Aortosklerose
Aortosklerose oder Atherosklerose der Aorta ist eine chronische Erkrankung, die auf einer Zunahme der Bindegewebsmenge in der Aortenwand und der Bildung von atherosklerotischen Plaques darauf beruht.
Mögliche Ursachen für Aorten-Atherosklerose
Die unmittelbaren Ursachen für die Entwicklung von atherosklerotischen Läsionen der Aorta und anderer Gefäße wurden noch nicht identifiziert.
Risikofaktoren für die Entwicklung von Aortosklerose sind das Vorhandensein von Bluthochdruck, Alter über 40, männliches Geschlecht. Atherosklerose der Aorta und anderer Gefäße tritt häufiger bei Rauchern mit Übergewicht und geringer körperlicher Aktivität auf.
Zusätzliche Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Atherosklerose erhöhen, sind ständige nervöse Spannungen, das Vorhandensein von Diabetes mellitus, belastete Vererbung und einige psychologische Merkmale.
Der Hauptmechanismus für die Entwicklung von Aortosklerose und anderen Lokalisationen von Atherosklerose ist eine Verletzung des Fettstoffwechsels im Körper.
Die Hauptsymptome der Aorten-Atherosklerose
Die Hauptsymptome der Aortosklerose hängen vom Entwicklungsstadium der Krankheit und dem Grad der Aortenbeteiligung ab..
In der sogenannten präklinischen Phase der Atherosklerose gibt es keine Gefäßveränderungen. Während dieser Zeit können Sie eine Verletzung des Fettstoffwechsels und einige andere Veränderungen feststellen. Die Ergebnisse einer gründlichen Untersuchung ermöglichen es uns, auf das Anfangsstadium der Entstehung des pathologischen Prozesses zu schließen und Maßnahmen zur Verhinderung von Gefäßschäden zu ergreifen.
Während des Zeitraums klinischer Manifestationen hängen die Symptome der Aortosklerose in erster Linie von der spezifischen Lokalisation des Prozesses in der Aorta ab..
Die Niederlage der Brustaorta - Brustaortosklerose - äußert sich in ziemlich starken paroxysmalen Schmerzen hinter dem Brustbein. Dieser Schmerz hat einen brennenden oder drückenden Charakter. Er kann auf die Arme, den Rücken, den Nacken und den Bauch (seinen oberen Teil) übertragen werden. Bei der Einnahme von Nitroglycerin lässt dieser Schmerz nicht nach..
Atherosklerotische Läsionen der Bauchaorta manifestieren sich auch in Schmerzattacken. In diesem Fall können Schmerzen in fast jedem Teil des Bauches festgestellt werden. Es hat keinen klaren Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme, den Tagen des Menstruationszyklus und der körperlichen Aktivität.
Mit einer bestimmten Lokalisation der Aortosklerose (der sogenannten Aortengabelung) entwickelt sich das Leriche-Syndrom (eine gefährliche Pathologie, die auftritt, wenn die Arterien der Aorto-Iliakal-Region blockiert sind). Dieser Zustand äußert sich in intermittierender (intermittierender) Lahmheit, Taubheit in den Beinen, Schwäche der Wadenmuskulatur, kalter Haut.
Methoden zur Behandlung von Aorten-Atherosklerose
Die Behandlung der Aorten-Atherosklerose zielt in erster Linie darauf ab, bestehende Störungen zu korrigieren, die weitere Entwicklung der Krankheit zu stoppen, die Größe der atherosklerotischen Plaques zu verringern und sie zu stabilisieren.
Die Hauptstütze der Behandlung von Aortosklerose ist eine spezielle Diät. Es geht darum, die Fettaufnahme zu begrenzen, den Anteil an pflanzlichen Fetten, Meeresfrüchten, Geflügel, Ballaststoffen in der Nahrung relativ zu erhöhen und die Salzmenge zu verringern..
Ein obligatorisches Element bei der Behandlung von Aortosklerose ist die maximal mögliche Beseitigung von Risikofaktoren. Dies betrifft vor allem die Normalisierung des Lebensstils: dosierte Steigerung der körperlichen Aktivität, Beseitigung von Übergewicht, Ablehnung von psychischem Stress und Stress durch Rauchen.
Bei der Einnahme alkoholischer Getränke wird von vielen Autoren festgestellt, dass die geringen Dosen (je nach Geschlecht und Gewicht nicht mehr als 40-50 g starker Alkohol pro Tag) einen positiven Einfluss auf den Fettstoffwechsel haben. Gleichzeitig verschlechtert Alkoholmissbrauch die Leberfunktion, was letztendlich die Behandlung von Aortosklerose verschlimmert.
Die Notwendigkeit einer medikamentösen Behandlung der Aortosklerose wird individuell in Abhängigkeit von den Parametern des sogenannten Lipidprofils und bestimmten Merkmalen des Patienten entschieden..
Indikationen zufolge werden Medikamente verwendet, die die Leberfunktion normalisieren, und Medikamente, die die Bluteigenschaften wiederherstellen und die Entwicklung von Blutgerinnseln verhindern.
Wenn möglich, wird allen Patienten mit Aortosklerose empfohlen, in Sanatorien und Resorts behandelt zu werden, vorzugsweise im Frühherbst oder Sommer. Mineralwasser, Meeresbaden, Schwimmen und andere Wasserverfahren, Spaziergänge und physiotherapeutische Verfahren wirken sich günstig aus..
Die obigen Informationen sind keine Empfehlung für die Behandlung von Aorten-Atherosklerose, sondern eine kurze Beschreibung der Krankheit zum Zwecke der Bekanntschaft. Vergessen Sie nicht, dass Selbstmedikation Ihre Gesundheit schädigen kann. Bei Anzeichen einer Krankheit oder eines Verdachts darauf sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Gesundheit.
Was ist Aortosklerose??
Aortosklerose entsteht durch einen gestörten Metabolismus von Lipoproteinen im Körper und deren Anreicherung an der Intima des Gefäßes. In diesem Fall hängen die Merkmale der Symptomatik von der Lokalisierung des pathologischen Prozesses ab. Wenn der obere Teil der Aorta beschädigt ist, nimmt die Größe des linken Herzens zu, was zu einer Gefäßinsuffizienz führt. Bei abdominaler Atherosklerose können sich Bauchschmerzen und Anzeichen einer Dyspepsie entwickeln.
Am häufigsten liegt eine Aortosklerose der Lunge vor.
Sorten
Abhängig von der Lokalisation der atherosklerotischen Läsion werden folgende Arten von Aorten-Atherosklerose unterschieden:
- Der Herzteil. Es ist am gefährlichsten, da es häufig ein Aneurysma des Gefäßes verursacht, während das Myokard verletzt und die Herzaktivität dekompensiert wird.
- Brustbereich. Es ist lange Zeit asymptomatisch und wird im Alter häufiger in Form von Druck in der Brust und einem Knoten beim Schlucken festgestellt.
- Die Bauchregion. Manifestiert sich als Blähungen, Appetitlosigkeit und schmerzende Schmerzen.
Entwicklungsgründe
Die Auswirkung solcher Faktoren auf den menschlichen Körper kann Aortosklerose hervorrufen:
Anhaltende ungesunde Ernährung und Fettleibigkeit können die Entwicklung von Aortosklerose auslösen.
- erbliche Veranlagung;
- falsche Ernährung;
- inaktiver Lebensstil;
- häufiger Stress;
- Überarbeitung;
- Mangel an ausreichendem Schlaf;
- arterieller Hypertonie;
- fortgeschrittenes Alter;
- Diabetes mellitus;
- Rauchen;
- Fettleibigkeit;
- hormonelles Ungleichgewicht;
- Alkoholkonsum.
Aortokardiosklerose wird durch die Ablagerung von LDL und Cholesterin auf der inneren Intima des Gefäßes verursacht. Meistens werden sie an der Stelle der Mikrotraumatisierung angebracht, die mit hohem Druck oder anderen Faktoren verbunden ist. In diesem Fall wird das Lumen des Gefäßes erheblich verengt, was den normalen Blutfluss durch das Gefäß verhindert. Im Laufe der Zeit heften sich Blutplättchen und andere Blutzellen an diese Stelle, die direkt eine atherosklerotische Plaque bilden. Diese Verengung führt zu einer Stenose der Aorta, einer völligen Abwesenheit des Blutflusses..
Die Hauptsymptome
Die Anzeichen des Krankheitsbildes der Aortosklerose hängen davon ab, welcher Teil des Gefäßes betroffen war. Am häufigsten leidet seine Brustregion. Gleichzeitig hat der Patient Symptome, die für Angina pectoris charakteristisch sind, weshalb diese Krankheit häufig als Aortokardiosklerose bezeichnet wird. Darüber hinaus gibt es im Brustbereich einen brennenden Schmerz konstanter Natur, der auch auf den Nacken, den Rücken und beide Arme ausstrahlen kann. Die Dauer unangenehmer Symptome ist unterschiedlich und kann von mehreren Stunden bis zu einem Tag reichen. Wenn die Speiseröhre durch ein entwickeltes Aneurysma komprimiert wird, wird eine Verletzung des Schluckprozesses beobachtet. Die Stimme des Patienten kann sich ändern und heiser erscheinen..
