Amylase im Blut
8 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1108
- Die Rolle der Amylase im Körper
- Normale Indikatoren
- Werte erhöhen
- Abnahme der Indikatoren
- Ähnliche Videos
Die meisten Prozesse des menschlichen Körpers sind nur unter Beteiligung biologisch aktiver Substanzen möglich - Enzyme, die verschiedene chemische Reaktionen beschleunigen können. Ein wesentlicher Teil ihrer Wirkung ist der Verdauung von Lebensmitteln gewidmet, und jeder von ihnen ist für die Durchführung der einen oder anderen Phase verantwortlich..
Da Enzyme nicht austauschbar sind, wirkt sich eine Verringerung der Synthese eines dieser Enzyme unmittelbar auf den Stoffwechsel aus, der sich in Form einer Vielzahl von Pathologien manifestiert. Zum Beispiel ist es aufgrund der Verletzung der Produktion von Amylase, die hauptsächlich von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird, leicht, auf die Entwicklung einer Krankheit dieses Organs zu schließen.
Gleichzeitig sollte zur Bestätigung des Verdachts eine gründlichere Untersuchung des Patienten durchgeführt werden, um die spezifische Ursache der Veränderungen festzustellen. Die Interpretation der Ergebnisse zu diesem Enzym ist recht einfach, da die Amylase-Rate im Blut von Frauen und Männern gleich ist, nur die Indikatoren bei Kindern unterscheiden sich je nach Alter.
Die Rolle der Amylase im Körper
Amylase oder Alpha-Amylase gehört zu den Verdauungsenzymen, und ihre Hauptproduktion wird von der Bauchspeicheldrüse ausgeführt, und ein kleinerer Teil wird von den Speicheldrüsen synthetisiert. Die Hauptaufgabe dieser Substanz besteht darin, Stärke in Olysaccharide, dh einfachere Kohlenhydrate, zu zerlegen. Unter der Wirkung des Enzyms werden sie abgebaut und dann ins Blut transportiert.
Dieser Prozess beginnt bereits in der Mundhöhle, unmittelbar nachdem die Nahrung in die Mundhöhle gelangt ist, und wird durch Amylase bereitgestellt, die von den Speicheldrüsen (S-Typ) produziert wird. Ferner setzt sich die Wirkung der Substanz in den folgenden Abschnitten des Verdauungssystems fort und wird durch Amylase ausgeführt, die von der Bauchspeicheldrüse synthetisiert wird (P-Typ).
Diese Art von Enzym wird Pankreas-Amylase genannt, und mit ihrer Hilfe wird der endgültige Abbau von Stärke durchgeführt. Nur dank der Wirkung der beschriebenen Substanz werden die Kohlenhydrate, aus denen sich ihre Zusammensetzung zusammensetzt, vom Körper sicher aufgenommen und für natürliche Bedürfnisse verwendet. Die Qualität dieses Prozesses hängt direkt von den Eigenschaften des Enzyms und seiner Menge ab..
Normale Indikatoren
Amylase ist in der Regel in geringen Mengen im Blut enthalten. In diesem Fall beträgt die Pankreassubstanz etwa 40% und die von den Speicheldrüsen produzierte 60%. Bei der Durchführung eines biochemischen Bluttests (BAC) werden zwei Parameter bewertet, die diese Substanz charakterisieren: die Gesamtmenge und insbesondere die Pankreas-Amylase.
Die Diagnose wird durch ein enzymatisches kolorimetrisches Verfahren durchgeführt. Die Amylasekonzentration wird in Einheiten pro 1 Liter Blut (U / L) bestimmt. Es ist bekannt, dass die biochemischen Prozesse in weiblichen und männlichen Organismen einige Unterschiede aufweisen, aber trotz dieser Tatsache sind die normalen Indikatoren dieses bestimmten Enzyms für beide Geschlechter gleich. Sie sehen so aus:
Während fast des gesamten Lebens eines Erwachsenen ist die Alpha-Amylase-Rate nicht anfällig für Veränderungen, und nur bei älteren Menschen verlängert sich das Intervall geringfügig. Die Untergrenze sinkt und die Obergrenze steigt.
Die durchschnittlichen Indikatoren für die Norm der Alpha-Amylase im Blut haben einen ziemlich weiten Bereich, was auf die individuellen Merkmale einer bestimmten Person zurückzuführen ist. Gleichzeitig steigt der Pankreas-Amylase-Spiegel nach dem Erwachsenenalter an und bleibt dann auf dem gleichen Niveau.
Amylase-Rate bei Kindern
Bei kleinen Kindern, die noch nicht zwei Jahre alt sind, sollte der Alpha-Amylase-Gehalt 5–65 U / L nicht überschreiten. Zu Beginn von 2 Jahren steigt sein Niveau signifikant an. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Ernährung des Kindes ab etwa diesem Alter allmählich einem Erwachsenen ähnelt und er sich an Lebensmittel anpasst, die Stärke enthalten..
Im beschriebenen Zeitraum können normale Enzymindizes im Bereich von 25–125 U / L schwanken. In diesem Fall sollte die Pankreas-Amylase bei Kindern die folgenden Koeffizienten aufweisen:
Während der ersten 12 Lebensmonate ist der Serumamylasegehalt bei Kindern unbedeutend, aber bei Erreichen eines Jahres steigt das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Enzym um fast das Vierfache. Und in der Pubertät steigen die Indikatoren um mehrere Einheiten..
Werte erhöhen
Die im biochemischen Bluttest um einige Einheiten erhöhte Amylase verursacht beim Arzt keinerlei Angst, wenn keine alarmierenden klinischen Manifestationen vorliegen. Wenn der Koeffizient jedoch 2-3 Mal springt, kann man sofort schließen, dass es pathologische Veränderungen im Körper gibt.
Sie sind leicht vorherzusagen, da ein derart starker Anstieg des Indikators häufig mit wiederkehrenden Schmerzen im Magenbereich und einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens verbunden ist. Eine der wahrscheinlichsten Krankheiten, die mit einem übermäßigen Anstieg der Serumamylase verbunden sind, ist Pankreatitis oder eine entzündliche Erkrankung der Bauchspeicheldrüse. Es kann sowohl in akuter als auch in chronischer Form auftreten..
Akute Pankreatitis
Man könnte sagen, dass sich die Pathologie schnell entwickelt. Das Organ ist von Enzymen seiner eigenen Produktion betroffen, von denen eine erhebliche Menge in das Serum eindringt, was eine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Patienten darstellt. Zahlreiche Studien und Beobachtungen zeigen, dass der Alpha-Amylase-Spiegel bei Pankreatitis um das Achtfache ansteigen kann. Seine maximale Konzentration wird 4 Stunden nach Beginn des Angriffs bestimmt.
Die Normalisierung des Enzymgehalts erfolgt in solchen Fällen erst nach wenigen Tagen. Die Krankheit tritt am häufigsten bei Erwachsenen auf und ihre Entwicklung ist nicht auf Geschlecht oder genetische Merkmale zurückzuführen. Es ist zu beachten, dass die Risikogruppe hauptsächlich Personen umfasst, die Alkohol missbrauchen..
Chronische Pankreatitis
Langsam aber stetig fortschreitende Entzündung, lokalisiert in der Bauchspeicheldrüse. Bei dieser Pathologie steigt die Amylaseaktivität häufig bis zum 3-5-fachen an. Einer der negativen Begleiterscheinungen der Krankheit ist, dass entzündliche Prozesse in den meisten Fällen auch nach Neutralisierung der Faktoren, die zu ihnen geführt haben, nicht beseitigt werden.
Mit der Zeit verliert die Bauchspeicheldrüse ihre Fähigkeit, die ihr zugewiesenen Funktionen auszuführen. Die Krankheit geht in fast allen Fällen mit Magenschmerzen einher, die häufig in das Hypochondrium (rechts oder links) übergehen, in den Rücken ausstrahlen und häufig das Herz erreichen und Angina pectoris imitieren.
