Was ist ein ACE-Bluttest?
In der medizinischen Praxis tritt häufig eine gefährliche Krankheit namens Sarkoidose auf, die in den meisten Fällen asymptomatisch ist. Diese Krankheit betrifft Vertreter aller Altersgruppen der Bevölkerung und betrifft nicht nur Menschen, die schlechte Gewohnheiten missbrauchen, sondern auch diejenigen, die einen gesunden Lebensstil führen. Da sich jeder in der Risikozone befindet, wird dem Patienten bei geringstem Verdacht auf Lungenentzündung eine Überweisung für eine Blutuntersuchung auf ACE erteilt.
Laborforschung ermöglicht es Spezialisten, Sarkoidose rechtzeitig zu erkennen und ihre weitere Entwicklung zu stoppen. Darüber hinaus ist es mit Hilfe dieses Hämotests möglich, andere Krankheiten zu identifizieren, die das Leben des Menschen bedrohen, beispielsweise Bronchitis oder Morbus Gaucher. Die Diagnose von Blut für ACE wird immer in Verbindung mit anderen Verfahren durchgeführt, da der Komplex umfassender Studien eine spezifische Diagnose des Patienten vollständig anzeigt.
Was ist ACE??
ACE (Angiotensin-Converting-Enzym) ist eine biologische Substanz, die ein spezielles inaktives Peptid (Protein) Angiotensin-I in Angiotensin-II umwandelt. Letzteres ist wiederum für die Verengung der Blutgefäße, die Stabilisierung des Blutdrucks sowie den Mineral- und Wassersalzstoffwechsel verantwortlich..
Das Hormon Angiotensin-II ist in fast allen Organen des menschlichen Körpers in minimalen Mengen vorhanden, aber in größerem Maße in der Lunge konzentriert. Die Menge an ACE sollte nicht über den normalen Bereich hinausgehen - eine Abnahme oder Zunahme des Parameters weist häufig auf schwerwiegende Fehlfunktionen im Körper hin, die dringend einen medizinischen Eingriff erfordern.
Diagnoseanzeigen
Ein Angiotensin-Converting-Enzym wird am häufigsten in der Laborforschung eingesetzt, um den Verlauf der Sarkoidose zu diagnostizieren und die Wirksamkeit der zuvor verordneten Behandlungsmethoden zu bewerten, um die Folgen des Entzündungsprozesses im Körper zu beseitigen. Die Krankheit ist manchmal durch äußerst unangenehme physiologische Symptome gekennzeichnet, deren Vorhandensein auch ein Hinweis auf die Ernennung einer Blutuntersuchung ist.
Die wichtigsten Anzeichen einer Sarkoidose sind:
- Trockener Husten unbekannter Herkunft.
- Fieber.
- Schmerzen in der Brust.
- Chronische Atemnot.
- Kurzfristiger Bewusstseinsverlust.
- Knötchen auf der Hautoberfläche.
- Pathologische Veränderungen im Lungengewebe, die während der Röntgenaufnahme diagnostiziert wurden.
- Atembeschwerden.
- Geschwollene Lymphknoten.
- Brennen in der Augenpartie, ihre Rötung.
- Unaufhörliche Gelenkschmerzen.
- Eine starke Abnahme des Körpergewichts.
- Das Vorhandensein von purpurroten trockenen Flecken auf der Haut.
- Rauheit der Epidermis.
- Schwerhörig.
- Starke Schwellung der Beine.
Wenn ein Patient fast alle der oben genannten Symptome hat, muss er sich einem Hämotest für ACE unterziehen, da die Wahrscheinlichkeit einer fortschreitenden Sarkoidose am höchsten ist..
Wer kann eine Überweisung für ein Verfahren ausstellen?
Um eine Blutuntersuchung auf ACE durchführen zu können, müssen Sie eine spezielle Überweisung bei sich haben. Die folgenden Ärzte können es verschreiben:
- Dermatologe;
- Therapeut;
- Arzt;
- Lungenarzt.
Manchmal empfehlen andere Spezialisten, beispielsweise ein HNO-Arzt, bei der Erkennung verdächtiger Symptome, die zu Beginn der Untersuchung übersehen wurden, den Patienten, das Büro des Therapeuten zu besuchen, um eine Überweisung für eine Blutuntersuchung zu erhalten, selbst wenn die Person bereits bei ihm beobachtet wurde.
Vorbereitung auf eine Blutuntersuchung
Die Vorbereitung auf eine hämatologische Untersuchung beinhaltet einige Änderungen im üblichen Tagesablauf. Zunächst lohnt es sich, 5-7 Tage vor dem Eingriff mit Ihrem Arzt die weitere Einnahme von Arzneimitteln ausführlich zu besprechen. Dies gilt insbesondere für verschiedene ACE-Hemmer, die die diagnostischen Ergebnisse erheblich verfälschen können. Wenn der Arzt die Einnahme lebensrettender Medikamente zugelassen hat, muss der Spezialist, der das Blut entnimmt, im Voraus benachrichtigt werden..
24-48 Stunden vor der Blutuntersuchung auf ACE wird empfohlen, die folgenden Lebensmittel von der Ernährung auszuschließen:
- Fett.
