Amylase im Urin
8 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1036
- Indikationen für die Forschung
- Urinanalyse auf Amylase
- Regeln für die Materialsammlung
- Normalwerte der Alpha-Amylase im Urin
- Abweichung von Standardwerten
- Ergebnis
- Ähnliche Videos
Amylase ist eine organische Proteinsubstanz (Enzym) der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen. Bei der Fermentation von Lebensmitteln übernimmt Amylase die Funktion der Aufspaltung von Polysacchariden (Stärke und Glykogen) in einfache Kohlenhydrate, die Monosaccharidreste, ansonsten Oligosaccharide, enthalten.
Mit der Labormikroskopie von Blut und Urin wird die Diastase (im Nierenapparat gefilterte Pankreas-α-Amylase) beurteilt. Amylase im Urin wird in der allgemeinen Analyse nicht nachgewiesen. Eine Enzymstudie wird separat durchgeführt, um die Gesundheit und Leistung der Bauchspeicheldrüse zu bewerten.
Der Indikator für Diastase in der biochemischen Zusammensetzung des Blutes ist für die Diagnose weniger aussagekräftig, da eine kleine Menge der Substanz in den systemischen Kreislauf gelangt. Bei Tieren und Menschen ist α-Amylase aktiv. Andere Arten von Substanzen & bgr; -Amylase und & ggr; -Amylase werden in Pflanzen gefunden.
Indikationen für die Forschung
Die Urinanalyse auf Amylase wird bei Symptomen verschrieben, die mit entzündlichen Prozessen in den Organen des Verdauungstrakts einhergehen:
- funktionelle Darmerkrankung mit charakteristischer Blähung und Schmerzsyndrom;
- schwierige und schmerzhafte Verdauung (Dyspepsie);
- unvernünftige Übelkeit und Reflexfreisetzung des Mageninhalts (Erbrechen);
- Schmerzen im linken Bauch vor dem Hintergrund der subfebrilen Körpertemperatur (37-38 ° C);
- Erhöhtes Wasserlassen (Pollakiurie) bei geringem Urinausstoß.
Die Alpha-Amylase-Mikroskopie wird routinemäßig bei Patienten mit chronischer Pankreatitis, Diabetikern, Menschen mit Nierenerkrankungen und Krebspatienten durchgeführt. Die Analysedaten werden zur Diagnose von Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse, Diabetes mellitus und prä-diabetischem Zustand verwendet.
Die Laboruntersuchung des Amylasegehalts im Urin wird bei erwachsenen Patienten und bei Kindern (unabhängig vom Alter) durchgeführt. Während des Zeitraums der akuten Manifestation von Symptomen wird eine hohe Konzentration an Diastase aufgezeichnet (das Zeitintervall beträgt 12 bis 72 Stunden). Die Indikatoren erreichen 24 Stunden nach Beginn des Angriffs die Höchstmarke.
Urinanalyse auf Amylase
Alpha-Amylase hat kein Geschlecht, daher gibt es keine signifikanten Unterschiede bei der Analyse von Männern und Proben von Frauen. Die Ausnahme ist die perinatale Periode im Leben einer Frau. Aufgrund der Veränderung des Hormonstatus im weiblichen Körper kommt es zu einer radikalen Umstrukturierung, die sich im quantitativen Gehalt an Hormonen und Enzymen in Biofluiden (Blut und Urin) widerspiegelt..
Die routinemäßige Bestimmung der Amylasekonzentration wird während des ersten und letzten Screenings durchgeführt. Ein leichter Überschuss des Diastase-Spiegels während der Schwangerschaft ist keine Pathologie. Sehr hohe Werte weisen auf einen entzündlichen Prozess hin. In diesem Fall benötigt die Frau einen Krankenhausaufenthalt und eine detaillierte Untersuchung..
Mit zunehmendem Alter sind niedrige Spiegel an Pankreasenzymen bei Säuglingen normal. Bei älteren Menschen kann die Diastase im Urin aufgrund der altersbedingten Merkmale des Körpers abnehmen, sofern keine chronischen Pathologien des endokrinen Systems vorliegen. Dies gilt nicht für abnormale Änderungen..
Die Analyse hat zwei Varianten:
- Einmalige Urinsammlung. Der Patient muss morgens einmal Urin sammeln und dem Labor vorlegen..
- Tägliche Diurese. Der Urin wird den ganzen Tag über bei jedem Wasserlassen in einem speziellen Behälter gesammelt. Dann wird es gemischt und ein Teil des Biofluids zur Forschung geschickt.
Die zweite Option bietet einen höheren Informationsgehalt der Ergebnisse, da der Enzymgehalt im Urin tagsüber instabil ist. Die Wahl der Art der Forschung hängt von der Entscheidung des behandelnden Arztes ab.
Während der Untersuchung reagiert das untersuchte Biomaterial mit Jod und erhitzter Stärke. Der Indikator für die Enzymkonzentration ist der Farbton der Flüssigkeit. Sie können sich am nächsten Tag nach der Analyse mit den Ergebnissen vertraut machen..
Regeln für die Materialsammlung
Um objektive Daten über den Gehalt an Alpha-Amylase im Urin zu erhalten, müssen die medizinischen Empfehlungen für die Sammlung von Analysen und die vorläufige Vorbereitung eingehalten werden. Andernfalls zeigt die Studie falsche Werte, die sich auf die weitere Behandlung des Patienten auswirken..
Die gleichen Bedingungen für eine einzelne Analyse und tägliche Urinausscheidung sind:
- Kauf eines speziellen sterilen Urinbehälters in der Apotheke;
- Eliminierung von salzigen Lebensmitteln, heißen Marinaden, Gewürzen und Gewürzen aus der Nahrung (mindestens 12 Stunden vor der Urinsammlung);
- vorübergehender Ausschluss von der Speisekarte von Rüben, Spargel, Karotten, Rhabarber und Brombeeren aufgrund ihrer Besonderheit, Urin und alkoholische Getränke zu färben (24 Stunden im Voraus);
- Ablehnung von Diuretika, Kortikosteroiden, Anabolika, oralen Kontrazeptiva für (2-3 Tage);
- Einschränkung der körperlichen Aktivität am Vorabend der Urinsammlung während einer einmaligen Analyse mit täglicher Diurese - während aller 24 Stunden;
- Hygiene der äußeren Geschlechtsorgane unmittelbar vor dem Wasserlassen.
Bei einer einmaligen Analyse muss eine durchschnittliche Portion Morgenurin zur Untersuchung entnommen werden. Dazu müssen Sie zuerst in die Toilette urinieren, dann in einen speziellen Behälter und dann zurück in die Toilette. Verschließen Sie den Behälter fest und liefern Sie ihn innerhalb von 2 Stunden an das Labor. Die tägliche Analyse beginnt um 6 Uhr morgens..
Die erste Portion Urin (nach dem Aufwachen) muss nicht gesammelt werden, da sie Schleimbestandteile enthält. Für alle nachfolgenden Urinierungen muss der Urin in einem großen Behälter gesammelt werden. Das gesammelte Biomaterial sollte in hermetisch verschlossener Form im Kühlschrank aufbewahrt werden. Nach einem Tag wird der gesamte gesammelte Urin gemischt.
Der Apothekenbehälter wird mit Biofluid gefüllt (30 ml reichen zur Bewertung aus), mit einem Deckel verschlossen und dem Labor übergeben. Genitalhygiene ist ein notwendiges Verfahren vor jedem Wasserlassen für 24 Stunden. Auf Empfehlung eines Arztes schreibt der Patient die Gesamtmenge des tagsüber freigesetzten Urins und die während dieser Zeit verzehrten Hauptnahrungsmittel auf.
Bei Säuglingen hilft ein spezieller pädiatrischer Urinsammelbeutel, der zwischen den Beinen des Babys angebracht ist, beim korrekten Sammeln des Urins. Nachdem das Baby uriniert hat, muss der Urin in einen sterilen Apothekenbehälter gegossen und hermetisch verschlossen werden.
Voraussetzung für Frauen ist das Einführen eines Tampons in die Vagina vor dem Eingriff (eine Alternative kann ein Schwamm sein), um zu vermeiden, dass die Sekretion der Vaginaldrüsen in den Behälter gelangt. Geben Sie während der Follikelphase des Menstruationszyklus (Blutungsperiode) keinen Urin..
Normalwerte der Alpha-Amylase im Urin
Der Laborwert zur Messung der Diastasekonzentration im Urin beträgt U / L oder U / h. Die einmal gesammelte Amylaserate im Urin unterscheidet sich von der täglichen Urinausstoßrate. Referenzwerte für Erwachsene sind:
- einmalige Analyse - von 10 U / l bis 490 U / l;
- tägliche Diurese - von 10 U / L bis 600 U / L..
Für ein Kind liegen die normativen Indikatoren zwischen 5 U / L und 65 U / L. Eine Erhöhung der Enzymaktivität ist ein klinisches Zeichen für einen akuten Zustand oder ein Wiederauftreten chronischer Erkrankungen des Verdauungssystems, der Speicheldrüsen, der Harnwege und des endokrinen Systems..
Abweichung von Standardwerten
Um den genauen Grund für den Anstieg der Diastase festzustellen, wird der Patient zu einem allgemeinen und biochemischen Bluttest und einer Reihe zusätzlicher diagnostischer Verfahren geschickt. Abhängig von der angeblichen Diagnose wird es zugewiesen:
- Ultraschall der Bauchorgane;
- erweiterter Bluttest zur Bestimmung der Glukosetoleranz und des Spiegels von glykiertem Hämoglobin, des Spiegels von Hormonen und Enzymen.
- FGDS (Fibrogastroduodenoskopie);
- allgemeine klinische und detaillierte biochemische Analyse des Urins;
- Coprogramm (Kotanalyse);
- Untersuchung auf einem Tomographen (MRT, CT).
Eine erhöhte Konzentration von Amylase im Urin kann die Entwicklung von:
- akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis);
- Wiederauftreten einer chronischen Pankreatitis (mögliches Fortschreiten einer schweren Komplikation der Krankheit - Pankreasnekrose);
- Syndrom der Verletzung der Bewegung von Nahrungsmitteln entlang des Verdauungstrakts (Darmverschluss);
- Diabetes mellitus oder eine Begleiterkrankung einer akuten Komplikation - diabetische Ketoazidose;
- Entzündung der serösen Abdeckung des Peritoneums (Peritonitis);
- ulzerative oder erosive Läsionen des Zwölffingerdarms und des Magens;
- Eileiterschwangerschaft;
- bösartige oder gutartige Tumoren in der Bauchspeicheldrüse;
- Cholelithiasis (Cholelithiasis) und Urolithiasis (Vorhandensein von Steinen in der Blase und in den Gängen);
- CNI (chronisches Nierenversagen);
- Alkoholvergiftung;
- parasitäre Invasionen;
- akute ansteckende Läsionen der Speicheldrüsen, der Bauchspeicheldrüse, der Hoden (Mumps, sonst Mumps);
- akute und chronische Blinddarmentzündung.
Bei Frauen wird vor dem Hintergrund chronischer gynäkologischer Erkrankungen eine hohe Diastase festgestellt. Bei der Bestätigung einer möglichen Diagnose wird eine langfristige Kontrolle über den Diastase-Spiegel und andere biochemische Parameter festgelegt. Wenn die Analyse einen signifikant reduzierten Gehalt an Alpha-Amylase zeigt, sind die Veränderungen mit einem Mangel an Verdauungsenzym verbunden.
In diesem Fall werden Lebererkrankungen (Hepatitis, Zirrhose, Krebs), angeborene Pathologie der Bauchspeicheldrüse (Mukoviszidose), angeborener oder erworbener Enzymmangel (Fermentopathie) berücksichtigt. Mit einem verringerten Gehalt des Enzyms wird die Aktivität der Schilddrüse zur Produktion von Hormonen erhöht. In diesem Fall wird eine Hyperthyreose diagnostiziert..
Eine niedrige Konzentration von α-Amylase wird bei Patienten in der postoperativen Phase nach einem chirurgischen Eingriff in die Bauchorgane beobachtet. Besonders betroffen ist die teilweise oder vollständige Pankreatektomie (Resektion der Bauchspeicheldrüse). Der reduzierte Enzymindex ermöglicht es den Verdauungsorganen nicht, Kohlenhydrate vollständig zu verarbeiten und aufzunehmen. Der Stoffwechsel wird gestört, es entstehen chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (Magen-Darm-Trakt).
Ergebnis
Pankreas-Alpha-Amylase (Diastase) ist ein Verdauungsenzym, das komplexe Kohlenhydrate (Stärke und Glykogen) verarbeitet. Bei der Analyse des Urins ist Amylase ein Indikator für die enzymatische Funktion der Bauchspeicheldrüse und der Speicheldrüsen. Das Sammeln von Urin für die Untersuchung der α-Amylase erfolgt auf zwei Arten, von denen jede der Norm des Enzymgehalts entspricht.
Erhebungsmethode | Dekodierung | Norm |
einmalige Analyse | eine Portion Morgenurin | von 10 U / l bis 490 U / l |
tägliche Diurese | Gesamtmenge Urin in 24 Stunden vergangen | von 10 U / l bis 600 U / l - für |
Ein Anstieg der Diastase im Urin weist auf akute oder chronische Erkrankungen des endokrinen Systems, der Organe des Verdauungssystems, des Nierenapparats oder der Speicheldrüsen hin. Die Krankheit kann anhand der Ergebnisse der Laboranalyse diagnostiziert werden, oder der Patient wird zu einer erweiterten Untersuchung überwiesen, anhand derer der Arzt die weiteren Behandlungstaktiken festlegt.
Ein verringerter Enzymwert weist auf Stoffwechselstörungen, Lebererkrankungen und angeborene Anomalien hin. Ein niedriger Wert ist nicht nur für Kinder unter einem Jahr gefährlich (der Standardindikator liegt zwischen 5 U / l und 65 U / l). Der Amylasespiegel im Urin ist das wichtigste diagnostische Kriterium. Daher ist es beim selbstsammelnden Urin erforderlich, die medizinischen Empfehlungen genau zu befolgen.
Untersuchung und Norm des Amylase-Spiegels im Urin - was eine Erhöhung bedeutet
Ein erhöhter Amylase-Spiegel im Urin bleibt länger bestehen als im Serum, daher wird diese Studie bei der Diagnose von Pankreaserkrankungen als genauer angesehen. Es wird häufig verwendet, um den Verlauf einer akuten Pankreatitis zu überwachen..
Was ist Amylase im Urin?
Amylase ist eines der Verdauungsenzyme, die hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert werden. Es kommt auch in Leber, Hoden, Eierstöcken, Brustdrüsen, Muskelzellen und weißen Blutkörperchen vor, bei denen es sich um weiße Blutkörperchen handelt..
Amylaseaktivität findet sich auch in der Schilddrüse, der Lunge, dem Darmendometrium, der Gebärmutter und den Eileitern. Dieses Enzym wird glomerulär filtriert, wodurch Amylase im Urin auftritt und zusammen mit ihr aus dem Körper ausgeschieden wird.
Dieses Enzym ist an der Verdauung komplexer Zucker (hauptsächlich Stärke, Glykogen und Amylopektin) zu einfachen Zuckern beteiligt.
Die Untersuchung der Amylase im Urin wird durchgeführt, um eine akute Pankreatitis zu diagnostizieren. Im Falle des Auftretens dieser Krankheit tritt ein starker Anstieg der Aktivität dieses Enzyms auf, der sechsmal höhere Werte als die Kontrolle erreichen kann.
Erhöhte Amylase-Spiegel im Urin treten innerhalb von 12 bis 72 Stunden nach Auftreten der Symptome auf und normalisieren sich nach 3 bis 5 Tagen wieder.
Ein wichtiges diagnostisches Kriterium ist eine Verdreifachung der Konzentration dieses Enzyms. In der Regel spiegelt die Konzentration der Amylase im Urin die Konzentration im Blut wider..
Untersuchung der Amylase im Urin
Um den Alpha-Amylase-Spiegel im Urin zu untersuchen, wird Morgenurin entnommen, der in einem Einwegbehälter (mindestens 10 ml von der "Mitte" des Stroms entfernt) aufbewahrt werden muss..
Vor dem Bestehen sollten Sie die Intimhygiene beachten. Hygiene zielt darauf ab, Bakterien zu eliminieren, die die Forschungsergebnisse beeinträchtigen können.
Die Wartezeit für das Ergebnis ist kurz - es wird spätestens am nächsten Werktag verfügbar sein. Das Subjekt sollte nicht auf leeren Magen kommen, aber am Tag vor dem geplanten Test sollten keine alkohol- und kalziumbindenden Medikamente eingenommen werden.
Das Testmaterial enthält sowohl Speichelamylase (S) als auch Pankreas-Amylase (P). Die erhöhte Aktivität dieses Enzyms im Urin wird Amylazurie genannt. Die Normen für Amylase im Urin in traditionellen Einheiten liegen unter 650; in SI-Einheiten - weniger als 650 Einheiten / l.
