Bluttest auf Kreatinin: Was ist das?

Die Bestimmung des Kreatininspiegels erfolgt mit Blutbiochemie. Es ist erforderlich, um Anomalien in der Arbeit der Nieren zu identifizieren. Es gibt eine Reihe von Indikationen für Blutuntersuchungen, um Kreatinin-Daten zu erhalten. Viele Faktoren beeinflussen den Gehalt einer Substanz im Blut, weshalb der Spezialist bei der Analyse die individuellen Eigenschaften des Körpers des Patienten berücksichtigen muss.

Was ist Kreatinin und was zeigt es??

Kreatinin ist eine für den Körper giftige Substanz

Kreatinin ist eines der Produkte, die während des Stoffwechsels im Körper produziert werden. Seine Produktion beruht auf der Wechselwirkung von Proteinen und Aminosäuren im Blut. Dieses Produkt ist das ultimative Produkt für biochemische Reaktionen. Dies sind Abfallprodukte, die aus dem Körper entfernt werden müssen. Diese Verbindung erfüllt keine Funktionen im Körper.

Kreatinin ist schädlich für den Körper und wird daher normalerweise schnell im Urin ausgeschieden. Das Vorhandensein einer Substanz im Blut ist mit Stoffwechselprozessen in den Muskeln verbunden. Wenn die Nieren ihre Funktionen nicht erfüllen, steigt die Menge an Kreatinin im Blut schnell an.

Die Hauptsache, die den Gehalt einer Substanz anzeigt, ist die Qualität der glomerulären Filtration in den Nieren. Als sekundärer diagnostischer Indikator kann der Kreatininspiegel beim Muskelabbau vor dem Hintergrund von Verletzungen oder Lebererkrankungen beurteilt werden.

Die Norm von Kreatinin im biochemischen Bluttest

Die Obergrenze der Norm für Männer ist höher

Die Kreatininrate im Blut hängt vom Geschlecht ab. Bei Männern sind die Energiekosten höher als bei Frauen, weshalb die Verschwendungsrate von Stoffwechselprozessen normalerweise höher ist. Für das stärkere Geschlecht sollte das Serumkreatinin also zwischen 62 und 132 μmol / l liegen. Für Frauen sollten die Indikatoren im Bereich von 44 bis 97 μmol / l liegen.

Abhängig von den im Labor verwendeten Reagenzien kann der Indikator geringfügig variieren. Die Abweichungen sind gering und gehen nicht über den normalen Bereich hinaus.

Erhöhtes Niveau: Ursachen, Symptome

Druckstöße können auf einen Anstieg des Kreatinins hinweisen

Der Hauptgrund für den Anstieg des Kreatinins im Blut ist eine beeinträchtigte Filtration in den Nieren. Infolgedessen wird das Blut nicht ausreichend gereinigt und die toxische Verbindung zirkuliert weiter im Körper. Die Hauptsymptome von erhöhtem Kreatinin sind:

  • Nierenschmerzen;
  • Schwellung;
  • Blutdruckspitzen;
  • Abnahme des Urinvolumens;
  • ein unangenehmer Geschmack im Mund, der ständig vorhanden ist;
  • erhöhte Müdigkeit;
  • Atemnot.

In besonders schweren Fällen können sich Krampfzustände entwickeln. Schwere Symptome treten nur in dem Moment auf, in dem der Stoffgehalt des Patienten im Blut hoch genug wird. Ein leichter Anstieg ist asymptomatisch.

Warum hohes Kreatinin gefährlich ist

Ein leichter Anstieg ist nicht gefährlich. Gleichzeitig können Zustände, die eine Veränderung des Blutbildes verursacht haben, eine Bedrohung darstellen. Beim Menschen werden meistens schwere Nierenerkrankungen diagnostiziert, seltener Leber- und Muskelgewebe. Wenn eine Abweichung festgestellt wird, muss daher unbedingt eine vollständige Untersuchung durchgeführt werden, um die Ursache für den Anstieg des Kreatinins zu ermitteln..

Ursachen für niedrige Kreatininspiegel

Bei schwerkranken Patienten können niedrige Kreatininspiegel auftreten

Ein Abfall des Spiegels einer Verbindung im Blut wird selten diagnostiziert. Es kann sich vor dem Hintergrund folgender Bedingungen entwickeln:

  • Krebs im Endstadium;
  • starke Dehydration;
  • Verschwendung aufgrund einer proteinarmen Ernährung;
  • therapeutisches Fasten;
  • Muskelgewebe Atrophie.

Das Phänomen wird auch bei einigen Menschen beobachtet, die aufgrund von Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems lange Zeit gezwungen waren, Bettruhe einzuhalten. Starker Stress und Schock können ebenfalls zu einem Abfall der Anzeige führen..

Bei schwangeren Frauen wird eine leichte Abnahme des Kreatininspiegels im Blut als akzeptabel angesehen. Am häufigsten wird das Phänomen in den ersten Schwangerschaftsmonaten beobachtet, es kann aber auch später auftreten..

Indikationen für den Test

Schwellungen können als Indikation für den Zweck der Studie dienen

Eine Blutuntersuchung auf den Kreatininspiegel im Blut wird nach bestimmten Indikationen durchgeführt. Die Hauptgründe für den Test sind:

  • Übelkeit ohne bekannten Grund,
  • Verdacht auf die Entwicklung von Nierenerkrankungen,
  • Muskelschmerzen,
  • Handschlag,
  • Gewichtsveränderung bei normaler Ernährung,
  • große Schwäche,
  • das Auftreten von regelmäßigen Ödemen.

Bei schwangeren Frauen wird der Indikator für den Gehalt einer Substanz im Blut routinemäßig bestimmt, um den Allgemeinzustand zu kontrollieren.

Forschung vorbereiten und durchführen

Die Patientenvorbereitung ist für ein zuverlässiges Ergebnis erforderlich

Blutspenden für Forschungszwecke sind auf nüchternen Magen erforderlich. Die letzte Mahlzeit sollte mindestens 8 Stunden vor der Probenahme erfolgen. Sie können nur sauberes Wasser trinken, bevor Sie Blut spenden.

Korrektur des Kreatininspiegels

Um ein normales Blutbild wiederherzustellen, muss die Ursache der Störung identifiziert werden. Nur durch die Behandlung der Grunderkrankung kann sich der Kreatininspiegel wieder normalisieren..

Serumkreatinin (mit GFR-Bestimmung)

Kreatinin ist ein nicht-enzymatisches Abbauprodukt von Kreatin und Kreatinphosphat, das in den Muskeln produziert wird. Es wird von den Nieren ausgeschieden..

1-Methylglycocyamidin, ein Umwandlungsprodukt von Kreatinphosphat, Kreatinin im Blut.

Englische Synonyme

Kreatinin, Kreatin, Serumkreatin, Cre, Blutkreatinin, Serumkreatinin, Urinkreatinin.

Kinetische Methode (Jaffe-Methode).

Mcmol / l (Mikromol pro Liter).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Venöses Kapillarblut.

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

  • Vor dem Test 12 Stunden lang nicht essen.
  • Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
  • Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Kreatinin ist ein Restprodukt, das in den Muskeln produziert wird, wenn eine Substanz namens Kreatin abgebaut wird. Kreatin ist Teil eines Zyklus, der den Körper mit Energie für die Muskelkontraktion versorgt. Nach 7 Sekunden intensiver körperlicher Aktivität wird Kreatinphosphat in Kreatin umgewandelt und dann in Kreatinin umgewandelt, das in den Nieren gefiltert und im Urin ausgeschieden wird. Kreatin und Kreatinin werden von unserem Körper in konstanten Mengen stabil produziert. Fast das gesamte Kreatinin wird von den Nieren ausgeschieden, daher ist seine Konzentration im Blut ein guter Indikator für ihre Funktion. Die Menge an produziertem Kreatinin hängt vom Gesamtkörpergewicht und insbesondere von der Muskelmasse ab. So ist beispielsweise der Kreatininspiegel bei Männern signifikant höher als bei Frauen und Kindern..

Ein kleiner Teil davon (15%) wird von den Tubuli ausgeschieden, wird jedoch hauptsächlich durch Filtration in den Glomeruli hergestellt. Der Kreatininspiegel im Blut überschreitet den normalen Bereich erst, wenn die glomeruläre Filtration auf kritische Werte abfällt, insbesondere bei Patienten mit geringer Muskelmasse. Dann steigt der Kreatininspiegel.

Aufgrund der großen Anzahl von Komponenten (Muskelmasse, Geschlecht, Alter), die die Kreatininkonzentration im Blut beeinflussen, ist diese Studie nicht der beste Screening-Test zum Nachweis von Nierenversagen. Gleichzeitig ist Kreatinin ein empfindlicherer Indikator für Nierenerkrankungen als Harnstoff..

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Beurteilung der Nierenfunktion.
  • Beurteilung der Funktion wichtiger Organe und Systeme (in Verbindung mit anderen Studien).
  • Beurteilung der Nierenfunktionsstörung und der Wirksamkeit der Behandlung, wenn Kreatinin oder Harnstoff abnormal sind und der Patient an einer chronischen Grunderkrankung wie Diabetes leidet, die die Nierengesundheit beeinträchtigt.
  • Wenn Sie den Kreatininspiegel im Blut und Urin kennen, können Sie die Kreatinin-Clearance berechnen (Rehberg-Test) - dieser Test zeigt, wie effektiv die Nieren kleine Moleküle wie Kreatinin aus dem Blut filtern.
  • Berechnung der glomerulären Filtrationsrate zur Bestätigung von Nierenschäden.

Wann ist die Studie geplant??

  • In regelmäßigen Abständen mit einer bereits bekannten Nierenerkrankung oder einer Erkrankung, die zu einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen kann (in Verbindung mit einem Test auf Harnstoff und Mikroalbuminurie).
  • Bei der Diagnose von Skelettmuskelerkrankungen.
  • Vor und nach dem Hämodialyseverfahren.
  • Bei Symptomen einer Nierenfunktionsstörung:
    • Schwäche, Müdigkeit, verminderte Aufmerksamkeit, Appetitlosigkeit, Schlafstörungen,
    • Schwellung des Gesichts, der Handgelenke, der Knöchel, des Aszites,
    • schaumiger, roter oder kaffeefarbener Urin,
    • verminderte Urinausscheidung,
    • Probleme beim Wasserlassen: Brennen, Unterbrechung, Frequenzänderung (Prävalenz des nächtlichen Urinausstoßes),
    • Schmerzen in der Lendenwirbelsäule (insbesondere an den Seiten der Wirbelsäule) unter den Rippen,
    • Hoher Drück.
  • Für alle pathologischen Zustände, die mit Dehydration einhergehen.
  • Bei der Vorbereitung auf die Computertomographie.
  • Vor der Verschreibung von Arzneimitteln, die das Nierengewebe schädigen können.

Was die Ergebnisse bedeuten?

Referenzwerte (Kreatinin-Norm):

Alter Geschlecht

Referenzwerte

62 - 106 μmol / l

GFR (glomeruläre Filtrationsrate): 60 und höher.

Ursachen für erhöhte Kreatininspiegel

  • Akutes und chronisches Nierenversagen (Amyloidose, Nierenschäden bei Diabetes mellitus usw.).
  • Insuffizienz des Herz-Kreislauf-Systems (Myokardinfarkt, kardiogener Schock, Myokardystrophie usw.).
  • Massive Zerstörung des Muskelgewebes (Crash-Syndrom) und Freisetzung von Kreatinin aus Zellen.
  • Verbrennungen (massive Zellnekrose mit Freisetzung ihres Inhalts in die extrazelluläre Substanz).
  • Akromegalie.
  • Gigantismus.
  • Hyperthyreose.
  • Dehydration (Blutgerinnsel und relative Hyperkreatininämie).
  • Übermäßige körperliche Aktivität.
  • Übermäßiger Verzehr von Fleischprodukten.
  • Strahlenkrankheit.
  • Harnwegsobstruktion.
  • Einnahme nephrotoxischer Arzneimittel (Quecksilberverbindungen, Sulfonamide, Thiazide, Antibiotika aus der Aminoglycosidgruppe, Cephalosporine und Tetracyclin, Barbiturate, Salicylate, Androgene, Cimetidin, Trimethoprim-Sulfamethoxazol).
  • Schädigung der Gefäße des glomerulären Nierenapparates (Glomerulonephritis), die auf eine Infektions- oder Autoimmunerkrankung zurückzuführen sein kann.
  • Bakterielle Niereninfektion (Pyelonephritis).
  • Tubuläre Epithelnekrose (akute tubuläre Nekrose), die beispielsweise durch Arzneimittel oder Toxine verursacht wird.
  • Prostatakrankheit, Nephrolithiasis oder andere Faktoren, die eine Harnverstopfung verursachen.
  • Verminderte Durchblutung der Nieren aufgrund von Schock, Dehydration, Herzinsuffizienz, Arteriosklerose oder Komplikationen bei Diabetes.

Gründe für eine Abnahme des Kreatininspiegels

  • Hunger.
  • Hyperhydratation (Blutverdünnung - relative Hypokreatininämie).
  • Amyotrophie.

Was kann das Ergebnis beeinflussen?

  • Faktoren, die das Ergebnis verzerren
    • Schwangerschaft (insbesondere I- und II-Trimester).
  • Faktoren, die das Ergebnis steigern
    • Übermäßige Muskelmasse, wie bei einigen Sportlern (kann den Kreatininspiegel trotz normaler Nierenfunktion erhöhen).
    • Erhöhte Blutkonzentration einiger endogener Metaboliten: Glukose, Fruktose, Ketonkörper, Harnstoff.
    • Verwendung von Arzneimitteln: Ascorbinsäure, Levodopa, Cefazolin, Cefaclor, Reserpin, Nitrofurazon, Ibuprofen, Barbiturate, Clonidin, Kanamycin.
    • Umfangreiche Muskelverletzung.

Wichtige Notizen

  • Der Kreatingehalt ist bei schwangeren Frauen aufgrund eines Anstiegs des Blutvolumens (Hypervolämie), einer erhöhten Durchblutung der Nieren und dementsprechend eines erhöhten Filtrationsgrades um fast die Hälfte reduziert; All dies führt zu einer Erhöhung der Kreatinin-Clearance (Ausscheidung im Urin)..
  • Bei älteren Menschen ist die Bildung von Kreatinin normalerweise reduziert. Dies muss bei der Bestimmung des Schweregrads der Nierenerkrankung berücksichtigt werden.
  • Einige Menschen, die seit mehreren Jahren an chronischem Nierenversagen leiden, haben normale Kreatininspiegel.
  • Allgemeine Urinanalyse mit Sedimentmikroskopie
  • Rehberg-Test (endogene Kreatinin-Clearance)
  • Serumharnsäure
  • Harnsäure im täglichen Urin
  • Albumin im Urin (Mikroalbuminurie)
  • Molke Harnstoff
  • Harnstoff im Urin
  • Kreatinin im täglichen Urin
  • Kalium, Natrium, Chlor im täglichen Urin
  • Serumkalium
  • Serumnatrium
  • Chlor im Serum
  • Phosphor im täglichen Urin
  • Serumphosphor
  • Serumcalcium
  • Calcium im täglichen Urin
  • Ionisiertes Kalzium

Wer bestellt die Studie??

Therapeut, Urologe, Nephrologe, Spezialist für Infektionskrankheiten, Endokrinologe, Gynäkologe, Kardiologe.

Blutkreatinin: Was ist das? Norm, Gründe für erhöhten, verringerten Inhalt

Jede unserer Bewegungen benötigt Energie. Um diese Energie zu erzeugen, finden im Körper regelmäßig chemische Reaktionen statt..

Eine dieser Reaktionen ist der enzymatische Abbau von Kreatinphosphat. Die Endprodukte werden Energiephosphat und Kreatinin freigesetzt. Das zweite Element (Kreatinin) wird in der Labordiagnostik als Indikator für die korrekte Funktion der Nieren und Muskeln verwendet..

Die Kreatininrate im Blut ist ein konstanter Wert, nur geringe Schwankungen sind möglich. Im Folgenden erfahren Sie mehr über diese Substanz im Blut: Was sie ist, welche Wirkung sie hat, welche Normen gelten und was die Abweichungen von den Standardwerten anzeigen.

Was ist das?

Kreatin ist eine Verbindung von Nicht-Protein-Substanzen, die aus dem Körper entfernt werden müssen.

Die Biochemie des Kreatininstoffwechsels hängt eng mit folgenden Substanzen zusammen:

  • Ammoniak,
  • Harnsäure,
  • Harnstoff.

Nur wenige wissen, was Kreatinin ist. Der chemische Typ dieses Elements ist wie folgt - C4H7N3O. Es ist ein Nebenprodukt des Proteinstoffwechsels. Dies bedeutet, dass Kreatinin-Normen ein Spiegelbild des Prozesses der Stickstoffelimination aus dem Körper sind..

Skelettmuskeln gelten als Hauptort der Kreatininbildung, sie kommen in geringen Mengen im Gehirn vor. Die Quelle der Bildung ist Kreatinphosphat. Woher kommt das?

Kreatin gilt als Beginn dieser Proteinreaktion. Es beginnt seine Reise im Nierenparenchym. Die Umwandlung von Kreatin findet in der Leber statt. Es wird dann zu den Muskeln transportiert. Hier wird Kreatinphosphat daraus erzeugt und dann an die Myofibrillen gesendet.

Eine Zerfallsreaktion tritt auf, eine der Substanzen ist Kreatinin. Dadurch wird die für die Muskelkontraktion erforderliche Energie freigesetzt. Kreatinin gelangt in den Blutkreislauf, der es zu den Nieren transportiert. C4H7N3O wird zusammen mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden.

Dieser Energieaustausch findet ständig statt. Was bedeutet das? Dies deutet darauf hin, dass der Gehalt dieser Substanz im Blut bei einer gesunden Person unverändert ist..

Bisher haben Wissenschaftler keine Beweise dafür gefunden, dass Kreatinin toxisch ist, obwohl es als sekundärer Metabolit eingestuft wird, der aus dem Körper ausgeschieden werden muss..

Ein Anstieg des Blutkreatinins ist eine Folge von Veränderungen in der Nierenfunktion. In der Diagnostik wird häufig eine Kreatininanalyse verwendet, insbesondere der Rehberg-Test. Dies ist mit anderen Worten die Berechnung der Kreatinin-Clearance. Dazu wird die Menge dieser Substanz im Blut ermittelt und welcher Teil davon im Urin ausgeschieden wird..

Die Kreatinrate im Blut

Der Kreatininspiegel spiegelt sich im biochemischen Bluttest wider. Die in dieser Umfrage allgemein akzeptierten Maßeinheiten sind Mikromol pro Liter (μmol / l) oder Milligramm pro Deziliter. Die Wahl hängt von der Forschungsmethode ab.

Kreatinin gilt als normal, wenn es mit den Zahlen in der folgenden Tabelle übereinstimmt.

Alter Jahre)Indikator (μmol / l)
Frauen unter 50 Jahren53-97
Frauen über 5053-106
Männer83-116

Diese Indikatoren sind stabil, leichte Schwankungen sind möglich. Wie Sie der Tabelle entnehmen können, ist der Kreatininspiegel im Blut bei Frauen niedriger als bei Männern. Dies ist auf weniger Muskelgewebegewicht und Bewegung zurückzuführen.

Auch die hormonelle Aktivität von Stoffwechselprozessen kann den Kreatininspiegel im Blut senken, bei Frauen unterscheidet sie sich erheblich von Männern.

Bei Kindern passt sich der Körper mit zunehmendem Alter an die Umgebung an, wodurch das Kreatinin im Blut gesenkt werden kann. Dies wird bei Kindern nach einem Jahr beobachtet. In der Jugend kann es wieder stark ansteigen. Dieses Phänomen erklärt sich durch die Pubertät und die hormonelle Aktivität zu diesem Zeitpunkt:

Altersgruppe (Jahre)Blutkreatinin (μmol / l)
Zeitraum vor der Geburt
Bis zu 4 Tage27-88
Bis zu 1 Jahr18-35
1-1027-62
10-1844-88

Bei älteren Menschen nimmt der Gehalt dieser Substanz ab..

Dies ist auf Prozesse und Krankheiten zurückzuführen wie:

  • Nierenversagen,
  • Muskelgewebe Atrophie.

Die folgende Tabelle zeigt diesen Vorgang:

Der Kreatininspiegel im Blut hängt von einer Reihe von Faktoren ab:

  1. Nierenerkrankungen,
  2. Muskelmasse,
  3. Menschliches Alter,
  4. Paul,
  5. Energieversorgung,
  6. Physische Aktivität.

Männer haben also im Vergleich zu Frauen ein erhöhtes Blutkreatinin. Dies ist auf eine größere Muskelmasse zurückzuführen. Bei Kindern ist das Niveau niedriger als bei Erwachsenen..

Die Grenzen der heutigen Standards sind sehr bedingt. Zum Beispiel hat eine Sportlerin einen höheren Kreatininspiegel im Blut als ein gleichgewichtiger Mann, der keinen Sport treibt..

Wenn eine Analyse vorgeschrieben ist?

Die folgenden Ärzte können Sie zu einem Blutkreatinin-Test schicken:

  1. Nephrologe,
  2. Der Chirurg,
  3. Traumatologe,
  4. Urologe,
  5. Rheumatologe,
  6. Kardiologe,
  7. Endokrinologe.

Eine Überweisung erfolgt, wenn sich der Patient beschwert über:

  • Erbrechen,
  • Durchfall,
  • Durst,
  • Schmerzen in der Lendenwirbelsäule,
  • Muskelschwäche,
  • Hoher Drück.

Kreatinin kann unter folgenden Bedingungen erhöht werden:

  1. Dystrophien,
  2. Myasthenia gravis,
  3. Poliomyelitis,
  4. Erkrankungen der Harnwege,
  5. Hyperthyreose,
  6. Umfangreiche Verletzungen.

Um eine genauere Diagnose zu stellen, kann der Arzt zusätzliche Untersuchungen verschreiben. Zum Beispiel bei Hyperthyreose - untersuchen Sie die Schilddrüse.

Analyse

Normale Messwerte können variieren. Es hängt alles vom Geschlecht, dem Alter des Patienten sowie von der gewählten Untersuchungstechnik ab.

Der am häufigsten verwendete Test ist die Jaffe-Reaktion. Es wurde bereits 1886 entwickelt. Natürlich wurden im Laufe der Zeit einige Anpassungen und Modifikationen an dieser Technik vorgenommen..
Zur morgendlichen Untersuchung wird ein Biomaterial in Form von Blut entnommen.

Videoplayer https://kardiobit.ru/wp-content/uploads/2017/06/crea4.mp400: 0000: 0000: 12 Verwenden Sie die Auf- / Ab-Tasten, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern.

Um das genaueste Ergebnis zu erhalten und physiologische Gründe für einen Anstieg des Kreatinins im Blut auszuschließen, müssen die folgenden Empfehlungen befolgt werden:

  • Trinken Sie 24 Stunden vor dem Besuch des Labors keinen Alkohol und essen Sie kein Fleisch,
  • Machen Sie sich am Tag der Untersuchung keine Sorgen,
  • Vermeiden Sie körperliche Aktivität.

Um die Ursache für den Anstieg des Kreatinins zu identifizieren, werden zusätzliche Studien durchgeführt. Zum Beispiel die Schätzung der Kreatinin-Clearance. Die Essenz dieser Methode besteht darin, die Ausscheidungsrate und das Ausscheidungsvolumen von C4H7N3O zu bestimmen, und dies ist mit der Geschwindigkeit der glomerulären Filtration in den Nieren verbunden.

Dafür musste der Patient früher tagsüber Urin in einer Schale sammeln. Labortechniker verwenden heute eine spezielle Berechnungsformel. Es enthält Daten wie Gewicht und Alter des Patienten. Ein niedriger Wert dieses Indikators zeigt die Entwicklung eines Nierenversagens bei einem Patienten an.

Gründe für Abweichungen

Blutkreatinin kann aufgrund physiologischer oder pathologischer Ursachen erhöht sein.

Erhöhtes Blutkreatinin (physiologische Gründe):

  • Große Muskelmasse. Wenn eine Person aktiv Sport treibt, liegt die Konzentration dieser Substanz an der Obergrenze und überschreitet diese manchmal sogar,
  • Körperliche Aktivität fördert den aktiven Abbau von Kreatinphosphat während der Muskelarbeit,
  • Hoher Prozentsatz des Fleischgehalts in der menschlichen Ernährung,

Es ist auch möglich, die Konzentration dieses Elements mit Medikamenten zu erhöhen: Tetracyclin-Antibiotika, entzündungshemmende Mittel und Cephalosporine.

Pathologische Faktoren sind:

  1. Nierenversagen,
  2. Verletzung des Herz-Kreislauf-Systems. Niedriger Druck reduziert die Filtration des Primärurins und dementsprechend die Ausscheidung von Kreatinin,
  3. Hyperthyreose. Die aktive Sekretion der Schilddrüse beschleunigt den Abbau von Kreatinphosphat,
  4. Tumorbildungen im Muskelgewebe,
  5. Signifikante Muskelschäden. Dieses Phänomen bewirkt die Freisetzung aus beschädigten Myozyten,
  6. Strahlenkrankheit. Körperzellen, einschließlich Muskelzellen, werden zerstört,
  7. Dehydration - ein Mangel an Flüssigkeit im Körper führt zu einer Abnahme des Plasmavolumens und dementsprechend zu einer Zunahme der Konzentration der darin enthaltenen Elemente.

Eine geringe Konzentration dieses Elements ist selten, tritt jedoch in der medizinischen Praxis immer noch auf..

Im Folgenden wird beschrieben, in welchen Fällen wir den Gehalt an С4Н7N3О im Blut reduzieren:

  • Fleisch vermeiden (Veganismus). Der Körper erhält zusammen mit der Nahrung viel weniger Kreatinin,
  • Schwangerschaft im 1. und 2. Trimester. Das Blutvolumen nimmt zu, es treten hormonelle Veränderungen auf, wodurch die Kreatininkonzentration abnimmt,
  • Muskeldystrophie. Eine Unterentwicklung des Muskelgewebes führt zu einer geringeren Ausscheidung von Kreatinin in den Blutkreislauf von Myozyten. Dieser Zustand kann aufgrund einer genetischen Pathologie oder eines anhaltenden Hungers oder neuromuskulärer Erbkrankheiten auftreten.

Wie man den Kreatininspiegel senkt?

Ein Patient mit erhöhten Untersuchungsergebnissen aufgrund von Nierenschäden hat die folgenden Symptome:

  • Schmerzen im unteren Rückenbereich,
  • Hoher Drück,
  • Schwellungen,
  • Das Vorhandensein von roten Blutkörperchen und Protein im Urin.

Bei geringer Kreatinin-Clearance können folgende Symptome auftreten:

  • Verwirrter Geist,
  • Dyspnoe,
  • Krämpfe,
  • Übelkeit,
  • Anämie.

Die Behandlung sollte zuerst die Ursachen dieses Zustands beseitigen und dann den Spiegel der Verbindung im Blut stabilisieren. Eine Möglichkeit, das Kreatinin im Blut zu senken, ist die Entgiftung.

Diese Technik beinhaltet die Einführung von Rheosorbilact in den Körper zusammen mit Diuretika. Es wird für normale Nierenaktivität verwendet..

Bei Nierenversagen wird eine andere Technik angewendet - die Hämodialyse. Dies ist eine Blutreinigung mit einem speziellen Gerät, die auch als "künstliche Niere" bezeichnet wird..

Ein anderer Weg, um Kreatinin zu senken, ist durch eine spezielle Diät. Tierische Produkte sind von der Ernährung ausgeschlossen. Die Optimierung des Trinkregimes ist ebenfalls wichtig..

Es wird die Ausscheidung dieser Substanz zusammen mit Urin beschleunigen. Diese Methode ist jedoch ausschließlich für Patienten mit normaler Nierenaktivität geeignet..

Sie können das Blutkreatinin auch mit Volksheilmitteln senken. Verwenden Sie in diesem Fall Kräuter-Diuretika. Diese wunderbaren Kräuter sind Brennnessel, Löwenzahnwurzel und Salbei. Nur Menschen mit normal funktionierenden Nieren können diese Tees trinken..

Bluttest auf Kreatinin. Was ist es, wie vorzubereiten, Entschlüsselung, Preis

Tests zur Bestimmung der Nierenpathologie umfassen nicht nur die Bewertung von Urinindikatoren. Die Nierenfunktion wird mehr durch Blut bestimmt. Es wird eine Analyse für Kreatinin und Harnstoff durchgeführt (die Preise bei Tests in Privatkliniken variieren). Kreatinin ist spezifischer. So beurteilen sie die Funktion der Nieren und ihren Zustand im Allgemeinen..

Was ist Kreatinin?

Viele Proteine ​​funktionieren im menschlichen Muskelgewebe. Kreatin spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung des Energiestoffwechsels. Bei körperlicher Aktivität wird es unter Beteiligung von Enzymsystemen (Kreatinphosphokinase) transformiert. Das Endprodukt ist Kreatinin. Ein anderer Name ist 1-Methylglycocyamidin.

Es gibt ein Konzept für Reststickstoff im Blut, das den gesamten Stickstoff minus Albumin und Blutproteine ​​widerspiegelt. Das heißt, alles, was im Urin ausgeschieden werden sollte. 2,5 Prozent des restlichen Stickstoffs sind Kreatinin.

Im Diagnoseplan wird diese Verbindung als Indikator für die Nierenfunktion angesehen. Insbesondere der glomeruläre Apparat.

Tatsächlich werden in diesem Segment des Nephrons etwa 85% gefiltert. Und ungefähr 15% fallen auf die distalen Abschnitte des Nephrons.

Eine Blutuntersuchung auf Kreatinin (der Preis variiert je nach Labor) klärt, ob eine Verletzung der Filtrationsfunktion vorliegt oder nicht, und spiegelt auch deren Grad wider.

Es gibt eine Formel zur Berechnung der glomerulären Filtrationsrate, die zusätzlich zu diesem biochemischen Marker Rasse, Geschlecht, Alter, Größe und Gewicht berücksichtigt.

Fortgeschrittenere Versionen moderner Taschenrechner enthalten den Myokardmassenindex. GFR bestimmt das Vorhandensein einer chronischen Nierenerkrankung und es wird auch möglich, das Stadium und den Schweregrad der Pathologie zu bestimmen.

Indikationen zur Analyse

Blutkreatinin ist ein Screening-Tool für Nierenerkrankungen. Daher ist die erste Gruppe von Indikationen mit einer Nierenerkrankung verbunden..

Daher umfassen die Untersuchungsstandards für Harnwegsinfektionen, Pyelonephritis und Harnwegsobstruktion vor dem Hintergrund eines Prostataadenoms die Bestimmung des Kreatininspiegels. Auf diese Weise kann der Arzt nachvollziehen, ob die Krankheit die Funktion der Glomeruli beeinträchtigt hat, um die Behandlung weiter anzupassen..

Es gibt einen ganzen Komplex symptomatischer klinischer Manifestationen von Nierenversagen..

Es enthält:

  • schwere Schwäche und verminderte Toleranz gegenüber dem bisher üblichen körperlichen Aktivitätsniveau;
  • verminderte kognitive Funktion;
  • Schlaflosigkeit;
  • Schwellung im Gesichtsbereich;
  • Schmerzen in der Lendengegend, unabhängig von Veränderungen der Körperhaltung;
  • Änderung der Farbe des Urins, Häufigkeit, Menge;
  • Bluthochdruck, meist systolisch.

Die Nierenfunktion sollte bei einigen systemischen Erkrankungen mit besonderer Sorgfalt überwacht werden. Dies gilt eher für Diabetes. In der Tat ist im Rahmen von Gefäßläsionen (Mikro- und Makroangiopathie) die Filtration in den Glomeruli gestört. Dies führt zur Rückhaltung toxischer Substanzen im Körper. Nur Kreatinin wird in dieser Situation zusammen mit Mikroalbumin als früher Marker für Nierenschäden angesehen..

Bei Glomerulonephritis ist es sehr wichtig, die glomeruläre Filtrationsrate ständig zu überwachen. Der einfachste Weg, es dynamisch zu bewerten, besteht darin, es unter Verwendung spezieller Formeln zu berechnen, die die Konzentration von Kreatinin im Blut als Hauptparameter berücksichtigen..

Bei systemischer Vaskulitis, rheumatoider Arthritis und Bluthochdruck, insbesondere durch Herzinsuffizienz, ist es zwingend erforderlich, den Harnstoff- und Blutkreatininspiegel zu bestimmen.

Es gibt diagnostische Methoden, die mit einem hohen Risiko für Nierenversagen verbunden sind. Eine rechtzeitige Beurteilung der Konzentration von Kreatinin und Blutharnstoff hilft, dies zu verhindern..

Solche Studien umfassen alle Verfahren, die die Verwendung einer intravenösen Kontrastverstärkung erfordern:

  • Urographie;
  • Pyelographie;
  • Zystographie;
  • Computertomographie mit Kontrast;
  • MRT mit Kontrasttechnik;
  • Koronarangiographie.

Ein weiterer wichtiger Hinweis ist die Durchführung geplanter Operationen. Vor der Operation muss der Anästhesist ein möglichst klares Bild des Patienten haben. Hierzu werden eine Reihe von biochemischen Parametern einschließlich Kreatinin bewertet.

Eine Blutuntersuchung auf Kreatinin (der Preis der Studie beträgt nicht mehr als 200 Rubel) wird bei der Durchführung einer Chemotherapie immer wichtiger. Dies ist wichtig für Krebs. Hier ist Kreatinin auch wichtig für die Beurteilung der Nierenfunktion vor und während der spezifischen Behandlung..

Die Transfusion von Blut und Blutbestandteilen kann extrem nephrotoxisch sein, wenn sie nicht kompatibel ist. Daher ist vor und nach der Transfusion eine Blutuntersuchung auf Kreatinin, Harnstoff und eine allgemeine Analyse von Urin und Blut erforderlich..

In dem Wissen, dass sich der Großteil des Kreatinins in Skelettmuskelzellen befindet, ist es klar, dass dieser Parameter zur Diagnose von Erkrankungen des Muskelsystems (Atrophie, Dystrophie) verwendet werden kann..

Bei der Dehydration besteht der erste Schritt darin, Kreatinin zu bestimmen, um eine Nierenpathologie auszuschließen. Dies gilt zum größten Teil für Intensivpatienten auf Intensivstationen.

Vorbereitungsschritte

Die Schulungsanforderungen sind nicht spezifisch. Sie unterscheiden sich kaum von den allgemein anerkannten Maßnahmen, die beim Bestehen aller Blutuntersuchungen an einer peripheren Vene befolgt werden..

In erster Linie wird die Erntezeit am frühen Morgen berücksichtigt. Spätere Stunden können dazu führen, dass die Ergebnisse unzuverlässig sind. Die Ausnahme bilden Notsituationen. Zum Beispiel, wenn eine Person eine Transfusion von Blutbestandteilen benötigt oder ein schweres Dehydrationssyndrom hat.

Die letzte Mahlzeit wird ca. 12 Stunden vor der geplanten Abgabe der Analyse durchgeführt. Das Abendessen ist leicht. Lebensmittel mit einem geringen Eiweißanteil sollten bevorzugt werden. Andernfalls steigt der Gehalt an Reststickstoff im Blut..

Fetthaltige Lebensmittel sind ebenfalls unerwünscht, da sich bei einem Überschuss davon Blutserum als Chyle herausstellen kann und es dann nicht möglich ist, die Konzentration eines der Parameter des biochemischen Bluttests zu bestimmen. Die gleiche Situation ist beispielsweise beim Verzehr von Sonnenblumen- oder Kürbiskernen in der Nacht zuvor möglich..

Die Studienergebnisse sind sehr stressempfindlich. Es ist besser, morgens keinen Kaffee zu trinken, um den Katabolismus und die Kreatininkonzentration nicht stressig zu erhöhen.

Das Trinkregime ist normal. Sie sollten die Menge der aufgenommenen Flüssigkeit nicht begrenzen. Es muss jedoch auch kein überschüssiges Wasser verwendet werden, da dies zu einer Verringerung des Hämatokrits und zu einer Verzerrung des Labortestergebnisses führt.

Für 3-4 Tage vor der geplanten Blutspende ist die Einnahme von alkoholischen Getränken ausgeschlossen. Sie sollten mindestens 2 Stunden vor dem Krankenhausbesuch nicht rauchen. Dies ist schließlich auch Stress, der möglicherweise zu Fehlinterpretationen führen kann..

Verfahren

Es gibt keine Besonderheiten. Die Analyse wird in einer Poliklinik oder in einem Krankenhaus, in einem Behandlungsraum unter Einhaltung der erforderlichen Regeln für Asepsis und Antiseptika durchgeführt. Der Raum sollte hell und komfortabel sein. Das medizinische Fachpersonal, das die Entnahme durchführt, muss über alle Arzneimittelpackungen für die Notfallbehandlung verfügen.

Eine Blutuntersuchung auf Kreatinin (Preis beinhaltet Blutentnahme aus einer Vene) wird aus einer peripheren Vene entnommen. Die Krankenschwester oder der Sanitäter müssen Handschuhe tragen. Nachdem sie das Flagellum festgezogen und die Lokalisation der verfügbaren Vene festgestellt hat, punktiert sie es und führt einen Zaun aus.

Entfernen Sie vorsichtig die Nadel und drücken Sie einen mit Anitseptikum angefeuchteten Tampon auf die Injektionsstelle. Dann legt sie einen regelmäßigen Verband an, um Blutergüsse zu vermeiden..

Die qualitative und quantitative Reaktion selbst dauert nicht lange. Normalerweise sind die Ergebnisse bereits zur Mittagszeit bekannt. In modernen Labors ist eine Benachrichtigung per SMS oder E-Mail möglich.

Das Protokoll der Studie wird an die Mailbox gesendet, die Ergebnisse sind in internationalen Einheiten angegeben. Der Versuch, die Ergebnisse selbst zu interpretieren, lohnt sich nicht. Sie müssen einen Arzt zur Klärung kontaktieren.

Ergebnis

Eine Blutuntersuchung ist in der Regel am Tag der Lieferung fertig. Normalerweise passen die Ergebnisse auf ein A4-Blatt. Das Datum der Studie, der Ort und die Passdaten der Befragten sind angegeben.

Blut- und Urintests auf Kreatinin sind normal

Grundlegende Informationen betreffen die Konzentration von Kreatinin und anderen biochemischen Parametern sowie den Preis. Im Gegenteil, normale Werte können angegeben werden. Sie sollten sich jedoch nicht selbst diagnostizieren..

Referenzwerte

Die Standardeinheit ist Mikromol pro Liter. In der Analyse als μmol / L angegeben. Normale Kreatininwerte korrelieren mit der Muskelmasse. Daher ändern sich in der Kindheit und Jugend die Normen jedes Jahr..

AlterNormalwerte von Kreatinin, μmol / l
0-2 Monate20-70
Kinder unter einem Jahr15-35
1-5 Jahre alt20-40
5-7 Jahre25-50
7-11 Jahre alt35-65
11-13 Jahre alt45-70
13-15 Jahre alt50-75

Nach Erreichen der Pubertät unterscheidet sich die Muskelmasse nur noch bei verschiedenen Geschlechtern. Daher wird angenommen, dass bei Männern und Frauen die Forschungsergebnisse aus diesen Positionen berücksichtigt werden sollten..

Für Männer

Unterschiede in dieser Patientengruppe können je nach Alter unterschiedlich sein. Sie werden auf eine natürliche Verschlechterung der Nierenfunktion zurückgeführt. Für Männer unter 60 Jahren liegt die Norm also zwischen 80 und 150 μmol / l. Während für Personen, die älter als dieses Alter sind, die Norm 71 - 115 μmol / l beträgt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Nierenfunktion letztendlich durch die berechnete glomeruläre Filtrationsrate bestimmt wird. Es berücksichtigt das Alter, Gewicht und die Größe eines Mannes sowie seine Rasse..

Für Frauen

Innerhalb dieser Gruppe gelten die gleichen Regeln wie für Männer. Vor dem Einsetzen des 50-jährigen Meilensteins liegen die Referenzwerte des Blutkreatininspiegels bei 50 - 90 μmol / l.

Bei einer Frau über 50 steigt die obere Schwelle leicht an. 110 μmol / l gelten immer noch als normal, wenn auch als Grenzwert.

Während der Schwangerschaft

Der weibliche Körper zeichnet sich durch verschiedene hormonelle Verschiebungen aus. Eine Schwangerschaft ist genau eine Zeit, in der sich der gesamte Hintergrund ändert. Es baut die Arbeit des gesamten Organismus als Ganzes wieder auf.

In dieser für eine Frau gefährdeten Zeit arbeiten die Nieren etwas intensiver. Dies spiegelt sich im Kreatininspiegel wider. Seine Normen sind niedriger: von 40 bis 80 μmol. Die Rahmen sind entsprechend steifer. Seien Sie vorsichtig bei Nephropathie, wenn diese Schwellenwerte überschritten werden.

Mögliche Abweichungen von der Norm und ihren Ursachen

Es ist besser, nicht zu versuchen, die Ergebnisse selbst zu interpretieren. Eine Ausnahme bilden Personen mit medizinischer Ausbildung..

Bei der Identifizierung von Abweichungen sollten zunächst Faktoren ausgeschlossen werden, die die Ergebnisse verfälschen könnten. Dies gilt insbesondere für Arzneimittel und biologische Zusatzstoffe. Sie sollten dem Arzt immer mitteilen, welche Medikamente und in welcher Dosierung eingenommen werden.

Es ist unbedingt erforderlich, über Antibiotika, Antipsychotika, Medikamente gegen Tuberkulose und Antidepressiva zu sprechen. Kreatinin kann sich auch unidirektional ändern, wenn sich die Konzentration von Glukose-, Harnstoff- und Ketonkörpern im Blut ändert..

Hyperkreatininämie ist eine Erkrankung, bei der bei einer Blutuntersuchung ein Anstieg des Kreatininspiegels festgestellt wird. Da die anfängliche Lokalisation dieser Verbindung in den Muskeln bestimmt wird, kann davon ausgegangen werden, dass am Tag zuvor übermäßige körperliche Aktivität stattgefunden hat. Dies wird im anschließenden Gespräch mit dem Arzt berücksichtigt..

Der Abbau von Muskelgewebe kann auch eine Hyperkreatininämie verursachen. Zum Beispiel mit dem Crash-Syndrom mit längerer Kompression (RTA), Verbrennungen, Strahlenkrankheit. Dies schließt auch einen Herzinfarkt ein, wenn die Konzentration an Blutkreatinin zunimmt.

In dieser Situation nehmen auf freundliche Weise die spezifischen Marker für Myokardschäden - Kreatinphosphokinase und Kreatinphosphokinase - MB zu..

Bei der Akromegalie nehmen einige Organe aufgrund des Wachstums von Weichgeweben an Größe zu. Daher kann die angegebene endokrine Pathologie auch einen erhöhten Gehalt an venösem Blutkreatinin verursachen. Es wird angemerkt, dass die Ursache der Hyperkreatininämie auch eine erhöhte Funktion der Schilddrüse ist. Dies geschieht bei Kropf, Thyreoiditis, Organ-Neoplasien.

Die nächste Gruppe von Zuständen ist mit dem Urogenitalbereich verbunden. Kreatinin nimmt hauptsächlich mit einer Abnahme der Funktion des glomerulären Apparats der Nephrone zu. Daher denken sie bei Hyperkreatininämie an Nierenversagen. Ob es akut oder chronisch ist, wird beim Sammeln von Anamnese und Beschwerden noch deutlicher.

Kreatinin steigt aufgrund von Glomerulonephritis. Dies ist eine Autoimmunläsion der Glomeruli. Es kann durch die übertragenen Halsschmerzen (beta-hämolytischer Streptokokken) ausgelöst werden. Häufiger bleibt jedoch die Art der Krankheit unklar..

Der Kreatininspiegel bei dieser Krankheit wird nicht nur als diagnostisch signifikanter Parameter angesehen, sondern auch als eine Verbindung, deren Dynamik wichtig ist, um den Moment der Bildung eines Nierenversagens nicht zu verpassen. Für Diabetes und Amyloidose gelten die gleichen Grundsätze.

Pyelonephritis wird als infektiöse Entzündung des pyelokalizealen Nierensystems angesehen. Manchmal ist der Verlauf schwerwiegend, beispielsweise bei älteren oder geschwächten Personen. Und dann ist auch eine Verletzung der Nierenfunktion möglich. Erhöhtes Kreatinin wird in der Blutuntersuchung gefunden.

Bei älteren Männern kann diese Situation auftreten, wenn das Prostataadenom groß ist. Es verursacht obstruktive Pyelonephritis und Harnverhaltung. Das Risiko, einen gefährlichen Verlauf eines akuten Nierenversagens zu entwickeln, steigt.

In Schock- und Vorschockzuständen ist eine Hyperkreatininämie wahrscheinlich. Dies ist auf einen relativen Anstieg des Kreatininspiegels aufgrund einer Abnahme des Blut- oder Plasmavolumens zurückzuführen. Dies passiert oft, wenn sich der Verlauf von Diabetes verschlechtert, akuter Flüssigkeitsverlust, Blutverlust.

Bei Hypokreatininämie gehören Hunger und Kachexie bei onkologischen oder geschwächten Patienten zu den wahrscheinlichsten Ursachen, wenn der Kreatingehalt unter den Referenzwerten liegt. Weniger wahrscheinlich, Muskelmasse zu verkümmern.

Wie man zurückprallt

Als Hauptprinzip wird die Korrektur der zugrunde liegenden Ursache angesehen, die zu einer Hyperkreatininämie führte. Andernfalls sind Versuche, den Kreatininspiegel zu senken, vorübergehend und daher im Prinzip erfolglos..

Ein Blutkreatinin-Test (Preis hängt vom Labor ab) muss regelmäßig durchgeführt werden, um die Zielwerte zu erreichen. Bei Glomerulonephritis wird eine etiotrope Behandlung mit Hormonen oder Immunsuppressiva und bei Pyelonephritis eine adäquate Antibiotikatherapie durchgeführt.

Akromegalie, Gigantismus und Nierenpathologie, diabetische Nephropathie sind das Los der Endokrinologen. Eine angemessene Kombination von Arzneimitteln ist erforderlich.

Bei Nierenversagen werden Diuretika eingesetzt. Kaliumsparende Medikamente werden bevorzugt: Torasemid, Veroshpiron und Eplerenon.

Pflanzliche Arzneimittel können auch verwendet werden, um den Kreatininspiegel anzupassen. Am effektivsten sind Lespeflan und Lespefril. Die Zulassungsdauer beträgt bis zu 3 Monate, gefolgt von einer monatlichen Pause.

Die Hämodialyse ist eine Nierenersatztherapie. Das Fazit ist, dass das Blut mit speziellen Geräten von Toxinen und Stoffwechselprodukten gereinigt wird. Das Blut wird verarbeitet, "gefiltert" und in den bereits von toxischen Verbindungen gereinigten Hauptstrom zurückgeführt.

Es gibt Indikationen für eine Hämodialyse. Normalerweise handelt es sich um ein schnell fortschreitendes Nierenversagen mit einem deutlichen Anstieg des Kreatinins (mehr als 1000 μmol / l). Bei Nierenversagen und erhöhtem Kreatinin können Sie Eichenrinde, Schachtelhalm und Brennnesselblätter verwenden. Preiselbeeren, Kümmel und Dill bewältigen auch erfolgreich die Manifestationen chronischen Nierenversagens..

Durch die Reduzierung von Kreatinin können bestimmte Lebensmittel eingeschränkt werden. Diese Maßnahme verbessert nicht nur die Parameter der Blutuntersuchung, sondern ist auch im Rahmen der umfassenden Behandlung der Grunderkrankung von Vorteil..

Das Grundprinzip ist eine scharfe und kategorische Einschränkung des Proteins. Bei akutem Nierenversagen ist es neben Anzeichen einer unzureichenden Herzfunktion sehr wichtig, die Salzaufnahme im Körper mit der Nahrung zu überwachen.

Die zulässige tägliche Aufnahme von Proteinprodukten und Salz basiert auf dem Körpergewicht und beträgt 0,6 und 0,3 g pro Kilogramm menschliches Gewicht. Überschreiten Sie diese Zielwerte nicht, da sich sonst der Zustand der Nieren zunehmend verschlechtert.

Fleisch, Fisch, Hüttenkäse und Milch enthalten viel Eiweiß. Deshalb fallen diese Produkte unter die Beschränkung. Sie können zubereiteten Speisen kein Salz hinzufügen. Verwenden Sie beim Kochen lieber Speisesalz.

Das Trinkregime muss ebenfalls korrigiert werden. Es ist notwendig, die tägliche Diurese zu zählen. Das Flüssigkeitsvolumen, das Sie trinken, sollte 300 ml überschreiten.

Kreatinin ist eine Blutuntersuchung auf Harnstoff und ermöglicht es Ihnen, Nierenprobleme rechtzeitig zu erkennen. Der Preis der Ausgabe liegt in der Erhaltung der Filtrationsfunktion und der Lebensqualität im Allgemeinen. Schließlich ist es viel einfacher, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen und ein erfülltes Leben zu führen, als die Situation auf eine lebenslange Dialyse zu bringen.

Video über Kreatinin

Die Norm von Kreatinin im Blut bei Kindern, Frauen, Männern:

Kreatinin - die Gründe für den Anstieg

Kreatinin - übersetzt aus dem Griechischen - "Fleisch" - das Endergebnis des Abbaus von Kreatinphosphat in Muskelfasern. Die Bedeutung ist überwiegend konstant und in Bezug auf die chemische Struktur ist die Substanz eine klinische Formation aus Kreatin.

Die Substanz wird ständig vom Körper produziert und fast rückstandslos im Urin ausgeschieden. Es ist ein Indikator für die Nierenfunktion, wird von den Tubuli synthetisiert (15%) und wird aufgrund der Filtration in den Glomeruli in großen Mengen produziert. Das Ergebnis der Analyse ist kein Test zur Feststellung einer Diagnose - Nierenversagen, aber anhand des Kreatiningehalts ist es durchaus möglich, eine Nierenpathologie zu identifizieren.

  1. Definition des Konzepts - Kreatinin?
  2. Kreatininspiegel
  3. Biochemische Normen
  4. Studie für Kreatinin
  5. Rehberg-Test
  6. Faktoren, die das erhöhte Kreatinin beeinflussen
  7. Ursachen für niedrigen Kreatininspiegel
  8. Symptome
  9. Symptome mit erhöhtem Kreatinin
  10. Symptome von niedrigem Kreatinin
  11. Spielraum
  12. Wie man Blutkreatinin senkt
  13. Fazit

Definition des Konzepts - Kreatinin?

Kreatinin ist das Endprodukt des Aminosäure-Protein-Stoffwechsels, der in direktem Zusammenhang mit Stoffwechselprozessen in den Muskeln steht. Es neigt dazu, in den Leberzellen und über die Nieren synthetisiert zu werden, um mit Urin aus dem Körper ausgeschieden zu werden..

Es ist erwähnenswert, dass Harnstoff in der Blutstruktur innerhalb des zulässigen Bereichs zwischen 53 und 132 μmol / l variiert. Wenn die Blutkreatinin-Norm überschritten wird, können wir über Nierenversagen sprechen. Eine Verringerung der Menge des Endprodukts ist nicht weniger gefährlich - es ist mit Muskeldystrophie und Proteinmangel behaftet..

Kreatininspiegel

Die Konzentration einer Substanz in der Blutstruktur hängt von der Größe der Muskeln ab. Es ist ganz natürlich, dass das stärkere Geschlecht ein stärker entwickeltes Muskelsystem hat, dessen Rate höher ist als die von Frauen. Der Muskelaufbau ist nicht einfach, daher ist der Kreatininspiegel im Blut ein konstanter Wert..

Biochemische Normen

Ärzte verschreiben einen biochemischen Bluttest für Kreatinin (CREA), der eine Vorstellung von den Normalwerten unter Berücksichtigung von Geschlecht, Alter und Gewichtsklasse gibt. Die Werte können aufgrund unterschiedlicher Geräte und Laborgeräte leicht schwanken. Es gibt mehrere Maßeinheiten für das Produkt, aber meistens wird die Bezeichnung in μmol / l Blut angegeben. Alle anderen Messungen können nur von einem Arzt entschlüsselt werden..

Normale Grenzwerttabelle
SEXUELLE VERSORGUNGALTER JAHREOPTIMALE WERTE / MCMOL / L.
Kreatinin bei Frauen16 - 5952 - 98
60 - 9052 - 105
90 +15 - 115
Kreatinin bei Männern16 - 5980 - 115
60 - 9070 - 115
90 +88 - 150
Kreatinin bei Kindernbis zu 117 - 35
bis zu 1226 - 62
13 - 1844 - 88

Studie für Kreatinin

Bei der Bestimmung der Konzentration einer Substanz im Blut ist eine Studie zur Beurteilung des Niveaus der glomerulären Filtration indikativ..

Rehberg-Test

Für ein hochpräzises Ergebnis wird ein Biomaterial entnommen: täglicher Urin, venöses Blut.

Vor Labortests müssen Sie die verbindlichen Regeln einhalten:

  • Trinke keinen Alkohol;
  • Nahrungsaufnahme in 12 Stunden ausschließen;
  • Verwenden Sie keine Diuretika zwei Tage vor der Auswahl des Biomaterials.
  • Stress vermeiden;
  • Nikotin aufgeben (eine halbe Stunde - eine Stunde).

Oft wird menschliches Blut durch die Nieren destilliert. Der flüssige Teil wird durch die Nephrone gefiltert, wonach der Großteil des Blutes wieder in den allgemeinen Blutkreislauf aufgenommen wird. Während des Destillationsprozesses verbleiben Abfälle, die im Urin aus dem Körper ausgeschieden werden.

Indikationen für die Kreatininanalyse:

  • Beurteilung der Nierenfunktion;
  • Überwachung des Verlaufs von Nierenerkrankungen;
  • Patienten zu überwachen, die nephrotische Medikamente verwenden;
  • starke Dehydration zu vermeiden.

Der Arzt verschreibt den Reberg-Test oder die Clearance von endogenem Kreatinin, wenn der Patient über Nierenschmerzen klagt, wenn das Gewebe unter den Augen und im Knöchelbereich anschwillt. Die diagnostische Methode ist auch für Bluthochdruck, unzureichende Urinausscheidung, Amyloidose, Nierenversagen, Diabetes mellitus, Glomerulonephritis und andere negative Faktoren angezeigt, die die Nierenfunktion negativ beeinflussen.

Die Schlussfolgerung einer Blutuntersuchung auf Kreatinin lautet wie folgt:

STOFFE IM SERUM
FUSSBODENALTERSKATEGORIE / JAHREREFERENZWERTE / MCMOL / L.
Die Kreatininrate bei Männernbis zu 1 Monat21 - 75
1 Monat - 1 Jahr15 - 37
dreizehn21 - 36
3 - 527 - 42
5 - 728 - 52
7 - 935 - 53
9 - 1134 - 65
11 - 1346 - 70
13 - 1550 - 77
fünfzehn +44 - 80
Die Kreatininrate im Blut bei Frauenbis zu 1 Monat21 - 75
1 Monat - 1 Jahr15 - 37
dreizehn21 - 36
3 - 527 - 42
5 - 728 - 52
7 - 935 - 53
9 - 1134 - 65
11 - 1346 - 70
13 - 1550 - 77
fünfzehn +44 - 80
STOFFE IM TÄGLICHEN URIN
SEXUELLE VERSORGUNGREFERENZWERTE / MMOL / TAG.
UNTER FRAUEN- -5, 3 - 15, 9
FÜR MÄNNER- -7, 1 - 17, 7

Die Indikatoren der Norm vor Erreichen der Pubertät sind um 9 Einheiten niedriger, das Kreatinin bei Frauen nach 50 steigt im Durchschnitt um 9. Es ist anzumerken, dass die Indikatoren beim anderen Geschlecht zwischen 75 und 110 μmol / l variieren, die Kreatininrate bei Männern jedoch nach 60 beginnt Rückgang auf 65 - 90.

Faktoren, die das erhöhte Kreatinin beeinflussen

Es gibt viele Gründe für die Erhöhung der Kreatininkonzentration. Nur wenn wir einen negativen Faktor identifizieren, können wir über eine angemessene Lösung des Problems sprechen.

Ursachen für hohes Blutkreatinin:

  • Amyloidose, Nierenfunktionsstörung, hoher Blutzucker - akutes oder chronisches Nierenversagen;
  • Myokarddystrophie, Herzinfarkt, kardiogener Schock - Versagen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Crash-Syndrom mit massiven Verletzungen der Integrität der Muskeln;
  • volumetrische Zellnekrose, Verbrennungen;
  • Hyperthyreose, Gigantismus, Agromegalie;
  • erhöhte Blutdichte, relative Hyperkreatininämie - Dehydration;
  • körperliche Bewegung;
  • erhöhtes Kreatinin in der Onkologie von Magen und Bauchspeicheldrüse;
  • unausgewogene Ernährung - ein Übermaß an Fleisch;
  • Verstopfung aus verschiedenen Gründen der Harnwege;
  • eine Folge der Strahlenkrankheit;
  • die Verwendung von nephrotoxischen Arzneimitteln;
  • infektiöse Glomerulonephritis - Funktionsstörung des glomerulären Nierenapparates;
  • Schädigung der Nieren durch Bakterienflora;
  • akute tubuläre Nekrose durch medikamentöse Behandlung - Tod tubulärer Epithelzellen;
  • Pathologie in der Prostata, Nephrolithiasis - Obstruktion des Harnsystems;
  • verlangsamte die Durchblutung der Nieren aus verschiedenen Gründen.

Die Tatsache, dass Kreatinin erhöht ist, kann physiologische Gründe haben. Veränderungen machen sich nach einer Muskelüberlastung mit Leidenschaft für Protein-Diäten bemerkbar, wenn beim Spielen Sportmedikamente für das Wachstum von Muskelfasern auf Kreatinbasis verwendet werden. Die Gründe für den Anstieg des Kreatinins im Blut sind auch die folgenden Faktoren:

  • Schwangerschaft;
  • Wachstumsphase der Kinder;
  • älteres Alter;
  • überschüssige Muskeln;
  • strenge Diäten.

Eine Abnahme der Indikatoren in den Analyseergebnissen ist nur nach einer gründlichen Untersuchung unter Aufsicht des behandelnden Arztes möglich.

Ursachen für niedrigen Kreatininspiegel

Wenn die Expertenmeinung auf eine Kreatininkonzentration unter dem Normalwert hinweist, ist die Ursache, die die Entwicklung einer Hypokreatinämie hervorrief, höchstwahrscheinlich eine der folgenden:

  • chronische Pathologien, Hunger als Hintergrundursachen für Kachexie;
  • Erschöpfung des Körpers nach harter Ernährung oder Abhängigkeit vom Vegetarismus;
  • Eine langfristige Glukokortikoidtherapie kann zu einer Abnahme des Kreatinins führen.
  • Inkonsistenz der Leistungsbelastung mit der Art der verzehrten Lebensmittel, was zu einem Verlust des Körpergewichts führt;
  • Muskeldystrophie;
  • mangelnde Kapazität für Muskelgewebe mit anschließender Atrophie großer Muskelmassen;
  • Anfangsstadien der Schwangerschaft.

Indikatoren, die auf eine Abnahme des Blutkreatinins hinweisen, werden für die Diagnose nicht verwendet. In typischen Fällen ist das Ergebnis der Analyse natürlich und erfordert keine therapeutische Wirkung..

Symptome

In der Tat ist das Problem der Hyperkreatinämie ziemlich häufig. Da dies keine übermäßigen Probleme verursacht, legen viele Menschen keinen Wert darauf. Änderungen der Konzentration und insbesondere des Wachstums sind das Ergebnis verschiedener im Körper vorhandener Pathologien. Es ist erwähnenswert, dass sich der Zustand selbst nicht manifestiert, ein Grund dafür benötigt wird und überwiegend pathologisch ist.

Symptome mit erhöhtem Kreatinin

Menschen sind jeden Tag Anzeichen einer Hyperkreatinämie ausgesetzt, und es ist erwähnenswert, dass sie diese nicht immer mit Nierenerkrankungen in Verbindung bringen..

Bei einem Überschuss der Substanz werden folgende Symptome beobachtet:

  • Muskelschmerzen;
  • Schwellung von Geweben;
  • Muskelhypotonie;
  • Rückenschmerzen, unterer Rücken;
  • Hypertonie;
  • eine Abnahme des ausgeschiedenen Urinvolumens oder eine Zunahme;
  • pathologische Indikatoren in Urintests (hoher Proteingehalt, Erythrozyten, Leukozyten).

Die Symptome eines erhöhten Kreatininspiegels passen zur Beschreibung vieler Krankheiten.

Symptome von niedrigem Kreatinin

Die Symptome für niedrige Werte können variieren. Sie sind von der Grunderkrankung betroffen. Sie sind häufig ausgeprägter bei geringer Muskelmasse, Lebererkrankungen und Abhängigkeit von starren Diäten..

Symptome einer Leistungsminderung:

  • Erschöpfung;
  • Schmerzen im Oberbauch;
  • Anfälle von Übelkeit;
  • Benommenheit;
  • Gewichtsverlust.

Die Symptomatik, die sich mit niedrigem Kryatininspiegel manifestiert, ist auch auf andere Pathologien anwendbar und gibt gewöhnlich wenig Anlass zur Sorge.

Spielraum

Die Kreatinin-Clearance wird als das von den Nieren pro Minute verarbeitete Blutvolumen angesehen. Für eine Person ohne offensichtliche pathologische Prozesse werden 125 ml pro Minute als natürliche Menge angesehen. Die Werte können je nach Alter, Gewichtsklasse, Geschlecht und Körperparametern etwas schwanken.

Die Intensität der Filtration zeigt den Zustand der Nieren an, und wenn eine Organfunktionsstörung beobachtet wird, nimmt auch die Kreatinin-Clearance ab..

Faktoren, die die Bodenfreiheit erhöhen:

  • Tragzeit;
  • Diabetes mit Nephropathie;
  • überschüssiges Protein in der Ernährung.

Gründe für den Rückgang des Indikators:

  • Nierenversagen in akuter, chronischer Form;
  • Block des Urinabflusses;
  • Unzulänglichkeit des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Dehydration;
  • Niederlage von Glomeruli;
  • Schock.

Mit zunehmendem Alter sinkt die Clearance alle zehn Jahre um 6,5 ml / min. Damit die Analyse so genau wie möglich ist, ist eine vollständige Urinsammlung erforderlich.

Wie man Blutkreatinin senkt

Bevor Sie Kreatinin senken können, müssen Sie getestet werden. Der Arzt entwickelt ein therapeutisches Schema zur Lösung des Problems.

Wenn das Kreatinin im Blut überschritten wird, können Mittel verschrieben werden, die den Proteinabbau normalisieren. Bei einem unbedeutenden Übermaß an Norm reicht es aus, die übliche Lebensweise zu korrigieren.

Um den normalen Kreatininspiegel im Blut wiederherzustellen, können Sie die folgenden Empfehlungen verwenden:

  1. Führen Sie Kräutertees in die Ernährung ein:
    • die Gewohnheit entwickeln, täglich zwei sperrige Tassen zu trinken;
    • Schmecken Sie sanft die Wirkung von Brennnessel- und Löwenzahntee. Kräuterinfusionen helfen, die Nierenfunktion zu verbessern und die Urinausscheidung zu erhöhen.
  2. Ärzte - Vertreter nicht traditioneller Therapiemethoden - empfehlen die Verwendung von Brennnesseltabletten gemäß den Anweisungen oder die Einnahme eines Tranks in Form von Tee.
  3. Es lohnt sich, auf die Heilpflanze Salbei zu achten.

Vor Beginn therapeutischer Maßnahmen muss ein führender Spezialist konsultiert werden.

Salbei ist eine medizinische Sammlung, die die Filtrationsrate der Glomeruli, die Ausscheidung von Kreatinin, erhöht. Dank Lithospermatum B, das Teil der Pflanzenstruktur ist, wird auch die Nierenfunktion verbessert.

  • Es ist notwendig, den Wasserhaushalt zu überwachen. Experten empfehlen, täglich bis zu zwei Liter Wasser zu trinken, wie:
    • Bei einem Mangel nimmt die ausgeschiedene Urinmenge ab, Kreatinin wird nicht vollständig ausgeschieden.
    • Bei einem Überschuss an Wasser können Ödeme und Bluthochdruck hervorgerufen werden, was zu einer Erhöhung der Nierenbelastung führt.
    • Es ist wichtig, Ihren Sweet Spot zu bestimmen, um die Körperfunktionen auf einem angemessenen Niveau zu halten.
  • Sport ist unbestreitbar wichtig, aber auch in dieser Angelegenheit ist Maß wichtig. Wenn die Indikatoren erhöht werden, sollten Sie die körperliche Aktivität nicht aufgeben, sondern nur überarbeiten.
  • Um die Substanz in den Nieren vollständig zu filtern, sollten Sie genügend Zeit zum Schlafen verwenden. Die Nachtruhe sollte 7 - 8 Stunden dauern.
  • Als Ursache für erhöhten Kreatininspiegel im Blut gibt es Medikamente, die die Nierenfunktion aggressiv beeinflussen. Beispielsweise kann die ständige Anwendung von "Ibuprofen" durchaus zu Nierenversagen führen. Manchmal überschreiten ACE-Hemmer, die zu therapeutischen Zwecken verwendet werden, gleichzeitig die Norm von Kreatinin im Körper. Alle möglichen Nahrungsergänzungsmittel, Medikamente mit erhöhten Indikatoren in der Analyse, sollten mit einem Arzt besprochen, abgesagt oder durch andere Medikamente mit ähnlicher Wirkung ersetzt werden.

    Kreatinin ist bei Diabetes erhöht, und um weitere Nierenschäden zu verhindern, verschreiben Ärzte Repaglinid. Sie sollten den Druck auch mit Hilfe von "Hydrochlorothiazid" und "Benazipril" kontrollieren. Wenn eine Antibiotikabehandlung erforderlich ist, muss berücksichtigt werden, dass im Falle einer Nierenerkrankung die Dosierung reduziert werden sollte.

    Um die Werte zu reduzieren, verschreiben Ärzte:

    • "Ketosteril";
    • Alpha-Liponsäure-Ergänzungen;
    • Chitosan.

    Nach Ermessen des Arztes können auch physiotherapeutische Verfahren verschrieben werden:

    • Kalt- oder Niederwellenlaser;
    • Massage;
    • medizinische Bäder;
    • Hämodialyse.

    Nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt können Sie das Behandlungsschema mit alternativen Behandlungsmethoden diversifizieren.

    Fazit

    Eine Studie über den Kreatininspiegel, indikativ und aktiv in der medizinischen Praxis eingesetzt, aber die moderne Medizin bevorzugt einen genaueren Marker zur Bestimmung von Nierenerkrankungen - die Bestimmung des Proteins Cystatin C..

    Mehr Über Tachykardie

    Myokardhypoxie ist ein schwerwiegendes Funktionsversagen, das durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzmuskels verursacht wird.

    Die Mitralklappe ist eine der vier Herzklappen. Es öffnet und schließt sich, um den Blutfluss zwischen dem linken Vorhof und dem linken Ventrikel zu steuern. Das Ventil besteht aus zwei Klappen - vorne und hinten.

    Das menschliche Gehirn ist das Hauptorgan des Zentralnervensystems. Seine Oberflächenschicht besteht aus vielen Nervenzellen, die durch eine synaptische Verbindung verbunden sind..

    Das Hodgkin-Lymphom ist eine onkologische Erkrankung der Lymphozyten, der Hauptzellen des Immunsystems, die für die Produktion von Antikörpern verantwortlich sind.Bei einer Krankheit werden Lymphozyten zu bösartigen Zellen: Sie teilen sich schnell und unkontrolliert, werden mehrkernig, dringen in das umliegende Gewebe ein, beeinflussen allmählich alle Lymphknoten (biologische Filter des Körpers)..