Wie wird die Analyse auf ALAT-Ebene durchgeführt und was bedeuten die Ergebnisse??
Tests auf den Gehalt an Enzymen - Aminotransferasen AlAt und AsAt - gelten als die beiden wichtigsten Indikatoren zum Nachweis von Leberschäden und werden am häufigsten zusammen verschrieben, da ihr Verhältnis dazu beiträgt, verschiedene Erkrankungen dieser Drüse und Erkrankungen anderer innerer Organe zu unterscheiden. In diesem Artikel werden wir analysieren, in welchen Fällen eine Analyse des Enzymspiegels ALAT (Alaninaminotransferase) erforderlich ist. Wir werden die normalen ALT-Werte und die Gründe für die Abweichung von der Norm kennenlernen.
"Alat" in den Bluttestergebnissen: Was ist das??
Alaninaminotransferase oder AlAt ist ein spezifisches Enzym, das in allen Körperzellen vorkommt, in größeren Mengen in Leber, Herz und Nieren und in geringerem Maße in Bauchspeicheldrüse, Milz und Lunge. Das Enzym wird in Zellen produziert und ist an der Synthese vieler Aminosäuren beteiligt. Normalerweise ist es in sehr geringen Mengen im Blut vorhanden, und sein Nachweis, der über das hinausgeht, was es sein sollte, kann von schwerwiegenden Pathologien der oben genannten Organe sprechen. Tatsache ist, dass, wenn die Zellen der letzteren zerstört werden, das Enzym freigesetzt wird und in den Blutkreislauf gelangt. Bei einer Blutuntersuchung wird der ALT-Spiegel in Einheiten pro Liter gemessen.
AlAt ist ein intrazelluläres Enzym aus der Gruppe der Aminotransferasen, das die gegenseitige Umwandlung von Aminosäuren (Proteinen) und Ketosäuren (Oxocarbonsäuren) durch reversiblen Transfer der Aminogruppe katalysiert. Dieser Vorgang wird als Transaminierung bezeichnet. AlAt spielt eine unersetzliche Rolle sowohl im stickstoffhaltigen (Protein-Kohlenhydrat) als auch im Energiestoffwechsel, wenn unter seinem Einfluss die Zersetzung organischer Substanzen (synthetisiert oder mit der Nahrung aufgenommen) zu Endprodukten unter Freisetzung von Energie erfolgt, die für die lebenswichtige Aktivität der Zellen erforderlich ist. Für diagnostische Zwecke ist die AlAt-Analyse hinsichtlich des Nachweises von Leberschäden indikativer als die AsAt (Aspartat-Aminotransferase) ihres "Bruders"..
An sich ist der ALT-Spiegel in einer Blutuntersuchung kein spezifischer Indikator und kann auf nekrotische Prozesse (Zelltod) vieler Organe hinweisen. Am häufigsten wird eine solche Analyse jedoch verschrieben, wenn der Verdacht auf eine Leberpathologie besteht, wenn die folgenden Symptome auftreten:
- Übelkeit oder Bitterkeit im Mund;
- vergilbte Haut;
- Beschwerden und Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- Vergrößerung der Leber.
Diese Anzeichen können auf eine abnormale Leberfunktion und den Tod von Hepatozyten - Leberzellen - hinweisen. Um das Ausmaß der pathologischen Prozesse beurteilen zu können, wird ein biochemischer Bluttest verschrieben, um den Gehalt an Substanzen zu bestimmen, die unter Beteiligung der Leber synthetisiert werden. Diese Substanzen umfassen spezifische Leberenzyme und Bilirubin (Gallenfarbstoff). Daher kann der ALT-Spiegel an sich nicht von Anomalien in der Leber sprechen, sondern wird in Verbindung mit den folgenden Indikatorenzymen analysiert:
- Aspartataminotransferase (AsAt);
- Aldolase;
- Lactatdehydrogenase (LDH);
- y-Glutamyltranspeptidase (GGT).
In diesem Fall ist nicht nur der quantitative Gehalt dieser Enzyme im Blut wichtig, sondern auch ihr Verhältnis. Wenn beispielsweise der ALT-Index stärker als der AST erhöht wird, ist dies ein sicheres Zeichen für die Zerstörung von Leberzellen. Wenn der AsAt-Wert höher als der AlAt-Wert ist, weist ein solches "Bild" auf Herzprobleme hin. Bei Muskelverletzungen (Muskelzellnekrose) sind sowohl ALT als auch ASAT gleichermaßen erhöht.
Forschung vorbereiten und durchführen
Zur Bestimmung des AlAt-Spiegels im Blut wird venöses oder kapillares Blut verwendet, das von 8 bis 11 Uhr morgens auf nüchternen Magen gespendet wird. AlAt gehört zur Kategorie der biochemischen Blutuntersuchungen. Es wird empfohlen, 30 Minuten vor der Analyse mit dem Rauchen aufzuhören und körperlichen und emotionalen Stress zu vermeiden. Am Vorabend ist es ratsam, den Körper keiner Nahrungsüberladung auszusetzen und nur Wasser zu trinken (wie üblich). Die Laufzeit der Studie beträgt in der Regel 1 Arbeitstag, ausgenommen der Tag der Entnahme des Biomaterials. Es sollte beachtet werden, dass der AlAt-Spiegel aufgrund der Einnahme bestimmter Medikamente erhöht sein kann. Daher ist es vor der Durchführung der Analyse erforderlich, Ihren Arzt zu konsultieren, um die Möglichkeit einer Unterbrechung der Anwendung zu erörtern. Wenn der Termin nicht abgesagt werden kann, kann der Arzt den Einfluss dieses Faktors auf die Testergebnisse berücksichtigen..
