Liste der Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer): Wirkmechanismus, Anwendungsmerkmale
Aus dem Artikel erfahren Sie mehr über die Klassifizierung von Thrombozytenaggregationshemmern, Indikationen und Kontraindikationen für die Einnahme von Medikamenten sowie mögliche Nebenwirkungen.
Wirkmechanismus
Thrombozytenaggregationshemmer sind Arzneimittel, die das Blutgerinnungssystem beeinflussen und die Adhäsion von gebildeten Elementen, Thrombozytenplatten, verhindern. Disaggregationsmittel sind ein anderer Name für Arzneimittel in dieser Gruppe, da natürliche oder synthetische Substanzen tatsächlich die Aggregation (Adhäsion) von Blutplättchen blockieren und die Bildung von Blutgerinnseln unterdrücken.
Thrombozytenaggregationshemmer, deren Wirkmechanismus auf der Regulierung der zellulären Homöostase des Körpers beruht, eignen sich zur Behandlung von pathologischen Zuständen, die mit einer beeinträchtigten Mikrozirkulation, dem Hauptblutfluss verbunden sind: Ischämie des Herzens jeglicher Genese, Myokardinfarkt, Schlaganfall, Obliteration der Gefäße der unteren Extremitäten.
Beispielsweise geht eine ischämische Herzkrankheit immer mit der Bildung von atherosklerotischen Plaques auf dem Endothel von Gefäßen unterschiedlicher Größe einher. Jedes Mikrotrauma der Gefäßwand ist ein Grund für die Punktablagerung an der Stelle des Lipiddefekts. Wenn eine solche Plakette wiederum beschädigt ist, setzen sich Blutplättchen darauf ab, die versuchen, den gebildeten Defekt zu verdecken..
Aus den Blutplättchenplatten werden biologisch aktive Substanzen freigesetzt, die immer mehr Blutplättchen anziehen. Wenn eine solche Aggregation nicht verhindert wird, zirkulieren einige der Cluster durch den Blutkreislauf und setzen sich in den unvorhersehbarsten Bereichen ab. Die Gefäße werden thrombosiert, die Ernährung der inneren Organe und Gewebe wird gestört, das Debüt einer instabilen Angina pectoris wird provoziert.
Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer) blockieren, wenn sie verschrieben werden, den Adhäsionsprozess auf biochemischer Ebene und verhindern die Entwicklung negativer pathologischer Zustände. Letztendlich tragen Drogen zu:
- dünner werdendes Blut;
- Wiederherstellung der rheologischen Eigenschaften von Geweben;
- Normalisierung des Blutdrucks an der Gefäßwand;
- Prävention von degenerativen Prozessen im Endothel von Venen und Arterien.
Ein gefährlicher Nachteil dieser Aktion ist das Blutungsrisiko, das den Patienten bei unkontrollierter Einnahme zum Tod führen kann. Aus diesem Grund ist die Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern nur auf Empfehlung eines Arztes unter ständiger Überwachung der Blutgerinnung möglich.
Eine weitere Gefahr lauert in der kombinierten Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien (z. B. Streptokinase), die sich gegenseitig verstärken und unkontrollierte innere Blutungen mit tödlichem Ausgang verursachen.
Oft betrachten Patienten diese Medikamente als Vertreter derselben pharmakologischen Gruppe, aber dies ist nicht der Fall. Ihre Wirkung ist ähnlich, aber die Hauptanwendungspunkte und der Einflussmechanismus auf den menschlichen Körper sind unterschiedlich.
Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass Aspirin und andere Thrombozytenaggregationshemmer die Thrombozytenaggregation stoppen. Antikoagulanzien hingegen wirken auf extrazelluläre Blutgerinnungsfaktoren, wirken fast blitzschnell und werden daher in Notfällen eingesetzt, die mit Thrombose oder Thrombophlebitis verbunden sind. Die Wirkung von Antikoagulanzien ist jedoch kurzfristig und weniger ausgeprägt als die von Thrombozytenaggregationshemmern. Daher ist die Frage der Indikationen und Kontraindikationen bei der Auswahl und ordnungsgemäßen Anwendung eines Arzneimittels sehr wichtig..
Ein Merkmal von Thrombozytenaggregationshemmern ist die Tatsache, dass die Arzneimittel aufgrund der vorherrschenden Wirkung auf Blutplättchen den Blutfluss in den Arterien in größerem Maße korrigieren. Daher sind sie bei Venenthrombosen praktisch unwirksam.
Klassifizierung von Thrombozytenaggregationshemmern
Die Hauptschnittstelle in der Gruppe der Thrombozytenaggregationshemmer verläuft entlang des Punktes ihres Einflusses auf Blutkörperchen. Unterscheiden Sie zwischen Thrombozyten (Heparin, Aspirin, Dipyridamol) und Erythrozyten (Pentoxifyllin (bei Patienten nach einem Herzinfarkt kontraindiziert), Reopolyglucin).
Es gibt kombinierte Wirkstoffe: Cardiomagnyl, Aspigrel, Agrenox.
Zusätzlich werden Thrombozyten-Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer) nach dem Wirkungsmechanismus unterteilt in:
- Medikamente, die Thrombozytenrezeptoren direkt blockieren:
- ADP-Rezeptorblocker;
- PAR-Rezeptorblocker.
- Medikamente, die Thrombozytenenzyme hemmen:
- COX-Inhibitoren;
- PDE-Hemmer.
Es ist zu beachten, dass dies keine endgültige Klassifizierung ist. In naher Zukunft könnte die Liste durch neue Untergruppen ergänzt werden, da Pharmakologen ständig daran arbeiten, die in der modernen Medizin verwendeten Mittel zu verbessern..
Anwendungshinweise
Thrombozytenaggregationshemmer werden von einem Arzt verschrieben, da es viele Gründe für ihre Anwendung gibt, jeder ist anders. Die Zulassungsindikationen sind:
- Atherosklerose;
- instabile Angina;
- Prävention von Ischämie des Gehirns oder des Herzens;
- Rehabilitation nach ischämischem Schlaganfall oder Herzinfarkt;
- Bluthochdruck;
- Auslöschung der Gefäße der unteren Extremitäten;
- KHK-Therapie;
- Tendenz zur Thrombusbildung, einschließlich erblicher;
- vorübergehende Störungen des Blutflusses;
- Herzchirugie;
- Insektenstich (Tablette zerdrücken, mit etwas Wasser mischen, Mischung auf die Beißstelle auftragen);
- Akne, Reste von Akne, Mitesser (topische Pillen):
- Schwielen, Hühneraugen, raue Haut an den Fersen (auch aktuell).
Nur ein qualifizierter Spezialist kann die optimale Dosis des Arzneimittels, die Verwendungsdauer und die Teilnahme des Arzneimittels am komplexen Therapieschema für eine bestimmte Krankheit berechnen. Dazagreganten werden nach einer vollständigen klinischen und Laboruntersuchung empfohlen. Wenn alle Fragen zur Diagnose entfernt wurden, wurde eine Differentialdiagnose durchgeführt.
Bei der Verschreibung von Medikamenten sollte die Schwere des Augenblicks berücksichtigt werden. Es ist üblich, dringende Zustände mit direkten Thrombozytenaggregationshemmern zu stoppen. Die Langzeitbehandlung wird mit indirekten Thrombozytenaggregationshemmern durchgeführt, die die Geschwindigkeit der Blutgerinnselbildung verringern und gleichzeitig die Funktion der Plasmafaktoren auf dem erforderlichen Niveau halten.
Ich muss sagen, dass die Liste der Indikationen eher ungefähr ist. Ärzte verwenden Thrombozytenaggregationshemmer bei zahlreichen Komplikationen bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Kreislaufstörungen und Blutgerinnungssystemen. Jeder spezifische Zweck des Arzneimittels liegt im Verantwortungsbereich des Arztes (unter Berücksichtigung möglicher tödlicher Komplikationen). In diesem Zusammenhang ist es wichtig, auf die Verwendung von Arzneimitteln mit Thrombozytenaggregationshemmern in Kombination mit anderen Arzneimitteln zu achten. Verstärken Sie die Thrombozytenaggregationshemmung:
- nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Voltaren, Nurofen, Diclofenac);
- Zytostatika (Adalimumab, Infliximab, Etanercept);
- Antikoagulanzien (Apixaban, Rivaroxaban, Dabigatran);
- SSRI-Medikamente (Sertralin, Paroxetin, Escitalopram);
- andere Thrombozytenaggregationshemmer.
Darüber hinaus verstärken einige Krankheiten die Wirkung von Thrombozytenaggregationshemmern:
- Chronisches Nierenversagen;
- CHF;
- Leberversagen;
- Blutkrankheiten;
- Chemotherapie;
- Purpura.
Reduzieren Sie die gerinnungshemmende Wirkung: Carbamazepin, Erythromycin, Fluconazol, Omeprazol.
Die Hauptvertreter der Gruppe
Die Liste, die die beliebtesten und wirksamsten Thrombozytenaggregationshemmer, die Thrombozytenaggregationshemmer, enthält, ist ziemlich umfangreich. Die Liste der Gruppenmedikamente, die Blutplättchen und Erythrozyten über verschiedene Mechanismen beeinflussen, ist nachstehend aufgeführt.
Acetylsalicylsäureprodukte
Acetylsalicylsäure hat die Fähigkeit, Blutplättchen zu aktivieren. Daher ist eine antiaggregatorische Therapie mit Hilfe dieser Gruppe pathogenetisch gerechtfertigt..
Die Thrombozytenaggregationshemmung ist ein Schlüsselmoment für die Pathogenese kardiovaskulärer Komplikationen, die die Schwere von Verstößen gegen die Blutversorgung von Organen und Geweben (Herz, Gehirn, periphere Gefäße) bestimmen. Die Hauptmedikamente der Gruppe sind Cyclooxygenase-Inhibitoren (COX). Das Haupt "Ärgernis" bei der Verschreibung von Thrombozytenaggregationshemmern dieser Gruppe ist die Entwicklung unkontrollierter innerer Blutungen.
Am häufigsten sind dies beliebte Pillen:
- Aspirin ist ein veraltetes, aber immer noch von Patienten verwendetes Medikament: Es ist gefährlich bei unkontrollierten Blutungen bei längerem Gebrauch. Heute wird eine verbesserte Modifikation verwendet - Aspirin-Cardio, ein Arzneimittel, das zur komplexen Behandlung von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße empfohlen wird (80 Rubel);
- Thrombo-ACC: ein vollständiges Analogon von Aspirin-Cardio, jedoch weniger aggressiv für den Magen, da es über eine spezielle Membran verfügt, die die schnelle Aufnahme von Säure im Verdauungstrakt verhindert (40 Rubel);
- Cardiask ist ein Thrombozytenaggregationshemmer mit fiebersenkenden, analgetischen und entzündungshemmenden Eigenschaften (55 Rubel).
- Thrombopol - hemmt die Blutplättchenaggregation (46 Rubel);
- Aspikor - NSAIDs mit Thrombozytenaggregationshemmenden Eigenschaften (47 Rubel);
- Kardiomagnet ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, bei dem Magnesiumhydroxid, das Teil der Zusammensetzung ist, die Magen-Darm-Schleimhaut vor den Auswirkungen von Acetylsalicylsäure (108 Rubel) schützt..
Manchmal gibt es Fälle von Resistenz pathologischer Prozesse, die mit der Thrombusbildung gegen ASS verbunden sind. Dies kann auf den Polymorphismus des COX-Gens zurückzuführen sein, der das aktive Zentrum des Enzyms beeinflusst. Dann wird eine Kombination von ASS mit Thienopyridinen oder ADP-Blockern verwendet.
ADP-Blocker
Thrombozytenaggregationshemmer der Gruppe wirken im Gegensatz zu ASS auf beide Phasen der Thrombozytenaggregation - Aggregation und Adhäsion -, wodurch eine spezielle Substanz, Adenosinphosphat, inaktiviert und ihre Bindung an Fibrinogen zerstört werden kann.
Darüber hinaus erhöhen Thienopyridine die Plastizität (Verformbarkeit) von Erythrozyten und tragen zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften von Blut und Mikrozirkulation bei. Daher werden heute Thrombozytenaggregationshemmer dieser Gruppe als Hauptbestandteil der komplexen Therapie der Obliterationsendarteriitis und des diabetischen Fußes verwendet. Nebenwirkungen: Extrasystolen, erhöhtes Serumkreatinin und Atemnot.
Die Mittel dieser Gruppe umfassen:
- Ticlopidin (Aklotin, Tagren, Tiklid, Tiklo) - wird für Notfälle verwendet und korrigiert die rheologischen Eigenschaften von Blut bei chronischen Krankheiten (unter dem Namen Aklotin - 2.200 Rubel);
- Clopidogrel Canon (Clopidogrel, Zilt, Plavix) - wird vor einer Herzoperation verwendet, um Blutgerinnsel zu verhindern (153 Rubel);
- Effient (Prasugrel) ist ein verbessertes und schneller wirkendes Analogon von Clopidogrel (3.730 Rubel);
- Ticagrelor - geringeres Blutungsrisiko (RUB 2790);
- Aufgewärmt - ein Sulfonylharnstoff-Derivat, gibt es eine Option für die intravenöse Verabreichung (218 Rubel).
Die besten Ergebnisse bei der Prävention von Myokardischämie nach Infarkt wurden mit einer kombinierten Behandlung mit Thienopyridinen in Kombination mit Aspirin erzielt, die es ermöglichte, die therapeutischen Dosen dieser Arzneimittel zu reduzieren, die Anzahl der Nebenwirkungen zu verringern und die Behandlungskosten zu senken.
GPR-Blocker (IIb / IIIa-Rezeptorantagonisten)
Der Wirkungsmechanismus von Thrombozytenaggregationshemmern, die GPR (Thrombozytenglykoproteinrezeptoren) hemmen können, ist mild. Die Essenz der "Arbeit" ist ein Befehl an Blutplättchen, der die Haftung verhindert. Dies erreicht maximale Effizienz bei minimalen Änderungen der rheologischen Eigenschaften von Blut.
Das Ziel von Arzneimitteln ist die letzte Stufe der Blutplättchenaggregation. Medikamente konkurrieren mit von Willebrand-Faktor und Fibrinogen um die Bindung an den IIb / IIIa-Glykoproteinrezeptor. Die Wirkung hält nicht lange an, daher werden Mittel entweder für die Nothilfe oder für die Berechnung einer eindeutigen Zulassungsdosis nach einem individuellen Schema verwendet. Nebenwirkungen: Blutungen, atrioventrikuläre Blockade, Hypotonie, Übelkeit, Erbrechen, Lungenentzündung, Ödeme, Anämie, Anaphylaxie.
Disaggregationsmittel der pharmazeutischen Gruppe von GPR-Blockern:
- Eptifibatid (Integrilin) - Infusionsmedikament, synthetisches cyclisches Peptid, blockiert reversibel die Thrombozyten-IIb / IIIa-Rezeptoren, kontraindiziert bei Überempfindlichkeit, Blutung, zerebrovaskulärem Unfall (3.500 Rubel);
- Tirofiban (Agrastat) - ein Nicht-Peptid-Tyrosinderivat - ist das Medikament der Wahl für die Notfallbehandlung (31.742 Rubel).
- Abciximab (Reopro) - blockiert irreversibel Glykoproteinrezeptoren auf Blutplättchen (80% 2 Stunden nach Infusion in eine Vene) und wird zur Koronarangioplastie bei Männern mit akutem Koronarsyndrom (15.416,85 Rubel) angewendet..
Moderne Pharmakologen haben aufgrund des Minimums an Nebenwirkungen kürzlich aktiv neue Medikamente in dieser Gruppe entwickelt. Es wurden viele vielversprechende Kombinationen mit Thrombozytenaggregationshemmern gefunden: Cefrafiban, Orbofigan, Sibrofiban, Xenilofiban. Die Medikamente werden derzeit klinisch getestet. Es gibt auch ein Medikament, das bereits seine praktische Anwendung gefunden hat - dies ist eine Lamifiban-Injektionslösung, die auf dem russischen Markt nicht erhältlich ist..
Phosphodiesteraseblocker (PDE-Hemmer)
Eine weitere Gruppe von Arzneimitteln, die die Eigenschaften von Thrombozytenaggregationshemmern nachweisen, sind synthetische Substanzen, die den Mechanismus der Blutgerinnselbildung durch Blockierung von Blutenzymen beeinflussen. Die sicherste aller oben genannten Gruppen wird während der Erholungsphase der Rehabilitation nach akuten Zuständen und chirurgischen Eingriffen eingesetzt. Dargestellt zur Vorbeugung von Thrombose, Thrombophlebitis und anderen hämodynamischen Störungen im Zusammenhang mit der Blutviskosität. Nebenwirkungen: Dyspepsie, Migräne, Allergien.
Thrombozytenaggregationshemmer in dieser Gruppe sind:
- Dipyridamol (Dipyridamol-FPO, Sanomil-Sanovel) - kombiniert die Eigenschaften eines Thrombozytenaggregationshemmers und eines Vasodilatators. Zeigt Aktivität als Angioprotektor, Immunmodulator. Das Medikament hat eine hemmende Wirkung auf die Blutplättchenaggregation und verbessert die Mikrozirkulation. Das Mittel ist fast vollständig an Blutproteine gebunden. Die Akkumulation erfolgt in Myokardiozyten, Erythrozyten (302 Rubel);
- Curantil ist ein Immunmodulator und Vasodilatator. "Funktioniert" im koronaren Blutflusssystem, wenn es in hohen Dosen eingenommen wird - in anderen Teilen des Kreislaufsystems. Im Gegensatz zu organischen Nitraten verursachen Calciumantagonisten keine Expansion größerer Herzkranzgefäße (586 Rubel).
- Parsedil ist ein myotroper Vasodilatator mit blutplättchenhemmenden Eigenschaften. Erweitert die Herzkranzgefäße (hauptsächlich Arteriolen), bewirkt einen signifikanten Anstieg des volumetrischen Blutflusses (290 Rubel);
- Pentoxifyllin - ein strukturelles Analogon von Theobromin, verhindert den Verlust von Kaliumionen durch Erythrozyten und verleiht Resistenz gegen Hämolyse. Der Verschluss peripherer Arterien (intermittierende Claudicatio) führt zu einer Verlängerung der Gehstrecke, zur Beseitigung nächtlicher Wadenmuskelkrämpfe und zu Schmerzen. Erhältlich in Tabletten und Injektionen (Tabletten - 251 Rubel, Injektionen - 45 Rubel für 10 Ampullen einer 2% igen Lösung);
- Cilostazol (Pletal) - hat eine blutplättchenhemmende und vasodilatatorische Wirkung (4.960 Rubel);
- Triflusal (Disgren) - Inhibitor von COX-1 und PDE, wenig untersucht, auf Bestellung in der Online-Apotheke erhältlich.
Arachidonsäure-Syntheseblocker
Thrombozytenaggregationshemmer, die die Synthese von Arachidonsäure reduzieren, haben eine antithrombotische Aktivität, aber sie haben viele Nebenwirkungen, erfordern eine strenge Kontrolle und werden daher selten verwendet.
Durch den Wirkungsmechanismus sind sie Analoga der vorherigen Gruppe, unterscheiden sich jedoch in ihrer Spezifität und binden ausschließlich an die Rezeptoren dieser Säure. Darüber hinaus können die Medikamente der Gruppe Entzündungen stoppen und das Immunsystem stimulieren. Nebenwirkungen sind individuelle Unverträglichkeiten..
Vertreter der pharmakologischen Wirkstoffgruppe:
- Indobufen (Ibustrin) - Thrombozytenaggregationskorrektor mit analgetischer und entzündungshemmender Wirkung (1390 Rubel);
- Zafirlukast - entzündungshemmende Wirkung gegen Blutplättchen (1306,8 Rubel).
Thromboxanblocker
Vertreter dieser Gruppe von Thrombozytenaggregationshemmern finden sich in anderen Klassen von Arzneimitteln eines ähnlichen Typs. Am häufigsten in der Clopidogrel-Gruppe. Das Wesen der Wirkung von Arzneimitteln (zum Beispiel Ridogrel, Pikotamid, Vapipros) besteht darin, die Synthese des Thromboxanfaktors bei der Bildung von Blutgerinnseln zu reduzieren. Arzneimittel haben ihre Anwendung in der komplexen Therapie der Gefäß- und Herzpathologie, der zerebralen Ischämie, der gestörten Durchblutung der Gefäße der Extremitäten nach Thrombose und Thrombophlebitis gefunden.
Kontraindikationen
Thrombozytenaggregationshemmer sind Substanzen, die viele Nebenwirkungen haben. Sie werden daher immer mit größter Sorgfalt verschrieben, wobei die Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden. Es gibt jedoch mehrere pathologische Zustände, deren Vorhandensein beim Patienten ein absolutes Verbot des Drogenkonsums darstellt:
- individuelle Intoleranz;
- Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür und alle erosiven und ulzerativen Erkrankungen des Verdauungssystems;
- Funktionsstörung der Leber oder Nieren;
- hämorrhagische Diathese;
- erlitt einen hämorrhagischen Schlaganfall;
- Blutung innerer Organe unbekannter Herkunft;
- schweres Herz-Kreislauf-Versagen;
- Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester;
- Stillzeit;
- Alter unter 18 Jahren.
Nebenwirkungen
Das Unbehagen bei der Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern ist in fast 100% der Fälle zu spüren. Die Schwere der negativen Empfindungen ist jedoch bei allen Patienten unterschiedlich, abhängig von Form, Dosis, Verlauf des verschriebenen Arzneimittels und physiologischen Eigenschaften des menschlichen Körpers.
Die Hauptsache ist, Ihren Arzt beim ersten Anzeichen unangenehmer Empfindungen darüber zu informieren. Nebenwirkungen werden berücksichtigt:
- unmotivierte Müdigkeit;
- retrosternale Beschwerden eines brennenden Charakters;
- starke Kopfschmerzen, Migräne;
- Dyspepsie;
- Blutungen;
- Schmerzen im Epigastrium;
- eine allergische Reaktion bis zur Anaphylaxie;
- Urtikaria, Blutungen;
- ständige Übelkeit, periodisches Erbrechen;
- Sprachverletzungen, Schlucken, Atmen;
- Arrhythmien, Tachykardie;
- Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute;
- Hyperthermie unbekannter Herkunft;
- Prodromalsyndrom mit zunehmender Schwäche;
- Arthralgie;
- Halluzinationen;
- Lärm in den Ohren;
- Vergiftungssymptome.
In solchen Fällen ist die Stornierung von Arzneimitteln erforderlich.
Pflanzliche Heilmittel
Auf dem pharmakologischen Markt gibt es Thrombozytenaggregationshemmer pflanzlichen Ursprungs, die auf Ginkgo biloba basieren. Es gibt zwei Mitglieder dieser Gruppe, die im Handel erhältlich sind:
- Ginkio (Bilobil, Bilobil Forte) - 45 Rubel;
- Ginos (Ginkoum) - 149 Rubel.
Die von den Herstellern angegebenen Eigenschaften (Normalisierung des Stoffwechsels in Zellen, Verbesserung der rheologischen Eigenschaften von Blut, Mikrozirkulation, Gehirnzirkulation, Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Glukose, Verhinderung der Erythrozytenaggregation, Hemmung des Thrombozytenaktivierungsfaktors) haben keine wissenschaftliche Bestätigung bei einmaliger Anwendung von Arzneimitteln. Im Rahmen einer komplexen Therapie wurde die Wirksamkeit von Ginkgo biloba nicht bestimmt. Die Medikamente wirken eher wie ein Placebo. Sie können der traditionellen Medizin zugeschrieben werden, die als Hintergrundtherapie eingesetzt wird und das Blutgerinnungssystem praktisch nicht beeinflusst, aber die Stimmung einer Person verbessert.
Andere Drogen
Bemerkenswert sind Präparate anderer Thrombozytenaggregationshemmer, die im Apothekennetz der Russischen Föderation vorgestellt werden:
Der Wirkstoff ist Methylethylpyridinol:
- Vixipin;
- Methylethylpyridinol (Methylethylpyridinol-Eskom, Methylethylpyridinolhydrochlorid);
- Emoxy-Optiker (Emoxibel, Emoxipin-AKOS, Emoxipin-Akti, Emoxipin, Cardioxipin).
Der Wirkstoff von Xanthinol-Nikotinat:
- Beschwerde;
- Xanthinol-Nikotinat, Xanthinol-Nikotinat-UBF, Xanthinol-Nikotinat-Injektion 15%, Xanthinol-Nikotinat-Tabletten 0,15 g
Medikamente mit einem anderen Wirkstoff:
- Agrilin (Anagrelid);
- Brilinta (Ticagrelor);
- Ventavis (Iloprost);
- Ticagrelor (Ticagrelor);
- Thromboreduktin (Anagrelid);
- Cilostazol (Cilostazol).
Überwachung der Thrombozytenaggregationshemmung
Die Überwachung von Komplikationen bleibt das Hauptproblem der Patientensicherheit bei der Verschreibung von Thrombozytenaggregationshemmern. Die Bewertung der Wirksamkeit der Therapie sollte mit dem Fehlen negativer Aspekte korreliert werden. Die Techniken können unterschiedlich sein:
- optisch-visuelle Bestimmung der Thrombozytenaggregation;
- Tests am Krankenbett (Express-Tests);
- stabile Überwachung der Urinmetaboliten;
- Photospektrometrie;
- Überwachung mit Aggregometern (ein teures Verfahren, daher unpopulär).
Die Frage der Gesamtuntersuchung von Patienten, die Thrombozytenaggregationshemmer erhalten, bleibt ungelöst, da sie von fast allen Patienten mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Erkrankungen des Kreislaufsystems und Gefäßerkrankungen gestellt werden. Die Bedeutung einer solchen Entscheidung kann kaum überschätzt werden, da Komplikationen aufgrund einer unkontrollierten Überdosierung tödlich sein können.
Pharmakologische Gruppe - Thrombozytenaggregationshemmer
Medikamente der Untergruppe sind ausgeschlossen. Aktivieren
Beschreibung
Thrombozytenaggregationshemmer hemmen die Aggregation von Blutplättchen und Erythrozyten, verringern ihre Fähigkeit, am Endothel von Blutgefäßen zu haften und zu haften (Adhäsion). Durch die Verringerung der Oberflächenspannung von Erythrozytenmembranen erleichtern sie ihre Verformung beim Durchgang durch die Kapillaren und verbessern die Durchblutung. Thrombozytenaggregationshemmer können nicht nur die Aggregation verhindern, sondern auch die Disaggregation bereits aggregierter Thrombozyten verursachen.
Sie werden verwendet, um die Bildung von postoperativen Blutgerinnseln, bei Thrombophlebitis, Netzhautgefäßthrombose, zerebrovaskulären Unfällen usw. zu verhindern sowie um thromboembolische Komplikationen bei ischämischen Herzerkrankungen und Myokardinfarkt zu verhindern.
Die hemmende Wirkung auf die Adhäsion (Aggregation) von Blutplättchen (und Erythrozyten) wird in gewissem Maße von Arzneimitteln verschiedener pharmakologischer Gruppen (organische Nitrate, Calciumkanalblocker, Purinderivate, Antihistaminika usw.) ausgeübt. NSAIDs haben eine ausgeprägte Thrombozytenaggregationshemmung, von der Acetylsalicylsäure in großem Umfang zur Verhinderung der Thrombusbildung eingesetzt wird..
Acetylsalicylsäure ist derzeit der Hauptvertreter von Thrombozytenaggregationshemmern. Es hat eine hemmende Wirkung auf die spontane und induzierte Blutplättchenaggregation und -adhäsion sowie auf die Freisetzung und Aktivierung der Blutplättchenfaktoren 3 und 4. Es wurde gezeigt, dass seine antiaggregatorische Aktivität eng mit der Wirkung auf die PG-Biosynthese, Freisetzung und den Metabolismus zusammenhängt. Es fördert die Freisetzung von vaskulärem Endothel von PG, inkl. GgA2 (Prostacyclin). Letzteres aktiviert die Adenylatcyclase, reduziert den Gehalt an ionisiertem Calcium in Blutplättchen - einem der drei Hauptmediatoren der Aggregation - und weist auch eine Disaggregationsaktivität auf. Zusätzlich reduziert Acetylsalicylsäure, die die Aktivität der Cyclooxygenase unterdrückt, die Bildung von Thromboxan A in Blutplättchen2 - Prostaglandin mit der entgegengesetzten Art der Aktivität (Pro-Aggregationsfaktor). In hohen Dosen hemmt Acetylsalicylsäure auch die Biosynthese von Prostacyclin und anderen antithrombotischen Prostaglandinen (D.2, E.1 usw.). In dieser Hinsicht wird Acetylsalicylsäure als Thrombozytenaggregationshemmer in relativ kleinen Dosen (75-325 mg pro Tag) verschrieben..
Thrombozytenaggregationshemmer: eine Liste von Medikamenten
Thrombozytenaggregationshemmer sind ein obligatorischer Bestandteil der Behandlung der Funktionsklassen Angina Pectoris II - IV und Kardiosklerose nach Infarkt. Dies liegt an ihrem Wirkungsmechanismus. Wir präsentieren Ihnen eine Liste von Thrombozytenaggregationshemmern.
Wirkmechanismus
Ischämische Herzerkrankungen gehen mit der Bildung von atherosklerotischen Plaques an den Arterienwänden einher. Wenn die Oberfläche einer solchen Plaque beschädigt ist, setzen sich Blutzellen - Blutplättchen, die den gebildeten Defekt bedecken - darauf ab. In diesem Fall werden biologisch aktive Substanzen aus Blutplättchen freigesetzt, was die weitere Sedimentation dieser Zellen auf dem Plaque und die Bildung ihrer Cluster - Blutplättchenaggregate - stimuliert. Aggregate werden entlang der Herzkranzgefäße transportiert, was zu ihrer Blockade führt. Das Ergebnis ist eine instabile Angina oder ein Myokardinfarkt.
Thrombozytenaggregationshemmer blockieren biochemische Reaktionen, die zur Bildung von Thrombozytenaggregaten führen. Somit verhindern sie die Entwicklung einer instabilen Angina und eines Myokardinfarkts..
Scrollen
Die folgenden Thrombozytenaggregationshemmer werden in der modernen Kardiologie verwendet:
- Acetylsalicylsäure (Aspirin, Trombo-ass, CardiAsk, Plidol, Trombopol);
- Dipyridamol (Curantil, Parsedil, Trombonil);
- Clopidogrel (Zylt, Plavix);
- Ticlopidin (Aklotin, Tagren, Tiklid, Tiklo);
- Lamifiban;
- Tirofiban (Agrostat);
- Eptifibatid (Integrilin);
- Abciximab (ReoPro).
Es gibt auch fertige Kombinationen dieser Medikamente, zum Beispiel Agrenox (Dipyridamol + Acetylsalicylsäure).
Acetylsalicylsäure
Diese Substanz hemmt die Aktivität von Cyclooxygenase, einem Enzym, das die Reaktionen der Thromboxansynthese verstärkt. Letzteres ist ein wesentlicher Faktor bei der Blutplättchenaggregation (Adhäsion).
Aspirin wird zur primären Vorbeugung von Myokardinfarkt mit Angina pectoris II - IV-Funktionsklassen sowie zur Vorbeugung eines erneuten Infarkts nach einer früheren Krankheit verschrieben. Es wird nach Operationen an Herz und Blutgefäßen angewendet, um thromboembolischen Komplikationen vorzubeugen. Die Wirkung nach der Einnahme tritt innerhalb von 30 Minuten auf.
Das Medikament wird über einen langen Zeitraum in Form von Tabletten mit 100 oder 325 mg verschrieben.
Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und manchmal ulzerative Läsionen der Magenschleimhaut. Wenn der Patient anfänglich ein Magengeschwür hatte, führt die Verwendung von Acetylsalicylsäure wahrscheinlich zu Magenblutungen. Langzeitanwendung kann von Schwindel, Kopfschmerzen oder anderen Störungen des Nervensystems begleitet sein. In seltenen Fällen kommt es zu einer Depression des hämatopoetischen Systems, Blutungen, Nierenschäden und allergischen Reaktionen.
Acetylsalicylsäure ist kontraindiziert bei Erosionen und Geschwüren des Magen-Darm-Trakts, Unverträglichkeit gegenüber nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Nieren- oder Leberversagen, bestimmten Blutkrankheiten, Hypovitaminose K. Gegenanzeigen sind Schwangerschaft, Stillzeit und Alter unter 15 Jahren.
Es muss darauf geachtet werden, Acetylsalicylsäure für Asthma bronchiale und andere allergische Erkrankungen zu verschreiben..
Bei Verwendung von Acetylsalicylsäure in kleinen Dosen werden die Nebenwirkungen nicht signifikant ausgedrückt. Noch sicherer ist die Verwendung des Arzneimittels in mikrokristallisierten Formen ("Kolfarit").
Dipyridamol
Dipyridamol hemmt die Synthese von Thromboxan A2, erhöht den Gehalt an cyclischem Adenosinmonophosphat in Blutplättchen, was eine blutplättchenhemmende Wirkung hat. Gleichzeitig erweitert es die Herzkranzgefäße.
Dipyridamol wird hauptsächlich bei zerebrovaskulären Erkrankungen zur Vorbeugung von Schlaganfällen verschrieben. Es wird auch nach Operationen an den Schiffen angezeigt. Im Falle einer koronaren Herzkrankheit wird das Medikament normalerweise nicht verwendet, da sich mit der Ausdehnung der Herzkranzgefäße das "Diebstahlphänomen" entwickelt - eine Verschlechterung der Blutversorgung der betroffenen Bereiche des Myokards aufgrund einer verbesserten Durchblutung in gesunden Herzgeweben.
Das Medikament wird für eine lange Zeit verwendet, auf nüchternen Magen wird die tägliche Dosis in 3 - 4 Dosen aufgeteilt.
Dipyridamol wird auch intravenös während der Stress-Echokardiographie angewendet.
Nebenwirkungen sind Dyspepsie, Gesichtsrötung, Kopfschmerzen, allergische Reaktionen, Muskelschmerzen, niedriger Blutdruck und erhöhte Herzfrequenz. Dipyridamol verursacht keine Ulzerationen im Magen-Darm-Trakt.
Das Medikament wird nicht bei instabiler Angina und akutem Myokardinfarkt angewendet.
Ticlopidin
Ticlopidin beeinflusst im Gegensatz zu Acetylsalicylsäure die Aktivität der Cyclooxygenase nicht. Es blockiert die Aktivität von Thrombozytenrezeptoren, die für die Bindung von Thrombozyten an Fibrinogen und Fibrin verantwortlich sind, wodurch die Intensität der Thrombusbildung signifikant verringert wird. Die Thrombozytenaggregationshemmung tritt später als nach Einnahme von Acetylsalicylsäure auf, ist jedoch stärker ausgeprägt.
Das Medikament wird zur Vorbeugung von Thrombosen bei Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten verschrieben. Es wird verwendet, um Schlaganfälle bei Patienten mit zerebrovaskulären Erkrankungen zu verhindern. Darüber hinaus wird Ticlopidin nach Operationen an Herzkranzgefäßen sowie bei Unverträglichkeiten oder Kontraindikationen für die Verwendung von Acetylsalicylsäure angewendet.
Das Medikament wird zweimal täglich oral zu den Mahlzeiten verabreicht..
Nebenwirkungen: Dyspepsie (Verdauungsstörungen), allergische Reaktionen, Schwindel, Leberfunktionsstörung. In seltenen Fällen können Blutungen, Leukopenie oder Agranulozytose auftreten. Während der Einnahme des Medikaments ist es notwendig, die Leberfunktion regelmäßig zu überwachen. Ticlopidin sollte nicht zusammen mit Antikoagulanzien eingenommen werden.
Das Arzneimittel sollte nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Lebererkrankungen, hämorrhagischem Schlaganfall, hohem Blutungsrisiko bei Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren eingenommen werden.
Clopidogrel
Das Medikament blockiert irreversibel die Blutplättchenaggregation und verhindert Komplikationen der koronaren Atherosklerose. Es wird nach einem Myokardinfarkt sowie nach Operationen an Herzkranzgefäßen verschrieben. Clopidogrel verhindert wirksamer als Acetylsalicylsäure Myokardinfarkt, Schlaganfall und plötzlichen Koronartod bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.
Das Medikament wird unabhängig von der Nahrungsaufnahme einmal täglich oral verabreicht..
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen des Arzneimittels sind die gleichen wie für Ticlopidin. Es ist jedoch weniger wahrscheinlich, dass Clopidogrel das Knochenmark mit der Entwicklung von Leukopenie oder Agranulozytose nachteilig beeinflusst. Das Medikament wird nicht für Kinder unter 18 Jahren verschrieben..
Thrombozytenrezeptor IIb / IIIa-Blocker
Derzeit wird nach Medikamenten gesucht, die die Blutplättchenaggregation wirksam und selektiv unterdrücken. Die Klinik verwendet bereits eine Reihe moderner Medikamente, die Thrombozytenrezeptoren blockieren - Lamifiban, Tirofiban, Eptifibatid.
Diese Medikamente werden intravenös für das akute Koronarsyndrom sowie während der perkutanen transluminalen Koronarangioplastie verabreicht.
Nebenwirkungen sind Blutungen und Thrombozytopenie.
Gegenanzeigen: Blutungen, Gefäß- und Herzaneurysmen, signifikante arterielle Hypertonie, Thrombozytopenie, Leber- oder Nierenversagen, Schwangerschaft und Stillzeit.
Abciximab
Es ist ein modernes Thrombozytenaggregationshemmer, ein synthetischer Antikörper gegen Thrombozyten-IIb / IIIa-Rezeptoren, die für ihre Bindung an Fibrinogen und andere adhäsive Moleküle verantwortlich sind. Das Medikament bewirkt eine ausgeprägte antithrombotische Wirkung.
Die Wirkung des Arzneimittels bei intravenöser Verabreichung erfolgt sehr schnell, hält jedoch nicht lange an. Es wird als Infusion in Verbindung mit Heparin und Acetylsalicylsäure für das akute Koronarsyndrom und die Koronararterienchirurgie verwendet.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen des Arzneimittels sind dieselben wie für Thrombozytenrezeptor-IIb / IIIa-Blocker.
Liste der Wirkmechanismen und Anwendungsmerkmale von Thrombozytenaggregationshemmern (Thrombozytenaggregationshemmern)
Die Verletzung der rheologischen Eigenschaften von Blut und seiner Fließfähigkeit ist ein wesentlicher Risikofaktor für die Entwicklung gefährlicher Prozesse, vor allem Thrombosen.
Solche Gerinnsel führen zu einer Verstopfung der Blutgefäße, was sofort zu Notfällen und zum Tod führt oder einen sofortigen chirurgischen Eingriff aufgrund von Gewebetod erfordert - Gangrän.
Bei der Thrombosetherapie wird eine spezielle Gruppe von Medikamenten wie Urokinase verwendet. Sie haben viele Nebenwirkungen, daher werden sie mit großer Sorgfalt und in den extremsten Fällen angewendet. Als vorbeugende Maßnahme sind andere Mittel vorgeschrieben..
Thrombozytenaggregationshemmer sind eine spezielle Art von Medikament, das verwendet wird, um das Verklumpen von Blutzellen, Blutplättchen und anderen im Rahmen der Prävention zu verhindern.
Sie werden zur Behandlung der meisten Pathologien des Herz-Kreislauf-Profils in der akuten Phase und während der Rehabilitationsphase verschrieben. Sie sollten auch mit großer Sorgfalt angewendet werden, da sie das Blut verdünnen und gefährliche Komplikationen hervorrufen können..
Dementsprechend können weder Thrombolytika noch Thrombozytenaggregationshemmer willkürlich verwendet werden. Die Entscheidung liegt immer streng im Ermessen des Arztes.
Wirkmechanismus
Disaggregationsmittel (ein anderer Name für diese pharmakologische Gruppe) haben eine komplexe Art, den Körper zu beeinflussen.
Zunächst wirkt sich dies auf die Blutgerinnung aus. Grundlage ist die Regulierung der biochemischen Eigenschaften der Blutstillung.
Ohne auf die komplexen Merkmale des Prozesses einzugehen, können wir sagen, dass letztendlich eine Gruppe von Effekten erzielt wird:
- Verminderte Blutplättchenaggregation. Einfach ausgedrückt, ihr Zusammenkleben aufgrund eines unzureichenden Zustands. Die hauptsächliche klinische Wirkung gab den Arzneimitteln dieser Sorte den Namen.
- Blutverdünnung. Dies wird indirekt erreicht. Die rheologischen Eigenschaften des Gewebes werden wiederhergestellt. Aufgrund dessen kommt es zu einer Änderung der Viskosität und einer Normalisierung des Drucks an den Wänden der Blutgefäße. Zusätzlich wird die Degeneration des Endothels von Arterien und Venen verhindert.
Eine Langzeitanwendung von Thrombozytenaggregationshemmern ist jedoch nicht möglich. Weil ein hohes Risiko für gefährliche Blutungen besteht, die alles bis zu einem tödlichen Ausgang provozieren können.
Darüber hinaus ist es nicht akzeptabel, Arzneimittel dieser pharmazeutischen Gruppe zu verwenden, während gleichzeitig Thrombolytika eingenommen werden (Uro-, Streptokinase und andere Arzneimittel)..
Es gibt eine andere Art von Arzneimitteln, die in ihren Eigenschaften und ihrer klinischen Wirkung der beschriebenen sehr ähnlich sind. Dies sind die sogenannten Antikoagulantien. Oft verwenden sogar Ärzte beide Begriffe synonym, es handelt sich jedoch um verschiedene Arten von Fonds..
Die zweiten unter den genannten haben einen aktiven Effekt, arbeiten schneller, der Effekt ist kurzfristig, aber viel ausgeprägter.
Es gibt eine schnelle Blutverdünnung, wodurch die Medikamente der Antikoagulansgruppe ideal sind, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, insbesondere unter Notfallbedingungen. Es ist jedoch sinnvoll, sich dem Verwendungszweck und der Verwendung mit großer Sorgfalt zu nähern..
Die Gefahr solcher Arzneimittel ist ebenfalls um ein Vielfaches höher, was bei unsachgemäßer Anwendung die Gesundheit oder sogar das Leben beeinträchtigen kann..
Die parallele Verabreichung von Antikoagulanzien und Thrombolytika ist strengstens untersagt. Weil das Risiko massiver innerer Blutungen um ein Vielfaches steigt.
Die Grundlage von Antiaggregantien ist daher die Fähigkeit, die biochemischen Prozesse im Körper und die Zusammensetzung des Blutes zu beeinflussen, wodurch die Adhäsion seiner geformten Zellen und die Bildung von Blutgerinnseln verhindert werden..
Einstufung
Die Klassifizierung der Thrombozytenaggregationshemmer erfolgt nach dem Wirkstoff oder einer Gruppe von Wirkstoffen, die die Grundlage der pharmazeutischen Wirkung bilden. Auf dieser Grundlage können die folgenden Arten von Arzneimitteln unterschieden werden.
Acetylsalicylsäure
Und seine Derivate. Die häufigste Gruppe von Arzneimitteln mit hoher nachgewiesener Wirksamkeit in der medizinischen Praxis.
Im Vergleich zu den anderen unten beschriebenen Typen werden diese Medikamente in Bezug auf Sicherheit und Wirksamkeit irgendwo in der Mitte liegen..
Das klassische und längst veraltete Aspirin wird trotz der hohen Risiken noch heute aktiv eingesetzt.
Es kommt gut mit der Aufgabe zurecht, den Blutfluss dringend wiederherzustellen, ist jedoch kategorisch nicht für die Langzeitanwendung geeignet. Im Rahmen der modernen Praxis werden sicherere Gegenstücke vorgeschrieben..
Aspirin-Cardio
Möglicherweise die beliebteste Modifikation des Arzneimittels auf der Basis von Acetylsalicylsäure. Es hat eine andere Dosierung als sein Vorgänger und ist als Mittel zur systemischen, komplexen Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen positioniert.
Ob es wahr ist oder nicht, die Ärzte waren sich nicht einig. Das Hauptmerkmal von Aspirin-Cardio ist die Möglichkeit einer Langzeitanwendung mit geringeren Risiken für Gesundheit und Leben..
Die Thrombozytenaggregationshemmung wird nach mehrtägiger Anwendung erreicht, daher kann das Mittel als relativ sicher angesehen werden.
Gleichzeitig lindert Aspirin-Cardio nicht nur die rheologischen Eigenschaften des flüssigen Bindegewebes, sondern lindert auch Entzündungen, Schmerzsyndrome und normalisiert die Körpertemperatur.
Eine solche Nichtselektivität kann einen grausamen Witz spielen. Sie müssen beim Anwenden vorsichtig sein und Ihre eigenen Gefühle sorgfältig überwachen..
Die Konzentration von Acetylsalicylsäure in diesem Arzneimittel ist dreimal höher als in der klassischen Variante von Aspirin, die ebenfalls viele Einschränkungen auferlegt. Alle Probleme werden nach Ermessen des behandelnden Spezialisten gelöst.
Thrombo-ACC
Tatsächlich gibt es keinen großen Unterschied zwischen den alten Analoga auf Acetylsalicylsäurebasis und diesem Namen. Tatsächlich und in anderen Fällen ist die Konzentration des Wirkstoffs identisch.
Der Unterschied liegt in der Freigabeform. Die Hülle des Arzneimittels Thrombo-ACC verhindert die schnelle Absorption von Säure im Verdauungstrakt und verringert die zerstörerische Wirkung dieses Phänomens.
Daher wird das Medikament in Bezug auf die Organe des Magen-Darm-Trakts als nicht so aggressiv angesehen. Der Vorteil ist angesichts der Masse der Analoga anderer Gruppen sowie der höheren Kosten für Trombo-ACC eher umstritten.
In jedem Fall wird die Frage der Wahl und Ernennung von den Ärzten entschieden. Eine unbefugte Aufnahme ist nicht möglich, wenn die Gesundheit erhalten bleiben soll.
Aspikor
Es hat eine Mindestdosis an Acetylsalicylsäure, gilt außerdem als sicherer als Aspirin-haltige Analoga, ist nicht so aggressiv und "rein" und kann daher unbegrenzt als Erhaltungsbehandlung eingesetzt werden. Aber nicht in der "Rolle" des einzigen Medikaments, sondern im System.
Die Kosten für Aspikor machen das Medikament auch einfach und erschwinglich, da sich der Preis nicht wesentlich von dem eines herkömmlichen veralteten Analogons unterscheidet..
Arzneimittel auf Basis von Acetylsalicylsäure haben in allen Fällen einen erheblichen Nachteil. Sie sind nicht selektiv.
Die blutplättchenhemmende Wirkung wird durch entzündungshemmende, fiebersenkende Wirkungen ergänzt. Es ist logisch, dass das Medikament viele Funktionen und Organe beeinflusst, einschließlich des Verdauungstrakts und des Herzens.
Bei übermäßigem Gebrauch kann es zu Blutungen kommen, die Fragilität und die Gefäßpermeabilität erhöhen.
ADP-Blocker
Mittel, die die Wirkung einer speziellen Substanz - Adenosinphosphat - verringern. Diese Verbindung provoziert die Adhäsion von Blutplättchen durch eine komplexe Verbindung mit Fibrinogen, daher beeinflussen Arzneimittel dieses Typs die grundlegenden Prozesse der Thrombusbildung.
Gleichzeitig sind sie im Gegensatz zu den vorherigen selektiver und werden mit weniger Vorsicht angewendet, obwohl sie bei Analphabetismus Schaden anrichten können..
Ticlopidin
Ein relativ alter, gut studierter Name. Zum ersten Mal wurde das Werkzeug Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts synthetisiert. Es wird immer noch aktiv genutzt und durch eine Liste von Handelsnamen dargestellt: Tiklid, Tiklo, Aklotin, Tagren.
Das Tool wird sowohl im Rahmen der Notfallversorgung im Notfall als auch zur Behandlung chronischer Erkrankungen eingesetzt, die mit einer Verletzung der rheologischen Eigenschaften von Blut verbunden sind.
Grundsätzlich wird das Medikament zur Behandlung von Langzeiterkrankungen, zur Vorbeugung gefährlicher Komplikationen und zur Thrombose verschrieben. Die Frage ist offen, liegt im Ermessen des Arztes.
Clopidogrel
Es gibt keinen Konsens in der medizinischen Gemeinschaft, der wirksamer ist, dieser Name oder Ticlopidin. Die Autoren haben unterschiedliche Sichtweisen.
Die Praktiker sind sich jedoch einig, dass vor chirurgischen Eingriffen, insbesondere bei Herzerkrankungen, Clopidogrel als optimale Kombination aus Wirksamkeit und Sicherheit weiterhin bevorzugt werden sollte.
Es ist nicht verboten, ein Arzneimittel im Rahmen von Notfällen oder für längere Zeit zu verwenden, abhängig von den Indikationen.
In jedem Fall haben beide Namen ein erhebliches Potenzial und können bei Missbrauch gefährlich sein..
Arzneimittel zur Verringerung der Wirkung von ADP werden als Hauptmedikamente in der Therapie isoliert eingenommen. Besonders in milden Fällen, aber häufiger werden sie zusammen mit anderen im System verschrieben. Es kommt auf die Situation an.
Phosphodiesterase-Inhibitoren
Sie beeinflussen einen anderen Mechanismus der Blutgerinnselbildung. Haben Sie weniger Kontraindikationen und gelten im Vergleich zu den beiden vorherigen Pharmagruppen als sicherer.
Es ist sinnvoll, sie nach Notfällen, chirurgischen Eingriffen während der Rehabilitationsphase oder als Arzneimittel zur Vorbeugung von Herzinfarkt, Schlaganfall und akuten hämodynamischen Störungen im Zusammenhang mit Veränderungen der Bluteigenschaften zu verwenden..
Gebräuchliche Namen sind Dipyridamol, Triflusal. Beide sind relativ alt. Sie haben mehrere andere Handelsnamen als die wichtigsten, zum Beispiel Curantil.
Sie rufen häufig allergische Reaktionen hervor und erfordern daher eine sorgfältige Verschreibung und Überwachung des Zustands des Patienten.
GPR-Blocker
Mittel, die die Empfindlichkeit von Thrombozytenglykoproteinrezeptoren verringern, wirken mild und werden relativ selten toleriert.
Die Grundlage des Einflusses von Arzneimitteln dieses Typs ist die Fähigkeit, Blutplättchen unter bestimmten Bedingungen zu befehlen, nicht mit Faktoren zu interagieren, die eine Aggregation hervorrufen, dh ihre Adhäsion.
Die rheologischen Eigenschaften von Blut ändern sich unwesentlich, die Wirkung von GPR-Blockern ist hoch, aber nur von kurzer Dauer. Daher ist es sinnvoll, das Mittel entweder im Rahmen akuter Erkrankungen anzuwenden oder ein klares Schema und eine klare Dosierung zu wählen.
Unter den Namen - Eptifibatid (Intergrilin), Tirofiban, andere.
Die am weitesten verbreitete Verwendung von Arzneimitteln dieses Typs wurde bei Patienten mit akuten Erkrankungen in einem Krankenhaus erzielt. Zum Beispiel bei Koronarinsuffizienz.
Es ist auch sinnvoll, sie im System mit klassischen Arzneimitteln auf Aspirinbasis zu verwenden.
Inhibitoren der Arachidonsäureproduktion
Reduziert die Syntheserate der genannten Substanz. Im Allgemeinen ähneln sie der vorherigen Gruppe von Arzneimitteln mit antithrombotischer Wirkung. Der Unterschied ist die Selektivität.
Die betrachtete Kategorie von Arzneimitteln beeinflusst viele Faktoren der "Adhäsion" von Blutplättchen, daher birgt sie eine viel größere Gefahr für die Gesundheit und das Leben des Patienten als andere.
Bei der Verwendung müssen Sie den Zustand einer Person in der Dynamik ständig überwachen. Um die Dosis schnell anzupassen oder das Medikament abzusetzen.
Unter den Namen: Indobufen, Ibustrin und andere.
Thromboxanblocker
Reduziert die Synthese dieses Faktors bei der Entwicklung von Thrombosen. Hauptname - Ridogrel.
Anwendung - im Rahmen der komplexen Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, Gehirn, die auf Unterernährung, Durchblutung beruhen. Auch nach Thrombose-Episoden.
Pflanzliche Heilmittel
Die pharmakologische Wirksamkeit wurde nicht nachgewiesen. Dies sind Medikamente, die auf Ginkgo Biloba basieren.
Solche "Arzneimittel" sind aus dem Erwerb und der Verwendung für den beabsichtigten Zweck wenig sinnvoll.
Dies schließt auch konventionelle "Volks" -Rezepte ein, die auf Ingwer, Johanniskraut und anderen basieren. Dies ist keine Behandlung, nur eine Amateurleistung.
Kräuter können als Hilfsmittel verwendet werden und dann, wenn der Arzt dem zustimmt. Die Therapie toleriert keine Kreativität, sondern erfordert gesunden Menschenverstand, genaue Berechnung und analytische Arbeit.
Andere Drogen
Dazu gehören solche, die zur Langzeittherapie von Abweichungen eingesetzt werden: Pentoxifyllin (das in der klinischen Praxis am beliebtesten ist), Reopolyglucin (identisch mit dem vorherigen, aber sicherer und wird in einer Vielzahl von Fällen eingesetzt)..
Ein anderer Typ besteht aus komplexen Arzneimitteln, die mehrere Komponenten enthalten..
Zum Beispiel Kardiomagnet (Aspirin bzw. Magnesium), Aspigrel, Coplavix, Agrenox und andere. Ob es sich lohnt, solche "explosiven Gemische" zu verschreiben, entscheidet der Arzt.
In den meisten Fällen ist eine genaue Dosierung erforderlich, daher ist es besser, zwei getrennte Elemente zu bevorzugen..
Es ist sicherer, effektiver und bietet dem Arzt Werkzeuge zur vollständigen Kontrolle des Prozesses.
Darüber hinaus ist der Preis für solche "Hybriden" recht hoch, was jegliche Einwände der Hersteller dagegen völlig neutralisiert. Die Entscheidung liegt im Ermessen des behandelnden Kardiologen.
Indikationen
Es ist unmöglich genau zu sagen, wann Medikamente dieser Art einzunehmen sind. Die Liste der Antiaggregantien ist breit und auch die Wirkstoffe unterscheiden sich. Es lohnt sich, die Anleitung zu lesen.
Theoretische Erfindungen sind überhaupt nicht sinnvoll, da die Frage auf jeden Fall auf die Schultern des Arztes fällt.
Wenn Sie die Liste gemittelt präsentieren, erhalten Sie folgendes Bild:
- Vorübergehende ischämische Anfälle. Vorübergehende Episoden von Durchblutungsstörungen. Lokalisierung spielt keine Rolle.
- Notfälle haben in der jüngeren Vergangenheit gelitten. Herzinfarkt, Schlaganfall. Im ersten Fall ist nicht alles so offensichtlich, dass viele Medikamente in dieser Situation nicht erlaubt sind. Auch im zweiten.
Wir sprechen nur über die ischämische Art der Störung. Nicht hämorrhagisch, wenn eine Blutung aufgetreten ist.
- Stabiler Bluthochdruck. Hypertonie.
- Herzoperation durchgeführt.
- Auslöschung trophischer Störungen in den unteren Extremitäten. Zum Beispiel Atherosklerose.
- Schlaganfallprävention (lesen Sie mehr über primäre und sekundäre Maßnahmen in diesem Artikel).
- Ischämische Herzkrankheit, außer in einigen Fällen, wenn das Medikament schädlich sein kann.
Die Liste ist sehr ungefähr.
Kontraindikationen
Gleiches gilt für diese Gründe. Die Liste der Thrombozytenaggregationshemmer ist breit, es ist unmöglich, eine vollständige Liste zu erstellen, ohne die Besonderheiten des Arzneimittels zu berücksichtigen. Daher wird die Anmerkung übernommen.
Wenn wir noch einmal über etwas Ungefähre sprechen:
- Stillen. Die Wirkstoffe werden mit Milch übertragen, daher ist die Verwendung strengstens untersagt.
- Schwangerschaft in jeder Phase. Beeinflusst den Zustand der Mutter oder des Fötus.
- Alter unter 18 Jahren. Kontraindikation für die überwiegende Anzahl von Thrombozytenaggregationshemmern. Die Verwendung ist nicht gestattet
- Hämorrhagischer Schlaganfall, bei dem sich Blutungen in die Strukturen des Gehirns entwickeln.
- Herzinsuffizienz zu jedem Zeitpunkt. Absolute Kontraindikation.
- Leber- oder Nierenfunktionsstörung in der aktiven Phase, bis der Zustand kompensiert ist. Dann - mit großer Sorgfalt und Diskretion.
- Magengeschwüre, Zwölffingerdarmgeschwüre, Schleimhaut anderer Teile des Verdauungstraktes. Weil es möglich ist, Blutungen bis hin zu tödlichen zu entwickeln.
Selbst wenn keine eindeutigen Gründe für die Verweigerung der Anwendung vorliegen, müssen Sie sorgfältig über die Angemessenheit der Verwendung des Medikaments nachdenken.
Nebenwirkungen
Es gibt relativ viele von ihnen. Es lohnt sich, vom Namen und der Gruppe des Tools auszugehen. Die Frage ist jedoch transparenter.
Die häufigsten Verstöße unter den möglichen:
- Länger andauernde Blutungen, die auch nach minimalen Schäden nicht aufhören: Schnitte, Schürfwunden. Es ist fast unmöglich zu vermeiden.
- Blutdruckabfall.
- Schwindel, Orientierungslosigkeit im Raum.
- Übelkeit führt selten zu Erbrechen.
- Allergische Reaktionen. Fast die Hauptnebenwirkung des Drogenkonsums zur Wiederherstellung der rheologischen Eigenschaften von Blut.
Die Intensität ist unterschiedlich. Es ist minimal, wenn sich auf der Haut ein Hautausschlag bis hin zu Quinckes Ödem oder sogar einem anaphylaktischen Schock bildet. Glücklicherweise tritt die letztere Option als Ausnahme auf..
Mit der Entwicklung negativer Phänomene ist es sinnvoll, den Verlauf und das Behandlungsschema zu überarbeiten oder Medikamente dieser Art vollständig aufzugeben, was ebenfalls eher ein ärgerlicher seltener Fall als eine Regel ist.
Den Patienten wird empfohlen, ihr Wohlbefinden genau zu überwachen. Wenn unerwünschte Ereignisse auftreten, konsultieren Sie erneut einen Arzt.
Abschließend
Die Disaggregationstherapie ist die Grundlage für die Behandlung von Patienten mit Gerinnungsstörungen mit übermäßiger Blutviskosität.
Es muss jedoch mit großer Sorgfalt durchgeführt werden. Medikamente zur Veränderung der Eigenschaften von Blut sind keine harmlosen Vitamine in Kapseln, sondern starke Medikamente.
Von einer Selbstmedikation ist daher keine Rede, nur ein Arzt kann sich in die richtige Richtung orientieren. Auch in diesem Fall müssen Sie Ihren eigenen Status überwachen..
Liste der Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer): Wirkmechanismus, Anwendungsmerkmale
Was sind Antikoagulanzien??
Die rheologischen Eigenschaften von Blut werden durch das Gleichgewicht zwischen dem Gerinnungs- und dem Antikoagulanssystem bereitgestellt. Bei der Aufrechterhaltung dieses Gleichgewichts nehmen Antithrombin III und Heparin als natürliche Antikoagulanzien teil, die eine direkte antithrombotische Funktion ausüben, dh die Bildung eines Thrombus verhindern. Der Wirkungsmechanismus des letzteren ist mit der Bildung eines Komplexes mit Antithrombin III verbunden, was zur Bildung von aktivem Antithrombin führt. Er wiederum ist für die Bindung von Thrombin verantwortlich und macht es inaktiv - und dies trägt zur Hemmung der Thrombusbildung bei. Antithrombin III selbst hat auch gerinnungshemmende Eigenschaften, die Thrombin inaktivieren, aber diese Reaktion ist sehr langsam.
Die Fähigkeit von Heparin, eine Thrombininaktivierung bereitzustellen, hängt direkt von der Menge an Antithrombin III im Blut ab. Eine Dosisanpassung ist aufgrund von Analysen erforderlich. Es ist häufig erforderlich, zwei Medikamente gleichzeitig zu verschreiben - Heparin und Antithrombin III, während die Dosierungen für jede Person individuell ausgewählt werden.
Die Antithrombinbindung ist nicht die einzige Funktion von Heparin. Darüber hinaus ist es in der Lage, Fibrin ohne Beteiligung von Plasmin zu spalten, was als nichtenzymatische Lyse bezeichnet wird. Diese Reaktion ist mit der Bildung von Verbindungen mit verschiedenen biologisch aktiven Substanzen verbunden, einschließlich Peptiden und Hormonen. Weitere Funktionen sind die Unterdrückung einer Reihe von Enzymen, die Teilnahme am Entzündungsprozess (Verringerung seiner Intensität) sowie die Aktivierung der Lipoproteinlipase und die Verbesserung des Blutflusses in den Herzgefäßen.
Nebenwirkungen
Das Unbehagen bei der Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern ist in fast 100% der Fälle zu spüren. Die Schwere der negativen Empfindungen ist jedoch bei allen Patienten unterschiedlich, abhängig von Form, Dosis, Verlauf des verschriebenen Arzneimittels und physiologischen Eigenschaften des menschlichen Körpers.
Die Hauptsache ist, Ihren Arzt beim ersten Anzeichen unangenehmer Empfindungen darüber zu informieren. Nebenwirkungen werden berücksichtigt:
- unmotivierte Müdigkeit;
- retrosternale Beschwerden eines brennenden Charakters;
- starke Kopfschmerzen, Migräne;
- Dyspepsie;
- Blutungen;
- Schmerzen im Epigastrium;
- eine allergische Reaktion bis zur Anaphylaxie;
- Urtikaria, Blutungen;
- ständige Übelkeit, periodisches Erbrechen;
- Sprachverletzungen, Schlucken, Atmen;
- Arrhythmien, Tachykardie;
- Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute;
- Hyperthermie unbekannter Herkunft;
- Prodromalsyndrom mit zunehmender Schwäche;
- Arthralgie;
- Halluzinationen;
- Lärm in den Ohren;
- Vergiftungssymptome.
In solchen Fällen ist die Stornierung von Arzneimitteln erforderlich.
Was sind Thrombozytenaggregationshemmer??
Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmer werden in der Medizin wirksam eingesetzt. Dieser Name wurde Wirkstoffen gegeben, die die Adhäsion (Aggregation) von Blutzellen - Blutplättchen und Erythrozyten - unterdrücken. Der Wirkungsmechanismus dieser Substanzen ist unterschiedlich, so dass mehrere Gruppen unterschieden werden konnten. Thrombozytenaggregationshemmer, deren Liste der Arzneimittel umfangreich ist, werden wie folgt klassifiziert.
- Calciumantagonisten ("Verapamil").
- Enzyminhibitoren, zu denen Substanzen gehören, die Cyclooxygenase (Acetylsalicylsäure, Naproxen, Indomethacin) sowie Adenylatcyclase und Phosphodiesterase (Ticlopidin, Pentoxifyllin) hemmen..
- Medikamente, die die Bildung von Prostacyclin stimulieren ("Pyrazolin").
- Prostanoide ("Prostacyclin" und seine synthetischen Analoga).
- Arzneimittel, die die Freisetzung von in Blutplättchen enthaltenen Substanzen hemmen ("Piracetam").
Wirkmechanismus
Medikamente, die die Bildung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen blockieren, können diesen Prozess auf verschiedene Weise hemmen, auf deren Grundlage die Klassifizierung von Thrombozytenaggregationshemmern basiert:
- Blockierung der Bildung von Prostaglandinen, die an der Aktivierung des Blutgerinnungssystems beteiligt sind. Solche Medikamente wie Acetylsalicylsäure, Triflusal usw. haben eine ähnliche Wirkung..
- Eine Erhöhung des Gehalts der cyclischen Form von Adenosinmonophosphat in Blutplättchen - den Hauptzellen, die für die Thrombusbildung sorgen. Ein solcher Effekt auf sie stört den Prozess der Aktivierung der Zellaggregation untereinander. Diese Medikamente umfassen Triflusal und Dipyridamol.
- Arzneimittel (Clopidogrel usw.) können Rezeptoren für Adenosindiphosphat auf der Oberfläche von Blutplättchen blockieren und so deren weitere Aktivierung und die Bildung thrombotischer Massen verhindern.
- Lamifiban und Framon stören die Aktivierung von Glykoproteinrezeptoren auf der Zellmembran von Blutplättchen und blockieren deren weitere Adhäsion.
Eine Vielzahl von Wirkmechanismen von Arzneimitteln aus der Liste der Thrombozytenaggregationshemmer ermöglicht es Ihnen, Arzneimittel für jeden Patienten individuell auszuwählen.
Finden Sie in diesem Artikel heraus, warum sich ein Blutgerinnsel lösen kann.
Thrombozytenaggregationshemmer - eine Gruppe von pharmakologischen Arzneimitteln, die die Thrombusbildung hemmen, indem sie die Thrombozytenaggregation hemmen und ihre Adhäsion an der inneren Oberfläche von Blutgefäßen unterdrücken.
Diese Medikamente hemmen nicht nur die Arbeit des Blutgerinnungssystems, sondern verbessern auch seine rheologischen Eigenschaften und zerstören bereits vorhandene Aggregate.
Unter dem Einfluss von Thrombozytenaggregationshemmern nimmt die Elastizität der Erythrozytenmembranen ab, sie werden deformiert und passieren leicht die Kapillaren. Die Durchblutung verbessert sich und das Risiko von Komplikationen nimmt ab. Thrombozytenaggregationshemmer sind in den Anfangsstadien der Blutgerinnung am wirksamsten, wenn eine Thrombozytenaggregation und die Bildung eines primären Thrombus auftreten.
Thrombozytenaggregationshemmer werden in der postoperativen Phase eingesetzt, um Thrombosen, Thrombophlebitis, Erkrankungen der Herzkranzgefäße, akute Ischämie des Herzens und des Gehirns sowie Kardiosklerose nach Infarkt zu verhindern.
Herzpathologie und Stoffwechselstörungen gehen mit der Bildung von Cholesterinplaques am Endothel der Arterien einher, die das Lumen der Gefäße verengen. Der Blutfluss an der Läsionsstelle verlangsamt sich, das Blut verdickt sich, es bildet sich ein Thrombus, auf dem sich die Blutplättchen weiter absetzen. Die Blutgerinnsel wandern durch den Blutkreislauf, gelangen in die Herzkranzgefäße und verstopfen diese. Akute Myokardischämie tritt mit charakteristischen klinischen Symptomen auf.
Die Thrombozytenaggregationshemmung und Antikoagulationstherapie ist die Grundlage für die Behandlung und Vorbeugung von Schlaganfällen und Herzinfarkten. Weder Thrombozytenaggregationshemmer noch Antikoagulanzien können das gebildete Blutgerinnsel zerstören. Sie verhindern das Wachstum des Gerinnsels und verhindern eine Gefäßblockade. Die Medikamente dieser Gruppen können das Leben von Patienten retten, die sich einer akuten Ischämie unterzogen haben.
Antikoagulanzien sind im Gegensatz zu Thrombozytenaggregationshemmern aggressiver. Sie gelten als teurer und haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen..
Wenn Gewebe oder Blutgefäße beschädigt sind, beginnt das Blut zu gerinnen, um schwere Blutungen zu verhindern. Dies geschieht, wenn Blutplättchen mit roten Blutkörperchen zusammenkleben. Infolgedessen erscheinen Gerinnsel, auch Blutgerinnsel genannt. Dies ist die normale Reaktion des Körpers auf Verletzungen..
Aber manchmal tritt der Prozess der Thrombusbildung aus anderen Gründen auf. Jegliche Schädigung der Blutgefäße und entzündliche Prozesse in ihnen führen zur Thrombusbildung direkt im Blutkreislauf. Blutgerinnsel verstopfen allmählich das Lumen des Gefäßes, wodurch die Durchblutung beeinträchtigt wird.
Thrombozytenaggregationshemmer als mildere Analoga von Antikoagulanzien stören die Thrombusbildung durch Ausdünnung des Blutes. Menschen, die anfällig für Gefäßerkrankungen sind, müssen diese Medikamente manchmal ihr ganzes Leben lang einnehmen. Antikoagulanzien werden in dringlicheren Fällen eingesetzt, wenn Sie so schnell wie möglich handeln müssen - mit Herzinfarkt und Schlaganfall.
Ischämische Herzerkrankungen gehen mit der Bildung von atherosklerotischen Plaques an den Arterienwänden einher. Wenn die Oberfläche einer solchen Plaque beschädigt ist, setzen sich Blutzellen - Blutplättchen, die den gebildeten Defekt bedecken - darauf ab. In diesem Fall werden biologisch aktive Substanzen aus Blutplättchen freigesetzt, was die weitere Sedimentation dieser Zellen auf dem Plaque und die Bildung ihrer Cluster - Blutplättchenaggregate - stimuliert. Aggregate werden entlang der Herzkranzgefäße transportiert, was zu ihrer Blockade führt. Das Ergebnis ist eine instabile Angina oder ein Myokardinfarkt.
Irreversible Cyclooxygenase-Inhibitoren umfassen Aspirin und Triflusal. Wie in der Abbildung gezeigt, hemmt Aspirin die Thrombozytencyclooxygenase, ein Schlüsselenzym im Thromboxan A2 (TXA2) -Gen. Thromboxan A2 induziert Reaktionen, die zur Aktivierung und Aggregation von Blutplättchen führen. Diese Effekte halten ungefähr 7 bis 10 Tage an.
Adenosinphosphat (ADP) -Rezeptorinhibitoren umfassen Clopidogrel, Ticlopidin, Prasugrel. Arzneimittel in dieser Gruppe hemmen die Blutplättchenaggregation aufgrund einer irreversiblen Blockade von ADP-Rezeptoren in Blutplättchen. Diese Medikamente werden verschrieben, wenn Aspirin kontraindiziert ist..
Phosphodiesterase-Inhibitoren umfassen Dipyridamol. Sie hemmen die Blutplättchenaggregation, indem sie das Enzym Phosphodiesterase und die Adenosinaufnahme blockieren. Die Phosphodiesterase-Blockade erhöht den Gehalt an c-AMP und c-GMP in Blutplättchen.
Glykoprotein IIB / IIIA-Inhibitoren umfassen Abciximab, Tirofiban. Diese Gruppe wird unter Aufsicht von ACS oral verabreicht. Die Aktivierung von Glykoprotein IIB / IIIA auf der Blutplättchenoberfläche ist das letzte Stadium der Blutplättchenaggregation. Es ist diese Phase der Aggregation, die Abciximab blockiert.
Indikationen
Thrombozytenaggregationshemmer sind Arzneimittel, deren Namen vielen aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung bekannt sind. Die Hauptfunktion dieser Gruppe ist die Verhinderung der Thrombusbildung. Thrombozytenaggregationshemmer - Arzneimittel, die bei einer Reihe von kardiovaskulären Pathologien sowie nach chirurgischen Eingriffen (Prothetik von Herzklappen) wirksam eingesetzt werden.
Indikation | Liste der Thrombozytenaggregationshemmer |
Bypass-Transplantat der Koronararterie | "Aspirin", "Sulfinpyrazon", "Indomethacin" |
Atherosklerose, künstliche Klappen, Erkrankung der Herzkranzgefäße | "Dipyridamol", "Ticlopidin", "Suloctidil", "Piracetam", "Tsetediel" |
Instabile Angina pectoris, Arteriosklerose | "Prostacyclin" |
Anwendungsprinzip
Thrombozytenaggregationshemmer haben Nebenwirkungen, daher muss diese Eigenschaft zum Zeitpunkt der medikamentösen Therapie berücksichtigt werden..
Die Einnahme eines Thrombozytenaggregationshemmers sollte niemals als Selbstmedikation verwendet werden. Nur der behandelnde Arzt kann die erforderlichen Medikamente auswählen, ein Thrombozytenaggregationshemmungsschema aufschreiben und eine individuelle Dosierung verschreiben.
Diese Gruppe von Arzneimitteln weist eine Reihe von Kontraindikationen auf, daher sollten sie erst nach einer diagnostischen Untersuchung der Pathologie und einer genauen Diagnose des Gefäßsystems eingenommen werden.
Wenn die Nebenwirkung des Arzneimittels ausgeprägt ist oder eine allergische Reaktion auftritt, ist es notwendig, die Aufnahme zu unterbrechen und einen Arzt aufzusuchen.
Spezialisten, die die Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern verschreiben:
- Arzt Kardiologe - für Pathologien des Herzorgans;
- Neurologe - bei Erkrankungen des Gefäßsystems des Gehirns;
- Gefäßchirurg oder Phlebologe - mit Gefäßläsionen in den Gliedmaßen.
"Aspirin"
Eicosanoide, die ein Produkt der Oxidation von Arachidonsäure sind, sind an der Regulation der Blutstillung beteiligt. Unter diesen ist Thromboxan A2 das wichtigste und seine Hauptfunktion besteht darin, die Blutplättchenaggregation sicherzustellen. Die Wirkung von Aspirin zielt darauf ab, ein Enzym namens Cyclooxygenase zu hemmen. Infolgedessen wird die Synthese von Tomboxan A2 unterdrückt, wodurch Thrombusbildungsprozesse gehemmt werden. Die Wirkung nimmt bei wiederholter Verabreichung des Arzneimittels aufgrund von Kumulation zu. Zur vollständigen Unterdrückung der Cyclooxygenase ist eine tägliche Einnahme erforderlich. Die optimale Dosierung verringert die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen von "Aspirin" auch bei ständiger Anwendung. Eine Erhöhung der Dosis ist nicht akzeptabel, da das Risiko von Komplikationen in Form von Blutungen besteht.
Überwachung der Thrombozytenaggregationshemmung
Die Überwachung von Komplikationen bleibt das Hauptproblem der Patientensicherheit bei der Verschreibung von Thrombozytenaggregationshemmern. Die Bewertung der Wirksamkeit der Therapie sollte mit dem Fehlen negativer Aspekte korreliert werden. Die Techniken können unterschiedlich sein:
- optisch-visuelle Bestimmung der Thrombozytenaggregation;
- Tests am Krankenbett (Express-Tests);
- stabile Überwachung der Urinmetaboliten;
- Photospektrometrie;
- Überwachung mit Aggregometern (ein teures Verfahren, daher unpopulär).
Die Frage der Gesamtuntersuchung von Patienten, die Thrombozytenaggregationshemmer erhalten, bleibt ungelöst, da sie von fast allen Patienten mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Erkrankungen des Kreislaufsystems und Gefäßerkrankungen gestellt werden. Die Bedeutung einer solchen Entscheidung kann kaum überschätzt werden, da Komplikationen aufgrund einer unkontrollierten Überdosierung tödlich sein können.
"Ticlopidin"
Die Wirkung des Arzneimittels beruht auf der Blockierung bestimmter Rezeptoren, die für Blutgerinnsel verantwortlich sind. Wenn sich ADP an sie bindet, ändert sich normalerweise die Thrombozytenform und die Aggregation wird stimuliert, und "Ticlopidin" hemmt diesen Prozess. Ein Merkmal dieses Thrombozytenaggregationshemmers ist seine hohe Bioverfügbarkeit, die durch eine hohe Absorptionsrate erreicht wird. Nach dem Abbruch wird der Effekt für weitere 3-5 Tage beobachtet. Der Nachteil ist die große Anzahl von Nebenwirkungen, unter denen Übelkeit, Durchfall, Thrombozytopenie und Agranulozytose häufig sind.
Bei Ernennung
Medikamente werden von einem Arzt verschrieben, verschreibt nach gründlicher ärztlicher Untersuchung auf der Grundlage der festgestellten Diagnose- und Forschungsergebnisse Mittel.
Hauptindikationen für die Verwendung:
- Für prophylaktische Zwecke oder nach einem ischämischen Schlaganfall.
- Zur Wiederherstellung von Erkrankungen des Gehirnkreislaufs.
- Mit hohem Blutdruck.
- Im Kampf gegen Krankheiten, die die Gefäße der unteren Extremitäten betrafen.
- Zur Behandlung von ischämischen Herzerkrankungen.
Eine Selbstbehandlung mit Medikamenten wird nicht empfohlen, da sie zahlreiche Kontraindikationen und Nebenwirkungen haben. Konsultation und Arzttermine sind erforderlich.
Zur langfristigen Vorbeugung und Behandlung von Thrombosen und Embolien verschreiben Ärzte den Patienten indirekte Thrombozytenaggregationshemmer. Medikamente wirken direkt auf das Blutgerinnungssystem. Die Plasmafaktoren nehmen ab, die Gerinnselbildung ist langsamer.
"Dipyridamol"
Die Hauptwirkung des Arzneimittels ist die Vasodilatation, dh die Vasodilatation. In Kombination mit anderen Arzneimitteln wird jedoch eine ausgeprägte Thrombozytenaggregationshemmung beobachtet. "Dipyridamol" wird zusammen mit "Aspirin" verschrieben, wenn ein hohes Risiko für eine Thrombusbildung besteht. Eine Kombination mit "Warfarin" ist ebenfalls möglich, die effektiv nach Herzklappenprothesen eingesetzt wird, um die Wahrscheinlichkeit einer Embolie zu verringern. Bei der Monotherapie ist der Effekt weniger ausgeprägt.
Thrombozytenaggregationshemmer - Arzneimittel (Liste: "Eliquis", "Clopidogrel" und andere), die in der Praxis weit verbreitet sind.
Ticagrelor
Ticagrelor ist ein alternatives Medikament zu Clopidogrel und Prasugrel und wird mit den gleichen Indikationen wie diese Thrombozytenaggregationshemmer angewendet. Im Gegensatz zu Clopidogrel und Prasugrel ist die Wirkung von Ticagrelor auf Blutplättchen reversibel.
Zu den wichtigsten Nebenwirkungen zählen Atemnot, Blutungen verschiedener Art (Hämatome, Nasen- oder Magen-Darm-Blutungen, intrazerebrale Blutungen), Herzrhythmusstörungen und allergische Hautreaktionen.
Ticagrelor wird unabhängig von der Nahrungsaufnahme zweimal täglich zur gleichen Zeit eingenommen.
Kontraindikationen
Die Ernennung von Thrombozytenaggregationshemmern erfordert eine gründliche Anamnese, die Informationen über Komorbiditäten enthält. Bei Vorliegen dieser oder jener Krankheit, die eine Kontraindikation für die Einnahme von Arzneimitteln dieser Gruppe darstellt, muss der Behandlungsplan korrigiert werden. In solchen Fällen wird eine individuelle Auswahl der Mittel und deren Dosierung durchgeführt, und die Therapie wird unter strenger Aufsicht eines Arztes durchgeführt. In keinem Fall ist die Selbstverabreichung von Thrombozytenaggregationshemmern zulässig, da die Folgen katastrophal sein können.
- Allergie;
- hämorrhagische Diathese;
- Blutungsgefahr;
- schweres Leber- und Nierenversagen;
- eine Geschichte von Arrhythmien;
- schwere arterielle Hypertonie;
- obstruktive Erkrankungen der Atemwege;
- Kindheit (für die meisten Drogen).
Darüber hinaus sind viele Thrombozytenaggregationshemmer (die Liste der Medikamente wird in diesem Artikel erörtert) in Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert. Während dieser Zeit sollten Medikamente bevorzugt werden, die sowohl für das Kind als auch für die Mutter sicher sind..
Thrombozytenaggregationshemmer: Was ist der Unterschied zwischen diesen Arzneimitteln und Antikoagulanzien?
Eine depressive Wirkung auf den Blutgerinnungsprozess wird durch wirksame Medikamente - Thrombozytenaggregationshemmer - ausgeübt. Auch heute werden in der Medizin aktiv Thrombozytenaggregationshemmer einer neuen Generation eingesetzt, sogenannte Thrombozytenaggregationshemmer..
Zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Behandlung der Manifestationen von Krampfadern an den Beinen empfehlen unsere Leser das Spray "NOVARIKOZ", das mit Pflanzenextrakten und Ölen gefüllt ist, daher die Gesundheit nicht schädigen kann und praktisch keine Kontraindikationen aufweist
- Triflusal, Indobufen und Acetylsalicylsäure (sowie andere Inhibitoren des Arachidonsäurestoffwechsels).
- Dipyridamol und andere Arzneimittel, die den Gehalt an cyclischem Adenazinmonophosphat erhöhen.
- Clopidogrep, Ticlopidin (und andere Arzneimittel, die Adenosindiphosphatrezeptoren blockieren).
- Framon, Lamifiban (und andere Medikamente, die Antagonisten von Glykoproteinrezeptoren sind).
Viele interessieren sich für die Antwort auf die Frage, was der Unterschied zwischen Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien ist. Die kurze Antwort auf diese Frage lautet, dass Aspirin die Blutplättchenaggregation stoppt. Antikoagulanzien beeinflussen nichtzelluläre Blutgerinnungsfaktoren.
Bei intravenöser Verabreichung von Antikoagulanzien tritt die Wirkung fast sofort auf. Die Wirkung hält fünf bis sechs Stunden an. Thrombozytenaggregationshemmer fördern die Blutgerinnung nur im Körper. Die Wirkung nach Einnahme dieser Medikamente tritt erst am zweiten oder dritten Tag auf.
Die Wirkung der Behandlung wird normalerweise innerhalb einiger Tage beobachtet. Aufgrund dieser Eigenschaft sind diese Arzneimittel für die Langzeittherapie vorgesehen und werden in der modernen Medizin häufig eingesetzt..
Bei der Klassifizierung dieser Arzneimittel wird besonderes Augenmerk auf Thrombozytenaggregationshemmer gelegt. Diese Arzneimittel haben eine schwache Wirkung auf die Indikatoren der Blutgerinnungsfunktion. In diesem Fall sind die Aggregationsfunktionen der Platten blockiert. Die Wirkung wird nur beobachtet, wenn Thrombozytenaggregationshemmer mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.
Es ist notwendig, Thrombozytenaggregationshemmer über einen längeren Zeitraum in der Behandlung zu verwenden und die vorgeschriebene Dosierung strikt einzuhalten. In keinem Fall sollten Sie die Dosis überschreiten - dies ist mit Blutungen behaftet.
Wenn Sie die Dosierung selbst reduzieren, schützen die Medikamente Ihre Venen nicht vor Thrombosen. Es ist verboten, Thrombozytenaggregationshemmer selbst abzubrechen.
Thrombozytenaggregationshemmer werden als vorbeugende Maßnahmen eingesetzt:
- als sekundäre vorbeugende Maßnahmen bei Myokardinfarkt;
- Thrombose der Arterien der peripheren Sphäre;
- zur Vorbeugung von Thrombosen während chirurgischer Eingriffe in die Aorta durch Rangieren;
- für vorbeugende Maßnahmen in der plastischen Chirurgie des peripheren Gefäßtyps;
- Prävention von Thromboembolien;
- Prävention von Komplikationen bei Vorhofflimmern;
- nach Implantation von Herzklappen;
- mit zerebraler Ischämie vom vorübergehenden Typ;
- vorbeugende Maßnahmen für einen wiederkehrenden Schlaganfall;
- mit peripherer Gefäßpathologie.
Neben der Einnahme von Antikoagulanzien, um das Blutflusssystem in einem normalen Zustand zu halten, ist Folgendes erforderlich:
- ändere deine Lebensweise;
- sich weigern, Alkohol zu trinken:
- Rauchen aufhören;
- Aktivitäten im Freien durchführen - um stehendes Blut zu vermeiden;
- Esskultur - um eine große Menge an Mehlprodukten und fettem Fleisch aufzugeben und mehr Gemüse, Kräuter und Obst in die Ernährung aufzunehmen;
- Spaziergänge an der frischen Luft stärken nicht nur die Blutgefäße und normalisieren die Blutzusammensetzung, sondern füllen den Körper auch mit positiven Emotionen.
Zur Vorbeugung von Krankheiten und zur Behandlung von Manifestationen von Krampfadern an den Beinen empfehlen unsere Leser das mit Pflanzenextrakten und Ölen gefüllte Krampfadern-Gel "VariStop", das die Manifestationen der Krankheit sanft und effektiv entfernt, Symptome lindert, Töne lindert und Blutgefäße stärkt.
Thrombozytenaggregationshemmer. Vorbereitungen: Liste während der Schwangerschaft
Wenn die fetale Durchblutung beeinträchtigt ist, besteht die Gefahr eines Schwangerschaftsabbruchs. Dieses Phänomen wird als fetoplazentare Insuffizienz bezeichnet. Wenn die Sauerstoffzufuhr mit Blut beeinträchtigt ist, entwickelt der Fötus eine schwere Hypoxie, die nicht nur Abweichungen in seiner Entwicklung, sondern auch den Tod bedroht. Bei der Diagnose einer solchen Pathologie ist eine sofortige Behandlung erforderlich, die darin besteht, den Blutfluss zu verbessern und die Blutviskosität zu verringern. Hierzu werden Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben. Es ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Medikamente dieser Gruppe während der Schwangerschaft sicher sind. Es ist zulässig, nur bestimmte Mittel zu verwenden.
Keine Blutgerinnsel!
Thrombozytenaggregationshemmer (Antithrombozyten) und Antikoagulanzientherapien stehen im Mittelpunkt der Prävention wiederkehrender Schlaganfälle. Obwohl keines der Medikamente verklumpte Blutzellen (Thrombus) defragmentieren (zerstören) kann, verhindern sie wirksam, dass das Gerinnsel wächst und Blutgefäße blockiert. Die Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien hat vielen Patienten, die einen Schlaganfall oder Herzinfarkt erlitten haben, das Leben gerettet..
Trotz der potenziellen Vorteile ist eine Thrombozytenaggregationshemmung nicht bei jedem angezeigt. Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen, Magengeschwüren oder Magen-Darm-Erkrankungen, hohem Blutdruck, Blutgerinnungsstörungen oder Asthma bronchiale benötigen eine spezielle Dosisanpassung.
Antikoagulanzien gelten als aggressiver als Thrombozytenaggregationshemmer. Sie werden hauptsächlich für Personen mit hohem Schlaganfallrisiko und Patienten mit Vorhofflimmern empfohlen..
Obwohl Antikoagulanzien bei diesen Patienten wirksam sind, werden sie im Allgemeinen nur für Patienten mit ischämischem Schlaganfall empfohlen. Antikoagulanzien sind teurer und haben ein höheres Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen, einschließlich Hämatomen und Hautausschlägen, Blutungen im Gehirn, Magen und Darm.
Warum eine Thrombozytenaggregationshemmung erforderlich ist
Dem Patienten werden normalerweise Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben, wenn die Anamnese Folgendes umfasst:
- Ischämische Herzerkrankung;
- Herzinfarkt;
- Halsschmerzen;
- Schlaganfälle, vorübergehende ischämische Anfälle (TIA);
- periphere Gefäßerkrankung
- Darüber hinaus werden in der Geburtshilfe häufig Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben, um die Durchblutung zwischen Mutter und Fötus zu verbessern.
Die Thrombozytenaggregationshemmung kann auch Patienten vor und nach Angioplastie, Stenting und Bypass-Transplantation der Koronararterien verschrieben werden. Allen Patienten mit Vorhofflimmern oder Herzklappeninsuffizienz werden Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben.
Bevor ich mit der Beschreibung verschiedener Gruppen von Thrombozytenaggregationshemmern und den damit verbundenen Komplikationen fortfahre, möchte ich ein großes und kühnes Ausrufezeichen setzen: Thrombozytenaggregationshemmer sind schlechte Witze! Sogar diejenigen, die ohne ärztliche Verschreibung verkauft werden, haben Nebenwirkungen!
"Courantil"
Das Medikament ist sehr beliebt, da Schwangerschaft und Stillzeit nicht in der Liste seiner Kontraindikationen enthalten sind. Der Wirkstoff "Curantila" ist das zuvor beschriebene Dipyridamol, das die Blutgefäße erweitert und auch die Thrombusbildung hemmt. Das Medikament verbessert die Blutversorgung des Herzmuskels und stellt die Zufuhr der erforderlichen Sauerstoffmenge sicher. Aus diesem Grund kann K "Urantil" bei Vorliegen einer kardiovaskulären Pathologie bei einer schwangeren Frau angewendet werden. Die Hauptindikation für die Verschreibung an schwangere Frauen ist jedoch die Plazenta-Insuffizienz. Durch die Verbesserung der rheologischen Eigenschaften von Blut und Vasodilatation wird eine Blockade der Plazentagefäße verhindert, sodass der Fötus nicht an Hypoxie leidet. Ein zusätzlicher Vorteil des Arzneimittels kann als immunmodulatorische Wirkung bezeichnet werden. Das Medikament stimuliert die Produktion von Interferon, wodurch das Risiko der Entwicklung von Viruserkrankungen bei der Mutter verringert wird. Obwohl "Curantil" während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden kann, sollte es nur verschrieben werden, wenn dies angezeigt ist. Wenn Sie das Medikament einnehmen, sollten Sie den Konsum von Tee und Kaffee reduzieren, da diese dessen Wirksamkeit verringern. Thrombozytenaggregationshemmer sind Arzneimittel (oben aufgeführt), die nicht mit solchen Getränken kombiniert werden sollten. Obwohl ihnen während der Schwangerschaft sowieso nicht geraten wird, sich darauf einzulassen.
Thrombozytenaggregationshemmer, deren Liste Dutzende von Namen hat, werden wirksam bei der Behandlung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt. Man sollte sich jedoch der möglichen Komplikationen bewusst sein, die mit einer niedrigen Blutviskosität und einer Unterdrückung der Gerinnung verbunden sind. Thrombozytenaggregationshemmer - Medikamente, die nur unter Aufsicht des behandelnden Arztes angewendet werden können. Er wählt die erforderliche Dosierung und den gewünschten Therapieverlauf aus.
Moderne Medizin
Die moderne Pharmakologie bietet Patienten, die eine Thrombozytenaggregationshemmung benötigen, Medikamente mit kombinierter Wirkung. Solche Medikamente enthalten mehrere Thrombozytenaggregationshemmer gleichzeitig, die sich gegenseitig verstärken..
Unter diesen Medikamenten:
- Agrenox, das Aspirin und Dipyridamol enthält.
- Aspigrel mit Aspirin und Clopidogrel in der Zusammensetzung.
- Coplavix. Seine Zusammensetzung ähnelt der von Aspigrel.
- Kardiomagnet mit Aspirin und Magnesium.
Thrombozytenaggregationshemmer sind Arzneimittel, die bei der Behandlung verschiedener Pathologien weit verbreitet sind. Sie werden ihren Patienten von Kardiologen, Neurologen und Gefäßchirurgen verschrieben..
Galyavich A.S. - Thrombozytenaggregationshemmende Therapie bei ACS: Probleme und Lösungen:
Der Autor des Artikels: Volkov Dmitry Sergeevich | c. m. n. Chirurg, Phlebologe
Ausbildung: Staatliche Universität für Medizin und Zahnmedizin in Moskau (1996). 2003 erhielt er ein Diplom vom Pädagogischen und Wissenschaftlichen Medizinischen Zentrum der Verwaltungsabteilung des Präsidenten der Russischen Föderation.
25 Produkte für Gedächtnis und Intelligenz
11 besten Lebensmittel, um Ihren Körper zu reinigen
Nachdem der Arzt dem Patienten Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben und ihm erklärt hat, was es ist, müssen die häufig verwendeten Arzneimittel dieser pharmakologischen Gruppe genauer betrachtet werden..
Aspirin ist für die meisten Patienten aufgrund seiner geringen Kosten und wenigen Kontraindikationen erhältlich.
Zur Vorbeugung von Blutgerinnseln wird es einmal täglich in niedrigen Dosen angewendet.
Neben Acetylsalicylsäure selbst gibt es Arzneimittel unter anderen Handelsnamen: ThromboASS, Cardiomagnet usw..
Zusätzlich zu dieser Wirkung hat Acetylsalicylsäure fiebersenkende, entzündungshemmende und schwache analgetische Wirkungen auf den menschlichen Körper. Ähnliche Wirkungen werden jedoch nur bei einer Erhöhung der Dosierung des Medikaments beobachtet..
Ticlopidin
Ticlopidin ist ein modernes Thrombozytenaggregationshemmer, der wirksamer als Aspirin ist. Das Medikament wird verwendet, um thrombotische Komplikationen bei Patienten mit Angina pectoris sowie ischämische Schäden am Gehirn oder an den Beinen zu verhindern.
Die Verwendung von Ticlopidin wird nach einer Bypass-Transplantation der Koronararterien und anderen Blutgefäßoperationen empfohlen.
Aufgrund der ausgeprägten klinischen Wirkung sollte ein solches Arzneimittel nicht zusammen mit anderen Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien angewendet werden, da dies zur Entwicklung innerer Blutungen und anderer Nebenwirkungen führen kann..
Handelsnamen von Zubereitungen, die Ticlopidin enthalten: Tiklo, Tiklid usw..
Clopidogrel
Clopidogrel ist ein synthetisches Thrombozytenaggregationshemmer, der in Struktur und pharmakologischer Aktivität Ticlopidin ähnelt.
Der Wirkstoff blockiert schnell die Thrombozytenaktivierung und verhindert die Thrombozytenaggregation.
Der Hauptvorteil dieses Medikaments ist die gute Behandlungstoleranz der meisten Patienten..
Dies ermöglicht die Verwendung von Clopidogrel in den meisten klinischen Fällen ohne Angst vor Nebenwirkungen..
Dipyradomol
Disaggregationsmittel, das eine komplexe Wirkung auf das Kreislaufsystem hat: Es erweitert die Herzkranzgefäße, erhöht die Kontraktilität des Herzmuskels und verbessert den Blutabfluss entlang des venösen Bettes. Bei Verwendung des Medikaments wird eine ausgeprägte Thrombozytenaggregationshemmung beobachtet. Der wichtigste Handelsname des Arzneimittels ist Curantil.
Meinungen
Laut Bewertungen verschreiben Fachärzte Antithrombotika, wenn Thrombosen und Thromboembolien auftreten. Die Medikamente bewältigen die Aufgabe effektiv.
Ärzte empfehlen keine Selbstmedikation, da solche Ereignisse in den meisten Fällen bei Patienten zu schweren hämorrhagischen Komplikationen führen.
Es gibt eine große Anzahl von Bewertungen von Antithrombotika von Menschen, die sich schweren Krankheiten und Operationen unterzogen haben. Sie schätzen die Wirkung solcher Medikamente sehr, beispielsweise "Clopidogrel", "Curantil", "Ticlopidin". Ihre Ernennung und Überwachung der Aufnahme sollte jedoch nur von einem Arzt durchgeführt werden..
"Eliquis"
Hemmt die Aktivität von Blutplättchen, verlängert die Prothrombinperiode und verhindert die Bildung von Blutgerinnseln.
Rezepte für die Therapie sind:
- Thrombose.
- Thromboembolie der Lungenarterie (Blockade der Lungenarterie oder ihrer Äste durch Blutgerinnsel, die sich häufiger in großen Venen der unteren Extremitäten oder des Beckens bilden).
- Prävention von Gefäßverschlüssen bei Vorhofflimmern.
- Arterielle Hypertonie (anhaltender Anstieg des Blutdrucks von einhundertvierzig auf neunzig Millimeter Quecksilber und mehr).
- Herzkrankheiten.
- Diabetes mellitus.
Das Medikament ist wirksam zur Vorbeugung von Thrombosen nach Beinprothesen. Gegenanzeigen für die Zulassung sind:
- Allergische Reaktionen (pathologische Zustände, die sich aus der Überempfindlichkeit des Körpers gegen von außen eindringende Allergene ergeben und durch die plötzliche Entwicklung lokaler oder generalisierter allergischer Reaktionen gekennzeichnet sind).
- Blutung.
- Leber- und Nierenschäden.
- Schwangerschaft und Stillzeit.
- Weniger als achtzehn Jahre alt.
Der Preis des Arzneimittels reicht von 800-2500 Rubel.
Fraxiparin
Das Medikament ist nur zur subkutanen Injektion vorgesehen, eine intramuskuläre Verabreichung des Medikaments ist kontraindiziert. Während der Therapie mit Fraxiparin muss der Patient den Blutplättchenspiegel ständig überwachen. Wenn diese stark abgenommen haben, wird die Behandlung abgebrochen.
Bei einem Patienten im Rentenalter ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen viel höher als bei jungen Menschen. Daher ist es während der Therapie erforderlich, den Allgemeinzustand des Patienten ständig zu überwachen..
Fraxiparin kann die Produktion von Aldosteron hemmen, was zu einem Anstieg des Kaliumspiegels im Blut führt, insbesondere bei Menschen mit Diabetes mellitus sowie zu metabolischer Azidose oder chronischen Nierenerkrankungen.
Das Medikament hat keinen Einfluss auf die Funktion des Zentralnervensystems und unterdrückt nicht die Geschwindigkeit psychomotorischer Reaktionen.