- Lamm.
- Schweinefleisch.
- Kokosöl.
- Süßigkeiten.
- Saucen (einschließlich Mayonnaise).
- Chips.
- Geräuchertes Fleisch.
- Gebratene Gerichte.
- Alkohol.
- Kohlensäurehaltige Getränke.
- Energie.
- Pasteurisierte Säfte.
Etwa 8-12 Stunden vor dem Labortest sollten Sie sich weigern zu essen, da die Diagnose auf nüchternen Magen gestellt wird. Rauchen Sie nicht mindestens 3-4 Stunden, bevor Sie Material am ACE sammeln.
Entschlüsselung von Forschungsergebnissen
Sie können verstehen, ob die empfangene digitale Bezeichnung im normalen Bereich liegt, indem Sie Ihre eigenen ACE-Parameter mit den tabellarischen Parametern vergleichen, die Spezialisten beim Entschlüsseln von Daten verwenden:
Alterskategorie | ACE-Inhalt (U / I) |
Bis zu 6 Jahre | 18–90 |
7-14 Jahre alt | 25-121 |
15-18 Jahre alt | 18-101 |
von 19-20 Jahren alt | 9–67 |
Abweichungen in die eine oder andere Richtung weisen meist auf mehrere Beschwerden gleichzeitig hin. Genaue Forschungsmethoden und -verfahren, die Patienten zusätzlich zu Blutuntersuchungen verschrieben werden, können eine spezifische Diagnose klären.
Was bedeutet eine Abnahme des Indikators??
Das Auftreten eines reduzierten ACE-Parameters in den Diagnoseergebnissen kann auf folgende Krankheiten hinweisen:
- COPD - chronisch obstruktive Lungenerkrankung.
- Mukoviszidose.
- Anorexie.
- Bronchogener Krebs.
- Hypothyreose.
- Das letzte Stadium der Lungentuberkulose.
- Emphysem.
Was bedeutet der Anstieg des Indikators??
Ein Anstieg des ACE-Index ist eines der Symptome der folgenden Erkrankungen:
- Lepra (oder Lepra).
- Histoplasmose.
- Schuppenflechte.
- Chronische Hyperthyreose.
- Amyloidose.
- Akute Bronchitis.
- Diabetes mellitus.
- Gaucher-Krankheit.
- Lungenfibrose.
- Thyreotoxikose.
- Zervikale Lymphadenitis.
- Rheumatoide Arthritis.
- Melkerson-Rosendhal-Syndrom.
- Aktives Stadium der Sarkoidose.
- Gutartige Lymphogranulomatose.
- Leberzirrhose.
- Pneumokoniose.
Welche Faktoren beeinflussen die Verzerrung des ACE-Parameters??
Wenn der ACE-Spiegel im Blut abnormal ist, geraten Sie nicht sofort in Panik. Tatsächlich können Bluttestergebnisse aus mehreren Gründen falsch sein. Erstens erfährt die Struktur des Blutes während des Konsums von alkoholischen Getränken, Drogen, einer großen Menge an Süßigkeiten und auch während des Rauchens signifikante Veränderungen. Daher sollten diese Faktoren gemäß den oben beschriebenen Vorbereitungsregeln ausgeschlossen werden..
Früher wurde gesagt, dass einige Medikamente die ACE-Werte verzerren. Beispielsweise reduzieren Arzneimittel auf der Basis von Perindopril und Ramipril künstlich die Menge an Enzymen und erhöhen auf der Basis von Bromid und Acetat. Dieser Aspekt wird nur bei einem Termin mit dem behandelnden Arzt besprochen..
Es ist erwähnenswert, dass bei jungen Menschen zwischen 20 und 21 Jahren das Vorhandensein eines leicht überschätzten ACE-Niveaus häufig eine Art Norm ist. Laut Statistik haben etwa 4-6% der jungen Patienten diese Eigenschaft, die ihren Lebensstandard nicht beeinflusst. Nach der angegebenen Altersgrenze stabilisiert sich der Parameter normalerweise.
Angiotensin-Converting-Enzym (APF) im Blut
Alle iLive-Inhalte werden von medizinischen Experten überprüft, um sicherzustellen, dass sie so genau und sachlich wie möglich sind.
Wir haben strenge Richtlinien für die Auswahl von Informationsquellen und verlinken nur auf seriöse Websites, akademische Forschungseinrichtungen und, soweit möglich, nachgewiesene medizinische Forschung. Bitte beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern ([1], [2] usw.) interaktive Links zu solchen Studien sind.
Wenn Sie der Meinung sind, dass einer unserer Inhalte ungenau, veraltet oder auf andere Weise fragwürdig ist, wählen Sie ihn aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste.
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) im Blut ist ein spezifisches Enzym, das in geringen Mengen im Epithelgewebe der Nieren, hauptsächlich in der menschlichen Lunge sowie im Blutserum vorhanden ist. Der Name des Enzyms erklärt seine Funktionen. ACE ist tatsächlich in der Lage, Angiotensin in eine andere Form umzuwandeln. Regulatoren der Gefäßspannung, des Drucks - das sind Angiotensine. Die erste biologisch inaktive Form - Angiotensin-I mit Hilfe von ACE - wird in Angiotensin-II umgewandelt, das wichtige Funktionen erfüllt: Aktiviert die Bildung des Hormons, das für den Zustand des Mineralstoffwechsels verantwortlich ist - Aldosteron und reguliert die Kontraktion der Blutgefäße. Wir können sagen, dass Angiotensin-II eine Bedrohung für alle hypertensiven Patienten darstellt, da er an der Erhöhung des Blutdrucks beteiligt ist
Zusätzlich zu der Tatsache, dass das Angiotensin-umwandelnde Enzym Angiotensin umwandelt, neutralisiert es auch die Wirkung eines Peptids, das die Blutgefäße erweitert und den Blutdruck senkt - dies ist Bradykinin. ACE ist insbesondere für den Wasser- und Elektrolytstoffwechsel verantwortlich.
Wenn das Angiotensin-Converting-Enzym (APF) im Blut außerhalb des normalen Bereichs liegt, ist dies ein Indikator für viele gesundheitliche Probleme.
Ein Angiotensin-Converting-Enzym (APF) -Test im Blut wird verschrieben, um Folgendes zu diagnostizieren:
- Gutartige Lymphogranulomatose (Benier-Boeck-Schauman-Krankheit, Sarkoidose), da ACE hauptsächlich in der Lunge wirkt.
- Anpassung der therapeutischen Maßnahmen gegen Sarkoidose.
- Anpassungen an die Therapie mit ACE-Hemmern.
- Seltene autosomal rezessive Krankheit - Gaucher-Krankheit und Lepra.
Das Angiotensin-Converting-Enzym (APF) im Blut hängt vom Alter ab und sollte normalerweise sein:
- Für Kinder von 1 bis 12 Jahren - nicht mehr als 37 Einheiten / l.
- Bei älteren Kindern: 13 bis 16 Jahre - 9 bis 33,5 Einheiten / l.
- Bei Menschen über 16 Jahren - von 6 bis 26,6 Einheiten / l.
Das Angiotensin-Converting-Enzym (APF) im Blut wird unter Verwendung eines biochemischen Serumtests bestimmt. Die Analyse wird nur morgens auf nüchternen Magen durchgeführt.
Die folgenden Faktoren können die Ergebnisse des ACE beeinflussen:
- Die Einnahme von Arzneimitteln, die Acetat, Chlorid, Bromid, Nitrat und Triiodthyronin enthalten, kann den ACE-Spiegel signifikant erhöhen.
- Die Einnahme von Medikamenten wie Ramipril, Enalapril, Perindopril und Captopril kann den ACE-Spiegel signifikant senken..
Angiotensin-Converting-Enzym (APF) im Blut, das den Normalbereich signifikant überschreitet, kann bedeuten:
- Gutartige Lymphogranulomatose.
- Akute Bronchitis.
- Lungenfibrose, Tuberkulose.
- Arthritis, einschließlich Rheumatoide.
- Lymphadenitis (einschließlich Gebärmutterhals).
- Mykosen (Histoplasmose).
- Gaucher-Krankheit.
- Chronische Hyperthyreose.
Angiotensin-Converting-Enzym (APF) im Blut, weit unter dem Normalbereich, zeigt an:
- Endstadien des onkologischen Prozesses.
- Lungenpathologie (Obstruktion).
- Endstadium der Tuberkulose.
Das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) im Blut ist zweifellos eine ernsthafte analytische Studie, die eine sorgfältige und kompetente Interpretation erfordert. Trotz dieser schwerwiegenden und alarmierenden früheren Informationen sollte beachtet werden, dass die Eigenschaften von ACE gut untersucht sind und Medikamente - ACE-Hemmer seit langem entwickelt wurden, mit deren Hilfe das Medikament den Bluthochdruck kontrolliert, Nierenversagen bei Diabetikern und die Folgen eines Myokardinfarkts verhindert.
Bluttest apf
Auch in der Sektion
Brustorgane eines gesunden Menschen im Röntgenbild Dr. med. R.F. Salamov, Ph.D. AUF. Semenova
Klinik für Radiologie und Radiologie, Russische Staatliche Medizinische Universität
Das Schattenbild der Brustorgane ist planar...
Lösliche Form von CD14 bei Herzinsuffizienz bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Typ-2-Diabetes mellitus
Zahlreiche Studien im letzten Jahrzehnt zeigen die wichtige Rolle von Entzündungen bei der Entwicklung und dem Fortschreiten von Herzinsuffizienz (HF). BEIM…
Verletzung der Prozesse der gerichteten Aufmerksamkeit und des Kurzzeitgedächtnisses bei Patienten mit vegetativer Dystonie mit schweren Angststörungen S.A.
Gordeev, S.B. SHVARKOV, Abteilung für Pathologie des autonomen Nervensystems, GOU VPO MMA benannt nach SIE. Sechenov Federal Service for Healthcare, Russland
Zusammenfassung
32 Patienten mit...
Calciumantagonisten bei der Behandlung der arteriellen Hypertonie Corr. RAMS, Professor V.I. Makolkin
MMA benannt nach I.M. Sechenov
Essentielle arterielle Hypertonie (Hypertonie) bleibt eine der...
