Was sollte der ALT-Indikator im Blut sein?
10 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1181
- Die Rolle von ALT- und AST-Enzymen
- Wann ist eine Prüfung erforderlich??
- Normale Indikatoren
- Warum ändern sich die Enzymspiegel??
- So normalisieren Sie Indikatoren
- Ähnliche Videos
Viele Enzyme werden im menschlichen Körper synthetisiert, wodurch lebensnotwendige Stoffwechselprozesse ausgeführt werden. Mit verschiedenen Abweichungen in der Leistung von Organen wird die Produktion von biologisch aktiven Substanzen gestört, die in der Labordiagnostik bei der Suche nach Pathologien eingesetzt werden.
AST entschlüsselt einen Bluttest für ALT und ist sehr wichtig für die Diagnose von Erkrankungen der Leber, des Herzens und der meisten anderen Organe. Die Anzahl dieser Enzyme der Transferasegruppe ändert sich häufig vor dem Auftreten aller anderen Anzeichen einer sich entwickelnden Krankheit, was es ermöglicht, die Behandlung im Primärstadium zu beginnen und alle Arten von Komplikationen zu vermeiden.
Die Rolle von ALT- und AST-Enzymen
Alaninaminotransferase (ALT, AlAt) und Aspartataminotransferase (AST, AsAt) sind endogene Enzyme der Transaminase-Untergruppe und werden aufgrund der Besonderheiten ihrer Produktion häufig zur Diagnose von Leberschäden verwendet. Sie gelten als Hauptmarker solcher Pathologien. Durch Ändern des Gehalts dieser Substanzen im Blut werden auch Erkrankungen des Herzmuskels und einiger anderer Organe erkannt..
AsAt und AlAt werden intrazellulär synthetisiert, und bei einem gesunden Menschen gelangt nur ein kleiner Teil von ihnen in den Blutkreislauf. Daher sind diese Enzyme im Serum normalerweise klein. Sie sind in allen Körperzellen vorhanden, aber AST kommt hauptsächlich im Herzmuskel und in der Leber und in geringerem Maße in den Muskeln und Nieren vor. Die Hauptmenge an ALT befindet sich in Leber und Nieren, ein kleinerer Teil in Herz und Muskeln.
Wenn das Leberparenchym aufgrund der Zerstörung von Zellen (Zytolyse) geschädigt ist (Zirrhose, Hepatitis), werden die beschriebenen Substanzen ins Blut freigesetzt, was auf das Vorhandensein einer Pathologie hinweist. Nach dem gleichen Prinzip tritt die Definition von Nieren- oder Herzerkrankungen auf, zum Beispiel steigt die ALT mit dem Myokardinfarkt deutlich an.
Während beide Enzyme bei der Diagnose von Lebererkrankungen als wichtig angesehen werden, ist ALT spezifischer als AST. In einigen Situationen wird ihr Verhältnis zueinander (AST / ALT) berechnet, und anhand dieses Indikators werden Schlussfolgerungen zu einer bestimmten Krankheit gezogen. Dieser Parameter wird als Ritis-Koeffizient bezeichnet und beträgt bei einer gesunden Person 1,3 ± 0,42. Bei Lebererkrankungen nimmt sie ab, bei Herzerkrankungen nimmt sie zu.
Wann ist eine Prüfung erforderlich??
Diese Enzyme werden unter anderem während eines biochemischen Bluttests bestimmt, der auf das Vorhandensein pathologischer Prozesse in den entsprechenden Organen hinweisen kann. Es ist auch wichtig, Blutbestandteile wie Bilirubin und GGT - Gamma-Glutamyl-Transpeptidase, ein Enzym, dessen Aktivität bei Lebererkrankungen und Alkoholismus zunimmt, zu bewerten.
Für die Forschung können sowohl venöses Biomaterial als auch Kapillare entnommen werden. Die Forschungstechnik ist ein einheitlicher kinetischer Test. Um ein möglichst zuverlässiges Bild der Blutzusammensetzung zu erhalten, muss der Patient verschiedene Regeln befolgen, darunter:
- verminderte körperliche Aktivität am Tag vor der Blutentnahme;
- Verweigerung des Essens für 12 Stunden vor dem Eingriff;
- vor der Abgabe des Biomaterials mindestens 30 Minuten lang nicht rauchen.
Eine Analyse zur Untersuchung des Transaminase-Spiegels im Blut wird bei bestimmten Symptomen verschrieben, die eine Funktionsstörung der Leber charakterisieren, nämlich:
- Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute;
- verminderter oder mangelnder Appetit;
- Schmerzen im Epigastrium;
- unvernünftiges Aufblähen;
- Verfärbung des Kots;
- Übelkeit, Erbrechen, Juckreiz;
- Verdunkelung des Urins;
- allgemeine Schwäche.
Zusätzlich zu den ausgeprägten Anzeichen der Krankheit wird eine biochemische Analyse in einer ziemlich signifikanten Anzahl von Situationen durchgeführt, wie zum Beispiel:
- erbliche Veranlagung für Lebererkrankungen;
- Einnahme von Medikamenten, die die Leber schädigen können;
- Alkoholmissbrauch;
- mehrdeutige Diagnose von Hepatitis;
- Zustand nach Hepatitis;
- Fettleibigkeit, Diabetes mellitus;
- Bewertung der Wirksamkeit der Therapie bei Hepatitis, Zirrhose usw..
Um eine genaue Diagnose zu erstellen, müssen die Enzyme der Transaminasegruppe nicht nur bestimmt, sondern auch mit anderen Indikatoren der Analyse verglichen werden, die sich ebenfalls in dem einen oder anderen Ausmaß ändern. AST-Werte im Blut werden zusätzlich zu den oben genannten zusätzlichen Indikatoren häufig parallel zu den Ergebnissen der Tests auf alkalische Phosphatase und Gesamtprotein bewertet.
Dieser Vergleich hilft bei der Bestimmung der spezifischen Form der Leberpathologie. Ebenso wichtig ist es, den Gehalt an Aspartataminotransferase bei der Einnahme potenziell toxischer Arzneimittel für die Leber herauszufinden. Wenn der Enzymspiegel während der Therapie erhöht wird, kann der Patient auf ein anderes Medikament übertragen werden.
Normale Indikatoren
Wie oben erwähnt, ist die Rate von ALT und AST im Blut gesunder Menschen ziemlich niedrig. Gleichzeitig ändern sich die Werte beider Enzyme dieser Gruppe im Laufe des Lebens, was ebenfalls nicht als Pathologie angesehen wird..
Alanin-Aminotransferase
Die höchsten ALT-Werte werden bei Neugeborenen beobachtet. Dies ist auf einen physiologischen Ikterus nach der Geburt zurückzuführen. Dieser Zustand tritt aufgrund der Tatsache auf, dass während der Geburt viel Hämoglobin in den Blutkreislauf des Kindes injiziert wird..
Während des ersten Lebensmonats eines Neugeborenen wird das Hämoglobin in seinem Körper schnell abgebaut und bildet eine große Menge Bilirubin. Und wie Sie wissen, ist es seine Konzentration, die ikterische Manifestationen verursacht. In den ersten 5 Tagen nach der Geburt eines Säuglings kann der ALT-Gehalt 49 U / l erreichen, dann bis zu 6 Monate - 56–60 U / l. Nach sechs Monaten nimmt die Konzentration des Enzyms ab und überschreitet in den nächsten 6 Monaten 54 U / l nicht.
Von 1 Jahr bis 3 Jahren sollte es nicht mehr als 33 U / l sein. Im Alter von 3-6 Jahren gelten Zahlen bis 29 U / l als Normalwerte. Dann gibt es einen Anstieg des Indikators - auf 38 bis 39, und er bleibt bis zu 12 Jahren unverändert. Darüber hinaus hängt die Rate der ALT-Transaminase in der Pubertät (12-17 Jahre) vom Geschlecht des Jugendlichen ab (für Jungen bis 27 Jahre und Mädchen bis 24 U / l)..