Die Liste der essentiellen Medikamente, die die ALT erhöhen, ist unten angegeben:
Entschlüsselung der Analyseergebnisse für ALAT
Wie bereits erwähnt, ist Alaninaminotransferase ein intrazelluläres Enzym, dh wenn Zellen sterben, werden sie freigesetzt und gelangen in den Blutkreislauf, in dem sie sich dann befinden. Die Entschlüsselung der Ergebnisse der AlAt-Analyse ist nicht besonders schwierig, es sollte jedoch beachtet werden, dass es wünschenswert ist, den Enzymspiegel in Verbindung mit anderen Indikatoren - AsAt, LDH usw. - zu analysieren. Wenn Sie jedoch nur die Ergebnisse der AlAt-Analyse in Ihren Händen haben und der Verdacht auf eine schwere Lebererkrankung besteht, können Sie mehrere grundlegende Muster berücksichtigen:
- bei viraler Hepatitis ist der ALT-Spiegel proportional zum Grad der Zytolyse (Zerstörung von Leberzellen);
- Bei akuter Virushepatitis kann der ALT-Spiegel den Normalwert um das 50-100-fache überschreiten.
- Bei alkoholischer Hepatitis ist der Anstieg des ALT-Spiegels moderat und beträgt höchstens das Sechsfache.
- toxische Lebererkrankungen ergeben ein Bild ähnlich der Virushepatitis;
- Bei Zirrhose kann der ALT-Spiegel einen 4- bis 5-fachen Anstieg gegenüber der Norm erreichen.
- beim Leberkarzinom erhöhen sich ALT und ASAT um das 5-10-fache;
- Eine Fettverbrennung der Leber führt zu einer zwei- oder dreifachen Erhöhung der ALT.
Besonders aussagekräftig ist die Bestimmung der AlAt-Aktivität für die Früherkennung von Hepatitis, da die AlAt-Aktivität im Blutserum bereits im ersten (prodromalen, präikterischen) Stadium, das je nach Form der Hepatitis 10 bis 350 Tage dauert (A, B, C, D), zuzunehmen beginnt, E usw.), wenn sich andere Anzeichen der Krankheit noch nicht manifestiert haben.
Alat Inhaltsrate
Bei Neugeborenen überschreitet der AlAt-Spiegel 17 Einheiten pro Liter nicht, dann steigt der Gehalt des Enzyms jeden Tag an, was durch die Einführung aller Schutzmechanismen im Körper erklärt wird. Darüber hinaus ist die Menge des Enzyms im Serum von Frauen etwas geringer als die von Männern. Bei schwangeren Frauen ist dieser Indikator in der Regel erhöht, ein übermäßiger Anstieg des ALT-Spiegels kann jedoch auf eine Leberpathologie hinweisen. Hier ist eine Tabelle mit Normen für die Analyse von AlAt:
Die Studie kann von folgenden Ärzten verschrieben werden: Therapeut, Gastroenterologe, Spezialist für Infektionskrankheiten, Hämatologe, Endokrinologe, Chirurg. Es ist auch ratsam, einen Hepatologen, Urologen und Onkologen zu konsultieren, um Ratschläge zu den Ergebnissen der ALAT-Analyse zu erhalten, insbesondere wenn Beschwerden über den Gesundheitszustand gemäß dem Profil dieser Ärzte vorliegen..
Pathologien, die mit einem Anstieg des Enzymspiegels im Blut verbunden sind
Welche Krankheiten kann ein erhöhter Enzymspiegel anzeigen? Zuallererst sind dies Lebererkrankungen verschiedener Ursachen: Virushepatitis, Leberzirrhose, toxische und Alkoholschäden, Leberkrebs, Gelbsucht, Fetthepatose. Toxische Leberschäden können durch die Einnahme von Hepatotoxika verursacht werden - Psychopharmaka, Anabolika, Verhütungsmittel, Antibiotika, Immunsuppressiva und andere. Ein Anstieg der ALT kann, wie bereits erwähnt, mit Pathologien anderer Organe verbunden sein: Herzinsuffizienz, Skelettmuskelnekrose, ausgedehnter Myokardinfarkt, Myokarditis, Myositis, Myodystrophie, schwere Pankreatitis. Ein erhöhter ALT-Spiegel tritt auch auf, wenn ausgedehnte Verbrennungen, hämolytische und genetische Erkrankungen mit einem primären Mangel an alpha1-Antitrypsin und Carnitin, Westphal-Wilson-Konovalov-Krankheit, auftreten.
Auf eine Notiz
Carnitin ist eine natürliche Substanz, die mit Vitaminen der Gruppe B verwandt ist. Es wird im menschlichen Körper synthetisiert und ist im Gewebe der gestreiften Muskeln und der Leber vorhanden.
Bei einigen Patienten kann eine erhöhte ALT das Ergebnis intramuskulärer Injektionen und intensiver körperlicher Anstrengung sowie der Einnahme von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln (Nahrungsergänzungsmitteln) sein. Eine falsche Ernährung - die Verwendung von Lebensmitteln mit schädlichen Lebensmittelzusatzstoffen - kann die Ergebnisse der ALT-Analyse ebenfalls geringfügig beeinflussen. Zwei- und dreifache Überschreitung der Norm durch Ärzte wird als "leichte Zunahme" interpretiert, bis zu 20-fach - "mäßig", und nur mehr als zwanzigfache Werte im Vergleich zu normalen Indikatoren "erlauben", den Alarm auszulösen - dies ist eine deutliche Zunahme.
Was sagt ein niedriger Alaninaminotransferase-Spiegel aus??
Ein verringerter Enzymgehalt weist auf eine schwere Leberschädigung hin, wenn eine ausgedehnte Zellnekrose auftritt. In diesem Fall erklärt sich die Abnahme des Enzymspiegels durch eine kritische Verringerung der Anzahl der Zellen selbst, die es synthetisieren. Darüber hinaus kann eine Abnahme auf einen Vitamin-B6-Mangel hinweisen..
Da die AlAt-Analyse nicht spezifisch für die Bestimmung vieler Krankheiten ist, ist zu beachten, dass ein Indikator im Normbereich kein Hinweis auf das Fehlen von Lebererkrankungen ist. Für eine genaue Diagnose sollte der ALAT-Test gleichzeitig mit den anderen oben genannten begleitenden Tests durchgeführt werden. Diese Studie muss in Gegenwart bestimmter Risikofaktoren durchgeführt werden - beispielsweise bei Kontakt mit Patienten mit Virushepatitis, mit einer erblichen Veranlagung für Lebererkrankungen, mit Diabetes und Übergewicht, während toxische Medikamente eingenommen werden.
Wo kann ich Blut für die Analyse des ALAT-Spiegels spenden??
Eine Blutuntersuchung des ALT-Spiegels kann in jeder staatlichen medizinischen Einrichtung durchgeführt werden, je nach Verfügbarkeit. In der Regel wird es im Rahmen eines biochemischen Bluttests verschrieben, dessen Produktionszeit 2-3 Tage betragen kann. In einigen Fällen kann sich das Erhalten von Ergebnissen aufgrund der Unvollkommenheit des russischen Systems der kostenlosen medizinischen Versorgung erheblich verzögern, da hierfür ein Termin bei einem Therapeuten oder einem anderen Spezialisten erforderlich ist, der einen Labortest verschreibt. Für Menschen mit hoher Beschäftigung ist es oft schwierig, Zeit für einen Krankenhausbesuch zu finden, da Blut je nach Verfügbarkeit entnommen wird. Eine einfachere Möglichkeit, eine Analyse für ALAT durchzuführen, besteht darin, sich an eine Privatklinik oder ein Labor zu wenden, in der kein Arztbesuch oder keine Überweisung für die Blutentnahme erforderlich ist und der Vorgang selbst so komfortabel wie möglich ist. Sie können sich beispielsweise an das unabhängige medizinische Labor "INVITRO" wenden, das zahlreiche Büros in 290 Städten in Russland sowie in der Ukraine, Weißrussland und Kasachstan hat..
"INVITRO" ist das größte Netzwerk privater Forschungslabors in Russland, dessen Ergebnisse von allen medizinischen Einrichtungen in Russland anerkannt werden. Das Labor bietet etwa 1000 Arten verschiedener Studien und Analysen an, einschließlich der AlAt-Analyse, die nur 260 Rubel kostet. Der Begriff für die Analyse ist ein Arbeitstag ohne den Tag der Blutentnahme. Eine dringende Analyse ist innerhalb von zwei Stunden gegen eine zusätzliche Gebühr möglich. Das Labor bietet Hausbesuchsdienste an, einschließlich Blutentnahme für Tests zu Hause (der Spezialist kommt am Tag des Anrufs oder am nächsten Arbeitstag an). Die Forschungsergebnisse können per Telefon, Fax und E-Mail sowie in jedem der INVITRO-Büros und per Kurier (gegen eine zusätzliche Gebühr) abgerufen werden..
Lizenz zur Durchführung medizinischer Aktivitäten LO-77-01-015932 vom 18.04.2008.
Normen und Änderungen in der Blutuntersuchung für ALAT und ASAT
Biochemische Blutuntersuchungen auf ALT und AST werden am häufigsten zur Diagnose von Lebererkrankungen verschrieben. In einigen Fällen verschreibt der Arzt dem Patienten Forschungsdaten, wenn er Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems und der Skelettmuskulatur diagnostiziert. Was bedeuten die Bezeichnungen ALAT und ASAT und was können Abweichungen dieser Indikatoren von der Norm anzeigen??
Biochemischer Bluttest für ALT
Alanin-Aminotransferase (ALT) ist ein intrazelluläres Enzym aus der Aminotransferase-Gruppe, das am Austausch von Aminosäuren beteiligt ist.
Die größte Menge an Alaninaminotransferase findet sich in Leber- und Nierenzellen. Ein etwas geringerer Gehalt dieses Enzyms in den Zellen des Herzmuskels, des Skelettmuskels, der Milz, der Bauchspeicheldrüse, der Lunge, der Erythrozyten. Die ALT-Aktivität im Serum von Männern ist geringfügig höher als die von Frauen.
Der Gehalt dieses Enzyms im Blut gesunder Menschen ist unbedeutend. Wenn jedoch ALT-reiche Zellen zerstört oder beschädigt werden, wird das Enzym ins Blut freigesetzt.
Indikationen zur Analyse
Es gibt bestimmte Indikationen für eine Blutuntersuchung des Alaninaminotransferase-Spiegels:
- Diagnose von Lebererkrankungen;
- Kontrolle von Patienten mit verschiedenen Arten von Hepatitis;
- Untersuchung im Fokus der Virushepatitis von Kontaktpersonen;
- Spender-Screening.
Norm
Die ALT-Rate im Bluttest hängt vom Alter ab. Darüber hinaus ist die Aktivität dieses Enzyms bei Männern etwas höher als bei Frauen..
Der Wert der ALT-Norm in der Blutuntersuchung bei Kindern unter sechs Monaten beträgt weniger als 60 U / l, bis zu einem Jahr - weniger als 54 U / l, bis zu sechs Jahren - weniger als 30 U / l, bis zu 12 Jahren - weniger als 38 U / l. Für Jungen unter 18 Jahren sollte dieser Indikator normalerweise 27 U / l nicht überschreiten, für Mädchen unter 18 Jahren - 24 U / l. Bei erwachsenen Männern liegt der normale ALT-Wert im Blut unter 41 U / l, bei erwachsenen Frauen unter 31 U / l.
Erhöhte Werte
Eine Erhöhung des Wertes der Alaninaminotransferase im Bluttest wird bei folgenden Pathologien beobachtet:
- Virushepatitis;
- toxische Leberschäden;
- Leberzirrhose;
- primärer oder metastasierter Leberkrebs;
- Fetthepatose;
- Verschlussikterus;
- schwere Pankreatitis;
- Hypoxie, Schock (normalerweise mit asthmatischem Zustand);
- Myokarditis, ausgedehnter Myokardinfarkt;
- Myodystrophie, Myositis;
- Rechtsherzinsuffizienz;
- schlimme Verbrennungen;
- chronischer Alkoholismus;
- einige hämolytische Erkrankungen;
- Einnahme von Hepatotoxika (Immunsuppressiva, Antibiotika, Anabolika, Psychopharmaka, Antineoplastika, Verhütungsmittel, Sulfadrogen, Salicylate).
Reduzierte Werte
Eine Abnahme des ALT-Gehalts in einer Blutuntersuchung tritt bei schweren Leberschäden auf, die durch eine Abnahme der Anzahl der Zellen gekennzeichnet sind, die dieses Enzym produzieren. Solche Krankheiten umfassen Lebernekrose, Leberzirrhose. Auch der ALT-Spiegel im Blut nimmt mit einem Mangel an Vitamin B6 im Körper ab..