Schwindel und Probleme der HNO V. I. Grinchuk
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Russische Staatliche Medizinische Universität, Moskau, 1999
Materialien der wissenschaftlich-praktischen Konferenz Vertigo: moderne Aspekte der Diagnostik und...
Effektive Behandlung von Alkoholismus ohne Schaden für den Patienten Wir alle wissen, dass ohne starke Getränke und ein Fest nicht
Fest. Aber leider weiß nicht jeder, wann er aufhören soll, und dann übermäßige Alkoholabhängigkeit
zerstört Familien, isoliert...
Merkmale von reflexvegetativ-irritativen Syndromen des oberen Quadranten der zervikalen Osteochondrose bei Patienten mit ischämischer Herzkrankheit I.R. Schmidt, V.S. Sayapin, P.A. Tausinov. Klinik für Neurologie, GOU DPO "Novokuznetsk State Institute for Advanced Training of Doctors of Roszdrav", Novokuznetsk,...
Krampfadern Krampfadern oder Krampfadern (Varixknoten, Schwellung, lat.) Ist eine Erkrankung der Venen (Gefäße, die Blut zum Herzen transportieren), die zu einer Vergrößerung ihres Lumens führt,...
Pharmakotherapie der Urolithiasis N. Dzeranov, Ph.D. Honig. Wissenschaften
Leiter des Republikanischen Lithotripsiezentrums, Leiter Abteilung für Urolithiasis, Forschungsinstitut für Urologie, Gesundheitsministerium Russlands...
Prävention von Thrombosen und Thromboembolien bei therapeutischen und chirurgischen Erkrankungen А.М. Shilov, M.V. Melnik, I.L. Sirotina
Thromboembolie ist in ihrer modernen Interpretation eine Krankheit, die durch Thrombusbildung an der Venenwand oder...
Angiotensin-Converting-Enzym-Raten-Tabelle. Angiotensin-Converting-Enzym erhöht oder verringert, was dies bedeutet
Das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) ist ein spezielles Enzym, aufgrund dessen das Wasser-Salz-Gleichgewicht im Körper und die Stabilisierung des Blutdrucks stattfinden. Kurz gesagt, mit Hilfe eines Angiotensin-konvertierenden Enzyms wird Angiotensin-I bei Bedarf in Angiotensin-II umgewandelt. Es verengt die Blutgefäße und der niedrige Blutdruck normalisiert sich wieder. Daher der Name dieses Enzyms - Angiotensin-Converting. Es wird hauptsächlich im Lungengewebe und in geringeren Mengen in den Nieren produziert. Spuren von Angiotensin-konvertierenden Enzymen finden sich in allen Geweben des menschlichen Körpers und natürlich im Blut..
Angiotensin-Converting-Enzymrate. Ergebnis dekodieren (Tabelle)
Ein Bluttest auf Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Werte ist in erster Linie bei Verdacht auf Sarkoidose und zur Bewertung der Wirksamkeit verschriebener Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren bei Bluthochdruck, Myokardinfarkt, Diabetes mellitus und Nierenversagen angezeigt..
Die Etymologie der Sarkoidose ist bis heute unklar. Es ist nur bekannt, dass bei dieser systemischen Erkrankung nicht käsende Granulome in Lymphknoten, Lunge, Leber und anderen Organen auftreten. Sie verursachen Entzündungen und produzieren aktiv ACE, das normalerweise von den Epithelzellen des Lungengewebes synthetisiert wird. Manchmal hat der Patient Fieber, Schmerzen in den betroffenen Organen, Gelenkschmerzen. Wenn die Augen betroffen sind, gibt es Krämpfe in den Augen. Aber ziemlich oft kann die Sarkoidose ohne erkennbare Symptome verlaufen und wird zufällig entdeckt, zum Beispiel während einer vorbeugenden Untersuchung oder wenn ein Arzt wegen einer anderen Krankheit kontaktiert wird.
Da Sarkoidose in ihren Erscheinungsformen vielen anderen Krankheiten ähneln kann, insbesondere solchen infektiöser Natur, ist es sehr wichtig, die richtige Differentialdiagnose durchzuführen. Hierzu wird eine Analyse zum Inhalt von ACE vergeben.
Auf nüchternen Magen wird morgens Blut aus einer Vene entnommen.
Angiotensin-Converting-Enzymrate bei normalen Menschen und schwangeren Frauen
Was bedeutet es, wenn das Angiotensin-umwandelnde Enzym erhöht ist??
Eine Erhöhung des ACE-Spiegels während der Diagnose wird angegeben, wenn die Ergebnisse der Analyse die zulässige Norm um mehr als 60% überschreiten. Obwohl bei aktiver Sarkoidose, kann ACE verdoppelt oder mehr sein. Bei anderen Lungenerkrankungen bleibt der ACE-Spiegel weiterhin innerhalb der etablierten Norm. Wenn nach der verschriebenen Behandlung der Spiegel des Angiotensin-Converting-Enzyms allmählich abnimmt, zeigt dies seine Wirksamkeit an und ist ein positives Zeichen, insbesondere für die nachfolgende Prognose.
Wenn die Rate des Angiotensin-Converting-Enzyms leicht angestiegen ist, kann dies auch bei folgenden Erkrankungen beobachtet werden:
- Bronchitis - akut oder chronisch,
- Amyloidose,
- Lungenfibrose mit Tuberkulose,
- rheumatoide Arthritis,
- Pilzinfektion der Lunge - Histoplamose,
- Glucosylceramid-Lipidose - Gaucher-Krankheit,
- Melkersson-Rosenthal-Syndrom,
- Diabetes mellitus,
- Pneumokoniose, Thyreotoxikose,
- Lepra,
- Leberzirrhose.
Was bedeutet es, wenn das Angiotensin-umwandelnde Enzym gesenkt wird??
Es gibt auch Krankheiten, bei denen der Gehalt an Angiotensin-umwandelndem Enzym unter dem Normalwert liegen kann. Dies sind chronisch obstruktive Lungenerkrankungen und Lungenkrebs oder Tuberkulose im letzten Endstadium. Natürlich haben diese Krankheiten andere, offensichtlichere Anzeichen, sodass Sie nicht in Panik geraten müssen, wenn Ihr ACE-Testergebnis etwas niedriger ist als es sein sollte.
Vorbereitung für die Forschung
Der behandelnde Arzt muss zuverlässige Informationen über den Zustand des Patienten erhalten. Damit die Bluttestdaten für den AFP-Gehalt der Wahrheit entsprechen, muss das Forschungsverfahren streng nach den aktuellen Anweisungen durchgeführt werden.
Dies bedeutet, dass der Patient mehrere Bedingungen erfüllen muss..
Die Regeln für die Vorbereitung der Analyse sind für Männer und Frauen während der Schwangerschaft gleich. Es ist zu beachten, dass der AFP-Test als Bestandteil einer umfassenden Umfrage betrachtet wird.
Eine Blutuntersuchung auf ACE wird ungetrübt durchgeführt. Dies bedeutet, dass Sie es auf leeren Magen einnehmen müssen. Langzeitpraxis hat gezeigt, dass die beste Zeit für dieses Verfahren der frühe Morgen ist..
Durchgezogene Linien - Serum-AFP-Spiegel, gestrichelte Linie - erwarteter AFP-Spiegel
Der Patient muss ohne Essen im Blutentnahmelabor ankommen. Sie können nur Wasser trinken. Sie können keinen Tee und Kaffee trinken, Rauchen wird ebenfalls nicht empfohlen.
Einen Tag vor der festgelegten Zeit müssen Sie aufhören, fetthaltige Lebensmittel und Alkohol zu essen. Blut für die Forschung wird aus einer Vene entnommen. Während der Schwangerschaft wird zwischen 15 und 20 Wochen eine Blutuntersuchung auf ACE durchgeführt.
Zu diesen Zeiten erreicht die Proteinkonzentration das für die Diagnose erforderliche Niveau..
Bluttest auf ACE-Wert, Indikationen und Interpretation der Ergebnisse
Einige Krankheiten können asymptomatisch sein und erst nach Labortests festgestellt werden. Ein ACE-Bluttest kann schwerwiegende Erkrankungen wie Sarkoidose und Gaucher-Krankheit erkennen.
Angiotensin umwandelndes Enzym und Informationen
ACE (Kininase II) ist eine Substanz, die die Regulierung des Blutdrucks beeinflusst und das Peptid Angiotensin I in Angiotensin II umwandelt. Für den Fall, dass die Menge der Sekunde die Norm überschreitet, entwickelt sich eine arterielle Hypertonie. Der starke Vasokonstriktor Angiotensin II verengt die Blutgefäße und baut Bradykinin (blutdrucksenkendes, depressives Peptid) ab..
Angiotensin-konvertierendes Enzym ist hoch bioaktiv. Der Hauptort der Lokalisierung der Substanz ist Lungengewebe, das jedoch in geringen Mengen in allen inneren Organen vorhanden ist. Nicht mehr als 10% des ACE zirkulieren im Plasma.
ACE-Hemmer sind das Hauptmittel zur Bekämpfung von Bluthochdruck und zur Verhinderung von Nierenversagen bei Patienten mit Diabetes mellitus.
Die Wirkung von Arzneimitteln hilft, die Menge an Angiotensin II zu reduzieren, wodurch vasoprotektive, kardioprotektive und nephroprotektive Wirkungen erzielt werden. Bei einem Myokardinfarkt kommt es zu einem signifikanten Anstieg des Enzyms in den betroffenen Ventrikeln.
Ein Bluttest auf AFP-Konzentration zielt in den meisten Fällen auf die Diagnose von Sarkoidose ab. Bei Patienten mit dieser Krankheit steigt der Serumenzymspiegel um mindestens 60%..
Wenn eine Analyse vorgeschrieben ist?
In folgenden Fällen wird eine Laborblutuntersuchung auf Angiotensin-Converting-Enzym verschrieben:
- Diagnose von Sarkoidose, Neurosarkoidose (mit ZNS-Schaden).
- Verdacht auf Gaucher-Krankheit.
- Überwachung des Zustands der Sarkoidose.
- Veränderungen im Lungengewebe.