Symptome einer erhöhten Urinamylase
Zu den Symptomen einer erhöhten Amylase im Urin zählen insbesondere starke Gürtelschmerzen im Oberbauch, die in die Lendengegend ausstrahlen, Fieber, Erbrechen, allgemeines Unwohlsein, Übelkeit, verminderter Appetit, Gewichtsverlust und Durchfall.
Eine Erhöhung des Amylase-Spiegels im Urin geht in den meisten Fällen mit einer Erhöhung der Aktivität der Lipase einher, dh eines Enzyms, das auch von der Bauchspeicheldrüse ausgeschieden wird und für den Abbau von Lebensmitteltriglyceriden zu Glycerin und Fettsäuren verantwortlich ist.
Was bedeutet hohe Amylase im Urin?
Ein erhöhter Amylasespiegel im Urin kann Folgendes anzeigen:
- akute Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis
- Tumoren der Bauchspeicheldrüse, Schilddrüse, Eierstöcke, Prostata oder Lunge
- Gallensteinkrankheit
- Perforation eines Zwölffingerdarm- oder Magengeschwürs
- Darmverschluss
- Steine in den Pankreasgängen
- Bruch des Eileiters
- Entzündung der Gallenblase
- Eileiterschwangerschaft
- Entzündung des Anhangs
- Erkrankungen der Speicheldrüsen wie Mumps oder Entzündungen
- Verstopfung der Röhre, die den Pankreassaft ableitet
- Steine in den Ausscheidungskanälen der Speicheldrüsen
- Entzündung des Peritoneums
- Alkohol- oder Drogenabhängigkeit
Ein hoher Amylase-Spiegel im Urin tritt auch nach Gastroskopie und als Folge der Einnahme bestimmter Arzneimittel auf.
Es wurde nachgewiesen, dass sein Spiegel erhöht werden kann durch: Alkaloide, Ethanol, Furosemid, Codein, Opium, Fentanyl, Morphin, Pethidin, Pentazocin, cholinerge Arzneimittel, Asparaginasen, Salicylate, Chlorthalidon, Azathioprin, Corticosteroide, Cyproheptadin, Methyloheadad Meperidin, Phenformin, Thiaziddiuretika, Tetracyclin, Valproinsäure und orale Kontrazeptiva. Manchmal tritt bei Menschen, die sich einer Chemotherapie oder Strahlentherapie unterziehen, eine hohe Amylase im Urin auf.
Es wird auch bei Ketoazidose aufgrund von Diabetes mellitus beobachtet. Dies ist ein akutes Syndrom von Stoffwechselstörungen von Kohlenhydraten, Fetten, Proteinen und Wasser-Elektrolyt- und Säure-Base-Gleichgewicht, die auf einen plötzlichen und signifikanten Insulinmangel zurückzuführen sind.
Was bedeutet niedrige Amylase im Urin?
Ein verringerter Amylasewert im Urin kann auf eine Lebererkrankung (wie Hepatitis oder Schwangerschaftsvergiftung) und eine Nierenerkrankung hinweisen.
Es tritt bei Mukoviszidose, ausgedehnter Zerstörung der Bauchspeicheldrüse, Myokardinfarkt und ausgedehnten Verbrennungen auf. Darüber hinaus geht es mit einer Thyreotoxikose einher, dh einer Gruppe von Symptomen, die durch einen Überschuss an Schilddrüsenhormonen oder die Einnahme bestimmter kalziumbindender Medikamente verursacht werden.
Erhöhte Amylase im Urin ist ein Alarmsignal des Körpers
Biochemische Untersuchungen des Urins sind eine der Quellen für die vollständigsten Informationen über den Zustand des Körpers. Die Aktualität der Erkennung eines pathologischen Prozesses wirkt sich direkt auf die Prognose der Wirksamkeit der Behandlung aus. Urinamylase zeigt die enzymatische Aktivität der Bauchspeicheldrüse. Seine Änderungen in der Richtung des Anstiegs - ein gefährliches Signal, das auf eine Entzündung hinweist.
Amylase-Spiegel im Urin: Norm und Abweichung
Die Zusammensetzung des unmittelbar nach dem Aufwachen gesammelten Urins spiegelt den Zustand des Körpers wider. Überschüssige Vitamine, Ammoniak und Proteinabbauprodukte werden mit Urin entfernt. Es enthält auch Verdauungsenzyme, ein wichtiger Platz unter ihnen ist die Pankreas-Amylase. Seine Konzentration, insbesondere wenn er höher als die für das Alter festgelegte Norm ist, kann auf eine sich entwickelnde Pankreasfunktionsstörung, Entzündung oder Pankreatitis hinweisen.
Amylase und ihre Funktion
Alpha-Amylase im Urin ist ein Enzym, das vom Speichel und der Bauchspeicheldrüse produziert wird. Er nimmt aktiv an der Funktionsweise des Verdauungssystems teil. Dieses Enzym wurde von Wissenschaftlern als eines der ersten entdeckt.
Die Medizin kennt zwei Arten von Amylase:
- S - produziert von den Speicheldrüsen. Diese Substanz macht etwa 60% des Gesamtvolumens des Enzyms aus..
- P, auch als Pankreas-Amylase bekannt. Es wird von der Bauchspeicheldrüse produziert, nimmt die restlichen 40% ein.
Sobald Kohlenhydrate in den Mund gelangen, beginnen beide Enzymtypen, Lebensmittel aktiv freizusetzen und in Fette und Kohlenhydrate zu zerlegen. Salzsäure im Magen reduziert ihre Aktivität, aber die Ausscheidung geht weiter. Kohlenhydrate vervollständigen ihren Abbau im Zwölffingerdarm. Dabei spielt die Alpha-Amylase der Gruppe P eine wichtige Rolle..
Normale Indikatoren für eine Substanz im Urin
Das Enzym ist im menschlichen Körper vorhanden. Sein Inhalt muss bestimmten Standards entsprechen. Mit diesen Zahlen können Sie die Funktionsweise einer Reihe von Systemen und inneren Organen steuern und rechtzeitig eine vorläufige Diagnose stellen..
In der Kindheit
Das Vorhandensein von Amylase im Urin von Kindern in den ersten Lebenstagen ist die Norm. Es gibt eine Tabelle, anhand derer ermittelt werden kann, wie die erzielten Ergebnisse Indikatoren entsprechen, die über die Gesundheit sprechen.
Bevor ein Kind 12 Monate alt wird, wird in seinem Körper praktisch keine Diastase erzeugt. Daher wird ein normaler Gehalt von 5 bis 65 Einheiten pro 1 Liter Ausgangsmaterial angenommen. Bei Kindern über 1 Jahr variiert die Rate der Urinamylase zwischen 25 und 125 Einheiten.
Bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen hängt die morgens eingenommene Urinamylase-Rate nicht vom Geschlecht des Patienten ab. Wenn eine tägliche Stichprobe untersucht wird, lauten die Indikatoren wie folgt:
- Männer - 800 U / l;
- Frauen - bis zu 600 U / l.
Eine Abweichung von diesen Indikatoren in Richtung des Anstiegs kann auf das Risiko einer Eileiterschwangerschaft und andere für die werdende Mutter gefährliche Zustände hinweisen. Die regelmäßige Abgabe von Urin zur Analyse des Amylasegehalts minimiert die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen.
Voraussetzungen für die Änderung von Parametern
Ein erhöhter oder im Gegenteil ein verringerter Amylaseindex kann bedeuten, dass pathologische Prozesse im Körper stattfinden. Sie alle stellen eine Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Die erhaltenen Ergebnisse sind keine Grundlage für eine endgültige Diagnose..
Amylase erhöhen
Ein Überschuss an Amylase im Urin ist ein Hinweis auf das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper und / oder den Beginn der Entwicklung von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
Einige Pathologien, die den Gehalt des Enzyms erhöhen können:
- Akute (während dieser Zeit werden die Zellen der Bauchspeicheldrüse aktiv zerstört) und chronische Periode der Pankreatitis.
- Tumoren, die den Ausfluss von Enzymen behindern. Infolgedessen gelangt der größte Teil der Amylase in den Blutkreislauf.
- Peritonitis im akuten Verlauf.
- Darmverschluss.
- Diabetes mellitus.
- Alkoholismus.
Bei der Dekodierung wird auch berücksichtigt, ob eine Frau schwanger ist oder nicht. Eine Abweichung von der Norm kann auf eine Eileiterschwangerschaft hinweisen, die Gefahr eines Eileiterbruchs.
Geringe Mengen an Pankreasenzym
In Fällen, in denen eine Urinanalyse auf Amylase eine Abnahme der Enzymaktivität zeigt, kann das Vorhandensein oder der Beginn der Entwicklung solcher Krankheiten vermutet werden:
- Leberzirrhose;
- Neoplasien im Organ;
- Intoxikation vor dem Hintergrund ausgedehnter Verbrennungsläsionen;
- erhöhte Produktion von Schilddrüsenhormonen.
Bei Kindern kann neben Pankreatitis die Ursache für unterschätzte Indikatoren Blinddarmentzündung und Nierenversagen sein.
Analyse zur Bestimmung von Amylase
Die Bestimmung des Enzymspiegels ist ein spezifisches Verfahren. Es wird streng nach Angaben durchgeführt. Wenn ein Patient ein oder mehrere Symptome von Erkrankungen des Verdauungssystems und des endokrinen Systems hat, wird eine biochemische Untersuchung des Urins verordnet.
Indikationen für
Es wird empfohlen, Urin zu spenden, um den Gehalt an Amylase zu bestimmen, wenn ein Patient ein Krankheitsbild hat, das einer Funktionsstörung des Darms, des Magens und des pathologischen Zustands der Bauchspeicheldrüse entspricht.
Direkte Indikationen für die Lieferung sind:
- Störungen des Verdauungssystems, die sich in einer erhöhten Gasproduktion äußern;
- instabile Blutglykogenspiegel;
- kürzlich durchgeführte Operation (um die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des Drüsengewebes der Bauchspeicheldrüse auszuschließen);
- unvernünftiger Appetitverlust;
- Übelkeit und Erbrechen unbekannter Ätiologie;
- Temperaturanstieg auf 37,5 ° und gleichzeitig Schmerzbeschwerde unter den Rippen links;
- häufiges aber unproduktives Wasserlassen.
Patientenerinnerung
Die richtige Vorbereitung ist eine Garantie dafür, dass das Ergebnis korrekt ist. In Laboratorien wird der morgendliche oder tägliche Anteil der biologischen Flüssigkeit untersucht. Im ersten Fall sollten Sie folgende Regeln befolgen:
- Der optimale Zeitrahmen liegt zwischen 6 und 10 Uhr. Wenn der Zaun aus einem Kind des ersten Lebensjahres besteht, ist es zweckmäßig, spezielle Geräte zu verwenden. Sie sind ein transparenter, weicher, aber dichter Behälter. Es muss mit dem Klebebereich an der Außenseite des Penis befestigt werden (bei Jungen sollte der Penis eingesteckt sein). Die Sammlung verursacht dem Baby keine Unannehmlichkeiten. Das Entfernen des Behälters ist einfach.
- Salzige, würzige Lebensmittel sollten 12 Stunden vor der Einnahme von der Diät ausgeschlossen werden. Diese Regel gilt mehr für Erwachsene.
- Am Tag vor dem Liefertermin dürfen keine alkoholischen Getränke, Backwaren oder Medikamente konsumiert werden.
- Genitalhygiene ist unerlässlich.
- Der erste Teil des Urins muss abgelassen werden, da er über Nacht angesammelten Schleim enthalten kann.
50 ml biologisches Material reichen für die Analyse aus.
Die tägliche Dosis wird nach den gleichen Regeln eingenommen. Jede Probe wird in einem separaten Behälter gesammelt, auf dem ein Aufkleber mit der genauen Entnahmezeit angebracht ist. Es wird auch empfohlen, ein Ernährungstagebuch zu führen..
Zusätzliche Untersuchungen
Die Abweichung des Amylase-Spiegels von den festgelegten Altersnormen oder das Fehlen von Diastase ermöglicht keine endgültige Diagnose. Es gibt Pathologien, die in latenter Form auftreten, und dementsprechend spiegeln die Ergebnisse der Analyse nicht die tatsächliche Situation wider. Bei Beschwerden des Patienten, dem Krankheitsbild, sind zusätzliche Untersuchungen vorgeschrieben.
Analyse des Zwölffingerdarminhalts
Das Material für diese Studie ist Galle. Das Hauptziel besteht darin, nicht nur den Gehalt an Amylase, sondern auch Trypsin und Lipase (Enzyme, die für die Verdauung von Proteinen bzw. Fetten verantwortlich sind) zu bestimmen. Die Untersuchung wird ausschließlich morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Eine Sonde wird in den Zwölffingerdarm des Patienten eingeführt und Saft wird entnommen.
Die Untersuchung des Inhalts liefert Informationen über die Schwere des pathologischen Prozesses. Wenn beispielsweise die Menge die festgelegten Altersnormen nur geringfügig überschreitet, können wir den Schluss ziehen, dass sich die Krankheit gerade erst entwickelt hat. Eine erhöhte Konzentration aller drei Enzyme ist ein Signal für eine weitgehende Schädigung der Bauchspeicheldrüse.
Dies ist eine der grundlegenden Diagnosemethoden. Ermöglicht es Ihnen, die Diagnose "Akute Pankreatitis" zu bestätigen oder abzulehnen. Es ist bekannt, dass diese Pathologie von solchen Symptomen begleitet wird, die auf den Bildern des Apparats leicht zu unterscheiden sind:
- Veränderung der Größe der Bauchspeicheldrüse;
- Schwellung des Organgewebes.
CT-Scan
Diese Methode liefert im Vergleich zur Ultraschall- und Urinamylase-Analyse mehr Informationen. Die Indikationen umfassen:
- Pankreatitis im akuten und chronischen Verlauf;
- traumatische Verletzung des Gewebes von Organen in der Bauchhöhle;
- Verdacht auf Neoplasie an der Oberfläche oder in der Bauchspeicheldrüse.
Trotz der allgemeinen Sicherheit der Computertomographie weist diese Untersuchungsmethode auch Kontraindikationen auf:
- Konstruktion von Metall oder Gips am Körper des Patienten;
- Angst vor beengten Platzverhältnissen;
- frühe und späte Schwangerschaft;
- schwere Schädigung der Nieren, der Leber;
- psychische Störungen.
Sie sollten wissen, dass die aufgeführten Kontraindikationen von Ärzten als relativ bezeichnet werden. Dies bedeutet, dass in dringenden Fällen in den aufgeführten Fällen eine Computertomographie durchgeführt werden kann..
Diät bei Verstößen gegen den Amylase-Spiegel
Eine Zunahme und Abnahme des Enzyms wird hauptsächlich durch verschiedene Erkrankungen des Verdauungssystems hervorgerufen. Ein spezieller Fall erfordert ein individuelles Therapieprogramm. Allen Krankheiten gemeinsam ist die Forderung nach einer bestimmten Ernährung..
Es gibt bestimmte Regeln, nach denen Sie leicht eine optimale Ernährung organisieren können. Es wird die Wirkung der medikamentösen Therapie verstärken:
- Kochmethoden wie Backen, Schmoren, Kochen sollten bevorzugt werden.
- Verwenden Sie besser Fleisch von Jungtieren. Es sollten auch keine fetthaltigen Sorten sein. Die gleiche Regel gilt für Fische..
- Es ist notwendig, geräuchertes Fleisch, Nieren, Gehirn vollständig zu beseitigen.
- Bei der Zubereitung von Speisen sollte die Fettmenge minimal sein, und es ist besser, sie überhaupt nicht zu verwenden.
- Beim Verzehr von frischem Obst wird empfohlen, die Schale zu schneiden. Weißkohl ist von Gemüse unerwünscht, besonders von frischem.
- Das Essen sollte nicht zu heiß oder im Gegenteil sehr kalt sein.
- Brot wird am besten aus Mehl der Klasse I oder II ausgewählt. Beschränken Sie frisches Gebäck aus Butter oder Blätterteig.
- Gewürze und Gemüse, die die Schleimhäute des Verdauungssystems reizen, sind vollständig von der Ernährung ausgeschlossen.
Suppen sollten eine schleimige Konsistenz haben. Sie können pürierte Suppen auch in Milch-, Gemüse- oder Fleischbrühe (fettfrei, aber stark) kochen.
Aus Getreide, mit Ausnahme von Hirse, dürfen zweite Gänge gekocht werden - Getreide, Pudding, Aufläufe. Sie können mit gedünstetem oder gekochtem Gemüse ergänzt werden..
Fazit
Amylase im menschlichen Körper spielt eine wichtige Rolle bei der Organisation der vollständigen Assimilation einfacher und komplexer Kohlenhydrate unter Aufrechterhaltung eines normalen Glukosespiegels. Es ist ebenso gefährlich, den Gehalt des Enzyms zu verringern und zu erhöhen. Bei einer Veranlagung für Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des endokrinen Systems müssen regelmäßige Untersuchungen durchgeführt werden.
Wie hoch ist die Amylase-Rate im Urin, warum steigt sie an, wie wird sie behandelt??