Wenn der Patient die Verdauung und Schmerzen im Bauchraum beeinträchtigt hat, ist die Krankheit in der Bauchhöhle lokalisiert.
Bei einer signifikanten Vasokonstriktion benötigt das Herz mehr Kraft, um Blut durch das Gefäßbett zu drücken. Daher entwickelt sich seine Hypertrophie zusammen mit einer symptomatischen arteriellen Hypertonie. Wenn die Bauchregion betroffen ist, entwickeln sich Bauchschmerzen, Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit und schwere Blähungen. Übelkeit, Verstopfung und häufiges Aufstoßen sind ebenfalls möglich. Unangenehme Empfindungen sind nicht mit der Nahrungsaufnahme verbunden. Das Körpergewicht des Patienten ist deutlich reduziert.
Befindet sich die Atherosklerose der Aorta im Bereich ihrer Gabelung, führt dies zu einer Verletzung der Blutversorgung der unteren Extremitäten. Der Patient leidet an Taubheitsgefühl, Ödemen und periodischen Rötungen der Beine. In diesem Fall fehlt die Pulsation der Gefäße an charakteristischen Stellen oder wird sehr schwach ausgedrückt. Bei längerem Verlauf kann die Krankheit zur Bildung von Erosionen und Geschwüren führen, die durch trophische Störungen verursacht werden.
Wenn bei einem Mann Aortosklerose im unteren Teil des Gefäßes auftritt, droht eine Störung der sexuellen Funktion.
Diagnosemaßnahmen
Aortosklerose kann durch das Vorhandensein von Beschwerden, die für diese Krankheit charakteristisch sind, beim Patienten vermutet werden. Zur Bestätigung der Diagnose muss eine Aortenangiographie mit einem Kontrastmittel durchgeführt werden. Es wird auch empfohlen, eine Ultraschalldiagnose des Zustands der Gefäßwand, eine Magnetresonanztomographie und eine Computertomographie durchzuführen. Es ist wichtig, einen allgemeinen und biochemischen Bluttest mit der Bestimmung des Gehalts an Lipoproteinfraktionen zu bestehen.
Behandlungsmerkmale
Die Therapie der Aortosklerose umfasst die Anwendung konservativer Expositionsmethoden. Zu diesem Zweck werden Statine und Liberine verwendet, die die Produktion und Absorption von Cholesterin und anderen Lipoproteinen stören. Gallensäure-Sequestriermittel stören die Absorption von Fetten im Darm. Bei hohem Blutdruck werden Betablocker und ACE-Hemmer eingesetzt. Dargestellt sind Angioprotektoren, Nikotinsäure und Vitamin-Mineral-Komplexe.
Bei einer Stenose, die den Blutfluss durch die Aorta verhindert, während sich die Organe in einem Hypoxiezustand befinden, werden chirurgische Behandlungsmethoden angewendet. Um den Blutfluss wiederherzustellen, wird ein Stent im Gefäß installiert. Das Verfahren wird unter Verwendung eines speziellen Regenschirms durchgeführt, der in die Oberschenkelarterie eingeführt wird, und unter der Kontrolle der Kontrastangiographie wird der Stent zur Verengungsstelle vorgeschoben. In dieser Zone öffnet sich das Gerät wie ein Regenschirm und erweitert das Lumen der Aorta.
Komplikationen
Aortosklerose hat solche gefährlichen Manifestationen:
- Aneurysma;
- Nierenversagen;
- arterieller Hypertonie;
- Myokardhypertrophie;
- Darmvenenthrombose;
- innere Blutung durch Aortenruptur;
- seröse Insuffizienz der inneren Organe.
Wie man warnt und prognostiziert
Die Vorbeugung von Aortosklerose besteht darin, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten und fetthaltige, frittierte und würzige Lebensmittel zu vermeiden. Sie müssen auch Ihr Gewicht überwachen und schlechte Gewohnheiten sowie Stresssituationen vermeiden. Die Prognose zur Früherkennung der Krankheit ist günstig. Wenn die Krankheit jedoch nach Auftreten einer schweren Hypoxie entdeckt wurde, hat der Patient sicherlich negative Folgen..
Aortokardiosklerose - sklerotische Veränderungen im Herzmuskel
Aortokardiosklerose ist ein veralteter Begriff ohne offizielle Dekodierung. Derzeit wird es in der Kardiologie aufgrund des Übergangs zum internationalen System der Klassifizierung von Krankheiten nicht verwendet. Aortokardiosklerose ist manchmal der altmodische Begriff für die Verhärtung der Wände des Herzmuskels (Kardiosklerose), die durch eine Schädigung der Aorta verursacht wird. Und manchmal wird dieser Name fälschlicherweise verwendet, was im Allgemeinen Kardiosklerose bedeutet.
Sie sollten den angeblich veralteten Namen nicht negativ wahrnehmen. Der Ersatz der Terminologie gilt überhaupt nicht für normale Patienten. Die Klassifizierung wird für Ärzte akzeptiert. Aus diesem Grund ist es besser, nicht den Namen, sondern die Essenz der Diagnose wahrzunehmen, die sich mit keinem Namen ändert. Die Sicht auf die Krankheit und die Behandlungsmethoden kann sich nach neuen Entdeckungen ändern, aber nur Ärzte können die Änderung der Ansätze erklären..
Was ist Kardiosklerose?
Wenn aus irgendeinem Grund die Zellen des Herzmuskels (Kardiomyozyten) beschädigt sind, bilden sich an der Stelle der Defekte dichte Bindegewebsnarben. Ihre Fasern sind völlig unfähig, die notwendigen Funktionen auszuführen..
In den Anfangsstadien der Krankheit leisten gesunde Myozyten doppelte Arbeit: ihre eigenen und beschädigten Zellen. Aber nach und nach wird ihre Ernährung gestört, sie sterben auch ab und es kommt wieder zu Narben. Wenn die betroffenen Bereiche wachsen, verliert der Herzmuskel an Effizienz, seine kontraktile Funktion nimmt ab, der Rhythmus des Herzschlags wird gestört.
Leider steckt viel hinter der Aussage, dass der Herzmuskel seine Funktionalität verliert. Erstens führt der Verlust der Fähigkeit, sich durch einen Teil des Muskels zusammenzuziehen (Narbengewebe kann sich nicht zusammenziehen), zu einer Umverteilung der Bemühungen, Blut in andere Teile des Muskels zu drücken. Dies führt zu einer allgemeinen Erhöhung der Belastung des Herzens und zu einer Verkürzung der vollen Lebensdauer des Herzens und seines Trägers..
Die beschädigten Teile des Muskels sind nicht in der Lage, die Impulse zur Kontrolle der vom Gehirn kommenden Kontraktionen richtig zu verteilen. Infolgedessen treten Herzrhythmusstörungen auf..
Dieselben geschädigten Bereiche beginnen, die Wege der Nervenanregung zu verzerren und die Wege der Impulse von den Vorhöfen zu den Ventrikeln mit Blockaden verschiedener Art zu blockieren.
Die Krankheit kann sein:
- fokal, mit der Bildung von weißlichen Narben zwischen normalen Zellen;
- diffus, wenn das Bindegewebe ein Gitter ist, in dessen Zellen sich gesunde Kardiomyozyten befinden.
Lesen Sie auch zum Thema
Gründe für die Entwicklung von Kardiosklerose
Kardiosklerose ist keine Grunderkrankung. Es ist immer das Ergebnis pathologischer Herzläsionen:
- Myokarditis - entzündliche Prozesse im Organ aufgrund von Infektionen (Influenza, Adenovirus usw.), Allergien (z. B. als Reaktion auf Medikamente), Rheuma;
- Kardiomyopathie - Veränderungen der Anatomie des Herzens (Verdickung der Ventrikelwände oder Ausdehnung der Kammern) infolge endokriner Erkrankungen (Diabetes mellitus, Erkrankungen der Schilddrüse und anderer Drüsen usw.), alkoholischen Läsionen, schlechter Ernährung (z. B. Protein- oder Vitaminmangel);
- Atherosklerose - die Bildung von Cholesterinplaques, durch die die Wände der Aorta das Lumen verdicken und verengen, was die Bewegung des Blutes und die Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen zum Herzen erschwert. Atherosklerose ist die Ursache für Myokardinfarkt, begleitet vom Tod seiner Stelle;
- Hypertonie, bei der ein erhöhter Druck zu einer Vergrößerung des Volumens des linken Ventrikels führen kann;
- Trauma, Organverbrennungen oder Gewebeschäden infolge von Operationen am Herzen des Patienten.
- Vererbung, angeborene Gefäßanomalien.
Kardiosklerose kann je nach Quelle sein:
- primär;
- Myokarditis (lesen Sie mehr);
- atherosklerotisch;
- Postinfarkt.
In jungen Jahren entwickelt sich die Krankheit in der Regel aufgrund einer Entzündung des Herzgewebes. Bei älteren Menschen ist die Hauptursache atherosklerotische Läsionen der Aorta, die auf Stoffwechselstörungen beruhen. Faktoren bei der Entwicklung von Aortokardiosklerose können Unterernährung, schlechte Gewohnheiten des Patienten, emotionale und körperliche Überlastung, Fettleibigkeit und Strahlenexposition sein. Es ist diese altersbedingte Veränderung in den Geweben der Aorta und des Herzmuskels, die Ärzte in der Regel meinen, wenn sie Aortokardiosklerose erklären, was es ist.
Aortokardiosklerose. Klinische Manifestationen
Im Laufe der Zeit verschlechtern sich die Symptome der Krankheit:
- Kurzatmigkeit tritt in einem ruhigen Zustand auf;
- Nachts leidet der Patient an "Herzasthma" - nächtlichen Erstickungsattacken, die ihn in Rückenlage überholen;
- die Brust tut weh, es gibt einen starken ungleichmäßigen Herzschlag;
- Der Patient spürt Schmerzen im rechten Hypochondrium, weil Die Leber ist voller Blut. Aus dem gleichen Grund sind der Bauch und der untere Rücken des Patienten geschwollen;
- Gliedmaßen schwellen an.
Alle Symptome beruhen auf einer Störung der kontraktilen Funktion, einer unzureichenden Versorgung des Herzmuskels mit Nahrung (Koronarinsuffizienz), einem Verlust der Anfälligkeit der Myokardzellen für elektrische Impulse (verminderte Überleitung), Störungen der Häufigkeit und Regelmäßigkeit des Herzrhythmus (Arrhythmie)..
In Anbetracht der Frage, was Aortokardiosklerose ist, sollte angemerkt werden, dass diese Krankheit trotz ziemlich schwerwiegender Veränderungen des Myokards keine akuten, bedrohlichen Zustände aufweist und sich über Jahre entwickeln kann.
Diagnose
Die Diagnose der Aortokardiosklerose beginnt mit der Erfassung von Patientenbeschwerden, der Analyse seiner Krankengeschichte (Vorhandensein von Herzerkrankungen, Herzinfarkten, Diabetes usw.), dem Lebensstil und möglichen erblichen Faktoren. Es wird eine körperliche Untersuchung auf Schwellung der Extremitäten, Abtasten des Abdomens, Perkussion (Klopfen), Flüssigkeitsansammlungen und eine vergrößerte Leber durchgeführt. Der Blutdruck und der Puls des Patienten werden gemessen, die Brust ist zu hören.
Eine solch umfassende Diagnose ermöglicht es Ihnen, die Ursache der Krankheit klar zu bestimmen und die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen. Die Forschungsmethoden liegen im Ermessen des Arztes.
Symptome, Diagnose und Behandlung von vaskulärer Atherosklerose
Atherosklerose ist eine Krankheit, die die Blutgefäße und Arterien betrifft. Es geht mit der Ablagerung von Cholesterinplaques einher, die das Lumen des Gefäßes blockieren. Die Gefahr der Krankheit besteht nicht nur in einer gestörten Durchblutung, sondern auch in Komplikationen, die sich vor diesem Hintergrund entwickeln, sowie in einer langen asymptomatischen Entwicklung. Diagnose, Symptome und Behandlung hängen von der Art der Atherosklerose, dem Grad der Gefäßerkrankung und dem Alter des Patienten ab.
Theorien über das Auftreten der Krankheit
Es gibt verschiedene Theorien zur Entwicklung von Atherosklerose, die jedoch alle zwei Grundregeln erfüllen:
- Die primäre Verletzung, die zur Krankheit führt, ist eine Verletzung des Lipidstoffwechsels, und die Verletzung der Integrität der Gefäßwand ist bereits sekundär.
- Die Schädigung des Zell-, Bindegewebes und anderer Strukturen der Gefäßwand ist das Hauptglied bei der Pathogenese der Atherosklerose.
Die von Dr. Anichnokov entwickelte Cholesterin-Theorie legt nahe, dass die Entwicklung der Krankheit durch überschüssiges Fett und Cholesterin verursacht wird. In Zukunft stellte der Arzt eine andere kombinierte Theorie zur Entwicklung der Krankheit vor. Darin wird Cholesterin bereits als ein Faktor angesehen, der atherosklerotische Gefäßveränderungen hervorruft. Nach der kombinierten Theorie der Atherosklerose entwickelt sich die Krankheit aufgrund von:
- Fehlregulation der Lipide und ihres Stoffwechsels;
- Ernährungsfaktoren;
- hämodynamische und andere mechanische Wirkungen auf Blutgefäße;
- altersbedingte und andere primäre Gefäßveränderungen.
Die Hauptbestimmungen der kombinierten Theorie bildeten die Grundlage der kombinierten Infiltrationstheorie. Sie sagt, dass sich die Krankheit entwickelt. aufgrund der erhöhten Konzentration von Lipiden im Blut. Die Endotheltheorie untersucht das Auftreten von Atherosklerose aufgrund einer Schädigung von Endothelzellen. Verletzung des Lipidstoffwechsels darin nur als ein Zustand, der zur Atherogenese beiträgt. Die monoklinale Theorie der Entwicklung der Krankheit betrachtet eine atherosklerotische Plaque als einen gutartigen Tumor, der als Folge der Exposition gegenüber Viren und Mutagenen auftritt. Die Membrantheorie ist nahezu monoklinal. Ihr zufolge erfolgt die Polymerisation glatter Muskelzellen aufgrund einer übermäßigen Aufnahme von Cholesterin..
Die Autoimmuntheorie hat sich in den letzten Jahrzehnten rasant entwickelt. Die Bestimmungen der Theorie besagen, dass der pathologische Prozess durch Autoimmunkomplexe provoziert wird, die Lipoproteine als Antigen enthalten.
Risikofaktoren
Es gibt viele Gründe für die Entwicklung von Atherosklerose. Die häufigste davon ist Dyslipedymie oder ein erhöhter Gesamtcholesterinspiegel im Blut. Arterielle Hypertonie kann auch die Entwicklung von Atherosklerose durch Mechanismen verursachen, die mit Angiotensin II assoziiert sind. Diese Substanz stimuliert Endothelzellen, Makrophagen und glatte Gefäßmuskelwände, um pro-aoenische Mediatoren zu bilden. Diabetes mellitus wird als Risikofaktor eingestuft, da er zur Bildung von Glykolyseprodukten führt, die die Synthese entzündungsfördernder Zytokine in Endothelzellen fördern. Auch bei Diabetes mellitus nimmt die Menge an Lipoproteinen niedriger Dichte zu, was die Anfälligkeit für unspezifische Schäden und endotheliale Oxidation erhöht. Chronisches Nierenversagen führt zur Entwicklung von Atherosklerose in verschiedene Richtungen, einschließlich. aufgrund einer erhöhten Insulinresistenz, verringerten Spiegeln von Apoliprotein A-I und erhöhten Spiegeln von C-reaktivem Protein.
Neben Krankheiten führen auch Faktoren wie ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel, Rauchen und Alkoholmissbrauch, Trauma, häufiger Stress und negatives psychisches Klima zu Arteriosklerose. Je nach Art der Krankheit können auch Unterkühlung, erhöhter körperlicher oder emotionaler Stress, schlechte Umweltbedingungen und chronischer Mangel an Vitamin D die Ursache sein..
Das Auftreten atherosklerotischer Gefäßveränderungen wird auch von Geschlecht, Vererbung und Alter beeinflusst. Diese Faktoren werden von Ärzten als unveränderlich bezeichnet. Der Rest gehört zur Kategorie der teilweise entfernbaren oder entfernbaren, weil Auf Wunsch kann eine Person diese ändern.
Klassifikation der Atherosklerose
Atherosklerose gemäß ICD 10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten der 10. Revision) hat einen Code I70 und enthält 5 klärende Diagnosen. Dazu gehören Atherosklerose:
- Aorta;
- Nierenarterie;
- Extremitätenarterien;
- andere Arterien;
- verallgemeinert und nicht spezifiziert.
Die Diagnose umfasst auch: Arteriolosklerose, Arteriosklerose, atherosklerotische Gefäßerkrankung.
Der separate Code hat:
- zerebrale Atherosklerose (I67.2);
- koronare Atherosklerose (I25.1);
- Lungenatherosklerose (I27.0);
- Mesenterial-Atherosklerose (K55.1).
Neben der Hauptklassifikation gibt es mehrere weitere Klassifikationen der Atherosklerose. Die erste klassifiziert die Krankheit nach der Art der Plaque. Atherosklerotische Plaques können instabil und stabil sein. Die Stabilität hängt von der Struktur der Plaque, ihrer Konfiguration und Größe ab. Instabile Plaques sind reich an Lipiden und stabile Plaques sind reich an Kollagen.
Abhängig von der Lokalisation des Entzündungsprozesses werden verschiedene klinische und morphologische Formen der Krankheit unterschieden:
- Atherosklerose der Koronararterien oder ischämische Herzkrankheit, Herzform;
- Atherosklerose der Aorta;
- Atherosklerose der Blutgefäße des Gehirns oder zerebrovaskuläre Erkrankung, zerebrale Form;
- Atherosklerose der Nieren oder Nierenform;
- Atherosklerose der Darmblutgefäße;
- Atherosklerose der Blutgefäße der unteren Extremitäten.
