Was ist MCHC in einer Blutuntersuchung?

Bei fast jeder Anfrage nach medizinischer Versorgung wird dem Patienten ein allgemeiner (klinischer) Bluttest (CBC) zugewiesen. Die Untersuchung der Hauptkörperflüssigkeit ermöglicht es, pathologische Veränderungen in ihrer Formel zu erkennen und weitere diagnostische Maßnahmen anzupassen, wodurch eine Diagnose erstellt wird.

Mit KLA können Sie eine große Anzahl von Parametern von Blutbestandteilen untersuchen. Einige davon sind bekannt und werden häufig von Patienten gehört, während andere viel seltener erwähnt werden. Dies macht jedoch ihren diagnostischen Wert nicht geringer. Diese Faktoren umfassen MCHC. Nur sehr wenige Patienten wissen, was MCHC in einer Blutuntersuchung ist und mit welchen Änderungen dieser Indikator verbunden ist..

Was bedeutet der MCHC-Indikator im Bluttest??

Was Hämoglobin (Hb) ist und welche Bedeutung es für den Körper hat, weiß fast jeder. Aber welche Parameter seines Inhalts bei der Untersuchung einer Blutprobe bestimmt werden, wissen nur wenige mit Sicherheit. Hämoglobin ist ein komplexes eisenhaltiges Protein, das im Blut von zirkulierenden biologischen Spezies vorkommt. Hb kann sich reversibel mit Sauerstoff verbinden und zu Gewebestrukturen transportieren.

Neben dem bekannten Hämoglobingehalt im Blut werden in der allgemeinen Analyse auch die MCH- und MCHC-Indikatoren ermittelt, die dazu beitragen, detailliertere Informationen zu erhalten. MCH in einer Blutuntersuchung bedeutet also die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in einem einzelnen Erythrozyten, was auf Englisch wie eine Hämoglobinkonzentration in mittlerer Konzentration klingt. Dieses Verhältnis ist das Verhältnis von Gesamt-Hb zur Anzahl der roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen)..

Normale MCH-Werte sind 24-35 pg. Bei Kindern kann sich der Indikator geringfügig unterscheiden - dieser Unterschied korreliert in Abhängigkeit von den Altersmerkmalen und der Indikator stabilisiert sich um etwa 15 Jahre. Abweichungen dieses Koeffizienten treten unter dem Einfluss verschiedener Faktoren auf, bei denen sich auch der Durchschnittswert des Hämoglobins ändert, wodurch es möglich wird, die Besonderheiten der Entwicklung einer Anämie festzustellen.

MCHC (aus dem Englischen Mittelwert der korpuskulären Hämoglobinkonzentration) ist der Durchschnittswert des korpuskulären (gebundenen) Hämoglobins, dh der durchschnittliche Gehalt an eisenhaltigem Protein in roten Blutkörperchen. Der Parameter wird am häufigsten verwendet, um die MCH-Ergebnisse zu bestätigen, da der MCHC bei Abweichungen seiner Werte auch synchrone Änderungen erfährt..

Die MCHC-Rate in roten Blutkörperchen beträgt 300-380 g / l. Dieser Indikator bezieht sich auf hämatologische Parameter und seine Berechnung ermöglicht es, die Qualität der Hämoglobinsynthese im Blut des Patienten zu beurteilen. Wenn Sie nur einen klinischen Bluttest durchführen, können Sie Anomalien feststellen. Ärzte empfehlen daher, dass Sie sich mindestens einmal im Jahr einer solchen Untersuchung unterziehen.

Darüber hinaus ermöglichen beide oben genannten Koeffizienten die Verfolgung und Bewertung von Änderungen in jedem einzelnen Erythrozyten. In roten Blutkörperchen festgestellte Verstöße weisen auf das Vorhandensein von Pathologien des Kreislaufsystems hin und erfordern ärztliche Hilfe - Durchführung diagnostischer Maßnahmen und Verschreibung einer geeigneten Therapie.

Normalwerte für verschiedene Kategorien von Patienten

Wie viele Parameter, die für die Diagnose wichtig sind, hängt die ICSU vom Geschlecht und Alter des Probanden ab, daher unterscheiden sich die als Norm angenommenen Koeffizienten tendenziell. Dieser Indikator wird in Gramm in Bezug auf einen Liter gemessen..

Normwerte für Kinder

Unter 12 Jahren unterscheiden sich die normalen Parameter für Kinder nicht. Vom Tag der Geburt bis zu 3-5 Jahren pro Woche beträgt diese Zahl ungefähr 280-350 g / l. Dann steigt der MCSU-Koeffizient leicht an und erreicht einen Wert von 370 g / l. Auf diesem Niveau sollte er bis zum Beginn von 12 Jahren liegen.

Die Norm für Jugendliche

Wenn ein Kind 12 Jahre alt wird, beginnen sich die ICSU-Koeffizienten zu unterscheiden, was auf die Besonderheiten der Pubertät zurückzuführen ist. Daher gelten bis zu 360 g / l für Mädchen und Jungen als normal - nicht mehr als 380 g / l. Der niedrigere Koeffizient bei Mädchen ist auf die Umstrukturierung des hormonellen Hintergrunds und den Beginn des Menstruationszyklus zurückzuführen.

Normen für Menschen zwischen 18 und 45 Jahren

In einem jungen und reifen Alter werden die Werte des beschriebenen Parameters allmählich gleich, und infolgedessen liegt die Norm für Frauen und Männer bei 320 bis 360 g / l. Nach 45-50 Jahren ist die Norm bei Frauen und Männern leicht reduziert, da bei älteren Menschen in der Regel alle Stoffwechselprozesse und insbesondere die Reproduktion von Blutzellen reduziert sind. Darüber hinaus wird bei Frauen am häufigsten eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration beobachtet..

Wie bereite ich mich auf die Prüfung vor?

Die Kapillarblutentnahme für die CBC, einschließlich des MCHS-Indikators, wird gemäß dem Standardschema durchgeführt. Dies bedeutet, dass die Weichteile der Phalanx, meistens des Ringfingers, mit einem speziellen Instrument - einem Vertikutierer - durchstochen werden. Die Einstichstelle wird mit Alkohol vorbehandelt. Der erste zugeteilte Blutstropfen wird mit einem Wattestäbchen entfernt und die nächste Portion wird zur Analyse gesammelt.

Vor der Blutspende muss der Patient eine Reihe spezifischer Empfehlungen einhalten, die die Wahrscheinlichkeit verringern, ungenaue Daten zu erhalten. Das beinhaltet:

  • Ausschluss 1-2 Tage vor der Diagnose von fettiger, frittierter, geräucherter Nahrung und Alkohol aus der Ernährung;
  • mindestens 8 Stunden auf Essen verzichten, da Blut auf leeren Magen gespendet werden muss;
  • Am Abend des Vorabends der Untersuchung sollten Sie mit leichten, fettarmen Lebensmitteln zu Abend essen und nicht zu viel essen.
  • Eine Stunde vor dem Eingriff dürfen Sie nicht rauchen. Falls verfügbar, sollten Sie das Nikotinpflaster entfernen.

Wenn sich der Patient einer komplexen Diagnose oder Therapie unterzieht, muss der Verlauf der Analyse so angepasst werden, dass für die nächsten 2-3 Tage keine Röntgen- oder Physiotherapie verschrieben wird. Einige Tage vor der Untersuchung müssen Sie versuchen, körperlich und geistig nicht zu überanstrengen, und Frauen sollten auch den Beginn der Menstruation berücksichtigen..

Wir dürfen nicht vergessen, dass viele Medikamente das Blutbild beeinflussen können, was das Risiko von ungenauen Informationen bedeutet. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass Sie bei der Verschreibung einer Umfrage einen Arzt konsultieren, um diese für eine Weile abzubrechen oder die verwendete Dosierung zu reduzieren. Wenn dies nicht möglich ist, verschieben Sie die Dosis ein wenig, um das Arzneimittel nach dem Eingriff einzunehmen.

Warum Pegeländerungen auftreten

Eine Verschiebung von normalen Werten des Hämoglobingehalts kann sowohl in die eine als auch in die andere Richtung festgestellt werden, dh abnehmen oder zunehmen. Die Gründe, die diesen Indikator beeinflussen, sind ziemlich breit gefächert und meist pathologisch.

MCHC-Werte erhöhen

Viele Menschen wissen, dass eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration eine Folge der Entwicklung einer großen Anzahl von Krankheiten ist - von ziemlich einfach und leicht behandelbar bis zu schwer, schwer zu behandeln. Wenn der Hb-Gehalt in Erythrozyten erhöht wird, wird dies seltener gesagt, aber dennoch ist eine solche Abweichung auch gefährlich. Zu den Gründen, die den MCHC-Wert erhöhen können, gehören die folgenden.

Anämien

Unter dieser Reihe von Pathologien nimmt die hyperchrome (mit Hämoglobin gesättigte) und megaloblastische (die ihren Namen aufgrund der Bildung großer Erythrozyten erhielt) Anämie den ersten Platz ein. Bei diesen Erkrankungen treten Bluttransportstörungen auf (die mit einer Erhöhung der Hämoglobinmenge verbunden sind), die Qualität der Blutversorgung kleiner Gefäße (Kapillaren) der inneren Organe nimmt ab, was zu einer Funktionsstörung der letzteren führt.

Leberpathologie

Es ist bekannt, dass die Leber für die Synthese der meisten Proteinverbindungen verantwortlich ist, während ihr Gehalt sowohl im Organ selbst als auch in seiner inneren Umgebung zunehmen kann. Dies äußert sich insbesondere in einer Leberhypertrophie oder der Entwicklung eines onkologischen Prozesses (die Synthese in Krebszellen nimmt zu). Infolgedessen nimmt die Anzahl der roten Blutkörperchen zu und gleichzeitig enthalten sie viel Hämoglobin. Es ist zu beachten, dass dieser Zustand bei Männern viel häufiger auftritt als bei Frauen..

Onkologische Erkrankungen

Signifikante Abweichungen in der Blutformel und insbesondere im Zustand der Erythrozyten werden durch Verletzungen der Aktivität des roten Knochenmarks (das für deren Produktion verantwortlich ist) sowie der Lunge und des Magens verursacht. Bei Erwachsenen und Kindern mit Leukämie (Blutkrebs) gibt es einen signifikanten Anstieg der MCHC- und MCH-Indikatoren, und jeder dieser Koeffizienten kann die Norm um das Zehnfache überschreiten.

Hypothyreose

Eine Abnahme der Funktion der Schilddrüse, die für die Produktion von Schilddrüsenhormon verantwortlich ist, führt zu einer Abnahme der Aktivität des Knochenmarks. Und aufgrund des gesenkten Thyroidinspiegels steigt der Hämoglobinspiegel an. Experten zufolge ist ein leichter Anstieg der MCHC- oder MCH-Werte keine lebensbedrohliche Erkrankung.

Diese Tatsache zeigt, dass das Blutsystem seine Funktion bis zu dem einen oder anderen Grad bewältigt. Wenn jedoch im Gegenteil die Hämoglobinkonzentration gesenkt wird, wird die Situation als gefährlicher für die Patienten angesehen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Erhöhung des MCHS bei einer Blutuntersuchung..

Abnahme der MCHC-Werte

Wenn die Entschlüsselung der Ergebnisse eines allgemeinen Bluttests ergab, dass der Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen gesenkt ist, wird der Arzt definitiv auf einer dringenden zusätzlichen Diagnose bestehen, da dieser Blutzustand die Entwicklung vieler Stoffwechselstörungen verursachen kann.

Aufgrund einer Abnahme der MCHC-Parameter, die in direktem Zusammenhang mit einer Abnahme der durchschnittlichen Konzentration von Hämoglobin und Sauerstoff im Blut steht, leidet die Zellperfusion. Dies führt zu einer Verschlechterung des Zustands der Gewebe innerer Organe, wodurch deren Leistung abnimmt..

Solche Blutveränderungen sind besonders gefährlich für Kinder und schwangere Frauen, da ein Mangel an Hämoglobin zu einem Sauerstoffmangel des Fötus führt und die natürlichen Prozesse der Bildung seiner Gewebe und Organe stört. Und im Körper eines wachsenden Kindes kann ein Hämoglobinmangel verschiedene Abweichungen verursachen. Es gibt mehrere Hauptgründe für den Rückgang des MCHC.

Verminderter Eisengehalt

Die Eisenmenge im menschlichen Körper beträgt ca. 5 mg. Sein Rückgang ist bei inneren Blutungen zu beobachten, die durch Erkrankungen des Verdauungssystems oder eine unausgewogene Ernährung verursacht werden. Aufgrund eines Eisenmangels im Blut kann keine Synthese von vollwertigem Hb stattfinden, wodurch sich eine Eisenmangelanämie entwickelt.

Diese Pathologie wird hauptsächlich bei Frauen beobachtet, da aufgrund ihrer physiologischen Eigenschaften ein monatlicher Eisenverlust auftritt. Daher sollten Personen mit schweren Perioden regelmäßig den Inhalt dieses Elements überwachen und eine ausreichende Aufnahme in den Körper sicherstellen..

Erbliche Blutpathologien

Thalassämie ist eine solche Krankheit, und in den meisten Fällen sind Kinder dieser Krankheit ausgesetzt. Die Krankheit ist durch eine Verletzung der Produktion von Struktureinheiten von Hb-Protein-Ketten (hauptsächlich Alpha-Typ) gekennzeichnet. Hämoglobin, das diese Verbindungen trägt, kann die Zellen nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgen. Eine solche Pathologie bei einem Kind kann bereits in den ersten Lebensjahren festgestellt und rechtzeitig geeignete Maßnahmen ergriffen werden.

Vitamin B-Mangel6

Vitamin B.6, Wie alle Mitglieder dieser Gruppe ist es an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt. Seine normalen Werte liegen bei etwa 2 mg, aber die Konzentration im Blut ändert sich regelmäßig. Das Knochenmark ist am anfälligsten für solche Schwankungen - der Ort der Bildung der meisten Blutzellen sowie des Hämoglobins.

Mit einer Abnahme des Gehalts an B.6 Es liegt eine Verletzung der Bindung von Hämoglobin-Polypeptidketten vor, die eine Abnahme der MCHC verursacht. Bei Frauen werden solche Abweichungen viel häufiger beobachtet als beim stärkeren Geschlecht..

Alle oben genannten Gründe haben einen großen Einfluss auf die Funktion des Blutsystems und führen zu einer Abnahme des Farbindex und des Hämoglobingehalts in Erythrozyten. Um das Auftreten von Abweichungen zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig vorbeugende Maßnahmen ergreifen.

Was ist MCHC in einer Blutuntersuchung?

Verminderte Leistung

Bei Krankheiten, die eine falsche Reaktion bei der Hämoglobinsynthese hervorrufen, nehmen in der letzten Runde, wenn alle anderen funktionellen Reaktionen des Körpers bereits erschöpft sind, die mchc-Indikatoren ab. Die ungefähre Hämoglobinkonzentration hängt niemals vom Zellvolumen ab. Daher dient dieser Parameter als Indikator für alle Pathologien der Hämoglobinsynthese. Die Blutuntersuchung mchc und mch hilft, die Art der Anämie herauszufinden.

Das Mch-Blutbild wird in Pikogrammen (pg oder pg) aufgezeichnet. Bluttest mchc und mch Norm im Bereich von 25-36 pg. Basierend auf diesen Daten können alle Anämien in normochrom (Farbindikator 0,85-1,05), hypochrom (Farbindikator unter 0,8) und hyperchrom (Farbindikator über 1,05) unterteilt werden.

Die Gründe, warum das Blutbild mchc und mch gesenkt wird:

  • Megaloblastenanämie - Erythrozyten haben ein größeres Volumen als die Sättigung mit Hämoglobin;
  • Hämoglobinopathie - Pathologie der Hämoglobinsynthese;
  • erhöhte Blutspiegel hochosmotischer Verbindungen von Glucose und Natrium;
  • Thalassämie ist eine genetisch bedingte Krankheit;
  • Hypochrome Anämie - tritt bei Eisenmangelanämie, Unterfunktion der Schilddrüse...

Die Behandlung aller Arten von Anämien nach einer Blutuntersuchung auf mch und mchc sowie die Verschreibung von Arzneimitteln und die regelmäßige Überwachung werden nur vom behandelnden Arzt durchgeführt!

Normale und verfärbte rote Blutkörperchen

Dekodierung erhöhter Indikatoren

Die Ergebnisse jeder Blutuntersuchung werden im Analysebericht dargestellt. Um diese Begriffe zu verstehen, benötigen Sie jedoch eine professionelle Dekodierung..

Ein Zeichen der Pathologie kann als Indikator angesehen werden, der höher oder niedriger als die akzeptierte Norm ist. Durch die Art der Abweichungen werden die Ursachen, die sie verursacht haben, bestimmt und somit die Krankheit diagnostiziert.

Wenn der MCH-Index erhöht ist, wird dieser Zustand normalerweise als Hyperchromie angesehen. Dieser Begriff bedeutet einen pathologischen Zustand der Erythrozyten, begleitet von einer Erhöhung des Hämoglobingehalts..