Die Amylase des Urins ist eines der wichtigsten Enzyme, von denen der richtige Stoffwechsel im menschlichen Körper abhängt. Der Stoffwechsel ist ein biochemischer Prozess, der kontinuierlich abläuft und bei dem bestimmte Proteine eine wichtige Rolle spielen. Ihnen ist es möglich, die Reaktionen der Oxidation, Reduktion und Zersetzung verschiedener chemischer Elemente zu beschleunigen, die den korrekten biologischen Rhythmus des menschlichen Lebens gewährleisten. Amylase im Urin ist ein Indikator für die Qualität der Funktionalität vieler lebenswichtiger Organe und Systeme, das Vorhandensein gefährlicher Krankheiten und mögliche Fehlfunktionen der Bauchspeicheldrüse.
Diagnose
Amylase wird nur dann im Urin gefunden, wenn kürzlich gesammelter Urin untersucht wird. Es wird eine biochemische Diagnosemethode verwendet, die als Urindiastase bezeichnet wird. Die Hauptaufgabe während der Analyse besteht darin, festzustellen, ob der Patient eine erhöhte Konzentration an Verdauungssekreten im Urin aufweist oder ob der Urin keine übermäßige Menge an Amylase enthält.
Auf 37 Grad Celsius erhitzte Stärke wird mit kleinen Portionen Urin gemischt. Dann wird dem Urin Jod zugesetzt und die Behälter werden 15 bis 20 Minuten stehen gelassen, damit eine vollwertige chemische Reaktion stattfinden kann. Was zeigt dieser Test? In Kolben, in denen die Amylase erhöht ist, erhält der Urin eine reichhaltige bläuliche Färbung. Behälter, in denen sich die Testsubstanz ohne Abweichung von der Norm befindet, bleibt die Farbe des Urins praktisch unverändert.
Basierend auf den erhaltenen Daten zieht der Arzt Schlussfolgerungen über die Gesundheit des Gewebes der Bauchspeicheldrüse sowie seiner einzelnen Bereiche, die für die Produktion von Verdauungsenzymen verantwortlich sind. Darüber hinaus zählen Ärzte die Zeit, wie aktiv die Konzentration der Urinamylase ist. Es ist von großer Bedeutung, für welchen Zeitraum das Verdauungsenzym Kohlenhydrate abbaut..
Wie man Pankreatitis diagnostiziert?
Die Diagnose basiert auf Symptomerkennung, Labortests und medizinischer Bildgebung. In diesem Fall ist die Aktivität der Pankreasenzyme Lipase und Amylase von vorrangiger Bedeutung..
Bei der Durchführung anderer Tests werden Indikatoren für Entzündungen berücksichtigt - ESR, Protein, CRP, Leukozytenzahl, Indikatoren für Leberschäden (insbesondere Bilirubin, AlAT, AspAT). Eine allgemeine Urinanalyse ermöglicht es Ihnen, die Arbeit des gesamten Organismus als Ganzes zu beurteilen. Eine flüssige Probe wird einer umfassenden Untersuchung unterzogen, wobei die folgenden Merkmale bewertet werden:
- physikalische Eigenschaften (Farbe, Transparenz, Geruch, Säuregehalt (pH), spezifisches Gewicht);
- chemische Eigenschaften (Vorhandensein von Protein, Glucose, Ketonverbindungen, Bilirubin, Urobilinogen, Nitriten, manchmal Hämoglobin und Myoglobin);
- Ansicht unter dem Mikroskop (Vorhandensein von roten Blutkörperchen, Leukozyten, Epithelzellen, Kristallen und Bakterien).
Wenn bei der Untersuchung einer allgemeinen Urinanalyse Verstöße festgestellt werden, kann der Arzt einen entzündlichen Zustand vermuten, und je nach Abweichung der einzelnen Parameter können genauere Tests ausgewählt werden.
Bei der Entschlüsselung des Zustands einer biologischen Flüssigkeit wird häufig die Konzentration der Amylase angegeben. Eine Erhöhung des Spiegels dieses Enzyms wird zur Diagnose einer Pankreatitis verwendet. Bei Erkrankungen der Speicheldrüsen wird ein Anstieg seines Spiegels ohne Lipasewachstum beobachtet..
Die Aktivität von Pankreasenzymen normalisiert sich meist nach 2-3 Tagen wieder. Ein erhöhter Spiegel dieser Substanzen wird bei solchen Pathologien wie Nierenversagen, Lebererkrankungen, Entzündungen der Gallenblase beobachtet.
Wenn die Prüfung geplant ist?
Eine Urinanalyse auf Amylase sollte in Fällen durchgeführt werden, in denen bestimmte Gründe vorliegen, die auf eine systemische Funktionsstörung des Magens oder des Darms, einen pathologischen Zustand der Bauchspeicheldrüse und andere Verdauungsstörungen hinweisen.
Es ist erforderlich, eine Studie über die Fermentationsfähigkeit der Urin-Alpha-Amylase durchzuführen, wenn folgende Symptome oder Zustände vorliegen:
- Reizdarmsyndrom, unaufhörliches Grollen im Bauchraum, Blähungen, erhöhte Gasproduktion;
- Verdacht auf einen instabilen Glykogenspiegel im Blut (dies bedeutet, dass eine Fehlfunktion des Kohlenhydratstoffwechsels aufgetreten ist, sowohl auf eine vorübergehende Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse hinweist als auch als erste Anzeichen für die Entwicklung von Diabetes mellitus wirken kann);
- kürzlich durchgeführte Operation, bei der das Drüsengewebe der Bauchspeicheldrüse beschädigt wurde;
- plötzlicher Appetitverlust, verlängerte Verdauung von Nahrungsmitteln, wenn die Anzahl der Mahlzeiten auf 1-2 Mal pro Tag reduziert wird, die Person sich jedoch nicht hungrig fühlt;
- Übelkeit, Erbrechen, deren Ursachen nicht bekannt sind;
- ein Anstieg der Körpertemperatur, der innerhalb von 37,1 - 37,5 Grad gehalten wird, und schmerzende Schmerzen sind im linken Hypochondrium zu spüren;
- Das Wasserlassen wird häufig, aber jeder Toilettengang zeigt, dass das Volumen der Urinausscheidung vernachlässigbar ist.
Wenn die Diastase erhöht ist
Zusätzlich zur Pankreatitis nimmt die Diastase mit einer Reihe von entzündlichen Erkrankungen der Bauchhöhle zu, beispielsweise mit Cholezystitis, Peritonitis. Es steigt auch nach Einnahme bestimmter Medikamente (Tetracyclin, Antineoplastika, Adrenalin, NSAIDs) mit Alkoholvergiftung und induzierter Abtreibung bei Menschen, die Medikamente der Opiumgruppe einnehmen.
Diabetes mellitus kann auch zu einem Diastase-Spiegel führen, während Glukose auch im Urin vorhanden ist, der normalerweise nicht vorhanden sein sollte. Gleichzeitig ist das Vorhandensein von Glukose im Urin mit Pankreatitis ein ziemlich häufiges Symptom. Diabetes mellitus und Pankreatitis sind Krankheiten, die auf einer Schädigung der Bauchspeicheldrüse beruhen. Sie werden daher nicht nur durch den Grad der Diastase diagnostiziert, sondern es ist hier eine umfassende Untersuchung erforderlich.
Oft wird bei Nierenversagen ein Anstieg der Diastase im Urin beobachtet, aber zusätzlich zu diesem Enzym wird bei dieser Krankheit ein hoher Gehalt an Harnstoff und Kreatinin auftreten.
Eine Entzündung der Speicheldrüsen (Sialadenitis, Mumps) erhöht auch den Diastasespiegel im Urin, wenn auch nicht in solch katastrophalen Mengen.
Die Norm bei Kindern und Erwachsenen
Amylase im Urin eines Kindes ist seit den ersten Tagen seines selbständigen Lebens vorhanden. Das im Urin von Erwachsenen und Kindern vorkommende Enzym heißt Diastase. Der Unterschied bei den Amylase-Spiegelindikatoren hängt weitgehend vom Geschlecht der Person ab. Bei schwangeren Frauen steigt die Sekretkonzentration auf 124 Einheiten / l. Bei Männern liegt die Amylase im Urin zwischen 10 und 120 U / l. Auch bei einer Erhöhung der Verdauungssekretion auf 124 U / l ändert sich der allgemeine Gesundheitszustand nicht. Der Verdauungsprozess ist bei vollständigem Abbau der Kohlenhydratverbindungen noch aktiv.
