Forschung zu PTI und INR: Wer wird empfohlen und was zeigt eine solche Blutuntersuchung?

Die Analyse auf PTI (Prothrombin-Index) und INR (international standardisiertes Verhältnis) ermöglicht Rückschlüsse darauf, ob das Blutgerinnungssystem gut oder schlecht funktioniert. Dieses Wissen ist für chirurgische Eingriffe, zur Kontrolle der medikamentösen Therapie bei der Behandlung von Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems und deren Vorbeugung erforderlich..

Was die Forschung zu PTI und INR zeigt

Blut ist die Hauptsubstanz des Körpers. Alle auf zellulärer Ebene ablaufenden Prozesse und damit die normale Funktion jedes Organs hängen von seiner Qualität ab. Eine der wichtigsten Eigenschaften von Blut ist seine Viskosität..

Die optimale Blutkonsistenz im Körper wird durch die koordinierte Arbeit zweier Systeme sichergestellt:

  • Das Gerinnungsmittel reguliert die Thrombusbildung, die erforderlich ist, um die Blutung bei einer Beschädigung der Gefäßwand zu stoppen.
  • Das Antikoagulans hält einen flüssigen Zustand des Blutes aufrecht. Seine Hauptfunktion besteht darin, freiwillige Blutgerinnsel zu verhindern..
  • Wenn das Gleichgewicht zwischen beiden unausgeglichen ist, leidet die Person an Blutungen oder Blutgerinnseln (Blutgerinnseln)..
  • Um die Funktionsweise des Blutgerinnungssystems zu beurteilen, wird eine umfassende Studie durchgeführt - ein Koagulogramm. Seine Indikatoren ermöglichen die Vorhersage des Verlaufs der Geburt oder Operation.

Plasmafaktoren haben den Haupteffekt auf die Blutgerinnung. Das wichtigste davon ist Prothrombin (Faktor II). Dieses komplexe Protein ist eine Vorstufe von Thrombin. Er ist für die Bildung eines Blutgerinnsels verantwortlich. Protein wird von der Leber produziert, die Vitamin K benötigt.

Nach den Ergebnissen der Prothrombinanalyse wird Folgendes bewertet:

  • die Arbeit des Verdauungssystems (insbesondere der Leber)
  • die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu entwickeln
  • der Gehalt an Vitamin K im Körper
  • das Risiko von Blutgerinnseln mit Krampfadern
  • die Wirksamkeit von Antikoagulanzien

Der PTI ist das Verhältnis der Gerinnungszeit des Standardplasmas (PTT) zu der des Bluts des Patienten, ausgedrückt als Prozentsatz..

Abhängig von der Empfindlichkeit der verwendeten Reagenzien (Gewebefaktor) können die Analyseergebnisse erheblich variieren. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, regelmäßige Blutuntersuchungen auf PTI im selben Labor durchzuführen..

Um die Abhängigkeit des Testergebnisses von den Laborbedingungen zu minimieren, führte die Weltgesundheitsorganisation 1983 den INR-Indikator (International Standardized Ratio) in die klinische Praxis ein.

Bei der Verarbeitung der Forschungsergebnisse wird die Empfindlichkeit des Reagenzes (MIC) berücksichtigt, deren Index vom Hersteller auf der Verpackung angegeben werden muss. Es ist für jede Charge von Gewebefaktor unterschiedlich. Sein Wert kann zwischen 1,0 und 2,0 liegen.

Der INR-Indikator ist das Verhältnis des PTV des Patientenblutes zum Standard-PTV, das auf den Wert des Empfindlichkeitsindex des verwendeten Reagenz erhöht wird. Solche Maßnahmen reduzierten die Abhängigkeit des Analyseergebnisses von der Art des Gewebefaktors signifikant, schlossen es jedoch nicht vollständig aus. Daher wird auch empfohlen, regelmäßige Blutuntersuchungen auf INR im selben Labor durchzuführen..

Wer braucht einen Prothrombintest

Menschen mit Herz- und Blutgefäßerkrankungen werden häufig Antikoagulanzien zur Vorbeugung und Behandlung verschrieben. Diese Medikamente reduzieren die Blutgerinnung, indem sie Blutgerinnsel verhindern.

Um die Geschwindigkeit zu kontrollieren, mit der sich während der Einnahme solcher Medikamente ein Gerinnsel bildet, wird dem Patienten regelmäßig Blut zum Testen auf PTI und INR entnommen. Entsprechend den Ergebnissen der Analyse wird die Dosierung des Arzneimittels für jede spezifische Person angepasst.

Es ist notwendig, den Prothrombinindex für Personen zu kontrollieren, bei denen die folgenden Krankheiten diagnostiziert wurden:

  • Leberzirrhose
  • Onkologie
  • Thromboembolie
  • Hepatitis
  • Erbkrankheiten des Blutgerinnungssystems
  • Krampfadern
  • Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems (Angina pectoris, Arrhythmie, Atherosklerose)
  • gynäkologische Erkrankungen
  • Magen-Darm-Erkrankungen (Kolitis, Enterokolitis), bei denen ein Mangel an Vitamin K besteht

Es ist obligatorisch, die PTI-Parameter bei Menschen mit künstlicher Herzklappe und bei Patienten mit Schlaganfall oder Myokardinfarkt zu untersuchen. Während der Einnahme bestimmter hormoneller Medikamente ist eine Kontrolle des Prothrombinindex erforderlich.

Der PTI- oder INR-Test wird im Labor auf Überweisung des behandelnden Arztes durchgeführt. Für die Forschung wird am häufigsten venöses Blut verwendet. Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Die Nahrungsaufnahme wird 10 Stunden vor der Blutentnahme gestoppt.

Es ist notwendig, vorübergehend mit dem Rauchen, Tee, Kaffee und Alkohol aufzuhören. Es wird empfohlen, vor der Blutentnahme ein Glas Wasser (rein) zu trinken. Ein Arzt sollte vor oralen Kontrazeptiva oder anderen Medikamenten gewarnt werden. Stresshormone können die Testergebnisse verfälschen. Daher ist es am Vorabend der Blutspende für Forschungszwecke ratsam, nicht nervös zu sein.

Sie können den Prothrombin-Index zu Hause überwachen. Dazu müssen Sie ein spezielles Gerät kaufen. Frisches Blut wird auf einen Teststreifen aufgetragen, der dann in das Messgerät eingeführt wird. Die INR-Anzeige wird im Display angezeigt. Blut zur Analyse wird einem Finger entnommen. Die Punktion wird von einem automatischen Gerät durchgeführt.

Die Norm der Indikatoren für PTI und INR

Der PTI-Indikator wird als Norm angesehen, wenn er im Bereich von 70 bis 100 Einheiten liegt. Vor dem Hintergrund der Einnahme von Medikamenten, die die Blutgerinnung verringern, nimmt der PTI-Indikator ab. Bei einer solchen Therapie ist der Abfall auf 24,0 - 42,6 Einheiten nicht bedenklich..

Ein höherer Wert erhöht das Risiko von Gefäßerkrankungen (Schlaganfall, Herzinfarkt), was eine Erhöhung der Antikoagulansdosis erzwingt. Bei niedrigeren Raten besteht sowohl interne als auch externe Blutungsgefahr. In einer solchen Situation wird die Dosierung von Warfarin reduziert..

Die Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf Prothrombin können durch die Form der INR dargestellt werden. Die Leistung ist stabiler, da sie nicht von den Laborbedingungen abhängt. Die meisten Experten wählen zwischen den beiden Forschungsformen und bevorzugen eine international standardisierte Haltung.

Die Norm des INR-Indikators reicht von 0,85 bis 1,25. Eine Erhöhung der Werte auf 2,0 bis 3,0 wird als normal angesehen, wenn Warfarin zur Behandlung von Lungenembolien oder Venenthrombosen sowie Herzklappendefekten angewendet wird. Gefäßerkrankungen erhöhen die INR auf 3,0 - 4,5, was auch in dieser Pathologie als Norm angesehen wird.

Ein Anstieg des INR-Werts bei Patienten, die Warfarin oder seine Analoga nicht einnehmen, kann auf die Entwicklung einer Reihe von Pathologien hinweisen:

  • bösartige Tumore
  • Zustand vor dem Infarkt
  • Polyzythämie
  • Galle in den Zwölffingerdarm werfen
  • Verletzung des Prozesses der Lipidabsorption
  • Leber erkrankung
  • hämorrhagische Erkrankung bei Neugeborenen

Eine Erhöhung der INR auf 6 Einheiten und mehr erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt. Dieser Zustand ist besonders gefährlich für Menschen mit Nierenerkrankungen, Entzündungen oder Magengeschwüren des Magen-Darm-Trakts und arterieller Hypertonie. Diese Patienten haben ein signifikant erhöhtes Risiko für innere Blutungen..

Wenn der INR-Indikator unter dem Normalwert liegt, kann dies auf folgende Störungen im Körper hinweisen:

  • Mangel an Vitamin K.
  • Prothrombinmangel (angeboren oder erworben)
  • erhöhte Blutspiegel von Gewebethromboplastin
  • Gefäßthrombose
  • Aktivierung der Fibrinolyse (mit übermäßiger körperlicher Anstrengung, Stress, Schmerzsyndrom)

Ein niedriger INR-Wert weist auf die Gefahr von Blutgerinnseln hin, die eine Thrombose der Lungenarterien und Venen der unteren Extremitäten, einen Myokardinfarkt oder einen Schlaganfall verursachen können..

Während Sie sich das Video ansehen, werden Sie herausfinden, warum Sie eine INR benötigen.

Der Körper erhöht die Blutgerinnung während der Schwangerschaft, um Blutungen während der Wehen zu vermeiden. Dies ist ein normaler Prozess. Die Bestimmung des PTI ist zur Behandlung und Vorbeugung einer Reihe schwerwiegender Erkrankungen des Körpers erforderlich. Manchmal kann eine solche Forschung das Leben eines Menschen retten..

Prothrombin-Index (PTI) - was ist das und wie wird es berechnet (Formel)? Warum steigt oder fällt der PTI??

Einer der Indikatoren eines Koagulogramms ist der PTI- oder Prothrombinkomplex, dessen Kern eine Analyse der Zeit ist, während der Plasma im menschlichen Blut koaguliert.

Anschließend werden die erhaltenen Indikatoren in die Formel eingesetzt und drücken den Prozentsatz aus.

Normale PTI-Indikatoren zeigen 78 bis 142% nach der Quick-Methode oder 95 bis 105% nach dem Studium mit anderen Methoden.

Die Bestimmung des PTI-Spiegels ist eine Multiplikation der Prothrombinzeit (PT) jedes Patienten einzeln mit 100% PT des normalen Plasmakoagulationsindex. Die Prothrombinzeit ist der Zeitraum vom Zeitpunkt der Zugabe von Thromboplastin und Calciumzellen zum Blut bis zum Zeitpunkt der Bildung eines Thrombus.

PTI zeigt die Aktivität der Blutgerinnung. Ein Rückgang der Indikatoren weist auf eine schlechte Gerinnung hin, was zu Blutungen führt. Eine Zunahme seiner Markierungen zeigt die Tendenz des Kreislaufsystems an, Blutgerinnsel zu bilden, die mit schwerer Krankheit oder sogar Tod behaftet sind..

Was ist Prothrombin selbst??

Prothrombin ist ein spezielles Protein, das im Blut vorkommt und in der Leber unter dem Einfluss von Vitamin K gebildet wird.

Bei unzureichender Menge an Vitamin K fallen die Prothrombinwerte.

Prothrombin ist der Elternteil von Thrombin, das die Blutgerinnsel beeinflusst. Dieses Protein beeinflusst direkt die Zunahme oder Abnahme der Blutgerinnung.

Um den PTI zu untersuchen, muss die Plasmakoagulationsrate für jede Person auf persönliche Weise beobachtet werden, da der Indikator von der Person abhängt. Das Zeitverhältnis zwischen diesen beiden Werten ist der Prothrombinindex.

Wenn der PTI mit der Quick-Methode untersucht wird, wird die Funktion von Prothrombin gemäß dem Zeitplan nachgewiesen. Dieses Diagramm bietet mehr Genauigkeit, da es auf der Grundlage der Markierungen der Ergebnisse von Studien zur Plasmagerinnung in Verdünnungen unterschiedlicher Konzentrationen erstellt wurde.

Schnelle Analyseergebnisse werden als Grafik angezeigt

PTI besteht immer in der Analyse eines Koagulogramms - eine umfassende Untersuchung des Bluts zur Gerinnung.

Was ist der Zweck der Blutspende für die Untersuchung dieses Proteins?

Aus den Ergebnissen einer solchen Analyse kann ein qualifizierter Arzt folgende Schlussfolgerungen ziehen:

  • Möglicher Herzinfarkt oder Zustand vor Schlaganfall,
  • Das Auftreten von Blutgerinnseln mit Krampfadern,
  • Braucht ein bestimmter Organismus Vitamin K.,
  • Gibt es Anomalien in der Leber,
  • Wie ist der Zustand der Blutspiegel, die für die Gerinnung verantwortlich sind?,

Diese Analyse ist insbesondere bei bevorstehenden chirurgischen Eingriffen erforderlich. Da müssen Ärzte solche Merkmale berücksichtigen und die Erholungszeit von Verletzungen kennen.

Die pti-Werte zeigen eine Störung der Blutgerinnung an, die zu Blutungen oder zur Bildung von Blutgerinnseln führt. Die letzten beiden Faktoren können zu schwerwiegenden Komplikationen führen..

Wenn ein IPT-Bluttest vorgeschrieben ist?

Es gibt viele Faktoren, bei denen der Arzt Sie zu einer PTI-Untersuchung schicken kann.

Unter denen:

  • Autoimmunerkrankungen,
  • Chronische Leberanomalien,
  • Erkennung von Thromboembolien,
  • Mit Hepatitis,
  • Wenn Leberzellen sterben (Zirrhose),
  • Onkologische Erkrankungen,
  • Im Falle einer bevorstehenden Operation,
  • Bei Krampfadern,
  • Wenn Gerinnungsstörungen auftreten,
  • Überprüfung der Wirksamkeit der Therapie,
  • Nach dem Infarkt oder nach einem Schlaganfall,
  • und andere Pathologien.

Es ist unbedingt erforderlich, dass der PTI bei Patienten mit Herzklappenimplantaten regelmäßig überwacht wird, da in diesen Fällen der PTI erhöht wird, was das Risiko von Blutgerinnseln erhöht. Und auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein Koagulogramm (einschließlich PTI) hilft bei der Steuerung all dieser Prozesse.

Normale PTI-Indikatoren

Die Werte dieses Proteins sind als Prozentsatz angegeben. Die Raten variieren je nach Bestimmungsmethode. Laut Quick liegen die normalen Werte zwischen 78 und 142 Prozent, nach anderen Studien zwischen 95 und 105 Prozent.

Die Mehrdeutigkeit der Indikatoren ist mit einer unterschiedlichen Empfindlichkeit der Reagenzien verbunden, in Laboratorien unterschiedlicher Typen werden unterschiedliche verwendet. PTI gilt als veralteter Indikator und wird in der modernen Medizin fast nicht verwendet. Es wurde durch das INR (International Normalized Ratio) ersetzt..

Bereits 1983 führte das Gesundheitsministerium diesen Wert ein, um die gleichen PT-Ergebnisse von verschiedenen Labors mit unterschiedlichen Reagenzien zu erhalten. Die INR wird durch die vom Labor geschaffenen Bedingungen nicht beeinflusst. Die INR-Rate liegt zwischen 0,82 und 1,18 für die Erwachsenenkategorie und zwischen 2 und 3 für die Antikoagulationstherapie.

Norm für Frauen

Daher gibt es keine Unterschiede in den Ergebnissen der Niveaus zwischen Frauen und Männern. Normen sind Standard für beide Geschlechter.

PTI-Rate während der Schwangerschaft

Mit zunehmender Aufmerksamkeit sollte der Analyse des Koagulogramms und insbesondere des PTI während der Schwangerschaft Zeit gewidmet werden. Alle werdenden Mütter müssen sich diesem Verfahren unterziehen. Das Risiko einer Blutung oder eines Fortschreitens der Thrombose während der Geburt wird anhand dieser Analyse bestimmt. Wenn die PTI-Werte unter 80% liegen, ist sie niedrig - daher werden Gerinnungsmittel verschrieben, um während der Geburt nicht viel Blut zu verlieren. Wenn der Konzentrationsprozentsatz 100 beträgt, ist die Therapie in die entgegengesetzte Richtung gerichtet..

Sparen Sie nicht bei Analysen - dies wird Ihnen und Ihrem ungeborenen Kind das Leben retten. Die Entschlüsselung der Analyse durch einen qualifizierten Arzt dauert fünf Minuten. Dies beschleunigt den Behandlungsprozess erheblich..

Was beeinflusst die niedrigen Raten des Prothrombin-Index?

Abnormalitäten sind keine guten Anzeichen und können auf das Vorhandensein verschiedener Pathologien hinweisen.

Sein Level wird möglicherweise aus folgenden Gründen reduziert:

  • Geringe Anwesenheit von Vitamin K im Körper, was die Blutgerinnung beeinflusst,
  • Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs,
  • Pankreas-Pathologie,
  • Chronische Blutgerinnungspathologie,
  • Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien,
  • Wenn eine Proteinstoffwechselstörung auftritt,
  • Heparin-Übersättigung,
  • Bei akuter Leukämie,
  • und andere Pathologien.

Woraus PTI wächst?

Einige Faktoren tragen zur Hyperkoagulabilität bei - ein PTI-Indikator, der deutlich über der Norm liegt.

Diese schließen ein:

  • Angeborene Gerinnungsstörungen,
  • Überschüssige Erythrozyten,
  • Letzte Monate der Schwangerschaft,
  • Mit Thrombose,
  • Krebstumoren,
  • Bei längerem Gebrauch von hormonellen Kontrazeptiva, Barbituraten, Kortikosteroiden.

Formel zur Berechnung des PTI

Der Prothrombinindex hat eine eigene Berechnungsformel:

Normale Indikatorwerte und INR-Formel

Das INR (International Normalized Ratio) gibt uns die Gerinnungsrate an. Normmarken variieren und hängen direkt von den Merkmalen ab (Tabelle 1):

Tabelle 1

LageIndikatoren der Norm
Für den normalen Verlauf chirurgischer Eingriffe0,85-1,25
Bei chronischem Vorhofflimmern, Thromboembolie der Lungenarterie und Einnahme von "Warfarin"2.0-3.0
Nach Aortenklappen- bzw. Mitralklappenimplantation2,5-3,0, 2,5-3,5
Mit Pathologien der Herzklappen und bei der Vorbeugung von Thromboembolien2.0-3.0
Nach der Operation mit Thrombose der Blutgefäße und Venen2.0-3.0
Mit vaskulären Pathologien oder Infarktzuständen3,0-4,5

Für eine durchschnittliche Person, die keine Drogen konsumiert, darf die normale Note 1,25 nicht überschreiten.

INR-Berechnungsformel

Zur Berechnung des INR gibt es auch eine Formel:

So übergeben Sie das richtige Koagulogramm?

Wenn Sie wie bei jeder anderen Analyse ein Koagulogramm erstellen, um ein absolut genaues Ergebnis zu erhalten, gibt es Empfehlungen:

  • Kommen Sie ausschließlich auf nüchternen Magen zum Test und stoppen Sie die Nahrungsaufnahme mindestens 8 Stunden vor dem Test,
  • Wenn Sie trinken möchten, dürfen Sie nur sauberes Trinkwasser ohne Gas verwenden. Vor der Lieferung müssen Sie 200-250 ml Wasser (1 Glas) trinken.,
  • Rauchen Sie spätestens nach einem Tag keine Zigaretten und geben Sie diese Angewohnheit nicht später als 2 Stunden auf,
  • Mach dir keine Sorgen, bevor du Blut spendest. Die Koagulierbarkeit kann aufgrund stressiger Bedingungen und Erfahrungen zunehmen,
  • Wenn Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie Ihren Arzt benachrichtigen.

Fazit

Die Therapie bestimmter Pathologien und Krankheiten erfordert ein Blutgerinnungsergebnis von PTI. Sie können mögliche Blutungen oder die Bildung von Blutgerinnseln feststellen und viele unangenehme Krankheiten verhindern. Aus diesem Grund wird die Analyse eines Koagulogramms, das PTI enthält, sowohl in der Therapie als auch in der Chirurgie eingesetzt..

Ärzte auf der ganzen Welt haben den PTI-Wert auf INR geändert, sein Wert ist stabil und hängt nicht von Faktoren wie PTI ab. Die Überwachung der Indikatoren dieses Index hilft Ihnen, sich vor möglichen Blutgerinnseln in den Gefäßen oder Blutungen im Voraus zu schützen.

Wenn Symptome festgestellt werden oder wenn Indikatoren direkt erkannt werden, die in der einen oder anderen Richtung von der Norm abweichen, konsultieren Sie einen Arzt. In diesem Fall kann die Behandlung nicht verschoben werden, da PTI keine separate Krankheit ist und das erhöhte Blutbild nur auf verschiedene Pathologien und Krankheiten hinweist..

Bluttest für INR und PTI

Bluttest auf INR und PTI (Prothrombin-Index) - was ist das? Die Studie ermöglicht es Ihnen, Daten über die Gerinnungseigenschaften, dh die Fähigkeit zur Gerinnung, zu erhalten. Sowohl seine Zunahme als auch seine Abnahme können schwerwiegende Folgen haben. Diese Analysen sind in der klinischen Praxis sehr wichtig für die Diagnose verschiedener Krankheiten und für die Überwachung der Behandlung mit Antikoagulanzien..

Was ist INR und PTI??

Ältere Menschen und Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen mussten nicht nur von INR- und PTI-Blutuntersuchungen hören, sondern diese auch mehrmals einnehmen, wie von einem Arzt verschrieben. Warum widmen Ärzte diesen Tests so viel Aufmerksamkeit und verpflichten ihre Patienten, sie regelmäßig einzunehmen??

Tatsache ist, dass beide Tests Indikatoren für den Zustand des Blutes bzw. dessen Viskosität und Koagulationsfähigkeit sind. Dünneres Blut zirkuliert gut durch die Gefäße, dickeres Blut behindert die Durchblutung und fördert die Bildung von Blutgerinnseln.

Der Arzt, der den Patienten beobachtet, muss Informationen über den Zustand seines Blutes haben, um die richtige Behandlung auswählen zu können. Dies gilt hauptsächlich für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Atherosklerose der Blutgefäße, die heute die wichtigsten "Killer" auf dem Planeten sind..

Die Abkürzung INR bedeutet "international normalisiertes Verhältnis", dh es wurden einheitliche internationale Standards für Forschung und Blutbild übernommen. Unabhängig davon, in welchem ​​Land sich der Patient befindet, werden sie bei der Bereitstellung von Hilfe von einheitlichen Kriterien geleitet.

Die PTI-Analyse ist ein Prothrombinindex, der die Blutgerinnung des Patienten als Prozentsatz der Kontrollblutprobe widerspiegelt, die als 100% genommen wird. Dies ist ein einfacherer Test als INR und kann je nach Art des Reagenzes im Labor variabel sein..

Warum INR und PTI messen?

In der medizinischen Praxis ist die INR-Analyse sehr wichtig für die Überwachung der Blutgerinnungsfähigkeit bei Patienten, wenn sie (indirekte) Pillen-Antikoagulanzien wie Warfarin, Phenylin, Thromexan und andere einnehmen. Sie werden häufig bei Erkrankungen verschrieben, bei denen die Gefahr einer Thrombusbildung besteht: Herzrhythmusstörungen, Blutverdickung, schwere vaskuläre Atherosklerose, Thrombophlebitis, erhöhtes Prothrombin.

Die Behandlung mit Antikoagulanzien sollte immer unter Kontrolle der Gerinnung erfolgen, da ihre unzureichende Dosis nur die Thrombusbildung "ankurbeln" kann und eine übermäßige Aufnahme im Gegenteil die Gerinnung verringert und zur Entwicklung von Blutungen führt.

Es ist die INR-Analyse, die das objektivste Bild der Blutgerinnung widerspiegelt, unabhängig von Tageszeit, Nahrungsaufnahme oder Flüssigkeit.

Die Analyse des Prothrombinindex (PTI) zeigt die Tatsache einer Abnahme oder Zunahme der Blutgerinnung. Es wird immer vor Operationen, Geburt, Bluttransfusionen und anderen Eingriffen verschrieben, die Patienten mit kardiovaskulärer Pathologie und älteren Menschen verschrieben werden. Eine Abweichung des PTI von der Norm ist ein Hinweis auf die Untersuchung des Patienten, um die Ursache der Verstöße herauszufinden.

Technik und Häufigkeit der Blutentnahme

Blut für die Analyse der INR wird vom Arzt verschrieben, der die Behandlung mit Antikoagulanzien in der Regel zweimal im Monat durchführt, falls erforderlich und häufiger. Wenn die Behandlung angepasst wird und der Zustand des Patienten stabil ist, wird die INR einmal im Monat überwacht.

Die Analyse wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt. Am Tag bevor Sie keinen Alkohol trinken können, müssen Sie die körperliche Aktivität einschränken. Blut zur Analyse wird aus einer Vene in einem Labor entnommen, wie von einem Arzt auf übliche Weise verschrieben, wie bei anderen Studien.

Das Problem der Bestimmung der INR wurde heute erheblich vereinfacht und kann auch zu Hause durch den Kauf eines tragbaren Analysegeräts (CoaguChek XS) überwacht werden. Es ermöglicht Ihnen, viel häufiger Informationen über den Zustand des Blutes zu erhalten, ohne die Klinik zu besuchen und die Venen zu durchstechen. Alles, was Sie brauchen, ist ein kleiner Tropfen Kapillarblut von einem Finger. Die Analyse selbst wird durchgeführt, indem Sie auf Papierstreifen testen, die bis zu 1,5 Jahre gelagert werden.

Das Gerät führt elektrochemische Analysen durch, ist sehr genau und entspricht den internationalen Empfehlungen der WHO.

Die IPT-Analyse wird nach den gleichen Regeln auch auf leeren Magen im Labor durchgeführt. Blut wird aus einer Vene oder einem Finger (Kapillare) entnommen, während sich die Indikatoren geringfügig unterscheiden.

Ergebnis dekodieren

Bei der Dekodierung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung auf INR werden deren Altersnormen berücksichtigt, die in der Tabelle aufgeführt sind.

INR-Normen

AlterNormal INR
Bis zu 1 Monat1,15 - 1,35
Von 1 Monat bis 1 Jahr0,86 - 1,22
1 bis 6 Jahre alt0,92 - 1,14
6-11 Jahre alt0,87 - 1,20
11-16 Jahre alt0,97 - 1,30
16 Jahre und älter0,80 - 1,20

Die INR-Rate im Blut von Frauen und Männern unterscheidet sich nicht. INR-Werte können in der einen oder anderen Richtung von der Norm abweichen..

INR erhöhen

Eine Erhöhung des Wertes der Analyse zeigt eine Abnahme der Blutgerinnung an. Die Gründe können folgende sein:

  • Längere oder übermäßige Einnahme von Antikoagulanzientabletten.
  • Prothrombin-Proteinmangel.
  • Vitamin K-Mangel.
  • Leber erkrankung.
  • Nierenerkrankung.
  • Blutkrankheiten (Leukämie, Erythropathie).
  • Polyzythämie.
  • Langzeitanwendung von Hormonen.

Ein Anstieg der INR zeigt die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines hämorrhagischen Syndroms (Blutung) an und erfordert die Ernennung von Hämostatika: Vitamin K, Dicinon und andere Medikamente.

Verringerung der INR

Eine Abnahme des Indikators ist ein Hinweis auf eine Hyperkoagulation im Blut, dh eine Zunahme seiner Gerinnbarkeit. Dies kann in folgenden Fällen der Fall sein:

  • Mit Kreislaufversagen.
  • Mit Leberversagen.
  • Bei Patienten mit Hypothyreose Myxödem.
  • Mit Fettleibigkeit.
  • Bei akuten entzündlichen Erkrankungen mit steigender Körpertemperatur.
  • Nach dem Trinken von Alkohol.

Eine Abnahme des Indikators weist dagegen auf eine Hyperkoagulierbarkeit des Blutes und das Thromboserisiko hin. In diesen Fällen werden Antikoagulanzien unter regelmäßiger Überwachung der Blutgerinnungstests verschrieben..

PTI-Normen

Bei der Beurteilung eines Bluttests für den Prothrombinindex (PTI) wird auch das Alter des Patienten berücksichtigt. In der Tabelle sind normale Altersindikatoren aufgeführt (die Norm für Frauen und Männer unterscheidet sich nicht):

AlterNormaler PTI
Bis zu 6 Jahre80 - 100%
6-12 Jahre alt79 - 102%
12-18 Jahre alt78 - 110%
18 bis 25 Jahre alt82 - 115%
25 bis 45 Jahre alt78 - 135%
Über 45 Jahre alt78 - 142%

Die Analyse berücksichtigt eine Zunahme oder Abnahme des Prothrombinindex.

PTI-Abweichungen

Ein Anstieg der PTI-Indikatoren sollte alarmieren: Dies zeigt die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln beim Patienten an, was bedeutet, dass sich ein Herzinfarkt oder Schlaganfall entwickeln kann. Ein Anstieg ist auch charakteristisch für onkologische Erkrankungen, Polyzythämie (eine Erkrankung der roten Blutkörperchen) mit Blutungen.

Eine Abnahme des Prothrombinindex kann das Ergebnis eines Mangels an Vitamin K sein, dem Protein Prothrombin, das bei Lebererkrankungen auftritt, wo es synthetisiert wird. Es kann auch ein erblicher Mangel an Gerinnungsfaktoren vorliegen.

Indikationen zur Analyse für INR und PTI

Der Zweck der INR-Analyse besteht tatsächlich darin, den Zeitpunkt der Bildung eines Blutgerinnsels zu bestimmen, der die Gerinnungseigenschaften des Blutes zu einem bestimmten Zeitpunkt widerspiegelt. In der medizinischen Praxis wird es zur Überwachung der Behandlung mit indirekten (tablettierten) Antikoagulanzien, meistens Warfarin, verwendet. Dies ist notwendig, um eine normale Blutgerinnung bei verschiedenen Krankheiten (kardiovaskuläre, onkologische, endokrine und andere) aufrechtzuerhalten..

PTI-Forschung ist in folgenden Fällen vorgeschrieben:

  • Bei bestandener vollständiger Untersuchung des Patienten;
  • Bei Vorliegen einer vaskulären Pathologie (Atherosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, Arteritis, Thrombophlebitis, Krampfadern);
  • Mit Thrombose und Thromboembolie;
  • Bei Lebererkrankungen mit eingeschränkter Funktion;
  • Vor invasiven medizinischen Eingriffen: Bluttransfusion, Operation, Organtransplantation;
  • Vor der Geburt;
  • Mit Blutungen;
  • Mit DIC-Syndrom (schwere Pathologie - disseminierte intravaskuläre Koagulation).

In dem Artikel haben wir untersucht, was eine Analyse für INR und Prothrombin-Index (PTI) ist und wie viel sie normal sein sollte.

Hat dir der Artikel gefallen? Teile es mit deinen Freunden in sozialen Netzwerken:

INR-Bluttest: Was ist das und wie viel sollte es in einem Bau bei Erwachsenen sein??

Für das normale Funktionieren jedes Organismus ist es notwendig, die Konstanz seiner inneren Umgebung aufrechtzuerhalten. Dies wird von allen Organen und Systemen bereitgestellt: Ausscheidungs-, Herz-Kreislauf-, Atmungs- und andere.

Damit dies alles reibungslos funktioniert, sind ausreichend Sauerstoff und Nährstoffe erforderlich. Dies wird durch die wichtigste Substanz unseres Körpers bereitgestellt - Blut.

Blut ist ein Gewebe und wie alle Gewebe ein Mehrkomponentengewebe. Es besteht aus Zellen (geformte Elemente) und Flüssigkeit (Plasma). Zellen haben sehr wichtige Funktionen: Transport von Sauerstoff, Bereitstellung einer Immunantwort usw. Aber eine ebenso wichtige Funktion im Plasma, die die notwendige Konsistenz unseres Blutes aufrechterhält.

Plasma ist die Basis der Gerinnungs- und Antikoagulationssysteme, die in perfektem Gleichgewicht sein müssen..

Das wichtigste Zahnrad in diesem Mechanismus ist ein komplexes Plasmaprotein, Prothrombin, das in der Leber durch den Einfluss von Vitamin K produziert wird und dessen Menge die Blutgerinnung sowie das Risiko von Blutungen oder Thrombosen beeinflusst..

Um dies festzustellen, wird eine spezielle Studie durchgeführt - ein Blutgerinnungsdiagramm. Indirekt kann der Prothrombinspiegel anhand der folgenden Indikatoren überwacht werden:

  • Der Prothrombinindex (PTI) ist das Verhältnis der Gerinnungszeit des Plasmas des Patienten zur Gerinnungszeit des Plasmas einer gesunden Person, das für Geschlecht und Alter gleich ist, ausgedrückt als Prozentsatz. Normalwerte sind 80-100%.
  • Prothrombinzeit (PTT) - zeigt an, wie viel Plasma sich in Sekunden mit einem speziellen Reagenz (Thromboplastin-Calcium-Gemisch) faltet (normalerweise 11-16 Sekunden)..
  • Internationales normalisiertes Verhältnis (INR).
  • Die Menge an Prothrombin gemäß Quick ist das Verhältnis der Plasmaaktivität zur Gerinnungszeit in der Kontrollprobe. Normalwert ist 78-142%.

Von allen oben genannten Werten ist das international normalisierte Verhältnis das objektivste. Es ist zu beachten, dass dies ein Standard zur Bestimmung des Zustands des Blutgerinnungssystems ist, der nicht von der Methode zur Bestimmung der Prothrombinzeit und der Empfindlichkeit der in Laboratorien verwendeten Reagenzien abhängt..

  1. Was ist INR
  2. Was sollte normal sein INR
  3. In welchen Situationen wird diese Prüfung durchgeführt??
  4. Wann müssen indirekte Antikoagulanzien eingenommen werden??
  5. Erhöhte INR
  6. Verringerter INR-Wert
  7. Wie man eine INR-Analyse durchführt
  8. Vorbereitung für INR-Analysen
  9. Was sind die Indikationen für einen außergewöhnlichen Test?

Was ist INR

Die INR (International Normalized Ratio) ist ein berechneter Wert, eine absolute Zahl, die das Verhältnis der Prothrombinzeit des Patienten zu seinem Standardwert (d. H. Zur Prothrombinzeit einer gesunden Person) zeigt, reduziert auf den Wert des internationalen Thromboplastin-Sensitivitätsindex (MIC)..

Dies ist die Aktivität des Gewebefaktors im Reagenz, die vom Hersteller auf jeder Verpackung angegeben wird. INR zeigt, wie oft sich die Blutgerinnung des Patienten im Vergleich zur Norm verändert hat. Zum Beispiel bedeutet INR 2.3, dass die Blutgerinnung 2,3-mal schlechter ist.

Was sollte normal sein INR

Bei Erwachsenen liegt die Norm im Bereich von 0,8 bis 1,3. Die Rate für Frauen und Männer unterscheidet sich nicht. Schwangere Frauen können jedoch eine leichte Verschiebung in beide Richtungen aufweisen. Daher sollte die INR-Kontrolle während der Schwangerschaft mindestens einmal pro Trimester und gemäß den Indikationen häufiger durchgeführt werden.

Die folgende Tabelle zeigt die normalen INR-Werte für verschiedene Bedingungen.

Tabelle Nummer 1: INR-Decodierung: Die Norm (wie viel sollte sein) unter verschiedenen Bedingungen.

Gesunde Menschen beiderlei GeschlechtsSchwangere FrauPatienten, die direkte Antikoagulanzien (Heparin) einnehmenPatienten, die indirekte Antikoagulanzien einnehmen

(Warfarin)Patienten mit Herzklappenprothesen 0,8 - 1,30,8 - 1,20,8 - 1,32,0 - 3,02,5 - 3,5

In welchen Situationen wird diese Prüfung durchgeführt??

Diese Untersuchung ist für die Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien - Vitamin-K-Antagonisten (Neodikumarin, Warfarin, Syncumar) - vorgeschrieben, die den Prothrombinspiegel im Blut senken und ihn so verdünnen.

Durch regelmäßige Überwachung des Indikators können Sie die Dosierung der oben genannten Medikamente kontrollieren, um Blutungen oder Blutgerinnsel zu vermeiden.

Wann müssen indirekte Antikoagulanzien eingenommen werden??

In welchen Situationen muss regelmäßig eine Blutuntersuchung auf INR und Prothrombin durchgeführt werden??

  • Behandlung und Vorbeugung von Thrombosen oberflächlicher und tiefer Venen der unteren Extremitäten;
  • Krampfadern;
  • Akutes Koronar-Syndrom;
  • Akute zerebrale Durchblutungsstörung (CVA);
  • PE (Lungenembolie);
  • Permanente Form des Vorhofflimmerns;
  • Herzkrankheit;
  • Thrombophlebitis;
  • Das Vorhandensein künstlicher Klappen im Herzen;
  • Das Vorhandensein eines Cava-Filters (ein Filter in einer großen Körpervene, der verhindert, dass thrombotische Massen in die Venen der unteren Extremitäten und Beckenorgane des Herzens und der Lunge gelangen.

Es ist zu beachten, dass bei Verwendung von Warfarin und anderen Antikoagulanzien der INR-Wert erhöht wird und im Bereich von 2,0 bis 3,0 (der optimale Wert liegt bei 2,5) und bei prothetischen Herzklappen von 2,5 bis 3,5 gehalten werden sollte. Patienten mit einem INR-Wert über 6,0 müssen dringend behandelt werden.

Wenn eine Person nicht mit Antikoagulanzien behandelt wird, kann eine INR-Abweichung von der Norm schwerwiegende pathologische Veränderungen im Körper verursachen. Lassen Sie uns überlegen, in welchen Situationen sich der Pegel dieses Indikators ändern kann..

Erhöhte INR

Wenn die INR erhöht wird, handelt es sich um die folgenden Probleme:

  • Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Fettabbau, chronische Hepatitis, toxische Schäden);
  • Verletzung der Synthese von Vitamin K im Körper;
  • Mangel an bestimmten Plasmaproteinen;
  • DIC-Syndrom;
  • angeborene Unzulänglichkeit der Faktoren des Gerinnungssystems;
  • Erkrankungen des Magens und des Darms, bei denen die Aufnahme und der Abbau von Fetten beeinträchtigt sind;
  • massive Bluttransfusion.

Die INR über der Norm ist eine Folge einer verminderten Blutgerinnung, der sogenannten Hypokoagulation. Dieser Zustand kann die Ursache für Blutungen oder Blutungen sein.

Massive äußere Blutungen können mit einer leichten Verletzung der Hautintegrität (Abrieb, Kratzer) auftreten, und innere Blutungen treten am häufigsten vor dem Hintergrund einer bestehenden Krankheit auf (z. B. Magen - mit Magengeschwür, Uterus - mit Uterusmyom)..

Solche Zustände erfordern eine sofortige Krankenhauseinweisung des Patienten und eine Korrektur des beeinträchtigten Gerinnungssystems..

Verringerter INR-Wert

Es gibt auch einen umgekehrten Zustand - Hyperkoagulation, bei der sich das Blut verdickt. Dieser Zustand ist gefährlich aufgrund von Blutgerinnseln, die Blutgefäße an lebenswichtigen Organen verstopfen können..

Dann gibt es so schwerwiegende Zustände wie Lungenembolie (Embolie (Thromboembolie) der Lungenarterie), Myokardinfarkt, Niere, Milz, Darminfarkt, akuter ischämischer zerebrovaskulärer Unfall.

In der Regel verringern sich die INR-Werte, wenn:

  • Dehydration des Körpers (schneller Flüssigkeitsverlust, ohne ihn wieder aufzufüllen) - bei Einnahme von Diuretika, Verbrennungen, Verletzung der Durchlässigkeit der Wand von Blutgefäßen, wenn die Flüssigkeit von ihnen in das umliegende Gewebe gelangt und die zellulären Elemente im Bett verbleiben;
  • erblicher Mangel an Antithrombin III;
  • bei der Einnahme von Hormonen (insbesondere oralen Kontrazeptiva);
  • Infektionskrankheiten, begleitet von einem signifikanten Temperaturanstieg;
  • bösartige Neubildungen;

Außerdem können die Indikatoren aufgrund technischer Fehler bei der Blutentnahme oder -analyse niedrig sein..

Wie man eine INR-Analyse durchführt

Patienten, die in einem Krankenhaus mit indirekten Antikoagulanzien behandelt werden, bestehen die INR-Analyse nach folgendem Schema:

  • zu Beginn wird die Kontrolle 3-4 Tage lang durchgeführt;
  • dann 2-3 mal pro Woche, bis die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Es ist zu beachten, dass die Entlassung aus dem Krankenhaus kein Grund ist, Antikoagulanzien abzusetzen (sie werden lebenslang eingenommen). Daher muss zunächst alle 6-8 Wochen ein INR-Bluttest durchgeführt werden.

Wenn der Patient in der Lage ist, kann er in das Labor der Poliklinik am Wohnort oder in eine private Einrichtung kommen und Tests machen.

Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene, die am besten und korrektesten ist. Bei Patienten mit schlechten Venen (Fettleibigkeit, Chemotherapie, Narben auf der Haut der Unterarme und Hände usw.) kann dies jedoch technisch schwierig sein..

Wenn es nicht möglich war, eine Probe aus einer Vene zu entnehmen, wird einem Finger mit einem Vertikutierer Blut entnommen.

Vorbereitung für INR-Analysen

Bereiten Sie sich wie folgt auf den Test vor:

  • Es ist notwendig, Medikamente, die regelmäßig zur Behandlung der begleitenden Pathologie eingenommen werden, vor der Übergabe abzusagen.
  • Geben Sie am Tag vor dem Test fetthaltige Lebensmittel auf.
  • drei Tage vor der Lieferung alle Arten von Alkohol aufgeben;
  • Es ist besser, morgens auf nüchternen Magen Blut zu spenden.
  • Frauen wird geraten, während der Menstruation kein Blut zu spenden.

Aber wie bei allen Regeln gibt es Ausnahmen. Die oben genannten Einschränkungen sind im Notfall irrelevant, wenn das Leben einer Person auf dem Spiel steht. In solchen Situationen wird der INR-Bluttest dringend ohne Vorbereitung durchgeführt, nach einer Weile wird die Abgabe erneut wiederholt.

Es ist auch möglich, Häuser jederzeit mit einem speziellen Gerät zu steuern, wenn Sie wissen, wie hoch die INR ist. Die Messungen werden gleichzeitig durchgeführt, vorzugsweise morgens..

Es wird empfohlen, dass Sie ein Tagebuch Ihrer Ergebnisse führen..

Das Gerät zur Messung der INR ist praktisch und kompakt. Das Ergebnis ist in wenigen Minuten fertig.

Der einzige Nachteil ist der ziemlich hohe Preis. Solche Maßnahmen sind nur zu Beginn des Verlaufs der Antikoagulationstherapie erforderlich, um die optimalste Dosierung des Arzneimittels auszuwählen. In Zukunft muss nach Erreichen des erforderlichen INR-Niveaus die Kontrolle gemäß den Angaben durchgeführt werden.

Was sind die Indikationen für einen außergewöhnlichen Test?

  • Akute Infektionskrankheit (Atemwegs-, Darminfektion).
  • Klimawandel (lange und lange Flüge, Reisen).
  • Veränderungen in Arbeit und Ruhe, Ernährung, körperliche Aktivität, Einnahme neuer Medikamente. Es ist zu beachten, dass bei der Einnahme neuer Medikamente oder bei der Verwendung neuer Produkte die INR nicht sofort, sondern nach 2-3 Tagen erneut überprüft werden sollte. Es muss daran erinnert werden, dass es eine Liste von Medikamenten gibt, die die Wirkung von Warfarin verstärken oder verringern.
  • Häufige und anhaltende Blutungen (Nase, Zahnfleisch, Menstruationsblutungen, Blut im Kot, Urin, Auswurf).
  • Das Auftreten von Dichtungen und Schwellungen in den Gelenken.
  • Vor geplanten invasiven Eingriffen (Zahnextraktion, Gastroskopie)

Abschließend möchte ich sagen, dass die Einhaltung einfacher Regeln für die Einnahme von Antikoagulanzien mit regelmäßiger Überwachung der INR Sie vor unnötigen Kosten für teure und unangemessene Behandlungen und schwerwiegende Komplikationen erspart.

Koagulogramm

Allgemeine Information

Jeder qualifizierte Arzt weiß, dass es am ratsamsten ist, die Behandlung eines Patienten mit der Sammlung von Anamnese zu beginnen, die nichts weiter als eine Sammlung von Informationen über den Zustand der menschlichen Gesundheit ist..

In der Regel beginnt jede ärztliche Untersuchung mit einer Befragung des Patienten selbst über frühere Krankheiten oder chirurgische Eingriffe, über allergische Reaktionen oder eine erbliche Veranlagung zu bestimmten Krankheiten usw..

Anschließend verschreibt der Arzt eine Reihe von Labortests oder einfach Tests, die dazu beitragen, die Anamnese mit Informationen über die Entwicklung der Krankheit sowie Informationen zu ergänzen, die für die Auswahl einer Behandlungsmethode oder die weitere Diagnose erforderlich sind..

Koagulologische Studien (abgekürzt als Koagulogramm) nehmen einen wichtigen Platz unter den Laborbluttests ein, die zur Vorbereitung der Operation durchgeführt werden müssen, beispielsweise während eines geplanten Kaiserschnitts oder während der Schwangerschaft.

Koagulogramm - was ist das??

Viele vergebliche Patienten beginnen sich Sorgen zu machen, wenn sie vom behandelnden Arzt solche Worte hören, die auf den ersten Blick ungewöhnlich sind, wie ein Koagulogramm oder auf andere Weise ein Hämostasiogramm. Was ist diese Koagulogrammanalyse und warum wird sie durchgeführt??

Zunächst ist anzumerken, dass dies eine in der modernen Medizin weit verbreitete Methode zur Untersuchung der Arbeit des Blutstillungssystems des menschlichen Körpers ist, die für so wichtige lebenswichtige Funktionen verantwortlich ist wie: Blutstillung bei Beschädigung von Blutgerinnseln oder Blutgefäßen sowie Aufrechterhaltung eines normalen flüssigen Blutzustands.

Daher die Antwort auf die Frage, was ein Hämostasiogramm ist - eine Studie, die bestimmt, wie gut das Blutstillungssystem des Körpers funktioniert. Ein Blutkoagulogramm-Test hilft, eine so wichtige Funktion des Blutes wie die Fähigkeit zur Koagulation zu untersuchen, d.h. Blutgerinnselbildung.

Nachdem der behandelnde Arzt die Ergebnisse der Gerinnung erhalten hat, kann er das Ergebnis der Operation oder der Geburt im Voraus vorhersagen. Informationen über die Blutgerinnung sind in Notsituationen von entscheidender Bedeutung, z. B. wenn eine Person verletzt ist, wenn Sekunden zählen und Blutungen so schnell wie möglich gestoppt werden müssen.

Daher lohnt es sich kaum, sich zu viele Gedanken darüber zu machen, wie viel diese Studie kostet. Schließlich kann der Preis eines Hämostasiogramms nicht mit dem Vertrauen verglichen werden, dass der Patient gesund und munter sein wird..

Indikationen für die Ernennung einer solchen Analyse als Hämostasiogramm sind das Vorhandensein folgender Krankheiten bei einem Patienten:

  • Darmthrombose;
  • Schlaganfall;
  • Thromboembolie;
  • Gefäßthrombose und Krampfadern der unteren Extremitäten;
  • chronische Zirrhose;
  • Gestose;
  • entzündliche Prozesse im akuten Stadium;
  • hämorrhagische Erkrankungen wie Thrombozytopenie, Hämophilie oder von-Willebrand-Krankheit.

Darüber hinaus muss eine solche Analyse vorgeschrieben werden, um die Blutgerinnungsrate zur Vorbereitung auf elektive Operationen, z. B. einen Kaiserschnitt, sowie während der Schwangerschaft zu bestimmen, um den Zustand der Blutstillung und vor einer unabhängigen Geburt zu beurteilen. Auf der Austauschkarte jeder arbeitenden Frau muss lediglich eine Blutuntersuchung wie ein Koagulogramm vorhanden sein.

Menschliches Blutstillungssystem

Nachdem festgestellt wurde, was dies ein Hämostasetest ist, lohnt es sich, ein Konzept wie die Blutgerinnung genauer zu verstehen. Vielleicht lohnt es sich, mit einer Definition zu beginnen. Das Blutstillungssystem des menschlichen Körpers ist also das wichtigste biologische System, dessen Hauptfunktionen darin bestehen können, die Grundparameter des Blutes zu erhalten und Blutungen zu stoppen.

Nicht umsonst wird der menschliche Körper das gesamte Universum genannt und mit einem komplexen Mechanismus verglichen. Und das hämostatische System kann nur ein anschauliches Beispiel dafür sein, wie genial arrangiert Menschen sind. Blut ist eine einzigartige biologische Flüssigkeit, die buchstäblich Wunder in unserem Körper wirken kann..

Es zirkuliert nicht nur durch die Gefäße, sondern stellt auch unmerklich für eine Person Venen und Arterien während ihres gesamten Lebens wieder her, da es Blutgerinnsel oder dichte Gerinnsel bilden kann, d. H. rollen.

Es gibt drei Hauptkomponenten des menschlichen Blutstillungssystems:

  • Endotheliale Gefäßzellen (die innere Schicht besteht aus flachen Zellen, die die Lymph- und Blutgefäße sowie die Herzhöhle auskleiden), die bei Bruch der Gefäßwände oder anderen Schäden solche biologisch aktiven Komponenten wie Prostacyclin, Thrombomodulin und Stickoxid freisetzen können. Sie lösen wiederum die Bildung von Blutgerinnseln aus..
  • Blutplättchen oder Blutplättchen, die sozusagen die Fähigkeit haben, aneinander zu "haften", um den primären hämostatischen Stopfen weiter zu bilden.
  • Plasmafaktoren (insgesamt 15 Plasmafaktoren, die meisten sind Enzyme), die aufgrund chemischer Reaktionen ein Fibringerinnsel bilden, das schließlich die Blutung stoppen sollte.

Zusammenfassend können wir die Frage, was ein Bluttest auf Blutstillung während der Schwangerschaft, zur Vorbereitung auf eine geplante Operation oder während der Diagnose zeigt, eindeutig beantworten. Diese Analyse gibt eine Vorstellung davon, wie gut oder schlecht die Blutgerinnung des Patienten ist. Mit anderen Worten, wie schnell können Ärzte Blutungen stoppen, wenn sie auftreten?.

Entschlüsselung eines Blutgerinnungsdiagramms

Ein Bluttest für ein Koagulogramm enthält viele verschiedene Indikatoren, die Sie korrekt lesen müssen, d. H. verstehen und analysieren, also entschlüsseln. Leider hat nicht jeder Arzt die Fähigkeit, die Hämostasiogramm-Indikatoren zu entschlüsseln. Und nur ein hochqualifizierter Spezialist kann bestimmte Parameter dieser Analyse richtig interpretieren..

Nach Durchführung von Labortests des Bluts des Patienten und Erhalt der Ergebnisse vergleicht der behandelnde Arzt die Dekodierung des Koagulogramms mit der für erwachsene Patienten und Kinder festgelegten Norm. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Koagulogrammrate für ein Kind, einen Mann oder eine schwangere Frau sehr unterschiedlich ist. Dies ist in erster Linie auf die Besonderheiten der Funktionsweise des Körpers von Menschen unterschiedlichen Geschlechts in verschiedenen Alterskategorien zurückzuführen..

Koagulogramm-Indikatoren

Betrachten Sie die Parameter des Blutgerinnungstests, nämlich die normalen Hämostasiogramm-Indikatoren. Dann werden wir uns näher mit jedem von ihnen befassen und auch über ein erweitertes oder erweitertes Koagulogramm sprechen.

Es ist anzumerken, dass in der folgenden Tabelle verschiedene Varianten normaler Indikatoren für solche Hämostasiogrammparameter wie Blutungszeit und Blutgerinnungszeit angegeben sind. Dies ist auf die unterschiedliche Interpretation der Norm für diese Parameter durch Spezialisten zurückzuführen, die sie untersuchen..

  • 8 bis 12 Minuten;
  • 5 bis 10 Minuten.
  • nicht mehr als 4 Minuten;
  • 2 bis 4 Minuten;
  • nicht mehr als 8 Minuten.
Indikatorname (abgekürzter Name)Standardwert des Indikators
Blutgerinnungszeit:

  • Norm für Messe und Margot;
  • Lee-White-Norm.
Blutungszeit:

  • die Norm nach Shitikova;
  • Herzog Norm;
  • Efeunorm.
Internationales normalisiertes Verhältnis (INR oder INR)0,82-1,18
Thrombinzeit (TV)14-21 Sekunden
Prothrombin-Index (PTI)73-122%
Aktivierte Rekalzifizierungszeit (AVR)81-127 Sekunden
D-Dimer250,10-500,55 ng / ml *
Quincks Prothrombinzeit (PT)11-15 Sekunden
Antithrombin III (AT III)75,8-125,6%
Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT)22,5-35,5 Sekunden
Fibrinogen2,7-4,013 Gramm
Lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe (RFMK)0,355-0,479 EINHEIT *

* Internationale Einheit (IU) oder Aktionseinheit (U), d.h. Maß für die Dosis eines Stoffes basierend auf seiner biologischen Aktivität.

* Nanogramm pro Milliliter. Quelle: Wikipedia

Gerinnungszeit

Dieser Labortest des Bluts eines Patienten gibt dem Arzt eine Vorstellung davon, wie lange es dauert, bis der Körper ein Blutgerinnsel bildet. Für diesen Parameter gibt es in der Analyse keine Abkürzung. Während der Forschung wird das dem Patienten aus der Vene entnommene biologische Material (Blut) in ein steriles und trockenes Reagenzglas gegeben, und dann wird die Zeit notiert und gewartet, bis sich ein sichtbares Blutgerinnsel bildet.

Wenn die Blutgerinnungszeit normal ist, kann der Arzt daraus schließen, dass das Blutstillungssystem ordnungsgemäß funktioniert, und einige pathologische Zustände ausschließen, z. B. Hämophilie oder disseminierte intravaskuläre Gerinnung, bei denen sich überhaupt kein Blutgerinnsel bildet. Im Falle einer Abweichung von der Norm der Blutgerinnungszeit (Zunahme oder Abnahme der Indikatoren) sollten Sie die Gründe genauer verstehen.

Beispielsweise kann eine Verlängerung der Blutungszeit bei Hämophilie, systemischem Lupus erythematodes oder bei rheumatoider Arthritis sowie bei Peritonitis, bei chronischen Lebererkrankungen, bei Lungenentzündung und bei Vorhandensein eines bösartigen Tumors beobachtet werden. Eine verkürzte Blutungszeit kann ein Signal für die Entwicklung eines anaphylaktischen oder hämorrhagischen Schocks sowie eines Myxödems sein..

Darüber hinaus können alle Indikatoren des Koagulogramms, einschließlich dieses, während der Schwangerschaft von der Norm abweichen. In der Regel erfahren Frauen erst während der Schwangerschaft den Namen des Blutgerinnungstests, wenn ihnen zwingend viele Labortests zugewiesen werden, um die Gesundheit der Mutter und des ungeborenen Kindes zu überwachen und unverzüglich zu beeinflussen.

Die Veränderungen, die im Körper einer schwangeren Frau schnell auftreten, vergehen nicht, ohne Spuren für die Eigenschaften und Merkmale des Blutes zu hinterlassen. Es ist bemerkenswert, dass die Blutgerinnungszeit ab dem ersten Trimester allmählich abnimmt, und im dritten Trimester kann dieser Indikator stark von der Norm abweichen. Haben Sie jedoch keine Angst, da dies nur einer der Schutzmechanismen ist, die dazu beitragen, den weiblichen Körper auf die Geburt vorzubereiten und möglichen Blutverlust zu reduzieren..

Blutungszeit

Gemäß den Normen sollte die Blutungsdauer nicht weniger als einige Minuten ab dem Zeitpunkt der Punktion, der sogenannten primären Blutstillung, betragen. Um den Prozess abzuschließen, d.h. Die Bildung eines Blutgerinnsels sollte durchschnittlich maximal 10 Minuten dauern. Die Blutgerinnungszeit ist ein sehr wichtiger Indikator, der eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung eines Patienten auf eine Operation spielt, beispielsweise während eines Kaiserschnitts.

Die Blutgerinnungsrate bei Frauen unterscheidet sich nicht von den für Erwachsene festgelegten Standards. Die Blutgerinnungsrate bei Kindern hängt vom Alter des Kindes ab. Im Durchschnitt sollte die Blutungsdauer 2 bis 4 Minuten nicht überschreiten, und innerhalb von 2 bis 5 Minuten sollte sich ein Blutgerinnsel bilden.

Die Blutungszeit kann verlängert werden mit:

  • Hämophilie;
  • Thrombozytopenie, d.h. mit einem Mangel an Blutplättchen im Blut;
  • hämorrhagisches Fieber wie Ebola oder Krim-Kongo;
  • Leberschaden durch Alkohol (Vergiftung);
  • Thrombozytopathie;
  • Drogenüberdosis.

Wie man einen Blutgerinnungstest macht?

Damit der Arzt nach Labortests unverzerrte Informationen erhält, sollte er sich der Durchführung von Tests, einschließlich der Blutgerinnung, korrekt nähern. Das biologische Material wird morgens immer auf leeren Magen eingenommen. Es sei daran erinnert, dass seit der letzten Mahlzeit mindestens 8 und vorzugsweise 12 Stunden vergangen sein sollten..

Darüber hinaus lohnt es sich, am Vorabend der Studie auf alkoholische Getränke und Medikamente zu verzichten, da dies das Testergebnis beeinflussen kann. Wenn der Patient gezwungen ist, Medikamente einzunehmen, sollte er nicht vergessen, den Arzt darüber zu informieren..

Prothrombin-Zeit

Was ist Prothrombinzeit? Dies ist einer der wichtigsten Laborindikatoren eines Koagulogramms, das von Ärzten zur Beurteilung des Blutstillungssystems des gesamten menschlichen Körpers sowie zur Bestimmung der Wirksamkeit von Arzneimitteln zur Verhinderung der Blutgerinnung verwendet wird..

PV spiegelt die 1. und 2. Phase der Plasmakoagulation wider. Mit anderen Worten, der Zeitpunkt der Bildung eines Thrombingerinnsels im Blut, wenn Thromboplastin und Calcium zugesetzt werden. Für diesen Parameter wird die abgekürzte Bezeichnung PV akzeptiert, manchmal wird HTP gefunden. Parameter des Blutgerinnungstests wie das International Normalized Ratio (INR) und der Prothrombinindex (PTI) werden aus der Prothrombinzeit abgeleitet, deren Rate je nach Alter und Geschlecht des Patienten unterschiedlich ist..

Beispielsweise beträgt die Norm für die Thrombinzeit bei Frauen und Männern 11 bis 15 Sekunden. Für Kinder wurden je nach Alter Standards festgelegt. Zum Beispiel für Neugeborene - 13-17 Sekunden oder 14-19 Sekunden für Frühgeborene. Für ein älteres Kind (ab 10 Jahren) beträgt die Norm 12-16 Sekunden und für ein jüngeres Kind 13-16 Sekunden.

Die Thrombinzeit liegt über dem Normalwert - was bedeutet das? Eine Abweichung von den für diesen Parameter des Koagulogramms festgelegten Standardindikatoren kann Folgendes bedeuten:

  • Mangel an Vitamin K im Körper;
  • niedrige Konzentration oder Mangel an Blutgerinnungsfaktoren 1,2,5,7 sowie 10;
  • Verletzung der normalen Leberfunktion, Leberversagen oder andere Erkrankungen dieses Organs;
  • Vorhandensein einer disseminierten intravaskulären Gerinnung.

Die Prothrombinzeit ist erhöht, was bedeutet das? In der Regel ist ein Überschuss des PV-Indikators mit der Einnahme von Arzneimitteln verbunden, die zur Gruppe der Antikoagulanzien gehören, d. H. Medikamente mit Antikoagulanzien wie Heparin, Coumadinilin oder Warfarin.

Internationales normalisiertes Verhältnis

Prothrombin-Verhältnis (abgekürzt PTI) oder INR in einer Blutuntersuchung, was ist das? Sie sollten mit einem kleinen Hintergrund beginnen. Ein solcher Parameter wie INR in einem Hämostasiogramm erschien 1983, als die Weltgesundheitsorganisation (im Folgenden: WHO) beschloss, die Arbeit der Forschungslabors zu rationalisieren und alle Indikatoren des Blutgerinnungstests für Ärzte auf der ganzen Welt auf ein einziges verständliches Muster zu bringen..

Zuvor konnte jedes Labor unterschiedliche Thromboplastin-Reagenzien verwenden, was die endgültigen Forschungsergebnisse verfälschen konnte. Dieser Parameter des Koagulogramms wird als INR oder INR abgekürzt. In der Hausmedizin finden Sie derzeit anstelle von INR immer noch einen Indikator wie den Prothrombinindex, der angibt, wie gut die Blutgerinnsel des Patienten sind..

Aufgrund unterschiedlicher Methoden zur Bestimmung dieses Parameters wird er jedoch als instabil angesehen und daher ist es üblich, INR im Ausland zu verwenden. Bei einer Blutuntersuchung auf PTI und INR wird die Norm auf folgendem Niveau festgelegt:

  • PTI - 70-100 und für Patienten, die Warfarin - 24.0-42.6 einnehmen;
  • INR - 0,82-1,18.

Was ist INR in einer Blutuntersuchung? Dies ist ein Indikator, der nichts anderes als das Verhältnis des PT der Patientenanalyse zum PT der Kontrollprobe ist. Die INR-Norm bei einer menschlichen Blutuntersuchung nach internationalen Standards kann zwischen 0,82 und 1,18 liegen.

Wenn von den oben genannten Werten abgewichen wird, kann bei dem Patienten die folgenden Krankheiten diagnostiziert werden:

  • mit erhöhtem PT und INR: chronische Hepatitis, Vitamin-K-Mangel, Leberzirrhose, Amyloidose, disseminierte intravaskuläre Gerinnung, verringerte Fibrinogenspiegel, nephrotisches Syndrom, Darmdysbiose, Mangel an Gerinnungsfaktoren (2,5, 7 und 10);
  • mit reduziertem PT und INR: vaskuläre Thromboembolie, erhöhte Aktivität von Faktor 7, Thrombose oder Aktivierung der Fibrinolyse.

Darüber hinaus kann ein Anstieg des INR- und PT-Indikators auf das Vorhandensein von Antikoagulanzien im Blut des Patienten hinweisen. Daher weicht die INR-Rate bei der Einnahme von Warfarin von den festgelegten Standards ab. Für Patienten, die dieses Medikament und ähnliche Medikamente in Aktion einnehmen, wird der folgende Bereich normaler INR-Werte verwendet - 2,0-3,0.

Die Norm der INR im Blut bei Frauen unterscheidet sich normalerweise nicht von den allgemeinen Werten. Während des Tragens eines Kindes ändert sich der weibliche Körper jedoch so stark, dass die INR-Rate während der Schwangerschaft möglicherweise nicht mit den oben angegebenen Zahlen übereinstimmt.

Aktivierte partielle Thrombinzeit

APTT-Bluttest - was ist das? Dies ist ein weiterer Indikator für die Analyse, die Informationen über die Wirksamkeit der Arbeit von Plasmafaktoren liefert, mit denen Blutungen schnell gestoppt werden sollen. Dieser Parameter wird als APTT abgekürzt..

APTT Bluttest - was ist das? Sehr oft gibt es einen Namen für den Parameter wie aktivierte partielle Thromboplastinzeit. APTT liefern wie aPTT Informationen über die Bildungsrate eines Fibringerinnsels und charakterisieren den internen Prozess der Blutstillung am besten. Es wird angenommen, dass der APTT-Indikator der genaueste, aber gleichzeitig der empfindlichste ist, weil kann je nach den in Labortests verwendeten Reagenzien variieren.

Die allgemeine APTT-Rate im menschlichen Blut liegt bei 22,5 bis 35,5 Sekunden. Die APTT-Rate bei Frauen entspricht ebenfalls den oben angegebenen Werten. Wie bei anderen Parametern des Koagulogramms entspricht die APTT-Rate während der Schwangerschaft jedoch nicht immer den allgemeinen Regeln. Berücksichtigen Sie die Gründe für die Abweichung dieses Indikators von der Norm.

Wenn die APTT erhöht ist, bedeutet dies in der Regel, dass das hämostatische System instabil ist oder der Patient Heparin und seine Analoga, beispielsweise Fraxiparin, Clexane und auch Cybor, einnimmt.

Wenn die oben genannten Gründe ausgeschlossen sind und die APTT über dem Normalwert liegt, bedeutet dies, dass der Patient unter folgenden Krankheiten leiden kann:

  • Fibrinolyse;
  • erworbene oder möglicherweise angeborene Insuffizienz von Blutgerinnungsfaktoren (8, 9, 11, 10, 12, 2 und 5);
  • DIC-Syndrom (Stadium 2 oder 3);
  • Autoimmunerkrankungen (häufig systemischer Lupus erythematodes);
  • Leber erkrankung.

Was bedeutet es, wenn der APTT abgesenkt wird? Wenn der Wert des Indikators unter dem Normalwert liegt, bedeutet dies, dass die Gerinnungsfähigkeit des Blutes verringert ist. Die Hauptgründe für diesen Zustand können sein:

  • DIC-Syndrom 1 Grad;
  • erhöhte Gerinnbarkeit;
  • ein Fehler bei der Erstellung von Labortests, zum Beispiel eine unsachgemäße Blutentnahme.

Lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe

Im Koagulogramm abgekürzt wird es als RFMK bezeichnet. RFMK-Analyse, was ist das? Es lohnt sich, mit der Definition von Fibrin-Monomer-Komplexen zu beginnen - dies sind die Abbauprodukte eines Blutgerinnsels bei der Fibrinolyse. Nach Ansicht der Forscher ist dieser Indikator nur schwer zuverlässig zu bestimmen, da lösliche Fibrin-Monomer-Komplexe sehr schnell aus dem Blut entfernt werden..

Ein solcher Parameter wie RFMK spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose des disseminierten intravaskulären Gerinnungssyndroms (der vollständige Name lautet disseminiertes intravaskuläres Gerinnungssyndrom). Die RFMK-Rate im menschlichen Blut beträgt 0,355-0,479 U. Während der Schwangerschaft können die RFMK-Normen jedoch erheblich von den oben angegebenen Werten abweichen. Da sich der weibliche Körper aktiv auf die bevorstehende Geburt vorbereitet, ändern sich auch die grundlegenden Parameter des Blutes, einschließlich seiner Gerinnungsfähigkeit.

Es ist eine Art Abwehrmechanismus, der das Blutungsrisiko minimiert. Es wird als normal angesehen, dass der RFMK-Spiegel während der Schwangerschaft bis zu 5,1 ml abweicht. pro 100 ml. Blut. Was bedeuten diese Analyseergebnisse, wenn die RFMK erhöht ist??

Im Koagulogramm der RFMK eines Patienten können folgende Gründe vorliegen:

  • Schock;
  • tiefe Venenthromboembolie der Extremitäten oder der Lungenarterie;
  • Sepsis;
  • Präeklampsie oder Präeklampsie während der Schwangerschaft;
  • Bindegewebspathologie;
  • chronisches oder akutes Nierenversagen.

Ein Anstieg dieses Indikators wird häufig bei Patienten festgestellt, die sich kürzlich einer Operation unterzogen haben. Daher kann in der postoperativen Phase die Analyse für RFMK von der Norm abweichen..

Aktivierte Rekalzifizierungszeit

In der Analyse abgekürzt wird ABP bezeichnet und bezeichnet die Zeit, die für die Bildung von Fibrin in Blutplasma erforderlich ist, das reich an Blutplättchen und Kalzium ist. Dieser Parameter wird auch zur Beurteilung des gesamten Blutgerinnungssystems verwendet. AVR spiegelt die Wechselwirkung von zellulären und Plasma-Hämostase-Verbindungen wider.

Es ist bemerkenswert, dass der Wert dieses Parameters in Abhängigkeit von den in Laborstudien verwendeten Reagenzien variieren kann. In der Regel weist eine verkürzte Rekalzifizierungszeit auf die Tendenz eines Patienten hin, Blutgerinnsel zu bilden, und eine verlängerte - etwa auf Hämophilie - sowie auf eine Abnahme der Anzahl der Blutplättchen und eine Änderung ihrer Hauptmerkmale..

Prothrombin-Index. Norm für Frauen

Der abgekürzte Name dieses Parameters in der Analyse lautet PTI. IPT-Bluttest - was ist das? Der Prothrombinindex ist das Verhältnis der in der Patientenanalyse festgelegten idealen Prothrombinzeit zur Prothrombinzeit multipliziert mit 100%.

Es ist bemerkenswert, dass dieser Indikator derzeit fast nicht verwendet wird, da die WHO die Verwendung eines solchen Parameters, der gegenüber Laboruntersuchungen resistenter ist, als INR empfiehlt. Die Norm für PTI im Blut für einen gesunden Menschen liegt bei 73-122%.

In der Regel sollte die PTI-Rate bei Frauen nicht von den oben genannten Werten abweichen, mit Ausnahme der Schwangerschaftsperiode, in der die Blutgerinnung zunimmt. Im Falle einer Abweichung von der PTI-Norm bei einer Frau in einem Koagulogramm sollten Sie daher einen Arzt um Rat fragen. Dieser Parameter erhöht sich in der Regel, wenn im menschlichen Körper nicht genügend Vitamin K vorhanden ist und auch ein Mangel an Blutgerinnungsfaktoren vorliegt.

Darüber hinaus ist ein Anstieg des PTI auf die Behandlung mit Antikoagulanzien wie Syncumar, Warfarin oder Neodikumarin sowie auf die Einnahme von Heparin und seinen Analoga zurückzuführen. Reduzierter PTI mit Leberschäden, zum Beispiel bei Zirrhose und Hepatitis, bei Gefäßthrombose und während der Schwangerschaft.

Die Prothrombinrate für Frauen im Blut

In dem hämostatischen System spielen 15 Gerinnungsfaktoren eine grundlegende Rolle, d.h. Substanzen, die die Richtigkeit seiner Arbeit charakterisieren. Einer der wichtigsten Faktoren ist Prothrombin oder Faktor II, auch Thrombogen genannt. Dies ist ein Protein, das eine Vorstufe von Thrombin ist, das wiederum für die Blutgerinnungsfunktion verantwortlich ist - stimuliert die Bildung eines Thrombus (Blutgerinnsel).

Der Prothrombinspiegel im Blut wird unter Verwendung der folgenden Tests bestimmt:

  • PV nach Quick - die Norm für Frauen liegt bei 78-142%;
  • INR oder INR - die Norm für Frauen 0,85-1,15.

Wenn der Faktor II-Spiegel höher als normal ist, wird die Durchblutung aufgrund der Tatsache schwierig, dass das Blut viskos wird, wodurch die Blutgefäße verstopft werden. In diesem Zustand ist der Körper des Patienten mehr denn je einem Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte ausgesetzt, und das Risiko, bösartige Tumoren oder Thromboembolien zu entwickeln, ist signifikant erhöht..

In dem Fall, in dem der Thrombogenspiegel verringert wird, tritt die Bildung eines Blutgerinnsels ungewöhnlich langsam auf, was im Falle einer Blutung mit einem signifikanten Blutverlust behaftet ist. In der Regel sind die Gründe für ein solches Versagen des Blutstillungssystems: Mangel an Vitamin K im Körper oder andere angeborene und erworbene Faktoren.

Thrombinzeit

Der abgekürzte Name ist TV. Dieser Parameter charakterisiert das Endstadium der Blutstillung und bestimmt die Zeitdauer, die für die Bildung eines Fibringerinnsels erforderlich ist, wenn dem Blutplasma Thrombin zugesetzt wird. Die TB-Kontrolle wird immer in Kombination mit PT und APTT durchgeführt, um die Pathologie von angeborenen Fibrinogenen am effektivsten zu diagnostizieren und um die Wirksamkeit der fibrinolytischen Therapie und der Heparintherapie zu bewerten.

Fibrinogen

Was ist ein Fibrinogen-Bluttest? Der erste Blutgerinnungsfaktor oder das erste Fibrinogen ist nichts anderes als ein Protein, das unter dem Einfluss des Hageman-Faktors in der Leber gebildet und später unter seinem Einfluss in unlösliches Fibrin umgewandelt wird. Das Vorhandensein von Fibrinogen wird unter Verwendung eines Thrombotests bestimmt.

Es wird angenommen, dass Thrombotest Grad 4 und 5 normal sind. Es ist erwähnenswert, dass seit Fibrinogen (einem Akutphasenprotein) sein Spiegel im Blut während Stress, Verletzungen oder Infektionen ansteigt. In der Regel sollte der Fibrinogenspiegel im Blut im Bereich von 2,7 bis 4,013 Gramm liegen. Die Fibrinogenrate bei Frauen im Blut sollte mit Ausnahme der Schwangerschaftsperiode nicht niedriger oder höher als die angegebenen Werte sein.

Die Blutparameter einer schwangeren Frau ändern sich wie ihr ganzer Körper. Viele Schutzsysteme werden eingeführt, einschließlich des Blutstillungssystems, das sich auf die bevorstehende Lieferung vorbereitet. Oft kann der Fibrinogenspiegel bereits im ersten Trimester geringfügig höher oder niedriger als normal sein. Für diesen Zeitraum der Schwangerschaft werden Indikatoren von 2,3 bis 5 g / l festgelegt.

Wenn der Spiegel dieses Proteins steigt, wird das Blut dichter und dicker. Aus diesem Grund beginnt der Prozess der Thrombusbildung, der dem Kind schadet, weil Er leidet unter einem akuten Sauerstoffmangel und in der Folge unter einem Mangel an wichtigen Mikro- und Makroelementen sowie Vitaminen. Während der Schwangerschaft im zweiten Trimester sollte der Fibrinogenindikator im normalen Bereich von 2,4 bis 5,1 g / l und im dritten Trimester bis zu 6,2 g / l liegen.

Ein erhöhter Fibrinogenspiegel wird auch beobachtet bei:

  • Herzinfarkt;
  • Verbrennungskrankheit;
  • Menses;
  • rheumatoide Arthritis;
  • Amyloidose;
  • Lungenentzündung;
  • Pyelonephritis;
  • systemische Sklerodermie;
  • Bauchfellentzündung.

Darüber hinaus beeinflussen Medikamente wie Heparin und orale Kontrazeptiva den Proteinspiegel..

Ein niedriger Fibrinogenspiegel weist darauf hin, dass der Patient an folgenden Krankheiten leidet:

  • DIC-Syndrom;
  • Prostatakrebs;
  • Leberzirrhose und andere Organerkrankungen;
  • Leukämie.

Der Fibrinogenspiegel kann mit einer Heparinvergiftung sowie mit der Einnahme von Anabolika, Valeriansäure, Androgenen, Fischöl und Barbituraten durch den Patienten abnehmen.

Antithrombin III

Dieses physiologische Antikoagulans in seiner Struktur bezieht sich auf Glykoproteine, d.h. Substanzen, die die Gerinnungsfaktoren 9, 10 und 12 und Thrombin hemmen können. Es wird in Leberzellen synthetisiert. Die normativen Indikatoren für diesen Parameter des Koagulogramms ändern sich je nach Alter des Patienten..

Für Erwachsene liegt der normale Indikator bei 75-125%, für Neugeborene bei 40-80%, für Kinder von 10 bis 16 Jahren bei 80-120% und für Kinder von 10 bis 16 Jahren bei 60-100%. Was bedeutet es, wenn Antithrombin 3 gesenkt wird? Eine Abnahme des Spiegels dieses Antikoagulans kann mit dem Vorhandensein von Krankheiten wie disseminierter intravaskulärer Gerinnung, Sepsis, Ischämie, Leberzirrhose, Thromboembolie oder Thrombose beim Patienten verbunden sein.

Darüber hinaus kann Antithrombin III im letzten Schwangerschaftstrimester und bei Einnahme von Heparin- oder Fibrininhibitoren durch die Patientin abnehmen. Wenn Antithrombin 3 erhöht ist, können entzündliche Erkrankungen wie Peritonitis, Pyelonephritis und Lungenentzündung sowie Hepatitis- und Vitamin-K-Mangel die Ursache sein..

D-Dimer

Ein weiterer Indikator für ein erweitertes Koagulogramm, mit dessen Hilfe der Arzt nicht nur die Blutgerinnungsfähigkeit, sondern auch das Antikoagulanssystem des menschlichen Körpers analysiert. D-Dimer ist ein gespaltener Fibrinstrang. Nur das erhöhte Ergebnis dieses Parameters ist wichtig, was auf die Entwicklung von Lebererkrankungen, disseminiertem intravaskulärem Gerinnungssyndrom, Thrombose, Ischämie, Arthritis und Myokardinfarkt im Körper des Patienten hinweist.

Darüber hinaus ist ein Anstieg des D-Dimer-Index ein Zeichen für starke Raucher..

Koagulogramm während der Schwangerschaft

Was ist ein Koagulogramm während der Schwangerschaft? Dies ist alles das gleiche Koagulogramm, das Frauen während der Geburt eines Kindes sowie unmittelbar vor der Vorbereitung auf die Geburt zwangsläufig verschrieben wird..

Während der Schwangerschaft entspricht die Norm für alle Indikatoren des Blutgerinnungstests nicht den allgemein akzeptierten Werten für den Körper eines gesunden Erwachsenen.

Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass das Blutstillungssystem einer schwangeren Frau aufgrund des Auftretens eines weiteren Kreislaufs - der Gebärmutter - schwerwiegende Veränderungen erfährt, ebenso wie der gesamte Körper. Eine wichtige Rolle spielt der hormonelle Hintergrund, in dem Progesteron überwiegt..

Es ist bemerkenswert, dass während der Schwangerschaft die Aktivität von Blutgerinnungsfaktoren wie 7,8 und 10 sowie von Fibrinogen signifikant zunimmt. Es ist ein natürlicher Abwehrmechanismus, der dazu beitragen soll, die Chancen auf ein günstiges Geburtsergebnis zu erhöhen..

Fragmente von Fibrin lagern sich an den Wänden der Blutgefäße ab und somit wird das Fibrinolysesystem unterdrückt. Dies ermöglicht es dem weiblichen Körper, bei Plazentaabbruch oder Fehlgeburt, bei Uterusblutungen und bei der Bildung intravaskulärer Blutgerinnsel auf Nummer sicher zu gehen..

Entschlüsselung der Indikatoren des Koagulogramms während der Schwangerschaft

Kurzname des Indikators, MaßeinheitIch Trimester der SchwangerschaftII Trimester der SchwangerschaftIII Schwangerschaftstrimester
RFMK, ED78-13085-13590-140
Thrombozyten, * 10 9 / l301-317273-298242-263
Antithrombin III, g / l0,2220,1760,155
AVR, s60.1-72.656,7-67,848.2-55.3
Prothrombin-Index,%85,4-90,191.2-100.4105.8-110.6
Fibrinogen, g / l2.91-3.113,03-3,464.42-5.12
APTT, s35.7-41.233.6-37.436,9-39,6

Wie man ein Koagulogramm macht?

Wir haben darüber gesprochen, was ein Koagulogramm ist und warum diese Analyse durchgeführt wird. Lassen Sie uns nun herausfinden, wie ein Hämostasiogramm richtig durchgeführt werden kann, damit der Arzt anhand der erzielten Ergebnisse die richtigen Schlussfolgerungen ziehen und einen wirksamen Behandlungsplan auswählen kann.

Wenn Sie also einen Blutgerinnungstest durchführen müssen, beachten Sie die folgenden Regeln:

  • Blut wird ausschließlich auf leeren Magen gespendet. Es ist besser, dass seit Ihrer letzten Mahlzeit mehr als 12 Stunden vergangen sind.
  • Am Vorabend der Analyse sollten Sie nicht zu scharf essen, sondern auch auf geräuchertes Fleisch und übermäßig fetthaltige Lebensmittel verzichten.
  • Es ist strengstens verboten, Alkohol zu konsumieren, auch wenn das Getränk einen kleinen Prozentsatz davon enthält.
  • nicht rauchen;
  • Es wird empfohlen, vor der Analyse keine Medikamente einzunehmen. Wenn Medikamente wichtig sind, sollten Sie den Laborassistenten auf jeden Fall davor warnen und angeben, welche Medikamente Ihnen verschrieben werden.

Ein Standard-Hämostasiogramm kann in den meisten öffentlichen Gesundheitskliniken durchgeführt werden, und eine erweiterte oder detaillierte Analyse ist häufiger in bezahlten medizinischen Einrichtungen verfügbar. Im Invitro-Labor kann beispielsweise ein Koagulogramm sehr schnell erstellt werden. In der Regel kann das Ergebnis der Studie nach einigen Tagen aufgenommen werden. Dies liegt an der Notwendigkeit des Verhaltens einer Reihe chemischer Reaktionen, die bestimmte Zeitkosten erfordern, die einfach nicht vermieden werden können..

In jedem Fall erhalten Sie das Ergebnis einer bezahlten Analyse jedoch viel schneller als in einer staatlichen Einrichtung, in der das Labor aufgrund des Zustroms von Patienten stark belastet ist oder möglicherweise keine Reagenzien für die Studie erforderlich sind. Die Kosten der Analyse hängen von der Anzahl der zu untersuchenden Parameter ab und variieren zwischen 1000 und 3000 Rubel.

Mehr Über Tachykardie

Sauerstoff ist die Basis allen Lebens auf unserem Planeten. Wenn eine Person mehrere Monate ohne Nahrung leben kann, ohne Wasser - mehrere Tage, dann ohne Sauerstoff - nur wenige Minuten.

Jede Gehirnoperation ist ein komplexer Prozess, der Präzision, Erfahrung und fortschrittliche Ausrüstung erfordert. Die Studien für Patienten enden jedoch nicht dort..

Das Magazin wurde erstellt, um Ihnen in schwierigen Zeiten zu helfen, in denen Sie oder Ihre Lieben mit gesundheitlichen Problemen konfrontiert sind!
Allegology.ru kann Ihr Hauptassistent auf dem Weg zu Gesundheit und guter Laune werden!

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Einschlafen haben, wird empfohlen, Medikamente einzunehmen, um den Schlaf zu verbessern. In Apotheken finden Sie viele Beruhigungsmittel.