Entschlüsselung der MRT des Gehirns: Bilder einer gesunden Person mit einem Tumor, Missbildungen

Die MRT ist eine der modernsten und am häufigsten verwendeten Methoden zur Diagnose des Zustands des Gehirns und des Zentralnervensystems. Die Methode ist sicher, indikativ und nicht invasiv. Kompetente Transkription der MRT des Gehirns hilft, die endgültige Diagnose zu stellen und die richtige Schlussfolgerung zu ziehen.

Die Magnetresonanztomographie wird nicht als grundlegende Technik angesehen. Bei der Diagnose ist es üblich, mit allgemeinen Diagnosemethoden zu beginnen und nur komplexere Methoden zum Abschluss zu lassen..

Der behandelnde Arzt schickt den Patienten zu einem MRT-Scan, bei dem bereits bestimmte Vermutungen über eine mögliche Diagnose vorliegen. Die erhaltenen Bilder des Gehirns sind sehr informativ und indikativ.

Die MRT hilft bei der Identifizierung der folgenden pathologischen Prozesse und Zustände:

  • Gefäßerkrankungen;
  • Gehirnkrankheiten verschiedener Herkunft;
  • Probleme mit der Blutversorgung;
  • Verletzung Verletzung;
  • Erkrankungen der Organe, die das Gehirn umgeben;
  • Tumoren und Zysten;
  • das Gebiet und das Ausmaß des Schlaganfallschadens;
  • erbliche und erworbene Krankheiten, die das Zentralnervensystem betreffen.

Wer muss in der Lage sein, die Ergebnisse einer MRT zu entschlüsseln

Bei der Entschlüsselung von MRT-Scans werden die Indikatoren einer bestimmten Studie mit normalen Abschnitten eines gesunden Gehirns verglichen. Unterschiedliche Stoffe in den Bildern weisen unterschiedliche Farbgrade auf. Das leichteste ist die weiße Substanz. Grau sieht etwas dunkler aus. Am dunkelsten werden die Knochen sein.

Ein erfahrener Facharzt oder Radiologe, der auf Computertomographie und Magnetresonanztomographie spezialisiert ist, kann die Ergebnisse einer MRT korrekt interpretieren.

Dazu muss er die Struktur des Gehirns genau kennen, alle seine Komponenten verstehen, ihre Größe kennen und verstehen, aus welchem ​​Gewebe sie bestehen. Der Spezialist muss über Kenntnisse in Physiologie und pathologischer Anatomie verfügen.

Der Patient selbst wird eine so schwierige Aufgabe nicht bewältigen können. In den meisten Fällen sollten Sie nicht einmal versuchen, das MRT-Bild selbst zu entschlüsseln. Darüber hinaus wird die Diagnose häufig vom Radiologen und dem behandelnden Arzt gemeinsam gestellt..

Die Entschlüsselung erfolgt in einer bestimmten Reihenfolge:

  1. Der Tomograph sendet die Ergebnisse an den Computer. Das Gehirn wird in 4 Projektionen untersucht.
  2. Bilder werden gedruckt.
  3. Der Spezialist fixiert die Bilder auf einem speziellen Ständer mit Hintergrundbeleuchtung.
  4. Der Arzt untersucht die Bilder im Detail und vergleicht sie auch mit der Norm.
  5. Der Radiologe schreibt eine Schlussfolgerung, die dem Patienten ausgestellt wird. Es zeigt den Zustand aller Hirngewebe, ihre Form. Notwendigerweise gibt es eine Schlussfolgerung darüber, ob es Pathologien gibt.

Stellen Sie unbedingt Ihrem Arzt Fragen. Wenn es bestimmte Veränderungen gibt, sollte er so genau wie möglich sagen, welche Strukturen des Gehirns sie betroffen haben, wozu sie führen können, womit sie verbunden sind..

Es ist möglich, dass die Studie mehrmals abgeschlossen werden muss. So kann der Arzt die Dynamik des Prozesses und die Geschwindigkeit des Fortschritts von Veränderungen beobachten. Somit ist es möglich, die Benignität oder Malignität von Veränderungen, die Ergebnisse der Gefäßbehandlung und ihren Zustand zu beurteilen..

Wie wird ein Tomogramm gelesen?

Um die Studie so genau wie möglich zu gestalten, wird Kontrast verwendet. Es wird helfen, das Gehirngewebe so klar wie möglich hervorzuheben. Wenn die Gewebe pathologische Veränderungen erfahren haben, sehen sie dagegen dunkler aus. Der Kontrast wird dazu beitragen, den Zustand der Blutversorgung der Strukturen des Gehirns herauszufinden..

Bei der Analyse der Ergebnisse der MRT bewertet der Arzt die folgenden Parameter:

  1. Lokalisierung. Wenn ein pathologischer Prozess festgestellt wird, beurteilt der Arzt seinen Standort. Die Lokalisierung hilft zu verstehen, welche Strukturen betroffen sind und womit sie behaftet sind. Wenn wir zum Beispiel Tumoren in der Großhirnrinde mit Tumoren ihrer Basis vergleichen, sind letztere viel gefährlicher.
  2. Die Größe und Form der gefundenen Läsion. Wenn der Tumor glatte Kanten hat, ist dies meistens ein Zeichen seiner Güte, das Vorhandensein einer Kapsel. Wenn es viele Herde gibt, ist dies ein Zeichen für das Auftreten von Metastasen..
  3. Farbton. Ein erfahrener Arzt, der mit dem Wissen über die pathologische Anatomie ausgestattet ist, kann aus dem Schatten des Fokus und seiner Struktur schließen, welcher pathologische Prozess begonnen hat. Eine veränderte Grautönung kann beispielsweise auf ein Wachstum oder eine Erweichung des Gewebes hinweisen.

Es gibt auch indirekte Indikatoren, die dem Arzt helfen, eine korrekte Diagnose zu stellen. Zum Beispiel hilft ein Tomogramm der Gefäße von Hals und Kopf dabei, die Ursache für Schlaganfall und Ischämie zu bestimmen.

Im Falle eines gestörten Blutabflusses können auch neurologische Symptome auftreten, beispielsweise ein Anstieg des Hirndrucks. Dies führt zu einem Kompressionssyndrom..

Differentialdiagnose von Hirnläsionen im MRT mittels Algorithmen - Dekodierung von Bildern mit Erläuterungen:

Selbstdecodierung der Ergebnisse der MRT des Gehirns

Norm

Normales Gewebe ist an seiner charakteristischen Grautönung unterschiedlicher Intensität zu erkennen. Die sogenannte Gehirnflüssigkeit ist leicht erkennbare graue Ströme. Sie sind leicht. Aber die intrazerebralen Nebenhöhlen sehen aus wie Hohlräume von ausnahmslos schwarzer Farbe..

Bei richtiger Gewebeentwicklung ist das Signal gleich intensiv. Die Ventrikel sind normal groß. Wenn sie verengt, erweitert werden, ist dies bereits eine Pathologie..

Das Gehirn sollte sich nicht bewegen, die Einhaltung der Norm der Schädelhöhlen wird ebenfalls berücksichtigt.

MRT-Scan des Gehirns im Normalzustand

Tumoren

Tumore sind im MRT deutlich sichtbar. Dies sind helle Flecken mit unebenen Kanten, asymmetrisch. Im Bereich der Tumoren treten neue Gefäße auf. Bei Verdacht auf möglichen Krebs ist es besser, eine Kontraststudie durchzuführen.

Tumor in verschiedenen Stadien

Atrophie

Die Hirnatrophie ist extrem langsam. Ein solcher Prozess kann manchmal nur mit Hilfe der Tomographie erfasst werden. Gleichzeitig sterben Gehirnzellen allmählich ab..

Es sieht aus wie eine Hirnatrophie

Gefäßprobleme

Die MRT mit Kontrastmittel hilft bei der Analyse des Zustands der Gefäße. Ihre Größe muss der Norm entsprechen. Der Kontrast sollte sie gleichmäßig und vollständig ausfüllen..

Atherosklerose und andere vaskuläre Pathologien werden am besten mit Kontrast diagnostiziert. Die Bilder zeigen deutlich, dass die Gefäße stark verengt sind, es gibt Plaques.

Bei Atherosklerose sind die Gefäße verengt, es gibt charakteristische Plaques

Bei Missbildungen macht sich die radiale Anordnung der Gefäße bemerkbar. Näher an der Mitte verbinden sie sich.

So sieht eine Gefäßfehlbildung aus

Bei einem Aneurysma sehen die Wände dünn aus und die Gefäße selbst sehen erweitert aus. Bei hypertensiver Angiopathie sind runde Hohlräume in der Nähe der Gefäße sichtbar.

Der Pfeil zeigt ein Gefäßaneurysma an

Entwicklungsstörungen

Hydrocephalus. Eine signifikante Ausdehnung der Kammerhöhle ist sichtbar.

Schnappschuss für Hydrozephalus

Bei angeborenen Anomalien werden die Bilder detailliert mit den Referenzanomalien verglichen. Es gibt Anomalien, die nicht lebensbedrohlich sind. Sie müssen nicht behandelt werden.

Schlaganfall

Bei einem Schlaganfall leidet das Gehirn notwendigerweise unter starkem Sauerstoffmangel. Der Bereich, der am stärksten von Hypoxie betroffen ist, erscheint auf dem Bild heller. Bei einem hämorrhagischen Schlaganfall sind Gefäßrupturen sichtbar. Auf dem Bild sind dies dunkle Hohlräume mit ringförmigen Streifen entlang der Peripherie. Die Dicke dieser Ringe nimmt mit der Zeit ab, daher ist es wichtig, unmittelbar nach einem Schlaganfall einen MRT-Scan durchzuführen..

MRT für Schlaganfall

Multiple Sklerose

Bei dieser Krankheit verlieren Nervenfasern ihre Myelinschicht. Auf dem Bild sieht es aus wie eine Brutstätte in verschiedenen Farben. Der Farbton hängt von den Anteilen der Chemikalien im Gewebe ab.

Solche Herde befinden sich in verschiedenen Bereichen der weißen Substanz. Zu Beginn der Krankheit sind 1-2 Herde sichtbar, während sie fortschreiten, werden Dutzende von ihnen gebildet.

Läsionen bei Multipler Sklerose

Lohnt es sich, sich selbst zu entschlüsseln?

Sie sollten die MRT-Ergebnisse nicht selbst entschlüsseln. Es gibt viele Nuancen, die nur ein erfahrener Radiologe kennt. Sogar die gleichen Abweichungen bei Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts können auf unterschiedliche Weise in den Bildern auftreten. Nur ein praktizierender Spezialist kann anhand der erhaltenen Bilder die richtige Diagnose stellen.

Interessant aber wahr

Endoprothesen können die Qualität der erhaltenen Bilder beeinträchtigen. Metall kann das Bild ernsthaft verzerren. Es ist auch wichtig, alle Metallgegenstände aus den Taschen zu entfernen und Schmuck zu entfernen.

Seltsamerweise kann sogar ein Tattoo die Forschung negativ beeinflussen. In der Farbe können Metallpartikel vorhanden sein. Daher ist eine Tätowierung eine Kontraindikation für die MRT. ITS-Besitzer erhalten nicht nur falsche Ergebnisse, sondern leiden auch unter starken Schmerzen während des Verfahrens.

Zahnspangen verderben auch das Bild. Ein Spezialist muss vor seiner Anwesenheit gewarnt werden. Bei der Recherche müssen sie entfernt werden..

Wo können Sie in RF tun

In der Russischen Föderation gibt es eine große Anzahl von MRT-Diagnosezentren. Die meisten medizinischen Einrichtungen der Stadt sind bereit, einen solchen Service anzubieten. Die größten Privatkliniken:

  • "Invitro". In über 20 Jahren Betrieb hat dieses private Labor das Vertrauen von Ärzten und Patienten gewonnen. Jetzt hat sie 700 Büros nicht nur in Russland, sondern auch in anderen GUS-Ländern geöffnet.
  • "Hemotest". Dieses Labor ist seit 2003 in Betrieb.
  • Skliflab. Dieses Labor untersteht dem Forschungsinstitut. Sklifosovsky.
  • "CM-Klinik", Teil der Holding, gegründet 2002.
  • "Hauptstadt". Es gibt vier Moskauer Zentren.
  • "MRT-24". Dies sind 4 Diagnosezentren, die sich auf MRT spezialisiert haben. Ihr Merkmal ist die Arbeit rund um die Uhr.
  • Medsi. Dieses Netzwerk ist das größte in Russland. Es umfasst Kliniken in Moskau und den Regionen, einschließlich Kinderkliniken, Diagnosezentren und Sanatorien.

Gehirnuntersuchung MRT

Die Magnetresonanztomographie des Gehirns ist ein nicht-invasives diagnostisches Verfahren, dessen Kern darin besteht, Informationen über die Funktion und Struktur zu erhalten. Die Methode basiert auf der Wechselwirkung zwischen Wasserstoffatomen und einem Magnetfeld. Erstere ändern unter dem Einfluss elektromagnetischer Impulse ihre Konfiguration. Dies geht mit der Freisetzung von Energie einher, die von den Sensoren des Tomographen aufgezeichnet wird. Informationen werden in einem Computer verarbeitet und auf dem Monitor in Form von hellen und dunklen Bereichen angezeigt, die die Struktur simulieren.

Wofür ist eine MRT?

Die Magnetresonanztomographie ist erforderlich, um Pathologien innerer Organe einschließlich des Zentralnervensystems zu identifizieren. Die MRT des Kopfes ist eine der modernsten Methoden zur Untersuchung von Krankheiten. Ohne sie gibt es keine spezialisierten neurologischen Kliniken sowie Wiederbelebungs- und Intensivstationen, in denen der Zustand eines aufgenommenen Patienten unverzüglich diagnostiziert werden muss..

Die MRT ist eine detaillierte Untersuchung. Das Scannen wird im Gegensatz zu einem allgemeinen Blut- oder Urintest nicht als routinemäßige Diagnosemethode vorgeschrieben. Die Tomographie wird verschrieben, wenn bereits der Verdacht auf eine schwerwiegende Hirnpathologie wie Schlaganfall oder Tumor besteht.

Zur Bedeutung der MRT: Das Scannen zeigt Veränderungen im Gehirn bei akuten Zuständen in der nächsten Stunde nach der Verletzung. Auf diese Weise können Ärzte so schnell wie möglich eine genaue Diagnose stellen, Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten und eine Behandlung verschreiben. Kein anderes Neuroimaging-Verfahren bietet eine so genaue Struktur wie die Magnetresonanztomographie.

Verschiedene Arten der Magnet-Tomographie helfen dank einer speziellen Technik zur Untersuchung der inneren Organe, Pathologien unterschiedlicher Herkunft mit maximaler Genauigkeit zu identifizieren.

Was ist der Unterschied zwischen der MRT des Kopfes und der MRT des Gehirns: Die erste untersucht den gesamten Kopf (Gehirn, Bahnen, Schädelgewölbe, Nasennebenhöhlen), die zweite befasst sich ausschließlich mit der Diagnose von Gehirnpathologien (Tumoren, Schlaganfälle, Hydrozephalus, Hämatome)..

Typen und Modi

Was sind die Sorten und was ist in der MRT enthalten:

  1. Diffusionsgewichtete Tomographie. Die Methode wird verwendet, um das Eindringen von Wasser in biologische Gewebe zu untersuchen. Diese Methode wird zur Diagnose von akuten Durchblutungsstörungen eingesetzt..
  2. Perfusionsmagnetische Tomographie. Die Methode untersucht die hämodynamischen Eigenschaften des Blutes und des Blutkreislaufs: Blutflussgeschwindigkeit, Blutfluss durch die Gefäße, Hindernisse für den Blutfluss. Zur Diagnose von Tumoren und akuten Durchblutungsstörungen.
  3. Spektroskopische Magnetresonanztomographie. Untersucht den Stoffwechsel in Gehirnzellen. Es wird zur Differentialdiagnose zwischen verschiedenen Gehirnerkrankungen verschrieben.
  4. Angiographie. Die Methode wird kontrastreich durchgeführt. Die Angio-Tomographie erkennt Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose.

Details zu den Arten und Modi der MRT werden in einem anderen Artikel beschrieben.

Eine MRT des Gehirns mit Verstärkung ist ein Modus, bei dem ein Kontrastmittel in den Blutkreislauf des Patienten injiziert wird, der die Gefäße färbt. Der Modus erhöht die Detailgenauigkeit des Bildes.

Der zweite Modus ist ohne Verstärkung. Dies ist eine klassische Magnet-Tomographie. Ohne Kontrastverbesserung ist das Bild weniger detailliert.

Indikationen und Kontraindikationen

Die Untersuchung der MRT des Gehirns ist in solchen Fällen angezeigt:

  • Häufige Ohnmacht, Koma, Bewusstseinsstörungen.
  • Verdacht auf Tumor.
  • Allgemeine zerebrale Symptome und Anzeichen eines erhöhten Hirndrucks: Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, Fieber, Verdunkelung der Augen.
  • Symptome neurologischer Defizite: Sprachverlust, Empfindlichkeitsverlust in einem beliebigen Körperteil, beeinträchtigte Muskelkraft, Verlust von Gesichtsfeldern.
  • Krämpfe.
  • Vegetative Störungen.
  • Oft Kopfschmerzen, Kopfschmerzen wie ein Schlag auf den Kopf, wiederkehrende Migräne, Cluster-Cephalalgie.

Wenn keine MRT verschrieben wird und in welchen Fällen ist dies kontraindiziert:

  1. Metallische und elektronische Komponenten im Körper, wie ein künstlicher Schrittmacher, Herzklappen oder ein integriertes Hörgerät.
  2. Erstes Schwangerschaftstrimester.
  3. Akuter und sehr schwerer Zustand des Patienten.
  4. Patientengewicht 130 kg und mehr.

Kontraindizierte MRT ist in folgenden Fällen kontraindiziert:

  • Nieren- und Leberfunktionsstörung;
  • individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Kontrastmittels;
  • Diabetes mellitus oder akute Herzinsuffizienz.

Für ein Kind

Die Magnetresonanztomographie wird nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder durchgeführt. Einem Kind kann vom Moment der Geburt an ein Eingriff verschrieben werden, da das Scannen mit Magnetwellen den Körper nicht schädigt.

Kindern wird ein Verfahren gemäß den Indikationen verschrieben. Dies sind hauptsächlich sichtbare Anzeichen wie Hydrozephalus (wenn der Kopf überproportional vergrößert ist) und der Verdacht auf Fehlbildungen des Zentralnervensystems wie Mikrozephalie (kleine Kopfgrößen)..

Das Scanverfahren für Kinder kann unter Vollnarkose durchgeführt werden. Während des Studiums muss man still liegen: Jede Bewegung verzerrt das resultierende Bild. Kinder unter 3-4 Jahren können fast nie 30 Minuten ohne Bewegung verbringen, daher erhalten sie eine Anästhesie, die zu Drogenschlaf führt. Vollnarkose ist nicht schädlich. Nach dem MRT-Eingriff wacht das Kind auf und vergisst die Ereignisse vor dem Scan.

Kinder von 4 bis 12-13 Jahren benötigen eine psychologische Ausbildung. Äußerlich mag ein MRT-Gerät einschüchternd aussehen, aber es ist völlig harmlos und verursacht keine Beschwerden. Die Aufgabe der Eltern ist es, dem Kind zu erklären, dass das Verfahren schmerzlos ist..

Vorbereitung auf das Verfahren

Eine häufig gestellte Frage vor dem Scannen: Ist das beängstigend? Die Magnetresonanztomographie ohne Kontrastmittel ist eine nicht-invasive Technik. Das heißt, um den Eingriff durchzuführen, müssen Sie nicht wie bei einer Gehirnbiopsie den Körper stören. Die kontrastmittelverstärkte MRT ist eine Arzneimittelinjektion.

Dies erfordert das Einführen eines Katheters in die Vene. In Bezug auf die Schmerzen ähnelt es einer herkömmlichen subkutanen Injektion oder einem Mantoux-Test..

Tut eine MRT des Gehirns weh? Während des Eingriffs ist der Körper einem Magnetfeld ausgesetzt. Es verursacht keine Schmerzen. Die einzige Schmerzquelle ist die Selbsthypnose des Patienten. Sie sollten sich während des Eingriffs nicht über die Schmerzen aufregen, da der Eingriff im Prinzip physikalisch keine Beschwerden verursacht.

  1. trinke nicht viel Wasser;
  2. Leere deine Blase und deinen Dickdarm.
  3. Rauchen Sie nicht und trinken Sie keinen Alkohol pro Tag (dies verzerrt das Scan-Ergebnis).
  4. Lassen Sie Schmuck, Uhren und Armbänder zu Hause - Sie werden sie vor dem Scannen noch entfernen.
  5. Wenn Sie nervös sind, nehmen Sie einen Freund oder ein Familienmitglied und bitten Sie das Klinikpersonal, während des Scans mit dem CT-Scanner im Raum zu bleiben.

Wie ist das Verfahren

  • Der Patient kommt in die Abteilung und betritt den Raum mit dem Tomographen. Dort wird er von einer Krankenschwester und einem Laborassistenten empfangen. Letzterer liest die Anweisungen und spricht über das Verfahren..
  • Das Motiv wechselt in ein bestimmtes Kleid, entfernt alle Schmuckstücke, Uhren und anderen Metallgegenstände am Körper.
  • Passt auf den Tomographentisch. Für kontrastmittelverstärkte Scans führt die Krankenschwester einen Katheter in die Vene ein. Der Patient wartet darauf, dass sich das Kontrastmittel in den Gefäßen ausbreitet.
  • Der kleine Tisch fährt in den Tunnel des Magnet-Tomographen. Der Scanvorgang beginnt. Während des Verfahrens ähneln die Geräusche einer MRT Hintergrundgeräuschen und Klirrgeräuschen. Dies ist normal und sollte nicht befürchtet werden. Ein Labortechniker kann Kopfhörer oder Ohrstöpsel vorschlagen. Die gesamte Studie dauert 15 bis 30 Minuten ohne Kontrast, mit Kontrast - von 30 bis 60 Minuten. Sie können sich zu diesem Zeitpunkt nicht bewegen.
  • Nach dem Ende des Scans verlässt die Tabelle den Tunnel. Der Patient steht auf und wartet weitere 20 bis 30 Minuten - dies ist wichtig, da der Arzt die Reaktion des Patienten auf das Kontrastmittel kontrollieren muss.
  • Nach der MRT wird der Patient freigelassen.

Nach dem Eingriff erhält der Arzt ein Bild des Gehirns auf dem Computer..

Während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft können Sie eine MRT-Untersuchung durchführen lassen, ohne den Fötus und die Mutter zu schädigen. Es gibt jedoch eine Ausnahme: Das erste Schwangerschaftstrimester ist eine relative Kontraindikation. Eine Untersuchung des Gehirns kann in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten durchgeführt werden, jedoch nur in solchen Fällen:

  1. Verdacht auf Defekte in der Entwicklung des Zentralnervensystems;
  2. die vermutete Diagnose widerlegen oder bestätigen;
  3. Es ist notwendig, Daten über den Zustand des Fötus zu erhalten, die die Abtreibung rechtfertigen könnten.
  4. Neurosonographie kann nicht durchgeführt werden;
  5. Klärung des Krankheitsbildes, das durch Ultraschalluntersuchung erhalten wird.

Die Magnet-Tomographie bleibt die bevorzugte diagnostische Methode gegenüber der Radiographie und der Computertomographie. Das Verbot des Scannens im ersten Trimester beruht auf der Tatsache, dass es keine wissenschaftlichen Untersuchungen gibt, die das Fehlen einer negativen Auswirkung auf das Baby im Mutterleib belegen könnten.

Im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester kann die Magnetresonanztomographie ohne Gesundheitsrisiko für das Baby durchgeführt werden.

Ist die MRT schädlich?

Die vom Tomographen erzeugten magnetischen Wellen schädigen biologische Objekte nicht physikalisch. Die Leistung eines durchschnittlichen Magnet-Tomographen liegt zwischen 0,5 und 3 Tesla. Diese Kraft reicht nicht aus, um die Gesundheit des menschlichen Körpers zu beeinträchtigen..

Menschen verwechseln oft elektromagnetische Felder und Röntgenstrahlen. Sie glauben fälschlicherweise, dass man mit einem MRT bestrahlt werden kann. Dies ist jedoch nicht der Fall. Im Gegensatz zur Computertomographie, die Röntgenwellen aussendet, bestrahlt die magnetische Tomographie keine Person.

Der Schaden kann nicht durch Scannen verursacht werden, sondern durch die Art des Verfahrens - im Gegensatz dazu: ein pharmakologisches Medikament, das in den Blutkreislauf des Patienten injiziert wird.

Die Nebenwirkungen eines Kontrastmittels sind unterschiedlich stark:

  • Lunge: Kribbeln, Jucken, Hitzegefühl während der Einführung des Arzneimittels in eine Vene. Diese Gefühle gehen schnell vorbei.
  • Mäßig: Nesselsucht-ähnliche allergische Reaktion: Hautrötung, starker Juckreiz, Schwellung.
  • Schwerwiegend: Atemstillstand, Herzstillstand und plötzlicher Tod. Diese Nebenwirkungen treten nur in einem Fall pro 100.000 Eingriffe auf, sofern der Patient eine Kontrastunverträglichkeit aufweist.

Welche Krankheiten können erkannt werden

Die Magnetresonanztomographie kann viele funktionelle und organische Erkrankungen des Gehirns aufdecken:

  1. Bakterielle und virale Entzündung: Meningitis, Enzephalitis, Meningoenzephalitis, Multiple Sklerose viralen Ursprungs.
  2. Neurodegenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems: Pick, Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose.
  3. Tumoren, Zysten, Metastasen: Neurinom, Astrozytom, Zyste des transparenten Septums, Hypophysenadenom.
  4. Leerer türkischer Sattel.
  5. Akute Durchblutungsstörungen: hämorrhagischer, ischämischer Schlaganfall, Subarachnoidalblutung.
  6. Hämatome und Ansammlung von Blut in Bereichen des Gehirns, wie den Ventrikeln.
  7. Erkrankungen des hypertensiven Syndroms wie Hydrozephalus.
  8. Gefäßerkrankungen und gestörte Durchblutung: Arteriosklerose der Arterien im Gehirn, Gefäßsektion, arteriovenöse Fehlbildungen, Verstopfung von Venen und Arterien.
  9. Angeborene Fehlbildungen des Gehirns: Mikrozephalie, Anenzephalie, Fusion beider Hemisphären.
  10. Epilepsie.
  11. Frakturen der Schädelknochen, Zustand des Fornix, Nasennebenhöhlen, Stirnhöhlen.
  12. Parasitäre Hirnkrankheiten.

Ergebnisse

Ein Spezialist für Strahlendiagnostik erhält ein Bild auf einem Computer, auf dem Sie das Gehirn in Längs- und Querschnitten mit einer Dicke von 2 bis 5 mm (abhängig von der Leistung des Tomographen) sehen können. Auf dem Bildschirm wird das Gehirn als eine Kombination aus hellen und dunklen Bereichen dargestellt. Ein Teil der Schlussfolgerung wird vom Tomographen ausgegeben, ein Teil wird vom Spezialisten selbst interpretiert.

Das Ergebnis der Untersuchung des Verfahrens ist ein MRT-Protokoll, das die Norm oder Pathologie beschreibt. Ein typischer Kanal kann am Beispiel einer der Schlussfolgerungen der Magnetresonanztomographie des Kopfes betrachtet werden:

  • Medulla: verändertes und abnormales Signal nicht erkannt. Die Substanz der Gehirnhälften wird nicht verändert.
  • Alkoholhaltige Räume: Die Mittellinienstrukturen des Gehirns werden nicht verschoben, die Struktur wird nicht gestört.
  • Konvexitale Subarachnoidalräume werden nicht verändert, die Ventrikel des Gehirns werden nicht erweitert.
  • Basalzisternen normaler Größe.
  • Es wurden keine Veränderungen im Gewölbe und in der Schädelbasis gefunden.
  • Kleinhirn und Hirnstamm unverändert.
  • Die Knochen des Schädelgewölbes sind unverändert. Die Struktur des Auges umkreist ohne sichtbare pathologische Veränderungen.
  • Im Bereich der Mastoidfortsätze und Kieferhöhlen wurden keine Veränderungen festgestellt.

Eine Kopie der Bilder wird dem Patienten auf einem Träger gegeben.

Was kann MRT ersetzen

Die Magnetresonanztomographie dieser Art ist ein unverzichtbares Instrument zur Diagnose von Pathologien des Zentralnervensystems. Das Scannen von Magnetwellen erkennt nahezu jede Pathologie. Allerdings haben nicht alle Städte, Vororte und Bezirke einen Magnet-Tomographen. Aufgrund der hohen Kosten kann es sich nicht jede Privatklinik leisten, ein Gerät zu kaufen, ganz zu schweigen von öffentlichen Krankenhäusern. Es gibt alternative Methoden, die das Scannen durch einen Magnet-Tomographen ersetzen können. Unten finden Sie eine Liste der Diagnosemethoden:

  1. Elektroenzephalogramm. Zeigt die elektrische Aktivität des Gehirns in verschiedenen Modi seiner Aktivität. Enzephalogramm oder MRT des Gehirns: Ersteres zeigt nur Funktionsstörungen und eine begrenzte Anzahl von Krankheiten. Die Magnet-Tomographie zeigt eine organische Pathologie und Dysfunktion des Gehirns.
  2. Die Computertomographie ist eine häufige Alternative zur MRT. Die Computerdiagnostik hinterlässt Strahlung im Körper und weist mehr Kontraindikationen auf. Moderne Arten der Computertomographie (MSCT, Spiral-CT) werden im diagnostischen Wert mit der Magnet-Tomographie gleichgesetzt.
  3. Neurosonographie. Basierend auf dem Durchgang von Ultraschall durch das Gehirngewebe. Es wird häufig zur Diagnose von Gehirnerkrankungen bei Säuglingen und Kindern unter einem Jahr eingesetzt. Die Neurosonographie enthält weniger Informationen als die MRT.
  4. Echoenzephalographie und Rheoenzephalographie. Methoden untersuchen den Blutfluss und Gehirnneoplasmen. Die Qualität der Informationen ist der Magnet-Tomographie unterlegen.

Sollten Sie eine MRT machen, wenn Sie können? Im Vergleich zu anderen alternativen Methoden der Hirndiagnostik weist die Magnetresonanztomographie den höchsten diagnostischen Wert und die höchste Empfindlichkeit gegenüber den geringsten organischen Veränderungen in der Hirnsubstanz auf..

MRT des Gehirns

Die MRT ist das Hauptinstrument bei der Diagnose von Gehirnerkrankungen. Es wird mit einer speziellen multifunktionalen Hightech-Installation durchgeführt. Seine Wirkung basiert auf dem Phänomen der Kernspinresonanz. Im Gegensatz zu Röntgenstrahlen ist die MRT nicht gesundheitsschädlich (keine schädliche Strahlung)..

Bilder von unserem Siemens Magnetom C Tomographen

Dauer: 20-30 Minuten.

Vorbereitung: nicht erforderlich.

Erstellung einer Stellungnahme: innerhalb von 1 Stunde.

Gewichtsgrenze: bis zu 170 kg.

Kosten für die MRT des Gehirns: ab 3600 Rubel.

Vereinbaren Sie einen Termin, indem Sie eine Online-Bewerbung einreichen:

Indikationen

Die MRT des Gehirns wird in folgenden Fällen verschrieben:

  • Bei Kopfverletzungen bei Verdacht auf traumatische Hirnschädigung zur Diagnose diffuser axonaler Schäden, subduraler und epiduraler Hämatome sowie intrazerebraler Blutungen.
  • Verdacht auf gutartige und bösartige Neubildungen des Gehirns: Gliom, Hämangiom, Sarkom, Neuroblastom, Astrozytom, Ependymom sowie Tumoren der Meningen: Meningiom, Hirnnerven und individuelle Strukturen (Zirbeldrüse, Hypophyse, Medulla oblongata, Kleinhirn) sowie Zystbellum Lokalisierung.
  • Wenn Sie anhaltende Kopfschmerzen haben, deren Ursache mit anderen Diagnosemethoden nicht identifiziert werden kann.
  • Zum Ausschluss oder zur Bestätigung einer zerebralen Ischämie (ischämischer Schlaganfall) oder einer Blutung (hämorrhagischer Schlaganfall) bei einem akuten zerebrovaskulären Unfall sowie zur Differentialdiagnose dieser pathologischen Zustände.
  • Wenn in der Vergangenheit Anfälle aufgetreten sind oder eine Epilepsiediagnose vorliegt.
  • Wenn ein demyelinisierender Prozess des Gehirns vermutet wird oder wenn eine demyelinisierende Krankheit festgestellt wurde, sowie um den Grad des Fortschreitens des Prozesses und die Wirksamkeit der Behandlung dieser Krankheit zu beurteilen.
  • Zur Diagnose der zirkulatorischen Enzephalopathie.
  • Wenn Sie angeborene Fehlbildungen und Fehlbildungen des Gehirns vermuten.

Die MRT des Gehirns wird nach chirurgischen Eingriffen verschrieben, um die Wirksamkeit der Behandlung zu beurteilen. In diesem Fall wird die Studie vor und nach der Operation durchgeführt, dann vergleicht der Arzt die Ergebnisse und zieht entsprechende Schlussfolgerungen..

Kontraindikationen

  • Schrittmacher;
  • Nicht empfohlen für Frauen in den ersten Schwangerschaftstrimestern.

Wie wird eine MRT des Gehirns durchgeführt??

Der Patient legt sich auf den Tisch und nur der untersuchte Bereich (in diesem Fall der Kopf) ist in einem ringförmigen Rahmen eingeschlossen, auf dem sich das Scanmodul befindet. Nur der zu untersuchende Körperteil ist fixiert, sonst fühlt sich der Patient wohl.

Was zeigt eine MRT des Gehirns??

Auf einem Tomogramm können Sie die Struktur des Gehirns untersuchen, die Größe der Gehirnventrikel bestimmen, das Vorhandensein pathologischer Hohlräume, Herde und Einschlüsse identifizieren, die Lokalisation des Tumors, Ödems, Ischämie oder Blutung bestimmen. Darüber hinaus ermöglicht die MRT des Gehirns die präzise Untersuchung kleiner Strukturen des Gehirns, die mit anderen diagnostischen Methoden nicht sichtbar gemacht werden. Zu diesen Strukturen gehören die Hypophyse, die Zirbeldrüse usw. Ein einzigartiges Merkmal der MRT des Gehirns ist die Fähigkeit, die Studie durch das sogenannte diffusionsgewichtete Bild des Gehirns zu ergänzen, das in keiner anderen Studie erhalten werden kann! Nur dieses Bild ermöglicht es, in den frühesten Stadien (den ersten Stunden) eine zerebrale Ischämie zu identifizieren, um einen ischämischen Schlaganfall frühzeitig zu diagnostizieren. So hilft eine MRT-Studie, viele Erkrankungen des Gehirns zu diagnostizieren, deren Stadium und Merkmale des Verlaufs zu identifizieren. All diese Daten werden eine wichtige Rolle bei der Erstellung eines Behandlungsplans spielen..

Ergebnisse dekodieren

In der letzten Phase der Studie entschlüsselt der Arzt die erhaltenen Bilder. Nach der Untersuchung der Substanz des Gehirns, der Gefäße, Hohlräume, Membranen und anderer Strukturen wird eine Beschreibung der Studie vorgenommen, die alle Änderungen im Vergleich zur normalen Variante widerspiegelt. Wenn pathologische Herde identifiziert werden, werden ihre Größe, ihr Volumen, ihre Form, ihre Lokalisation und ihre Strukturmerkmale angegeben. Am Ende der Beschreibung hinterlässt der Arzt eine Schlussfolgerung, die eine vorläufige, differenzielle oder genaue Diagnose anzeigen muss. Wenn der Patient frühere Ergebnisse der Magnetresonanztomographie des Gehirns vorgelegt hat, vergleicht der Arzt diese mit den neuen Bildern, bewertet die Dynamik von Änderungen und spiegelt diese Informationen in der Schlussfolgerung wider. Zusammen mit der Meinung des Arztes erhält der Patient eine CD, auf der die Tomogramme selbst aufgezeichnet sind. Bei Bedarf können die Bilder gegen eine zusätzliche Gebühr auf einem speziellen Film gedruckt werden.

Wie MRTs und andere Arten von Gehirnstudien durchgeführt werden

Es gibt einige Wörter, die Sie manchmal ein wenig erschrecken oder nur Verwirrung stiften. Stimmen Sie zu, "Brain Scan" klingt wirklich wie etwas aus einem Fantasy-Film über die ferne Zukunft. Andere werden sich sofort an etwas aus den dystopischen Handlungen erinnern. Was auch immer sich die Menschen vorstellen, dies ist nur ein medizinischer Eingriff, der völlig schmerzfrei ist und keine unangenehmen Empfindungen hervorruft. Er gibt jedoch Antworten auf viele Fragen im Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit und dem Verständnis von Abweichungen, die einer Person möglicherweise nicht bewusst sind, deren Lokalisierung jedoch nicht zu spät ist... Wie es funktioniert und was ein menschlicher Gehirnscan im Allgemeinen ist?

Wir werden das Gehirn für eine lange Zeit untersuchen

Was ist das Gehirn?

Das Gehirn ist eines der Hauptthemen der modernen Medizin. Sie können mit Krankheiten, die den Körper betreffen, so viel kämpfen, wie Sie möchten, aber Krankheiten, die das Gehirn betreffen, sind viel schlimmer. Oft verursachen sie keine Schmerzen, aber sie verhindern, dass eine Person normal lebt, und verändern manchmal sogar ihre Persönlichkeit.

Dies liegt an der Tatsache, dass das Gehirn wir sind. Der Mensch ist kein Körper - ein Körper ist nur ein Instrument. Alle Essenz und Persönlichkeit sind im Gehirn enthalten. Wir können sagen, dass dies nur eine Reihe von Proteinen oder ein Lagerhaus der Seele ist, aber wenn Sie eine Niere oder ein Herz ersetzen, bleibt er auf jeden Fall er selbst, und wenn Sie sich vorstellen, dass Sie sein Gehirn ersetzen können, was bleibt dann von ihm? Eine Reihe von Muskeln, Knochen und Organen - das ist alles.

Deshalb muss das Gehirn in einem normalen Zustand gehalten werden, um das Risiko einer vorzeitigen Schädigung zu minimieren. Außerdem muss es erforscht und getestet werden, um zu verstehen, ob es richtig funktioniert und ob es Hilfe benötigt. Eine der Hauptstudien sind Gehirnscans, die mit Ultraschall durchgeführt werden. Dies ist jedoch nicht der übliche Ultraschall, der durchgeführt wird, wenn die inneren Organe der Bauchhöhle überprüft werden..

Welche Anomalien können nach einem Gehirnscan festgestellt werden?

Es gibt viele Arten von Gehirnscans und alle haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Aus diesem Grund werden unterschiedliche Methoden verwendet, um unterschiedliche Abweichungen zu bestimmen..

Wenn Sie die richtige Art der Forschung wählen, können Sie Krankheiten wie Alzheimer, Hirnschlag, verschiedene Arten von Tumoren, Epilepsie und vieles mehr identifizieren..

Gleichzeitig ist die moderne Medizin nicht weit genug fortgeschritten, um alle Fragen zu beantworten - das Gehirn ist so komplex -, aber sie kann nicht nur sagen, welche Krankheiten existieren, sondern auch, woher sie stammen und wie sie zu behandeln sind, wenn dies überhaupt möglich ist..

Was sind die Arten der Gehirnforschung

Die Arten der Forschung des Gehirns und seiner Gefäße sind unterschiedlich und werden nach der Art der Auswirkung unterteilt, um Informationen zu erhalten. Einige arbeiten mit Ultraschall, andere mit Röntgenstrahlen und wieder andere mit elektrischen Feldern. Oft werden mehrere Studien angeordnet, um ein vollständigeres Bild davon zu erhalten, was im Kopf der Person geschieht..

Eine Studie, mit der Sie die physikalischen Parameter des Gehirns bestimmen können, wird als Echoenzephalographie (abgekürzt als EchoEG) bezeichnet. Eine solche Studie wird verwendet, wenn das Vorhandensein eines Tumors oder die Folgen einer traumatischen Hirnverletzung festgestellt werden müssen..

Wenn Sie verstehen möchten, wie gut das Gehirn mit Blut versorgt ist, lohnt es sich, einen Ultraschall-Doppler-Ultraschall-Scan (abgekürzt als USDG) durchzuführen. So können Sie bestimmen, wie frei das Blut durch die Gefäße von Hals und Kopf fließt. Die Rheoenzephalographie (abgekürzt REG) liefert ungefähr die gleichen Ergebnisse. Es basiert auf der Festlegung von Änderungen des elektrischen Widerstands des Gewebes und auf pulsierenden Schwingungen der Blutgefäße. Diese Methode kann auch Tumore und andere lokale Läsionen identifizieren..

Eine viel bekanntere Kombination von Buchstaben ist die MRT oder Magnetresonanztomographie. Es ist eine ziemlich komplexe Studie und es reicht nicht aus, nur eine Person in diesen Apparat zu stecken. Es ist viel wichtiger, dass der Forscher die Daten korrekt entschlüsseln kann. Die Maschine macht keine Fehler, und eine Person bemerkt möglicherweise etwas nicht oder bemerkt umgekehrt das Falsche. Die Methode basiert auf dem Mechanismus der Kernspinresonanz und ist sehr effektiv und vielseitig für verschiedene Arten von Krankheiten. Er hat auch eine fortgeschrittenere Option - Magnetresonanzangiographie (abgekürzt als MRA). Mit dieser Methode können Sie ein dreidimensionales Modell der Gehirngefäße erstellen und mit jedem von ihnen arbeiten..

Die Computertomographie (abgekürzt als CT) wird durchgeführt, wenn Sie Hirnschnitte auf verschiedenen Ebenen betrachten müssen. Die Methode besteht darin, Röntgenstrahlen durch das Gehirngewebe zu leiten. Wie bei Knochenröntgenstrahlen weist das Gehirngewebe eine unterschiedliche Permeabilität auf, so dass genau bestimmt werden kann, wo der Schaden oder die Abweichung liegt..

Die CT wird an einem solchen Gerät durchgeführt.

Es gibt viele Forschungsoptionen und komplexe Abkürzungen, aber sie duplizieren sich oft gegenseitig, sind nicht sehr effektiv oder gelten aufgrund ihrer engen Besonderheiten einfach nicht. Sehr beliebte und massive Studien sind MRT, Ultraschall, CT und PET. Lassen Sie uns näher darauf eingehen.

Die Mumie eines jungen Mannes ohne Gehirn wurde in Ägypten gefunden. Wie konnte das passieren?

Die effektivsten Wege, um das Gehirn zu erforschen

Alle unten beschriebenen Verfahren sind völlig schmerzfrei, obwohl sie manchmal sehr mühsam sind, wenn Sie lange still liegen müssen. Ihre Kosten variieren heute im Bereich von 2.000 bis 10.000 Rubel, abhängig vom Ort und der Komplexität der Studie.

Gehirnultraschall

Die häufigste Untersuchung in alle Richtungen ist Ultraschall. Es gibt auch eine Ultraschalluntersuchung des Gehirns. Dieser Test verwendet Ultraschall, um das Gehirn zu testen, und wurde in mehreren Studien als sicher erwiesen. Seine Wirkung sammelt sich nicht an und ermöglicht es, Forschung mit der Häufigkeit durchzuführen, mit der sie notwendig ist.

Es gibt keine Kontraindikationen für diese Studie. Es kann sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern jeden Alters durchgeführt werden. Indikationen für die Überweisung einer Person an einen Ultraschall sind sensorische Störungen, Geräusche oder Ohrensausen, Kopfschmerzen, Schwindel, beeinträchtigte motorische Aktivität und einige andere Symptome.

Ultraschall im Bereich der Schläfen und des Hinterkopfes ist am genauesten, da es die dünnsten Knochen des Schädels gibt.

Vor dem Ultraschall wird der Patient gebeten, 2-3 Tage vor der Studie keinen Alkohol zu trinken sowie 3-4 Stunden im Voraus nicht zu rauchen, körperliche Aktivität 2 Stunden im Voraus auszuschließen und den Arzt vor der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten zu warnen. Nur so kann die Verzerrung des Ergebnisses verringert werden..

Unmittelbar vor Beginn der Studie wird die Kopfhaut des Patienten mit Silikongel geschmiert und mit einem speziellen Gerät durch diese Stellen geführt. Während der Studie sollte der Patient etwa 10 bis 30 Minuten lang ruhig bleiben. Aus diesem Grund ist es besonders schwierig, dieses Verfahren mit Kindern durchzuführen..

MRT des Gehirns

Oben habe ich bereits gesagt, dass die Durchführung einer MRT nur ein kleiner Teil des Prozesses zur Untersuchung von Anomalien und Pathologie des Gehirns ist. Es ist viel wichtiger, die Daten richtig zu interpretieren. Dies ist wahr, und viele Privatkliniken verpflichten sich nicht einmal, die Ergebnisse zu entschlüsseln, indem sie sich auf Spezialisten aus anderen Kliniken beziehen.

Die Qualität der Geräte ist wichtig im Hinblick auf die Menge der gesammelten Daten und die Auswirkungen auf den Menschen. Normalerweise ist das Magnetfeld im MRT-Gerät nur geringfügig höher als die natürlichen Werte unseres Planeten. Viel schlimmer ist die Klaustrophobie, die selbst diejenigen verfolgen kann, die nicht darunter leiden. Die Person befindet sich in einem schmalen Rohr, das Lärm macht und summt. Hier fühlen sich viele vielleicht irgendwie unwohl. Das Problem ist, dass neue Geräte mehr Messungen in einem Verfahren durchführen können, aber dafür müssen Sie es verlängern. In diesem Moment sollte die Person in Ruhe sein. Für Kinder ist dies ein großes Problem, und manchmal laden sie sogar Kinderanästhesisten ein, es zu lösen..

So wird eine MRT des Gehirns durchgeführt.

Klaustrophobie ist nicht die einzige Kontraindikation für die Forschung. Viele psychische Störungen sind auch nicht mit der MRT vereinbar und befinden sich in einem unzureichenden Zustand. Bei akuten Atemwegserkrankungen und Viruserkrankungen muss die Studie verschoben werden..

Die Studie wird für häufige Kopfschmerzen und andere neurologische Störungen durchgeführt, die das normale Leben einer Person beeinträchtigen. Das Verfahren ist harmlos, da keine ionisierende Strahlung vorhanden ist. Sie können den Vorgang nach Bedarf ausführen, aber Sie können das Ergebnis nicht sofort erhalten. Manchmal kann die Entschlüsselung und Diagnose einige zehn Minuten bis einige Tage dauern..

MRT-Ergebnis des Gehirns.

PET des Gehirns

PET steht neben dem im Alltag bekannten Namen für Positronenemissionstomographie. Seine Hauptaufgabe ist die Diagnose des Hirnstoffwechsels bei einer Reihe von Krankheiten. Hierzu werden verschiedene Prozesse bewertet, die im Gehirngewebe auf zellulärer Ebene ablaufen..

Oft werden Tests durchgeführt, um die Auswirkungen eines Schlaganfalls oder eine frühzeitige Diagnose von Alzheimer zu bestimmen. Sie können auch die Anfangsstadien maligner Neoplasien bestimmen..

So sieht das Ergebnis eines PET-Scans des Gehirns aus.

Wie üblich gibt es eine Reihe von Kontraindikationen. Auf diese Weise können Sie keinen PET-Scan bei schwangeren und stillenden Frauen sowie bei Menschen mit Diabetes durchführen. Gleichzeitig ist die Studie für andere Personen relativ harmlos und es ist nicht verboten, sie bei Bedarf regelmäßig durchzuführen..

Die Einschränkungen vor dem Eingriff sind schwerwiegender als bei anderen Gehirnuntersuchungen. Das Essen sollte nicht länger als 4-6 Stunden vor Beginn der Studie eingenommen werden. Sie müssen in bequemer Kleidung zum Eingriff kommen, und der Person davor muss ein spezielles Radiopharmazeutikum verabreicht werden. Nach 15 bis 30 Minuten entspannt sich der Patient und der Eingriff selbst dauert 30 bis 75 Minuten. Es gibt keine Beschwerden während der Verabreichung des Arzneimittels oder während der Studie.

Die Ergebnisse müssen ebenfalls warten, diese Zeit überschreitet jedoch in der Regel nicht mehrere Stunden. Nachdem Sie die Studie am Morgen durchgeführt haben, können Sie sich am späten Nachmittag bereits mit den Ergebnissen vertraut machen..

CT-Scan von Kopf und Gehirn

Die Computertomographie ermöglicht nicht nur die Erstellung eines detaillierten Bildes des Gehirns im Querschnitt, sondern auch die Bestimmung der Position von Formationen oder Läsionen sowie deren Maßstab.

Das Verfahren wird als sicher genug angesehen, es besteht jedoch immer noch Strahlenexposition. Dies sollte bei der Auswahl der Untersuchungshäufigkeit und in Kombination mit anderen Röntgenuntersuchungen berücksichtigt werden. In jedem Fall ist die Hauptsache, die CT in einer guten Klinik mit guter Ausrüstung durchzuführen - sie ist viel sicherer als minderwertige oder alte Gegenstücke.

Der CT-Scan liefert detaillierte Bilder von Hirnschnitten.

Das Verfahren kann im Gegensatz dazu durchgeführt werden, um einige Merkmale der Krankheit genauer zu bestimmen. In diesem Fall wird einer Person ein spezielles Medikament verabreicht, das auf den Bildern deutlich sichtbar ist. Diese Methode ist für Menschen mit Asthma, Jodallergie, Herz- oder Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes kontraindiziert. Darüber hinaus ist die CT auch ohne Kontrastmittel für schwangere Frauen wie alle anderen Röntgenuntersuchungen verboten..

Gerüchten zufolge ist unser Telegrammkanal der beste unter den wissenschaftlichen Kanälen in Russland. Wirst du prüfen, ob es wahr ist oder nicht? Melden Sie sich einfach an und geben Sie uns ein paar Tage.

Die Computertomographie wird bei Schwindel, akuten Durchblutungsstörungen, Sprach- und Gedächtnisstörungen sowie bei Krämpfen und Störungen der Berührungsorgane (Sehen, Hören, Riechen) verschrieben..

Nur wenn eine CT mit Kontrast durchgeführt wird, gibt es Einschränkungen und eine Person sollte 4-5 Stunden vor Beginn des Verfahrens nicht essen. In anderen Fällen ist keine Vorbereitung erforderlich. Die Studie selbst dauert etwa 20 bis 30 Minuten und die Ergebnisse werden innerhalb von ein oder zwei Tagen vorliegen.

Wie bei Röntgenaufnahmen sitzt der CT-Spezialist während des CT-Scans in einem separaten Raum..

Wie unterscheidet sich die MRT von der CT?

Viele Menschen verwechseln MRT und CT miteinander. Dafür gibt es eine logische Erklärung. Die Geräte für die beiden Studien sind einander sehr ähnlich, die Bilder haben auch eine gewisse Ähnlichkeit, und selbst der Preis in Kliniken des gleichen Niveaus unterscheidet sich nicht sehr stark (obwohl das MTP etwas teurer ist). All dies bringt eine gewisse Verwirrung mit sich - alles ist zu ähnlich.

Forschung ersetzt nicht wirklich, sondern ergänzt sich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die MRT zur Untersuchung von Weichteilen (Gefäßen, inneren Organen usw.) verwendet wird, während die CT eher darauf abzielt, strukturelle Veränderungen in Geweben zu erkennen und hierfür ein Schicht-für-Schicht-Modell zu erstellen. Wenn es um das Gehirn geht, bietet die MRT einen Überblick mit detaillierten Details, und die CT ermöglicht es Ihnen, Schnitte zu sehen. Zum Beispiel zeigt es sehr gut Tumore und die Orte, an denen sie sich befinden. Vergessen Sie auch nicht, dass nicht jeder Röntgenstrahlen ausgesetzt werden kann. In diesem Fall verschwindet die CT sofort..

So wählen Sie eine Gehirn-Scan-Methode

Jede Forschung, wie ein Gehirn-Scan, ist ein medizinisches Verfahren. Sie müssen es nicht selbst auswählen. Wenn Sie etwas stört, müssen Sie zum Arzt kommen und er wird Sie zur notwendigen Untersuchung schicken. Wenn Sie sich nur untersuchen lassen möchten, gehen Sie trotzdem zum Arzt und teilen Sie uns mit, was Sie wissen möchten. Er wird bereits die erforderliche Art der Forschung auswählen und dabei Ihre Merkmale und Kontraindikationen berücksichtigen.

Selbstmedikation ist schlecht, vergessen Sie es nicht. Natürlich sind Ärzte manchmal auch "kein Geschenk", aber in diesem Fall können Sie immer aufstehen und zu einem anderen gehen. Die Hauptsache ist zu verstehen, dass jede Selbstmedikation ihre eigenen Kontraindikationen hat. Nur ein Spezialist kann genau bestimmen, was getan werden kann und soll und was besser zu vermeiden ist.

Der österreichische Physiker Edwin Schrödinger schlug 1935 ein Gedankenexperiment vor, um die Absurdität der Quantenmechanik zu demonstrieren. Schrödingers Katze nahm an dem Gedankenexperiment teil, das zusammen mit einer radioaktiven Substanz und einem speziellen Mechanismus, der einen Kolben mit Gift öffnet, in eine geschlossene Schachtel gegeben wird. Im Falle des Zerfalls eines radioaktiven Atoms - und dies kann jederzeit geschehen, aber wenn [...]

In Filmen, Fernsehsendungen und bei polizeilichen Ermittlungen hört man ständig von Lügendetektoren, aber manchmal muss sogar in unserem Land eine Person, die sich für eine Stelle in einem "seriösen" Unternehmen bewirbt, einen Polygraphentest bestehen. Der Zweck des Polygraphen - auch bekannt als Lügendetektor - besteht darin, zu verstehen, ob eine Person die Wahrheit sagt oder nicht, indem sie [...] antwortet.

Mäuse haben eine interessante Fähigkeit - wenn sie nicht genug Futter haben, halten sie Winterschlaf. Gleichzeitig sinkt ihre Körpertemperatur erheblich und ihr Herz beginnt langsamer zu schlagen, was zusammen zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels führt. Dank eines solchen Traums können Nagetiere die Zeiten abwarten, in denen sie keinen Zugang zu Nahrung haben, und in einem günstigeren [...]

Wann ist es fertig und was zeigt eine MRT des Gehirns?

Das menschliche Gehirn ist ein komplexes Organ, das schwer zu untersuchen und zu diagnostizieren ist. Gleichzeitig ist es das wichtigste Organ im menschlichen Körper, das für die Arbeit anderer wichtiger Systeme verantwortlich ist..

Die MRT ist eine der effektivsten Methoden, um das Gehirn zu untersuchen und verschiedene Pathologien darin zu identifizieren. Diese Studie richtet sich nicht nur an erwachsene Patienten, sondern auch an kleine Kinder. Im Vergleich zu anderen Diagnosen gilt diese Methode als die sicherste für Kinder..

Was zeigt eine MRT, wer kann es und wer nicht, wie man sich darauf vorbereitet und wie die Ergebnisse entschlüsselt werden - wir werden weiter erzählen.

Was ist das

Die MRT ist eine nicht-invasive Untersuchung mit einem hochfrequenten Magnetfeld, bei der ein Bild mit einem detaillierten Bild des Gehirns aufgenommen wird. Röntgenstrahlen werden nicht für die MRT des Gehirns verwendet. Diese Technik hilft bei der Identifizierung von Tumoren, Aneurysmen und Pathologien im Gefäß- und Nervensystem.

Darüber hinaus hilft die Studie, den Aktivitätsgrad des Kortex zu bestimmen. Die MRT des Gehirns kann mit oder ohne Kontrastmittel durchgeführt werden. Der Kontrast vergrößert den Unterschied zwischen den Geweben, wodurch selbst kleinste Pathologien identifiziert werden können. Es wird wegen des Risikos allergischer Reaktionen selten angewendet..

Die Vorteile der Technik

Die Kopftomographie bietet folgende Vorteile:

  • Es gibt keine schmerzhaften Empfindungen und es besteht keine Notwendigkeit, unnötige Gegenstände in den Körper des Patienten einzuführen.
  • eine Person ist keiner ionisierenden Strahlung ausgesetzt;
  • Das fertige Bild ist sehr klar, auch wenn sich die Gewebe in unterschiedlichen Tiefen befinden.
  • Nach dem Eingriff muss sich der Patient nicht mehr erholen.
  • Eine umfassende Untersuchung des Kopfes und der oberen Wirbelsäule wird nach Anweisung des Arztes durchgeführt. Es bewertet die funktionelle Aktivität des Gehirns oder eines separaten Bereichs davon und hilft auch bei der Identifizierung der Gehirnzentren. Diese Daten werden benötigt, um den funktionellen Teil des Gehirns während der Operation nicht zu schädigen.
  • Untersucht werden die Teile des Gehirns, die durch Knochenstrukturen verschlossen sind. Andere Diagnosemethoden können dies nicht.
  • Die Technik ist sehr informativ und hilft, auch ohne die Einführung eines Kontrastmittels ein vollständiges Bild des Gefäßsystems zu vermitteln.
  • hilft, Tumore in einem frühen Stadium ihrer Entstehung zu erkennen.

Warum wird die Prüfung durchgeführt?

Die MRT des Gehirns gilt als die empfindlichste diagnostische Methode.

Es hilft, frühzeitig das Vorhandensein von Veränderungen im Weich- und Bindegewebe der Gehirnschleimhaut zu erkennen: Veränderungen aufgrund von Verkehrsunfällen, Entzündungsprozessen, Störungen des Zentralnervensystems.

Diese Diagnose soll alle Strukturen und Teile des Gehirns untersuchen: Kleinhirn, Hypophyse, visuelle Teile des Okzipitallappens, Hirnventrikel, Teile, die für das Gedächtnis und Denken verantwortlich sind.

Vor der Untersuchung muss der Patient getestet werden. Demnach wird die weitere Taktik der diagnostischen Untersuchung festgelegt. Wenn ein Patient beispielsweise einen erhöhten Spiegel des Hormons Prolaktin hat, wird bei ihm das Kleinhirn diagnostiziert.

Was kann eine MRT zeigen? Diese Diagnose zeigt das Vorhandensein von:

  • Tumoren im Gehirn. Sie können gutartig und bösartig sein. Die Technik hilft nicht nur, eine Tumorbildung zu finden, sondern auch deren Wachstum, den Fortschritt der Behandlung oder den Genesungsprozess des Patienten nach der Operation zu überwachen..
  • Ischämische Schlaganfälle und Hirninfarkte. Mit dem Bild können Sie die Zone der ischämischen Läsion, das Stadium ihrer Entwicklung, die Bildung von Ödemen, die Dichte der betroffenen Gewebe und das Vorhandensein von Nekrose im Gehirngewebe bestimmen.
  • Multiple Sklerose. Das Bild zeigt die Läsionen der Myelinscheide der Nervenfasern. Die Diagnostik hilft auch dabei, den Grad ihrer Verteilung, das Stadium und die Wirksamkeit der Therapie zu untersuchen..
  • Psychische Störungen, die exogen und endogen sind. Solche Pathologien können erblich sein, was auf eine traumatische Hirnverletzung und infolge der Entwicklung einer Virusinfektion auf eine toxische Vergiftung zurückzuführen ist. Diese Technik bestimmt das Vorhandensein von funktionellen Unterschieden in verschiedenen Teilen des Gehirns, strukturellen Störungen im Gehirn. Dank dessen kann nur die MRT eine Krankheit wie Schizophrenie erkennen.
  • Erkrankungen der Großhirnrinde. Dies sollte Alzheimer und Parkinson einschließen. Die Diagnostik ermöglicht es, die Dichte der grauen und weißen Substanz, die zerebrale Atrophie des Kortex und den Subkortex des Gehirns zu bestimmen.
  • Verletzungen, die mit früheren Verletzungen verbunden sind. Die Diagnostik bestimmt das Vorhandensein von Schäden in den Gefäßen und die Folgen für das Gehirn. Zusätzlich wird das Auftreten der ersten Anzeichen von VSD bestimmt..

Die Magnetresonanztomographie des Kopfes für Kinder ist vorgeschrieben für:

  • die Entwicklung von intrauterinen Infektionsprozessen und nach Verletzungen, Kopfverletzungen, Gehirnerschütterungen;
  • Entwicklungsstörungen, Hypoxie, Ischämie;
  • das Auftreten der ersten Anzeichen einer Krankheit wie Multiple Sklerose;
  • epileptische Anfälle und Gehirnblutungen;
  • erhöhter Hirndruck;
  • das Auftreten von Zysten, Tumoren im Gehirn und deren Verdacht;
  • Veränderungen in der Arbeit der Hypophyse oder das Vorhandensein gefährlicher Krankheiten;
  • Störung des Innenohrs, starke Verschlechterung des Hörvermögens und der Sehaktivität.

Die MRT ermöglicht es somit, den Zustand aller Strukturen des Gehirns zu untersuchen, um die Ursache für die häufigen Kopfschmerzen des Kindes zu identifizieren..

Denken Sie daran, dass Probleme im Gehirn manchmal die Ursache für die Entwicklung von Autismus bei einem Kind sind. Daher wird diese Technik in der Neurologie sehr aktiv eingesetzt..

Gibt es Unterschiede zwischen MRT und CT des Gehirns?

Eine MRT des Gehirns unterscheidet sich von anderen diagnostischen Verfahren wie der CT. Es hat die folgenden Funktionen:

  • Die Studie wird in mehreren Projektionen durchgeführt und hat daher ein großes Potenzial.
  • Hilft, die Pathologie in den frühen Stadien ihrer Entwicklung zu sehen. Zum Beispiel kann das Fortschreiten eines ischämischen Schlaganfalls mittels MRT in 2-3 Stunden festgestellt werden.
  • Identifiziert kleinere Gehirnanomalien bei Multipler Sklerose.
  • Es wird verwendet, um diejenigen Teile des Gehirns zu untersuchen, die mit der Computertomographie nicht untersucht werden können: Kleinhirn, Hirnstamm.

Indikationen für

Eine Gehirnuntersuchung wird durchgeführt, um eine Diagnose zu stellen oder diese zu klären, wenn Sie den Verdacht haben, dass schwerwiegende Pathologien auftreten.

Die MRT des Kopfes wird von Ärzten verwendet, wenn:

  • Krankheiten und Anomalien in den Gefäßen des Gehirns;
  • Blutergüsse und Kopfverletzungen, begleitet von inneren Blutungen;
  • Tumoren im Kopf- und Kleinhirnbrückenknoten;
  • Probleme mit auditorischer und visueller Aktivität;
  • Infektionskrankheiten im Zentralnervensystem. Dies beinhaltet die Entwicklung von Meningitis, Abszessen, HIV-Infektion;
  • paroxysmale Bedingungen;
  • Anomalien in den Gefäßen des Gehirns. Diese Kategorie umfasst die Entwicklung von Aneurysmen, Thrombosen;
  • Epilepsie und Hypophysenadenom;
  • Multiple Sklerose und Sinusitis;
  • Pathologien an der Schädelbasis;
  • Neurodegenerative Krankheiten.

Zusätzlich wird eine solche Untersuchung vor oder nach der Operation durchgeführt..

Außerdem wird die MRT des Gehirns für Patienten verschrieben, die sich beschweren über:

  • Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Ohnmacht. Sie treten häufig auf, wenn die Liquordynamik beeinträchtigt ist.
  • Lärm in den Gehörgängen;
  • Blutungen aus der Nasenhöhle;
  • eine starke Verschlechterung des Gedächtnisses und eine Abnahme der Konzentration;
  • Verletzung der Sensibilität und Koordination von Bewegungen;
  • psychische Störungen.

Gegenanzeigen zur Anwendung

Ärzte beachten, dass Kontraindikationen für diese Diagnose relativ oder absolut sein können. Wenn ein Patient relative Kontraindikationen hat, bedeutet dies, dass es für ihn nicht wünschenswert ist, eine Diagnose durchzuführen. Es wird durchgeführt, wenn es schwerwiegende Gründe dafür gibt..

Absolute Indikationen sind solche, bei denen die MRT-Diagnostik strengstens verboten ist..

Diese Indikationen sind, wenn der Patient:

  • Herzschrittmacher, Neurostimulatoren;
  • Cochlea-Implantat, Innenohrprothesen, Insulinpumpen;
  • ferromagnetische und elektronische Implantate im Mittelohr;
  • Prothesen in den Herzklappen;
  • große Metallimplantate, ferromagnetische Fragmente;
  • Ilizarov-Apparat.

Die Liste der relativen Indikationen für diese Diagnose lautet wie folgt:

  • Zittern und die Unfähigkeit einer Person, während verschiedener Untersuchungen lange den Atem anzuhalten;
  • Zahnersatz, Zahnspangen, Cava-Filter, Stents;
  • Bypass-Transplantation der Koronararterien;
  • ein Clip, der nach dem Entfernen der Gallenblase installiert wurde;
  • Herzinsuffizienz;
  • Schwangerschaft;
  • Schmerzen, bei denen eine Person lange nicht bewegungslos bleiben kann;
  • Klaustrophobie und physiologische Überwachung.

Ausbildung

Der Arzt bestimmt zunächst, ob ein MRT-Scan mit oder ohne Kontrast durchgeführt wird. Alle Verfahren zur Vorbereitung der Studie hängen von dieser Entscheidung ab. Wenn die Diagnose mit der Einführung eines Kontrastmittels durchgeführt wird, wird dem Patienten empfohlen, die Nahrungsaufnahme und die Flüssigkeitsaufnahme 5 Stunden vor dem Eingriff vollständig abzubrechen. Unmittelbar vor dem Eingriff muss der Patient alle Schmuckstücke und Accessoires sowie Armbanduhren ausziehen.

Denken Sie daran, dass wenn der Patient in einer Position ist, dies dem Spezialisten vor der Diagnose gemeldet werden sollte.

Sie müssen auch das Vorhandensein chronischer Krankheiten und allergischer Reaktionen auf bestimmte Medikamente, Klaustrophobie, melden.

Wenn das Verfahren für ein Kind durchgeführt wird, wird ihm nicht empfohlen, 3 Stunden vor der Untersuchung zu essen oder zu trinken. Wenn ihm ein Kontrastmittel oder eine Anästhesie injiziert wird, wird die Untersuchung auf nüchternen Magen durchgeführt. Vor dem Eingriff sollte das Kind einem Anästhesisten gezeigt werden, der prüft, ob es allergisch auf das injizierte Medikament reagiert.

Merkmale des Verfahrens

Wenn die MRT des Gehirns mit der Einführung eines Kontrastmittels durchgeführt wird, dauert die Diagnose länger.

Erhebungsphasen:

  1. Der Patient zieht sich aus und alle Gegenstände, die Metalllaschen enthalten.
  2. Dann legt er sich auf einen beweglichen Tisch. Er wird normalerweise auf den Rücken gelegt..
  3. Er erhält dann ein intravenöses Kontrastmittel. Es wird mit einem speziellen Katheter oder manuell eingeführt.
  4. Wenn der Patient längere Zeit nicht unbeweglich sein kann, nimmt er ein Beruhigungsmittel.
  5. Die Arme und Beine sind mit Riemen am Tisch befestigt. Rollen werden unter den Kopf gelegt. Meistens werden sie für Kinder verwendet, da sie nicht lange stationär sein können..
  6. Der Tisch wird in Bewegung gesetzt und in die Tomographenkapsel gerichtet. Der Arzt muss den Raum verlassen, in dem sich der Patient befindet. Er überwacht den Vorgang von einem speziellen Raum aus. Dies liegt daran, dass die während der Diagnose abgegebenen Strahlen die Gesundheit einer Person gefährden können, die ständig im Raum anwesend ist..
  7. Das Verfahren ist völlig sicher und schmerzlos. Währenddessen fühlt der Patient praktisch nichts..
  8. Während der Diagnose hört der Patient ein leichtes mechanisches Knistern vom Gerät. Er kann ein leichtes Kribbeln an der Injektionsstelle spüren..
  9. Die Dauer des Verfahrens beträgt 1 Stunde. Während dieser ganzen Zeit muss der Patient bewegungslos sein. Dadurch werden die Ergebnisse genauer..

Merkmale der Untersuchung von Kindern

Es ist sehr schwierig für ein Kind jeden Alters, lange Zeit unbeweglich zu sein. In diesem Zusammenhang wird eine Tomographie des Gehirns unter Arzneimittelanästhesie durchgeführt: Propofol wird verabreicht.

Wenn das Kind älter als 5 Jahre ist, wird ihm ein Beruhigungsmittel verabreicht. Vor dem Eingriff sprechen sie mit ihm und stellen sich auf sie ein.

Während der Untersuchung können dem Baby Cartoons und Spielzeug gezeigt werden. Derzeit werden offene Tomographen immer beliebter, bei denen nur der Kopf des Babys in die Kapsel eindringen kann und die Eltern in der Nähe sind und seine Hand halten..

Das Kind muss vor dem Eingriff die Toilette besuchen. Alle elektronischen Geräte und Gegenstände, die Metallteile enthalten, sollten ihm weggenommen werden. Dann wird er in spezielle Kleidung umgewandelt. Beim Betreten des Raums sollte das Baby in das Gerät eingeführt und ihm gegeben werden, um zu hören, wie es funktioniert.

Die Diagnose kann nur durchgeführt werden, wenn sich das Kind beruhigt hat und der Untersuchung zustimmt.

Entschlüsselung der empfangenen Daten

Die Ergebnisse werden unmittelbar nach der Diagnose dekodiert. Der Radiologe schaut sich die Bilder an. Die Entschlüsselung dauert ca. 30 Minuten. Die Ergebnisse der Analyse werden an den Patienten ausgegeben oder an den behandelnden Arzt weitergegeben.

Was zeigt ein MRT-Scan? Die Entschlüsselung enthält Informationen über:

  • Blutflussrate;
  • Flüssigkeit im Kanal des Rückenmarks;
  • der Grad der Gewebediffusion;
  • Aktivität der Großhirnrinde während des Einflusses verschiedener Reize.

Kann nach der Diagnose Kopfschmerzen verursachen

Wenn eine Person nach der Diagnose Unwohlsein, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Orientierungslosigkeit im Weltraum hat, ist dies normal. Diese Reaktion tritt bei Menschen auf:

  • mit erhöhter Empfindlichkeit;
  • im Falle eines Verstoßes gegen die Verfahrensregeln;
  • wenn sich Metallgegenstände am Körper des Patienten oder an seiner Kleidung befinden.

Normalerweise verschwindet das Unbehagen von selbst. Wenn die Symptome jedoch längere Zeit nicht verschwinden, sollte der Patient einen Arzt konsultieren.

Daher ist die Magnetresonanztomographie des Gehirns vorteilhafter als schädlich. Es kann nicht zum Auftreten von Kopfschmerzen und anderen Schmerzen bei einer Person führen. Es hilft dem Arzt nur, die Art der auftretenden Schmerzen zu bestimmen und eine Diagnose zu stellen. Derzeit wird diese Untersuchung für fast jeden Patienten verschrieben, der über Beschwerden im Kopfbereich klagt..

Mehr Über Tachykardie

Jede Gehirnoperation ist ein komplexer Prozess, der Präzision, Erfahrung und fortschrittliche Ausrüstung erfordert. Die Studien für Patienten enden jedoch nicht dort..


Trotz der Tatsache, dass diese Substanz zu Beginn des letzten Jahrhunderts entdeckt wurde, ist die Analyse von reaktivem Protein in jeder medizinischen Praxis noch weit verbreitet.

Fast jeder hat brennende Kopfschmerzen. Sie können in jedem Teil des Kopfes Feuer fangen, schnell an Kraft gewinnen und es den Schultern und dem Rücken geben.

Schlaganfälle treten bei etwa 15% der Patienten mit malignen Neoplasien auf. Dies ist die zweithäufigste Variante der ZNS-Läsion bei bösartigen Tumoren, nach Metastasen in der Prävalenz an zweiter Stelle.