Die Norm bei Erwachsenen kann sich ändern, wenn eine Person an Krankheiten wie Diabetes mellitus, akuter Pankreatitis oder Pankreasnekrose leidet. Ein solcher Zustand des Organs des endokrinen Systems erfordert eine völlig andere Anwendung der festgelegten Standards für die Konzentration von Sekreten im Urin. Die Norm bei Kindern über 3 Jahren liegt zwischen 10 und 64 Einheiten pro Liter abgesonderter Flüssigkeit.
Die Urinanalyse bei einem Kind unter drei Jahren zeigt, dass die Amylase nicht höher als 10 U / Liter ist. Wenn die Ergebnisse der Studie bei Säuglingen eine höhere Sekretionskonzentration im Urin zeigten, ist es in diesem Fall erforderlich, das endokrine System genauer zu untersuchen. Es ist möglich, dass dies die ersten Manifestationen einer Begleiterkrankung sind..
Normalwerte
Im täglichen Urin werden Schwankungen des Alpha-Amylase-Spiegels von 1 bis 408 Einheiten / Tag oder von 1 bis 17 Einheiten / Stunde als normal angesehen. Wenn das analysierte Material eine Portion ist, betragen die Kontrollwerte 24-490 U / l. Bei der Interpretation der Ergebnisse selbst ist zu beachten, dass die Referenzwerte von der Empfindlichkeit der Reagenzien und den Eigenschaften der im jeweiligen Labor verwendeten Geräte abhängen. Während der Schwangerschaft kann eine physiologische Zunahme der Amylaseaktivität festgestellt werden, was einer Abnahme in den ersten Lebensmonaten entspricht. Vorübergehend steigt die Konzentration des Enzyms im Urin mit dem Alkoholkonsum, dem Verzehr von fetthaltigen, würzigen und salzigen Lebensmitteln. Dies ist wichtig, wenn Sie die Analyse vorbereiten..
DETAILS: Können Hämorrhoiden platzen?
Analysen sammeln
Wie kann man richtig Urin sammeln, um den Diastasespiegel zu untersuchen? Um Urin für die Freisetzung eines Verdauungsenzyms zu sammeln, müssen die morgendlichen und täglichen Portionen Urin vorbereitet werden. Wenn die biologische Flüssigkeit korrekt gesammelt wird, sind die Testergebnisse so genau wie möglich und der behandelnde Arzt erhält umfassende Informationen über die enzymatische Aktivität einzelner Teile der Bauchspeicheldrüse.
Wie entnehme ich meine morgendliche Urinprobe? Es wird empfohlen, die folgenden Regeln für die Auswahl des Urins für den Zeitraum von 6 bis 10 Uhr morgens zu beachten:
- Essen Sie 12 Stunden vor dem Kontrollurinieren nicht zu salzige Lebensmittel sowie solche, die eine große Menge scharfer Gewürze enthalten (sie beeinträchtigen die Nierenfunktion, reizen die Blasenschleimhaut, was die tatsächlichen Ergebnisse von Diastasetests verfälschen kann).
- Entfernen Sie 24 Stunden vor der Urinsammlung vollständig Backwaren, alkoholische Getränke, Drogen, Medikamente und Süßwaren aus der Ernährung.
- Hygienisieren Sie den Intimbereich vor dem Urinieren mit Seife, heißem Wasser und einem sauberen Handtuch.
- Der erste Teil des Urins, der innerhalb von 1-3 Sekunden freigesetzt wird, sollte zur Toilette geschickt werden, da die Harnröhre gespült wird (Schleim, der sich während der Nacht in der Harnröhre angesammelt hat, tritt aus).
- Sammeln Sie 50 Milliliter Urin und bringen Sie sie in das Labor, das in der Anweisung des behandelnden Arztes angegeben ist (das Gefäß zum Sammeln von biologischem Material muss steril sein)..
Diese Methode zum Sammeln von Urin wird als die einfachste, bequemste und nicht zeitaufwändigste angesehen. Zusätzlich zu dieser Forschungsmethode ist es notwendig, tägliche Urinmengen zu sammeln. Dies ist notwendig, um die Unterschiede zwischen der biochemischen Zusammensetzung des Morgenurins und derjenigen zu bestimmen, die während des Tages freigesetzt wird, wenn eine Person einen aktiven Lebensstil führt, isst und trinkt..
So bereiten Sie sich vor und lassen sich testen?
Proben sollten aus dem ersten Morgenurin entnommen werden. Vor dem Sammeln von Urin muss der Genitalbereich, insbesondere der Mund der Harnröhre, gründlich gewaschen werden. Der Urin wird in einem sterilen Behälter (Sie können ihn in der Apotheke oder in der Klinik kaufen) in einer Menge von etwa 50 ml unter Verwendung der Medium-Flow-Methode gesammelt. Die Probe sollte so schnell wie möglich - vorzugsweise innerhalb von 2-3 Stunden - an das Labor geliefert werden. Das Testergebnis wird in der Regel am nächsten Tag zur Verfügung gestellt..
Eine spezielle Vorbereitung für die Untersuchung des Urins ist nicht erforderlich. Denken Sie daran, dass Sie vor dem Test keinen Alkohol trinken sollten. Denken Sie auch daran, sich am Tag vor der Studie gut auszuruhen. Dazu gehört auch die Vermeidung anstrengender körperlicher Aktivität (dies kann zu Albuminurie führen)..
Entschlüsselung der Urinamylase
Nachdem der Patient einer diagnostischen Untersuchung unterzogen, die Diastasetests bestanden und ein Überschuss der Verdauungsenzymnorm festgestellt wurde, werden Kontrolltests durchgeführt. Es wird venöses Blut entnommen, um Alpha-Amylase in dieser biologischen Flüssigkeit zu etablieren. Wenn das Ergebnis ebenfalls positiv ist, verschreibt der Arzt dem Patienten eine Diagnose für das Vorhandensein von Begleiterkrankungen wie:
- Diabetes mellitus;
- Darmverschluss;
- Peritonitis;
- Erosion des Zwölffingerdarms oder der Magenschleimhaut;
- diabetische Azidose;
- onkologischer Prozess;
- Appendizitis;
- akute oder chronische Pankreatitis, die sich in ein Exazerbationsstadium verwandelt.
Nach den Ergebnissen einer umfassenden Untersuchung des Körpers wird beim Patienten eine der oben genannten Pathologien gefunden. Nach medikamentöser Therapie und Beseitigung von Faktoren, die die Arbeit der Bauchspeicheldrüse negativ beeinflussen, normalisieren sich die Amylasewerte im Urin wieder. Die einzigen Ausnahmen sind endokrine Erkrankungen wie Diabetes mellitus und schwere Pankreatitis..
Laborfachärzte untersuchen die physikalischen und chemischen Parameter des Materials, führen biochemische Analysen und visuelle Inspektionen durch. Für die Forschung werden Analysegeräte verwendet, die gegenüber allen Substanzen und Mikroorganismen im Urin empfindlich sind..
Biochemisch
Zur Bestätigung der Diagnose wird der Diastase-Spiegel im Urin bestimmt. Die erhöhte Menge ermöglicht es dem Arzt, die für die akute Form der Pankreatitis charakteristische Entzündung zu diagnostizieren. Eine Abnahme des Indikators zeigt das Vorhandensein einer chronischen Form der Krankheit an..
Für die Analyse ist es wichtig, eine volle Portion Morgenurin zuzulassen, um den Zustand der Harnröhre und der Blase zu beurteilen.
Laut Nechiporenko
Die Analyse wird durchgeführt, wenn der Arzt Informationen über Begleiterkrankungen der Harnwege und Nieren benötigt. Die Technik besteht darin, dass eine kleine Menge Material durch eine Zentrifuge geleitet wird. Das resultierende Sediment wird auf das Vorhandensein von Leukozyten, Erythrozyten und zylindrischen Elementen analysiert. Eine Zunahme der Anzahl dieser Elemente ist ein Hinweis auf einen entzündlichen Prozess im Harnsystem, der den Verlauf der Pankreatitis verschlimmert..
Was bedeutet niedrige Amylase im Urin??
Eine unzureichende Konzentration der Urindiastase ist nicht weniger ein alarmierendes Signal als ihre erhöhten Werte. Das Fehlen dieses Verdauungsenzyms im Urin weist auf eine schlechte Funktion des Pankreasgewebes oder das Vorhandensein der folgenden Krankheiten bei einer Person hin:
- Nekrose von Zellen, die für die aktive Synthese von Amylase während der Aufnahme von Nahrungsmitteln verantwortlich sind, die einen erhöhten Gehalt an Kohlenhydraten in den Magen enthalten (dies kann ein Krebstumor, Gewebenekrose, zystische Formationen gutartiger Herkunft sein);
- das letzte Stadium der Hepatitis mit dem Einsetzen des Leberzersetzungsprozesses;
- Nierenversagen (geringe funktionelle Aktivität dieses Organs des Ausscheidungssystems führt dazu, dass Amylase in seinem Gewebe zurückgehalten wird oder nicht vollständig in die Urinzusammensetzung gelangt).
Ohne eine ausreichende Menge Amylase verliert der menschliche Körper die Fähigkeit, einfache und komplexe Kohlenhydrate vollständig aufzunehmen, der Glukosespiegel in den Blutstropfen, Anzeichen chronischer Müdigkeit, Kraftverlust und schnelle Müdigkeit treten auf. Wenn die Gründe für die Abnahme der Amylase im Urin nicht beseitigt werden, kann dies zur Entwicklung von Diabetes führen.
Normalwerte
Im täglichen Urin werden Schwankungen des Alpha-Amylase-Spiegels von 1 bis 408 Einheiten / Tag oder von 1 bis 17 Einheiten / Stunde als normal angesehen. Wenn das analysierte Material eine Portion ist, betragen die Kontrollwerte 24-490 U / l. Wenn Sie die Ergebnisse selbst interpretieren, ist es wichtig zu beachten, dass normale Werte von der Empfindlichkeit der Reagenzien und den Eigenschaften der in einem bestimmten Labor verwendeten Geräte abhängen..
Während der Schwangerschaft kann eine physiologische Zunahme der Amylaseaktivität festgestellt werden, was einer Abnahme in den ersten Lebensmonaten entspricht. Vorübergehend steigt die Konzentration des Enzyms im Urin mit dem Alkoholkonsum, dem Verzehr von fetthaltigen, würzigen und salzigen Lebensmitteln. Dies ist wichtig, wenn Sie die Analyse vorbereiten..
Was ist Amylase und was zeigt es?
Amylase (Diastase) ist ein Verdauungsenzym, das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert wird. Es zerlegt große Kohlenhydratmoleküle (Polysaccharide) in Glucose (Monosaccharide). Das meiste davon wird von den exokrinen Pankreaszellen produziert und heißt Pankreas-Amylase. Danach erfüllt es im Zwölffingerdarm seine Hauptfunktion, Stärke abzubauen. Dann gelangt ein Teil davon in den Blutkreislauf, wird von den Nieren gefiltert und zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.
Die Menge dieses Enzyms im Urin ermöglicht die Diagnose von Krankheiten wie:
- Pankreatitis;
- Diabetes mellitus;
- angeborene Fermentopathie;
- Hepatitis;
- helminthische Invasionen;
- Verstopfung des Verdauungstraktes;
- Magengeschwür;
- Dysbiose;
- Nierenversagen;
- Pankreas-Onkologie.
Normale Enzymspiegel
Amylase-Raten im Urin
Um den Amylasespiegel zu bestimmen, verschreiben Experten die folgenden Arten von Studien:
- Blutchemie. Es findet am Morgen vor den Mahlzeiten statt. Blut wird aus einer Vene entnommen und sofort getestet, solange das Blut noch warm ist. Beim Abkühlen zersetzt sich das Enzym.
- Analyse des Urins auf Diastase. Morgens wird eine kleine Dosis Urin eingenommen. Wird normalerweise bei Verdacht auf akute Pankreatitis verschrieben und für eine schnelle Studie mit der Aufschrift "cito" gesendet..
- Tägliche Urinanalyse. Es wird bei chronischen Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse verschrieben.
Die Menge an Amylase zeigt, wie gut die inneren Organe des Körpers funktionieren, insbesondere die Bauchspeicheldrüse. Wenn der Indikator von der Norm abweicht, ist es wichtig, einen Arzt ohne Selbstmedikation zu konsultieren, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden und die wahre Ursache für schlechte Gesundheit zu ermitteln..
Um den Gehalt an Amylase in Blut und Urin zu bestimmen, wird eine biochemische Analyse dieser biologischen Flüssigkeiten durchgeführt. Die Normen variieren je nach Alter. Für Kinder unter einem Jahr sollte dieser Indikator im Blut im Bereich von 5 U pro Liter bis 65 U pro Liter liegen, in der erwachsenen Bevölkerung sollte er zwischen 25 und 125 U pro Liter variieren, und für Menschen über siebzig Jahren sollte er 160 U nicht überschreiten pro Liter.
Der Gehalt an Diastase im Urin sollte im Bereich von 10 bis 490 U pro Liter liegen. Wenn es sich um eine einzelne Portion handelt und der tägliche Urin für die Studie verwendet wurde, sollte dieser Indikator 600 U pro Liter nicht überschreiten.
Seit dem Jahr 2000 wurde eine Methode zur Bestimmung der Pankreas-Amylase im Kot entwickelt. Diese Analyse wird jedoch nur wenig verwendet, um hauptsächlich den Grad des Versagens der Bauchspeicheldrüse zu bestimmen.
Um die biochemischen Parameter des Plasmas zu untersuchen, muss Blut aus einer Vene gespendet werden. Die Probenahme des zu analysierenden Materials erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Fastenzeit von mindestens acht Stunden.
Für die Urinuntersuchung können Sie zwei Arten von Analysen durchführen: Morgenportion oder täglich. Um eine einzelne Portion Urin für die Analyse korrekt zu sammeln, muss eine gründliche Toilette des Perineums durchgeführt werden. Lassen Sie dann den ersten Teil des Stroms in die Toilette (ein bis zwei Sekunden), sammeln Sie den mittleren Teil in einem sauberen, trockenen (vorzugsweise sterilen) Behälter und beenden Sie das Urinieren in die Toilette oder den Eimer.
Im zweiten Fall erfolgt die Blasenentleerung am ersten Morgen in die Toilette. Während des Tages wird der zu analysierende Urin in einem großen Behälter gesammelt und im Kühlschrank aufbewahrt. Am nächsten Morgen wird die biologische Flüssigkeit gemischt und ein kleiner Teil davon (20-50 Milliliter) wird zur Diagnose in einen kleinen Behälter gegossen. Es wird eine Notiz über das Gesamtvolumen des pro Tag freigesetzten Urins gemacht.
Amylase des Blutes - was ist das und wie verändert sich dieser Indikator bei Pathologien der Bauchspeicheldrüse? Bei akuter Pankreatitis steigt sie innerhalb von 4 bis 6 Stunden nach Beginn des Anfalls stark an und bleibt bis zu fünf Tage lang auf einem hohen Niveau. Eine Erhöhung der enzymatischen Aktivität von Amylase im Blutplasma hängt normalerweise nicht von der Schwere der Erkrankung ab..
In welchen Fällen ist es möglich, die Konzentration im Blut zu erhöhen? Dies kann normalerweise unter folgenden Bedingungen beobachtet werden:
- Hypersekretion von Pankreassaft.
- Verletzung des vollständigen Abflusses der Pankreassekretion durch die Pankreasgänge in den Zwölffingerdarm.
- Entzündung der Bauchspeicheldrüse selbst oder der nahe gelegenen Organe. Die Temperatur der entzündeten Organe steigt und der Blutfluss in ihnen steigt an, so dass das Enzym vermehrt ins Blut freigesetzt wird.
- Bauchspeicheldrüsenverletzung.
- Diät- und Alkoholmissbrauch.
Während der glomerulären Filtration wird Amylase ausgeschieden, die Hälfte davon wird von den Tubuli resorbiert. Die verbleibende Hälfte wird im Urin ausgeschieden. Eine Zunahme der Urindiastase wird unter den gleichen Bedingungen beobachtet wie eine Zunahme ihrer Konzentration im Blut. Es ist zu beachten, dass die Aktivität der Amylase im Urin ungefähr zehnmal höher ist als ihre Aktivität im Blut..
Amylase - was ist das und was sind die zulässigen Normen für diesen Indikator in Blut und Urin? Dies wird weiter diskutiert..
Wenn Sie die Ergebnisse der Analyse auf Amylase lesen, sollten Sie auf die Einheiten achten, in denen sie ausgedrückt wird. Normalerweise ist es üblich, "Einheiten / l" - Amylase-Einheiten pro Liter Blut und "µkatal / l" - Mikrokatal in einem Liter zu verwenden. Hier sollte klargestellt werden, dass "katal" eine Einheit zur Messung der Aktivität eines Katalysators ist..
In verschiedenen Labors können sich die Methoden und Reagenzien zur Bestimmung der Amylase geringfügig unterscheiden. Beachten Sie daher die Normen dieses Indikators, die immer neben dem Forschungsergebnis angegeben sind. Die erste Ziffer ist der Minimalwert, die zweite das Maximum.
