Netzhautangiopathie

Manchmal wird eine Person mit einer Diagnose wie "Netzhautangiopathie" konfrontiert. Was ist diese Krankheit, wie ernst ist sie, ist es möglich, sie zu heilen? Der Begriff "Angiopathie" besteht aus zwei Wörtern: "Angio" - ein Gefäß und "Geduld" - eine Krankheit. Bei der Angiopathie ist aus irgendeinem Grund die normale Funktion der Gefäße gestört.

Du solltest nicht in Panik geraten. Es ist besser, die Informationen zu dieser Diagnose zu studieren, um das Programm der therapeutischen Maßnahmen mit dem behandelnden Arzt zu bestimmen. Die Krankheit gilt nur bei rechtzeitiger Bereitstellung qualifizierter medizinischer Versorgung als reversibel.

Was ist Netzhautangiopathie?

Netzhautangiopathie - abnorme Prozesse in den Blutgefäßen und Kapillaren des Fundus aufgrund von Störungen der Nervenregulation. Verstöße treten infolge der Ausdehnung oder Verengung der Gefäße auf, die sich zappeln. Durch die Größe der Arterien und Venen ändert sich die Blutflussgeschwindigkeit.

Veränderungen in der Blutversorgung der Venen und Arterien der hinteren Wand des Augapfels führen zu einer fortschreitenden Sehbehinderung. Es ist keine eigenständige Krankheit, sondern das Ergebnis anderer Pathologien im Körper. Die Untersuchung von Gefäßdefekten ermöglicht es dem Arzt, die Ursache des Problems zu bestimmen, bevor klinische Manifestationen der Grunderkrankung auftreten.

Die Gefäßläsion tritt in beiden Augen auf. Eine solche Verletzung sollte ernsthaft beachtet werden, da eine Krankheit in einem vernachlässigten Zustand mit irreversiblen pathologischen Prozessen und vollständigem Verlust des Sehvermögens droht.

Diese Störung wird normalerweise bei Menschen über 30 Jahren diagnostiziert, kann sich jedoch in verschiedenen Altersstufen, einschließlich der Kindheit, manifestieren. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durch einen Augenarzt sind wichtig, um die Pathologie umgehend zu identifizieren und schwerwiegende gefährliche Augenkrankheiten zu vermeiden.

Arten von Krankheiten und Ursachen des Auftretens

Bei dem Patienten wird normalerweise ein Hinweis auf die Art der Angiopathie diagnostiziert. Die Art zeigt wiederum die Krankheit an, die die Entwicklung einer Augenpathologie verursacht hat. Die Artenvielfalt beruht auf unterschiedlichen Bildungsmechanismen und den Gründen für das Auftreten der Krankheit. Je nach Grunderkrankung werden folgende Typen unterschieden:

  • traumatisch;
  • Diabetiker;
  • hypertensiv;
  • hypotonisch;
  • jugendlich.

Jede Krankheit, die den Zustand der Blutgefäße negativ beeinflusst, kann zu einer Angiopathie führen. Die häufigsten Gründe sind:

  • arterielle Hypertonie verschiedener Ätiologien;
  • angeborene Pathologien der Gefäßwände;
  • Atherosklerose;
  • Diabetes mellitus;
  • systemische Vaskulitis;
  • traumatische Augenschädigung;
  • erhöhter Hirndruck;
  • einige Blutkrankheiten;
  • Kopfprellungen;
  • Vergiftung des Körpers;
  • Osteochondrose der Halswirbelsäule.

Zusätzliche Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit sind:

  • fortgeschrittenes Alter;
  • senile Vision;
  • Rauchen;
  • Missbrauch von alkoholischen Getränken;
  • Arbeit in gefährlicher Produktion;
  • Strahlenexposition.

Symptome einer Netzhautangiopathie

Die Krankheit im Anfangsstadium ist asymptomatisch. Dies erklärt die Tatsache, dass es in den meisten Fällen zu spät entdeckt wird, wenn die Änderungen bereits irreversibel sind. Dies ist die Hauptgefahr der Krankheit. Wenn die Symptome deutlich sichtbar werden, ist eine Langzeitbehandlung erforderlich.

Wann sollte eine Person einen Optiker aufsuchen? Sofort, sobald sich Änderungen in der Form bemerkbar machten:

  • eine starke Abnahme der Sehschärfe und Klarheit, Unschärfe entfernter Objekte;
  • das Erscheinen von Schleier, Fliegen, dunklen Flecken vor den Augen;
  • häufige Rötung der Augen mit Streifen geplatzter Blutgefäße;
  • Verengung des peripheren Sehens und des Gesichtsfeldes;
  • häufige Augenschmerzen bei minimaler Anstrengung;
  • Verschlechterung oder Verlust der Farbwelligkeit;
  • Pulsgefühle in den Augen.

Es gibt auch Anzeichen der Grunderkrankung, die charakteristische Veränderungen in den Gefäßen verursachen. Bei Bluthochdruck - Kopfschmerzen durch Bluthochdruck; mit Atherosklerose - intermittierende Claudicatio, Herzschmerzen, Gedächtnisverlust; bei Diabetes mellitus - Durst, trophische Veränderungen in den unteren Extremitäten, Juckreiz der Haut, häufiges Wasserlassen.

Die ersten Symptome bleiben oft unbeaufsichtigt, da sich die Krankheit weiterentwickelt, fortschreitet und einen anhaltenden Charakter annimmt. In einem fortgeschrittenen Stadium treten destruktive Veränderungen im Netzhautgewebe, Netzhauttrübung und Blutungen im Augapfel auf. In schweren Fällen besteht die Gefahr eines vollständigen Sehverlusts.

Diagnose

Für eine effektive und korrekte Behandlung ist eine professionelle Diagnose wichtig. Eine detaillierte Beschreibung der von einem Augenarzt im Fundus festgestellten Veränderungen hilft anderen Spezialisten bei der Diagnose von Begleiterkrankungen und deren Komplikationen. Die Ophthalmoskopie ist im obligatorischen Untersuchungsplan für verschiedene Krankheiten enthalten.

Die Krankheit kann versehentlich während einer medizinischen Untersuchung oder während der Kontrolle der Grunderkrankung - Bluthochdruck, Hypotonie, Diabetes - zutage treten. Die Fundusuntersuchung ist die Hauptmethode zur Diagnose einer Netzhautangiopathie. Um den Zustand der Gefäße des Augentages zu klären, kann der Arzt zusätzliche Untersuchungsmethoden verschreiben:

  • Ultraschalluntersuchung von Blutgefäßen - Untersuchung des Zustands der Gefäßwände, der Durchblutungsrate;
  • Radiographie - Beurteilung der Durchgängigkeit der Gefäße;
  • MRT - Bestimmung des Zustands von Weichteilen und ihrer Struktur;
  • Computerdiagnostik - Beurteilung von Netzhautgefäßen;
  • Ophthalmoskopie - erkennt erweiterte Gefäße, Blutungen, Flüssigkeitsansammlungen;
  • Visometrie - untersucht den zentralen Bereich der Netzhaut;
  • Fundusgrafik - ermöglicht es Ihnen, den Zustand des Fundus anhand von Bildern der Gefäße der Netzhaut eingehend zu untersuchen.

Durch die rechtzeitige Diagnose können Sie das Sehvermögen aufrechterhalten und unerwünschte Komplikationen vermeiden.

Behandlung der Netzhautangiopathie

Ein verantwortungsbewusstes Ereignis ist die Wahl der Behandlungsmethoden. Die Auswahl der Therapie erfolgt individuell. Die Hauptsache ist die Behandlung der Grunderkrankung. Der Einsatz von Medikamenten zur Normalisierung des Blutdrucks, zuckerreduzierende Medikamente und Diät-Therapien verlangsamen nicht nur, sondern stoppen auch die Entwicklung der Krankheit.

Die Rate irreversibler Veränderungen in Netzhautgefäßen hängt direkt von der Wirksamkeit einer komplexen Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit ab. Es wird unter Aufsicht eines Augenarztes, Endokrinologen und Therapeuten durchgeführt. Bei einer individuellen Behandlungsmethode werden das Alter des Patienten, die Art des Phänomens und die Gründe für die Entwicklung dieses Syndroms berücksichtigt.

Die medikamentöse Therapie basiert auf der Einnahme von Medikamenten, die die Viskosität des Blutes verändern und die Durchblutung verbessern, die Durchlässigkeit der Gefäßwand verringern, die Elastizität der Blutgefäße verbessern und die Gewebehypoxie verringern. Im Körper wirken sie auf alle Blutgefäße und verbessern so den Zustand der an Hypoxie leidenden Organe..

Eine komplexe Therapie zielt darauf ab, die Hauptursache der Krankheit zu beseitigen, da sonst die Behandlung nicht das gewünschte Ergebnis bringt. Daher hat jede Art von vaskulärer Angiopathie ihren eigenen Behandlungsalgorithmus..

Am häufigsten bei Patienten ist die hypertensive Angiopathie. Eine Behandlung zur Normalisierung des Blutdrucks und zur signifikanten Senkung des Cholesterinspiegels im Blut wird als wirksam angesehen. Eine ständige Überwachung des Blutdrucks und die Einhaltung einer geeigneten Diät sind erforderlich.

Der Augenarzt verschreibt Augentropfen, Vitamine, Sauerstoffinhalationen zur Erweiterung des zerebralen Blutflusses, Antioxidantien und Enzyme, um die Ansammlung von Blutungen zu resorbieren. Bei Vernachlässigung wird die Hämodialyse empfohlen, die zur Blutreinigung beiträgt.

Bei einer diabetischen Form ist die Einhaltung einer speziellen Diät nicht weniger wichtig als die Verwendung von Medikamenten. Zusätzlich zu Medikamenten, die die Durchblutung verbessern, wird empfohlen, kohlenhydratreiche Lebensmittel von der täglichen Ernährung auszuschließen. Den Patienten wird leichte körperliche Aktivität, Kontrolle des Körpergewichts und des Blutzuckers verschrieben.

Verschiedene physiotherapeutische Verfahren ergeben eine gute therapeutische Wirkung: Akupunktur, Magnetotherapie, Laserbestrahlung; Vitamintherapie. Sie wirken sich positiv auf den Allgemeinzustand einer Person mit Augenerkrankungen aus..

Als unterstützende Therapie werden Volksrezepte verwendet: Kräuterkochungen und Extrakte aus den Blättern von Johanniskraut und Zitronenmelisse, Früchte und Blüten von Weißdorn, Kamille. Ihre Anwendung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden des Patienten aus. Kann nur auf ärztlichen Rat parallel zur Hauptbehandlungsmethode angewendet werden.

Es wird empfohlen, die Behandlungskurse zwei bis drei Wochen lang zweimal im Jahr durchzuführen. Alle Medikamente können nur nach Anweisung des behandelnden Arztes angewendet werden.

Wenn die Behandlung nicht das erwartete Ergebnis erbracht hat und die Krankheit fortschreitet, ist eine Operation erforderlich, um die irreversiblen Folgen zu beseitigen. Der effektivste und schnellste Weg einer solchen Behandlung ist die Methode der Laserkoagulation, wodurch beschädigte Gefäße mit der Netzhaut verschmolzen werden..

Die vaskuläre Angiopathie ist eine reversible Pathologie mit rechtzeitiger Erkennung von Symptomen und ständiger komplexer Behandlung.

Merkmale der Krankheit während der Schwangerschaft

Sehr oft tritt eine Pathologie während der Schwangerschaft auf. Dies ist auf eine Zunahme des zirkulierenden Blutvolumens zurückzuführen, wodurch die Blutgefäße gleichmäßig ansteigen. Somit ist die Schwangerschaft selbst ein provozierender Faktor für die Entwicklung dieser Krankheit..

Ein milder Grad der Krankheit erfordert keine medizinische Intervention. Bei einer günstigen Entbindung verschwindet das Syndrom innerhalb weniger Monate von selbst ohne Komplikationen.

Eine Pathologie kann sich jedoch bei einer schwangeren Frau im zweiten und dritten Trimester vor dem Hintergrund einer Hypertonie mit später Toxizität entwickeln. Wenn eine Frau dieses Syndrom mit hohem Blutdruck bereits vor der Empfängnis hatte, kann eine Schwangerschaft das Fortschreiten der Krankheit provozieren und zu Komplikationen führen. Ständige Überwachung erforderlich.

Wenn das Leben einer schwangeren Frau bedroht ist, wird die Frage des Schwangerschaftsabbruchs oder des Kaiserschnitts entschieden. Die Notwendigkeit, die Methoden anzuwenden, wird vom Geburtshelfer unter Berücksichtigung der bestehenden Risiken festgelegt. Die absoluten Risiken sind: progressive Retinopathie, zentralvenöse Thrombose, Netzhautablösung, Gefahr des Sehverlusts.

Für die Verwendung der operativen Verabreichung bestehen auch relative Risiken: arteriospasmolytische Retinopathie in ihrer ursprünglichen Form; das Vorhandensein von in einer früheren Schwangerschaft festgestellten Sehstörungen, die während der Toxikose auftraten. Die Geburt eines Patienten mit relativen Indikationen kann unabhängig sein.

Angiopathie bei Neugeborenen, Säuglingen und älteren Kindern

Verschiedene Veränderungen der Netzhaut in der frühen postpartalen Phase sind nicht pathologisch. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt pathologisch werden. Es ist schwierig, die Symptome dieses Syndroms selbst zu identifizieren. Manchmal kann ein einzelnes Symptom auftreten - kleine Flecken oder ein Kapillarnetz auf dem Augapfel.

Bei Neugeborenen tritt häufig eine Angiopathie aufgrund eines Traumas während einer schwierigen Geburt auf. Gleichzeitig macht sich eine leichte Rötung der Augen bemerkbar, die Manifestation des Gefäßnetzwerks. Diese Symptome klingen normalerweise schnell ab. Angiopathie bei Säuglingen ist häufig ein Vorbote angeborener neurologischer Probleme, und hier ist es notwendig, einen Neurologen oder Augenarzt zu konsultieren.

Die Bildung einer Pathologie im Kindesalter ist wie bei Erwachsenen mit dem Vorliegen anderer schwerwiegender Krankheiten verbunden. Die häufigste Ursache des Syndroms sind endokrine Erkrankungen. Die Gründe sind aber auch andere Faktoren: Augenverletzungen, Nierenerkrankungen, Rheuma, Tuberkulose, Erkrankungen der Sehorgane, Blutpathologien, Toxoplasmose, Skoliose, Bluthochdruck.

Unter Berücksichtigung der Hauptursache der Krankheit wird eine hypertensive, hypotonische, diabetische, traumatische Angiopathie unterschieden..

Das Auftreten des diabetischen Syndroms ist typisch für Kinder im späten Stadium des Diabetes mellitus. Am Fundus sind erweiterte, verzweigte Venen sichtbar; kleinere Blutungen; Ödem der Netzhaut. Es ist notwendig, den Zuckergehalt im Blut des Babys zu kontrollieren, insbesondere in Familien, in denen Patienten mit Diabetes mellitus leben.

Bei einer hypertensiven Form dehnen sich die Venen zunächst aufgrund einer Verletzung des Abflusses aus und die Arterien verengen sich. Beim hypotonischen Syndrom geschieht das Gegenteil. Bei Kindern ist das periphere Sehen beeinträchtigt, die Sehschärfe nimmt ab.

Das Risiko eines traumatischen Typs ist recht hoch, da Babys häufig verschiedene Augenverletzungen erleiden. Symptome bei diesem Syndrom sind: Schmerzen in der Augenpartie, Blutungen an der Netzhaut und am Augapfel, verminderte Sehschärfe.

Die Netzhaut von Kindern reagiert schnell auf verschiedene physische und emotionale Belastungen, selbst wenn diese so minimal sind wie Veränderungen der Körperhaltung. Bei der Feststellung einer Vasokonstriktion oder einer venösen Stauung ist eine gründliche Untersuchung des Kindes durch Spezialisten erforderlich.

Am häufigsten signalisiert eine Netzhautangiopathie eine bestehende Erkrankung eines Kindes. Vor der Verschreibung der Behandlung ist es notwendig, Organe zu diagnostizieren und die Grunderkrankung festzustellen. Führen Sie dann eine komplexe Therapie mit dem obligatorischen Einsatz von Medikamenten durch, die die Mikrozirkulation des Blutes verbessern, um pathologische Veränderungen in den Blutgefäßen zu reduzieren.

Prävention der Krankheit

Die Augen sind das wichtigste Organ, ohne das ein Mensch nicht so viele Eindrücke und Informationen über die Welt erhalten könnte. Eine vernachlässigte Krankheit kann ein normales Leben berauben und eine Person behindern.

Daher müssen Änderungen des Sehvermögens rechtzeitig korrigiert werden. Solche schwerwiegenden Krankheiten wie Bluthochdruck oder niedriger Blutdruck, Diabetes mellitus sollten unter ständiger Aufsicht eines Spezialisten aufbewahrt werden. Ein Mangel an Therapie führt zur Entwicklung von Glaukom, Katarakten und vollständigem Verlust des Sehvermögens.

Vorbeugende Maßnahmen bestehen in der Einhaltung folgender Regeln: regelmäßige vorbeugende Untersuchungen; Einhaltung des Tagesablaufs und der Ernährung; schlechte Gewohnheiten aufgeben; Rationierung der körperlichen Aktivität; rechtzeitige medizinische Behandlung von Krankheiten, die sich negativ auf die Blutgefäße auswirken.

Prävention und rechtzeitige Behandlung erhöhen die Heilungschancen. Verschieben Sie einen Arztbesuch nicht, befolgen Sie seine Empfehlungen klar und sicher verliert die Welt um Sie herum nicht ihre Farben für Sie.

Netzhautangiopathie - Arten, Ursachen, Symptome, Diagnose- und Behandlungsmethoden

Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!

Einführung

Die Netzhautangiopathie ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom für verschiedene Erkrankungen, die zu Funktionsstörungen der Blutgefäße des Auges und zu Veränderungen der Gefäßwandstruktur geführt haben. Eine Manifestation von Gefäßläsionen ist eine Veränderung ihres Tons, vorübergehende reversible Krämpfe.

Angiopathien, die seit langem bestehen, führen zu irreversiblen Folgen: nekrotische Veränderungen im Bereich der Netzhaut, die vom betroffenen Gefäß mit Blut versorgt wurden, dessen Ausdünnung, Bruch und Ablösung. Alle diese Folgen werden unter dem Namen Retinopathie zusammengefasst..

Der Zustand der Netzhaut hängt stark von der Qualität der Blutversorgung ab. Wenn betroffene Bereiche auftreten, ist das Sehvermögen beeinträchtigt, ohne dass es sich anschließend erholt. Wenn ein Bereich in der Makularegion betroffen ist, ist das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt. Bei vollständiger Netzhautablösung entwickelt sich Blindheit.

Ursachen der Netzhautangiopathie

Netzhautangiopathie kann ein Symptom für jede Krankheit sein, die die Gefäßgesundheit beeinträchtigt. Veränderungen in den Gefäßen des Fundus charakterisieren indirekt den Grad der Schädigung der Gefäße des gesamten Organismus. Eine retinale Angiopathie kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch nach 30 Jahren bei Menschen immer noch häufiger auf.

Die häufigsten Ursachen für Netzhautangiopathie:

  • Bluthochdruck jeglichen Ursprungs;
  • Diabetes mellitus;
  • Atherosklerose;
  • juvenile Angiopathie;
  • hypotonische Angiopathie (mit niedrigem Blutdruck);
  • Skoliose;
  • traumatische Angiopathie.

Angiopathie kann auch bei Osteochondrose der Halswirbelsäule, bei systemischer Autoimmunvaskulitis (entzündliche Gefäßläsionen) und bei Blutkrankheiten auftreten.

Es gibt auch prädisponierende Faktoren, die zur Entwicklung einer Netzhautangiopathie beitragen:

  • Rauchen;
  • schädliche Auswirkungen auf die Produktion;
  • verschiedene Vergiftungen;
  • angeborene Anomalien bei der Entwicklung von Blutgefäßen;
  • älteres Alter.

Arten der Netzhautangiopathie

Symptome einer Netzhautangiopathie

Diabetische Angiopathie (Retinopathie)

Hypertensive Angiopathie (Retinopathie)

Erhöhter Blutdruck wirkt auf die Gefäßwand, zerstört deren innere Schicht (Endothel), die Gefäßwand wird dichter, fibrosiert. Netzhautgefäße drücken beim Überqueren die Venen zusammen, die Durchblutung ist gestört. Es werden Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln und Blutungen geschaffen: Der Blutdruck ist hoch, einige Gefäße reißen, - Angiopathie wird zu Retinopathie. Verdrehte Gefäße des Fundus sind ein charakteristisches Zeichen für Bluthochdruck.

Laut Statistik wird im ersten Stadium der Hypertonie bei 25 bis 30% der Patienten ein normaler Fundus beobachtet, im zweiten Stadium - bei 3,5% im dritten Stadium sind bei allen Patienten Veränderungen des Fundus vorhanden. Im fortgeschrittenen Stadium treten häufig Blutungen im Augapfel, Netzhauttrübung und destruktive Veränderungen im Netzhautgewebe auf.

Hypotonische Angiopathie

Traumatische Angiopathie

Juvenile Angiopathie

Diagnose

Eine retinale Angiopathie wird bei einer Untersuchung durch einen Augenarzt des Fundus festgestellt. Die Netzhaut wird mit einer erweiterten Pupille unter einem Mikroskop untersucht. Diese Untersuchung zeigt eine Vasokonstriktion oder Dilatation, das Vorhandensein von Blutungen und die Position der Makula.

Zusätzliche Untersuchungsmethoden zur Diagnose von Angiopathie:

  • Ultraschall von Gefäßen mit Duplex- und Doppler-Abtastung von Netzhautgefäßen ermöglicht die Bestimmung der Blutflussgeschwindigkeit und des Zustands der Gefäßwand;
  • Durch Röntgenuntersuchung mit Einführung eines Kontrastmittels in die Gefäße können Sie die Durchgängigkeit der Gefäße und die Blutflussrate bestimmen.
  • Computerdiagnose;
  • Magnetresonanztomographie (MRT) - Ermöglicht die Beurteilung des Zustands (strukturell und funktionell) der Weichteile des Auges.

Netzhautangiopathie bei Kindern

Unter Berücksichtigung der Grunderkrankung (Ursachen der Angiopathie) werden diabetische, hypertensive, hypotonische, traumatische Angiopathien unterschieden.

Die diabetische Angiopathie entwickelt sich bei Kindern im späten Stadium des Diabetesverlaufs und je später, desto früher beginnt die Behandlung. Im Fundus kommt es zu einer Ausdehnung und Tortuosität von Venen, Netzhautödemen und leichten Blutungen. Familien, bei denen das Risiko besteht, an Diabetes zu erkranken, müssen den Blutzucker des Kindes sorgfältig überwachen.

Solche Kinder entwickeln eine frühe Atherosklerose der Gefäße, was durch das Auftreten von Mikroaneurysmen der Arterien (Vorsprung der Arterienwand aufgrund ihrer Ausdünnung) belegt wird. Bei Kindern nimmt die Sehschärfe ab, das periphere Sehen ist beeinträchtigt.

Bei der hypertensiven Angiopathie treten zuerst die Verengung der Arterien und die Ausdehnung der Venen (aufgrund der Verletzung des Abflusses) auf, und später dehnen sich auch die Arterien aus. Im Falle einer hypotonischen Angiopathie hingegen dehnen sich die Arterien zuerst aus, ihre Verzweigung erscheint und nimmt zu..

Traumatische Angiopathie tritt auch häufig bei Kindern auf, da Kinder häufig verletzt werden, einschließlich verletzter Augen. Bei traumatischer Angiopathie macht sich das Kind Sorgen um Augenschmerzen, es treten Blutungen am Augapfel und an der Netzhaut auf, die Sehschärfe nimmt ab.

Die juvenile Angiopathie ist oben beschrieben (siehe Abschnitt Arten von Angiopathien)..

Da Angiopathie nur ein Symptom einer anderen Krankheit ist, muss diese Grunderkrankung festgestellt und diagnostiziert werden, bevor eine Behandlung beschlossen wird. Nach Klärung der Diagnose wird eine komplexe Behandlung mit Schwerpunkt auf der Behandlung der Grunderkrankung verordnet. Zur direkten Behandlung von Angiopathie werden Arzneimittel verwendet, die die Mikrozirkulation im Blut verbessern.

Netzhautangiopathie bei Neugeborenen

Netzhautveränderungen können auch im Krankenhaus festgestellt werden. In der frühen postpartalen Phase ist dies jedoch keine Pathologie. Veränderungen der Netzhaut in einem späteren Zeitraum, wenn der Fundus gemäß den Anweisungen eines Neurologen untersucht wird, können pathologisch sein.

Es ist nicht einfach, Manifestationen der Pathologie selbst zu identifizieren. In einigen Fällen kann ein einzelnes Symptom auftreten - ein rotes Kapillarnetz oder kleine Flecken auf dem Augapfel. Solche Symptome können bei traumatischer Angiopathie auftreten. Bei anderen Krankheiten wird empfohlen, das Kind mit einem Augenarzt zu konsultieren.

Bei Kindern können Veränderungen der Netzhaut aufgrund von emotionalem und körperlichem Stress auftreten, selbst wenn sie nur minimal sind wie eine Veränderung der Körperhaltung. Daher weist nicht jede Veränderung der Netzhaut eines Neugeborenen auf eine Pathologie hin. Wenn Vollblutvenen im Fundus ohne Vasokonstriktion und Veränderungen des Sehnervs festgestellt werden, sollte das Kind einen Neurologen konsultieren, und diese Veränderungen werden höchstwahrscheinlich nicht als pathologisch erkannt.

Mit einem Anstieg des Hirndrucks tritt ein Ödem des Sehnervs auf, seine Bandscheibe wird uneben, die Arterien werden verengt und die Venen sind vollblütig und verdreht. Wenn solche Veränderungen auftreten, müssen Kinder dringend ins Krankenhaus eingeliefert und gründlich untersucht werden..

Netzhautangiopathie während der Schwangerschaft

Eine Angiopathie kann sich jedoch bei einer schwangeren Frau im zweiten oder dritten Trimester mit später Toxikose und hohem Blutdruck entwickeln. Wenn eine Frau vor der Empfängnis eine Angiopathie vor dem Hintergrund einer Hypertonie hatte, kann diese während der Schwangerschaft fortschreiten und zu den schwerwiegendsten Komplikationen führen. Eine ständige Überwachung des Blutdrucks, eine Überwachung des Fundus und die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten ist erforderlich.

Im Falle eines Fortschreitens der Angiopathie, wenn eine Bedrohung für das Leben der Frau auftritt, wird die Frage des Schwangerschaftsabbruchs entschieden. Indikationen für einen Schwangerschaftsabbruch sind Netzhautablösung, zentralvenöse Thrombose und progressive Retinopathie. Die operative Lieferung erfolgt nach Angaben.

Behandlung der retinalen Angiopathie

Die Hauptsache bei der Behandlung von Angiopathien ist die Behandlung der Grunderkrankung. Die Verwendung von Medikamenten, die den Blutdruck normalisieren, hypoglykämische Mittel und die Einhaltung einer Diät verlangsamen oder sogar die Entwicklung von Gefäßveränderungen der Netzhaut stoppen. Die Rate der pathologischen Veränderungen in den Netzhautgefäßen hängt direkt von der Wirksamkeit der Behandlung der Grunderkrankung ab.

Die Behandlung sollte umfassend unter Aufsicht nicht nur eines Augenarztes, sondern auch eines Endokrinologen oder Therapeuten durchgeführt werden. Zusätzlich zu Medikamenten werden Physiotherapie, lokale Behandlung und Diät-Therapie eingesetzt.

Bei Diabetes mellitus ist die Ernährung nicht weniger wichtig als die Einnahme von Medikamenten. Kohlenhydratreiche Lebensmittel sind von der Ernährung ausgeschlossen. Tierische Fette sollten durch pflanzliche Fette ersetzt werden. Achten Sie darauf, Gemüse und Obst, Milchprodukte und Fisch in die Ernährung aufzunehmen. Körpergewicht und Blutzucker sollten systematisch überwacht werden.

Arzneimittelbehandlung

  • Wenn eine Angiopathie festgestellt wird, werden den Patienten Medikamente verschrieben, die die Durchblutung verbessern: Pentylin, Vazonit, Trental, Arbiflex, Xanthinol-Nikotinat, Actovegin, Pentoxifyllin, Cavinton, Piracetam, Solcoseryl. Diese Medikamente sind sowohl in der Schwangerschaft und Stillzeit als auch in der Kindheit kontraindiziert. In einigen Fällen werden sie jedoch in niedrigen Dosen immer noch dieser Patientenkategorie verschrieben..
  • Ebenfalls verwendet werden Arzneimittel, die die Durchlässigkeit der Gefäßwand verringern: Parmidin, Ginkgo biloba, Calciumdobezilat.
  • Arzneimittel, die die Blutplättchenadhäsion verringern: Ticlodipin, Acetylsalicylsäure, Dipyridamol.
  • Vitamintherapie: Vitamine der Gruppe B (B.1, BEIM2, BEIM6, BEIM12, BEIMfünfzehn), C, E, P..

Die Behandlungszyklen sollten innerhalb von 2-3 Wochen 2 r durchgeführt werden. Im Jahr. Alle Medikamente werden nur nach Anweisung eines Arztes angewendet.

Bei Diabetes mellitus sollte die vom Endokrinologen verschriebene Dosierung von Insulin oder anderen hypoglykämischen Mitteln strikt eingehalten werden. Bei Bluthochdruck und Arteriosklerose werden zusätzlich zu blutdrucksenkenden Arzneimitteln Arzneimittel eingesetzt, die den Cholesterinspiegel normalisieren. Ein stabiler normaler Blutdruck und ein kompensierter Diabetes mellitus verschieben die bei dieser Pathologie unvermeidlichen Veränderungen der Netzhautgefäße erheblich..

Augentropfen

Physiotherapie

Hausmittel

Traditionelle Medizin kann und sollte angewendet werden, aber Sie sollten zuerst Ihren Arzt konsultieren und sicherstellen, dass keine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Rezepts besteht.

Mehrere Rezepte aus der traditionellen Medizin:

  • Zu gleichen Teilen (je 100 g) Johanniskraut, Kamille, Schafgarbe, Birkenknospen, Immortelle einnehmen. 1 EL Sammeln, 0,5 Liter kochendes Wasser gießen, 20 Minuten einwirken lassen, abseihen und auf ein Volumen von 0,5 Litern bringen; Trinken Sie morgens 1 Glas auf nüchternen Magen und abends 1 Glas (nach dem abendlichen Gebrauch der Infusion nichts trinken oder essen). Täglich konsumieren, bevor die gesamte Kollektion verwendet wird.
  • Nehmen Sie 15 g Baldrianwurzel und Zitronenmelissenblätter, 50 g Schafgarbenkraut. 2 TL Sammlung, 250 ml Wasser gießen, 3 Stunden an einem kühlen Ort bestehen. Dann wird es 15 Minuten in einem Wasserbad gehalten, abgekühlt, filtriert und das Volumen auf 250 ml eingestellt. Die Infusion wird den ganzen Tag über in kleinen Portionen getrunken. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Wochen.
  • Nehmen Sie 20 g Schachtelhalm, 30 g Vogelknöterich, 50 g Weißdornblüten. 2 TL gehackte Kräuter werden mit 250 ml kochendem Wasser gegossen und 30 Minuten lang darauf bestanden. und 30 Minuten dauern. vor den Mahlzeiten 1 EL. 3 p. pro Tag für einen Monat.
  • Nehmen Sie 1 TL. weiße Mistel (zu Pulver vorgemahlen) 250 ml kochendes Wasser in eine Thermoskanne gießen, über Nacht darauf bestehen und jeweils 2 Esslöffel trinken. 2 p. pro Tag für 3-4 Monate.

Es ist auch nützlich, eine Infusion von Dillsamen, eine Infusion von Kreuzkümmel und Kornblumenkräutern, Tee aus den Früchten der schwarzen Eberesche und schwarzen Johannisbeerblättern zu nehmen.

Netzhautangiopathie in beiden Augen

Die lichtempfindliche Membran des Auges oder der Netzhaut ist das Hauptelement, das an der Wahrnehmung des visuellen Bildes der umgebenden Welt beteiligt ist. Dieser Teil des Sehorgans besteht aus lichtempfindlichen Zellen, die Lichtstrahlen einfangen, in Nervenimpulse umwandeln und zum Sehnerv lenken. Die Funktionalität der Netzhaut hängt vollständig von der Blutversorgung ab, die von Millionen winziger Kapillaren bereitgestellt wird. Es kommt vor, dass sich die Blutgefäße, die die Netzhaut versorgen, verengen und manchmal vollständig verstopfen. In diesem Fall handelt es sich um eine Netzhautangiopathie - eine schwerwiegende Pathologie, die ohne rechtzeitige Behandlung zu einer irreversiblen Verschlechterung des Sehvermögens führt..

Laut Statistik wird eine Netzhautangiopathie in beiden Augen hauptsächlich bei älteren Patienten mit systemischen chronischen Erkrankungen diagnostiziert. Augenärzte führen dieses Phänomen nicht auf eine unabhängige Pathologie zurück, sondern betrachten es als eine der klinischen Manifestationen anderer Krankheiten. Aus diesem Grund wird die Beseitigung der Angiopathie mit einem Schwerpunkt auf der Beseitigung der Ursachen für eine beeinträchtigte Gefäßdurchgängigkeit durchgeführt.

Ursachen

Der Hauptfaktor für bilaterale Läsionen der Mikrovaskulatur der Augen ist eine Gefäßanomalie sowie groß angelegte chronische Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Bei jungen Patienten mit dieser Diagnose überwiegen Patienten mit endokrinen Pathologien:

  • Diabetes Mellitus;
  • Funktionsstörungen der Nebennieren;
  • übermäßige oder unzureichende Aktivität der Hypophyse.

Gut zu wissen! Von diesen Krankheiten wird die diabetische Angiopathie als die häufigste angesehen..

Bei älteren Patienten tritt die Entwicklung der Krankheit am häufigsten vor dem Hintergrund kardiovaskulärer Pathologien auf:

  • Hypertonie;
  • Atherosklerose der Kopfgefäße;
  • Verletzungen der Gefäßdurchgängigkeit aufgrund von Thrombozytopenie, Thrombose, Thromboembolie;
  • Autoimmungefäßentzündung;
  • chronische Herzkrankheit, einschließlich koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz;
  • akute Herzkrankheit, einschließlich Angina pectoris und Myokardinfarkt.

Nach Beobachtung von Augenärzten kann eine Netzhautangiopathie durch Störungen des Bewegungsapparates ausgelöst werden, die von einem Einklemmen der Nerven und Blutgefäße im Nacken und in der oberen Wirbelsäule begleitet werden. Schlechte Gewohnheiten, Arbeiten mit giftigen flüchtigen Lösungen und Umweltverschmutzung wirken sich negativ auf den Zustand der Augenkapillaren aus.

Symptome

Eine schnelle Sehbehinderung ist nicht typisch für eine Krankheit wie eine Netzhautangiopathie. Das Fortschreiten der Pathologie kann mehrere Jahre dauern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine frühzeitige Diagnose nicht wichtig ist, da dystrophische Veränderungen mit einer langfristigen Gefäßanomalie immer irreversibel sind. Deshalb ist es notwendig, auf die frühen Symptome der Krankheit zu achten, die lange vor der Abnahme der Sehschärfe auftreten. Sie können je nach den Ursachen der Netzhautgefäßinsuffizienz unterschiedlich sein:

  • Vor dem Hintergrund der diabetischen Gefäßpathologie und anderer endokriner Erkrankungen werden Tränenfluss, Brennen in den Augen und punktuelle Blutungen in der Sklera beobachtet.
  • vor dem Hintergrund von Bluthochdruck ist ein Pulsieren in den Augen zu spüren, Kopfschmerzen und Schwindel treten auf;
  • Vor dem Hintergrund von Thrombosen und Gefäßentzündungen sind die Patienten besorgt über zunehmende Kopfschmerzen im Orbit oder dahinter, starke Blutungen im Augapfel oder gelbe Flecken auf der Sklera, häufig steigende Körpertemperatur, Fieber tritt auf;
  • Vor dem Hintergrund von Erkrankungen des Bewegungsapparates geht die Netzhautangiopathie in beiden Augen mit einer allmählichen Verengung des Sichtfeldes und dem Auftreten eines nebligen Schleiers vor den Augen einher.

Bei Herzerkrankungen gibt es keine sichtbaren Veränderungen in den Augäpfeln, aber bei der Untersuchung des Fundus kann der Arzt zahlreiche Veränderungen feststellen:

  • Erweiterung des Lumens großer Netzhautvenen;
  • erhöhte Verzweigung der Augenarterien;
  • Verengung des Lumens der Augenkapillaren;
  • lokalisierte oder weit verbreitete Netzhautdegeneration.

Zusätzliche Symptome zugunsten des kardiovaskulären Ursprungs der Fundusangiopathie sind erhöhte Müdigkeit, Atemnot während der Belastung, Schmerzen hinter dem Brustbein und in den Extremitäten, allgemeine Fragilität der Blutgefäße.

Einstufung

Neben der unilateralen und bilateralen Pathologie gibt es drei Arten von Angiopathien, die sich im Entwicklungsmechanismus, im Alter und in der körperlichen Verfassung des Patienten unterscheiden:

  1. Frühzeitige Angiopathie der Netzhaut ist eine seltene und gleichzeitig sicherste Art der Pathologie. Es wird bei Kindern diagnostiziert, die in den ersten Lebenswochen Geburtsverletzungen erlitten oder längere Wehen erlitten haben. Das Wesentliche der Veränderungen ist die Verengung der Kapillaren im Fundus. Im Laufe der Zeit wird die Mikrozirkulation wiederhergestellt.
  2. Angiopathie bei schwangeren Frauen ist eine Erkrankung, die durch eine Veränderung des Hormonspiegels und eine Zunahme des Gesamtvolumens des zirkulierenden Blutes hervorgerufen wird. Es wird in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft diagnostiziert und äußert sich in einer Schwächung der Gefäßwände. Während der Wehen kann es zu Netzhautablösungen oder -rupturen kommen.
  3. Juvenile Angiopathie ist eine Pathologie, die bei Patienten in jungen Jahren diagnostiziert wird. Die Essenz der Veränderungen ist die Entzündung der Kapillaren und ihre Zerstörung. Diese Form der Krankheit endet häufiger als andere mit einer starken Blutung unter der Netzhaut oder in den Glaskörper. Wenn es schwerwiegend ist, kann es zu sofortigem Verlust des Sehvermögens und Katarakt führen.
  4. Angiopathie vom diabetischen Typ ist eine Pathologie, die mit fortgeschrittenem Diabetes einhergeht und sich in einer Schwächung des Blutflusses in den Kapillaren, der Entwicklung einer Netzhautischämie und ihrer allmählichen Degeneration äußert.
  5. Hypertensive Angiopathie - ein Zustand, bei dem es zu einer übermäßigen Ausdehnung der Fundusgefäße kommt, was zu punktuellen Blutungen führt, und dann zu einer Trübung des Glaskörpers.
  6. Die traumatische Form der Pathologie wird bei Patienten mit Osteochondrose der Halswirbelsäule diagnostiziert. Es geht mit einer Schwächung der Mikrozirkulation und einer Thrombose der Augengefäße einher.

Für jede Form der Pathologie wird eine spezifische Behandlung angewendet, daher ist es für den Arzt bei der Diagnose wichtig, die Art der Krankheit festzustellen.

Diagnose

Es ist praktisch unmöglich, eine Angiopathie anhand von Patientenbeschwerden und Anamnese zu bestimmen. Die einzige Möglichkeit, Defekte im Fundusgefäßsystem zu erkennen, besteht darin, eine visuelle Untersuchung der Netzhaut unter einem Mikroskop durchzuführen. Zu diesem Zweck gibt der Augenarzt vor dem Eingriff eine Lösung in das Auge, die die Pupille erweitert, und fährt dann mit der Untersuchung fort. Bei Vorhandensein einer Pathologie auf der Netzhaut, erweiterten Gefäßen oder Bereichen mit Ischämie (unzureichende Blutversorgung), punktierten oder starken Blutungen ist eine Verschiebung der Makula sichtbar.

Um die Diagnose zu klären, begleitende Veränderungen zu identifizieren und den Grad der Netzhautschädigung festzustellen, werden zusätzliche Diagnosemethoden verwendet:

  • Ultraschall des Augapfels, kombiniert mit Duplex-Scanning und Doppler-Sonographie, mit der die Blutflussgeschwindigkeit gemessen, die Lokalisation der Gefäße mit der niedrigsten Rate festgestellt und der Zustand der Wände der Augenarterien und -venen sichtbar gemacht werden kann;
  • Angiographie der Augengefäße - Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel, die Stellen aufdeckt, an denen der Blutfluss verschlechtert oder vollständig gestoppt ist;
  • MRT, CT oder OCT der Augen - eine High-Tech-Hardwaretechnik, mit der Sie ein dreidimensionales Bild aller Strukturen der Sehorgane erhalten, auf denen die Gefäße, die Netzhaut und andere Gewebe des Auges deutlich sichtbar sind.

Um die Auswirkung der Angiopathie auf das Sehvermögen zu bestätigen, wird manchmal eine Computerdiagnose zum Thema Licht- und Farbempfindlichkeit, Gesichtsfeldbreite und anderen Indikatoren durchgeführt.

Darüber hinaus kann der Arzt die Überwachung der Funktionen des Herz-Kreislauf-Systems, des Blutdrucks, der Laborbluttests auf Glukose, Cholesterin, Hormone usw. vorschreiben. Diese Informationen werden benötigt, um die Hauptursachen der Krankheit zu identifizieren.

Behandlung

In der ophthalmologischen Praxis wird hauptsächlich eine konservative Behandlung der Angiopathie angewendet. Die Hauptmaßnahme zur Wiederherstellung der Mikrozirkulation und der Blutversorgung der Sehorgane war und ist die Beseitigung der Grunderkrankung, gegen die sich die Gefäße des Fundus verändert haben:

  • In der diabetischen Form werden den Patienten Medikamente zur Stabilisierung von Blutzucker und Insulin verschrieben. Außerdem wird ihnen empfohlen, eine Diät mit niedrigem Kohlenhydratspiegel einzuhalten.
  • Bei hypertensiver Form werden Medikamente verschrieben, um den Blutdruck zu senken und die Blutgefäße zu stärken.
  • Für Angiopathien, die durch entzündliche Prozesse in den Gefäßen verursacht werden, wird ein Wirkstoffkomplex mit entzündungshemmender, regenerativer und antithrombotischer Wirkung verschrieben.

Eine rechtzeitig begonnene Therapie der zugrunde liegenden Pathologie führt zur Nivellierung von Faktoren, die eine Angiopathie hervorrufen, und zur Wiederherstellung der Blutversorgung der Netzhaut.

Um den Zustand und die Funktionalität des Fundus zu verbessern, kann ein Augenarzt zusätzliche Medikamente verschreiben:

  • Mikrozirkulationsstimulanzien - "Piracetam", "Vazonit" und ihre Analoga;
  • Mittel, die die Wände von Blutgefäßen stärken und ihre Durchlässigkeit verringern - "Parmidin", Präparate mit Ginkgo biloba;
  • Medikamente, die das Verstopfen von Blutgefäßen mit Blutgerinnseln verhindern - "Pentoxifyllin", Aspirin, "Ticlopidin" und ihre Analoga;
  • Vitaminkomplexe mit Substanzen der Gruppe B, Antioxidantien (Vitamine A, C, E);
  • lokale Heilmittel mit Vitaminen, Lutein, Anthocyanen - "Taufon", "Anthocyan Forte", "Emoxipin" und ihren Analoga.

Um die Durchgängigkeit der Blutgefäße im Kopfbereich zu verbessern, werden Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels verschrieben ("Atorvastatin" oder "Pravastatin"). Diese Medikamente sind besonders wichtig für Patienten mit hypertensiver Angiopathie..

Physiotherapeutische Verfahren werden eingesetzt, um die Ernährung der Netzhaut zu verbessern, die Mikrozirkulation zu verbessern und die Blutgefäße zu stärken. Wenn das Problem Veränderungen in den Augengefäßen sind, werden Magnetotherapie und Laserbehandlung eingesetzt. Wenn die Krankheit durch das "Klemmen" von Blutgefäßen und Nerven in der Hals- oder Brustwirbelsäule hervorgerufen wird, werden Elektrophorese und Akupunktur angewendet.

Eine spezielle Diät unterstützt auch die Netzhaut. Die Ernährung des Patienten sollte weniger Kalorien enthalten. Es sollte Quellen für feste tierische Fette, Salz und leichte Kohlenhydrate ausschließen. Es ist auch notwendig, die Menge an Gewürzen, insbesondere scharfen, mit einem stark ausgeprägten pikanten Geschmack zu reduzieren. Entfernen Sie alle Arten von Alkohol aus dem Menü, da alkoholische Getränke den Zustand der Blutgefäße negativ beeinflussen und eine Thrombose hervorrufen.

Um die Netzhaut zu erhalten, muss die Ernährung mit Lebensmitteln angereichert werden, die reich an Vitaminen und Mikroelementen sind, die gut für die Augen sind: Karotten, Kürbis, Knoblauch, roter Fisch, Paprika, Beeren und Früchte, die blau oder lila gefärbt sind. Sie enthalten Anthocyane - Substanzen, die die Wände der Blutgefäße stärken und den Trophismus der lichtempfindlichen Gewebe der Augen verbessern. Zusätzlich können Sie spezielle befestigte Komplexe für das Sehen verwenden. Kindern wird Physiotherapie mit dem Gerät "Brille Sidorenko" verschrieben.

Spezielle körperliche Übungen helfen dabei, die Blutgefäße in guter Form zu halten, das Herz zu stärken und die Blutversorgung der Augen zu verbessern. Die Art und Intensität des Trainings hängt von der Grunderkrankung, dem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Grad der Netzhautveränderungen ab. Der Arzt kann tägliche Erholungsübungen, Augenübungen, Yoga und Schwimmen empfehlen. Lange, gemessene Spaziergänge an der frischen Luft werden sicherlich nützlich sein..

Verhütung

Damit eine Angiopathie der Netzhaut in beiden Augen nicht zu traurigen Folgen führt, ist es wichtig, Maßnahmen zu beachten, um deren Auftreten zu verhindern. Die erste Regel, um Augenerkrankungen vorzubeugen, ist, regelmäßig einen Arzt aufzusuchen. Für diejenigen, bei denen Diabetes mellitus, Bluthochdruck, endokrine und kardiovaskuläre Erkrankungen diagnostiziert werden, lohnt es sich, mindestens einmal im Jahr untersucht zu werden.

Wichtig! Eine jährliche Untersuchung wird dazu beitragen, latente Verstöße rechtzeitig zu erkennen, die Behandlung zu beginnen und die Prognose signifikant zu verbessern.

Um das Risiko von Problemen mit den Gefäßen, die die Netzhaut versorgen, zu verringern, können einfache Maßnahmen helfen:

  • Beachtung der Sehhygiene - Die Belastung der Augen sollte durch eine stündliche Pause von 10 bis 15 Minuten dosiert und unterbrochen werden.
  • Beachtung der Augenhygiene - Wenn Sie sich in staubigen, vergasten Räumen sowie an Orten befinden, an denen die Gefahr besteht, dass Fremdkörper in Ihre Augen gelangen, sollten Sie diese mit einer Brille oder einer Maske schützen.
  • Behandlung von Krankheiten unter ärztlicher Aufsicht, Verhinderung der Entwicklung chronischer Pathologien, regelmäßige ärztliche Untersuchungen und ärztliche Untersuchungen zur Früherkennung systemischer Erkrankungen;
  • mäßige körperliche Aktivität - Gehen, Radfahren, Schwimmen, morgendliches Joggen helfen dabei, den Tonus aufrechtzuerhalten, die Blutgefäße und das Herz zu stärken und die Immunität zu stärken.

Ein wichtiger Punkt bei der Prävention aller Arten und Formen von Angiopathien ist die Ablehnung von schlechten Gewohnheiten. Eine langfristige Vergiftung des Körpers mit Nikotin, Ethanol und seinen Metaboliten zerstört kleine Gefäße und führt zu vielen chronischen Krankheiten.

Mehr Über Tachykardie

Datum der Veröffentlichung des Artikels: 23.08.2018Datum der Artikelaktualisierung: 19.12.2019Die Stenose der Halsschlagadern (ICD-10-Code - I65) ist eine Pathologie, die durch anhaltende Verengung dieser Gefäße oder deren Überlappung (Okklusion) unter dem Einfluss einer Reihe interner Ursachen verursacht wird.

Vorhofflimmern oder Vorhofflimmern ist ein chaotischer, unkoordinierter Vorhofrhythmus mit einer Frequenz von 400-600 Impulsen pro Minute ohne koordinierte Vorhofsystole.

Unter dem Begriff hämorrhagischer Schlaganfall des Gehirns verstehen Ärzte üblicherweise eine polyetiologische nosologische Form der intrazerebralen Blutung des nichttraumatischen Spektrums, die die intrazerebralen und / oder subarachnoidalen Bereiche des Organs betrifft.

Die Fähigkeit des menschlichen Körpers, sich zu regenerieren, ist enorm. Aber je komplexer das Organ ist, desto geringer ist sein Wiederherstellungspotential.