Nebenwirkungen von blutdrucksenkenden Medikamenten: Möglichkeiten zur Überwindung
Jedes Medikament hat Nebenwirkungen. Antihypertensiva sind keine Ausnahme. Dies ist jedoch kein Grund, eine blutdrucksenkende Therapie abzulehnen, da ihre Vorteile für den Patienten (wissenschaftlich belegt und nachgewiesen!) Den möglichen Schaden erheblich übersteigen. Andernfalls wären diese Medikamente nicht in den Regalen von Apotheken erschienen..
Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, dass viele Nebenwirkungen dosisabhängig sind. Jene. Wenn das Medikament richtig eingenommen wird (gemäß den Anweisungen und Empfehlungen des Arztes), ist das Risiko von unerwünschten Ereignissen gering. Für den Fall, dass die verschriebene Dosis des Arzneimittels nicht die gewünschte klinische Wirkung erzielt oder sich dennoch seine Nebenwirkung manifestiert, werden rationale Kombinationen von Arzneimitteln (einschließlich fester - in einer Tablette) mit unterschiedlicher Pharmakodynamik verwendet. Es ist auch vorzuziehen, Arzneimittel mit verzögerter Freisetzung zu verwenden, die mit einer Einzeldosis eine Langzeitwirkung erzielen..
Im Folgenden werden die Gruppen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln und ihre Hauptnebenwirkungen betrachtet. Wenn der Arzt über sie Bescheid weiß, kann er das Risiko minimieren und das Medikament auswählen, das den geringsten Schaden verursacht..
- Nebenwirkungen von blutdrucksenkenden Medikamenten
- Diuretika
- Medikamente, die das sympathoadrenale System blockieren
- Calciumantagonisten
- ACE-Hemmer (Angiotensin Converting Enzyme)
- Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs, Sartane)
- Kombinationstherapie von Bluthochdruck
Nebenwirkungen von blutdrucksenkenden Medikamenten
Diuretika
Sie senken nicht nur den Blutdruck (BP), sondern verstärken auch die Wirkung fast aller anderen blutdrucksenkenden Medikamente.
- Thiaziddiuretika (Hydrochlorothiazid, Cyclopenthiazid, Chlorthalidon) sind mittelwirksame Diuretika.
- Eine gewisse Abnahme der Wirksamkeit wird häufiger beobachtet als bei der Verwendung anderer blutdrucksenkender Medikamente.
- Eine durch diese Medikamente verursachte Hyperurikämie (hohe Harnsäurespiegel im Blut) kann zu Gicht führen (die einzige absolute Kontraindikation für diese Gruppe von Medikamenten)..
- Hypokaliämie (geringe Konzentration von Kaliumionen im Blut) ist eine dosisabhängige Nebenwirkung. Bis zu dem einen oder anderen Grad entwickelt es sich bei längerer Anwendung selbst kleiner Dosen von Thiaziddiuretika. Erhöht das Risiko von ventrikulären Arrhythmien.
- Lebensbedrohliche Hyponatriämie (verminderte Konzentration von Natriumionen im Blut).
- Schmerzhafte Muskelkrämpfe - eine Folge von Wasser- und Elektrolytstörungen, die durch diese Medikamente verursacht werden.
- Erhöht das Lipoproteincholesterin niedriger Dichte, das Gesamtcholesterin und die Triglyceride.
- Reduzieren Sie die Glukosetoleranz.
- Sie dringen in die Plazenta ein, haben aber keine Nebenwirkungen auf den Fötus. Kann jedoch zu einer Verringerung des Blutflusses in der Plazenta führen, wenn die Behandlung während der Schwangerschaft begonnen wird.
- Schleifendiuretika (Furosemid, Indapamid) - starke Diuretika.
- Verursacht übermäßige Diurese und Natriurese (Natriumausscheidung im Urin), Hypercalciurie (erhöhte Calciumausscheidung im Urin).
- Ansonsten ähneln ihre Nebenwirkungen denen von Thiaziddiuretika: Hypokaliämie, Hyponatriämie, Hyperurikämie, beeinträchtigte Glukosetoleranz, Verschlechterung des Lipidprofils.
- Kaliumsparende Diuretika (Amilorid, Triamteren, Spironolacton) sind schwache Diuretika. Spironolacton ist das Medikament der Wahl bei primärem Hyperaldosteronismus. Die gefährlichste Nebenwirkung dieser Medikamente ist eine lebensbedrohliche Hyperkaliämie (eine ungewöhnlich hohe Kaliumkonzentration im Blut). Daher sind sie bei Hyperkaliämie sowie einem hohen Risiko für ihre Entwicklung kontraindiziert (bei Nierenversagen, Einnahme anderer kaliumsparender Diuretika, ACE-Hemmer, Kaliumpräparate)..
Medikamente, die das sympathoadrenale System blockieren
- Zentral wirkende Medikamente (Methyldopa, Clonidin, Guanfacin, Moxonidin, Reserpin). In den letzten Jahren haben sie allmählich an Bedeutung verloren. Methyldopa wird am häufigsten zur Behandlung von Bluthochdruck bei schwangeren Frauen eingesetzt. Nebenwirkungen dieser Medikamente sind selten lebensbedrohlich, aber eine schlechte Verträglichkeit führt häufig zur Ablehnung der Behandlung.
- Die meisten Nebenwirkungen hängen mit der Wirkung auf das Zentralnervensystem zusammen: Schläfrigkeit, Müdigkeit, Depression, verminderter Sexualtrieb, trockener Mund.
- Nach einem plötzlichen Entzug ist ein Rebound-Syndrom möglich, das sich in Kopfschmerzen, Angstzuständen, Zittern, Bauchschmerzen, Schwitzen und Tachykardie (erhöhte Herzfrequenz) äußert..
- Betablocker (BAB): Propranolol, Atenolol, Metoprolol, Bisoprolol, Betaxolol, Nebivolol usw..
- Ein wesentliches Problem bei der BAB-Therapie sind unerwünschte Stoffwechseleffekte (Dyslipidämie, beeinträchtigte Glukosetoleranz). Daher sollten sie nicht Patienten mit Stoffwechselstörungen und einem hohen Risiko für die Entwicklung von Diabetes mellitus verschrieben werden. Diese Einschränkungen gelten nicht für hochselektive BABs (verzögerte Freisetzung von Bisoprolol und Metoprololsuccinat) und BABs der dritten Generation (Nebivolol und Carvedilol)..
- BAB sind bei atrioventrikulären Leitungsstörungen von 2-3 Grad, Sick-Sinus-Syndrom und Asthma bronchiale absolut kontraindiziert.
- Alpha1-adrenerge Blocker (Prazosin, Terazosin, Doxazosin).
- Eine Monotherapie mit diesen Medikamenten erhöht das Risiko einer Herzinsuffizienz.
- Die Wirkung der ersten Dosis ist charakteristisch: ein ausgeprägter Blutdruckabfall (bis zur Ohnmacht) innerhalb von 30 bis 90 Minuten nach Einnahme der ersten Dosis oder mit einem raschen Anstieg der Dosis. Es entwickelt sich bei fast der Hälfte der Patienten und ist besonders wahrscheinlich bei Patienten, die zuvor Diuretika oder BAB eingenommen haben.
- Α Blocker1- und β-adrenerge Rezeptoren (Labetalol, Carvedilol). Die Nebenwirkungen dieser Medikamente entsprechen ihrem α1 und β-adrenerge Blockierungsaktivität.
Calciumantagonisten
- Dihydropyridine (Nimodipin, Nifedipin, Amlodipin, Felodipin usw.) verursachen häufiger als andere Nebenwirkungen, die mit übermäßiger Vasodilatation verbunden sind: Schwindel, Hypotonie, Kopfschmerzen, Hitzewallungen, beeinträchtigte Empfindlichkeit der Finger, Übelkeit usw. Sie müssen normalerweise nicht behandelt werden verschwinden mit der Zeit oder nach Dosisreduktion. Viel seltener treten diese Nebenwirkungen bei der Einnahme von langwirksamen Nifedipin-Arzneimitteln sowie von Dihydropyridinen mit langer Halbwertszeit auf.
- Phenylalkylamine (Verapamil).
- Verstopfung ist eine häufige Nebenwirkung. Andere Kalziumantagonisten verursachen es seltener.
- Kann Bradykardie (verminderte Herzfrequenz), vorübergehende Asystolie (Herzstillstand) und Fortschreiten der Herzinsuffizienz verursachen. Diese Komplikationen treten normalerweise bei Funktionsstörungen des Sinusknotens oder der atrioventrikulären Überleitung oder vor dem Hintergrund von BAB auf.
- Benzodipine (Diltiazem) können auch zu Bradykardie und Sinusstillstand führen, insbesondere beim Sick-Sinus-Syndrom. Dieser Effekt wird durch die gleichzeitige Verabreichung von BAB verstärkt.
ACE-Hemmer (Angiotensin Converting Enzyme)
Vertreter: Captopril, Enalapril, Fosinopril, Lisinopril, Ramipril, Perindopril usw. Hochwirksam, sicher genug und von Patienten gut verträglich. Typische Nebenwirkungen:
- trockener Husten;
- Quinckes Ödem.
Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs, Sartane)
Vertreter: Losartan, Valsartan, Candesartan, Telmisartan usw. Sie zeichnen sich durch eine hohe Wirksamkeit und die beste Verträglichkeit unter allen Klassen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln aus. Sie nehmen einen der ersten Plätze bei der Behandlung von nephrogener Hypertonie ein. Im Gegensatz zu ACE-Hemmern verursachen sie keinen Husten. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Schwindel und orthostatische Hypotonie (dosisabhängig). Sie sollten nicht in den Trimenonen II und III der Schwangerschaft sowie bei stillenden Frauen verschrieben werden.
Kombinationstherapie von Bluthochdruck
Die Kombinationstherapie hat gegenüber der Monotherapie eine Reihe von Vorteilen:
- Verstärkung der blutdrucksenkenden Wirkung aufgrund verschiedener Mechanismen der blutdrucksenkenden Wirkung;
- Verringerung der Häufigkeit von Nebenwirkungen sowohl aufgrund niedrigerer Dosen kombinierter Arzneimittel als auch aufgrund der gegenseitigen Neutralisierung dieser Wirkungen;
- Reduzierung des Risikos von Herz-Kreislauf-Komplikationen.
Alle Vorteile der Kombinationstherapie sind nur für rationale Kombinationen charakteristisch:
- ACE-Hemmer + Diuretikum (wirksamste Kombination);
- ARB + Diuretikum;
- ACE-Hemmer + Calciumantagonist;
- ARB + Calciumantagonist;
- Dihydropyridin-Calcium-Antagonist + BAB;
- Calciumantagonist + Diuretikum;
- BAB + Diuretikum (nicht die erfolgreichste Kombination, da sowohl ein Diuretikum als auch ein BAB den Glukose- und Lipidstoffwechsel beeinflussen).
Irrationale Kombinationen können zu erhöhten Nebenwirkungen führen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist der BAB + Nicht-Dihydropyridin-Calcium-Antagonist (Verapamil, Diltiazem), da Vertreter dieser Klassen sowohl die Kontraktilität des Myokards als auch die atrioventrikuläre Überleitung verschlechtern.
Für die Kombinationstherapie werden sowohl nicht fixierte als auch fixierte (in einer Tablette) Arzneimittelkombinationen verwendet, wobei letztere bevorzugt werden sollten. Beispiele für feste blutdrucksenkende Medikamente:
- ACE-Hemmer + Diuretikum: Co-Perineva ® (Perindopril + Indapamid);
- ACE-Hemmer + Calciumantagonist: Dalneva ®, Prestans (Perindopril + Amlodipin), Equator ® (Lisinopril + Amlodipin), Egipres ® (Ramipril + Amlodipin);
- ARB + Diuretikum: Lozap® plus, Lorista N und Lorista H 100 (Losartan + Hydrochlorothiazid);
- Dihydropyridin-Calcium-Antagonist + BAB: Logimax ® (Metoprololsuccinat + Felodipin).
Somit gibt es keine perfekten Druckpillen. Die Aufgabe des behandelnden Arztes besteht darin, das optimale blutdrucksenkende Medikament unter Berücksichtigung der Indikationen, Kontraindikationen, der individuellen Intoleranz, des Vorhandenseins und des Schweregrads einer begleitenden Pathologie auszuwählen. Um die unerwünschten Nebenwirkungen einer blutdrucksenkenden Therapie zu minimieren und ihre Wirksamkeit zu erhöhen, bietet die moderne Medizin die folgenden Lösungen für dieses Problem:
- Abnahme des Anteils "veralteter" blutdrucksenkender Medikamente am zentralen Wirkmechanismus (Adelfan, Clofelin);
- die wachsende Rolle einer relativ neuen Klasse von Arzneimitteln - Angiotensin-II-Rezeptorblocker (Sartane): Lorista, Lozap ®, Kozaar ®;
- die Verwendung von kardioselektiven BABs (II-Generation - Bisoprolol, Betaxolol usw.) und BABs der III-Generation (Carvedilol und Nebivolol);
- Verschreibung von Arzneimitteln mit langer Halbwertszeit: Lokren® (Betaxolol), Concor® (Bisoprolol) usw.;
- die Verwendung von verlängerten Arzneimitteln, die mit einer Einzeldosis eine Langzeitwirkung erzielen: Egilok ® Retard (Metoprololtartrat);
- Erstellung von Darreichungsformen mit kontrollierter Freisetzung des Wirkstoffs - verzögerte Freisetzung von Metoprololsuccinat: Betalok ® ZOK, Egilok ® S;
- die Verwendung von rationalen Kombinationen von blutdrucksenkenden Medikamenten, einschließlich fester.
Überprüfung der besten blutdrucksenkenden Medikamente, eine Liste der Medikamente der neuesten Generation
Betrachten Sie moderne blutdrucksenkende Medikamente verschiedener pharmakologischer Gruppen mit schneller und längerer Wirkung, ihre Eigenschaften, Nebenwirkungen, Verträglichkeit.
Einstufung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln
Arzneimittel, die den Druck korrigieren, werden in zwei große Gruppen unterteilt: Arzneimittel der ersten und zweiten Linie. Darüber hinaus können sie schnell oder über einen längeren Zeitraum wirken, zu verschiedenen pharmakologischen Gruppen gehören, dh verschiedene Prozesse im Körper steuern.
Erste Linie
Diese große Gruppe von blutdrucksenkenden Medikamenten, die von Anfang an zur Behandlung der bereits bestätigten Hypertonie verschrieben werden, umfasst 5 Arten von Medikamenten:
Gruppenvertreter | Pharmakologische Eigenschaften |
---|---|
ACE-Hemmer: Rasilez, Captopril, Enalapril | Medikamente reduzieren den peripheren Widerstand, indem sie das Lumen der Blutgefäße erweitern, was zu einem Druckabfall führt, ohne die Herzfrequenz und das Herzzeitvolumen zu verändern - dies macht die Medikamente für CHF relevant. Die Wirkung beginnt nach Einnahme der ersten Dosis und im Laufe der Zeit tritt eine stabile Stabilisierung des Blutdrucks auf. Die Einnahme der neuesten Generation von Medikamenten verbessert die Funktion der Nieren und des Nervensystems. Medikamente zeigen ein Minimum an Nebenwirkungen. |
Diuretika
| Die Medikamente haben einen anderen Wirkmechanismus, den Anwendungspunkt, aber alle entfernen nach Natrium schnell überschüssiges Wasser aus dem Körper und entladen das Herz und die Blutgefäße. Sie verändern den Wasser-Salz-Stoffwechsel, den Stoffwechsel. Bei Gicht kontraindiziert, sind aber die Medikamente der Wahl bei Diabetes. |
Angiotensinrezeptorblocker (ARBs): Valsartan, Telmisartan, Mikardis, Irbesartan, Teveten Plus | Die blutdrucksenkende Wirkung beruht auf der Fähigkeit von Arzneimitteln, den Kontakt von Angiotensin mit den Rezeptoren von Zellen innerer Organe zu stören, wodurch die Gefäßwand entspannt, der Druck abnimmt und zusätzlich die Ausscheidung von überschüssigem Wasser und Salz durch die Nieren stimuliert. Kontraindiziert bei schwangeren Frauen, Patienten mit individueller Unverträglichkeit gegenüber den Komponenten. Praktisch keine Komplikationen. |
Adrenerge Blocker
| Blockieren adrenerger Rezeptoren, wodurch der Druck gesenkt und gleichzeitig die Herzfrequenz verlangsamt wird, sind daher bei Bradykardie kontraindiziert. |
Calciumantagonisten: Amlodipin, Verapamil, Verapamil-Retard, Lercanidipin, Nifedipin-Retard, Felodipin, Diltiazem | Reduziert das Eindringen von Calciumionen in die Muskelzellen von Blutgefäßen, wodurch deren Empfindlichkeit gegenüber Vasopressoren verringert wird, und lindert Angiospasmus. Stoffwechselprozesse bleiben inert, während das Ausmaß der linksventrikulären Hypertrophie abnimmt, was das Schlaganfallrisiko verringert. |
Zweite Reihe
Antihypertensiva dieser Gruppe werden zur Linderung der essentiellen (primären) Hypertonie nur bei bestimmten Patienten empfohlen, z. B. bei schwangeren Frauen, älteren Menschen, bei denen teure Medikamente für lange Zeit eine unerträgliche Belastung darstellen. Es gibt auch 5 Arten von ihnen:
Gruppenvertreter | Wirkmechanismus |
---|---|
Rauwolfia-Präparate: Raunatin, Rauvazan, Reserpin | Zeigen Sie eine ausgeprägte blutdrucksenkende Wirkung, haben Sie niedrige Kosten. |
Zentrale α2-Rezeptoragonisten: Clonidin, Methyldopa, Moxonidin | Beeinflussen das Zentralnervensystem, senken die sympathische Hyperaktivität und senken den Blutdruck. Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Müdigkeit.. |
Direkt wirkende Vasodilatatoren: Nitroglycerin, Bendazol, Hydralazin, Nitrong, Milsidomin | Zentral wirkende Medikamente erweitern sanft die Blutgefäße, reduzieren den venösen Zufluss zum Herzmuskel, reduzieren den Sauerstoffmangel im Myokard und erhöhen die Herzfrequenz. Sie haben viele Kontraindikationen, daher werden sie nur von einem Arzt verschrieben. |
Antispasmodika: Dibazol, Eufillin, Theophyllin | Sie wirken auf die glatten Muskeln der Blutgefäße, reduzieren den Druck, dehnen sie aus, senken die Blutviskosität und verhindern die Thrombusbildung. |
Kombiniert: Tonorma, Ziak, Enap-N, Vasar-N, Captopress | Sie senken den Blutdruck auf unterschiedliche Weise, da sie kombinieren, wie viel blutdrucksenkende Medikamente sind. |
Meistens werden diese Medikamente als unabhängige Therapie nicht empfohlen, sondern sind ein Hilfsarsenal, das die Wirkung des Anlagevermögens gezielt verstärkt.
Liste der schnell und lang wirkenden Medikamente
Der Druckanstieg kann spontan, scharf oder allmählich, aber stetig sein. Dies erfordert die Verwendung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln mit schneller oder längerer Wirkung..
Schnell wirkende Medikamente:
- Lasix (Furosemid) ist ein Schleifendiuretikum, das Medikament der Wahl für die Notfallbehandlung, korrigiert den Elektrolytstoffwechsel, verursacht häufiges Wasserlassen, Tabletten wirken eine Stunde lang und sind in den ersten 20 Minuten injizierbar.
- Atenolol (Anaprilin, Sotagestal) - verlangsamt die Herzfrequenz, wirkt den Blutdruck und wirkt in 15 Minuten;
- Adelfan - blutdrucksenkende Tabletten unter der Zunge, wirken in 10 Minuten;
- Clonidin - die Wirkung wird nach einer halben Stunde beobachtet, minus - Trockenheit der Schleimhäute;
- Nifedipin - beginnt 5 Minuten nach der sublingualen Verabreichung zu wirken;
- Captopril - unter der Zunge - wirkt nach 20 Minuten minus minus dreimal täglich.
- Nitroglycerin - blutdrucksenkende Wirkung nach 5 Minuten, beugt Angiospasmus vor und führt zu Herzinfarkten.
Diese blutdrucksenkenden Medikamente sind zur Linderung von Bluthochdruckkrisen indiziert. Komplizierte Krisen erfordern eine Injektionstherapie.
Die Gruppe mit verlängerter Wirkstofffreisetzung ist auf die bequeme Behandlung von Bluthochdruck ausgelegt. Die lebenslange Einnahme von Medikamenten ein- oder zweimal täglich beeinträchtigt nicht die Führung eines normalen Lebens:
- Sotalol, Propranol, Carvedilol - nicht selektive Beta-Rezeptorblocker;
- Atenolol, Bisoprolol, Betaxol - selektive Betablocker;
- Amlodipin, Verapamil, Diltiazem - Calciumantagonisten;
- Enalapril, Lisinopril, Perindopril - ACE-Hemmer;
- Indapamid, Hydrochlorothiazid, Hypothiazid - Diuretika.
Diese Medikamente werden zur kombinierten Behandlung von Bluthochdruck zweiten oder dritten Grades eingesetzt..
Zulässige Kombinationen
Die Verträglichkeit von blutdrucksenkenden Arzneimitteln ist bei der Behandlung von Bluthochdruck erforderlich. Die am häufigsten verwendeten Kombinationen sind in der Tabelle aufgeführt:
Kombination von Medikamenten | Anwendungsmöglichkeiten |
---|---|
Betablocker + Diuretika | Hoher Blutdruck, unkomplizierte hypertensive Krise, Hypertonie ohne Schädigung des Zielorgans |
Diuretika + ACE-Hemmer | Behandlungsresistente Hypertonie, chronische Herzinsuffizienz (CHF) |
Diuretika + Angiotensin-1-Rezeptorblocker | Isolierte systolische Hypertonie (ISAG), CHF |
Diuretika + Imidazolin-II-Rezeptoragonisten | Mit Kontraindikationen für Betablocker, aber mit der Notwendigkeit, ähnliche Medikamente mit einem Diuretikum zu verbinden |
Diuretika + Calciumantagonisten | CHF mit starkem Druckanstieg bei älteren Patienten mit ISAH |
Alpha und Beta Blocker zusammen | Maligne Hypertonie |
Betablocker + ACE-Hemmer | Postinfarktzustand, Sekundärprävention, Patienten mit ischämischer Herzkrankheit (IHD), CHF |
Betablocker + Kalziumantagonisten | Arterielle Hypertonie (AH), ischämische Herzkrankheit |
Calciumantagonisten + ACE-Hemmer | AH, Nephropathie im Anfangsstadium, ischämische Herzkrankheit, Anzeichen von Atherosklerose |
Calciumantagonisten + Angiotensin-1-Rezeptorblocker | Hoher Blutdruck, Nephropathie, fortschreitende Atherosklerose |
Die Wirksamkeit der Verwendung einer beliebigen Kombination von blutdrucksenkenden Arzneimitteln hängt vom Vorhandensein bestimmter Indikationen ab, wobei die metabolischen und hämodynamischen Eigenschaften jeder Komponente berücksichtigt werden.
Nebenwirkungen
Die negativen Auswirkungen der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten variieren je nach Gruppe. Die wichtigsten sind in einer Tabelle dargestellt:
Gruppe, einzelne Vertreter | Nebenwirkungen |
---|---|
Diuretika - senken den Blutdruck und verstärken die Wirkung anderer blutdrucksenkender Mittel | |
Thiazide sind mäßig aktiv: Hydrochlorothiazid, Cyclopentiazid, Chlorthalidon | Komplikationen nach der Einnahme:
|
Schleifendiuretika - die stärksten: Lasix, Furosemid, Indapamid | Angerufen von:
|
Kaliumsparend - schwache Diuretika: Veroshpiron, Spironolacton, Amilorid, Triamtren | Die gefährlichste Nebenwirkung ist eine lebensbedrohliche Hyperkaliämie, der Rest der Komplikationen ähnelt anderen Diuretika |
Medikamente, die das sympathoadrenale System blockieren | |
Zentral wirkende Medikamente (in der modernen Therapie praktisch irrelevant, mit Ausnahme der für schwangere Frauen angegebenen natürlichen Heilmittel): Methyldopa, Clonidin, Guanfacin, Moxonidin, Reserpin | Die meisten negativen Folgen hängen mit dem Zentralnervensystem zusammen: Schläfrigkeit, Müdigkeit, Apathie, mit einer scharfen Aufhebung kann es zu einem Rebound-Syndrom kommen: Migräne, Angstzustände, Arrhythmien, Bauchschmerzen |
Betablocker: Betaloc, Propranolol, Atenolol, Metoprolol, Bisoprolol, Betaxolol, Nebivolol | Es gibt drei große Probleme mit diesen blutdrucksenkenden Medikamenten:
|
Alpha-Blocker: Prazosin, Terazosin, Doxazosin | Sie erhöhen das Risiko von:
|
Mischblocker: Labetalol, Carvedilol | Zeigen Sie Nebenwirkungen vom Typ 1 und 2 |
Calciumantagonisten | |
Antihypertensiva wie Dihydropyridine: Nimodipin, Nifedipin, Amlodipin, Felodipin | Ursache Symptome, die mit einer übermäßigen Ausdehnung des Arterienlumens verbunden sind:
Sie gehen alleine weg, brauchen keine Behandlung |
Phenylamine: Verapamil | Provozieren:
|
Benzodipine: Diltiazem | Kann Bradykardie und Sinusblockade verursachen |
ACE-Hemmer (Angiotensin Converting Enzyme) | |
Vertreter: Captopril, Enalapril, Fosinopril, Lisinopril, Ramipril, Perindopril | Nebenwirkungen:
|
Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs, Sartane) | |
Vertreter: Losartan, Valsartan, Candesartan, Telmisartan | Sie zeichnen sich durch die beste Verträglichkeit unter blutdrucksenkenden Arzneimitteln aus und gelten als die Arzneimittel der Wahl bei der Behandlung von nephrotoxischer Hypertonie. Eine Überdosierung kann zu einer orthostatischen Hypotonie führen, die bei schwangeren Frauen kontraindiziert ist |
Die in der Tabelle aufgeführten neuesten Generationen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln weisen eine minimale Anzahl von Nebenwirkungen auf - dies ist ein Trend in der modernen pharmakologischen Praxis..
Antihypertensiva: Klassifizierung
Die Behandlung von Bluthochdruck wird von Ärzten, Neurologen und Kardiologen mit verschiedenen Methoden durchgeführt. Bei der medikamentösen Behandlung von Bluthochdruck werden blutdrucksenkende Medikamente eingesetzt, deren Klassifizierung sieben Hauptgruppen umfasst.
In der Therapieklinik des Krankenhauses Jussupow werden Patienten mit Bluthochdruck behandelt. Ärzte helfen Patienten täglich dabei, Krankheiten zu überwinden und zu einem erfüllten Leben zurückzukehren.
Allgemeine Beschreibung von Drogen
Die Klassifizierung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln ist recht umfangreich. Diese Medikamente gehören zu verschiedenen chemischen Gruppen. Antihypertensiva werden für Menschen mit Bluthochdruck sowie zur Linderung von Bluthochdruckkrisen und zur Vorbeugung von arterieller Hypertonie bei anderen Pathologien verschrieben, bei denen periphere Gefäßkrämpfe auftreten.
Die Verwendung dieser Mittel sollte gemäß der Verschreibung des behandelnden Arztes und in den angegebenen Dosierungen erfolgen, da die Arzneimittel Nebenwirkungen haben und Kontraindikationen aufweisen. In bestimmten Fällen werden zentral wirkende blutdrucksenkende Medikamente eingesetzt. Im Yusupov-Krankenhaus werden vor der Verschreibung eines bestimmten Arzneimittels an den Patienten die Ergebnisse der Untersuchung untersucht und Kontraindikationen identifiziert.
Auswirkungen
Der Blutdruck hängt direkt vom Gefäßtonus ab. Die Kontraktion des glatten Muskelgewebes, die einen Krampf verursacht, führt zu einer Verengung des Lumens, was zu Bluthochdruck führt. Meistens sind diese Prozesse mit körperlicher Anstrengung und nervöser Belastung verbunden. Manchmal kann ein Druckanstieg durch Erkrankungen der Nieren, des Herz-Kreislauf-Systems und des hormonellen Ungleichgewichts verursacht werden. Um den Blutdruck zu normalisieren, werden blutdrucksenkende Medikamente verschrieben.
Moderne blutdrucksenkende Medikamente der neuesten Generation, die im Yusupov-Krankenhaus eingesetzt werden, haben folgende Wirkungen:
- den Blutdruck für eine lange Zeit normalisieren;
- eine positive Wirkung auf die Aktivität der Zielorgane (Herz, Nieren, Augen) haben;
- haben minimale oder keine Nebenwirkungen.
Wissenschaftler hören nicht bei dem, was bereits erreicht wurde, auf und führen weiterhin verschiedene Studien durch, entwickeln neue blutdrucksenkende Medikamente, die die oben genannten Anforderungen erfüllen, und arbeiten auch an zuvor verwendeten Medikamenten, um diese zu verbessern..
Liste der Hauptgruppen
Um den Blutdruck zu senken, werden Medikamente verwendet, die zu verschiedenen Gruppen von Medikamenten gehören. Komplexe Medikamente haben die größte Wirkung. Mit ihrer Hilfe sinken nicht nur der Druck, die Vasodilatation, sondern auch die Wiederherstellung der Arbeit von Herz und Nieren sowie die Verhinderung der Entwicklung schwerwiegender Komplikationen.
Die Wirkung aller blutdrucksenkenden Medikamente zielt darauf ab, die provozierenden Faktoren eines zunehmenden Drucks zu beseitigen. Ihre Klassifizierung hängt davon ab, wie die übliche Druckregulierung geändert wird: wie genau blutdrucksenkende Medikamente wirken. Die Liste besteht aus Arzneimitteln der folgenden Aktion:
- neurotrop;
- myotrop;
- harntreibend;
- Beeinflussung des Mechanismus der humoralen Regulierung.
Mit einer solchen Vielzahl von Medikamenten können Sie jeweils Medikamente auswählen. Die Wahl muss jedoch einem qualifizierten Spezialisten anvertraut werden, da bestimmte blutdrucksenkende Medikamente aufgrund ihrer vielfältigen Wirkung möglicherweise nicht für alle Patienten geeignet sind.
Neurotropika
Antihypertensiva in dieser Gruppe beeinflussen das Zentralnervensystem. Sie helfen, die Aktivität des sympathischen Nervensystems zu reduzieren, Verspannungen im glatten Muskelgewebe zu lösen und dadurch den Blutdruck zu senken. Zu diesem Zweck werden folgende Medikamente verschrieben:
- Beruhigungsmittel;
- Ganglienblocker;
- α-Blocker;
- β-Blocker;
- sympatholytisch.
Antihypertensive Pillen mit neurotroper Wirkung können im Falle eines plötzlichen Abbruchs ihrer Einnahme einen schnellen und anhaltenden Anstieg des Blutdrucks verursachen.
Myotropika
Diese blutdrucksenkenden Medikamente beeinflussen die Regulation des Ionenaustauschs in glatten Muskelgeweben. Unter ihnen sind:
- Kalziumkanalblocker;
- Kalziumkanalaktivatoren;
- Phosphodiesterase-Inhibitoren;
- Stimulanzien für die Bildung von Stickoxid.
Drogen, die die humorale Regulation beeinflussen
Ein Anstieg des Blutdrucks im menschlichen Körper ist mit der Produktion eines Hormons - Angiotensin - verbunden. Um den Druck zu reduzieren, wurden spezielle blutdrucksenkende Medikamente der neuen Generation entwickelt, die ihre Produkte hemmen:
- ACE-Hemmer;
- Blocker von Aldosteronrezeptoren;
- angiotensive Rezeptorblocker.
Antihypertensiva, die das Angiotensin-umwandelnde Enzym hemmen, wirken sich positiv auf das Herz aus, können jedoch einige Nebenwirkungen verursachen. Bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten kann ein Husten auftreten - ACE-Hemmer, zusätzlich kann die Entwicklung eines Angioödems, Tachykardie beobachtet werden.
Diuretika
Antihypertensiva der neuen Generation mit harntreibender Wirkung verbessern den Wasser-Salz-Stoffwechsel. Die Abnahme des Blutdrucks ist auf eine Abnahme der Menge an Natriumionen und Flüssigkeiten zurückzuführen, die in das Blut gelangen..
Es muss daran erinnert werden, dass während der Einnahme von Diuretika eine aktive Ausscheidung von Kalium und Magnesium stattfindet, deren Vorhandensein im Körper für die normale Funktion des Nerven- und Herz-Kreislaufsystems notwendig ist. Daher muss die Einnahme von Diuretika mit der Einnahme von Asparkam oder Panangin kombiniert werden..
Schnell wirkende blutdrucksenkende Medikamente
Bei der Behandlung von Bluthochdruck werden Kalziumantagonisten und Betablocker eingesetzt, um Krisen zu beseitigen und die Krankheit zu verschlimmern. Diese Arten von Medikamenten werden auch zur routinemäßigen Behandlung von Bluthochdruck verschrieben..
Vor nicht allzu langer Zeit wurden Calciumantagonisten und -derivate (Verapamil, Nifedipin und Diltiazem) als Notfallbehandlung bei hypertensiven Krisen eingesetzt. Heutzutage ist diese Methode zur schnellen Beseitigung eines Angriffs weniger verbreitet. Moderne Derivate von Nifedipin (Felodipin, Amlodipin, verlängerte Formen von Nifedipin usw.) haben weniger Nebenwirkungen. Calciumantagonisten sind besonders wirksam bei Bluthochdruck in Kombination mit Atherosklerose peripherer Gefäße und vasospastischer Angina. Sie sind zur Behandlung von Bluthochdruck bei schwangeren Frauen zugelassen..
Beta-Blocker werden seit langem bei der Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Sie haben eine blutdrucksenkende Wirkung infolge einer Abnahme des Herzzeitvolumens und einer Abnahme der Herzfrequenz. Da Medikamente die Herzfrequenz regulieren können, werden sie zur Senkung des Blutdrucks bei Menschen mit koronarer Herzkrankheit und chronischer Herzinsuffizienz eingesetzt. Vertreter von Betablockern sind Bisoprolol, Atenolol und Nebivolol. Die Medikamente haben folgende Nebenwirkungen:
- kann Bronchospasmus verursachen, daher werden sie nicht für Patienten mit Asthma und chronischer akuter Bronchitis verschrieben;
- kann aufgrund von Veränderungen des Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsels eine Zunahme des Körpergewichts hervorrufen, daher werden sie nicht für Patienten mit Diabetes und anderen Stoffwechselstörungen verschrieben;
- verlangsamen die Herzfrequenz, sind bei schweren Arrhythmien kontraindiziert, atrioventrikulärer Block II-III Grad.
Leichte blutdrucksenkende Medikamente
Präparate aus der Gruppe der ACE-Hemmer (Angiotensin Converting Enzyme) werden häufig bei der Behandlung verschiedener Kategorien von Patienten mit hohem Blutdruck eingesetzt. Diese Medikamente umfassen Lisinopril, Enalapril, Captopril, Prestarium usw. Bei einem Überschuss des Hormons Angiotensin II tritt ein Krampf der arteriellen Gefäße auf, der zu einer Erhöhung des Gesamtwiderstands der peripheren Gefäße führt. Infolgedessen beginnt das Herz mit übermäßigem Stress zu arbeiten. Um die Bildung von Angiotensin II zu verlangsamen, werden Arzneimittel verwendet, die Enzyme in der Kette biochemischer Transformationen blockieren. ACE-Hemmer können auch die Freisetzung von Kalzium reduzieren, das an der Kontraktion der Gefäßwände beteiligt ist. ACE-Hemmer verringern die Wahrscheinlichkeit von Herz-Kreislauf-Komplikationen (schwere Herzinsuffizienz, Schlaganfall, Myokardinfarkt) und verbessern die Prognose bei vorbestehender Herzinsuffizienz.
Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs) werden für Patienten verschrieben, die keine ACE-Hemmer vertragen. Sie haben eine ähnliche Wirkung wie ACE-Hemmer: Sie blockieren die Wirkung des Hormons Angiotensin II und entspannen so die Blutgefäße. Die folgenden Medikamente werden in der Praxis häufig verwendet: Eprosartan, Irbesartan, Candesartan, Losartan. Die Medikamente sind gut verträglich und haben weniger Nebenwirkungen. Angiotensinrezeptorblocker schützen das Gehirn vor den Auswirkungen von Bluthochdruck, verbessern die Nierenfunktion und die Herzfunktion. Patienten mit Diabetes können Medikamente verschrieben werden, in einigen Fällen schwangeren Frauen.
Kombinierte blutdrucksenkende Medikamente
Kombinationspräparate zur Behandlung von Bluthochdruck sind eine Kombination mehrerer Komponenten, um die beste therapeutische Wirkung zu erzielen. Kombinierte Medikamente wirken gleichzeitig auf mehrere Krankheitsquellen, sodass der Patient keine große Anzahl von Medikamenten einnehmen muss. Die Verwendung von kombinierten Medikamenten kann die Schwere der Nebenwirkungen verringern. Unter solchen Drogen sind weit verbreitet:
- Adelfan-Esidrex;
- Cristepin;
- Viscaldix;
- Caposid;
- Radelfandrex.
Bei der Verschreibung von blutdrucksenkenden Medikamenten werden am häufigsten kombinierte Medikamente verwendet, wenn der Patient keine individuellen Indikationen hat. Sie werden auch verwendet, wenn der Blutdruck über dem Ziel liegt. Die Behandlung mit diesen Medikamenten ist in der Regel langfristig oder sogar lebenslang.
Zentral wirkende blutdrucksenkende Medikamente der neuen Generation
Aufgrund des Vorhandenseins einer Vielzahl von Nebenwirkungen wird die Verwendung von zentral wirkenden blutdrucksenkenden Arzneimitteln heutzutage selten verschrieben. Darüber hinaus können Medikamente in dieser Kategorie süchtig machen..
Zentrale blutdrucksenkende Medikamente werden am häufigsten zur Linderung von Bluthochdruckkrisen eingesetzt. Die Zweckmäßigkeit ihrer Verwendung in dieser Situation erklärt sich aus dem raschen Einsetzen der Maßnahmen..
Die Einnahme dieser Vasodilatatoren kann konstant sein. In unserer Zeit wurde jedoch eine große Anzahl von blutdrucksenkenden Medikamenten der neuen Generation entwickelt, die eine höhere Wirksamkeit, eine bessere Verträglichkeit und eine langfristige therapeutische Wirkung aufweisen..
Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen für die Einnahme zentral wirkender blutdrucksenkender Medikamente:
- Schwangerschaft;
- kardiogener Schock;
- Nierenversagen;
- Atherosklerose des Gehirns.
Dank der ständigen Entwicklung der Pharmaindustrie wurden moderne blutdrucksenkende Medikamente entwickelt, die hochwirksam sind und eine minimale Anzahl von Kontraindikationen und Nebenwirkungen aufweisen..
Druckminderungsmechanismus
Die Klassifizierung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln nach dem Wirkungsmechanismus umfasst mehrere Gruppen. Sie ist in der Medizin im Vergleich zur Klassifizierung nach chemischer Struktur und Zusammensetzung am wichtigsten. Diese Medikamente können den Zustand von Patienten mit Bluthochdruck lindern.
Mit den Gruppen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln in der Tabelle können Sie ihre Wirkung vergleichen und die für jede Gruppe charakteristischen Merkmale bestimmen.
Gruppe von Drogen | Drogen |
Diuretika, die überschüssige Flüssigkeit in den Gefäßen und der Gefäßwand beseitigen | Indapamid, Furosemid, Triamteren |
Antiadrenerge Medikamente beeinflussen das sympathische Nervensystem | Clonidin, Methyldopa, |
Ganglienblocker stoppen gleichzeitig die Funktion der parasympathischen und sympathischen Nervenknoten | Pentamin, Benzohexonium |
Postganglioblocker fördern die sympathische Blockade | Octadin, Reserpin, Raunatin |
Alpha-Blocker wirken kurzfristig und werden daher ausschließlich bei hypertensiven Krisen eingesetzt | Pyrroxan, Tropafen, Phentolamin |
Beta-Blocker wirken vasodilatierend und verlangsamen das Herz | Anaprilin |
Vasodilatatoren werden in venöse und arteriolare klassifiziert | Apressin, Minoxidil, Verapamil |
Die moderne Klassifizierung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln umfasst viele Untergruppen nach dem Wirkmechanismus. Bei der Auswahl eines blutdrucksenkenden Arzneimittels, das für jeden Einzelfall am besten geeignet ist, berücksichtigt der Therapeut oder Neurologe des Jussupow-Krankenhauses eine Reihe von Faktoren: die individuelle Verträglichkeit des Wirkstoffs, das Vorhandensein von Begleiterkrankungen, das Blutbild des Patienten.
Im Yusupov-Krankenhaus werden bei der Behandlung von Patienten zentral wirkende blutdrucksenkende Medikamente eingesetzt, die bestimmte Nebenwirkungen haben und daher erst nach Diagnosestellung und ohne Kontraindikationen verschrieben werden.
Behandlung von Bluthochdruck im Yusupov-Krankenhaus
Die Behandlung von arterieller Hypertonie und anderen Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Wenn ein Patient in das Jussupow-Krankenhaus eingeliefert wird, führen die Ärzte eine Untersuchung durch. Mit erhöhtem Druck gehören Anamnese, körperliche Untersuchung, Laborforschungsmethoden, Echokardiographie und Untersuchung des Fundus. Erst danach können therapeutische Maßnahmen verordnet werden, deren notwendige blutdrucksenkende Mittel von zentraler Wirkung, deren Liste umfangreich ist, bestimmt werden können..
Selbstmedikation bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems kann schwerwiegende Folgen haben. Wenn dem Patienten eine medikamentöse Therapie gezeigt wird und Medikamente verschrieben werden, muss er die medizinischen Empfehlungen einhalten. Antihypertensiva, deren Klassifizierungstabelle jedem erfahrenen Therapeuten bekannt ist, wirken sich unterschiedlich auf den Körper aus, sodass selbst geringfügige Verstöße gegen ihre Einnahme möglicherweise nicht zum erwarteten Ergebnis führen.
Jeder Patient im Yusupov-Krankenhaus erhält Unterstützung von qualifizierten Spezialisten. Das Klinikpersonal bietet Patientenversorgung auf europäischer Ebene, sodass die Behandlung nicht nur effektiv, sondern auch komfortabel wird. Sie können die Spezialisten des Krankenhauses Jussupow besuchen, ohne in der Schlange stehen zu müssen. Dazu müssen Sie einen Termin vereinbaren, indem Sie die Klinik anrufen oder das Feedback-Formular auf der Website verwenden.
Arzneimittel gegen Bluthochdruck ohne Nebenwirkungen - die Hauptgruppen nach Wirkmechanismus, Zusammensetzung und Behandlungsschema
Ein anhaltender Anstieg des Blutdrucks wird bei jedem dritten Einwohner des Planeten registriert. 50% der Schlaganfälle und Herzinfarkte sind bei Vorhandensein eines arteriellen Hypertonie-Syndroms (Bluthochdruck) tödlich. Hypertonie (oder Hypertonie) ist führend unter nicht übertragbaren Krankheiten. Es ist chronisch, daher müssen Patienten ständig Medikamente einnehmen, um den Zustand zu stabilisieren, um das Risiko gefährlicher Komplikationen zu vermeiden..
Was ist Bluthochdruck?
In der Medizin gibt es die Konzepte "arterielle Hypertonie", "Hypertonie", "sekundäre Hypertonie" - sie sind nicht synonym. Der erste Begriff bezieht sich auf Bluthochdruck (BP). Die zweite charakterisiert die Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems. Es manifestiert sich in einem anhaltenden und langfristigen Druckanstieg, der durch Veränderungen im Tonus der Arterienwände oder Störungen des Herzens verursacht wird. Sekundäre Hypertonie ist mit einer Schädigung anderer innerer Organe (Nieren, endokrines System) verbunden..
Ein Anstieg des Blutdrucks bei Bluthochdruck ist mit schwerwiegenden Funktionsstörungen verbunden:
- das Lumen kleiner Blutgefäße nimmt ab;
- der Blutfluss verlangsamt sich;
- das Blut wird viskoser;
- die Belastung des Herzens nimmt zu;
- periphere Blutgefäße erhöhen den Widerstand;
- Die Synthese von Neurohormonen, die die Aufrechterhaltung der Homöostase regulieren, ist gestört.
- Eine große Menge Wasser und Natriumionen wird im Körper zurückgehalten.
- das im Blutkreislauf zirkulierende Blutvolumen nimmt zu;
- Der Stoffwechsel im Gewebe nimmt ab.
Hypertonie wird mit Blutdruckwerten über 140/90 diagnostiziert, es gibt drei Entwicklungsstufen der Krankheit. Dies hängt vom Vorhandensein erschwerender Faktoren und der Schwere der Schädigung der Zielorgane ab: Herz, Blutgefäße, Gehirn, Nieren, Augen. Die Symptome von Bluthochdruck sind:
- Übelkeit;
- Dyspnoe;
- Lärm in den Ohren;
- Tachykardie;
- vermehrtes Schwitzen;
- Rötung des Gesichts;
- Schüttelfrost;
- Angst;
- pochende Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- "Fliegen" vor den Augen;
- Schwellung des Gesichts am Morgen;
- Taubheit der Hände.
Bei einem schweren fortschreitenden Krankheitsverlauf treten Komplikationen auf. Diese schließen ein:
- Angina pectoris;
- Herzinfarkt;
- Schlaganfall;
- Herzasthma;
- linke ventrikuläre Hypertrophie;
- Lungenödem;
- Urämie (Vergiftung mit Proteinmetaboliten mit eingeschränkter Nierenfunktion);
- Aortendissektion;
- Ablösung der Netzhaut.
Medikamente zur Blutdrucksenkung
Die mit Bluthochdruck verbundenen Risiken sind nicht zu unterschätzen. Es ist wichtig, den Moment nicht zu verpassen, in dem Sie den Blutdruck zu Hause mit pharmakologischen Mitteln wirksam senken können. Wann soll mit der medikamentösen Therapie begonnen werden?
- anhaltender Druckanstieg von 160/90;
- mit Diabetes mellitus, Nieren- und Herzinsuffizienz - bei 130/85.
In Anbetracht der Tatsache, dass hypertensive Patienten ständig Arzneimittel einnehmen müssen, ist es wichtig, Arzneimittel gegen Bluthochdruck ohne Nebenwirkungen oder mit minimalen Manifestationen zu wählen. In seltenen Fällen wird die Behandlung mit einem Medikament verschrieben, das 12 Stunden dauert und einmal täglich eingenommen wird. Die Wirksamkeit der Monotherapie beträgt nicht mehr als 50%. Es ist verbunden mit:
- die falsche Wahl des Arzneimittels und seiner Dosierung;
- die Resistenz des Körpers gegen den Wirkstoff;
- die Unfähigkeit, das Medikament zu ersetzen.
Eine Kombinationstherapie mit 2-3 Wirkstoffen aus verschiedenen Gruppen ist effektiver. Sie können alle Funktionsstörungen beeinflussen, die einen Druckanstieg verursachen, die Dosierung von Arzneimitteln reduzieren, die therapeutische Wirkung verstärken und Nebenwirkungen aufgrund ihrer gegenseitigen Nivellierung begrenzen. Medikamente sollten unabhängig von Druckindikatoren regelmäßig eingenommen werden. Einige Wirkstoffe reichern sich im Körper an und wirken lange. Andere machen süchtig, solche Medikamente müssen regelmäßig gewechselt werden, wie von einem Arzt verschrieben.
Die Hauptgruppen von Medikamenten gegen Bluthochdruck
Nur der behandelnde Arzt kann Medikamente gegen Bluthochdruck ohne Nebenwirkungen auswählen und verschreiben, basierend auf dem Zustand des Patienten und seinen individuellen Merkmalen. Die Reaktion auf die Wirkstoffe eines Arzneimittels ist individuell. Die Medikamente unterscheiden sich in der Pharmakodynamik, haben spezielle Anweisungen für die Aufnahme, Kontraindikationen. Probleme mit hohem Blutdruck helfen bei der Lösung von:
Die Herzfrequenz nimmt ab, die Wände der Blutgefäße entspannen sich und das ankommende Blutvolumen nimmt ab. Zuordnen bei Tachykardie, Ischämie, Arrhythmie. Sie haben Nebenwirkungen in Form von Urtikaria, Atemnot, Gewichtszunahme, Erbrechen, Mundtrockenheit, Bewusstlosigkeit. Sollte nicht gegen Herzschmerzen eingenommen werden
Metoprolol Nebivolol Anaprilin Carvedilol
Coronal Bisoprolol Atenolol Betaxolol
Sie lindern Krämpfe, entspannen die Längsmuskulatur der Blutgefäße, wodurch ihre Expansion erfolgt. Akzeptiert bei schwerer Krankheit. Sie sind zusammen mit Diuretika und Betablockern in der komplexen Therapie enthalten. Süchtig machend, haben Nebenwirkungen
Calciumantagonisten (Calciumkanalblocker)
Sie erweitern schnell die Blutgefäße, indem sie den Prozess des Kalziumeintritts in ihre Zellen blockieren. Wird bei gleichzeitigen Nierenerkrankungen, Arrhythmien und Diabetes angewendet. Für ältere Menschen bestimmt. Medikamente verursachen keine Lethargie, Schläfrigkeit, erhöhen die Ausdauer. Moderne Medikamente wirken länger
Nifedipin Verapamil Amlodipin Diltiazem
Isoptin
Lacidipin Nimodipin Felodipin Cordaflex
Angiotensin-2-Antagonisten (Sartane)
Sie handeln allmählich. Die therapeutische Wirkung hält bis zu 48 Stunden an. Blockieren Sie Angiotensin-2-Rezeptoren (die Substanz verursacht Vasospasmus). Die Ergebnisse sind nach einigen Wochen stabil. Sie machen nicht süchtig, haben keine Nebenwirkungen oder sind minimal. Reduzieren Sie das Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Nierenversagen
Sie helfen, überschüssiges Wasser und Salz aus dem Körper zu entfernen und Schwellungen zu lindern. Infolgedessen nimmt das Blutvolumen ab, die Belastung des Herzens nimmt ab
ACE-Hemmer (Angiotensin Converting Enzyme)
Erweitert die Blutgefäße, schützt die Nieren, verringert das Risiko für Diabetes, Schlaganfall und Herzinfarkt. Zuweisen für Herzinsuffizienz, Ischämie, Diabetes. Die Wirkdauer ist kurz, mit einem Minimum an Nebenwirkungen. Unter ihnen - Quinckes Ödem, Bronchospasmus, Sehbehinderung, Stuhlprobleme
Enalapril (Maleat) Renipril Berlipril Captopril Lisinopril Lisinotone
Ramipril
Monopril
Diroton
Zentrale Antihypertensiva
Sie werden selten verwendet. Sie verursachen Nebenwirkungen und Sucht. Sie werden in hypertensiven Krisen eingesetzt, um den Zustand des Patienten schnell zu lindern. Der Druckabfall tritt nach 20-40 Minuten auf
Clonidin Physiotens Moxonidin Moxonitex
Druckpillen ohne Nebenwirkungen
Losartan hat eine starke blutdrucksenkende Wirkung. Es gehört zur Gruppe der Sartans. Dies sind die wirksamsten und vielversprechendsten Medikamente gegen Bluthochdruck ohne Nebenwirkungen. Die pharmakologische Wirkung von Losartan zielt darauf ab, die Wirkung von Angiotensin 2 zu unterdrücken (die Substanz hat eine starke vasokonstriktorische Wirkung). Eigenschaften:
- Der Druck nimmt nach der ersten Dosis ab.
- Nehmen Sie einmal täglich eine Tablette ein, die Dosierung wird schrittweise von 50 mg auf 100 mg erhöht.
- Eine gleichmäßige Druckstabilisierung wird nach 3-6 Wochen erreicht.
- In 1% der Fälle treten Nebenwirkungen auf (Migräne, Anämie und andere).
Lisinopril gehört zur Gruppe der ACE-Hemmer. Die Wirkung tritt 1 Stunde nach der Verabreichung auf, nach 6 Stunden erreicht sie ein Maximum und hält einen Tag an. Die Dosierung beträgt 5 bis 40 mg. Die Tablette wird 1 Mal morgens eingenommen. Das Medikament hat eine kumulative Wirkung. Hält den normalen Blutdruck stabil aufrecht. Geeignet für Menschen mit Herzinsuffizienz, die einen Herzinfarkt hatten. Verbessert die Myokardresistenz gegen Stress. Selten auftreten:
- Schwindel;
- Schwitzen;
- trockener Husten.
Moderne Medikamente ohne Nebenwirkungen
Die Gruppe der ACE-Hemmer und Kalziumkanalblocker umfasst die neueste Generation von Blutdruckmedikamenten. Sie bieten maximale therapeutische Wirksamkeit bei minimalen Nebenwirkungen. Monopril gehört zu ACE-Hemmern. Das Medikament senkt gleichzeitig den systolischen und diastolischen Blutdruck aufgrund von Vasodilatation, stellt ihre Elastizität wieder her und trägt zur normalen Funktion des Herzens bei. Rezeption:
- Die minimale Dosis beträgt 2,5-5 mg, die maximale Dosis beträgt 10 mg.
- Nehmen Sie das Arzneimittel morgens einmal ein.
- Die Dosis wird an Alter und Herzerkrankungen angepasst.
Felodipin gehört zu den Kalziumantagonisten. 5 mg - tägliche Standarddosis, einmal morgens eingenommen, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Sie können das Arzneimittel mit jeder Flüssigkeit außer Grapefruitsaft trinken. Bei älteren Patienten wird die Dosis auf 2,5 mg reduziert. Bei Vorhandensein von Angina pectoris, Pathologien des linken Ventrikels, der Nieren wird die Konzentration des Wirkstoffs individuell ausgewählt. Die Behandlungsdauer beträgt 2 Wochen. In der Anfangsphase der Einnahme des Arzneimittels ist es wichtig, den Blutdruck und den Puls zu kontrollieren, um die Dosierung gegebenenfalls anzupassen.
- Wie man Gelatinegelee macht
- Nageltrockner: Welche Lampe ist besser
- Bananenkuchen Schritt für Schritt
Schnelle Reaktion
Wirksame Medikamente gegen schnell wirkende Hypertonie umfassen Captopril, Furosemid, Anaprilin, Enalapril, Adelfan, Dihydralazin und Reserpin. Wenn Ihr Blutdruck hoch ist, können Sie eine Captopril-Tablette unter Ihre Zunge legen. Dieses Medikament wird als ACE-Hemmer eingestuft. Die Verbesserung erfolgt in 10-30 Minuten. Das Medikament wirkt nicht lange. Um den Zustand zu stabilisieren, wird Captopril bis zu dreimal täglich eingenommen. Nebenwirkungen treten während der Wirkung des Arzneimittels auf, daher müssen Sie sich nach der Einnahme des Arzneimittels hinlegen.
Furosemid ist ein schnell wirkendes Diuretikum. Das Arzneimittel bewirkt eine Entspannung der glatten Muskulatur, eine starke Diurese und eine Verringerung des Volumens des zirkulierenden Blutes. Nach Einnahme von 20-40 mg des Arzneimittels, nach 1 Stunde und innerhalb von 3-6 Stunden beginnt ein intensives Wasserlassen. Durch Entfernen überschüssiger Flüssigkeit wird der Blutdruck gesenkt. Die Hauptkontraindikationen sind Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff des Arzneimittels, Allergien und Pathologien des Harnsystems (88% des Arzneimittels werden über die Nieren ausgeschieden)..
Hypertonie-Injektionen
In Notsituationen, in denen die Blutdruckwerte die zulässigen Grenzwerte (ca. 200/100) überschreiten und die Situation das Leben des Patienten bedroht, werden die Medikamente injiziert. Sie verwenden Triade, Dibazol, Clofelin, Magnesia. Troichetka (Papaverin, Diphenhydramin, Analgin) ist eine universelle Injektion. Papaverin entspannt schnell die Wände der Arterien und lindert Schmerzen, Analgin wirkt als Anästhetikum, Diphenhydramin wirkt beruhigend und normalisiert die Herzfrequenz. Der Zweck der Verwendung von Injektionen besteht darin, einen Angriff schnell zu stoppen.
Ein starker Krampf der Arterien mit Bluthochdruck wird mit Hilfe von Injektionen von Papaverin mit Dibazol reduziert. Die Injektion wird langsam verabreicht, parallel wird der Zustand überwacht. Eine intramuskuläre Injektion dieser Medikamente kann die weitere Entwicklung von Bluthochdruck verhindern. Bei hohem Blutdruck und starken Schmerzen in den Schläfen wird Analgin Papaverin und Dibazol zugesetzt. Dibazol-Injektionen sind kontraindiziert:
- Diabetiker;
- hypotonisch;
- Patienten mit Nierenerkrankungen;
- mit Krämpfen;
- mit gastrointestinalen Blutungen.
Arzneimittel für ältere Menschen
Hypertonie ist eine häufige Erkrankung bei älteren Patienten. Aufgrund des Vorhandenseins vieler Begleiterkrankungen und pathologischer Zustände wählt der Arzt Medikamente gegen Druck mit den geringsten Nebenwirkungen aus. Diuretika nehmen den ersten Platz in dieser Reihe ein. Hypothiazid hemmt die Reabsorption von Natrium und Chlor in den Nierentubuli. Die Wirkung tritt 2 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels auf und dauert 6 Stunden. Das Medikament lindert Schwellungen der unteren Extremitäten und entlastet das Herz.
Die zweite Wahl sind Kalziumkanalblocker. Sie werden für Atherosklerose, Diabetes mellitus vor dem Hintergrund von Übergewicht gezeigt. Nifedipin lindert Krämpfe der Arterienwände, verringert den peripheren Gefäßwiderstand und erhöht den koronaren Blutfluss. Der Effekt dauert 20 Minuten und dauert 4-6 Stunden. Gegenanzeigen sind mit pathologischen Veränderungen im Herzen und in den Blutgefäßen verbunden. Den dritten Platz unter den Medikamenten gegen Bluthochdruck ohne Nebenwirkungen belegen Sartane und Lisinopril. Last but not least werden kombinierte Medikamente verschrieben (Prestans, Tarka).
Starke Pillen
Die Wirksamkeit der Therapie mit Tabletten, die feste Kombinationen von Wirkstoffen aus verschiedenen Gruppen enthalten, ist am höchsten. Hypertonie von 2 und 3 Grad, hohes Risiko für Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems - Indikationen für die Ernennung kombinierter Medikamente. Eine anhaltende therapeutische Wirkung kann mit einer Einzeldosis des Arzneimittels erreicht werden. Das Risiko, Nebenwirkungen zu entwickeln, ist minimal.
Das pharmakologische Mittel Prestans ist eine Kombination aus einem ACE-Hemmer (Perindopril) und einem Calciumantagonisten (Amlodipin). Äquator enthält Amlodipin und Lisinopril. Lodoz ist eine Kombination aus dem Betablocker Bisoprolol und dem Diuretikum Hydrochlorothiazid. 15-20% der hypertensiven Fälle erfordern mehr als 2 Komponenten. Coexforge ist ein Dreikomponentenmittel: Amlodipin, Hydrochlorothiazid, Valsartan (Angiotensin-2-Antagonist).
- Weiße Punkte auf den Nägeln - Gründe und Zeichen. Was bedeutet das Auftreten von weißen Punkten auf den Nägeln?
- Rezept zum Kochen von Zucchini und Kartoffelragout in einem Slow Cooker
- Wie man ein St. George Band richtig bindet
Druckpillen für jeden Tag
Enalapril, ein ACE-Hemmer, ist milder als Captopril. Dieses Medikament wird für den täglichen Gebrauch verschrieben. Die korrekte Anwendung von Enalapril erhöht die Lebenserwartung von Bluthochdruckpatienten. Die Mindestdosis beträgt 5 mg und wird morgens einmal täglich eingenommen. Die Dosierung wird alle 2 Wochen erhöht. Es wird mit Vorsicht bei älteren Patienten mit Herz- und Nierenversagen, Diabetes mellitus, verschrieben. Wenn Nebenwirkungen (trockener Husten) auftreten, ändern Sie die Dosierung oder brechen Sie das Medikament ab.
Bisoprolol und seine Analoga sind Betablocker. Es reduziert das Risiko von Bluthochdruckkomplikationen. Es wird zur Behandlung resistenter Formen von Bluthochdruck, Angina pectoris und chronischer Herzinsuffizienz nach Herzinfarkt verschrieben. Das Medikament verlangsamt die Produktion von Hormonen, die die Blutgefäße verengen. Nehmen Sie morgens einmal täglich 5-10 mg des Arzneimittels ein. Bisoprolol kann lange eingenommen werden. Sollte schrittweise storniert werden.
Kumulative Aktion
Unter einer großen Anzahl von Arzneimitteln zeichnen sich Medikamente gegen Bluthochdruck ohne Nebenwirkungen einer kumulativen Wirkung aus. Dazu gehören Metoprolol, Diroton, Losartan, Cordaflex, Propranolol. Um den Blutdruck zu Hause zu normalisieren und eine stabile Remission aufrechtzuerhalten, müssen Sie 1-2 Tabletten / Tag einnehmen. Der Behandlungsverlauf beträgt 3 oder mehr Wochen. Das Medikament sollte nicht abgesetzt werden, auch wenn das Tonometer normal anzeigt.
Diroton (ACE-Hemmer) wird als Monotherapie gegen Bluthochdruck oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln verschrieben. Zu den Indikationen zählen chronische Herzinsuffizienz, akuter Herzinfarkt und diabetische Nephropathie. Das Arzneimittel sollte unabhängig von der Nahrungsaufnahme zur gleichen Zeit eingenommen werden. Dosen von 5, 10, 20, 40 mg werden individuell ausgewählt. Die häufigsten Nebenwirkungen in 5-6% der Fälle sind Schwindel und Kopfschmerzen..
Cordaflex (ein Kalziumkanalblocker) erweitert die Blutgefäße. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, hypertensive Krisen - Indikationen zur Anwendung. Tabletten mit einer Dosierung von 10 mg werden dreimal täglich vor den Mahlzeiten und 20 mg (2 Tabletten 1-2 mal) eingenommen - unabhängig von der Mahlzeit. Die Dosis wird individuell ausgewählt, wobei die Reaktion des Patienten auf das Medikament und die Schwere der Erkrankung berücksichtigt werden. Im Falle möglicher Nebenwirkungen des Verdauungs-, Nerven- und Kreislaufsystems wird das Medikament abgesetzt.
Was sind die effektivsten Pillen für hohen Druck
Captopril, Enalapril, Bisoprolol, Losartan, Amplodipin, Indapamid sind die besten Druckpillen ohne Nebenwirkungen. Die langfristige Praxis der Verwendung dieser Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck hat ihre Wirksamkeit und relative Sicherheit bewiesen. Die Manifestationen von Nebenwirkungen sind in den meisten Fällen mit einer individuellen Reaktion des Körpers auf Wirkstoffe verbunden. Die Verwendung von Medikamenten unter ärztlicher Aufsicht ist erforderlich, um die Dosierung anzupassen und Nebenwirkungen zu beseitigen.
Amlodipin gehört zur Gruppe der Calciumantagonisten. Verbessert die Belastungstoleranz bei Arrhythmien, Angina pectoris und Arteriosklerose. Die Kombination von Amlodipin mit ACE-Hemmern ergibt eine stabile therapeutische Wirkung. In diesem Fall müssen keine Diuretika eingenommen werden. Sie nehmen das Arzneimittel 1 Mal morgens ein, die Dosierung (5 oder 10 mg) hängt von der Verträglichkeit ab. Nebenwirkungen sind selten. In Schwangerschaft und Stillzeit kontraindiziert.
Bei schweren Formen der Hypertonie wird Indapamid in die komplexe Therapie einbezogen. Das Medikament hat keinen Einfluss auf den Glukosespiegel und wird daher bei gleichzeitigem Diabetes verschrieben. Indapamid reduziert das Risiko von Blutgefäß- und Herzkomplikationen. Nehmen Sie das Arzneimittel 1 Mal ein, unabhängig von der Nahrungsaufnahme. Die Dosierung beträgt 2,5 mg. Die Wirkung hält einen Tag an. Das Medikament wird nicht für Patienten mit schwerer Leber- oder Nierenfunktionsstörung verschrieben. Depressionen, Schlaflosigkeit und Schwindel können auftreten.
Wie man es richtig macht
Hypertonie kann nicht geheilt werden. Das gesamte Arsenal an pharmakologischen Wirkstoffen zur Blutdrucksenkung hilft, die Symptome der Pathologie zu lindern. Hypertensive Patienten nehmen ihr ganzes Leben lang Medikamente ein, daher müssen Sie einige Merkmale berücksichtigen:
- Druckstöße werden bei Patienten zu unterschiedlichen Zeiten festgestellt. Jeder Fall erfordert einen individuellen Ansatz..
- Der Zustand des Patienten hängt vom Zeitpunkt der Einnahme des Arzneimittels ab (dies wurde von spanischen Ärzten nachgewiesen). Die Einnahme von mindestens einem Medikament am Abend (außer Diuretika) führt am nächsten Tag zu einem niedrigeren Blutdruck.
- Die Einnahme von Medikamenten am Abend verringert das Risiko von Komplikationen und Mortalität. Diese Schlussfolgerung wurde von kanadischen Ärzten gezogen. Sie haben bewiesen, dass hypertensive Patienten nachts ein Hormon freisetzen, das das Herz erweitert und seine Wände beschädigt. Medikamente blockieren die Aktivität des Hormons.
- Die chronische Krankheit des Patienten ist entscheidend für das Timing der Medikamente. Nierenversagen, Diabetes mellitus gehen mit einem abendlichen Blutdruckanstieg einher. Der Arzt berücksichtigt dies, wenn er das Regime aufschreibt..
- Vor der Langzeitanwendung muss der Blutdruck tagsüber festgelegt werden, um die optimale Zeit zu bestimmen.
Wie man das richtige wählt
Die Erfahrung mit der Behandlung von Bluthochdruck hat die wirksamsten Kombinationen von Arzneimitteln aus verschiedenen Gruppen gezeigt. Mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von Komplikationen und negativen Folgen ist bereits in der Anfangsphase der Behandlung eine Kombinationstherapie von 2 Medikamenten erforderlich. Kombinationen haben eine hervorragende therapeutische Wirkung:
- ein ACE-Hemmer und ein Diuretikum;
- ACE-Hemmer und Kalziumkanalblocker;
- Angiotensin-2-Antagonist und Kalziumkanalblocker (oder Diuretikum).
Die Kosten für Medikamente sind für Patienten mit Bluthochdruck, insbesondere für ältere Menschen, von entscheidender Bedeutung. Sie können sie günstig im Online-Shop kaufen. Medikamente können aus dem Katalog bestellt werden. Am teuersten sind Zubereitungen mit vorgefertigten und präzisen Wirkstoffkombinationen: