Rbc was ist in der Blutuntersuchung

Die Abkürzung RBC im Bluttest bezieht sich auf Erythrozyten (aus dem Englischen. Rote Blutkörperchen, rote Blutkörperchen). Rote Blutkörperchen sind Blutkörperchen, deren Hauptfunktion darin besteht, Sauerstoff von der Lunge zu allen Geweben des Körpers zu transportieren.

Täglich bilden sich im Knochenmark gesunder Menschen etwa 2,4 Millionen rote Blutkörperchen. Vor dem Eintritt in den Blutkreislauf verlieren sie ihren Kern und viele Organellen. Fast ihre gesamte Höhle ist mit Hämoglobin gefüllt - einer Kombination aus Protein und Eisen. Es ist Hämoglobin, das roten Blutkörperchen eine rote Farbe verleiht, für die sie ihren Namen haben - rote Blutkörperchen. Junge rote Blutkörperchen (Retikulozyten genannt) enthalten jedoch sehr wenig Hämoglobin und sind daher grau und sogar blau. Normalerweise sollte ihre Anzahl 2-4% der Gesamtzahl der Erythrozyten nicht überschreiten.

Schwankungen in der Anzahl der Erythrozyten während der Schwangerschaft bedeuten keine Pathologie, sondern sind einer der Mechanismen der physiologischen Anpassung des Körpers an die Geburt und Geburt eines Kindes.

Ein separater RBC-Bluttest ist nicht vorgeschrieben. Diese Zahl ist einer der Indikatoren, aus denen sich die allgemeine Blutuntersuchung zusammensetzt. Die Indikationen dafür sind:

  • Apotheke und vorbeugende Beobachtung;
  • Untersuchung schwangerer Frauen;
  • Diagnose von Anämien;
  • Untersuchung von Patienten mit somatischen und infektiösen Erkrankungen (gleichzeitig mit einer biochemischen Blutuntersuchung verschrieben);
  • Diagnostik von Erkrankungen des hämatopoetischen Systems.

Falls erforderlich, z. B. wenn die Erythrozyten im Bluttest erhöht werden, kann eine eingehende Studie vorgeschrieben werden - ein detaillierter klinischer Bluttest, der die Bestimmung von Erythrozytenindizes umfasst:

  • MCV ist das durchschnittliche Volumen eines Erythrozyten;
  • MCH ist der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in einem Erythrozyten;
  • MCHC - die Konzentration von Hämoglobin nur in der Erythrozytenmasse und nicht im Gesamtblutvolumen;
  • RDW - die Breite der Verteilung der Erythrozyten, dh das Vorhandensein und die Konzentration der roten Blutkörperchen im Blut, deren Größe sich erheblich von der Norm unterscheidet;
  • ESR - ESR, Erythrozytensedimentationsrate (veralteter ROE, Erythrozytensedimentationsrate).

Klinische Blutuntersuchung

Der klinische (allgemeine) Bluttest ist der häufigste Labortest, der zur Untersuchung von Patienten, auch während der klinischen Untersuchung, verschrieben wird. Es umfasst das Zählen der Anzahl von Blutzellen (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen), das Bestimmen der Hämoglobinkonzentration, der Erythrozytensedimentationsrate, des relativen Gehalts an Leukozytensubpopulationen und einer Reihe anderer Parameter.

Während der intrauterinen Entwicklung benötigt der Fötus eine viel größere Anzahl roter Blutkörperchen und Hämoglobin als ein Erwachsener, um eine normale Gewebeatmung sicherzustellen..

Alle diese Parameter in den Ergebnisformularen haben bestimmte Bezeichnungen, Abkürzungen für englische Begriffe:

  • RBC (rote Blutkörperchen) - Erythrozyten oder rote Blutkörperchen;
  • WBC (weiße Blutkörperchen) - weiße Blutkörperchen oder Leukozyten;
  • HGB (Hämoglobin) - der Hämoglobinspiegel im Vollblut;
  • HCT (Hämatokrit) - Hämatokrit, ein Index, der den Prozentsatz des Volumens der Blutzellen zum Volumen des Blutplasmas darstellt;
  • PLT (Blutplättchen) - Blutplättchen;
  • ESR (Erythrozytensedimentationsrate) - ESR, Erythrozytensedimentationsrate.

Bei der Durchführung eines erweiterten klinischen Bluttests werden zusätzlich Erythrozyten-, Thrombozyten- und Leukozytenindizes bestimmt, die auch durch bestimmte Abkürzungen gekennzeichnet sind.

RBC im Bluttest: die Norm bei Kindern

Während der intrauterinen Entwicklung benötigt der Fötus eine signifikant größere Anzahl von Erythrozyten und Hämoglobin als ein Erwachsener, um eine normale Gewebeatmung sicherzustellen. Nach der Geburt und dem Beginn der Funktion des Lungenkreislaufs verschwindet die Notwendigkeit einer erhöhten Anzahl roter Blutkörperchen, wodurch deren Gehalt abnimmt. Daher hängt die normale Menge an Erythrozyten im Blut bei Kindern nicht vom Geschlecht ab, sondern nur vom Alter..

Die Norm des Gehalts an Erythrozyten im Blut bei Kindern

RBC in einer Blutuntersuchung: Was ist das, Transkript, die Norm bei Männern und Frauen

RBC ist eine Abkürzung für Erythrozyten (aus den englischen roten Blutkörperchen) im Bluttest. Die Hauptfunktionen dieser Blutzelle sind Transport, Schutz und Regulierung.

Die Bildung roter Blutkörperchen (Erythropoese) bei Erwachsenen erfolgt im roten Knochenmark flacher Knochen. Es enthält die sogenannten pluripotenten Stammzellen - die gemeinsamen Vorläufer aller Blutzellen. Nach mehreren Differenzierungs- und Reifungsstadien verlassen nichtnukleare rote Blutkörperchen das Knochenmark in Form der sogenannten Retikulozyten (junge rote Blutkörperchen)..

Reife rote Blutkörperchen zirkulieren durchschnittlich 100–120 Tage im Blut. Danach werden sie von den Zellen des retikuloendothelialen Systems des Knochenmarks (bei Pathologie auch von Milz und Leber) phagozytiert. Mit einer Verkürzung der Lebensdauer von Erythrozyten und nach Blutverlust kann sich die Erythropoese-Rate um ein Vielfaches erhöhen. Die Lebenserwartung roter Blutkörperchen ist bei Männern etwas länger als bei Frauen..

Die Hauptfunktionen der roten Blutkörperchen

Die Transportfunktion von Erythrozyten liegt in der Tatsache, dass sie O transportieren2 und CO2, Hormone, Aminosäuren, Cholesterin, Fette, Polypeptide, Kohlenhydrate, Proteine, Enzyme, verschiedene biologisch aktive Verbindungen (Prostaglandine, Leukotriene usw.), Spurenelemente usw..

Die Transportfunktion wird durch ein spezielles Protein bereitgestellt, das Teil des RBC - Hämoglobins ist. Es hat die Fähigkeit, Verbindungen mit Sauerstoff und Kohlendioxid zu bilden.

Rote Blutkörperchen spielen eine wichtige Rolle bei der spezifischen und unspezifischen Immunität und sind an der Blutstillung von Blutplättchen, der Blutgerinnung und der Fibrinolyse beteiligt (was bedeutet, dass rote Blutkörperchen eine Schutzfunktion erfüllen)..

Die Implementierung der regulatorischen Funktion von RBC beruht auf dem in Zellen enthaltenen Hämoglobin. Erythrozyten regulieren den pH-Wert des Blutes, den Wasserhaushalt und die ionische Zusammensetzung des Plasmas.

Bestimmung der Anzahl der Erythrozyten in einer Blutuntersuchung

Ein separater Bluttest zum Zählen der Anzahl der Erythrozyten ist nicht zugeordnet. Der Wert des Indikators wird normalerweise im Rahmen einer allgemeinen Blutuntersuchung ermittelt..

Gründe für die Durchführung einer Studie zur Bestimmung der Anzahl der Erythrozyten:

  • vorbeugende Beobachtung und Beobachtung in der Apotheke, auch vor chirurgischen Eingriffen;
  • Kontrolle der laufenden medikamentösen Behandlung bei Patienten mit chronischer Anämie oder Blutung;
  • Untersuchung schwangerer Frauen;
  • Diagnostik von Anämie, Polyzythämie und anderen Erkrankungen des hämatopoetischen Systems;
  • Untersuchung von Patienten mit infektiösen und somatischen Erkrankungen (gleichzeitig mit einer biochemischen Blutuntersuchung verschrieben).

In den Ergebnisblättern sind alle Parameter durch Abkürzungen englischer Begriffe angegeben:

  • RBC (rote Blutkörperchen) - Erythrozyten oder rote Blutkörperchen;
  • WBC (weiße Blutkörperchen) - Leukozyten oder weiße Blutkörperchen;
  • HGB (Hämoglobin) - der Hämoglobinspiegel im Vollblut;
  • HCT (Hämatokrit) - Hämatokrit (ein Index, der den Prozentsatz des Volumens der Blutzellen zum Volumen des Blutplasmas darstellt);
  • PLT (Blutplättchen) - Blutplättchen;
  • ESR (Erythrozytensedimentationsrate) - ESR, Erythrozytensedimentationsrate.

Die Transportfunktion wird durch ein spezielles Protein bereitgestellt, das Teil des RBC - Hämoglobins ist. Es hat die Fähigkeit, Verbindungen mit Sauerstoff und Kohlendioxid zu bilden.

Wenn die Erythrozyten im Bluttest erhöht sind, ist ein zusätzlicher Zweck einer eingehenden Studie ein erweiterter klinischer Bluttest. Es beinhaltet die Bestimmung von Erythrozytenindizes:

  • MCV ist das durchschnittliche Volumen eines Erythrozyten;
  • MCH ist der durchschnittliche Gehalt an Hämoglobin in einem Erythrozyten;
  • MCHC - die Konzentration von Hämoglobin im Erythrozyten (nicht im Gesamtblutvolumen);
  • RDW-CV - die Breite der Verteilung von Erythrozyten, dh das Vorhandensein und die Konzentration von roten Blutkörperchen im Blut, deren Größe sich erheblich von der Norm unterscheidet.

RBC-Rate bei Kindern

Die Bildung roter Blutkörperchen im Embryo erfolgt im Dottersack, im Fötus - in Leber und Milz. Bei Neugeborenen ist der RBC-Wert im Bluttest hoch, was auf die Bewegung von Blut von der Plazenta in den Blutkreislauf während der Geburt und einen signifikanten Wasserverlust danach zurückzuführen ist. In den folgenden Monaten wächst der Körper, aber es kommt nicht zur Bildung neuer Erythrozyten, was zu einer Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen im dritten Lebensmonat führt.

In der Kindheit ändert sich die Anzahl der roten Blutkörperchen allmählich. Die Norm des Gehalts an Erythrozyten im Blut bei Kindern:

  • bis zu 1 Jahr: 3,3–4,9 x 10 12 / l;
  • 1–6 Jahre: 3,5–4,5 x 10 12 / l;
  • 6–12 Jahre alt: 3,5–4,7 x 10 12 / l;
  • 12-16 Jahre: 3,6-5,1 x 10 12 / l.

Entschlüsselung eines RBC-Bluttests: die Norm bei Männern und Frauen

Normalerweise beträgt die Anzahl der Erythrozyten bei Männern 4-5 x 10 12 / l. In Ermangelung von Pathologien des hämatopoetischen Systems ändert sich dieser Indikator in der Regel nicht. Bei Frauen ist die Anzahl der roten Blutkörperchen geringer, normalerweise überschreitet der Wert 4,5 x 10 12 / l nicht.