Abhängig von den morphologischen, pathogenetischen und ätiologischen Zeichen gibt es:
- metabolische Arteriosklerose oder Atherosklerose;
- Hyalinose;
- entzündliche Arteriolosklerose;
- allergische Arteriosklerose;
- toxische Arteriosklerose;
- primäre Verkalkung.
Laut Statistik ist Atherosklerose des Gehirns und der Herzgefäße die häufigste Form und wird bei mehr als 45% der Patienten zur Ursache für Herzinfarkt, Schlaganfall und Tod.
Symptome
Die Krankheit manifestiert sich je nach Stadium, Grad und Lokalisation der Gefäßläsionen. In den Anfangsstadien der Entwicklung ist die Veränderung der Blutgefäße noch unbedeutend, daher führen die Menschen die ersten Symptome normalerweise auf Müdigkeit und Überlastung zurück. Zusätzlich zu den allgemeinen Anzeichen der Krankheit, wie Kopfschmerzen, erhöhter Müdigkeit, Schwindel, weist jede Art von Atherosklerose auch spezifische Symptome auf..
Manifestation von Aorten-Atherosklerose
Anzeichen einer Aorten-Atherosklerose hängen von der Stelle der Vasokonstriktion ab. Normalerweise manifestiert sich die Pathologie in Form von drückenden oder brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein, die auf beide Arme, den Rücken, den Nacken und sogar den Oberbauch ausstrahlen. Bei emotionalem oder körperlichem Stress nehmen die Schmerzen zu. Wenn der Aortenbogen betroffen ist, tritt Ohnmacht auf.
Atherosklerose der Bauchaorta tritt Kälte und Taubheit der Beine, Claudicatio intermittens, Störung des Verdauungstraktes auf. In den späteren Stadien entwickeln sich Geschwüre an den unteren Extremitäten und bei fortgeschrittener Erkrankung Gangrän. Atherosklerose der Bauch- und Brustaorta kann die Entwicklung eines Aneurysmas hervorrufen.
Anzeichen einer Atherosklerose der Mesenterialgefäße
Atherosklerose der Mesenterialgefäße betrifft die Wände der Gefäße der Bauchhöhle und verursacht das Syndrom der chronischen Mesenterialischämie. Das Hauptsymptom der Krankheit sind Schmerzen, die:
- erscheint 20 Minuten nach dem Essen;
- dauert bis zu 2 Stunden;
- lässt nach, ohne Medikamente einzunehmen;
- gibt oft an das rechte Hypochondrium;
- Wenn die Menge der Nahrungsaufnahme begrenzt wird, nimmt sie ab.
Seltener geht die Krankheit mit Erbrechen einher. Ein weiteres wichtiges Symptom ist die Darmfunktionsstörung. Progressiver Gewichtsverlust spricht auch vom Vorhandensein der Krankheit..
Symptome einer Nierenarterienerkrankung
Die Symptome der Atherosklerose hängen vom Grad der Okklusion oder Blockade der Blutgefäße, ihrer Art (einseitig oder beidseitig) und der Dauer der Nierenischämie ab. Die Niederlage einer Arterie dauert oft und dauert lange ohne schwerwiegende Symptome. Die vollständige Okklusion wird begleitet von:
- ständiger schmerzender Schmerz im unteren Rücken;
- Magenschmerzen;
- fieberhafter Zustand.
Die chronische Form der Stenose kann eine arterielle Hypertonie verursachen und ist gefährlich, da sie nicht auf die Behandlung mit einer kombinierten blutdrucksenkenden Therapie anspricht.
Anzeichen einer Schädigung der Gefäße des Gehirns
Atherosklerose der Arterien und Blutgefäße des Gehirns manifestiert sich:
- Schlafstörungen, Angstzustände und Probleme beim Aufstehen am Morgen;
- starke und häufige Kopfschmerzen;
- Gangänderung und gestörte Bewegungskoordination;
- Verschlechterung des Sehvermögens, Photopsie, Tinnitus;
- Reizbarkeit, Tränenfluss, Apathie, Depression;
- Gedächtnisprobleme;
- Asymmetrie des Gesichts.
Die ersten Symptome treten auf, wenn die Blutversorgung der Gehirnzellen um 15% oder mehr abnimmt. Die Intensität der Symptome nimmt mit der Entwicklung der Pathologie zu.
Symptome einer Atherosklerose der Koronararterien
Atherosklerose der Koronararterien oder Koronarsklerose äußert sich in Anfällen von Brustschmerzen, die nach emotionaler und körperlicher Anstrengung auftreten, sowie durch Brennen, Beschwerden in Brust und Speiseröhre.
Seltener entwickelt sich Atherosklerose ohne Symptome. Diese Form ist die gefährlichste, weil führt zur Entwicklung von Myokardinfarkt und Tod, auch bei guter allgemeiner Gesundheit.
Anzeichen von Gefäßläsionen der unteren Extremitäten
Die Entwicklung einer Atherosklerose der Gefäße der Beine verläuft über einen langen Zeitraum ohne ausgeprägte Symptome. Das erste alarmierende Signal sind Schmerzen in den Beinen nach einem langen Spaziergang. Die Hauptmerkmale der Pathologie sind:
- Einschränkung der Beweglichkeit der betroffenen Extremität;
- Muskelschmerzen (in den späteren Stadien auch in Ruhe);
- Schaufensterkrankheit;
- Taubheit;
- Veränderung der Form der Nägel;
- Verfärbung der Haut des betroffenen Beins;
- verminderte Muskelmasse im Oberschenkel und Unterschenkel.
In den späteren Stadien wird das Auftreten von trophischen Geschwüren und Gangrän beobachtet. Das Anfangsstadium der Krankheit betrifft normalerweise nur ein Glied, aber im Laufe der Zeit wird der Prozess symmetrisch.
Stadien der Atherosklerose
Die Krankheit entwickelt sich langsam und vom Moment der Bildung der Lipidflecken bis zur Verkalkung kann es mehrere Jahrzehnte dauern. Weniger häufig entwickelt sich Atherosklerose schnell, und diese Form ist die gefährlichste.
Die erste Stufe ist die Bildung von Lipidflecken. Cholesterinmoleküle gelangen aus dem Blutkreislauf unter das Endothel. Auf der nächsten Schicht der Gefäßwand (Intima) sammelt sich Cholesterin an, das sich chemisch an die Moleküle der Zwischensubstanz zu binden beginnt. Lipidflecken können bei Menschen unterschiedlichen Alters und sogar bei kleinen Kindern auftreten. Im zweiten Stadium tritt eine aktivere Ansammlung von Lipiden an den Wänden der Blutgefäße auf. Makrophagen und Lymphozyten beginnen sich zu den Lipidflecken zu bewegen, was zu einer allmählichen Proliferation von Plaque führt.
Das dritte Stadium der Krankheitsentwicklung ist durch komplexe Prozesse gekennzeichnet: Die Zellen beginnen, biologisch aktive Substanzen abzuscheiden, die immer mehr Lipide an die Plaque ziehen. Die Exposition gegenüber chemischen Verbindungen führt auch zu einer aktiven Teilung der glatten Muskelzellen und einer Proliferation des Bindegewebes. Das letzte Stadium der Atherosklerose ist Verkalkung oder Fibrose. Auf der Oberfläche der Plaque treten Schäden auf, die zur Bildung kleiner Blutgerinnsel führen. Thrombozyten beginnen Substanzen abzuscheiden, die die Produktion von Bindegewebszellen aktivieren. Der Prozess geht mit der Ansammlung von Kalziumsalzen einher, die nicht nur das Lumen des Gefäßes schnell schließen, sondern auch zu einem allmählichen Einwachsen von Plaque in die Gefäßwand führen. Es kann zu Blutungen führen.
Methoden zur Diagnose von Krankheiten
Die Diagnosemethoden unterscheiden sich für verschiedene Kategorien von Patienten. Bei Patienten mit schweren Symptomen einer Ischämie werden Ausmaß und Ort des Gefäßverschlusses mithilfe invasiver und nicht-invasiver Diagnosemethoden identifiziert. Krankheitsrisikofaktoren helfen bei der Identifizierung von:
- Anamnese und vollständige körperliche Untersuchung;
- Lipidprofilstudien;
- Studien zur Blutzuckerkonzentration.
Wenn nur ein Gefäßbett beschädigt ist, werden notwendigerweise alle seine Abschnitte untersucht.
Verschiedene Methoden zur Abbildung atherosklerotischer Plaques werden verwendet, um:
- Beurteilung der Morphologie und Eigenschaften der Läsion (CT-Angiographie, MR-Angiographie, Sonographie);
- Nachweis erhöhter Temperatur in atherosklerotischen Ablagerungen mit aktiver Entzündung (Thermographie, Angioskopie);
- Identifizierung lipidreicher Plaques (Elastographie).
Zusätzlich werden optische Schicht-für-Schicht-Tomographie und MRT sowie Immunszintigraphie und PET-Bildgebung verwendet..
Laborblutuntersuchungen und Lipidanalysen sind obligatorisch. Ein erweitertes Lipidprofil umfasst Gesamtcholesterin, d.h. Cholesterin aller Blutlipoproteine. Es enthält auch Daten zu:
- Lipoproteine niedriger Dichte;
- Apoliproteine B;
- Lipoproteine hoher Dichte;
- Apoliproteine A1;
- Triglyceride;
- C-reaktives Protein.
Laboruntersuchungen umfassen auch die Bestimmung des Polymorphismus des Endothelsynthase-Gens und des Gens für die Gerinnungsfaktoren V und II.
Je nach Art der Erkrankung werden spezifische diagnostische Methoden verschrieben. Wenn Sie eine Läsion der Gefäße der unteren Extremitäten vermuten, werden Proben und Tests verschrieben, um den Grad der Vasokonstriktion zu bestimmen. Bei Verdacht auf Atherosklerose der Gefäße des Gehirns und des Herzens sowie zur Bestimmung des Zustands der Aortenwand wird häufig eine Farbduplexabtastung von Blutgefäßen und intravaskulärem Ultraschall verschrieben. Die Spiralcomputertomographie wird verwendet, um den Zustand der Koronararterien zu untersuchen, und die Rheographie wird verwendet, um den Blutfluss in verschiedenen Organen zu überwachen..
Behandlung von Arteriosklerose
Die Behandlung wird immer individuell ausgewählt, basierend auf dem Alter des Patienten, dem Allgemeinzustand, dem Vorhandensein von Erkrankungen Dritter und dem Grad der Gefäßläsionen. Die Behandlung besteht normalerweise aus:
- Änderungen des Lebensstils;
- Drogen Therapie;
- traditionelle Medizin.
In schwierigen Fällen, die das Leben des Patienten bedrohen, werden chirurgische Notfallmethoden angewendet. Atherosklerose bei älteren Menschen wird fast immer nur mit Medikamenten und Empfehlungen für Ernährungsumstellungen und mögliche körperliche Aktivitäten behandelt..
Änderung des Lebensstils
Der Patient sollte nicht nur die Ernährung ändern, sondern auch schlechte Gewohnheiten aufgeben, die körperliche Aktivität steigern.
Diät für Atherosklerose beinhaltet:
- Reduzierung oder Eliminierung von tierischen Fetten aus der Nahrung;
- Beseitigung von Transfetten;
- viel Obst, Meeresfrüchte, Gemüse essen;
- mehr Pflanzenfasern essen;
- Ablehnung einer großen Menge an Gewürzen, Salz.
Bei Fettleibigkeit und Übergewicht müssen Sie auch die Menge der verbrauchten Kalorien kontrollieren. Das Vorhandensein von Diabetes mellitus oder Bluthochdruck erfordert die Überwachung des Wasser-Salz-Gleichgewichts. Die Diät bei Herz- und Nierenproblemen sollte mit einem Ernährungsberater vereinbart werden, um die akzeptable Menge an Wasser, Salz und Zucker zu bestimmen.
Eine zunehmende körperliche Aktivität verringert die Wahrscheinlichkeit, Komplikationen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Diabetes zu entwickeln. Um Gewicht zu reduzieren und den Zustand der Blutgefäße zu verbessern, werden lange Spaziergänge, Aerobic, Wassergymnastik oder Schwimmen, Radfahren und Yoga gezeigt.
Drogen Therapie
Die medikamentöse Therapie umfasst Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin und Medikamente der Theinopyridin-Gruppe. Statine werden Patienten verschrieben, die eines der folgenden Symptome haben:
- symptomatische Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Alter von 40 bis 75 Jahren mit beeinträchtigtem Fettstoffwechsel und Vorliegen von Diabetes mellitus;
- Alter von 40 bis 75 Jahren mit dem Vorhandensein mehrerer Risikofaktoren für die Entwicklung von atherosklerotischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die Statintherapie bezieht sich auf eine hohe Intensität, wird jedoch nicht als lipidsenkende Therapie eingesetzt.
Zusammen mit Statinen werden sie verschrieben:
- ACE-Hemmer;
- Angiotensinrezeptorblocker;
- Gallensäure-Sequestriermittel;
- Fibrate;
- Omega-3-Triglyceridprodukte;
- Inhibitoren der Proproteinkonvertase usw..
ACE-Hemmer verhindern die Wirkung von Angiotensin, die zu einer endothelialen Dysfunktion und nachfolgenden Entzündungsprozessen führt. PCSK9-Inhibitoren gehören zu einer neuen Generation von lipidsenkenden Arzneimitteln und sind monoklonale Antikörper, die die Lipoproteine niedriger Blutdichte um bis zu 70% reduzieren. Medikamente der Thiazolidindion-Gruppe helfen bei der Kontrolle der Arbeit entzündungsfördernder Gene, müssen jedoch unter strenger Aufsicht eingenommen werden. Langzeitanwendung führt zu Koronarkomplikationen.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Hyperhomocysteinämie können Sie sowohl Folsäure als auch Nikotinsäurepräparate einnehmen. Die Vitamine B12 und B6 wirken sich auch positiv auf die Senkung des Homocysteinspiegels aus, verbessern die Ernährung des Gewebes und tragen zur Verbesserung der Funktion des Kreislaufsystems bei..
Fibrate oder Derivate der Fibrinsäure beschleunigen die Fettverwertung durch Aktivierung der Lipoproteinlipase. Durch die Einnahme von Medikamenten steigt nicht nur die Geschwindigkeit der Lipidoxidation, sondern auch der Glukosestoffwechsel. Fibrate verbessern die Gefäßernährung und verhindern atherosklerotische Plaquebrüche.
Omega-3-Triglyceridformulierungen haben mehrere Wirkungen:
- Antiphlogistikum;
- hypolipidämisch;
- immunmodulatorisch;
- Thrombozytenaggregationshemmer;
- Antikoagulanzien.
Sie werden sowohl in der traditionellen Therapie als auch zur Prophylaxe bei erhöhtem Gesamtcholesterin aktiv eingesetzt. Regelmäßige Anwendung trägt dazu bei, das Risiko von Komplikationen bei Atherosklerose wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu verringern.
Alle Medikamente gegen Arteriosklerose müssen kontinuierlich und in der vom Arzt verschriebenen Dosierung eingenommen werden..
Krankheitsvorbeugung
Die primäre Prävention von Atherosklerose beginnt mit der Identifizierung von Störungen des Lipidstoffwechsels und dem Risiko, die Krankheit beim Patienten zu entwickeln. Zu den primären Präventionsmitteln gehören:
- erhöhte körperliche Aktivität;
- Einhaltung der richtigen Ernährung;
- mit dem Rauchen aufhören, Alkohol trinken;
- Behandlung von Dyslipidämie;
- Druckpegelregelung;
- Übergewicht loswerden;
- Behandlung von Diabetes und Bluthochdruck (falls vorhanden).
Es ist notwendig, Lebensmittel, die eine große Menge an tierischen Fetten, Gewürzen, Salz und Konservierungsstoffen enthalten, von der Diät auszuschließen. Mehr Obst und frisches Gemüse (mindestens 400 g pro Tag), Meeresfrüchte, Nüsse, Fisch, Honig und Müsli werden in das Tagesmenü aufgenommen. Diese Lebensmittel unterstützen die natürliche Regulierung des Blutzucker- und Cholesterinspiegels, den Gewichtsverlust und das allgemeine Wohlbefinden..
Die Sekundärprävention von Atherosklerose umfasst den Einsatz von Medikamenten und Änderungen des Lebensstils, um das Risiko von Komplikationen, Rückfällen und der Entwicklung von Krankheiten bei bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Mit Diabetes mellitus, Aortenaneurysma, symptomatischer Karotis-Atherosklerose usw. In Bezug auf Risikoäquivalente ist die Einhaltung der Bedingungen der Sekundärprävention obligatorisch, da Das Risiko für Komplikationen steigt auf 75%.
Komplikationen der Krankheit
Die Hauptgefahr der Atherosklerose liegt in ihren Komplikationen. Aufgrund einer gestörten Blutversorgung erhalten Körpergewebe weniger Sauerstoff und Nährstoffe, was zur Entwicklung einer Ischämie führt. Eine anhaltende Ischämie führt zum Zelltod und zum Organversagen.
Die häufigsten Komplikationen der Krankheit sind:
- ischämische Herzerkrankung;
- Myokardinfarkt (tritt auf, wenn die Koronararterien in 95% der Fälle beschädigt sind);
- Transitorische ischämische Attacke;
- sekundäre Mesenterialinsuffizienz;
- Mesenterienthrombose;
- Aortenaneurysma;
- Darmbrand;
- chronisches Nierenversagen.
Eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns führt zur Entwicklung von:
- mentale Abweichungen (Gedächtnisstörungen, Desorientierung in Zeit und Raum, verminderte Intelligenz, emotionale Störungen usw.);
- Hirninfarkt;
- hämorrhagischer Schlaganfall.
Die Folgen eines Schlaganfalls sind nicht nur irreversible psychische Störungen, sondern auch Behinderungen. Atherosklerose der unteren Extremitäten kann zu Brandwunden und zum Verlust des betroffenen Beins führen.
Atherosklerose bezieht sich auf chronische Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, die durch die Ablagerung von Cholesterin-Plaques an den Innenwänden von Blutgefäßen gekennzeichnet sind. Die Entwicklung der Krankheit kann zu einer vollständigen Blockierung des Gefäßlumens und zur Entwicklung einer Gewebeischämie führen. Es gibt viele Gründe für das Auftreten von Arteriosklerose - dies ist Vererbung, falsche Ernährung, Trauma und häufiger Stress. Bei Verdacht auf Atherosklerose werden Labor- und Instrumentenstudien durchgeführt, um die Art der Läsion, die Größe und Art der Plaques sowie die Tendenz zur Entwicklung von Komplikationen zu ermitteln. Der Patient kann zusätzlich nach der Untersuchung zur Konsultation mit engen Spezialisten (Augenarzt, Neurologe, Kardiologe usw.) geschickt werden. Die Behandlung der Krankheit ist immer komplex und besteht aus Änderungen des Lebensstils, medikamentöser Therapie und ständiger Ernährung..
Atherosklerose der Aorta des Herzens: Ursachen, Symptome, Behandlung mit Volksheilmitteln und Medikamenten
Nur wenige wissen, was Atherosklerose der Aorta des Herzens ist. Bei der Behandlung mit Volksheilmitteln sollten Medikamente nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt durchgeführt werden.
Atherosklerose ist eine ziemlich häufige Krankheit, insbesondere bei älteren Menschen. Es ist eine chronische Erkrankung der Arterien aufgrund einer Verletzung des Fett- und Proteinstoffwechsels. Wird von der Ablagerung von Cholesterin im Lumen der Aorta begleitet.
Cholesterin kann grob als ungesundes Fett bezeichnet werden. Beim Eintritt in den Körper haftet es an den Wänden der Aorta und bildet Wucherungen. Sie werden Cholesterinplaques genannt. Mit der Zeit verformen die Wucherungen das Blutgefäß, verengen sein Lumen und stören den Blutfluss. Aorten-Atherosklerose führt zu Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Aortenblockade und zum Tod.
In letzter Zeit ist die Statistik der Atherosklerose alarmierend geworden. Am häufigsten bei Männern im Alter von 45 bis 50 Jahren diagnostiziert, aber Fälle von Morbidität wurden in einem jüngeren Alter registriert..
Die Gründe für die Entwicklung der Pathologie
Der Hauptgrund für die Entwicklung von Aorten-Atherosklerose ist die Ablagerung von Cholesterin. Eine Reihe von Faktoren führen dazu:
- Menschliches Geschlecht
Die Krankheit betrifft hauptsächlich Männer. Tatsache ist, dass das weibliche Sexualhormon Östrogen vor den Wechseljahren in großen Mengen produziert wird. Er ist aktiv am Cholesterinstoffwechsel beteiligt. In einfachen Worten hilft es, schädliche Fette abzubauen. Männer haben keinen solchen Schutz. Daher leiden Männer bis zu 50 Jahren häufiger an Arteriosklerose. Mit Beginn der Wechseljahre treten hormonelle Störungen im weiblichen Körper auf, die Östrogenproduktion nimmt ab. Infolgedessen steigt auch das Risiko für Arteriosklerose bei Frauen..
- Altersänderungen
Mit zunehmendem Alter haben alle Menschen einen alternden Körper. Blutgefäße werden unter dem Einfluss mehrerer Faktoren schwächer und weniger elastisch. An den Stellen mit Gefäßschäden bildet sich eine lose Wand, an der sich Cholesterin viel besser festhalten lässt.
- Vererbung
Leider kann der Mensch sein Genom nicht verändern. Wenn es Verwandte mit einer ähnlichen Krankheit in der Familie gab, ist die Person gefährdet.
- Schlechte Gewohnheiten
Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum ist ein direkter Weg zur Aorten-Atherosklerose. Tabakrauch, Ethanolmoleküle sind die stärksten Gifte für den Körper. Toxine vergiften es, stören die Durchblutung und verformen die Blutgefäße, einschließlich der Aorta.
Menschen mit Bluthochdruck (auch als arterielle Hypertonie bezeichnet) sind der Entwicklung einer Aorten-Atherosklerose ausgesetzt. Hypertonie wird von konstanten Druckstößen begleitet. Es ist meistens hoch. Gleichzeitig drückt das Blut sehr stark auf die Wände der Blutgefäße, beschädigt sie und macht sie anfälliger für Verengungen und die Bildung von Cholesterinplaques.
- Übergewicht
Zusätzliche Pfunde führen zu einer Verletzung des Fettstoffwechsels. In diesem Fall ist auch das Gleichgewicht zwischen "gutem" und "schlechtem" Cholesterin gestört. Das Ergebnis ist Plaquebildung in der Aorta und Atherosklerose.
- Diabetes mellitus
Dies ist eine endokrine Erkrankung, die von einer Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels begleitet wird. Im Körper von Menschen mit Diabetes mellitus gehen solche Verstöße notwendigerweise mit Störungen des Fettstoffwechsels einher. Eine Person mit diagnostiziertem Diabetes ist viel anfälliger für Arteriosklerose als gesunde Menschen..
- Bewegungsmangel
Bewegungsmangel, Sportmangel führen zu Blutstagnation in den Gefäßen. Es gibt ihre Verformung, Durchblutungsstörung, die zu Arteriosklerose der Aorta des Herzens führt.
- Infektionskrankheiten
Die Tatsache, dass Viren und Bakterien Arteriosklerose verursachen können, wurde vor nicht allzu langer Zeit bekannt. Dies ist jedoch immer noch eine erwiesene Tatsache. Menschen, die häufig an verschiedenen Infektionskrankheiten leiden, sind einem Risiko für das Auftreten von Atherosklerose ausgesetzt. Hepatitis, Herpes können Pathologie provozieren.
Durch Stress verursachter nervöser Stress geht mit der Produktion großer Mengen Adrenalin einher. Es hat eine sehr gefährliche Wirkung für den Körper: Es erzeugt Sauerstoffmoleküle, die wiederum Cholesterinmoleküle klebrig machen. Bei hohen Konzentrationen beginnen Fettzellen an der Aortenwand zu haften. Daher sind emotionale Menschen anfälliger für Aorten-Atherosklerose als andere..
- Unsachgemäße Ernährung
Fast Food, gebratene, geräucherte Lebensmittel enthalten Transfette. Einmal im Körper, verursachen sie nicht nur Arteriosklerose, sondern auch die Bildung freier Radikale. Gebratene Kruste auf Fleisch ist übrigens nichts anderes als schlechtes Cholesterin..
Wie Sie sehen können, können mehrere Ursachen der Auslöser für die Entwicklung von Aorten-Atherosklerose sein. Unter dem Einfluss der oben genannten Faktoren tritt eine Schädigung der Aortenwand auf. An diesen Stellen sammeln sich Blutplättchen (rote Blutplatten) an und werden zerstört. Die Zerstörung von Blutplättchen geht mit der Freisetzung von Wirkstoffen einher, aufgrund deren Wirkung die Muskelzellen der Aorta dichter sind. Ergebnis - atherosklerotische Veränderungen in der Aorta werden gebildet.
Symptome und Komplikationen der Krankheit
Die Symptome einer Aorten-Atherosklerose treten möglicherweise nicht lange auf. Dies ist die heimtückische Krankheit. Atherosklerose wird häufig diagnostiziert, wenn bereits Komplikationen auftreten.
Anzeichen von Arteriosklerose
Die Aorta ist in zwei Teile unterteilt: Bauch und Brust. Symptome einer Atherosklerose der Brustaorta:
- Anfälle von Schwindel, die in Ohnmacht fallen;
- Verletzung des Schluckreflexes, Komagefühl im Kehlkopf;
- Verletzung der Stimme - er wird heiser, heiser;
- Krämpfe im Nacken;
- schnelle Ermüdbarkeit;
- Kurzatmigkeit auch bei geringer körperlicher Anstrengung;
- erhöhter Druck;
- Schmerzen im Herzbereich können unter den Schulterblättern, im Nacken, im linken und rechten Arm, in der Wirbelsäule ausstrahlen.
Der Schmerz verschwindet nicht, selbst wenn die Person Drogen mit Nitroglycerin eingenommen hat. Durch die verhärtete Aorta wird die Belastung des Herzens stark erhöht. Es entwickelt sich eine Hypertrophie (Verdickung) des Herzmuskels. Dieser Zustand ist durch regelmäßige Erstickungsanfälle gekennzeichnet..
Atherosklerose der Bauchaorta ist viel häufiger. Es erscheint:
- Verdauungsstörungen (eine Person wird von Verstopfung, Blähungen, Durchfall, Appetitlosigkeit gequält);
- paroxysmal schmerzende Schmerzen im Bauch, die sich 3-4 Stunden nach dem Essen entwickeln.
Komplikationen
Wenn die Pathologie nicht behandelt wird, können die Folgen wie folgt sein:
- Hypertensiven Krise.
- Herzinfarkt.
- Schlaganfall (hämorrhagisch / ischämisch).
- Herzinsuffizienz.
- Aortendissektionsaneurysma.
Die Prognose hängt direkt von der Läsion der Aorta ab. Die Tatsache, dass Menschen bereit sind, die Krankheit zu bekämpfen, wirkt sich ebenfalls aus. Wenn eine Person ihre Symptome rechtzeitig bemerkt und sich einer komplexen Behandlung unterzieht, ist die Prognose günstig. Menschen leben mit der Krankheit, aber gleichzeitig müssen Sie sich regelmäßig einer Diagnose unterziehen.
In der forensischen Medizin gibt es ein Konzept des plötzlichen Todes, der in 89% durch Atherosklerose der Aorta des Herzens verursacht wird.
Diagnose, Behandlung
Die folgenden Methoden werden für die Diagnose verwendet:
- Bluttest auf Cholesterin;
- Ultraschalluntersuchung von Blutgefäßen;
- Doppler des Herzens;
- Elektrokardiographie während des Trainings;
- Kontraströntgenuntersuchung von Blutgefäßen;
- Elektrokardiogramm;
- komplexe Untersuchung des Lipidstoffwechsels;
- Computer- und Magnetresonanztomographie.
Basierend auf den Ergebnissen dieser Studien wird eine Diagnose gestellt und eine Therapie verschrieben.
Es ist notwendig, die Pathologie lange und umfassend zu behandeln. Dies bedeutet nicht, dass es ein einziges Behandlungsschema gibt. Alle Medikamente und Techniken werden jeweils vom behandelnden Arzt verschrieben. Gleichzeitig werden das Alter der Person, der Allgemeinzustand des Körpers, der Grad der Schädigung der Aorta und das Vorhandensein sekundärer Pathologien berücksichtigt.
Arzneimittelbehandlung
Eine der wichtigsten Bedingungen für die Behandlung ist die Bewegungstherapie, die Einhaltung einer cholesterinfreien Diät. Zur Behandlung werden folgende Medikamente eingesetzt:
- Statine. Verlangsamen Sie die Synthese von Cholesterinmolekülen und reduzieren Sie die Fettkonzentration im Blut.
- Fibrate. Vorgeschrieben, um die Fettkonzentration zu reduzieren.
- Eine Nikotinsäure. Beschleunigt den Fettabbau.
- Gallensäure-Sequestrierung. Verhindert die Aufnahme von Gallensäuren aus dem Magen-Darm-Trakt. Es senkt die Menge an schlechtem Cholesterin.
Parallel dazu werden Medikamente zur Behandlung von Begleiterkrankungen verschrieben, beispielsweise Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Angina pectoris, Fettleibigkeit.
Eine ebenso wichtige Bedingung während der Therapie ist die absolute Ablehnung von schlechten Gewohnheiten, Alkoholkonsum.
Operation
In schweren Fällen wird die Behandlung der Atherosklerose der Aorta des Herzens chirurgisch durchgeführt. Während der Operation wird ein Teil des beschädigten Teils der Aorta entfernt, eine Prothese platziert (synthetisches Explantat).
Behandlung mit Volksheilmitteln
Die Behandlung mit Volksheilmitteln kann auch mit Atherosklerose der Aorta des Herzens durchgeführt werden. Aber sie können nur eine Sekundärtherapie sein, nicht die Haupttherapie. Die effektivsten Kräuterpräparate:
- Löwenzahnwurzel; Stängel, Blätter, Wurzeln von Erdbeeren; Nessel; Zitronenmelisse werden zu gleichen Anteilen eingenommen, 1 Liter kochendes Wasser wird gegossen. Die Zusammensetzung sollte 2-3 Stunden lang bestehen bleiben. Nehmen Sie dreimal täglich 0,5 Tassen ein.
- Klettenwurzel (50 g), Dill (30 g), Feldschachtelhalm (60 g), Fallkappe (50 g). 1 EL. l. Sammlung, gießen Sie 200 ml kochendes Wasser, bestehen Sie darauf, bis es abkühlt, abseihen. Trinken Sie tagsüber etwas.
- Weißdorn-, Schafgarben- und Birkenblätter sollten in gleichen Mengen eingenommen werden. Gießen Sie 100 g der Sammlung in 1 Liter Wasser und kochen Sie sie 5 Minuten lang in einem Wasserbad. Nehmen Sie nach dem Abkühlen 2 EL. l. 2 mal am Tag.
- Hagebutte, Erdbeerblätter, Minze, Hafer. Nehmen Sie 50 g jeder Zutat. Gießen Sie 500 ml Wasser ein. 10 Minuten in einem Wasserbad kochen. Nehmen Sie zweimal täglich ein halbes Glas.
Viele Menschen leben lange Zeit mit Aorten-Atherosklerose und achten nicht auf Schmerzen im Bauch und in der Brust. Vergessen Sie nicht, dass Cholesterinplaque entlang der Aorta wachsen kann, aber es kann in das Lumen hineinwachsen. Mit dem Kauf der Aorta wird der Tod sofort eintreten. Wenn eine Person gefährdet ist und schlechte Gewohnheiten hat, muss sie sich mindestens dreimal im Jahr einer Diagnose unterziehen, um die Entwicklung von Komplikationen und irreversiblen Folgen zu verhindern.
Atherosklerose der Aorta der Koronararterien: Ursachen, Symptome und Stadien
Atherosklerose der Aorta der Koronararterien führt zu einer unzureichenden Ernährung von Gehirn, Herz und dem Auftreten von Pathologien im Körper. Die Ursache der Krankheit ist die Ablagerung von Cholesterin an den Wänden der Blutgefäße, was zu Blutgerinnseln und einer Verstopfung der Arterie führt..
- Was ist und Merkmale der Krankheit
- Ursachen und Symptome
- Stadien der Krankheit
- Schadensbereich
- Behandlung
- Mögliche Konsequenzen
Was ist und Merkmale der Krankheit
Unteroxidierte Lipide beginnen sich im Inneren der Aorta abzulagern, was die Durchblutung behindert und die Größe der Arterie verringert. Ältere Menschen, die unter schlechten Gewohnheiten leiden, leiden häufiger an Erkrankungen der Aorta und der Koronararterien.
Antikoagulanzien verhindern die Bildung von Fettplaques. Das Hinzufügen von Folsäure, Vitamin C, Gruppe B, Maisöl und Leinsamen zu Lebensmitteln verringert das Risiko einer Aortenverengung. Es wird empfohlen, im Sommer und Frühling Jod zu konsumieren.
Arten von Produktbeschränkungen:
- Fleisch von Tieren, fetter Fisch.
- Gesalzene, geräucherte, eingelegte Lebensmittel.
- Nahrungssalz.
- Aktive Qualitätskomponenten.
- Flüssigkeit mit hohem Säure- und Lipidgehalt.
- GVO-Produkte.
Eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben ist die geregelte Zeit für Arbeit und Ruhe, Bewegung und Gehen. Es ist notwendig, Bedingungen zu schaffen, die Stresssituationen und nervöse Spannungen ausschließen. Reisen Sie zu Resorts, Bergwanderungen, Seekreuzfahrten.
Ein Merkmal der Krankheit ist das Auftreten von Atemnot, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Schmerzen in der Brust. Die Brust beginnt zu schmerzen und geht schließlich unter dem linken Schulterblatt, dem Humerus und dem Kiefer hindurch. Aufgrund von Luftmangel wird der Atmungsprozess gestört, das Blut fließt nicht mehr zum Gehirn, die Hypoxie beginnt und der Tod von Nervenenden.
Um eine Diagnose zu erstellen, die den Faktor für die Entwicklung von Atherosklerose bestimmt, wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt und der Krankheitsschwerpunkt identifiziert. Eine verstopfte Arterie im Gehirn verursacht einen Schlaganfall.
Ursachen und Symptome
Verstöße und Nichteinhaltung der Diät führen zur Bildung von Aorten-Atherosklerose. Cholesterin blockiert ein Blutgefäß, das das Gehirn mit Blut versorgt.
Die Gründe, aus denen sich die Krankheit entwickelt:
- übermäßiger Alkoholkonsum,
- viele fetthaltige, salzige Lebensmittel,
- Tabakrauchen,
- sitzender Lebensstil,
- Übergewicht,
- Hypertonie,
- Diabetes mellitus,
- Schädigung des Nervensystems,
- Funktionsstörung der Schilddrüse.
Diese Faktoren führen zu Atherosklerose der Aorta und der Koronararterien. Je früher Sie sie neutralisieren, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, koronare Gefäßläsionen zu heilen. Stenose im Bereich der Herzklappe wird durch Atherosklerose verursacht. Zwischensummenfaktor wirkt sich negativ auf die Arterien aus.
Die Gründe, die nicht reguliert werden können, sind: Alterskategorie, Abhängigkeit vom Geschlecht einer Person (Männer leiden häufiger als Frauen), angeborene Defekte, die Krankheit wird auf Genebene übertragen. Sie können den Körper beeinflussen und Krankheiten verursachen. Frauen unter 40 Jahren leiden nicht an Arteriosklerose, Männer werden im Alter von 30 Jahren und älter krank.
Die Aorta unterliegt atherosklerotischen Veränderungen, aber der Krankheitsverlauf ist nicht so gefährlich wie die Verengung des Lumens der Koronararterien. Eine verminderte Durchblutung löst einen Herzinfarkt aus. Übelkeit und Erbrechen weisen auf Angina pectoris hin. Es besteht das Risiko, Lipidkrankheiten zu entwickeln.
- Atherosklerotische Herzkrankheit und ihre Merkmale
- Was ist und Merkmale der zerebralen Atherosklerose
- Atherosklerose der Gehirngefäße: Typen, Diagnostik
Die Symptome sind unterschiedlich, aber es gibt dieselben konstanten Anzeichen für die Bestimmung des Anfangsstadiums:
- Schmerzen in der Brust.
- Ständig schwindelig.
- Dyspnoe.
- Magenschmerzen nach dem Essen.
- Gewichtsverlust.
- Das Essen ist schlecht verdaut.
Exazerbationsstadium, schwere Form
- Druckabfall, Herzfrequenz,
- schneller Puls,
- Kardiosklerose,
- Gedächtnisschwäche,
- Abnahme der intellektuellen Fähigkeiten.
Frauen sind vor Krankheiten geschützt, solange der Körper das Hormon Östrogen produziert. Die Situation ändert sich, wenn die Wechseljahre kommen.
Eine schwere Form spricht nicht auf die Behandlung an, aber ein Arztbesuch und die Befolgung seiner Empfehlungen verlängern das Leben.
Stadien der Krankheit
Es gibt drei Stadien in der Entwicklung der Krankheit. Der letzte Unheilbare.
Das erste Stadium der Krankheit beginnt, wenn sich Lipide an der Arterienwand ablagern. Anschließend erscheint eine Cholesterinplaque. Die Arterie wird zerbrechlich, die Wände des Gefäßes werden verdichtet und der Innendurchmesser nimmt ab. Möglichkeit der vollständigen Beseitigung des ischämischen Stadiums.
Das zweite Stadium der Krankheit eignet sich zur teilweisen Beseitigung. Der atherosklerotische Lipidprozess verlangsamt den Blutfluss und führt zu Blutgerinnseln. Koronarthrombose und Sauerstoffmangel im Gehirn entstehen. Voraussetzung für die Behandlung ist der Einsatz von Medikamenten. Die Bühne wird als thrombotischer Zustand bezeichnet. Die Diagnose zeigt einen Anstieg des Cholesterins und der Lipide.
Die dritte Entwicklungsstufe führt zu Zerebralparese, Behinderung. Die Herzfunktion ist beeinträchtigt, was nicht beseitigt werden kann. Das faserige Stadium ist unheilbar.
Aorten-Atherosklerose: ICD-Code 10 Koronargefäße müssen sofort behandelt werden.
Nach der Erkennung stellt der Arzt eine Diagnose, wählt Medikamente und Physiotherapieübungen aus.
Schadensbereich
Die Bildung von Wachstum und Proliferation in den Gefäßen führt zu Atherosklerose der Aorta. Das Blut, das zur Gehirnaktivität zum Kopf fließt, ist sauerstoffarm. Infolgedessen werden intellektuelle Fähigkeiten und Gedächtnis reduziert..
Ein charakteristisches Merkmal der Atherosklerose der Brustaorta aufgrund von Angina pectoris ist das Schmerzempfinden im linken, rechten Arm, der Halswirbelsäule und unter den Schulterblättern auf beiden Seiten. Nitroglycerin und seine Analoga lindern keine Schmerzen.
Das Einsetzen einer hypertrophen Herzinsuffizienz geht mit einem Anfall von Atemnot und Luftmangel einher. Der Herzmuskel wird dicker. Erhöhung des oberen Druckwertes, der untere in den Normalzustand.
Das Gehirn ist anfällig für das Auftreten einer ischämischen Erkrankung: kurzfristiger Bewusstseinsverlust, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Kraftverlust, Auftreten von Anfällen.
Der Bauch ist Plaque im Gefäßsystem ausgesetzt. Blähungen und Verstopfung, Verdauungsstörungen, Gewichtsverlust bei konstanter Nahrungsaufnahme. Sexuelle Dysfunktion tritt auf.
Mit der Bildung eines Blutgerinnsels in der Aorta des Oberschenkels und der anschließenden Blockade tritt eine Brandwunde auf. Eine chirurgische Entfernung von infiziertem Gewebe ist frühzeitig möglich. Beinamputation in schwierigen Situationen.
In der Brust tritt ein Aneurysma auf. Schweres Aneurysma vergrößert sich mit anschließender Dissektion, Blutung und Tod.
Nierenversagen entsteht durch die Unterbrechung der Durchblutung und den Tod des Gewebes. Die Bildung von Bindefasern, die beginnen, lebende Zellen zu ersetzen.
Ein chirurgischer Eingriff wird zum Zeitpunkt der Blockade einer Koronararterie oder Aorta mittels Endarteriektomie durchgeführt.
Zum Zeitpunkt der Behandlung mit Arzneimitteln ist die Volksmethode zulässig. Das Werkzeug ergänzt, verstärkt den positiven Effekt. Jegliche Volkskochungen haben Nebenwirkungen. Es wird empfohlen, Ihren Arzt zu konsultieren.
Welche Informationen fehlen im Artikel??
- Detaillierte Übersicht der Medikamente
- Weitere praktische Behandlungen
- Innovative Entwicklungen in diesem Bereich
- Qualifiziertes Gutachten
Behandlung
Atherosklerose ist eine gefährliche Krankheit. Bei den ersten Anzeichen der Krankheit müssen Sie sich von einem Spezialisten beraten lassen. Die Behandlung besteht aus mehreren Stadien der Normalisierung der Blutfettparameter, des Blutflusses in den Arterien und einer Abnahme des Ischämie-Grades..
Die Wahl und Dauer der Therapie hängt in erster Linie vom Stadium ab, in dem die Krankheit diagnostiziert wurde. Wenn die Krankheit im Anfangsstadium erkannt wird, reicht eine medikamentöse Therapie aus, um den Cholesterinspiegel zu senken und den Lebensstil zu korrigieren. Ablehnung von schlechten Gewohnheiten, mäßige körperliche Aktivität unter Aufsicht eines Kardiologen, Ernährung - dies sind die wichtigsten Methoden zur Vorbeugung und Behandlung der ersten Manifestationen einer vaskulären Intimakrankheit. Patienten mit Diabetes und Adipositas sollten besonders auf Ernährung und Gewichtskontrolle achten.
Wenn der Patient eine fortgeschrittene Atherosklerose der Herzkranzgefäße hat, kann der Arzt einen chirurgischen Eingriff verschreiben. Es gibt verschiedene Arten von Operationen, die bei der Behandlung verwendet werden. Das Üblichste:
- Die Koronarangioplastie ist eine Art von Operation zur Vergrößerung des Lumens der Koronararterien, die zu den Methoden der endovaskulären Chirurgie gehört. Ein spezieller "Katheter" wird in das Gefäß eingeführt, erweitert die Arterie und stellt den Blutfluss wieder her. Nachdem ein Stent implantiert wurde, um eine erneute Verengung zu verhindern.
- Bypass-Transplantation der Koronararterien. Das Wesentliche bei der Operation mit Hilfe gesunder Gefäße ist die Schaffung eines „Bypasses“ für das Blut ohne Beteiligung des verstopften Teils der Arterie. Dank solcher Manipulationen fließt mehr Blut zum Herzen..
Die Hauptregel, an die sich jeder erinnern sollte, ist die klare und rechtzeitige Einhaltung aller Empfehlungen des Arztes. Es spielt keine Rolle, ob Sie morgens laufen oder sich auf die Operation vorbereiten müssen. Verlorene Zeit kann Sie Gesundheit und sogar Ihr Leben kosten.!
Mögliche Konsequenzen
Die Folgen der Atherosklerose der Herzgefäße: erhöhter Herzschlag, Zunahme des linken Ventrikels, Entwicklung eines Vorinfarktzustands. Es entsteht eine arterielle Hypertonie. Auswirkungen auf das Gehirn mit Veränderungen des Geisteszustands, Blutungen.
Entwicklung von Stenose, Hypoxie, Schlaganfall, Sklerose mit seltenen Herden. Akuter Blutmangel, Herzinfarkt. Aneurysma und Geweberuptur können zu Blutungen und zum Tod führen. Lungennekrose, Entwicklung einer Lähmung, Seh- und Hörstörungen oder vollständige Atrophie der Organe.
Es ist obligatorisch, Nahrungsergänzungsmittel nach Diagnose und Nachweis von Atherosklerose der Aorta der Koronararterie zu verwenden. Es ist nützlich, Folsäure, Lecithin, Methionin, Cholin, Lipinsäure und Ascorbinsäure, Leinsamenöl und einen Vitaminkomplex hinzuzufügen. Fügen Sie der Ernährung pflanzliche Lebensmittel und Eiweiß hinzu.
Im Anfangsstadium der Atherosklerose werden körperliche Übungen angewendet, eine Diät durchgeführt und Volksrezepte verschrieben, um Komplikationen zu vermeiden und das Wohlbefinden zu verbessern.