Gleichzeitig bedeutet ein höherer Hämoglobinindex nicht, dass die Pigmentkonzentration höher geworden ist, da die Ursachen der Pathologie meist in einer Zunahme des Volumens der roten Blutkörperchen liegen.

Hyperchromie ist ein allgemeines Konzept, das verschiedene Arten von Anämie impliziert, was an sich bereits ein Zeichen für Pathologie ist.

Das heißt, die Gründe, die die Menge an Hämoglobin in Erythrozyten erhöhen, hängen mit dem Gesamtvolumen der Zellen zusammen und nicht mit der Pigmentkonzentration in einer einzelnen Blutzelle..

MCH kann erhöht werden durch:

  • schwere Leukozytose;
  • kalte Agglutinine;
  • Zerstörung der roten Blutkörperchen;
  • monoklonale Proteine ​​im Blut;
  • hohe Heparinkonzentration;
  • hoher Fettgehalt im Blut.

Hyperchrome Anämie ist in der Regel mit einem Überschuss an Hämoglobin verbunden, dessen Spiegel bei megaloblastischer Anämie erhöht ist. Diese Krankheit ist durch das Auftreten von Megaloblasten gekennzeichnet.

Die Hauptursachen für Megaloblastenanämie sind Vitamin B12-Mangel, B9-Mangel, myelodysplastisches Syndrom, die Wirkung verschiedener Medikamente, die bei bösartigen Tumoren verschrieben werden, rheumatische und Autoimmunerkrankungen, Epilepsie und HIV-Infektion.

Der MCH-Index ist erhöht, wenn Lebererkrankungen, Alkoholismus, Hypothyreose, Tumore, Leukämie und aplastische Anämie diagnostiziert werden.

Auch der Indikator für den Hämoglobingehalt kann mit Hypothyreose erhöht werden. Oft ist der MCH-Index bei Menschen erhöht, die seit langer Zeit Verhütungsmittel einnehmen.

In einigen Fällen ist eine falsche Berechnung bei der Untersuchung von Blut möglich. Wenn die allgemeine Schlussfolgerung aus der Analyse ergibt, dass der MCH-Index erhöht ist, ist dies noch kein Grund, den Alarm auszulösen..

Es ist möglich, dass die Ursachen der Anomalie in einer falschen Berechnung liegen..

Beispielüberlegungen

Stabilität

Der MCHC ist instabil. Es kann entweder abnehmen (speicherbedingte RBC-Schwellung, die das MCV erhöht) oder zunehmen, wenn in vitro bei Lagerung eine RBC-Lyse auftritt.

Störungen

  • Lipämie: Erhöht fälschlicherweise die MCHC aufgrund eines falschen Anstiegs des gemessenen Hämoglobins. Dies hat keine Auswirkungen auf das CHCM.
  • Hämolyse: In vivo intravaskuläre Hämolyse oder in vitro (künstliche) Hämolyse erhöhen fälschlicherweise den MCHC (gemessenes Hämoglobin ist proportional höher als HCT oder PCV) und verringern das berechnete Hämoglobin und damit das CHCM (weil es weniger intakte RBC gibt - dies ist falsch Abnahme mit in vitro aber nicht in vivo intravaskulärer Hämolyse).
  • Icterus: Keine Wirkung.
  • Andere:
    • (viele, insbesondere wenn sie groß sind) können den MCHC fälschlicherweise erhöhen, was sich weniger auf das CHCM auswirkt.
    • Agglutination: Erhöht fälschlicherweise den MCHC (gemessenes Hämoglobin ist proportional höher als HCT) mit einem neueren optischen Analysegerät. Das CHCM ist in dieser Einstellung genauer.
    • Überschüssiges EDTA: Dies entwässert RBC und erhöht fälschlicherweise MCHC und CHCM.

Warum der Indikator erhöht werden kann und was er bedeutet

Eine Erhöhung der Hämoglobinkonzentration im Erythrozyten ist nicht nur ein Indikator für die bestehende Pathologie im Körper, sondern an sich auch die Ursache für einen gefährlichen Zustand - die Ablagerung von Hämoglobinpigmentklumpen in den Organen und Geweben des Körpers, die zu einer Funktionsstörung führen.

Wichtig! Wenn die Indikatoren des allgemeinen Bluttests geringfügig (weniger als das 1,5-fache) von der Norm abweichen, sind die Änderungen höchstwahrscheinlich vorübergehend oder die Analysetechnik wurde verletzt. Es muss wiederholt werden. Das Vorhandensein eines stetigen Anstiegs der MCHC während einer zweiten Studie kann auf die folgenden Krankheiten hinweisen:

Das Vorhandensein eines anhaltenden Anstiegs der MCHC während einer zweiten Studie kann auf folgende Krankheiten hinweisen:

  • Hyperchrome Anämie (wenn der Hämoglobingehalt in Erythrozyten so hoch ist, dass ihre Membran vorzeitig zusammenbricht und ihre Lebensdauer verkürzt wird).
  • Megaloblastenanämie (entwickelt sich mit einem Mangel an Vitamin B12 und Folsäure. In diesem Fall sind Erythrozyten stark vergrößert (Erythrozyten sind Riesen), aber ihre Anzahl ist sehr gering und sie können aufgrund ihrer unregelmäßigen Struktur ihre Funktion zur Übertragung von Sauerstoff auf Gewebe nicht erfüllen.
  • Lebererkrankungen (eine der wichtigsten Funktionen ist die Proteinsynthese. Bei einigen Erkrankungen der Leber nimmt die Produktion von Proteinmolekülen um ein Vielfaches zu, ihre Anzahl wird pathologisch. Einschließlich der Hämoglobinsynthese steigt sie übermäßig an.).
  • Onkologie (Leukämie, Erythrämie) - In diesem Fall produzieren durch den Tumorprozess geschädigte Knochenmarkwachstum eine große Anzahl von Blutzellen, die jedoch alle defekt sind, ihre Funktionen nicht erfüllen können und schnell zerstört werden. Es entsteht ein Paradoxon: Bei einer großen Anzahl von Blutzellen leidet der Patient ständig unter Sauerstoffmangel, chronischer Vergiftung und verliert an Gewicht.
  • Hypothyreose (bezieht sich auf eine unteraktive Schilddrüse, wenn nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert werden, was eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer roter Blutkörperchen spielt).
  • Genetische Blutkrankheiten (Sphärozytose ist eine erbliche Pathologie, bei der der Erythrozyten eine unregelmäßig abgerundete Form aufweist. Dies verringert seine Fähigkeit, mit Hämoglobin zu sättigen, und verkürzt seine Lebensdauer. Daher werden Erythrozyten bei einem normalen Hämoglobingehalt wenige und in der Analyse wird sein Spiegel als erhöht angesehen).

Außerdem kann MCHC bei häufigen pathologischen Zuständen zunehmen: Diabetes mellitus, chronisches Herz- und Lungenversagen, chronischer Alkoholismus.

Differentialdiagnose der Anämie

Die Diagnose einer Anämie wird weitgehend durch die korrekte Interpretation morphologischer Veränderungen in Erythrozyten erleichtert:

IndexArt der Anämie
Eisenmangelanämiehämolytische Anämiehypoplastische AnämieBEIM12-Mangelanämie
Hämoglobingesenktsignifikant reduziertsignifikant reduziertstark reduziert
Erythrozytengesenktgesenktgesenktstark reduziert
gesenktNormNormgesenkt
Erythrozytendurchmessergesenktgesenktgefördertdeutlich erhöht
Normgefördertgefördertstark erhöht
gesenktgefördertgefördertstark erhöht
gesenktNormgesenktgesenkt
RetikulozytenNormstark erhöhtstark reduziertgesenkt
Ein Beispiel für eine klinische AnalyseEin Beispiel für eine klinische AnalyseEin Beispiel für eine klinische AnalyseEin Beispiel für eine klinische Analyse
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen ist je nach Alter normal
AlterFrauen MCV, flMänner MCV, fl
Nabelschnurblut
1-3 Tage
Woche 1
2 Wochen
1 Monat
2 Monate
3-6 Monate
6-24 Monate
3-6 Jahre alt
7-12 Jahre alt
13-19 Jahre alt
20-29 Jahre alt
30-39 Jahre alt
40-49 Jahre alt
50-59 Jahre alt
60-65 Jahre alt
über 65 Jahre
95-118
95-121
88-126
86-124
85-123
77-115
77-108
72-89
76-90
76-91
80-96
82-96
81-98
80-100
82-99
80-99
80-100
98-118
95-121
88-126
86-124
85-123
77-115
77-108
70-99
76-89
76-81
79-92
81-93
80-93
81-94
82-94
81-100
78-103
Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in Erythrozyten ist je nach Alter normal
AlterFrauen MCH, pgMänner MCH, pg
1-3 Tage
Woche 1
2 Wochen
1 Monat
2 Monate
3-6 Monate
6-24 Monate
3-12 Jahre alt
13-19 Jahre alt
20-29 Jahre alt
30-39 Jahre alt
40-49 Jahre alt
50-59 Jahre alt
60-65 Jahre alt
über 65 Jahre
31-37
28-40
28-40
28-40
26-34
25-35
24.0-31.0
25.5-33.0
27.0-32.0
27.5-33.0
27.0-34.0
27.0-34.0
27.0-34.5
26,5-33,5
26.0-34.0
31-37
28-40
28-40
28-40
26-34
25-35
24.5-29.0
26.0-31.0
26.5-32.0
27.5-33.0
27,5-33,5
27,5-34,0
27,5-34,0
27.0-34.5
26.0-35.0
Die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration im Erythrozyten ist je nach Alter normal
AlterFrauen MCHC, g / dlMänner MCHC, g / dl
1-3 Tage
Woche 1
2 Wochen
1 Monat
2 Monate
3-6 Monate
6-24 Monate
3-6 Jahre alt
7-12 Jahre alt
13-19 Jahre alt
20-29 Jahre alt
30-39 Jahre alt
40-49 Jahre alt
50-59 Jahre alt
60-65 Jahre alt
über 65 Jahre
29.0-37.0
28.0-38.0
28.0-38.0
28.0-38.0
29.0-37.0
30.0-36.0
33.0-33.6
32.4-36.8
32.2-36.8
32.4-36.8
32.6-35.6
32.6-35.8
32.4-35.8
32.2-35.8
32.2-35.8
31.8-36.8
29.0-37.0
28.0-38.0
28.0-38.0
28.0-38.0
29.0-37.0
30.0-36.0
32.2-36.6
32.2-36.2
32.0-37.0
32.2-36.4
32.8-36.2
32.6-36.2
32.6-36.4
32.6-36.2
32.2-36.9
32.0-36.4

BEACHTUNG! Die auf der Website DIABET-GIPERTONIA.RU bereitgestellten Informationen dienen nur als Referenz. Die Bauleitung ist nicht verantwortlich für mögliche negative Folgen bei der Einnahme von Medikamenten oder Verfahren ohne ärztliche Verschreibung!

Normalwerte für verschiedene Kategorien von Patienten

Wie viele Parameter, die für die Diagnose wichtig sind, hängt die ICSU vom Geschlecht und Alter des Probanden ab, daher unterscheiden sich die als Norm angenommenen Koeffizienten tendenziell. Dieser Indikator wird in Gramm in Bezug auf einen Liter gemessen..

Normwerte für Kinder

Unter 12 Jahren unterscheiden sich die normalen Parameter für Kinder nicht. Vom Tag der Geburt bis zu 3-5 Jahren pro Woche beträgt diese Zahl ungefähr 280-350 g / l.

Dann steigt der MCSU-Koeffizient leicht an und erreicht einen Wert von 370 g / l. Auf diesem Niveau sollte er bis zum Beginn von 12 Jahren liegen.

Die Norm für Jugendliche

Wenn ein Kind 12 Jahre alt wird, beginnen sich die ICSU-Koeffizienten zu unterscheiden, was auf die Besonderheiten der Pubertät zurückzuführen ist. Daher gelten bis zu 360 g / l als normale Indikatoren für Mädchen und Jungen - nicht mehr als 380 g / l..

Der niedrigere Koeffizient bei Mädchen ist auf die Umstrukturierung des hormonellen Hintergrunds und den Beginn des Menstruationszyklus zurückzuführen.

Normen für Menschen zwischen 18 und 45 Jahren

In einem jungen und reifen Alter werden die Werte des beschriebenen Parameters allmählich gleich, und infolgedessen liegt die Norm für Frauen und Männer bei 320 bis 360 g / l. Nach 45-50 Jahren ist die Norm bei Frauen und Männern leicht reduziert, da bei älteren Menschen in der Regel alle Stoffwechselprozesse und insbesondere die Reproduktion von Blutzellen reduziert sind.

Darüber hinaus wird bei Frauen am häufigsten eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration beobachtet..

MCHC im Bluttest

Wenn Sie einen Zustand haben, in dem morgendliche Schwäche, Schweregefühl im Kopf und Gedankenverwirrung festgestellt werden, während ein blasser Teint beobachtet wird, dann ist dies nichts weiter als Anämie. In diesem Zustand ist der Gehalt an Erythrozyten und Hämoglobin im Blut sehr gering. Die Ursache für Anämie ist ein unzureichender Gehalt an Bestandteilen wie Folsäure und Eisen im Körper. Dies kann wiederum durch falsche Ernährung, Einnahme verschiedener Medikamente und eine Reihe anderer Gründe verursacht werden..

Der Nachweis einer Anämie ist durch Bestimmung des MCHC-Gehalts im Bluttest möglich - der durchschnittlichen Hämoglobinkonzentration in Erythrozyten. Dieser Index wird mit einer allgemeinen Blutuntersuchung berechnet. Es wird immer vor der Operation verschrieben oder bei Verdacht auf eine Krankheit..

Dies ist einer der Blutindikatoren, die mit einem speziellen Gerät gemessen werden. Einfach ausgedrückt ist dies der Erythrozytenindex, der die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in Erythrozyten angibt. Der Indikator zeigt an, wie viel Hämoglobin mit roten Blutkörperchen gesättigt ist.

Die Interpretation der Analyse anhand des MCHC-Index erfolgt durch den behandelnden Arzt. Dieser Indikator ist nur dann informativ, wenn nur wenige abnormale Erythrozyten im Blut vorhanden sind, und es ist besser, wenn sie vollständig fehlen. Das Volumen der roten Blutkörperchen wird mit einem Indikator wie einem Femtoliter gemessen, und seine Rate sollte im Bereich von 80-100 fl liegen.

Der MCHC-Index charakterisiert die Sättigung von Hämoglobin in Erythrozyten und gilt als der informativste und genaueste. Wenn es sogar geringfügige Veränderungen des Hämatokrits oder des Hämoglobins im Blut gibt, ist der MCHC höher als normal. Wenn der Indikator unterschätzt wird, ist es wahrscheinlich, dass der Körper Probleme wie Hämoglobinopathie, Eisenmangelanämie und Thalassämie entwickelt..

Der Index kann unterschiedlich sein, er hängt vom Geschlecht und Alter des Patienten ab. Wenn Sie Symptome einer Anämie feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Er wird Ihnen auf jeden Fall eine Analyse für MCHC verschreiben. Sie können das Transkript unabhängig studieren und Ihren Zustand beurteilen, aber es ist besser, wenn sich ein Spezialist darum kümmert. Fachärzte jeder medizinischen Klinik in Moskau empfehlen vorbeugende Maßnahmen, um ihre Gesundheit zu normalisieren und Anämie vorzubeugen. Denken Sie jedoch daran, dass Prävention immer einfacher ist als Langzeitbehandlung.

MCHC-Rate im Blut

Die Rate dieses Indikators ist wie folgt:

Die Norm bei Männern liegt zwischen 32,3 und 36,5 g / dl,

Die Norm bei Frauen liegt zwischen 32,2 und 35,5 g / dl.

Mit zunehmendem Alter kann dieser Indikator sowohl bei Frauen als auch bei Männern zunehmen..

Jetzt wissen Sie, was MCHC ist und wie es steht. Um eine Abnahme oder Erhöhung dieses Index zu verhindern, müssen regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt und Blutuntersuchungen durchgeführt werden..

MCH-Bluttest

Die wichtigsten Informationen über die Gesundheit einer Person können aus einer Blutuntersuchung gewonnen werden.

Der MSN-Bluttest ist ein wichtiger Bestandteil jeder Diagnose. Die moderne Medizin verwendet Analysegeräte, um die erhaltene Probe zu untersuchen. Auf diese Weise können Sie eine große Anzahl von Blutparametern bestimmen, nicht nur den MCH-Wert

Der Analysator berechnet automatisch alle Indizes automatisch, was die Arbeit des Arztes erheblich vereinfacht. Schauen wir uns genauer an, was der SIT-Index ist und was er beeinflusst.

Dieser Indikator wird in Pikogrammen berechnet und spiegelt den durchschnittlichen Hämoglobinspiegel in Erythrozyten wider. Auch der MCH-Index wird im Blut mit einem Farbindex identifiziert. Wenn jedoch eine Studie mit einem Analysegerät durchgeführt wird, muss die CPU nicht berechnet werden. Der Analysator berechnet den MCH-Index selbst.

Der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in Erythrozyten beträgt 24 bis 34 pg. Dieser Indikator hängt jedoch vom Alter der Person ab. All dies wird von einem Spezialisten bei der endgültigen Dekodierung der erhaltenen Daten berücksichtigt. Es sollte beachtet werden, dass der größte Wert von SIT bei Neugeborenen liegt und im Laufe der Jahre sinkt.

Gründe für die Erhöhung der SIT

Wenn ein Anstieg dieses Indikators festgestellt wird, kann dies auf die Entwicklung von Hypothyreose, Anämie, Vorhandensein von Leberproblemen und onkologischen Erkrankungen hinweisen. Der Index kann durch die Einnahme bestimmter Medikamente geändert werden, darunter Medikamente gegen Anfälle und hormonelle Verhütungsmittel.

Gründe für den Rückgang der SIT

Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in Erythrozyten kann aus folgenden Gründen gesenkt werden:

1. Eisenmangelanämie,

2. Bleivergiftung,

3. Versagen bei der Synthese von Porphyrinen,

4. Genetische Erkrankungen,

5. Mangel an Vitamin B6,

6. Chronische Entzündung.

Und all dies kann während der Forschung entdeckt werden, die von jeder medizinischen Klinik in Moskau durchgeführt werden kann..

Wie erfolgt die Analyse??

Dieser Vorgang dauert nicht lange. Eine Blutuntersuchung wird am frühen Morgen und immer auf nüchternen Magen durchgeführt. Alles sollte unter sterilen Bedingungen durchgeführt werden. Das Pad des 4. Fingers wird mit Alkohol behandelt, dann wird eine Punktion durchgeführt. Das Blut wird in einem Reagenzglas gesammelt. Wenn die Blutentnahme abgeschlossen ist, wird eine alkoholbeschichtete Watte auf die Einstichstelle aufgetragen, um die Blutung zu desinfizieren und zu stoppen. Eine Blutuntersuchung mit einem Analysegerät wird in wenigen Minuten durchgeführt.

Danach analysiert der behandelnde Arzt die erhaltenen Daten. Somit wird der genaue Gesundheitszustand des Patienten festgestellt. Nach den Ergebnissen von Blutuntersuchungen werden verschiedene Krankheiten erkannt, der Arzt entwickelt ein Behandlungssystem.

Methodik und Merkmale

Damit die Ergebnisse zuverlässig sind, muss sich der Patient vorbereiten. Erhöhen und senken Sie Faktoren:

  • Einnahme von Medikamenten;
  • Essen in weniger als 8 Stunden;
  • Hunger seit mehr als 24 Stunden;
  • Exposition gegenüber Alkohol, Nikotin und Drogen.

Für Frauen während Menstruationsblutungen wird die Studie nicht durchgeführt. Die Ergebnisse werden erheblich verzerrt sein.

Es wird empfohlen, die Reise ins Labor sofort nach schwerwiegenden diagnostischen Maßnahmen zu verschieben. Zum Beispiel verzerren Röntgenstrahlen die Ergebnisse für eine Woche. Dies gilt für alle allgemeinen Blutuntersuchungen.

Es wird nicht empfohlen, das Biomaterial auch nach örtlicher Betäubung unmittelbar nach der Operation zu spenden, wenn die Ergebnisse nicht zur Überwachung des aktuellen Zustands, sondern zur Diagnose anderer Krankheiten benötigt werden.

Das Verfahren selbst ist fast jedem bekannt. Dem Finger wird Blut entnommen. Gleichzeitig ist die Möglichkeit des Eindringens von Antiseptika in die Proben ausgeschlossen, es wird kein Druck ausgeübt, sondern es wird Blut entnommen, das "durch die Schwerkraft" erscheint..

Sie können jede Technologie verwenden, um Materialien zu erhalten. Es kann sich entweder um eine Standard-Stichnadel oder um ein automatisches Gerät handeln..

Sie müssen nicht lange auf die Tests warten. Der Analysevorgang dauert durchschnittlich 30 Minuten, kann jedoch bis zu zwei Stunden dauern. Die Aufgabe des Arztes ist es zu verstehen, was die empfangene Nummer bedeutet, ob es Abweichungen gibt. Die Dekodierung ist jedoch einfach und unabhängig. Dazu können Sie die Normtabelle für Erwachsene verwenden:

Der Indikator sollte keine große Streuung haben. Es ist stabil und ändert sich im Laufe der Jahre praktisch nicht. Es ist schwierig, starke Schwankungen zu bemerken. Daher wird empfohlen, Umfragen schrittweise durchzuführen, um die Dynamik in der Zukunft zu verfolgen. Der variabelste Indikator ist bei Kindern. Sie nimmt mit zunehmendem Alter allmählich ab, mit einem Höhepunkt in den ersten Lebensmonaten. Ein Kind bis zu zwei Wochen hat ein normales Niveau von 39 Einheiten, dann sinkt es um 9 Wochen auf 34 Einheiten. Im ersten Jahr erreicht die Hämoglobinmenge ihr Minimum von nur 22 Punkten und beginnt danach leicht zu wachsen. Mit sechs Jahren steigt die Rate auf 31 Einheiten.

Obwohl der Körper eines Kindes eine aktive Sauerstoffversorgung benötigt, ist überschüssiges Hämoglobin immer noch gefährlich. Die Dynamik der Ergebnisse wird jedoch häufiger überwacht, um eine Diagnose zu stellen..

Wofür steht die Abkürzung MCH in einer Blutuntersuchung?

Der durchschnittliche Gehalt an rotem Blutpigment (Hämoglobin - Hb, HGB) in Erythrozyten, die durch den Blutkreislauf zirkulieren, hat keinen unabhängigen diagnostischen Wert, aber dieser Indikator gewinnt bei der Differentialdiagnose von Anämie eine gewisse Bedeutung. Darüber hinaus nimmt die Rolle von MCH bei der Blutanalyse in der "Gesellschaft" anderer Erythrozytenindizes zu, mit denen das beschriebene Laborkriterium verglichen wird. Dies ist zunächst MCV (durchschnittliches Erythrozytenvolumen), dann MCHC (durchschnittliche Konzentration von Hb in Er) und der Farbindex (CPU), der nach alter Gewohnheit berechnet wird, aus Interesse oder aufgrund des Fehlens eines automatischen Geräts, da es (MCH) entspricht im Prinzip der CPU (diesbezüglich besteht keine Notwendigkeit, sie zu wiederholen).

Natürlich korreliert MCH in einem Bluttest mit der Anzahl der roten Blutkörperchen (dem Gehalt an Erythrozyten in 1 Liter) und dem Gehalt an Hämoglobin selbst, da es anhand der Formel berechnet wird, die auf ihren numerischen Werten basiert:

MCH = Hämoglobin (g / 100 ml) × 10: RBC-Zahl (Millionen / Mikroliter)

Offensichtlich muss sich eine automatische Maschine vor der Berechnung des durchschnittlichen Hämoglobingehalts in einem Erythrozyten mit dem Zählen roter Blutkörperchen und roter Pigmente im Blut befassen..

Ein ähnlicher Indikator für den Hb-Gehalt im Erythrozyten ist das CGE (die Abkürzung wird entschlüsselt), das auf die gleiche Weise berechnet wird (Hämoglobinwerte werden durch die Anzahl der roten Blutkörperchen geteilt). Diese Berechnungsformel wird verwendet, wenn das Labor keinen hämatologischen Analysator hat.

Im Allgemeinen können Sie die Daten in einer Tabelle anzeigen, damit sie klarer und verständlicher werden:

AlterNorm für einen MannNorm für eine Frau
von 27 bis 32von 26 bis 34
45-65 Jahre altvon 27 bis 35
MCH (durchschnittlicher Erythrozyten-Hämoglobingehalt)Norm, pg
Kinder unter einem Jahr28 - 35
Kinder (ab einem Jahr) und Jugendliche (bis 16 Jahre)28 - 32
Erwachsene27 - 31

Wie immer kann der Leser vorzeitig aufgeregt sein, wenn er selbst Blut für Forschungszwecke gespendet hat, nachdem er zuvor Laborreferenzbücher „studiert“ und seine Ergebnisse dann etwas außerhalb der Grenzen der vorgegebenen Norm gesehen hat. Ist es nicht wert. Sie müssen nur die Referenzwerte des Labors herausfinden. Vielleicht sollte es so in einem gesunden Körper sein..

MCHC in einer Blutuntersuchung, was es ist, wie der Indikator bestimmt wird und was ihn beeinflusst

Einer der wichtigen Indikatoren für ein vollständiges Blutbild ist Hämoglobin

Die Konzentration dieser Substanz in der Zusammensetzung der Erythrozyten ist von großem diagnostischen Wert für die Identifizierung von Erkrankungen der hämatopoetischen Organe. Der Durchschnittswert von Hämoglobin in einem Erythrozyten wird von MCHC in einer Blutuntersuchung angegeben: Was ist dieser Indikator, wie er berechnet wird, ist nur wenigen bekannt

Was bedeutet der MCHC-Bluttest??

Die Abkürzung MCHC in den Bluttestergebnissen bezieht sich auf die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in einem Erythrozyten. Diese Substanz ist aufgrund ihrer Struktur eine Proteinverbindung, die im menschlichen Blut vorhanden ist. Hämoglobin kann sich an Sauerstoffmoleküle binden und diese in das Körpergewebe transportieren. Neben der Konzentration von Hämoglobin im Blutkreislauf (Hb) werden auch Indikatoren wie MCH und MCHC festgelegt. Der erste Parameter spiegelt die Konzentration des Hämoglobinproteins in einem einzelnen roten Blutkörperchen wider. Tatsächlich ist dies das Verhältnis des gesamten Hämoglobins zur Anzahl der roten Blutkörperchen.

Oft interessieren sich Ärzte für einen Parameter wie MCHC in einer Blutuntersuchung: Was ist dieser Parameter - die meisten Patienten wissen es nicht. MCHC (mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration) - das durchschnittliche Volumen des sogenannten korpuskulären gebundenen Hämoglobins. Es spiegelt die Eisenmenge in den roten Blutkörperchen wider. Dieser Parameter wird verwendet, um das MCH-Ergebnis zu bestätigen, da diese beiden Indikatoren voneinander abhängig sind..

MCHC-Bluttest - Transkript

Nachdem wir herausgefunden haben, wie MCHC im Bluttest entschlüsselt wird, was diese Abkürzung ist, wollen wir auf die Besonderheiten der Interpretation der Ergebnisse achten. Bei der Erkennung von Blutkrankheiten berücksichtigen Ärzte immer die Erythrozytenindizes - die Norm dieser Parameter ändert sich mit dem Alter des Patienten und hängt vom Geschlecht ab

Bei der Geburt von Kindern sind diese Indikatoren von geringerer Bedeutung. Das Wachstum des MCHC-Indikators in der Analyse erfolgt mit dem Alter. Aufgrund dieser Merkmale kann eine objektive Bewertung der Forschungsergebnisse nur von einem Arzt durchgeführt werden..

MCHC-Bluttest - Transkript, die Norm bei Frauen

Mit Beginn der Pubertät und dem Aufbau des Menstruationszyklus wird die Konzentration von MCHC auf das gleiche Niveau eingestellt. Gesunde Mädchen menstruieren jeden Monat. Während dieses physiologischen Prozesses wird zusammen mit den Endometriumzellen Blut aus der Gebärmutterhöhle freigesetzt. Wenn eine Frau eine reichliche und verlängerte Menstruation hat, die mit Schwankungen des Hormonspiegels verbunden ist, wirkt sich dies negativ auf den Spiegel der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins aus. Wie sich das MHCH, die Norm für Frauen, ändert, erfahren Sie in der folgenden Tabelle.

MCHC im Bluttest. Was ist es, angehoben, abgesenkt, Norm und Abweichung. Was zu tun ist

MCSU ist ein wichtiger Indikator im allgemeinen Bluttest, der die qualitative Zusammensetzung der biologischen Flüssigkeit anzeigt, die die Blutgefäße einer Person füllt. Es gehört zur Kategorie der Erythrozytenindizes. Mit dem MCHS-Level können Sie gefährliche Krankheiten wie Anämie, onkologische Prozesse im Knochenmark, virale Leberschäden und Schilddrüsenhypothyreose schnell diagnostizieren.

Was bedeutet der MCHC-Indikator im Bluttest??

MCHC in einem Bluttest ist die durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in roten Blutkörperchen. Die Analyse spiegelt den Sättigungsgrad der Blutzellen mit Proteinverbindungen wider.

Eine Abnahme der MCHS-Indikatoren ist ein alarmierendes Signal, das auf das mögliche Vorhandensein von Krankheiten hinweist, die die Hämoglobinsynthese im Körper stören. Für die Laborforschung wird nicht Vollblut verwendet, sondern daraus isolierte Erythrozytenmasse.

Die Rolle des mchc-Indikators bei der Diagnose von Krankheiten

MCHS als Teil einer Blutuntersuchung ist ein biologischer Indikator, der es ermöglicht, die Aktivität von Erythrozyten, ihre Sättigung mit Hämoglobin und die Fähigkeit des Körpers, eine ausreichende Menge Sauerstoff zu verbrauchen, zu bewerten.

Jede Abweichung der mchc-Konzentration von den Normalwerten ist ein direkter Grund, eine zusätzliche Untersuchung des Patienten durchzuführen, um die Begleiterkrankungen der endokrinen Drüsen, der Leber und des Blutes festzustellen. Bei einem Erwachsenen ohne Pathologie der inneren Organe, der sich ausgewogen ernährt, liegt die Konzentration von mchc immer im normalen Bereich..

Indextypen

Neben den Qualitätsindikatoren für Blut in Form des MCHS-Spiegels werden folgende Erythrozytenindizes unterschieden, die auch die Hämoglobinkonzentration im intrazellulären Raum widerspiegeln:

  • MCV - zeigt das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten im Blut (im Laborbericht wird es in Kubikmikrometern oder in Femtolitern angezeigt);
  • MCH - der durchschnittliche Hämoglobinspiegel, der nicht in der gesamten Erythrozytenmasse, sondern in jeder untersuchten Zelle separat enthalten ist.

Zusammen mit MCHS sind die obigen Indizes in den Ergebnissen einer klinischen Blutuntersuchung angegeben, so dass der behandelnde Arzt, der die Untersuchung des Patienten durchführt, eine Vorstellung von der Funktionalität von Zellen dieses Typs hat.

Unterschiede zwischen MCHC und MCH

MCHS in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator für Hämoglobin, der Daten zum durchschnittlichen Hämoglobinspiegel in der Erythrozytenmasse anzeigt. Der MCH-Spiegel gibt detailliertere Informationen über die qualitative Zusammensetzung des Blutes, da der Spezialist, der die Analyse durchführt, das durchschnittliche Hämoglobinvolumen in jedem einzelnen Erythrozyten ermittelt. Dies ist der Hauptunterschied zwischen dem ICSU- und dem SIT-Index.

Die Rate des Indikators für Männer, Frauen, Kinder

Wie bei den meisten anderen Blutbestandteilen hängt der MCHS-Spiegel weitgehend vom Alter und Geschlecht der Person ab. Nachfolgend ist eine Tabelle aufgeführt, die die Normen der durchschnittlichen Hämoglobinkonzentration in der Zusammensetzung der Erythrozytenmasse zeigt.

Physiologische EigenschaftenICSU-Norm
Kinder unter 5 JahrenVon den ersten Geburtstagen bis zum Alter von 5 Jahren liegt die durchschnittliche Rate zwischen 280 und 350 g / l
Kind von 6 bis 12 JahrenHält innerhalb von 370 g / l
Jugendliche (13-17 Jahre)Im Zusammenhang mit dem Beginn der Pubertät steigt die MCHS-Rate bei Jungen auf 380 g / l und bei Mädchen leicht auf 360 g / l
Männer von 18 bis 45 JahrenDurchschnittliche Indikatoren der Norm - 330-360 g / l
Frauen von 18 bis 45 JahrenEtwas niedriger als bei jungen Männern und 320-350 g / l

Der Unterschied im ICSU-Niveau bei jugendlichen Mädchen und Jungen sowie bei reifen Männern und Frauen ist auf die Spezifität des hormonellen Hintergrunds und das Vorhandensein eines monatlichen Blutverlusts bei weiblichen Vertretern zurückzuführen.

Nachdem Erwachsene das 45. Lebensjahr vollendet haben, kommt es zu einer natürlichen Verlangsamung aller biochemischen Prozesse im Körper. Die Teilung der Blutzellen ist auch nicht so intensiv, daher sinkt die Konzentrationsrate des durchschnittlichen Hämoglobins in der Erythrozytenmasse um 10-20 g / l.

Indikationen zur Analyse für MCHC

MCHS in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator für die allgemeine Gesundheit des Körpers.

Das Vorhandensein der folgenden Symptome ist ein direkter Grund für diese Analyse:

  • harter Atem;
  • Kurzatmigkeit, die nach geringfügiger körperlicher Anstrengung auftritt;
  • Veränderung der Kotfarbe vor dem Hintergrund einer normalen Funktion des Verdauungssystems;
  • Vergrößerung des Milzgewebes;
  • schneller Puls;
  • Verletzung des Herzrhythmus;
  • konstant niedriger Blutdruck;
  • chronische Müdigkeit, Ohnmacht, Schwindel;
  • Gelbfärbung des Weiß der Augen;
  • Blässe der Haut;
  • Muskelschwäche.

Diese Anzeichen eines Krankheitszustands des Körpers sind charakteristisch für viele Erkrankungen der inneren Organe. Trotzdem können alle auch mit einem Hämoglobinmangel in der Zusammensetzung der Erythrozyten auftreten. Nach Durchführung der Erstuntersuchung des Patienten verschreibt der behandelnde Arzt die Abgabe eines allgemeinen Bluttests, anhand dessen die MCHS-Konzentration ermittelt wird.

Forschung vorbereiten und durchführen

MCHS in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator, dessen Definition erfordert, dass der Patient mehrere Regeln strikt einhält.

Sie bestehen aus folgenden Aktionen:

  • 1-2 Tage vor der Untersuchung werden Gerichte, die fettige, eingelegte, geräucherte Produkte sowie Alkohol enthalten, vollständig von der Diät ausgeschlossen.
  • Blut nur auf nüchternen Magen spenden und bis zur Einnahme die letzten 8 Stunden nicht essen;
  • Am Abend vor der Diagnose ist es notwendig, mit einem leichten Salat aus frischem Gemüse oder magerem Brei aus Getreide zu speisen, aber nicht zu viel zu essen (Weizen, Gerste, Perlgerste, Mais, Haferflocken).
  • 1 Stunde vor der Blutspende ist das Rauchen sowie die Einnahme von Nikotin enthaltenden Substitutionsmitteln verboten.

Für die Analyse wird Kapillarblut verwendet, das aus dem Bündel des Ringfingers der oberen Extremität entnommen wird. Männer und Frauen, die beruflich Sport treiben, müssen 3 Tage vor der Lieferung von biologischem Material die körperliche Aktivität einstellen.

Vertreterinnen sollten berücksichtigen, dass die Diagnostik frühestens 5 Tage nach Abschluss der Menstruation durchgeführt werden sollte.

Wie lange muss auf die Analyseergebnisse gewartet werden?

In Kliniken, deren Laboratorien über moderne medizinische Geräte verfügen, werden häufig automatische Analysegeräte für den MCHC-Spiegel in der Erythrozytenmasse verwendet. Es dauert 15 bis 30 Minuten.

Wenn die Gesundheitseinrichtung keine ähnlichen Methoden zur Bestimmung des Hämoglobins verwendet, führt der Laborassistent die Identifizierung der ICSU unter Verwendung eines Mikroskops durch. Diese Diagnosemethode dauert 2 bis 6 Stunden. Viel hängt von der Professionalität und Erfahrung des Spezialisten ab.

Wie der Indikator berechnet wird

Während der Untersuchung des Kapillarbluts bestimmt der Arzt, der die Untersuchung durchführt, die Menge der Proteinverbindungen des Hämoglobins und gibt dies im Laborbericht an. Wenn ein automatischer Analysator verwendet wurde, wird die Masse der ICSU zusammen mit den Anzeigen anderer Blutbestandteile auf dem Computermonitor angezeigt. Die Berechnung erfolgt in gr. für 1 Liter Blut.

Antworten dekodieren

Der Prozess der Dekodierung der Ergebnisse der Untersuchung des gesammelten Blutes auf die Konzentration von MCHS in der Erythrozytenmasse besteht in der Durchführung einer vergleichenden Analyse. Wenn die Ergebnisse höher oder niedriger sind als die normalen Indikatoren, die in der Tabelle angegeben sind, ist dies ein Grund für den Patienten, sich einer gründlicheren diagnostischen Untersuchung zu unterziehen..

Ist es möglich, dass bei der Analyse von mchc ein Fehler auftritt?

MCSU in einer Blutuntersuchung ist ein Indikator, dessen Ergebnisse verzerrt werden können, wenn folgende Bedingungen und Faktoren vorliegen:

  • Die Regeln zur Vorbereitung der Analyse werden nicht befolgt.
  • Der Laborassistent, der die Diagnostik durchführte, machte einen Fehler bei der Bestimmung der durchschnittlichen Hämoglobinmasse.
  • Die für die automatische Blutuntersuchung verwendete Ausrüstung funktioniert nicht richtig.
  • Der Patient nahm Medikamente ein, die die biochemische Zusammensetzung des Blutes verändern können.

Die Wahrscheinlichkeit, nach der Analyse auf ICSU-Ebene ungenaue Daten zu erhalten, überschreitet 3% nicht. Bei geringstem Verdacht auf einen Fehler kann der behandelnde Arzt dem Patienten empfehlen, sich erneut der Untersuchung zu unterziehen.

Wenn zusätzliche Forschung erforderlich ist

In den folgenden Fällen kann eine erneute Diagnose der Masse der roten Blutkörperchen für die durchschnittliche Konzentration der Hämoglobinproteinverbindungen erforderlich sein:

  • Nach den Ergebnissen der Erstuntersuchung wurde eine Krankheit festgestellt, die den MCHS-Spiegel verletzt. Der Patient befindet sich in einer Therapie, die eine ständige Überwachung der Hämoglobinmenge erfordert.
  • Die erste Untersuchung von biologischem Material wurde mit Verstößen durchgeführt.
  • Der Patient befolgte die Vorbereitungsregeln nicht, bevor er Kapillarblut spendete.
  • Eine detaillierte Untersuchung des Körpers ermöglichte es nicht, die Ursache für die Verletzung der Hämoglobin-Norm zu bestimmen und die aktuelle Erkrankung des Blutes oder der inneren Organe festzustellen.

Zusätzliche Studien zu biologischem Material zur ausschließlichen Identifizierung des ICSU-Niveaus sind äußerst selten. In den meisten Fällen geben alle Indikatoren einer allgemeinen Blutuntersuchung dem behandelnden Arzt umfassende Informationen über die Gesundheit des Patienten..

Gründe für eine Erhöhung des Indikators, Symptome

Eine Erhöhung der Hämoglobinkonzentration in der Erythrozytenmasse des Blutes führt zu pathologischen Zuständen des Körpers. Am häufigsten äußern sie sich in den unten aufgeführten Krankheiten.

Anämie. Arten von Anämie, die den mchc-Score beeinflussen

Unter den Pathologien des Blutes, die die Indikatoren für MCHS stören können, werden die folgenden Arten von Anämie unterschieden:

  • hyperchrome Erythrozyten sind mit Hämoglobin übersättigt, was ihr Leben verkürzt und einen vorzeitigen Zelltod verursacht;
  • Megaloblasten - es werden zu große Erythrozyten gebildet, deren Vorhandensein den Körper dazu anregt, mehr Hämoglobin zu synthetisieren.

Eine Megaloblastom-Anämie führt bei einer Blutuntersuchung zu einem Anstieg des MCHS, da solche roten Blutkörperchen mehr Eisenatome übertragen können

In diesem Fall tritt beim Patienten Schwindel, Muskelschwäche und möglicherweise eine Herzrhythmusstörung auf, und die Pulsfrequenz wird häufiger. Für Patienten dieser Kategorie ist ein plötzlicher Bewusstseinsverlust charakteristisch..

Leber erkrankung

Die Hauptpathologie dieses Organs, die die Synthese von Erythrozyten und Proteinverbindungen des Hämoglobins stören kann, ist Hepatitis. Es kann toxische oder virale Ätiologie haben.

Der Patient hat starke Schmerzen im rechten Hypochondrium, spürt Bitterkeit im Mund, körperliche Schwäche, verliert den Appetit und erstickt nach geringster körperlicher Anstrengung. Die Haut wird blass mit einem wachsartigen Glanz. Die Farbe des Weiß der Augen ändert sich von weiß nach gelb. In schweren Fällen ist eine vollständige Verfärbung des Kot möglich.

Onkologie

Bei Vorliegen von Blutkrebs liegt ein Verstoß gegen die Normen von MCHS und MHC vor, bei dem die Indikatoren um ein Dutzend Mal überschritten werden. Dies liegt an der Tatsache, dass das Knochenmark unter dem Einfluss degenerierter Zellen eine größere Anzahl roter Blutkörperchen produziert, die mit einer überschüssigen Masse an Hämoglobin gefüllt sind.

Der Patient verliert schnell an Gewicht, leidet unter körperlicher Schwäche, fällt häufig in Ohnmacht, hat einen Blutdruckabfall, Atemnot, Schmerzen in den Röhrenknochen.

Hypothyreose

Eine Erkrankung der Schilddrüse, die durch eine Abnahme der Schilddrüsenhormonproduktion gekennzeichnet ist. Ein Mangel an dieser biochemischen Substanz führt zu einer Funktionsstörung des Knochenmarks. Wie bei Blutkrebs verursacht es eine übermäßige Synthese von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Durch die Stabilisierung des Hormonspiegels können Sie die optimale Blutzusammensetzung wiederherstellen.

Warum ist es gefährlich, die Analyseindikatoren zu erhöhen?

Die Hauptgefahr einer hohen Konzentration von MCHC in der Erythrozytenmasse besteht darin, dass mit Proteinverbindungen des Hämoglobins übersättigte Zellen ihre Transportfunktion nicht vollständig erfüllen können.

Die meisten Erythrozyten sterben ab, bevor sie das Gewebe der inneren Organe erreichen, und versorgen sie mit der notwendigen Menge Sauerstoff. Das Ergebnis einer solchen systemischen Dysfunktion ist die Entwicklung von Begleiterkrankungen, die mit einer Störung des Herzens, der Leber, der Nieren und der Lunge verbunden sind..

Korrektur von Indikatoren mit Drogen

Die Stabilisierung des MCHS-Spiegels ist möglich, indem Medikamente eingenommen werden, die blutverdünnende Eigenschaften haben und die Konzentration ihrer Zellen verringern, nämlich:

  • Trental;
  • Curantil;
  • Acetylsalicylsäure;
  • Kardiomagnet.

Die Dosierung und Dauer der Aufnahme wird vom behandelnden Arzt anhand der Ergebnisse einer klinischen Analyse des Kapillarbluts individuell festgelegt. Selbsttherapie kann zu einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens führen.

Diät-Therapie

Damit die Hämoglobinparameter in der Erythrozytenblutmasse im normalen Bereich liegen, wird empfohlen, die folgenden Arten von Lebensmitteln zu sich zu nehmen:

  • Bananen;
  • Süßwasserfisch;
  • Gemüse und Kräuter;
  • Hüttenkäse;
  • alle Arten von frischen Beeren;
  • Gemüsesuppen;
  • Aprikosen;
  • Getreidebrei;
  • Hühnerfleisch;
  • Bananen;
  • Kefir, fettarme saure Sahne, Joghurt, fermentierte Backmilch;
  • Sauerkraut;
  • alle Arten von Hülsenfrüchten.

Das Prinzip der diätetischen Ernährung mit einem erhöhten MCSU-Gehalt besteht darin, dass alle Mahlzeiten leicht sind, schnell von den Verdauungsorganen aufgenommen werden, das Lebergewebe nicht zusätzlich belasten und gleichzeitig den Körper mit einer ausreichenden Menge an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten, Vitaminen und Mineralien versorgen.

Gründe für eine Abnahme des Indikators, Symptome

Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels in der Erythrozytenmasse des Blutes ist nicht weniger gefährlich als die Aufrechterhaltung eines hohen Spiegels. Diese Pathologie kann aufgrund der folgenden Gründe auftreten.

Niedrige Eisenwerte im Blut

Um alle Funktionen des Blutes im menschlichen Körper sicherzustellen, müssen mindestens 5 mg Eisen vorhanden sein. Ein ständiger Mangel an diesem Mineral führt zur Entwicklung einer Eisenmangelanämie..

Der Erythrozytenspiegel nimmt ab und dementsprechend nimmt die Hämoglobinkonzentration ab. Der Patient leidet unter starkem Schwindel, klagt über Atemnot, Kopfschmerzen, niedrigen Blutdruck, kann sich nicht konzentrieren. Die meiste Zeit verbringt der Patient im Bett, da er körperlich sehr schwach ist.

Erbliche Blutkrankheiten

Thalassämie ist eine der häufigsten erblichen Bluterkrankungen. Das Vorhandensein dieser Pathologie führt zu einer Verletzung des Prozesses des Aufbaus von Proteinketten in Zellen..

Hämoglobin, das in die roten Blutkörperchen gelangt, kann den intrazellulären Raum nicht vollständig ausfüllen. In diesem Zusammenhang hat der Patient genau die gleichen Symptome wie bei Eisenmangelanämie. Eine gründlichere Untersuchung des Patienten ist erforderlich, um die genetische Erkrankung festzustellen.

Vitamin B6-Mangel

Die normale Vitamin B6-Konzentration im menschlichen Körper beträgt 2 mg. Das Fehlen dieser Substanz führt zu Störungen bei der Umwandlung von Polypeptidbindungen von Hämoglobin. Der Patient hat Atemnot, schnellen Puls, Tachykardie, niedrigen Blutdruck, Blässe der Haut.

Warum das Absenken von Analyseindikatoren gefährlich ist

Es wird angenommen, dass zu niedrige ICSU-Indikatoren gesundheitsschädlicher sind als die etablierte Norm zu überschreiten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich unter Bedingungen eines Hämoglobinmangels ein Sauerstoffmangel in Zellen entwickelt, die die Grundlage für Gewebe innerer Organe bilden..

Möglicherweise das Auftreten einer Atrophie des Herzmuskels, eine Verringerung des Lungenvolumens, Atherosklerose der Gefäße des Gehirns. Die Senkung der ICSU ist besonders gefährlich für Jugendliche, deren Körper sich im Stadium der aktiven Bildung befinden, sowie für schwangere Frauen. Im letzteren Fall sind fetale Hypoxie und Anomalien der intrauterinen Entwicklung nicht ausgeschlossen..

Medikamente zur Normalisierung niedriger MCSU

Um den MCHS-Spiegel zu erhöhen, werden Arzneimittel verwendet, die Verbindungen von Eisen mit 2 und 3 Valenzen enthalten.

Die folgenden Medikamente gelten als die wirksamsten:

  • Aktiferin;
  • Ferretab;
  • Feroplex;
  • Tardiferon;
  • Fenuls;
  • Sorbifer.

Vor Beginn der medikamentösen Therapie muss eine umfassende Untersuchung durchgeführt und die Ursache ermittelt werden, die zu einer Abnahme des Hämoglobinspiegels in der Erythrozytenmasse geführt hat. Auf diese Weise können Sie die optimale Dosierung auswählen und die Behandlungsdauer bestimmen..

Diät-Therapie

Eine korrekte Organisation der Ernährung in Kombination mit einer medikamentösen Therapie kann den Genesungsprozess des Patienten beschleunigen und die MCHS-Indikatoren stabilisieren.

Zu diesem Zweck wird empfohlen, Ihre Ernährung mit folgenden Lebensmitteln und Getränken zu sättigen:

  • bulgarische Paprika;
  • alle Arten von Zitrusfrüchten;
  • Meeresfische;
  • Meeresfrüchte;
  • Tomaten;
  • Rindfleisch, Schweinefleisch, Kaninchen, Truthahn, Nutria;
  • Lebertran;
  • Blumenkohl;
  • Walnuss;
  • Buchweizen;
  • Erdnuss;
  • Schweineleber, Nieren, Lunge, Herz;
  • Hagebuttenbrühe;
  • Rote Beete.

Eine Besonderheit der Diät-Therapie zur Erhöhung des MCHS im Bluttest besteht darin, dass die Verwendung der oben genannten Produkte nicht nur nützlich, sondern auch schmackhaft ist. Nach der Behandlung mit Medikamenten und der Korrektur der Ernährung muss erneut Kapillarblut gespendet werden, um Daten über die Wirksamkeit des Therapieverlaufs zu erhalten..

Artikelgestaltung: Mila Fridan

Mehr Über Tachykardie

Warum steigt FerritinDies kann aufgrund der Entwicklung der Krankheit Hämochromatose beobachtet werden - in einfachen Worten ist dies eine Verletzung der Eisenspeicherung. Die Ursachen der Krankheit sind in erster Linie erblich bedingt.

1. Gründe 2. Was ist der Unterschied zwischen einer Zyste und einer Pseudozyste? 3. Was ist eine subependymale Pseudozyste? 4. Signal an die Eltern 5.

Gründe für das Nichtschließen des ovalen FenstersAktuelle Richtlinien für die pädiatrische Kardiologie geben keine spezifischen Faktoren an, die zum Fortbestehen der atrialen Öffnung führen..

Der Begriff "Ischämie des Herzens" bedeutet keine Diagnose, sondern einen pathologischen Zustand, bei dem die Blutversorgung eines Teils des Myokards beeinträchtigt ist.