Während der Schwangerschaft kann die Anzahl der Erythrozyten auf 3–3,5 x 10 12 / l sinken, was keine Pathologie bedeutet und als Norm angesehen wird. Auch bei Frauen hängen physiologische Schwankungen von der Phase des Menstruationszyklus ab. Nach 45 Jahren beginnt ein allmähliches Aussterben der Funktionen der Eierstöcke, der Prozess geht mit einer Veränderung der Zusammensetzung des Blutes einher. Bei der Entschlüsselung einer Blutuntersuchung auf Erythrozyten wird bei Frauen in diesem Alter ein Wert von 3,6-5,1 x 10 12 / l als Norm angesehen. Mit Beginn der Wechseljahre nimmt die Aktivität physiologischer Prozesse ab, aber die Anzahl der Erythrozyten ändert sich nicht signifikant.

Gründe für die Abweichung des Gehalts an roten Blutkörperchen im Blut von der Norm

Wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen die Norm überschreitet, wird dieses Phänomen als Erythrozytose bezeichnet, wenn der Indikator niedriger ist - Erythropenie oder Anämie.

Die Gründe für die absolute Erythrozytose (erhöhte Produktion roter Blutkörperchen):

  • Erythrämie (bösartige Erkrankung des Knochenmarks);
  • mit Hypoxie verbundene Zustände (vor dem Hintergrund einer Lungenerkrankung, einer Herzerkrankung, bei Vorhandensein abnormaler Hämoglobine, erhöhter körperlicher Aktivität, Aufenthalt in großer Höhe, Fettleibigkeit);
  • Pathologien im Zusammenhang mit einer erhöhten Produktion von Erythropoetin (bei Patienten mit Nierenparenchymkrebs, Hydronephrose und polyzystischer Nierenerkrankung, Leberparenchymkrebs, gutartiger familiärer Erythrozytose);
  • Zustände, die mit einem Überschuss an Androgenen oder Adrenocorticosteroiden im Körper verbunden sind (mit Phäochromozytom, Cushing-Syndrom, Hyperaldosteronismus).

Auch im Bluttest können erhöhte RBC-Werte bei relativer Erythrozytose auftreten. In folgenden Fällen kann eine Veränderung der Anzahl der roten Blutkörperchen beobachtet werden:

  • Dehydration durch starkes Erbrechen, Durchfall;
  • Polyurie;
  • Diabetes mellitus;
  • Bedingungen nach Verbrennungen;
  • Emotionaler Stress;
  • Rauchen und Alkoholismus;
  • unzureichende Flüssigkeitsaufnahme;
  • arterieller Hypertonie.

Eine gemischte Erythrozytose wird aufgrund von Blutgerinnung und Plazentatransfusion (physiologische Erythrozytose des Neugeborenen) festgestellt..

Mit einer Verkürzung der Lebensdauer von Erythrozyten und nach Blutverlust kann sich die Erythropoese-Rate um ein Vielfaches erhöhen.

In folgenden Fällen wird eine Abnahme des RBC-Wertes im Bluttest beobachtet:

  • Blutungen im akuten oder chronischen Verlauf;
  • Eisen, B.12- oder Folatmangelanämie;
  • chronische Nierenerkrankung (verminderte Synthese von Erythropoetin);
  • Hypothyreose;
  • Leberzirrhose;
  • Hämolyse;
  • aplastische Anämie;
  • onkologische Erkrankungen des Knochenmarks oder Metastasen anderer Tumoren im Knochenmark;
  • chronische Infektionen;
  • systemische Bindegewebserkrankungen;
  • Schwangerschaft.

Video

Wir bieten zum Ansehen eines Videos zum Thema des Artikels an

Entschlüsseln Sie den Bluttest korrekt!

Jeder von uns musste mindestens einmal in seinem Leben Blut für die Analyse spenden. Daher weiß jeder, wie dieser Prozess abläuft. Es gibt jedoch Zeiten, in denen wir nicht alles darüber wissen, was vor der Durchführung der Analyse getan werden kann und was nicht. Ein paar Worte dazu.

Wichtige Regeln

Machen Sie daher vor Labortests keine Röntgenaufnahmen und physiologischen Eingriffe. Die Indikatoren werden durch übermäßigen psychischen Stress und die Einnahme von Medikamenten am Vortag beeinflusst, insbesondere intravenös oder intramuskulär. Wenn diese einfachen Regeln nicht befolgt werden, können die Ergebnisse fehlerhaft sein und zu einer falschen Diagnose führen..

Schlafen Sie also gut und kommen Sie mit leerem Magen ins Labor. Denken Sie daran, sich zu beruhigen, bevor Sie Blut abnehmen.

Lernen, die Ergebnisse zu interpretieren

Das ABC des Blutes ist nicht so schwierig. Aber für viele ist normale Leistung ein Rätsel. Wie können Sie sie selbst richtig lesen? Worauf Sie zuerst achten sollten?

Hier und jetzt werden wir uns mit den Formularen befassen, mit Spalten, in denen einige Elemente mit Zahlen aufgelistet sind.

Allgemeine Blutanalyse

Dein Blut wird von deinem Finger genommen. Diese Analyse kann Blutkrankheiten sowie entzündliche Prozesse im Körper bestimmen..

  1. Die Ergebnisse zeigen die Buchstaben - RBC. Dies sind Erythrozyten, dh rote Blutkörperchen. Sie werden auch als Hauptblutzellen bezeichnet. Rote Blutkörperchen erfüllen viele Funktionen, von denen die wichtigste darin besteht, jedem Organ und allen Geweben Sauerstoff zuzuführen und Kohlendioxid aus dem Körper zu entfernen. Der Normalwert der Erythrozyten für Frauen beträgt 3,7-4,7 x 10 12 / l, für Männer 4,0-5,5 x 10 12 / l. Eine erhöhte Anzahl von ihnen weist auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzerkrankungen oder akute Vergiftungen des Körpers hin. Weniger von ihnen weisen auf eine Anämie hin. Und dann achten die Ärzte sofort auf einen anderen Indikator..
  2. Dies ist Hämoglobin - HGB - ein komplexes Protein. Sein niedriger Wert weist in der Tat auf einen Eisenmangel hin - Anämie. Die Norm für Frauen liegt bei 120-140 g / l, für Männer bei 130-160 g / l. Die Hämoglobinkonzentration steigt mit der Verdickung des Blutes, die bei Dehydration beobachtet wird, mit Erythrämie (Vakez-Krankheit). Eine Abnahme der Hämoglobinkonzentration ist ein Zeichen für Anämie, Flüssigkeitsretention im Körper (Überhydratation).
  3. Hämatokrit wird als HCT bezeichnet - dies ist das Verhältnis des Volumens der Blutzellen (Erythrozyten) zum Blutplasma. Eine Abnahme des Hämatokrits wird mit Blutverlust, massiven Verletzungen, Hunger und Blutverdünnung aufgrund der intravenösen Verabreichung großer Flüssigkeitsmengen während der Schwangerschaft beobachtet. Ein erhöhter Hämatokrit wird bei Dehydration beobachtet - übermäßiger Flüssigkeitsverlust oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme, bei Verbrennungskrankheiten, Peritonitis und Nierenerkrankungen. Die Norm für Frauen ist 0,36-0,46 l / l, für Männer 0,41-0,53 l / l, für Neugeborene 0,54-0,68 l / l.
  4. RDW ist die Verteilungsbreite der roten Blutkörperchen. Der Indikator bestimmt, wie unterschiedlich die roten Blutkörperchen sind. Normalerweise liegt dieser Wert zwischen 11,5 und 14,5%. Wenn das Blut sowohl aus großen als auch aus kleinen Erythrozyten besteht, ist die Breite ihrer Verteilung höher. Dieser Zustand weist auf Eisenmangel und andere Arten von Anämien hin..
  5. MCV, dh das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen, unterscheidet zwischen verschiedenen Arten von Anämien, um die richtige Behandlung zu wählen. MCV ist ein ziemlich genauer Parameter, aber wenn sich viele Erythrozyten im Blut befinden und selbst bei einer veränderten Form, sinkt seine Zuverlässigkeit. Normales MCV beträgt 80 - 100 Femtoliter (Einheit). Der MCV-Indikator bestimmt die Art der Anämie (mikrozytisch, makrozytisch, normozytisch)..
  6. Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in einem Erythrozyten oder MCH (die Norm beträgt 27 bis 35 Pikogramm) zeigt die absolute Hämoglobingehalt in einem Erythrozyten. Es bestimmt wirklich den Mangel oder nicht die Aufnahme von Eisen im Körper. Nach diesem Indikator wird Anämie als hypochrom, normochrom und hyperchrom charakterisiert. Es ist wichtig, dass die SIT mit der MCSU und der MCV korreliert ist. Anhand einer umfassenden Betrachtung werden jedoch Anämien verschiedener Art unterschieden.
  7. MCHC ist die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in einem Erythrozyten. Es spiegelt das Ausmaß wider, in dem der Erythrozyten mit Hämoglobin gesättigt ist. Die Norm liegt bei 310 - 360 g / l. Erhöhtes MSCS kann nicht sein, da Kristallisation auftreten wird. Ein reduzierter Wert weist jedoch auf eine Eisenmangelanämie, Thalassämie (eine Krankheit, bei der die Hämoglobinsynthese gestört ist) hin..
  8. PLT steht für Thrombozyten, die für die Blutgerinnung verantwortlichen Zellen. Die Norm ist 150 - 400x10 9 / l. Wenn es nur wenige davon gibt, kommt es zu vermehrten Blutungen und ständigen Blutergüssen. Ein erhöhter Spiegel davon kann zum Risiko von Blutgerinnseln führen - Blutgerinnseln.
  9. Die Abkürzung WBC steht für Leukozyten, dh weiße Blutkörperchen, die Verteidiger des Körpers. Ihre Norm liegt zwischen 4,5 und 9x10 9 / l. Eine Zunahme der Leukozyten ist ein Zeichen für eine Entzündung im Körper, ihre Abnahme ist ein Zeichen für die schlechte Infektionsresistenz einer Person.
  10. Lymphozyten werden als LIM bezeichnet. Ihr Prozentsatz beträgt 25-35 der Gesamtzahl der Leukozyten. Wenn ein Überschuss festgestellt wird, können virale und chronische bakterielle Infektionen angenommen werden.
  11. Gehalt an Neutrophilen, Eosinophilen, Basophilen. Diese Zellen werden auch als verallgemeinertes Konzept bezeichnet - Granulozyten. Um die Art der Änderungen zu bestimmen, wird normalerweise das Verhältnis jedes Typs in Prozent untersucht. Die Monozytenrate beträgt 2-6%, Eosinophile 0,5-5%, Basophile 0-1%. Die Anzahl der Eosinophilen steigt mit Allergien und parasitären Erkrankungen (Würmern), Neutrophilen - verschiedene Arten von Entzündungen, Basophilen - chronischer myeloischer Leukämie, chronischer Colitis ulcerosa, einigen Hautläsionen.
  12. Monozyten (MON) sind unreife Zellen. Nur in Geweben werden sie zu Makrophagen, dh Zellen, die Krankheitserreger, tote Zellen und Fremdpartikel absorbieren. In Prozent liegt die Norm für MON zwischen 2 und 6. Eine Zunahme der Monozyten zeigt einen Infektionsprozess an, dh das Eindringen von Mikroorganismen in den menschlichen Körper, und eine Abnahme zeigt eine Abnahme der Immunität an.
  13. ESR ist ein Indikator für die Sedimentationsrate der Erythrozyten, ein unspezifischer Indikator für den Zustand des Körpers. Die Norm für Frauen beträgt 2-15 mm / h, für Männer 1-10 mm / h. Ein Anstieg des Indikators über diese Werte ist ein Zeichen einer Entzündung. Auch die ESR kann mit verschiedenen Tumoren zunehmen. Seine niedrigen Indikatoren sind äußerst selten, sie sprechen von Erythrozytose (viele rote Blutkörperchen). Bei dieser Krankheit wird das Blut durch eine große Anzahl roter Blutkörperchen viskos und dick und viskos, was das Risiko von Blutgerinnseln und Gefäßblockaden erhöht und zu Herzinfarkt und Schlaganfall führen kann.

Sie haben also bereits das Wissen, aber es ist sicherlich unmöglich, sich selbst eine Behandlung zu verschreiben und die Indikatoren an die Norm anzupassen..

Es sollte daran erinnert werden, dass unser Körper ein weises System ist. In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Arzt ist es einfacher, alle Funktionen festzulegen. Und ein Blutspiegel wird dabei sehr helfen..

Wir bieten auch die Nutzung des Dienstes - Dekodierung von Analysen online >>> an

RBC in der Blutuntersuchung. Was ist es, gesenkt, angehoben, die Norm bei Kindern, Frauen, Männern

RBC ist ein Indikator, der während der Durchführung eines allgemeinen Bluttests erkannt wird. Diese Studie wird von einem Hämatologen verschrieben, da eine solche Analyse zur Diagnose von Krankheiten und zur Ermittlung des Hämoglobin- und Erythrozytenspiegels im Blut beiträgt.

Was ist eine RBC-Analyse??

Der RBC-Test steht für "Rote Blutkörperchen", was "Rote Blutkörperchen" bedeutet. Es hilft, die Anzahl und Sättigung der roten Blutkörperchen im Blut zu bestimmen, die Sauerstoff zum Herzen transportieren.

Grundsätzlich ist es in solchen Fällen vorgeschrieben:

  • Ermittlung und Diagnose von Blutkrankheiten, bei denen die Anzahl der Indikatoren im Blut abnimmt (Eisenmangelanämie, Anämie, Onkologie usw.).
  • Da sich die Durchblutung während der Schwangerschaft verschlechtert, ist dies auf die intensive Entwicklung des Fötus zurückzuführen (vorgeschrieben zur Vorbeugung und Erhaltung des Kindes)..
  • Während des Krankenhausaufenthaltes und der intensiven Behandlung, bei der Tests zur Produktion roter Blutkörperchen und ihrer Sauerstoffsättigung (insbesondere nach einer Chemotherapie) bestanden werden müssen.
  • Während der Rehabilitationsphase nach endokrinen Erkrankungen, bei denen sich die Herzfunktion verschlechtern kann.

Ein vollständiges Blutbild der roten Blutkörperchen hilft bei der Diagnose schwerwiegender Krankheiten im Entwicklungsstadium. Daher empfehlen Hämatologen, 1-2 Mal im Jahr eine Untersuchung zur allgemeinen Prävention durchzuführen..

RBC-Rate im Bluttest

RBC in einem Bluttest ist ein Test, der dabei hilft, den Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut und die Pathologie entsprechend dem Alter der Person zu bestimmen.

Erwachsene

Bei Frauen wird ein Wert von 4,5-5 Litern als Norm angesehen, dies wird durch die individuelle sexuelle Entwicklung und Menstruation beeinflusst. Bei Männern liegen die normalen Indikatoren zwischen 5 und 6 Litern. Dies ist auf die aktive Produktion von Testosteron zurückzuführen, wodurch das Blut sauerstoffreicher wird.

Im Alter können die Indikatoren bei Männern und Frauen auf 3,5 bis 4 Liter sinken. Dies ist auf das Aussterben der sexuellen Funktionen infolge einer unzureichenden Produktion von Testosteron und Progesteron zurückzuführen.

Babys

AlterNormale Indikatoren
1-3 Tage4,5-7 l
3-7 Tage4,5 -6,5 l
2 Wochen (14 Tage)3,5-6,1 l
2 Wochen -1 Monat3 - 5,5 l
2-11 Monate2,8-4,5 l
11 Monate - 1 Jahr3, 1-5 l

Bei Kindern im Alter von 2 bis 12 Jahren gelten 3,5 bis 4,5 Liter als normal, was auf die körperliche Reifung zurückzuführen ist. Im Alter von 13 bis 18 Jahren werden Hormone aktiv produziert und es kommt zur Pubertät, wodurch sich die Indikatoren von 3,5 auf 5,5 Liter ändern. Indikatoren können stark zunehmen oder abnehmen, dies wird durch die Aktivität der Hormonproduktion und den Beginn des Menstruationszyklus bei Mädchen beeinflusst.

Welche Analyse hilft, den RBC-Spiegel zu bestimmen??

Sie können den Spiegel und die Anzahl der roten Blutkörperchen bestimmen, indem Sie einen allgemeinen Bluttest durchführen..

Eine Blutspende für Erythrozyten kann auch Folgendes bestimmen:

  • Die Anzahl der Erythrozyten und ihre Sauerstoffsättigung.
  • Hämoglobinspiegel.
  • Thrombozytenzahl.
  • Farbindikatoren (Sauerstoffsättigung von Erythrozyten).
  • Retikulozytenzahl.
  • Blut-Erythrozytensedimentationsrate (ESR).
  • Anzahl weißer Blutkörperchen.

Es wird empfohlen, 1-2 Mal im Jahr einen allgemeinen Bluttest durchzuführen, da verringerte oder erhöhte Indikatoren auf die Entwicklung schwerwiegender Pathologien hinweisen.

Die Dekodierung der Ergebnisse wird von einem Hämatologen durchgeführt, der auf der Grundlage der Indikatoren eine Behandlung vorschreibt.

Vorbereitung für die Forschung

RBC in einer Blutuntersuchung ist eine solche Studie, vor der eine vorläufige Vorbereitung verschrieben wird.

Es geht so:

  • Verweigern Sie das Frühstück und spenden Sie Blut auf leeren Magen, da Sie auf diese Weise den Gehalt an Erythrozyten, Leukozyten und Hämoglobin genau bestimmen können (es ist ratsam, den Eingriff am Morgen durchzuführen)..
  • Verweigern Sie Kaffee, schwarzen Tee, Saft, Alkohol und Getränke 8 Stunden vor dem Test mit Nitratzusätzen, wodurch Hämoglobin und rote Blutkörperchen abnehmen.
  • Verweigern Sie Medikamente und Antibiotika 12 Stunden vor der Blutspende, da diese die Integrität der roten Blutkörperchen, Leukozyten und des unteren Hämoglobins verletzen.

Wenn der Patient ins Krankenhaus eingeliefert wird, führt der Hämatologe je nach Krankheit vor der Analyse zusätzliche Verfahren durch. Es wird auch empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören, wodurch Hämoglobinzellen zerstört werden und die Sauerstoffkonzentration im Blut abnimmt.

Wie wird Blut abgenommen?

Am häufigsten wird dem Finger Blut für Erythrozyten entnommen. Dies ist eine schmerzlose und effektive Methode, um die Parameter der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins kennenzulernen.

Die Blutentnahme von einem Finger erfolgt in der folgenden Reihenfolge:

    Zunächst schmiert der Laborassistent den Ringfinger an der linken Hand mit Alkohol, um den Patienten zu desinfizieren und von Schmerzen zu befreien.

RBC in einer Blutuntersuchung wird häufig an einer CBC durchgeführt

  • Dann wird mit einem Einwegspeer ein Einschnitt in das Fingerkissen gemacht und Blut mit einer Pipette entnommen, die zur weiteren Untersuchung in einen speziellen Kolben gegeben wird..
  • Am Ende des Verfahrens schmiert der Laborassistent den Finger mit Watte und Alkohol, dann wird das Blut aus dem Kolben auf ein spezielles Glas gegeben, wo eine Untersuchung auf Indikatoren durchgeführt wird.
  • Während der Schwangerschaft und bei schweren Krankheiten wird eine Blutspende aus einer Vene verschrieben, mit der Sie auch die Arbeit der inneren Sekretionsorgane bestimmen können. Bei Infektionskrankheiten können sich Nieren, Leber und Bauchspeicheldrüse vergrößern. Eine Blutuntersuchung aus einer Vene hilft daher bei der Diagnose von Anomalien und der Auswahl einer Behandlung.

    Wie lange muss auf die Analyseergebnisse gewartet werden?

    RBC in einer Blutuntersuchung wird 1-14 Tage lang untersucht, da dies eine solche Untersuchung ist, bei der die Arbeit des Immunsystems und die Produktion von Hormonen bestimmt werden. Bei Patienten, die stationär oder ambulant behandelt werden, werden die Tests innerhalb von 1 bis 4 Stunden durchgeführt. Dies ist notwendig, um eine geeignete Behandlung zu verschreiben und das Fortschreiten schwerer Krankheiten kennenzulernen..

    Diejenigen, die Blut zur Prophylaxe spenden, müssen 1 bis 14 Tage warten, wenn keine Überweisung durch einen Hämatologen vorliegt. Viele Faktoren beeinflussen die Geschwindigkeit der Interpretation der Ergebnisse, insbesondere die Qualität der Geräte im Labor..

    Antworten dekodieren

    Die Ergebnisse werden von einem Laborassistenten interpretiert, woraufhin der Hämatologe eine Schlussfolgerung zieht und die Indikatorrate nach Alter und Geschlecht bestimmt. Die Entschlüsselung der Antworten hängt davon ab, ob die Indikatoren gesenkt oder erhöht werden, was auf Krankheiten oder hormonelle Störungen hinweist.

    Gründe für niedrigere Werte

    Die Konzentration und Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut kann abnehmen. Dies geschieht aus folgenden Gründen:

    • Schwere Körperverletzung oder Operation mit großem Blutverlust, was zu einer Abnahme des Spiegels an roten Blutkörperchen und Hämoglobin im Blut führt.
    • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, bei denen die Magenschleimhaut gereizt und die Darmfunktion gestört ist (Geschwür, Gastritis, Hämorrhoiden, Onkologie und Darmanämie).
    • Häufige Blutungen während der Menstruation bei Frauen sowie Abtreibungen und Fehlgeburten, bei denen die Anzahl der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins im Blut abnimmt.
    • Eisenmangelanämie und Leukämie, bei denen die Konzentration von Indikatoren wie roten Blutkörperchen, Hämoglobin und weißer Blutkörperchen abnimmt.
    • Einnahme von Antibiotika und Medikamenten, die die Produktion von weißen Blutkörperchen und Antikörpern im Blut erhöhen und dadurch die Anzahl der roten Blutkörperchen verringern.

    Gründe auf hoher Ebene

    Die folgenden Faktoren beeinflussen den intensiven Anstieg der roten Blutkörperchen im Blut:

    • Schwangerschaft, bei der die roten Blutkörperchen aufgrund des Wachstums und der Entwicklung des Fötus zunehmen (auch während des Rhesuskonflikts zwischen Mutter und ungeborenem Kind).
    • Exikose und Dehydration des Körpers infolge einer Krankheit, die zu einer Verringerung der Anzahl roter Blutkörperchen und des Sauerstoffs beiträgt, wodurch das Blut seine Sättigung verliert.
    • Erkrankungen des Verdauungstrakts und des Darms, Erbrechen, häufige Blähungen und Durchfall, die die Konzentration von Erythrozyten erhöhen (insbesondere bei Rotavirus-Infektionen).
    • Hormonelle Störungen und Nierenversagen, die zu Dehydration führen und die Produktion roter Blutkörperchen und die Herzfunktion beeinträchtigen.

    Um genau herauszufinden, warum die Indikatoren abnormal sind, müssen Sie eine Blutuntersuchung durchführen und sich von einem Hämatologen untersuchen lassen. Eine Selbstmedikation bei Abweichungen von der Norm wird nicht empfohlen, da sich die Arbeit des Herzens aufgrund von Sauerstoffmangel verschlechtern kann.

    Was tun, um den Indikator zu normalisieren?

    RBC in einer Blutuntersuchung ist eine Studie, die dabei hilft, die geeignete Behandlungsmethode zu bestimmen, wenn die Indikatoren Anomalien aufweisen. Sie können die Indikatoren mit Hilfe von Medikamenten und Volksheilmitteln normalisieren und vom behandelnden Hämatologen herausfinden, welche geeignet sind.

    Medizinische und volkstümliche Methoden zur Erhöhung des RBC-Spiegels

    Um die Anzahl der Erythrozyten zu erhöhen, werden folgende Medikamente empfohlen:

    • Mit dem Gehalt an zweiwertigem Ferumsulfat (Tardiferon, Ferretab, Aktiferin, Feroplex, Fero-Folgamma, Sorbifer Durules und Gino-Tardiferon).
    • Enthält dreiwertiges Sulfatferum für Erwachsene (Biofer, Ferrum lek, Ferlatum Fol, Maltofer, Ferlatum und Fenuls).
    • Enthält Folsäure und Vitamin B9, die die Konzentration von Hämoglobin und Erythrozyten im Blut erhöhen (Biofer, Ferretab, Maltofer Fol und Gino-Tardiferon)..
    • Mit Cyanogen Cobalamin, Vitamin B12 und Ascorbinsäure, die das Blut mit Erythrozyten und Hämoglobin (Ferro-Folgamma, Sorbifer Durules und Aktiferrin) sättigen..
    • Vorbereitungen für Injektionen und interne Verabreichung, die Hämoglobin und Sauerstoff im Blut erhöhen (Venofer, Cosmofer und Argeferr).

    Es gibt auch Volksmethoden zur Aufzucht roter Blutkörperchen, sie sind für diejenigen geeignet, die Allergien oder Unverträglichkeiten gegen Medikamente haben..

    Die besten Volksheilmittel sind:

    • Hagebutten- und wilder Rosmarinkochung. Hagebutte und wilder Rosmarin enthalten eine große Menge an Vitaminen und Enzymen, die die Durchblutung verbessern und die roten Blutkörperchen fördern. Zum Kochen müssen Sie 100 g Hagebutten und wilden Rosmarin hinzufügen, dann kochen und 10-15 Minuten einwirken lassen. Es wird empfohlen, die Brühe 2-3 mal täglich auf leeren Magen vor dem Essen zu trinken..
    • Weißdorn Abkochung. Die Weißdorninfusion verbessert die Arbeit des Herzens und den Blutkreislauf. Wenn sie verwendet wird, besteht die Möglichkeit, dass Hämoglobin und Erythrozyten erhöht werden. Zum Kochen ist es notwendig, 150-200 g Weißdorn zu brauen und dann 5-10 Minuten ziehen zu lassen. Weißdorn kann von Erwachsenen und Kindern getrunken werden, wenn keine allergische Reaktion und keine individuelle Unverträglichkeit des Körpers vorliegt.
    • Radieschen und Radieschensalat. Radieschen und Radieschen enthalten viel Eisen und Vitamin B9, was die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht. Zum Kochen müssen Sie 1-2 Radieschen und Radieschen auf einem Mixer hacken oder schlagen und dann nach Belieben Zucker oder Salz hinzufügen. Salat wird nicht empfohlen für Personen mit Gastritis oder Magengeschwüren.
    • Salat mit Äpfeln und Quitte. Quitte und Äpfel sind die wichtigsten Eisenquellen, die zur Steigerung Ihres RBC beitragen. Zum Kochen müssen Sie 2-3 Äpfel und 1-2 Quitten schälen und schneiden und dann nach Belieben Zucker hinzufügen. Sie können auch Karotten, Birnen und Radieschen nach Geschmack hinzufügen, wenn keine Allergie vorliegt.
    • Walnüsse mit Honig. Walnüsse enthalten Vitamine und Enzyme, die zur Erhöhung der Erythrozyten beitragen. Sie müssen sie 1-2 mal täglich mit Honig verwenden, wenn kein Überschuss an Jod- und Schilddrüsenerkrankungen vorliegt.

    Bevor Sie Ihre eigenen Medikamente auswählen, müssen Sie einen Hämatologen und Ernährungsberater konsultieren. Es ist auch notwendig, einen Allergologen zu konsultieren, um festzustellen, ob eine Allergie gegen Medikamente und Pillen vorliegt..

    Drogen und Volksheilmittel zur Senkung der Erythrozyten

    Um die roten Blutkörperchen und die Hämoglobinkonzentration im Blut zu senken, verschreiben Hämatologen die folgenden Medikamente:

    • Acetylsalicylsäure, die hilft, das Blut zu verdünnen und es weniger mit Sauerstoff und Hämoglobin gesättigt zu machen (Aspirin, Aspeter, Plocard, Aspecard und Acecor).
    • Dipyridamol, das hilft, Blutgefäße zu verengen und das Blut mit einer erhöhten Anzahl roter Blutkörperchen zu verdünnen (Curantil, Aklotin, Agenox und Acecor cardio).
    • Clopidogrel, bei dem der Sauerstoffgehalt im Hämoglobin abnimmt, was zu einer Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen führt (Atherocard, Platogril, Lopigrol und Trental).

    Bei einer hohen Konzentration an Erythrozyten werden auch Blutegel verwendet. Diese Methode wird als Hirudotherapie bezeichnet.

    Um Erythrozyten und Hämoglobin zu senken, empfehlen Experten solche Volksheilmittel:

    • Löwenzahn und Schachtelhalm Tinktur. Löwenzahn- und Schachtelhalmblätter senken die Anzahl der roten Blutkörperchen und verbessern gleichzeitig die Herz- und Gefäßfunktion. Zum Kochen benötigen Sie 20-50 g Löwenzahnstiel und 50-100 g Schachtelhalmblätter, dann kochen. Lassen Sie die Brühe nach dem Kochen 10-15 Minuten ziehen und trinken Sie sie dann 2-3 Mal am Tag nach dem Essen.
    • Abkochung von Kamille und Ringelblume. Um die Brühe zuzubereiten, müssen Sie 100 g Kamille und 100 g Ringelblume mit kochendem Wasser gießen und dann 10-15 Minuten ziehen lassen. Kamille und Ringelblume fördern die Blutverdünnung und Verengung der Blutgefäße, wodurch überschüssiges RBC und Hämoglobin im Blut beseitigt werden..
    • Zitronensaft. Zitrone enthält große Mengen Acetylsalicylsäure, die das Blut verdünnt und weniger gesättigt macht. Zum Kochen reicht es aus, 1-2 Zitronen in ein Glas Wasser zu drücken und dann nach Belieben Zucker oder Honig hinzuzufügen. Es wird empfohlen, 2-3 mal täglich nach den Mahlzeiten Saft zu trinken..
    • Dill Abkochung. Dill verbessert die Funktion von Leber, Nieren und Blut und reduziert dadurch die Konzentration von roten Blutkörperchen und Hämoglobin im Blut. Um die Brühe zuzubereiten, müssen Sie 50 g Dill kochen und dann 10-15 Minuten ziehen lassen. Dillbrühe kann von Erwachsenen und Kindern getrunken werden, wenn keine allergische Reaktion und andere Kontraindikationen vorliegen.
    • Bananen-Aprikosen-Salat. Um den Salat zuzubereiten, hacken oder schlagen Sie 1-2 Bananen und 2-3 Aprikosen in einem Mixer fein und fügen Sie dann nach Belieben Zucker, getrocknete Aprikosen oder Rosinen hinzu. Der Salat wird dazu beitragen, die Funktion des Darms, des Herzens und der Durchblutung zu verbessern und dadurch das Hämoglobin und die roten Blutkörperchen im Blut zu reduzieren..
    • Schwarzer süßer Tee. Bei einem Überschuss an Hämoglobin und Erythrozyten wird empfohlen, 2-3 Mal täglich schwarzen Tee mit Zucker zu trinken, um die Indikatoren zu senken. Es ist ratsam, süßen schwarzen Tee in seiner reinen Form zu trinken, ohne Aromen, die die Funktion des Darms und des Magens im Allgemeinen beeinträchtigen.

    RBC in einer Blutuntersuchung ist ein Test, mit dessen Hilfe festgestellt werden kann, ob die Indikatoren erhöht oder verringert sind. Auf dieser Grundlage können Sie die Behandlung bestimmen. Es lohnt sich auch, die Ernährung zu überarbeiten und Lebensmittel einzuführen, die auf der Grundlage der Testergebnisse die RBC-Werte im Blut erhöhen oder verringern..

    Komplikationen mit hohen und niedrigen RBC-Werten

    Wenn Sie keine Behandlung durchführen und die Rate der roten Blutkörperchen im Blut nicht wiederherstellen, können unangenehme Symptome und Komplikationen stören.

    Bei hohen Werten können folgende Symptome und Komplikationen stören:

    • Ein Anstieg von Glukose und Blutzucker, der eine Verstopfung der Blutgefäße hervorruft, was zu hormonellen Störungen und Diabetes mellitus führt.
    • Herzinsuffizienz, Schlaganfallrisiko und Myokardinfarkt (akute Schmerzen im Bereich des Herzens und der Herzmuskulatur sorgen ebenfalls).
    • Störung der Bauchspeicheldrüse, der Schilddrüse und der Thymusdrüse, aufgrund derer Hormonversagen und Stoffwechselstörungen im Körper auftreten.
    • Funktionsstörungen der Leber und Hepatomegalie, wodurch die Größe des Organs zunimmt und unangenehme Symptome stören (Hautausschlag im Gesicht, Verfärbung der Haut und Blutergüsse unter den Augen).
    • Das Gesamtkörpergewicht nimmt ab, dies ist auf eine Dehydration des Körpers und eine Funktionsstörung des Magen-Darm-Trakts zurückzuführen (Dystrophie und Anorexie treten auf)..

    Bei reduzierten Raten können folgende Symptome und Komplikationen auftreten:

    • Verletzung der Durchblutung und der Herzfunktion, die häufig zu Atemnot und Sauerstoffmangel führt (auch im Zusammenhang mit Gehirnhypoxie).
    • Störung des Magen-Darm-Trakts und Nahrungsaufnahme, wodurch Blähungen, Durchfall, Erbrechen und Übelkeit gestört werden (Darmanämie kann auftreten).
    • Appetitlosigkeit, Nichtassimilation von Nahrungsmitteln und Reizung der Magenschleimhaut, die mit schweren Krankheiten (Gastritis, Geschwüren, Dystrophie und Anorexie) bedroht ist.
    • Verletzung des Menstruationszyklus bei Frauen, auch schwierige Geburt und häufige Fehlgeburten infolge unzureichender Sauerstoffzirkulation im Blut zum Fötus.
    • Das Auftreten unangenehmer Symptome, die den allgemeinen Gesundheitszustand stören und die körperliche Aktivität einer Person verringern (Schläfrigkeit, Übelkeit und Schwäche).

    RBC in einem Bluttest hilft bei der Bestimmung der Konzentration von roten Blutkörperchen und Hämoglobin. Auf diese Weise können Sie Krankheiten in einem frühen Stadium diagnostizieren. Eine solche Untersuchung wird Erwachsenen und Kindern empfohlen, um die Indikatoren rechtzeitig zu bestimmen und die Behandlung zu beginnen..

    Artikelgestaltung: Wladimir der Große

    RBC-Analysevideo

    Elena Malysheva wird über die Blutuntersuchung auf Erythrozyten sprechen:

    Mehr Über Tachykardie

    Rheoenzephalographie ist ein Wort aus mehreren Wurzeln, aus dem Altgriechischen steht es für "ῥέος" - "Flow", "ἐνκέφαλος" - "Gehirn" und "γράφω" - "Ich schreibe, ich zeige".

    Krämpfe in den Händen sind sehr unangenehm: Wenn dies passiert, ist es schwierig, eine Faust zu ballen oder die Finger zusammenzubringen. Sie können spontan oder chronisch sein und werden von Muskelkrämpfen in anderen Körperteilen begleitet.

    Kurzatmigkeit ist ein Gefühl der Kurzatmigkeit, das von verschiedenen individuellen Beschwerden wie Sauerstoffmangel und Engegefühl in der Brust begleitet wird.

    Tests auf den Gehalt an Enzymen - Aminotransferasen AlAt und AsAt - gelten als die beiden wichtigsten Indikatoren zum Nachweis von Leberschäden und werden am häufigsten zusammen verschrieben, da ihr Verhältnis dazu beiträgt, verschiedene Erkrankungen dieser Drüse und Erkrankungen anderer innerer Organe zu unterscheiden.