Andere Gründe
Weniger häufige Ursachen, die zu einer Erhöhung der Amylasekonzentration führen können, sind folgende:
- Zysten, Bauchspeicheldrüsenkrebs oder die Bildung von Steinen darin. Dies führt zu strukturellen Schäden am Organ, die zu einer Kompression des Drüsengewebes führen. In dieser Situation kann die Synthese von Alpha-Amylase auf 200 U / l ansteigen.
- Mumps (Mumps oder Mumps) ist eine Krankheit, die hauptsächlich Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren betrifft. Die Pathologie ist infektiös und ihre Entwicklung wird durch ein Paramicrovirus verursacht. Infolgedessen greift es die Speicheldrüse in der Nähe des Ohrs an, was zu einer merklichen Schwellung des Bereichs sowie zu Fieber und Schmerzen führt..
- Peritonitis ist ein entzündlicher Prozess im Peritonealbereich, aufgrund dessen der Zustand des gesamten Körpers als schwerwiegend angesehen wird. Diese Pathologie reizt die Bauchspeicheldrüse, was ihre Zellen dazu veranlasst, eine erhöhte Menge an Amylase zu synthetisieren.
- Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die den Stoffwechsel pathologisch verändert und sich auch negativ auf die Kohlenhydrate auswirkt. Das beschriebene Enzym wird in dieser Situation nicht vollständig verschwendet, wodurch sein Spiegel im Blutserum ansteigt.
- Nierenversagen ist ein Status, der mit einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Nierenfunktion zur Ausscheidung oder Bildung von Urin einhergeht. Es entsteht eine Verletzung der Selbstregulation des Körpers, und das Enzym wird viel mehr produziert.
Darüber hinaus können die Gründe für die Bestimmung einer erhöhten Konzentration des Enzyms im LHC manchmal die folgenden sein:
- Alkoholvergiftung;
- Eileiterschwangerschaft;
- unberechenbares Essen;
- Abdominaltrauma;
- Darmverschluss;
- Funktionsstörung der Speicheldrüsen;
- Gastroenteritis, Cholezystitis;
- Epstein-Barr-Virus, Makroamylasämie;
- Perforation des Magens, des Darms;
- Verstopfung des Pankreasgangs;
- Exazerbation nach der Operation.
Abnahme der Indikatoren
Wenn die Amylasekonzentration unter den Normalbereich fällt, wirkt sich dies auch negativ auf den Körperzustand aus. Die folgenden Faktoren führen zu einem Rückgang des Niveaus. Akute oder chronische Hepatitis ist eine Entzündung der Leber. Diese Krankheit wird am häufigsten durch Virusinfektionen verursacht und ist mit Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels verbunden..
Die Belastung aller Organe, die für die Produktion von Enzymen verantwortlich sind, steigt, ohne die Bauchspeicheldrüse auszuschließen. Anfangs ist sie immer noch in der Lage, eine ausreichende Menge Amylase zu synthetisieren, aber im Laufe der Zeit nimmt ihre Leistung ab und das Enzym wird viel weniger produziert, was durch einen biochemischen Bluttest bestätigt wird.
Onkologische Prozesse in der Bauchspeicheldrüse. Während sich Tumore entwickeln, treten pathologische Veränderungen in den Gewebestrukturen des betroffenen Organs auf, wodurch es die meisten seiner Funktionen verliert..
Mukoviszidose ist eine systemische Erkrankung erblicher Natur, deren pathologische Wirkung auf die endokrinen Drüsen und Atmungsorgane gerichtet ist und zum Verlust vieler ihrer Funktionen führt. Zusätzlich wird eine Abnahme der Amylasekonzentration bei Thyreotoxikose, Präeklampsie und Myokardinfarkt beobachtet..
Der Blutamylasespiegel bei Männern und Frauen kann gesenkt werden, wenn sie einen hohen Cholesterinspiegel haben. Dies ist ziemlich selten, aber es ist ein starker Beweis für das Vorhandensein schwerwiegender Fehlfunktionen im Körper. Oft ist eine Abnahme der Amylase auf eine beeinträchtigte Enzymaktivität der genetischen Ätiologie zurückzuführen.
Bestimmte Medikamente können auch den Serumamylasespiegel beeinflussen. Narkotische Analgetika, Captopril, Sekretin, Kortikosteroide, Asparaginase, Östrogen, Diuretika, orale Kontrazeptiva, Tetracycline, Sulfonamide, Nitrofurane, Ibuprofen, Methyldopa und Indomethacin können die Konzentration erhöhen. Oxalate und anabole Steroide können den Enzymspiegel senken.
Patienten. Die Sekretion von Amylase und ihre Konzentration im Blut kann sich aufgrund von Vergiftungen, Stürzen aus der Höhe und anderen Verletzungen ändern. Gleichzeitig sind Schwankungen des Stoffgehalts sowohl für das weibliche als auch für das männliche Geschlecht charakteristisch und können dazu führen, dass der Gehalt abnimmt oder umgekehrt zunimmt.
In jedem Fall sollten die Ergebnisse des LHC, bei denen festgestellt wurde, dass die Amylasekonzentration außerhalb des normalen Bereichs liegt, nicht ignoriert werden. Es ist unbedingt erforderlich, alle empfohlenen Diagnosen durchzugehen, mit deren Hilfe der Arzt die Ursache für diese Veränderungen ermitteln kann. In Moskau und vielen anderen Städten ist dies in wenigen Tagen möglich, ohne viel Zeit zu investieren..
Es sei daran erinnert, dass Änderungen im Gehalt eines bestimmten Enzyms häufig aus schwerwiegenden Gründen auftreten und solche Anzeichen nicht ignoriert werden können. In der Folge kann dies zu gefährlichen Komplikationen führen, die mit einer rechtzeitigen Diagnose und der erforderlichen Therapie hätten vermieden werden können..
Die Amylase-Rate im Blut einer Frau, die Gründe für die Zunahme und Abnahme
Was ist Amylase??
Es ist ein Verdauungsenzym, das für die normale Verdauung von Lebensmitteln unerlässlich ist. Unter seinem Einfluss beginnt der Abbau von Kohlenhydraten aus der Nahrung zu einfacheren Verbindungen sogar in der Mundhöhle. Dieser Prozess endet im Magen-Darm-Trakt.
Die Bauchspeicheldrüse und die Speicheldrüsen sind an der Produktion dieses Enzyms beteiligt..
Es gibt zwei Arten:
- Alpha-Amylase - die Gesamtheit aller Amylase, die vom menschlichen Körper produziert wird;
- Pankreas - direkt von der Bauchspeicheldrüse produziert, ist ein Bestandteil der Alpha-Amylase, deren Konzentration viel höher ist.
Normalerweise sollte die Konzentration des Verdauungsenzyms im Blut minimal sein, da das meiste davon für die Verdauung verwendet wird. Wenn die Zahlen zu hoch sind, können Pankreatitis oder Mumps der Schuldige sein..
Die Rate der Amylase im Blut bei Frauen
Die Raten dieses Verdauungsenzyms sind für beide Geschlechter nahezu gleich. Die Werte werden stärker vom Alter beeinflusst. Die Konzentration der Pankreas-Amylase ist immer niedriger. Normalwerte - bis zu 50 U / l.
Normalerweise liegt die Alpha-Amylase im Bereich von 25 bis 125 U / l. Für Frauen über 70 beträgt der Normalwert 20-160 U / l.
Amylase-Assay
Um die Konzentration dieses Verdauungsenzyms zu bestimmen, wird ein biochemischer Bluttest durchgeführt. Die Entnahme von Biomaterial aus einer Vene ist erforderlich. Blut muss auf leeren Magen entnommen werden. Am Tag vor der Untersuchung dürfen Sie keine fetthaltigen, würzigen und salzigen Speisen essen und keine alkoholischen Getränke trinken.