Biochemischer Bluttest für AST
In den meisten Fällen verschreibt der Arzt gleichzeitig Blutuntersuchungen auf ALT und ASAT..
Aspartaminotransferase (AST) ist ein Enzym, das am Austausch von Aminosäuren beteiligt ist. Die größte Menge befindet sich in den Zellen der Leber, des Herzmuskels, des Nervengewebes und der Muskeln. Dieses Enzym kommt auch in den Zellen der Bauchspeicheldrüse, der Nieren und der Lunge vor. Im Falle einer Schädigung und Pathologie der oben genannten Organe wird AsAT in den Blutkreislauf freigesetzt, und daher steigt sein Gehalt im Bluttest an.
Indikationen zur Analyse
- Diagnose von Lebererkrankungen;
- Diagnostik des Myokardinfarkts und einiger anderer Erkrankungen des Herzmuskels;
- Diagnostik von Pathologien der Skelettmuskulatur.
Norm
Die Norm für AST im Blut bei Kindern unter 12 Monaten sollte nicht höher als 60 U / l sein, bis zu neun Jahren alt - nicht höher als 55 U / l, bei erwachsenen Männern - weniger als 41 U / l, bei erwachsenen Frauen - weniger als 31 U / l.
Erhöhte Werte
Der Aspartaminotransferase-Spiegel im Blut steigt bei folgenden Krankheiten und Zuständen an:
- toxische, virale, alkoholische Hepatitis;
- primärer und metastasierter Leberkrebs;
- akute Pankreatitis;
- Cholestase;
- schwerer Anfall von Angina pectoris, Myokardinfarkt;
- Lungenthrombose;
- Durchführung von Angiokardiographie, Herzchirurgie;
- rheumatische Herzkrankheit im akuten Stadium;
- Myopathien (chronische Muskelerkrankungen);
- Skelettmuskelverletzung;
- Hitzschlag;
- brennt.
Bei übermäßiger Muskelbelastung wird ein leichter Anstieg des AST beobachtet.
Reduzierter Wert
Eine Abnahme des Spiegels dieses Enzyms im Blut weist auf einen Mangel an Vitamin B6 im Körper, schwere Lebererkrankungen (Leberruptur) hin..
Vorbereitung für Blutuntersuchungen auf ALT und ASAT
Damit bei Blutuntersuchungen sowohl für ALT als auch für AST keine falschen Abweichungen von der Norm auftreten, muss die Blutspende ordnungsgemäß vorbereitet werden.
- Am Tag vor der Blutentnahme sollten gebratene, fettige, würzige Lebensmittel und alkoholische Getränke von der Diät ausgeschlossen werden. Es wird empfohlen, übermäßige körperliche Aktivität zu vermeiden.
- Morgens wird auf nüchternen Magen Blut zur Analyse entnommen. Seit der letzten Mahlzeit sollten mindestens acht Stunden vergangen sein.
- Sie sollten für diese Studien nicht unmittelbar nach Fluorographie, Röntgen, Ultraschall, rektaler Untersuchung und Physiotherapie Blut spenden.
- Falls der Patient Medikamente einnimmt, muss er den Arzt benachrichtigen, der die Analyse verschreibt. Einige Medikamente können die Testergebnisse erheblich verfälschen..
Nur ein qualifizierter Arzt kann eine kompetente Dekodierung eines biochemischen Bluttests sowohl für ALAT als auch für ASAT durchführen..
ALT / AST ist die Norm bei Frauen nach Alter in der Blutuntersuchung. Bezeichnungstabelle, direkt und indirekt
ALT- und AST-Indikatoren im Bluttest dienen als Marker für Erkrankungen der inneren Organe. Die Rate dieser Indikatoren bei Frauen variiert je nach Alter und hängt von der Messmethode ab. Die klinische Bedeutung dieser Enzyme wurde bereits in den 50er Jahren entdeckt. Gegenwärtig verlieren sie jedoch aufgrund der geringen Spezifität ihr Gewicht. Der Test wird normalerweise für Patienten mit Lebererkrankungen verschrieben..
Was ist ALT und AST?
ALT (Alaninaminotransferase) und AST (Aspartataminotransferase) sind Enzyme, die im Gewebe vieler Organe vorkommen. Sie sind am Proteinstoffwechsel und an der Bildung von Aminosäuren beteiligt, und eine Veränderung ihres Blutspiegels ist ein Marker für die Entwicklung somatischer Erkrankungen. Eine geringe Aktivität von Enzymen wird im Blut einer gesunden Person festgestellt..
Die höchste Konzentration dieser Verbindungen wurde im Herzmuskel gefunden. Somit ist die Aktivität von AST im Myokard zehntausendmal höher als im Blutserum..
Enzyme finden sich auch in Organen wie (in absteigender Reihenfolge ihres Inhalts):
- Leber;
- Skelettmuskulatur;
- Bauchspeicheldrüse, Milz und Lunge;
- Gehirn;
- Nieren.
ALT wird als Lebermarkerenzym und AST als Myokardenzym angesehen. In Zellen sind sie im Flüssigkeitsgehalt bzw. in den Mitochondrien (zellulären "Energie" -Stationen) konzentriert, und anhand ihres Verhältnisses kann der Grad der Schädigung des Gewebes dieser Organe beurteilt werden.
Normale ALT- und AST-Werte bei Frauen
ALT, die Norm für Frauen nach Alter, ist in der folgenden Tabelle im Artikel angegeben und wird am häufigsten durch die kolorimetrische Methode (kinetische UV-Methode) bestimmt. Die Enzymkonzentration wird durch Messen der optischen Dichte einer Mischung aus Blutserum und einem chemischen Reagenz gemessen. Einige Labors verwenden spektrographische und spektrophotometrische Forschungsmethoden.
