Netzhautangiopathie - Arten, Ursachen, Symptome, Diagnose- und Behandlungsmethoden

Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!

Einführung

Die Netzhautangiopathie ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom für verschiedene Erkrankungen, die zu Funktionsstörungen der Blutgefäße des Auges und zu Veränderungen der Gefäßwandstruktur geführt haben. Eine Manifestation von Gefäßläsionen ist eine Veränderung ihres Tons, vorübergehende reversible Krämpfe.

Angiopathien, die seit langem bestehen, führen zu irreversiblen Folgen: nekrotische Veränderungen im Bereich der Netzhaut, die vom betroffenen Gefäß mit Blut versorgt wurden, dessen Ausdünnung, Bruch und Ablösung. Alle diese Folgen werden unter dem Namen Retinopathie zusammengefasst..

Der Zustand der Netzhaut hängt stark von der Qualität der Blutversorgung ab. Wenn betroffene Bereiche auftreten, ist das Sehvermögen beeinträchtigt, ohne dass es sich anschließend erholt. Wenn ein Bereich in der Makularegion betroffen ist, ist das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt. Bei vollständiger Netzhautablösung entwickelt sich Blindheit.

Ursachen der Netzhautangiopathie

Netzhautangiopathie kann ein Symptom für jede Krankheit sein, die die Gefäßgesundheit beeinträchtigt. Veränderungen in den Gefäßen des Fundus charakterisieren indirekt den Grad der Schädigung der Gefäße des gesamten Organismus. Eine retinale Angiopathie kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch nach 30 Jahren bei Menschen immer noch häufiger auf.

Die häufigsten Ursachen für Netzhautangiopathie:

  • Bluthochdruck jeglichen Ursprungs;
  • Diabetes mellitus;
  • Atherosklerose;
  • juvenile Angiopathie;
  • hypotonische Angiopathie (mit niedrigem Blutdruck);
  • Skoliose;
  • traumatische Angiopathie.

Angiopathie kann auch bei Osteochondrose der Halswirbelsäule, bei systemischer Autoimmunvaskulitis (entzündliche Gefäßläsionen) und bei Blutkrankheiten auftreten.

Es gibt auch prädisponierende Faktoren, die zur Entwicklung einer Netzhautangiopathie beitragen:

  • Rauchen;
  • schädliche Auswirkungen auf die Produktion;
  • verschiedene Vergiftungen;
  • angeborene Anomalien bei der Entwicklung von Blutgefäßen;
  • älteres Alter.

Arten der Netzhautangiopathie

Symptome einer Netzhautangiopathie

Diabetische Angiopathie (Retinopathie)

Hypertensive Angiopathie (Retinopathie)

Erhöhter Blutdruck wirkt auf die Gefäßwand, zerstört deren innere Schicht (Endothel), die Gefäßwand wird dichter, fibrosiert. Netzhautgefäße drücken beim Überqueren die Venen zusammen, die Durchblutung ist gestört. Es werden Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln und Blutungen geschaffen: Der Blutdruck ist hoch, einige Gefäße reißen, - Angiopathie wird zu Retinopathie. Verdrehte Gefäße des Fundus sind ein charakteristisches Zeichen für Bluthochdruck.

Laut Statistik wird im ersten Stadium der Hypertonie bei 25 bis 30% der Patienten ein normaler Fundus beobachtet, im zweiten Stadium - bei 3,5% im dritten Stadium sind bei allen Patienten Veränderungen des Fundus vorhanden. Im fortgeschrittenen Stadium treten häufig Blutungen im Augapfel, Netzhauttrübung und destruktive Veränderungen im Netzhautgewebe auf.

Hypotonische Angiopathie

Traumatische Angiopathie

Juvenile Angiopathie

Diagnose

Eine retinale Angiopathie wird bei einer Untersuchung durch einen Augenarzt des Fundus festgestellt. Die Netzhaut wird mit einer erweiterten Pupille unter einem Mikroskop untersucht. Diese Untersuchung zeigt eine Vasokonstriktion oder Dilatation, das Vorhandensein von Blutungen und die Position der Makula.

Zusätzliche Untersuchungsmethoden zur Diagnose von Angiopathie:

  • Ultraschall von Gefäßen mit Duplex- und Doppler-Abtastung von Netzhautgefäßen ermöglicht die Bestimmung der Blutflussgeschwindigkeit und des Zustands der Gefäßwand;
  • Durch Röntgenuntersuchung mit Einführung eines Kontrastmittels in die Gefäße können Sie die Durchgängigkeit der Gefäße und die Blutflussrate bestimmen.
  • Computerdiagnose;
  • Magnetresonanztomographie (MRT) - Ermöglicht die Beurteilung des Zustands (strukturell und funktionell) der Weichteile des Auges.

Netzhautangiopathie bei Kindern

Unter Berücksichtigung der Grunderkrankung (Ursachen der Angiopathie) werden diabetische, hypertensive, hypotonische, traumatische Angiopathien unterschieden.

Die diabetische Angiopathie entwickelt sich bei Kindern im späten Stadium des Diabetesverlaufs und je später, desto früher beginnt die Behandlung. Im Fundus kommt es zu einer Ausdehnung und Tortuosität von Venen, Netzhautödemen und leichten Blutungen. Familien, bei denen das Risiko besteht, an Diabetes zu erkranken, müssen den Blutzucker des Kindes sorgfältig überwachen.

Solche Kinder entwickeln eine frühe Atherosklerose der Gefäße, was durch das Auftreten von Mikroaneurysmen der Arterien (Vorsprung der Arterienwand aufgrund ihrer Ausdünnung) belegt wird. Bei Kindern nimmt die Sehschärfe ab, das periphere Sehen ist beeinträchtigt.

Bei der hypertensiven Angiopathie treten zuerst die Verengung der Arterien und die Ausdehnung der Venen (aufgrund der Verletzung des Abflusses) auf, und später dehnen sich auch die Arterien aus. Im Falle einer hypotonischen Angiopathie hingegen dehnen sich die Arterien zuerst aus, ihre Verzweigung erscheint und nimmt zu..

Traumatische Angiopathie tritt auch häufig bei Kindern auf, da Kinder häufig verletzt werden, einschließlich verletzter Augen. Bei traumatischer Angiopathie macht sich das Kind Sorgen um Augenschmerzen, es treten Blutungen am Augapfel und an der Netzhaut auf, die Sehschärfe nimmt ab.

Die juvenile Angiopathie ist oben beschrieben (siehe Abschnitt Arten von Angiopathien)..

Da Angiopathie nur ein Symptom einer anderen Krankheit ist, muss diese Grunderkrankung festgestellt und diagnostiziert werden, bevor eine Behandlung beschlossen wird. Nach Klärung der Diagnose wird eine komplexe Behandlung mit Schwerpunkt auf der Behandlung der Grunderkrankung verordnet. Zur direkten Behandlung von Angiopathie werden Arzneimittel verwendet, die die Mikrozirkulation im Blut verbessern.

Netzhautangiopathie bei Neugeborenen

Netzhautveränderungen können auch im Krankenhaus festgestellt werden. In der frühen postpartalen Phase ist dies jedoch keine Pathologie. Veränderungen der Netzhaut in einem späteren Zeitraum, wenn der Fundus gemäß den Anweisungen eines Neurologen untersucht wird, können pathologisch sein.

Es ist nicht einfach, Manifestationen der Pathologie selbst zu identifizieren. In einigen Fällen kann ein einzelnes Symptom auftreten - ein rotes Kapillarnetz oder kleine Flecken auf dem Augapfel. Solche Symptome können bei traumatischer Angiopathie auftreten. Bei anderen Krankheiten wird empfohlen, das Kind mit einem Augenarzt zu konsultieren.

Bei Kindern können Veränderungen der Netzhaut aufgrund von emotionalem und körperlichem Stress auftreten, selbst wenn sie nur minimal sind wie eine Veränderung der Körperhaltung. Daher weist nicht jede Veränderung der Netzhaut eines Neugeborenen auf eine Pathologie hin. Wenn Vollblutvenen im Fundus ohne Vasokonstriktion und Veränderungen des Sehnervs festgestellt werden, sollte das Kind einen Neurologen konsultieren, und diese Veränderungen werden höchstwahrscheinlich nicht als pathologisch erkannt.

Mit einem Anstieg des Hirndrucks tritt ein Ödem des Sehnervs auf, seine Bandscheibe wird uneben, die Arterien werden verengt und die Venen sind vollblütig und verdreht. Wenn solche Veränderungen auftreten, müssen Kinder dringend ins Krankenhaus eingeliefert und gründlich untersucht werden..

Netzhautangiopathie während der Schwangerschaft

Eine Angiopathie kann sich jedoch bei einer schwangeren Frau im zweiten oder dritten Trimester mit später Toxikose und hohem Blutdruck entwickeln. Wenn eine Frau vor der Empfängnis eine Angiopathie vor dem Hintergrund einer Hypertonie hatte, kann diese während der Schwangerschaft fortschreiten und zu den schwerwiegendsten Komplikationen führen. Eine ständige Überwachung des Blutdrucks, eine Überwachung des Fundus und die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten ist erforderlich.

Im Falle eines Fortschreitens der Angiopathie, wenn eine Bedrohung für das Leben der Frau auftritt, wird die Frage des Schwangerschaftsabbruchs entschieden. Indikationen für einen Schwangerschaftsabbruch sind Netzhautablösung, zentralvenöse Thrombose und progressive Retinopathie. Die operative Lieferung erfolgt nach Angaben.

Behandlung der retinalen Angiopathie

Die Hauptsache bei der Behandlung von Angiopathien ist die Behandlung der Grunderkrankung. Die Verwendung von Medikamenten, die den Blutdruck normalisieren, hypoglykämische Mittel und die Einhaltung einer Diät verlangsamen oder sogar die Entwicklung von Gefäßveränderungen der Netzhaut stoppen. Die Rate der pathologischen Veränderungen in den Netzhautgefäßen hängt direkt von der Wirksamkeit der Behandlung der Grunderkrankung ab.

Die Behandlung sollte umfassend unter Aufsicht nicht nur eines Augenarztes, sondern auch eines Endokrinologen oder Therapeuten durchgeführt werden. Zusätzlich zu Medikamenten werden Physiotherapie, lokale Behandlung und Diät-Therapie eingesetzt.

Bei Diabetes mellitus ist die Ernährung nicht weniger wichtig als die Einnahme von Medikamenten. Kohlenhydratreiche Lebensmittel sind von der Ernährung ausgeschlossen. Tierische Fette sollten durch pflanzliche Fette ersetzt werden. Achten Sie darauf, Gemüse und Obst, Milchprodukte und Fisch in die Ernährung aufzunehmen. Körpergewicht und Blutzucker sollten systematisch überwacht werden.

Arzneimittelbehandlung

  • Wenn eine Angiopathie festgestellt wird, werden den Patienten Medikamente verschrieben, die die Durchblutung verbessern: Pentylin, Vazonit, Trental, Arbiflex, Xanthinol-Nikotinat, Actovegin, Pentoxifyllin, Cavinton, Piracetam, Solcoseryl. Diese Medikamente sind sowohl in der Schwangerschaft und Stillzeit als auch in der Kindheit kontraindiziert. In einigen Fällen werden sie jedoch in niedrigen Dosen immer noch dieser Patientenkategorie verschrieben..
  • Ebenfalls verwendet werden Arzneimittel, die die Durchlässigkeit der Gefäßwand verringern: Parmidin, Ginkgo biloba, Calciumdobezilat.
  • Arzneimittel, die die Blutplättchenadhäsion verringern: Ticlodipin, Acetylsalicylsäure, Dipyridamol.
  • Vitamintherapie: Vitamine der Gruppe B (B.1, BEIM2, BEIM6, BEIM12, BEIMfünfzehn), C, E, P..

Die Behandlungszyklen sollten innerhalb von 2-3 Wochen 2 r durchgeführt werden. Im Jahr. Alle Medikamente werden nur nach Anweisung eines Arztes angewendet.

Bei Diabetes mellitus sollte die vom Endokrinologen verschriebene Dosierung von Insulin oder anderen hypoglykämischen Mitteln strikt eingehalten werden. Bei Bluthochdruck und Arteriosklerose werden zusätzlich zu blutdrucksenkenden Arzneimitteln Arzneimittel eingesetzt, die den Cholesterinspiegel normalisieren. Ein stabiler normaler Blutdruck und ein kompensierter Diabetes mellitus verschieben die bei dieser Pathologie unvermeidlichen Veränderungen der Netzhautgefäße erheblich..

Augentropfen

Physiotherapie

Hausmittel

Traditionelle Medizin kann und sollte angewendet werden, aber Sie sollten zuerst Ihren Arzt konsultieren und sicherstellen, dass keine individuelle Unverträglichkeit gegenüber den Bestandteilen des Rezepts besteht.

Mehrere Rezepte aus der traditionellen Medizin:

  • Zu gleichen Teilen (je 100 g) Johanniskraut, Kamille, Schafgarbe, Birkenknospen, Immortelle einnehmen. 1 EL Sammeln, 0,5 Liter kochendes Wasser gießen, 20 Minuten einwirken lassen, abseihen und auf ein Volumen von 0,5 Litern bringen; Trinken Sie morgens 1 Glas auf nüchternen Magen und abends 1 Glas (nach dem abendlichen Gebrauch der Infusion nichts trinken oder essen). Täglich konsumieren, bevor die gesamte Kollektion verwendet wird.
  • Nehmen Sie 15 g Baldrianwurzel und Zitronenmelissenblätter, 50 g Schafgarbenkraut. 2 TL Sammlung, 250 ml Wasser gießen, 3 Stunden an einem kühlen Ort bestehen. Dann wird es 15 Minuten in einem Wasserbad gehalten, abgekühlt, filtriert und das Volumen auf 250 ml eingestellt. Die Infusion wird den ganzen Tag über in kleinen Portionen getrunken. Die Behandlungsdauer beträgt 3 Wochen.
  • Nehmen Sie 20 g Schachtelhalm, 30 g Vogelknöterich, 50 g Weißdornblüten. 2 TL gehackte Kräuter werden mit 250 ml kochendem Wasser gegossen und 30 Minuten lang darauf bestanden. und 30 Minuten dauern. vor den Mahlzeiten 1 EL. 3 p. pro Tag für einen Monat.
  • Nehmen Sie 1 TL. weiße Mistel (zu Pulver vorgemahlen) 250 ml kochendes Wasser in eine Thermoskanne gießen, über Nacht darauf bestehen und jeweils 2 Esslöffel trinken. 2 p. pro Tag für 3-4 Monate.

Es ist auch nützlich, eine Infusion von Dillsamen, eine Infusion von Kreuzkümmel und Kornblumenkräutern, Tee aus den Früchten der schwarzen Eberesche und schwarzen Johannisbeerblättern zu nehmen.

Netzhautangiopathie

Allgemeine Information

Angiopathie ist ein pathologischer Prozess in den Makro- / Mikrozirkulationsgefäßen, der eine Manifestation verschiedener Krankheiten ist, die von einer Schädigung und einem gestörten Tonus der Blutgefäße und einer Störung der Nervenregulation begleitet wird. Eine Netzhautangiopathie ist eine Veränderung der Mikrozirkulationsgefäße des Fundus, die sich in einer gestörten Durchblutung des Netzhautgewebes äußert und sich unter dem Einfluss eines primären pathologischen Prozesses entwickelt. Infolgedessen treten ihre Verengung, Tortuosität oder Expansion, Blutungen im Glaskörper / subretinalen Raum, die Bildung von Mikroaneurysmen, die Bildung von atherosklerotischen Plaques und die Thrombose der Netzhautarterien auf, was zu einer Änderung der Blutflussrate und einer beeinträchtigten Nervenregulation führt..

Daher ist Angiopathie eine sekundäre Erkrankung, die sowohl durch ophthalmologische als auch durch allgemeine Faktoren verursacht werden kann. Unbehandelt führt es aufgrund seiner unzureichenden Blutversorgung zu irreversiblen Veränderungen der Netzhaut, die zu Hypoxie des Augengewebes und dystrophischen Veränderungen der Netzhaut, Atrophie des Sehnervs, einer Verschlechterung der Sehqualität oder einem vollständigen / teilweisen Verlust führen können. Es tritt hauptsächlich bei Erwachsenen auf, kann aber auch bei Kindern als Reaktion auf eine Verschlimmerung der chronischen Rhinosinusitis oder einer Atemwegsinfektion auftreten, die auf die enge anatomische Verbindung der Orbita (gemeinsame Innervation, Lymph- / Kreislaufsystem) und der Nasennebenhöhlen zurückzuführen ist. Angeborene vaskuläre Tortuosität bei einem Kind ist ebenfalls möglich. Da die Angiopathie der Netzhaut keine eigenständige nosologische Form ist, gibt es keinen separaten Code für die Angiopathie der Netzhaut nach μb-10.

Pathogenese

Die Pathogenese der Angiopathie wird durch einen bestimmten ätiologischen Faktor bestimmt.

  • Hypertensive Angiopathie - stabil erhöhter Blutdruck wirkt sich sowohl auf die allgemeine Hämodynamik als auch auf das Endothel der Netzhautgefäße der Netzhaut negativ aus. Hoher Druck auf die Gefäße führt zu einer pathologischen Verengung (Hypertonizität) der Netzhautarterien und einer Ausdehnung der Netzhautvenen, einem ungleichmäßigen Kaliber und einer Tortuosität der Netzhautgefäße, einer Zerstörung der inneren Schicht (Verdichtung und Ruptur), einer lokalen Gefäßdysfunktion und allmählich auftretenden Störungen der Netzhautvenen (arteriell / arteriell) ) und die Bildung von Blutgerinnseln.
  • Hypotonische Angiopathie - Der Tonus der Blutgefäße nimmt ab, was ihre Verzweigung und die Bildung von Blutgerinnseln hervorruft, die Wände der Mikrogefäße durchlässig macht und die Blutflussrate negativ beeinflusst.
  • Diabetische Netzhautangiopathie - chronische Hyperglykämie, Aktivierung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems, verminderte Synthese von Glykosaminoglykanen sind die wichtigsten pathogenetischen Verbindungen der diabetischen Angiopathie. Die Entwicklung morphologischer / hämodynamischer Veränderungen in den Gefäßen des Mikrogefäßsystems ist auf dystrophische Veränderungen in Endothelzellen und die anschließende Beeinträchtigung der Permeabilität der Wand von Mikrogefäßen für Blutplasmaproteine, Aktivierung von Perizyten, Elastizitätsverlust, Blutungen und Neoplasma inkompetenter Gefäße zurückzuführen.
  • Traumatische Angiopathie - im Zentrum ihrer Entwicklung steht ein ausgeprägter Anstieg des Hirndrucks, der durch Verletzungen der Augäpfel, des Schädels, der Halswirbelsäule, eine anhaltende Kompression der Brust, die zu Rissen der Wände von Mikrogefäßen und Blutungen in der Netzhaut führt, verursacht wird.

Einstufung

Der Hauptfaktor bei der Klassifizierung der Netzhautangiopathie sind verschiedene Krankheiten, die die Ursachen für ihr Auftreten sind, nach denen sie unterscheiden:

  • Diabetische Angiopathie - tritt bei Diabetes mellitus auf.
  • Hypertensiv (hypertensiver Typ) - aufgrund einer anhaltenden und anhaltenden Hypertonie. Eine hypertensive Angiopathie der Netzhaut beider Augen ist häufiger.
  • Hypotonisch (hypotonischer Typ) - verursacht durch Hypotonie.
  • Traumatisch - tritt bei traumatischen Hirnverletzungen, Schädigung der Halswirbelsäule, längerer Kompression der Brust auf.
  • Jugendlicher (Jugend).
  • Angiopathie vom gemischten Typ - tritt auf, wenn mehrere Formen der Angiopathie geschichtet sind.

Ursachen der Netzhautangiopathie

Der ätiologische Hauptfaktor der retinalen vaskulären Angiopathie sind verschiedene Krankheiten:

  • Hypertonische Erkrankung.
  • Atherosklerose.
  • Diabetes mellitus.
  • Nierenfunktionsstörung.
  • Rheuma.
  • Hämatologische Defekte.
  • Störung der Schilddrüse.
  • Gefäßsyndrome (Burger, Raynaud, Periphlebitis, Periarteritis).

Die physiologischen Zustände, die zur Entwicklung einer Angiopathie beitragen, umfassen: Schwangerschaft (frühe / späte Toxikose) und Alter.

Ausschließlich "okulare" Ursachen für Angiopathie sind verschiedene akute Störungen des Netzhautkreislaufs (Embolie, Thrombose), verlängerte hypotonische Zustände der zentralen Netzhautarterie. Eine vaskuläre Angiopathie der Netzhaut kann sich durch häufigen Alkoholmissbrauch, Tabakrauchen, radioaktive Exposition des Körpers und Arbeiten in gefährlichen Industrien entwickeln.

Symptome

In der Regel treten im Anfangsstadium der Entwicklung einer Netzhautangiopathie praktisch keine Symptome auf, und Patienten suchen nur dann medizinische Hilfe, wenn Sehprobleme auftreten. Die Hauptsymptome der Netzhautangiopathie:

  • verschwommenes (verschwommenes) Sehen;
  • verminderte Sehschärfe und Verengung der Gesichtsfelder;
  • beeinträchtigte Farbempfindlichkeit / verminderte Dunkeladaption;
  • das Auftreten von schwebenden "Fliegen" in den Augen;
  • Schmerz, Pochen und Druck im Auge;
  • das Auftreten von schwarzen blinden Flecken;
  • häufiges Platzen von Blutgefäßen im Auge.

Analysen und Diagnosen

Die Diagnose einer Angiopathie basiert auf ophthalmoskopischen Daten. Bei Bedarf werden zusätzliche diagnostische Methoden durchgeführt (MRT, CT, Doppler-Ultraschall der Netzhautgefäße, Radiographie mit einem Kontrastmittel)..

Behandlung der Netzhautangiopathie

Wenn wir die Behandlung der Angiopathie als Ganzes betrachten, sollte sie darauf abzielen, die Mikrozirkulation in den Blutgefäßen zu verbessern und den Stoffwechsel in den Strukturen des Auges zu verbessern.

Die folgenden Gruppen von Arzneimitteln werden verwendet, die die Blutversorgung der Netzhaut beeinflussen:

  • Vasodilatator.
  • Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien (Magnikor, Trombonet, Aspirin Cardio, Dipyridamol, Ticlopidin).
  • Diejenigen, die den Stoffwechsel im Gewebe des Auges verbessern, sind Antioxidantien, Vitamine, Antihypoxide und Aminosäurepräparate. Unter den Arzneimitteln kann man Cocarboxylase, ATP, Riboxin (eine Vorstufe von ATP), Anthocyanin forte, Luteinkomplex, Neuroubin, Mildronat, Perfek Vision, Milgamma, Nutrof Total, Perfekte Augen, Ocuwaite vollständig, Super Vision, Vitamine B, C, E, A nennen Nikotinsäure. Komplexe Vitamine für die Augen enthalten Antioxidantien aus der Gruppe der Carotinoide Lutein und Zeaxanthin, Resveratrol, Vitamine, Spurenelemente und essentielle Fettsäuren. Thiotriazolin verbessert zusätzlich zu seiner antioxidativen Wirkung die Durchblutung.
  • Verbesserung der Mikrozirkulation (Actovegin, Solcoseryl, Cavinton).
  • Verringerung der Durchlässigkeit der Gefäßwand (Doxy-Hem, Ginkgo biloba, Parmidin, Prodectin, Dicinon, Doxium).
  • Venotonisch (Phlebodia, Normoven, Venolek, Vasoket) falls erforderlich.

Von Vasodilatatoren können Xanthinol-Nikotinat und Pentoxifyllin unterschieden werden (Arzneimittel Trental, Agapurin, Pentoxifyllin-Teva, Pentilin, Arbiflex, Pentokifyllin-Acri, Vazonit). Pentoxifyllin kann als Arzneimittel mit komplexer Wirkung bezeichnet werden, das die Wirkung eines Vasodilatators, eines Angioprotektors und eines Thrombozytenaggregationshemmers kombiniert. Diese Medikamente werden häufig bei Angiopathien unterschiedlicher Herkunft eingesetzt. In den ersten zwei bis drei Wochen beginnen sie dreimal täglich mit der Einnahme von Pentoxifyllin mit 100-200 mg und wechseln dann für einen Monat zu einer zweifachen Dosis von 100 mg.

Von lokal wirkenden Arzneimitteln (Augentropfen), die den Stoffwechsel verbessern, werden Taufon und Emoxyoptik verschrieben (der Wirkstoff Emoxipin, der zusammen mit einer antioxidativen Wirkung eine angioprotektive und gerinnungshemmende Wirkung hat)..

Am Fundus können Gefäßkrämpfe und ischämische Prozesse, venöse Stase oder atherosklerotische Veränderungen festgestellt werden. Abhängig davon wird die Behandlung angepasst. Mit dem Vorherrschen ischämischer Prozesse in den Netzhautgefäßen wird Sermion verschrieben (es hat eine vasodilatierende Wirkung hauptsächlich auf die Gefäße des Gehirns), emoxyoptische Tropfen. Die Behandlung beinhaltet auch einen Vitamin- und Mineralkomplex in einem monatlichen Kurs. Bei gestörtem venösen Ausfluss und venöser Stase werden venotone Medikamente verschrieben (Phlebodia, Venolek, Vasoket). Neben der venotonen Wirkung wirken sie auch angioprotektiv und verbessern die Lymphdrainage. Es ist sehr wichtig, die Grunderkrankung zu behandeln, gegen die sich eine Angiopathie entwickelt hat..

Die Behandlung der diabetischen Angio- und Retinopathie umfasst:

  • Zuallererst ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel ständig zu überwachen. Patienten sollten ein hypoglykämisches Medikament einnehmen, wie von einem Arzt empfohlen, und eine kohlenhydratarme Diät einhalten. Den Patienten wird mäßige körperliche Aktivität gezeigt, was zu einem rationaleren Verbrauch von Glukose durch die Muskeln beiträgt..
  • Die Schlüsselaspekte bei der Kontrolle der diabetischen Netzhautangiopathie sind die Kontrolle des Blutdrucks und der Lipide (Statine und Fibrate)..
  • Mit einem blutdrucksenkenden Zweck bei Diabetes mellitus ist es am besten, Arzneimittel der Gruppe der Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren (Enalapril, Lisinopril, Perindopril Teva, Prineva, Ramipril) zu verwenden, die nicht nur die Kontrolle des Drucks ermöglichen, sondern auch das Auftreten und Fortschreiten des Nierenversagens verlangsamen - auch eine wichtige Komplikation des Diabetes mellitus Angiopathien. Diese Medikamente verhindern das Auftreten von Proteinurie mit Zuckerdibet, und wenn es auftritt, verhindern sie die Entwicklung eines chronischen Nierenversagens..
  • Verwendung von Antioxidantien - hohe Dosen von Tocopherol (1200 mg pro Tag), Vitamin C, Probucol, α-Liponsäure (Alfa Lipon, Berlition, Espalipon), Emoxipin, Mexidol, Lutein-Zeaxanthin-Komplex und Nahrungsergänzungsmittel Eikonol mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren... Alpha-Liponsäure-Präparate sind bei Diabetes mellitus wichtig, da sie eine komplexe Wirkung haben - antisklerotisch, antioxidativ und regulierend für den Blutzucker. Empfohlen wird auch Okyuwait-Reti-Nat forte, das Fischöl und Vitamin E enthält.
  • Bei Diabetes mellitus nimmt die Fragilität der Blutgefäße zu, und eine häufige Komplikation des Fundus des Auges ist das Auftreten von Blutungen. Bei längerer Anwendung von Doxium (Calciumdobesylat) für 4-8 Monate klingen die Blutungen ab und es treten keine neuen auf.

Allen Patienten, unabhängig vom Grad der Diabeteskompensation, wird empfohlen, solche Behandlungen zweimal im Jahr durchzuführen..

Die Behandlung der hypertensiven Angiopathie der Netzhautgefäße basiert auf der Behandlung der Hypertonie. Es werden verschiedene Gruppen von Medikamenten verwendet, die ein Kardiologe empfehlen kann. Es ist wichtig, den Lipidspiegel im Blut zu überwachen. Von den Arzneimitteln der Statingruppe ist Rosuvastatin bei stark beeinträchtigter Nierenfunktion kontraindiziert, und bei einer moderaten Abnahme der Nierenfunktion sollte die Rosuvastatin-Dosis 40 mg nicht überschreiten. Atorvastatin unterliegt keinen solchen Einschränkungen, daher ist seine Anwendung bei Patienten mit Nierenerkrankungen sicher. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit Diabetes mellitus, die häufig Nierenschäden aufgrund einer Grunderkrankung haben..

Bei rheumatischen Netzhautläsionen wird auf die Behandlung der Grunderkrankung geachtet. Bei ausgeprägten Veränderungen des Fundus wird zusätzlich zu der von einem Rheumatologen verordneten Behandlung eine para- oder retrobulbäre Injektion von Glukokortikoiden durchgeführt. Zur Resorption von Exsudaten und Blutungen wird eine Gewebetherapie (Aloe-Extrakt, Biosed, FIBS, Torfot, Bumisol, Glaskörper), Lidase- oder Chymotrypsin-Injektionen, Lidase-Elektrophorese verschrieben.

Traumatische Angiopathie entwickelt sich nach schweren allgemeinen Verletzungen, die von einem Schock begleitet werden: Kompression, Fortpflanzung, Frakturen der Gliedmaßen und der Schädelbasis, Hirnverletzung. Eine rechtzeitige Behandlung und Behandlung des Schocks verringert das Risiko schwerer Angiopathien.

Ein weiterer Mechanismus der traumatischen Angiopathie ist die Kompression des Brust-, Hals- und Kopfgewebes, die mit einem Anstieg des Hirndrucks und schwerwiegenden Veränderungen des Netzhautgefäßtonus einhergeht. Die Behandlung zielt darauf ab, den Hirndruck zu senken und die Durchblutung der Gefäße des Gehirns und der Netzhaut zu verbessern.

Netzhautgefäßangiopathie


Die Netzhautangiopathie ist keine eigenständige Erkrankung, sondern ein Symptom für Pathologien, die mit einer Verletzung der Funktionalität der Blutgefäße des Sehorgans einhergehen. Infolgedessen nimmt der Ton der Kapillaren ab, sie verengen sich oder dehnen sich aus. Infolgedessen tritt ein Versagen des Blutflusses auf, und der Zustand der Netzhaut hängt direkt von diesem Prozess ab. Wenn beschädigte Bereiche auftreten, treten Sehprobleme auf, die sehr schwer zu beheben sind.

Das Wesen der Pathologie und ihre Gefahr

Angiopathie ist eine abhängige Krankheit. Mit einem ähnlichen Begriff bezeichnen Ärzte die im Gefäßsystem ablaufenden Prozesse. Sie wirken sich negativ auf die reibungslose Durchblutung aus. Die Anomalie ist normalerweise systematisch und äußert sich in vielen Augenanomalien. Normalerweise betrifft die Krankheit beide Augen.

In Ausnahmefällen wird einseitig eine Angiopathie beobachtet. In solchen Situationen ist eine Konsultation eines Augenarztes oder Neurochirurgen erforderlich. Da die Entwicklung eines asymmetrischen Prozesses das Auftreten lokaler Probleme signalisiert: die Bildung eines Tumors, ein Blutgerinnsel in den Netzhautgefäßen usw..

Ursachen der Angiopathie

Die Netzhaut ist eines der wichtigsten Elemente des Sehapparates. Sie reagiert blitzschnell auf Veränderungen der Durchblutung. Angiopathie signalisiert, dass in den Augen ein pathologischer Prozess aktiviert wird, der den Zustand der Blutgefäße negativ beeinflusst.

Die Hauptgründe für das Auftreten der Anomalie:

  • Hypertonie. Hoher Blutdruck wirkt sich negativ auf die Wände der Gefäße des Sehorgans aus und zerstört die innere Struktur. Infolgedessen werden sie dicht, ihre Fibrotisierung wird diagnostiziert. Der Prozess der Durchblutung wird gestört, es bilden sich Blutgerinnsel. Da der Druck konstant hoch ist, platzen einige der Kapillaren. Das Hauptsymptom der Pathologie ist eine Verengung der Gefäße des Fundus;
  • Diabetes mellitus. Die Krankheit betrifft das Gefäßsystem nicht nur des Sehapparates, sondern des gesamten Organismus. Der Grund für die Entwicklung der Krankheit ist ein Anstieg des Blutzuckerspiegels. Infolgedessen treten Verschlüsse auf, die Kapillaren wachsen und verdicken sich, die Gefäße verengen sich, der Prozess der Blutmikrozirkulation wird gestört. Pathologie kann ohne kompetente Behandlung zu Sehverlust führen;
  • Verletzung des Schädels, der Wirbelsäule oder der Augen. Bei solchen Verletzungen steigt der Hirndruck stark an, die Wände der Kapillaren brechen und verursachen Blutungen in der Netzhaut.
  • Hypotonie. Ein niedriger Blutdruck geht mit einer Vasodilatation einher, einem Abfall der Blutflussgeschwindigkeit. Zusätzlich wird die Bildung von Blutgerinnseln beobachtet, die Permeabilität der Gefäßwände nimmt zu..
Auch die Entwicklung der Krankheit führt zum Missbrauch von alkoholischen Getränken und Zigaretten, längerer Strahlenexposition.

Arten der Angiopathie des Auges

Die Klassifizierung der Pathologie erfolgt in Abhängigkeit von dem Problem, das ihr Auftreten provoziert hat:

  • Diabetiker Typ. Die häufigste Form. Die Krankheit entwickelt sich sieben oder zehn Jahre nach dem Auftreten von Diabetes. Wenn die Krankheit angeboren ist, sollte der Zustand der Netzhaut ab den ersten Tagen der Geburt überwacht werden. Andernfalls kann eine Angiopathie im Jugendalter zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen. Aufgrund des erhöhten Zuckergehalts sind vor allem kleine Gefäße betroffen, deren Wände dünner werden und sich ausbeulen. Infolgedessen wird die Zufuhr von Blut zum Sehapparat unterbrochen und es bilden sich Blutgerinnsel;
  • Hypertensiver Typ. Normalerweise geht es mit einer gleichnamigen Krankheit einher. Eine Pathologie kann sich auch als Folge einer zerebralen Hypertonie entwickeln, die durch einen Druckanstieg in den Gefäßen des Gehirns gekennzeichnet ist. Die Hauptmanifestation der Krankheit ist das Auftreten von punktuellen Blutungen in der inneren Membran des Auges. Eine hypertensive Netzhautangiopathie kann sich bei Frauen in einer Position als Ausgleichsmechanismus entwickeln. Nach der Geburt eines Babys verschwindet es ohne zusätzliche Behandlung. Auch diese Form der Krankheit wird häufig bei älteren Menschen diagnostiziert;
  • Traumatisch. Es entsteht, wenn der Kopf beschädigt ist oder infolge schwerer körperlicher Belastung. Die Folge solcher Phänomene ist ein Bruch der Blutgefäße;
  • Jugendlich. Es geht mit einer Entzündung der Venen einher, die Kapillaren werden zerbrechlich. Dies führt zum Auftreten von Blutungen;
  • Angeborene Form. Pathologie wird bei Frühgeborenen diagnostiziert, da sie schlecht entwickelte kleine Gefäße haben;
  • Hypotonischer Typ. Diese Verletzung ist sehr selten. Es ist gekennzeichnet durch das Überlaufen von Blutgefäßen und das Auftreten von stehenden Formationen im Fundus. Wenn die Pathologie mit einer Komplikation fortschreitet, bilden sich Blutgerinnsel mit ausgeprägter Pulsation.
Angiopathie wird auch in venöse und arterielle Formen unterteilt. Eine solche Klassifizierung ist an Bedingungen geknüpft und wird von Ärzten als Ergebnis einer Untersuchung durchgeführt, um festzustellen, welcher bestimmte Bereich beschädigt ist. Diese Klassifizierung hat keinen Einfluss auf den Krankheitsverlauf und die Therapie..

Sie können auch auf eine Definition wie retinale Neuroangiopathie stoßen. Was ist unter diesem Begriff verborgen? Dieses Element des Sehorgans besteht hauptsächlich aus nervöser Materie. Daher liefert das Gefäßsystem, das die Netzhaut versorgt, auch Gewebe. Infolge der Entwicklung einer Neuroangiopathie treten verschiedene optische Störungen auf: Flecken vor den Augen oder schwarze Punkte.

Wer ist gefährdet?

Eine gefährliche Krankheit kann durch schlechte Gewohnheiten (übermäßiger Alkoholkonsum) auftreten. Auch Personen, die in der gefährlichen Produktion beschäftigt sind, sind automatisch gefährdet. Wenn die ökologische Situation schlecht ist, wirkt sich dies negativ auf den Zustand der Maschenschale aus. Am häufigsten wird Angiopathie bei älteren Patienten diagnostiziert..

Menschen, die anfälliger für Anomalien sind als andere:

  • Frauen in Position. In diesem Fall ist es wichtig, die Krankheit frühzeitig zu erkennen. Wenn die Krankheit fortschreitet, kann eine Netzhautablösung provoziert werden. Angiopathie manifestiert sich selten im Frühstadium, sie macht sich meist im zweiten und dritten Trimester bemerkbar. Schwangeren wird meistens keine Behandlung verschrieben, da die Pathologie nach der Geburt eines Kindes vergeht. Wenn die werdende Mutter jedoch stark unter Gestose leidet, wählt der Arzt die erforderlichen Medikamente aus.
  • Neugeborene Babies. Wenn die Geburt schwierig war oder das Baby während der Geburt verletzt wurde, treten proliferative Veränderungen im Gefäßsystem auf. Infolgedessen verengen sich die Lumen in den Kapillaren und die Durchblutung ist langsam;
  • Kinder im Jugendalter. Es ist noch unbekannt, was der Grund für das Auftreten von Pathologie in dieser Kategorie von Patienten ist. Bei Jungen wird normalerweise eine juvenile Angiopathie diagnostiziert, die von leichten Blutungen begleitet wird. Katarakte und Glaukom treten häufig auf. In schweren Fällen tritt ein Sehverlust auf.

Symptome: Wie erkennt man eine Netzhautangiopathie??

Die Hauptgefahr der Krankheit zeigt sich darin, dass er sich lange Zeit nicht verrät. Während die Symptome fehlen, ist sich der Patient der Entwicklung einer gefährlichen Krankheit nicht bewusst, und wenn die ersten Anzeichen auftreten, ist eine lange und teure Therapie erforderlich. Wenn Sie den Arztbesuch bis zum letzten verschieben, können Sie leicht Ihr Augenlicht verlieren. Daher müssen diejenigen, die an den oben aufgeführten Krankheiten leiden, einmal im Jahr eine Routineuntersuchung durch einen Augenarzt durchführen lassen..

Wenn die folgenden Symptome auftreten, müssen Sie dringend die Klinik aufsuchen:

  • Ein starker Rückgang der Sehschärfe. Objekte in der Ferne erscheinen unscharf oder Sie können das Kleingedruckte nicht lesen. Bei der Ausführung von Arbeiten, die die Belastung des visuellen Geräts erfordern, treten häufig Probleme auf.
  • Verengung der optischen Felder. Es wird schwierig, Objekte an den Seiten zu sehen. Beispielsweise bemerken Sie möglicherweise nicht, dass ein Auto aus einer Kurve kommt.
  • Das Auftreten von Mitessern vor den Augen;
  • Wahrnehmbare Pulsation im Bereich des Sehorgans;
  • Regelmäßige Schädigung der Augengefäße;
  • Selbst bei einer leichten optischen Belastung beginnen die Augen sehr zu schmerzen.

Der Patient kann auch über Schmerzen in den Beinen klagen, die aus der Nase bluten.

Angiopathie und Schwangerschaft

Wenn ein Mädchen beim Tragen eines Kindes Symptome des Anfangsstadiums der Pathologie hat, kann sich die Krankheit verstärken. Außerdem wirkt sich eine natürliche Geburt manchmal negativ auf den Zustand der Netzhaut aus..

Frauen, die an Bluthochdruck, Diabetes, niedrigem Blutdruck oder Arteriosklerose leiden, sollten während ihrer Schwangerschaft regelmäßig Augenuntersuchungen durchführen lassen..
Wenn die Anomalie schnell fortschreitet, kann der Arzt die natürliche Geburt verbieten und sich für einen Kaiserschnitt entscheiden..

Angiopathie als Folge eines Traumas

In solchen Situationen entwickelt sich eine Pathologie infolge einer Kompression der Brust oder einer Schädigung der Halswirbelsäule. Hoher Hirndruck und Trauma des Sehapparates können ebenfalls zu Problemen mit Blutgefäßen führen..

Im Sehnerv wird eine Atrophie beobachtet, die ausnahmslos mit einem Rückgang der Augenschärfe einhergeht. Es ist wichtig, rechtzeitig mit der Behandlung zu beginnen, um ein Ablösen der Membran oder die Entwicklung eines Glaukoms zu vermeiden..
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diagnostik der retinalen vaskulären Angiopathie

Zunächst muss der Arzt ein klinisches Bild der Pathologie erstellen, damit er mit dem Patienten spricht, um die vorhandenen Symptome herauszufinden. Anschließend wird eine detaillierte Prüfung durchgeführt, die eine Reihe von Verfahren umfasst:

  • Radiographie. Mithilfe von Bildern können Sie den Grad der Durchgängigkeit der Gefäße bestimmen. Zur Diagnose wird ein Kontrastmittel in das Blut injiziert, um eine Verletzung zu identifizieren.
  • Ultraschalluntersuchung. Mit diesem Verfahren können Sie den Zustand des Gefäßsystems beurteilen.
  • Magnetresonanztomographie. Hilft bei der Erstellung eines detaillierten Bildes des "Wohlbefindens" des Sehorgans;
  • Ophthalmoskopie. Fundusuntersuchung.

Die letztere Technik ist der einfachste und zuverlässigste Weg, um Pathologie zu erkennen. Es wird wie folgt durchgeführt:

  • Ein Medikament zur Erweiterung der Pupille (zum Beispiel "Tropicamide") wird in die Augen geträufelt;
  • Eine Viertelstunde nach der Verabreichung des Wirkstoffs sitzt der Patient auf einem Stuhl und untersucht mit einer speziellen Linse den Fundus des Auges.
Wenn die Untersuchung eine Schwellung oder Blutung der Netzhaut ergibt, verschreibt der Arzt einen CT-Scan des Sehorgans (Computertomographie)..

Behandlung: Ist es möglich, Angiopathie loszuwerden?

Es ist nur möglich, die Krankheit vollständig zu beseitigen, wenn Sie frühzeitig in der Entwicklung der Pathologie medizinische Hilfe suchen. In diesem Fall wenden Ärzte eine konservative Therapie an, zu der auch die Einnahme bestimmter Medikamente gehört. Es ist auch wichtig, die Grunderkrankung parallel zu behandeln. In späteren Stadien kann ein positives Ergebnis nur mit Hilfe einer Operation erzielt werden.

Drogen Therapie

Die Behandlung mit Medikamenten wird routinemäßig zweimal im Jahr durchgeführt, in einigen Fällen wird jedoch eine häufigere Anwendung empfohlen. Die Therapie umfasst die folgenden Medikamente:

  • Mittel zur Verbesserung der Durchblutung und Stärkung der Wände der Blutgefäße. Dazu gehören: "Actovegin", "Arbiflex", "Vazonit";
  • Vitamin- und Mineralkomplexe mit einem hohen Gehalt an B, E, P, C. Zum Beispiel "Bilberry Forte";
  • Medikamente, die das Risiko von Blutgerinnseln verringern. Lospirin, Ticlopidin, Acetylsalicylsäure;
  • Augentropfen zur Verbesserung der Mikrozirkulation im Blut: "Taufon", "Emoxipin".

Verwenden Sie auf keinen Fall Medikamente, ohne vorher einen Arzt zu konsultieren. Sie können Ihren Zustand verschlimmern.

Wie man Netzhautangiopathie mit Injektionen behandelt

Es wird als eine der effektivsten Möglichkeiten angesehen, mit der Anomalie umzugehen. Dank des Einsatzes innovativer Technologien verursacht das Verfahren keine schmerzhaften Empfindungen und zeichnet sich durch ein minimales Maß an Trauma aus.

Medikamente wie "Dexamethason", "Ranibizumab" werden in den Glaskörper injiziert. Sie lindern Schwellungen und schaffen eine günstige Flora für die Bildung neuer Gefäße.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Laserbehandlung der Netzhautangiopathie

Die Technik wird oft verwendet, um Anomalien zu bekämpfen. Die Laserkoagulation ist in folgende Formen unterteilt:

  • Panretinal. Zweitausend mikroskopische Punkte werden auf die Netzhaut aufgetragen (mit Ausnahme der Makula-Region). Infolgedessen benötigt das Element weniger Sauerstoff und beschädigte Gefäße lösen keine Ablösung aus. Dies erhöht die Ernährung der Makula und die Sehschärfe verbessert sich;
  • Fokus. Sie werden bei schweren Erkrankungen eingesetzt, wenn die Augen stark betroffen sind und eine Schwellung der Makula beobachtet wird. Das Wesentliche des Verfahrens ist die Versiegelung der betroffenen Gefäße.

Traditionelle Behandlungsmethoden

In der Anfangsphase helfen "Rezepte der Großmutter" bei der Bewältigung der Angiopathie. Sie können nur verwendet werden, wenn keine individuelle Unverträglichkeit der Komponenten vorliegt. Abkochungen aus Kümmel, schwarzen Johannisbeeren und Ebereschenbeeren sind sehr effektiv. Es ist besser, den Aufguss jedes Mal frisch zu kochen.

Die folgenden Rezepte sind am beliebtesten:

  • Kombinieren Sie einen Teelöffel getrocknete Johanniskraut und Kamille. Einen halben Liter kochendes Wasser hinzufügen und abdecken. Nach dem Aufgießen die Zusammensetzung abseihen und in zwei gleiche Portionen teilen. Trinken Sie den ersten Teil sofort nach dem Aufwachen, den zweiten vor dem Schlafengehen. Die Behandlung dauert einen Monat;
  • Kombinieren Sie zwanzig Gramm Schachtelhalm, fünfzig Weißdorn und dreißig Hochländer. Mischen Sie die Zutaten gründlich. Gießen Sie einen Esslöffel der Sammlung mit einem Glas kochendem Wasser, lassen Sie es brauen und abseihen. Trinken Sie dreimal täglich vor den Mahlzeiten 1 EL. l. Die Behandlung sollte zwei Monate fortgesetzt werden.
  • Mahlen Sie die weiße Mistel zu einem Pulver. Nehmen Sie einen Teelöffel der Mischung und kombinieren Sie sie mit kochendem Wasser (250 ml). Lassen Sie die Lösung über Nacht in einer Thermoskanne ziehen. Verbrauchen Sie 2 EL zweimal täglich. l. Die empfohlene Therapie beträgt drei Monate.

Prävention der Krankheit

Angiopathie kann zu einem chronischen Verlauf werden, daher ist es besser sicherzustellen, dass sie überhaupt nicht auftritt. Befolgen Sie diese einfachen Regeln:

  • Gib schlechte Gewohnheiten auf (Alkohol, Zigaretten);
  • Überwachen Sie ständig Ihren Blutzuckerspiegel (wichtig für Diabetiker);
  • Balancieren Sie Ihre Ernährung. Die Ernährung sollte vollständig und vielfältig sein.
  • Besuchen Sie regelmäßig einen Augenarzt für eine Routineuntersuchung;
  • Rechtzeitige Behandlung von Beschwerden im Zusammenhang mit dem Gefäßsystem des Sehorgans;
  • Nehmen Sie einen Besuch im Fitnessclub in Ihre To-Do-Liste auf.

Fazit

Eine retinale Angiopathie kann leicht behandelt werden, wenn sie früh erkannt wird. Die Krankheit macht sich jedoch nur bei schweren Gefäßschäden bemerkbar. Daher ist es äußerst wichtig, Ihre Gesundheit sorgfältig zu überwachen und, wenn die geringsten gefährlichen Symptome auftreten, in die Klinik zu gehen. Je früher eine Krankheit erkannt wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, sie zu besiegen und die Sehschärfe aufrechtzuerhalten.

Sehen Sie sich das Video an, um mehr über hypertensive Angiopathie zu erfahren.

Netzhautangiopathie

Die Netzhautangiopathie ist eine spezifische Veränderung der Netzhautgefäße, die keine eigenständige Krankheit darstellt.
Veränderungen betreffen normalerweise beide Augen gleichzeitig.

Arten von Angiopathie

Grundsätzlich können Angiopathien in zwei Gruppen eingeteilt werden: lokale Schädigung der Netzhautgefäße und systemische.

Im ersten Fall sind Angiopathien durch Gefäßläsionen auf lokaler Ebene (dh auf Augenhöhe) gekennzeichnet - beispielsweise durch Gefäßveränderungen bei Myopie.

Im zweiten Fall spiegeln Angiopathien Veränderungen im gesamten Organismus wider. Vielleicht ist dies die interessanteste und wichtigste Gruppe. Je nach Zustand der Gefäße ist es vor dem Therapeuten möglich, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Arteriosklerose, systemische Erkrankungen, Gefäßerkrankungen des Kopfes und des Halses, in einigen Fällen sogar Herzrhythmusstörungen usw. zu identifizieren. Die Untersuchung durch einen Augenarzt ist obligatorisch, wenn eine Person an Kardiopathologie, Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Arteriosklerose leidet.

Hypertensive Angiopathie

Durch hohen Blutdruck sind die Innenwände der Blutgefäße (Intima) beschädigt. Diese speziellen Mikroschäden tragen zur Entwicklung einer Arterienverkalkung bei, die den Stoffwechsel der Netzhaut stört. Venen werden vollblütig, es ist schwierig, dass Blut aus der Netzhaut abfließt, was zur Entwicklung von oxidativem Stress führt. Dichte Arterien fangen an, die Venen einzuklemmen, was günstige Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln schafft.

Hypotonische Angiopathie

Es entsteht durch geringen Druck in den Gefäßen. Die Perfusion nimmt ab, es entsteht eine Ischämie.

Angiopathie vom dystonischen Typ

Gefäßkrämpfe verschlimmern sich erheblich und provozieren die Bildung von Dystrophie und Netzhautrupturen, die zu einer Netzhautablösung führen können.

Diabetische Netzhautangiopathie

Ein erhöhter Glukosespiegel im Blut führt zu einer Stoffwechselschädigung der Gefäßwand, insbesondere in der Mikrozirkulationseinheit, was wiederum die Stoffwechselprozesse in der Netzhaut unglaublich aggressiv stört.

Traumatische Angiopathie

Aufgrund von Verletzungen des Schädels, der Halsregion, der Augäpfel, eines Druckanstiegs oder einer Verletzung des Blutflusses kann es zu einem Zusammendrücken der zu den Augäpfeln führenden Gefäße kommen. Nach der Gehirnerschütterung entwickelt sich eine Lähmung der Arterienmuskulatur.

Angiopathie vom gemischten Typ

Die Symptome verschiedener Formen der Angiopathie überlagern sich, die Krankheit verläuft mit ausgeprägten Symptomen und entwickelt sich schnell zu komplexen Stadien.

Angiopathie mit Myopie

Symptome einer Netzhautangiopathie

Eine Person kann Angiopathie nicht unabhängig identifizieren. In fortgeschrittenen Fällen können Beschwerden über Sehstörungen und optische Phänomene auftreten..

1 Grad (anfänglich)

  • Verengung der Netzhautarterien;
  • Netzhautvenen dehnen sich aus;
  • die Ungleichmäßigkeit der Größe und Breite der Gefäße ist sichtbar;
  • übermäßige Tortuosität der Blutgefäße tritt auf;
  • Bei längerer Anspannung treten Schmerzen, Schmerzen und Pulsationen in den Augen auf.

Note 2 (mäßig)

  • die Tortuosität und der Unterschied in der Größe der Gefäße wachsen;
  • Gefäße in Farbe und Struktur ähneln einem dünnen Kupferdraht, mit fortschreitender Krankheit werden sie grau und blass;
  • Blutungen und Blutgerinnsel werden beobachtet;
  • der Fundus wird blass und wird wachsartig;
  • das Sichtfeld ändert sich;
  • Möglicherweise liegt eine Verletzung der Lichtempfindlichkeit vor.
  • das Sehen ist neblig, die Schärfe geht verloren;
  • Myopie tritt auf.

3. Grad (letzter)

  • Schwellung des Sehnervs und der inneren Augenschleimhaut;
  • Blutungen sind spürbar;
  • weiße Herde sind auf der Netzhaut sichtbar;
  • Das Sehvermögen ist stark beeinträchtigt (es kann zu völliger Blindheit kommen)..

Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit

  • Alter ab 30 Jahren,
  • Rauchen,
  • Alkoholismus,
  • pathologische Zustände der Schwangerschaft,
  • Übergewicht,
  • systematische Vergiftung (bei der Arbeit in einer toxischen Produktion, während der Behandlung),
  • angeborene Störungen,
  • Diabetes,
  • Atherosklerose,
  • Osteochondrose und Skoliose,
  • Entzündung der Gefäßwand,
  • Blutkrankheiten und mehr.

Diagnose einer Angiopathie

Wichtig zu beachten! Eine jährliche Untersuchung durch einen Augenarzt ist obligatorisch, wenn eine Person an Bluthochdruck, Kardiopathologie, Diabetes und Arteriosklerose leidet.

In unserer Klinik ist es möglich, nicht nur Fundusuntersuchungen mit einer Beschreibung und Schlussfolgerung eines Spezialisten durchzuführen, sondern auch die Dynamik von Veränderungen zu beobachten, indem der Zustand der Netzhautgefäße fotografiert wird (FundusFoto)..

In einigen Fällen ist eine zusätzliche Untersuchung vorgeschrieben:

  • Gefäßultraschall - Bestimmung der Blutflussgeschwindigkeit und des Zustands der Gefäßwände;
  • Röntgen mit Einführung des Kontrasts - Bestimmung der Gefäßdurchgängigkeit;
  • MRT - Beurteilung des Zustands von Augengeweben;
  • Visometrie - Bestimmung der Sehbehinderung;
  • Ophthalmoskopie - Identifizierung des betroffenen Bereichs der Netzhaut;
  • Tonometrie - Bestimmung des Augeninnendrucks.

Die Augen sind der einzige Ort am menschlichen Körper, an dem Sie die Gefäße an der Oberfläche sehen können. Diese Funktion wird erfolgreich in der Diagnose eingesetzt. Je nach Zustand der Augengefäße ist es möglich, vor dem Therapeuten zu identifizieren:

  • Diabetes,
  • Hypertonie,
  • Atherosklerose,
  • systemische Erkrankungen,
  • Gefäßpathologie von Kopf und Hals,
  • Herzrhythmusstörung (in einigen Fällen).

Die Diagnose einer Netzhautangiopathie und die Überwachung ihrer Entwicklung können zu einer angemessenen Beurteilung des Verlaufs und des Erfolgs der Behandlung der Allgemeinkrankheit beitragen. Zum Beispiel wird anhand des Grads der Nivellierung der Anzeichen einer hypertensiven Angiopathie die Angemessenheit der Auswahl einer blutdrucksenkenden Therapie bei hypertensiven Erkrankungen bewertet.

Behandlungsarten

Bei Angiopathie muss zuerst die Grunderkrankung behandelt werden. Zur Behandlung der hypertensiven Netzhautangiopathie werden Medikamente zur Blutdrucksenkung bei diabetischer Angiopathie verschrieben - Diät und Medikamente, die den Zuckergehalt senken.

Medikamentenbehandlung

Um die Symptome einer Angiopathie zu beseitigen, die Krankheit zu lindern und die Augengefäße wiederherzustellen, wird eine medikamentöse Behandlung wirksam eingesetzt:

  • Trental, Arbiflex verbessern die Durchblutung;
  • Die Vitamine B, C, E und A, Nikotinsäure, normalisieren die Mikrozirkulation.
  • Calciumdobezilat, Xanthiol-Nikotinat und Ginkgo Biloba stärken die Wände der Blutgefäße.
  • Cocarboxylase, ATP aktivieren den Stoffwechsel in Geweben;
  • Posaune, Ticlodipin, Magnikor, Dipyridamol verhindern Blutgerinnsel.

Die Einnahme von Medikamenten dauert etwa zwei Wochen.

Bei einer Stabilisierung der Angiopathie, die durch eine unheilbare oder chronische Krankheit verursacht wird, wird die Behandlung alle sechs Monate in Kursen von 2-3 Wochen durchgeführt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Behandlung von einem Arzt verschrieben werden muss. Die Einnahme von Medikamenten allein kann mehr schaden als nützen.

Physiotherapie

In Kombination mit anderen Behandlungsmethoden werden folgende verwendet:

  • Akupunktur,
  • Magnetotherapie,
  • Laserbestrahlung.

Operativer Eingriff

Um einen Sehverlust in einem späten Stadium der Krankheit zu verhindern, wird eine Laserkoagulation der Blutgefäße durchgeführt.

Die Operation dauert 20 Minuten und wird unter örtlicher Betäubung durchgeführt.

Verhütung

Um keine günstigen Bedingungen für die Entwicklung einer Angiopathie zu schaffen, ist auf die Gefäßgesundheit zu achten:

  • lebe einen aktiven Lebensstil,
  • Begrenzen Sie die Aufnahme von fetthaltigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln,
  • Missbrauche keinen Alkohol,
  • Rauchen verboten,
  • Gewicht überwachen,
  • nimm Vitamine.

Wie man Netzhautangiopathie behandelt

Es kommt vor, dass einige von uns die Diagnose einer Netzhautangiopathie stellen mussten. Was bedeutet das, wie schwerwiegend ist diese Verletzung und ist es möglich, diese Krankheit zu heilen? In jedem Fall besteht kein Grund zur Panik. Es ist besser, so viele Informationen wie möglich zu diesem Thema zu studieren und selbst ein Aktionsprogramm festzulegen.

Netzhautangiopathie - was ist das??

Der Begriff "Angiopathie" besteht aus zwei Wörtern: "Angio" - ein Gefäß und "Geduld" - eine Krankheit. Bei der Angiopathie ist aus irgendeinem Grund die normale Funktion der Gefäße gestört. In diesem Fall erhält die Netzhaut aufgrund der beeinträchtigten Funktion der Fundusgefäße nicht genügend Blut.

Angiopathie ist keine eigenständige Diagnose, sondern eine Folge anderer Pathologien.

Bei einer Netzhautangiopathie ändert sich die Blutfüllung der Arterien und Venen der hinteren Wand des Augapfels, was zu einer fortschreitenden Sehbehinderung führt.

Ursachen

Jede Angiopathie tritt als Folge eines langfristigen Versagens im Körper auf. Am häufigsten wird diese Pathologie bei Patienten beobachtet, deren Gesundheit beeinträchtigt ist aufgrund von:

  • Druckstörungen (arterielle Hypertonie, Dystonie oder Hypotonie);
  • erhöhter Hirndruck verschiedener Herkunft (angeborene Pathologie im Alter aufgrund von Krankheiten);
  • systemische Vaskulitis;
  • juvenile Angiopathie (Eales-Krankheit);
  • Diabetes Mellitus;
  • vaskuläre Atherosklerose;
  • Arteriitis (häufiger im Kopfbereich);
  • Glaukom;
  • Verletzungen (häufiger Kopf, Hals, Gesicht);
  • perinatale Pathologie (Trauma oder Anomalien bei Neugeborenen);
  • infektiöse Hirnläsionen (einschließlich angeborener);
  • allgemeine Vergiftung (aus externen oder internen Gründen);
  • Thrombose;
  • schwere nervöse Schocks;
  • Arbeit in gefährlichen Industrien;
  • Strahlenverletzung;
  • Rauchen;
  • hohe Skoliose;
  • über 70 Jahre alt.

In der Regel wird beim Patienten ein Hinweis auf die Art der Angiopathie diagnostiziert. Die Art der Erkrankung gibt die Krankheit an, die das Auftreten dieser Augenpathologie verursacht hat.

Es gibt Netzhautangiopathien der folgenden Arten:

  • traumatisch;
  • Diabetiker;
  • hypertensiv;
  • hypotonisch;
  • jugendlich.

Krankheitsmanifestationen

Die Hauptgefahr einer Netzhautangiopathie liegt in ihrem asymptomatischen Verlauf..

Bei der Untersuchung des Fundus durch einen Augenarzt wird häufig versehentlich eine Netzhautangiopathie festgestellt. Wenn die Symptome einer Angiopathie bereits deutlich sichtbar sind, erfordert dieses Stadium der Krankheit bereits eine lange und teure Behandlung..

In welchem ​​Fall ist es äußerst notwendig, einen Arzt aufzusuchen??

Dies muss sofort geschehen, wenn eine Person plötzlich beginnt, Änderungen in ihrer Form zu bemerken:

  • Eine starke Abnahme der Sicht. In diesem Fall hat der Patient eine "Unschärfe" von weit entfernten Objekten oder er kann das Kleingedruckte nicht lesen.
  • Häufige Rötung der Augen mit Streifen von gebrochenen Blutgefäßen.
  • Das Erscheinen von "Fliegen" oder Schleier vor den Augen.
  • Verengung des Gesichtsfeldes und des peripheren Sehens. In diesem Fall kann der Patient schlecht sehen, was mit ihm passiert: ein fahrendes Auto, eine sich nähernde Person usw..
  • Pochgefühle in den Augen.
  • Häufige Augenschmerzen bei minimaler Anstrengung (Computerarbeit, kurzes Lesen oder Kunsthandwerk).

Die ersten Symptome einer Angiopathie werden selten berücksichtigt, so dass sich die Krankheit weiterentwickelt.

Die häufigsten Symptome dieser Krankheit im reifen Stadium sind:

  • Abnahme der Sehschärfe und Klarheit;
  • Verschlechterung oder Verlust der Farbempfindlichkeit;
  • Verengung des Sichtfeldes oder dessen Trübung;
  • Blitze, Punkte oder weiße Linien erscheinen vor Ihren Augen.

Bei systemischen Erkrankungen ist die Angiopathie der Netzhaut eine Folge der allgemeinen Fragilität der Blutgefäße im Körper. In diesem Fall kann der Patient leichte Blutungen oder Blutungen haben (Haut, Nase, Blutstreifen im Kot usw.).

Der Grad der Angiopathie bei Bluthochdruck

Bei Bluthochdruck ist Angiopathie mit einem Überlaufen des Blutkreislaufs verbunden. Abhängig von der Schwere der Symptome kann die Krankheit bei hypertensiven Patienten unterschiedliche Schweregrade haben: 1, 2 oder 3 Grad. Bei Bluthochdruck erweitern und zappeln die Gefäße des Fundus, und in den Augenvenen bilden sich kleine Blutungen. Anschließend wird die Netzhaut trübe und Blutungen werden zu einem ständigen Begleiter von Bluthochdruckpatienten.

1. Grad

Dies ist das Stadium, in dem der schmerzhafte Prozess noch reversibel ist. Wenn Sie gleichzeitig anfangen, die Grunderkrankung ernsthaft zu bekämpfen, können die Veränderungen in den Augen beseitigt werden.

Netzhautangiopathien im Anfangsstadium sind gekennzeichnet durch Augenerkrankungen des Typs:

  • erweiterte Venen;
  • Verengung der Arterien;
  • Zunahme der vaskulären Tortuosität;
  • Diskrepanz zwischen der Breite der Gefäße und ihrer Länge.

Note 2 (mäßig)

Dieses Stadium tritt auf, wenn zu Beginn der Krankheit keine rechtzeitige Behandlung erfolgte. Zu diesem Zeitpunkt gibt es bereits organische Veränderungen in den Blutgefäßen.

Die zweite Stufe ist durch Manifestationen gekennzeichnet:

  • Verschärfung von Inkonsistenzen in der Größe der Blutgefäße und ihrer Tortuosität;
  • Vasokonstriktion mit gestörter Durchblutung;
  • die Phänomene Thrombose und Gefäßblutung;
  • das Auftreten von Mikroaneurysmen und Wucherungen im Sehnervenbereich;
  • Verengung des Sichtfeldes und dessen Beschlagen;
  • Abnahme der Sehschärfe und des Auftretens von Myopie.

3. Klasse

In diesem Ausmaß wird die organische Gefäßschädigung maximal ausgedrückt, und eine Sehbehinderung kann zu völliger Blindheit führen..

Angiopathie im Stadium 3 ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:

  • Ödeme der Netzhaut und des Sehnervs:
  • Blutung in der Netzhaut;
  • weiße Brennpunkte:
  • schwere Beeinträchtigung der Sehschärfe und Sehstörungen (bis zum Verlust).

Arten von Krankheiten

Nach dem Besuch eines Spezialisten wird nicht nur die Diagnose gestellt, sondern auch die Art der Angiopathie. Unter den Arten dieser Krankheit gibt es Angiopathien der Arten:

  • hypertensiv;
  • hypotonisch;
  • gemischt;
  • dystonisch;
  • Diabetiker;
  • Hintergrund;
  • venös;
  • traumatisch.

Betrachten Sie die Merkmale jeder Art dieser Arten von Angiopathie.

Hypertensiver Typ

Es tritt bei längerem Bluthochdruck auf und wird durch mit Blut überfüllte Blutgefäße verursacht. Dies führt zu degenerativen Veränderungen im Gefäßbündel der Netzhaut. Gleichzeitig nimmt die Sehschärfe häufig ab und es tritt ein Nebelgefühl auf. Der Zustand kann sich verschlechtern, wenn der Bluthochdruck weiter fortschreitet.

Nach hypotonem Typ

Es tritt aufgrund eines verringerten Gefäßtonus und einer Blutstagnation in den Gefäßen auf. Diese Stagnation verursacht eine Kapillarthrombose. In diesem Fall treten Blutungen im Augapfel und in der Netzhaut auf. Das Sehen mit diesen Veränderungen ist ernsthaft beeinträchtigt.

Gemischte Art

Verursacht durch Störungen der Gefäßregulation des autonomen Nervensystems. Einer solchen Pathologie gehen systemische Erkrankungen voraus, die das Gefäßnetz des Körpers betreffen. Und die Kapillaren des Augentages leiden an erster Stelle.

Obwohl systemische Erkrankungen in jedem Alter auftreten können, ist die gemischte Form bei Patienten über 30 Jahren häufiger. Solche Pathologien können zu einer ernsthaften Verschlechterung oder einem Verlust des Sehvermögens führen. Die Hauptmanifestationen einer Gefäßstörung sind die Manifestationen von "Blitzen", Schleier oder Schmerzen in den Augen, Blutungen in der Netzhaut.

Die Behandlung der gemischten Angiopathie hängt eng mit der Bildung des Blutkreislaufs im gesamten Körper zusammen. Eine umfassende Behandlung der Grunderkrankung kann den Zustand der Augen verbessern.

Diabetiker

Es tritt bei Diabetikern auf. Insulinmangel bei Diabetes führt zu Störungen des Glukosestoffwechsels. Die Krankheit endet jedoch nicht damit: Wenn das Insulinhormon nicht ausreicht, werden alle Stoffwechselprozesse (Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Mineralien) im Körper gestört..

Bei Diabetes sind die Gefäße im gesamten Körper verengt und betroffen, beginnend mit den Kapillaren und endend mit den großen Hauptgefäßen. In diesem Fall fließt das Blut langsamer und die Gefäße verstopfen. Die mangelnde Durchblutung führt zu Problemen im Gewebe und führt zu einer normalen Ernährung. Gleichzeitig gehören die Augen zu den ersten Betroffenen, die sich in einem hohen Maß an Kurzsichtigkeit oder sogar Blindheit äußern..

Hintergrundangiopathie

Erscheint vor dem Hintergrund anderer Krankheiten. Bei dieser Art von Angiopathie entwickeln sich Dystrophieprozesse in der Netzhaut. Diese Art der Pathologie ist eine Folge einer Reihe von Krankheiten oder Zuständen: Gefäßerkrankungen, Blutkrankheiten, Autoimmunvaskulitis, traumatische Läsionen des Halses oder des Kopfes, Intoxikation, Diabetes mellitus, Bluthochdruck, hoher Hirndruck, Arbeit mit konstanter Augenbelastung.

Bei einer Hintergrundangiopathie stört eine Veränderung der Gefäßwände deren Funktion. Anhaltende Augenfunktionsstörungen führen zu irreversiblen Sehstörungen bis hin zum Verlust des Sehvermögens.

Venös

Es tritt als Komplikation von Pathologien auf, die mit einer gestörten Durchblutung verbunden sind. In diesem Fall fließt das Blut langsamer und bildet eine Stagnation, die zur Bildung von Blutgerinnseln oder Blutungen im Augapfel führt. Dann werden die Venen gewunden und erweitern sich überall. Oft tritt eine solche Verletzung bei hypertensiven Patienten mit Erfahrung auf..

Eine venöse Angiopathie kann zu mehreren Störungen wie Sehstörungen oder fortschreitender Myopie führen. Die Verbesserung des Zustands bei dieser Krankheit hängt eng mit der Therapie der Grunderkrankung zusammen..

Traumatisch

Es kommt vor, dass die unbedeutendsten Verletzungen eine starke Verschlechterung oder einen Rückgang des Sehvermögens zur Folge haben. Dies wird häufig durch Verletzungen des Halses, des Gehirns und der Brustkompression verursacht. Zum Beispiel ein Ödem nach Kontusion, das zu Netzhauttrübungen führt.

Bei der traumatischen Angiopathie werden die Gefäße der Halswirbelsäule komprimiert, während die Augengefäße verengt werden. Infolgedessen steigt der Hirndruck an, der bei dieser Art von Angiopathie stabil hoch sein kann. Darunter leidet der retinale Gefäßtonus, der sich in ständig verschlimmernden Sehstörungen äußert, die sich in einer zunehmenden Myopie äußern.

Der Mechanismus der Komplikationen bei traumatischer Angiopathie ist mit der Tatsache verbunden, dass eine plötzliche Kompression der Blutgefäße während eines Traumas die Gefäße der Augen krampft, was zu einer Netzhauthypoxie mit der Freisetzung von Flüssigkeit aus dieser führt. Anschließend führt das Trauma zu organischen Veränderungen der Netzhaut und Blutungen. Bei dieser Krankheit ist auch der Sehnerv betroffen, was zu schweren Sehstörungen oder Sehverlust führt..

Bei Neugeborenen

Dies ist eine spezielle Art der Angiopathie, die häufig als normale Variante angesehen wird. Oft wird eine solche Diagnose bei der Geburt eines Babys gestellt. Aber manchmal kann Angiopathie bei Babys ein Vorbote angeborener neurologischer Probleme sein..

Angiopathie bei Säuglingen tritt häufig nach Kopfverletzungen aufgrund einer schwierigen Geburt auf. Gleichzeitig sind eine Rötung der Augen und das Auftreten eines Gefäßnetzwerks spürbar. Diese Symptome verschwinden normalerweise schnell..

In jedem Fall ist jedoch eine Konsultation eines Neurologen zur Angiopathie von Neugeborenen erforderlich.

Die Netzhaut von Babys reagiert sehr schnell auf verschiedene Belastungen (emotional, physisch) und Veränderungen der Körperhaltung. Gleichzeitig sollten Spezialisten durch das Phänomen einer venösen Stauung oder Vasokonstriktion in den Augen von Kindern alarmiert werden..

Oft spricht die Netzhautangiopathie von einer bestehenden Pathologie des Babys. Die Identifizierung und korrekte Behandlung führt zu einer Abnahme der pathologischen Veränderungen in den Augengefäßen.

Faktoren provozieren

Zusätzlich zu den Ursachen, die zu Angiopathie führen, sind die Faktoren bekannt, die den Krankheitsverlauf provozieren und verschlimmern. Faktoren können oft als solche "Schocks" dienen:

  • Rauchen;
  • hohes Alter;
  • chronische Vergiftung (einschließlich Alkoholiker);
  • hämatologische Erkrankungen mit Tendenz zu Blutgerinnseln;
  • Krankheiten mit schweren Störungen der neurovaskulären Regulation (aufgrund von Osteochondrose, erhöhtem Schädeldruck, Kopfverletzungen);
  • anatomische Merkmale der Arterien.

Warum ist Netzhautangiopathie gefährlich?

Angiopathie wird im Körper auch als "Zeitbombe" bezeichnet. Eine beeinträchtigte Gefäßfunktion kann zu degenerativen Veränderungen der Netzhaut führen. Zusätzlich zur Verschlechterung des Sehvermögens oder der Myopie kann der pathologische Prozess seinen vollständigen Verlust erreichen.

Wenn Sie die Angiopathie der Netzhaut nicht ernst nehmen, kann dies im Laufe der Zeit zu schwerwiegenden Störungen führen in Form von:

  • fortschreitende Verschlechterung des Sehvermögens;
  • Blutungen im Glaskörper und in der Netzhaut oder deren Degeneration;
  • Verengung des Gesichtsfeldes;
  • das Fortschreiten der Myopie;
  • Sehnervenatrophie;
  • Glaukom;
  • Katarakte;
  • Ablösung der Netzhaut;
  • völlige Blindheit.

Darüber hinaus kann keine Angiopathie ausgelöst werden. Eine vorzeitige Behandlung dieser Krankheit kann unwirksam sein. Es ist wichtig, die Krankheit in der Phase von Funktionsstörungen zu erfassen, bis irreparable organische Veränderungen in der Netzhaut auftreten.

Prinzipien der Therapie bei Angiopathie

Die Behandlung der Angiopathie kann für verschiedene Formen dieser Krankheit unterschiedlich sein. Das Hauptprinzip bei der Behandlung jeder Art von Angiopathie besteht darin, die Ursache der Krankheit herauszufinden und die Primärdiagnose zu behandeln.

Das heißt, im Falle von Bluthochdruck ist es notwendig, eng mit seiner wirksamen Behandlung umzugehen, Medikamente auszuwählen und den Druck ständig zu messen. Bei Diabetes ist es wichtig, regelmäßig Antihypoglykämika einzunehmen und den Blutzucker zu messen..

Zusätzlich zur allgemeinen Therapie werden mit fortschreitender Angiopathie notwendigerweise die wirksamsten Methoden zur Wiederherstellung der Netzhaut ausgewählt. Am häufigsten werden in der Therapie folgende Arzneimittelmethoden angewendet:

  1. Disaggregationsmittel - Medikamente zur Verbesserung der Mikrozirkulation und der Gewebenahrung, zur Stärkung der Gefäßwand (Actovegin, Pentoxifyllin, Trental, Solcoseryl, Vazonit usw.)
  2. Arzneimittel zur Verringerung der Durchlässigkeit der Gefäßwand (Ginkgo biloba, Xanthiol-Nikotinat).
  3. Aktivatoren des Gewebestoffwechsels (Cocarboxylase, ATP).
  4. Vitamintherapie (Anthocyanin forte, Lutein-Komplex, Neurorubin, Vitamin B, C, E und A, Nikotinsäure) zur Aufrechterhaltung einer guten Mikrozirkulation in den Augengefäßen.
  5. Medikamente zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit einer Thrombose (Magnikor, Aspirin Cardio, Posaune, Dipyridamol usw.)
  6. Lokale Therapie (Instillation von Tropfen mit Kortikosteroiden, Taufon, Emxi-Optik, Emoxipin, Aisotin).
  7. Kontrolle über Cholesterin und Senkung des Cholesterins (Pravastatin, Atorvastatin usw.)
  8. Diät, die kalorienreiche Lebensmittel, Salz, Gewürze und Alkohol einschränkt, um die Netzhauttransformation zu verlangsamen.

Neben den Hauptmethoden haben sich in der Angiopathietherapie folgende Behandlungsmethoden bewährt:

  • Spezielle physiotherapeutische Übungen zur Verbesserung der Arbeit von Blutgefäßen und Herz, Gymnastik für die Augen, Yoga-Asanas.
  • Physiotherapie (Magnetotherapie, Laserkoagulation, Akupunktur). Das Gerät "Sidorenko's Glasses" hat sich bei dieser Krankheit gut bewährt (es kombiniert die Wirkung von Phonophorese, Farbtherapie, Pneumomassage und Infraschall). Auch in einigen Privatkliniken wird das innovative STIOTRON-Pulstherapiegerät eingesetzt. Es wird angenommen, dass dieses neue Gerät die Regeneration beschädigter Gefäße wiederherstellen und Fehlfunktionen im Auge selbst beseitigen kann..
  • Massieren Sie SHVZ (Hals- und Kragenzone), um die Durchblutung und den Ausfluss von Blutgefäßen in den Augen zu verbessern.

Prognose

Die Prognose für eine Angiopathie hängt stark von der Richtigkeit und Aktualität der Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit ab. Oft können mit rechtzeitiger Diagnose und kompetenter Behandlung pathologische Prozesse in den Augengefäßen gestoppt oder Komplikationen so weit wie möglich verschoben werden.

In einem fortgeschrittenen Stadium (z. B. einem nicht korrigierten hohen Blutzucker oder einer Hypertonie eines bösartigen Verlaufs) kann eine Angiopathie jedoch zu einem teilweisen oder vollständigen Verlust des Sehvermögens führen.

In einigen Fällen ist bei einem schweren Grad an Angiopathie das Risiko einer Netzhautablösung hoch. Gleichzeitig wird eine moderne Methode zur chirurgischen Behandlung dieser Krankheit angewendet - die Methode der Laserkoagulation.

Verhütung

Eine retinale Angiopathie tritt häufig an der Stelle bereits bestehender Gesundheitsprobleme auf. Um die Gesundheit der Augen zu erhalten, ist es daher wichtig, sich um Ihren gesamten Körper zu kümmern: Achten Sie rechtzeitig auf alarmierende "Glocken" in Bezug auf Bluthochdruck, hohen Blutzucker, fortschreitende Osteochondrose, Kopf- oder Nackenverletzungen usw. Es ist auch äußerst wichtig, die Augen nicht durch längeres Lesen und Sitzen zu überlasten am Computer oder Fernseher, Kunsthandwerk. Zusätzlich zu den obligatorischen Pausen ist es für Menschen mit geistiger Arbeit ratsam, 1-2 Mal am Tag eine spezielle Gymnastik für die Augen durchzuführen (nach Zhdanov, Norbekov usw.), um die Augenmuskulatur besser zu funktionieren..

In Kenntnis der Asymptomatik der Anfangsphasen der Netzhautangiopathie ist eine jährliche Vorsorgeuntersuchung durch einen Augenarzt wichtig. Der Zustand der beschädigten Augengefäße ist bereits irreversibel und kann zur Erblindung führen. Deshalb ist es notwendig, regelmäßig einen Augenarzt für Menschen über 40 Jahre und Menschen mit chronischen Krankheiten aufzusuchen. Die Auswahl der richtigen Behandlung und die Korrektur des Lebensstils tragen oft dazu bei, die Entwicklung der Krankheit um Jahrzehnte zu verschieben..

Netzhautgefäßanomalien können nicht ignoriert werden. Bei Augenproblemen müssen Sie einen Spezialisten konsultieren. Nur ein qualifizierter Arzt sollte Angiopathie behandeln, da die gleichen Symptome bei unterschiedlichen Augenerkrankungen mit völlig unterschiedlichen Behandlungsmethoden auftreten können. Pass auf deine Augen auf!

Mehr Über Tachykardie

Ein Koagulogramm (syn.hemostasiogram) ist eine spezielle Studie, die zeigt, wie gut oder schlecht die Koagulation der biologischen Hauptflüssigkeit des menschlichen Körpers stattfindet. Tatsächlich zeigt eine solche Analyse den genauen Zeitpunkt der Blutgerinnung an.

Aus dem Artikel lernen Sie die Merkmale der Verwendung von Herzmedikamenten, Indikationen und Kontraindikationen für die Verschreibung von Medikamenten, Nebenwirkungen.

Ein Schlaganfall ist eine akute Verletzung der Durchblutung des Gehirns, die zu einer fokalen Schädigung des Organs führt. Bei der Pathologie treten charakteristische Symptome auf, die nicht ignoriert werden können.

Der Zustand der Hauptkörperflüssigkeit - Blut - ist der wichtigste Indikator für die menschliche Gesundheit. Blut ist eine Art Leiter von Nährstoffen und Sauerstoff für alle Gewebestrukturen und gewährleistet deren normale Funktion.