Am Tag der Analyse ist es verboten, physischen und emotionalen Belastungen ausgesetzt zu sein. In 30 min. Rauchen Sie nicht, bevor Sie Blut spenden.
Bestimmte Medikamente können die Genauigkeit Ihrer Testergebnisse beeinträchtigen. Es ist notwendig, Blutverdünner, NSAIDs, Verhütungsmittel, Hormone, Analgetika und Diuretika aufzugeben. Genauere Informationen werden vom Arzt gegeben.
Ein biochemischer Bluttest gibt ein Gesamtbild des Gesundheitszustands des Patienten, da wichtige Parameter während der Untersuchung bewertet werden. Neben Amylase spielen Proteine, stickstoffhaltige Substanzen, Lipide und Pigmente eine wichtige Rolle beim Nachweis von Pathologien.
Die Raten einiger Substanzen für Frauen können je nach Alter unterschiedlich sein.
Kreatinin ist ein wichtiger Indikator für die Diagnose von Nierenerkrankungen, Nebennierenfunktionsstörungen, Tumorbildungen und Diabetes mellitus. Es ist ein Produkt des Proteinstoffwechsels. Die Norm für Frauen liegt bei 53-97 μmol / l.
Ein weiterer Vertreter stickstoffhaltiger Verbindungen ist Harnsäure. Seine Norm liegt bei 150-350 μmol / l. Durch Abweichungen von normalen Indikatoren kann man über Leber- und Nierenerkrankungen urteilen. Eine Abnahme unter die Norm weist auf eine unausgewogene Ernährung hin.
Bilirubin ist nicht weniger wichtig für die Diagnose von Leber- und Gallenwegserkrankungen. Normalerweise sollte der Gesamtwert im Bereich von 3,4 bis 17,1 μmol / l liegen.
Für die Erkennung von Stoffwechselstörungen und bösartigen Tumoren bei Frauen ist Gesamtprotein wertvoll. Die Norm liegt bei 64-83 g / l. Eine Abnahme des Proteins kann auf Pankreatitis, Pathologien des Magen-Darm-Trakts und der Leber hinweisen.
Dekodierung
Die Interpretation der erhaltenen Daten basiert auf den Werten beider Enzymtypen. Wenn seine Aktivität normal oder höher ist und die von der Bauchspeicheldrüse produzierte Aktivität verringert ist, sind Erkrankungen dieses Organs unwahrscheinlich. Eine Schädigung der Speicheldrüsen, Erkrankungen des Darms, der Eierstöcke, der Bronchien und anderer Organe ist auszuschließen.
Wenn die Konzentration der Pankreas-Amylase vor dem Hintergrund normaler Speichelwerte hoch ist, ist es wahrscheinlicher, dass die Pankreatitis dafür verantwortlich ist. Bei Frauen nach fünfzig Jahren zu Beginn der Wechseljahre kann eine Abnahme des Spiegels dieses Verdauungsenzyms diagnostiziert werden. Dies ist auf das Aussterben der Eierstockfunktion zurückzuführen..
Gründe für die Erhöhung der Amylase
Es ist unmöglich, die Pathologie unabhängig zu identifizieren, daher sollte sich der Arzt mit der Dekodierung befassen. Die Gründe für Abweichungen von der Norm sind vielfältig, die endgültige Schlussfolgerung kann erst nach zusätzlicher Prüfung gezogen werden. Wenn beispielsweise die Amylase erhöht ist, kann es sich um eine Onkologie der Bauchspeicheldrüse, der Eierstöcke oder der Lunge handeln. Aber Pathologien sind nicht immer so gefährlich, häufiger sind Pankreatitis oder andere Erkrankungen des Verdauungstrakts schuld..
- Pankreatitis Die Konzentration des Enzyms steigt signifikant an und es ist die Pankreas-Amylase, die zunimmt. Bei der chronischen Form ist ein signifikanter Anstieg zu beobachten, obwohl sich die Indikatoren bei einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse allmählich wieder normalisieren.
- Mumps oder Mumps. Die Sekretion wird aufgrund einer Schädigung der Speicheldrüsen erhöht.
- Diabetes mellitus. Dies ist eine schwere Krankheit, die nicht nur von einem hohen Blutzuckerspiegel, sondern auch von Stoffwechselstörungen begleitet wird. Das Wachstum von Amylase im Blut wird durch seine irrationale Verwendung hervorgerufen.
- Peritonitis. Dies ist eine Entzündung der Bauchhöhle, durch die Veränderungen die Bauchspeicheldrüse betreffen.
- Nierenversagen Aufgrund einer beeinträchtigten Nierenfunktion wird das Enzym nicht vollständig ausgeschieden.
- Verstopfung des Pankreasganges mit einem Stein, einer Zyste oder einem Tumor der Drüse. All diese Pathologien führen zu Funktionsstörungen des Organs..
- Cholezystitis.
- Gastroenteritis.
- Schwere Vergiftung.
- Perforiertes Magengeschwür.
- Darmverschluss.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Krankheiten, die zu einem Anstieg der Amylase im Blut führen, sind ziemlich schwerwiegend. Wenn während der Untersuchung überschätzte Werte des Verdauungsenzyms festgestellt wurden, muss dringend mit der Behandlung begonnen werden.
Warum Amylase gesenkt wird
Eine Abnahme der Konzentration des Enzyms tritt bei ziemlich schweren Pathologien auf, nämlich:
- Hepatitis. Diese Krankheit führt zu einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels, wodurch Amylase in größeren Mengen verbraucht wird.
- Störung der Bauchspeicheldrüse durch Trauma, Entzündung, Vergiftung.
- Mukoviszidose oder Mukoviszidose. Erbkrankheit, die durch eine Schädigung der Drüsen der äußeren Sekretion gekennzeichnet ist.
- Pankreastumor. Aufgrund der Degeneration des Gewebes des Organs ist seine Funktion gestört.
- Nierenerkrankung.
Bei schwangeren Frauen ist die Toxikose auf Abweichungen zurückzuführen..
Ein hoher Cholesterinspiegel kann die Aktivität der von der Bauchspeicheldrüse produzierten Amylase verringern. Aber wir sprechen über das schädliche, das von Lipoproteinen niedriger Dichte getragen wird. Wenn die Werte die Norm von 0-3,3 mmol / l überschreiten, ist die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hoch..
Normalerweise wird nach der Operation ein geringer Spiegel dieses Verdauungsenzyms beobachtet, um die Bauchspeicheldrüse zu entfernen. In diesem Fall stoppt die Produktion von Pankreas-Amylase. Der Abbau von Kohlenhydraten erfolgt durch Speichel. Zusätzlich zur Verdauung von Nahrungsmitteln muss der Patient Enzympräparate einnehmen.
Wenn der Arzt eine biochemische Blutuntersuchung verschrieben hat, können Sie diese nicht ablehnen. Es ist besser, die Pathologie rechtzeitig zu identifizieren und sich zu erholen, als auf Komplikationen zu warten.
Amylase. Blutnorm bei Frauen, Männern, Kindern nach Alter, Tabelle. Was bedeutet erhöhte, verringerte Behandlung?
Die meisten Kohlenhydrate gelangen in Form von Polysacchariden in den menschlichen Verdauungstrakt - Riesenmoleküle, die aufgrund ihrer Größe nicht in der Lage sind, die Darmwände und biologischen Zellmembranen zu passieren.
Es ist notwendig, sie zu mahlen und in kleine Teile (Monosaccharide) zu zerkleinern, die frei in die Zellen eindringen und dort oxidiert zu einer Energiequelle werden können. Dafür ist im menschlichen Körper ein Lebensmittelenzym vorhanden - Amylase. Das Wissen über die Normen im Blut von Frauen und Männern hilft, Probleme mit dem Verdauungstrakt zu vermeiden..
