Akrocyanose: Was ist das, warum und bei welchen Krankheiten tritt es auf?
Eine bläuliche Färbung der Gliedmaßen, oft begleitet von einer Abnahme der Hauttemperatur, einem Gefühl der Kälte, einem Schwitzen der Haut von Händen und Füßen, wird als Akrocyanose bezeichnet. Dieser Begriff besteht aus zwei Wörtern für "Glied" und "Blau". Die Akrocyanose der Haut sieht aus wie ein bläuliches Fleckchen oder mit einem violetten Farbton im Bereich der Finger, Handgelenke und Knöchel. Dieser Zustand wurde vor mehr als einem Jahrhundert beschrieben, ist jedoch noch wenig bekannt und wird unter verschiedenen physiologischen und pathologischen Bedingungen beobachtet..
Dieses Symptom wird durch die Verengung kleiner Arterien in den distalen (distalen) Teilen der Arme und Beine verursacht. Es wird häufig bei Neugeborenen und Kindern sowie bei verschiedenen Krankheiten beobachtet.
Es gibt 2 Arten von Akrocyanose:
- primär: verbunden mit einem Krampf kleiner Arterien unter dem Einfluss von Kälte oder emotionalem Stress, kann bei gesunden Menschen auftreten und ist nicht schädlich für den Körper;
- sekundär: tritt bei verschiedenen Krankheiten auf, einschließlich kardialer, onkologischer und neurologischer Erkrankungen.
Akrocyanose unterscheidet sich von diffuser Zyanose - diffuse Zyanose der Haut. Die letztere Form ist mit Störungen in der Arbeit des Herzens, der Lunge und des Blutes verbunden.
Wie Akrocyanose aussieht
Zyanose und eine Abnahme der lokalen Hauttemperatur treten normalerweise an Händen oder Füßen auf. Seltener sind Handgelenke, Knöchel, Nase, Ohren, Lippen betroffen.
Bei der primären Akrocyanose ist die Veränderung der Hautfarbe symmetrisch. Bei der sekundären Variante betreffen die Symptome häufig nur ein Glied, können von Schmerzen oder Geschwüren begleitet sein.
- Zyanose von Fingern oder Zehen;
- kalte Glieder mit klebrigem Schweiß bedeckt;
- Abnahme der Hauttemperatur;
- Schwellung der Haut im betroffenen Bereich;
- Brennen oder Kribbeln;
- normale Pulswellen in großen Arterien.
Diese Symptome sind bei kaltem Wetter stärker ausgeprägt und nehmen in der Wärme ab. Die Farbe der Hände wird normalisiert, wenn die Hände nach unten bewegt werden.
Bei Neugeborenen tritt Akrocyanose in den ersten Lebensstunden auf. Es kann auch während einer Erkältung oder nach dem Schwimmen auftreten. Bei einem gesunden Kind normalisiert sich die zyanotische Hautfarbe jedoch schnell..
Ursachen der Akrocyanose
Die primäre Variante wird durch die Verengung kleiner Blutgefäße verursacht, wodurch der Fluss von sauerstoffreichem arteriellem Blut in den Geweben abnimmt. Kleine venöse Gefäße bestimmen die Hautfarbe. Das Blut in ihnen ist dunkler, da es eine Verbindung von Hämoglobin mit Kohlendioxid enthält. Daher sieht es äußerlich nach Zyanose und "Marmorierung" der Haut aus.
Die Hauptursachen der primären Akrocyanose:
- niedrige Umgebungstemperatur;
- in großer Höhe bleiben, kombiniert mit niedrigem Luftdruck, Wind und kalter Luft;
- ein genetisch bedingter Defekt in der Entwicklung von Blutgefäßen;
- geringes Gewicht einer Person;
- enge Kleidung und Schuhe.
Akrocyanose bei Neugeborenen tritt auf, weil das Baby von selbst zu atmen beginnt. Gleichzeitig wird mit Sauerstoff in der Lunge angereichertes arterielles Blut zuerst an lebenswichtige Organe geleitet - das Gehirn, die Nieren usw. und erst später an die Haut.
Sekundäre Akrocyanose ist ein Symptom einer Krankheit.
- Die häufigste Ursache für Akrocyanose ist das Raynaud-Phänomen. Bei dieser Pathologie werden die Gliedmaßen unter dem Einfluss von Kälte blass und erhalten dann eine bläuliche oder violette Farbe.
- Bei Anorexie beeinträchtigt der Gewichtsverlust die Thermoregulation und führt zu Gefäßerkrankungen. Akrocyanose tritt bei 20-40% der Patienten mit Anorexie auf.
- Ergot-Medikamente zur Behandlung von Migräne können Akrocyanose verursachen.
- Bis zu 24% der Menschen mit Krebstumoren haben dieses Symptom ebenfalls..
Sekundäre Akrocyanose entwickelt sich unter folgenden Bedingungen:
Hypoxämie | |
Schlaganfall | |
Herzinfarkt | |
Burger-Krankheit | |
Lungenerkrankung | Pulmonale Hypertonie |
Thromboembolie der Äste der Lungenarterie | |
Alveoläre Proteinose | |
Arteriovenöse Fehlbildungen | |
Gefäßatherosklerose | |
Bindegewebserkrankungen | Wegener-Granulomatose |
Überlappungssyndrom | |
Rheumatoide Arthritis | |
Lupus erythematodes | |
Essstörungen | Anorexia nervosa |
Ständiges Fasten | |
Tumoren | |
Blutkrankheiten | Lymphoproliferativ |
Myeloproliferativ | |
Kalte Agglutinine | |
Kryofibrinogenämie | |
Antiphospholipid-Syndrom | |
Nebenwirkungen von Medikamenten | Trizyklische Antidepressiva |
Interferone | |
Vasopressoren (Dopamin) | |
Sirolimus (nach Nierentransplantation) | |
Clonidin | |
Amphotericin B. | |
Benzocain | |
Bleomycin | |
Intravenöses Immunglobulin | |
Toxine | Arsen |
Blasticidin C. | |
Erbliche Krankheiten | Ethylmalonsäureurie |
Cytochrom C-Oxidase-Mangel | |
Mitochondriale Erkrankungen (Verletzung der oxidativen Phosphorylierung) | |
Spondylochondrodysplasie | |
Palmar-Plantar-Keratodermie | |
Fukosidose | |
Down-Syndrom | |
Prader-Willi-Syndrom | |
Sneddon-Syndrom | |
Aicardi-Gutierre-Syndrom | |
Marfan-Krankheit | |
Riley-Day-Syndrom | |
Ehlers-Danlos-Syndrom | |
Geisteskrankheit | Bipolare Störung |
Asperger-Syndrom | |
Orthostatische Intoleranz und posturales Tachykardiesyndrom | |
Rückenmarksverletzung | |
Ozena | |
Chronische hypertrophe und atrophische Rhinitis | |
Atopische Dermatitis | |
Infektionen | HIV infektion |
Psittakose | |
Chikungunya-Infektion | |
Mononukleose | |
Hepatitis C |
Die Prävalenz der Pathologie
Die Anzahl der Menschen mit Akrocyanose ist sehr schwer abzuschätzen. Der Schweregrad dieser Funktion hängt stark vom Klima und anderen Umgebungsbedingungen ab. Es wird angenommen, dass bei Stadtbewohnern der gemäßigten Zone in 12% der Fälle eine Akrocyanose beobachtet wird. Es gab jedoch Fälle mit einem Anstieg der Prävalenz der Pathologie um bis zu 36% oder mehr, die mit einem erhöhten Arsengehalt in der Natur verbunden waren.
Die primäre Akrocyanose wird hauptsächlich bei jungen Menschen beobachtet und erstmals bei Jugendlichen (Alter 10-20 Jahre) diagnostiziert. Bei Patienten mittleren Alters wird es praktisch nicht erfasst und auch bei Patienten in den Wechseljahren nicht beobachtet. Dies legt die Beteiligung von Sexualhormonen an der Entwicklung der Pathologie nahe.
Bei Kindern unter 10 Jahren tritt Akrocyanose nur selten auf und ist gutartig, dh sie vergeht mit dem Alter.
Manchmal ist Akrocyanose bei Kindern ein Symptom für schwere Krankheiten, insbesondere mitochondriale Erkrankungen.
Es gibt eine Familiengeschichte dieses Zustands. Frauen werden 6-8 mal häufiger krank als Männer.
Die Prävalenz der sekundären Akrocyanose ist besser bekannt. Während des Fastens tritt es also bei 10-75% der Patienten mit Anorexia nervosa - bei 40-80% und bei Krebstumoren - bei 24% der Patienten auf.
Pathogenese
Die Wege der Akrocyanose sind nicht vollständig verstanden. In der primären Variante ist eine bläuliche Hautfärbung aufgrund einer beeinträchtigten Gefäßfunktion kleiner Arteriolen oder Venolen möglich..
