Was sind Antikoagulanzien, die als direkte und indirekte Arzneimittel eingestuft werden?
Um das Auftreten von Blutgerinnseln als gefährliche Blutgerinnsel zu vermeiden, gibt es bei der Klassifizierung von Arzneimitteln eine pharmakologische Gruppe namens Antikoagulanzien - eine Liste von Arzneimitteln ist in jedem medizinischen Nachschlagewerk enthalten. Solche Arzneimittel ermöglichen die Kontrolle der Blutviskosität, verhindern eine Reihe von pathologischen Prozessen und behandeln erfolgreich einzelne Erkrankungen des hämatopoetischen Systems. Damit die Wiederherstellung endgültig ist, besteht der erste Schritt darin, Gerinnungsfaktoren zu identifizieren und zu entfernen..
Was sind Antikoagulanzien?
Dies sind Vertreter einer separaten pharmakologischen Gruppe, die in Form von Tabletten und Injektionen hergestellt wird, um die Blutviskosität zu senken, Thrombosen und Schlaganfälle bei der komplexen Therapie des Myokardinfarkts zu verhindern. Solche Medikamente verringern nicht nur wirksam die Gerinnbarkeit des systemischen Blutflusses, sondern erhalten auch die Elastizität der Gefäßwände aufrecht. Mit erhöhter Thrombozytenaktivität blockieren Antikoagulanzien die Bildung von Fibrin, das für die erfolgreiche Behandlung von Thrombosen relevant ist.
Anwendungshinweise
Antikoagulanzien werden nicht nur zur erfolgreichen Vorbeugung von Thromboembolien eingesetzt, ein solcher Termin eignet sich auch für eine erhöhte Thrombinaktivität und die potenzielle Gefahr der Bildung von Thromben, die für den systemischen Blutfluss in den Gefäßwänden gefährlich sind. Die Konzentration der Blutplättchen nimmt allmählich ab, das Blut erreicht eine zulässige Flussrate, die Krankheit geht zurück. Die Liste der zur Verwendung zugelassenen Arzneimittel ist umfangreich und wird von Spezialisten verschrieben für:
- Atherosklerose;
- Leberkrankheiten;
- venöse Thrombose;
- Gefäßerkrankungen;
- Thrombose der unteren Hohlvene;
- Thromboembolie;
- Blutgerinnsel von Hämorrhoidenvenen;
- Phlebitis;
- Verletzungen verschiedener Ursachen;
- Krampfadern.
- Standesamtliche Trauung - für und gegen. Die Rechte einer Familie, die in einer standesamtlichen Ehe lebt
- Hernie der Halswirbelsäule: Symptome und Behandlung
- Schnelle und einfache Kohlpastete
Einstufung
Natürliche Antikoagulanzien, die vom Körper synthetisiert werden und in ausreichender Konzentration zur Kontrolle der Blutviskosität vorherrschen, haben einen offensichtlichen Vorteil. Natürliche Gerinnungsinhibitoren können jedoch für eine Reihe von pathologischen Prozessen anfällig sein, weshalb es notwendig wird, synthetische Antikoagulanzien in das komplexe Behandlungsschema einzuführen. Vor der Festlegung der Medikamentenliste muss der Patient den behandelnden Arzt kontaktieren, um mögliche gesundheitliche Komplikationen auszuschließen.
Direkte Antikoagulanzien
Die Liste solcher Arzneimittel soll die Thrombinaktivität unterdrücken, die Fibrinsynthese verringern und die Leberfunktion normalisieren. Dies sind Heparine mit lokaler Wirkung, subkutaner oder intravenöser Verabreichung, die für die Behandlung von Krampfadern der unteren Extremitäten erforderlich sind. Die aktiven Komponenten werden produktiv in den systemischen Kreislauf aufgenommen, wirken den ganzen Tag über und sind bei subkutaner Verabreichung wirksamer als oral. Unter den Heparinen mit niedrigem Molekulargewicht unterscheiden die Ärzte die folgende Liste von Arzneimitteln, die zur lokalen, intravenösen oder inneren Verabreichung von Heparinen bestimmt sind:
- Fraxiparin;
- Lioton Gel;
- Clexan;
- Heparinsalbe;
- Fragmin;
- Hepatrombin;
- Natriumhydrogencitrat (Heparin wird intravenös verabreicht);
- Clevarin.
Indirekte Antikoagulanzien
Dies sind langwirksame Medikamente, die direkt auf die Blutgerinnung wirken. Indirekte Antikoagulanzien tragen zur Bildung von Prothrombin in der Leber bei, enthalten in der chemischen Zusammensetzung für den Körper wertvolle Vitamine. Beispielsweise wird Warfarin bei Vorhofflimmern und künstlichen Herzklappen verschrieben, während die empfohlenen Aspirin-Dosen in der Praxis weniger produktiv sind. Die Liste der Arzneimittel ist die folgende Klassifizierung der Cumarin-Reihe:
- Monocumarine: Warfarin, Sinkumar, Mrakumar;
- Indandionen: Phenilin, Omefin, Dipaxin;
- Dicumarine: Dicumarin, Tromexan.
- Viskose - welche Art von Stoff: natürlich oder synthetisch
- Schweinefleisch im Ofen: hausgemachte Rezepte
- Eingelegte Äpfel zu Hause. Rezepte zum Einweichen von Äpfeln in Gläsern und ein Fass für den Winter mit einem Foto
Um die Blutgerinnung schnell zu normalisieren und eine Gefäßthrombose nach einem Myokardinfarkt oder Schlaganfall zu verhindern, empfehlen Ärzte dringend orale Antikoagulanzien, die Vitamin K in der chemischen Zusammensetzung enthalten. Verschreiben Sie diese Art von Medikamenten für andere Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems, die zu chronischen Verlusten und Rückfällen neigen. In Abwesenheit einer ausgedehnten Nierenerkrankung sollte die folgende Liste oraler Antikoagulanzien hervorgehoben werden:
- Sincumar;
- Warfarex;
- Acenocoumarol;
- Neodicumarin;
- Phenylin.
PLA-Antikoagulanzien
Dies ist eine neue Generation oraler und parenteraler Antikoagulanzien, die von modernen Wissenschaftlern entwickelt werden. Zu den Vorteilen einer solchen Verschreibung zählen eine schnelle Wirkung, vollständige Sicherheit hinsichtlich des Blutungsrisikos und eine reversible Hemmung von Thrombin. Es gibt jedoch auch Nachteile solcher oralen Antikoagulanzien, und hier ist eine Liste von ihnen: Blutungen in den Magen-Darm-Trakt, das Vorhandensein von Nebenwirkungen und Kontraindikationen. Um eine langfristige therapeutische Wirkung zu erzielen, müssen Thrombininhibitoren über einen langen Zeitraum eingenommen werden, ohne die empfohlenen Tagesdosen zu verletzen..
Die Medikamente sind universell, aber die Wirkung im betroffenen Organismus ist selektiver, vorübergehend und erfordert eine langfristige Anwendung. Um die Blutgerinnung ohne schwerwiegende Komplikationen zu normalisieren, wird empfohlen, eines der angegebenen oralen Antikoagulanzien der neuen Generation einzunehmen:
- Apixaban;
- Rivaroxaban;
- Dabigatran.
Antikoagulans Preis
Wenn es notwendig ist, die Blutgerinnung in kürzester Zeit zu reduzieren, empfehlen Ärzte aus medizinischen Gründen die Einnahme von Antikoagulanzien - die Liste der Medikamente ist umfangreich. Die endgültige Wahl hängt von den pharmakologischen Eigenschaften eines bestimmten Arzneimittels und den Kosten in Apotheken ab. Die Preise sind unterschiedlich, aber die therapeutische Wirkung muss stärker berücksichtigt werden. Im Folgenden können Sie sich detaillierter mit den Preisen in Moskau vertraut machen, aber die Hauptkriterien für einen solchen Kauf nicht vergessen. Damit:
Name des Antikoagulans - aus der Liste der Medikamente
Video
Bewertungen
Marina, 29 Jahre alt Seit meiner Kindheit ist meine Blutgerinnung beeinträchtigt. Ich wusste nichts über Antikoagulanzien als pharmakologische Gruppe. Der Arzt riet, jeden Morgen eine Aspirin-Tablette einzunehmen. Daher setze ich dieses Verfahren seit mehreren Jahren fort. Da es keine gesundheitlichen Probleme gibt, denke ich, dass dieses Medikament wirkt. Billig und fröhlich.
Alexandra, 37 Jahre Von der Liste habe ich mir das Medikament Rivaroxaban ausgesucht. Das Medikament ist neu, aber wirksam - es bietet eine wirksame Vorbeugung gegen Thrombosen. In unserer Familie wird eine solche Krankheit über die weibliche Linie vererbt, daher machte ich mir im Voraus Sorgen um öffentlich verfügbare Präventionsmaßnahmen. Das Medikament ist preiswert, keine Beschwerden.
Victoria, 32 Jahre alt Ich habe seit einigen Jahren Krampfadern. Venen verursachten nicht nur einen starken Minderwertigkeitskomplex, sondern verletzten auch regelmäßig. Das Medikament Lioton Gel aus der Liste der direkten Antikoagulanzien hat mir geholfen. Das Medikament wirkt schnell und lindert zusätzlich die erhöhte Ermüdung der Gliedmaßen nach einem Arbeitstag.
Valentina, 41 Jahre Von der Liste der Medikamente kann ich Warfarin loben, das schnell und genau auf ein Gesundheitsproblem einwirkt. Vor einem Jahr diagnostizierte der Arzt bei mir einen Mikroschlag, und für mich war das völlig unerwartet - anscheinend litt sie an ihren Füßen. Dieses Arzneimittel wurde sofort zur schnellen Rehabilitation verschrieben. Das Medikament half, Nebenwirkungen traten nicht auf, obwohl sie bedroht waren.
Antikoagulanzien: Arten, Überblick über Medikamente und Wirkmechanismus
Antikoagulanzien stellen eine separate klinische und pharmakologische Gruppe von Arzneimitteln dar, die zur Behandlung von pathologischen Zuständen erforderlich sind, die von einer intravaskulären Thrombusbildung durch Verringerung der Blutviskosität begleitet werden. Die Prävention von Thrombosen mit Antikoagulanzien ermöglicht die Vermeidung schwerer kardiovaskulärer Katastrophen. Antikoagulanzien werden in verschiedene Typen unterteilt, die unterschiedliche Eigenschaften und Wirkmechanismen aufweisen..
Die Haupttypen durch den Wirkmechanismus
Die Aufteilung der Arzneimittel in die klinische und pharmakologische Gruppe der Antikoagulanzien basiert auf ihrer Wirkung. Daher gibt es zwei Haupttypen von Arzneimitteln:
- Direkte Antikoagulanzien sind Verbindungen, die die Hauptenzyme, nämlich Thrombin, hemmen (unterdrücken), die die Prozesse der Blutgerinnung und Gerinnselbildung direkt katalysieren. Dadurch reduzieren sie die Viskosität des Blutes direkt im Körper und im Reagenzglas..
- Indirekte Antikoagulanzien - wirken sich indirekt auf das Blutstillungssystem (Blutgerinnungssystem) aus, da sie die funktionelle Aktivität von Nebenenzymen beeinflussen, die Thrombusbildungsreaktionen katalysieren. Die Medikamente senken die Blutviskosität nur im menschlichen Körper (in vivo). Sie beeinflussen nicht den Blutzustand, der aus einer Vene in ein Reagenzglas gezogen wird.
In Bezug auf die chemische Struktur sind die meisten modernen Antikoagulanzienpräparate chemisch synthetisierte Verbindungen, einschließlich solcher, die auf natürlichen Analoga basieren. Das einzige natürliche direkt wirkende Antikoagulans ist Heparin.
Wirkmechanismus
Die Hauptaufgabe von Antikoagulanzien besteht darin, die Blutviskosität zu verringern und die intravaskuläre Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, die nicht durch ihre Schädigung und Blutung hervorgerufen werden. Die Medikamente wirken sich auf die Blutstillungsprozesse aus. Direkte Antikoagulanzien hemmen die funktionelle Aktivität des Hauptenzyms Thrombin, das die Umwandlung von löslichem Fibrinogen zu Fibrin katalysiert. Es fällt in Form von Fäden aus.
Der Wirkungsmechanismus indirekter Antikoagulanzien besteht darin, die funktionelle Aktivität anderer Enzyme zu unterdrücken, die indirekt den Prozess der Thrombusbildung beeinflussen.
Anwendungshinweise
Die wichtigste medizinische Indikation für die Verwendung indirekter und direkter Antikoagulanzien besteht darin, die Wahrscheinlichkeit einer intravaskulären Thrombusbildung bei verschiedenen pathologischen Zuständen zu verringern:
- Postpartale Thromboembolie (ein pathologischer Zustand, der durch die Bildung von Blutgerinnseln mit ihrer anschließenden Migration in den Blutkreislauf gekennzeichnet ist).
- Längere Immobilisierung (Immobilisierung einer Person), hervorgerufen durch ein schweres Trauma oder einen volumetrischen chirurgischen Eingriff.
- Thrombophlebitis (Entzündung der Venengefäße, begleitet von intravaskulärer Thrombusbildung).
- Volumenblutverlust über 500 ml.
- Prävention von Komplikationen nach Gefäßoperationen (Angioplastie).
- Aufgeschobener Myokardinfarkt (Tod eines Teils des Herzmuskels aufgrund einer starken Verschlechterung der Ernährung).
- Verschobene Herzoperation mit Installation mechanischer Klappen.
- Arterielle Thromboembolie.
- Parietale Bildung von Blutgerinnseln in den Herzhöhlen.
- Entwicklung einer Herzinsuffizienz.
- Schwere Erschöpfung einer Person (Kachexie), hervorgerufen durch somatische, infektiöse Pathologie oder Unterernährung.
Da die Verwendung von Antikoagulanzien eine Störung des Blutstillungssystems impliziert, werden Arzneimittel nur von einem Arzt nach entsprechender Forschung verschrieben.
Kontraindikationen
Da Arzneimittel der klinischen und pharmakologischen Gruppe, Antikoagulanzien, die Blutgerinnung beeinflussen und diese reduzieren, wird eine Reihe von pathologischen und physiologischen Zuständen des Körpers des Patienten unterschieden, bei denen ihre Verwendung kontraindiziert ist:
- Magengeschwür des Zwölffingerdarms oder Magens, das von der Bildung eines Defekts in der Schleimhaut und der periodischen Entwicklung von Blutungen aus dieser begleitet wird.
- Aneurysma (beutelartiger Vorsprung der Wand) eines der Gehirngefäße, bei dem die Wahrscheinlichkeit einer Blutung in die Substanz signifikant erhöht ist.
- Portale Hypertonie ist ein Anstieg des Blutdrucks in den venösen Gefäßen des Pfortadersystems, die durch die Leber verlaufen. Der pathologische Zustand geht am häufigsten mit einer Leberzirrhose einher (der Prozess des Ersatzes durch Bindefasergewebe)..
- Unzureichender Vitamin K-Spiegel im Körper (mögliche Hypovitaminose ist sehr wichtig, bevor Medikamente aus der Gruppe der indirekten Antikoagulanzien verschrieben werden).
- Thrombozytopenie - eine Abnahme der Anzahl von Blutplättchen pro Einheit des Blutvolumens (Blutplättchen, die direkt an der Bildung eines Blutgerinnsels beteiligt sind).
- Leukämie ist eine Tumorpathologie, bei der hauptsächlich lymphoide oder myeloische hämatopoetische Wucherungen im roten Knochenmark betroffen sind.
- Onkologischer Prozess verschiedener Lokalisationen im menschlichen Körper unter Bildung eines gutartigen oder bösartigen Tumors.
- Deutlich erhöhter systemischer Blutdruck.
- Mangel an funktioneller Aktivität der Leber oder Nieren.
- Morbus Crohn ist eine unspezifische Entzündung, die in den Wänden des Dickdarms lokalisiert ist und durch die Bildung von Defekten in Form von Geschwüren gekennzeichnet ist.
- Chronischer Alkoholismus.
Vor der Verschreibung direkter oder indirekter Antikoagulanzien muss der Arzt sicherstellen, dass der Patient keine Kontraindikationen hat.
Direkte Antikoagulanzien
Die Liste der Arzneimittel mit direkten Antikoagulanzien nach chemischer Struktur umfasst 3 Gruppen:
- Heparine sind Zubereitungen auf der Basis von Verbindungen natürlichen Ursprungs. Arzneimittel sind in verschiedenen Dosierungsformen erhältlich, nämlich Salbe oder Creme zur äußerlichen Anwendung sowie als Lösung für die subkutane Injektion.