Normale Werte von Enzymen im Blut für Frauen nach der kinetischen UV-Methode liegen im folgenden Bereich:
Alter Jahre | Maximaler ALT-Wert, U / l | Maximaler AST-Wert, U / l |
Neugeborene bis zu 5 Tagen | 49 | 97 |
Neugeborene 5 Tage bis 6 Monate | 56 | 77 |
Warum sich Enzymindizes ändern ALT und AST sind intrazelluläre Enzyme, daher sollte ihr Gehalt im Blut normalerweise niedrig sein. Wenn Zellen in Geweben, die reich an diesen Substanzen sind, beschädigt und zerstört werden, werden sie freigesetzt und gelangen in den menschlichen Blutkreislauf. Diese Enzyme weisen jedoch keine enge Spezifität auf (da sie in einer Reihe von Organen vorhanden sind), weshalb eine Erhöhung ihrer Serumaktivität nicht immer der Schwere der Läsion entspricht.. Die ALT / AST-Norm bei Frauen nach Alter hängt vom Lebensstil ab Bei Frauen ist die Konzentration von Enzymen etwas niedriger als bei Männern. Ein Anstieg des ALT- und AST-Spiegels wird auch bei einigen physiologischen Zuständen bei gesunden Menschen beobachtet: bei einer proteinreichen Ernährung, beim Verzehr von mit Saccharose gesättigten Lebensmitteln sowie bei Spendern, die regelmäßig Blut spenden; mit schwerer körperlicher Anstrengung und Unterernährung. Erhöhte ALTEin Anstieg der ALT-Spiegel (auf andere Weise kann dieses Enzym in Analysen als ALT, SGPT, Alanin-Aminotransferase bezeichnet werden) wird bei folgenden Krankheiten und pathologischen Zuständen beobachtet:
Der stärkste Anstieg der ALT-Konzentration wird bei Lebererkrankungen beobachtet - er kann die Norm um das 100-fache oder mehr übertreffen. In diesem Fall ist der Grad der Zunahme der Aktivität des Enzyms proportional zum Schweregrad der Läsion dieses Organs. Bei einer Virushepatitis kann diese Veränderung des Blutes im Anfangsstadium festgestellt werden, wenn noch kein Ikterus vorliegt. Erhöhte AST-RatenDer Wert von AST im Blut steigt in folgenden Fällen an:
Beide Marker sind obenALT, die Norm bei Frauen nach Alter, die sich nach 17 Jahren nicht ändert, steigt gleichzeitig mit AST bei Leberschäden (Hepatitis, Zirrhose) signifikant an.. Dieses Symptom wird auch bei Krankheiten wie:
Bei Leberzirrhose sind die AST-Werte im Allgemeinen höher als bei ALT. Wenn dieses Organ beschädigt ist, wächst die Aktivität des ersten Enzymtyps schneller als die des zweiten.. Warum sind Lebertransaminasen während der Schwangerschaft erhöht?Bei schwangeren Frauen kann ein Anstieg des AST- und ALT-Spiegels physiologisch sein, was mit einer erhöhten Belastung der Leber zur Entfernung von Abfallprodukten aus dem Fötus verbunden ist. Wenn während der Untersuchung keine der oben genannten Diagnosen bestätigt wurde, ist für diesen Zustand keine Behandlung erforderlich. Eine Zunahme der Enzymaktivität kann jedoch auf die Entwicklung einer Pathologie hinweisen.. Die häufigsten davon bei schwangeren Frauen sind:
Gründe für eine Abnahme der LeberenzymeIn den folgenden Fällen kann eine Abnahme der Aktivität von Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase auftreten:
Wenn eine Studie vorgeschrieben istIn den folgenden Fällen wird eine Analyse zur Ermittlung des ALT- und AST-Spiegels vorgeschrieben:
Eine Überweisung zur Analyse kann sowohl von einem Therapeuten als auch von Spezialisten mit engem Profil ausgestellt werden - einem Kardiologen, Gastroenterologen, Chirurgen, Hämatologen. Wie bereite ich mich auf das Studium vor?Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen die folgenden Regeln zur Vorbereitung der Blutspende beachtet werden:
Die Transferasewerte können auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente (siehe unten) beeinflusst werden. Daher ist es erforderlich, den Arzt darüber zu informieren und mit ihm eine vorübergehende Absage zu vereinbaren. Wie ist die Sammlung von Biomaterial aus einer VeneALT und AST werden in venösem Blut bestimmt. Die Norm für Frauen nach Alter sollte auf dem medizinischen Formular zusammen mit dem tatsächlich erhaltenen Wert angegeben werden.. Das Verfahren zur Probenahme von Biomaterial ist Standard und umfasst die folgenden Schritte:
Wie lange auf Forschungsergebnisse warten?Testergebnisse sind normalerweise innerhalb eines Werktages verfügbar. Wenn eine große Anzahl von Patienten das Labor durchläuft, kann die Blutuntersuchung länger dauern.. Dekodieren von AnalyseantwortenTrotz der Tatsache, dass die Aktivität von ALT und AST nicht spezifisch für Leberpathologien ist, besteht der Hauptzweck der Studie darin, Pathologien dieses bestimmten Organs zu identifizieren. Die gemeinsame Beurteilung von AST und ALT hilft bei der Diagnose eines Myokardinfarkts. Eine Diagnose kann jedoch nicht allein anhand dieser beiden Kriterien gestellt werden. Sie werden in der ersten Stufe der Diagnose eingesetzt. Der Arzt kann eine endgültige Entscheidung nur auf der Grundlage einer Kombination von Instrumenten- und Labordaten treffen. Bei Leberzirrhose kann der Enzymspiegel von der Obergrenze der Norm bis zu einem 4-5-fachen Anstieg schwanken, während der AST höher ist. Bei bösartigen Formationen in diesem Organ übersteigt ihre Konzentration in der Regel das 5- bis 10-fache des Normwerts. Um die Pathologie der Leber zu klären, wird eine spezifische Analyse auf das Vorhandensein von Hepatitis-Viren (ELISA, PCR) sowie Ultraschall der Bauchorgane durchgeführt, anhand derer wir den Grad der degenerativen Veränderungen im Organ beurteilen können. Was kann die Glaubwürdigkeit der Studie beeinträchtigen??Die Ergebnisse der Analyse können durch Verstöße gegen die Regeln für die Vorbereitung der Entbindung sowie durch die Einnahme der folgenden Medikamente beeinträchtigt werden:
Wie viel kostet die Forschung, wo wird sie durchgeführt?Eine Blutuntersuchung auf AST und ALT kann in jedem zertifizierten medizinischen Labor durchgeführt werden, sowohl in einem Budget als auch in einem kommerziellen. Die Durchschnittspreise liegen im folgenden Bereich:
Arzneimittelbehandlung von Krankheiten in Abhängigkeit von den Ergebnissen der AnalyseDie Behandlungstaktik mit erhöhten AST- und ALT-Werten hängt von der zugrunde liegenden Ursache dieses Symptoms und der Schwere der Erkrankung ab. Bei einer leichten Virushepatitis werden Choleretika und Multivitamine verschrieben. Wenn die Hepatitis schwerwiegend ist, müssen antivirale Medikamente, Hormone, Entgiftungen und antibakterielle Therapien angewendet werden. Eine der Hauptgruppen von Arzneimitteln, die bei allen Leberschäden eingesetzt werden, sind Hepatoprotektoren:
GalstenGalstena ist ein homöopathisches Arzneimittel, dessen Hauptbestandteile sind:
Es wird in der komplexen Therapie zur Behandlung von Hepatitis, Cholezystitis und Pankreatitis in der folgenden Einzeldosis (nicht mehr als 4 Dosen pro Tag) eingesetzt:
HepabeneDie Hauptwirkstoffe der Hepabene-Kapseln sind die Früchte der Mariendistel und das Heilrauchkraut, das Alkaloide enthält, die zur Normalisierung der Funktion der Gallenblase und ihrer Kanäle beitragen.. Dieses pflanzliche Medikament wird nur Erwachsenen im Rahmen einer komplexen Therapie gegen chronische Hepatitis und toxische Leberschäden sowie zur Beseitigung von Gallendyskinesien verschrieben. Bei akuten hepatobiliären Erkrankungen ist dies kontraindiziert.. Gepabene wird dreimal täglich eingenommen, 1 Kapsel, bei Bedarf kann die maximale Tagesdosis auf 6 Kapseln erhöht werden. CarsilKarsil ist auch pflanzlich. Der Hauptbestandteil von Dragees und Kapseln ist der Trockenextrakt der Frucht der Mariendistel, der zur raschen Wiederherstellung der Leberzellen und des Stoffwechsels beiträgt. Die ungesättigten Fettsäuren im Extrakt tragen auch dazu bei, den "schlechten" Cholesterinspiegel zu senken. Dieses Medikament wird zur Behandlung von Leberschäden jeglicher Ätiologie sowie zur Vorbeugung von Arteriosklerose verschrieben. Dosierungsschema:
EssentialeEssentiale ist in Form von Beuteln, Kapseln und einer Lösung zur intravenösen Verabreichung erhältlich. Die Basis dieses Arzneimittels sind essentielle Phospholipide, die zur Wiederherstellung von Zellmembranen in Lebergeweben beitragen und die Aktivität von Enzymsystemen stimulieren. Kapseln werden für Patienten über 12 Jahre verschrieben (das Körpergewicht sollte mehr als 43 kg betragen), 2 Stk. 3 mal täglich. Die Hauptkontraindikationen sind eine Unverträglichkeit gegenüber Phosphatidylcholin und Soja. Diät und BewegungALT, die Norm bei Frauen, deren Alter im Artikel angegeben ist, wird nach Behandlung der Grunderkrankung normalisiert. Eine der wichtigen Komponenten der komplexen Therapie ist die Ernährung. Patienten mit Lebererkrankungen müssen die folgenden Ernährungsempfehlungen einhalten:
Die Merkmale von Tabelle Nummer 5 sind wie folgt:
In der akuten Phase wird Bettruhe gezeigt, dann - Halbbett, in der Remissionsperiode - mäßige körperliche Aktivität. Volksheilmittel zur Normalisierung des Enzymspiegels im BlutIn der Volksmedizin werden die folgenden Rezepte verwendet, um die Leber zu normalisieren:
Mögliche Folgen eines erhöhten EnzymspiegelsALT, dessen Norm bei Frauen nach Alter 31 Einheiten für Patienten über 17 Jahre nicht überschreiten sollte, stellt an sich keine Gesundheitsgefährdung dar. Komplikationen und Prognosen hängen von der Art der diagnostizierten Krankheit und der Schwere ihres Verlaufs ab. Wenn dieser Zustand aus physiologischen Gründen verursacht wird, ist keine Behandlung erforderlich und die Aktivität von AST und ALT normalisiert sich von selbst. Bei Myokardinfarkt ist eine der schwerwiegendsten Komplikationen der Herzstillstand und bei Leberzirrhose die Entwicklung von Karzinomen und Leberversagen, die ebenfalls zum Tod führen.. Cholestatische Hepatose bei schwangeren Frauen kann folgende negative Auswirkungen haben:
ALT ist ein Enzym, das als einer der Hauptmarker für Pathologien der Leber, der Bauchspeicheldrüse, des Herzens und anderer Organe dient. Das Überschreiten der Norm bei Frauen nach Alter erfordert zusätzliche instrumentelle und Labordiagnostik, um die Ursache zu identifizieren, die eine solche Abweichung verursacht hat. Eine Änderung der Aktivität des Enzyms kann auch mit physiologischen Gründen und der Einnahme bestimmter Medikamente verbunden sein, daher wird in einigen Fällen die Analyse wiederholt.. Artikelgestaltung: Wladimir der Große Asat und Alat Bluttest - was ist das, die Gründe für die Zunahme, die Norm bei Frauen, Männern, KindernDie Zellen der Leber, des Herzens und einiger anderer Organe produzieren spezielle Enzyme, die an Stoffwechselprozessen beteiligt sind. Normalerweise gelangen sie praktisch nicht in den Blutkreislauf und werden während der Analyse nicht nachgewiesen oder sind in sehr geringen Mengen enthalten. Krankheiten, die die Zerstörung der Zellstruktur von Geweben verursachen, tragen jedoch zur Freisetzung dieser Enzyme in den Blutkreislauf bei. Die wichtigsten bei der Diagnose pathologischer Prozesse sind Substanzen, die als AlAt und AsAt abgekürzt werden. Alat in einer Blutuntersuchung - was ist das??Dies ist die abgekürzte Bezeichnung für eines der Hauptenzyme, die den Metabolismus von Aminosäuren sicherstellen - Alaninaminotransferase. Es wird hauptsächlich von Hepatozyten - Leberzellen - produziert. Es wird in kleineren Mengen im Skelett- und Herzmuskelgewebe der Bauchspeicheldrüse synthetisiert. Normalerweise wird im Blut eines gesunden Menschen Alaninaminotransferase nicht nachgewiesen oder in einer biochemischen Laborstudie in sehr geringen Mengen gefunden. Gleichzeitig ist die ALT bei Männern aufgrund des beschleunigten Aminosäurestoffwechsels erhöht (bei Frauen wird sie weniger intensiv durchgeführt).. Am häufigsten wird eine umfassende Laboranalyse mit der Bestimmung der Konzentration einer anderen Substanz - Aspartat-Aminotransferase (abgekürzt als AcAt) - durchgeführt. Es wird von denselben Zellen produziert und ist auch am Aminosäurestoffwechsel beteiligt. Der Gehalt des Enzyms im Blutplasma ändert sich auch bei bestimmten Erkrankungen der Leber und der Muskulatur des Herzens, was auf nekrotische Prozesse hinweist. Der wichtigste diagnostische Wert ist jedoch das Verhältnis dieser beiden Enzyme, dessen Wert als De-Ritis-Koeffizient bezeichnet wird und mit dem Sie die Lokalisierung des pathologischen Prozesses zuverlässig bestimmen können. Wenn die Referenzindikatoren (zulässige Indikatoren) überschritten werden und der Wert des Koeffizienten weniger als 0,91 oder mehr als 1,75 beträgt, kann man im ersten Fall von Leberproblemen oder im zweiten von Herzerkrankungen ausgehen.. Norma AsAt und AlAt im biochemischen BluttestDie Spiegel dieser Enzyme ändern sich im Laufe der Zeit, was in der Kindheit normal ist. Zum Beispiel haben Säuglinge aufgrund der Art der Arbeitszeit höhere Werte als Erwachsene. Aufgrund der massiven Freisetzung von Erythrozyten in das Blut und ihrer anschließenden Umwandlung in Bilirubin entwickelt sich eine für Neugeborene charakteristische Gelbsucht und dementsprechend eine Zunahme der AlAt-Zahl. Für AsAt und AlAt sind die Normen für Kinder unterschiedlichen Alters und Erwachsene in der Tabelle aufgeführt: Alter Maximal zulässige Werte AlAt, U / L. | ||
Die ersten fünf Tage nach der Geburt | bis zu 49 | |
6 Tage-sechs Monate | 55-60 | |
6 bis 12 Monate | bis zu 54 | |
1-3 Jahre | nicht mehr als 33 | |
3-6 Jahre alt | bis zu 29 | |
6 bis 12 | 38-39 | |
12-17 Jahre alt | Jungen - 27 Mädchen - 24 | |
Erwachsene | Männer - 41 Frauen - 31 |
Wie aus der Tabelle hervorgeht, schwanken die normalen Indikatoren in Kindheit und Jugend ständig und ab dem 12. Lebensjahr unterscheiden sie sich auch je nach Geschlecht des Probanden. Darüber hinaus ist ein leichter Anstieg des ALT-Spiegels bei Frauen im Blut während der frühen Schwangerschaft die Norm. Im letzten Trimester deutet ein Anstieg der Enzymkonzentration jedoch auf eine Gestose hin, die die Gesundheit von Mutter und Fötus gefährdet..
Aspartataminotransferase wird auch in unterschiedlichen Mengen je nach Geschlecht und Alter bestimmt. Bei erwachsenen Männern liegt die Obergrenze der Norm bei 37 U pro Liter, bei Frauen bei 31 Jahren. Der höchste Wert wird bei Kindern der ersten Lebenstage beobachtet (bis zu 97 U / l) und sinkt auf 82 um ein Jahr und auf 36 um sechs. Für Jugendliche 12 -17 Jahre, Werte von nicht mehr als 29 und 25 U / L für Jungen und Mädchen gelten als normal.
AlAt und AsAt sind im Bluttest erhöht - was bedeutet das, was sind die Gründe?
Ein Anstieg zeigt eine pathologische Zerstörung von Hepatozyten, Herzzellen und Bauchspeicheldrüse an. Normalerweise gelangen sie aufgrund der natürlichen Gewebserneuerung und des Todes alter Zellen in minimaler Menge in den Blutkreislauf. Umfangreiche Organschäden und massiver Zelltod führen zu einem starken Anstieg ihres Volumens im Blutkreislauf. Ein Anstieg der Serum-ALT-Werte ist daher charakteristisch für die folgenden Krankheiten und Zustände:
- Hepatitis, Leberzirrhose, Fettabbau;
- akute Pankreatitis;
- ausgedehnte Verbrennungen, Schock;
- Virusinfektionen;
- lymphoblastische Leukämie;
- Schocks verschiedener Ätiologien;
- Störungen der Hämatopoese;
- Muskeldystrophie;
- Mononukleose.
Erhöhte AST im Blut oder Aspartat-Aminotransferase tritt im Blutplasma in großen Mengen während nekrotischer Prozesse im Körper auf. Das mehrmalige Überschreiten der maximal zulässigen Indikatoren (von 2 bis 20) ist ein Zeichen für Erkrankungen der folgenden Organe:
- Herz-Koronarinsuffizienz, Myokardinfarkt, Lungenthrombose, Angina-Attacken, postoperativer Zustand, rheumatische Herzkrankheit.
- Gallenblase und Leber - Cholestase, Cholangitis, Amöbiasis, Leberkrebs, Hepatitis, Zirrhose.
- Bauchspeicheldrüse - akute Entzündung oder Phlegmon.
- Skelettmuskel - Schädigung oder Dystrophie;
Die Konzentration der Enzymmenge im Plasma nimmt auch bei systemischen und infektiösen Pathologien wie Vaskulitis, Mononukleose und hämolytischem Syndrom zu.
Könnte der Anstieg des Gehalts an Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase durch andere Ursachen verursacht werden, die nicht mit Krankheiten verbunden sind? Ja, die Enzymspiegel steigen bei Frauen zu Beginn der Schwangerschaft an, was normal ist. Das gleiche Phänomen kann bei der Verwendung bestimmter Medikamente beobachtet werden: Antibiotika, Antineoplastika und Beruhigungsmittel, Barbiturate, orale Kontrazeptiva und andere. Das Niveau der körperlichen Aktivität, die Aufnahme von Sporternährung und alkoholischen Getränken beeinflusst auch das Wachstum der Indikatoren.
Wer braucht Forschung
Eine Überweisung an den biochemischen Bluttest AsAt und AlAt erfolgt unbedingt an alle Spender vor dem Blutentnahmeverfahren sowie an Personen mit identifizierten Pathologien der Leber, des Herzens und der Bauchspeicheldrüse.
Die Ergebnisse dieser Studie werden auch für Hepatitis und Zirrhose verwendet, da sie es ermöglichen, den Grad der Organschädigung zu bestimmen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Menge an Enzymen während der Behandlung mit bestimmten Antibiotika sowie nach der Einnahme toxischer Verbindungen zu kontrollieren..
Grundlage für einen biochemischen Bluttest ist auch eine Verschlechterung des allgemeinen Gesundheitszustands in Form von ständiger Schwäche, schneller Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Häufige Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Gelbfärbung der weißen Augen, dunkler Urin und Verdauungsprobleme sind ein Grund, sofort einen Arzt aufzusuchen, um eine Überweisung zu erhalten.
Vorbereitung der Analyse für AlAt, AsAt
Sie müssen Blut aus einer Vene für Forschungszwecke spenden, die in staatlichen Polikliniken in Richtung oder gegen Bezahlung in privaten Labors durchgeführt werden. Eine Blutuntersuchung auf AlAt und AsAt wird morgens und ausschließlich auf nüchternen Magen durchgeführt: Nach der letzten Mahlzeit sollten mindestens 12 Stunden vergehen. Am Tag des Laborbesuchs sollten Sie nicht rauchen und keine andere Flüssigkeit als Wasser trinken. Die ganze Woche vor dem Test ist es strengstens verboten, Alkohol zu trinken.
Darüber hinaus kann das Ergebnis durch die Einnahme von Arzneimitteln verzerrt werden - antimikrobiell, empfängnisverhütend, choleretisch, beruhigend und andere. Daher sollte die Frage der Absage oder vorübergehenden Unterbrechung der Behandlung im Voraus mit Ihrem Arzt besprochen werden. Der Begriff für die Analyse ist ein Tag, dh am nächsten Tag können Sie die Ergebnisse abrufen. Gegen eine zusätzliche Gebühr kann der Prozess beschleunigt werden: Der Express-Test dauert nur 2 Stunden.
Decodierungsanalyse
Die Testergebnisse müssen Ihrem Arzt vorgelegt werden. Der Spezialist achtet auf die quantitativen Indikatoren für den Gehalt beider Enzyme, den Grad der Überschreitung des maximal zulässigen Wertes und deren Verhältnis. Zum Beispiel erlaubt die Konzentration von AlAt Rückschlüsse auf die Natur von Lebererkrankungen. Hepatitis A, B, C verursachen also einen 20-fachen Überschuss der Norm und Alkoholiker - 6-mal. Bei Fettabbau kommt es zu einer zwei- oder dreifachen Zunahme.
Bei onkologischen Erkrankungen (insbesondere Leberkrebs) sollte auf Aspartrtaminotransferase und deren Konzentration geachtet werden.
Beim Karzinom nimmt es mehrmals zu und schreitet mit der Zeit fort. Gleichzeitig steigen die Werte der Alaninaminotransferase leicht an. In den späten, nicht operierbaren Stadien der Zirrhose wird das Gegenteil beobachtet..
Von besonderer Bedeutung ist der sogenannte De-Ritis-Koeffizient - das numerische Verhältnis der erhöhten Werte von AlAt und AsAt, insbesondere wenn die Lokalisierung des pathologischen Prozesses noch nicht genau festgelegt wurde. Bei Leberschäden wird normalerweise eine erhöhte ALT im Blut beobachtet, und der Gehalt an Aspartataminotransferase nimmt ab. Wenn das Myokard beschädigt ist, ist das Verhältnis umgekehrt. Normalerweise liegt der De-Ritis-Koeffizient zwischen 0,91 und 1,75, dh bei der Zerstörung von Hepatozyten liegt er viel unter 1 und bei einem Herzinfarkt über 2.
Zusätzlich wird die Enzymkonzentration reduziert. Für AlAt und AsAt im Bluttest ist dies typisch für wiederholte Hämodialysesitzungen, Leberrupturen, Nekrose oder Zirrhose sowie einen ausgeprägten Mangel an Vitaminen der B-Gruppe im Körper oder die Einnahme von Antikoagulanzien. In jedem Fall sollte sich ein Spezialist mit der Dekodierung befassen und dabei Faktoren von Drittanbietern berücksichtigen, die das Endergebnis der Studie beeinflussen können, da dies nicht immer aus pathologischen Gründen bestimmt wird. Es ist nicht hinnehmbar, ohne besondere Ausbildung Schlussfolgerungen zu ziehen und unabhängig Diagnosen zu stellen.
Wie man ALT im Blut senkt?
Wenn quantitative Abweichungen der Indikatoren von der Norm festgestellt wurden, muss zunächst der Einfluss von Faktoren wie der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Alkohol sowie übermäßiger körperlicher Anstrengung ausgeschlossen werden. Eine Diät, die zu viele fetthaltige und "schwere" Lebensmittel enthält, muss ebenfalls angepasst werden. Oft ist es Nahrung, die eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse hervorruft, und die Ernährung fördert die Genesung.
Wenn eine medikamentöse Therapie zur Ursache wird, muss der Arzt den Verlauf anpassen oder das Medikament durch ein weniger toxisches ersetzen. Gleichzeitig sollte die Wirksamkeit einer solchen Maßnahme mit Hilfe regelmäßiger Analysen ständig überwacht werden. Wenn sich die Konzentration von Enzymen aufgrund einer Lebererkrankung oder eines anderen pathologischen Prozesses geändert hat, muss sie identifiziert und geheilt werden. Hierzu wird in der Regel eine vollständige Untersuchung mit Krankenhausaufenthalt in einem Krankenhaus vorgeschrieben..