Normale Indikatoren für Männer sollten 41 U / l und für Frauen - 31 nicht überschreiten. Es sollte beachtet werden, dass werdende Mütter während der Schwangerschaft manchmal einen Anstieg dieses Koeffizienten aufweisen, der ebenfalls der Norm entspricht. In den späteren Stadien der Schwangerschaft kann ein Anstieg der ALT jedoch auf eine Gestose hinweisen (eine Komplikation der Schwangerschaft, begleitet von allgemeiner Schwäche und einem Anstieg des Blutdrucks). Und je höher der Koeffizient ist, desto schwerer ist der Verlauf der Gestose..
Aspartat-Aminotransferase
Genau wie bei ALT wird die Rate der AST-Aktivität von mehreren Faktoren bestimmt, von denen die wichtigsten das Alter und das Geschlecht einer Person sind. Die höchsten Raten werden bei Kindern beobachtet, die mit dem aktiven Wachstum der Skelettmuskulatur verbunden sind, sowie beim stärkeren Geschlecht, das im Gegensatz zu Frauen eine große Muskelmasse aufweist..
Die Norm für AST im Blut bei Frauen sollte 31 U / l nicht überschreiten, bei Männern 37 U / l. Die höchsten Werte werden bei Neugeborenen in den ersten 5 Lebenstagen beobachtet und können 97 U / l erreichen. Dann nimmt der Indikator leicht ab und bis zum Ende des ersten Lebensjahres des Babys sollten nicht mehr als 82 U / l vorhanden sein.
Später, im Alter von 6 Jahren, sinkt die Konzentration des Enzyms stark und bis zu 36 U / l werden in diesem Zeitraum als Norm angesehen. In der Jugend (12-17 Jahre) nimmt der AST-Spiegel leicht ab, bei Mädchen bis zu 25 und bei Jungen bis zu 29 U / l.
Während der Schwangerschaft weicht der Indikator tendenziell von der Norm ab und kann entweder niedrig oder hoch sein. Solche Veränderungen erklären sich aus einer globalen Umstrukturierung des hormonellen Hintergrunds einer Frau, um Bedingungen für die Geburt eines Fötus zu schaffen, und beziehen sich auf die Varianten der Norm.
Warum ändern sich die Enzymspiegel??
Es gibt einige Gründe für die Abnahme und Zunahme von ALT und AST im Blut, aber es gibt bestimmte Kriterien, die dem Arzt helfen, herauszufinden, welches Organ betroffen ist, und die Hauptmerkmale der sich entwickelnden Pathologie herauszufinden.
Erhöhte ALT-Konzentration
Ein erhöhter Spiegel eines Enzyms wird als einer angesehen, der die normalen Werte um das Zehn- oder Hundertfache übersteigt. Der Grund für den 20-fachen oder mehrfachen Anstieg der ALT ist die akute Form der Hepatitis A, B und C. Bei der alkoholischen Hepatitis steigt die Konzentration des Enzyms um das 6-fache, und mit der Entwicklung einer Fettdegeneration der Leber übertrifft der Indikator die Norm um das 2-3-fache.
Aber bei Neoplasmen ist die Erhöhung des Koeffizienten oft unbedeutend, aber selbst sie kann nicht ohne angemessene Aufmerksamkeit gelassen werden. Darüber hinaus kann der Indikator mit den folgenden Pathologien oder Zuständen ansteigen:
- Funktionsstörung des hämatopoetischen Systems;
- unkontrollierte Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln;
- Verbrennungen an großen Körperflächen;
- übermäßige körperliche Aktivität;
- akute Form der Pankreatitis;
- Virusinfektionen;
- falsche Ernährung;
- Schockzustand;
- Myodystrophie;
- Mononukleose.
ALT-Indikatoren können durch die Einnahme von oralen Kontrazeptiva, Choleretika, Psychopharmaka und Krebsmedikamenten, Steroiden, Immunsuppressiva usw. beeinflusst werden. Daher sollten Sie Ihren Arzt vor der Durchführung von Tests vor der Verwendung dieser Medikamente warnen.
Abnahme des ALT-Gehalts
Ein Rückgang der Enzymkonzentration weist auf die Entwicklung schwerer Pathologien wie Zirrhose und Nekrose hin oder kann das Ergebnis einer Leberruptur sein. Ein weiterer Grund, der den ALT-Spiegel senken kann, ist der Vitamin-B-Mangel.6, sowie die Einnahme von Medikamenten, die Interferon, Aspirin, Phenothiazin enthalten.
Erhöhte AST-Werte
Wenn Gewebe mit einem parallelen Tod toter Zellen erneuert werden oder wenn sie auf unnatürliche Weise zerstört werden, verlässt AST die toten Strukturen und gelangt in den Blutkreislauf. Dies führt zu einem merklichen Anstieg des Enzyms und seine Konzentration kann sich im Vergleich zu normalen Werten um das 20-fache erhöhen. Ein Anstieg des AST wird bei Funktionsstörungen der folgenden Organe beobachtet.
- Myokardinfarkt (der Spiegel steigt auf das 10- bis 20-fache) und die biochemische Analyse ermöglicht es, den Ausbruch der Krankheit vor dem Auftreten ihrer Symptome im EKG zu bestimmen.
- Akute Koronarinsuffizienz (der Patient hat im Laufe des Tages einen Anstieg der Werte, der dann abnimmt und nach einigen Tagen wieder normal ist).
- Status nach Herzoperation, Herzkatheterisierung (Angiokardiographie).
- Lungenarterienthrombose, schwere Anfälle von Angina pectoris, akute rheumatische Herzkrankheit, Tachyarrhythmie.
Leber und Gallenblase:
- Hepatitis verschiedener Art (alkoholisch, viral, toxisch);
- Zirrhose, Amöbeninfektionen;
- hepatozelluläres Karzinom (bösartiger Lebertumor);
- Cholestase (Verstopfung der Gallenwege);
- Cholangitis (Entzündung der Gallenwege).
- akute Pankreatitis;
- Phlegmon des retroperitonealen Gewebes.
- Muskelverletzungen verschiedener Herkunft;
- Dystrophie der Muskelstrukturen.
Darüber hinaus geht der AST-Spiegel bei Menschen mit Angina pectoris sowie im späten Stadium der Zirrhose in der Regel nicht über den normalen Bereich hinaus. Bei einer gesunden Person kann manchmal ein Enzymwachstum beobachtet werden..
Dies kann passieren, nachdem Sie Alkohol genommen, Muskeln trainiert oder bestimmte Medikamente eingenommen haben. Bei Kindern nimmt die Aktivität des beschriebenen Enzyms manchmal mit der Entwicklung von Entzündungsprozessen zu. Darüber hinaus wird während der Schwangerschaft häufig ein Anstieg des AST beobachtet..
AST-Indikator ablehnen
Die Entwicklung schwerer nekrotischer Prozesse in der Leber, ein Mangel an Vitamin B6 oder eine wiederholte Dialyse können diesen Koeffizienten verringern. Wenn der Bruch des Leberparenchyms mit einer Abnahme der beiden beschriebenen Enzyme einhergeht und Bilirubin gleichzeitig die normalen Grenzen erhöht oder nicht verlässt, bedeutet dies eine hohe Wahrscheinlichkeit einer ungünstigen Prognose.
So normalisieren Sie Indikatoren
Der sicherste Weg, die Konzentration von AlAt und AsAt im Körper zu verringern, besteht darin, die Krankheit zu identifizieren und zu heilen, die zu pathologischen Veränderungen geführt hat. Zur Therapie von Lebererkrankungen werden Medikamente zur Stabilisierung der Verdauungsprozesse, Choleretika und Hepaprotektoren verschrieben. Alle haben eine bestimmte Anzahl von Kontraindikationen und werden daher ausschließlich auf Empfehlung eines Arztes eingenommen..
Wenn das Wachstum von Enzymen durch die Verwendung von Medikamenten verursacht wird, werden diese abgesetzt oder durch geeignetere Analoga ersetzt. Um ALT zu reduzieren, wird empfohlen, die Ernährung anzupassen und Lebensmittel hinzuzufügen, die reich an Vitamin D sind - Fisch, Eier, Sojamilch, grünes Gemüse und fermentierte Milchprodukte. Darüber hinaus wird empfohlen, mageres Fleisch, Nüsse, Karotten, Zucchini und Vollkornprodukte auf die Speisekarte zu setzen. Sie können nicht viel salzige und fetthaltige Lebensmittel essen und auch den Gebrauch von Alkohol ausschließen.
In schweren Fällen werden Patienten in ein Krankenhaus eingeliefert und einer komplexen Therapie unterzogen. Bei einem leichten Krankheitsgrad kann die Behandlung ambulant erfolgen. Die Hauptsache ist, alle medizinischen Empfehlungen zu befolgen. Es ist sehr wichtig, einen gesunden Lebensstil einzuhalten, übermäßige Müdigkeit und Schlafmangel zu vermeiden und alle schlechten Gewohnheiten zu minimieren..
ALT und AST
Mit einem biochemischen Bluttest können Sie ein vollständiges Bild des Zustands aller inneren Organe erhalten. Wenn wir die Informationen analysieren, die der Arzt aus Blutuntersuchungen erhält, können wir über das Vorhandensein oder Fehlen von Gesundheitsproblemen sprechen.
Insbesondere Lebererkrankungen (insbesondere im Frühstadium) sind ohne eine Reihe von Tests schwer zu diagnostizieren. ALT- und AST-Werte sind die ersten, auf die ein erfahrener Arzt immer achtet. Was sind diese Analysen und ist es wert, sich bei Abweichungen von den akzeptierten Normen Sorgen zu machen??
Was ist AST und ALT??
AST und ALT sind Blutenzyme, die für die Unterscheidung von Leber- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen unerlässlich sind. Biochemische Laboruntersuchungen solcher Indikatoren werden häufig paarweise durchgeführt. Wenn jedoch ein spezifischer Verdacht auf eine Lebererkrankung besteht, kann der Arzt zusätzlich eine Bluttransplantation für den ALT-Indikator (Alanin-Aminotransferase) verschreiben.
Der Indikator einer solchen Komponente zeigt genau den Zustand der Drüse, ihre funktionellen Eigenschaften sowie allgemeine Fähigkeiten. Gleichzeitig ist der AST-Indikator (Aspartat-Aminotransferase) das Hauptkriterium für Erkrankungen des Herzmuskels. Die Herzpathologie verzerrt die Indikatoren dieser Studie erheblich und wird bei Verdacht auf komplexe Anomalien zwangsläufig von einem Arzt verschrieben.
Es wird angenommen, dass ALT in großen Mengen in der Leber identifiziert wird und seinen Zustand bestimmt. Die Konzentration von ALaTa (abgekürzte medizinische Bezeichnung) wird jedoch auch in anderen Organen des Parenchymtyps beobachtet: Milz, Lunge, Nieren und in der Schilddrüse. Bei einem deutlichen Anstieg der Indikatoren wird dies jedoch berücksichtigt. Dass es ein ernstes Problem mit Leberfunktionsstörungen gibt.
Norma ALT und AST
Biochemische Indikatoren bei Frauen und Männern sind aufgrund der strukturellen Merkmale des internen Lebenserhaltungssystems etwas unterschiedlich. Indikationsnorm für Frauen: bis zu 31 Einheiten / l, für Männer - bis zu 41 Einheiten / l.
Die maximal zulässigen Astatinraten bei Frauen betragen bis zu 31 Einheiten / l, bei Männern bis zu 41 Einheiten / l. Wenn die Indikatoren jedoch geringfügig niedriger sind (häufig bei Männern) und im Bereich von 35 Einheiten / l bis 41 Einheiten / l liegen, werden solche Kriterien ebenfalls nicht als kritisch angesehen.
Norm für Kinder
Die Indikatoren für Kinder unterscheiden sich erheblich. In diesem Fall sollten Sie nicht in Panik geraten. Für den Körper eines Kindes sind die Kriterien zur Beurteilung der Konzentration von AST und ALT unterschiedlich. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass der Körper des Kindes aufgrund der individuellen Merkmale des Körpers eines unentwickelten Kindes sehr häufig Infektionsattacken und Viruserkrankungen ausgesetzt ist und das Zellwachstum häufig ungleichmäßig ist.
Die Einnahme von Antipyretika und Medikamenten kann auch das Bild der Indikatoren verzerren. Daher wird nicht empfohlen, während der Krankheit eines Kindes einen biochemischen Bluttest durchzuführen. Die Indikatoren unterscheiden sich je nach Alter des Babys:
- Neugeborene bis zu 5 Tagen: ALT - bis zu 49 Einheiten / l, AST - bis zu 149 Einheiten / l;
- Kinder von 5 Tagen bis 6 Monaten: 56 Einheiten / l;
- Kinder von 6 Monaten bis zu einem Jahr: bis zu 54 Einheiten / l;
- Kind von einem bis drei Jahren: bis zu 33 Einheiten / l;
- Kinder ab 6 Jahren: Messwerte sinken auf 29 Einheiten / l;
- Mit etwa 12 Jahren steigt der Indikator des Kindes wieder leicht an und erreicht 39 Einheiten / l.
Die Ergebnisse der biochemischen Forschung sind oft weit von den etablierten Normen entfernt. Dieser Faktor wird durch die Tatsache belegt, dass ein entzündlicher Prozess im Körper vorhanden sein kann. Die Einnahme einiger Medikamente zeigt auch negative Blutdaten an: Aspirin, Baldrian, Echinacea, Warfarin, Paracetamol. Solche Medikamente werden Kindern unter 12 Jahren mit Vorsicht verschrieben. Es ist strengstens verboten, Aspirin von Kindern unter 10 Jahren zu verwenden (die Leber kann eine solche Belastung noch nicht bewältigen, sie nimmt an Volumen zu, verändert die Blutplasmaparameter)..
Erhöhte Leber ALT: was es bedeutet?
Die Menge an Alaninaminotransferase zeigt die Arbeit und den Zustand der Leber. Die Konzentration im Blut kann hunderte Male überschreiten. Bei einer 5-fachen Erhöhung der Konzentration einer Substanz handelt es sich um einen Infarktzustand. Ein Überschuss von 10-15 bei einem primären Herzinfarkt weist auf eine Verschlechterung des Zustands des Patienten hin.
Bei Hepatitis steigt die ALT um das 20- bis 50-fache, bei schwerer Muskeldystrophie sind die Indikatoren um das 8-fache erhöht. Gangrän und akute Pankreatitis erhöhen sich um das Fünffache.
Ein unterschätzter Alanin-Aminotransferase-Index kann mit einem Mangel an Vitamin B6 verbunden sein, das ein Bestandteil dieses Enzyms ist..
Erhöhte Transaminaseaktivität: mögliche Ursachen
Eine Erhöhung der Aktivität der hepatischen Alanintransaminase kann durch folgende Faktoren ausgelöst werden:
• Hepatitis
Vor dem Hintergrund eines Anstiegs von AST, ALT, wird ein Anstieg der Bilirubinkonzentration im Blut beobachtet. Die Norm für den Gehalt an Bilirubin in direkten und indirekten Fraktionen hängt von der Schwere der Leberfunktionsstörungen ab: indirektes (für den Menschen toxisches) Bilirubin in einer Konzentration von nicht mehr als 17,1 μmol / l, direkt (von der Leber verarbeitet) - der maximale Indikator beträgt 4,3 μmol / l. Wenn alle Indikatoren mehrmals überschritten werden und gleichzeitig Symptome beobachtet werden, handelt es sich um eine bereits bestehende Hepatitis.
Die Schwere und Ätiologie der Krankheit muss ebenfalls für eine weitere korrekte Behandlung bestimmt werden. Bilirubin kann aufgrund einer Veränderung der Leberfunktion ansteigen: eine Veränderung der Intensität der Hämolyse von Erythrozyten, eine Stagnation der Galle, eine beeinträchtigte Lebersekretion, der Verlust einer Enzymverbindung.
• Leberkrebs
Der Tumor bildet sich als sequentielles Phänomen der Hepatitis. Vor dem Hintergrund der erhaltenen Daten entscheidet der Arzt über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Operation. Wenn die Indikatoren zu hoch sind, ist eine chirurgische Behandlung nicht möglich (Tod ist während der Ereignisse möglich)..
In solchen Situationen wird eine Entscheidung über eine komplexe Ersatztherapie getroffen, die auf eine signifikante Senkung des Blutbildes abzielt (einschließlich Bilirubin, AST, ALT). Nur basierend auf den Ergebnissen wiederholter Analysen können wir über die Operation sprechen.
• Zirrhose
Eine tödliche Krankheit, die sich im Frühstadium nicht bemerkbar macht. Die Symptome sind allgemein, die Klinik ist träge. Der Patient kann nicht vermuten, dass ständige Müdigkeit nicht das Ergebnis von Vitaminmangel, Wetterveränderungen und emotionalen Ausbrüchen ist, sondern ein ernstes Kriterium für das Vorhandensein einer Leberzirrhose.
Wenn die ersten Befürchtungen auftreten, kann der Arzt beschließen, eine zusätzliche Untersuchung eines biochemischen Bluttests durchzuführen, um die Konzentration der Leberenzyme zu bestimmen. Erhöhte Bilirubin- und AST-Indikatoren können die Norm um das 5- bis 10-fache überschreiten. Das Stadium der Krankheit hängt von der Menge der überschüssigen Enzyme ab..
Bei akuten und dringenden Lebererkrankungen sollten jedoch bereits sekundäre Indikatoren auftreten: Gelbfärbung des Weiß der Augen, Manifestationen von Besenreisern am Körper, Lethargie, Bitterkeit im Mund, Übelkeit und Erbrechen nach dem Essen, starke Schwellung und Gedächtnisveränderungen (Vergesslichkeit).
Was Sie sonst noch beachten sollten?
Man sollte auch andere Krankheiten nicht ausschließen, die nicht mit einer beeinträchtigten Leberfunktion verbunden sind: Myokardinfarkt, akute Pankreatitis, chemische Vergiftung des Körpers (insbesondere mit Schwermetallen in Unternehmen), Nekrose von Leberhepatozyten, Cholestase, dystrophische Veränderungen in Leberzellen, alkoholische Fetthepatose, parasitärer Befall (Würmer).
Ein teilweiser und leichter Anstieg des Blutbildes kann den Einsatz wirksamer Antibiotika, Immunglobuline und antiviraler Medikamente provozieren. In einer solchen Situation sprechen wir jedoch von einer leichten und kurzfristigen Änderung der biochemischen Zusammensetzung des Blutplasmas. Bei erneuter Einnahme (morgens auf nüchternen Magen) sollten die Indikatoren innerhalb normaler Grenzen liegen.
Es sei daran erinnert, dass der Gehalt an AST- und ALT-Komponenten im Blutplasma nur ein Spiegelbild der bestehenden Pathologie ist. Die Behandlung solcher Pathologien ist nicht möglich. Eine Änderung der Indikatoren auf Normal ist nur bei angemessener Diagnose und rechtzeitiger Behandlung der Hauptpathologie möglich. Ein hoher Enzymgehalt ist ein Faktor, der den Patienten dazu zwingt, zusätzliche Forschung in einer medizinischen Einrichtung durchzuführen..