Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien

Schlaganfallprävention. Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien.
Im vorherigen Artikel haben wir über blutdrucksenkende Medikamente zur Behandlung der arteriellen Hypertonie gesprochen - die häufigste Ursache für Schlaganfälle. In diesem Gespräch werden wir über eine andere Gruppe von Medikamenten sprechen, die zur Vorbeugung eines akuten zerebrovaskulären Unfalls eingesetzt werden - Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien..

Der Hauptzweck ihrer Verwendung besteht darin, die Blutviskosität zu verringern, den Blutfluss durch die Gefäße zu verbessern und dadurch die Blutversorgung des Gehirns zu normalisieren. Diese Medikamente werden in der Regel verschrieben, wenn in der Vergangenheit bereits vorübergehende Störungen des Gehirnkreislaufs oder vorübergehende ischämische Anfälle mit reversiblen neurologischen Symptomen auftraten oder das Risiko ihres Auftretens sehr hoch ist.

In diesem Fall verschreibt der Arzt eine ähnliche Gruppe von Medikamenten, um die Entwicklung eines Schlaganfalls zu verhindern. Wir werden den Wirkungsmechanismus dieser Medikamente und die Zweckmäßigkeit ihrer Einnahme klar erläutern..

Thrombozytenaggregationshemmer - Medikamente, die die aggregierten Eigenschaften von Blut reduzieren.


Aspirin. Zweck und Anwendung.
Aspirin ist Acetylsalicylsäure. Patentnamen: ThromboASS, Aspilat, Aspo, Ecotrin, Akuprin.

Es hemmt die Blutplättchenaggregation, erhöht die Fähigkeit des Blutes, Fibrinfilamente aufzulösen - der Hauptbestandteil eines Thrombus. Acetylsalicylsäure verhindert somit die Entwicklung einer Thromboembolie von intrazerebralen Gefäßen und Halsgefäßen - eine häufige Ursache für ischämischen Schlaganfall.

Die Indikation für die Verwendung von Aspirin zu prophylaktischen Zwecken ist das Vorhandensein eines vorübergehenden zerebrovaskulären Unfalls in der Vergangenheit - d. H. eine solche Störung, bei der neurologische Symptome nicht länger als 24 Stunden auftraten. Dieser Zustand ist ein schrecklicher Vorbote der Entwicklung eines Schlaganfalls und erfordert dringend Pflege. Die Indikationen und Behandlungsschemata für die Verschreibung von Aspirin in dieser Situation sind wie folgt:

Stenose der Brachiozephalarterien bis zu 20% des Lumens - eine tägliche Dosis von 75-100 mg in zwei Dosen;
Stenosen von mehr als 20% des Lumens - eine tägliche Dosis von 150 mg in drei Dosen;
das Vorhandensein mehrerer Gründe, die für die Entwicklung eines Schlaganfalls prädisponieren - eine tägliche Dosis von 100 mg;
Vorhofflimmern, insbesondere bei Menschen über 60 Jahren, die keine Antikoagulanzien einnehmen können - eine tägliche Dosis von 75-100 mg.
Bei Langzeitanwendung sind Komplikationen möglich - die Entwicklung von Erosionen und Geschwüren des Magen-Darm-Trakts, Thrombozytopenie (eine Verringerung der Anzahl von Blutplättchen), eine Erhöhung des Spiegels von Leberenzymen. Mögliche Phänomene einer Unverträglichkeit gegenüber diesem Medikament - ein Gefühl von Luftmangel, Hautausschlägen, Übelkeit, Erbrechen.

Bei einem deutlichen Anstieg des Blutfettspiegels (Hyperlipidämie) ist das Medikament unwirksam.

Menschen, die regelmäßig Alkohol missbrauchen, sollten kein Aspirin einnehmen. In Kombination mit der Einnahme von Curantil (Dipyridamol) oder Trental (Pentoxifyllin) war die Wahrscheinlichkeit einer Schlaganfallerkrankung signifikanter als bei alleiniger Einnahme von Aspirin.

Um Komplikationen zu vermeiden, kann jede Aspirin-Dosis mit einer kleinen Menge Milch abgewaschen oder nach dem Quark eingenommen werden.

Aspirin. Kontraindikationen.
Acetylsalicylsäure ist bei Magen-Darm-Magengeschwüren, erhöhter Blutungsneigung, chronischen Nieren- und Lebererkrankungen sowie bei Frauen während der Menstruation kontraindiziert.

Derzeit bietet der Pharmamarkt enterische Formen von Aspirin an - ThromboASC, Aspirin-Cardio und ihre Analoga, was auf die geringe Fähigkeit dieser Formen zur Bildung von Geschwüren und Erosionen des Magen-Darm-Trakts hinweist.

Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Bildung von Geschwüren und Erosionen des Magen-Darm-Trakts nicht nur mit der lokalen Wirkung von Aspirin auf die Schleimhaut verbunden ist, sondern auch mit den systemischen Mechanismen seiner Wirkung nach der Absorption des Arzneimittels in das Blut. Daher sollten Menschen mit Magengeschwüren des Magen-Darm-Trakts Arzneimittel dieser Gruppe extrem einnehmen unerwünscht. In diesem Fall ist es besser, Aspirin durch ein Medikament einer anderen Gruppe zu ersetzen..

Um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden, sollte die für prophylaktische Zwecke verschriebene Aspirin-Dosis im Bereich von 0,5 bis 1 mg / kg liegen, d.h. etwa 50-100 mg.


Tiklopedin (Tiklid)
Es hat eine größere Aktivität gegen Blutplättchen als Aspirin. Es hemmt die Blutplättchenaggregation, verlangsamt die Bildung von Fibrin, hemmt die Aktivität von Kollagen und Elastin, die zum "Anhaften" von Blutplättchen an der Gefäßwand beitragen.

Die prophylaktische Aktivität von Ticlopedin im Verhältnis zum Schlaganfallrisiko ist 25% höher als die von Aspirin.

Die Standarddosis beträgt 250 mg 1-2 mal täglich zu den Mahlzeiten.

Die Indikationen sind identisch mit denen von Aspirin..

Nebenwirkungen: Bauchschmerzen, Verstopfung oder Durchfall, Thrombozytopenie, Neutropenie (Abnahme der Anzahl der Neutrophilen im Blut), erhöhte Aktivität von Leberenzymen.

Bei der Einnahme dieses Arzneimittels muss der klinische Bluttest 1 Mal pro 10 Tage überwacht werden, um die Dosis des Arzneimittels anzupassen.

Da Tiklid die Blutung signifikant erhöht, wird es eine Woche vor der Operation abgebrochen. Es ist notwendig, den Chirurgen oder Anästhesisten über seinen Empfang zu informieren..

Kontraindikationen für das Medikament: hämorrhagische Diathese, Magengeschwür des Magen-Darm-Trakts, Bluterkrankungen, die mit einer Verlängerung der Blutungszeit einhergehen, Thrombozytopenie, Neutropenie, Agranulozytose in der Vergangenheit, chronische Lebererkrankungen.

Sie können Aspirin und Tiklid nicht gleichzeitig einnehmen.

Plavix (Clopidogrel)
Bei gleichzeitiger Einnahme ist Plavix mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln, Hypoglykämika und krampflösenden Mitteln kompatibel. Vor der Ernennung und während der Behandlung muss der klinische Bluttest kontrolliert werden - Thrombozytopenie und Neutropenie sind möglich.

Die prophylaktische Standarddosis beträgt 75 mg einmal täglich.

Kontraindikationen ähneln Kontraindikationen für Tiklid.

Die Verschreibung mit anderen Antikoagulanzien ist kontraindiziert.

Dipyridamol (Courantil)
Der Wirkungsmechanismus beruht auf folgenden Effekten:

reduziert die Blutplättchenaggregation, verbessert die Mikrozirkulation und hemmt die Bildung von Blutgerinnseln;
senkt den Widerstand kleiner zerebraler und koronarer Arterien, erhöht die Volumengeschwindigkeit des koronaren und zerebralen Blutflusses, senkt den Blutdruck und fördert die Öffnung nicht funktionierender Gefäßkollateralen.
Die Methode zur Verschreibung eines Korantils ist wie folgt:

Curantil in kleinen Dosen (25 mg 3-mal täglich) ist für Patienten über 65 Jahre mit Kontraindikationen für die Ernennung von Aspirin oder dessen Unverträglichkeit angezeigt.
Curantil in mittleren Dosen (75 mg 3-mal täglich) wird bei Patienten über 65 Jahren mit unzureichend kontrollierter arterieller Hypertonie mit erhöhter Blutviskosität sowie bei Patienten angewendet, die mit ACE-Hemmern (Capoten, Enap, Prestarium, Ramipril, Monopril usw.) behandelt werden. p.) aufgrund einer Abnahme ihrer Aktivität vor dem Hintergrund der Einnahme von Aspirin;
Die Kombination von Curantil in einer Dosis von 150 mg / Tag und Aspirin 50 mg / Tag wird für Patienten mit einem hohen Risiko für einen wiederkehrenden ischämischen Schlaganfall bei gleichzeitiger vaskulärer Pathologie empfohlen, begleitet von einer erhöhten Blutviskosität, falls erforderlich, einer raschen Normalisierung des Blutflusses.
Trental (Pentoxifyllin)
Es wird hauptsächlich zur Behandlung von entwickeltem Schlaganfall, zur Verhinderung eines wiederkehrenden zerebrovaskulären Unfalls sowie zur Behandlung von atherosklerotischen Läsionen der peripheren Arterien eingesetzt.

Es gibt Hinweise auf die blutplättchenhemmende Wirkung von Ginkgo biloba. Das Medikament hat eine ähnliche Wirksamkeit wie Aspirin, verursacht jedoch im Gegensatz dazu keine Komplikationen und Nebenwirkungen.


Antikoagulanzien
Um vorübergehende ischämische Anfälle zu verhindern, werden indirekte Antikoagulanzien verschrieben. Indirekte Wirkung - Da sie im Blutkreislauf keinen Einfluss auf den Blutgerinnungsprozess haben, beruht ihre hemmende Wirkung auf der Tatsache, dass sie die Synthese von Blutgerinnungsfaktoren (Faktoren II, VII, IX) in den Lebermikrosomen verhindern und die Aktivität von Faktor III und Thrombin verringern. Das am häufigsten für diesen Zweck verwendete ist Warfarin..

Heparine zeigen im Gegensatz zu indirekten Antikoagulanzien ihre Aktivität direkt im Blut, zu prophylaktischen Zwecken werden sie für spezielle Indikationen verschrieben.

I. Antikoagulanzien mit indirekter Wirkung.
1. Wenn verschrieben, nimmt die Blutgerinnung ab, der Blutfluss auf der Ebene der Kapillaren verbessert sich. Dies ist besonders wichtig bei Vorhandensein von atherosklerotischen Plaques auf der Intima großer Hirngefäße oder Brachiozephalarterien. Auf diesen Plaques lagern sich Fibrinfäden ab, und anschließend bildet sich ein Thrombus, der zur Unterbrechung des Blutflusses durch das Gefäß und zum Auftreten eines Schlaganfalls führt.

2. Eine weitere wichtige Indikation für diese Medikamente sind Herzrhythmusstörungen und meistens Vorhofflimmern. Tatsache ist, dass sich bei dieser Krankheit das Herz unregelmäßig zusammenzieht, da sich aufgrund des ungleichmäßigen Blutflusses im linken Vorhof Blutgerinnsel bilden können, die dann mit dem Blutfluss in die Gehirngefäße gelangen und einen Schlaganfall verursachen.

Studien zeigen, dass die Verschreibung von Warfarin in diesem Fall die Entwicklung eines Schlaganfalls dreimal wirksamer verhindert als die Einnahme von Aspirin. Laut der European Association of Neurologists reduziert die Verschreibung von Warfarin an Patienten mit Vorhofflimmern die Inzidenz von ischämischem Schlaganfall um 75%.

Bei der Verschreibung von Warfarin ist es erforderlich, die Blutgerinnung regelmäßig zu überwachen und ein Hämokoagulogramm durchzuführen. Der wichtigste Indikator ist das INR (International Normalized Ratio). Es ist erforderlich, dass der INR-Wert mindestens 2,0-3,0 beträgt.

3. Das Vorhandensein künstlicher Herzklappen ist auch ein Hinweis auf die Einnahme von Warfarin.

Das Standardschema für die Verschreibung von Warfarin zu prophylaktischen Zwecken: 10 mg pro Tag für 2 Tage, dann wird die nächste Tagesdosis unter täglicher INR-Kontrolle ausgewählt. Nach der Stabilisierung des INR muss es zuerst alle 2-3 Tage, dann alle 15-30 Tage kontrolliert werden.

II. Verwendung von Heparinen
Bei häufigen vorübergehenden ischämischen Anfällen werden spezielle Taktiken angewendet: ein kurzer Kurs (innerhalb von 4 bis 5 Tagen) nach der Verschreibung von Heparinen: unfraktioniertes ("normales") Heparin oder niedermolekulares Clexan (Enoxyparin), Fragmin (Dalteparin), Fraxiparin (Nadroparin).

Diese Medikamente werden unter der Kontrolle eines anderen Laborindikators verschrieben - APTT (aktivierte partielle Thromboplastinzeit), der im Verlauf der Behandlung nicht mehr als das 1,5- bis 2-fache gegenüber dem Ausgangswert ansteigen sollte.

1. Unfraktioniertes Heparin

Die Anfangsdosis von IV beträgt 5000 U als Bolus, dann wird sie von IV Infusomat verabreicht - 800-1000 U / Stunde. Warfarin wird nach dem Ende der Heparininfusion verabreicht.

Es wird einmal täglich 20 mg streng subkutan verschrieben. Die Nadel wird vertikal über ihre gesamte Länge in die Hautdicke eingeführt und in die Falte eingespannt. Die Hautfalte sollte erst am Ende der Injektion geglättet werden. Nach der Injektion des Arzneimittels sollte die Injektionsstelle nicht gerieben werden. Nach Abschluss der Clexan-Injektionen wird Warfarin verschrieben.

Es wird subkutan verschrieben, einmal täglich 2500 IE. Nach Abschluss der Fragmin-Injektionen wird Warfarin verschrieben.

Es wird subkutan verschrieben, einmal täglich 0,3 ml. Nach Abschluss der Fraxiparin-Injektionen wird Warfarin verschrieben.

Gegenanzeigen für die prophylaktische Verabreichung von Antikoagulanzien sind: Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür (auch ohne Exazerbation), Nieren- oder Leberversagen, hämorrhagische Diathese, onkologische Erkrankungen, Schwangerschaft, psychische Störungen. Frauen müssen sich daran erinnern, dass Antikoagulanzien 3 Tage vor Beginn der Menstruation abgesagt und 3 Tage nach ihrem Ende wieder aufgenommen werden sollten.

Wenn der Arzt Antikoagulanzien verschrieben hat, ist es zur Vermeidung von Komplikationen erforderlich, die biochemischen Parameter des Bluts, das Hämokoagulogramm, regelmäßig zu überwachen.

Wenn alarmierende Symptome auftreten (vermehrte Blutungen, Blutungen in die Haut, Auftreten von schwarzem Stuhl, Erbrechen von Blut), sollte ein Arztbesuch dringend sein.


DIÄT NACH GALLENBLASENENTFERNUNG
Wie man ein erfülltes Leben ohne Gallenblase führt
Um mehr zu lernen.
Sichere Laborwerte bei der Verschreibung einer Antikoagulationstherapie:

Bei Arrhythmien, Diabetes und Myokardinfarkt sollte die INR innerhalb von 2,0 bis 3,0 gehalten werden.
Bei Patienten über 60 Jahren sollte die INR während der Therapie innerhalb von 1,5 bis 2,5 gehalten werden, um hämorrhagische Komplikationen zu vermeiden.
Bei Patienten mit künstlichen Herzklappen, intrakardialen Thromben und Thromboemblie-Episoden sollte die INR im Bereich von 3,0 bis 4,0 liegen.
Im nächsten Artikel werden wir über die für Atherosklerose verschriebenen Medikamente sprechen und die Wirksamkeit von Statinen und anderen lipidsenkenden Medikamenten bei der Prävention von Schlaganfällen diskutieren..

Thrombozytenaggregationshemmer - Blutverdünner

Thrombozytenaggregationshemmer sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die Blutgerinnsel verhindern.

Sie wirken während des Stadiums der Blutgerinnung, in dem eine Verklumpung oder Aggregation von Blutplättchen auftritt. Sie hemmen (hemmen) die Bindung von Blutplättchen und es tritt keine Gerinnung auf. Verschiedene Medikamente in dieser Gruppe haben unterschiedliche Wirkmechanismen, um eine blutplättchenhemmende Wirkung zu erzielen..

Heutzutage wird die Medizin sowohl für seit langem bekannte Mittel zur Förderung der Blutverdünnung als auch für moderne Medikamente mit weniger Kontraindikationen und weniger ausgeprägten Nebenwirkungen eingesetzt. Die Pharmakologie arbeitet ständig an neuen Arzneimitteln, deren Eigenschaften besser sein werden als die vorherigen..

Bei Ernennung

Die Hauptindikationen für die Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern sind wie folgt:

  • Ischämische Herzkrankheit (Ischämie).
  • Ischämische Transistorangriffe.
  • Zerebrale Durchblutungsstörungen, Prävention von ischämischen Schlaganfällen, postischämischer Schlaganfall.
  • Hypertonische Erkrankung.
  • Zustand nach der Operation am Herzen.
  • Auslöschen von Erkrankungen der Gefäße der Beine.

Kontraindikationen

Unterschiedliche Medikamente können unterschiedliche Kontraindikationen haben. Die allgemeinen umfassen die folgenden:

  • Störungen in der Arbeit der Leber und Nieren ausgeprägter Natur.
  • Magengeschwür.
  • Mit dem Blutungsrisiko verbundene Krankheiten.
  • Herzinsuffizienz mit schweren Manifestationen.
  • Hämorrhagischer Schlaganfall.
  • Schwangerschaft und Stillzeit.

Liste der Thrombozytenaggregationshemmer und deren Klassifizierung

Alle Thrombozytenaggregationshemmer können in Gruppen eingeteilt werden:

  1. Acetylsalicylsäure und ihre Derivate (Thrombo-AS, Aspirin Cardio, Acecardol, Cardiomagnil, Aspikor, CardiASK) und andere.
  2. ADP-Rezeptorblocker (Clopidogrel, Ticlopidin).
  3. Phosphodiesterase-Inhibitoren (Triflusal, Dipyridamol).
  4. Glykoproteinrezeptorblocker (Lamifiban, Eptifibatide, Tirofiban, Abtsiximab).
  5. Inhibitoren des Metabolismus von Arachidonsäure (Indobufen, Picotamid).
  6. Arzneimittel auf Basis der Pflanze Ginkgo Biloba (Bilobil, Ginos, Ginkio).
  7. Pflanzen mit Thrombozytenaggregationshemmenden Eigenschaften (Rosskastanie, Blaubeere, Süßholz, grüner Tee, Ingwer, Soja, Preiselbeere, Knoblauch, Ginseng, Rotklee, Granatapfel, Johanniskraut, Zwiebel und andere).
  8. Vitamin E gehört ebenfalls zu dieser Kategorie, die die gleichen Eigenschaften aufweist..

Jetzt - genauer über einige der häufigsten Medikamente.

Aspirin

An erster Stelle steht Acetylsalicylsäure oder Aspirin, das bekannteste Medikament, das nicht nur als Thrombozytenaggregationshemmer, sondern auch als entzündungshemmendes und fiebersenkendes Mittel weit verbreitet ist. Der Wirkungsmechanismus von Aspirin besteht darin, die Biosynthese von Thromboxan A2 zu hemmen, das in Blutplättchen gefunden wird. Dadurch wird der Adhäsionsprozess gestört und das Blut gerinnt langsamer. In großen Dosen wirkt Acetylsalicylsäure auch auf andere Gerinnungsfaktoren, was die gerinnungshemmende Wirkung nur verstärkt..

Aspirin hat verschiedene Indikationen, wird aber meistens verschrieben, um Blutgerinnsel zu verhindern. Das Medikament wird gut vom Magen aufgenommen und innerhalb von 20 Stunden von den Nieren ausgeschieden. Der Effekt kommt in einer halben Stunde. Es sollte nur nach den Mahlzeiten eingenommen werden, da sonst die Gefahr von Magengeschwüren besteht. Erhältlich in Pillenform.

Zu den oben genannten Kontraindikationen sollte Asthma bronchiale hinzugefügt werden.

Aspirin verursacht viele Nebenwirkungen, darunter:

  • Magenschmerzen;
  • Übelkeit;
  • Magen-Darm-Geschwür;
  • Kopfschmerzen;
  • Allergien;
  • Funktionsstörungen der Nieren und der Leber.

Clopidogrel

Dieses Medikament gehört zu ADP-Rezeptorblockern. Es blockiert die Bindung von Adenosintriphosphat an Rezeptoren und hemmt dadurch die Adhäsion von Blutplättchen. Im Vergleich zu anderen Blockern von ADP-Rezeptoren verursacht es weniger Allergien und Nebenwirkungen aus dem Blut und dem Magen-Darm-Trakt.

Nach oraler Verabreichung wird das Arzneimittel schnell im Magen-Darm-Trakt resorbiert, nach einer Stunde wird die maximale Konzentration im Blut notiert. Es wird über Kot und Urin ausgeschieden. Die maximale Wirkung wird in etwa einer Woche erreicht und kann bis zu 10 Tage dauern. Erhältlich in Tabletten.

Verhindert Blutgerinnsel bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksamer als Aspirin.

Das Medikament sollte nicht zusammen mit direkten und indirekten Antikoagulanzien verabreicht werden. Gegenanzeigen sind grundsätzlich dieselben wie bei anderen Arzneimitteln dieser Gruppe.

Nebenwirkungen sind Allergien, Gelbsucht, Anomalien im Magen-Darm-Trakt, Schwindel.

Integrilin (Eptifibatid)

Bezieht sich auf Antagonisten von IIb / IIIa-Glykoproteinrezeptoren. Beeinträchtigt die Bindung von Fibrinogen- und Plasmakoagulationsfaktoren an Thrombozytenrezeptoren und hemmt dadurch die Thrombozytenadhäsion. Es hat keinen Einfluss auf die APTT- und Prothrombinzeit. Seine Wirkungen sind reversibel und nach einigen Stunden kehren ihre Funktionen zu Blutplättchen zurück..

Zusammen mit Integrilin werden Heparin und Acetylsalicylsäure zur komplexen Behandlung des akuten Koronarsyndroms verschrieben. Es wird in einer Injektionslösung hergestellt und nur zur stationären Behandlung verwendet.

Das Medikament ist kontraindiziert bei Schwangerschaft, Stillzeit, inneren Blutungen, hämorrhagischer Diathese, schwerer Hypertonie, Thrombozytopenie, Aneurysma, schweren Nieren- und Lebererkrankungen.

Zu den Nebenwirkungen zählen Bradykardie, Blutdrucksenkung, allergische Reaktionen und eine Verringerung der Anzahl der Blutplättchen.

Curantil

Bezieht sich auf Thrombozytenphosphodiesterase-Inhibitoren mit dem Hauptwirkstoff Dipyridamol.

Seine blutplättchenhemmende Wirkung beruht auf der Unterdrückung der Aktivität von Blutplättchenenzymen, der Freisetzung von Prostacyclin aus dem Endothel und der Blockierung der Bildung von Thromboxan A2.

Seine Wirkung ist nahe an Aspirin, außerdem erweitert es die Herzkranzgefäße während eines Angina pectoris-Anfalls.

Es wird schnell zu 40-60% vom Verdauungstrakt resorbiert und erreicht nach etwa einer Stunde seine maximale Konzentration im Blut. In die Galle ausgeschieden.

Arzneimittelfreisetzungsform - Tabletten und Dragees.

Von den Nebenwirkungen werden am häufigsten die folgenden festgestellt:

  • Schwindel;
  • Kopfschmerzen,
  • Übelkeit,
  • Rötung der Gesichtshaut;
  • Muskelschmerzen;
  • Blutdruck senken,
  • Hautallergien;
  • erhöhte Symptome der Ischämie.

Tiklid (Ticlopidin)

Dieses Medikament ist in seiner blutplättchenhemmenden Wirkung Acetylsalicylsäure überlegen, aber die gewünschte Wirkung tritt viel später auf. Es blockiert die Thrombozyten-IIb / IIIa-Rezeptoren, senkt die Blutviskosität, erhöht die Elastizität der roten Blutkörperchen und die Dauer der Blutung.

Es wird bei schwerer Atherosklerose verschrieben, um eine Ischämie nach einem Myokardinfarkt nach einer Bypass-Transplantation der Koronararterien als prophylaktisches Mittel bei Thrombozytenpathologien zu verhindern und die Entwicklung einer Retinopathie vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus zu verhindern.

Form freigeben - Tabletten.

Kombinierte Drogen

Die Zusammensetzung solcher Arzneimittel enthält mehrere Thrombozytenaggregationshemmer, die die gegenseitigen Wirkungen verstärken. Die am häufigsten verschriebenen sind:

  • Aspigrel - enthält Acetylsalicylsäure und Clopidogrel.
  • Agrenox - enthält Dipyridamol und Aspirin.
  • Kardiomagnet - hergestellt auf Basis von Acetylsalicylsäure und Magnesium.
  • CombiASK - Analogon von Cardiomagnyl.
  • Magnikor - in der Komposition nah an Cardiomagnil.

Fazit

Die unabhängige Anwendung von Thrombozytenaggregationshemmern ist aufgrund der Vielzahl von Kontraindikationen und Nebenwirkungen nicht zulässig. Die Behandlung sollte von einem Arzt überwacht werden, der die Blutgerinnungsrate überwacht und gegebenenfalls die Dosierung oder das Medikament selbst ändert..

Selbst Produkte, die in Apotheken rezeptfrei verkauft werden, sollten nur nach Anweisung eines Arztes eingenommen werden. Dazu gehören Aspirin, Courantil und andere Arzneimittel, die Acetylsalicylsäure enthalten, sowie Ginkgo-Biloba-Tabletten. Lassen Sie sich nicht von Pflanzen mitreißen, die eine blutplättchenhemmende Wirkung haben..

Pharmakologische Gruppe - Thrombozytenaggregationshemmer

Medikamente der Untergruppe sind ausgeschlossen. Aktivieren

Beschreibung

Thrombozytenaggregationshemmer hemmen die Aggregation von Blutplättchen und Erythrozyten, verringern ihre Fähigkeit, am Endothel von Blutgefäßen zu haften und zu haften (Adhäsion). Durch die Verringerung der Oberflächenspannung von Erythrozytenmembranen erleichtern sie ihre Verformung beim Durchgang durch die Kapillaren und verbessern die Durchblutung. Thrombozytenaggregationshemmer können nicht nur die Aggregation verhindern, sondern auch die Disaggregation bereits aggregierter Thrombozyten verursachen.

Sie werden verwendet, um die Bildung von postoperativen Blutgerinnseln, bei Thrombophlebitis, Netzhautgefäßthrombose, zerebrovaskulären Unfällen usw. zu verhindern sowie um thromboembolische Komplikationen bei ischämischen Herzerkrankungen und Myokardinfarkt zu verhindern.

Die hemmende Wirkung auf die Adhäsion (Aggregation) von Blutplättchen (und Erythrozyten) wird in gewissem Maße von Arzneimitteln verschiedener pharmakologischer Gruppen (organische Nitrate, Calciumkanalblocker, Purinderivate, Antihistaminika usw.) ausgeübt. NSAIDs haben eine ausgeprägte Thrombozytenaggregationshemmung, von der Acetylsalicylsäure in großem Umfang zur Verhinderung der Thrombusbildung eingesetzt wird..

Acetylsalicylsäure ist derzeit der Hauptvertreter von Thrombozytenaggregationshemmern. Es hat eine hemmende Wirkung auf die spontane und induzierte Blutplättchenaggregation und -adhäsion sowie auf die Freisetzung und Aktivierung der Blutplättchenfaktoren 3 und 4. Es wurde gezeigt, dass seine antiaggregatorische Aktivität eng mit der Wirkung auf die PG-Biosynthese, Freisetzung und den Metabolismus zusammenhängt. Es fördert die Freisetzung von vaskulärem Endothel von PG, inkl. GgA2 (Prostacyclin). Letzteres aktiviert die Adenylatcyclase, reduziert den Gehalt an ionisiertem Calcium in Blutplättchen - einem der drei Hauptmediatoren der Aggregation - und weist auch eine Disaggregationsaktivität auf. Zusätzlich reduziert Acetylsalicylsäure, die die Aktivität der Cyclooxygenase unterdrückt, die Bildung von Thromboxan A in Blutplättchen2 - Prostaglandin mit der entgegengesetzten Art der Aktivität (Pro-Aggregationsfaktor). In hohen Dosen hemmt Acetylsalicylsäure auch die Biosynthese von Prostacyclin und anderen antithrombotischen Prostaglandinen (D.2, E.1 usw.). In dieser Hinsicht wird Acetylsalicylsäure als Thrombozytenaggregationshemmer in relativ kleinen Dosen (75-325 mg pro Tag) verschrieben..

Thrombozytenaggregationshemmer: eine Liste von Medikamenten

Thrombozytenaggregationshemmer sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die den Prozess der Thrombusbildung unterdrücken sollen, indem sie die Adhäsion von Thrombozyten aneinander hemmen. Darüber hinaus verhindert die Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern, dass Blutplättchen an der Gefäßwand anhaften. Infolgedessen nehmen die rheologischen Eigenschaften des Blutes zu und das Blutgerinnungssystem wird gehemmt. Thrombozytenaggregationshemmer können vorhandene Blutgerinnsel zerstören.

Erythrozytenmembranen werden weniger elastisch, ändern leicht ihre Form und können durch die Wand von Blutgefäßen eindringen. Die Durchblutung verbessert sich, das Risiko von Thrombosekomplikationen nimmt ab. Die Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern in den frühen Stadien der Thrombusbildung ermöglicht eine maximale Wirkung.

Thrombozytenaggregationshemmer sind in der Medizin weit verbreitet. Sie werden zur Vorbeugung der Thrombusbildung nach einer Operation mit ischämischer Herzkrankheit, akuter zerebraler Ischämie, Thrombophlebitis und Kardiosklerose nach Infarkt verschrieben.

Jede Herzerkrankung ist mit dem Risiko der Bildung von Cholesterinplaques in den Gefäßen verbunden. Sie verengen das Lumen des Gefäßes und verhindern, dass Blut normal durch das Gefäß fließt. Eine Verlangsamung des Blutflusses in einem bestimmten Bereich sowie dessen Verdickung führen dazu, dass sich an dieser Stelle ein Blutgerinnsel zu bilden beginnt. Wenn es zu einer Trennung kommt, werden die Partikel des Thrombus mit dem Blutfluss durch die Gefäße transportiert, verstopfen das Lumen kleiner Arterien und verursachen akute ischämische Läsionen des Myokards und des Gehirns, die mit schweren Komplikationen einhergehen, bis zum Tod.

Die Prävention von Schlaganfall und Herzinfarkt basiert auf der Einnahme von Antikoagulanzien und Thrombozytenaggregationshemmern. Weder der eine noch der andere können jedoch das gebildete Blutgerinnsel zerstören. Sie lassen es einfach nicht weiter wachsen und verhindern so die Verstopfung der Blutgefäße. Thrombozytenaggregationshemmer werden für Personen verschrieben, die sich einer akuten Ischämie unterzogen haben, wodurch diese Patienten überleben können.

Antikoagulanzien sind aggressiver als Thrombozytenaggregationshemmer. Die Einnahme ist nicht nur teurer, sondern auch mit einem viel höheren Komplikationsrisiko verbunden..

Wenn Thrombozytenaggregationshemmer verschrieben werden?

Thrombozytenaggregationshemmer werden für die folgenden Indikationen verschrieben:

Ischämische Störungen im Körper.

Vorhandensein einer Veranlagung zur Bildung von Blutgerinnseln.

Atherosklerotische Gefäßerkrankung.

Dyszirkulatorische Enzephalopathie, zerebrale Ischämie.

Vorherige Herzbypass-Operation, vorherige Bluttransfusion.

Gegenanzeigen zur Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern

Thrombozytenaggregationshemmer werden nicht für Frauen verschrieben, die in der Lage sind, ein Kind zu tragen. Sie sollten auch nicht von Personen eingenommen werden, die an Magengeschwüren leiden und jünger als 18 Jahre sind..

Andere Kontraindikationen für die Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern sind:

Erosive und ulzerative Läsionen des Verdauungstraktes.

Erkrankungen der Nieren und der Leber.

Blut im Urin.

Mangel an Vitamin C und Vitamin K im Körper.

Nebenwirkungen

Thrombozytenaggregationshemmer können die folgenden Nebenwirkungen verursachen:

Blutungen und Blutungen, Vaskulitis, gesenkter Blutdruck.

Störungen in der Arbeit des Verdauungssystems.

Schmerzen im Herzen, in den Muskeln, in den Gelenken.

Dysurische Störungen, Blut im Urin, Hepatosplenomegalie.

Schlafstörungen, Zittern und Parese der Gliedmaßen, emotionale Störungen.

Liste der Drogen

Die Liste der Thrombozytenaggregationshemmer ist ziemlich umfangreich. Die meisten Medikamente aus dieser Gruppe werden nicht nur zum Zweck der Behandlung verschrieben, sondern auch zur Vorbeugung verschiedener Komplikationen, die bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder nach einer Operation auftreten können..

Aspirin oder Acetylsalicylsäure. Aspirin ist ein Medikament der NSAID-Gruppe. Dieses Mittel hat eine ausgeprägte Thrombozytenaggregationshemmung. Nach der Einnahme tritt eine Prostaglandin-Regulation der Blutplättchen-Hämostase auf. Daher wird Aspirin verschrieben, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Dieses Medikament ist sehr verbreitet. Es hilft, die Körpertemperatur zu senken, lindert schmerzhafte Empfindungen.

Aspirin wird nach den Mahlzeiten eingenommen, da das Medikament die Magenwand reizen und die Ulkuskrankheit verschlimmern kann. Um eine stabile Thrombozytenaggregationshemmung zu erzielen, müssen Sie das Medikament lange Zeit in kleinen Mengen einnehmen. Um zu verhindern, dass Blutplättchen an einem Thrombus haften bleiben und die rheologischen Eigenschaften des Blutes verbessern, ist eine Dosierung von 1/2 Tablette einmal täglich erforderlich.

Ticlopidin. Dieses Medikament hat eine ausgeprägte antithrombotische Wirkung, die der von Aspirin um ein Vielfaches überlegen ist. Daher wird es Patienten mit diagnostizierten ischämischen Läsionen verschrieben, wenn es erforderlich ist, den Blutfluss zum Gehirn zu verringern. Es wird auch für Menschen empfohlen, die an einer koronaren Herzkrankheit, einer Ischämie der unteren Extremitäten oder einer Retinopathie vor dem Hintergrund von Diabetes mellitus leiden. Wenn der Patient bereits eine vaskuläre Bypass-Transplantation erhalten hat, wird ihm Ticlopidin über einen langen Zeitraum verschrieben.

Ticlopidin verlängert Blutungen, hemmt den Prozess der Blutgerinnung und hemmt die Blutplättchenaggregation. Sie sollten Ticlopidin nicht in Verbindung mit anderen Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien einnehmen. Der gesamte Behandlungsverlauf entspricht 3 Monaten. Zu diesem Zeitpunkt sollte eine Person regelmäßig von einem Arzt überwacht werden und Blut zur Analyse spenden..

Nach der Einnahme von Ticlopidin wird es schnell in den Blutkreislauf aufgenommen, was sein Hauptmerkmal ist. Die therapeutische Wirkung hält mehrere Tage nach Abschluss des Arzneimittels an.

Ticlopidin als Hauptwirkstoff ist in folgenden Arzneimitteln enthalten: Tiklo, Tiklid, Ticlopidin-Ratiopharm.

Pentoxifyllin. Dieses Medikament hat nicht nur die Wirkung von Thrombozytenaggregationshemmern, sondern lindert auch Krämpfe, erweitert die Blutgefäße und verbessert die Blutversorgung der inneren Organe. Dank seiner Aufnahme verbessern sich die rheologischen Parameter des Blutes und die Herzfrequenz bleibt normal..

Pentoxifyllin wird als angioprotektives Medikament eingestuft, das die Elastizität der Blutzellen und die Fibrinolyse erhöht. Es wird zur Claudicatio intermittens, zur Angiopathie, zum postthrombotischen Syndrom, zu Erfrierungen, Krampfadern und zur koronaren Herzkrankheit verschrieben.

Clopidogrel. Die Wirkung der Einnahme von Clopidogrel ähnelt der Einnahme von Ticlopidin. Das Medikament verhindert das Zusammenkleben von Blutplättchen und beseitigt deren erhöhte Aktivität. Clopidogrel verursacht selten Nebenwirkungen, da es eine geringe Toxizität aufweist. Wenn es notwendig ist, eine Langzeit-Thrombozytenaggregationshemmung durchzuführen, verschreiben die meisten Spezialisten ihren Patienten dieses spezielle Medikament..

Dipyridamol. Dies ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, der dazu beiträgt, das Lumen von Blutgefäßen zu erweitern, die Blut zum Herzmuskel transportieren. Seine Aufnahme verbessert den kollateralen Blutfluss, normalisiert die Kontraktilität des Myokards und verbessert den venösen Abfluss.

Dipyridamol hat eine vasodilatierende Wirkung, aber wenn Sie es mit anderen Arzneimitteln kombinieren, können Sie eine blutplättchenhemmende Wirkung erzielen. Es wird für Patienten mit einem hohen Risiko für Blutgerinnsel sowie für Patienten empfohlen, die sich nach der Operation zur Installation einer Herzprothese erholen..

Curantil. Curantil ist ein Medikament, das auf dem Wirkstoff Dipyridamol basiert. Curantil wird einer Vielzahl von Menschen verschrieben, da es bei schwangeren und stillenden Frauen nicht kontraindiziert ist. Dank seiner Aufnahme dehnen sich die Blutgefäße aus, das Risiko von Blutgerinnseln wird verringert, das Herz erhält eine ausreichende Menge an Nährstoffen.

Das Medikament wird Frauen in dieser Position empfohlen, wenn sie an Plazenta-Insuffizienz leiden oder an Herz- und Gefäßerkrankungen leiden. Sein Zweck ermöglicht es Ihnen, Sauerstoffmangel des Fötus zu verhindern, der ein Maximum an Nährstoffen erhält..

Ein weiterer Effekt von Curantil ist die Erhöhung der Immunität. Während der Einnahme wird Interferon aktiv produziert, wodurch das Risiko einer Virusinfektion bei einer schwangeren Frau verringert wird.

Eptifibatid. Dieses Medikament wird Patienten verschrieben, die sich einer perkutanen Bypass-Transplantation der Koronararterien unterzogen haben, sowie Patienten mit Herzerkrankungen. Das Medikament wird in einem komplexen Behandlungsschema mit Aspirin, Heparin und Clopidogrel verschrieben. Vor der Therapie wird der Patient einer gründlichen Untersuchung unterzogen, die besonders für Menschen über 60 und für Frauen wichtig ist..

Das Medikament wird in einem Krankenhaus intravenös verabreicht. Nach der Rückkehr nach Hause muss der Patient einige Monate lang seine Pillenform einnehmen. Mögliche lebenslange Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern, um das Risiko thromboembolytischer Komplikationen zu vermeiden.

Wenn der Patient eine Notoperation benötigt, wird das Medikament abgesagt. Wenn die Operation geplant ist, sollten Sie sie einige Tage vorher ablehnen.

Iloprost. Dieses Medikament darf nur in einem Krankenzimmer angewendet werden. Vor seiner Ernennung sollte der Patient sorgfältig untersucht werden. Die zu injizierende Lösung wird im Voraus vorbereitet. Wenn eine Person Iloprost erhält, sollte sie mit dem Rauchen aufhören. Unter der Bedingung einer Behandlung gegen Hypotonie ist es notwendig, den Blutdruck vor der Verabreichung des Arzneimittels zu messen. Dies verhindert, dass es stark fällt..

In Ventavis wirkt Iloprost als künstlicher Ersatz für Prostaglandin und wird in Form einer Inhalationslösung verwendet. Iloprost wird bei pulmonaler Hypertonie verschrieben, unabhängig von seiner Art. Auf diese Weise können Sie die Gefäße erweitern, die das Lungengewebe versorgen, und die rheologischen Eigenschaften des Blutes verbessern..

Kombinierte Arzneimittel mit Thrombozytenaggregationshemmung

Die moderne Pharmakologie bietet Patienten, die eine Thrombozytenaggregationshemmung benötigen, Medikamente mit kombinierter Wirkung. Solche Medikamente enthalten mehrere Thrombozytenaggregationshemmer gleichzeitig, die sich gegenseitig verstärken..

Unter diesen Medikamenten:

Agrenox, das Aspirin und Dipyridamol enthält.

Aspigrel mit Aspirin und Clopidogrel in der Zusammensetzung.

Coplavix. Seine Zusammensetzung ähnelt der von Aspigrel.

Kardiomagnet mit Aspirin und Magnesium.

Thrombozytenaggregationshemmer sind Arzneimittel, die bei der Behandlung verschiedener Pathologien weit verbreitet sind. Sie werden ihren Patienten von Kardiologen, Neurologen und Gefäßchirurgen verschrieben..

Professor A. G. Obrezan Thrombozytenaggregationshemmer für die kardiovaskuläre Pathologie:

Galyavich WIE. - Thrombozytenaggregationshemmende Therapie bei ACS: Probleme und Lösungen:

Der Autor des Artikels: Volkov Dmitry Sergeevich | c. m. n. Chirurg, Phlebologe

Bildung: Moskauer Staatliche Universität für Medizin und Zahnmedizin (1996). 2003 erhielt er ein Diplom vom Pädagogischen und Wissenschaftlichen Medizinischen Zentrum der Verwaltungsabteilung des Präsidenten der Russischen Föderation.

Liste der Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer): Wirkmechanismus, Anwendungsmerkmale

Aus dem Artikel erfahren Sie mehr über die Klassifizierung von Thrombozytenaggregationshemmern, Indikationen und Kontraindikationen für die Einnahme von Medikamenten sowie mögliche Nebenwirkungen.

Wirkmechanismus

Thrombozytenaggregationshemmer sind Arzneimittel, die das Blutgerinnungssystem beeinflussen und die Adhäsion von gebildeten Elementen, Thrombozytenplatten, verhindern. Disaggregationsmittel sind ein anderer Name für Arzneimittel in dieser Gruppe, da natürliche oder synthetische Substanzen tatsächlich die Aggregation (Adhäsion) von Blutplättchen blockieren und die Bildung von Blutgerinnseln unterdrücken.

Thrombozytenaggregationshemmer, deren Wirkmechanismus auf der Regulierung der zellulären Homöostase des Körpers beruht, eignen sich zur Behandlung von pathologischen Zuständen, die mit einer beeinträchtigten Mikrozirkulation, dem Hauptblutfluss verbunden sind: Ischämie des Herzens jeglicher Genese, Myokardinfarkt, Schlaganfall, Obliteration der Gefäße der unteren Extremitäten.

Beispielsweise geht eine ischämische Herzkrankheit immer mit der Bildung von atherosklerotischen Plaques auf dem Endothel von Gefäßen unterschiedlicher Größe einher. Jedes Mikrotrauma der Gefäßwand ist ein Grund für die Punktablagerung an der Stelle des Lipiddefekts. Wenn eine solche Plakette wiederum beschädigt ist, setzen sich Blutplättchen darauf ab, die versuchen, den gebildeten Defekt zu verdecken..

Aus den Blutplättchenplatten werden biologisch aktive Substanzen freigesetzt, die immer mehr Blutplättchen anziehen. Wenn eine solche Aggregation nicht verhindert wird, zirkulieren einige der Cluster durch den Blutkreislauf und setzen sich in den unvorhersehbarsten Bereichen ab. Die Gefäße werden thrombosiert, die Ernährung der inneren Organe und Gewebe wird gestört, das Debüt einer instabilen Angina pectoris wird provoziert.

Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer) blockieren, wenn sie verschrieben werden, den Adhäsionsprozess auf biochemischer Ebene und verhindern die Entwicklung negativer pathologischer Zustände. Letztendlich tragen Drogen zu:

  • dünner werdendes Blut;
  • Wiederherstellung der rheologischen Eigenschaften von Geweben;
  • Normalisierung des Blutdrucks an der Gefäßwand;
  • Prävention von degenerativen Prozessen im Endothel von Venen und Arterien.

Ein gefährlicher Nachteil dieser Aktion ist das Blutungsrisiko, das den Patienten bei unkontrollierter Einnahme zum Tod führen kann. Aus diesem Grund ist die Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern nur auf Empfehlung eines Arztes unter ständiger Überwachung der Blutgerinnung möglich.

Eine weitere Gefahr lauert in der kombinierten Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern und Antikoagulanzien (z. B. Streptokinase), die sich gegenseitig verstärken und unkontrollierte innere Blutungen mit tödlichem Ausgang verursachen.

Oft betrachten Patienten diese Medikamente als Vertreter derselben pharmakologischen Gruppe, aber dies ist nicht der Fall. Ihre Wirkung ist ähnlich, aber die Hauptanwendungspunkte und der Einflussmechanismus auf den menschlichen Körper sind unterschiedlich.

Der grundlegende Unterschied besteht darin, dass Aspirin und andere Thrombozytenaggregationshemmer die Thrombozytenaggregation stoppen. Antikoagulanzien hingegen wirken auf extrazelluläre Blutgerinnungsfaktoren, wirken fast blitzschnell und werden daher in Notfällen eingesetzt, die mit Thrombose oder Thrombophlebitis verbunden sind. Die Wirkung von Antikoagulanzien ist jedoch kurzfristig und weniger ausgeprägt als die von Thrombozytenaggregationshemmern. Daher ist die Frage der Indikationen und Kontraindikationen bei der Auswahl und ordnungsgemäßen Anwendung eines Arzneimittels sehr wichtig..

Ein Merkmal von Thrombozytenaggregationshemmern ist die Tatsache, dass die Arzneimittel aufgrund der vorherrschenden Wirkung auf Blutplättchen den Blutfluss in den Arterien in größerem Maße korrigieren. Daher sind sie bei Venenthrombosen praktisch unwirksam.

Klassifizierung von Thrombozytenaggregationshemmern

Die Hauptschnittstelle in der Gruppe der Thrombozytenaggregationshemmer verläuft entlang des Punktes ihres Einflusses auf Blutkörperchen. Unterscheiden Sie zwischen Thrombozyten (Heparin, Aspirin, Dipyridamol) und Erythrozyten (Pentoxifyllin (bei Patienten nach einem Herzinfarkt kontraindiziert), Reopolyglucin).

Es gibt kombinierte Wirkstoffe: Cardiomagnyl, Aspigrel, Agrenox.

Zusätzlich werden Thrombozyten-Thrombozytenaggregationshemmer (Thrombozytenaggregationshemmer) nach dem Wirkungsmechanismus unterteilt in:

  1. Medikamente, die Thrombozytenrezeptoren direkt blockieren:
  • ADP-Rezeptorblocker;
  • PAR-Rezeptorblocker.
  1. Medikamente, die Thrombozytenenzyme hemmen:
  • COX-Inhibitoren;
  • PDE-Hemmer.

Es ist zu beachten, dass dies keine endgültige Klassifizierung ist. In naher Zukunft könnte die Liste durch neue Untergruppen ergänzt werden, da Pharmakologen ständig daran arbeiten, die in der modernen Medizin verwendeten Mittel zu verbessern..

Anwendungshinweise

Thrombozytenaggregationshemmer werden von einem Arzt verschrieben, da es viele Gründe für ihre Anwendung gibt, jeder ist anders. Die Zulassungsindikationen sind:

  • Atherosklerose;
  • instabile Angina;
  • Prävention von Ischämie des Gehirns oder des Herzens;
  • Rehabilitation nach ischämischem Schlaganfall oder Herzinfarkt;
  • Bluthochdruck;
  • Auslöschung der Gefäße der unteren Extremitäten;
  • KHK-Therapie;
  • Tendenz zur Thrombusbildung, einschließlich erblicher;
  • vorübergehende Störungen des Blutflusses;
  • Herzchirugie;
  • Insektenstich (Tablette zerdrücken, mit etwas Wasser mischen, Mischung auf die Beißstelle auftragen);
  • Akne, Reste von Akne, Mitesser (topische Pillen):
  • Schwielen, Hühneraugen, raue Haut an den Fersen (auch aktuell).

Nur ein qualifizierter Spezialist kann die optimale Dosis des Arzneimittels, die Verwendungsdauer und die Teilnahme des Arzneimittels am komplexen Therapieschema für eine bestimmte Krankheit berechnen. Dazagreganten werden nach einer vollständigen klinischen und Laboruntersuchung empfohlen. Wenn alle Fragen zur Diagnose entfernt wurden, wurde eine Differentialdiagnose durchgeführt.

Bei der Verschreibung von Medikamenten sollte die Schwere des Augenblicks berücksichtigt werden. Es ist üblich, dringende Zustände mit direkten Thrombozytenaggregationshemmern zu stoppen. Die Langzeitbehandlung wird mit indirekten Thrombozytenaggregationshemmern durchgeführt, die die Geschwindigkeit der Blutgerinnselbildung verringern und gleichzeitig die Funktion der Plasmafaktoren auf dem erforderlichen Niveau halten.

Ich muss sagen, dass die Liste der Indikationen eher ungefähr ist. Ärzte verwenden Thrombozytenaggregationshemmer bei zahlreichen Komplikationen bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Kreislaufstörungen und Blutgerinnungssystemen. Jeder spezifische Zweck des Arzneimittels liegt im Verantwortungsbereich des Arztes (unter Berücksichtigung möglicher tödlicher Komplikationen). In diesem Zusammenhang ist es wichtig, auf die Verwendung von Arzneimitteln mit Thrombozytenaggregationshemmern in Kombination mit anderen Arzneimitteln zu achten. Verstärken Sie die Thrombozytenaggregationshemmung:

  • nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Voltaren, Nurofen, Diclofenac);
  • Zytostatika (Adalimumab, Infliximab, Etanercept);
  • Antikoagulanzien (Apixaban, Rivaroxaban, Dabigatran);
  • SSRI-Medikamente (Sertralin, Paroxetin, Escitalopram);
  • andere Thrombozytenaggregationshemmer.

Darüber hinaus verstärken einige Krankheiten die Wirkung von Thrombozytenaggregationshemmern:

  • Chronisches Nierenversagen;
  • CHF;
  • Leberversagen;
  • Blutkrankheiten;
  • Chemotherapie;
  • Purpura.

Reduzieren Sie die gerinnungshemmende Wirkung: Carbamazepin, Erythromycin, Fluconazol, Omeprazol.

Die Hauptvertreter der Gruppe

Die Liste, die die beliebtesten und wirksamsten Thrombozytenaggregationshemmer, die Thrombozytenaggregationshemmer, enthält, ist ziemlich umfangreich. Die Liste der Gruppenmedikamente, die Blutplättchen und Erythrozyten über verschiedene Mechanismen beeinflussen, ist nachstehend aufgeführt.

Acetylsalicylsäureprodukte

Acetylsalicylsäure hat die Fähigkeit, Blutplättchen zu aktivieren. Daher ist eine antiaggregatorische Therapie mit Hilfe dieser Gruppe pathogenetisch gerechtfertigt..

Die Thrombozytenaggregationshemmung ist ein Schlüsselmoment für die Pathogenese kardiovaskulärer Komplikationen, die die Schwere von Verstößen gegen die Blutversorgung von Organen und Geweben (Herz, Gehirn, periphere Gefäße) bestimmen. Die Hauptmedikamente der Gruppe sind Cyclooxygenase-Inhibitoren (COX). Das Haupt "Ärgernis" bei der Verschreibung von Thrombozytenaggregationshemmern dieser Gruppe ist die Entwicklung unkontrollierter innerer Blutungen.

Am häufigsten sind dies beliebte Pillen:

  • Aspirin ist ein veraltetes, aber immer noch von Patienten verwendetes Medikament: Es ist gefährlich bei unkontrollierten Blutungen bei längerem Gebrauch. Heute wird eine verbesserte Modifikation verwendet - Aspirin-Cardio, ein Arzneimittel, das zur komplexen Behandlung von Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße empfohlen wird (80 Rubel);
  • Thrombo-ACC: ein vollständiges Analogon von Aspirin-Cardio, jedoch weniger aggressiv für den Magen, da es über eine spezielle Membran verfügt, die die schnelle Aufnahme von Säure im Verdauungstrakt verhindert (40 Rubel);
  • Cardiask ist ein Thrombozytenaggregationshemmer mit fiebersenkenden, analgetischen und entzündungshemmenden Eigenschaften (55 Rubel).
  • Thrombopol - hemmt die Blutplättchenaggregation (46 Rubel);
  • Aspikor - NSAIDs mit Thrombozytenaggregationshemmenden Eigenschaften (47 Rubel);
  • Kardiomagnet ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, bei dem Magnesiumhydroxid, das Teil der Zusammensetzung ist, die Magen-Darm-Schleimhaut vor den Auswirkungen von Acetylsalicylsäure (108 Rubel) schützt..

Manchmal gibt es Fälle von Resistenz pathologischer Prozesse, die mit der Thrombusbildung gegen ASS verbunden sind. Dies kann auf den Polymorphismus des COX-Gens zurückzuführen sein, der das aktive Zentrum des Enzyms beeinflusst. Dann wird eine Kombination von ASS mit Thienopyridinen oder ADP-Blockern verwendet.

ADP-Blocker

Thrombozytenaggregationshemmer der Gruppe wirken im Gegensatz zu ASS auf beide Phasen der Thrombozytenaggregation - Aggregation und Adhäsion -, wodurch eine spezielle Substanz, Adenosinphosphat, inaktiviert und ihre Bindung an Fibrinogen zerstört werden kann.

Darüber hinaus erhöhen Thienopyridine die Plastizität (Verformbarkeit) von Erythrozyten und tragen zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften von Blut und Mikrozirkulation bei. Daher werden heute Thrombozytenaggregationshemmer dieser Gruppe als Hauptbestandteil der komplexen Therapie der Obliterationsendarteriitis und des diabetischen Fußes verwendet. Nebenwirkungen: Extrasystolen, erhöhtes Serumkreatinin und Atemnot.

Die Mittel dieser Gruppe umfassen:

  • Ticlopidin (Aklotin, Tagren, Tiklid, Tiklo) - wird für Notfälle verwendet und korrigiert die rheologischen Eigenschaften von Blut bei chronischen Krankheiten (unter dem Namen Aklotin - 2.200 Rubel);
  • Clopidogrel Canon (Clopidogrel, Zilt, Plavix) - wird vor einer Herzoperation verwendet, um Blutgerinnsel zu verhindern (153 Rubel);
  • Effient (Prasugrel) ist ein verbessertes und schneller wirkendes Analogon von Clopidogrel (3.730 Rubel);
  • Ticagrelor - geringeres Blutungsrisiko (RUB 2790);
  • Aufgewärmt - ein Sulfonylharnstoff-Derivat, gibt es eine Option für die intravenöse Verabreichung (218 Rubel).

Die besten Ergebnisse bei der Prävention von Myokardischämie nach Infarkt wurden mit einer kombinierten Behandlung mit Thienopyridinen in Kombination mit Aspirin erzielt, die es ermöglichte, die therapeutischen Dosen dieser Arzneimittel zu reduzieren, die Anzahl der Nebenwirkungen zu verringern und die Behandlungskosten zu senken.

GPR-Blocker (IIb / IIIa-Rezeptorantagonisten)

Der Wirkungsmechanismus von Thrombozytenaggregationshemmern, die GPR (Thrombozytenglykoproteinrezeptoren) hemmen können, ist mild. Die Essenz der "Arbeit" ist ein Befehl an Blutplättchen, der die Haftung verhindert. Dies erreicht maximale Effizienz bei minimalen Änderungen der rheologischen Eigenschaften von Blut.

Das Ziel von Arzneimitteln ist die letzte Stufe der Blutplättchenaggregation. Medikamente konkurrieren mit von Willebrand-Faktor und Fibrinogen um die Bindung an den IIb / IIIa-Glykoproteinrezeptor. Die Wirkung hält nicht lange an, daher werden Mittel entweder für die Nothilfe oder für die Berechnung einer eindeutigen Zulassungsdosis nach einem individuellen Schema verwendet. Nebenwirkungen: Blutungen, atrioventrikuläre Blockade, Hypotonie, Übelkeit, Erbrechen, Lungenentzündung, Ödeme, Anämie, Anaphylaxie.

Disaggregationsmittel der pharmazeutischen Gruppe von GPR-Blockern:

  • Eptifibatid (Integrilin) ​​- Infusionsmedikament, synthetisches cyclisches Peptid, blockiert reversibel die Thrombozyten-IIb / IIIa-Rezeptoren, kontraindiziert bei Überempfindlichkeit, Blutung, zerebrovaskulärem Unfall (3.500 Rubel);
  • Tirofiban (Agrastat) - ein Nicht-Peptid-Tyrosinderivat - ist das Medikament der Wahl für die Notfallbehandlung (31.742 Rubel).
  • Abciximab (Reopro) - blockiert irreversibel Glykoproteinrezeptoren auf Blutplättchen (80% 2 Stunden nach Infusion in eine Vene) und wird zur Koronarangioplastie bei Männern mit akutem Koronarsyndrom (15.416,85 Rubel) angewendet..

Moderne Pharmakologen haben aufgrund des Minimums an Nebenwirkungen kürzlich aktiv neue Medikamente in dieser Gruppe entwickelt. Es wurden viele vielversprechende Kombinationen mit Thrombozytenaggregationshemmern gefunden: Cefrafiban, Orbofigan, Sibrofiban, Xenilofiban. Die Medikamente werden derzeit klinisch getestet. Es gibt auch ein Medikament, das bereits seine praktische Anwendung gefunden hat - dies ist eine Lamifiban-Injektionslösung, die auf dem russischen Markt nicht erhältlich ist..

Phosphodiesteraseblocker (PDE-Hemmer)

Eine weitere Gruppe von Arzneimitteln, die die Eigenschaften von Thrombozytenaggregationshemmern nachweisen, sind synthetische Substanzen, die den Mechanismus der Blutgerinnselbildung durch Blockierung von Blutenzymen beeinflussen. Die sicherste aller oben genannten Gruppen wird während der Erholungsphase der Rehabilitation nach akuten Zuständen und chirurgischen Eingriffen eingesetzt. Dargestellt zur Vorbeugung von Thrombose, Thrombophlebitis und anderen hämodynamischen Störungen im Zusammenhang mit der Blutviskosität. Nebenwirkungen: Dyspepsie, Migräne, Allergien.

Thrombozytenaggregationshemmer in dieser Gruppe sind:

  • Dipyridamol (Dipyridamol-FPO, Sanomil-Sanovel) - kombiniert die Eigenschaften eines Thrombozytenaggregationshemmers und eines Vasodilatators. Zeigt Aktivität als Angioprotektor, Immunmodulator. Das Medikament hat eine hemmende Wirkung auf die Blutplättchenaggregation und verbessert die Mikrozirkulation. Das Mittel ist fast vollständig an Blutproteine ​​gebunden. Die Akkumulation erfolgt in Myokardiozyten, Erythrozyten (302 Rubel);
  • Curantil ist ein Immunmodulator und Vasodilatator. "Funktioniert" im koronaren Blutflusssystem, wenn es in hohen Dosen eingenommen wird - in anderen Teilen des Kreislaufsystems. Im Gegensatz zu organischen Nitraten verursachen Calciumantagonisten keine Expansion größerer Herzkranzgefäße (586 Rubel).
  • Parsedil ist ein myotroper Vasodilatator mit blutplättchenhemmenden Eigenschaften. Erweitert die Herzkranzgefäße (hauptsächlich Arteriolen), bewirkt einen signifikanten Anstieg des volumetrischen Blutflusses (290 Rubel);
  • Pentoxifyllin - ein strukturelles Analogon von Theobromin, verhindert den Verlust von Kaliumionen durch Erythrozyten und verleiht Resistenz gegen Hämolyse. Der Verschluss peripherer Arterien (intermittierende Claudicatio) führt zu einer Verlängerung der Gehstrecke, zur Beseitigung nächtlicher Wadenmuskelkrämpfe und zu Schmerzen. Erhältlich in Tabletten und Injektionen (Tabletten - 251 Rubel, Injektionen - 45 Rubel für 10 Ampullen einer 2% igen Lösung);
  • Cilostazol (Pletal) - hat eine blutplättchenhemmende und vasodilatatorische Wirkung (4.960 Rubel);
  • Triflusal (Disgren) - Inhibitor von COX-1 und PDE, wenig untersucht, auf Bestellung in der Online-Apotheke erhältlich.

Arachidonsäure-Syntheseblocker

Thrombozytenaggregationshemmer, die die Synthese von Arachidonsäure reduzieren, haben eine antithrombotische Aktivität, aber sie haben viele Nebenwirkungen, erfordern eine strenge Kontrolle und werden daher selten verwendet.

Durch den Wirkungsmechanismus sind sie Analoga der vorherigen Gruppe, unterscheiden sich jedoch in ihrer Spezifität und binden ausschließlich an die Rezeptoren dieser Säure. Darüber hinaus können die Medikamente der Gruppe Entzündungen stoppen und das Immunsystem stimulieren. Nebenwirkungen sind individuelle Unverträglichkeiten..

Vertreter der pharmakologischen Wirkstoffgruppe:

  • Indobufen (Ibustrin) - Thrombozytenaggregationskorrektor mit analgetischer und entzündungshemmender Wirkung (1390 Rubel);
  • Zafirlukast - entzündungshemmende Wirkung gegen Blutplättchen (1306,8 Rubel).

Thromboxanblocker

Vertreter dieser Gruppe von Thrombozytenaggregationshemmern finden sich in anderen Klassen von Arzneimitteln eines ähnlichen Typs. Am häufigsten in der Clopidogrel-Gruppe. Das Wesen der Wirkung von Arzneimitteln (zum Beispiel Ridogrel, Pikotamid, Vapipros) besteht darin, die Synthese des Thromboxanfaktors bei der Bildung von Blutgerinnseln zu reduzieren. Arzneimittel haben ihre Anwendung in der komplexen Therapie der Gefäß- und Herzpathologie, der zerebralen Ischämie, der gestörten Durchblutung der Gefäße der Extremitäten nach Thrombose und Thrombophlebitis gefunden.

Kontraindikationen

Thrombozytenaggregationshemmer sind Substanzen, die viele Nebenwirkungen haben. Sie werden daher immer mit größter Sorgfalt verschrieben, wobei die Vor- und Nachteile sorgfältig abgewogen werden. Es gibt jedoch mehrere pathologische Zustände, deren Vorhandensein beim Patienten ein absolutes Verbot des Drogenkonsums darstellt:

  • individuelle Intoleranz;
  • Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür und alle erosiven und ulzerativen Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • Funktionsstörung der Leber oder Nieren;
  • hämorrhagische Diathese;
  • erlitt einen hämorrhagischen Schlaganfall;
  • Blutung innerer Organe unbekannter Herkunft;
  • schweres Herz-Kreislauf-Versagen;
  • Schwangerschaft, insbesondere im dritten Trimester;
  • Stillzeit;
  • Alter unter 18 Jahren.

Nebenwirkungen

Das Unbehagen bei der Verwendung von Thrombozytenaggregationshemmern ist in fast 100% der Fälle zu spüren. Die Schwere der negativen Empfindungen ist jedoch bei allen Patienten unterschiedlich, abhängig von Form, Dosis, Verlauf des verschriebenen Arzneimittels und physiologischen Eigenschaften des menschlichen Körpers.

Die Hauptsache ist, Ihren Arzt beim ersten Anzeichen unangenehmer Empfindungen darüber zu informieren. Nebenwirkungen werden berücksichtigt:

  • unmotivierte Müdigkeit;
  • retrosternale Beschwerden eines brennenden Charakters;
  • starke Kopfschmerzen, Migräne;
  • Dyspepsie;
  • Blutungen;
  • Schmerzen im Epigastrium;
  • eine allergische Reaktion bis zur Anaphylaxie;
  • Urtikaria, Blutungen;
  • ständige Übelkeit, periodisches Erbrechen;
  • Sprachverletzungen, Schlucken, Atmen;
  • Arrhythmien, Tachykardie;
  • Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute;
  • Hyperthermie unbekannter Herkunft;
  • Prodromalsyndrom mit zunehmender Schwäche;
  • Arthralgie;
  • Halluzinationen;
  • Lärm in den Ohren;
  • Vergiftungssymptome.

In solchen Fällen ist die Stornierung von Arzneimitteln erforderlich.

Pflanzliche Heilmittel

Auf dem pharmakologischen Markt gibt es Thrombozytenaggregationshemmer pflanzlichen Ursprungs, die auf Ginkgo biloba basieren. Es gibt zwei Mitglieder dieser Gruppe, die im Handel erhältlich sind:

  • Ginkio (Bilobil, Bilobil Forte) - 45 Rubel;
  • Ginos (Ginkoum) - 149 Rubel.

Die von den Herstellern angegebenen Eigenschaften (Normalisierung des Stoffwechsels in Zellen, Verbesserung der rheologischen Eigenschaften von Blut, Mikrozirkulation, Gehirnzirkulation, Versorgung des Gehirns mit Sauerstoff und Glukose, Verhinderung der Erythrozytenaggregation, Hemmung des Thrombozytenaktivierungsfaktors) haben keine wissenschaftliche Bestätigung bei einmaliger Anwendung von Arzneimitteln. Im Rahmen einer komplexen Therapie wurde die Wirksamkeit von Ginkgo biloba nicht bestimmt. Die Medikamente wirken eher wie ein Placebo. Sie können der traditionellen Medizin zugeschrieben werden, die als Hintergrundtherapie eingesetzt wird und das Blutgerinnungssystem praktisch nicht beeinflusst, aber die Stimmung einer Person verbessert.

Andere Drogen

Bemerkenswert sind Präparate anderer Thrombozytenaggregationshemmer, die im Apothekennetz der Russischen Föderation vorgestellt werden:

Der Wirkstoff ist Methylethylpyridinol:

  • Vixipin;
  • Methylethylpyridinol (Methylethylpyridinol-Eskom, Methylethylpyridinolhydrochlorid);
  • Emoxy-Optiker (Emoxibel, Emoxipin-AKOS, Emoxipin-Akti, Emoxipin, Cardioxipin).

Der Wirkstoff von Xanthinol-Nikotinat:

  • Beschwerde;
  • Xanthinol-Nikotinat, Xanthinol-Nikotinat-UBF, Xanthinol-Nikotinat-Injektion 15%, Xanthinol-Nikotinat-Tabletten 0,15 g

Medikamente mit einem anderen Wirkstoff:

  • Agrilin (Anagrelid);
  • Brilinta (Ticagrelor);
  • Ventavis (Iloprost);
  • Ticagrelor (Ticagrelor);
  • Thromboreduktin (Anagrelid);
  • Cilostazol (Cilostazol).

Überwachung der Thrombozytenaggregationshemmung

Die Überwachung von Komplikationen bleibt das Hauptproblem der Patientensicherheit bei der Verschreibung von Thrombozytenaggregationshemmern. Die Bewertung der Wirksamkeit der Therapie sollte mit dem Fehlen negativer Aspekte korreliert werden. Die Techniken können unterschiedlich sein:

  • optisch-visuelle Bestimmung der Thrombozytenaggregation;
  • Tests am Krankenbett (Express-Tests);
  • stabile Überwachung der Urinmetaboliten;
  • Photospektrometrie;
  • Überwachung mit Aggregometern (ein teures Verfahren, daher unpopulär).

Die Frage der Gesamtuntersuchung von Patienten, die Thrombozytenaggregationshemmer erhalten, bleibt ungelöst, da sie von fast allen Patienten mit Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Erkrankungen des Kreislaufsystems und Gefäßerkrankungen gestellt werden. Die Bedeutung einer solchen Entscheidung kann kaum überschätzt werden, da Komplikationen aufgrund einer unkontrollierten Überdosierung tödlich sein können.

Mehr Über Tachykardie

Fliegen vor den Augen können die Entwicklung einer Krankheit bedeuten oder einen harmlosen Zustand widerspiegeln, der aus körperlichem oder nervösem Stress resultiert.

Datum der Veröffentlichung des Artikels: 24.08.2018Datum der Aktualisierung des Artikels: 3.12.Hypoplasie bezieht sich auf die unzureichende Entwicklung eines Organs, Gewebes oder des gesamten Organismus, die durch Störungen der intrauterinen Bildung des Fötus verursacht wird.

Atherosklerose ist die Ansammlung von Fett in Form von Plaque und Plaque an den Wänden der Arterien, die die Gefäße verengen, die das Herz mit Blut versorgen.

Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen.