Wichtige Prädiktoren und Behandlung der Dünndarmangioektasie

Dünndarmangioektasien werden häufig mit einem Kapselendoskop (CE) oder einem Ballonendoskop diagnostiziert. Die zugrunde liegenden Prädiktoren wurden jedoch nicht identifiziert und die Indikationen für eine endoskopische Behandlung wurden nicht standardisiert. Das Ziel dieser Studie war es, die Prädiktoren und die Behandlung der Dünndarmangioektasie zu bewerten..

Unter den Patienten mit obskuren gastrointestinalen Blutungen (OGIB), die an unserer Einrichtung einer Endoskopie mit CE und Doppelballon unterzogen wurden, nahmen 64 Patienten mit Dünndarmangioektasie (Angioektasegruppe) und 97 Patienten ohne Dünndarmangioektasie (Nichtangioektasiegruppe) teil. Die Angioektasiegruppe wurde gemäß der Yano-Yamamoto-Klassifikation in Patienten mit Angioektasie Typ 1a (35 Fälle) und Angioektasie Typ 1b (29 Fälle) unterteilt. Patienteneigenschaften, Behandlung und Ergebnisse wurden bewertet.

Alter (P = 0,001), Herz-Kreislauf-Erkrankungen (P = 0,002) und Zirrhose (P = 0,003) wurden als wichtige Prädiktoren für Dünndarmangioektasie identifiziert. Eine multivariate logistische Regressionsanalyse identifizierte Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Odds Ratio 2,86, 95% -Konfidenzintervall, 1,35-6,18) und Leberzirrhose (Odds Ratio 4,81, 95% -Konfidenzintervall, 1,79-14). 5) als unabhängige Prädiktoren für Dünndarmangioektasie. Elf nicht triefende Fälle vom Typ 1a wurden konservativ behandelt und 24 Fälle vom sickernden Typ 1a wurden mit Polidocanol-Injektion (PDI) behandelt. Nachbluten trat in zwei Fällen vom Typ 1a auf (6%). 17 Fälle vom Typ 1b wurden mit PDI behandelt, und 12 Fälle vom Typ 1b wurden mit PDI in Kombination mit Argonplasmakoagulation (APC) oder Clipping behandelt. In fünf Fällen vom Typ 1b (17%) trat eine Nachblutung auf, die in allen Fällen nach zusätzlicher endoskopischer Blutstillung verschwand. Es gab ein unerwünschtes Ereignis bei der endoskopischen Behandlung (1,6%).

Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Leberzirrhose waren signifikante unabhängige Hauptprädiktoren für Dünndarmangioektasie. Die Raten der Angioektasie vom Typ 1a mit Nässen sind für PDI angegeben, und Angioektasien vom Typ 1b sind für PDI unter Verwendung von APC oder Clipping angegeben.

Bei vaskulären Läsionen des Dünndarms, insbesondere der Angiektasie des Dünndarms, gibt es eine große Anzahl von Fällen von obskuren gastrointestinalen Blutungen (OGIB) [1]. Uterusdarmblutungen machen 5% aller Fälle von Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt aus [2], und Gefäßläsionen machen 23-52% der Fälle von Blutungen aus dem Dünndarm aus [3-5]. Dünndarm-Angioektasien umfassen die Mehrzahl der Dünndarm-Gefäßläsionen und treten in 30–40% der OGIB-Fälle auf [6]. Trotz dieser Tatsachen wurden die Hauptprädiktoren für Dünndarmangioektasie nicht identifiziert..

Angiektasie ist eine Ansammlung abnormaler Blutgefäße, die aus dünnen, gewundenen Kapillaren ohne innere elastische Membran bestehen. Yano-Yamamoto [7] übernahm eine endoskopische Klassifikation der Gefäßläsionen des Dünndarms und klassifizierte die Angioektasie des Dünndarms als Typ-1-Läsion (Abb. 1). Diese Läsionen sind weiter wie folgt unterteilt: Typ-1a-Läsionen sind durch ein punktuelles Erythem (2 g / dl gegenüber dem Ausgangswert) gekennzeichnet. Die Definition der Nachblutung umfasste auch Dünndarmblutungen aus anderen als den zuvor mit endoskopischer Hämostase behandelten Läsionen DBE wurde 3-6 Monate nach endoskopischer Blutstillung bei allen Patienten durchgeführt.

Patientenmerkmale wie Alter, Geschlecht, Art der Blutung (offen oder okkult), Drogenkonsum (antithrombotische und nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente) und Grunderkrankungen (zerebrovaskuläre Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronisches Nierenversagen, Bluthochdruck, Dyslipidämie, Diabetes und Leberzirrhose) wurden für zwei Gruppen registriert. Die Eigenschaften der Läsion für die Gruppen vom Typ 1a und 1b wurden bewertet, einschließlich der Anzahl der Läsionen, der Lage im Dünndarm, der Ergebnisse nach endoskopischer Behandlung und der Rate der Nachblutung. Zusätzlich haben wir die Typ 1b-Gruppe gemäß den verwendeten Behandlungen in zwei Gruppen unterteilt (PDI-behandelt oder PDI-behandelt in Kombination mit APC oder Cut-off). Die Überlebensrate ohne Nachblutung wurde berechnet und zwischen den beiden Gruppen verglichen. Der gesamte Dünndarm wurde nach einem früheren Bericht von Lee et al. [9] in drei Teile (oberer, mittlerer und unterer) unterteilt, abhängig vom Zeitpunkt des Durchgangs des CE. Die ersten beiden Teile des Dünndarms wurden als Jejunum und der letzte Teil als Ileum angesehen..

Teleangiektasie

Gefäßpathologien nehmen unter systemischen Erkrankungen eine führende Position ein und werden jedes Jahr jünger. Wenn ältere Menschen früher von Krampfadern erfahren haben, manifestiert sich die Krankheit in der modernen Welt bei Personen, die nicht älter als 35 Jahre sind, und betrifft manchmal Jugendliche und Menschen unter 25 Jahren.

Krampfadern werden in der medizinischen Terminologie - Teleangiektasie - von Besenreisern begleitet.

  1. Was ist das
  2. Ursachen
  3. Klassifizierung und Typen
  4. Was ist gefährlich?
  5. Symptome
  6. Lokalisierung
  7. Welchen Arzt zu kontaktieren
  8. Diagnose
  9. Behandlung
  10. Operativer Eingriff
  11. Nützliches Video: Teleangiektasie oder Besenreiser

Was ist das

Teleangiektasie ist eine Erweiterung von Kapillaren, Venolen und Arteriolen, die mit bloßem Auge sichtbar sind.

Äußerlich sehen die Formationen wie ein Netzwerk oder ein kompliziertes Sternchen aus, daher der Name "venöse Sternchen"..

Die Krankheit tritt in jedem Alter auf und tritt manchmal sogar bei Säuglingen und Neugeborenen auf. Die Lokalisation des Prozesses ist ebenfalls unterschiedlich, Teleangiektasien treten an Rumpf, Gliedmaßen, Schleimhäuten und im Gesicht auf.

Die Gefäße nehmen an Größe zu, füllen sich mit Blut und erscheinen in der subkutanen Fettschicht.

Gleichzeitig ändert sich die Farbe von rot zu bläulich-lila, und wenn gedrückt, wird der Bereich blass, kehrt aber wieder zurück.

Ursachen

Lange Zeit glaubte man, dass Teleangiektasien mit vaskulären Pathologien verbunden sind. Im Laufe der Zeit wurden jedoch Studien durchgeführt, die die Theorie widerlegen.

Viele Experten sind von den Ursachen von Gefäßveränderungen überzeugt, geben jedoch den Einfluss anderer provozierender Faktoren zu. Zum Beispiel haben Neugeborene keine Krampfadern, aber es wird ein Netzwerk von Kapillaren gebildet, was bedeutet, dass es andere Ursachen für die Krankheit gibt..

  1. Krampfadern sind die Hauptursache der Krankheit. Bei dieser Pathologie tritt eine Stagnation auf, die die Bewegung von Blut durch kleine Gefäße behindert..
  2. Hormonelles Ungleichgewicht - Ein Mangel oder Überschuss bestimmter Hormone kann zur Bildung eines Gefäßnetzwerks an Beinen, Armen, Gesicht und Genitalien führen.
  3. Mastozytose oder Mastzellproliferation - systemisch oder kutan.
  4. Genetische Veranlagung. Etwa 40% der Töchter erben die Krankheit von ihrer Mutter, bei Söhnen ist die Pathologie doppelt so häufig.
  5. Dermatitis oder epidermale pathologische Prozesse.
  6. Ataxia. Es manifestiert sich besonders deutlich in der Brust- und Neugeborenenperiode.
  7. Raynaud-Krankheit - eine Verletzung der Blutversorgung der Füße und Hände.
  8. Längere Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen - Sonnenbaden oder Besuch eines Solariums.
  9. KS-Therapie, ohne ärztliche Aufsicht oder mit einer besonderen allergischen Reaktion.

Ein Gefäßdefekt tritt sowohl bei alkoholabhängigen Menschen als auch bei Menschen mit einem hypodynamischen Lebensstil auf.

Manchmal entwickeln sich Sternchen bei schwangeren Frauen mit extremer Gewichtszunahme oder aufgrund hormoneller Veränderungen.

Klassifizierung und Typen

Klassifizierung nach Schiffstyp:

  • arteriell;
  • venös;
  • kapillar.

Es gibt verschiedene Arten von Formen.

  1. Sternförmig - viele erweiterte Kapillaren von hellroter Farbe.
  2. Gefleckt - sieht aus wie normale Kugeln in einem leuchtend roten Farbton, kombiniert mit anderen Hauterkrankungen.
  3. Auf der empfindlichen Haut bilden sich linear gewundene Linien. Farbe von rot nach lila, Lokalisation - Wangen.
  4. Baumartig - aus dem Namen geht hervor, dass äußerliche Teleangiektasien einem Baum oder seinem Wurzelsystem ähneln. Solche Formationen finden sich häufiger an den unteren Gliedmaßen, am Bauch. Sind überwiegend blau-violett.

Je nach Form der Krankheit gibt es primäre und sekundäre Typen. Die erste primäre Gruppe umfasst die folgenden Typen:

  • nevoid TAE - beeinflusst die anatomische Region der Zervixnerven;
  • generalisierte oder essentielle TAE - zuerst treten die Füße in den betroffenen Bereich ein, und dann breitet sich die Krankheit über die unteren Gliedmaßen aus;
  • erblich - Sternchen sind zufällig und asymmetrisch angeordnet, berühren aber nicht die Schleimhäute;
  • erbliche hämorrhagische TAE - betrifft die Schleimhäute sowie das Endothel der inneren Organe, Bereiche physiologisch schwieriger Blutversorgung (Hände, Füße), GM, Leber und Verdauungsorgane;
  • teleangiektatische Marmorhaut - der Patient hat ein Netz im Gesicht, das nach körperlicher oder geistiger Belastung auftritt;
  • Ataxie-TAE - wird als Kindheitsform angesehen, da etwa 5 Jahre lang Sternchen an Beinen, Knien, Ohren, Bindehaut und weichem Gaumen auftreten.

Die sekundäre Form ist mit der Hauptkrankheit schwerer Natur verbunden:

  • solare Keratose;
  • Basalzellkarzinom;
  • Ungleichgewicht von Östrogen und Kollagen;
  • eine Art Reaktion auf ein transplantiertes Spenderorgan - eine Transplantation.

Was ist gefährlich?

Die Krankheit selbst ist keine Pathologie, sondern ein kosmetischer Defekt.

Das Auftreten eines charakteristischen Kapillarsterns ist ein Zeichen für eine Krankheit und kann auf ein bestimmtes Stadium des pathologischen Prozesses hinweisen.

TAEs weisen auf eine Leberzirrhose oder innere Magenblutungen hin, die an der Vorderwand einer vergrößerten Bauchhöhle auftreten. Der Zustand ist gefährlich und erfordert einen Notfall-Krankenhausaufenthalt.

Ein ähnlicher Prozess tritt bei Kindern auf, weist jedoch auf die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle hin - Aszites. Äußerlich divergiert das Netz zu den Seiten und ähnelt dem Kopf einer Qualle.

Symptome

Klinische Manifestation der Krankheit bei Erwachsenen:

  • Maschen- oder Wickellinien, in Bündeln gesammelt oder getrennt angeordnet;
  • der Schatten der Formationen von lila bis rot;
  • Fehlen von Schmerzen, Brennen oder anderen Beschwerden an der Stelle der Netzbildung;
  • eine periodische Änderung des Schattens unter dem Einfluss von Blut, das in die erweiterten Gefäße eintritt;
  • manchmal juckt der Ort der TAE, aber in diesem Fall können wir über dermatologische Pathologien sprechen.

Symptome bei Kindern unterschiedlichen Alters:

  • verschwommene retikuläre Formationen, hauptsächlich im Gesicht lokalisiert;
  • Bei Neugeborenen tritt die Krankheit häufig am Hinterkopf auf, verschwindet jedoch nicht von Zeit zu Zeit.
  • Es gibt keine Schmerzen, aber manchmal gibt es Schwellungen oder Schwellungen.

Durch die Art des Sternchens bestimmt ein sachkundiger Spezialist die Form der Krankheit, den Typ und den Typ des Gefäßes. Eine wichtige Rolle spielt die Lokalisierung des pathologischen Prozesses.

Gruppierte Teleangiektasien können einen deutlichen kosmetischen Defekt hervorrufen, wenn sie sich auf der markanten Seite des Gesichts bilden.

Lokalisierung

Es ist interessant, dass bestimmte Formen der Krankheit bevorzugte Lokalisationsorte haben..

  1. Ataxie: weicher Gaumen, unterer Gaumen, Bindehaut, Knie, Ellbogen, Ohren.
  2. Erblich hämorrhagisch: Mundhöhle, Schleimhäute, Füße, Finger.
  3. Verallgemeinert: Beine, Zehen, Füße.
  4. Marmorierte Haut - Haut von Gesicht, Wangen, Armen, Rumpf und Beinen.

Das Kapillarmuster wird an Nase und Nasenrücken diagnostiziert, an Händen und Bauch, manchmal im Genitalbereich und sogar im Perineum.

Welchen Arzt zu kontaktieren

Die Pathologie wird von einem Arzt für Gefäßchirurgie und Phlebologen behandelt.

Bei Auftreten eines kosmetischen Defekts ist ärztliche Hilfe erforderlich.

Wenn die Haut um das Sternchen ihre Farbe ändert und welk wird, ist dies ein pathologischer Prozess, der sich in tiefen Venen oder Arterien befindet.

Diagnose

Zunächst wird eine externe Untersuchung durchgeführt, bei der der Arzt folgende Parameter notiert:

  • individuelle Merkmale des Patienten;
  • die Form und Natur der Teleangiektasie;
  • Ort;
  • Schiffstyp.

Erst nach einer oberflächlichen Untersuchung werden engmaschige diagnostische Studien zugeordnet.

  • Untersuchung durch einen Gynäkologen und Konsultation eines Endokrinologen;
  • MRT;
  • Radiographie;
  • Ultraschall der inneren Organe;
  • Endoskopie;
  • eine Reihe von Labortests, insbesondere Biochemie, allgemeine Analyse und Bestimmung der Cholesterinkonzentration;
  • Urin Test;
  • tägliche Überwachung.

Hardwaremethoden werden nicht oft verwendet, da es manchmal ausreicht, wenn ein Arzt den Patienten richtig abtastet, eine Anamnese erstellt und einen Quetschtest durchführt. Drücken Sie in der Nähe des Abschnitts des Kapillarnetzes auf die Haut oder tragen Sie ein Tourniquet auf.

Anhand der Art der Punktblutungen beurteilen sie den Grad der Pathologie und die Möglichkeit einer sekundären Form der Krankheit.

Im Zweifelsfall über die Diagnose weist der Arzt den Patienten auf zusätzliche Diagnosemethoden hin.

Behandlung

Die Krankheit kann nur mit minimal invasiven chirurgischen Eingriffen behandelt werden.

Die medikamentöse Therapie wird zur Vorbeugung von "Sternen" sowie während der Erholungsphase eingesetzt. Verschriebene Medikamente:

  • Medikamente, die die biochemische Zusammensetzung des Blutes normalisieren und den Cholesterinspiegel senken;
  • eine ausdünnende Wirkung haben;
  • immunstimulierende Eigenschaften haben.

Sie können den Defekt mithilfe verschiedener Betriebstechniken vollständig beseitigen..

Operativer Eingriff

Die chirurgische Behandlung ist die wichtigste antiotaleangiektasische Therapie. Solche Techniken werden verwendet als:

  • Mikrosklerotherapie;
  • Echosklerotherapie;
  • postoperativ;
  • Sklerotherapie in Schaumform.

Das Wesentliche des Verfahrens: Eine spezielle Lösung - Sklerosierungsmittel wird in das beschädigte Gefäß injiziert und durch Ultraschall erfasst.

Die Substanz hat in der Höhle eine heilende und antiadhäsive Wirkung.

Dadurch wird die Blutversorgung wiederhergestellt und unter Einwirkung von Pigmentsubstanzen der Defekt beseitigt..

Die Operation wird ohne Vollnarkose durchgeführt, aber auf Wunsch des Patienten wird der Injektionsbereich betäubt.

Zusätzlich zur Sklerotherapie wird die Laserkoagulation angewendet, aber dieses Verfahren weist viele Kontraindikationen auf.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Methoden zur Beseitigung von TAE die wahre Ursache der Krankheit nicht beseitigen. Nur ein Spezialist wird die richtige Behandlung sowie die akzeptable Art des chirurgischen Eingriffs verschreiben.

Angiektasie

Ein großes medizinisches Wörterbuch. 2000.

  • Angioendotheliom bösartig
  • Angulitis

Sehen Sie, was "Angiektasie" in anderen Wörterbüchern ist:

Angiektasie - Angiektasie... Rechtschreibwörterbuch-Referenz

Angiektasie - n., Anzahl der Synonyme: 1 • Ektasie (24) ASIS-Synonymwörterbuch. V.N. Trishin. 2013... Wörterbuch der Synonyme

ANGIEKTASIA - (aus dem Griechischen. Angeion Gefäß und Ektase Expansion), anhaltende Vasodilatation vom arteriellen, venösen oder kapillaren Typ; normalerweise als lokales Phänomen beobachtet (siehe Arteriektasie, Phlebektasie, Teleangiektasie und Angiom). Über General A. können Sie... Big Medical Encyclopedia

Teleangiektasie - (Teleangiektasie; Körper + Angiektasie) lokale übermäßige Ausdehnung von Kapillaren und kleinen Gefäßen; tritt beispielsweise als Entwicklungsanomalie sowie bei einigen pathologischen Prozessen auf. bei Kreislaufversagen nach Exposition...... Umfassendes medizinisches Wörterbuch

Teleangiektasie - (Teleangiektasie; Tele + Angiektasie) lokale übermäßige Ausdehnung von Kapillaren und kleinen Gefäßen; tritt als Entwicklungsanomalie sowie bei einigen pathologischen Prozessen auf, beispielsweise bei Kreislaufversagen nach Exposition...... Medizinische Enzyklopädie

Ektasie - Dehnung, Erweiterung Wörterbuch der russischen Synonyme. ectasia n., Anzahl der Synonyme: 24 • Angiectasia (1) •... Wörterbuch der Synonyme

Ursachen und Methoden der Behandlung von Teleangiektasien, wie die Krankheit auf dem Foto aussieht

Die Teleangiektasie ist eine Pathologie, die durch die Ausdehnung oberflächlicher Blutgefäße mit der Bildung von „Sternen“ auf der Haut oder einem fokalen hyperämischen Bereich mit Ästen gekennzeichnet ist. Gefäßnetzwerke betreffen die Beine, den Rumpf, den Hals oder das Gesicht in einzelnen Herden oder in Gruppen. Auf dem Gesicht sind rote Punkte auf den Wangen oder Flügeln der Nase lokalisiert. Was sind die Gründe für die Entwicklung der Teleangiektasie, was genau ist die Grundlage für die Entwicklung der Pathologie? Welche Behandlung für die Diagnose einer "Teleangiektasie" optimal ist - lassen Sie uns genauer betrachten.

Ätiologie der Krankheit

Langzeitstudien haben es ermöglicht, die Symptome und Mechanismen der Entwicklung verschiedener Formen von Teleangiektasien im Detail zu untersuchen. Basierend auf den erhaltenen Daten wurden drei Hauptgründe für das Auftreten einer Teleangiektasie identifiziert. Einer der Hauptgründe ist eine hormonelle Störung mit erhöhter Östrogenproduktion. Ein Überschuss des Hormons führt zu einer Erweiterung des Venenlumens. Die Veränderung ihres Aussehens ist auf den Gesichtern auf dem Foto von Frauen während der Schwangerschaft deutlich sichtbar.

Als nächste Ursache für Teleangiektasien wird eine Verletzung der Herzfunktionen in Betracht gezogen, die die Elastizität der Gefäßwände verringert. Infolgedessen wird ihre ungleichmäßige Verengung und Ausdehnung beobachtet. Bei pathologischen Veränderungen kann das Blut nicht normal zirkulieren, was zu einem übermäßigen Druck in den oberflächlichen Kapillaren führt und einen rötlichen Fleck bildet.

Die dritte Ursache für Teleangiektasien ist die genetische Veranlagung. Rote Flecken auf der Haut erklären sich durch die besondere Empfindlichkeit des Kreislaufsystems, das auf Genebene übertragen wird. In diesem Fall manifestiert sich die erbliche hämorrhagische Teleangiektasie sogar bei Neugeborenen und im Säuglingsalter..

Dies bedeutet nicht, dass bei einzelnen Manifestationen der aufgeführten Faktoren vaskuläre Netzwerke ohne Fehler auftreten. Grundsätzlich entwickelt sich die Pathologie nach einem langfristigen Einfluss einiger etablierter Krankheiten:

  • Strahlungsdermatitis.
  • Mastozytose: kutan, systemisch.
  • Pigmentierte Xerodermie.
  • Phlebeurysmus.
  • Louis-Bar-Syndrom, bekannt als Ataxia telangiectasia.
  • Raynaud-Krankheit.
  • Katarrhalische Gingivitis.
  • Rosacea und verwandte chronische Erkrankungen.

Einer der Gründe für das Auftreten der Krankheit ist eine Verletzung der Herzfunktionen..

Die Krankheit tritt auch bei vollkommen gesunden Menschen unter dem Einfluss bestimmter Faktoren auf:

  • Übermäßige Sonneneinstrahlung in einem Solarium.
  • Viel Alkohol trinken.
  • Exposition gegenüber Chemikalien und Karzinogenen.
  • Rauchen.
  • Hormonelle Medikamente einnehmen.
  • Erhöhte körperliche Aktivität.

Abhängig vom Ausgangszustand der Venen kann sich eine Teleangiektasie sowohl unter dem Einfluss einer einzelnen Ursache als auch ihrer Gruppe manifestieren..

Therapien

Die Symptome von Teleangiektasien jeglicher Art erfordern eine rechtzeitige Linderung. Hierzu wird hauptsächlich eine konservative Behandlung angewendet, die sich durch ihre Variabilität auszeichnet. Für Patienten werden Optionen ausgewählt, die vom Ausmaß der Läsion, der Ursache und dem Lokalisierungsbereich der "Sterne" abhängen..

Venotonisch

Es beinhaltet die Verwendung spezieller Tabletten, Salben, Gele und Cremes mit venotonischer Wirkung. Am häufigsten werden Medikamente dieser Wirkung als Prophylaxe eingesetzt. Aber sie helfen, einzelne, schwach manifestierte "Sterne" loszuwerden und das Auftreten neuer zu verhindern. Der rötliche Bereich verschwindet nach 2-monatiger täglicher Anwendung der Produkte. Gleichzeitig wird die Durchblutung verbessert und die Schwere der Beine beseitigt.

Sklerotherapie

Es ist eine Methode, bei der ein Spezialist mit einer dünnen Nadel ein Sklerosierungsmittel in den betroffenen Bereich injiziert. Unter seinem Einfluss bildet sich in den Kapillaren eine Schnur, die sich mit der Zeit auflöst..

Der Hauptvorteil des Verfahrens besteht darin, dass es keine sichtbaren Spuren hinterlässt..

Die Sklerotherapie von Teleangiektasien hat verschiedene Varianten:

  1. Mikrosklerotherapie. Kombiniert die Standardtechnik mit Kaltverpackung. Es wird verschrieben, die Netzhautvene wiederherzustellen. Um einen positiven Effekt zu erzielen, reichen 2-5 Sitzungen aus.
  2. Mikroschaum. Im Gegensatz zum klassischen Verfahren wird wirksamer Schaum als Sklerosierungsmittel verwendet, das gleichmäßig über den veränderten Bereich der Gefäße verteilt ist.
  3. Segmental. Es ist angezeigt für die Krampfadernvergrößerung der Segmentvene. Beseitigt die Teleangiektasie nach 2-3 Sitzungen, hat jedoch eine vorübergehende Nebenwirkung - Hyperpigmentierung, die einige Wochen nach der Behandlung verschwindet.
  4. Echosklerotherapie. Die Behandlung der Teleangiektasie erfolgt mit Lokalisation an den Beinen unter Verwendung eines Duplex-Scanners.

Der Vorteil der Therapie ist, dass sie keine sichtbaren Spuren hinterlässt. Sie können bis zu 50% der pathologischen Gefäße in einer Sitzung entfernen. Das Endergebnis erscheint einen Monat nach Kursbeginn. Der einzige Nachteil der Technik liegt in ihrer oberflächlichen Wirkung, ohne die Hauptursache der Pathologie zu beseitigen.

Laserkoagulation

Der Laser wird verwendet, um Teleangiektasien im Gesicht als eigenständige Option oder in Kombination mit anderen Behandlungsmethoden zu beseitigen, wenn ein großer Bereich betroffen ist. Die Essenz der Methode liegt in der punktuellen Wirkung eines Wärmestrahls auf pathologische Gefäße, bei denen deren Wände zerstört werden. Die Strahlentechnik wird ein- oder mehrmals im Abstand von 2 Monaten durchgeführt.

Die Laserbehandlung der Krankheit ist schmerzfrei und hinterlässt keine Narben, selbst ein Kind kann sie leicht tolerieren. In der postoperativen Phase ist das Auftreten einer leichten Schwellung zulässig, die innerhalb weniger Tage auftritt. Im Gegensatz zur Sklerotherapie erfordert die Laserkoagulation während der Rehabilitationsphase kein Tragen von Kompressionsunterwäsche.

Diese Behandlung hinterlässt keine Narben auf der Haut des Patienten.

Elektrokoagulation

Indiziert für die Diagnose einer Teleangiektasie der unteren Extremitäten. Das Prinzip besteht darin, die Gefäße mit hochfrequentem Wechselstrom zu stimulieren. Es wird mit speziellen dünnen Nadeln eingeführt. Das Verfahren provoziert ihre Verengung und Gerinnung des Blutes in ihnen. Infolge dieses Prozesses treten an der Stelle der Venenläsion Krusten auf, die innerhalb von 10 Tagen nach der Elektrokoagulation abfallen. Die Selbstentfernung von Krusten führt zu sichtbaren Narben.

Kryotherapie

Die Therapie besteht darin, eine gefrierende Substanz auf das Problemgefäß aufzutragen. Als solche Substanz wird flüssiger Stickstoff mit einer Temperatur von –150 ° C verwendet, der die Wände der betroffenen Gefäße zerstört. Es kann bis zu 10 Sitzungen dauern, bis das Netz vollständig entfernt ist. Die Kryotherapie wird als Hilfsmethode verwendet, um die verbleibenden kleinen "Sterne" zu eliminieren..

Ozontherapie

Eine andere alternative Netzentfernungstechnik ist die Ozontherapie. Die Technik wird für vaskuläre Läsionen im Gesicht empfohlen, insbesondere in den Wangen. Das Verfahren ist die Einführung einer Mikrodosis Ozon durch Injektion direkt in die pathologischen Venen. Um das Mittel zu injizieren, werden Mikrokatheter verwendet, um das Eindringen von Ozon in das umgebende Gewebe auszuschließen. Ozon verengt das Lumen der Kapillaren und klebt sie allmählich zusammen, wodurch der Blutfluss verhindert wird.

Um das Problem vollständig zu beseitigen, benötigen Sie 5 bis 15 Sitzungen.

Je nach Schweregrad und Umfang des Problems kann es 5 bis 15 Sitzungen dauern, bis es vollständig behoben ist. Die Intervalle werden in Abständen von 3 bis 7 Tagen durchgeführt. Die Symptome der Krankheit nehmen bereits nach wenigen Behandlungen an Intensität ab. Der therapeutische Prozess verläuft aufgrund der analgetischen Eigenschaften von Ozon ohne Schmerzen und Beschwerden.

Gleichzeitig mit der Beseitigung der Folgen der Teleangiektasie werden Stoffwechselprozesse wiederhergestellt, die den Zustand der Haut verbessern. Der Vorteil der Ozontherapie besteht darin, dass sie zur Behandlung von Teleangiektasien bei Kindern und Frauen während der Schwangerschaft eingesetzt werden kann..

Trotz der Variabilität der Behandlungsmethoden für verschiedene Formen von Teleangiektasien ist jede davon darauf ausgelegt, eine bestimmte Art dieser Krankheit zu lindern. Daher sollte der behandelnde Arzt die Methode unter Berücksichtigung der Merkmale der Pathologie, der Ursache und des Körpers des Patienten auswählen..

Es ist zu beachten, dass die Wirksamkeit der Behandlung nur in Bezug auf einen kosmetischen Defekt besteht, der ohne Therapie für die Grundursache der Krankheit erneut auftreten kann..

Teleangiektasie

Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um sicherzustellen, dass sie so genau und sachlich wie möglich sind.

Wir haben strenge Richtlinien für die Auswahl von Informationsquellen und verlinken nur auf seriöse Websites, akademische Forschungseinrichtungen und, soweit möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind.

Wenn Sie der Meinung sind, dass einer unserer Inhalte ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie ihn aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.

  • ICD-10-Code
  • Ursachen
  • Pathogenese
  • Symptome
  • Komplikationen und Folgen
  • Diagnose
  • Differenzialdiagnose
  • Behandlung
  • An wen kann man sich wenden??
  • Verhütung
  • Prognose

Die feste Ausdehnung kleiner Kapillaren und anderer größerer Gefäße ohne entzündliche Genese wird in der Medizin als Teleangiektasie bezeichnet. Auf der menschlichen Haut erscheinen ein feines Netz oder einzelne Flecken einer roten Tönung, die mehr Ästhetik als körperliche Beschwerden mit sich bringen.

ICD-10-Code

Ursachen der Teleangiektasie

Es ist weit verbreitet, dass der Hauptkatalysator der in diesem Artikel betrachteten Pathologie eine Verletzung des Herz-Kreislauf-Systems ist. Dies ist jedoch nur teilweise der Fall. Die Hauptursachen für Teleangiektasien liegen, wie Studien gezeigt haben, in der Nichtübereinstimmung des menschlichen hormonellen Hintergrunds. Und es gibt auch eine Reihe von Krankheiten, die eine solche Reaktion des Körpers auf seine "Invasion" hervorrufen können. Sie können die folgenden Primärquellen benennen:

  • Strahlungsdermatitis.
  • Genetische Veranlagung.
  • Xeroderma - Überempfindlichkeit gegen ultraviolette Strahlung.
  • Mastozytose - die Akkumulation und Proliferation von Mastzellen in Geweben.
  • Raynaud-Krankheit - eine Krankheit der kleinen Arterien in den Extremitäten.
  • Phlebeurysmus.
  • Rosacea ist eine nicht infektiöse chronisch entzündliche Hauterkrankung des Gesichts.
  • Leberzirrhose.
  • Eine Gruppe von Krankheiten, die Manifestationen von Ataxie hervorrufen können.
  • Langzeitbelastung mit Karzinogenen.
  • Langzeitverlauf von Medikamenten der Gruppe der Kortikosteroide.

Wenn die manifestierte Pathologie keine erbliche oder angeborene Natur hat und die Person mit elastischen und starken Gefäßen geboren wurde, wird die Pathologie erworben und zusätzlich zu den oben genannten können andere Faktoren ihre Manifestation beeinflussen:

  • Leidenschaft für alkoholische Getränke.
  • Hypodynamie.
  • Nikotin.
  • Ungesunder Lebensstil.
  • Leidenschaft für Solarium.
  • Längerer Kontakt mit direktem Sonnenlicht.
  • Und andere Faktoren.

Pathogenese

Der Mechanismus des Ausbruchs und der Entwicklung der Krankheit beginnt sich hauptsächlich bereits im Säuglingsalter zu manifestieren (wenn die Krankheit erblich oder angeboren ist). In jedem Fall beginnt die Pathogenese der Teleangiektasie mit der Manifestation einer Kleinhirnataxie, wurde jedoch bisher nicht vollständig untersucht..

Bei der erworbenen Form der Krankheit gehen die Ärzte davon aus, dass das Hormon Östrogen eine wichtige Rolle bei der Erweiterung der Blutgefäße, dem Verlust ihrer Elastizität und Kraft spielt..

Teleangiektasiesymptome

Diese Krankheit ist schwer zu übersehen (wenn sich die Lokalisierungsstelle auf der offenen Oberfläche der Haut befindet). Die Symptome einer Teleangiektasie sind vom gleichen Typ und werden aus Kapillarschleifen in der Nähe der äußeren Dermis gebildet. Besenreiser oder Flecken können einen anderen Farbton haben: von violettblau bis lila. Gleichzeitig wurde festgestellt, dass sich die Farbe im Laufe der Zeit ändern kann..

Wie die Überwachung des Problems zeigt, kann ein erfahrener Spezialist seine Ätiologie anhand des Schattens des Kapillarmusters ziemlich genau vorschlagen. Beispielsweise entwickeln sich dünne rote Spinnweben, die sich nicht über der Hautoberfläche bilden, aus kleinen Kapillaren und Arteriolen. Während pralle blaue "Bündel" aus Venolen gebildet werden.

In einigen Fällen verwandelt sich das kleine rote Spinnennetz im Laufe der Zeit allmählich, nimmt große Größen an und ändert den Farbton in lila. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Blut teilweise in die betroffenen Gefäße gelangt und durch den venösen Abschnitt der Kapillarschleife fließt.

Erste Anzeichen

Die betreffende Krankheit kann sich auf fast jedem Teil der Haut entwickeln, aber die "beliebtesten" sind Nase, Beine und Wangen. Es ist kein Problem, die ersten Anzeichen einer Pathologie zu bemerken. Die Ausdehnung der intradermalen Gefäße, die ein alarmierendes Signal des Körpers darstellt, beginnt sich durch das Auftreten eines Musters auf der Haut zu manifestieren. Es kann sein: ein kleines Spinnennetz, ein lineares Muster aus Kapillaren, gefleckten oder sternförmigen Sternchen.

Teleangiektasie der Haut

Wie Statistiken zeigen, leiden heute 25 bis 30% der Bevölkerung unter 45 Jahren an der Ausdehnung oberflächlicher Gefäße. Gleichzeitig betrifft die Hautteleangiektasie die gerechte Hälfte der Menschheit viel häufiger als Männer. Und dieses Verhältnis ist durchaus greifbar. 80% - Frauen (insbesondere diejenigen, die Geburtshilfe durchlaufen haben) gegenüber 20% der Männer.

Bei der Transformation von Venolen und Arteriolen entwickelt sich überwiegend eine Hautteleangiektasie.

Gleichzeitig sind laut derselben Statistik vor dem 30. Lebensjahr nur zehn Prozent mit 50 Jahren mit diesem Problem konfrontiert - diese Zahl beträgt bereits vierzig Prozent, während bei Menschen über 70 Jahren 75% der Bevölkerung von der Niederlage betroffen sind.

Diese Manifestationen können jedoch in Einzelfällen auch bei Neugeborenen oder älteren Kindern auftreten..

Teleangiektasien im Gesicht

Die häufigsten Fälle der Manifestation der betreffenden Krankheit im Gesicht. Die Manifestation einer Teleangiektasie im Gesicht (wenn dies nicht für die angeborene Form der Krankheit gilt) beruht hauptsächlich auf der Tatsache, dass viele Menschen entweder notwendigerweise oder aufgrund ihres Wunsches ausreichend direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind (Hobby zum Sonnenbaden in der offenen Sonne oder in einem Solarium)..

Es ist die Wirkung harter Strahlung, die das Auftreten von bläulichen oder rosaroten Veränderungen im Laufe der Zeit erklärt. Meistens fällt ihre Lokalisation auf das Laufrad der Nase, des Kinns und der Wangen einer Person..

Teleangiektasie der unteren Extremitäten

Die Teleangiektasie der unteren Extremitäten hat jedoch eine völlig andere Ätiologie. Wie Ärzte bemerkten, beginnt es sich am häufigsten bei Menschen mit Krampfadern in der Vorgeschichte zu entwickeln..

Das Wesentliche des Problems ist, dass solche Patienten eine Stagnation im venösen Bett haben, wodurch dessen Abfluss gestört wird. Diese Tatsache führt zu einer Vergrößerung der Strömungsfläche kleiner Gefäße. Unter dem erhöhten Blutdruck stehen die Gefäße nicht aus, ihre Unversehrtheit ist gestört, was zum Auftreten eines komplizierten Musters auf der Haut führt.

Ein ähnliches Bild kann bei einer schwangeren Frau beobachtet werden, aber der Punkt liegt nicht in der erhöhten Belastung aufgrund einer Störung der Körperfunktion, sondern in den erhöhten Blutmengen, die vom System gepumpt werden, sowie in der Umstrukturierung des Körpers der Frau in einen neuen Zustand. Hormone führen zu einer Abnahme des Gefäßtonus, was zu deren Expansion führt.

Teleangiektasie auf der Brust

Wenn im Brustbereich einer Person Blutgefäßmuster auftreten, lohnt es sich, Alarm zu schlagen, indem Sie sich von einem qualifizierten Spezialisten beraten lassen. In der Tat kann eine Teleangiektasie auf der Brust ein Symptom für eine so schreckliche Krankheit wie eine Leberzirrhose sein. Aber nicht nur er.

Es ist durchaus möglich, dass ein solches Muster durch einen langen Aufenthalt in der sengenden Sonne hervorgerufen wurde und die Strahlen, die in die Dekolletézone fielen, ein ähnliches Bild verursachten oder der Patient eine angeborene Veranlagung der Gefäße für diese Pathologie hat. Aber es ist besser, zum Arzttermin zu eilen, als mit Vermutungen zu zittern.

Teleangiektasie am Bauch

Ein unangenehmes Symptom für eine Person ist das Auftreten eines komplizierten Gefäßmusters im Peritonealbereich. Eine Teleangiektasie am Bauch in Form von roten Spinnweben kann darauf hinweisen, dass die intradermalen Kapillaren dieses Bereichs an Elastizität verlieren. Der Grund für diese Veränderung in der Arbeit des Gefäßsystems kann die Pathologie akuter gastrointestinaler Blutungen sein..

Wenn eine Person bei der nächsten Untersuchung ein ähnliches Bild in sich selbst finden würde, wäre es nicht überflüssig, einen Spezialisten zu konsultieren.

Teleangiektasie an den Händen

Sehr oft entdeckt eine Frau während der Schwangerschaft (besonders im letzten Semester) Kränze, die an ihren Beinen aufgetreten sind, was physiologisch durchaus verständlich ist. Viel seltener können Sie die Manifestation einer Teleangiektasie an den Händen beobachten, aber dies sind immer noch keine Einzelfälle..

Im Falle einer Schwangerschaft ist der Katalysator für den fraglichen Prozess das gleiche hormonelle Ungleichgewicht, das immer dann auftritt, wenn eine Empfängnis eintritt.

Eine weitere Krankheitsquelle ist die Sonne. Wie oben erwähnt, kann seine harte Strahlung eine Verschlechterung der Wände des subkutanen Kapillarsystems verursachen. Und als Ergebnis - Teleangiektasien an den Händen.

Hämorrhagische Teleangiektasie

Eine der am häufigsten diagnostizierten Erbkrankheiten, die das Gefäßsystem betreffen, ist die hämorrhagische Teleangiektasie. Oder wie es auch genannt wird - Randu-Osler-Krankheit.

Diese Pathologie ist gekennzeichnet durch eine Vergrößerung des Flussabschnitts der Blutkapillare und eine fokale Ausdünnung ihrer Wände, wodurch eine lokale unausgeglichene Blutstillung gebildet wird. Die Art der Vererbung ist autosomal dominant. Es werden verschiedene Genpathologien festgestellt.

Die Ätiologie dieser Krankheit ist noch unklar. Die Pathogenese stimmt mit der Gefäßdysplasie überein - der anatomischen Gefäßunterentwicklung. In diesem Fall eine angeborene Pathologie.

Das Wesen der Anomalie ist die Minderwertigkeit des Mesenchyms. Die Essenz des Problems liegt in der Verringerung der Dicke der Wände von Blutgefäßen, in ihrem Verlust an Elastizität und Festigkeit. Aufgrund der Pathologie der anatomischen Struktur und der Unterentwicklung der Gefäße beginnt sich ein arteriovenöses Aneurysma zu entwickeln. In diesem Fall kann bereits eine geringfügige Verletzung zu einer Verletzung der Integrität der Blutwände und zur Entwicklung von Blutungen führen..

Gefleckte Teleangiektasien

Es gibt eine weitere Manifestation dieser Krankheit, die häufig von Kollagenose oder einer anderen dermatologischen Pathologie begleitet wird. Wir sprechen von einer Pathologie, die einen Namen hat - gefleckte Teleangiektasien. Ihr charakteristisches Merkmal sind fleckige Manifestationen auf der Dermis von leuchtend roter Farbe..

Es gibt zwei typische Orte ihrer Lokalisierung:

  1. Am inneren Oberschenkel. Meistens sind Streifen vom linearen Typ. Ihre Quellen sind in der Regel die retikuläre Vene, die sich proximal befindet.
  2. Am äußeren Oberschenkel. Das Muster auf der Haut hat normalerweise eine baumartige, ringartige Form. Darüber hinaus befindet sich ihre Quelle, die Netzvene, distal.

Kapillare Teleangiektasie

Gefäßfehlbildungen, die häufig aus sackartigen oder fusiformen Vergrößerungen bestehen, werden in der Medizin als kapillare Teleangiektasien bezeichnet. Grundsätzlich können ihre Zufuhr und ihr Flüssigkeitsabfluss erweitert werden, ohne dass der Durchfluss vollständig blockiert wird. In diesem Bereich wird hauptsächlich die Anzahl der Blutkapillaren nicht gestört..

Diese Art der Pathologie tritt normalerweise an der Dermis des Gesichts, des Halses (Dekolleté) und des Oberschenkels auf. Seltener kommt es bei Kälbern vor. Die Gründe für sein Erscheinen wurden bereits bekannt gegeben, aber es wird nicht überflüssig sein, es zu wiederholen:

  • Vererbung.
  • Längerer Sonneneinstrahlung.
  • Verletzung des Blutkreislaufprozesses.
  • Schwangerschaft.
  • Phlebeurysmus.

Die Pathogenese des Problems ist unterschiedlich, aber die Essenz drückt sich in zwei Varianten der Problementwicklung aus:

  • Negative äußere Wirkung auf Blutgefäße, die an ihren Wänden zu einem Elastizitätsverlust führen.
  • Aus irgendeinem Grund ist jeder Blutdurchgang zu Körperteilen wie den Gliedmaßen behindert. In diesem Fall beginnt ein Druckanstieg in den Gefäßen und folglich eine Vasodilatation. Letztendlich - Stagnation des Blutes und Zerstörung der Kapillaren.

Randu-Osler-Teleangiektasie

Die Häufigkeit der diagnostizierten Pathologie beträgt heute nach einigen Daten einen Fall pro 50.000 Einwohner, andere 16,5.000. Die Teleangiektasien von Randyu Osler sind angeborene Krankheiten, die zur hämorrhagischen Gruppe der Teleangiektasien gehören.

Die autosomal dominante Manifestationsart ist durch zahlreiche Krankheitsherde gekennzeichnet, an denen Haut und Schleimhäute beteiligt sind. Gleichzeitig wurde die Pathogenese dieser Pathologie bisher nicht gründlich untersucht und verstanden. Die dominierende Version ist die angeborene Natur der Randu-Osler-Krankheit, die durch Defekte in der Entwicklung des Mesenchyms verursacht wird. Die Unterentwicklung dieses Teils des Systems wird auf die Tatsache reduziert, dass einigen Segmenten der Wände von Blutgefäßen Muskelgewebe (Fasern) fehlt. In solchen Segmenten besteht die Wand praktisch aus einem einzigen Endothel, das von losen Verbindungsstrukturen umgeben ist. Eine solche Klinik führt zu einer deutlichen Ausdünnung der Kapillaren und Venolen. In diesem Fall vergrößern die Gefäße, die unter dem Einfluss bestimmter Faktoren eine Teleangiektasie bilden, ihre Strömungsfläche und vergrößern ihren Durchmesser. Infolge dieses Prozesses tritt eine Anastomose mit Arteriolen auf. Dieser Prozess findet durch Kapillarsegmente statt. Arteriell-venuläre Anastomosen werden allmählich diagnostiziert..

Bei der Untersuchung solcher Patienten wurde auch bei ihnen eine Lockerung des Bindegewebes festgestellt. In den pathologischen Zonen wurde ein Anstieg der Konzentration von Histiozyten und Leukozyten beobachtet. Diese Krankheit geht mit einer Unterentwicklung der Schwitzdrüsen, Papillen der Dermis sowie einer Abnahme der Anzahl der sich bildenden Haarfollikel einher.

Nicht selten bei der Randu-Osler-Krankheit sind Blutungen, die durch eine erhöhte Zerbrechlichkeit der Blutgefäße, deren Elastizitäts- und Festigkeitsverlust verursacht werden. In einigen Fällen beobachten Ärzte bei Patienten mit dieser Diagnose ein Versagen des Thrombozytenproduktionssystems, die Aktivierung der Fibrinolyse. Die letzten beiden Tatsachen sind jedoch eher eine seltene Ausnahme als eine Regelmäßigkeit. Daher werden sie nicht als Symptome der Randu-Osler-Krankheit wahrgenommen..

Teleangiektasie Louis-Bar

Eine weitere Manifestation der fraglichen Krankheit, die nicht ohne Grund auf erbliche Pathologien zurückzuführen ist, ist die Teleangiektasie von Louis Bar. Wie von Wissenschaftlern festgestellt, sind die Hauptursachen des Louis-Bar-Syndroms (oder auch Ataxie - Teleangiektasie genannt):

  • T-Mangel - zelluläre Wiederauffüllung der körpereigenen Abwehrkräfte. Dieser Faktor führt beim Patienten zu häufigen Erkältungen, Atemwegserkrankungen und Infektionskrankheiten. Das Risiko, in Zukunft ein bösartiges Neoplasma zu bekommen, steigt.
  • Teleangiektasie der Bindehaut von Haut und Auge.
  • Kleinhirnataxie.

Meist treten die ersten Symptome dieser Krankheit im Alter von 3 bis 6 Jahren auf. Ein späterer Auftritt ist zwar erlaubt. Es gibt auch Einzelfälle der Manifestation des Syndroms bereits im ersten Lebensmonat eines Neugeborenen..

Es sollte beachtet werden, dass die Symptomatik der Teleangiektasie auf das Vorhandensein verschiedener Krankheiten hinweisen kann, aber zusammen mit der Ataxie handelt es sich um das Louis-Bar-Syndrom. Zunächst erscheint das Blutspinnennetz auf der Bindehaut und erfasst die Augenlider und allmählich das gesamte Gesicht. Dann breitet es sich auf die Falten in den Ellbogen- und Kniegelenken, den inneren Teilen der Füße und Hände aus. Es gab Fälle, in denen ein solches Muster auf der Schleimhaut des Gaumens gefunden wurde..

Vielleicht das anfängliche Auftreten kleiner Flecken von Kaffeefarbe. Sie sind besonders an Orten kontrastiert, an denen Sonnenlicht einfällt..

Ataxie-Teleangiektasie

Wie im vorherigen Unterabschnitt beschrieben, weist die Kombination von zwei Symptomen: die Manifestation von Atoxie (gestörte Bewegungskoordination, Gleichgewichtsverlust) und Teleangiektasie (das Auftreten eines Netzwerks von Blutgefäßen auf der Hautoberfläche) auf das Vorhandensein eines Louis-Bar-Syndroms in der Anamnese eines Patienten hin. Die Kombination von Ataxie - Teleangiektasie, die sich auf autosomal rezessive Pathologien bezieht, schreitet allmählich voran. Wenn Sie keine angemessenen Maßnahmen ergreifen, können diese zu erhöhter Muskelschwäche, Lähmung und manchmal zum Tod des Patienten führen..

Teleangiektasie bei Neugeborenen

Bei vorübergehenden oder vorübergehenden Veränderungen in der Epidermis von Neugeborenen treffen sich Ärzte häufig. Die meisten dieser Manifestationen sind physiologisch gerechtfertigt und erfordern keine Intervention. Wie Statistiken zeigen, ist die Teleangiektasie bei Neugeborenen relativ häufig und wird in einer Zahl von etwa 70% verurteilt.

Diese Symptome klingen normalerweise mit der Zeit von selbst ab. Dies geschieht in der Regel bis zu einem Jahr, seltener in einem späteren Alter.

Diese Tatsache gilt nicht für Manifestationen einer Teleangiektasie zusammen mit Symptomen einer Ataxie. Diese Kombination zeigt den Ernst der Lage an und erfordert sofortige fachliche Beratung..

Hereditäre Teleangiektasie

Die Pathologie wird autosomal-dominant vererbt. Ein mutiertes Gen reicht aus und eine Person bekommt übermäßige Blutungen von Blutgefäßen. Die Wahrscheinlichkeit dieser Mutation bei einem Kind (wenn einer der Elternteile ein mutiertes Gen hat) beträgt 50%. Wenn beide Elternteile krank sind, gibt es keine Alternativen.

In dieser Hinsicht äußert sich eine erbliche Teleangiektasie hauptsächlich in häufigen Blutungen aus den Nasengängen, während es häufig nicht immer möglich ist, die Ursache des Anfalls zu erklären.

Komplikationen und Folgen

Wenn Sie rechtzeitig und angemessen Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben, können Sie die Situation stabilisieren, indem Sie den Patienten vor zukünftigen Komplikationen schützen. Wenn Zeit verloren geht, können die Folgen nicht nur schwerwiegend, sondern auch gefährlich für die Gesundheit und das Leben des Patienten sein..

  • Eisenmangelanämie - ein Abfall des Hämoglobinspiegels, der zu Sauerstoffmangel im Körper führt.
  • Das Auftreten von starken Blutungen (Blutungen):
    • Die Schleimhaut des Verdauungstraktes.
    • Ins Gehirn.
    • In das Lungengewebe.
  • Mögliche lokale oder allgemeine Lähmung des Körpers.
  • Netzhautblutungen können zu Sehverlust führen.
  • Tödliche Fälle sind selten, aber es besteht die Gefahr ihrer Entwicklung.
  • Bewusstlosigkeit. Das sogenannte anämische Koma.
  • Allgemeine Verschlechterung des Zustands aller inneren Organe, insbesondere bei chronischen Erkrankungen.

Diagnose einer Teleangiektasie

Bei der Erkennung von Pathologien gibt es Methoden und Werkzeuge. Die primäre Diagnose einer Teleangiektasie beginnt mit einer visuellen Untersuchung des Patienten. Danach überweist der Arzt die Untersuchung von Blutgefäßen auf ihre Pathologie. Bei Bedarf können Sie einen Augenarzt und einen HNO-Arzt konsultieren. Und auch:

  • Der Arzt muss die Anamnese des Patienten untersuchen und herausfinden, ob bei nahen Verwandten eine Teleangiektasie diagnostiziert wurde.
  • Es ist möglich, eine MRT des Gehirns durchzuführen.
  • Röntgen des Lungenbereichs.
  • Allgemeine Blutanalyse.
  • Analyse des Urins.
  • Der Cholesterinspiegel wird bestimmt.
  • Proben zur Beurteilung der Blutstillung - der Gerinnungsprozess.
  • Blutdruckmessung.
  • Endoskopische Untersuchung der inneren Organe.

Analysen

Wie bereits erwähnt, sind Laboruntersuchungen bei der Formulierung der richtigen Diagnose nicht der letzte Ort. Die vom Arzt verschriebenen Tests sind:

  • Urinanalyse, wenn Erythrozyten darin nachgewiesen werden, zeigt diese Tatsache das Vorhandensein einer Pathologie im Körper an.
  • Allgemeine Blutanalyse. Der Gehalt an Erythrozyten wird bestimmt, der normalerweise im Bereich von 4,0 bis 5,5 × 109 g / l liegen sollte. Nach der Blutung kommt es zu einem Anstieg der Retikulozyten der Zellen, die für die Produktion roter Blutkörperchen verantwortlich sind. Der Hämoglobinspiegel wird bestimmt, Werte unter der Norm (130-160 g / l) weisen auf einen bestimmten Grad an Eisenmangel hin. Die Anzahl der Leukozyten ist normalerweise normal - 4-9x109 g / l, bei einer solchen Pathologie weicht die Anzahl der Blutplättchen nicht von der Norm ab (150-400x109 g / l). Wenn ihre Anzahl abnimmt, kann diese Tatsache nur direkt durch Blutungen erklärt werden..
  • Mit einem biochemischen Bluttest können Sie Indikatoren für Cholesterin, Glukose, Harnsäure, Kreatinin und Elektrolyte erhalten. Eine solche Studie wird dazu beitragen, das Vorhandensein einer begleitenden Pathologie festzustellen..
  • Beurteilung der Blutstillung durch Tests:
    • Dauer der Blutung. Dazu wird ein Finger oder ein Ohrläppchen durchstochen..
    • Die Zeit der Blutgerinnung (vor dem Auftreten eines Blutgerinnsels).
    • Pinch-Test - Der Zeitraum der Manifestation einer subkutanen Blutung wird bewertet.
    • Ein Tourniquet-Test - an der Schulter wird fünf Minuten lang ein Würgegriff angelegt. Mit dieser Methode können Sie das Auftreten von Blutungen im Unterarm des Patienten beurteilen..

Instrumentelle Diagnostik

In der modernen Medizin kann man nicht auf innovative Geräte verzichten. Die instrumentelle Diagnostik und diese Krankheit haben ihre Aufmerksamkeit nicht umgangen. Normalerweise verschreibt der Arzt:

  • Der Blutdruck wird mit einem Tonometer sowie einem Manschettentest überprüft: Das Gerät baut in der Manschette einen Druck von ca. 100 mm auf. RT Art. Halten Sie fünf Minuten lang aus und untersuchen Sie die Hautoberfläche auf Blutungen.
  • Mit der Spiral-Computertomographie können Sie den Zustand der inneren Organe beurteilen und gleichzeitig eine Reihe von Röntgenstrahlen empfangen. Hilft bei der Beurteilung des Ausmaßes von Teleangiektasien.
  • Eine Reihe von endoskopischen Untersuchungen:
    • Fibroesophagogastroduodenoskopie - Untersuchung des Verdauungstraktes.
    • Koloskopie - Bildgebung des Dickdarms.
    • Laparoskopie - Untersuchung des Peritoneums durch Punktion.
    • Bronchoskopie - Untersuchung der Atemwege.
    • Zystoskopie - Untersuchung des Harnsystems.
  • Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist die Wirkung eines Magnetfelds auf den Körper des Patienten. Ermöglicht es Ihnen, ein Paket mit Röntgenbildern des untersuchten Körperbereichs und eine visuelle Untersuchung auf einem Computerbildschirm in einem 3D-Bild zu erhalten. Lokalisation und Ausmaß von Teleangiektasien.

Differenzialdiagnose

Es gibt noch eine Richtung der Krankheitserkennung - die Differentialdiagnose. Durch spezielle Tests und Studien wird der Zustand des Patienten analysiert. Nachdem der Spezialist ein vollständiges Bild der Pathologie erhalten hat, kann er eine Stellungnahme zur Art der Krankheit abgeben - primäre oder sekundäre Pathologie.

Die primäre umfasst:

  • Hereditäre hämorrhagische Teleangiektomie.
  • Hereditäre Teleangiektomie.
  • Ataxie - Teleangiektomie.
  • Nicht leer.
  • Verallgemeinert wesentlich.
  • Marmorleder.
  • Zur sekundären Pathologie:
    • Die Reaktion des Körpers auf ein fremdes Transplantat.
    • Basalzellkarzinom.
    • Störung der Kollagen- und Östrogenproduktion.
    • Solarkrater.

Es gibt eine Differentialdiagnose nach Zeichnungstyp:

  • Woody.
  • Linear.
  • Sternförmig.
  • Gepunktet.
  • Und es gibt auch eine Unterscheidung nach der Beteiligung des einen oder anderen Gefäßes an pathologischen Anomalien:
    • Vergrößerte Flussfläche der Arteriolen - arteriell.
    • Vergrößerte Fließfläche der Venolen - venös.
    • Kapillar.

Der Unterschied zwischen Hämangiom und Teleangiektasie

Ein unerfahrener Spezialist oder eine Person, die weit von der Medizin entfernt ist, kann diese beiden Konzepte nicht unterscheiden, aber der Unterschied zwischen Hämangiom und Teleangiektasie besteht.

Hämangiome sind ein gutartiges Neoplasma. Der Tumor wird aus Endothelzellen gebildet, die sich unabhängig voneinander entwickeln. In diesem Fall sind die ersten Veränderungen bereits in den ersten Lebenstagen eines Neugeborenen erkennbar. Ihre rasante Entwicklung fällt auf die nächsten sechs Monate. Wie die Erfahrung zeigt, nimmt das Wachstum seiner Aktivität etwas ab und nach Jahresbeginn beginnt der Countdown. In den ersten fünf Lebensjahren klingen etwa 50% der Tumoren ab, nach sieben Jahren liegt diese Zahl bei fast 70%. Die meisten der verbleibenden 30% werden bis zum Alter von 12 Jahren betroffen sein.

Teleangiektasie ist eine konstante Vergrößerung des Flussbereichs kleiner Blutgefäße im subkutanen Bereich: Areolen, Kapillaren und Venolen. Diese Pathologie liegt nicht in der Natur einer Entzündung, sondern hat sowohl eine angeborene als auch eine erworbene Genese.

An wen kann man sich wenden??

Teleangiektasiebehandlung

Die Wahl der Methode zum direkten Beenden des Problems hängt von der Bestimmung der Quelle der Pathologie ab. Die Behandlung der Teleangiektasie sowie ihrer Ursachen ist sehr unterschiedlich. Und je nach Krankheitsbild, Diagnose und spezifischer Quelle wählt der Arzt die Methode, die seiner Meinung nach am effektivsten ist..

  • Die konservative Behandlung beschränkt sich darauf, die betroffene Dermis mit speziellen Medikamenten gegen Fibrinolysehemmer zu besprühen. Sie stoppen die Blutung, indem sie verhindern, dass sich die gebildeten Blutgerinnsel auflösen und Hämatome bilden.
  • Sklerotherapie ist ein Verfahren, bei dem ein spezielles Arzneimittel in ein beschädigtes Gefäß injiziert wird, das die beschädigten Wände "klebt". Gleichzeitig sollte man jedoch die begleitende medikamentöse Therapie nicht vergessen, die darauf abzielt, die eigentliche Ursache der Gefäßpathologie zu beseitigen..
  • Ein chirurgischer Eingriff wird angewendet, wenn der Sektor der beschädigten Kapillare entfernt werden muss. Heute gibt es Techniken, mit denen Sie den betroffenen Bereich durch eine Prothese ersetzen können. In diesem Fall werden die Gefäße kauterisiert und ligiert, die die Blutquelle für Teleangiektasien darstellen..
  • Elektrokoagulation, besonders wirksam bei Nasenbluten.
  • Kryokoagulation - Verwendung niedriger Temperaturen (in Form von flüssigem Stickstoff) zur Kauterisierung der durch Teleangiektasien geschädigten Bereiche.
  • Hormonbasierte Behandlung. Wenn die Ursache der Krankheit in einer Verletzung des hormonellen Hintergrunds des Körpers liegt, wird sie mit Medikamenten der klingenden Gruppe korrigiert.
  • Die Hämokomponentenbehandlung ist eine Transfusion von Blutkomponenten an den Patienten.
    • Transfusion von frisch gefrorenem Plasma. Mit akutem Blutverlust.
    • Thrombozyten-Transfusion. Mit großem Blutverlust durchzuführen.
    • Transfusion von Erythrozytenmasse. Verschrieben auf der Grundlage von Laborbluttests (mit einem geringen Gehalt an roten Blutkörperchen).

Medikamente

Für die Behandlung der Teleangiektasie wird in einigen Fällen eine konservative Behandlung vorgeschrieben. In diesem Fall werden dem Patienten Arzneimittel verschrieben, die zur Gruppe der Fibrinolyse-Inhibitoren gehören, die den Prozess der Auflösung von Blutgerinnseln und Blutgerinnseln durch kompetitive Hemmung des Plasminogen-aktivierenden Enzyms und Hemmung der Plasminbildung hemmen.

Diese Medikamente sind: Transamcha, Polycapron, Cyclo-F, Aminocapronsäure, Exacil, Tranexamsäure, Retioderm, Cyclocapron und andere..

Die Medikamente werden topisch in Form von Sprays, Tüchern und Salben angewendet.

Alternative Behandlung

Die Alternativmedizin hat ihre eigenen Vorschläge zur Behandlung der betreffenden Krankheit. Wir bieten alternative Behandlungen an, die in verschiedenen Methoden ausgedrückt werden.

  • Traubenbeeren (blau) kneten und auf das Gefäßmuster auftragen.
  • Trauben können durch rote Johannisbeeren oder Erdbeeren ersetzt werden.
  • Apfelessig ist auch wirksam. Wischen Sie die betroffenen Stellen mit einem in Flüssigkeit getauchten Wattestäbchen ab. Legen Sie dann ein Kohlblatt darauf und befestigen Sie es mit einem festen Verband.
  • Ein ähnliches Reiben kann mit dem Fruchtfleisch grüner Tomaten durchgeführt werden. Nach einem solchen Eingriff sollte eine pflegende Creme auf die Dermis aufgetragen werden..
  • Sie können eine Heilcreme zubereiten, indem Sie einem normalen Jojobaöl hinzufügen. Schmieren Sie die Stellen der Pathologie.