Die Rate der Amylase im Blut bei Frauen, Männern, Kindern nach Alter
Teilweise wird Amylase von den Speicheldrüsen produziert, die am Prozess des primären Mahlens und Aufspaltens von Lebensmitteln unter Bildung eines Lebensmittelklumpens beteiligt sind. In geringen Mengen kommt das Enzym in Muskeln, Nieren, Lungen und Eierstöcken vor.
Die Synthese seiner Hauptmenge erfolgt in der Bauchspeicheldrüse: Amylase mit anderen Verdauungsenzymen (Lipase, Protease) ist ein Bestandteil des von der Drüse produzierten Pankreassafts. Nachdem das Enzym seine Rolle erfüllt hat, wird es im Urin aus dem Körper ausgeschieden..
Daher unterscheiden sie:
- Pankreas-Amylase - ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird;
- Alpha-Amylase - alle Amylase, die im Körper produziert wird;
- Diastase - Amylase im Urin gefunden.
Für das reibungslose Funktionieren des Verdauungssystems ist eine normale Konzentration des Enzyms im Blut erforderlich, die unabhängig vom Geschlecht, jedoch altersabhängig ist.
Amylase: die Norm im Blut bei Frauen, Männern und Kindern
Alpha-Amylase (pro 1 l Blut) | |
Alter | Indikatoren |
Kind unter 2 Jahren | 5-65 Einheiten / l |
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene bis 70 Jahre | 25-125 Einheiten / l |
Erwachsene über 70 Jahre | 20-160 Einheiten / l |
Pankreas-Amylase (pro 1 l Blut) | |
Alter | Indikatoren |
Kleinkinder bis zu sechs Monaten | weniger als 8 Einheiten / l |
Babys von sechs Monaten bis zu einem Jahr | weniger als 23 Einheiten / l |
Kinder von 1 bis 10 Jahren | weniger als 31 Einheiten / l |
Jugendliche von 10 bis 16 Jahren | weniger als 39 Einheiten / l |
Erwachsene | weniger als 50 Einheiten / l |
Bei Neugeborenen ist der Amylasespiegel unbedeutend, da andere Enzyme für die Verarbeitung der Muttermilch verantwortlich sind. Mit der Einführung neuer Produkte in die Nahrung steigt die Menge jedoch allmählich an, was eine physiologische Norm ist.
Was passiert, wenn der Amylasespiegel steigt?
Für einen Erwachsenen mittleren Alters gelten Alpha-Amylase-Spiegel bis zu 120 U / l und Pankreas-Amylase bis zu 50 U / l als normal. Ein geringfügiger Überschuss dieser Parameter ist ein vorübergehendes Phänomen. Er kann mit der Aufnahme von Nahrungsmitteln verbunden sein, die reich an Kohlenhydraten, emotionalem oder körperlichem Stress sind, und sollte keine merkliche Verschlechterung des Wohlbefindens verursachen.
Pathologie soll sein, wenn die Menge des Enzyms stark ansteigt und von folgenden Symptomen begleitet wird:
- Schmerzen auf der rechten Seite, verstärkt nach dem Essen;
- Durchfall;
- Verschlechterung der Gesundheit, Schwäche, schnelle Ermüdbarkeit.
Gründe für die Erhöhung der Amylase
Der Hauptgrund für die Erhöhung der Konzentration des Enzyms im Blut ist die Fehlfunktion der Bauchspeicheldrüse, die Amylase in großen Mengen synthetisiert..
Dies kann wiederum verursacht werden durch:
- überschüssiger Pankreassaft;
- das Vorhandensein eines Hindernisses, das seine normale Zirkulation behindert;
- entzündliche Prozesse in der Drüse selbst oder in angrenzenden Geweben.
Alle diese Probleme treten nicht von selbst auf, sondern sind eine direkte Folge verschiedener Pathologien des Magen-Darm-Trakts oder von Infektionskrankheiten..
Chronische und akute Pankreatitis
Akute Pankreatitis ist eine sich schnell entwickelnde Entzündung des Pankreasgewebes. Normalerweise gelangt der Magensaft, den er durch die Kanäle produziert, in den Zwölffingerdarm. Hier werden die im Saft enthaltenen Enzyme aktiviert und starten den Lebensmittelverarbeitungsprozess..
Wenn der Abfluss von Magensaft schwierig ist, sammelt er sich in der Bauchspeicheldrüsenhöhle an, Enzyme werden vorzeitig aktiviert und beginnen, die Drüse selbst zu verarbeiten, wodurch sie zerstört wird. Das abgestoßene Gewebe führt wiederum zu einer Erhöhung der Aktivität von Enzymen, was zu einem pathologischen Lawinen-ähnlichen Prozess führt, an dem alle neuen Bereiche beteiligt sind.
Die Amylase-Rate im Blut bei akuter Pankreatitis bei Männern und Frauen kann sich um das Achtfache erhöhen. In Gefahr sind Erwachsene, die Alkohol missbrauchen.
Die Hauptsymptome der Krankheit sind:
- Anfälle von starken Gürtelschmerzen. Sie sind auf der rechten Seite lokalisiert, die Dauer kann manchmal mehrere Tage betragen;
- Erbrechen mit Vorhandensein von Galle im Erbrochenen, was den Zustand des Patienten nicht verbessert;
- Appetitlosigkeit, Sodbrennen, anhaltender Schluckauf;
- Verstopfung oder Durchfall;
- trockener Mund, weiße oder gelbe Plakette auf der Zunge;
- Aufblähen des Oberbauches mit Spannung in der Bauchdecke;
- zyanotische Haut mit gelber Tönung, Gelbfärbung des Weiß der Augen;
- Verschlechterung der Gesundheit: Fieber, Herzklopfen, Blutdrucksenkung, Schwitzen, schneller Gewichtsverlust.
Bei der chronischen Form der Pankreatitis verläuft die Krankheit nur schleppend, während der oben beschriebenen Remission treten keine Symptome auf, die sich während einer Exazerbation manifestieren. Die Struktur des Drüsengewebes der Bauchspeicheldrüse wird allmählich durch Bindegewebe ersetzt, was im Laufe der Zeit zu einer unzureichenden Produktion von Verdauungsenzymen führt, einschließlich: Amylase.
Virale (epidemische) Mumps
Eine Kindheitsstörung, besser bekannt als Mumps oder Mumps, bei der die Speicheldrüsen vom Paromyxovirus angegriffen werden, das die Speicheldrüsen reizt und die Produktion von Alpha-Amylase erhöht.
Die Symptome der Krankheit sind wie folgt:
- starke Schmerzen in den Speicheldrüsen (in der Nähe der Ohren, unter der Zunge), verstärkt durch Kauen und Drücken auf die Stelle hinter dem Ohrläppchen;
- ausgeprägte Schwellung des unteren Teils des Gesichts, manchmal bis zum Hals;
- Tinnitus durch den Druck des Tumors auf die Eustachische Röhre;
- hohe Temperatur.
Wenn alle Empfehlungen des Arztes bezüglich der Ernährung und des Behandlungsschemas des Patienten befolgt werden, verursachen die Mumps in der Regel keine Komplikationen, die normale Arbeit der Speicheldrüsen wird nach der Genesung wiederhergestellt und die Produktion von Amylase normalisiert sich wieder.
Endokrine Pathologien
Störungen in der Arbeit der endokrinen Drüsen können zu hormonellen Störungen führen und infolgedessen zu einer erhöhten Amylase-Produktion führen.
Zum Beispiel:
- Schilddrüsenpathologien stören die Speicheldrüsen.
- Schäden an den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse, die für die Produktion der Hormone Glucagon und Insulin verantwortlich sind, die den Blutzuckerspiegel senken bzw. erhöhen, führen zu einer Stagnation des Pankreassafts und einer Erhöhung der Amylasekonzentration.
Darüber hinaus führt eine unsachgemäße Arbeit der Bauchspeicheldrüse häufig zur Entwicklung einer Gallensteinerkrankung und einer Cholezystitis, die wiederum zu einer Erhöhung des Enzymspiegels führen..
Eine Störung des Stoffwechsels durch eine hormonelle Störung kann das Auftreten von Steinen in der Blase und der Harnröhre hervorrufen und zur Ansammlung von Diastase im Körper führen.
Erhöhte Amylase bildet Steine im Urin
Sie können das Vorhandensein einer endokrinen Erkrankung an folgenden Zeichen erkennen:
- plötzliche unvernünftige Gewichtsveränderung;
- Zerbrechlichkeit des Knochengewebes, häufige Frakturen der Gliedmaßen ohne starken traumatischen Faktor;
- Trockenheit der Schleimhaut der Augen, des Mundes;
- häufiger Harndrang;
- Verschlechterung des Sehvermögens;
- Haarausfall oder übermäßiges Haarwachstum;
- Bluthochdruck, der bei der Einnahme von Pillen nicht abnimmt
Diabetes
Eine Krankheit, bei der Glukose nicht vom Körper aufgenommen wird und die Substanzen, aus denen sie stammt, nicht beansprucht werden und sich allmählich im Körper ansammeln.
Die Ursache der Krankheit ist ein Mangel an Insulin, einem Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Bei Diabetes beginnt der Körper, der versucht, den Insulinmangel auszugleichen, intensiv Lebensmittelenzyme zu produzieren, die Polysaccharide abbauen, und der Amylasespiegel im Blut steigt signifikant an.
Unterscheiden:
Eine Art | Beschreibung | Symptome |
Diabetes Typ 1 | Wenn aufgrund einer Schädigung des Drüsengewebes, das für seine Synthese verantwortlich ist, kein Insulin produziert wird. Typ-1-Diabetes kann Menschen jeden Alters, einschließlich Kinder, betreffen. | Auf der Liste der Symptome:
|
Typ 2 Diabetes | Wenn Insulin in ausreichenden Mengen produziert wird, aber nicht vom Körper aufgenommen wird und nicht "für den vorgesehenen Zweck" verwendet wird. Normalerweise erworben, gefährdet - Personen über 50. | Zu den Symptomen von Typ-1-Diabetes kommen hinzu:
|
Peritonitis
Akute Entzündung des Peritoneums, deren häufigste Ursache eine Verletzung der Integrität der Hohlorgane des Magen-Darm-Trakts ist (z. B. Riss des Blinddarms, Schädigung der Wände des Dünn- oder Dickdarms), bei der ihr Inhalt in die Bauchhöhle gelangt. Der sich entwickelnde Entzündungsprozess reizt die Bauchspeicheldrüse und erhöht die Aktivität ihrer Gewebe, die Amylase produzieren.
Bei akuter Peritonitis entwickelt sich die Krankheit schnell und ist gekennzeichnet durch:
- starke Bauchschmerzen, die durch jede Bewegung verstärkt werden;
- Übelkeit und Erbrechen;
- plötzliches Auftreten von intensivem Fieber;
- Schwitzen;
- völliger Appetitverlust.
Chronische Peritonitis kann das Ergebnis des Fehlens oder der unsachgemäßen Behandlung innerer Organe sein, manchmal führt akute Peritonitis, die in das chronische Stadium übergegangen ist, dazu. Die Krankheit äußert sich in periodischen Schmerzen, Problemen bei der Entleerung des Darms und der Blase, Schwäche, Fieber, Zyanose der Haut.
Onkologie
Ein hoher Amylasespiegel in Abwesenheit aller anderen Ursachen ist eines der deutlichsten Anzeichen für das Vorhandensein von Krebs.
In diesem Fall treten je nach Lage des Tumors andere Symptome auf:
- Keuchen und feuerfester Husten. Dies kann auf Lungenkrebs und andere Organe der Atemwege hinweisen.
- Veränderung der Geschmackspräferenzen, Probleme beim Schlucken von Nahrungsmitteln, Störung der Darmfunktion, Veränderung des Aussehens und des Geruchs von Kot. Eine mögliche Ursache für diese Phänomene ist ein Tumor, der den Verdauungstrakt beeinflusst.
- Nackenschmerzen. Kann auf Kehlkopfkrebs hinweisen;
- eine scharfe Veränderung im Aussehen und in der Farbe der Maulwürfe. Es ist ein Warnsignal für Hautkrebs.
Es gibt auch häufige Anzeichen von Onkologie:
- schlecht heilende Wunden;
- unerklärlicher Schmerz;
- Blutung;
- ein plötzlicher Temperaturanstieg ohne ersichtlichen Grund;
- drastischer Gewichtsverlust.
Nierenversagen
Ein pathologischer Zustand des Körpers, bei dem die Aktivität der Nieren gestört ist und sie die Fähigkeit verlieren, den Urin vollständig auszuscheiden, und die darin enthaltene Diastase sich im Körper ansammelt.
Die Hauptsymptome sind:
- stechender Schmerz im unteren Rücken, lokalisiert auf einer oder beiden Seiten.
- Veränderung des Volumens, des Aussehens und des Geruchs des Urins, Brennen beim Urinieren;
- ein Gefühl von Schüttelfrost, das mit einer unzureichenden Produktion von Erythropoetin und einer beeinträchtigten Durchblutung verbunden ist;
- Schwellung der Beine in den Knöcheln, Händen, Gesicht;
- Hautausschlag und Juckreiz - eine Folge der Ansammlung von Giftstoffen im Körper;
- metallischer Geschmack im Mund, Geschmacksveränderung;
- Übelkeit.
Vergiftung
Substanzen, die zur Retention von Pankreassaft in der Drüse beitragen, können den Amylasespiegel erhöhen.
Dies passiert häufig bei Vergiftungen:
- Alkohol. Starker Alkoholmissbrauch führt häufig zur Entwicklung einer alkoholischen Pankreatitis, die die Bauchspeicheldrüse stört und die Amylaseaktivität erhöht.
- Veraltetes Essen (Lebensmittelvergiftung).
- Verschiedene synthetische Zusatzstoffe: Aromen, Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe.
- Chemikalien.
- Bestimmte Medikamente für Analphabeten.
Eine Vergiftung des Körpers, die zu einer Erhöhung der Amylasekonzentration führt, kann auch durch übermäßigen Verzehr von fetthaltigen, würzigen, salzigen Lebensmitteln sowie durch ständiges Überessen verursacht werden.
Unter den unangenehmen Symptomen einer Vergiftung:
- Erbrechen;
- Durchfall;
- Hitze;
- Kopfschmerzen;
- trockener Mund;
- allgemeine Schwäche.
Eileiterschwangerschaft
Eine Eileiterschwangerschaft ist eine Pathologie, bei der ein befruchtetes Ei aus irgendeinem Grund nicht in die Gebärmutter gelangen kann (gekrümmte Schläuche, Verwachsungen) und sich daher an den Wänden des Eileiters oder an der Wand der Bauchhöhle festsetzt. Dies kann auch zu einem Anstieg des Amylase-Spiegels führen, in dem sich seine Konzentration erhöht zehnfach.
In den frühen Stadien kann eine Eileiterschwangerschaft leicht mit einer normalen Schwangerschaft verwechselt werden, da alle ihre charakteristischen Zeichen vorhanden sind:
- Mangel an Menstruation;
- Empfindlichkeit der Brustdrüsen;
- Toxikose.
Die folgenden Symptome sollten Sie alarmieren:
- scharfe Schmerzen im Unterbauch, meist seitlich;
- Flecken aus der Vagina;
- allgemeine Schwäche.
Warum Amylase während der Schwangerschaft zunimmt
Amylase (die Norm im Blut bei Frauen in dieser Position kann geringfügige Abweichungen in Richtung Abnahme oder Zunahme aufweisen) kann aufgrund der folgenden Faktoren zunehmen und abnehmen:
- radikale Umstrukturierung aller Körpersysteme;
- Veränderungen der Hormonspiegel;
- eine Änderung der Geschmackspräferenzen;
- Änderungen im Lebensstil, Ernährung;
- Angst im Zusammenhang mit Sorgen um die zukünftige Mutterschaft;
- Toxikose.
Gleichzeitig kann eine Schwangerschaft, die den Körper zusätzlich belastet, zur raschen Entwicklung von Pathologien führen, deren Existenz die Frau zuvor nicht vermutet hatte, oder zum Übergang einer chronischen Krankheit in das akute Stadium und infolgedessen zu einem starken Anstieg der Amylasekonzentration.
Die wahrscheinlichen Gründe für den mehrfachen Überschuss des Enzymspiegels bei einer schwangeren Frau sind:
- Übergang zur akuten Form der chronischen Pankreatitis;
- fortschreitende Gallensteinkrankheit;
- Eileiterschwangerschaft.
In den ersten beiden Fällen ist es mit rechtzeitiger Diagnose (Durchführung von Tests, Labortests, Ultraschall) und Behandlung mit Hilfe konservativer Methoden möglich, das Problem zu beseitigen oder die Entwicklung der Krankheit vorübergehend auszusetzen. Eine Eileiterschwangerschaft erfordert dringend einen chirurgischen Eingriff.
Amylase (die Norm im Blut bei Frauen in dieser Position wird häufig gesenkt) nimmt im Volumen ab aufgrund von:
- erbliche Faktoren (Mukoviszidose);
- Leberschaden (Hepatitis);
- Nekrose des Pankreasgewebes (Pankreasnekrose).
Diagnose
Obwohl bei vielen Krankheiten überschätzte Werte des Amylase-Spiegels möglich sind, besteht bei Verdacht auf eine akute oder chronische Pankreatitis häufig die Notwendigkeit, spezifische Indikatoren für die Konzentration des Enzyms im Blut zu bestimmen.
Welcher Test hilft, den Amylasespiegel im Blut zu bestimmen
Um Daten über den Amylasespiegel zu erhalten, ist ein biochemischer Bluttest erforderlich - eine Art Laborforschung, die ein vollständiges Bild der Arbeit der inneren Organe, der Eigenschaften des Stoffwechsels und eines Überschusses oder Mangels an biologisch aktiven Substanzen, einschließlich Lebensmittelenzymen, liefert.
Vorbereitung für die Forschung
Um das richtige Ergebnis zu erzielen, ist eine sorgfältige Vorbereitung des Verfahrens erforderlich..
Insbesondere die Aufgabe des Patienten:
- Halten Sie sich 2-3 Tage vor der Durchführung der Analyse an eine Diät, verzichten Sie auf fetthaltige, würzige Lebensmittel und verwenden Sie starke Getränke. Es wird empfohlen, 5-6 mal täglich in kleinen Portionen zu essen.
- Unterbrechen Sie für eine Weile die Einnahme von Medikamenten, die das Ergebnis verfälschen können, oder verschieben Sie die Untersuchung um ein anderes Mal, wenn es unmöglich ist, sie abzubrechen. Die Entscheidung trifft der Arzt.
- Verweigern Sie 8-12 Stunden vor dem Besuch der Klinik das Essen.
- Hören Sie eine Stunde vor der Blutspende mit dem Rauchen auf.
- Schließen Sie für einige Stunden vor dem Eingriff hohe körperliche, geistige und emotionale Belastungen aus.
Alle anderen medizinischen Untersuchungen und Verfahren werden erst durchgeführt, nachdem die Tests bestanden wurden.
Wie nehmen sie die Analyse auf, wie lange müssen sie auf Antworten warten?
Aus der Ulnarvene wird Blut entnommen, für das die Stelle der zukünftigen Punktion mit einem Antiseptikum behandelt wird. Anschließend wird die Hand mit einem Tourniquet geklemmt und die Nadel in die Vene eingeführt. Da der Eingriff auf nüchternen Magen durchgeführt wird, sind dafür Morgenstunden vorgesehen, normalerweise von 8 bis 11 Uhr.
Im Notfall wird jederzeit Blut abgenommen, und der Arzt korrigiert anschließend das Ergebnis, indem er die Tageszeit, die Menge und die Qualität der Lebensmittel anpasst. Weiterhin wird das Biomaterial untersucht, für das Kohlenhydrate zugesetzt werden, und entsprechend der Geschwindigkeit ihres Abbaus wird eine Schlussfolgerung über die Konzentration des Enzyms gezogen.
Neben dem Amylase-Spiegel werden weitere Indikatoren bewertet: Gesamtprotein, Lipidstoffwechsel, Cholesterin, Glukose, Hormone und andere Lebensmittelenzyme, mit deren Hilfe das Vorhandensein oder Fehlen von Pathologien innerer Organe bestimmt werden kann. Das Testergebnis kann am Tag des Tests innerhalb weniger Stunden erhalten werden.
Interpretation der Analyseergebnisse
Das Ergebnis einer biochemischen Analyse ist eine Form, in der alle untersuchten Indikatoren in einer Spalte und ihr Wert in der anderen aufgeführt sind. Abhängig von den in einer bestimmten medizinischen Einrichtung angewandten Standards kann Amylase durch die Inschriften "AMYL" oder "Alpha-Amylase" gekennzeichnet werden..
Amylase (die Norm im Blut bei Frauen und Männern sollte im Bereich von 28 bis 100 Einheiten / l liegen) nimmt mit den Pathologien des Magen-Darm-Trakts zu. Auf der Grundlage der Ergebnisse der Analyse Schlussfolgerungen zu ziehen, eine endgültige Entscheidung über das Vorhandensein oder Fehlen einer Krankheit zu treffen und die Behandlung zu verschreiben, ist Aufgabe des Arztes und nicht des Patienten..
Behandlung mit Medikamenten
Abweichungen vom normalen Amylase-Spiegel in Richtung Abnahme oder Zunahme können nicht von selbst auftreten: Sie sind nur eine Folge bestimmter negativer Prozesse im Körper, ein Symptom, das auf das Vorhandensein einer Pathologie hinweist.
Die Wahl der Medikamente, die die Konzentration des Enzyms normalisieren, hängt von der spezifischen Krankheit ab:
Krankheit | Therapie |
Chronische und akute Pankreatitis | Verschriebene Wirkstoffe, die die Sekretion von Lebensmittelenzymen unterdrücken: Omeprazol und Contrikal. Zum Entladen der Drüse werden häufig Präparate verschrieben, die andere Enzyme enthalten: Lipase (Abbau von Fetten), Protease (Abbau von Proteinen). |
Mumps | Die Behandlung beschränkt sich darauf, dem Patienten eine angemessene Ernährung und ein Pastellschema zu bieten. Wenn die Krankheit schwer zu tolerieren ist, kann der Arzt Schmerzmittel und krampflösende Mittel verschreiben: Furosimed, Actovegin, Agopurin, Trental. |
Endokrine Pathologien durch Schilddrüsenfunktionsstörungen | Um Stoffwechselprozesse zu normalisieren und den Amylase-Spiegel zu senken, werden hormonelle Medikamente verschrieben: Thyroxin und Thyroth. |
Diabetes mellitus | Sie verwenden Biguanide - Medikamente, die die Absorption von Glukose verbessern und dementsprechend durch Verringerung ihrer Konzentration die Menge an Amylase normalisieren können. Bigunides umfassen Metformin und Phenformin.. |
Peritonitis | Ein dringender chirurgischer Eingriff ist erforderlich. In der postoperativen Phase werden dem Patienten antibakterielle Medikamente verschrieben: Metrogyl, Ampicillin. Die Amylase-Spiegel normalisieren sich wieder, sobald die Entzündung beseitigt ist. |
Nierenversagen | Es ist notwendig, die Ausscheidung von Urin aus dem Körper zu normalisieren und dadurch die Diastasekonzentration zu verringern. Diuretika sind weit verbreitet: Lasix und Ethacrylsäure. |
Vergiftung | Die Substanz, die es verursacht hat, sollte so schnell wie möglich aus dem Körper entfernt werden. Absorptionsmittel bewältigen dies erfolgreich: Aktivkohle, Enterosgel, Smecta. |
Eileiterschwangerschaft | In den meisten Fällen ist ein chirurgischer Eingriff unabdingbar. In den frühesten Stadien können die Medikamente Mifepriston und Methotrexat verwendet werden, die eine Ablösung der Eizelle verursachen und eine Fehlgeburt hervorrufen. |
Rezepte für traditionelle Medizin
Selbstgemachte Methoden können den Moment der Erholung näher bringen und zur Normalisierung des Amylase-Produktionsprozesses beitragen, vorausgesetzt:
- Sie sind zusätzlich zur medizinischen Behandlung;
- werden nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet;
- Die Krankheit erfordert keine Operation. Wenn Sie beispielsweise eine Peritonitis oder eine Eileiterschwangerschaft vermuten, können Sie nicht auf eine qualifizierte medizinische Versorgung verzichten.
- Der Zustand des Patienten ist zufriedenstellend.
Rezept | Geplanter Termin | Vorbereitung und Anwendung |
Kussel aus Hafer | Hilft bei Pankreatitis, die korrekte Funktion der Bauchspeicheldrüse wiederherzustellen | 1. Gewaschener Hafer wird mit kochendem Wasser gegossen. 2. Nach einem Tag mahlen. 3. Die resultierende Aufschlämmung wird mit Wasser verdünnt und einige Minuten gekocht. 4. Nach dem Abkühlen filtern und vor den Mahlzeiten einnehmen. |
Lindenblütenaufguss | Hilft, den Zustand des Patienten mit Mumps zu lindern | 1,1 EL. Gießen Sie einen Löffel Blumen mit einem Glas kochendem Wasser und lassen Sie es 15 Minuten ziehen. 2. Abseihen und dreimal täglich ein Drittel des Glases einnehmen. |
Nuss-Honig-Mischung | Wird für Schilddrüsenschäden verwendet | 1. Mischen Sie zu gleichen Teilen Buchweizenhonig, Buchweizenmehl und zerkleinerte Walnüsse. 2. Essen Sie diese Mischung tagsüber nur einmal pro Woche. Der Kurs dauert 6 Wochen. |
Aufguss von Blaubeerblättern | Wird bei Diabetes mellitus angewendet | 1,1 EL. l. Im späten Frühjahr gesammelte Blaubeerblätter werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen. 2. Die Zusammensetzung wird in ein Wasserbad gestellt und 30-40 Minuten erhitzt. 3. Durch das Käsetuch passieren. Die Infusion wird 5 mal täglich ½ Tasse eingenommen. |
Sitzbäder basierend auf einem Sud aus Salbei, Tannennadeln, Meersalz | Bei einer Peritonitis helfen sie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus, die Kraft schneller wiederherzustellen, eine wiederholte Entzündung des Peritoneums zu vermeiden und die Amylasekonzentration zu normalisieren. | 1. Gras wird vorher in einer Thermoskanne gedämpft oder Filterbeutel werden 10-15 Minuten lang mit kochendem Wasser gefüllt. 2. Die Brühe wird in das vorbereitete Bad gegossen. |
Lebensmittel reich an Vitamin B17 | Mit der Onkologie können sie Krebszellen zerstören. | 1. Es sollte mit Trauben-, Apfel- und Aprikosensamen bedeckt sein. 2. Fügen Sie die resultierende Pulverklemme zum Essen hinzu. |
Kräutertees | Bei einer Eileiterschwangerschaft ist die Verwendung dieser Mittel nur während der Erholungsphase möglich. Sie helfen einer Frau, schneller wieder zu Kräften zu kommen.. | Tees werden auf der Basis von Viburnum und Calendula mit dem Zusatz von:
|
Ernährungsprinzipien für hohe Amylase-Spiegel
Die Behandlung kann unwirksam sein, wenn der Patient seine Bauchspeicheldrüse weiterhin über alle Maßen drückt..
Um seine Funktionen vollständig wiederherzustellen, benötigen Sie eine spezielle Diät, die kohlenhydratreiche Lebensmittel ausschließt, nämlich:
- Alkohol;
- Pralinen;
- Gebäck, Kuchen, Gebäck;
- Kaffee;
- Dosen Essen;
- übermäßig fettige, würzige, salzige, saure Lebensmittel. Sie sollten auch geraucht aufgeben.
Sie sollten durch kohlenhydratarme Lebensmittel ersetzt werden, darunter:
- mageres Fleisch (nämlich Fleisch, keine Würste, die einen hohen Anteil an Soja enthalten können): Kalbfleisch, Kaninchen, Geflügel, Rindfleisch sowie Fleischnebenerzeugnisse;
- Gemüse (außer Kartoffeln und Erbsen - sie sollten mit Vorsicht in kleinen Mengen gegessen werden);
- Früchte mit Ausnahme von kohlenhydratreichen Trauben, Melonen und Kakis;
- Fisch und Meeresfrüchte;
- fermentierte Milchprodukte mit niedrigem Fettgehalt: Hüttenkäse, Kefir, Joghurt.
Die richtige Zubereitung von Speisen ist ebenfalls wichtig: Sie müssen frittierte Lebensmittel aus Ihrer Ernährung entfernen. Die Produkte sollten durch Kochen, Schmoren und Dampfverarbeitung gekocht werden. Sie müssen auch die richtige Ernährung wählen: Nicht zu viel essen, 5-6 mal täglich in kleinen Portionen essen.
Prognose
Vorausgesetzt, ein rechtzeitiger Arztbesuch, eine angemessene Behandlung der Grunderkrankung und die Einhaltung aller diätetischen Anforderungen, kann der Amylasespiegel im Blut von Männern und Frauen vollständig normalisiert werden.
Wenn der Patient weiterhin die alte Lebensweise führt, um Alkohol zu missbrauchen, gibt es zu viel Süßes, Würziges und Salziges, dann wird er in Zukunft mit noch ernsteren Problemen konfrontiert sein.
Artikelgestaltung: Mila Fridan
Was ist Alpha-Amylase, die Norm bei Männern und Frauen nach Alter
Eine Blutuntersuchung ist nicht nur eine Bestimmung der Gruppe und des Rh-Faktors. Die biochemische Untersuchung dieser lebenswichtigen Flüssigkeit umfasst auch die Identifizierung einer Reihe wichtiger Enzyme. Eine davon ist Alpha-Amylase, auch als Diastase bekannt.
Durch den Nachweis des Gehalts dieser Substanz können eine Reihe von medizinischen Pathologien ausgeschlossen werden. Was ist dieses Enzym und warum müssen Sie auf Diastase getestet werden?.
Was ist Amylase??
Alpha-Amylase ist eines der Hauptenzyme in der Bauchspeicheldrüse. Dieses Organ sezerniert es über die Ausscheidungsgänge in den Zwölffingerdarm, wo die Substanz ihre Hauptfunktionen erfüllt.
Exokrine Zellen der Bauchspeicheldrüse sind an der Amylasesynthese beteiligt. Anhand des Enzymspiegels im Blut können Ärzte die Wirksamkeit des Organs beurteilen..
Normalerweise gelangt der Großteil der Amylase nur in das Lumen des Dünndarms. Im Blut wird nur eine geringe Menge des Enzyms nachgewiesen.
Diastase spielt die Rolle eines Katalysators, der den Abbau von Kohlenhydratverbindungen im Darm auslöst. Komplexe Kohlenhydrate, die in den Zwölffingerdarm gelangen, unterliegen einer enzymatischen Aktivität und zerfallen in Glukose.
In dieser Form werden Kohlenhydrate für die Energieerzeugung in den Körperzellen verfügbar..
Ohne Alpha-Amylase nimmt der Körper nicht genügend Kohlenhydrate auf.
Dieses Phänomen wird als Malabsorption bezeichnet und kann zu Gewichtsverlust, Unwohlsein, Schweregefühl im Bauchraum und Darmproblemen führen..
In einigen Fällen steigt der Gehalt dieser Substanz im Blutkreislauf an, was aufgrund der starken enzymatischen Aktivität der Amylase zu verschiedenen Störungen im Gewebe des gesamten Organismus führt.
Warum wird ein Alpha-Amylase-Test verschrieben??
Der Amylasespiegel (aus der englischen Amylase) im Blutplasma ist ein Indikator, anhand dessen beurteilt werden kann, ob ein Patient an entzündlichen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Hepatitis und anderen leidet..
Eine Analyse auf Amylase wird vor allem für Personen verschrieben, die ein klinisches Bild einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse haben. Bei akuter und chronischer Pankreatitis muss diese Studie durchgeführt werden..
Die Bestimmung des Blutdiastasespiegels erfolgt auf nüchternen Magen.
Bei der biochemischen Analyse lohnt es sich, am Tag vor der Blutspende auf fetthaltige und würzige Lebensmittel zu verzichten.
Solche Lebensmittel können die Sekretion von Pankreasenzymen stören und zu falschen Ergebnissen führen..
Indikatornormen bei Kindern und Erwachsenen
Der normale Amylase-Spiegel hängt nicht mit dem Geschlecht zusammen, und bei allen Menschen liegt diese Zahl zwischen 20 und 125 U / l. Nur bei Kindern unter 2 Jahren kann der Mindestgehalt dieses Enzyms 5 U / l betragen.
Die Bauchspeicheldrüse ist ein sehr komplexes Organ, das gleichzeitig Hormone und Verdauungsenzyme absondert. Daher wird es eine Drüse mit gemischter Sekretion genannt..
Ein biochemischer Bluttest zeigt das Niveau von zwei miteinander verbundenen Indikatoren: Gesamt- und Pankreas-Amylase. Die Menge der letzteren wird bestimmt, um den genauen Ort der Pathologie zu identifizieren, falls vorhanden..
Amylase wird auch von den Speicheldrüsen ausgeschieden. Um Probleme mit der Bauchspeicheldrüse zu identifizieren, müssen diese Indikatoren getrennt werden. Wenn man sie einzeln betrachtet, kann man Störungen in den Speicheldrüsen, Eierstöcken und Bronchien beurteilen..
Die Normen dieses Enzyms für Männer, Frauen und Kinder sind in dieser Tabelle angegeben:
Amylase | Bis zu 6 Monaten | 6 - 12 Monate | 12 Jahre | 2 - 70 Jahre alt | Nach 70 Jahren | Schwanger 1 Trimester | Schwanger 2 Trimester | Schwanger 3 Trimester |
Alpha | 5 - 65 U / l | 5 - 65 U / l | 5 - 65 U / l | 25 - 125 U / l | 20 - 160 U / l | 24 - 83 U / l | 16 - 73 U / l | 15 - 81 U / l |
Bauchspeicheldrüse | & lt; 8 U / ml | & lt; 23 U / ml | & lt; 50 U / ml | & lt; 50 U / ml | & lt; 50 U / ml | & lt; 50 U / ml | & lt; 50 U / ml | & lt; 50 U / ml |
Warum Amylase über dem Normalwert liegt?
Der Amylasespiegel im Blut bei Erwachsenen und Kindern kann bei folgenden Pathologien signifikant ansteigen:
- Akute Pankreatitis. In diesem Fall wird die Enzymaktivität um das 5- bis 10-fache erhöht. Da es sich um eine akute Erkrankung handelt, steigt die Rate innerhalb weniger Stunden nach einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse an. Auf diesem Niveau dauert Amylase normalerweise 3 bis 5 Tage. Akute Schmerzen in der Bauchspeicheldrüsenregion können mit einer Erhöhung der Diastasemenge auf 1000 U / l auftreten. Ein starker Anstieg der akuten Pankreatitis wird jedoch nicht immer beobachtet. Bei einigen Patienten steigt der Enzymspiegel leicht an oder kann innerhalb normaler Grenzen bleiben.
Sehr oft besteht kein direkter Zusammenhang zwischen dem Anstieg der Indikatoren und der Schwere der Pankreatitis. Dies ist eine Folge des raschen Todes von Sekretionszellen, wodurch das Enzym in normalen Mengen produziert werden kann..
Mit der Zeit sterben immer mehr Zellen der Bauchspeicheldrüse ab, wodurch sich die Amylase wieder normalisiert.
- Chronische Pankreatitis. Amylasämie (eine Erhöhung der Diastasemenge im Blut) kann eine Manifestation eines chronischen Entzündungsprozesses in der Drüse sein. Am häufigsten nehmen die Indikatoren moderat zu.
- Mechanische Schädigung der Bauchspeicheldrüse.
- Tumorneoplasmen.
- Verstopfung des Pankreasgangs.
- Akute Entzündung im Bauchraum mit Blinddarmentzündung und diffuser Peritonitis.
- Perforation von Magengeschwüren.
- Chirurgische Eingriffe an verschiedenen Organen.
- Akute Entzündung der Gallenblase.
- Makroamylasämie ist eine seltene Erkrankung, bei der sich ein Enzym mit Serumproteinen verbindet, wodurch verhindert wird, dass es den Nierenfilter passiert. Infolgedessen reichert sich Amylase im Blut an.
Pankreasfunktionsstörungen treten sehr häufig aufgrund von Alkoholmissbrauch, Ernährungsstörungen und Virusinfektionen auf.
Wenn die Biochemie keine signifikanten Verstöße gegen den Grad der Diastase ergab, ist dies keine hundertprozentige Bestätigung für das Fehlen einer Pankreas-Pathologie. Wenn der Patient Symptome hat, die für die Pathologien dieses Organs charakteristisch sind, kann der Arzt zusätzliche Tests verschreiben.
Chronische Pankreatitis ist schwer zu identifizieren.
In diesem Fall können die folgenden Studien nützlich sein:
- Allgemeine Blutanalyse,
- Gastroskopie,
- Pankreas-Ultraschall,
- Radiographie der Bauchorgane,
- CT-Scan,
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie.
Warum Amylase unter dem Normalwert liegt?
Abnahmen der Alpha-Amylase-Spiegel sind weniger häufig. Dies tritt bei schwerwiegenden fortgeschrittenen Pathologien der Bauchspeicheldrüse auf.
Die häufigsten Gründe für eine signifikante Verringerung der Diastasemenge sind:
- Pankreasnekrose ist die Zerstörung eines Teils der Bauchspeicheldrüse infolge des Einflusses von Alkohol, fetthaltigen Lebensmitteln und Erkrankungen der Gallenwege. Bei einer leichten Ausbreitung der Nekrose wird der normale Amylasespiegel durch Erhöhen der Aktivität ganzer Zellen aufrechterhalten. Sobald der größte Teil des Organs stirbt, sinkt die Menge an Diastase, auch aufgrund der Erschöpfung noch funktionierender Zellen.
- Bauchspeicheldrüsenkrebs. Tod der Drüse infolge der Ausbreitung bösartiger Metastasen.
- Pankreasresektion. Eine solche Operation wird im Fall von Zysten im Organ, seiner krebsartigen Transformation, Nekrose durchgeführt.
- Mukoviszidose ist eine genetisch bedingte Krankheit, die sich in einer Verletzung der Sekretionsfunktion der exokrinen Drüsen äußert. Die Aktivität nicht nur der Bauchspeicheldrüse ist gestört, sondern auch der Drüsen der Atemwege.