In der sekundären Variante hängt die Entwicklung der Akrocyanose von ihrer Ursache ab. Manchmal ist die Pathologie mit einer erhöhten Blutviskosität verbunden. In anderen Fällen ist der Mechanismus seiner Entwicklung mit einer Fehlregulation des Gefäßtonus und der Akkumulation von Toxinen, beispielsweise Methämoglobin, verbunden.
Die genauen Mechanismen auf molekularer Ebene bei der Akrocyanose, wie beispielsweise beim Raynaud-Syndrom, müssen noch verstanden werden. An der Entwicklung der Pathologie können alpha-adrenerge Rezeptoren der Gefäßwand, Serotonin und anderer Nervenenden beteiligt sein.
Das mikroskopische Bild von Geweben mit Akrocyanose weist folgende Anzeichen auf:
- lokales Ödem mit Ausdehnung oberflächlicher Kapillaren;
- manchmal - die Bildung neuer Gefäße;
- leichte Ansammlungen von Lymphozyten um die Gefäße;
- eine Zunahme der Größe und Anzahl von arteriovenösen Anastomosen (Nachrichten), die das Kapillarbett umgehen;
- abnormal lokalisierte Kollagenfasern.
Ähnliche Mikroveränderungen treten bei Patienten mit Ehlers-Danlos-Syndrom bei unveränderter Haut auf. Gleichzeitig gehen viele Fälle dieses Syndroms mit Akrocyanose einher. Somit ist diese Störung eine erbliche vaskuläre Dysfunktion..
Primäre Akrocyanose
Dieser Zustand wurde wenig untersucht. Es wird angenommen, dass es mit einer Verletzung des Tons der kleinsten Blutgefäße - Kapillaren - verbunden ist. Bei der primären Akrocyanose wird der Druck in ihnen verringert und der Blutfluss verlangsamt. Im Vergleich zu Raynauds Phänomen gibt es fast keine Verbesserung der Durchblutung, wenn die Gliedmaßen erwärmt werden. In der Primärform wird auch die Wirkung von Neurotransmittern, ein gestörter Tonus (Expansion) der Venolen und eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Blutes diskutiert..
Sekundäre Akrocyanose
Diese Pathologie wird durch verschiedene Ursachen und Mechanismen verursacht:
- allergische Reaktionen führen zu einer anhaltenden Ausdehnung von Kapillaren und Venolen;
- Die Verwendung von trizyklischen Antidepressiva führt zu einem Ungleichgewicht zwischen den H1- und H2-Histamin- und adrenergen Rezeptoren.
- Eine Arsenvergiftung führt zur Bildung intravaskulärer Blutgerinnsel, die häufig eine Amputation der Gliedmaßen verursachen.
- Akrocyanose bei bösartigen Tumoren wird durch eine erhöhte Blutviskosität und Vermehrung von zellulären Elementen der Gefäßwand verursacht, was auf den spezifischen "erdigen" Teint von Krebspatienten zurückzuführen ist;
- Bei Anorexia nervosa liegt eine anhaltende Verletzung der Thermoregulation mit einer verzögerten Reaktion auf Vasokonstriktor- und Vasodilatatorstimuli vor.
Diagnose
Das Erkennen von Akrocyanose ist nicht schwierig, da dieser Zustand keine Krankheit ist, sondern nur als äußeres Symptom eines pathologischen Prozesses dient. Das Vorhandensein von Akrocyanose wird anhand äußerer Anzeichen beurteilt:
- Zyanose der Hände und Füße;
- Schmerzlosigkeit;
- Schwitzen.
Oft sind nicht nur die Finger betroffen, sondern auch die Bereiche der Handgelenke, Unterarme, Unterschenkel, Nasenspitzen und Ohren.
Wenn die Beine eine Ebene mit den Oberschenkeln angehoben werden, verschwindet die bläuliche Farbe der Haut. Außerdem erhält die Haut eine normalere Farbe, wenn das Glied erwärmt wird..
Die Differentialdiagnose wird hauptsächlich beim Raynaud-Syndrom durchgeführt. Hierzu wird ein Kältetest verwendet. Nach dem Abkühlen und anschließenden Erwärmen der Extremität beim Raynaud-Syndrom erhält die Haut ihre ursprüngliche Farbe zurück und bleibt bei Akrocyanose leicht zyanotisch.
Sekundäre Akrocyanose betrifft die Finger häufig asymmetrisch und kann mit Schmerzen und Gewebeverlust verbunden sein. Wissenschaftler haben immer noch nicht herausgefunden, ob dieser Zustand Teil des sogenannten Blue Thumb-Syndroms ist, das sich bei einer atheromatösen Blockade kleiner Gefäße aufgrund einer oralen Antikoagulationstherapie mit Warfarin sowie bei einem Trauma atherosklerotischer Plaques während der Gefäßkatheterisierung entwickelt..
Die Differentialdiagnose wird bei Krankheiten durchgeführt, die eine diffuse Zyanose verursachen. Dies sind schwere Atem- und Herzinsuffizienz, B12-Mangelanämie oder Erythromelalgie. Bei Herz- oder Lungenerkrankungen treten entsprechende Symptome auf. B12-Mangelanämie geht mit Juckreiz und Hautschmerzen einher.
Zur Bestätigung der Akrocyanose wird die Elektrothermometrie an verschiedenen Stellen der Haut sowie die Plethysmographie angewendet - die Untersuchung der Blutflussrate durch Gewebe.
Um Erkrankungen der peripheren Arterien (z. B. Atherosklerose) und Venen (Krampfadern) auszuschließen, wird eine Doppler-Sonographie vorgeschrieben. Kapillaroskopie wird auch verwendet - die Untersuchung der Struktur der Kapillaren des Nagelbettes, der Lippen, der Zunge und der Bindehaut.
Bei der Akrocyanose während der Kapillaroskopie wird eine signifikante Vergrößerung des Gefäßdurchmessers festgestellt - bis zu 40 Mikrometer bei einer Geschwindigkeit von bis zu 8 Mikrometern. Zusätzlich dehnen sich die arteriellen und venösen Enden des Kapillarröhrchens aus. Diese Anzeichen sind jedoch nicht spezifisch, weshalb die Akrocyanose weiterhin als Funktionsstörung mit morphologischen Veränderungen angesehen wird, die nur einigen spezifischen Krankheiten ähnlich sind..
Wenn Sie eine sekundäre Akrocyanose vermuten, kann der Arzt eine Reihe von Studien verschreiben, um die Grunderkrankung zu identifizieren - Blutuntersuchungen, Ultraschall der inneren Organe, EKG, EchoCG und andere..
Behandlung
Es gibt keine Behandlungsstandards für Akrocyanose. Dieser Zustand an sich ist nicht gesundheitsschädlich. Wenn Zyanose auftritt, müssen Sie häufig nur die Gliedmaßen erwärmen. Die Hauptbehandlungsrichtung besteht darin, die Einwirkung von Kälte auf die Gliedmaßen zu vermeiden.
Bei Akrocyanose, die einen kosmetischen Defekt verursacht, kann Folgendes verwendet werden:
- adrenerge Blocker (Vegetrox);
- Elektrophorese mit Nikotinsäure;
- intravenöse Infusion von Prostaglandin E1;
- UFO-Haut der Extremitäten;
- Cremes mit Glukokortikoiden und anderen Wirkstoffen (Akriderm, Beloderm und andere);
- Lösungen und Sprays mit Minoxidil (Alerana, Revasil und andere);
- Immunsuppressiva gegen rheumatologische Erkrankungen (Rituximab und andere)
Sekundäre Akrocyanose erfordert die Behandlung der Grunderkrankung.
Unabhängig von der Ursache der Akrocyanose müssen Hautgeschwüre, die Hautgeschwüre verursachen, behandelt und mit einem sterilen Verband abgedeckt werden.
Bei den chirurgischen Behandlungsmethoden für primäre und sekundäre Akrocyanose wird die Sympathektomie verwendet - die Entfernung von Nervenknoten, die für die Regulierung des Gefäßtonus in einem bestimmten Bereich verantwortlich sind. Mit den Folgen von Rückenmarksverletzungen zeigt das Verfahren der neuromuskulären Stimulation eine gute Wirkung.
Prognose
Bei Neugeborenen ist die Akrocyanose normal und verschwindet spontan. Die primäre Option ist eine seltene gutartige Erkrankung, die nicht gesundheitsschädlich ist. Die Prognose für eine sekundäre Akrocyanose kann sehr schwerwiegend sein und hängt von der Grunderkrankung ab. Wenn Symptome dieser Erkrankung auftreten, sollten Sie daher einen Arzt konsultieren..
Akrocyanose erhöht das Risiko von Hautinfektionen und Gewebeschwüren. Dies ist sowohl auf eine schlechte Blutversorgung der Gliedmaßen als auch auf eine Schädigung der Blutgefäße während ihrer schnellen Expansion während der Erwärmung der Arme oder Beine zurückzuführen. Daher ist es notwendig, die Mikrozirkulation mit dem Auftreten von Zyanose allmählich zu verbessern, um eine Überhitzung der Haut zu vermeiden..
Akrocyanose
In diesem Artikel werden wir uns mit Akrocyanose befassen und Ihnen sagen, was es ist, was es verursacht und wie es zu behandeln ist.
- Was ist Akrocyanose??
- Pathophysiologie
- Ursachen
- Primäre Akrocyanose
- Sekundäre Akrocyanose
- Anzeichen und Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Prognose
Was ist Akrocyanose??
Akrocyanose ist eine Mikrozirkulationsstörung, die durch anhaltende bläuliche Verfärbungen der Körperglieder gekennzeichnet ist. Akrocyanose wird durch Krämpfe kleiner Gefäße des Kapillarkreises als Reaktion auf Kälte verursacht und ist nicht mit einer arteriellen Verschlusskrankheit verbunden (ischämische Phase fehlt)..
Akrocyanose tritt symmetrisch auf, insbesondere in den Armen, Beinen und distalen Teilen des Gesichts. Oft sind die Glieder des Körpers kalt, sie schwitzen viel und können anschwellen. Im Gegensatz zum Raynaud-Syndrom ist die Akrocyanose nicht leicht reversibel, es treten keine Schmerzen auf, es treten keine trophischen Veränderungen oder Ulzerationen auf, und der periphere arterielle Puls ist normal..
Pathophysiologie
Die Störung tritt aufgrund der Verengung der kleinen Hautgefäße auf. Die anschließende Verlangsamung der lokalen Durchblutung und die daraus resultierende Abnahme der Blutsauerstoffsättigung äußert sich klinisch in peripherer Zyanose (blau-violette Farbe der Gliedmaßen)..
Ursachen
Die genaue Ätiologie der Akrocyanose ist unbekannt. Manchmal wurde über Nebenwirkungen von Arzneimitteln und anderen Substanzen berichtet. Einige epidemiologische Hinweise deuten darauf hin, dass kaltes Klima, berufliche Ursachen und ein niedriger Body-Mass-Index (BMI) Risikofaktoren sind.
Darüber hinaus tritt Akrocyanose häufig bei jungen Frauen (unter 30 Jahren) auf und verschwindet häufig vollständig nach den Wechseljahren. Daher wird angenommen, dass Vasospasmus mit neurohormonellen Anomalien verbunden ist..
Akrocyanose tritt auf, wenn sich die zentrale Temperaturregelung ändert. Offensichtlich sind kranke Personen besonders empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen mit einer stärkeren Überempfindlichkeit gegen Kälte..
Primäre Akrocyanose
Eine essentielle (oder primäre) Akrocyanose ist eine gutartige Erkrankung, die manchmal mit einer neurohormonellen Störung verbunden ist. Im Allgemeinen neigt es zur spontanen Rückbildung und erfordert keine spezielle Behandlung. Andererseits kann eine medizinische Notfallversorgung erforderlich sein, wenn die Gliedmaßen längere Zeit extremer Kälte ausgesetzt sind..
Akrocyanose unterscheidet sich jedoch von Hypothermie: Letzterer Zustand ist häufig mit Schmerzen verbunden (der Reflexweg von Hitzegozizeptoren warnt vor Gefahr)..
Eine Reihe anderer Erkrankungen, die Hände, Füße und Teile des Gesichts betreffen, mit entsprechenden Veränderungen der Hautfarbe, müssen von der Akrocyanose unterschieden werden:
- Raynaud-Syndrom: reversible Episoden von Hautblässe in den Fingern oder Zehen aufgrund der Verengung kleiner Blutgefäße, die Kälte oder starkem emotionalem Stress ausgesetzt sind;
- Geloni (Erythem von Pernio): Hautreizung durch längere Exposition gegenüber starker und feuchter Kälte (siehe Foto oben);
- Akorigose: ein konstantes und symmetrisches Gefühl von Kälte in den Extremitäten, verbunden mit Blässe der Haut;
- Erythromelalgie: Vasodilatation durch einen Anstieg der Hauttemperatur, der bei lokaler Erwärmung, starker Rötung und sehr starken Schmerzen auftritt.
In einigen Fällen kann die Diagnose schwierig sein, insbesondere wenn diese Syndrome gleichzeitig bestehen.
Sekundäre Akrocyanose
Akrocyanose kann auch mit einem schwerwiegenderen Gesundheitsproblem verbunden sein, nach dem während einer diagnostischen Studie gesucht werden sollte. Zu den kausalen Zuständen gehören: Bindegewebsstörungen, neurologische Störungen, Vaskulitis, Probleme, die zu zentraler Zyanose führen, Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom (APS), Kryoglobulinämie, Infektionen, Toxikose und Neoplasien.
In diesen Fällen werden die beobachteten Hautveränderungen als "sekundäre Akrocyanose" bezeichnet. Sie können eine weniger symmetrische Verteilung haben, sich später im Leben ausdrücken und Schmerzen und Gewebeschäden verursachen. Im Allgemeinen kann eine korrekte Behandlung der Grunderkrankung die sekundären Symptome der Akrocyanose verringern..
Anzeichen und Symptome
Akrocyanose ist eine Erkrankung, die durch anhaltende, symmetrische, gleichmäßige und schmerzlose periphere Zyanose gekennzeichnet ist (siehe Foto oben). Die Extremitäten sind oft kalt und die Haut kann geschwollen sein. Hände und Füße leiden an palmar-plantarer Hyperhidrose.
Im Gegensatz zum eng verwandten Raynaud-Syndrom bleibt die Zyanose bestehen. Darüber hinaus fehlen normalerweise trophische Hautveränderungen, lokalisierte Schmerzen oder Geschwüre..
Obwohl die klinischen Manifestationen normalerweise nicht mit Schmerzen verbunden sind, können in Fällen höherer Schwere Schmerzen in den Fingergelenken auftreten, die als "vasomotorische Polyarthralgie" definiert sind. Diese Symptome sind mit vasomotorischen Phänomenen in der Gelenksynovia verbunden..
Diagnose
Die Diagnose der Akrocyanose basiert auf der Anamnese und der körperlichen Untersuchung.
Die Pulsoximetrie zeigt eine normale Sauerstoffsättigung an. Kapillaroskopie und andere Labormethoden können nützlich sein, jedoch nur zur Vervollständigung der klinischen Diagnose in Zweifelsfällen, insbesondere bei Verdacht auf eine begleitende Pathologie. Bei der Akrocyanose ist der Puls der peripheren Arterien in Rhythmus und Qualität normal: Dies ermöglicht es, eine okklusive periphere arterielle Erkrankung auszuschließen.
Behandlung
Es gibt keine spezifische Behandlung für Akrocyanose und der pharmakologische Ansatz ist normalerweise nicht hilfreich. Unter den Therapieoptionen werden einige α-adrenerge und Calciumkanalblocker erwähnt. In extremen Fällen wird eine Operation namens Sympathektomie empfohlen (selten durchgeführt). Kälteschutz ist die wirksamste Maßnahme, um das Auftreten der Störung zu vermeiden..
Abgesehen von Hautverfärbungen gibt es keine anderen Symptome und keinen Funktionsverlust, sodass Patienten mit Akrocyanose ein normales Leben führen können..
Wichtig! Bestimmte Medikamente wie Dihydroergotamin (in vielen Arzneimitteln gegen Kopfschmerzen enthalten), Betablocker (gegen Bluthochdruck oder bestimmte Formen des veränderten Herzrhythmus) sollten bei dieser Störung vermieden werden. Denken Sie daran, dass übermäßiger Gewichtsverlust bei prädisponierten Personen Formen der Akrocyanose verschlimmern oder auslösen kann..
Prognose
Die primäre Akrocyanose ist eine seltene und gutartige Erkrankung mit einer guten Prognose. Es stehen verschiedene Behandlungen zur Verfügung, die in schweren Fällen die Symptome lindern können.
Bei Neugeborenen hat die Akrocyanose auch eine günstige Prognose und verschwindet von selbst..
Sekundäre Akrocyanose kann abhängig von der zugrunde liegenden Störung schwerwiegend sein. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Symptome einer Akrocyanose haben. Sie können feststellen, ob eine Grunderkrankung vorliegt, die behandelt werden muss.
Akrocyanose
Akrocyanose ist ein bläulicher Hautton, der durch unzureichende Blutversorgung kleiner Kapillaren entsteht. Am ausgeprägtesten in Bereichen des Körpers, die so weit wie möglich vom Herzen entfernt sind: Finger, Lippen, Nasenspitze und Ohren.
ICD-10 | I73.8 |
---|---|
ICD-9 | 443,89 |
DiseasesDB | 29444 |
Inhalt
- Allgemeine Information
- Formen
- Entwicklungsgründe
- Pathogenese
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
Allgemeine Information
Der Begriff "Akrocyanose" wurde erstmals 1896 von J. V. Crocq verwendet, der eine primäre Störung des peripheren Gefäßtonus beschrieb und eine ihrer Formen nannte.
Diese Störung ist keine eigenständige Krankheit, da sie immer als Folge von Störungen im Körper auftritt..
Akrocyanose bei Neugeborenen ist nicht immer ein Zeichen für das Vorhandensein einer Pathologie - sie wird häufig im Bereich der Füße, Hände und des Nasolabialdreiecks bei frühgeborenen Kindern festgestellt. Anzeichen von Akrocyanose bei Säuglingen verstärken sich durch Unterkühlung, Schreien und starke Angstzustände.
Formen
Es gibt verschiedene Arten von Akrocyanose:
- Anästhetikum, das als Reaktion auftritt, wenn Kälte auf die Hautoberfläche aufgetragen wird. Eine leicht ausgeprägte Zyanose ist ein physiologisches Phänomen, das sich entwickelt, wenn die Hauttemperatur auf 15 - 20 ° C sinkt.
- Essentiell oder idiopathisch. Diese Form der Akrocyanose, die durch Krämpfe kleiner Arterien verursacht wird, äußert sich in einer anhaltenden bläulichen Färbung der Lippen, Hände und anderer akraler Teile des Gesichts bei körperlich gesunden Frauen während der Pubertät. Selbst in Wärme und Ruhe beobachtet, bei körperlicher Aktivität oder unter dem Einfluss von Kälte verschlimmert.
- Zentral oder diffus, was durch eine starke Abnahme des Sauerstoffgehalts im Lungenkreislauf verursacht wird. Es tritt mit einem deutlichen Anstieg des Gehalts an reduziertem Hämoglobin im venösen Blut (5,2 g%) infolge einer beeinträchtigten Sauerstoffversorgung des Blutes in der Lunge auf.
- Krampfhaft, der sich als Folge eines Krampfes kleiner Gefäße als Reaktion auf irgendwelche Reize entwickelt. Im Jugendalter bei Personen mit astheno-neurotischem Syndrom aufgedeckt.
Entwicklungsgründe
Das Auftreten von Akrocyanose ist mit einer erhöhten Sauerstoffverwertung durch periphere Gewebe oder mit einer verlangsamten linearen Blutflussrate verbunden, die einen Anstieg des reduzierten Hämoglobins (Desoxyhämoglobin) im venösen Blut verursacht.
Die anästhetische Form der Akrocyanose entsteht durch eine erhöhte Sauerstoffverwertung durch den Körper unter Beibehaltung des erforderlichen Wärmeaustauschs. Wenn der Körper abgekühlt ist, entwickeln einige gesunde Personen außerdem eine intravaskuläre Autoagglutination (Adhäsion) von Erythrozyten, die die periphere Durchblutung behindert..
Kalte Agglutinine (Antikörper, die bei niedrigen Temperaturen die Bildung von Erythrozytenkonglomeraten verursachen) können auch bei infektiöser Mononukleose, atypischer Pneumonie, infektiöser Hepatitis, Leberzirrhose, Leukämie und einigen chronischen Infektionen gebildet werden.
Die Ursache der essentiellen Akrocyanose bleibt unklar. Es wird angenommen, dass in diesem Fall eine Akrocyanose der Hände und der akralen Teile des Gesichts als Folge eines Krampfes der Arteriolen und einer Ausdehnung der Hautkapillaren und -venen auftritt (beispielsweise wird bei Personen, die regelmäßig dem Wetter und der damit verbundenen Vasodilatation ausgesetzt sind, ein anhaltender zyanotischer Schatten des Gesichts beobachtet).
Mit einem deutlichen Anstieg des Desoxyhämoglobinspiegels entwickelt sich eine zentrale oder diffuse Art der Akrocyanose.
Zentrale Akrocyanose kann verursacht werden durch:
- Atemversagen, das bei bronchopulmonaler Pathologie auftritt;
- Lungenstenose;
- Thromboembolie der Lungenarterien;
- Herzinsuffizienz;
- venös-arterieller Shunt (ein Defekt des interventrikulären Septums, bei dem eine erhebliche Menge venösen Blutes in die angrenzende Aorta abgelassen wird), der Zusammenfluss der Hohlvene in das linke Atrium und einige andere Herzfehler.
Akrocyanose kann auch auftreten, wenn:
- Vergiftung mit Giften oder Medikamenten, deren Verwendung Sulfhämoglobin oder Methämoglobin (ein Hämoglobinderivat, das keinen Sauerstoff transportieren kann) erzeugt;
- Raynaud-Krankheit (vasospastische Krankheit, bei der kleine Arterien und Arteriolen betroffen sind);
- Buerger-Krankheit, eine immunopathologische entzündliche Erkrankung der Arterien und Venen (in den meisten Fällen mit kleinem und mittlerem Durchmesser);
- Skalenmuskelsyndrom, das eine Komplikation der Radikulitis der Halswirbelsäule ist;
- Zervixrippen-Syndrom (Vorhandensein einer zusätzlichen kleinen Faserformation);
- Sklerodermie (systemische Sklerose, die durch eine Verletzung der Gefäßinnervation gekennzeichnet ist);
- Sudek-Syndrom (Schmerzsyndrom, das nach einem Trauma an den Extremitäten auftritt und von langfristigen trophischen und vasomotorischen Störungen begleitet wird);
- Krampfadern.
Pathogenese
Akrocyanose wird durch eine erhöhte Konzentration von reduziertem Hämoglobin im Blut von Kapillaren mit einem stark verlangsamten Blutfluss verursacht.
Der Schweregrad der Akrocyanose hängt von der Menge des reduzierten Hämoglobins und einer Reihe von sekundären Faktoren ab, die keine Zyanose verursachen, aber zu ihrem Auftreten beitragen. Diese Faktoren umfassen:
- Hautdicke.
- Die Menge an Pigment in der Haut (normal oder abnormal). Bei einer signifikanten Hautpigmentierung (bei Zigeunern usw.), bei Gelbsucht oder Morbus Addison kann eine Zyanose nur an den Schleimhäuten oder am Nagelbett festgestellt werden.
- Konzentration im Blutoxyhämoglobin.
- Die Größe, Lage und Anzahl der mit Blut gefüllten funktionierenden Kapillaren und Venolen, die sich in einem bestimmten Bereich der Haut befinden (einschließlich der Venen der Papillenschicht). Bei dünner, leicht pigmentierter Haut mit einer großen Anzahl von Blutgefäßen ist die Zyanose immer stärker ausgeprägt.
- Einfluss der Umgebungstemperatur auf nackte Haut.
- Erhöhter venöser peripherer Druck.
Die Entwicklung einer Akrocyanose ist möglich mit:
- Unzureichende Oxidation des Blutes in der Lunge. Es tritt mit einer Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks in der eingeatmeten Luft, einer Trachealstenose, einer Aspiration von Fremdkörpern, die das Eindringen von Luft in die Alveolen verhindern, mit einer verlängerten Lungenstase, einem chronisch obstruktiven Lungenemphysem und einer beeinträchtigten Atmungsdynamik der Lunge auf.
- Erhöhte Sauerstoffverwertung in Geweben, die eine Folge einer Verlangsamung des Blutflusses während der venösen Stase (lokaler oder kardialer Ursprung) oder einer unzureichenden Blutversorgung (Ischämie) sein kann. Ischämie entwickelt sich mit einer Abnahme des Schlagvolumens des linken Ventrikels und einer Abnahme des Blutdrucks (mit Kollaps, Abkühlung usw.).
- Vermischen einer signifikanten Menge venösen Blutes mit arteriellem Blut (wenn es direkt durch venös-arterielle Shunts eintritt oder wenn Blut ohne Oxidation in den infiltrierten oder kollabierten Bereichen der Lunge durch das Lungenbett fließt). Für die Entwicklung einer Zyanose muss ein Drittel des Blutvolumens ohne Oxidation von der Vene zur Arterie fließen.
Akrocyanose kann nicht immer in Ruhe festgestellt werden - sie manifestiert sich häufig nur dann, wenn bei körperlicher Aktivität der Sauerstoffverbrauch gleichzeitig mit einem Anstieg über den kritischen Wert des reduzierten Hämoglobinspiegels im Kapillarblut ansteigt.
Symptome
Symptome einer Akrocyanose sind:
- das Auftreten einer schmerzhaften Zyanose an den Füßen und nach unten gerichteten Händen bei niedriger Umgebungstemperatur;
- bläuliche Färbung von Nase, Lippen und Ohren;
- erhöhte Zyanose unter dem Einfluss von Kälte (möglicherweise bei körperlicher und geistiger Überlastung) und deren Verschwinden in der Hitze und beim Anheben der Gliedmaßen;
- pastöse (leichte Schwellung) der Hände, Füße und Finger;
- Erhöhtes Schwitzen der Extremitäten, das mit einer Zyanose einhergeht, die bei Herzerkrankungen auftritt.
Die Haut mit Akrocyanose fühlt sich immer kalt an und kann an Elastizität verlieren.
Die essentielle Art der Akrocyanose geht normalerweise mit einer paralytischen Expansion der Venolen und des subkapillären Venenplexus einher.
Bei der Akrocyanose, die sich infolge der Raynaud-Krankheit entwickelte, gehen Anfälle von Blanchieren und Zyanose der Finger mit dem Auftreten von Schmerzen und der anschließenden Entwicklung einer Gewebenekrose der Akralteile einher. Bei Kälte und starken Emotionen werden Krämpfe der Fingerarterien, Ausdehnung der Kapillaren und periphere Blutstase beobachtet.
Die zentrale Art der Akrocyanose infolge einer Herzschädigung ist durch einen dunkelrot-blau-violetten Hautton gekennzeichnet, und mit ihrem pulmonalen Ursprung wird die Hautfarbe aschgrau.
Diagnose
Akrocyanose wird basierend auf den Daten diagnostiziert:
- Anamnese;
- allgemeine und biochemische Blutuntersuchung;
- EKG.
Der differenzielle diagnostische Unterschied zwischen Akrocyanose von Angiotrophoneurosen und anderen Angioneurosen ist ein Test mit Anheben der Gliedmaßen, bei dem der zyanotische Farbton bei Vorhandensein von Akrocyanose schnell verschwindet.
Eine Zyanose zentralen Ursprungs ist durch eine normale Hauttemperatur (bei Akrocyanose wird sie gesenkt und nimmt nach Druck eine leuchtend rote Farbe an) und eine anhaltende bläuliche Färbung gekennzeichnet.
Behandlung
Die Behandlung der Akrocyanose zielt darauf ab, die Ursache der Krankheit zu beseitigen. Die Behandlung umfasst:
- Vasodilatatoren einnehmen;
- Vitamintherapie;
- Physiotherapieübungen;
- Diät-Therapie;
- Massage;
- Physiotherapie.
Akrocyanose (Zyanose der Haut) ist ein Symptom, keine Krankheit
Akrocyanose ist ein Name, der in der Medizin beim Menschen eine Verfärbung (blaue Verfärbung) der Haut von Händen, Füßen, Ohrmuscheln, der Nasenspitze und der Lippen bedeutet. Zyanose der Haut ist oft nicht gesundheitsschädlich und wird als normale physiologische Reaktion des Körpers angesehen - zum Beispiel auf Kälte. Aber auch Akrocyanose kann ein Symptom für schwerwiegende Erkrankungen der Atemwege und des Kreislaufsystems sein..
Warum wird die Haut blau??
Ärzte unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von blauen Verfärbungen der Haut, von denen jede ihre eigenen Ursachen und Entwicklungsmechanismen hat. Akrocyanose tritt aufgrund einer gestörten Durchblutung in den kleinsten Kapillaren auf und manifestiert sich in Bereichen des Körpers, die am weitesten vom Herzen entfernt sind. Dies ist der Hauptunterschied zur "normalen" Zyanose, bei der die blaue Haut allgemeiner Natur ist..
Die bläuliche Farbe der Haut mit Akrocyanose wird durch einen erhöhten Gehalt an Carboxyhämoglobin im Blut verursacht, der sich aufgrund einer Verlangsamung des Blutflusses in den peripheren Gefäßen ansammelt.
Bei normaler Durchblutung werden die Verbindungen von Hämoglobin und Kohlenmonoxid rechtzeitig aus den Kapillaren "evakuiert", während die Haut gesund rosa bleibt.
Akrocyanose entsteht, wenn der Blutabfluss aus irgendeinem Grund gestört ist und sich das wiederhergestellte Hämoglobin in den kleinsten Gefäßen ansammelt, aus denen sich die Haut verdunkelt und eine bläuliche Färbung annimmt.
Formen der Akrocyanose und ihre Ursachen
Abhängig von den Ursachen des Auftretens werden verschiedene Formen der Akrocyanose unterschieden..
Ärzte betrachten den einfachsten und natürlichsten Typ als Anästhetikum, bei dem die blaue Verfärbung der Haut aufgrund der Wirkung von Kälte auf den Körper auftritt.
Die essentielle (idiopathische) Form ist bei gesunden weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen häufig. Die Ursache für Durchblutungsstörungen in peripheren Gefäßen sind hormonelle Veränderungen im Körper, die von vorübergehenden Störungen der Arbeit des autonomen Nervensystems begleitet werden. In diesem Fall nimmt die Blauheit der Haut nicht nur durch die Kälte zu, sondern auch bei körperlicher Anstrengung oder Erregung..
Der zentrale (diffuse) Typ tritt auf, wenn die Sauerstoffsättigung des Blutes unzureichend ist, was häufig mit schweren Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Atmungsorgane einhergeht.
Die krampfhafte Form ist typisch für Jugendliche und Personen mit psychischen Störungen. Sie kann ein Symptom für das astheno-neurotische Syndrom und einige Neurosen sein, die die Arbeit des autonomen Nervensystems beeinträchtigen.
Akrocyanose bei Neugeborenen wird in den ersten Tagen oder sogar Monaten des Lebens festgestellt. Dies ist auf die Änderung der intrauterinen Durchblutung bei "Erwachsenen" zurückzuführen, was nicht bedeutet, dass der Körper über die Nabelschnur mit Blut versorgt wird.
Die Zyanose der Gliedmaßen ist besonders ausgeprägt bei frühgeborenen oder physiologisch unreifen Kindern mit geringem Gewicht. In der Regel verschwindet die Zyanose bei Neugeborenen von selbst und erfordert keine Behandlung. Das Kind muss jedoch einem Arzt gezeigt werden, da die Zyanose der Haut auch für schwerwiegende Herzprobleme charakteristisch ist - bis hin zu angeborenen Missbildungen.
Krankheiten, die Akrocyanose verursachen
Eine dauerhafte oder vorübergehende blaue Verfärbung der Haut kann durch eine Reihe von Krankheiten verursacht werden.
Und selbst wenn keine chronischen Krankheiten vorliegen, entwickelt eine Person manchmal eine akute Form der Zyanose, die plötzlich mit einer schnell zunehmenden Zyanose der Haut auftritt. Dieser Zustand erfordert eine dringende Pflege und einen Krankenhausaufenthalt, um die Gründe für den Beginn einer schlechten Gesundheit herauszufinden..
Chronische Akrocyanose und Cyanose können lange anhalten, während sich die bläuliche Hautfarbe von mild zu deutlich sichtbar ändert.
Liste der Krankheiten, bei denen die Entwicklung dieser Erkrankung möglich ist:
- Bronchialasthma;
- akute Bronchitis oder Lungenentzündung;
- Lungenembolie (PE);
- Lungentuberkulose;
- Lungenkrebs;
- Lungeninfarkt;
- angeborenen Herzfehler;
- vegetativ-vaskuläre Dystonie;
- Angstzustände und depressive Störungen;
- entzündliche Erkrankungen der Arterien und Venen;
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung;
- Sklerodermie;
- chronisches Herz- oder Atemversagen.
Eine Zyanose der Hände und des Gesichts tritt auch bei Vergiftungen mit Giften und bestimmten Medikamenten auf, unter deren Einfluss sich Hämoglobinderivate im Blut ansammeln und die keinen Sauerstoff in das Körpergewebe transportieren können.
Das Blut wird dicker und dunkler, die periphere Zirkulation wird gestört, wodurch die Finger und das Nasolabialdreieck blau werden.
Zusätzliche Symptome der Akrocyanose
Abhängig von der Ursache der Akrocyanose kann der Patient die folgenden Symptome haben:
- Schmerzen an Stellen, an denen die Haut blau ist;
- leichte Schwellung der Füße, Hände und Finger;
- vermehrtes Schwitzen, "kalter" Schweiß;
- Dyspnoe;
- Tachykardie, Bradykardie;
- die Schwäche;
- Brustschmerzen;
- Keuchen in der Lunge und feuchter Husten;
- Verletzung der Empfindlichkeit der Haut in Form von Kribbeln, Taubheitsgefühl, Gänsehaut;
- Schlaf- und Appetitstörungen.
Das Wissen über zusätzliche Symptome kann Gesundheitsdienstleistern helfen, die Ursache der Hautverfärbung zu bestimmen und eine korrekte Diagnose zu stellen. Beispielsweise kann der Patient bei starker Dehydration Tachykardie, trockene Schleimhäute, verminderte Elastizität der Haut, Pulslabilität, verminderten Blutdruck, Blässe und Zyanose der Haut haben. Und Herzkrankheiten gehen oft mit nassem Husten, Schmerzen und Atemnot einher..
Diagnose der Akrocyanose
Um die Ursache der Akrocyanose zu bestimmen, wird dem Patienten eine Reihe von Untersuchungen verschrieben, darunter:
- allgemeine und biochemische Blutuntersuchungen
- EKG
- Pulsoximetrie (Bestimmung der Blutsauerstoffsättigung mit einem am Finger getragenen Sensor)
- Brust Röntgen
Der Arzt wird vom Patienten auf jeden Fall herausfinden, wann die Zyanose der Haut auftritt, wie sich ihr Farbton im Laufe des Tages ändert, ob körperliche Aktivität und andere Reize eine Zunahme der Zyanose hervorrufen, ob die Gliedmaßen in Ruhe und im Schlaf blau werden.
Um Akrocyanose von Angioneurosen zu unterscheiden, wird ein Test mit Anheben des Arms verwendet. Der Patient wird gebeten, einen Arm anzuheben und ihn etwa 30 Sekunden lang in dieser Position zu halten. Gleichzeitig verschwindet die durch Akrocyanose (insbesondere im Jugendalter) verursachte Zyanose der Haut sofort.
Falls erforderlich, werden dem Patienten spezifische Studien zugewiesen:
- Bestimmung der Blutgaszusammensetzung;
- Messung der Blutflussgeschwindigkeit;
- CT oder MRT der Brust;
- Ultraschall des Herzens und Dopplerometrie, Holter-Überwachung.
Wie wird Akrocyanose behandelt?
Die Therapie hängt direkt von den Gründen ab, warum sich die Hautfarbe des Patienten geändert hat. Wenn während der Untersuchung eine Krankheit festgestellt wurde, die blaue Haut verursacht, muss diese zunächst behandelt werden.
Wenn die Ursache ein Herzfehler ist, wird der Patient zur Operation geschickt, wonach die Zyanose häufig ohne die Ernennung einer spezifischen Therapie verschwindet.
Die Sauerstofftherapie, die auch bei der Behandlung von Atem- und Herzinsuffizienz eingesetzt wird, hilft, die Manifestationen von Zyanose zu reduzieren. Für Neugeborene ist eine Gastherapie in einem Sauerstoffzelt am besten, für Erwachsene ist es ratsam, eine Sauerstoffflasche, ein Kissen oder eine Maske zu verwenden.
Eine gute adjuvante Behandlung sind sauerstoffangereicherte Cocktails. Sie werden in Apotheken verkauft, stehen Erwachsenen und Kindern zur Verfügung und werden häufig von Ärzten verschrieben, um einen Sauerstoffmangel des Körpers zu verhindern..
Akrocyanose bei Jugendlichen kann mit Physiotherapie und einer ausgewogenen Ernährung behandelt werden. Besonders häufig wird bei Männern und Mädchen mit reduziertem Körpergewicht eine bläuliche Hautfarbe beobachtet. In diesem Fall verschreibt der Ernährungsberater eine Vitamin-Erhaltungstherapie und nimmt eine individuelle Diät vor, damit der wachsende Körper die richtige Menge an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Mineralien erhält.
Therapeutische Massage und Physiotherapie helfen, die gestörte periphere Durchblutung wiederherzustellen. Manchmal kann eine Kontrastdusche nützlich sein, die die Gefäße "trainiert" und zur Verhinderung ihres Krampfes dient.
Alle diese Methoden eignen sich zur Behandlung von Zyanose in Fällen, in denen dies kein Anzeichen für schwerwiegende Pathologien ist. Wenn die Haut jedoch nicht aus physiologischen, sondern aus medizinischen Gründen blau wird, ist es ratsam, Medikamente zu verschreiben:
- Bronchodilatatoren ("Berodual", "Salbutamol") - zur Erweiterung der Bronchien und zur Linderung von Krämpfen
- Antihypoxika ("Actovegin") - um den Stoffwechsel im Gewebe zu aktivieren und Sauerstoffmangel zu verhindern
- respiratorische Analeptika ("Cititon"), die die respiratorischen und vasomotorischen Zentren des Gehirns anregen
- Antikoagulanzien ("Warfarin"), die Blutgerinnung und Blutgerinnsel verhindern
Wichtig! Selbst wenn der Patient fest davon überzeugt ist, dass es sich genau um Akrocyanose handelt und die Ursache nicht in schweren Pathologien liegt, ist die Selbstverabreichung von Arzneimitteln nicht akzeptabel! Nur ein Arzt kann nach einer umfassenden Untersuchung des Patienten eine medikamentöse Therapie auswählen.
Akrocyanose ist nicht gesundheitsschädlich, aber die Zyanose der Haut sollte nicht ignoriert werden, um die Entwicklung schwerer Krankheiten nicht zu verpassen.
Akrocyanose
Akrocyanose ist eine bläuliche Hautfarbe, die mit einer Verletzung der Blutversorgung kleiner Gefäße verbunden ist. Wenn die Durchblutung beeinträchtigt ist, drückt sich die Zyanose in der Peripherie aus, dh in den am weitesten vom Herzen entfernten Bereichen. Akrocyanose ist eine Zyanose der Finger (Hände und Füße), Lippen, Nasenspitzen und Ohren. Die Farbintensität ist unterschiedlich - von einem hellen Farbton bis zu einem tiefen Blau.
Akrocyanose ist keine Krankheit, sondern nur ein Symptom. Zyanotische Haut kann auftreten, wenn sie niedrigen Temperaturen ausgesetzt wird. Die Anfälligkeit von Frauen ist viel höher als die von Männern, während sich das Symptom bereits bei einer Temperatur von etwa siebzehn Grad manifestieren kann. Akrocyanose kann auf eine schwerwiegende Pathologie hinweisen. Daher ist eine Untersuchung erforderlich, um lebensbedrohliche Krankheiten auszuschließen.
Das Jussupow-Krankenhaus ist eine medizinische Einrichtung in der Stadt Moskau, die rund um die Uhr forscht, wissenschaftliche Tätigkeiten ausübt, gleichzeitig vorbeugende Maßnahmen mit der Bevölkerung erbringt und aktiv medizinische Hilfe für häufige und seltene Krankheiten leistet. Alle Mitarbeiter haben einen hohen wissenschaftlichen Abschluss und eine beeindruckende Berufserfahrung. Der Service des Jussupow-Krankenhauses ist um mehrere Ebenen höher als der anderer Kliniken in Moskau.
Ursachen der Akrocyanose
Die Ursache der Akrocyanose ist die Pathologie der Durchblutung in den Arterien mit kleinstem Durchmesser - Arteriolen. Die zyanotische Färbung der Haut verschwindet nicht mit der Beseitigung des Krampfes der Arteriolen, sondern es verbleibt eine beträchtliche Zeitspanne.
Akrocyanose wird am häufigsten bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz beobachtet. Bei Patienten mit Herzfehlern wird je nach Art des Defekts entweder eine Akrocyanose oder eine diffuse Zyanose des Körpers beobachtet.
Aufgrund einer Vergiftung mit bestimmten Arzneimitteln, Chemikalien, Pestiziden und Giften ist auch ein Symptom wie Akrocyanose möglich..
Bei Jugendlichen und Asthenikern wird sehr häufig ein Symptom wie "Gefäßspiel" beobachtet, das auch als Akrocyanose angesehen werden kann, sich jedoch aus der Labilität des autonomen Nervensystems ergibt.
Oft kann die Ursache der Akrocyanose auch nach einer gründlichen Untersuchung nicht festgestellt werden..
Arten der Akrocyanose und ihre Eigenschaften
Die Zyanose wird in Zentral- und Akrocyanose unterteilt. Die Akrocyanose wiederum wird normalerweise in primäre und sekundäre unterteilt. Wenn die Ursache nicht festgestellt wurde und keine Zusammenhänge mit Krankheiten festgestellt wurden, wird die Akrocyanose als primär oder idiopathisch eingestuft.
Wenn Akrocyanose eine Folge von Krankheiten jeglicher Ätiologie ist, wird sie als sekundär bezeichnet.
Am häufigsten wird Akrocyanose mit Pathologie des Herzens, der Blutgefäße und der Lunge beobachtet.
Das Eisenmenger-Syndrom ist eine ziemlich seltene Krankheit, die durch schwere pulmonale Hypertonie, bidirektionale Blutentladung, erhöhten Druck in den Gefäßen usw. gekennzeichnet ist. Dieses Syndrom wird bei einigen Herzfehlern (Defekten des atrialen oder interventrikulären Septums) beobachtet. Die Wände der Lungengefäße verkrampfen sich und es wird ihnen nicht genug Blut zugeführt, es ist nicht mit Sauerstoff angereichert und transportiert es schlecht zu den Geweben, insbesondere zu den distalen, weshalb Akrocyanose auftritt.
Kryoglobulinämie ist gekennzeichnet durch Adhäsion roter Blutkörperchen, gefolgt von einer Blockierung des Lumens kleiner Gefäße. Die Bindung wird durch niedrige Temperatur und pathologische Reaktion menschlicher Immunglobuline darauf verursacht..
Die Haut mit Akrocyanose ist kalt und feucht. Die Finger der Extremitäten (Akrocyanose der Hände und Füße), die Lippen, die Nasenspitze und die Ohrmuscheln haben eine bläuliche Farbe unterschiedlicher Intensität. Sehr oft hat der Patient ein Ödem, das beim Abtasten eine Teigkonsistenz aufweist.
Die Patienten klagen auch über Kälteeinbruch, Taubheitsgefühl, Kribbeln, sensorische Beeinträchtigung, ein Gefühl des "Kriechens" usw..
Wenn die Akrocyanose sekundär ist, sind neben der Zyanose andere Symptome der Grunderkrankung erkennbar..
Akrocyanose-Behandlung
Die Behandlung zielt nicht darauf ab, die Akrocyanose als Symptom zu beseitigen, sondern auf die Krankheit, aufgrund derer sie sich entwickelte. Mit der kardialen Ätiologie der Zyanose wird keine spezifische Therapie für die Akrocyanose durchgeführt, aber sie kämpfen mit der Ursache, die dazu geführt hat.
Sowohl angeborene als auch erworbene Herzfehler erfordern eine chirurgische Korrektur. Medikamente gegen Herzinsuffizienz zielen darauf ab, den Blutdruck zu senken und die Leistung des Herzmuskels zu steigern.
Wenn Zyanose nicht mit Krankheiten verbunden ist, sind weder Medikamente noch chirurgische Eingriffe erforderlich. Wenn der Patient darauf besteht, können bei primärer Akrocyanose Medikamente verwendet werden, um die Blutgefäße zu stärken und die Ausdehnung kleiner Venen zu verhindern. Diese Medikamente umfassen Ascorbinsäure-, Kalium- und Magnesiumpräparate usw. Sie werden aber auch vom Arzt verschrieben, nicht vom Patienten selbst.
Kontrastbäder für die Gliedmaßen, Kontrastduschen und das Reiben der Haut mit Pflanzenölen sind weit verbreitet. Kräuter - Johanniskraut, Kamille usw. - haben eine ausgezeichnete spasmolytische Wirkung und werden von Patienten in Kursen getrunken.
Die Prognose bei Patienten mit diesem Symptom hängt von der Ursache ab, die es verursacht hat. Die primäre Akrocyanose hat eine günstige Lebensprognose. Es kann zu ästhetischen Beschwerden führen, ist jedoch für den Patienten nicht gefährlich..
Eine sekundäre Akrocyanose infolge von Herzfehlern hat eine ungünstige Prognose, wenn die chirurgische Behandlung abgelehnt wird. Eine falsche Behandlung des Patienten führt zur Entwicklung eines dekompensierten Zustands und anschließend zum Tod.
Das Jussupow-Krankenhaus ist eines der wenigen Krankenhäuser, die keine Angst haben, schwierige Patienten zu behandeln. Sowohl angeborene als auch erworbene Herzfehler sind sehr schwerwiegende Krankheiten, die eine Beobachtung und bestimmte Taktiken zur Behandlung des Patienten erfordern. In diesem Fall müssen Sie sich für den behandelnden Arzt entscheiden, da der Patient seinem Leben vertraut.
Das Jussupow-Krankenhaus beschäftigt Professoren, Ärzte der medizinischen Wissenschaften, Ärzte mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Patienten, und das Niveau dieser Einrichtung ist deutlich besser als die anderen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Rehabilitation von Patienten gewidmet werden. Nach der chirurgischen Behandlung von Herzfehlern beginnt eine lange Erholungsphase, die sowohl für den Patienten als auch für die Ärzte große Anstrengungen erfordert. Die Spezialisten der Rehabilitationsabteilung verfügen über einzigartige Techniken der Kinesitherapie, der Bobat-Therapie, des medizinischen Tapings und vieler anderer. Die Trainingsausrüstung des Yusupov-Krankenhauses ist einzigartig, da es in anderen Krankenhäusern keine Analoga gibt.
Im Yusupov-Krankenhaus ist der Service auf europäischer Ebene, es gibt alle notwendigen Annehmlichkeiten für Patienten und ihre Angehörigen, und in einer komfortablen Umgebung ist die Genesung schneller..
Sie können sich online und telefonisch für eine Beratung anmelden. Die Erstberatung ist kostenlos. Darauf können Sie alle Nuancen besprechen und eine Aufstellung der Rechnungen und Behandlungspläne, eine Liste der Dienstleistungen usw. erhalten..
Übermäßiges Schwitzen, Akrocyanose und Hyperhidrose - was sind diese Krankheiten??
Blaue Hand - Akrocyanose
Wenn eine Person gleichzeitig zwei Krankheiten hat: Hyperhidrose und Akrocyanose der Hände, wird dem Geruch von unangenehmem Schweiß sofort eine noch "lustigere" Funktion hinzugefügt - blaue Hände, seltener Ohr- oder Nasenlappen.
Dies macht Sie nicht nur sofort am "besonderen Schweißgeruch" erkennbar, sondern auch von weitem mit Ihren Händen, blau wie Pflaumen oder sogar Ihrer Nase sichtbar..
Eine unangenehme Kombination, aber leider gehen diese beiden "Freunde" sehr oft genau als Paar.
Was ist Akrocyanose der Hand: Symptom, Krankheit oder "Blue Beast"?
Bevor ich erkläre, was Akrocyanose der Hand ist, möchte ich Sie verstehen lassen: Die Hand ist in Bezug auf Anatomie, Struktur, Struktur und Wirkung einer der komplexesten Teile Ihres Körpers. Schließlich arbeiten wir viel mehr mit unseren Händen als mit anderen Körperteilen und sogar mehr als mit vielen inneren Organen Ihres Körpers. Und deshalb reagiert es beim geringsten Ausfall eines der "Systeme" Ihres Körpers sofort darauf.
Und bei Akrocyanose (was bedeutet: "dunkelblaues Glied"), so seltsam es auch klingen mag, sehen selbst viele Ärzte bis heute aus diametral entgegengesetzten Blickwinkeln. Einige betrachten Akrocyanose als unbestreitbare Krankheit, andere - nur ein Symptom, das durch vegetativ-vaskuläre Dystonie (VVD) oder andere Gründe verursacht wird.
Übrigens irren sich auch viele Ärzte, beziehen sich aber hartnäckig und selbstbewusst auf die Hyperpersistenz von Menschen und erkennen sie auch nicht als Krankheit an...
Aber lassen Sie uns nicht mit ihnen streiten, obwohl die Gründe für diese doppelte Meinung ziemlich klar sind. Sie bestehen darin, dass wir immer noch viel mehr über den Weltraum wissen als über unsere Organismen, Krankheiten, die Gründe, die sie verursacht haben... - Ja, es gibt viele Dinge, die leider nicht nur für Ärzte, sondern auch für Mediziner ein Geheimnis sind sieben Siegel.
In Russland wurde Akrocyanose seit der Antike ausschließlich als Krankheit angesehen, und ihr Name (wie viele ihn jedoch immer noch nennen) lautet einfach "Zyanose". Und sie wussten nicht nur viel darüber, sondern wussten auch, wie man es behandelt, und zwar mit einem sehr hohen Prozentsatz an Heilung, mit einer ernsthaft höheren als selbst der modernen Medizin. Und so wenden sich Menschen, die oft verzweifelt Hilfe in Krankenhäusern suchen, der Volksmedizin zu, aber dies ist ein anderes Thema, obwohl es sehr interessant ist. Lass es jetzt sein...
Wichtige Empfehlungen für einen erfolgreichen Kampf gegen Hyperschweiß und Akrocyanose
Ärztlicher Rat bei übermäßigem Schwitzen und Blau der Hände
Tausende von Menschen, die täglich an diesen beiden leiden, ob Symptome oder Krankheiten, sind wie kein anderer völlig uninteressiert an allen unnötigen Streitigkeiten.
Sie wissen sehr gut, dass sowohl vermehrtes Schwitzen als auch Akrocyanose zweifellos Krankheiten sind, sehr schwierig, rein individuell und schwer zu ertragen. Und sie brauchen keine leere Debatte, sondern eine wirksame Behandlung, nichts weiter...
Aber diejenigen, die „Glück“ hatten, diese „kontroversen Symptome“ zu bekommen, sollten niemals verzweifeln. Sie müssen wissen, dass wir ausgezeichnete Kliniken und wunderbare, klügste Ärzte haben, die über Zyanose und übermäßiges Schwitzen Bescheid wissen, wenn nicht alle viele Dinge.
Darüber hinaus verfügen sie trotz der Komplexität dieses Problems über eine Reihe von Algorithmen zur Behandlung dieser Beschwerden, und bei sorgfältiger Analyse, auch manchmal durch Versuch und Irrtum, werden sie mit Sicherheit Wege finden, mit ihnen umzugehen, und Sie haben eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, vollständig oder vollständig zu sein langfristige Heilung.
Seien Sie nicht einmal sorglos über Schweiß - für hundert Krankheiten heißt es: "Offenes Tor"!
Was tun, wo sind diese Kliniken, Ärzte, Methoden? Beeilen Sie sich nicht, das alles, wiederholen wir, ist. Aber lassen Sie uns zuerst herausfinden, dass übermäßiges Schwitzen der Hände oft mit "Zyanose" der Hände verbunden ist, hauptsächlich aufgrund einer venösen Blutstase. Aufgrund von "Herzausfällen", Stress, hormonellen Störungen (Frauen leiden übrigens doppelt so oft gleichzeitig an diesen beiden Krankheiten wie Männer) oder anderen Fehlfunktionen Ihres Körpers.
Und die Organismen der Menschen, wie das gleiche Uhrwerk, - ein winziges Detail brach, und dies führt zu einem allmählichen Versagen fast aller Organe.
Algorithmen zur Bekämpfung der Zyanose und dann gibt es!
Und um die gewünschte Heilung zu erhalten, müssen Sie zunächst geduldig und zielgerichtet sein. Ohne dies kann Ihnen kein Superarzt helfen. Dann ist es notwendig, zusammen mit dem Arzt einen umfassenden Behandlungsplan zu erstellen, der alle Begleiterkrankungen, Ihre individuellen Merkmale, basierend auf diagnostischen Ergebnissen usw. berücksichtigt. Und dann streng nach diesem Plan (eine von vielen Möglichkeiten):
- Balneotherapie;
- Elektrophorese mit Anaprilin, Brom, Novocain, Seduxen;
- Elektroschlaf;
- Akupunktur;
- Punkt- und allgemeine Massage;
- Aeroionotherapie;
- Wasserverfahren;
- Pathogenetische Therapie. Das heißt, - Normalisierung des Versagens der funktionellen Beziehungen des Hypothalamus, der limbischen Zone des Gehirns und der betroffenen inneren Organe;
- Etiotrope Behandlung. Kardinal Eliminierung von psycho-emotionalen Stressaktionen auf Ihren Körper. Hier werden Hypnose und der Gebrauch notwendiger Psychopharmaka und Drogen nicht überflüssig sein;
- Ein gesunder Lebensstil, Atemübungen, mäßiger Sportunterricht, eine strenge Ernährung, Hygiene, ästhetische Therapie und eine völlige Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- Und "Volksmedizin" ohne Fehler! Zum Beispiel Behandlung mit Alaun...
Dies ist der einzige Weg, meine Herren, und dies ist nur ein kleiner Teil Ihres "Allgemeinen Siegesplans"..
Akrocyanose, Dyshidrose, Hyperhidrose: Sind sie zusammen? Sie sind bedroht
Übermäßiges Schwitzen, Zyanose und Dyshidrose
Dyshidrose ist eine nervöse Erkrankung der Haut der Hände und anderer Körperteile, die dem häufigen Ekzem sehr ähnlich ist. Die Entstehung dieser Krankheit ist jedoch völlig anders..
Und wieder - Dyshidrose oder Hyperhidrose der Hände, sie, sowie die oben erwähnte Krankheit, mögen es sehr, Ihren Körper zusammen zu besuchen. Und es gibt Fälle und viele, in denen sich all diese drei Krankheiten in Ihrem Körper niederlassen.!
Und wenn dieses "schreckliche Triumvirat" solch einen kurzen Trick anwendet, wird die Behandlung nicht 3, sondern um ein Vielfaches schwieriger. Aber auch hier gibt es Algorithmen und ihre Fähigkeit, wie oben erwähnt, einen umfassenden Kampfplan zu erstellen.
Es wird natürlich umfangreicher sein, aber dies ist nicht für Luxus, sondern für eine effektive Heilung. Deshalb reißen wir uns wieder zusammen und "ergeben" uns der Kaution eines erfahrenen Arztes aus einer seriösen Klinik. Und heute setzen sich private Krankenhäuser aus irgendeinem Grund erfolgreicher mit diesem "dreifachen Problem" auseinander. Ja, es ist teuer, aber es lohnt sich, wir müssen es Ihnen nicht sagen.
Akrocyanose, Hyperhidrose oder Dyshidrose - drei böse Pferde, die "Wagenkrankheiten" tragen!
Diese "Doppel- oder Dreifach" -Behandlung berücksichtigt bereits die Besonderheiten der "Anfänger" -Handdyshidrose. Da ihre "Liebe dreifach" ist, sind die Hauptgründe für ihr Auftreten fast dieselben, aber natürlich gibt es spezielle Ergänzungen für Dyshidrose.
Wie man auch Dyshidrose heilt - finde die Antwort heraus, aber es ist nicht einfach
Bei der Behandlung von starkem Schweiß, blauen Händen und Dyshidrose wird dem obigen ungefähren Kampfplan Folgendes hinzugefügt:
- Tägliche Reinigung des Körpers von allen Arten von Toxinen und Toxinen darüber hinaus auf sehr unterschiedliche Weise;
- Die medikamentöse Behandlung des Nervensystems ist leicht angepasst;
- Hinzu kommt die jetzt obligatorische Phytotherapie, die das "Norm" -Regime für fast alle Stoffwechselprozesse in den von der Krankheit betroffenen Organen wiederherstellt.
- Die bisherige medizinische Ernährung wird sehr ernsthaft korrigiert - sie wird nun täglich und unter obligatorischer Berücksichtigung der individuellen Merkmale aller Patienten verschrieben;
- Sie fügen (übrigens jedem und immer nützlich!) Die Methoden der Medizin in Tibet hinzu. Sie werden in Verbindung mit der bereits verordneten positiven Wirkung auf das Nervensystem durchgeführt. Dies geschieht, um das notwendige Gleichgewicht zwischen neuroendokriner Regulation (die bei Dyshidrose immer "zusammenbricht") und dem Nervensystem selbst harmonisch wiederherzustellen.
Fazit: Die Medizin behandelt jetzt drei Krankheiten bei einer Person...
Schweiß und Akrocyanose besiegen
Trotz der durchaus berechtigten optimistischen Haltung dieses Artikels, basierend auf den Fakten und Realitäten von heute, können wir nur sagen, dass in diesem "dreifachen Problem" nicht alles so rosig ist..
Ja, es gibt Erfolge und es gibt bereits viele davon, aber leider findet diese Situation nur in großen Städten Russlands statt. Grundsätzlich in Städten mit einer Million Einwohnern. Aber in kleinen Städten und vor allem in Dörfern ist der Umgang mit den Problemen einer erhöhten Produktion von Schweiß, blauen Bürsten und Dyshidrose keineswegs das Gleiche, wie es überall und überall sein sollte..
Mangel an qualifizierten Fachkräften, niedrige Gehälter, schreckliche Lebensbedingungen, Mangel an moderner Ausrüstung - all dies gibt Menschen, die an diesen "vergessenen Orten" an Krankheiten leiden, fast keine Chance auf Erfolg. In eine große Stadt zu gehen ist weit weg und nicht jeder kann es sich leisten. Und die Versicherungsmedizin betrachtet diese drei "Krankheiten - Symptome" immer noch so, als ob sie überhaupt nicht existierten.
Und das ist nicht nur falsch und unfair, es ist einfach grausam in Bezug auf unsere Landsleute, die das "Glück" hatten, in einer kleinen Stadt geboren zu werden. Aber wir müssen nicht nur an die ferne glänzende Zukunft glauben, sondern dringend etwas tun. Und nicht in ein oder zwei Jahren, sondern heute, gestern! Glauben Sie mir, dieses Problem bei uns ist so akut und schmerzhaft, dass Tausende von Patienten es einfach nicht ertragen und warten können. Oder eine Hoffnung, die sie haben: auf den "Grasameisen", mit denen unsere Ur-Ur-Ur-Großväter behandelt wurden.
Hören Sie sich die Geschichte von V. A. Kuzmichev an, einem bekannten Spezialisten für die Behandlung von Hyperpersistenz: