Was ist Netzhautangiosklerose?

Was ist Netzhautangiosklerose, wie gefährlich ist sie und können Sie sie loswerden? Diese Fragen beunruhigen viele hypertensive Patienten, da sie diese Diagnose häufig von einem Augenarzt hören. Dieses Problem ist besonders relevant für Patienten mit einer beeindruckenden Vorgeschichte der Grunderkrankung. Hoher Blutdruck führt zu abnormalen Veränderungen der Blutgefäße, und die Augenpartie ist keine Ausnahme. Das Sehorgan ist eines der ersten, das von Bluthochdruck betroffen ist, wodurch das Risiko einer Beeinträchtigung der Sehfunktion, einer Thrombose und einer Netzhautdystrophie steigt.

Entwicklungsmechanismus

Die Hauptursache für Angiosklerose ist ein anhaltender Anstieg des Blutdrucks, der zu einer Verengung des Lumens kleiner und großer Gefäße und einer ungleichmäßigen Verdickung ihrer Wände führt. Die Netzhaut ist die innere Auskleidung des Auges, die für die Wahrnehmung von Farbe, die Übertragung und Transformation von Lichtstrahlen sowie für die Erzeugung eines volumetrischen Bildes verantwortlich ist. Die Blutversorgung erfolgt durch Blutgefäße unterschiedlicher Größe, und die Funktion dieses strukturellen Teils des Augenapparats hängt davon ab, wie vollständig er ist. Netzhautpathologien können zu einer signifikanten Abnahme der Sehschärfe und zur Bildung von Blutgerinnseln in diesem Bereich führen.

Hypertensive Netzhautangiosklerose entwickelt sich allmählich und pathologische Veränderungen sprechen zunächst gut auf Korrektur und Behandlung an. Im ersten Stadium der Krankheit geht es normalerweise nicht um Angiosklerose, sondern um Angiopathie. Dies ist ein Zustand, bei dem Blutgefäße aufgrund von Druckstößen funktionelle Veränderungen erfahren, ihre Struktur jedoch noch nicht gestört wurde. Sie befinden sich häufig in einem erweiterten Zustand, sodass ein Augenarzt bei der Untersuchung des Fundus Rötungen in diesem Bereich feststellen kann, die sich manchmal bis zur Papille des Sehnervs erstrecken. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt mit der Behandlung beginnen, hat der Patient jede Chance, den Zustand des Fundus vollständig zu normalisieren..

Das zweite Stadium der Netzhautschädigung ist die Angiosklerose, die aufgrund von Krämpfen und pathologischen Verflechtungen von Blutgefäßen auftritt. Um die Anzeichen dieses Stadiums in der Entwicklung der Krankheit zu beschreiben, wird normalerweise die Schwere der Salus-Hun-Symptome bewertet.

Es gibt 3 Stadien, die für die Diagnose klinisch wichtig sind:

  • Salus-Gunn I - die Netzhautvene verengt sich im Lumen und wird dann unter dem Druck der Arterie, die sie kreuzt, in die Tiefe gedrückt.
  • Salus-Gunn II - die Biegung der Vene wird tiefer und klar definiert.
  • Salus Hun III - Die Vene wird so stark nach innen gedrückt, dass sich an der Stelle ihres Schnittpunkts mit der Arterie ein unsichtbarer Bereich bildet (visuell sieht es so aus, als ob die Vene vollständig unterbrochen ist)..

Indirekte provozierende Faktoren

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zusätzlich zu Bluthochdruck das Risiko für die Entwicklung von Netzhauterkrankungen erhöhen. Diese schließen ein:

  • Diabetes mellitus;
  • schlechte Gewohnheiten (Alkoholmissbrauch, Rauchen);
  • Augen- und Kopfverletzungen;
  • zervikale Osteochondrose;
  • erhöhter Hirndruck;
  • älteres Alter;
  • Blutgerinnungsstörung;
  • Autoimmunerkrankungen, die von einer Entzündung der inneren Auskleidung der Blutgefäße begleitet werden.

Wenn die berufliche Tätigkeit einer hypertensiven Person häufigen Kontakt mit toxischen Substanzen beinhaltet, kann dies auch ein Auslöser für die Entwicklung von Sehproblemen werden. Aggressive chemische Verbindungen vergiften den gesamten Körper und verschlechtern den Verlauf der Hypertonie, was wiederum zur Entwicklung von Komplikationen durch andere Organe und Systeme führt. Darüber hinaus beeinträchtigen schädliche Arbeitsbedingungen die Funktion von Leber und Gehirn. Daher ist es für geschwächte Menschen besser, solche Arbeiten zu vermeiden und anderen Fachgebieten den Vorzug zu geben..

Progressive Angiosklerose ohne die notwendige Behandlung führt häufig zur Entwicklung einer Retinopathie und zum Auftreten eines Ödems der inneren Strukturen des Auges. Die Retinopathie ist ein Komplex von pathologischen Veränderungen in der Netzhaut, die zu Ablösung, Narbenveränderungen und völliger Blindheit führen können. Um dies zu verhindern, müssen Sie sich sofort an den Optiker wenden, wenn fragwürdige Augensymptome auftreten..

Anzeichen der Krankheit

Zu Beginn kann sich die Krankheit in keiner Weise manifestieren, da die Veränderungen in den Blutgefäßen sehr unbedeutend sind. Alles, was den Patienten im ersten Stadium der Entwicklung von Angiosklerose beunruhigt, ist Augenermüdung und das seltene Auftreten von "Sternen" und "Fliegen" vor den Augen. Trotzdem kann ein Spezialist bei der Untersuchung des Fundus bereits die notwendige Behandlung diagnostizieren und verschreiben. Aus diesem Grund ist es für hypertensive Patienten (sowie für gesunde Menschen) wichtig, sich routinemäßigen Vorsorgeuntersuchungen durch einen Augenarzt zu unterziehen, auch wenn sie nichts stört..

Symptome, die auf die Entwicklung einer Angiosklerose hinweisen können:

  • das Auftreten von Fliegen und verschwommenen Flecken vor den Augen;
  • Verspannungen und ziehende Schmerzen in den Augäpfeln;
  • verminderte Sehschärfe;
  • Schwindel;
  • Verlust von Gesichtsfeldern;
  • Kopfschmerzen.

Die Pupillen des Patienten können aufgrund von Gefäßstörungen falsch auf Licht reagieren. Vielleicht sowohl pathologische Verengung als auch abnormale Expansion. Mit fortschreitender Krankheit treten neben den Augensymptomen auch allgemeine Anzeichen auf, die dem Patienten erhebliche Beschwerden bereiten. Patienten können über Tinnitus, Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen, Nasenbluten und emotionales Ungleichgewicht klagen. Das Problem ist, dass viele dieser Symptome den Manifestationen von Bluthochdruck sehr ähnlich sind, weshalb einige Patienten nicht schnell zum Arzt gehen..

Bei Patienten mit Bluthochdruck gibt der behandelnde Arzt in der Regel regelmäßig Anweisungen für vorbeugende Untersuchungen durch einen Augenarzt und einen Neurologen, und in keinem Fall sollten sie vernachlässigt werden. Eine umfassende Untersuchung durch einen Augenarzt ermöglicht es Ihnen, den Zustand des Fundus zu beurteilen. Falls erforderlich, können Sie die erforderlichen Maßnahmen rechtzeitig ergreifen und mit der Behandlung beginnen.

Diagnoseverfahren

Um eine Diagnose der Angiosklerose zu stellen, muss der Patient zusätzlich zur Untersuchung und Konsultation eines Augenarztes möglicherweise die folgenden diagnostischen Verfahren durchführen:

  • Ultraschall des Auges;
  • Fundusuntersuchung mit einem breiten Schüler;
  • CT-Scan;
  • elektrophysiologische Untersuchung von Augengewebe.

Mit Hilfe von Ultraschall können Sie Veränderungen in den Zellen der Netzhaut identifizieren, deren Struktur und Aktivität der okulomotorischen Muskeln bewerten (sie können aufgrund von Pathologien des Sehnervs gestört sein). Mit Hilfe eines Dopplers können Sie verstehen, wie vollständig die Durchblutung in diesem Bereich ist und welche Bereiche schlechter sind als andere, die mit Blut versorgt werden.

Die Ophthalmoskopie (Fundusuntersuchung) kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Die gebräuchlichste Methode dieser Untersuchung ist die Inspektion mit einer Spaltlampe und einer optischen Linse. Dank dieser Ausrüstung ist es möglich, den Schweregrad von Gefäßerkrankungen zu bestimmen und den Zustand der Netzhaut und des Sehnervenkopfes objektiv zu beurteilen. Der Fundus des Auges kann auch mit einem Ophthalmoskop untersucht werden, diese Untersuchung ist jedoch weniger aussagekräftig..

Die Retinaltomographie wird aufgrund der hohen Kosten des Verfahrens relativ selten verschrieben, obwohl es sich um eine sehr informative und schmerzlose Untersuchungsmethode handelt. Mit seiner Hilfe können Sie die Struktur aller Schichten der Netzhaut beurteilen, die geringsten pathologischen Veränderungen identifizieren und selbst geringfügige Ödeme erkennen. Das Verfahren wird berührungslos durchgeführt, und die erhaltenen Bilder der Netzhaut ermöglichen es dem Augenarzt, die optimale Behandlung genau zu diagnostizieren und auszuwählen.

Während einer elektrophysiologischen Untersuchung werden mit Hilfe spezieller Geräte die Reaktionen der Augen auf Impulse aufgezeichnet (bei der Untersuchung der Netzhaut wird Licht als solcher Faktor verwendet). Dank der resultierenden Grafik kann der Arzt bewerten, wie verschiedene Schichten von Netzhautzellen auf Licht reagieren und wie ausgeprägt dystrophische Prozesse in diesem Bereich des Auges sind. Wenn Sie unangenehme Symptome feststellen, sollten Sie sich nicht selbst behandeln und den Arztbesuch verschieben, da dies zum Verlust wertvoller Zeit führen und die Krankheit ihren Lauf nehmen kann.

Behandlung

Um den Zustand des Fundus zu normalisieren, ist es notwendig, die Ursache der Pathologie zu bekämpfen. Da Angiosklerose durch Bluthochdruck verursacht wird, muss der Patient täglich blutdrucksenkende Medikamente (Medikamente zur Blutdrucksenkung) einnehmen. Darüber hinaus ist es wichtig, das Körpergewicht zu überwachen, das Salz in der Nahrung zu begrenzen und Ödeme zu verhindern..

Neben der Haupttherapie kann der Augenarzt dem Patienten folgende Arzneimittel verschreiben:

  • Tropfen, die den Augeninnendruck senken;
  • lokale Stärkungsvitaminpräparate (und tablettierte Vitamin-Mineral-Komplexe zur oralen Verabreichung);
  • Blutverdünner;
  • Angioprotektoren (Mittel, die die Wände von Blutgefäßen vor Beschädigung schützen);
  • Augentropfen, die helfen, Stoffwechselprozesse im Auge zu beschleunigen.

Parallel zur Angiosklerose entwickeln hypertensive Patienten häufig eine retinale Atherosklerose. Dies ist die Ansammlung von Cholesterinablagerungen in den Blutgefäßen, die zu Funktionsstörungen führen und eine pathologische Verengung des Lumens verursachen. Atherosklerose verschlechtert den Verlauf der Hypertonie und erhöht das Risiko, andere Komplikationen der Krankheit zu entwickeln. Es tritt aufgrund falscher Ernährung, des Vorherrschens tierischer Fette in Lebensmitteln, geringer körperlicher Aktivität und schneller Gewichtszunahme auf. Dieser Zustand erfordert eine Behandlung, da die Ansammlung von Fettablagerungen in den Augengefäßen zu einer verminderten Sehkraft und Dystrophie der inneren Membranen führen kann..

Die Behandlung der Atherosklerose der Netzhaut besteht in der Normalisierung der Ernährung, der regelmäßigen Bewegung und der Einnahme spezieller Medikamente. Dazu gehören Angioprotektoren, Vasodilatatoren, gerinnungshemmende Medikamente und Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut. In der Regel trinken viele dieser Medikamente, hypertensive Patienten, lebenslang, parallel zur Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten. Es ist wichtig zu verstehen, dass ohne eine Korrektur des Lebensstils keine Behandlung das Fortschreiten der Krankheit stoppen kann. Daher sind die Normalisierung der Ernährung, der Gewichtsverlust und die Kontrolle des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels die Hauptziele für die Aufrechterhaltung des Wohlbefindens und die Verhinderung von Komplikationen..

Netzhautangiosklerose - was ist das: Symptome und Behandlung

Netzhautangiosklerose ist ein Phänomen, bei dem eine Verdickung und Verdickung der Augenwände im Fundus auftritt. Dies ist häufig auf atherosklerotische Plaques zurückzuführen, die aufgrund eines hohen Cholesterinspiegels auftreten. Die Netzhaut ist eine Gewebeschicht, die für die Umwandlung von Lichtsignalen in Nervensignale verantwortlich ist. Es sind diese Informationen, die an das Gehirn gesendet werden. Wenn eine Person an Netzhautangiosklerose leidet, ist die Durchblutung des Auges beeinträchtigt. Dies führt zu Gewebeödemen, wodurch sich die Sehschärfe erheblich verschlechtert. Wenn die Behandlung nicht sofort begonnen wird, entwickelt der Patient eine Retinopathie..

Was ist Netzhautangiosklerose??

Netzhautangiosklerose ist eine besondere Erkrankung, bei der die Blutgefäße des Fundus betroffen sind. Unter dem Einfluss bestimmter Faktoren werden die Wände verdichtet, wodurch sich alle internen Prozesse verlangsamen. Am häufigsten tritt dies aufgrund der Ablagerung von atherosklerotischen Plaques auf der Oberfläche von Blutgefäßen auf. Die Netzhaut selbst ist ein Gewebe auf der Rückseite des Augapfels. Sie ist verantwortlich für die Verarbeitung visueller Informationen zu Nervenimpulsen..

Wenn Sie die Behandlung nicht rechtzeitig beginnen, wird der Blutkreislauf im Auge bei einer Person gestört, es treten zahlreiche Ödeme auf. Aus diesem Grund nimmt die Sehschärfe rapide ab. Angiosklerose kann auch Gefäßveränderungen im Fundus verursachen. Darüber hinaus kann das Fehlen einer adäquaten Therapie gegen Angiosklerose zu folgenden Komplikationen führen:

  • Schwellung der Netzhaut und des Sehnervenkopfes;
  • Eindringen von Blut in die Netzhaut oder den Glaskörper;
  • Blutgerinnsel oder Plaqueblockaden in Blutgefäßen
  • Absterben des Sehnervengewebes.

Symptome

Aufgrund von Angiosklerose ist das Augengewebe einem starken Sauerstoffmangel ausgesetzt. Dadurch werden Stoffwechselprozesse im Auge gestört, wodurch die Netzhaut nicht genügend Nährstoffe erhält. Dies führt zur raschen Entwicklung degenerativer Veränderungen..

Es ist möglich, die Angiosklerose der Netzhaut anhand der folgenden Merkmale zu bestimmen:

  1. Das Auftreten von Schnittschmerzen im Augapfel;
  2. Eine Person klagt über Fliegen vor seinen Augen;
  3. Dunkle Taschen erscheinen unter den Augen;
  4. Der Augendruck steigt deutlich an.

Denken Sie daran, dass alle negativen Manifestationen der Netzhautangiosklerose nach der Verwendung von Augentropfen nicht verschwinden können. Aufgrund des erhöhten Drucks bei einer Person steigt das Unbehagen erheblich an, die Netzhaut des Auges ist einem starken degenerativen Prozess ausgesetzt. Der Patient beginnt Veränderungen in den Gesichtsfeldern zu spüren, der Blick wird fixiert. Zusätzlich kann eine Netzhautangiosklerose von den verengten Pupillen erkannt werden. Wenn das Gehirn keinen Sauerstoff mehr hat, bekommt es nicht genug Nährstoffe.

Aus diesem Grund entstehen folgende unangenehme Empfindungen:

  • Die Nase blutet oft;
  • Kopfschmerzen treten auf;
  • Es gibt ständige Geräusche in den Ohren;
  • Schlafstörungen haben;
  • Speicherprobleme beginnen;
  • Es gibt scharfe Tropfen in der Beharrlichkeit;
  • Die Person wird gereizt.

Wenn Sie mehrere Symptome einer Angiosklerose bei sich selbst finden, versuchen Sie, Ihren Arzt so schnell wie möglich zu kontaktieren. Er bietet Ihnen eine erweiterte Diagnostik, dank derer Sie eine wirksame Behandlung auswählen können.

Denken Sie daran, dass die Therapie für diesen Zustand lang genug ist. Wenn sie unwirksam ist, kann eine Operation erforderlich sein.

Ursachen

Angiosklerose der Netzhaut tritt häufig aufgrund von Bluthochdruck auf - ein Phänomen, bei dem eine Person an hohem Blutdruck leidet. Wenn die Therapie für einen solchen Zustand nicht rechtzeitig durchgeführt wird, treten Abweichungen in der Arbeit aller inneren Organe auf. Hoher Druck stellt die größte Gefahr für Blutgefäße dar - sie werden unelastisch, gewundener. Vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus und anderen endokrinen Erkrankungen kann es zu einer Verstopfung der Blutgefäße kommen. Dies führt dazu, dass die Netzhaut deformiert ist und Blutungen auftreten. Das Auftreten einer Netzhautangiosklerose kann ausgelöst werden durch:

  1. Alter über 65;
  2. Das Vorhandensein von Pathologien des Kreislaufsystems;
  3. Osteochondrose der Halswirbel;
  4. Autoimmunvaskulitis;
  5. Erkrankungen des Nervensystems;
  6. Hoher Blut- und Hirndruck;
  7. Diabetes mellitus und andere endokrine Pathologien;
  8. Rauchen und Alkohol trinken;
  9. Die Wirkung toxischer Substanzen auf den Körper;
  10. Genetische Veranlagung.

Entwicklungsstadien

Netzhautangiosklerose ist eine ziemlich gefährliche Krankheit, die zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen kann. Denken Sie daran, dass die Krankheit häufig vor dem Hintergrund eines hohen Blutdrucks auftritt. Derzeit unterscheiden die Ärzte vier Stadien der Entwicklung dieser Krankheit, darunter:

  • Hypertensive Angiopathie ist das Anfangsstadium, das gestoppt werden muss. Wenn Sie rechtzeitig mit einer vollwertigen Behandlung beginnen können, ist die Wahrscheinlichkeit negativer Folgen äußerst gering. Die Blutgefäße verdicken sich allmählich, ihr Lumen nimmt signifikant ab;
  • Hypertensive Netzhautangiosklerose. Die Blutgefäße verlieren weiterhin ihre Elastizität, ihre Heterogenität erscheint;
  • Hypertensive Angioretinopathie ist eine Erkrankung, bei der fokale Trübungen auftreten. Das Sichtfeld einer Person ist erheblich eingeschränkt, ihre Sehschärfe nimmt ab. Es besteht die Möglichkeit einer Netzhautblutung;
  • Hypertensive Neuroretinopathie - In diesem Stadium wirkt sich der degenerative Prozess auf den Sehnerv aus. Auf der Netzhaut selbst können Sie Besenreiser sehen.

Diagnose

Jeder erfahrene Augenarzt kann leicht eine Netzhautangiosklerose diagnostizieren. Dies ist eine ziemlich häufige Krankheit, die eine vollständige Behandlung erfordert. Um diese Krankheit zu identifizieren, reicht es aus, die folgenden Studien durchzuführen:

  1. Ultraschall-Augendiagnostik. Diese Studie ermöglicht es Ihnen, verschiedene Veränderungen in der Netzhaut zu identifizieren, ihre Struktur und die Aktivität der okulomotorischen Muskeln zu beurteilen. Mit einigen Geräten können Sie auch den Prozess der Durchblutung des Auges beurteilen, um festzustellen, welche Gewebe unter Sauerstoffmangel leiden.
  2. Untersuchung des Augentages. Ein Verfahren, mit dem viele Parameter der Augenteile bestimmt werden können. Es wird unter Verwendung einer optischen Linse und einer Spaltlampe durchgeführt;
  3. CT-Scan. Eine der detailliertesten Studien, die es ermöglicht, den Zustand des umgebenden Gewebes und die darin ablaufenden Prozesse zu beurteilen;
  4. Elektrophysiologische Untersuchung des Auges.

Behandlung

Das Hauptziel der Behandlung von Angiosklerose ist die Beseitigung der Ursachen, die ihr Auftreten provozierten. Es ist sehr wichtig, die Therapie korrekt anzugehen, um das Auftreten negativer Folgen zu verhindern. Bei dieser Erkrankung wird normalerweise eine medikamentöse Therapie durchgeführt. Es beinhaltet die Einnahme von Medikamenten, die:

  • Lassen Sie den Blutdruck normalisieren;
  • Normalisieren Sie den Blutkreislauf;
  • Wiederherstellung der Kapillarpermeabilität;
  • Das Blut verdünnen;
  • Stärkt die Struktur der Blutgefäße;
  • Reduzieren Sie den Druck im Auge.
  • Vitaminkomplexe zur Normalisierung von Stoffwechselprozessen.

In einigen Fällen ist eine Physiotherapie erforderlich. Sie können sein:

  1. Magnetotherapie;
  2. Lasertherapie;
  3. Akupunktur.

Darüber hinaus ist die Ernährung bei der Behandlung von Angiosklerose von großer Bedeutung. Die menschliche Ernährung sollte eine ausreichende Menge nützlicher Komponenten enthalten, die die Wiederherstellung von Stoffwechselprozessen ermöglichen. Außerdem sollten Sie auf fetthaltige, frittierte und andere Junk-Foods verzichten. Andernfalls bilden sich weiterhin atherosklerotische Plaques in den Blutgefäßen des Augapfels, die die Durchblutung stören..

Verhütung

Netzhautangiosklerose ist eine ziemlich schwere Krankheit. Es ist äußerst schwierig, auf eine medizinische Therapie anzusprechen. Viele Experten empfehlen dringend, vorbeugende Maßnahmen einzuhalten, um das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern. Versuchen Sie, diese Regeln zu befolgen:

  • Versorgen Sie sich mit einer nahrhaften Diät. Sie müssen aufhören, schädliche Produkte zu essen.
  • Machen Sie regelmäßig Augenübungen;
  • Weigere dich, mit kleinen Gegenständen zu arbeiten, bei denen die Augen überfordert sind.
  • Lesen Sie nicht, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.
  • Nehmen Sie von Zeit zu Zeit verschiedene Vitaminkomplexe ein. Mit ihrer Hilfe schützen Sie das Augengewebe vor einem möglichen degenerativen Prozess.
  • Achten Sie besonders auf die Augenhygiene, insbesondere wenn Sie Kontaktlinsen verwenden.
  • Versuchen Sie, so wenig Zeit wie möglich am Computer zu verbringen. Außerdem müssen Sie regelmäßig Pausen einlegen.
  • Sorgen Sie bei der Arbeit für ausreichende Beleuchtung.

Um das Auftreten einer Netzhautangiosklerose zu verhindern, können Sie verschiedene Methoden der alternativen Behandlung anwenden. Nehmen Sie regelmäßig verschiedene natürliche Tees. Es wird auch empfohlen, dass Sie regelmäßig Ihren Arzt aufsuchen, um Ihre Augen zu überwachen. Längeres Fehlen einer Behandlung für diese Krankheit kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen..

Netzhautangiosklerose


Jede Abweichung in der Arbeit der Augen ist mit Gefahren verbunden, da eine Krankheit zur Erblindung führen kann. Um das Risiko solcher Komplikationen zu minimieren, ist es notwendig, den Zustand des Sehapparats sorgfältig zu überwachen und bei geringstem Verdacht auf eine Fehlfunktion einen Arzt aufzusuchen. Netzhautangiosklerose ist eine Veränderung der Wände von Blutgefäßen. Ohne kompetente Therapie schreitet die Pathologie schnell voran und kann zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens führen.

Was ist Netzhautangiosklerose??

Wissenschaftlichen Persönlichkeiten und Medizinern zufolge verbirgt dieses Konzept die Verdickung und Verdickung der Wände der Gefäße, die den Fundus bedecken. Am häufigsten führt die Entwicklung der Pathologie zur Akkumulation von atherosklerotischen Plaques.

Die Netzhaut des Auges ist das Gewebe auf der Rückseite des Augapfels. Seine Hauptfunktion besteht darin, Lichtsignale in Nervenimpulse umzuwandeln, die dann zur Verarbeitung an das Gehirn übertragen werden. Angiosklerose der Netzhautgefäße stört den Prozess der Blutversorgung der Membran und es treten Schwellungen auf, die Sehprobleme hervorrufen.

In der Medizin ist die Anomalie unter dem Begriff "Retinopathie" besser bekannt, da das Ergebnis der im Fundus ablaufenden destruktiven Prozesse die Pathologie der Netzhaut ist. Angiosklerose wiederum ist nur eines der Stadien im Fortschreiten der Krankheit. Seine Gefahr liegt in der Tatsache, dass es eine Reihe schwerwiegender Komplikationen verursachen kann:

  • Hämarthrose in der Netzhaut oder im Glaskörper;
  • Blutgerinnsel in einer Hauptarterie oder Vene
  • Ischämische Schädigung der Nervenenden des Sehorgans;
  • Schwellungen der Netzhaut.
Die negativen Folgen der Anomalie können zur Erblindung führen.

Ursachen der Angiosklerose der Netzhaut

Viele Faktoren können die Entwicklung der Krankheit provozieren, aber meistens wirken zwei Pathologien als "Anstifter", auf die wir weiter unten näher eingehen werden.

Netzhautgefäßveränderungen bei arterieller Hypertonie

Ein Anstieg des Blutdrucks wirkt sich hauptsächlich negativ auf den Zustand des Gefäßsystems aus. Der Fundus des Auges ist einer der wenigen Orte, an denen destruktive Prozesse und Veränderungen berücksichtigt werden können. Aus diesem Grund sind es die Augenärzte, die am häufigsten als erste Bluthochdruck feststellen und die Entwicklung einer Angiosklerose bei einem Patienten aufdecken..

Anfänglich entwickelt eine Person mit Blutdruckproblemen eine Angiopathie. Die Pathologie bewirkt eine Veränderung der im Sehapparat befindlichen Gefäße. Sie werden gewunden und verlieren an Elastizität. Angiosklerose ersetzt die "kleine Schwester". Es ist gekennzeichnet durch eine ungleichmäßige Verdickung der Wände der Blutgefäße und eine Verengung der Lücken zwischen ihnen..

Das Ergebnis destruktiver Prozesse ist die Bildung eines "Silberdrahtes" auf dem Netz, da die Arterien einen ungewöhnlichen silbernen Farbton annehmen.

In einigen Fällen sammeln sich Lipidablagerungen an und haben eine goldene Farbe. Ärzte nennen dies ein Symptom für "Kupferdraht".

Die Venen am Schnittpunkt mit den Arterien sind gebogen und tief in der Netzhaut verborgen. Bei Bluthochdruck steigt das Risiko einer Hämarthrose, da die Gefäßwände geschwächt sind.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Netzhautveränderungen bei generalisierter Atherosklerose

Eine Verschlimmerung von Blutdruckproblemen führt zu einer 100% igen Blockade des Gefäßsystems und zum Fortschreiten der Angioretinopathie mit Blutungen und Deformationen der Netzhautstrukturen.

Wenn die Läsion die Makula erreicht und zerstörerische Prozesse die Sehnerven beeinträchtigen, kann der Patient vollständig erblinden..

Zusätzlich zu diesen beiden "Schuldigen" an der Entwicklung von Angiosklerose kann Folgendes das Fortschreiten der Krankheit verursachen:

  • Erhöhter Blutzuckerspiegel;
  • Schädel-Hirn-Trauma;
  • Osteochondrose;
  • Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße;
  • Schlechte Gewohnheiten haben.

Angiosklerose entwickelt sich nie als eigenständige Pathologie. Wenn Sie eine ähnliche Krankheit haben, ist es vor Beginn der Behandlung wichtig, die Grundursache für das Auftreten zu identifizieren..

Entwicklungsstadien der hypertensiven Retinopathie

Es gibt vier Hauptphasen im Verlauf der Anomalie:

  • Angiopathie. Alle in diesem Stadium auftretenden Änderungen sind reversibel. Es gibt eine Ausdehnung der Venen und eine Verengung des Lumens zwischen ihnen;
  • Angiosklerose. Die Gefäße verlieren ihre Elastizität, die Wände der Arterien sind über ihre gesamte Länge unterschiedlich dick;
  • Angioretinopathie. Die Netzhaut schwillt an, stellenweise treten Trübungen auf. Die Verengung der Gesichtsfelder wird diagnostiziert, die Schärfe der Augen fällt ab. Es gibt fokale Blutungen in der Netzhaut, die wie Flammen geformt sind;
  • Neuroretinopathie. Im letzten Stadium des Fortschreitens der Krankheit schwillt der Sehnerv an. Auf der Makula erscheint ein Sternchen oder ein sichelförmiges Bild.
Die Hauptgefahr der Retinopathie besteht darin, dass sie schnell voranschreitet und in nur zwölf Monaten das Endstadium erreicht. Mit der Entwicklung einer Neuroretinopathie kann die Krankheit nicht gestoppt werden, in den meisten Fällen kommt es zu einem vollständigen Verlust des Sehvermögens.

Symptome

Die folgenden Anzeichen sollten Alarm auslösen:

  • Dunkle Flecken und Fliegen vor den Augen;
  • Schmerz und Schmerz im Sehapparat;
  • Eine "Tasche" hängt über dem Auge.

Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit der Therapie beginnen, schreitet die Krankheit fort und es treten Symptome wie:

  • Verengung der Gesichtsfelder;
  • Fallende Augenschärfe;
  • Verengung oder Erweiterung der Pupille.

Da die arterielle Hypertonie alle inneren Organe und Systeme negativ beeinflusst, können folgende Symptome auftreten:

  • Migräne;
  • Lärm in den Ohren;
  • Schlafstörung;
  • Häufige Blutungen aus der Nase;
  • Erhöhte Reizbarkeit;
  • Gedächtnisschwäche.

Bei geringstem Verdacht auf Angiosklerose sofort einen Arzt aufsuchen.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diagnose

Der Augenarzt stellt die endgültige Diagnose anhand folgender Untersuchungen:

  • Fundus-Ophthalmoskopie;
  • Fluoreszenzangiographie von Netzhautgefäßen.

Diese Techniken erfordern die Einnahme von Medikamenten zur Erweiterung der Pupille (z. B. Atropin oder Tropicamid). Für einige Zeit fällt die Sehschärfe des Patienten stark ab und es wird eine erhöhte Lichtempfindlichkeit beobachtet. Das unangenehme Phänomen wird nach dem Ende der Wirkung des Arzneimittels vergehen.

Forschung hilft, eine Reihe von Abweichungen zu erkennen:

  • Verengung der Lücken zwischen den Gefäßen;
  • Verletzung an den Stellen, an denen sich Venen und Arterien kreuzen;
  • Hämarthrose in der Netzhaut;
  • Erhöhte Tortuosität der Arteriolen;
  • Schwellungen des Sehnervs.
Die Hauptaufgabe der Ophthalmoskopie besteht darin, den Zustand des Fundus und seiner Strukturen sorgfältig zu untersuchen und zu analysieren.

Es gibt drei Arten von Verfahren:

  • Direkter Weg. Die Analyse wird durch visuelle Inspektion des Auges unter dem Licht eines Ophthalmoskops durchgeführt;
  • Indirekte Technik. Zusätzlich zum Licht des Geräts verwendet der Optiker eine Vergrößerungslinse.
  • Mit einer Spaltlampe. Es wird anstelle eines Ophthalmoskops verwendet.

Die Prüfung dauert nicht länger als fünfzehn Minuten.

Während der Fluoreszenzangiographie wird ein einzigartiges Medikament, Fluorescein, in eine Vene injiziert. Er bewegt sich entlang des Gefäßsystems der Netzhaut, während der Arzt seinen Zustand durch die Kamera analysiert..

Behandlung von Netzhautangiosklerose

Der erste Schritt besteht darin, den "Schuldigen" der Anomalie - der arteriellen Hypertonie - zu beseitigen. Andernfalls tritt keine Therapiewirkung auf. Der Arzt wählt blutdrucksenkende Medikamente aus und verschreibt auch die Dauer und Dosierung des Arzneimittels.

Nachdem sich der Druck stabilisiert hat, erstellt der Augenarzt eine Behandlungsmethode, um die Durchblutung der Netzhaut zu normalisieren. Der Arzt kann folgende Medikamente verschreiben:

  • Blutverdünner;
  • Tropfen zur Stabilisierung des Augeninnendrucks;
  • Arzneimittel zur Stärkung der Wände des Gefäßsystems;
  • Tropfen zur Aktivierung des Stoffwechsels in der Netzhaut;
  • Vitaminkomplex zur oralen Verabreichung;
  • Verstärkte Präparate für die Instillation in das Sehorgan.

Wenn die medikamentöse Therapie nicht die erwarteten Ergebnisse bringt, wird der Patient zur Laserkoagulation überwiesen. Hyperbare Sauerstoffversorgung ist sehr effektiv. Die Strukturen des Sehapparates werden unter dem Einfluss von Sauerstoffdruck von der Sauerstoffseite verbessert.

Die unbeliebteste Technik zur Beseitigung von Angiosklerose, die Ärzte als letzten Ausweg verlassen, ist die Operation..
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prävention der Krankheit

In den meisten Fällen ist die Pathologie eine Folge der fortschreitenden Hypertonie. Daher zielt der Hauptteil der vorbeugenden Maßnahmen auf die Stabilisierung des Blutdrucks ab. Dazu ist es wichtig, Krankheiten, die das Fortschreiten des Bluthochdrucks verursachen, rechtzeitig zu identifizieren und zu beseitigen:

  • Anomalien im endokrinen System;
  • Anomalien des Nervensystems;
  • Störungen in der Arbeit des Herzens und der Blutgefäße;
  • Erkrankung des Harnsystems.

Bei ausgeprägten Symptomen von Bluthochdruck besteht die Verhinderung der Entwicklung von Problemen mit Blutgefäßen darin, willkürliche Druckstöße zu minimieren. Einige physiotherapeutische Verfahren helfen dabei:

  • Akupunktur;
  • Hydrokinese;
  • Anwendung des Galvanikkragens;
  • Ein Bad unter Zusatz von Jod und Brom nehmen;
  • Eintauchen in den elektrischen Schlaf während der Verabreichung von Medikamenten.
Für Menschen mit hohem Blutdruck ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten. Beseitigen Sie scharfe und fetthaltige Lebensmittel aus der Ernährung.

Fazit

Netzhautangiosklerose ist das zweite Stadium der Retinopathie. In diesem Stadium können destruktive Prozesse gestoppt werden, die Symptome sind reversibel. Bei Anzeichen einer Krankheit sofort einen Arzt aufsuchen. Mit fortschreitender Krankheit nähern sich die Chancen, das Sehvermögen zu retten, rasch Null..

Erfahren Sie mehr über Netzhauterkrankungen im Video.

Netzhautangiosklerose: Ursachen, Symptome, Behandlung

Netzhautangiosklerose ist eine gefährliche Krankheit, die sich mit Bluthochdruck entwickelt

Wenn Sie mit einem ähnlichen Problem konfrontiert sind, müssen Sie sich unbedingt an einen Spezialisten wenden. Er wird definitiv helfen, alle Ihre Probleme zu lösen..

Was ist Netzhautangiosklerose?

In den meisten Fällen sind hypertensive Patienten mit Netzhautangiosklerose konfrontiert: Was ist das und wie ist die Krankheit mit hohem Blutdruck verbunden??

Wenn der Druck sporadisch ansteigt, arbeiten die Blutgefäße ohne Störung. Bei Bluthochdruck steigt der Blutdruck jedoch regelmäßig an oder fällt überhaupt nicht ab. Dies führt zu einer Überfüllung kleiner Gefäße der Netzhaut mit Blut. Infolgedessen dehnen sie sich aus und ihre Wände werden dünner und verlieren an Ton..

Venen kommen ihrer Aufgabe nicht nach: Der Abfluss von reichlich ankommendem Blut ist schwierig. Die Situation wird durch geschwollene und angespannte Arterien aufgrund von Krämpfen verschlimmert, die die venösen Gefäße zu quetschen beginnen: Ihr Lumen verengt sich.

Die Netzhaut des Auges besteht aus lichtempfindlichen Zellen, die Lichtinformationen an das Gehirn übertragen. Wenn die Durchblutung dieser Membran gestört ist, leidet das Sehvermögen. Angiosklerose ist jedoch keine eigenständige Pathologie, sondern nur eines der Stadien einer anderen Krankheit - die Retinopathie des Auges (vom Wort "Netzhaut", was Netzhaut bedeutet)..

Lasertherapie


Quelle: Serdechka.ru
Moderne wirksame Methoden zur Behandlung der Netzhaut mit Gefäßläsionen (insbesondere bei Diabetes) sind mit dem Einsatz der Lasertechnologie verbunden.

Die Laserkoagulation wird je nach Art und Ausmaß der Läsion in zwei Modi durchgeführt:

  • Panretinale Gerinnung.

Laser- "Striche" werden als Gittermuster in mehr als tausend Punkten (normalerweise bis zu zweitausend) auf die Netzhaut aufgebracht. Der Makulabereich, der für das besonders akute Sehen verantwortlich ist, ist nicht betroffen. Laser "Punktion" betrifft nur die äußeren Zonen der Netzhaut, ohne in die Schicht der Fotorezeptoren einzudringen.

Daher wird das Sehvermögen durch ein solches "Licht" nicht beeinträchtigt. Laserbehandelte Netzhautpunkte verändern jedoch ihre physiologischen Eigenschaften und benötigen weniger Sauerstoff. Die Netzhaut wird weniger abhängig von angiopathischen Gefäßen, die das Regime einer erhöhten Sauerstoffversorgung nicht bewältigen können.

Aber die Makula bekommt mehr Sauerstoff, wodurch sich ihr Zustand verbessert. Das Sehvermögen im Allgemeinen verbessert sich.

  • Fokale Koagulation.

Diese Technik ist besonders wirksam gegen Makulaschwellungen. Die durchlässigen Wände der Gefäße werden mit einem Laserstrahl versiegelt, wodurch sich Schwellungen entwickeln. Infolgedessen lässt das Ödem nach, die Sehschärfe steigt.

Injektionstherapie

Die medizinische Injektion ist ein altes medizinisches Verfahren. Die Injektion der ödematösen Netzhaut ist jedoch im Gegenteil eine neue und vielversprechende Technik aus der Kategorie dieser Innovationen, durch die die Netzhautangiopathie heilbar wurde.

Erstens machen moderne Instrumente die intravitreale Injektionstechnik (d. H. In den Glaskörper) schmerzlos und nicht traumatisch. Zweitens macht der Einsatz einer neuen Generation von Arzneimitteln einen solchen Effekt besonders effektiv..

Die für intravitreale Injektionen verwendete Medikamentenlinie ist in zwei Richtungen unterteilt:

  1. Kortikosteroide (Dexamethason). Sie lindern zuverlässig Netzhautödeme - es ist jedoch eine sequentielle Injektion erforderlich und keine einmaligen Eingriffe, die nur vorübergehende Ergebnisse liefern.
  2. Arzneimittel, die die Angiogenese hemmen (Bevacizumab, Ranibizumab, Pegaptamib). Angiogenese ist der Prozess der Gefäßneubildung. In vielen Fällen ist die Proliferation des Gefäßsystems ein pathogener Faktor..

Retinale Angiopathie ist ein solcher Umstand. Das hypertrophierte Gefäßsystem unter der Netzhaut führt zu Schwellungen und anderen Schäden am Sehnerv. Durch eine wirksame Bekämpfung der Angiogenese wird die Netzhaut in ihren normalen Zustand zurückversetzt.

Zusätzlich zu den Injektionen erhält der Patient Proteinkinase C-Inhibitoren (in Tabletten). Dies ist eine andere Art von neuerem Medikament, das gut gegen Schwellungen der mittleren Schichten der Netzhaut wirkt..

Ursachen der Krankheit

Die häufigste Ursache für Netzhautangiosklerose ist Bluthochdruck. Selbst wenn der Druck nur geringfügig höher als normal ist, aber systematisch, führt dies zu irreversiblen Folgen des Kreislaufsystems kleiner Strukturen. Daher sind es Augenärzte, die als erste eine Hypertonie diagnostizieren können - eine Person mag sich immer noch gut fühlen, aber eine Netzhautangiosklerose in beiden Augen hat sich bereits entwickelt.

Arterielle Hypertonie ist nicht die einzige Ursache, die zu Angiosklerose führen kann. Pathologie kann resultieren aus:

  • Diabetes Mellitus;
  • Herzkreislauferkrankung;
  • Osteochondrose der Hals- und Brustwirbelsäule;
  • Traumatische Hirnverletzung und erhöhter Hirndruck;
  • Alter und schlechte Gewohnheiten.

Netzhautangiosklerose entwickelt sich nie von alleine. Wenn eine solche Diagnose gestellt wurde, müssen Sie nach dem Grund suchen, der zur Entwicklung dieser Pathologie geführt hat. Die Behandlung sollte nicht nur auf die Wiederherstellung der Netzhautblutgefäße abzielen, sondern auch auf die Bekämpfung der Grunderkrankung, die zum Auftreten einer Retinopathie führte..

Übersicht der Medikamente

Es ist unmöglich, die Entwicklung einer Angiosklerose der Netzhaut ohne Medikamente zu verhindern. Augenärzte warnen davor, dass fast alle Medikamente lebenslang eingenommen werden müssen. Um mögliche Komplikationen zu vermeiden, müssen Sie nicht nur spezielle Medikamente für die Augen einnehmen, sondern auch Mittel, die den Druck normalisieren und den Zustand der Blutgefäße stabilisieren..

Tabelle. Liste der notwendigen Medikamente.

Gruppe von DrogenListe der wirksamsten Arzneimittel
Calciumantagonisten zur Verhinderung von IonenverlustAmlodipin, Felodipin
Betablocker zur Hemmung von AdrenalinrezeptorenBisoprolol, Nebivolol
Arzneimittel mit ausgeprägter harntreibender WirkungIndapamid, Hypothiazid
Angiotensinrezeptorantagonisten zur schnellen Unterdrückung der ACE-AktivitätLosartan, Candesartan
Angiotensin-Converting-Enzym-InhibitorenPerindopril, Lisinopril

Ergänzungsbehandlung mit Blutverdünnern - Statinen. Rosuvastatin gilt als eines der wirksamsten..

Entwicklungsstadien der hypertensiven Retinopathie

Da die Retinopathie in den meisten Fällen eine Folge der arteriellen Hypertonie ist, werden wir diese Krankheit genauer betrachten. Es gibt vier Stadien in der Entwicklung der Pathologie:

  1. Hypertensive Angiopathie. Dies ist das Anfangsstadium in der Entwicklung der Retinopathie. Alle während dieses Zeitraums auftretenden Änderungen beziehen sich auf reversible Phänomene. In diesem Stadium wird ein Angiospasmus der Netzhautarterien beobachtet. Ihre Dicke wird visuell geringer als die von venösen Gefäßen. Die Venen dehnen sich aus, werden gewunden und ihr Lumen verengt sich.
  2. Hypertensive Netzhautangiosklerose. Im zweiten Stadium der Entwicklung der Retinopathie verlieren die Blutgefäße ihre Elastizität. Infolgedessen wird die Dicke der Arterien heterogen: An einigen Stellen verengen sie sich, an anderen dehnen sie sich aus. An einigen Stellen verdicken sich die Gefäßwände und verdicken sich.
  3. Hypertensive Angioretinopathie. Auf der geschwollenen Netzhaut werden fokale Trübungen beobachtet. Sie verursachen eine Verengung des Feldes und eine Verschlechterung der Sehqualität. Stellenweise kommt es zu Blutungen in der Netzhaut in Form von Flammenzungen. Die Behandlung kann immer noch wirksam sein.
  4. Hypertensive Neuroretinopathie. In diesem Stadium der Entwicklung einer Retinopathie ist der Sehnerv betroffen und geschwollen. Im zentralen Teil der Netzhaut (auf der Makula oder Makula) befindet sich ein Bild in Form eines Halbsterns oder Sterns.

Wichtig! Retinopathie ist gefährlich, da sie schnell fortschreiten und sich innerhalb eines Jahres zu einer Neuroretinopathie entwickeln kann. In diesem Stadium der Entwicklung der Pathologie kann es zu einem irreversiblen Verlust des Sehvermögens kommen..

Symptome einer Netzhautangiosklerose

Sie sollten durch die folgenden Symptome alarmiert werden:

  • Schneidender Schmerz in den Augen;
  • Lose Taschen unter den Augen;
  • Fliegen und dunkle Flecken erscheinen.

Wenn die Behandlung in diesem Stadium nicht beginnt, schreitet die Krankheit fort und die folgenden Symptome treten auf:

  • Das Sichtfeld ist verengt;
  • Die Schüler sind unnötig erweitert oder eingeengt;
  • Die Sehschärfe sinkt.

Da die arterielle Hypertonie alle inneren Organe und insbesondere das Gehirn negativ beeinflusst, beachten Patienten mit Retinopathie auch:

  • Kopfschmerzen;
  • Lärm in den Ohren;
  • Schlaflosigkeit;
  • Gedächtnisschwäche;
  • Häufige Blutungen aus der Nase;
  • Zunehmende Reizbarkeit.

Wichtig! Der Verdacht auf Netzhautangiosklerose ist ein schwerwiegender Grund, einen Augenarzt aufzusuchen.

Beschreibung des Problems

Die Netzhaut ist eine Gewebemembran, die sich auf der Innenseite des Auges befindet und empfindlich ist. Seine Funktion besteht darin, Lichtsignale in Nervensignale umzuwandeln, die wiederum Impulse an das Gehirn senden..

Die Grundlage des Zustands des Nervengewebes bietet einer Person volle Sicht. Die Struktur umfasst zehn Schichten: Blutarterien, Nervenzellen, Zellgewebe und mehr. All dies ist notwendig für das volle Funktionieren der Netzhaut..

In zahlreichen Studien wurde nachgewiesen, dass Atherosklerose der Augengefäße ein häufiges Problem ist, das zu Sehstörungen führt. Jeder Teil des menschlichen Körpers kann die Krankheit verursachen.

Das Gefährlichste, was passieren kann, ist eine Netzhautablösung. Der Prozess erfordert ein sofortiges Eingreifen des medizinischen Personals, da sonst die Person dauerhaft aus den Augen verliert.

Diagnose

Die Diagnose einer Netzhautangiosklerose wird anhand von zwei Studien gestellt:

  1. Fundus-Ophthalmoskopie;
  2. Fluoreszenzangiographie von Netzhautgefäßen.

Beachtung! Diese diagnostischen Methoden erfordern die Verwendung von Medikamenten, die die Pupille erweitern: Phenylephrin, Atropin oder Tropicamid. Infolgedessen verschlechtert sich das Sehvermögen und Sie werden eine erhöhte Lichtempfindlichkeit feststellen. Dies ist normal und verschwindet von selbst, wenn das Medikament nicht mehr wirkt..

Mit diesen Methoden können Sie Folgendes identifizieren:

  • Verengung des Lumens von Blutgefäßen;
  • Verstöße an Stellen, an denen sich Venen und Arterien kreuzen;
  • Tortuosität von Arteriolen;
  • Netzhautblutungen;
  • Netzhaut- und Sehnervenödem.

Der Zweck der Ophthalmoskopie besteht darin, den Zustand des Fundus zu untersuchen, einschließlich der Netzhaut, des Sehnervenkopfes und der Blutgefäße.

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Ophthalmoskopie durchzuführen:

  1. Direkte Methode. Die Struktur des Fundus wird untersucht, indem er von einem Arzt unter dem Licht eines Ophthalmoskops untersucht wird.
  2. Indirekte Methode. Der Arzt verwendet zusätzlich zum Licht des Ophthalmoskops eine Vergrößerungslinse.
  3. Mit einer Spaltlampe. Anstelle eines Ophthalmoskops verwendet der Augenarzt eine Spaltlampe. Eine spezielle Linse hilft ihm, den Fundus besser zu sehen.

Die Recherche dauert 10-15 Minuten.

Bei der Fluoreszenzangiographie wird ein spezieller Kontrast, Fluorescein, in die Venen injiziert. Dann verwendet der Arzt durch seine Bewegung durch die Netzhautgefäße eine Kamera, um den Zustand des Fundus zu untersuchen.

Prognose

Die Prognose der Erkrankung hängt von dem Stadium ab, in dem sie festgestellt wurde. Wenn der Arzt im Frühstadium Defekte in der Netzhaut und im Mikrogefäßsystem vermutet, werden diese nach der Behandlung vollständig wiederhergestellt. In diesem Fall ist die Prognose günstig..


Unbehandelt stirbt das Augengewebe allmählich ab. Netzhautablösung und Sehnervenatrophie treten auf. Wenn die Krankheit in den späten Stadien entdeckt wurde, ist die Prognose für den Patienten schlecht. Er wird sein Augenlicht völlig verlieren. Wenn die Krankheit durch systemische Störungen verursacht wird, ist es wichtig, die weitere Ausbreitung des Prozesses zu verhindern, da der Tod des Patienten möglich ist.

Behandlung

Die Behandlung der Angiosklerose der Netzhaut ohne Beseitigung der Krankheitsursache - arterielle Hypertonie - ist erfolglos. Daher ist die erste Maßnahme die Ernennung von blutdrucksenkenden Medikamenten. Die Dosierung und Häufigkeit der Einnahme des Arzneimittels sowie die Dauer des Behandlungsverlaufs werden vom Therapeuten festgelegt.

Wenn sich der Druck normalisiert, wird eine Therapie durchgeführt, um die Durchblutung der Netzhaut wiederherzustellen. Dafür schreibt der Augenarzt vor:

  • Blutverdünner;
  • Augentropfen zur Senkung des Augeninnendrucks;
  • Orale Präparate zur Stärkung der Wände von Blutgefäßen;
  • Augentropfen, um den Stoffwechsel in der Netzhaut zu beschleunigen;
  • Komplexe Vitamine im Inneren und Vitamintropfen in den Augen.

Wenn die medikamentöse Behandlung nicht das erwartete Ergebnis bringt, wird eine Laserkoagulation durchgeführt, bei der die Netzhaut mit einem Laser gestärkt wird. Die Methode der hyperbaren Sauerstoffversorgung ist ebenfalls effektiv - eine Möglichkeit, die visuellen Strukturen unter dem Einfluss eines erhöhten Sauerstoffdrucks zu verbessern. Der letzte Ausweg ist die Operation.

Prävention der Krankheit

Da in der überwiegenden Mehrheit der Fälle eine Netzhautangiosklerose eine Folge von Bluthochdruck ist, besteht die Prävention der Pathologie darin, einen stabilen Blutdruck innerhalb normaler Grenzen zu erreichen. Dafür ist es wichtig, Krankheiten, die zu arterieller Hypertonie führen, rechtzeitig zu diagnostizieren und zu behandeln:

  • Pathologie des Harnsystems;
  • Erkrankungen des Nervensystems;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • Anomalien im endokrinen System.

Bei ausgeprägten Symptomen von Bluthochdruck soll durch die Prävention von Angiosklerose das Risiko willkürlicher Druckstöße verringert werden. Hierzu werden physiotherapeutische Verfahren verschrieben:

  • Bäder mit Jod und Brom, Radon;
  • Akupunktur;
  • Galvanisierter Kragen;
  • Elektrischer Schlaf mit der Einführung von Drogen;
  • Hydrokinese.

Patienten mit hohem Blutdruck wird empfohlen, einen gesunden Lebensstil und eine Diät mit mäßigem Salz, frittierten und fetthaltigen Lebensmitteln zu führen.

Die retinale Angiosklerose ist das zweite Stadium der Entwicklung einer Retinopathie. Es ist gekennzeichnet durch die Entwicklung von noch reversiblen Symptomen, die mit einer Dystrophie der Blutgefäße verbunden sind. Wenn die ersten Anzeichen einer Angiosklerose auftreten, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. In diesem Fall kann die Sicht weiterhin gespeichert werden..

Komplikationen

Bei Verdacht auf Verhärtung der Augenarterien wird der Patient zur Untersuchung an einen Augenarzt überwiesen. Der Spezialist befasst sich mit der Untersuchung des Fundus, des Sehnervs und der Untersuchung schwerwiegender Pathologien.

Die Krankheit ist in einem frühen Stadium der Entwicklung leicht behandelbar. Es reicht aus, Drogen zu nehmen, es sind keine radikalen Eingriffe erforderlich. Mit ihrer Hilfe können Sie die Symptome der Pathologie stoppen, Komplikationen vorbeugen und die vorherigen Funktionen der Augen wiederherstellen.

Nach dem Auftreten von Komplikationen ist eine konservative Therapie erforderlich, mit der Sie pathologische Veränderungen stoppen können.

Netzhautangiosklerose

Angiosklerose ist eine vaskuläre Pathologie, die darin besteht, das Lumen zu verengen und die Wände zu verdicken. Ein solches Bild kann in jedem Körperteil, einschließlich des Fundus, gefunden werden. In diesem Fall stellen Ärzte eine Diagnose, die nach Netzhautangiosklerose klingt. Dieser Zustand ist keine eigenständige Krankheit, sondern eine der Komplikationen systemischer Gefäßanomalien. Vor dem Hintergrund sklerotischer Gefäßveränderungen tritt eine irreversible Netzhautdegeneration auf. Besonders gefährlich ist eine Verletzung, die den zentralen Teil der lichtempfindlichen Augenschicht betrifft. In diesem Fall besteht für den Patienten das Risiko einer Sehnervendystrophie und einer vollständigen Blindheit..

Ursachen

Augenärzte bezeichnen die Hauptursache für Netzhautangiosklerose als unbehandelte oder unkorrigierte Angiopathie der Sehorgane. In diesem Stadium wird der pathologische Prozess durch strukturelle Deformitäten der Netzhaut, eine beeinträchtigte Impulsleitung entlang des Sehnervs und mehrere Blutungen im Raum zwischen der Netzhaut und der darunter liegenden Schicht kompliziert.

Da sich vor dem Hintergrund systemischer Erkrankungen eine Angiopathie der Netzhautblutgefäße entwickelt, sind für Angiosklerose dieselben provozierenden Faktoren charakteristisch:

  • Hypertonie, bei der durch Druck die Wände der Blutgefäße gedehnt, gerissen und dichter werden;
  • Atherosklerose der Kopfgefäße, bei der sich das Lumen der die Netzhaut versorgenden Arterien aufgrund von Cholesterinablagerungen verengt;
  • Diabetes mellitus und andere endokrine Erkrankungen, bei denen die Wände der Kapillaren dünner werden, die Mikrozirkulation langsamer wird und das Risiko einer Thrombusbildung steigt;
  • rheumatische Läsionen der Wände von Arterien und Kapillaren;
  • systemische Gefäßanomalien wie Buerger-Raynaud-Syndrom, Periarteritis, Periphlebitis und andere;
  • Erkrankungen des hämatopoetischen Systems, bei denen die Adhäsion von Blutplättchen zunimmt und kleine Gefäße mit Blutgerinnseln verstopft sind.

Neben pathologischen Gründen kann vor dem Hintergrund physiologischer Prozesse eine Netzhautangiosklerose auftreten: Toxikose während der Schwangerschaft und altersbedingte Veränderungen. Die Rolle von schlechten Gewohnheiten bei der Entwicklung der Erkrankung ist groß: Laut Statistik geht eine solche Diagnose häufig mit Alkoholismus und Tabakabhängigkeit einher.

Gut zu wissen! Ärzte bezeichnen die Strahlenkrankheit als die seltenste Ursache für sklerotische Veränderungen der Netzhautkapillaren..

Symptome

Im Anfangsstadium manifestiert sich die Angiosklerose der Netzhautgefäße in keiner Weise. Unangenehme Symptome stören den Patienten erst mit dem Fortschreiten der Krankheit:

  • ein unscharfes Bild erhalten, die Sehschärfe im Licht oder im Dunkeln verringern;
  • Verkleinerung des Sichtfeldes, Verengung auf einen kleinen Punkt oder Punkt;
  • Verletzung der Farbempfindlichkeit des visuellen Analysators, bei der eine Person keine Schattierungen unterscheidet;
  • Störungen im Sichtfeld in Form von Fliegen, schwarzen Flecken;
  • ein Gefühl von pochendem Schmerz im Auge;
  • spontane Blutung im Augapfel.

Die aufgeführten Zeichen weisen in der Regel auf die Irreversibilität des pathologischen Prozesses hin..

Bei einseitiger Netzhautangiosklerose besteht die Möglichkeit einer teilweisen Kompensation von Sehproblemen durch Erhöhung der Empfindlichkeit eines gesunden Auges. In diesem Fall können die aufgeführten Symptome später auftreten, und stattdessen hat der Patient Anzeichen einer Überlastung eines gesunden Auges: Trockenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, ein Gefühl von Sand im Auge. Dies führt häufig zu einer raschen Erblindung eines zuvor gesunden Organs, wodurch der Patient in wenigen Monaten behindert wird..

Diagnose

Die Angiopathie kann durch eine klassische visuelle Untersuchung der Fundus-Ophthalmoskopie bestätigt werden. Im Verlauf der Studie stellt der Arzt eine Veränderung des Gefäßmusters fest: Das Auftreten zusätzlicher Äste oder eine übermäßige Tortuosität von Arteriolen und Venolen, die Ausdehnung oder Verengung ihres Durchmessers sprechen für diese Pathologie. Um die Diagnose zu bestätigen und die Ursachen der Anomalie zu identifizieren, werden zusätzliche Diagnoseverfahren durchgeführt:

  • MRT des Augapfels und des Kopfes, die funktionelle und trophische Störungen von Weichteilen erkennen kann;
  • CT und Röntgenaufnahme von Netzhautgefäßen mit Kontrastmittel, mit deren Hilfe auch geringfügige Verstöße gegen die Durchgängigkeit der Gefäße sichtbar gemacht werden können;
  • Doppler-Ultraschall und Netzhaut-Ultraschall, die eine Vorstellung von der Geschwindigkeit und Richtung des Blutflusses in den Augäpfeln geben.

Basierend auf den erhaltenen Ergebnissen wird eine Taktik zur Behandlung der Angiosklerose der Netzhaut entwickelt..

Behandlung

Die Methoden zur Beseitigung der Angiosklerose in der Netzhaut hängen vom Grad der Veränderungen der Mikrozirkulation, der Art solcher Prozesse und den Gründen ab, die sie verursacht haben. Im Allgemeinen ist das konservative Aktionsschema so konzipiert, dass Stoffwechselprozesse verbessert, die Ernährung der Netzhaut verbessert und die Durchblutung der Augapfelstrukturen normalisiert werden. Hierzu werden mehrere Arzneimittelgruppen verschrieben:

Arzneimittel zur Vasodilatation - "Pentoxifyllin", "Agapurin", "Vazonit" und ihre Analoga. Die Mittel dieser Gruppe eignen sich zur Behandlung von Angiopathien jeglichen Ursprungs. Sie verhindern die Bildung von Blutgerinnseln und schützen die Wände der Blutgefäße vor unerwünschten Veränderungen.

Antikoagulanzien - "Trombonet", "Aspirin Cardio" oder "Ticlopidin". Medikamente dieser Gruppe werden mit einem erhöhten Thromboserisiko oder einem bereits aufgetretenen Augenverschluss sowie mit Angiosklerose bei hypertensiven Patienten verschrieben.

Stoffwechselstimulanzien - orale Medikamente "Neurobin", "Milgamma", "Mildronat", injizierbare Formen von Riboxin, Nikotinsäure, "Cocarboxylase", ATP und Vitamin-Mineral-Komplexen in Tabletten und Injektionen. Zusätzlich kann der Arzt lokale Medikamente verschreiben - Tropfen "Taufon" oder "Emoxy-Optic".

Venotonics - "Phlebodia", "Vasoket", "Normoven" und ihre Analoga. Medikamente dieser Gruppe werden verschrieben, wenn während der Diagnose eine venöse Stauung festgestellt wird. Sie werden als Adjuvantien bei diabetischen Formen der Netzhautangiosklerose eingesetzt..

Mikrozirkulationsstimulanzien - "Cavinton" und "Actovegin". Die Medikamente dieser Gruppe sind bei ischämischen und stagnierenden Prozessen, Anzeichen einer Netzhautdystrophie, unersetzlich. Die Stärkung und Ergänzung ihrer Wirkung wird Medikamenten helfen, die den Grad der Durchlässigkeit der Wände von Arterien und Venen verringern - "Dicinon", "Parmidin", natürliche Heilmittel mit Ginkgo-Biloba-Extrakt.

Trotz der Fülle verschiedener Arzneimittelgruppen bieten sie alle kurzfristige Linderung, beseitigen jedoch nicht die Ursache der Krankheit. Daher enthält die Behandlung der Netzhautangiosklerose immer Maßnahmen, die darauf abzielen, die Hauptursache von Problemen zu stoppen:

  • Bei Diabetes mellitus wird eine kohlenhydratarme Diät verschrieben, glukoseabsenkende Medikamente oder Insulin, Substanzen mit Liponsäure und Antioxidantien sowie mäßige körperliche Aktivität.
  • mit einem hypertensiven Ursprung der Pathologie werden zusätzlich blutdrucksenkende Medikamente verschrieben - Statine und Beruhigungsmittel;
  • Für Autoimmunerkrankungen (rheumatoide Erkrankungen) und traumatische Pathologien werden Glukokortikoide, "Lidaza" und "Chymotrypsin" in Form von Injektionen, Elektrophorese und Gewebebehandlung mit den Arzneimitteln "Biosed", "Gumisol" und Glaskörper verschrieben.

Zur beschleunigten Wiederherstellung des Trophismus und der Funktionalität der Netzhaut wird Physiotherapie verschrieben: Akupunktur, Impuls- und Farbexposition, Magnetotherapie, Pneumomassage und Sitzungen mit dem Sidorenko Glasses-Simulator. Um die Blutgefäße in gutem Zustand zu halten, werden Yoga-Kurse, Schwimmen und Massagekurse im Kragenbereich empfohlen.

Die chirurgische Behandlung der Sklerose der Fundusgefäße wird aufgrund ihres geringen Durchmessers und der Schwierigkeit des Zugangs zu ihnen nicht angewendet. Minimalinvasive Techniken werden nur verwendet, um die Komplikationen der Angiosklerose - Netzhautruptur und -ablösung - zu beseitigen. Die effektivste und minimal traumatische Methode zur Wiederherstellung seiner Integrität ist die Laserkoagulation. Darüber hinaus kann eine Vitrektomie durchgeführt werden: Entfernung des Glaskörpers und Rekonstruktion der Netzhaut, gefolgt von einer Fixierung.

Verhütung

Wenn ein Patient einem Risiko ausgesetzt ist, dh an Bluthochdruck, Diabetes mellitus, systemischen Gefäßerkrankungen und endokrinen Störungen leidet, muss er jährlich von einem Augenarzt sorgfältig überwacht werden. Darüber hinaus ist es notwendig, sich mit der Behandlung schwerer Krankheiten und der täglichen Überwachung des Gesundheitszustands zu befassen: Messung des Blutzuckers mit einem Haushaltsglukometer, Überwachung des Blutdrucks usw..

Geben Sie auch bei Krankheiten, die die körperliche Aktivität einschränken, der Untätigkeit nicht nach. Je mehr Bewegung, desto geringer ist das Risiko, vaskuläre Pathologien und Komplikationen zu entwickeln. Augenärzte empfehlen tägliche Spaziergänge an der frischen Luft, Schwimmen, Wandern und Langlaufen. Die Aufnahme von Vitamin- und Mineralkomplexen und die Ablehnung schlechter Gewohnheiten tragen dazu bei, das Herz und die Blutgefäße in einem guten Zustand zu halten..

Mehr Über Tachykardie

Hoher Blutdruck ist bei älteren und älteren Menschen so häufig geworden, dass einige diesen Zustand als eine Variante der Norm betrachten. Es ist jedoch zu beachten, dass ein Drucküberschuss in den Gefäßen über den von der WHO festgelegten zulässigen Standards unabhängig vom Alter des Patienten als Pathologie angesehen wird.

Wenn wir uns treffen, achten wir immer auf das Aussehen der Person, und daher kann man ohne Übertreibung sagen, dass der Zustand der Haut unsere "Visitenkarte" ist.

Der Inhalt des Artikels Ursachen von Krampfadern im Becken Symptome von Krampfadern des kleinen Beckens Krampfadern des kleinen Beckens während der Schwangerschaft Behandlung von Krampfadern des kleinen Beckens: Medikamente und ÜbungenKrampfadern oder Krampfadern sind eine häufige Pathologie der Venen, die zu ihrer Ausdehnung und Verlängerung führt.

Hoher Blutdruck, wiederkehrende Kopfschmerzen - all dies kann auf Cholesterinplaques an den Wänden der Arterien hinweisen. Die Krankheit erhöht das Schlaganfallrisiko um ein Vielfaches..