Anoxische Hirnschädigung: Was ist das, Ursachen, Symptome
Anoxische Schäden treten aufgrund eines langfristigen Mangels an ausreichender Sauerstoffversorgung des Gehirngewebes auf. Für die Entwicklung des pathologischen Prozesses ist eine Zeitspanne erforderlich, die länger dauert, als die Neuronen in der Lage sind, die Lebensfähigkeit ohne Sauerstoff aufrechtzuerhalten. Die Folgen hängen von der Schwere und dem Ausmaß der Schädigung der Medulla ab.
Definition der Pathologie
Anoxische Schädigung der Gewebe, die das Gehirn bilden, ist eine Pathologie, die mit Sauerstoffmangel verbunden ist und die Art der Schädigung von Nervenzellen bestimmt. Sauerstoff ist ein wesentlicher Bestandteil bei der Aufrechterhaltung der Gehirnfunktion. Die Gehirnmasse beträgt ca. 2% des gesamten Körpergewichts. In diesem Fall verbraucht das Gehirn mehr als 20% des Sauerstoffs, der über die Atemwege in den Körper gelangt.
Sauerstoffspeicher sind wichtig für die Anreicherung von Nährstoffen. Das Medulla funktioniert 4-5 Minuten ohne Sauerstoff weiter. Nach dieser Zeit tritt bei Kindern und Erwachsenen eine anoxische Schädigung der das Gehirn bildenden Gewebe auf. Je länger der Sauerstoffmangel anhält, desto höher ist der Grad und desto größer ist die Schädigung der Gehirnstrukturen. Innerhalb von 15 Minuten nach vollständiger Unterbrechung des Gasaustauschs sterben 95% des Nervengewebes des Zentralnervensystems ab.
Klassifikation der Krankheit
Es gibt pathologische Zustände, die zu einer Störung des Gasaustauschs in den Nervenstrukturen führen. Hypoxämie - eine Abnahme des Sauerstoffgehalts im Blut, Anoxie - ein vollständiger Sauerstoffmangel im Gewebe, Anoxämie - ein Sauerstoffmangel im Blut. Echte Anoxie und Anoxämie sind selten. Normalerweise wird der Zustand des Sauerstoffmangels in der medizinischen Praxis als Hypoxie bezeichnet. Es ist wichtig, zwischen Ischämie und Hypoxie zu unterscheiden.
Ischämische Prozesse treten vor dem Hintergrund einer Verschlechterung der Blutversorgung des Gehirns auf. Eine Verletzung der Durchblutung ist mit einer Verringerung des Volumens des einströmenden Sauerstoffs und einer unvollständigen Entfernung von Stoffwechselprodukten verbunden, was zur Ansammlung von Toxinen und zur Verschlimmerung der Pathologie führt.
Hypoxische Prozesse sind mit einer Abnahme der Sauerstoffversorgung oder -aufnahme verbunden. Die Hypoxie eines isolierten Bereichs wird durch Schutzmechanismen ausgeglichen - erhöhte Durchblutung. Im Gegensatz zu schnell fortschreitenden ischämischen Veränderungen verlangsamt sich die ATP-Synthese während der Hypoxie allmählich. Arten von hypoxischen Schäden an Gehirnstrukturen:
- Anoxische Anoxie. Es tritt aufgrund des Aufenthalts einer Person in großer Höhe relativ zum Meeresspiegel auf. Die Luft in den Bergen ist dünner, was sich auf die Aktivität des Körpers auswirkt. Die Pathologie entsteht durch vollständige oder unvollständige Strangulation, Ertrinken, Drosselung (Senkung des Gasdrucks durch Verengung des Durchgangs) und Zerstörung (Verstopfung) der Atemwege. Der Zustand kann durch Anfälle von Asthma bronchiale oder anaphylaktischen Schock hervorgerufen werden.
- Anämische Anoxie. Die Pathologie ist mit einem verringerten Hämoglobingehalt verbunden, der normalerweise Sauerstoff transportiert. Störungen können aufgrund der Unfähigkeit von Hämoglobin auftreten, an Sauerstoffmoleküle zu binden.
- Ischämische Anoxie. Es tritt als Folge einer Schwächung des Blutflusses in den Teilen des Gehirns auf, die wiederum durch Gefäßerkrankungen oder niedrigen Blutdruck ausgelöst wird. Es ist die Hauptursache für anoxische Enzephalopathie. Faktoren können an der Pathogenese beteiligt sein: Hypotonie, akutes Fortschreiten, Blutung in den Gehirnstrukturen, Herzstillstand.
Ein Herzstillstand tritt häufiger vor dem Hintergrund einer Arrhythmie auf und wird als signifikanter Risikofaktor für die Entwicklung einer anoxischen Schädigung des Gehirngewebes angesehen. Eine Anoxie toxischer Ätiologie tritt auf, wenn mit Chemikalien vergiftet wird, die Sauerstoffmoleküle binden. Potenziell gefährliche Verbindungen umfassen Kohlenmonoxid, Formaldehyd, Cyanid, Betäubungsmittel, Ethylalkohol, Aceton.
Ursachen des Auftretens
Manchmal entwickelt sich eine physiologische Hypoxie der Gehirnregionen infolge intensiver geistiger Aktivität. Im Gegensatz zur pathologischen Hypoxie wird in physiologischer Form das Gleichgewicht der Gase von selbst wiederhergestellt, Störungen der Gehirnfunktionen sind vorübergehend. Eine Verringerung des Volumens des einströmenden Sauerstoffs tritt aus verschiedenen Gründen auf:
- Herzinsuffizienz.
- Erkrankungen der Atemwege.
- Elektrischer Schock.
- Geburtstrauma. Eine anoxische Schädigung des Gehirngewebes bei Neugeborenen ist fast immer mit einem Geburtstrauma verbunden. Normalerweise wird der Zustand durch Faktoren hervorgerufen: falsche Darstellung, Verwicklung der Nabelschnur, schwache Wehen, Frühgeburt oder Schwangerschaft nach der Geburt.
Eine Schädigung des Gehirns hypoxischer Natur beim Fötus ist auf Durchblutungsstörungen der Mutter, Ablösung der Plazenta und Kompression der den Fötus versorgenden Nabelschnurarterien zurückzuführen. Hypoxie bei Säuglingen wird als Folge von Vergiftungen, Uterusblutungen, Gestosen (Toxikosen) festgestellt, die von der Mutter während der Schwangerschaft übertragen wurden.
Anoxische Schäden an den Strukturen des Gehirns bei Neugeborenen werden durch Faktoren wie Apnoe (kurzfristige Beendigung der Atemaktivität), angeborene Herzfehler, Sepsis und Infektionskrankheiten sowie hämolytische Erkrankungen hervorgerufen. In der frühen Kindheit ist eine häufige Ursache für Hypoxie die Aufnahme von Fremdkörpern in die Atemwege..
Eine Schädigung des Gehirngewebes aufgrund einer groben Verletzung des Gasaustauschs ist auf Verletzungen und Pathologien zurückzuführen, die Endzustände hervorrufen, die Rehabilitationsmaßnahmen erfordern. Notfallmethoden zur Wiederherstellung der Aktivität von Organen und Systemen werden während der agonalen Phase (der letzten Phase des Sterbens, die durch die Aktivierung von Kompensationsmechanismen gekennzeichnet ist) oder im Stadium des klinischen Todes angewendet.
In der Regel werden Endzustände durch schwere traumatische Gewebeschäden, starken Blutverlust, Schock und Erstickung hervorgerufen. Eine Wiederbelebung ist nicht möglich, wenn der klinische Tod auf eine langfristige, chronische oder akute Erkrankung zurückzuführen ist, die zu irreparablen Veränderungen der morphologischen Struktur des Gewebes, einer groben, irreversiblen Funktionsstörung lebenswichtiger Organe (Gehirn, Herz, Lunge) führte..
Nach der Wiederbelebung beginnt eine Periode der Krankheit nach der Wiederbelebung. In diesem Stadium sind pathologische Prozesse und Zustände möglich - wiederholtes Aufhören der Atmung, Aufhören der Herzaktivität, Tod von Gehirnneuronen. In dieser Zeit entwickelt sich häufig eine Enzephalopathie vom anoxischen Typ, die eine der häufigsten Todesursachen für Patienten nach einer Rehabilitationstherapie darstellt..
Die Pathogenese ist mit Ödemen und Schwellungen des Medulla verbunden, die durch akute Hypoxie, erhöhte Permeabilität der Gefäßwände und Infiltration von physiologischer Flüssigkeit in das Gehirngewebe verursacht werden. Nekrotisch-ischämische Prozesse führen zum Tod von Neuronen und zu einer irreversiblen Veränderung der morphologischen Struktur der weißen Substanz.
Ähnliche Prozesse in den kortikalen Regionen führen zum Hirntod. Wenn ein Hirntod eintritt, stirbt eine Person als Individuum in der Gesellschaft, vorausgesetzt, das Herz-Kreislauf- und Atmungssystem funktioniert. Der Patient wird unfähig zu denken. Das Fortschreiten nekrotischer Veränderungen im Gehirn führt zum Fehlen einer Reflexaktivität und zur Beendigung seiner bioelektrischen Aktivität. Die totale Nekrose des Medulla ist ein mit dem Leben unvereinbarer Zustand.
Symptome
Das klinische Bild hängt von der Lokalisation des pathologischen Prozesses ab. Die Regionen des Gehirns unterscheiden sich in ihrer Empfindlichkeit gegenüber Sauerstoffwerten. Empfindliche Zonen:
- Hipocampus (beteiligt sich an der Assimilation neuer Informationen).
- Basalganglien (an der Steuerung der Motorik beteiligt).
- Kleinhirn (reguliert die motorische Koordination).
- Kortikale Strukturen (verantwortlich für kognitive Fähigkeiten).
Anzeichen einer hypoxischen Schädigung hängen von der Ätiologie des pathologischen Prozesses, der Dauer des Zeitraums des Sauerstoffmangels und der Schwere der Veränderungen im Gehirngewebe ab. Symptome einer anoxischen Schädigung der Teile des Gehirns:
- Epileptische Krisen. Sie treten mit einer Häufigkeit von etwa 33% der Fälle auf. Im Gegensatz zu gewöhnlichen epileptischen Anfällen sind sie häufiger komplex, partiell (partiell), begleitet von Bewusstseinsstörungen und myoklonischen Zuckungen (plötzliche Muskelkrämpfe)..
- Akinetische Krisen. Charakterisiert durch Akinesie (Unfähigkeit oder Abnahme des Volumens freiwilliger Bewegungen), Muskelsteifheit, Zittern im Extremitätenbereich, Dysarthrie (Sprachstörung), Dysphagie (Schluckstörung).
- Tetraparese (beeinträchtigte motorische Funktion der Gliedmaßen), Papaparese (leichte Lähmung in beiden Beinen).
- Verletzung, Bewusstseinsdepression.
- Verschlechterung der kognitiven Fähigkeiten (Verschlechterung des Denkens, des Gedächtnisses).
Das Krankheitsbild variiert je nach Grad der neuronalen Schädigung erheblich. In einer milden Form ist eine kognitive Beeinträchtigung möglich, in einer schweren Form ein Hirntod. Die Symptome sind unterschiedlich und dehnen sich aufgrund spezifischer Anzeichen aus, die die primäre Pathologie widerspiegeln, die einen Sauerstoffmangel verursacht hat. Es kann Myokardinfarkt, traumatische Hirnverletzung, Beendigung der Herzaktivität sein.
Behandlungsmethoden
Behandlungen für Anoxie und lebensbedrohliche Zustände umfassen die Wiederherstellung eines intensiven Flusses von ausreichend sauerstoffhaltigem Blut zum Gehirn. Zu diesem Zweck wird der Grund für die mangelnde Sauerstoffversorgung ermittelt und geeignete Maßnahmen ergriffen:
- Entfernung von Fremdkörpern aus den Atemwegen.
- Entfernen des Patienten aus dem gefährlichen Bereich von Kohlendioxid oder Stromschlag.
- Stoppen Sie die Strangulation (Lösen und Entfernen von Kleidungsstücken am Hals - Krawatte, Hemdkragen oder andere Gegenstände, die den Blutfluss behindern).
Falls erforderlich, wird eine künstliche (unter Verwendung eines Geräts) Aufrechterhaltung des Gasaustauschs und der Herzaktivität durchgeführt. Die Korrektur eines leichten Sauerstoffmangels wird unter Verwendung von Antihypoxier- und Antioxidationsmittelpräparaten durchgeführt.
Antihypoxide (Amtizol, Bemitil, Mexidol) erleichtern die Reaktionen des Körpers, in dem Sauerstoffmangel auftritt, und beschleunigen den Prozess der Zellregeneration nach Hypoxie. Die Behandlung des Sauerstoffmangels bei Säuglingen und erwachsenen Patienten zielt darauf ab, die Ursachen des pathologischen Zustands zu beseitigen, und wird unter Berücksichtigung der primären Pathologie durchgeführt, die die Verletzung der Sauerstoffversorgung hervorrief.
Eine anoxische Schädigung des Gehirngewebes ist mit einem Sauerstoffmangel verbunden. Eine beeinträchtigte Sauerstoffversorgung kann verschiedene Gründe haben. Die Behandlung basiert auf ätiologischen Faktoren und Symptomen..
Anoxische Hirnschädigung bei Kindern: Symptome, Diagnose und Behandlung
1. Ätiologie und Pathogenese 2. Klassifikation 3. Klinik 4. Diagnostik 5. Methoden zum Umgang mit Anoxie
Die Probleme bei der Behandlung eines Kindes mit neurologischer Pathologie sind in unserer Zeit äußerst relevant. Dies ist auf einen allgemeinen Rückgang der Geburtenrate und auf eine Zunahme der Anzahl ungünstiger Faktoren zurückzuführen, die das Nervensystem schädigen, sowie auf eine Zunahme der Inzidenz ungesunder, physiologisch unreifer Kinder..
Sehr oft sind die direkten Ursachen für Hirnschäden hypoxisch-ischämische Prozesse infolge unzureichender Sauerstoffversorgung des Nervengewebes. In ICD-10 wird die Diagnose in mehreren Abschnitten verschlüsselt. Die nächsten pathophysiologischen Codes sind P21.9 (Neugeborenenanoxie) und G 93.1 (anoxische Hirnschädigung, nicht anderweitig klassifiziert).
Eine anoxische Schädigung des Nervensystems bei Kindern ist auf den Mangel an ausreichender Sauerstoffversorgung der Neuronen zurückzuführen. Unter solchen Bedingungen ändert die Zelle schnell ihre funktionellen Eigenschaften und kann nicht vollständig arbeiten. Anschließend wird auch die Morphologie der Neuronen gestört. Sauerstoffmangel führt zu Zellnekrose und / oder Apoptose und bildet Ischämieherde in der Hirnsubstanz. Die Symptome einer Anoxie im Gehirn können extrem schwerwiegend und tödlich sein.
Neuronen beginnen nach 4 Minuten akuter Anoxie abzusterben. Unter Bedingungen der Unterkühlung wird diese Zeit auf 20 bis 30 Minuten verlängert, bei hohen Temperaturen auf 120 Sekunden.
Ätiologie und Pathogenese
Es gibt eine Reihe ungünstiger Faktoren, die zur Entwicklung einer anoxischen Schädigung des Nervensystems führen können. Selbst minimale Abweichungen stören die Arbeit des Gehirns erheblich, da sie unreifes Nervengewebe betreffen. In der Folge kann sich dies in einem neurologischen Defizit, einer Verlangsamung der Bildungsrate von Gehirnzonen und -zentren und einer Verzögerung der allgemeinen Entwicklung äußern. Eine anhaltende Anoxie führt zum Tod oder zur Bildung eines vegetativen Zustands.
Akute Thrombose, Erstickung, Strangulation, Ertrinken, elektrischer Schlag, Herzstillstand, Alkohol- oder Drogenvergiftung, Neuroinfektionen und andere Faktoren, die das Eindringen von Sauerstoff in das Gehirn verhindern, können die Hauptursachen für Anoxie sein. Separat werden anoxische Läsionen des Nervensystems der Perinatalperiode unterschieden. Dies wird erleichtert durch:
- pathologischer Verlauf der Schwangerschaft (somatische Erkrankungen der Mutter, Gestose, drohender Schwangerschaftsabbruch, Symptome eines qualitativen und quantitativen Hungers, Vergiftung, allgemeine Unreife einer schwangeren Frau usw.);
- intranatale (bei der Geburt auftretende) schädliche Faktoren. Dies umfasst Symptome einer vorzeitigen Ablösung, Plazenta previa, Verwicklung der Schnur um den fetalen Hals, Schnurknoten, vorzeitige und späte, schnelle und langwierige Wehen, Schwäche der Wehen;
- postnatale (postpartale) Störungen. Dazu gehören Mekoniumaspiration, wiederkehrende Apnoe, kardiovaskuläre Missbildungen, Sepsis und hämolytische Erkrankungen des Neugeborenen.
Alle oben genannten Provokateure verursachen die Entwicklung ischämischer Herde. Parallel dazu nimmt als kompensatorische Reaktion die Permeabilität von Hirngefäßen zu. Dies verringert einerseits die zerebrale Perfusion und verschlimmert die Ischämie, andererseits dient es als einer der Mechanismen für die Entwicklung hypoxisch-hämorrhagischer Läsionen. Aufgrund dessen beginnt der Prozess der diapedesischen Imprägnierung von Erythrozyten durch die veränderte Gefäßwand. Unter Bedingungen des Sauerstoffmangels verläuft die Glukoseverwertung außerdem entlang des anaeroben Weges unter Bildung von Laktat. Bei perinataler Anoxie reizen saure Verbindungen die Verdauungs- und Atmungszentren des Hirnstamms. Bei der Geburt führt dies zu einer vorzeitigen Freisetzung von Mekonium und seiner Aspiration in die Atemwege des Kindes, was zu einer noch stärkeren Hypoxie beiträgt..
Morphologisch gibt es Abweichungen in der Form:
- Ödeme des Gehirns (fokal oder multifokal);
- ischämische Schädigungsherde des Gehirngewebes, der Basalganglien, des Thalamus, des Kleinhirns;
- kortikale und subkortikale kleine fokale Nekrose;
- periventrikuläre Leukomalazie.
Einstufung
Abhängig vom vorherrschenden morphologischen Ergebnis der Entwicklung von Störungen kann sich eine anoxische Pathologie in Form von zerebraler Ischämie, intrakraniellen Blutungen hypoxischer Genese und kombinierten nicht-traumatischen ischämisch-hämorrhagischen Läsionen des Zentralnervensystems manifestieren.
Der Mechanismus der Entwicklung von Anoxie ermöglicht es, sie in die folgenden Typen einzuteilen:
- anoxisch, das infolge der Unterbrechung der Sauerstoffversorgung durch die Atemwege gebildet wird;
- anämisch, resultierend aus massivem Blutverlust, Gefäßkrampf, Thrombose;
- stagnierend, was eine Folge der Zirkulation des Gehirnkreislaufs ist;
- Stoffwechsel - eine Manifestation von Stoffwechselstörungen.
Zusätzlich wird eine akute Anoxie freigesetzt, die sich plötzlich entwickelt und eine chronische Form der Pathologie mit einem allmählichen Anstieg des Sauerstoffmangels (Hypoxie) darstellt..
Die Dauer der Abnahme der Sauerstoffversorgung bestimmt die Abstufung der Anoxie in milde (Sauerstoffmangel bis zu 80 Sekunden), moderate (bis zu 120 Sekunden) und schwere (bis zu 240 Sekunden) Formen. Eine solche Aufteilung ist eher willkürlich, da die Schwere anoxischer Manifestationen von der Umgebungstemperatur, dem Alter des Patienten und dem Zustand des Organismus selbst abhängt..
Klinik
Die Symptome des Krankheitsbildes werden hauptsächlich durch die Ursache der Anoxie und die Dauer ihrer Exposition bestimmt. Akute Anoxie äußert sich in Bewusstlosigkeit, die von Krampfanfällen begleitet sein kann. Infolgedessen wird eine tiefe Amnesie beobachtet. Schwere und mittelschwere Formen der Anoxie führen zu anhaltenden neurologischen Störungen:
Grobe anoxische Läsionen können zu einem Dekortikationssyndrom führen - einem funktionellen Stillstand der Großhirnrinde und der Entwicklung eines vegetativen Zustands.
Diagnose
Akute Anoxie kann diagnostiziert werden, indem der Patient selbst, seine Verwandten oder die in der Nähe befindlichen Personen befragt werden. Der Arzt findet die Ursache für diesen Zustand und, wenn möglich, die Dauer der Exposition gegenüber dem traumatischen Faktor heraus. Zusätzliche Diagnosemethoden sind:
- Computer- und Magnetresonanztomographie;
- Elektroenzephalogramm;
- Einzelphotonenemissions-Computertomographie;
- Einschätzung evozierter auditorischer und visueller Potentiale.
Methoden zum Umgang mit Anoxie
Die Behandlung von anoxischen Hirnschäden umfasst mehrere Stufen. Bei akut aufgetretener Pathologie muss die Wirkung des Faktors, der zur Anoxie führt, dringend ausgeschlossen werden:
- die Atemwege desinfizieren;
- Fremdkörper entfernen;
- Nehmen Sie eine Person aus der Zone, in der sie Kohlendioxid ausgesetzt ist.
- Stoppen Sie die Strangulation.
- Stromschlag verhindern.
Gleichzeitig werden die Durchblutung und der Gasaustausch (falls erforderlich künstlich) auf einem Niveau gehalten, das keine irreversiblen Veränderungen im Gehirn zulässt. Bei erhaltener Atmung sind Sauerstoffinhalation und Transport ins Krankenhaus erforderlich. Wenn die Atmung nicht effektiv ist, ist eine Intubation erforderlich.
Die nächste Stufe ist die Wiederherstellung lebenswichtiger Funktionen - Wiederherstellung der Durchblutung, Atmung und angemessenen Herzfunktion.
Anschließend zielt die Behandlung darauf ab, die verlorenen Funktionen wiederherzustellen. Ernennen Sie zu diesem Zweck:
- Neurometaboliten;
- Nootropika;
- Gefäßmedikamente;
- Neuroprotektiva;
- Antioxidantien.
Die symptomatische Behandlung zielt darauf ab, die Hauptmanifestationen der Folgen einer Anoxie zu beseitigen - bei starken Kopfschmerzen werden Analgetika verwendet, bei epileptischen Anfällen - Antikonvulsiva usw..
Zusätzlich werden nach der Wiederherstellung der unabhängigen Durchblutung physiotherapeutische Methoden (hyperbare Sauerstoffversorgung, Darsonval-, Laser- und Magnetfeldtherapie), Physiotherapie, Massage und psychologische Korrektur angewendet.
Sauerstoffmangel ist die Grundlage für die Entwicklung verschiedener pathologischer Symptome bei vielen Krankheiten und kritischen Zuständen. Anoxische Hirnschäden werden in der Klinik häufig beobachtet und gelten als eines der zentralen Probleme der Medizin. Am empfindlichsten gegenüber Anoxie sind Gehirnzellen. Die Untersuchung verschiedener Aspekte der Pathologie kann die Ergebnisse der Behandlung von Patienten mit anoxischen Läsionen des Nervensystems signifikant verbessern.
"Anoxische Hirnschädigung". Wer weiß was es ist?
Benutzerkommentare
Und jetzt, im Alter von 4 Monaten, haben die Ärzte Sie erneut zu einem Ultraschall geschickt? oder du selbst? Wir haben es gerade nach 1 Monat gemacht und alles ist in Ordnung, wie bei Ihnen, aber jetzt lese ich es und denke, es auch zu tun, der Arzt hat uns nicht gesagt, dass wir es tun sollen.
Ich ging vor der Impfung zu einem Neurologen (geplante DPT), weil Tochter hatte Angst vor lauten Geräuschen. Sie sagte, dass es in Ordnung ist, es ist nur so, dass sie anscheinend empfindlich war, aber sie verschrieb Glycin und schickte es für alles an ein Neurosonogramm..
Ich verstehe, ich sitze jetzt auch zu meinem Mann, ich sage, lass es uns nur für den Fall tun?, Danke?
Überhaupt nicht) sie sagen, dass dies nicht so beängstigend ist, es geht von selbst vorbei. In einigen Fällen ist es jedoch besser zu verhindern als zu heilen.
Ich verstand, dass es so etwas wie Hypoxie war. Wir hatten Hypoxie. Gefäße in Palops Kopf. Alles ist jetzt in Ordnung.
Hast du geheilt oder bist du von alleine weggegangen??
Uns wurden Pillen für Pantogam verschrieben, aber wir waren super aktiv von ihnen, wir haben nicht getrunken. Grundsätzlich vergeht das Ethrioskop mit einem Alter von bis zu einem Jahr
In diesem Zusammenhang denke ich: Lohnt es sich noch einmal, das Kind mit Pillen zu stopfen? Auf der anderen Seite gab es ein Beispiel dafür: Während der Schwangerschaft hatte ich einmal eine leichte Drossel, ich behandelte sie nicht und dachte: "Warum brauche ich zusätzliche Medikamente?" Nach der Geburt des Kindes hatte die Tochter eine Drossel auf der Zunge. Mit Soda und Wasser sowie Candida und Natriumtetraborat verschmiert. Dann wurde mir klar, dass es besser wäre, während der Schwangerschaft selbst behandelt zu werden, da ich wusste, dass es solche Konsequenzen geben würde. Dann wurde nach der Analyse von Dosbak eine Drossel im Kot meiner Tochter gefunden (das heißt, sie befand sich bereits im Darm). Es gab so viele Nebenwirkungen in der verschriebenen Medizin, dass ich selbst Angst hätte, es zu trinken. Ich dachte lange: "Lohnt es sich zu geben?", Aber der Kinderarzt bestand darauf, dass es notwendig war. Nach der Behandlung verschwand die Drossel aus der Uvula. Gott sei Dank gab es keine Nebenwirkungen. Daher führen Medikamente oft zu einem Ergebnis, aber es gibt auch den gegenteiligen Effekt (nicht umsonst sind Nebenwirkungen angezeigt)..
Ja, Sie können im Allgemeinen nicht raten, jeder entscheidet für sich selbst, ob er trinkt oder nicht. Während der Schwangerschaft hatte ich mehrmals Soor, ich habe sie nicht behandelt und vor der Geburt war sie nicht da, aber ich habe Kerzen abgestellt, um den Geburtskanal zu sanieren, alles ist in Ordnung. Ich habe keine Angst vor den Nebenwirkungen, die in der Medizin verschrieben werden, wenn sie in keiner Weise auftreten. Es ist nur so, dass ich anfing, meinem Kind Tabletten zu geben, und es schläft so schlecht, und Sie hörten ganz auf zu schlafen, Sie wurden noch aufgeregter. Im Allgemeinen konnte ich keine bestimmte Nacht in irgendeiner Weise aushalten, und dadurch war sein Nervensystem erschöpft, und es gab einen starken Überschuss. Also gab ich keine Ein Neurologe hat mir ein Medikament verschrieben, ein anderer Neurologe sagte, ich brauche nichts zu trinken, das ist normal, alles wird von selbst verschwinden
Anoxische Hirnschädigung
Anoxische Hirnschäden treten aufgrund eines akuten Sauerstoffmangels von 60 bis 240 Sekunden oder eines längeren Zeitraums auf.
Die Beendigung der Sauerstoffversorgung führt innerhalb von 3-5 Minuten zum Tod von Gehirnneuronen. In den geschädigten Hirnstrukturen treten ischämische Herde und kleine Blutungen auf, die Ödeme hervorrufen.
Das zunehmende Ödem führt zur Kompression von Geweben, zum Tod von Nervenzellen und zu Funktionsstörungen der inneren Organe. Ohne rechtzeitige Therapie ist es oft tödlich.
Was ist das und warum entsteht es??
Anoxie wird durch unzureichende Sauerstoffversorgung der Gehirnneuronen verursacht. Unter Hypoxiebedingungen können neuronale Organellen ihre Funktionen nicht erfüllen, was zu strukturellen Veränderungen und zum Zelltod führt. Der Massentod von Neurozyten trägt zur Bildung nekrotischer Herde im Zentralnervensystem bei.
Die Ursachen der Pathologie bei Kindern und Erwachsenen sind:
- Thromboembolie der Lungenarterie oder der cerebralen Arteriolen;
- Strangulation;
- Ertrinken;
- Atemstörungen;
- Herzstillstand;
- toxische Schädigung des Zentralnervensystems;
- Exposition gegenüber elektrischem Strom;
- infektiöse Läsionen der Gehirnstrukturen usw..
Der anoxische Zustand des Fötus oder Säuglings während der Perinatalperiode wird provoziert durch:
- Schwangerschaftspathologien - Erkrankungen der inneren Organe der Mutter, Gestose, Uterusblutungen, Vergiftungen usw..
- Geburtsanomalien - vorzeitige Ablösung des Kindes, Plazentapräsentation, Verstrickung mit der Nabelschnur, Frühgeburt, fetale Verlängerung, Versagen der Wehen.
- Postpartale pathologische Zustände - Neugeborenenapnoe, hämolytische Erkrankung, Mekoniumaspirationssyndrom, Infektionen.
Diese Faktoren tragen zur ischämischen Schädigung des Nervengewebes bei. Die Reflexreaktion der Blutgefäße impliziert eine Erhöhung der Durchlässigkeit der Gefäßwände, was einerseits eine ausreichende Blutversorgung verhindert und andererseits die Entwicklung eines Hirnödems verursacht. Je länger dieser Zustand anhält, desto tiefer ist die Gewebeschädigung..
Eine Abnahme der Sauerstoffversorgung des Nervengewebes führt zu Stoffwechselstörungen unter Bildung saurer Verbindungen, die die Atmungs- und Verdauungszentren im Zentralnervensystem reizen.
Einstufung
Abhängig von den morphologischen Veränderungen werden folgende Formen anoxischer Schädigung unterschieden:
- anoxisch (verbunden mit Atemstillstand oder Atemnot);
- anämisch (entwickelt sich aufgrund unzureichender Blutversorgung des Gehirngewebes);
- stagnierend (verbunden mit hämodynamischen Störungen);
- Stoffwechsel (tritt bei schweren Stoffwechselstörungen auf).
Eine zerebrale anoxische Verletzung ist akut (gekennzeichnet durch plötzliche und schnelle Entwicklung) oder chronisch (wenn die Sauerstoffversorgung allmählich abnimmt)..
Je nach Dauer der fehlenden Sauerstoffversorgung beträgt die Anoxie:
- Licht - Sauerstoffmangel ist auf eineinhalb Minuten begrenzt;
- mäßig - es gibt bis zu drei Minuten lang keine Sauerstoffversorgung;
- schwere Hypoxie dauert bis zu vier Minuten oder länger.
Gemäß der internationalen Klassifikation ist der anoxische Hirnschaden mkb 10 unter den Codes G 93.1 und P21.9 registriert.
Symptome
Die Symptome werden durch ätiologische Faktoren und die Dauer des Mangels an Sauerstoffversorgung des Gewebes bestimmt.
In der akuten Form der Pathologie gibt es:
- Verdunkelung oder Bewusstlosigkeit;
- Zyanose der Haut und der Schleimhäute;
- Verletzung der Atmung und der Herzaktivität;
- Zittern der Glieder und des Kopfes;
- Krämpfe.
Wenn die Sauerstoffversorgung nicht wiederhergestellt wurde, entwickelt die Person Qualen oder Koma, was tödlich ist. Wenn eine Person nach längerer Anoxie aus dem Koma kommt, kann sie ein apallisches Syndrom entwickeln.
Die chronische Form ist gekennzeichnet durch:
- Epilepsie;
- Zittern der Hände und des Kopfes;
- Veränderungen in der Empfindlichkeit der Haut;
- Seh- und Hörstörungen;
- Schwindel und Kranialgie;
- Parese oder Lähmung der Gliedmaßen;
- Überempfindlichkeit gegen Licht- und Schallreize.
Bei schweren und mittelschweren Manifestationen der Krankheit kommt es bei Patienten zu Gedächtnisverlust. Zu den Langzeiteffekten zählen Parese und Lähmung von Muskelgruppen oder Gliedmaßen, kognitive Dysfunktion, verminderte Konzentration, Gangschwankungen und Epilepsie-Anfälle.
Diagnose
Um eine Diagnose zu stellen, sammelt der Arzt die Anamnese des Patienten, untersucht ihn, verschreibt Tests und schickt ihn mit speziellen Methoden zur Untersuchung.
Verwenden Sie Folgendes, um den Grad der Schädigung der Gehirnstrukturen zu ermitteln:
- CT oder MRT - Methoden, mit denen Röntgenstrahlen oder Magnetwellen verwendet werden können, um ein detailliertes Bild des Gehirngewebes, des Vorhandenseins von Nekrose-Bereichen und anderer Läsionen zu erhalten.
- Elektroenzephalogramm - notwendig, um die elektrische Aktivität verschiedener Bereiche des Gehirns zu messen.
- SPECT - Emissionstomographie, die es ermöglicht, ein dreidimensionales Bild des Gehirns zu erhalten.
Die Ergebnisse der Untersuchungen helfen dem Arzt, den Grad der anoxischen Hirnschädigung bei Kindern und Erwachsenen zu beurteilen, eine Prognose des Krankheitsverlaufs zu erstellen und die optimalen Therapien zu verschreiben.
Behandlung
Therapeutische Maßnahmen zur Beseitigung der Krankheit sind in mehreren Stadien konzipiert. Zunächst müssen die Faktoren eliminiert werden, die die normale Sauerstoffversorgung des Zentralnervensystems verhindern. Je nach Grund kann dies sein:
- Beseitigung von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten aus den Atemwegen;
- Wiederherstellung der Herzaktivität und Atmung;
- Entfernung giftiger Substanzen aus dem Körper;
- Beendigung der Exposition gegenüber elektrischem Strom usw..
Nach Beseitigung der Ursache der Anoxie müssen die lebenswichtigen Funktionen wiederhergestellt werden - Atmung, Durchblutung, Herzfrequenz. Danach wird die Behandlung in Abhängigkeit von dem Schaden verordnet, der durch die mangelnde Sauerstoffversorgung der Gehirnstrukturen verursacht wird..
Rehabilitation
Rehabilitationsmaßnahmen werden mit dem Ziel durchgeführt, verlorene Funktionen und Fähigkeiten wiederherzustellen. Bei schwerwiegenden Störungen ist es wichtig, dass die Angehörigen des Patienten direkt an der Rehabilitation teilnehmen.
Bewegungsstörungen beinhalten die Teilnahme an Physiotherapieverfahren. Dargestellt sind Elektrotherapie, Darsonvalisation, Magnetotherapie, elektrostatische Massage, Akupunktur, Balneotherapie. Solche Aktivitäten können die Nervenleitung verbessern, die Muskeln stärken und die motorische Aktivität verbessern..
Bei schwerer Hypoxie wird in speziellen Druckkammern eine Sauerstoffbarotherapie verschrieben. Diese Art der Physiotherapie verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes und stellt die Hämodynamik in den Gehirnstrukturen wieder her. Wenn der Zustand des Patienten zufriedenstellend ist, sind Physiotherapieübungen und Massagen angezeigt.
Sprachprobleme erfordern die Intervention eines Logopäden. Wenn der emotionale Zustand instabil ist, sollte ein Psychotherapeut oder Psychologe mit dem Patienten zusammenarbeiten.
Patienten mit schwerer Anoxie können sich nicht selbst versorgen. Diese Menschen müssen mit einem Ergotherapeuten zusammenarbeiten, um die Fähigkeiten wiederzugewinnen, die sie im Alltag benötigen - Essen, Anziehen und persönliche Hygiene..
Medikamente nehmen
Medikamente werden bei akuter Anoxie eingesetzt, um lebenswichtige Funktionen wiederherzustellen und Hirnödeme zu beseitigen. Sie verwenden Medikamente, die die Atmung, die Herzaktivität und die Durchblutung anregen. Im Falle einer Vergiftung werden Gegenmittel gegen toxische Substanzen, Sorptionsmittel und Infusionslösungen verwendet. Um Ödeme zu lindern, ist die Einführung von Diuretika angezeigt, die überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernen.
Nach der Beseitigung akuter Symptome wird eine symptomatische Therapie durchgeführt, und es werden Arzneimittel verwendet, die die zerebrale Mikrozirkulation verbessern..
Bei Kranialgie werden Analgetika (Ibuprofen, Analgin, Paracetamol) eingesetzt. Bei Anfällen wird Clonazepam verschrieben. Wenn Anoxie durch epileptische Paroxysmen kompliziert wird, werden Medikamente gezeigt, die ihre Häufigkeit und Intensität verringern. Um das Nervensystem zu stärken, wird empfohlen, Präparate aus B-Vitaminen, Magnesium und der Aminosäure Glycin einzunehmen.
Verhütung
In Anbetracht der Tatsache, dass anoxische Hirnschäden bei Neugeborenen auf intrauterine Pathologien oder Geburtstraumata zurückzuführen sind, ist es für schwangere Frauen wichtig, sich rechtzeitig einer Ultraschalldiagnose und einem Screening-Test zu unterziehen..
Sie sollten schlechte Gewohnheiten aufgeben und bereits in der Phase der Schwangerschaftsplanung mit giftigen Substanzen arbeiten.
Die folgenden Empfehlungen tragen dazu bei, das Risiko einer Gehirnanoxie zu verringern:
- Sprechen und kauen Sie während des Essens nicht gründlich.
- Verstoße nicht gegen die Verhaltensregeln auf dem Wasser.
- Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt, lassen Sie sie nicht mit kleinen Gegenständen spielen, die leicht einzuatmen sind.
- Raucherentwöhnung, Drogenkonsum, Alkoholmissbrauch;
- Kontakt mit giftigen Substanzen vermeiden;
- Überprüfen Sie Ihre Ofen- und Gasausrüstung regelmäßig, um Kohlenmonoxidlecks zu vermeiden.
- Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Elektrogeräte, Kabel, Schalter und andere potenziell gefährliche Geräte verwenden oder reparieren.
Anoxische Hirnschädigung: Ursachen und Behandlung der Krankheit
Anoxische Hirnschäden sind schwerwiegende Schäden an Organstrukturen. Die Pathologie entwickelt sich bei Säuglingen. Verstöße sind hypoxischer Natur. Mit der Krankheit kommt es zu Störungen der Atmung, der Durchblutung und des Gewebestoffwechsels.
Ursachen der Krankheit
Die Gründe für die Entwicklung der Pathologie sind nicht vollständig geklärt. Es gibt provozierende Faktoren, die zur Krankheit führen. Unter dem Einfluss dieser Faktoren kommt es zu einer Verletzung der Durchblutung und des Blutflusses zum Gehirn in unzureichenden Mengen.
Pathologie tritt bei Patienten auf, die sich vor dem Hintergrund eines Herzstillstands entwickeln. Die Ursache für den Ausbruch der Krankheit ist das Ersticken. Bei Neugeborenen tritt die Krankheit nach dem Ertrinken auf.
Wenn der Körper des Kindes giftigen Substanzen ausgesetzt ist, führt dies zu einer Vergiftung. Eine verschmutzte Umgebung wirkt sich negativ auf den Körper des Kindes aus. Anoxische Hirnschäden treten bei Neuroinfektionen und verschiedenen viralen Läsionen auf. Wenn ein elektrischer Schlag auftritt, wird die Entwicklung der Krankheit diagnostiziert.
Wenn bei einem Kind ein klinischer Tod oder ein Koma diagnostiziert wurde, führt dies zur Entwicklung einer Pathologie. Ein niedriger Blutdruck über einen langen Zeitraum führt zu einer Pathologie.
Der anoxische Typ der Krankheit tritt vor dem Hintergrund einer Vielzahl von provozierenden Faktoren auf, die das Gehirn beeinflussen.
Grad und Symptome der Krankheit
Anoxische Hirnschäden haben drei Entwicklungsstadien, nach denen die Entwicklung von Symptomen beobachtet wird:
Hypoxische Störungen sind mild. Bei Patienten in diesem Stadium der Krankheit steigt die Erregbarkeit des Neuroreflexes. Bei der Krankheit wird ein verminderter Muskeltonus diagnostiziert. Reflexe können erhöht oder verringert werden. Es wird mit Pathologie Zittern in den Gliedmaßen festgestellt.
Nach einer Woche verschwinden die Krankheitssymptome von selbst. Eine Normalisierung des Zustands des Kindes wird beobachtet. Wenn die Krankheit diagnostiziert wird, fehlen grobe neurologische Störungen.
Bei einer durchschnittlichen Schwere der Läsion werden schwere Symptome beobachtet. Das Saugen des Kindes und andere Reflexe werden gehemmt. Die Krankheit geht mit einer Abnahme oder Zunahme des Muskeltonus, einer blauen Verfärbung der Haut und einer Zunahme des Hirndrucks einher. Bei einer Krankheit in diesem Stadium wird das Auftreten autonomer Störungen diagnostiziert.
Die Pathologie geht mit Durchfall und Verstopfung einher. Dieser pathologische Prozess wird von Bradykardie oder Tachykardie begleitet. Bei einigen Patienten mit Pathologie stoppt die Atmung. Mit einem Anstieg des Hirndrucks wird ein Anstieg der Angst beim Baby diagnostiziert. Schlechter Schlaf, prall gefüllte Fontanelle und zitternde Gliedmaßen werden diagnostiziert.
In einigen Fällen werden Krämpfe beobachtet. Durch intensive Behandlung wird der Zustand des Kindes verbessert. Es ist unmöglich, neurologische Störungen zu beseitigen. Wenn sich der Zustand verschlechtert, fällt das Baby ins Koma.
Bei Komplikationen der Schwangerschaft werden schwere hypoxische Störungen beobachtet. Bei Frauen werden das Auftreten von Ödemen, ein erhöhter Blutdruck und die Entwicklung einer Nierenerkrankung diagnostiziert. Ein neugeborenes Mädchen oder ein neugeborener Junge weist Anzeichen von Entwicklungsverzögerungen auf. Mit einem schweren Geburtsprozess verschlechtert sich die Situation.
Das Baby hat nach der Geburt keine Atmung mehr. Eine Abnahme des Tons und der Reflexe wird diagnostiziert, die Durchblutung wird beeinträchtigt. Bei dieser Form der Krankheit wird eine dringende kardiopulmonale Wiederbelebung empfohlen. Ansonsten sind die Überlebenschancen Null..
Behandlungsmerkmale
Die Diagnose der akuten Form der Krankheit erfolgt nach den Ergebnissen einer Befragung des Patienten selbst oder seiner Angehörigen. Zur Bestätigung der Diagnose wird die Verwendung von Magnetresonanztomographie, Elektroenzephalogramm, Computertomographie und Einzelphotonenemissions-Computertomographie empfohlen. Während der Diagnose der Krankheit werden die evozierten visuellen und auditorischen Potentiale bewertet.
Die Therapie anoxischer Läsionen wird mit verschiedenen Techniken durchgeführt. Wenn die Pathologie eine akute Form hat, ist das Kind vor negativen Faktoren geschützt, die zur Krankheit geführt haben. Der Patient entfernt Fremdkörper aus den Atemwegen, führt Hygienemaßnahmen durch, verhindert die Auswirkungen von elektrischem Strom und stoppt die Strangulation.
Um den Gasaustausch und die Durchblutung auf einem optimalen Niveau zu halten, werden therapeutische Techniken empfohlen. Um pathologische Veränderungen im Bereich des Gehirns zu vermeiden, wird das Kind an spezielle Geräte angeschlossen.
Während der Atmung wird der Patient in einem Krankenhaus behandelt. In diesem Fall wird Sauerstoff eingeatmet. Wenn die Atmung aufhört, wird der Patient in einen Inkubator gebracht.
In der nächsten Phase der Therapie wird empfohlen, die Durchblutung zu normalisieren und die Effizienz des Herz-Kreislauf-Systems wiederherzustellen. Um die Funktion des Gehirns wiederherzustellen, wird folgende Behandlung durchgeführt:
- Nootropika;
- Metaboliten;
- Gefäßmedikamente;
- Neuroprotektive Mittel;
- Antioxidantien.
Es wird empfohlen, eine symptomatische Therapie durchzuführen, mit deren Hilfe die ausgeprägten Krankheitssymptome beseitigt werden. Wenn die Krankheit von Kopfschmerzen begleitet wird, erfolgt ihre Beseitigung unter Verwendung von Analgetika. Antikonvulsiva können helfen, epileptische Anfälle zu lindern. Wenn der Patient Muskelkrämpfe hat, erfolgt die Beseitigung mit Clonazepam.
Nach vollständiger Wiederherstellung des Blutkreislaufprozesses im Gehirn wird die Anwendung physiotherapeutischer Verfahren empfohlen. Die Behandlung erfolgt mit Hilfe von psychologischen Korrekturen, Massagen und speziellen Übungen.
Anoxische Hirnschädigung bei Kindern: Symptome, Diagnose und Behandlung
Die Probleme bei der Behandlung eines Kindes mit neurologischer Pathologie sind in unserer Zeit äußerst relevant. Dies ist auf einen allgemeinen Rückgang der Geburtenrate und auf eine Zunahme der Anzahl ungünstiger Faktoren zurückzuführen, die das Nervensystem schädigen, sowie auf eine Zunahme der Inzidenz ungesunder, physiologisch unreifer Kinder..
Sehr oft sind die direkten Ursachen für Hirnschäden hypoxisch-ischämische Prozesse infolge unzureichender Sauerstoffversorgung des Nervengewebes. In ICD-10 wird die Diagnose in mehreren Abschnitten verschlüsselt. Die nächsten pathophysiologischen Codes sind P21.9 (Neugeborenenanoxie) und G 93.1 (anoxische Hirnschädigung, nicht anderweitig klassifiziert).
Eine anoxische Schädigung des Nervensystems bei Kindern ist auf den Mangel an ausreichender Sauerstoffversorgung der Neuronen zurückzuführen. Unter solchen Bedingungen ändert die Zelle schnell ihre funktionellen Eigenschaften und kann nicht vollständig arbeiten. Anschließend wird auch die Morphologie der Neuronen gestört. Sauerstoffmangel führt zu Zellnekrose und / oder Apoptose und bildet Ischämieherde in der Hirnsubstanz. Die Symptome einer Anoxie im Gehirn können extrem schwerwiegend und tödlich sein.
Neuronen beginnen nach 4 Minuten akuter Anoxie abzusterben. Unter Bedingungen der Unterkühlung wird diese Zeit auf 20 bis 30 Minuten verlängert, bei hohen Temperaturen auf 120 Sekunden.
Beschreibung der Krankheit
Die Probleme bei der Behandlung eines Kindes mit neurologischen Pathologien sind in unserer Zeit äußerst dringend. Dies steht in direktem Zusammenhang mit dem allgemeinen Rückgang der Geburtenrate und darüber hinaus mit einem Anstieg der Anzahl aller Arten von nachteiligen Faktoren, die das Nervensystem der Kinder schädigen. Dies ist unter anderem vor allem darauf zurückzuführen, dass in der modernen Welt Fälle von Geburt ungesunder und gleichzeitig physiologisch unreifer Kinder häufiger geworden sind..
Sehr oft sind die Hauptursachen für anoxische Hirnschäden hypoxische und ischämische Prozesse aufgrund einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Nervengewebes. Im ICD-10-System wird eine solche Diagnose in mehreren Abschnitten gleichzeitig verschlüsselt. In der Pathophysiologie ist der Code P21.9 (der eine Neugeborenenanoxie impliziert) und G93.1 (in diesem Fall handelt es sich um eine anoxische Hirnschädigung, die an keiner anderen Stelle klassifiziert ist) am nächsten..
Anatomisches Bild für diese Krankheit
Leider hat die Medizin den genauen Mechanismus des Einsetzens einer anoxischen Hirnschädigung noch nicht identifiziert. Das anatomische Bild dieser Pathologie ist zwar recht einfach. Tatsache ist, dass das Nervengewebe keinen Sauerstoff mehr in ausreichender Menge erhält, vor diesem Hintergrund tritt ein hypoxischer ischämischer Prozess auf, der selbst für ein kurzes Zeitintervall die Struktur des Gehirns beeinträchtigt.
Mit anderen Worten, jedes Neuron scheint während der Blutversorgung weniger Sauerstoff zu erhalten. Die Neuronen bei Kindern sind noch nicht so entwickelt wie bei Erwachsenen, daher befindet sich ihre Beziehung zum Gehirn erst im Stadium der Bildung. Bei geringer Versorgung der Zelle funktioniert sie einfach nicht mehr richtig und ändert sich gleichzeitig morphologisch und intern.
Dementsprechend wird Anoxie als morphologische degenerative Prozesse bezeichnet, die sich äußerst schädlich auf gesundes Gewebe auswirken. Die Symptome einer anoxischen Hirnschädigung bei Kindern sind äußerst schwer zu tolerieren, was häufig tödlich ist. Lassen Sie uns als nächstes herausfinden, welche Ursachen Faktoren für das Auftreten dieser Krankheit bei Kindern und Neugeborenen hervorrufen..
Anzeichen einer Krankheit
Das Stadium der Erregung wird durch das Stadium der Unterdrückung des Nervensystems ersetzt, während sich Folgendes entwickelt:
- Schläfrigkeit;
- verminderte Reflexe;
- Verlust der Mobilität;
- Bewusstseinsstörungen;
- Koma.
Wenn sich die Schädigung auf das Gewebe des Rückenmarks ausbreitet, werden zu den obigen Symptomen teilweise Störungen der Empfindlichkeit, Störungen der Beckenhöhlenorgane und andere hinzugefügt..
Die Manifestation einer toxischen Enzephalopathie hängt weitgehend davon ab, welcher Teil des Gehirns vom Gift betroffen ist. Daher werden wir die Haupttypen der Vergiftung genauer betrachten..
Ursachen der Gehirnpathologie
Eine einzige Grundursache für das Auftreten einer anoxischen Hirnschädigung wurde noch nicht identifiziert. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es viele provozierende Faktoren gibt, die einem solch schrecklichen Phänomen vorausgehen können. Diese Faktoren können die normale Blutversorgung und zusätzlich die Versorgung des Gehirns des Kindes mit der erforderlichen Sauerstoffmenge beeinträchtigen:
- Es geht um Herzstillstand oder Erstickung.
- Beispielsweise wird die Exposition gegenüber chemischen Vergiftungen manchmal sogar durch eine schmutzige Umgebung beeinflusst. Es ist erwähnenswert, dass der Körper des Kindes sehr empfindlich auf die Reinheit der Umwelt reagiert..
- Verschiedene Viren zusammen mit Neuroinfektionen.
- Sonnen- (oder Hitzeschock) und Stromschlag bekommen.
- Chirurgie am Herzen oder Gehirn.
- Koma oder klinischer Tod.
- Die Wirkung einer verlängerten arteriellen Hypotonie (d. H. Senkung des Blutdrucks).
Risikofaktoren
Unfälle und Gesundheitsprobleme, die das Risiko einer anoxischen Hirnschädigung erhöhen:
- Herzinsuffizienz;
- Erstickung;
- Erstickung;
- Ertrinken;
- Elektrischer Schock;
- Fehlfunktion von Gasanlagen, bei denen Kohlenmonoxid (CO) erzeugt wird;
- Herzinfarkt;
- Herzrhythmusstörungen (Herzschlagstörungen);
- Schlaganfall;
- Hirntumoren;
- Drogengebrauch.
Symptome dieser gefährlichen Pathologie
Anoxische Hirnschäden bei Neugeborenen sind in der Regel äußerst schwierig. Tatsache ist, dass selbst das Einsetzen einer kurzfristigen Hypoxie einen Erstickungsanfall zusammen mit Krämpfen und innerer Nekrose verursachen kann. Die allgemeinen Symptome und Anzeichen einer Anoxie sind:
- Das Kind hat epileptische Anfälle und Anfälle.
- Das Vorhandensein von unwillkürlichem Zittern der Gliedmaßen.
- Das Einsetzen von Empfindlichkeitsstörungen.
- Das Auftreten einer Fehlfunktion der Hör- und Sehorgane.
- Das Auftreten von Photophobie und erhöhter Lichtempfindlichkeit.
- Das Auftreten von Lähmungen und Paresen der Gliedmaßen.
- Das Auftreten von Erstickungsattacken und Atemstörungen.
- Das Auftreten einer Herzrhythmusstörung.
- Das Auftreten von Kopfschmerzen.
Folgen und Komplikationen
Trotz des breiten Arsenals an Mitteln kann die moderne Medizin ein Kind aus diesem Zustand herausholen, aber bisher nicht in der Lage sein, hypoxische Nervenzellen zu retten und die Folgen einer schweren Ischämie zu beseitigen..
Kinder, die sich dem dritten Grad der Ischämie unterzogen haben, benötigen besondere Aufmerksamkeit sowohl von den Eltern als auch von den Ärzten. Sie haben häufig Seh-, Hör- und Bewegungsstörungen. Solche Kinder können neurologische Anomalien (Strabismus, Anfälle) und unangemessenes Verhalten (Übererregbarkeit, Lethargie) aufweisen. Es ist schwieriger für sie, neue Fähigkeiten zu erlernen und in der Schule zu lernen. Besonders fortgeschrittene Fälle von Ischämie enden mit der Behinderung des Kindes.
Die Folgen einer toxischen Enzephalopathie des Gehirns können am schwerwiegendsten sein.
Zuallererst sind dies:
- Schwächung der geistigen Fähigkeiten;
- anhaltende psychische Störungen (Halluzinationen, Schizophrenie, emotionale Störungen);
- Schlaganfall;
- Koma;
- tödliches Ergebnis.
Der Patient kann trophische Störungen, Läsionen des peripheren Nervensystems und epileptische Anfälle entwickeln.
In einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit sind Veränderungen, die durch toxische Enzephalopathie verursacht werden, nahezu irreversibel. Der Erfolg der Behandlung hängt daher von der rechtzeitigen Diagnose und dem frühestmöglichen Therapiebeginn ab..
Lassen Sie uns zusammenfassend die folgenden Punkte hervorheben. Die toxische Enzephalopathie ist eine Störung der Aktivität des Gehirns, die durch die zerstörerischen Wirkungen von Giften auf Nervenzellen - Neuronen - verursacht wird. Enzephalopathie manifestiert sich in psychischen Störungen, beeinträchtigter Erregbarkeit, Anfällen, erhöhter oder verminderter Empfindlichkeit und vegetativer Gefäßdystonie.
Diagnostik dieser Gehirnpathologie
Die Diagnose einer anoxischen Hirnschädigung bei Kindern umfasst zunächst die Magnetresonanztomographie und die Computertomographie. Möglicherweise ist auch eine Elektroenzephalographie erforderlich. Basierend auf den Ergebnissen all dieser Verfahren kann der Arzt die richtige Diagnose stellen und den weiteren Krankheitsverlauf vorhersagen..
Die Behandlung umfasst normalerweise zwei aufeinanderfolgende Stadien. Erstens ist es die Beseitigung der Grundursachen der Krankheit zusammen mit der Wiederherstellung des Körpers. In diesem Stadium ist es notwendig herauszufinden, was genau die Anoxie verursacht hat, um sie zu beseitigen. Und direkt in der zweiten Phase ist es erforderlich, Vitamine zusammen mit Atemübungen und Gefäßmedikamenten einzunehmen, um die Arbeit des Herzens und der Blutgefäße wiederherzustellen, einschließlich.
Wie und wo wird eine anoxische Hirnverletzung behandelt??
Methoden zum Umgang mit dieser Krankheit
Wie bereits klar geworden ist, umfasst die Behandlung der aufgetretenen Krankheit in der Regel mehrere Phasen. Im Falle einer akut auftretenden Krankheit ist es dringend erforderlich, den Einfluss von Faktoren, die zu Anoxie führen, vollständig zu beseitigen:
- Das Kind braucht eine sanitäre Versorgung der Atemwege.
- Entfernung eines Fremdkörpers.
- Es ist notwendig, den Patienten aus der Zone zu entfernen, in der er Kohlendioxid ausgesetzt ist.
- Beendigung der Strangulation erforderlich.
- Verhinderung von Stromschlägen.
In diesem Stadium ist es notwendig, eine normale Durchblutung und Sauerstoffversorgung aufrechtzuerhalten, in einigen Fällen werden künstliche Beatmungsgeräte verwendet. Gleichzeitig erfolgt die Unterstützung auf einem Niveau, das keine irreversiblen Veränderungen im Gehirn zulassen sollte. Bei erhaltener natürlicher Atmung muss das Kind Sauerstoff einatmen und ins Krankenhaus transportieren. Wenn die Atmung nicht effektiv ist, ist eine Intubation erforderlich.
Behandlung
Therapeutische Maßnahmen zur Beseitigung der Krankheit sind in mehreren Stadien konzipiert. Zunächst müssen die Faktoren eliminiert werden, die die normale Sauerstoffversorgung des Zentralnervensystems verhindern. Je nach Grund kann dies sein:
- Beseitigung von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten aus den Atemwegen;
- Wiederherstellung der Herzaktivität und Atmung;
- Entfernung giftiger Substanzen aus dem Körper;
- Beendigung der Exposition gegenüber elektrischem Strom usw..
Nach Beseitigung der Ursache der Anoxie müssen die lebenswichtigen Funktionen wiederhergestellt werden - Atmung, Durchblutung, Herzfrequenz. Danach wird die Behandlung in Abhängigkeit von dem Schaden verordnet, der durch die mangelnde Sauerstoffversorgung der Gehirnstrukturen verursacht wird..
Rehabilitation
Rehabilitationsmaßnahmen werden mit dem Ziel durchgeführt, verlorene Funktionen und Fähigkeiten wiederherzustellen. Bei schwerwiegenden Störungen ist es wichtig, dass die Angehörigen des Patienten direkt an der Rehabilitation teilnehmen.
Bewegungsstörungen beinhalten die Teilnahme an Physiotherapieverfahren. Dargestellt sind Elektrotherapie, Darsonvalisation, Magnetotherapie, elektrostatische Massage, Akupunktur, Balneotherapie. Solche Aktivitäten können die Nervenleitung verbessern, die Muskeln stärken und die motorische Aktivität verbessern..
Bei schwerer Hypoxie wird in speziellen Druckkammern eine Sauerstoffbarotherapie verschrieben. Diese Art der Physiotherapie verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes und stellt die Hämodynamik in den Gehirnstrukturen wieder her. Wenn der Zustand des Patienten zufriedenstellend ist, sind Physiotherapieübungen und Massagen angezeigt.
Sprachprobleme erfordern die Intervention eines Logopäden. Wenn der emotionale Zustand instabil ist, sollte ein Psychotherapeut oder Psychologe mit dem Patienten zusammenarbeiten.
Patienten mit schwerer Anoxie können sich nicht selbst versorgen. Diese Menschen müssen mit einem Ergotherapeuten zusammenarbeiten, um die Fähigkeiten wiederzugewinnen, die sie im Alltag benötigen - Essen, Anziehen und persönliche Hygiene..
Medikamente nehmen
Medikamente werden bei akuter Anoxie eingesetzt, um lebenswichtige Funktionen wiederherzustellen und Hirnödeme zu beseitigen. Sie verwenden Medikamente, die die Atmung, die Herzaktivität und die Durchblutung anregen. Im Falle einer Vergiftung werden Gegenmittel gegen toxische Substanzen, Sorptionsmittel und Infusionslösungen verwendet. Um Ödeme zu lindern, ist die Einführung von Diuretika angezeigt, die überschüssige Flüssigkeit aus dem Körper entfernen.
Nach der Beseitigung akuter Symptome wird eine symptomatische Therapie durchgeführt, und es werden Arzneimittel verwendet, die die zerebrale Mikrozirkulation verbessern..
Bei Kranialgie werden Analgetika (Ibuprofen, Analgin, Paracetamol) eingesetzt. Bei Anfällen wird Clonazepam verschrieben. Wenn Anoxie durch epileptische Paroxysmen kompliziert wird, werden Medikamente gezeigt, die ihre Häufigkeit und Intensität verringern. Um das Nervensystem zu stärken, wird empfohlen, Präparate aus B-Vitaminen, Magnesium und der Aminosäure Glycin einzunehmen.
Wiederherstellung lebenswichtiger Funktionen
Die nächste Stufe beinhaltet die Wiederherstellung lebenswichtiger Funktionen. Daher ist es notwendig, die Durchblutung, die Atmung und die normale Herzfunktion wiederherzustellen. Die weitere Therapie zielt darauf ab, alle zuvor verlorenen Funktionen wiederherzustellen. Zu diesem Zweck werden Neurometaboliten zusammen mit Nootropika, Gefäßmedikamenten, Neuroprotektoren und Antioxidantien verschrieben..
Die symptomatische Therapie zielt darauf ab, die Hauptmanifestation der Folgen einer Anoxie zu beseitigen. Bei starken Kopfschmerzen werden Analgetika eingesetzt, und vor dem Hintergrund epileptischer Anfälle sind Antikonvulsiva usw. erforderlich..