Kräuterbehandlung

Mit dem Zusammenfluss bestimmter Faktoren wird die Kräuterbehandlung auch verwendet, um die Teleangiektasie zu stoppen..

Heiler empfehlen, aus solchen Kräutern eine Maske zuzubereiten: Kamille, Kartoffelstärke, Rosskastanienblüten, Ringelblume, Schafgarbe und Schachtelhalm. Mischen Sie alle Zutaten und fügen Sie ein wenig Wasser hinzu, um eine dicke Aufschlämmung zu erhalten. Tragen Sie die Zusammensetzung auf den betroffenen Bereich auf und bedecken Sie ihn mit Gaze. Halten Sie eine Viertelstunde aus und waschen Sie sich mit einem Aufguss aus Ringelblume, Schafgarbe und Kamille ab, der klassisch aus einem Esslöffel der Sammlung und einem Glas kochendem Wasser zubereitet wird.

Eine weitere wirksame Kompresse besteht aus einer Sammlung von Rosskastanienblüten, Ringelblumen, Weizengras, Kamille und Schachtelhalm. Ein Esslöffel der Sammlung wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und etwa fünf Minuten lang auf einer kleinen Flamme gekocht. Verwenden Sie es als Lotion für 10 bis 15 Minuten. Wenn das Tuch trocken ist, sollte es in der Brühe erneut angefeuchtet werden. Tragen Sie nach dem Eingriff etwas Ringelblumencreme auf.

Abkochungen aus diesen Kräutern, oral eingenommen, sind ebenfalls nützlich. Hier können Sie auch Rue, Tricolor Violet, Holunderblüten, Rosskastanienextrakt oder Rue hinzufügen, 15-30 Tropfen eingenommen und dreimal am Tag mit einem halben Glas Wasser verdünnt.

Blaubeeren gegen Teleanoektasie

Verbessern Sie den Zustand der Blutgefäße und stellen Sie zumindest teilweise ihre Festigkeit und Elastizität wieder her, möglicherweise mit vitaminreichen Lebensmitteln wie C, E und P. Blaubeeren haben sich besonders gegen Teleanoektasien bewährt. Es kann sowohl frisch als auch verarbeitet gegessen werden.

Homöopathie

Über eine vollständige Therapie mit homöopathischen Arzneimitteln kann nur gesprochen werden, wenn sie über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Die Homöopathie, die durch Arzneimittel wie Lachesis, Aurum Iodatum, Aurum Metallicum und Abrotanum repräsentiert wird, ermöglicht es Ihnen, die Durchblutung im mikrovaskulären Bett wiederherzustellen.

Operative Behandlung

Nicht der letzte Ort, um die Krankheit zu stoppen, sind radikalere Methoden. Die chirurgische Behandlung der Pathologie wird durch eine Reihe innovativer Methoden dargestellt:

  1. Laserkoagulation. Meistens wird eine solche Moxibustion mit Kapillardefekten im Gesicht durchgeführt, sie kann jedoch auch an anderen Körperteilen angewendet werden. Hohe Temperaturen verursachen Gewebehaftung.
  2. Elektrokoagulation - Kauterisation beschädigter Gefäße mit Strom.
  3. Skleroskopie. Durch die Verwendung von Sklerosierungsmittel können Sie beschädigte Bereiche der Gefäßwände "abdichten".
  4. Eloskopie - eine innovative Technologie ELOS (ELOS) ohne Hautkontakt, die sehr effektiv beschädigte Blutgefäße "klebt". Diese Methode hat praktisch keine Kontraindikationen und ist nicht traumatisch..
  5. Die Ozontherapie wird durchgeführt, indem eine Ozon-Sauerstoff-Verbindung mit einem hohen Ozongehalt in das Gefäß eingeführt wird. Es ist ein Katalysator für Oxidationsprozesse, der zur Zerstörung des Gefäßes führt. Diese Technik wird verwendet, um Teleanoektasien an den Beinen zu lindern..

Entfernung von Teleangiektasien

Bisher sind verschiedene Methoden bekannt, bei denen die Entfernung von Teleangiektasien durchgeführt wird. Eine davon ist die Methode der Radiowellenchirurgie, mit der Kapillarmuster aus dem Gesicht und anderen Bereichen entfernt werden. Sein Vorteil ist Kontaktlosigkeit, Abwesenheit von Ödemen und Narben. Zu den negativen Aspekten gehört die Möglichkeit, damit kleine Schadensmengen zu entfernen. Für das Verfahren werden hochfrequente Funkwellen verwendet, die von einem speziellen Gerät "Surgitron" ausgesendet werden..

Eine andere Methode zur Entfernung ist die Laserphotokoagulation. Das Wesentliche des Verfahrens ist die Absorption der vom Strahl freigesetzten Energie durch das Gewebe der Gefäße. Die Wände sind beheizt, was zum Löten führt. Der Vorteil der Technik: hohe kosmetische Wirkung durch den berührungslosen Prozess. Der Nachteil ist, dass die vom Strahl betroffene Fläche etwa 3 mm beträgt, während der Kapillardurchmesser nicht mehr als 1 mm beträgt. Es wird hauptsächlich mit einem großen Läsionsbereich verwendet.

Verhütung

Um das Risiko einer Pathologieentwicklung zu verhindern oder zu verringern, sollten einige Empfehlungen von Spezialisten befolgt werden. Die Prävention von Teleangiektasien umfasst:

  • Schutz der Haut vor übermäßiger Sonneneinstrahlung.
  • Wenn die Familie für Pathologie prädisponiert ist, sollten Sie spezielle Kosmetika (die an der Vasokonstriktion arbeiten) verwenden, die von einem Spezialisten beraten und ausgewählt werden.
  • Es lohnt sich, schlechte Gewohnheiten aufzugeben, die Ernährung zu überarbeiten und gesunde Lebensmittel zu bevorzugen.
  • Emotionale Stabilität und ein gesunder Lebensstil sind unerlässlich.
  • Wenn es Voraussetzungen gibt, unterziehen Sie sich einer medizinischen genetischen Beratung.
  • Sie sollten auf Ihre Immunität achten: Verhärtung, Kontrastdusche, besondere körperliche Aktivität, frische Luft.
  • Auswahl physiologisch korrekter Schuhe und Kleidung.
  • Gewichtsnormalisierung.
  • Mäßige körperliche Aktivität.
  • Rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
  • Rechtzeitige adäquate Therapie bei erblicher Teleangiektasie.
  • Regelmäßige Vorsorgeuntersuchung.

Prognose

Im Allgemeinen ist die Prognose der betrachteten Krankheit günstig. In einigen Fällen erfordert die Pathologie keine Behandlung, die sich im Laufe der Zeit von selbst auflöst. Einige Fälle erfordern eine Korrektur. Aber wenn der Patient um medizinische Hilfe bittet, wird ihn die Krankheit in Zukunft im Allgemeinen nicht viel stören..

Nur in Einzelfällen sind starke gastrointestinale Blutungen möglich. Bei einem solchen Bild ist medizinische Nothilfe erforderlich.

Eine Ausnahme bildet das Louis-Bar-Syndrom oder auch Ataxie-Teleangiektasie. Bisher gibt es keine wirksamen Möglichkeiten, um die Krankheit zu stoppen. Der Tod tritt in der Adoleszenz oder Adoleszenz auf, und die Ursache ist überwiegend eine Lungeninfektion oder eine maligne Läsion des lymphoretikulären Systems.

Das Auftreten eines komplizierten Gefäßmusters auf der Hautoberfläche sollte eine Person dazu veranlassen, sich an einen Spezialisten zu wenden. Schließlich ist Teleangiektasie nicht nur ein kosmetischer Defekt, sondern kann auch ein Symptom für eine viel schwerwiegendere Pathologie sein. Ignorieren Sie daher nicht den Rat eines Spezialisten. Lassen Sie es ein Fehlalarm sein, als Zeit für die Behandlung zu verschwenden. Seien Sie aufmerksamer für sich und Ihren Körper, dann müssen Sie in Zukunft keine gesundheitlichen Probleme mehr lösen.

Mehr Über Tachykardie

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems stehen unter allen Todesursachen in der Bevölkerung an erster Stelle.

Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen ist einer der Indikatoren für einen allgemeinen klinischen Bluttest, bei dem die Anzahl und Größe der roten Blutkörperchen angezeigt wird, was den Gesundheitszustand des Körpers anzeigt.

Lipoproteine ​​niedriger Dichte (LDL) sind Cholesterinfraktionen mit hoher Atherogenität. Erhöhte LDL- und VLDL-Cholesterinspiegel weisen auf das Vorhandensein oder ein hohes Risiko der Entwicklung atherosklerotischer Läsionen der Gefäßwände, einer Erkrankung der Herzkranzgefäße, eines akuten Myokardinfarkts und eines Hirnschlags hin.

Das Gefühl von Luftmangel verursacht immer Panik, da eine Person nicht vollständig ein- und ausatmen kann. In der Medizin wird dieser Zustand Dyspnoe oder, wie Patienten es nennen, Atemnot genannt.