- Heparine mit niedrigem Molekulargewicht sind eine chemische Modifikation von natürlichem Heparin, die bestimmte positive Eigenschaften aufweist. Die Medikamente sind auch in Dosierungsform als Salbe, Creme oder Lösung zur parenteralen subkutanen Verabreichung erhältlich. Der Vertreter ist Fraxiparine.
- Hirudin ist eine natürlich vorkommende Verbindung mit einer ähnlichen chemischen Struktur wie Heparin, die im Speichel von Blutegeln vorkommt.
- Natriumhydrogencitrat ist eine chemisch synthetisierte Verbindung in Form eines Salzes, die zur Herstellung einer Lösung verwendet wird, die parenteral (subkutan oder intramuskulär) verabreicht wird..
- Lepirudin ist ein chemisch synthetisiertes Analogon von Heparin, dessen Merkmal die Möglichkeit der Verwendung in oraler Dosierungsform in Form von Tabletten oder Kapseln ist.
Heutzutage werden Arzneimittel auf der Basis von Heparin und seinen niedermolekularen Analoga klinisch am häufigsten eingesetzt. Fraxiparin wird hauptsächlich in Form von Injektionen verwendet, Heparin wird zur lokalen äußerlichen Anwendung verschrieben (Lioton, Heparinsalbe, Hepatrombin)..
Indirekte Antikoagulanzien
In Bezug auf die chemische Struktur umfassen indirekte Antikoagulanzien zwei Hauptvertreter von Arzneimitteln:
- Monocumarine sind chemische Verbindungen, die die Synthese von Vitamin K hemmen, das für die Bildung von Blutgerinnseln essentiell ist. Sie sind hauptsächlich in Form von Tabletten oder Kapseln erhältlich. Zu den blutverdünnenden Medikamenten gehören solche Vertreter - Warfarin, Marcumar, Sincumar. Sie werden hauptsächlich als Antikoagulanzien bei der komplexen Behandlung der Pathologie des Herz-Kreislauf-Systems eingesetzt..
- Dikumarin, ein chemisch synthetisiertes Analogon von Monocumarin, liegt in Tablettenform vor, auch Dikumarin genannt. Sie werden hauptsächlich zur komplexen Behandlung und Vorbeugung verschiedener Gefäßerkrankungen eingesetzt, die mit einem hohen Risiko der intravaskulären Thrombusbildung einhergehen..
Aus der Gruppe der indirekten Antikoagulanzien wird die Verbindung Indandion getrennt isoliert, was eine ziemlich hohe Toxizität sowie die häufige Entwicklung von Nebenwirkungen aufweist.
Nebenwirkungen
Vor dem Hintergrund der Verwendung von Arzneimitteln der klinischen und pharmakologischen Gruppe können Antikoagulanzien negative Reaktionen entwickeln, die sich normalerweise in erhöhten Blutungen äußern. Das Risiko einer starken Blutung steigt, insbesondere bei der Verschreibung direkter oder indirekter Antikoagulanzien ohne Berücksichtigung des möglichen Vorhandenseins von Kontraindikationen. Am häufigsten können nach Beginn der Anwendung von Antikoagulanzien die folgenden Nebenwirkungen auftreten:
- Blutungen aus arteriellen oder venösen Gefäßen unterschiedlicher Lokalisation und Intensität.
- Entzündungsreaktion im Bereich der Injektion von Injektionsformen direkter oder indirekter Antikoagulanzien.
- Thrombozytopenie - eine Abnahme der Anzahl von Blutplättchen pro Einheit des Blutvolumens.
- Verletzung des Funktionszustands der Leber mit der Entwicklung eines Entzündungsprozesses im Gewebe des Organs.
- Veränderungen der Nierenfunktion, die sich in mangelnder funktioneller Aktivität äußern können.
- Das Auftreten eines Hautausschlags, der häufig das Ergebnis einer allergischen Reaktion auf unfraktioniertes Heparin (UFH) ist, wird daher die Verwendung moderner direkter Antikoagulanzien auf der Basis von Heparinen mit niedrigem Molekulargewicht empfohlen. Schwere allergische Reaktionen können von Angioödemen Quincke oder Urtikaria begleitet sein.
Starke Blutungen, die sich vor dem Hintergrund der Verwendung direkter oder indirekter Antikoagulanzien entwickelten, erfordern dringend medizinische Hilfe, da sie für den Patienten lebensbedrohlich sind..
Thrombozytenaggregationshemmer
Die Fähigkeit zur Verringerung der Blutviskosität besitzen Arzneimittel der klinischen und pharmakologischen Gruppe von Thrombozytenaggregationshemmern. Der Wirkungsmechanismus der Arzneimittel beruht auf einer direkten Wirkung auf Blutplättchen, was zu einer Störung des Aggregationsprozesses unter Bildung kleiner Blutgerinnsel führt. Präparate der klinischen und pharmakologischen Gruppe von Thrombozytenaggregationshemmern werden üblicherweise bei der komplexen Behandlung der kardiovaskulären Pathologie zur Vorbeugung von Komplikationen in Form von Thromboembolien verwendet. Sie können in Kombination mit indirekten Antikoagulanzien verwendet werden. Thrombozytenaggregationshemmer umfassen Acetylsalicylsäure, Aspirin-Cardio, Clopidogrel.
Die Verwendung von Antikoagulanzien in der modernen Medizin hat es ermöglicht, eine große Anzahl verschiedener Komplikationen zu vermeiden, die mit der Entwicklung von Thromboembolien verbunden sind. Sie können nicht ohne ärztliche Verschreibung angewendet werden, da dies schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen kann..
Pharmakologie - Antikoagulanzien (Kurzübersicht) Grundlegende Pharmakologie von Antikoagulanzien Thrombozytenaggregationshemmer. Antikoagulanzien. Fibrinolytika.
Pharmakologische Gruppe - Antikoagulanzien
Medikamente der Untergruppe sind ausgeschlossen. Aktivieren
Beschreibung
Antikoagulanzien hemmen im Allgemeinen das Auftreten von Fibrinfilamenten; Sie verhindern die Thrombusbildung, helfen, das Wachstum bereits gebildeter Thromben zu stoppen und verstärken die Wirkung endogener fibrinolytischer Enzyme auf Thromben.
Antikoagulanzien werden in zwei Gruppen eingeteilt: a) direkte Antikoagulanzien - schnell wirkend (Natriumheparin, Calciumnadroparin, Natriumenoxaparin usw.), wirksam in vitro und in vivo; b) Indirekte Antikoagulanzien (Vitamin-K-Antagonisten) - lang wirkend (Warfarin, Phenindion, Acenocoumarol usw.) wirken nur in vivo und nach einer Latenzzeit.
Die gerinnungshemmende Wirkung von Heparin ist aufgrund der Bildung von Komplexen mit vielen Faktoren der Hämokoagulation mit einer direkten Wirkung auf das Blutgerinnungssystem verbunden und äußert sich in der Hemmung der Gerinnungsphasen I, II und III. Heparin selbst wird nur in Gegenwart von Antithrombin III aktiviert.
Indirekte Antikoagulanzien - Derivate von Oxycumarin, Indandion, hemmen kompetitiv die Vitamin-K-Reduktase, hemmen dadurch deren Aktivierung im Körper und stoppen die Synthese von K-Vitamin-abhängigen Plasma-Hämostase-Faktoren - II, VII, IX, X..
Liste der Antikoagulanzien, Wirkmechanismus von Arzneimitteln, Kontraindikationen und Nebenwirkungen
In dem Artikel erfahren Sie mehr über direkte und indirekte Antikoagulanzien: Arten, Wirkmechanismus, Indikationen und Kontraindikationen für die Einnahme von Medikamenten, Nebenwirkungen, die Notwendigkeit einer Überwachung zur Vermeidung von Komplikationen.
Beschreibung der Gruppe, Wirkmechanismus
Antikoagulanzien sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die das Blut verdünnen, das Gerinnungssystem beeinflussen, seine rheologischen Eigenschaften verändern und die Bewegung von Blutzellen und Plasma durch den Blutkreislauf erleichtern. Medikamente haben keine Alternative, daher sind sie trotz des Risikos unkontrollierter Blutungen in der medizinischen Praxis weit verbreitet..
Antikoagulanzien ähneln in ihrer Wirkung Thrombozytenaggregationshemmern, haben jedoch eine stärkere Wirkung und werden daher niemals ohne die strenge Aufsicht eines Arztes angewendet. Der Unterschied zwischen den Arzneimitteln der beiden Gruppen liegt im Anwendungspunkt ihrer Wirkung.
- Verklumpen von Blutplättchen reduzieren;
- die Durchlässigkeit der Gefäßwand erhöhen;
- Förderung der Entwicklung von Kollateralen unter Umgehung des sich bildenden Blutgerinnsels;
- wirken als krampflösende Mittel aufgrund des Antagonismus gegen Adrenalin;
- Gleichgewicht Lipidstoffwechsel.
Thrombozytenaggregationshemmer - inaktivieren Rezeptoren auf der Oberfläche von Thrombozyten. Bei der Bildung von Blutgerinnseln werden spezielle Mediatoren aktiviert, die im Schadensfall Zellen aller Gewebe in den Blutkreislauf abgeben. Thrombozyten reagieren darauf, indem sie Chemikalien an sie senden, die die Gerinnung fördern. Thrombozytenaggregationshemmer hemmen diesen Prozess.
Medikamente im Zusammenhang mit Antikoagulanzien werden zur Vorbeugung oder Behandlung verschrieben. Prophylaxeprobleme sind am wichtigsten für Menschen, die eine genetisch etablierte oder im Laufe des Lebens erworbene Tendenz zur Thrombusbildung haben. Bei jeder Gefäßverletzung muss die Blutung gestoppt werden, um einen abnormalen Blutverlust zu vermeiden. Normalerweise wird das Problem durch lokale Gefäßthrombose gelöst..
Wenn jedoch im Körper Bedingungen für die Entwicklung einer peripheren Thrombose der unteren Extremitäten bestehen (entstehen), droht die Situation mit der Trennung eines Blutgerinnsels von den Wänden der Blutgefäße während normaler, plötzlicher Bewegungen. Um diese Entwicklung von Ereignissen zu verhindern, werden Antikoagulanzien verschrieben. Andernfalls kann das resultierende Blutgerinnsel in die Lungenarterien gelangen und zum Tod aufgrund von PE oder chronischer pulmonaler Hypertonie führen, die eine dauerhafte Korrektur erfordern..
Die zweite Variante der Thrombose ist die venöse Obstruktion mit Klappenläsionen, die zu einem postthrombotischen Syndrom führt. Zur Behandlung dieser Pathologie werden auch Antikoagulanzien benötigt. Die Notfallentwicklung von Ereignissen erfordert die Infusion direkter Antikoagulanzien (Heparin, Hirudin)..
Chronische Erkrankungen legen die Ernennung von Antithrombotika nahe, die die Bildung von Thrombin in der Leber blockieren: Dikumarin, Warfarin, Pelentan, Fenilin, Sinkumar.
Eine hohe Blutviskosität kann vor dem Hintergrund der Atherosklerose eine Thrombusbildung in den Koronararterien verursachen, eine Myokardischämie, eine Kardiozytennekrose und einen Herzinfarkt verursachen. Deshalb werden allen Patienten mit kardiovaskulärer Pathologie indirekte Antikoagulanzien als lebenslange Prävention verschrieben. Notsituationen werden mit direkt wirkenden Medikamenten auf einer Intensivstation gelöst.
Antikoagulanzien werden in Form von Tabletten, Salben, Lösungen zur intravenösen und intramuskulären Verabreichung hergestellt.
Direkte Antikoagulanzien
Antikoagulanzien dieser Gruppe wurden hauptsächlich zur Lösung von Notfallsituationen entwickelt. Unter dem Einfluss direkter Antikoagulanzien wird der pathologische Prozess gestoppt, Blutgerinnsel werden lysiert, wonach die Medikamente metabolisiert und aus dem Körper ausgeschieden werden. Die Wirkung ist kurzfristig, reicht aber auch für das Auftreten starker Blutungen mit einer falschen Dosis des Arzneimittels aus. Selbst verschreibende Antikoagulanzien sind wie der Tod.
Indikationen für die Zulassung
Direkte Antikoagulanzien werden zur ständigen Überwachung von Komplikationen bei der Behandlung einer Reihe von Krankheiten mit hoher Blutgerinnung eingesetzt:
- akute Venenthrombose: Hämorrhoiden, Krampfadern, Venenentzündung, postoperative Komplikationen (Klappentransplantation, längeres Liegen), Blockade der Vena cava inferior, postpartale Thromboembolie;
- akute arterielle Thrombose: Angina pectoris-Attacke, AMI (akuter Myokardinfarkt), ischämischer Schlaganfall (akuter zerebrovaskulärer Unfall), PE, akute Herzinsuffizienz, parietaler Thrombus im Bereich des Herzens;
- akute Verletzungen der Arterien der unteren Extremitäten vor dem Hintergrund von Atherosklerose, Entzündung, Aneurysma-Ruptur;
- Syndrom der disseminierten intravaskulären Gerinnung im Hintergrund: Sepsis, Schock, Trauma;
- Autoimmunerkrankungen: Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis, Sklerodermie, Dermatomyositis, juvenile Arthritis;
- Mikrozirkulationsstörungen.
Liste der direkten Antikoagulanzien
Diese Gruppe von Arzneimitteln umfasst klassische Heparine mit unterschiedlichem Molekulargewicht: niedrig und mittel sowie eine Reihe anderer Arzneimittel, deren Wirkmechanismus ähnlich ist. Alle von ihnen können in zwei große Gruppen unterteilt werden: zur topischen Anwendung und zur Injektion..
Lokale Heparine
Eine der beliebtesten Grundlagen klassischer äußerer Antikoagulanzien ist Heparin. Die Substanz interagiert mit Plasmaproteinen, Gefäßendothel und Makrophagen. Medikamente auf Heparinbasis garantieren den Schutz vor Thrombosen nicht vollständig: Wenn bereits ein Thrombus aufgetreten ist und sich auf einer atherosklerotischen Plaque befindet, kann Heparin nicht darauf einwirken.
Wird verwendet, um Thrombusprobleme lokal zu lösen:
- Heparinsalbe - Heparin in der Zusammensetzung lindert Entzündungen, Gewebepasten, löst alte Blutgerinnsel auf, verhindert die Bildung neuer, andere Komponenten erweitern die Blutgefäße, was die Absorption der Salbe verbessert, lindert Schmerzen (35 Rubel);
- Venolife - gleicht die Mikrozirkulation im Blut aus und zeigt eine angioprotektive, phlebotonisierende Wirkung (400 Rubel);
- Lioton-Gel - reduziert die Thrombinaktivität, die Blutplättchenaggregation, erhöht den Nierenblutfluss und wirkt hypolipidämisch (322 Rubel);
- Venitan - ein Antikoagulans mit venoprotektiven Eigenschaften (250 Rubel);
- Lavenum ist ein direkt wirkendes Antikoagulans zur äußerlichen Anwendung, das zur Gruppe der Heparine mit mittlerem Molekulargewicht gehört und eine antithrombotische, antiexsudative, mäßig entzündungshemmende Wirkung hat (180 Rubel).
- Trombless - wirkt entzündungshemmend, antiproliferativ, abschwellend und analgetisch (250 Rubel);
- Heparin-Akrikhin - zeigt eine antiödematöse, mäßige entzündungshemmende Wirkung, wenn es äußerlich angewendet wird, verhindert es die Bildung von Blutgerinnseln (215 Rubel);
- Hepatrombin - zusätzlich zu den thromboabsorbierenden Eigenschaften hat das Medikament eine regenerierende Wirkung (120 Rubel);
- Hepatrombin G - das Vorhandensein eines Hormonzusatzes (Prednison) verstärkt die entzündungshemmende Wirkung (165 Rubel);
- Heparoid Zentiva ist ein Vertreter von Antikoagulanzien mit einer ausgeprägten lokalen analgetischen Wirkung (175 Rubel);
- Troxevasin - eine Kombination aus Venotonikum, Phleboprotektor und Antikoagulans (170 Rubel)
- Troxerutin Vramed - Flavonoid mit P-Vitamin-Aktivität, Angioprotektor (38 Rubel).
Intravenöse und subkutane Heparine
Der Wirkungsmechanismus der Arzneimittel ist eine Kombination aus der Hemmung von Gerinnungsfaktoren in Blutplasma und Geweben. Einerseits blockieren Antikoagulanzien Thrombin, das die Bildung von Fibrin hemmt. Andererseits reduzieren sie die Aktivität von Blutplasma-Gerinnungsfaktoren und Kallikrein.
Heparine zerstören Fibrin und hemmen die Blutplättchenadhäsion. Sie werden in eine Vene oder subkutan injiziert und sind nicht austauschbar (Sie können während des Kurses keine Medikamente wechseln). Unterscheiden Sie zwischen Heparinen mit niedrigem und mittlerem Molekulargewicht.
Niedermolekulare Arzneimittel haben nur eine geringe Wirkung auf Thrombin und hemmen den X-Faktor des Blutgerinnungssystems, wodurch ihre Verträglichkeit verbessert wird. Die Medikamente haben eine hohe Bioverfügbarkeit, antithrombotische Wirkung und stoppen alle Faktoren der pathologischen Blutgerinnung vollständig. Direkte Antikoagulanzien mit niedrigem Molekulargewicht haben ihre eigene Liste der wirksamsten Medikamente:
- Fraxiparin (Nadroparin Calcium) - 380 Rubel / Spritze;
- Gemapaxan (Enoxaparin-Natrium) - 1000 Rubel / 6 Stück;
- Kleksan, Anfibra, Enixum (Enoxaparin-Natrium) - 350 Rubel / Spritze;
- Fragmin (Dalteparin-Natrium) - 1300 Rubel / 10 Stück 2500 IE oder 1800/10 Stück 5000 IE;
- Clevarin (Reviparin-Natrium) - 198 Rubel / Spritze;
- Troparin (Heparin-Natrium) - 237 Rubel / Spritze;
- Wessel Douai F - 2 834 Rubel.
Heparine mit mittlerem Molekulargewicht umfassen: Heparin, Heparinferein (Cybernin) - 500 Rubel für 5 Ampullen. Der Wirkungsmechanismus ähnelt dem von klassischen Heparinen mit niedrigem Molekulargewicht.
Bei Thrombosen (Thromboembolien) ist es besser, Clevarin, Troparin, zu verwenden. Thrombolytische Komplikationen (AMI, PE, instabile Angina pectoris, tiefe Venenthrombose) werden mit Fraxiparin, Fragmin, Clexan behandelt. Zur Vorbeugung von Thrombosen während der Hämodialyse werden Fraxiparin, Fragmin verwendet.
Thrombininhibitoren - Hirudine
Hirudinpräparate, Vertreter direkter Antikoagulanzien, haben eine heparinähnliche Wirkung, da ein Protein aus dem Speichel eines medizinischen Blutegels eingeschlossen wird, das Thrombin blockiert und es vollständig eliminiert und die Bildung von Fibrin hemmt.
Hirudine werden wegen ihrer verlängerten Wirkung für Patienten mit Herzerkrankungen bevorzugt. Sie werden durch Injektion und in Tabletten hergestellt, aber orale Antikoagulanzien dieser Untergruppe sind völlig neue Arzneimittel, daher wurde wenig untersucht, es gibt keine Langzeitbeobachtungsergebnisse. Antikoagulanzien mit Hirudin dürfen nur auf Empfehlung eines Arztes und unter strenger Laboraufsicht eingenommen werden.
Die Liste der Antikoagulanzien auf Hirudin-Basis wird ständig erweitert, aber die Basis besteht aus mehreren Medikamenten:
- Piyavit - 1090 Rubel;
- Fondaparinux (Arikstra) - 1.200 Rubel;
- Argatroban (Argatra, Novastan) - 30.027 Rubel;
- Rivaroxaban - 1000 Rubel;
- Lepirudin (Refludan, Bivalirudin, Angiox) - 118.402 Rubel;
- Melagatran (Exanta, Ksimelagatran) - 464 Rubel;
- Dabigatran (Pradaksa, Etexilat) - 1667 Rubel;
Ein neues Antikoagulans, Ximelagatran, hat Ärzte bei der Vorbeugung von Schlaganfällen ermutigt, sich jedoch bei längerem Gebrauch als lebertoxisch erwiesen. Warfarin (ein indirektes Antikoagulans) ist in diesem Bereich immer noch der Favorit.
Ein weiteres direktes Antikoagulans - Natriumhydrozytart - wird ausschließlich zur Konservierung von Blut und seinen Bestandteilen verwendet.
Kontraindikationen
Vor der Einnahme von Antikoagulanzien ist eine vollständige klinische und Laboruntersuchung erforderlich, eine ärztliche Beratung mit einer detaillierten Analyse der den Arzneimitteln beigefügten Anweisungen. Direkte Antikoagulanzien haben allgemeine Kontraindikationen:
- Blutungen;
- Anzeichen eines Aneurysmas;
- YABZH, erosive Prozesse im Darm;
- portale Hypertonie;
- Thrombozytopenie;
- Blutkrankheiten;
- bösartige Neubildungen;
- Chronisches Nierenversagen;
- Bluthochdruck;
- Alkoholismus;
- Probleme im Zusammenhang mit dem Blutgerinnungssystem;
- hämorrhagischer Schlaganfall;
- individuelle Drogenunverträglichkeit;
- kürzlich übertragene chirurgische Eingriffe;
- Schwangerschaft.
Nebenwirkungen
Es gibt verschiedene Nebenwirkungen von direkten Antikoagulanzien, aber die folgenden sind die häufigsten:
- inneren Blutungen;
- Hämatome;
- Dyspepsie;
- Migräne;
- Blässe der Haut;
- starker Schwindel mit Kopfschmerzen;
- allergische Hautausschläge;
- Verunreinigungen von Blut im Urin, Kot, Erbrechen;
- längeres Nasenbluten;
- das Zahnfleisch unterbieten;
- Veränderung der Menstruation bei Frauen (Dauer, Häufigkeit).
Indirekte Antikoagulanzien
Zu den Arzneimitteln dieser Gruppe gehören Arzneimittel, deren Wirkmechanismus mit dem Antagonismus von Vitamin K verbunden ist. Indirekte Antikoagulanzien reduzieren die Synthese der Proteine C und S, die am Blutgerinnungssystem beteiligt sind, oder hemmen die Bildung von Prothrombin und Blutgerinnungsfaktoren in der Leber. Es gibt drei Haupttypen indirekter Antikoagulanzien: Monocumarine, Dicoumarine, Indandionen (derzeit aufgrund hoher Toxizität und vieler Nebenwirkungen in der Medizin nicht verwendet).
Der Zweck der Verschreibung indirekter Arzneimittel ist die Langzeittherapie von Krankheiten oder die Verhinderung möglicher Thrombosen und Thromboembolien. Daher werden solche Arzneimittel hauptsächlich in Tabletten oder Kapseln hergestellt. In diesem Fall sind indirekte Antikoagulanzien für den Heimgebrauch geeignet..
Angaben zur Ernennung
Indirekte Antikoagulanzien werden für die folgenden Bedingungen empfohlen:
- CHF;
- während der Rehabilitationsphase nach chirurgischen Eingriffen an Gefäßen und Herz;
- als Grundlage für die Behandlung eines wiederkehrenden Myokardinfarkts;
- PE - Lungenembolie;
- Vorhofflimmern;
- linksventrikuläres Aneurysma;
- Thrombophlebitis;
- Endarteritis auslöschen, Thromboangiitis.
Liste der indirekten Medikamente
Diese Gruppe von Arzneimitteln zielt hauptsächlich auf die Langzeittherapie des mit Blutungsstörungen verbundenen pathologischen Prozesses ab..
Verstärken Sie die Wirkung des Antikoagulans - Aspirin und andere NSAIDs, Heparin, Dipyridamol, Simvastatin und schwächen Sie - Cholestyramin, Vitamin K, Abführmittel, Paracetamol.
Liste der indirekten Antikoagulanzien:
- Syncumar (Acenocoumarol) - Tabletten mit kumulativer Wirkung, perfekt resorbiert, der Höhepunkt der Wirkung - an einem Tag, nachdem die Aufhebung von Prothrombin innerhalb von 2 bis 4 Tagen wieder normal ist (460 Rubel);
- Neodikumarin (Pelentan, Thrombarin, Dicumaril) ist ein Notfalltablettenmedikament. Die Wirkung tritt 2-3 Stunden nach der Verabreichung auf, erreicht jedoch ein Maximum innerhalb von 12 bis 30 Stunden und hält nach dem Absetzen des Arzneimittels noch zwei Tage an. Es wird allein oder zusätzlich zur Heparintherapie angewendet (480 Rubel);
- Fenindion (Finilin) - kumulative Tabletten mit maximaler Wirkung an einem Tag (72 Rubel);
- Pelentan - blockiert die Vitamin K-Reduktase und stört die Leberbiosynthese von Blutgerinnungsfaktoren (823 Rubel).
Kontraindikationen
Indirekte Antikoagulanzien unterliegen wie alle Medikamente Einschränkungen bei der Verschreibung:
- Diathese mit hämorrhagischem Syndrom;
- hämorrhagischer Schlaganfall;
- Hämophilie;
- hohe Durchlässigkeit der Gefäßwand, auch erblicher Natur;
- Tumorwachstum;
- erosive und ulzerative pathologische Prozesse im Verdauungssystem;
- schweres Leber- und Nierenversagen;
- Perikarditis jeglicher Genese;
- Herzinfarkt vor dem Hintergrund einer hypertensiven Krise;
- monatlich;
- Alter über 80 Jahre;
- Schwangerschaft mit der Gefahr einer Fehlgeburt;
- Stillzeit;
- eine Vorgeschichte von Uterusblutungen;
- große Myome.
Nebenwirkungen
Indirekte Antikoagulanzien können Nebenwirkungen haben:
- Blutungen jeglicher Lokalisation bis zu den Ventrikeln des Gehirns;
- Zirrhose;
- Anaphylaxie;
- Nekrose der Extremitäten vor dem Hintergrund einer Thrombose (die kumulative Wirkung erfordert die Verwendung direkter Antikoagulanzien);
- Purple Toe Syndrom (Ablagerung von Cholesterin in den Venen);
- teratogene Wirkung;
- Fehlgeburten in jedem Stadium der Schwangerschaft.
Überwachung der Aufnahme von Antikoagulanzien
Bei der Ernennung indirekter Antikoagulanzien ist eine ständige Überwachung der Blutgerinnungsparameter durch das INR-System (International Normalized Ratio) erforderlich. Dies ist die Kontrolle und Garantie für die Qualität der Therapie. Eine solche Beobachtung ermöglicht es, die Dosis rechtzeitig anzupassen oder das Arzneimittel abzusetzen, und hilft, das Risiko von Komplikationen zu bewerten. INR ist ein Derivat der Prothrombinzeit, während der eine Koagulation der biologischen Flüssigkeit auftritt.
Tatsächlich ist INR die Korrelation der Prothrombinzeit eines bestimmten Patienten mit der Standardrate der Blutgerinnung. Die INR-Anzeige reicht von 0,85 bis 1,25 Einheiten. Bei der Behandlung mit indirekten Gerinnungsmitteln (hauptsächlich Warfarin) wird ein stabiles Niveau von 2-3 Einheiten erreicht.
- das erste Mal - vor Beginn der Therapie;
- der zweite - am zweiten oder fünften Tag;
- dritter (letzter) - am 10. Tag.
Die weitere Überwachung erfolgt einmal im Monat (falls erforderlich: alle zwei Wochen). Wenn die Dosis eines indirekten Antikoagulans gering ist (weniger als 2), füge ich eine Tablette pro Woche hinzu, bis das normale Niveau erreicht ist. Bei einer hohen INR (mehr als 3) wird die Dosis auf die gleiche Weise reduziert. Wenn der INR über 6 liegt, wird das indirekte Gerinnungsmittel aufgehoben. Die Überwachung ist wichtig, da ein hohes Risiko für spontane, unkontrollierbare und tödliche Blutungen besteht.
Was sind Antikoagulanzien? Liste, Namen der Medikamente, Nebenwirkungen, Klassifizierung
Probleme mit dem Herzen und dem Gefäßsystem treten häufig bei Menschen auf. Zur Vorbeugung, Therapie dieser Pathologien werden Medikamente hergestellt - Antikoagulanzien. Was es ist, wie und wie oft es verwendet wird, wird unten offenbart..
Was sind Antikoagulanzien, wie wirken sie?
Antikoagulanzien sind Arzneimittel, die die Funktion der Plasmaverdünnung erfüllen. Sie helfen, die Bildung von thrombotischen Knoten zu verhindern, das Auftreten eines Herzinfarkts, eines Schlaganfalls sowie die Bildung von venösen und arteriellen Blockaden zu minimieren.
Es ist zu beachten, dass zuvor gebildete Blutgerinnsel mit Hilfe solcher Arzneimittel keiner Resorption unterliegen..
Die Medikamente sind gut verträglich und unterstützen die Gesundheit von Menschen mit künstlichen Herzklappen oder unregelmäßigem Herzschlag. Wenn der Patient einen Herzinfarkt oder eine andere Herzerkrankung (Kardiomyopathie) hatte, werden auch Antikoagulanzien verschrieben.
Die Wirkung solcher Mittel zielt darauf ab, die Fähigkeit des Blutes zur Gerinnung (Gerinnung) zu verringern, dh unter ihrem Einfluss nimmt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Gerinnseln, die die Durchgänge von Gefäßverbindungen blockieren können, ab. Durch die Behandlung wird das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls minimiert.
Antikoagulanzien (was es ist, die Besonderheiten ihrer Verwendung werden unten beschrieben) werden in Gruppen unterteilt:
- physiologisch - werden ständig vom Körper produziert und gelangen in den Blutkreislauf;
- pathologisch - Wenn sie im Plasma nachgewiesen werden, können sie das Vorhandensein einer beliebigen Pathologie anzeigen.
Die erste Gruppe ist unterteilt in:
- primär (ihre Synthese erfolgt ständig);
- sekundär (produziert nach dem Abbau von Blutflussfaktoren durch Auflösen von Fibrin darin).
Primäre natürliche Heilmittel
Diese Gruppe von Arzneimitteln ist unterteilt in:
- Inhibitoren, die infolge der Selbstreproduktion von Fibrin gebildet werden;
- Antithrombine - der Hauptfaktor des Plasmaproteins;
- Antithromboplastine - ein Faktor des Plasma-Antikoagulationssystems.
Wenn der Patient eine Veranlagung für eine Abnahme dieser Substanzen hat, besteht die Möglichkeit, dass er eine Thrombose entwickelt.
Gruppe natürlicher Primärmedikamente:
Name | Merkmale der Herkunft |
Heparin | Es hat eine Klasse von Polysacchariden, seine Synthese erfolgt in Mastzellen. Sein großes Volumen fällt auf Leber und Lunge. Eine Erhöhung der Konzentration dieser Substanz unterdrückt die Funktion von Blutplättchen, wodurch die Entwicklung verstopfter Venen verhindert wird. |
Protein C. | Es wird von Leberzellen produziert, im Blut ist es inaktiv. Thrombin ist erforderlich, um es zu aktivieren. |
Antithrombin III | Produziert in der Leber und klassifiziert in Glykoprotein alpha2. Reduziert die Blutgerinnungsaktivität, ohne inaktive Antikoagulanzien zu beeinträchtigen. |
Protein S. | Von der Leber gebildet. |
Sekundäre physiologische Medikamente
Die Zubereitungen der Gruppe enthalten die folgenden Wirkstoffe in der Formel:
- Antithrombin I..
- Antithrombin IX.
- Metafaktoren XIa und Va.
- Febrinopeptide.
- Auto-2-Antikoagulans.
- Antithromboplasten.
- PDF (Substanzen, die durch die Auflösung von Fibrin entstehen).
Pathologische Medikamente
Bei der Entwicklung schwerer Krankheiten werden im Blutkreislauf Inhibitoren des Immuntyps gebildet, die als spezifische Antikörper wirken. Solche Körper sollen die Koagulation verhindern..
Dazu gehören die faktoriellen Inhibitoren VII, IX. Im Verlauf von Autoimmunerkrankungen tritt eine pathologische Art von Proteinen im Blutkreislauf auf. Sie haben antimikrobielle Eigenschaften und eine unterdrückende Wirkung auf Gerinnungsfaktoren (II, V, Xa).
Thrombozytenaggregationshemmer
Medikamente reduzieren die Thromboxansynthese und sollen Schlaganfall und Herzinfarkt verhindern, die durch die Bildung von geklebten Blutgerinnseln entstehen können.
Aspirin ist das am häufigsten verwendete und kostengünstigste Thrombozytenaggregationshemmer. Aspirin wird häufig bei Patienten verschrieben, bei denen ein Anfall aufgetreten ist. Es blockiert die Bildung von verdickten Blutformationen in den Koronararterien. Nach Rücksprache mit einem Facharzt ist es möglich, dieses Medikament in kleinen Dosierungen (zur Vorbeugung) anzuwenden..
Patienten mit Schlaganfall und Herzklappenersatz wird ADP (Adenosindiphosphatrezeptor-Inhibitoren) verschrieben. Dieses Medikament wird in eine Vene injiziert und verhindert die Bildung von Gerinnseln, die die Blutgefäße verstopfen können..
Thrombosemedikamente:
- Nugrel.
- Ticlopidin.
- Clopidorel.
- Dipyridamol.
- Takagrelor.
Thrombozytenaggregationshemmer haben wie jedes andere Medikament eine Reihe von Nebenwirkungen:
- ständige Müdigkeit;
- häufige Manifestation von Sodbrennen;
- Kopfschmerzen;
- Übelkeit;
- Bauchschmerzen;
- eine scharfe Veränderung im Stuhl;
- Nasenbluten.
Bei solchen Manifestationen muss sich der Patient an einen Facharzt wenden, um Medikamente neu zu verschreiben..
Es gibt auch Nebenwirkungen, bei denen es notwendig ist, die Einnahme von Medikamenten vollständig abzubrechen:
- Allergische Reaktionen (Schwellung von Gesicht, Kehlkopf, Zunge, Gliedmaßen, Lippen, Hautausschlag).
- Erbrechen, insbesondere bei Vorhandensein von Blutgerinnseln.
- Dunkle oder blutige Stühle.
- Das Vorhandensein von Blut im Urin.
- Schwierigkeiten beim Ein- und Ausatmen.
- Nicht verbundene Sprache.
- Anzeichen von Arrhythmie.
- Gelbfärbung auf der Haut und auf dem Weiß der Augen.
- Wunde Gelenke.
- Halluzinationen.
Bei einigen Patienten werden Thrombozytenaggregationshemmer von einem Arzt lebenslang verschrieben. Daher müssen sie systematisch Blut sammeln, um die Gerinnbarkeit zu überprüfen..
Orale Medikamente der neuen Generation
Antikoagulanzien (was es ist und das Prinzip der Wirkung von Geldern auf den Körper wird im Artikel beschrieben) sind für viele Krankheiten unverzichtbar. Laut statistischen Indikatoren weisen die meisten von ihnen eine Reihe von Einschränkungen und Nebenwirkungen auf. Die Hersteller eliminieren jedoch alle negativen Aspekte, da sie immer mehr neue und verbesserte Produkte der neuen Generation herausbringen..
Antikoagulanzien haben sowohl positive als auch negative Seiten. Wissenschaftler führen zusätzliche Laboruntersuchungen an Arzneimitteln durch, um weitere universelle Heilmittel gegen Thrombosen und Begleiterkrankungen zu entwickeln. Solche Medikamente werden für junge Patienten (Kinder) und für diejenigen entwickelt, die Kontraindikationen für ihre Anwendung haben..
Vorteile moderner Drogen:
- minimierte das Risiko eines spontanen Blutflusses;
- Medikamente wirken nach 1,5 Stunden;
- Die meisten Menschen mit begrenzten Indikationen für Warfin können bereits neue Medikamente einnehmen.
- Verzehrte Lebensmittel und andere Medikamente beeinträchtigen die Wirksamkeit von PNP nicht.
Nachteile von PNP:
- ständige Prüfung der Mittel;
- solche Mittel müssen ständig und ohne Lücken getrunken werden, da sie eine kurze Wirkungsdauer haben;
- selten, aber es gibt unerwünschte Wirkungen, die mit einer Unverträglichkeit gegenüber den Komponenten verbunden sind.
Die PUP-Liste enthält eine kleine Anzahl von Fonds, da sich die meisten in der Testphase befinden. Eines der neuen Produkte ist Dabigatran, ein niedermolekulares Medikament (Thrombininhibitor). Mediziner verschreiben es häufig bei venösen Blockaden (präventiv).
Weitere 2 PNPs, die von Patienten leicht toleriert werden, sind Apixaban, Rivaroxaban. Ihr Vorteil ist, dass während der Behandlung keine Blutentnahme erforderlich ist, um das Risiko von Gerinnungsstörungen zu verringern. Sie sprechen nicht auf andere Medikamente an, was ihr Plus ist. Medikamente verhindern auch Schlaganfall- und Arrhythmie-Anfälle.
Einstufung von Antikoagulanzien: direkt, indirekt
Antikoagulanzien (was es ist und ihr Wirkprinzip wird in dem Artikel zu Informationszwecken betrachtet, daher ist ihnen die Selbstmedikation untersagt) werden normalerweise in zwei Hauptuntergruppen unterteilt.
Sie sind:
- direkte Wirkung (sie haben die Fähigkeit, direkt auf Thrombin zu wirken, seine Aktivität auf ein Minimum zu reduzieren und dadurch den Blutfluss zu verdünnen);
- indirekte Effekte (beeinflussen die Synthese von Enzymen (Nebenursprung), die die Blutgerinnung regulieren).
Medikamente werden von den Magenwänden gut aufgenommen und schließlich im Urin ausgeschieden.
Direkte |
|
Indirekt |
|
Herapin-Gruppe
Der wichtigste und häufigste Vertreter von direkt wirkenden Arzneimitteln ist Heparin. Es enthält sulfatierte Glykosaminoglykantien verschiedener Größen. Es hat eine geringe Bioverfügbarkeit.
Das Medikament interagiert mit einer Vielzahl anderer vom Körper produzierter Komponenten:
- Plasmaproteine;
- Endothel;
- Makrophagen.
Die Behandlung mit diesem Medikament schützt nicht vollständig vor Thrombosen. Wenn bereits ein Thrombus aufgetreten ist und sich auf einer atherosklerotischen Plaque befindet, kann Heparin nicht darauf einwirken.
Zubereitungen der Heparingruppe (Tabletten und Salben zum Einnehmen zur äußerlichen Anwendung:
- "Venolife".
- "Heparin" (Injektion).
- "Clevarine".
- "Heparinsalbe".
- "Lyoton Gel".
- "Trombless".
- "Dolabene".
- "Ksarelto".
Oligopeptide
Antikoagulanzien (was sie sind und wie sie den Körper beeinflussen, können Sie unten herausfinden) aus der Gruppe der Oligopeptide beeinflussen die Aktivität von Thrombin. Sie sind starke Inhibitoren, die Blutgerinnsel verhindern. Aktive Bestandteile von Arzneimitteln werden mit Blutgerinnungsfaktoren wieder vereint, wodurch sich die Anordnung ihrer Atome ändert.
Einige Medikamente der Gruppe:
- "Hirudin".
- "Efegatran".
- "Inogatran".
- "Tromstop".
- "Hirudin".
Diese Mittel werden verwendet, um Folgendes zu verhindern:
- Herzinfarkt;
- Krampfadern;
- Thromboembolie;
- Wiederverschluss nach Plastizität der Gefäßwände.
Heparine mit niedrigem Molekulargewicht
Heparine mit niedrigem Molekulargewicht haben eine erhöhte bioverfügbare Schwelle und eine antithrombotische Wirkung. Bei ihrer Anwendung besteht das Risiko der Bildung von hämorrhoiden Komplikationen. Die Bestandteile der Medikamente werden in der Regel schnell resorbiert und über einen langen Zeitraum ausgeschieden..
Arzneimittel in dieser Untergruppe eliminieren vollständig die Faktoren, die zu einer abnormalen Blutgerinnung beitragen.
Sie erhöhen die Thrombinsynthese und beeinträchtigen die Kapazität der Gefäßwände nicht ernsthaft. Die Medikamente tragen zur Verbesserung der rheologischen Eigenschaften des Blutflusses bei und wirken sich auch positiv auf die Blutversorgung aller Organe aus, wodurch ihre Funktionen in einen stabilen Zustand gebracht werden..
Heparin-Medikamente mit niedrigem Molekulargewicht heißen:
Name | Charakteristisch |
"Fragmin" | Erhältlich als klare oder leicht gelbliche Lösung. Das Medikament sollte nicht intramuskulär verabreicht werden. Das Mittel wird in erhöhten Dosen für den Bereich chirurgischer Eingriffe verschrieben, insbesondere für Patienten mit Blutungsrisiko. |
"Clevarin" | Direktes Antikoagulans, das die Blutgerinnung beeinflusst. Das Arzneimittel wirkt als Neutralisator der Blutgerinnungsmerkmale und wird bei Thromboembolien (Vorbeugung, Behandlung) verschrieben.. |
"Kleksan" | Entzündungshemmende Medizin und Antithrombotikum. Bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, müssen Sie alle Arzneimittel, die die Blutstillung beeinflussen, von der Verwendung ausschließen. |
Fraxiparin | Flüssige Lösung, antithrombotische und gerinnungshemmende Wirkung. Hämatome und verdichtete Beulen können an der Injektionsstelle auftreten, nach einigen Tagen verschwinden sie von selbst. Wenn Sie zu Beginn der Behandlung große Dosen des Arzneimittels einnehmen, kann es zu Blutungen kommen, die jedoch nach diesem Effekt verschwinden. |
"Wessel Douai F" | Das Präparat mit einer natürlichen Zusammensetzung wird aus der Darmschleimhaut von Tieren erhalten. Das Tool hilft, Faktoren zu unterdrücken, die die Blutgerinnung beeinflussen. Die Bestandteile des Arzneimittels fördern die Synthese von Prostaglandinen. Sie blockieren die Entwicklung eines zuvor gebildeten Thrombus und werden verschrieben, um Thrombusbildungsprozesse zu eliminieren. |
Thrombininhibitoren
Der Hauptvertreter dieser Gruppe ist "Grudin". Seine Zusammensetzung enthält ein Protein, das aus dem Speichel des Blutegels (medizinisch) extrahiert wird. Es ist ein direkter Thrombininhibitor.
"Girudin" hat Analoga ("Girugen", "Girulog"). Sie tragen dazu bei, das Leben von Patienten mit Herzerkrankungen zu erhalten. Diese Medikamente haben im Vergleich zur Heparingruppe viele Vorteile. Die Mittel wirken sich länger aus.
Die Hersteller beginnen mit der Herstellung oraler Formen. Die begrenzte Verwendung dieser Mittel kann nur auf die Preiskategorie zurückzuführen sein.
Lepirudin (ein rekombinantes Medikament) blockiert Thrombin und wird prophylaktisch zur Thrombose verschrieben. Das Medikament ist ein direkter Inhibitor von Thrombin, es blockiert es. Das Medikament wird verschrieben, um einen Myokardinfarkt oder eine Herzoperation aufgrund von Angina zu verhindern.
Hirudin-Vorbereitungen
Die Medikamente dieser Gruppe haben einige Ähnlichkeiten mit der Heparingruppe, sie haben auch eine antithrombotische Wirkung. Sie haben eine Substanz in ihrer Zusammensetzung, die im Speichel von Blutegeln produziert wird - Hirudin. Es bindet an Thrombin und eliminiert es irreversibel. Das Medikament beeinflusst auch teilweise andere Faktoren, die die Blutgerinnung beeinflussen..
Mittel basierend auf Hirudin:
- "Piyavit".
- "Gyrologe".
- "Revask".
- Fondaparinux.
- "Argatroban".
- "Rivaroxaban".
Alle Medikamente sind vor nicht allzu langer Zeit im Handel erhältlich, daher gibt es wenig Erfahrung mit ihrer Verwendung..
Liste der indirekten Antikoagulanzien: Medikamentennamen
Antikoagulanzien (wie oben im Artikel beschrieben) mit indirekter Wirkung sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Name | Eigentum | Anwendung |
"Fenilin" | Es wird schnell in den Blutkreislauf aufgenommen, überschreitet leicht die histohämatologische Barriere und sammelt seine Wirkung im Gewebe des Körpers. Das Medikament wird zur Vorbeugung von Thrombosen und Komplikationen nach der Operation verschrieben. Nach der Therapie verspüren die Patienten eine Linderung von Beinkrämpfen und Taubheitsgefühl.. | Im Inneren nach einem bestimmten Schema, das von einem Spezialisten vorgeschrieben wird. |
"Neodikumarin" | Unter dem Einfluss des Arzneimittels treten zusammen mit einer Abnahme des Prothrombins eine Abnahme des Proconvertins, eine Abnahme der Intensität des Blutgerinnungsprozesses und eine Minimierung der Resistenz gegen Heparin auf. Das Werkzeug reduziert den Fettgehalt im Blutkreislauf und erhöht die Durchlässigkeit der Gefäßwände. | Nehmen Sie das Arzneimittel oral unter Aufsicht von Spezialisten und unter Kontrolle von Prothrombin und anderen Indikatoren ein, die die Blutgerinnung beeinflussen. |
"Warfarin" | Das Medikament blockiert die Bildung von Vitamin K, von dem die Faktoren abhängen, die die Blutgerinnung beeinflussen. Es minimiert ihre Konzentration im Plasma, wodurch sich der Prozess der Blutgerinnung verlangsamt. | Das Medikament muss einmal alle 24 Stunden oral eingenommen werden. Nehmen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit Tabletten ein. Die Dauer der Therapie sollte von dem Facharzt erklärt werden, der dieses Medikament verschrieben hat.. |
Liste und Übersicht der direkten Antikoagulanzien
Direkt wirkende Medikamente (Antikoagulanzien):
- "Heparinsalbe" wird in einer Tube von 25 g verkauft, kostet 50 Rubel, das Produkt wird von einem russischen Pharmaunternehmen hergestellt.
- "Heparin-Akrikhin", hergestellt in Form eines Gels zur äußerlichen Anwendung, hat das Röhrchen ein Volumen von 30 g, Hersteller Russland, und seine Kosten ab 230 Rubel.
- "Trombless", hergestellt von einem russischen Pharmaunternehmen in Form eines Gels zur äußerlichen Anwendung, das Röhrchen hat ein Volumen von 30 g, die Kosten für dieses Medikament variieren zwischen 250 und 300 Rubel.
- "Venolife" - Gel zur äußerlichen Anwendung, hergestellt in Form eines Röhrchens, dessen Volumen 40 g beträgt, die Kosten des Arzneimittels liegen bei etwa 350 Rubel.
Zur Behandlung und Vorbeugung verschreiben Mediziner Medikamente wie:
- Clexan - Injektion (hergestellt von einem französischen Pharmaunternehmen). Das Medikament blockiert die Blockade von Blutgefäßen durch thrombusartige Adhäsionen und verändert die Zusammensetzung von Enzymen, die auf die Blutgerinnung abzielen. Die Kosten für das Medikament betragen 1500 Rubel.
- Fraxiparin wird auch von einer französischen Firma hergestellt. Der Wirkstoff hilft, das Blut zu verdünnen und verringert das Risiko von Blutgerinnseln. Dies ist ein injizierbares Medikament, das 2.200 Rubel kostet..
- Fragmin ist eine in Amerika hergestellte Injektion, die für Menschen verschrieben wird, bei denen das Risiko von Blutgerinnseln besteht. Geldkosten - 2000 Rubel.
Indikationen für die Zulassung
Antikoagulanzien werden verschrieben, wenn das Risiko einer Thrombose besteht und wenn:
- Herzinsuffizienz ist aufgetreten;
- es gibt künstlich implantierte Herzklappen;
- es gibt ein Aneurysma im chronischen Stadium;
- fand parietale Thrombose im Bereich des Herzens;
- Es ist ein ausgedehnter Myokardinfarkt aufgetreten.
In einigen Fällen werden Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung verschrieben:
- Thrombophlebitis der Beine;
- Krampfadern (Krampfadern);
- Thromboembolie, die nach der Geburt auftritt;
- erzwungenes Liegen nach der Operation.
Kontraindikationen
Vor der Einnahme von Antikoagulanzien muss der Patient eine Reihe von Tests bestehen.
Medikamente sind kontraindiziert für:
- Aneurysma (intrazerebral);
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Geschwür);
- Hypertonie (Portal);
- Thrombozytopenie;
- Leukämie;
- Tumoren (bösartig);
- Nierenleberprobleme (Versagen);
- hoher Druck (mehr als 180/100);
- exzessives Trinken;
Mögliche Nebenreaktionen
Die Medikamente können bei Patienten folgende Problemzustände verursachen:
- das Vorhandensein von Blutgerinnseln im Urin;
- dunkler oder schwarzer Stuhl;
- blutige Flecken unter der Haut;
- lange Nasenbluten;
- Zahnfleischbluten;
- blutiges Erbrechen oder blutiges Husten hervorrufen;
- Bei Frauen können sich Art und Menge des Menstruationsbluts ändern (Zykluslänge und Menge der Entladung)..
Benötige ich ein Rezept von einem Arzt??
Da Antikoagulanzien die Blutgerinnung beeinflussen, kann es zu Blutungen kommen, wenn die Zulassungsregeln nicht eingehalten werden (häufiger handelt es sich um innere Blutungen). Es ist verboten, sich selbst zu behandeln. Sie müssen sich unbedingt an einen Facharzt wenden, der Ihnen detaillierte Empfehlungen gibt. Solche Medikamente werden in Apotheken ohne Rezept eines Facharztes abgegeben..
Artikelgestaltung: Oleg Lozinsky
Antikoagulanzien Videos
Antikoagulanzien: Medikamente, Wirkmechanismus und Hauptindikationen: