Arnold Chiari Anomalie Typ 1 Lebensdauer

Arnold Chiari Anomalie Typ 1 Lebensdauer

Arnold Chiari Anomalie Typ 1 was nicht zu tun

Arnold-Chiari-Anomalie Typ 1

Eine Arnold-Chiari-Anomalie vom Typ 1 wird in Form eines Prolapses von Strukturen innerhalb der hinteren Schädelgrube in die Höhle des Spinalkanals etwas unterhalb des BPO-Niveaus festgestellt. In der Pathogenese der Krankheit können 3 unabhängige Verbindungen unterschieden werden: Vererbung, vorheriges Trauma, ein Schlag der hydrodynamischen Liquor cerebrospinalis gegen die Wände des Rückenmarkskanals. Oft besteht diese Pathologie zusammen mit der Pathologie des Rückenmarks (häufiger Zysten).

Das klinische Bild der Krankheit

Die Arnold-Chiari-Anomalie Typ 1 weist eine eher spezifische klinische Symptomatik auf, die eine wichtige Rolle bei der Differentialdiagnose von Krankheiten verschiedener Systeme spielt. Daher werden die folgenden klinisch signifikanten Anzeichen eines pathologischen Prozesses als die wichtigsten angesehen:

  • Ohrgeräusche (manchmal klagen Patienten über Pfeifen, Klingeln oder Zischen). Dieses Phänomen kann in einem oder beiden Ohren gleichzeitig auftreten. Oft schlimmer, wenn man den Kopf zur Seite dreht.
  • Nystagmus - unwillkürliches Zucken von einem oder zwei Augäpfeln.
  • Vorübergehende Blindheit.
  • Diplopie und andere Sehstörungen, die häufig auftreten, wenn der Kopf zur Seite gedreht wird.
  • Schwindel, der sich verschlimmert, wenn der Kopf in verschiedene Richtungen gedreht wird.
  • Kopfschmerzen unterschiedlicher Intensität je nach Tageszeit (morgens intensiver). Die Hauptgründe für das Auftreten von Kopfschmerzen sind ein Anstieg des Hirndrucks (kann auch beim Husten oder Niesen auftreten) und ein Anstieg des Muskeltonus der Nackenmuskulatur.
  • Bei einem schwereren und aktiv fortschreitenden Krankheitsverlauf kann das Auftreten von Symptomen wie unwillkürlichem Wasserlassen, Zittern der Gliedmaßen, Bewusstlosigkeit, verminderter Temperatur und Schmerzempfindlichkeit im Gesicht, Rumpf, den Extremitäten sowie verminderten normalen Reflexen nicht ausgeschlossen werden.

Behandlung der Krankheit

Die Art der Behandlung wird in Abhängigkeit von den klinischen Symptomen ausgewählt: Helligkeit und Grad der Progression. Wenn die Klinik durch geringfügige Schmerzsyndrome repräsentiert wird, wird die konservative Therapie, die auf der Verwendung von Muskelrelaxantien und NSAIDs basiert, die Hauptrolle zugewiesen. Wenn der Patient fortschreitende neurologische Symptome hat, sollte auf eine chirurgische Behandlung zurückgegriffen werden..

Wenn die konservative Therapie innerhalb von 60 bis 90 Tagen keine Wirkung zeigt, muss über eine chirurgische Behandlung nachgedacht werden.

Die Essenz der chirurgischen Behandlung besteht darin, das Volumen der hinteren Schädelgrube zu vergrößern und das Foramen occipitalis zu erweitern, was zu einer Dekompression der komprimierten Gehirnstrukturen führt..

Manifestationen der Arnold Chiari-Missbildung Typ 1

Diese Anomalie gehört zur Kategorie der angeborenen und stellt eine Diskrepanz zwischen der Größe der Gehirnstrukturen und der hinteren Schädelgrube dar, die zu einer Luxation des Kleinhirns führt, das aus dem großen Foramen der Basis des Gehirns stammt und beeinträchtigt ist. Diese Pathologie ist nach den Namen zweier Wissenschaftler benannt, die zu unterschiedlichen Zeiten ihre Symptome beschrieben haben.

Tatsächlich ist diese Anomalie ein heterotopischer Befund der Medulla oblongata und des Kleinhirns in einem übermäßig erweiterten Wirbelkanal. Diese angeborene Krankheit führt zur Entwicklung verschiedener neurologischer Symptome, die von Neurologen als Symptome von Multipler Sklerose, Syringomyelie oder Tumorwachstum in der hinteren Fossa wahrgenommen werden. Diese Anomalie grenzt in den meisten Fällen (ca. 80%) an Syringomyelie an, die durch das Auftreten von Wirbelsäulenzysten gekennzeichnet ist.
Es gibt vier Arten dieser Pathologie, aber die ersten beiden Arten sind häufiger, da mit den Typen 3 und 4 kein Leben möglich ist.

Die Arnold Chiari-Fehlbildung Typ 1 umfasst eine Verschiebung der Gehirnstrukturen der hinteren Schädelgrube unterhalb des Foramen magnum: Die eine oder zwei Kleinhirnmandeln steigen häufig aufgrund der Verschiebung der Medulla oblongata in den Spinalkanal ab.

Die Pathogenese im gegenwärtigen Stadium der Entwicklung der Medizin ist unbekannt. Es wird angenommen, dass erbliche Faktoren, traumatische Faktoren während der Geburt (Geburtstrauma des Kopfes) und erhöhter Hirndruck eine Rolle spielen, wodurch die Liquor cerebrospinalis auf die Wände des zentralen Kanals des Rückenmarks trifft..
Bei dieser Krankheit können drei Syndrome auftreten:

  1. Cerebellobulbar
  2. Syringomyelitis
  3. Pyramidal

Aktive Symptome treten im Alter von 30-40 Jahren auf. Es gibt Schmerzen und Schmerzen in der Halswirbelsäule, die mit Niesen und Husten zunehmen. Mit der Zeit nimmt die Muskelkraft ab, die Empfindlichkeit der Haut der Hände, sowohl Schmerzen als auch Temperatur, wird gestört. Die Spastik der Beine und Arme nimmt zu, Ohnmacht, Schwindel treten auf, die Sehschärfe nimmt ab und bei Vernachlässigung treten regelmäßig Apnoe-Anfälle auf.

Im Fall einer Arnold Chiari-Fehlbildung vom Typ 1 ist der Diagnosestandard mit hoher Sicherheit eine MRT des Gehirns.

Bei der Behandlung der latenten Form der Krankheit spielen die jährliche Beobachtung der Dynamik und die Untersuchung des Patienten die Hauptrolle. Bei geringfügigen Symptomen - Schmerzen in der Halswirbelsäule, Schwindel - wird eine konservative Behandlung mit nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln verordnet und regelmäßig eine Dehydrationstherapie mit Diuretika durchgeführt. Wenn eine solche Therapie unwirksam ist, wird eine Operation verschrieben, deren Zweck darin besteht, die Gehirnstrukturen zu dekomprimieren. Nach der Behandlung verschwinden die Symptome fast immer und die motorische Funktion und Empfindlichkeit können teilweise wiederhergestellt werden.

Bewertung: 0 Stimmen: 0

Arnold-Chiari-Anomalie

Die Arnold-Chiari-Anomalie ist eine pathologische Erkrankung, bei der die Kleinhirnmandeln in den oberen Wirbelkanal verlagert werden. Dies ist auf die zu geringe Größe des Schädelbereichs zurückzuführen, in dem sich das Kleinhirn befindet..

Medizinischen Daten zufolge tritt die Arnold-Chiari-Anomalie bei 3-7 Menschen pro 100.000 Menschen auf dem Planeten auf. In 75-80% der Fälle wird diese Krankheit mit Syringomyelie kombiniert..

Lassen Sie sich zur Behandlung der Krankheit beraten
Arnold-Chiari-Missbildungssymptome

Typischerweise tritt eine Arnold-Chiari-Anomalie vom Typ 1 in milder Form auf. Das häufigste Symptom sind Kopfschmerzen, die als Druck im Hinterkopf empfunden werden. Wenn Sie husten, nimmt dieser Schmerz zu. Manchmal verläuft diese Pathologie ohne Symptome. Patienten mit dieser Pathologie klagen über Schwäche in den Gliedmaßen, Schwindel, Ohnmacht und verschwommenes Sehen. In schweren Fällen kann es zu einer Lähmung der Gliedmaßen kommen. In der Regel sind die Manifestationen der Krankheit bilateral. Kinder mit Arnold-Chiari-Missbildung entwickeln häufig einen Hydrozephalus. Darüber hinaus haben diese Kinder verschiedene neurologische Störungen, die zum Tod führen können..

Arnold-Chiari-Anomaliestadien

Es gibt 4 Arten von Pathologie:

Das Kleinhirn wird ohne Verschiebung der Medulla oblongata verschoben. Diese Art von Krankheit kann auch einen erworbenen Charakter haben..

deutliche Verlagerung des Kleinhirns und Luxation der Medulla oblongata.

die schwerste Form der Krankheit, bei der Medulla oblongata und Kleinhirn in den Wirbelkanal eingeklemmt sind. Diese Art der Pathologie geht mit sehr schweren neurologischen Symptomen einher..

angeborene Fehlbildung des Kleinhirns.

Diagnose der Arnold-Chiari-Anomalie in Israel

Routinemäßige neurologische Untersuchungen (und routinemäßige neurologische Untersuchungen) ermöglichen es dem Arzt nicht, eine genaue Diagnose zu stellen, da auf die Symptome des Patienten allein nicht vertraut werden kann. Um eine genaue Diagnose zu stellen, ist eine Reihe spezifischer Studien mit modernen Geräten erforderlich. In unserer Klinik werden Patienten mit Verdacht auf diese Pathologie unbedingt einer vollständigen neurologischen Untersuchung unterzogen. Darüber hinaus muss den Patienten eine instrumentelle Diagnostik verschrieben werden, nämlich Röntgen, Computertomographie (CT, CT) und Magnetresonanztomographie (MRT, MRT / MRT). Eine genaue Diagnose wird mittels MRT des Gehirns und / oder des Rückenmarks gestellt. MRT-Daten (MRT / MRT) werden von Ärzten verwendet, um den Grad der Kompression des Foramen occipitalis zu bestimmen. Die Computertomographie (CT, CT) wird häufig bei Verdacht auf Pathologie bei Kindern eingesetzt. Mit dieser Diagnosemethode können Sie den Grad des Hydrozephalus bestimmen.

Behandlung der Arnold-Chiari-Anomalie in Israel

Die Behandlung der Arnold-Chiari-Anomalie in israelischen medizinischen Einrichtungen wird individuell verordnet. Die Abteilung für Neurochirurgie des ersten medizinischen Zentrums in Tel Aviv beschäftigt die besten Neurologen und Neurochirurgen in Israel, die über umfangreiche Erfahrung in der erfolgreichen Behandlung neurologischer Störungen verfügen. Abhängig von den Symptomen der Pathologie bietet unsere Klinik dem Patienten konservative und chirurgische Behandlungsmethoden an. Wenn die Krankheitssymptome fehlen oder mild sind, muss der Patient nur regelmäßig vorbeugend untersucht werden, um die Situation unter ständiger Kontrolle zu halten. In dem Fall, in dem die einzige Manifestation der Krankheit mäßige Schmerzen sind, werden zur Behandlung nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel und Muskelrelaxantien verwendet, die dem Patienten in verschiedenen Schemata verschrieben werden. Die Wirkung dieser Medikamente zielt darauf ab, Schmerzen und Muskelverspannungen im Nacken zu lindern. Zusätzlich werden dem Patienten entspannende Massagen und neuromuskuläre Blockaden verschrieben. Beachten Sie, dass eine solche Behandlung nur symptomatisch wirkt und dem Patienten kein stabiles positives Ergebnis bei der Behandlung der Krankheit garantiert. Wenn die medikamentöse Therapie der Arnold-Chiari-Anomalie nach 2 bis 3 Monaten nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt oder der Patient neurologische Störungen (Schwäche der Gliedmaßen, Taubheitsgefühl) aufweist, wird die Operation durchgeführt. Der Zweck der Operation für diese Pathologie in Israel besteht darin, Defekte zu beseitigen, die zur Kompression des Gehirns führen, den Hydrozephalus zu beseitigen und die Bewegung der Liquor cerebrospinalis zu normalisieren. Die Arnold-Chiari-Fehlbildung wird durch die folgenden chirurgischen Eingriffe beseitigt:

  • Dekompression der hinteren Schädelgrube. Bei dieser Operation entfernt der Chirurg einige Fragmente des Schädels und Fragmente der oberen Halswirbel, wonach Kunststoff der Dura Mater durchgeführt wird. Nach einer solchen Operation wird ein Hindernis für die normale Zirkulation der Liquor cerebrospinalis beseitigt..
  • Laminektomie - Entfernung des Wirbelbogens, wodurch der Raum im Rückenmarkskanal vergrößert wird.

Wenn die Arnold-Chiari-Anomalie von einem Hydrozephalus begleitet wird, wird dem Patienten in israelischen Kliniken eine Bypass-Operation zugewiesen. Innovative Behandlungsmethoden Im First Medical Center in Tel Aviv werden Patienten mit Arnold-Chiari-Anomalie sparsam behandelt. Danach kehren die Patienten in kurzer Zeit zum vollen Leben zurück. Wir führen chirurgische Eingriffe mit der neuesten Generation der endoskopischen Technologie durch, mit der wir die traumatischen Auswirkungen chirurgischer Eingriffe minimieren können. Solche minimalinvasiven chirurgischen Eingriffe sind sehr effektiv und ermöglichen es dem Patienten, auf Medikamente zu verzichten..

Diagnosekosten

Dr. Ha-Levi, Neurologe - Beratung

Quellen: http://teamhelp.ru/nevrologiya/meditsinskij-obzor-anomalii-arnolda-kiari-1-tipa.html, http://euro-medicina.ru/drugie/anomaliya-arnolda-kiari-pervogo-tipa. html, http://telaviv-clinic.ru/clinic/disease/anomaliya-arnolda-kiari-2/

Noch keine Kommentare!

Arnold-Chiari-Missbildung - Ursachen, Grade, Diagnose und Behandlung

Unter bestimmten Umständen werden Babys mit angeborenen Krankheiten geboren. Arnold-Chiari-Anomalie - eine Gehirnkrankheit, die mit Funktionsstörungen des Kleinhirns, Medulla oblongata, verbunden ist. Es gibt verschiedene Varianten, die spezifische Symptome aufweisen, die einen Menschen sein ganzes Leben lang begleiten oder sich im Laufe der Zeit entwickeln. Das Arnold-Chiari-Syndrom bei einem Fötus oder Erwachsenen beeinflusst die Arbeit des vasomotorischen Atmungszentrums.

Arnold Chiari Syndrom

Die niedrige Lage der Kleinhirnmandeln ist eine angeborene Erkrankung, die Strukturen des Gehirns des Kopfes steigen in das Foramen magnum ab. Der Prozess betrifft in der Regel die Medulla oblongata und das Kleinhirn. Die Arnold-Chiari-Krankheit wird bei einigen Menschen ganz zufällig entdeckt, beispielsweise während der Untersuchung aufgrund einer anderen Pathologie. Im ersten Stadium ist der Krankheitsverlauf mild und oft unsichtbar. In dieser Situation stellt die Missbildung von Arnold-Chiari keine Gefahr für die Gesundheit des Körpers dar..

Die Pathologie kann praktisch asymptomatisch sein, aber oft wird diese Krankheit mit Syringomyelie (dem Namen der Krankheit der grauen Substanz des Rückenmarks) kombiniert. Mangelnde Behandlung kann Hydrozephalus (Ansammlung von Flüssigkeit im Schädel), Hirninfarkt und andere gefährliche Pathologien hervorrufen. Es wurden Fälle von Behinderung festgestellt. Die Fähigkeit, einen Defekt zu identifizieren, kann unmittelbar nach der Geburt oder nach 20 bis 30 Jahren erfolgen. Chiari-Missbildung kann eine von 4 Arten sein.

Arnold Chiari-Anomalie 1 Grad - Die Strukturen des hinteren Abschnitts werden häufig durch den Austritt durch das Foramen occipitalis verletzt. Diese Situation führt zur Ansammlung von Liquor cerebrospinalis. Eine Chiari-Fehlbildung ersten Grades ist eine Verschiebung der Kleinhirnmandeln, sie befinden sich unterhalb des Foramen magnum. Arnold-Chiari-Missbildungen sind in der Jugend häufig.

Arnold-Chiari-Syndrom Grad 2

Eine Anomalie zweiten Grades weist stärkere strukturelle Veränderungen auf. Das Kleinhirn, das sich im Foramen magnum befindet, ist an dem Prozess beteiligt. Screening-Ultraschall des Fötus kann einige Defekte in der Struktur der Wirbelsäule, Rückenmark zeigen. Die Prognose für das Leben des Babys ist in den meisten Fällen günstig, es liegen jedoch klinische Anzeichen einer Pathologie vor. Dies weist auf die Notwendigkeit einer dynamischen Überwachung des Patienten hin..

In diesem Fall befinden sich fast alle Formationen der Schädelgrube unterhalb des Foramen magnum (Brücke, 4. Ventrikel, Medulla oblongata, Kleinhirn). Sie treten häufig bei einem zerviko-okzipitalen Hirnbruch auf (wenn ein Defekt im Wirbelkanal vorliegt, bei dem die Wirbelbögen nicht geschlossen sind, der Inhalt des Duralsacks, der alle Membranen und das Rückenmark umfasst). Bei dieser Art von Anomalie hat das Foramen magnum einen vergrößerten Durchmesser.

Dies ist die schwerste Variante der Krankheit. Bei dieser Variante des Arnold-Chiari-Syndroms werden Kleinhirnhypoplasie und Unterentwicklung beobachtet. Oft kombiniert mit angeborenen Zysten der hinteren Schädelgrube, angeborenen Zysten und Hydrozephalus. Bei der Diagnose von Typ 4 ist die Prognose schlecht, in den meisten Fällen endet die Krankheit mit dem Tod des Patienten.

Lebensdauer

Das Chiari-Arnold-Syndrom ist für einige überraschend, wenn eine andere Pathologie diagnostiziert wird. Es stellt sich sofort die Frage nach der Lebenserwartung bei dieser Pathologie. Die Antwort hängt von der Schwere der Pathologie, der Art der Anomalie, der Aktualität der richtigen Behandlung und dem chirurgischen Eingriff ab. Beispielsweise ist die erste Art des Arnold-Chiari-Syndroms häufig asymptomatisch: Menschen haben eine durchschnittliche Lebenserwartung. Die Vorhersagen für andere Arten lauten wie folgt:

  1. Bei neurologischen Symptomen bei Menschen mit Typ 1-2 wird empfohlen, die Operation schneller durchzuführen. Mögliche Komplikationen, die das Rückenmark und das Gehirn straffen, können nicht weiter geheilt werden.
  2. Der dritte Typ wird in der Regel zur Todesursache des Kindes bei der Geburt.
  3. Wie im vorherigen Fall endet es mit dem Tod des Neugeborenen.

Die genauen Ursachen der Arnold-Chiari-Anomalie sind derzeit nicht bekannt. Ärzte identifizieren die folgenden Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer Pathologie erhöhen können:

  • das Gehirn hat an Größe zugenommen;
  • die Schädelgrube hat abgenommen;
  • Rauchen, Alkohol während der Schwangerschaft, was zu einer Vergiftung des Fötus führte.

Die Arnold-Kari-Anomalie kann eine Folge von unsachgemäßer Planung und Schwangerschaftsmanagement sein. Alkoholvergiftung, Drogenüberschuss, Viruserkrankungen, Rauchen sind die gefährlichsten Risikofaktoren, die eine Vielzahl von Defekten beim Fötus verursachen können. Nach einer anderen Version wird die Anomalie eine Folge einer Verletzung der Schädelentwicklung. Das Fortschreiten der Pathologie kann ein kraniozerebrales Trauma, einen Hydrozephalus, verursachen.

Die häufigste Art des Arnold-Chiari-Syndroms ist Typ 1. Die Symptome treten normalerweise in der Pubertät oder bei Erwachsenen nach 30 Jahren auf. Die folgenden Symptome können beobachtet werden:

  • nach körperlicher Anstrengung treten infolge von Niesen, Husten Kopfschmerzen auf;
  • Verletzungen der Feinmotorik der Hände;
  • Ungleichgewicht, das zu einem abnormalen Gang führt;
  • Taubheit der Hände, Arme;
  • Abweichungen in der Temperaturempfindlichkeit;
  • Schmerzen im Nacken, Hinterkopf.

Die Diagnose der Typen 2 und 3 weist auf angeborene Symptome gleicher Art hin. In einigen Fällen wird ein schwerer Verlauf der Pathologie festgestellt, der Patient spürt unter solchen Bedingungen die folgenden Symptome:

  • Übelkeit;
  • Kopfschmerzen;
  • Erbrechen;
  • Schwierigkeiten beim Sprechen;
  • erhöhter Muskeltonus des Halsbodens;
  • Schwerhörigkeit;
  • Lärm in den Ohren;
  • Sehverlust;
  • verschiedene Pupillengrößen;
  • Schlafstörungen;
  • systemischer Schwindel;
  • Verletzung der Schmerzempfindlichkeit;
  • Verdickung der Haut;
  • das Auftreten von Verbrennungen an den Händen;
  • vergrößerte Gelenke;
  • Ataxia;
  • Verletzung von Schluckprozessen.

Die Dystopie der Kleinhirnmandeln hat zwei Therapiemethoden - chirurgische und nicht-chirurgische (konservative). Wenn die Anomalie asymptomatisch ist, ist eine Behandlung nicht erforderlich. Wenn sich das Syndrom nur durch Schmerzen im Nacken und im Hinterkopf manifestiert, sollte eine konservative Therapie durchgeführt werden. Dem Patienten werden entzündungshemmende Analgetika verschrieben.

Wenn eine konservative Behandlung nicht dazu beiträgt, die Symptome zu beseitigen, wird eine Operation verordnet. Der Zweck der Operation besteht darin, die Faktoren zu eliminieren, die Druck ausüben und die Strukturen des Gehirns einschränken. Nach dem Eingriff sollte sich der okzipitale Teil des Kopfes ausdehnen, wodurch die Bewegung der Liquor cerebrospinalis im Körper verbessert und normalisiert wird. Es gibt Optionen für eine Bypass-Operation.

Arnold Chiari 1 Typ Anomalie - was ist das? Symptome, Folgen, Behandlung

15. Dezember 2015

Es ist kein Geheimnis, dass während der Bildung eines Embryos im Mutterleib verschiedene Pathologien auftreten können, einschließlich einer Arnold-Chiari-Anomalie vom Typ 1. Was ist diese Krankheit? Ärzte nennen dieses Phänomen eine Abweichung, die sich beim Fötus aufgrund einer Diskrepanz zwischen der Größe des Schädelteils und dem darin befindlichen Gehirn entwickelt. Dies ist der Bereich, in dem sich das Kleinhirn befindet. Infolgedessen wird ein Teil der Mandeln bei ihrer weiteren Verletzung in die obere Wirbelsäule verlagert.

Ursachen des Auftretens

Wird eine Person normal existieren können, wenn sie eine Arnold Chiari Typ 1 Anomalie hat? Die Lebenserwartung hängt laut Ärzten von mehreren Faktoren ab: der Schwere und Form der Krankheit. Vor der endgültigen Diagnose ermitteln sie die Gründe, die zur Entwicklung der Abweichung geführt haben:

  1. Angeboren. Selbst im Mutterleib verformt der Fötus die Knochen des Schädels: Die Fossa, in der sich das Kleinhirn befindet, ist zu klein für die wachsende und sich entwickelnde graue Substanz. Andere angeborene Ursachen sind eine starke Vergrößerung des Foramen occipitalis des Fetus während der Skelettbildung..
  2. Gekauft. Dies sind vor allem Kopfverletzungen während der Geburt. Zu dieser Kategorie gehören auch Verletzungen der Wirbelsäule: die negative Auswirkung von Liquor cerebrospinalis - eine spezielle Flüssigkeit, das Auftreten von Wassersucht und andere Erkrankungen des Rückenmarks.

Um ganz ehrlich zu sein, können Wissenschaftler die genauen Gründe noch nicht nennen. Das einzige, dessen sie sich sicher sind: Das Syndrom ist nicht mit chromosomalen Entwicklungsstörungen verbunden..

Risikofaktoren

Jeder weiß, dass im ersten Trimenon der Schwangerschaft praktisch alle Organe im Fötus liegen. Daher ist der richtige Lebensstil der Mutter für die normale Entwicklung des Kindes sehr wichtig. Wenn eine Frau die Grundregeln nicht befolgt, führt dies in Zukunft zu vielen Komplikationen. Beim Chiari-Syndrom erhöhen die folgenden Faktoren das Risiko seines Auftretens:

  • Mamas schlechte Gewohnheiten: Rauchen, Alkohol- und Drogenmissbrauch.
  • Gebrauch von starken Drogen, Selbstmedikation.
  • Frühere Virusinfektionen, insbesondere Röteln.

Bei besonders milden Formen der Krankheit verspürt das geborene Baby bis zum Ende seines Lebens keine besonderen Symptome, insbesondere wenn bei ihm eine Arnold Chiari Typ 1-Anomalie diagnostiziert wird. Wie viele Kinder leben im dritten oder sogar vierten Stadium der Krankheit? Ärzte geben enttäuschende Prognosen. Leider sind solche Babys in den meisten Fällen zum Tode verurteilt. Selbst wenn die erste oder zweite Art von Krankheit bei einem Säugling auftritt, muss er behandelt werden: Die Wirksamkeit des chirurgischen Eingriffs beträgt 85%.

Syndromtypen

Unabhängig von ihrer Schwere sind sie alle mit einer sehr geringen Lage des Kleinhirns verbunden. Je tiefer und mehr die Mandeln in den Wirbelkanal absteigen, desto gefährlicher und unvorhersehbarer ist die Krankheit: Gleichzeitig werden andere Anomalien diagnostiziert. Auf dieser Grundlage werden 4 Formen der Pathologie unterschieden:

  1. Arnold Chiari Missbildung Typ 1 - um welche Art von Krankheit handelt es sich? Es verursacht normalerweise keine anderen Entwicklungsprobleme für das Baby. Es gibt keine strukturellen Veränderungen im Gehirn, die Mandeln befinden sich im zervikalen Bereich.
  2. Syndrom des zweiten Typs. Das Kleinhirn ist teilweise in das Foramen magnum verschoben, während der Embryo verschiedene Anomalien der Wirbelsäule, des Gehirns und des Rückenmarks aufweist.
  3. Krankheit des dritten Typs. Die Hinterhirnstrukturen sind vollständig in das Foramen magnum verschoben. In diesem Bereich bildet sich ein Leistenbruch.
  4. Arnold-Chiari-Krankheit des vierten Typs. Es ist gekennzeichnet durch Hypoplasie des Kleinhirns - seine Unterentwicklung. Es verschiebt sich jedoch nicht und wird häufig mit Hydrozephalus und angeborenen Zysten der hinteren Schädelgrube kombiniert.

Ärzte sagen, dass Abweichungen des 2., 3. und 4. Typs häufig in Kombination mit anderen schwerwiegenden Anomalien bei der Entwicklung des Babys diagnostiziert werden: Heterotopie der Großhirnrinde, Hypoplasie subkortikaler Strukturen, Anomalien des Corpus callosum und so weiter..

Die Hauptsymptome

Wie bereits erwähnt, kann die Krankheit praktisch das ganze Leben lang fortschreiten, ohne die Person zu stören, wenn das Stadium der Krankheit sehr mild ist und das Gehirn nur unwesentlich betroffen ist. Dies ist jedoch ein eher seltener Fall. Normalerweise sind dauerhafte und regelmäßige Kopfschmerzen das Hauptsymptom einer Krankheit wie der Arnold Chiari-Missbildung Typ 1. Symptome für diese Form sind neben Migräne: Schmerzen in der Halswirbelsäule, Tinnitus, Übelkeit und Erbrechen, schwache Hände, Verlust der Empfindlichkeit der Gliedmaßen, Fliegen und Doppelsehen, unsicherer Gang, verschwommene Sprache und Atemnot.

Was das Syndrom des zweiten Typs betrifft, das gefährlicher und komplexer ist, so treten seine charakteristischen Anzeichen unmittelbar nach der Geburt oder in einem sehr jungen Alter (häufig in der Vorschule) auf. Normalerweise ist es Keuchen, lautes Atmen bei Säuglingen, schwaches Weinen, Atmen und Schluckbeschwerden. Solche Neugeborenen werden dringend wiederbelebt und versuchen, sie durch eine Operation zu retten. In diesen Fällen ist es wichtig, den Moment nicht zu verpassen, in dem es noch möglich ist, das Leben des Kindes zu retten..

Andere Anzeichen

Sie werden mit einem schwereren Grad des Syndroms beobachtet. Die Hauptursachen für einen Hirn- oder Rückenmarksinfarkt sind häufig diese Anzeichen einer Arnold Chiari-Fehlbildung: Typ 1 ist nicht so beängstigend wie seine anderen Unterarten. Sie sind nicht nur durch Doppelsehen gekennzeichnet, sondern auch durch völlige Blindheit, Bewusstlosigkeit, Koordinationsstörungen, Zittern der Gliedmaßen, Probleme beim Wasserlassen, Muskelschwäche, Empfindlichkeitsverlust eines großen Teils des Körpers (manchmal der gesamten Körperhälfte)..

Die Entwicklung verschiedener gesundheitlicher Folgen kann eine Arnold Chiari Typ 1-Anomalie hervorrufen. Die Lebenserwartung und ihr normaler Verlauf hängen von einer schnellen und genauen Diagnose ab. Die einzige Möglichkeit, eine Pathologie zu erkennen, ist die MRT (Magnetresonanztomographie) des Gehirns. Der Patient muss völlig unbeweglich sein, damit aktive Babys mit speziellen Medikamenten eingeschläfert werden. Mit diesem Gerät werden auch die Wirbelsäule, das Rückenmark, die Hals- und Brustpartien des Skeletts untersucht. Mit der MRT können Sie nicht nur das Syndrom, sondern auch alle mit der Krankheit einhergehenden Pathologien erkennen.

Komplikationen

Die Entwicklung verschiedener Pathologien führt zu einer Arnold Chiari Typ 1-Anomalie. Die Folgen können sehr unterschiedlich sein: von chronischer Arachnoiditis bis hin zu parenchymalen Schäden am Axon. Diese Komplikationen sind vor dem Hintergrund von Durchblutungsstörungen im Nervengewebe besonders ausgeprägt. In diesem Fall treten neuropsychiatrische Störungen spät auf und verlaufen in Form von Entwicklungsverzögerung, Querschnittslähmung. Wenn sich die Anomalie sehr progressiv entwickelt, führt dies zu einem Hydrozephalus - einer übermäßigen Ansammlung von Flüssigkeit im ventrikulären System des Gehirns.

Darüber hinaus kann das Arnold-Chiari-Syndrom eine so starke Kompression des Rückenmarks verursachen, dass eine Person vollständig gelähmt ist. Unter seinem negativen Einfluss beginnen sich häufig Zysten und Hohlräume in der Wirbelsäule zu bilden: Flüssigkeit dringt in sie ein, was die Arbeit des Rückenmarks stört. Komplikationen beim Atmen sind auch möglich, bis es vollständig aufhört. Manchmal registrieren Ärzte bei Patienten eine kongestive Lungenentzündung - dies ist eine Folge der Tatsache, dass eine Person die Fähigkeit verliert, sich frei zu bewegen.

Konservative Behandlung

Das Syndrom wird mit zwei Methoden behandelt. Ärzte wählen einen konservativen oder chirurgischen Weg, abhängig von den Symptomen und Anzeichen des Patienten, der Schwere des Zustands der Person, den Komplikationen und den Folgen der Krankheit. Manchmal können Sie allein mit Hilfe von Medikamenten eine Krankheit wie die Typ-1-Missbildung von Arnold Chiari bekämpfen. Was ist das für eine Therapie? Erstens führt der Arzt ständig vorbeugende Untersuchungen des Patienten durch, schickt ihn zu Konsultationen mit verschiedenen Spezialisten, die nach entsprechender Konsultation die notwendigen Maßnahmen ergreifen.

Wenn der Patient über Schmerzen im Hinterkopfbereich oder im Gebärmutterhals klagt, werden ihm Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente sowie Medikamente zur Muskelentspannung verschrieben. Spezielle physiotherapeutische Übungen sind ebenfalls sehr nützlich - eine Reihe von Übungen, die darauf abzielen, Zittern in den Gliedmaßen zu beseitigen und die Koordination zu normalisieren. Zu diesem Zweck wird auch eine aktive Ergotherapie verschrieben. Auch Kurse mit einem Logopäden, der Sprachprobleme beseitigen kann, sind nützlich. Alle diese Methoden können aggressivere Behandlungen verzögern oder vollständig verhindern - Operationen.

Operativer Eingriff

Es kommt vor, dass die oben genannten Maßnahmen nicht helfen - die Arnold Chiari Typ 1-Anomalie entwickelt sich weiter und verursacht viele Probleme. Die Behandlung ändert sich dann dramatisch: Der Arzt beginnt, die Person auf die Operation vorzubereiten. Die neurochirurgische Chirurgie hat drei Zwecke. Erstens, um so schwerwiegende Anzeichen der Krankheit wie Bewusstlosigkeit, Sehbehinderung und Muskelschwäche zu beseitigen. Zweitens hilft die Intervention, die primäre Symptomquelle zu beseitigen - um die Kompression des Gehirns zu beseitigen. Drittens wird mit Hilfe der Operation die Bewegung der Liquor cerebrospinalis normalisiert.

Der Eingriff stoppt den Prozess der Veränderung der Struktur der Wirbelsäule und der grauen Substanz: Infolgedessen lassen die Symptome nach und der Patient fühlt sich viel besser. Normalerweise entfernen Chirurgen ein Knochenfragment von der Rückseite der Schädelgrube: Der Raum für das Gehirn nimmt zu, die graue Substanz hört auf, sich zu verschieben und zu quetschen. Der Hirndruck fällt ebenfalls ab. Darüber hinaus wenden Ärzte aktiv Methoden wie die Bypass-Operation und den Verschluss des Wirbelkanals an..

Verhütung

Damit das Kind die oben genannten Probleme nicht hat, sollte die werdende Mutter ihre Position ernst nehmen. Erstens ist sie verpflichtet, sich mit allen möglichen Pathologien vertraut zu machen, die beim Fötus auftreten können: Entwicklungsstörungen des Neuralrohrs, Down-Syndrom, Arnold Chiari-Missbildung Typ 1. Was sind diese Krankheiten, warum treten sie auf und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um das Risiko für die Entwicklung dieser und anderer Anomalien zu verringern, sollte jede werdende Mutter wissen. Eine kompetente und informierte schwangere Frau vermeidet so weit wie möglich alle Faktoren, die die Bildung des Embryos negativ beeinflussen..

Zweitens ist eine Frau verpflichtet, gut zu essen und eine Vielzahl gesunder Gerichte zu essen: Fisch, Fleisch, Obst, Gemüse, Getreide und Milchprodukte. Alkohol ist strengstens verboten. Darüber hinaus müssen Sie mit dem Rauchen aufhören, ganz zu schweigen von Drogen und starken Drogen. Alle Medikamente, auch homöopathische, werden von der werdenden Mutter nur nach ärztlicher Verschreibung eingenommen. Drittens sollte eine Frau auch viel laufen, frische Luft atmen und sich viel bewegen. Sie sollten Nerven, Erfahrungen und negative Emotionen vergessen, Ihre Position genießen und die maximale Freude am Leben haben.

Arnold Chiari Syndrom

Allgemeine Information

Das Arnold-Chiari-Syndrom ist eine Fehlbildung des Kleinhirns, des Teils des Gehirns, der für Koordination, Muskeltonus und Gleichgewicht verantwortlich ist. Der Pathologie wurde der Code gemäß ICD-10 Q07.0 zugewiesen. Er repräsentiert den Abstieg der Kleinhirnmandeln bis auf das Niveau des ersten und manchmal des zweiten Halswirbels (unterhalb der Chamberlain-Linie) und blockiert den normalen Fluss der Liquor cerebrospinalis.

Die Krankheit wird am häufigsten mit Mikrogyrie, Kompression des hinteren Teils des Gehirns, Stenose des Aquädukts des Gehirns, basilarem Eindruck, Intussuszeption, Unterentwicklung des Vierfachen und anderen Fehlbildungen des Nervensystems kombiniert. Das Syndrom tritt am häufigsten bei Personen im Alter von 12 bis 71 Jahren auf und überschreitet 000,9% nicht..

Lokalisation und Struktur des Kleinhirns

Pathogenese

Die Pathophysiologie basiert normalerweise auf der Diskrepanz zwischen den Größen der hinteren Schädelgrube und den darin vorhandenen Strukturen des Nervensystems sowie:

  • die Entwicklung von Anomalien der Körper der Halswirbel, einschließlich ihrer häufigsten Spaltung der ersten (dieser Entwicklungsmechanismus tritt in 5% der Fälle auf), die Assimilation des Atlas - die Fusion des Halswirbels mit dem Hinterhauptknochen;
  • Verschiebung der Strukturen des Kleinhirns während der Zeit des schnellen Gehirnwachstums mit langsam wachsenden Schädelknochen;
  • Hydrozephalus - übermäßige Ansammlung von Liquor cerebrospinalis;
  • Syringomyelie ist eine abnormale Entwicklung von Hohlräumen im Rückenmark;
  • Myelomeningozele - ein angeborener Defekt in der Entwicklung des Neuralrohrs;
  • verschiedene angeborene Krankheiten, einschließlich Platybasia, Dandy-Walker-Anomalie.

Einstufung

Es gibt vier Arten des Arnold-Chiari-Syndroms, abhängig vom Krankheitsbild und dem Entwicklungsgrad anatomischer Anomalien.

Arnold Chiari Missbildung Typ 1 ist eine klassische Variante der Kleinhirnfehlbildung

Das Arnold-Chiari-Syndrom Typ 1 manifestiert sich in Form des Eindringens der Kleinhirnmandeln in die Höhle des Wirbelkanals, was zu einer Hydromyelie und einer Absenkung der Strukturen der hinteren Fossa unterhalb des Foramen magnum um 3-5 mm oder mehr führt, und es gibt keine anderen Fehlbildungen des Nervensystems. Die durchschnittliche Lebenserwartung überschreitet normalerweise 25-40 Jahre nicht.

Kleinhirnfehler Typ 2

Es ist ein Abstieg in die Höhle des Wirbelkanals verschiedener Strukturen des Kleinhirns und des Rumpfgewebes, während diese neurovertebrale Fehlbildung mit Myelomeningozele (angeborene Wirbelsäulenhernie) und Hydrozephalus kombiniert wird. Die Manifestation erfolgt fast unmittelbar nach der Geburt.

Arnold Chiari Missbildung Typ 3

Die Fehlbildung ist durch das Vorhandensein einer okzipitalen Enzephalozele und verschiedene Anzeichen einer Anomalie des zweiten Typs gekennzeichnet. Normalerweise nicht mit dem Leben vereinbar.

Die vierte Art des Arnold-Chiari-Syndroms

Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um eine Aplasie oder Hypoplasie aller oder einzelner Strukturen des Kleinhirns, dh es kann sich um eine Gesamt- und Zwischensumme handeln. Die erste Option ist ziemlich selten und wird mit anderen schweren Anomalien und Erkrankungen des Nervensystems kombiniert, einschließlich Anenzephalie, Amelie. Bei der Zwischensummenagenese werden Missbildungen anderer Teile des Gehirns beobachtet, z. B. die Genese der Pons, das Fehlen des vierten Ventrikels usw..

Kleinhirnhypoplasie tritt in Form einer Abnahme des gesamten Kleinhirns auf oder bedeckt einzelne Teile, während normale Strukturen ohne Funktionsverlust erhalten bleiben. Es gibt ein- und zweiseitige, lobare, lobuläre und intrakortikale Hypoplasie. Änderungen in der Konfiguration der Kleinhirnlamellen werden üblicherweise in Form von Allogyrie, Polygyrie oder Hagyrie dargestellt..

Darüber hinaus unterscheiden einige Autoren zwei zusätzliche Typen:

  • Typ "0" - die Krankheit hat ein ähnliches Krankheitsbild wie das Arnold-Chiari-Syndrom, jedoch ohne anatomische Veränderungen beim Prolaps der Mandeln oder bei Kleinhirnhypoplasie;
  • Typ "1,5" - bei Patienten zeigt sich nicht nur der Prolaps der Kleinhirnmandeln in das Foramen occipitalis, sondern auch der Hirnstamm.

Ursachen

Neben der Rolle erblicher und genetischer Faktoren gibt es verschiedene Theorien zu Kleinhirnfehlbildungen. Die traditionelle Theorie besagt, dass der Abstieg der Mandeln durch die Spannung des Rückenmarks infolge der Spannung des Filum terminale während der Entwicklung einer bestimmten Fehlbildung verursacht wird. Eine Ausnahme bildet die Typ-1-Chiari-Krankheit, da die einzige Verletzung in diesem Fall der Vorfall der Mandeln ist und ausgelöst werden kann:

  • hydrodynamische Phänomene - Verletzung der Zirkulation von Liquor cerebrospinalis;
  • kraniozerebrales und Geburtstrauma;
  • Fehlbildung - Die geringe Größe und Begrenzung des Foramen occipitalis kann zum Abstieg der Mandeln in das Lumen des Wirbelkanals führen.
  • ein abnormal gestrecktes Band - der sogenannte Endfaden (nach der Theorie von Dr. M. B. Royo Salvador - Filum System).

Darüber hinaus identifizieren Wissenschaftler eine Reihe von Faktoren, die das Risiko einer Arnold-Chiari-Fehlbildung des ersten Typs erhöhen können:

  • genetische Veranlagung - das Vorhandensein von Pathologie bei Eltern und entfernteren Vorfahren, obwohl Chromosomenanomalien noch nicht identifiziert wurden;
  • Verletzungen, insbesondere Stürze, können zu Kompression und erhöhter Spannung am Filum terminale führen und zum Vorfall der Kleinhirnmandeln führen.
  • unangemessenes Verhalten und schlechte Gewohnheiten einer Frau während der Zeit der Geburt eines Kindes - Missbrauch und chaotische Einnahme von Medikamenten, Rauchen, Alkoholkonsum sowie frühere Viruserkrankungen.

Symptome

Die Symptome für verschiedene Arten des Arnold-Chiari-Syndroms können sich erheblich unterscheiden - alles hängt vom Grad der Spannung und Kompression der Nervenstrukturen der Okzipitalregion ab, aber die meisten Patienten haben:

  • Kopfschmerzen;
  • eine fortschreitende Vergrößerung des Kopfumfangs;
  • periodische Schmerzen in verschiedenen Teilen der Wirbelsäule;
  • Parese und Schmerz in verschiedenen Bereichen der Gliedmaßen;
  • Sehbehinderung und Empfindlichkeit, einschließlich Dysästhesie und Parästhesie;
  • Tinnitus;
  • Lähmung des Gesichts, des N. oculomotorius;
  • Schauer;
  • Schwindelanfälle;
  • Schlaflosigkeit;
  • Erbrechen;
  • Ohnmacht;
  • Nystagmus;
  • Apnoe;
  • Störung der Schließmuskeln, Zungenmuskeln, Rachen, Taubheit und verschiedene Manifestationen von Muskelschwäche;
  • Schluckstörungen (Dysphagie);
  • Gedächtnisschwäche;
  • Inkonsistenzen der Bewegungen (Ataxie) und infolgedessen ein unangenehmer Gang und Verstöße sind im Stadium der Bildung am ausgeprägtesten;
  • Skoliose;
  • Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung der Körperhaltung und des Gleichgewichts sowie der Koordination;
  • Schwierigkeiten, Gedanken auszudrücken und Worte zu finden.

Die Manifestationen des Arnold-Chiari-Syndroms sind chronisch, nehmen tendenziell an Intensität zu, was jedes Mal den Zustand des Patienten erheblich verschlechtert und seine übliche Lebensweise einschränkt.

Das Gefährlichste ist, dass die Arnold-Chiari-Anomalie zum plötzlichen Tod führen kann, da die Wirbelsäulenzentren für die Herz-Atem-Funktionen verantwortlich sind und der Druck der Kleinhirnmandeln auf sie Atemstillstand hervorrufen kann - Apnoe, die zum Tod führen wird.

Symptome durch Arnold Chiari Missbildung Grad 1

Eine Pathologie 1. Grades wird normalerweise zufällig während einer MRT erkannt, da Patienten zusätzlich zu Apnoe- und Ohnmachtsanfällen nur Folgendes erleben können:

  • Schmerzen im zerviko-okzipitalen Bereich;
  • verminderte Empfindlichkeit.

Analysen und Diagnosen

Bei den ersten Anzeichen ist eine neurologische Untersuchung erforderlich, um die Schwere klinischer und funktioneller Störungen zu beurteilen. Zur Bestätigung der Diagnose werden am häufigsten folgende verwendet:

  • Neuroimaging-Techniken, am bevorzugtesten MRT;
  • Elektroenzephalographie;
  • Röntgen des Schädels;
  • Myelographie, mit der Defekte des oberen Rückenmarks, des Hirnstamms sowie die Lokalisation des Kleinhirns unterhalb der Chamberlain-Linie im Foramen magnum identifiziert werden können.

MRT-Ergebnisse für Arnold Chiari-Missbildung mit syringomyelischer Zyste und normal

Behandlung

Die Behandlungstaktiken für verschiedene Arten von Arnold-Chiari-Kleinhirnfehlbildungen sind normalerweise konservativ oder werden von einem Neurochirurgen durchdacht und sind Dekompression, Shunt-Auferlegung (mit schwerem Hydrozephalus) oder Kraniotomie des Foramen occipitalis.

Dank der Dissertation von Dr. Royo Salvador hat mit dem Filum-System eine innovative ätiologische Behandlungstechnik entwickelt, mit der die Ursache der Krankheit und der pathologische Spannungsmechanismus durch minimalinvasive chirurgische Dissektion des Filum terminale beseitigt werden sollen. Der Vorteil der Technik ist die Fähigkeit, die Arnold-Chiari-Krankheit mit minimalen Risiken (Mortalität - 0%) zu stoppen. Die Hauptsache besteht darin, die Missbildung zu identifizieren und die Operation so früh wie möglich durchzuführen. Es dauert normalerweise nicht länger als 45 Minuten und ermöglicht es Ihnen, eine symptomatische Verbesserung des Zustands zu erreichen und in einigen Fällen sogar die Kleinhirnmandeln anzuheben. Trotz der kurzen Erholungszeit hat die Technik mehrere Nachteile:

  • Nach der Operation verbleibt eine kleine Naht.
  • Es kann ein subjektives Gefühl einer verminderten Kraft der Gliedmaßen auftreten.
  • Eine Verbesserung der Gehirndurchblutung in der frühen postoperativen Phase kann zu Stimmungsschwankungen führen.

Dies sind jedoch geringfügige Unannehmlichkeiten im Vergleich zu den Nachteilen einer okzipitalen Kraniotomie, die:

  • Mortalität 1-12%;
  • Die Ursache der Krankheit ist nicht beseitigt, daher bleiben Verbesserungen für kurze Zeit bestehen.
  • Die Folgen einer Operation können sehr schwerwiegend und unvorhersehbar sein, einschließlich Hirnödemen, weiterem Vorfall der Kleinhirnmandeln, Verschlimmerung neurologischer Symptome, hämodynamischen Störungen, Hydrozephalus, Pneumoenzephalus, intrazerebraler Blutung, Tetraparese, neurologischem Defizit usw..

Arnold Chiari Anomalieoperation

Was für eine Krankheit

Die Arnold-Chiari-Anomalie ist ein kumulatives Konzept, das sich auf eine Gruppe angeborener Defekte des Kleinhirns, der Medulla oblongata und der Pons (hauptsächlich Kleinhirn) sowie des oberen Rückenmarks bezieht. Im engeren Sinne wird diese Krankheit durch den Abstieg der hinteren Teile des Gehirns zum Foramen magnum dargestellt - dem Ort, an dem das Gehirn in die Wirbelsäule gelangt.

Anatomisch gesehen befinden sich der hintere und der untere Teil des GM im hinteren Teil des Schädels, wo sich das Kleinhirn, die Medulla oblongata und die Pons Varoli befinden. Unten ist das Foramen magnum - ein großes Loch. Aufgrund genetischer und angeborener Defekte werden diese Strukturen nach unten in den Bereich der großen Öffnung verschoben. Aufgrund dieser Versetzung werden die GM-Strukturen beschädigt und es treten neurologische Störungen auf..

Durch die Kompression der unteren Teile des Gehirns werden der Blutfluss und die Lymphdrainage gestört. Dies kann zu Hirnödemen oder Hydrozephalus führen.

Die Inzidenz der Pathologie beträgt 4 Personen pro 1000 Einwohner. Die Aktualität der Diagnose hängt von der Variante der Krankheit ab. Beispielsweise kann eine der Formen unmittelbar nach der Geburt des Babys diagnostiziert werden, die andere Art von Anomalie wird zufällig bei Routineuntersuchungen zur Magnetresonanztomographie diagnostiziert. Das Durchschnittsalter von Patient 2 liegt zwischen 25 und 40 Jahren.

Die Krankheit wird in mehr als 80% der Fälle mit Syringomyelie kombiniert - einer Pathologie des Rückenmarks, bei der sich darin hohle Zysten bilden.

Pathologie kann angeboren und erworben sein. Angeboren ist häufiger und manifestiert sich in den frühen Lebensjahren eines Kindes. Die erworbene Variante entsteht durch langsam wachsende Schädelknochen.

Werden sie mit einer Anomalie in die Armee aufgenommen: Die Liste der Kontraindikationen für den Militärdienst enthält keine Arnold-Chiari-Krankheit.

Geben sie eine Behinderung: Das Problem der Behinderung hängt vom Grad der Verschiebung der Kleinhirnmandeln ab. Wenn sie also nicht unter 10 mm abgesenkt werden, liegt keine Behinderung vor, da die Krankheit asymptomatisch ist. Wenn die unteren Teile des Gehirns unten weggelassen werden, hängt das Problem der Gewährung einer Behinderung von der Schwere des Krankheitsbildes ab.

Die Vorbeugung der Krankheit ist nicht spezifisch, da es keine einzige Ursache für die Entwicklung der Krankheit gibt. Schwangeren wird empfohlen, Stress und Traumata zu vermeiden und beim Tragen eines Fötus gut zu essen. Was Sie für schwangere Frauen nicht tun sollten: Rauchen, Alkohol und Drogen trinken.

Die Lebenserwartung hängt von der Intensität des Krankheitsbildes ab. 3 und 4 Arten von Anomalien verbinden sich also nicht mit dem Leben.

Aus welchen Gründen entsteht Pathologie?

Die genaue Ursache haben die Forscher noch nicht ermittelt. Einige Forscher argumentieren, dass der Defekt eine Folge einer kleinen hinteren Schädelgrube ist, weshalb die hinteren Teile des Gehirns einfach "nirgendwo hin" haben und sich daher nach unten bewegen. Andere Wissenschaftler sagen, dass sich die Arnold-Chiari-Anomalie aufgrund eines zu großen Gehirns entwickelt, das mit seinem Volumen und seiner Masse die unteren Strukturen in das Foramen magnum drückt.

Ein Geburtsfehler kann sich in einem latenten Modus befinden. Eine Verschiebung nach unten kann zum Beispiel durch eine Wassersucht des Gehirns hervorgerufen werden, die den Druck im Schädel erhöht und das Kleinhirn und den Rumpf nach unten drückt. Verletzungen des Schädels und des Gehirns erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit eines Defekts oder schaffen Bedingungen, unter denen sich der Hirnstamm zum Foramen magnum verlagert.

Krankheitsbild

Die Krankheit und ihre Symptome beruhen auf drei pathophysiologischen Mechanismen:

  1. Kompression der Stammstrukturen des unteren Gehirns und des oberen Rückenmarks.
  2. Kompression des Kleinhirns.
  3. Verletzung der Zirkulation von Liquor cerebrospinalis in der großen Öffnung.

Der erste pathophysiologische Mechanismus führt zu einer Verletzung der Struktur des Rückenmarks und der Funktionsfähigkeit der Kerne der unteren Teile des Gehirns. Die Struktur und Funktion der Kerne des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Zentrums ist beeinträchtigt.

Die Kompression des Kleinhirns führt zu Koordinationsstörungen und solchen Störungen:

  • Ataxie - eine Verletzung der Koordination in den Bewegungen verschiedener Muskeln.
  • Dysmetrie - Verletzung motorischer Handlungen aufgrund der Beeinträchtigung der räumlichen Wahrnehmung.
  • Nystagmus - oszillierende rhythmische Augenbewegungen mit hoher Frequenz.

Der dritte Mechanismus - eine Verletzung der Verwendung und Verschwendung von Liquor cerebrospinalis - führt zu einem erhöhten Druck im Schädel und entwickelt ein hypertensives Syndrom, das sich in folgenden Symptomen äußert:

  1. Platzende und schmerzende Kopfschmerzen, die durch eine Änderung der Kopfposition verschlimmert werden. Cephalalgie ist hauptsächlich im Hinterkopf und im oberen Nacken lokalisiert. Außerdem nehmen die Schmerzen mit Wasserlassen, Stuhlgang, Husten und Niesen zu.
  2. Vegetative Symptome: verminderter Appetit, vermehrtes Schwitzen, Verstopfung oder Durchfall, Übelkeit, Schwindel, Atemnot, Herzklopfen, kurzfristiger Bewusstseinsverlust, Schlafstörungen.
  3. Psychische Störungen: emotionale Labilität, Reizbarkeit, chronische Müdigkeit, Albträume.

Die angeborene Anomalie wird in vier Typen unterteilt. Die Art des Defekts wird durch den Grad der Verschiebung der Stammstrukturen und eine Kombination anderer Fehlbildungen des Zentralnervensystems bestimmt.

1 Typ

Die Typ-1-Krankheit bei Erwachsenen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Teile des Kleinhirns unter das Niveau des Foramen magnum im Hinterkopf fallen. Es wird häufiger als andere Arten gefunden. Ein charakteristisches Symptom des ersten Typs ist die Ansammlung von Liquor cerebrospinalis im Rückenmark.

Eine Variante der ersten Art von Anomalie wird häufig mit der Bildung von Zysten im Gewebe des Rückenmarks (Syringomyelie) kombiniert. Das allgemeine Bild der Anomalie:

  • platzende Kopfschmerzen im Nacken und im Hinterkopf, die bei Husten oder übermäßigem Essen schlimmer sind;
  • Erbrechen, das nicht von der Nahrungsaufnahme abhängt, da es einen zentralen Ursprung hat (Reizung des Erbrechenzentrums im Hirnstamm);
  • steife Nackenmuskeln;
  • Sprachstörung;
  • Ataxie und Nystagmus.

Wenn die unteren Strukturen des Gehirns unter das Niveau des Foramen magnum verschoben werden, wird die Klinik ergänzt und weist die folgenden Symptome auf:

  1. Verminderte Sehschärfe. Patienten klagen häufig über Doppelsehen.
  2. Systemischer Schwindel, bei dem der Patient denkt, dass sich Objekte um ihn drehen.
  3. Lärm in den Ohren.
  4. Plötzliche kurzfristige Unterbrechung der Atmung, aus der die Person sofort aufwacht und tief Luft holt.
  5. Kurzfristiger Bewusstseinsverlust.
  6. Schwindel beim plötzlichen Aufstehen aus der Horizontalen.

Wenn die Anomalie von der Bildung von Hohlraumstrukturen im Rückenmark begleitet wird, wird das klinische Bild durch eine beeinträchtigte Empfindlichkeit, Parästhesien, eine Schwächung der Muskelkraft und eine Störung der Beckenorgane ergänzt.

Typ 2 und Typ 3

Das klinische Bild der Typ-2-Anomalie ist der Typ-3-Anomalie sehr ähnlich, daher werden sie häufig zu einer Variante des Kurses kombiniert. Arnold-Chiari-Anomalie Grad 2 wird normalerweise nach den ersten Minuten des Lebens eines Babys diagnostiziert und hat das folgende klinische Bild:

  • Lautes Atmen mit pfeifendem Geräusch.
  • Regelmäßige vollständige Atemstillstände.
  • Verletzung der Innervation des Kehlkopfes. Es gibt eine Parese der Muskeln des Kehlkopfes und der Schluckvorgang ist gestört: Nahrung gelangt nicht in die Speiseröhre, sondern in die Nasenhöhle. Dies zeigt sich ab den ersten Lebenstagen während der Fütterung, wenn Milch durch die Nase zurückkommt..
  • Chiari-Missbildungen bei Kindern gehen mit Nystagmus und einem erhöhten Tonus der Skelettmuskulatur einher, hauptsächlich nimmt der Tonus der Muskeln der oberen Extremitäten zu.

Eine Anomalie des dritten Typs aufgrund grober Defekte in der Entwicklung der Gehirnstrukturen und ihrer Verschiebung nach unten ist mit dem Leben nicht vereinbar. Typ 4-Anomalie ist Hypoplasie (Unterentwicklung) des Kleinhirns. Diese Diagnose ist auch nicht mit dem Leben vereinbar..

Diagnose

Zur Diagnose der Pathologie werden üblicherweise instrumentelle Methoden zur Diagnose des Zentralnervensystems verwendet. Der Komplex verwendet Elektroenzephalographie, Rheoenzephalographie und Echokardiographie. Sie zeigen jedoch nur unspezifische Anzeichen einer beeinträchtigten Gehirnfunktion, während diese Methoden keine spezifischen Symptome hervorrufen. Die angewandte Radiographie visualisiert auch die Anomalie in einem unzureichenden Volumen.

Die aussagekräftigste Methode zur Diagnose eines angeborenen Defekts ist die Magnetresonanztomographie. Die zweite wertvolle diagnostische Methode ist die Multislice-Computertomographie. Die Studie erfordert eine Immobilisierung, sodass kleine Kinder in einen künstlichen Medikamentenschlaf versetzt werden, in dem sie während des gesamten Verfahrens verbleiben..

MR-Anzeichen einer Anomalie: Auf geschichteten Bildern des Gehirns wird die Verschiebung der Hirnstammregionen sichtbar gemacht. Aufgrund seiner guten Bildgebung gilt die MRT als Goldstandard bei der Diagnose von Arnold-Chiari-Missbildungen..

Behandlung

Eine Operation ist eine der Möglichkeiten zur Behandlung der Krankheit. Neurochirurgen verwenden die folgenden Eliminierungsmethoden:

Präparation des Filum terminale

Diese Methode hat Vor- und Nachteile. Vorteile beim Schneiden des Endfadens:

  1. heilt die Ursache der Krankheit;
  2. verringert das Risiko eines plötzlichen Todes;
  3. Es gibt keine postoperativen Komplikationen oder Todesfälle nach der Operation.
  4. Der Entfernungsvorgang dauert nicht länger als eine Stunde.
  5. beseitigt das klinische Bild und verbessert die Lebensqualität des Patienten;
  6. reduziert den Hirndruck;
  7. verbessert die lokale Durchblutung.
  • Nach 3-4 Tagen sind Schmerzen im Bereich des chirurgischen Eingriffs vorhanden.

Kranioktomie

Die zweite Operation ist die Kranioktomie. Leistungen:

  1. beseitigt das Risiko eines plötzlichen Todes;
  2. beseitigt das Krankheitsbild und verbessert die Lebensqualität des Menschen.
  • die Ursache der Krankheit ist nicht beseitigt;
  • nach der Intervention bleibt das Todesrisiko bestehen - von 1 bis 10%;
  • Es besteht das Risiko einer postoperativen intrazerebralen Blutung.

Wie man Arnold-Chiari-Missbildungen behandelt:

  1. Der asymptomatische Verlauf erfordert weder einen konservativen noch einen chirurgischen Eingriff.
  2. Bei einem milden Krankheitsbild ist eine symptomatische Therapie angezeigt. Zum Beispiel werden Schmerzmittel gegen Kopfschmerzen verschrieben. Eine konservative Behandlung der Chiari-Missbildung ist jedoch unwirksam, wenn das klinische Bild stark zum Ausdruck kommt.
  3. Wenn neurologische Defizite beobachtet werden oder die Krankheit die Lebensqualität beeinträchtigt, wird eine neurochirurgische Operation empfohlen.

Prognose

Die Prognose hängt direkt von der Art der Anomalie ab. Beispielsweise erscheinen bei Anomalien des ersten Typs möglicherweise überhaupt keine klinischen Bilder, und eine Person mit einer Verschiebung des Hirnstamms stirbt einen natürlichen Tod, der nicht an der Krankheit liegt. Wie viele leben mit Anomalien des dritten und vierten Typs: Patienten sterben einige Monate nach der Geburt.

Mehr Über Tachykardie

Das Hauptorgan des menschlichen Körpers, das sein gesamtes Gewebe mit Blut versorgt, ist das Herz. Der Grad der Sauerstoffsättigung des Gehirns und die funktionelle Aktivität des gesamten Organismus hängen von den systematischen Kontraktionen seiner Muskeln ab.

Der Lungeninfarkt ist ein Schwerpunkt der Lungengewebeischämie infolge einer Lungenembolie.allgemeine InformationenNach den in der Pulmonologie verfügbaren Daten macht der Lungeninfarkt 10-25% aller Fälle von Lungenembolie aus.

Die Entschlüsselung eines biochemischen Bluttests ist eine Vergleichsstudie, in der die während der Diagnose erhaltenen Daten und die normalen Indikatoren aller Bestandteile der biologischen Hauptflüssigkeit des menschlichen Körpers bewertet werden.

Blut ist die innere Umgebung des Körpers, es besteht aus einem flüssigen Teil von Plasma und Blutzellen. Alle im Körper auftretenden physiologischen und pathologischen Prozesse spiegeln sich in der Zusammensetzung des Blutes wider.