Anisozytose

Anisozytose ist das Auftreten von Zellen, die größer oder kleiner als normal sind, im allgemeinen Bluttest. Eine Zunahme oder Abnahme des Durchmessers unter verschiedenen pathologischen Bedingungen ist charakteristisch für Erythrozyten.

Ein normaler menschlicher Erythrozyt ist eine nichtnukleare bikonkave Zelle mit runder Form und einem Durchmesser von 6,8–7,7 μm (häufiger 7,2–7,5). Rote Blutkörperchen in Standardgröße machen 70% der Gesamtmenge aus; Der maximal zulässige Prozentsatz der Größe der roten Blutkörperchen beträgt 30%.

Anisozytose von Blutplättchen ist viel seltener. Blutplättchen sind nicht kernhaltige Formationen von runder (oder abgerundeter) Form, die sogenannten Blutplättchen. Die durchschnittliche Thrombozytengröße beträgt 1-3 Mikrometer. Der Grad der Abweichung der Thrombozytengrößen von den Normalwerten variiert zwischen 14 und 17%. Das Vorhandensein einer größeren Anzahl veränderter Thrombozyten weist auf eine Pathologie hin.

Ursachen

Am häufigsten geht Anisozytose mit folgenden Erkrankungen einher:

  • Eisenmangelanämie;
  • sideroblastische Anämie;
  • B12-Folatmangelanämie;
  • Hypovitaminose A;
  • massiver Blutverlust;
  • Bluttransfusion;
  • Schädigung des roten Knochenmarks durch Veränderungen der pluripotenten Stammzellen;
  • onkologische Erkrankungen;
  • chronische Lebererkrankung;
  • Schwangerschaft;
  • Hypothyreose;
  • eine akute Vergiftung; usw.

Ein normaler menschlicher Erythrozyt ist eine nichtnukleare bikonkave Zelle mit runder Form und einem Durchmesser von 6,8–7,7 μm (häufiger 7,2–7,5). Der maximal zulässige Prozentsatz der Größe der roten Blutkörperchen beträgt 30%.

Die erythrozytäre Anisozytose wird nach der Größe der Blutzellen wie folgt klassifiziert:

  • Mikrozytose (Blutzellengröße unter 6,7 Mikrometer);
  • Makrozytose (Durchmesser mehr als 7,8 Mikrometer);
  • Megalozytose (Erythrozyten mit einem Durchmesser von mehr als 12 Mikrometern);
  • gemischte Anisozytose (Vorhandensein von Erythrozyten unterschiedlicher Größe im Blut).

Basierend auf dem Prozentsatz veränderter Zellen aus der Gesamtzahl der Erythrozyten-Anisozytose wird nach dem Schweregrad wie folgt aufgeteilt:

  • unbedeutend (Mikro-, Makro- und Megalozyten machen nicht mehr als 25% der Gesamtmasse der Erythrozyten aus), wird in Laborformen als "+" bezeichnet;
  • mäßig (der Gehalt an veränderten Zellen erreicht 50%) - "++";
  • ausgeprägt (die Anzahl der veränderten Erythrozyten überwiegt signifikant gegenüber normalen - von 50 bis 75%) - "+++";
  • kritische Anisozytose - "++++" (es gibt einen vollständigen Ersatz normaler Zellen durch veränderte).

Separat werden Änderungen der Laborparameter wie Schizozytose (Vorhandensein einer großen Anzahl von Erythrozytenfragmenten mit einer Größe von 2–3 μm im peripheren Blut) und Mikrosphärenozytose (rote Blutkörperchen sind kugelförmig, Durchmesser 4–6 μm) unterschieden..

Zeichen

Da die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen darin besteht, Gase zu transportieren, werden die Symptome der Anisozytose hauptsächlich durch Sauerstoffmangel in Organen und Geweben bestimmt und manifestieren sich als:

  • fortschreitende Schwäche;
  • verminderte Leistung;
  • schnelle Ermüdbarkeit;
  • verminderte Konzentrationsfähigkeit;
  • Unfähigkeit, die übliche körperliche Aktivität auszuführen;
  • erhöhter Puls;
  • Dyspnoe;
  • Blässe der Haut und der Schleimhäute;
  • häufige Kopfschmerzen, Schwindelanfälle;
  • Verstöße gegen das Regime "Schlaf - Wachheit" (Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit).

Anisozytose ist ein Marker für einen pathologischen Prozess und keine eigenständige Krankheit.

Darüber hinaus wird das klinische Bild der Anisozytose durch Manifestationen der Grunderkrankung ergänzt..

Merkmale des Kurses bei Kindern und schwangeren Frauen

In den ersten 2 Lebenswochen wird bei Neugeborenen eine schwere physiologische Makrozytose beobachtet, das Blutbild normalisiert sich von selbst innerhalb von 1-2 Monaten.

Eine reaktive moderate Anisozytose wird bei kleinen Kindern nach Infektionskrankheiten festgestellt..

Während der Schwangerschaft und Stillzeit haben Frauen manchmal eine mäßige Mikrozytose oder umgekehrt eine Megalozytose, die auf die Entwicklung einer Anämie hinweisen kann.

Diagnose

Das wichtigste diagnostische Kriterium für Anisozytose ist das Vorhandensein von Zellen uncharakteristischer Größe im allgemeinen Bluttest..

In seltenen Fällen ist eine zusätzliche Diagnose erforderlich - Erstellung eines Price-Jones-Histogramms (Verteilung der roten Blutkörperchen nach Durchmesser). Die erythrozytometrische Kurve bei gesunden Menschen hat eine regelmäßige dreieckige Form mit einer hohen Spitze und einer schmalen Basis, wobei Erythrozyten mit einem Durchmesser von 6 bis 8 Mikrometern überwiegen, die 70 bis 75% aller Erythrozyten ausmachen. Mikro- und Makrozyten kommen in ungefähr der gleichen Menge vor (12-15%). Die Breite der erythrozytometrischen Kurve spiegelt den Grad der Anisozytose und die Position des Maximums wider - den durchschnittlichen Durchmesser des Erythrozyten. Bei der Mikrozytose verschiebt sich die Kurve nach links, wird asymmetrisch und ihre Breite nimmt zu. Bei der Makrozytose verschiebt sich die Price-Jones-Kurve nach rechts, flacht ab und ihre Basis dehnt sich aus.

Behandlung

Da die Anisozytose ein Marker für einen pathologischen Prozess und keine eigenständige Krankheit ist, wird ihre spezielle Behandlung nicht durchgeführt.

Wenn im allgemeinen Bluttest eine große Anzahl von Zellen mit einer nicht charakteristischen Größe gefunden wird, wird dem Patienten empfohlen, Spezialisten, Instrumenten- und Laborstudien zu konsultieren, um die Diagnose zu klären.

Eine reaktive moderate Anisozytose wird bei kleinen Kindern nach Infektionskrankheiten festgestellt..

Nachdem die Ursache der Anisozytose identifiziert und die richtige Diagnose gestellt wurde, wird eine spezifische Therapie verschrieben:

  • Vitamin- und Eisenpräparate - gegen Anämie;
  • Entgiftungstherapie;
  • Chemotherapie oder Strahlentherapie - für onkologische Prozesse;
  • Schilddrüsenmedikamente;
  • Vitaminpräparate; usw.

Nach erfolgreicher Behandlung der Grunderkrankung werden die Phänomene der Anisozytose beseitigt.

Verhütung

Die Entwicklung einer Anisozytose kann verhindert werden, indem vorbeugende Maßnahmen für die zugrunde liegende Krankheit, die sie verursacht hat, eingehalten werden.

YouTube-Video zum Artikel:

Ausbildung: höher, 2004 (GOU VPO "Kursk State Medical University"), Fachgebiet "Allgemeinmedizin", Qualifikation "Doktor". 2008-2012 - Doktorand der Abteilung für klinische Pharmakologie, KSMU, Kandidat für medizinische Wissenschaften (2013, Fachgebiet "Pharmakologie, klinische Pharmakologie"). 2014-2015 - professionelle Umschulung, Spezialität "Management in Education", FSBEI HPE "KSU".

Die Informationen werden verallgemeinert und nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Wenden Sie sich beim ersten Anzeichen einer Krankheit an Ihren Arzt. Selbstmedikation ist gesundheitsschädlich!

Amerikanische Wissenschaftler führten Experimente an Mäusen durch und kamen zu dem Schluss, dass Wassermelonensaft die Entwicklung von vaskulärer Atherosklerose verhindert. Eine Gruppe von Mäusen trank klares Wasser und die andere trank Wassermelonensaft. Infolgedessen waren die Gefäße der zweiten Gruppe frei von Cholesterinplaques..

Das bekannte Medikament "Viagra" wurde ursprünglich zur Behandlung der arteriellen Hypertonie entwickelt.

Die Leber ist das schwerste Organ in unserem Körper. Das Durchschnittsgewicht beträgt 1,5 kg.

Wenn wir niesen, hört unser Körper vollständig auf zu arbeiten. Sogar das Herz bleibt stehen.

Das Hustenmittel "Terpinkod" ist einer der Bestseller, überhaupt nicht wegen seiner medizinischen Eigenschaften.

Unsere Nieren können in einer Minute drei Liter Blut reinigen.

Nach Ansicht vieler Wissenschaftler sind Vitaminkomplexe für den Menschen praktisch unbrauchbar..

Der menschliche Magen kommt gut mit Fremdkörpern und ohne medizinische Intervention zurecht. Es ist bekannt, dass Magensaft sogar Münzen auflösen kann..

Arbeit, die ein Mensch nicht mag, ist für seine Psyche viel schädlicher als gar keine Arbeit.

Wissenschaftler der Universität Oxford führten eine Reihe von Studien durch, in denen sie zu dem Schluss kamen, dass Vegetarismus für das menschliche Gehirn schädlich sein kann, da es zu einer Verringerung seiner Masse führt. Daher empfehlen Wissenschaftler, Fisch und Fleisch nicht vollständig von Ihrer Ernährung auszuschließen..

Der 74-jährige Australier James Harrison hat etwa 1000 Mal Blut gespendet. Er hat eine seltene Blutgruppe, deren Antikörper Neugeborenen mit schwerer Anämie helfen, zu überleben. So rettete der Australier rund zwei Millionen Kinder..

Die Person, die Antidepressiva einnimmt, ist in den meisten Fällen wieder depressiv. Wenn ein Mensch alleine mit Depressionen fertig wird, hat er jede Chance, diesen Zustand für immer zu vergessen..

Allein in den USA werden jährlich mehr als 500 Millionen US-Dollar für Allergiker ausgegeben. Sie glauben immer noch, dass ein Weg gefunden wird, um Allergien endgültig zu bekämpfen.?

Die seltenste Krankheit ist die Kuru-Krankheit. Nur Vertreter des Pelzstammes in Neuguinea sind daran erkrankt. Der Patient stirbt vor Lachen. Es wird angenommen, dass das Essen des menschlichen Gehirns die Ursache der Krankheit ist.

Früher dachte man, dass Gähnen den Körper mit Sauerstoff anreichert. Diese Meinung wurde jedoch widerlegt. Wissenschaftler haben bewiesen, dass eine Person durch Gähnen das Gehirn kühlt und seine Leistung verbessert.

Dieser Frühling testet unsere Nerven und Immunität auf Stärke! Die Faktoren, die Stress verursachen, sind jetzt im Überfluss vorhanden, und Stress wiederum ist sehr erodierend.

Anisozytose in einer allgemeinen Blutuntersuchung

Die Anisozytose bei einer allgemeinen Blutuntersuchung ist ein Zeichen für eine Veränderung der Zellgröße in einer biologischen Flüssigkeit. Es wird nur bei Laborblutuntersuchungen gefunden. Eine Person jeden Alters kann mit dieser Störung konfrontiert sein, sogar ein Kind..

Die Gründe für solche Messungen sind häufig pathologische Zustände - der Verlauf onkologischer Prozesse, Erkrankungen der Leber und anderer innerer Organe.

Meistens sind solche Veränderungen für eine Person asymptomatisch. Ohne Berücksichtigung der Symptome der Grunderkrankung können Anzeichen wie plötzliche Herzfrequenz, Atemnot und Schwäche auf eine Anisozytose hinweisen.

Die Diagnose zur Aufklärung des ätiologischen Faktors kann nicht nur in der Durchführung eines allgemeinen klinischen Bluttests bestehen, sondern auch in instrumentellen Verfahren.

Eine solche Anomalie wird mit konservativen Methoden behandelt. Wenn die Grundursache für das Auftreten einer Pathologie nicht geheilt ist, ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen hoch..

Ätiologie

Blut ist eine wichtige Flüssigkeit im Körper, die aus folgenden Komponenten besteht:

  • Leukozyten;
  • Blutplättchen;
  • Erythrozyten.

Eine große Anzahl prädisponierender Faktoren, die nicht immer eine pathologische Grundlage haben, kann bei einem Kind oder Erwachsenen zur Entwicklung von Blutveränderungen führen..

Unter den harmlosen Quellen der Anisozytose ist beispielsweise hervorzuheben:

  • schlechte Ernährung - Missbrauch von Konservierungsstoffen, Halbzeugen und Produkten, die chemische Zusätze (Aromen, Farbstoffe usw.) enthalten;
  • Bluttransfusionsprozess;
  • unzureichende Aufnahme von Vitaminen und anderen Nährstoffen in den menschlichen Körper;
  • langfristige Abhängigkeit von schlechten Gewohnheiten.

Solche ungünstigen Quellen können die Modifikation der Blutbestandteile beeinflussen:

  • die Bildung einer bösartigen Formation, unabhängig vom Ort des Krebses;
  • Eisenmangel und andere Arten von Anämie;
  • myelodysplastisches Syndrom;
  • Leber erkrankung;
  • Funktionsstörung der Schilddrüse;
  • komplizierter Verlauf einiger Erkältungen;
  • das Vorhandensein einer chronischen Pathologie in der Krankengeschichte;
  • Leukämie;
  • Niemann-Pick-Krankheit;
  • diffuse Läsionen der Bauchspeicheldrüse;
  • Metastasierung von Krebs im Knochenmark;
  • falscher Prozess der Hämoglobinsynthese;
  • helminthische Invasionen.

Jeder Grund kann bei Frauen während der Geburt einen Anisozytose bei einer allgemeinen Blutuntersuchung hervorrufen, die zum Auftreten von Missbildungen des Fötus, komplizierter Schwangerschaft und vermehrten Blutungen während der Wehen führen kann.

Bei Kindern ist dieser Zustand in den ersten 14 Lebenstagen ganz normal. Nach etwa zwei Monaten verschwindet die Störung vollständig von selbst. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine gefährlichen Provokateure gibt. Die Ursache der Anomalie kann sein:

  • die Bildung von Neuroblastomen;
  • Leberprobleme;
  • hypochrome Anämie;
  • Chlorose.

Einstufung

Basierend auf dem Grad der Veränderungen in den Partikeln, aus denen das Blut besteht, gibt es folgende Arten von Anisozytosen:

  • Mikrozytose - es gibt eine Abnahme der Zellgröße;
  • Makrozytose - gekennzeichnet durch eine Volumenzunahme;
  • gemischter Typ - die Konzentration von Makrozyten und Mikrozyten beträgt mindestens 50% (für Makrozyten beträgt die normale Größe 8 Mikrometer und für Mikrozyten nicht mehr als 6,9 Mikrometer).

Abhängig davon, welche Zellen transformiert werden, gibt es:

  • Anisozytose von Erythrozyten;
  • Thrombozytenanisozytose.

In Bezug auf den Schweregrad weist ein solcher pathologischer Zustand mehrere Schweregrade auf:

  • + oder geringfügige Anisozytose - der Transformationsprozess hat sich auf nicht mehr als 25% der Blutzellen ausgebreitet;
  • ++ oder leichte Anisozytose - die Krankheit umfasste 50% der Blutbestandteile;
  • +++ oder ausgeprägte Anisozytose - veränderte Zellen überwiegen gegenüber gesunden, ihre Konzentration beträgt 75%;
  • ++++ oder ausgeprägte (kritische) Anisozytose - alle Zellen werden ersetzt und haben die falsche Größe.

Symptome

Nicht nur eine allgemeine klinische Blutuntersuchung kann auf eine solche Abweichung hinweisen. Mehrere charakteristische klinische Anzeichen können auf Anomalien hinweisen..

Die Hauptsymptome der Anisozytose:

  • ständige Schwäche, die auch nach einer guten Nachtruhe nicht verschwindet;
  • Abnahme der Arbeitsfähigkeit;
  • ständige Schläfrigkeit;
  • Kopfschmerzen, die im oberen Teil des Kopfes oder im Hinterkopf lokalisiert sind;
  • Muskelschwäche, besonders nach dem Aufwachen;
  • schnelle Ermüdbarkeit;
  • verminderte Aufmerksamkeitskonzentration;
  • Trockenheit und Rötung der Zunge;
  • Änderung der Geschmackspräferenzen;
  • Probleme beim Schlucken;
  • Verletzung der Hautempfindlichkeit;
  • erhöhter Puls;
  • Schwindel;
  • Dyspnoe;
  • Bauchschmerzen;
  • Hepatosplenomegalie;
  • Blässe der Haut und Nagelplatten.

Zusätzlich zu den äußeren Symptomen, die dieser Erkrankung inhärent sind, wird die Klinik die Symptome der Grunderkrankung einbeziehen.

Diagnose

Basierend auf dem Namen ist die wichtigste diagnostische Maßnahme eine allgemeine Blutuntersuchung, deren Abgabe keine Vorbereitung seitens des Patienten impliziert.

Um die Gründe für das Auftreten eines abnormalen Zustands herauszufinden, ist eine umfassende Untersuchung erforderlich. Was ist Anisozytose, weiß der Hämatologe, aber um den ätiologischen Faktor festzustellen, können Sie einen Therapeuten oder Hausarzt um Hilfe bitten.

  • die Krankengeschichte studieren - um die pathologische Hauptquelle zu finden;
  • Sammeln und Analysieren einer Lebensgeschichte - es ist notwendig, physiologische Faktoren zu identifizieren;
  • das allgemeine Erscheinungsbild des Patienten beurteilen;
  • den Bauch abtasten;
  • Herzfrequenz und Blutton messen;
  • Befragen Sie den Patienten im Detail - um ein vollständiges symptomatisches Bild zu erstellen.

Ein Hinweis auf die Quelle, dass das Volumen der roten Blutkörperchen oder Blutplättchen verringert oder erhöht ist, kann:

  • Blutbiochemie;
  • Hormontests;
  • Leberfunktionstest.

Zu den allgemeinen instrumentellen Untersuchungen gehören:

  • Ultraschall der Schilddrüse;
  • Röntgenaufnahme des Abdomens;
  • CT und MRT.

Behandlung

Wenn im Bluttest eine Anisozytose festgestellt wird, lohnt es sich, die Behandlung für den wichtigsten pathologischen Provokateur zu beginnen.

In einigen Fällen sind die folgenden Aktionen ausreichend:

  • Essgewohnheiten überdenken;
  • sorgfältigere Auswahl der Spender für die Bluttransfusion;
  • Eisenquellen und andere Nährstoffe essen;
  • Nehmen Sie Vitamin- und Mineralkomplexe.

In anderen Situationen wird ein individuelles Therapieschema erstellt. Beispielsweise sind bei Krebs Operationen, Strahlentherapie und Chemotherapie angezeigt. Zur Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse wird eine Hormontherapie angewendet oder operiert. Bei Problemen mit dem Verdauungstrakt werden medikamentöse Behandlung, Diät-Therapie und andere konservative Methoden angewendet.

Eine Verbesserung des Wohlbefindens kann nicht nur auf eine Genesung hinweisen, sondern auch auf Veränderungen der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung..

Prävention und Prognose

Sie können Anisozytose verhindern, indem Sie einfachen Empfehlungen folgen. Vorbeugende Maßnahmen umfassen Folgendes:

  • Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils;
  • vollständige und ausgewogene Ernährung;
  • häufige Exposition gegenüber frischer Luft;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Vermeidung von körperlicher und emotionaler Erschöpfung;
  • Regelmäßige Durchführung einer vollständigen vorbeugenden Untersuchung in einer medizinischen Einrichtung mit obligatorischem Besuch bei allen Klinikern und Durchführung von Labor- und Instrumententests.

Unabhängig davon, ob das Volumen der Blutbestandteile verringert oder erhöht wird, wird die Prognose durch den ätiologischen Faktor der Anomalie bestimmt. Es sei daran erinnert, dass jede Grunderkrankung eine Liste ihrer charakteristischen Komplikationen aufweist..

Anisozytose in einer allgemeinen Blutuntersuchung

Was ist Anisozytose??

Erythrozyten unterschiedlicher Größe

Anisozytose in der Medizin wird als Zustand bezeichnet, wenn eine Verletzung der Größe der roten Blutkörperchen im Blut diagnostiziert wird. Über Pathologie können wir nur sprechen, wenn die Verletzung mehr als 30% der Gesamtzahl der roten Blutkörperchen betrifft. In den Analyseergebnissen spiegelt sich die Anisozytose im Erythrozytenindex wider.

Die Änderung der Größe der roten Blutkörperchen kann nach oben oder unten erfolgen. Wenn ein großes Volumen solcher Zellen nachgewiesen wird, wird eine vollständige Untersuchung durchgeführt, da das Phänomen darauf hinweist, dass sich im Körper ein pathologischer Prozess entwickelt. Normalerweise beträgt die Größe eines Erythrozyten 6,8 bis 7,7 Mikrometer, und wenn keine Krankheiten vorliegen, sollten mindestens 70% der Zellen diese haben.

In Ausnahmefällen wird die Thrombozytenanisozytose bestimmt.

Arten und Arten der Anisozytose

Je nachdem, ob sich die Größe der Blutzellen in größere oder kleinere Richtungen geändert hat, werden Megacytose, Makrozytose und Mikrozytose isoliert. Es ist auch möglich, eine kombinierte Form der Störung zu entwickeln, bei der gleichzeitig veränderte Zellen unterschiedlicher Größe erkannt werden: unterhalb der Norm, etwas höher, deutlich höher.

Die Anisozytose wird ebenfalls in zwei Typen unterteilt - Erythrozyten und Blutplättchen. Bei einigen Patienten können beide Arten von Störungen vorliegen. Dieses Phänomen ist nicht sehr häufig..

Pathologie kann bei Menschen jeden Alters gefunden werden. Die Bestimmung des Grundes für die Änderung der Größe der Blutzellen ist obligatorisch, wenn ihre Anzahl die zulässigen Werte überschreitet.

Ursachen der Anisozytose

Virusinfektionen können zu Anisozytose führen

Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Verstößen gegen das Blutbild. Ärzte unterscheiden Folgendes als die wichtigsten:

  • Knochenmarkkrebs;
  • Anämie;
  • Bluttransfusion;
  • Niemann-Pick-Krankheit;
  • Rückenmarkspathologie;
  • Strahlenexposition;
  • schwere Virusinfektionen;
  • falsche Ernährung.

Die Prognose für einen Patienten mit einer Verletzung hängt davon ab, was die Veränderung der Größe der Blutzellen verursacht hat. Von großer Bedeutung ist auch, wie schnell die Pathologie erkannt wurde.

Symptome und Anzeichen einer Anisozytose

Bei Anisozytose kann eine nicht motivierte Schwäche auftreten

Die bei Anisozytose auftretende Symptomatik ist nicht typisch und kann mit vielen Krankheiten einhergehen, weshalb eine Untersuchung zur genauen Diagnose durchgeführt wird. Die Hauptbeschwerden des Patienten mit Pathologie sind:

  • schwere Schwäche, die ständig vorhanden ist;
  • Leistungsabfall;
  • Kopfschmerzen von mäßiger Intensität;
  • Schläfrigkeit;
  • Muskelschwäche, die besonders in den Morgenstunden ausgeprägt ist.

Manchmal können bei einer Verletzung des Blutplättchenzustands einige Veränderungen der Blutgerinnungsfähigkeit festgestellt werden, aber es ist normalerweise fast unmöglich, sie unter häuslichen Bedingungen zu identifizieren..

Anisozytose bei Kindern und schwangeren Frauen

Anisozytose während der Schwangerschaft tritt aufgrund von Anämie auf

Bei schwangeren Frauen entwickelt sich die Störung in den meisten Fällen aufgrund einer Anämie. Um den normalen Zustand wiederherzustellen, ist eine Behandlung mit der Wiederauffüllung des Eisenvolumens im Körper erforderlich. Der Zustand ist normalerweise nicht gefährlich.

Bei Kindern liegt in den ersten Lebenswochen eine Anisozytose aufgrund natürlicher physiologischer Prozesse vor. Im Alter von 1-2 Monaten ist das Blutbild normalerweise vollständig wiederhergestellt. In einem höheren Alter tritt das Problem normalerweise aufgrund einer schweren Infektionskrankheit auf, und in den meisten Fällen normalisiert sich der Zustand der Blutzellen wieder, wenn sich der Körper erholt..

Welche Analyse hilft, Anisozytose zu identifizieren

Mit einem allgemeinen Bluttest können Sie eine Änderung der Größe der Blutzellen feststellen. Damit werden die Hauptindikatoren für Blut bestimmt, einschließlich der Größe von Erythrozyten und Blutplättchen. Keine spezifischen Blutuntersuchungen erforderlich.

Wie wird die Behandlung durchgeführt?

Ernährung mit Anisozytose ist eine der führenden

Die Behandlung wird abhängig von der Ursache der Pathologie gewählt. In den meisten Fällen werden Ernährungsanpassungen vorgenommen, um die Ernährung mit Eisen und Vitamin B12 anzureichern..

Eine medikamentöse Therapie wird erst verschrieben, nachdem die Ursache der Veränderungen festgestellt wurde. In diesem Fall kann eine Krankenhauseinweisung des Patienten und eine Behandlung nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs erforderlich sein..

Prävention von Anisozytose

Um dem Problem vorzubeugen, wird empfohlen, Multivitaminkomplexe zu verwenden, die Ernährung mit frischem Obst und Gemüse anzureichern und sich auch gesund zu ernähren. Wenn die Krankheit bereits aufgetreten ist, muss regelmäßig Blut gespendet werden, um den Zustand zu überwachen und rechtzeitig eine wiederholte Verletzung der Blutzusammensetzung festzustellen.

Anisozytose in einer allgemeinen Blutuntersuchung

Ursachen der Makrozytose von Erythrozyten und Blutplättchen

Die Makrozytose (sowohl von Erythrozyten als auch von Blutplättchen) ist keine Krankheit, sondern nur ein Zeichen für pathologische Prozesse im menschlichen Körper. Dieser Zustand kann aus einer Reihe von Gründen verursacht werden, die nur von einem Arzt auf der Grundlage von Testdaten und einer detaillierteren Untersuchung festgestellt werden können..

Die Gründe für diesen Zustand bei Erythrozyten:

  • Mangel an Vitamin B9 und / oder B12;
  • Anämie durch Blutverlust (posthemorrhagisch);
  • Anämie, die sich aufgrund der Zerstörung roter Blutkörperchen entwickelt (hämolytisch);
  • Knochenmarkpathologie;
  • onkologische Erkrankungen (normalerweise Blutkrebs);
  • Funktionsstörungen der Schilddrüse;
  • chronischer Alkoholismus;
  • Erkrankungen der hämatopoetischen Organe;
  • Schwangerschaft;
  • die Verwendung bestimmter Medikamente.

Gründe für die Thrombozytenmakrozytose:

  • beschleunigte Zerstörung von Blutplättchen;
  • vergrößerte Milz, Hypersplenismus;
  • Diabetes mellitus;
  • vaskuläre Atherosklerose;
  • Funktionsstörungen der Schilddrüse;
  • einige Blutkrankheiten;
  • Makrozytische Thrombozyten-Dystrophie nach Bernard-Soulier;
  • May-Hegglin-Anomalie (eine Krankheit, die durch quantitative und qualitative Veränderungen der Blutplättchen gekennzeichnet ist);
  • chronischer Alkoholismus;
  • Rauchen.

Behandlungsprinzipien für Anisozytose

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, müssen Sie zunächst feststellen, durch welche Art von Krankheit die Krankheit verursacht wurde. Wenn möglich, müssen Sie die Ursache für die Entwicklung der Krankheit sofort beseitigen..

Wenn RDW, dh Anisozytose, auf Eisenmangelanämie zurückzuführen ist, sollte die Ernährung des Patienten angepasst werden. Die Diät sollte eisenreiche und vitamin B-reiche Lebensmittel enthalten.

Bei schwereren Krankheiten wird eine medikamentöse Behandlung angewendet:

  • Cyanocobalamin gilt als Grundlage;
  • zusätzliches Medikament - Ferroplex.

Wenn sich aufgrund einer onkologischen Pathologie im Körper eine Anisozytose entwickelt, wird eine spezifische Therapie angewendet, die vor allem auf die Beseitigung von Tumorzellen abzielt.

Bewerben Sie sich dazu:

  • Chemotherapie;
  • radikale Chirurgie.

Es manifestiert sich nur als ein bestimmtes Symptom und lässt den Gedanken aufkommen, dass sich im Körper ein schwerwiegender pathologischer Prozess entwickelt, der dringend behandelt werden muss. Es sollte jedoch beachtet werden, dass RDW oder Anisozytose in einigen Fällen als völlig normal angesehen werden und keine spezifische medizinische Korrektur erfordern..

Wenn jedoch im Bluttest deformierte Blutzellen gefunden wurden, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Insbesondere, wenn sich die Situation durch einen längeren Infektionsprozess oder das Vorliegen einer chronischen Pathologie verschlimmert. Wenn Sie nicht rechtzeitig Hilfe suchen, kann eine Selbstmedikation die Situation nur verschlimmern..

Wenn RDW in Form einer Anisozytose festgestellt wird, muss der Arzt alle erforderlichen zusätzlichen Untersuchungsmethoden verschreiben, um die genaue Ursache für den Blutzustand dieses Patienten festzustellen. In diesem Fall sollte die Diagnose am vielseitigsten sein. Wenn die Grunderkrankung festgestellt ist, muss der Arzt eine spezifische symptomatische Behandlung verschreiben, die dazu beiträgt, die Ursache für den im Körper auftretenden pathologischen Prozess zu beseitigen.

Nach erfolgreicher symptomatischer Therapie normalisieren sich Spiegel und Größe der Blutzellen von selbst, auch ohne spezielle Therapie.

Wenn der Prozess jedoch zu laufend ist, kann eine Anpassung der Blutzusammensetzung (sowohl qualitativ als auch quantitativ) erforderlich sein. Diese Zustände umfassen einen chronischen anämischen Prozess und Krebs..

Die Hauptsymptome der Anisozytose

Die Manifestationen der Anisozytose können in fast allen Fällen nicht als spezifisch wahrgenommen werden. Das heißt, sie sind eine Konsequenz, keine Ursache für die Entwicklung der Krankheit. Gleichzeitig nimmt die Anzahl der Blutzellen fast immer stark ab..

Die meisten Patienten, bei denen in Labortests eine Anisozytose festgestellt wurde, klagen auch über Veränderungen des allgemeinen Gesundheitszustands..

Sie beginnen sich Sorgen zu machen:

  • starke Müdigkeit;
  • häufiger Herzschlag;
  • die Schwäche;
  • Übungsunverträglichkeit.

Wenn die Krankheit ziemlich lange anhält, kann sich auch ein Symptom wie Anämie sowie Thrombozytopenie dem Prozess anschließen. Es sind diese Störungen, die zur Entwicklung von Atemversagen und schwerer Atemnot beitragen. Der Indikator für die Anisozytose von Erythrozyten wird für eine bestimmte Diagnose als sehr wichtig angesehen..

Bei der Untersuchung eines Patienten kann der Arzt eine starke Blässe der Haut und aller sichtbaren Schleimhäute feststellen. Gerade weil solche Symptome nicht krankheitsspezifisch sind, kann nach den Beschwerden des Patienten die Entwicklung einer Herzinsuffizienz oder das Vorhandensein anderer Herzerkrankungen vermutet werden. Daher sollte der Patient eingehender untersucht werden (einschließlich nicht nur Labor-, sondern auch instrumenteller Untersuchungsmethoden)..

Um die Liste der Krankheiten zu bestimmen, deren Symptom Anisozytose sein kann, müssen Sie den Indikator berechnen.

  1. Wenn ein Patient nur einen Unterschied in der Größe der Erythrozyten hat, werden wir über Makrozytose und Mikrozytose sprechen.
  2. Wenn sich nicht nur die Größe, sondern auch die Form der Blutzellen ändert, spricht man von einer gemischten Form von RDW oder Anisozytose.

Physiologische Normen der roten Blutkörperchen

Es ist einfach so passiert, dass jeder (sowohl Ärzte als auch Patienten) Erythrozyten - Zellen - nennt, obwohl dies tatsächlich nicht ganz richtig ist, aber diese Definition hat Wurzeln geschlagen, so dass es keinen Sinn macht, von den allgemein akzeptierten unausgesprochenen Regeln abzuweichen und etwas zu ändern. Zellen und Zellen...

Bevor ich mit der Beschreibung dieses Erythrozytenindex fortfahre, möchte ich außerdem eine der häufig gestellten Fragen beantworten: Womit ist die Diagnose einer Anisozytose bei Kindern verbunden? Natürlich können Sie die Besorgnis der Eltern verstehen, die in den Ergebnissen des Hämogramms ihres Babys ein unbekanntes Wort gefunden haben, aber dieser medizinische Begriff unterscheidet sich von Natur aus nicht in Bezug auf die Blutuntersuchung eines Kindes oder eines Erwachsenen. Zwar wird bei Kindern häufiger eine Anisozytose mit einem überwiegenden Anteil an Mikrozyten festgestellt, was auf die Entwicklung einer Eisenmangelanämie hinweist - sie ist am charakteristischsten für Kindheit und Jugend. Ansonsten ist alles gleich, daher wird in der Beschreibung des Indikators weder die Kindheit noch das Erwachsenenalter betont.

Erythrozyten sind also gebildete Elemente von Blut, nichtnukleare Blutzellen mit runden oder leicht ovalen Umrissen und der Form von bikonkaven Scheiben. Diese Form ist für Erythrozyten notwendig, damit sie die Oberfläche für einen vollständigen Gasaustausch signifikant vergrößern können..

Berechnung der im allgemeinen Bluttest enthaltenen Hämythrozytenindizes (Hämogramm): MCH (durchschnittlicher Gehalt an rotem Pigment - Hämoglobin, Hb), MCHS (durchschnittliche Konzentration von Hb in roten Blutkörperchen), MCV (durchschnittliches Volumen an Erythrozyten) sowie Indikator für Heterogenität (Heterogenität) Das Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten-Anisozytose-Grad - RDW) ist derzeit den hämatologischen automatischen Analysegeräten zugeordnet. Die Rate der RDW (oder Erythrozytenanisozytose) liegt zwischen 11,5% und 14,5%.

Die Ursache für Anisozytose im allgemeinen Bluttest können Mangelzustände (Mangel an Vitamin B12, Folsäure, Eisen), bösartiger Tumorprozess, Komplikationen nach Bluttransfusionen (Immunreaktionen), beeinträchtigte Hämatopoese im Knochenmark, chronische Infektion, Herzpathologie (Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit) sein..

Was kann getan werden?

Nachdem Sie die Ergebnisse der Analyse erhalten haben, sollten Sie die Daten nicht selbst entschlüsseln, da die genaueste Diagnose nur von einem Spezialisten gestellt werden kann. Wenn eine Makrozytose festgestellt wird, wird normalerweise empfohlen, eine zweite Blutuntersuchung durchzuführen. Wenn die Daten bestätigt werden, ermittelt der Spezialist anhand möglicher Indikatoren die mögliche Ursache der Pathologie und verschreibt die erforderliche Behandlung.

Wenn keine pathologischen Erkrankungen vorliegen, kann eine Person normale Indikatoren für Blutkörperchen wiederherstellen, indem sie einige Tipps befolgt:

  • ein gesundes Leben leben;
  • die Diät anpassen;
  • regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen;
  • rechtzeitige Behandlung von Krankheiten, die die Qualität der Blutzellen beeinträchtigen.

Erythrozytenanisozytose

Unter verschiedenen anämischen Bedingungen können je nach Art der Pathologie sowohl der Durchmesser als auch das Volumen der Blutzellen in die eine oder andere Richtung deutlich variieren - die Population der Erythrozyten wird heterogen (das Vorhandensein einer solchen Zellmodifikation ermöglicht die Differenzialdiagnose der Anämie). So treten im Blut neben Normozyten abnormale Erythrozyten mit unterschiedlichem Volumen auf (Heterogenität der Erythrozytenpopulation):

  • Unnatürlich vergrößerte, riesige, "geschwollene" Megaloblasten (der Durchmesser dieser Zellen übersteigt 9,5 Mikrometer);
  • Etwas weniger Megaloblasten, aber mehr Normozyten - Makrozyten;
  • Kleine geformte Elemente (Liliputaner Zellen) - Mikrozyten.

Die meisten hämatologischen Analysegeräte zur Untersuchung der Hauptmerkmale der Zellzusammensetzung von peripherem Blut berechnen den Grad der Erythrozytenanisozytose anhand der Formel als Variationskoeffizient des durchschnittlichen Volumens der roten Blutkörperchen (MCV):

RDW (%) = SD / MCV (fl) x 100%,

SD - Standardabweichung des Er-Volumens, MCV - durchschnittliches Er-Volumen.

Mit der Einführung hämatologischer Analysesysteme im Labordienst wurde schließlich klar, dass Bedingungen, unter denen sich der Indikator als niedrig herausstellte, einfach nicht existieren. Nun, wenn es immer noch abgesenkt ist, bedeutet dies, dass etwas mit dem automatischen Analysegerät, das die Berechnung durchgeführt hat, nicht stimmt. Daher muss das Personal die Kalibrierung durchführen, um die korrekten Ergebnisse der Anisozytose im allgemeinen Bluttest zu erhalten, und der Patient muss das Labor erneut aufsuchen Mach dir keine Sorgen umsonst.

Anisozytose in einer allgemeinen Blutuntersuchung

Das Kreislaufsystem ist das Fundament des menschlichen Körpers. Eines der Kriterien zur Beurteilung des Gesundheitszustands ist die Bestimmung des Blutzustands durch Einnahme eines Teils der Serumkomponenten. In der Regel können nur mit einer quantitativen enzymatischen Zusammensetzung Pathologien und Abweichungen von der Norm unterschieden werden.

Die Größe der Elemente spielt eine wichtige Rolle. Bei einer allgemeinen Analyse ist eine Anisozytose sichtbar - eine Veränderung der Größe der Blutzellen, die zu einer Anämie führen kann. Dies ist eine der Krankheiten, die, wenn sie vernachlässigt werden, zu ernsthaften Problemen führen können..

Anisozytose - was ist das??

Jedes Element des Blutes hat klare Dimensionen, unabhängig davon, ob es sich um Erythrozyten, Leukozyten oder Blutplättchen handelt. Mit der kombinierten Betrachtung des Aussehens der Teile wird die Art der Krankheit bestimmt.

In der medizinischen Praxis werden 30% (15 + 15) Partikel mit einer nicht standardmäßigen Größe als akzeptable Norm angesehen: fast die Hälfte mehr, die zweite Hälfte weniger. Mit zunehmender Anzahl heterogener Elemente entwickelt der Körper pathologische Prozesse.

Der Schweregrad wird basierend auf den Ungleichgewichten normaler Zellen und vergrößerter Zellen bestimmt.

Die modifizierten Zellen zeigen keine Diagnose an. Der Spezialist wird in weiteren Aktionen angeleitet. Wird eine leichte Abweichung von den Normen festgestellt, verschreibt der Arzt eine zusätzliche Untersuchung, um mögliche Verstöße auszuschließen.

Anisozytose im Bluttest eines Kindes

Eine andere Art der Anisozytose manifestiert sich bei Neugeborenen, Säuglingen sowie bei Vorschulkindern und Schulkindern. Mikrozyten mit erhöhtem Gehalt werden nach den übertragenen Infektionskrankheiten beobachtet.

Makrozytose ist normal in Form eines physiologischen Prozesses, der bei Säuglingen auftritt, insbesondere in den ersten zwei Lebenswochen. Nach 60 Lebenstagen verschwindet diese Pathologie von selbst..

Bei der Diagnose von Anisozytose jeglicher Art bei Kindern werden folgende Krankheiten angezeigt:

  • Neuroblastom;
  • hypochrome Anämie;
  • Chlorose.

Die Rate der Anisozytose im Blut

Eine gesunde Person hat in einem allgemeinen Bluttest 70% der Norm für rote Blutkörperchen. In diesem Fall sollte das Verhältnis von Mikro zu Makro ein gleiches Verhältnis liefern.

  • Bei einem Erwachsenen ist der Bereich nicht niedriger als 12 und nicht höher als 14%.
  • Kinder unter sechs Monaten werden mit einem RDW-Index in der Norm von 15 bis 19% untersucht.
  • Ab einem halben Jahr beginnen diese Parameter abzunehmen und nähern sich den allgemeinen Normen - 11,5-14,7%.

Ursachen der Krankheit

Jede Veränderung des Blutes hat Gründe, daher werden sie geklärt. Die Ursachen der Anisozytose sind vielfältig..

Die häufigsten Abweichungen:

  • fetthaltige, würzige, kalorienreiche Lebensmittel, aufgrund derer dem Körper Eisen fehlt, Vitamin B12 (Megakaryozyten überwiegen), Vitamin A, das für die Bildung einer Blutzelle verantwortlich ist;
  • onkologische Erkrankungen;
  • Blutspende - Vor der Transfusion muss der Spender das Material auf diese Pathologie überprüfen, da es an die zweite Person übertragen wird.
  • myelodysplastisches Syndrom, das Veränderungen in der Größe der Blutzellen hervorruft.

Was tun, wenn die Anisozytose im Bluttest gesenkt wird??

In seltenen Fällen wird eine Abnahme des RDW festgestellt, sodass der Patient zu einem zweiten Test geschickt wird. Mit einem ähnlichen Indikator für Erythrozytenanisozytose wird ein solches Analyseergebnis als zufriedenstellend bestimmt, wenn keine anderen signifikanten Änderungen vorliegen, und eine zweite Wiederholung wird nicht verschrieben.

In 20% der Fälle ist das RDW-Ergebnis bei bestimmten Krankheiten nicht variabel. Bei einem reduzierten Ergebnis wird der Diagnosewert nicht ermittelt.

Mikrozytose

Mikrozytose ist eine Erkrankung, bei der ein großer Teil (etwa 30%) der roten Blutkörperchen in eine Minderheit umgewandelt wird. Ihre Anzahl hat zugenommen, aber die Größennorm unterscheidet sich mehrmals.

Mikroskopische Erythrozyten transportieren Sauerstoff nicht vollständig zu Geweben und Organen wie gesunde und vollwertige Normozyten..

Bei einem normalen durchschnittlichen Durchmesser eines Erythrozyten bei Erwachsenen werden 6,8 und 7,5 Mikrometer gefunden.

Bei einer normalen bikonvexen Scheibe werden Erythrozyten mit normalem Durchmesser, Volumen, Farbe und Form als Normozyten bezeichnet. In Privatkliniken ist die Norm angegeben und reicht von 6 bis 8,5 Mikrometer. Ein Kind oder Teenager unter Berücksichtigung des Alters unterliegt der Norm von 7 bis 8,1 Mikrometer.

Wenn in der Analyse eine Mikrozytose festgestellt wird, können Sie eine Eisenmangelanämie weiter diagnostizieren.

Gemischte Anisozytose

Bei dieser Pathologie nimmt der Gesamtgehalt an erhöhten und verringerten Zellgrößen ab. Verwenden Sie die Price-Jones-Methode, um den Prozentsatz im Umfrageprozess korrekt zu bestimmen.

Price Jones Curve: Klicken zum Vergrößern

Diese Art der Anisozytose weist auf das Überwiegen von Makrozyten hin. Die Ursache für Veränderungen ist der Mangel an Vitaminen der Gruppe A, B12, was auf die Bildung einer Anämie hindeutet.

Das Problem kann sich auch auf Nierenversagen beziehen. Wenn eine Makrozytose festgestellt wird, die über der festgelegten Norm liegt, bedeutet dies einen Eisenmangel.

Anisozytose von Blutplättchen im Blut

Die Schutzfunktion, die akute Blutungen verhindert, die von Blutelementen - Blutplättchen - ausgeführt werden, ist eine der wichtigsten im Kreislaufsystem. Dies ist ein ziemlich wichtiger Bestandteil des menschlichen Körpers, der für die Gerinnung verantwortlich ist..

Während der Analyse beträgt die Norm für die Anzahl der Teile mit Dimensionsverformung 14,1 bis 18,2%. Wenn eine Thrombozytenanisozytose festgestellt wird, ändert sich dieser Indikator.

Diese Pathologie hat ihre eigenen Voraussetzungen, die durch verschiedene Krankheiten erklärt werden. Daher wird eine solche Modifikation in einer allgemeinen Analyse als Symptom definiert.

Physiologische Veränderungen finden im Körper statt. Die Person fühlt sich schlechter. Eine Anisozytose von Blutplättchen wird in Gegenwart von Hämorrhoiden (Risse im Anus) festgestellt, wenn eine Frau eine starke Menstruation hat.

Unter den möglichen Voraussetzungen für die Pathologie:

  • myeloneoplastischer Prozess;
  • Blutkrebs;
  • Nieren- und Leberprobleme, Hepatitis;
  • Virusschaden;
  • Strahlenkrankheit;
  • das Anfangsstadium der aplastischen Anämie;
  • Mangel an biologisch aktiven Substanzen;
  • ICE-Pathologie.

Hypochromie im Bluttest

Es wird nach Überweisung für eine allgemeine Blutuntersuchung gefunden. Mit einem Helligkeitsverlust durch Erythrozyten (sie sind nicht so scharlachrot) entwickelt sich eine Hypochromie.

Sorten von Hypochromie:

  1. mit Eisenmangel in Blutzellen;
  2. bei normaler Wartung;
  3. mit schwacher Umverteilung.

Experten stellen eine gemischte Sorte fest.

Diese Verletzung tritt auf, nachdem die Synthese von Hämoglobin unterbrochen wurde. Es gibt viele Gründe für die Manifestation einer Hypochromie. Eine der häufigsten ist ein Mangel an Eisen im Blut..

Poikilozytose

Poikilozytose ist eine pathologische Modifikation von Erythrozyten. In diesem Fall tritt eine zelluläre Verformung und Fehlfunktion auf..

Das Vorhandensein von Zellen bedeutet das Vorhandensein der einen oder anderen Art von Anämie im Körper, die in den meisten Fällen ein mittelschweres oder schweres Stadium aufweist..

Um die Poikilozytose von Erythrozyten nachzuweisen, wird ein allgemeiner Bluttest durchgeführt. Wenn infolgedessen das Vorhandensein von "Anisozytose" oder "Poikilozytose" auf dem Formular vermerkt ist, ist eine weitere Überprüfung erforderlich.

Beim ersten Konzept mögliche Anämie im Anfangsstadium. dass der Patient an einer leichten Anämie leidet. Poikilozytose kann auf ein mittelschweres bis schweres Stadium hinweisen.

Schwere Anisozytose im Bluttest

Die Hauptdiagnosemethode ist die Durchführung einer allgemeinen Blutuntersuchung. Es bezeichnet den Hauptindikator für die Blutzusammensetzung. Thrombozyten und rote Blutkörperchen müssen untersucht werden, um eine Anisozytose festzustellen. Der Erythrozyten-Anisozytose-Index wird durch RDW-CV bestimmt.

Mit der allgemeinen Analyse können Sie die folgenden Arten von Pathologien erkennen:

  • Mikrozytose - Zellen werden reduziert;
  • Makrozytose - Zellen sind vergrößert;
  • gemischter Typ - gleichzeitiges Vorhandensein von Abnahme und Zunahme zu gleichen Anteilen.

Abhängig von der Schwere der Anisozytose gibt es verschiedene Arten, bei denen Pluspunkte in einer bestimmten Menge verschrieben werden:

  • Ergebnis mit geringfügigen Verstößen, mit einem Plus - veränderten Erythrozyten an der Grenze bis zu 25%;
  • das Ergebnis ist moderat mit zwei Pluspunkten - die veränderten Zellen erreichen 50%;
  • ein Ergebnis mit einem ausgeprägten Grad, mit drei Pluspunkten - die veränderten Zellen erreichen 75%;
  • Ergebnis mit einem akuten oder kritischen Grad, maximal vier Pluspunkten - die Gesamtzahl der roten Blutkörperchen mit Anomalien.

Die genaue Ursache der Abweichungen und deren Schweregrad sollte von einem qualifizierten Spezialisten ermittelt werden. Eine Selbstinterpretation der Testergebnisse wird nicht empfohlen. Die Pathologie kann auf schwerwiegende Krankheiten hinweisen, die geheilt werden müssen.

Anisozytose in einer allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen, Frauen, Kindern. Gründe für niedrig, hoch

Eine Anisozytose, die bei einem Erwachsenen oder Kind anhand der Ergebnisse einer allgemeinen Blutuntersuchung diagnostiziert wurde, weist auf einen pathologischen Zustand der Erythrozyten hin. Dies ist das erste Anzeichen einer strukturellen Veränderung der roten Blutkörperchen des Blutkreislaufs in Richtung einer Zunahme oder Abnahme ihres Volumens..

In diesem Fall handelt es sich bei der Anisozytose nicht um eine eigenständige Erkrankung, sondern nur um eines der Symptome einer bereits bestehenden hämatologischen Erkrankung.

In den meisten Fällen sind die Hauptgründe für die Entwicklung einer Anisozytose verschiedene Arten von Anämie, chronischer Mangel an B-Vitaminen, onkologische Prozesse im Knochenmark sowie eine angeborene Veranlagung für eine kritische Veränderung der Zellzusammensetzung des Blutes..

Arten der Anisozytose

Die Anisozytose bei Erwachsenen und Kindern wird nach strukturellen Veränderungen der Erythrozyten klassifiziert, die unter dem Einfluss eines oder mehrerer negativer Faktoren auftreten. Makrozytose, Mikrozytose oder Megalozytose können nur nach einer allgemeinen Blutuntersuchung festgestellt werden.

In besonders schweren Fällen kann ein pathologischer Zustand durch äußere Symptome vermutet werden, die bei einem Patienten auftreten, der medizinische Hilfe sucht. Eine detailliertere Laboruntersuchung von Erythrozyten bestätigt nur den Verdacht des Arztes.

Mikrozytose

Mikrozytose ist eine schmerzhafte Erkrankung der roten Blutkörperchen, bei der die meisten roten Blutkörperchen volumenreduziert sind. Die überwiegende Mehrheit der Zellen nimmt eine Größe von nicht mehr als 6,9 Mikrometern an und unterscheidet sich auch in noch kleineren Indikatoren.

Erythrozyten, die ihre vorherige Form verloren haben, werden der physiologischen Fähigkeit beraubt, die Transportfunktion vollständig auszuführen, sowie anderer Maßnahmen zur Lebenserhaltung des Körpers. Eine Person, die an Mikrozytose leidet, entwickelt gleichzeitig Symptome, die einer Eisenmangelanämie ähneln, und es kommt zu einem raschen Abfall des Hämoglobinspiegels..

Makrozytose

Makrozytose ist ein pathologischer Zustand von Erythrozyten, bei dem die meisten Zellen dieses Typs Größen von 8 bis 12 Mikrometer annehmen. Es sollte bedacht werden, dass bei einem Erwachsenen, der keine hämatologischen Erkrankungen hat, der Großteil der roten Blutkörperchen Volumina im Bereich von 7 bis 7,5 Mikrometer aufweist.

Erythrozyten dieses Typs werden Normozyten genannt, und der Gesamtgehalt im Blut liegt bei 70%. Die Dominanz von Makrozyten führt nicht nur zu strukturellen Veränderungen der roten Blutkörperchen, sondern beeinflusst auch die Leistung des Herzens, der Blutgefäße und der Organe des hämatopoetischen Systems.

Der Patient verspürt einen allgemeinen Zusammenbruch, Schwindel, wird schnell müde, fühlt sich kurzatmig und klopft.

Megalozytose

Megalozytose ist eine äußerst schwerwiegende Erkrankung des Blutes, wenn die meisten roten Blutkörperchen auf mehr als 12 Mikrometer ansteigen. Die veränderten Zellen erfüllen ihre Transportfunktion nicht, was zu einer Störung der lokalen und allgemeinen Durchblutung führt und zur Ursache für die Entwicklung einer chronischen und akuten Herzinsuffizienz wird.

In den meisten Fällen weist das Vorhandensein einer Megalozytose auf eine onkologische Schädigung des Knochenmarks mit einer ausgedehnten Metastasierung von Krebszellen auf andere Organe und Systeme des menschlichen Körpers hin. Eine übermäßige Konzentration von Megalozyten kann zum Auftreten anderer pathologischer Zustände des Blutes führen und dessen Gesamtzellzusammensetzung negativ beeinflussen.

Gemischte Ansicht

Eine gemischte Anisozytose ist durch ein vollständiges Ungleichgewicht von Normozyten, Megalozyten, Makrozyten und Blutmikrozyten gekennzeichnet. Nach den Ergebnissen einer Laboruntersuchung von Blut wird ein Überschuss des Spiegels aller oben genannten Arten von Erythrozyten festgestellt.

Ähnliche Symptome können durch Anämie, Vergiftung des Körpers mit Schwermetallsalzen oder starken Giften, Knochenmarkskrebs verursacht werden.

Schwere

Die Manifestationen der Anisozytose werden nach der Schwere der aktuellen Symptome und den Ergebnissen von Laborbluttests klassifiziert. Die Schwere der pathologischen Veränderungen in der zellulären Zusammensetzung des Blutkreislaufs bestimmt die Taktik der weiteren Behandlung und die Prognose für die Genesung des Patienten..

Geringer

Eine leichte Veränderung der Größe der roten Blutkörperchen ist das erste Anzeichen für negative Veränderungen im menschlichen Körper. Dieser Schweregrad der Anisozytose kann bei einem Patienten angewendet werden, bei dem der quantitative Indikator für Normozyten auf 65% abnahm und der Gehalt an Makrozyten und Mikrozyten um 5% anstieg.

Bei den meisten Menschen mit ähnlichen Ergebnissen der Zellzusammensetzung des Blutes treten keine pathologischen Symptome auf, und eine unbedeutende Anisozytose wird nur durch die Ergebnisse von Laborbluttests festgestellt.

Mäßig

Eine mäßige Anisozytose führt nicht zu einer plötzlichen Verschlechterung des Wohlbefindens einer Person, aber gleichzeitig treten die ersten Symptome der Grunderkrankung auf, die strukturelle Veränderungen in den Erythrozyten verursachen. Der quantitative Indikator für Normozyten wird auf 60% reduziert, und der Gehalt an Mikrozyten und Makrozyten steigt um 10%.

Anisozytose in einer allgemeinen Blutuntersuchung

Eine mäßige Anisozytose kann mit dem Fortschreiten des pathologischen Zustands der roten Blutkörperchen mit dem Übergang der Grunderkrankung zu einer schwereren oder akuteren Form des Verlaufs einhergehen. In diesem Fall wird die Größe und Funktion bereits veränderter Erythrozyten negativ beeinflusst..

Ausgedrückt

Eine schwere Anisozytose ist ein Ungleichgewicht in der Größe der roten Blutkörperchen in Richtung einer Reduktion der Normozyten mit einer vollständigen Dominanz der Mikrozyten und Makrozyten. Der quantitative Indikator für letzteres erreicht das Niveau von 45% und die Konzentration von Normozyten liegt bei 55%.

Ein ähnlicher Zustand von Erythrozyten geht mit einer Verletzung ihrer funktionellen Aktivität einher. Der Patient hat gleichzeitig Symptome der Grunderkrankung, aufgrund derer strukturelle Veränderungen in den roten Blutkörperchen aufgetreten sind.

Patienten mit schwerer Anisozytose sollten in das Krankenhaus der hämatologischen Abteilung eingeliefert werden, da eine hohe Wahrscheinlichkeit einer weiteren Verschlechterung des Wohlbefindens besteht.

Kritisch

Kritische Anisozytose ist ein pathologischer Zustand des Blutes, bei dem der quantitative Indikator für Normozyten unter 50% liegt. Während einer Laboruntersuchung von peripherem Blut wird ein völliges Ungleichgewicht in der Größe der Erythrozyten festgestellt. Mehr als 50% der gesamten zellulären Zusammensetzung der roten Blutkörperchen sind Megalozyten, Makrozyten oder Mikrozyten.

Ein Patient mit ähnlichem Blutbild hat Schwindel, Tachykardie, Durchblutungsstörungen, Atemnot, Müdigkeit und Verdunkelung der Augen. Regelmäßige Ohnmacht ist nicht ausgeschlossen.

Mit fortschreitender Grunderkrankung verliert der Patient an Vitalität und ist auf die Hilfe der Menschen in seiner Umgebung angewiesen. In den meisten Fällen wird eine kritische Anisozytose durch Knochenmarkskrebs, hohe Strahlendosen oder schwere chemische Vergiftungen ausgelöst.

Entwicklungsmechanismen

Die Anisozytose bei einer allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen ist eines der ersten Symptome eines schmerzhaften Zustands der Organe des hämatopoetischen Systems. Pathologische Veränderungen der Größe von Erythrozyten sowie eine Abnahme der funktionellen Aktivität dieser Zellen können unterschiedliche Mechanismen ihrer Entwicklung haben..

Angeborene Anomalien der Hämatopoese

Angeborene Fehlbildungen der Organe des hämatopoetischen Systems führen dazu, dass die anfänglich produzierten Erythrozyten eine unregelmäßige Form oder abnormale Größe haben. Knochenmarkgewebe synthetisieren rote Blutkörperchen, die anfänglich strukturelle Defekte aufweisen.

Der pathologische Zustand der hämatopoetischen Organe kann eine erbliche Ätiologie haben, wenn eine Veranlagung zu einer Änderung der Größe der roten Blutkörperchen zusammen mit der genetischen Information eines Elternteils auf das Kind übertragen wird.

Auch angeborene Anomalien der Hämatopoese können im Stadium der intrauterinen Entwicklung auftreten, wenn das fetale Knochenmark durch Medikamente, radioaktive Strahlung, toxische Substanzen und infektiöse Mikroorganismen negativ beeinflusst wurde.

Knochenmark verändert sich

Eine Schädigung der Struktur des Knochenmarks führt zu einer Störung seiner Funktionen sowie zur Produktion einer großen Anzahl roter Blutkörperchen mit der falschen Größe. Die Onkologie ist die häufigste Ursache für Veränderungen im Gewebe dieses hämatopoetischen Organs mit weiterer Produktion abnormaler Zellen..

Wenn der bösartige Tumor wächst, nehmen die Funktionen des Knochenmarks sowie die Synthese roter Blutkörperchen ab. Die nicht in der Lage sind, die lebenserhaltenden Funktionen des Körpers vollständig zu erfüllen. Eine Anisozytose kann sich nur entwickeln, wenn pathologische Veränderungen die Erythrozytenlinie des Knochenmarks beeinflusst haben.

Strukturelle Pathologien

Pathologische Veränderungen in der Zellmembran von Erythrozyten können zur Entwicklung einer Anisozytose unterschiedlicher Schwere führen. Gleichzeitig können strukturelle Anomalien in roten Blutkörperchen ausschließlich zu Mikrozytose, Makrozytose oder Megalozytose führen..

In den meisten Fällen wird eine pathologische Veränderung der Struktur von Erythrozyten durch bestehende Knochenmarkerkrankungen verursacht. Beschädigte Blutzellen sind nicht nur abnormal groß, sondern können auch ihre physiologischen Funktionen nicht erfüllen. Bei strukturellen Pathologien von Erythrozyten ist die Prognose für die Genesung von Patienten mit Anisozytose ungünstig.

Klassifizierung nach Zelltyp

Anisozytose bei einer allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen ist ein Zeichen einer hämatologischen Erkrankung, die zu einer allmählichen Verschlechterung der Zellzusammensetzung des Blutes führt. Die folgende Tabelle zeigt die Klassifizierung dieser Pathologie unter Berücksichtigung des Zelltyps.

Eigenschaften des pathologischen Zustands des Körpers

Klassifizierung der Anizytose nach Blutzelltyp
ErythrozytenDer Begriff Anisozytose bezieht sich auf einen pathologischen Zustand ausschließlich von Erythrozytenzellen. Dies ist eine Definition, die eine kritische Änderung der Größe roter Blutkörperchen in Richtung einer Abnahme oder Zunahme ihrer Größe mit Unterdrückung von roten Blutkörperchen mit normalem Volumen ohne Anzeichen einer Schädigung der Zellmembran beschreibt.
LeukozytischLeukozytische Anisozytose ist eine Art von degenerativen Veränderungen in Blutzellen dieser Art. In diesem Fall ist der abnormale Zustand des Blutes durch Missbildungen der Leukozyten selbst gekennzeichnet, die ihre Fähigkeit verlieren, an der Immunantwort des Körpers teilzunehmen. Ein ähnlicher Zustand des Blutes tritt nach schwerer Vergiftung des Körpers, Strahlenexposition und terminalem Zerfall eines Krebstumors auf.
PlättchenDie Blutplättchenanisozytose ist ein pathologischer Zustand des Blutes, wenn eine abnormale Zunahme oder Abnahme der Blutplättchengröße auftritt. In diesem Fall treten Veränderungen in der Struktur von Zellen dieses Typs aufgrund des Vorhandenseins eines chronischen Entzündungsprozesses im Körper auf, der die Wände großer Gefäße schädigt. Thrombozytenanisozytose kann bei Menschen auftreten, die sich einer Milzentfernung unterzogen haben, sich im Stadium der postoperativen Rehabilitation befinden und Kortikosteroide einnehmen.

In der medizinischen Praxis ist die häufigste Art der Anisozytose eine pathologische Veränderung der Erythrozyten. Degenerative Prozesse in Leukozyten und Blutplättchen sind viel seltener..

Symptome von Anomalien

Eine Anisozytose bei einer allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen wird nach einer umfassenden Untersuchung des Körpers des Patienten festgestellt. Darüber hinaus ist diese Pathologie durch das Vorhandensein der folgenden Symptome gekennzeichnet, die bereits im Stadium der vorläufigen Untersuchung des Patienten festgestellt werden:

  • Kurzatmigkeit;
  • Dyspnoe;
  • Herzrhythmusstörungen, die am häufigsten in Form von Tachykardie ausgedrückt werden;
  • Schwindel und mangelnde Bewegungskoordination;
  • Verdunkelung der Augen nach einer starken Veränderung der Körperhaltung;
  • Bewusstlosigkeit oder Benommenheit;
  • Anfälle von starken Kopfschmerzen;
  • schnelle Müdigkeit, die nach geringer körperlicher Anstrengung auftritt;
  • allgemeiner Zusammenbruch und Asthenie;
  • Blässe der Haut;
  • Stomatitis und ulzerative Formationen auf der Mundschleimhaut.

Die oben genannten Symptome können die kranke Person ständig stören oder regelmäßig in Form von kurzfristigen Anfällen auftreten. Ein klinischer Bluttest bestätigt oder widerlegt die Version der Anisozytose mit einer anfänglichen, moderaten, ausgeprägten oder kritischen Änderung der Struktur lebenswichtiger Blutzellen.

Anisozytoseindex

Der Blutanisozytoseindex wird als pathologisch angesehen, wenn Makrozyten, Megalozyten oder Mikrozyten 30% überschreiten. In diesem Fall müssen die Erythrozytenzellen, die als Normozyten bezeichnet werden, in einer quantitativen Zusammensetzung von mindestens 70% vorliegen.

Eine Verletzung dieses Gleichgewichts mit einer Zunahme ungewöhnlich kleiner oder zu großer roter Blutkörperchen im Blut weist auf einen Krankheitszustand des Körpers hin. Im Falle der Erzielung der Ergebnisse einer Blutuntersuchung mit einem Ungleichgewicht in der Größe ihrer Zellzusammensetzung ergreift der behandelnde Arzt Maßnahmen, um die Ursachen für den pathologischen Zustand des Körpers festzustellen.

Wann und welche Analyse wird zugewiesen?

Um das Vorliegen einer Diagnose einer Anisozytose zu bestätigen oder zu leugnen, wird dem Patienten eine periphere Blutspende verschrieben. Die Auswahl des biologischen Materials erfolgt aus dem Bündel des Ringfingers und wird dann in einem biochemischen Labor unter sterilen Bedingungen einer klinischen Analyse unterzogen.

Im Durchschnitt reichen 1-2 ml Kapillarblut aus, um die Studie durchzuführen. Die Ergebnisse der Analyse werden bereits 2-3 Tage nach Abgabe des biologischen Materials bekannt.

Anisozytose in einer allgemeinen Blutuntersuchung

In dem Laborbericht, der auf der Grundlage der Ergebnisse eines allgemeinen Bluttests erstellt wird, wird die durchschnittliche Abweichung in der Größe der roten Blutkörperchen in Prozent angezeigt und auch durch die RDW-Kennzeichnung angezeigt. Das Vorhandensein einer kleinen Anzahl veränderter Zellen, die die lebenswichtige Aktivität des Körpers nicht gefährden, ist ein Indikator für die Norm.

RDW ist die Norm bei Kindern

Für Kinder unter 6 Monaten beträgt die RDW-Rate 14,9 bis 18,7%. Bei einem Kind, das älter als 6 Monate ist, liegen die Indikatoren für die Norm des Prozentsatzes der Erythrozyten mit veränderter Struktur zwischen 11,6 und 14,8%, was auf die aktivere Arbeit der Organe des hämatopoetischen Systems zurückzuführen ist.

Das Über- oder Absinken dieser Indikatoren ist die Grundlage für die Ernennung einer detaillierteren Untersuchung der inneren Organe und Systeme des Körpers des Kindes.

RDW ist die Norm bei Männern

Bei erwachsenen Männern ohne hämatologische Erkrankungen und Begleiterkrankungen, die die zelluläre Zusammensetzung des Blutes beeinflussen, liegt die RDW-Rate zwischen 11,5 und 14,5%.

Gleichzeitig sollten bei der Entschlüsselung der Ergebnisse einer klinischen Blutuntersuchung das Alter des Patienten, die Besonderheiten seiner Arbeitstätigkeit, das Vorhandensein oder Fehlen von schlechten Gewohnheiten und der Faktor der erblichen Veranlagung für Anisozytose berücksichtigt werden.

RDW ist die Norm bei Frauen

Bei Frauen liegen die RDW-Raten bei 11,5 bis 14,5%. Mit Beginn der Schwangerschaft sowie während der Stillzeit eines Neugeborenen mit Muttermilch bleibt der Prozentsatz der veränderten Zellen auf dem gleichen Niveau. Eine Abnahme oder Zunahme dieser Indikatoren ist nur unter dem Einfluss bestimmter Faktoren möglich.

Was bedeutet hohes Blutbild, was zu tun ist?

Eine Erhöhung des RDW-Spiegels ist die Norm nur für Kinder unter 6 Monaten, was auf die Besonderheit der Arbeit ihres hämatopoetischen Systems zurückzuführen ist. Außerdem ist bei Personen, die sich kürzlich einer Operation oder Bluttransfusion unterzogen haben, ein geringfügiger Überschuss der festgelegten Normen für die Konzentration veränderter Erythrozyten zulässig..

In allen anderen Fällen weist ein Anstieg des RDW auf die mögliche Entwicklung der folgenden Krankheiten und pathologischen Zustände des Körpers hin:

  • aplastische Anämie;
  • inneren Blutungen;
  • Megaloblastenanämie;
  • Hämoglobinopathie;
  • onkologische Schädigung des Knochenmarks;
  • homozygote Thalassämie;
  • Hyperglykämie;
  • Anämie durch zu wenig Ernährung oder durch chronische Erkrankungen der inneren Organe.

Der Prozentsatz veränderter Blutzellen ist nur einer der allgemeinen Indikatoren für eine CBC. Um die Ursache der Pathologie festzustellen, untersucht der behandelnde Arzt alle Punkte des Laborberichts. Ein individuelles Behandlungsschema wird erst nach der endgültigen Diagnose entwickelt.

Was bedeutet niedriges Blutbild, was zu tun ist?

Anisozytose bei einer allgemeinen Blutuntersuchung bei Erwachsenen zeigt an, dass pathogene Faktoren den Körper einer bestimmten Person beeinflussen. Eine Abnahme des RDW wird nicht als Zeichen einer Pathologie angesehen. Bei einer unbedeutenden Abweichung von der Norm werden diese Indikatoren nicht berücksichtigt.

Insbesondere wenn der Patient keine offensichtlichen Anzeichen von begleitenden Bluterkrankungen aufweist und die Konzentration der verbleibenden lebenswichtigen Blutzellen nicht gestört wird. Eine Abnahme des RDW wird als individuelles Merkmal des Organismus angesehen..

Was sind die Komplikationen?

Bei rechtzeitiger Diagnostik mit weiterem Behandlungsbeginn ist die Prognose für die vollständige Genesung eines Patienten mit Anzeichen einer Anisozytose günstig..

Wenn die strukturellen Veränderungen in Erythrozyten kritisch geworden sind, können folgende Komplikationen auftreten:

  • akute Herzinsuffizienz;
  • Verletzung der Blutversorgung der Gefäße des Gehirns;
  • chronische Hypoxie;
  • Herzischämie;
  • eine Abnahme der funktionellen Aktivität der Nieren und der Leber, die in Zukunft zu einer allgemeinen Vergiftung des Körpers führen kann;
  • verschiedene vaskuläre Pathologien;
  • Tod.

Anisozytose ist ein gefährliches Symptom einer hämatologischen Erkrankung des Körpers, die sich in abnormalen Veränderungen der Größe von Erythrozyten äußert. Diese Pathologie kann bei erwachsenen Männern, Frauen und Kindern aller Altersgruppen diagnostiziert werden. Um die Anisozytose in einem biochemischen Labor zu bestätigen oder zu widerlegen, wird eine allgemeine Blutuntersuchung durchgeführt.

Ein Anstieg des Spiegels veränderter Erythrozyten weist auf die Entwicklung einer Anämie oder eine onkologische Schädigung des Knochenmarks hin. Eine Abnahme des Prozentsatzes der zu großen oder zu kleinen roten Blutkörperchen kann ein physiologisches Merkmal des Körpers sein.

Bluttest Video

Malysheva über Erythrozyten in einer Blutuntersuchung:

Mehr Über Tachykardie

Wenn bakterielle Pilzflora in den Blutkreislauf gelangt, entwickelt eine Person eine Sepsis - eine systemische Reaktion eines entzündlichen Typs. Ein wesentlicher Bestandteil des pathologischen Prozesses sind mikrobielle Toxine, die eine Schädigungskette im Körper auslösen.

Ein herkömmliches Elektrokardiogramm in einer Arztpraxis ist nicht immer genau. Während dieser kurzen Zeit gibt es keine Möglichkeit, vollständige Informationen über die Arbeit des Herzens im Schlaf, bei körperlicher und geistiger Belastung und in der üblichen Lebensweise zu erhalten.

GGTP oder Glutamyltransferase ist ein Enzym (eine Substanz, die biochemische Prozesse beschleunigt), das den normalen Metabolismus von Aminosäuren gewährleistet, deren Konzentration bei Erkrankungen der Leber, Nieren und Bauchspeicheldrüse zunimmt.

Kopf- und Ohrengeräusche, Nebel und Verwirrung können viele Ursachen haben.In der Regel sind solche Symptome mit Durchblutungsstörungen verbunden, aber die Hauptaufgabe des Arztes besteht darin, die Ätiologie solcher Störungen festzustellen.