Name der Analyse | Norm in μkatal / l | Rate in U / l |
Alpha-Amylase-Blut | 15-30 | 17-100 |
Diastase des Urins | 25-100 | bis zu 1000 |
In Fällen, in denen die Indikatoren (um mehrere Einheiten) leicht ansteigen und sich eine Person gut fühlt, ist dies keine Pathologie. Sie müssen sich Sorgen machen, wenn die Amylase-Werte mehrmals ansteigen. Anfälle von akuter Pankreatitis können die Urindiastase und die Blutamylase um das 100-fache oder mehr erhöhen. Normalerweise gehen diese Anfälle mit Übelkeit, Erbrechen und starken Schmerzen einher. Dieser Zustand erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt..
Blut für diese Analyse wird aus einer Vene entnommen. Normalerweise wird es morgens auf nüchternen Magen eingenommen. Wenn Sie jedoch den Amylase-Spiegel dringend bestimmen müssen, z. B. bei einer Verschlimmerung der chronischen Pankreatitis, kann dies jederzeit erfolgen. Jedes biochemische Labor kann diese Analyse durchführen. In modernen Labors werden in der Regel enzymatische Methoden zur Diagnose der Amylaseaktivität eingesetzt. Dies ist eine spezifische und genaue Methode. Die Analyse wird schnell genug durchgeführt.
Es ist auch besser, morgens einen Urindiastasetest durchzuführen. Eine durchschnittliche Portion Urin wird entnommen und sofort ins Labor gebracht. Studien zu diesem Indikator sind für die Diagnose verschiedener Krankheiten von großer Bedeutung..
Gründe für die Erhöhung des Indikators
Die Gründe für den Anstieg der Amylase liegen in den Pathologien der Organe, die an der Produktion des Enzyms beteiligt sind. Eine Abweichung von der Norm kann auf folgende Krankheiten hinweisen:
- akute Pankreatitis (Zellen der Bauchspeicheldrüse werden zerstört);
- chronische Pankreatitis;
- Neoplasien, Zahnstein in den Drüsengängen, die den Ausfluss von Amylase verhindern (dadurch wird das Enzym in großen Mengen in der Blutflüssigkeit konzentriert);
- akute Peritonitis;
- Mumps oder Mumps (infolge der Krankheit werden die Zellen der Speicheldrüsen beschädigt und einige von ihnen gelangen in den Blutkreislauf);
- Obstruktion des Magen-Darm-Trakts;
- Diabetes mellitus, bei dem pathologische Zustände in der Bauchspeicheldrüse auftreten;
- chronische Alkoholabhängigkeit.
Die aufgeführten pathologischen Zustände können bei jedem auftreten, unabhängig von Geschlecht und Alterskategorie. Bei Frauen kann der Amylase-Spiegel infolge einer Eileiterschwangerschaft mit deren Unterbrechung und Bruch des Eileiters ansteigen.
Die Norm für Amylase im Urin bei Erwachsenen liegt bei 25 bis 125 U / l mit einer einzigen Materialsammlung. Wenn der tägliche Urin untersucht wurde, sollte der Alpha-Amylase-Spiegel bei Frauen 600 U / l und bei Männern 800 U / l nicht überschreiten.
DETAILS: Urinanalyse nach Nechiporenko, wie man sammelt, wie man spendet, wie viel Urin für die Analyse benötigt wird.
Die Amylase im Urin kann bei folgenden Krankheiten erhöht sein:
- akute Pankreatitis;
- Peritonitis;
- Darmverschluss;
- Entzündung der Gallenwege und der Gallenwege;
- bösartige Tumoren in der Bauchspeicheldrüse;
- Cholezystitis;
- Perforiertes Geschwür;
- Chromaffinom;
- Nierenfunktionsstörung;
- Pathologie des Ausscheidungssystems;
- verschlimmerte Perioden chronischer Hepatitis;
- Diabetes begleitet von Ketoazidose.
Unzureichende Enzymspiegel werden wiederum verursacht durch:
- Leberzirrhose;
- maligne Neoplasien in Leberzellen;
- Vergiftung des Körpers infolge ausgedehnter Verbrennungen;
- erhöhte Hormonsynthese durch die Schilddrüse.
Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Diagnose von Krankheiten der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung ist. Die Amylase im Urin ist ein wichtiger Labortest, dessen Zweck es ist, die Funktion des Magen-Darm-Trakts zu zeigen und alle darin enthaltenen pathologischen Prozesse zu identifizieren..
Die Hauptfaktoren, die niedrige Diastasewerte beeinflussen, sind:
- Entwicklung einer Bauchfellentzündung;
- Diabetes mellitus;
- Abdominaltrauma;
- Schwangerschaftszeitraum;
- Nierenprobleme.
Die Mahlzeiten haben einen starken Einfluss: Wenn der Patient vor der Analyse fest gegessen hat, sind die Diastasewerte niedrig. Manchmal kann eine Abnahme des Diastase-Spiegels eine Krankheit wie Mukoviszidose hervorrufen - dies ist eine angeborene Pathologie, bei der die Produktion von Enzymen in den Verdauungsorganen gestört ist.
Eine Abnahme des Diastase-Spiegels kann durch chirurgische Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse verursacht werden, die am Vorabend der Tests durchgeführt wurden..
Eine Erhöhung des Indikators kann folgende Ursachen haben:
- Pankreatitis;
- Mumps, Diabetes;
- Cholezystitis.
Es ist wichtig zu wissen! Bei Patienten mit Diabetes wird der Alpha-Amylase-Spiegel verdoppelt. Hepatitis kann jedoch zu einer Abnahme des Spiegels dieses Enzyms im menschlichen Körper führen..
Die Diagnose für Kinder ist aufgrund des Prozesses der Urinsammlung etwas komplizierter. Erhöhte Werte werden bei Diabetes und Nierenversagen beobachtet. Wenn der Diastaseindex unter dem Normalwert liegt, können wir über die Entwicklung von Kolitis, Pankreatitis, Peritonitis oder Magengeschwüren beim Kind sprechen.
Amylase kann aufgrund von Erkrankungen des Speichels und der Bauchspeicheldrüse zunehmen. Darüber hinaus kann der Nachweis einer großen Menge Amylase im Urin mit ihrem normalen Blutgehalt auf eine Nierenschädigung hinweisen. Eine Erhöhung des Spiegels dieses Enzyms geht mit Krankheiten einher wie:
- Akute und chronische Pankreatitis;
- Pankreatolithiasis (Steine in der Bauchspeicheldrüse);
- Bauchspeicheldrüsenverletzung;
- Bauchspeicheldrüsenkrebs (nicht immer begleitet von einem Anstieg der Enzymspiegel);
- Chronische Cholezystitis;
- Durchdringendes Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür (Keimung eines Geschwürs in die Bauchspeicheldrüse);
- Schwerer Diabetes mellitus;
- Verschüttete Peritonitis;
- Nierenversagen.
Es ist wichtig! Eine Abnahme dieses Indikators zeigt auch eine Reihe von pathologischen Zuständen an. Dies ist, wie erblicher Enzymmangel, Pankreaserkrankungen mit einer Abnahme der äußeren Sekretion, einige Nierenerkrankungen, Mukoviszidose.
Wo wird synthetisiert?
Amylase - was ist das? Der Name dieses Enzyms kommt vom griechischen Wort "Amylon", was auf Russisch "Stärke" bedeutet. Im menschlichen Körper kommt Amylase in einer Reihe von Geweben und Organen vor. Es ist ein Enzym (Hydrolase), das komplexe Kohlenhydrate abbaut. Die Konzentration dieses Enzyms ist in der Bauchspeicheldrüse ziemlich hoch..
Es wird von den acinösen Zellen dieses Organs synthetisiert und entlang der Pankreasgänge in den Verdauungstrakt, genauer gesagt in den Zwölffingerdarm, ausgeschieden. Neben der Bauchspeicheldrüse können die Speicheldrüsen auch Amylase synthetisieren. Das Enzym im Speichel initiiert die Stärkehydrolyse, während sich die Nahrung noch im Mund befindet. Somit beginnt der Verdauungsprozess, sobald Nahrung in den Mund gelangt..
Amylase im Blut ist normal
Die Menge an Diastaseenzym im Urin zeigt die Arbeit des Verdauungssystems an, zeigt das Vorhandensein kritischer Veränderungen für die Gesundheit im menschlichen Körper an. Gefährlicher und hoher Gehalt an Alpha-Amylase und deren niedrige Konzentration. Die Untersuchung des Urins auf Diastase wird dem Kinderarzt helfen, die Menge des im Kind produzierten Enzyms herauszufinden, vorhandene Pathologien anzuzeigen und die richtige Diagnose zu stellen. Die Diastase im Urin wird durch eine 2-stündige oder 1-stündige Urinsammelmethode bestimmt.