- Überprüfung der Wirksamkeit der Behandlung von Lungenerkrankungen.
- Überwachung der ACE-Hemmer-Therapie.
Am häufigsten wird ein ACE-Bluttest zur Diagnose von Sarkoidose verschrieben. Diese Pathologie tritt aus unbekannten Gründen auf und kann nicht nur ein einzelnes Organ, sondern das gesamte System betreffen. Die Immunzellen eines Patienten mit Sarkoidose werden nicht von fremden Mikroorganismen angegriffen, sondern von ihren eigenen Geweben und Organen. Die Krankheit kann so plötzlich verschwinden, wie es scheint.
Die Sarkoidose der Lunge ist durch die Bildung von gutartigen Granulomen (Ansammlungen von Immunzellen) gekennzeichnet, die die Konzentration des Angiotensin-konvertierenden Enzyms im Blutserum erhöhen.
Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren sind am anfälligsten für diese Krankheit..
In 70-80% der diagnostischen Fälle wird ein Anstieg der ACE beobachtet. Zu den Symptomen gehören vermehrtes Schwitzen (insbesondere nachts), Gewichtsverlust, regelmäßige Gelenkschmerzen, trockener Husten, Atemnot und Müdigkeit. Hautausschläge können auftreten, Erythem (knotig).
Die Gaucher-Krankheit ist eine genetische Pathologie und geht mit der Anreicherung von Glucocebrosid in den Geweben von Lunge, Leber, Nieren und Knochenmark einher. Die Diagnose dieser Krankheit wird durch die Manifestation einer Vielzahl von Anzeichen und Symptomen erschwert. Schwäche der Gliedmaßen, pathologische Frakturen, Vergrößerung von Leber, Milz und Leistungsbeeinträchtigung entwickeln sich. Die genaueste Methode zur Bestimmung der Gaucher-Krankheit ist eine Blutuntersuchung zum Nachweis von Enzymen..
Vorbereitung und Verfahren für die Blutentnahme
Reduzieren Sie die realen Werte des Enzyms im Plasma: Lisinopril, Captopril, Enelapril, Ramipril, Zofenopril, Cilazapril. Daher müssen Sie 7 Tage vor der Blutentnahme die Einnahme von Arzneimitteln abbrechen, die Angiotensin II beeinflussen..
Fetthaltige Lebensmittel und Alkohol werden 48 Stunden vor der Analyse von der Diät ausgeschlossen. Bewegung und emotionale Überstimulation sollten vermieden werden. Die Studie wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt (mindestens 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit).
Nehmen Sie zur Analyse Blut aus einer Vene.
Die Analysezeit hängt von der Forschungsmethode eines bestimmten Labors ab. Die Maßeinheiten können sich auch unterscheiden, sodass nur ein Arzt eine genaue Diagnose auf der Grundlage einer vollständigen Untersuchung des Patienten stellen kann..
Das Angiotensin-umwandelnde Enzym ist für die Regulierung des Blutdrucks und der Veränderungen während pathologischer Prozesse in verschiedenen Organen verantwortlich. Eine Abweichung von der Norm des ACE-Spiegels im Bluttest zeigt die Entwicklung der Krankheit an.
AFP-Rate im Blut
Die normale Menge einer Substanz hängt vom Alter ab:
- bei Kindern unter 6 Jahren - 18–90 U / I.
- 7-14 Jahre alt - 25-121 U / I.
- von 15 bis 18 Jahren - 18-101 U / I.
Nach 18 Jahren stabilisiert sich der AFP-Wert und liegt im Bereich von 9–67 U / I..
Gründe für die Abweichung des Indikators
Ein leichter Anstieg der Konzentration des Angiotensin-Converting-Enzyms wird bei folgenden Erkrankungen beobachtet:
ACE während der Schwangerschaft
Im menschlichen Körper hat Alpha-Protein eine besondere Schutzfunktion. Es verhindert die Abstoßung der Eizelle von den Uteruswänden. In einfachen Worten, ACE im Blut wirkt als individueller Schutz des Fötus vor dem Körper der Mutter.
Dieses Hormon bietet dem ungeborenen Kind eine ausreichende Sauerstoffernährung. Im Anfangsstadium wird diese Funktion vom Corpus luteum des Eierstocks ausgeführt. Nach einer Weile beginnt der Fötus allmählich, seine lebenswichtigen Bedürfnisse im Mutterleib zu befriedigen..
Im Zeitraum von 31 bis 32 Wochen überschreitet der Spiegel dieses Hormons mehrmals die zulässige Norm. Danach kehrt er allmählich zur Normalität zurück. Nach der Geburt hat er geringfügige Abweichungen, aber nach einem Jahr ist der Körper vollständig wiederhergestellt.
Indikationen für AFP
In welchen Fällen ist eine Person mit der Durchführung von Tumormarkern beauftragt? Es gibt eine Reihe von Gründen, die eine rechtzeitige Diagnose erfordern. Diese schließen ein:
- Veränderungen im Leberbereich;
- Die Analyse wird häufig verwendet, um einen vorhandenen Tumor zu überwachen.
- Untersuchung des weiblichen Körpers während der Schwangerschaft;
- Diagnose von pathologischen Veränderungen des Fetus im Mutterleib;
- Behandlung von Krebs in embryonalen Zellen.
Darüber hinaus zeigt ein erhöhter AFP-Spiegel im Blut Veränderungen im Urogenitalsystem bei Männern. Es ist zu beachten, dass bei der Onkologie der Hoden der Phenoproteinspiegel normal bleibt. Es nimmt bei fortgeschrittenem Krebs schnell zu.
Indikationen zur Analyse von Lebertumormarkern
Es wird empfohlen, eine Analyse auf Tumormarker der Leber und anderer Organe für Personen durchzuführen, die zu den folgenden Kategorien gehören:
- positiver HIV- und Hepatitis-Status;
- Leberpathologie (Zirrhose, unzureichende enzymatische Aktivität);
- Nachweis von Neoplasmen von Organen mit drohender Metastasierung;
- Chemotherapie;
- die eine Krebsbehandlung abgeschlossen haben, um ihre Wirksamkeit zu beurteilen;
- Menschen nach Entfernung von Krebstumoren, um einen Rückfall auszuschließen;
- schwangere Frauen von 14 bis 22 Wochen.
Zu den wichtigsten Tumormarkern für Männer nach 40 Jahren gehören neben der Analyse auf Alpha-Fetoprotein auch Krebsantigene:
- CA 72-4 - Entstehung von Magenkrebs sowie bösartigen und gutartigen Tumoren in den Hoden;
- CA 19-9 - Nachweis von Tumorzellen in der Bauchspeicheldrüse und Metastasierung benachbarter Organe.
Frauen wird zusätzlich zu Tumormarkern für Leber, Brustdrüsen und Bauchspeicheldrüse empfohlen, CA-125-Antigene zu testen. Der Wert dieses Indikators ermöglicht es uns, das Vorhandensein von Eierstockkrebs zu bewerten, die Wirksamkeit der ausgewählten Therapiemethoden zu überwachen und Rückfälle festzustellen..
Zusammenfassend ist es notwendig, die wichtigsten Punkte hervorzuheben:
- Um das Vorhandensein von Anomalien im Embryo zuverlässig zu diagnostizieren, muss das genaueste Gestationsalter bekannt sein. Auf der Grundlage einer Studie zum Alpha-Fetoprotein-Spiegel ist ein Urteil über das Vorhandensein einer Pathologie unpraktisch. Bei signifikanten Abweichungen von der Norm bei einer schwangeren Frau müssen groß angelegte Screening-Studien mit zusätzlichen Methoden der Labor- und Ultraschalldiagnostik verschrieben werden.
- Eine erhöhte Konzentration dieses Markers bei einer schwangeren Frau vor dem Hintergrund normaler Indikatoren anderer diagnostischer Methoden kann auf eine Gefahr einer Fehlgeburt, einer Frühgeburt oder der Nichtlebensfähigkeit des Fötus hinweisen.
- Dieser Marker wird nicht für groß angelegte Studien einer großen Anzahl von Personen auf das Vorhandensein onkologischer Pathologien verwendet.
- Bei nicht schwangeren Probanden ist die Abweichung dieses Indikators von der Norm ein Zeichen für die Entwicklung eines pathologischen Prozesses der inneren Organe. Dies reicht jedoch für eine endgültige Diagnose nicht aus. Zusätzliche Diagnosen sind erforderlich. Die Früherkennung einer onkologischen Erkrankung ermöglicht es, die maximal günstige Prognose zu erzielen, wenn ein angemessenes Behandlungsschema für den Patienten erstellt wird.
ACE bei Sarkoidose
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) ist ein Enzym, das unter normalen Bedingungen zur Kontrolle des Blutdrucks beiträgt. Gleichzeitig übersteigt die Menge an ACE bei Sarkoidose häufig deutlich die Norm, die als eine Art Marker für die Aktivität des Entzündungsprozesses im Körper dienen kann..
Ein klassisches Merkmal der Sarkoidose ist die Entwicklung von Granulomen - kleinen tumorähnlichen Formationen, die aus Ansammlungen von Immun- und Entzündungszellen bestehen. Granulome verändern die Struktur des Gewebes, können an ihren Stellen Schäden und Entzündungen verursachen und die normale Funktion der Organe einer kranken Person beeinträchtigen.
Es sind die gebildeten Granulome, die bei Sarkoidose ACE produzieren und eine Erhöhung ihrer Gesamtmenge im Körper verursachen.
Eigenschaften des ACE-Assays bei Sarkoidose
Eine Blutuntersuchung auf die Menge des Angiotensin-Converting-Enzyms dient in erster Linie der Diagnose und Überwachung von Sarkoidose. Der Test kann empfohlen werden, wenn alarmierende systemische Symptome festgestellt werden, und hilft dem Arzt, die richtige Diagnose zu unterscheiden..
ACE-Indizes bei Sarkoidose entsprechen in der Regel dem Grad der Krankheitsaktivität, dh sie nehmen ab oder zu, abhängig von der Verschlechterung oder Remission der Pathologie.
Das hohe ACE-Niveau zum Zeitpunkt der Diagnose ermöglicht es, diese Studie in Zukunft nicht nur zur Überwachung der Aktivität des pathologischen Prozesses, sondern auch zur Bewertung der Behandlung, einschließlich der Hormontherapie mit Kortikosteroiden, zu verwenden..
Wenn ein ACE-Bluttest erforderlich ist?
Ihr Arzt kann Ihnen einen Test empfehlen, wenn Sie den Verdacht auf Sarkoidose haben und / oder bestimmte Symptome haben:
- Primärnachweis von Granulomen während einiger Studien (Röntgen und Tomographie, Bronchoskopie usw.).
- Anhaltender Husten, der lange Zeit stört (einen Monat oder länger).
- Kurzatmigkeit, Schwäche, verminderte Belastungstoleranz.
- Augenrötung, tränende Augen und Juckreiz.
- Beschwerden in der Brust, Schmerzsyndrom.
- Nachfolgende Überwachung des Zustands des Patienten und der Wirksamkeit der Behandlung mit einem Anstieg der ACE zu Beginn der Krankheit.
Das Problem der Durchführung eines Bluttests auf ACE bei Sarkoidose bei Personen im Alter von 20 bis 40 Jahren ist besonders relevant, wenn diese Pathologie häufiger beobachtet wird.
Was die Testergebnisse bedeuten?
Die ACE-Rate bei Sarkoidose variiert je nach Alter des Probanden etwas:
- Unter 18: 30 - 110 Einheiten.
- Über 18 Jahre alt: 20 - 70 Einheiten.
- Ein Anstieg des ACE-Spiegels und das Vorhandensein klinischer Anzeichen einer Sarkoidose mit hoher Wahrscheinlichkeit weisen auf die Aktivität des pathologischen Prozesses hin. ACE wird bei 50-80% der Patienten mit aktiver Sarkoidose erhöht sein.
- Ein normaler ACE-Spiegel kann eine Sarkoidose nicht ausschließen, da die Krankheit in einigen Fällen ohne Änderung der Menge des Angiotensin-konvertierenden Enzyms fortschreitet. Bei Vorliegen einer Pathologie kann die ACE-Norm als inaktiver Sarkoidosezustand oder Vorliegen einer chronischen Entzündung mit minimaler Aktivität interpretiert werden.
Bei der Überwachung des Krankheitsverlaufs weist der ACE-Spiegel, der anfangs hoch war und dann allmählich abnimmt, normalerweise auf eine Remission der Krankheit und eine günstige Prognose hin. Dementsprechend zeigt ein Anstieg der ACE im Laufe der Zeit das Fortschreiten der Sarkoidose und / oder die Unwirksamkeit der Behandlung an..
Erhöhte ACE-Werte
Zusätzlich zu einem Anstieg des ACE bei Sarkoidose kann der Enzymspiegel die zulässige Menge unter folgenden pathologischen Bedingungen überschreiten:
- Aids.
- Histoplasmose.
- Diabetes mellitus.
- Hyperthyreose.
- Lymphom.
- Alkoholische Leberzirrhose.
- Gaucher-Krankheit (Erbkrankheit).
- Tuberkulose.
Verminderter ACE-Spiegel
Bei folgenden Erkrankungen kann eine geringe Menge an Angiotensin-Converting-Enzym beobachtet werden:
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).
- Emphysem und Mukoviszidose.
- Lungenkrebs.
- Längeres Fasten.
- Kortikosteroidtherapie (siehe Link für Nebenwirkungen der Behandlung).
- Hypothyreose.
Weitere Informationen
ACE fördert die Umwandlung von Angiotensin I zu Angiotensin II. Und Ngiotensin II wirkt als starker Vasopressor: Es zieht die Arterien zusammen, verengt sie vorübergehend und erhöht den Druck des durch sie fließenden Blutes. Die beschriebene Umwandlung mit ACE ist ein normaler Prozess im menschlichen Körper..
Bei Bluthochdruck und Diabetes besteht kein Bedarf an einem Überschuss an Angiotensin a II, da ein übermäßiger Druckanstieg negative Folgen für diese Krankheiten hat. In dieser Hinsicht wurden ACE-Hemmer entwickelt, die häufig bei der Behandlung dieser Zustände verwendet werden..
ACE-Hemmer sind bei der Behandlung von Bluthochdruck nützlich, können jedoch die Enzymspiegel beim Testen auf Sarkoidose geringfügig anpassen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle Medikamente informieren, die Sie einnehmen..
Neben der Durchführung einer Blutuntersuchung auf ACE bei Sarkoidose ist eine umfassende Untersuchung erforderlich, die Routineuntersuchungen, Röntgenuntersuchungen, Computertomographie, Bronchoskopie und Biopsie umfasst. Der Umfang der Diagnosemethoden kann jeweils variieren; Weitere Details finden Sie hier.
Serum-Angiotensin-Converting-Enzym, IgG
Ein Enzym, das normalerweise an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt ist, wird in erhöhten Mengen von Epithelioidzellen von Granulomen bei Sarkoidose synthetisiert und ist ein Indikator für die Krankheitsaktivität.
ACE, Dipeptidylcarboxypeptidase, Kinase II.
Serum-Angiotensin-Converting-Enzym, SACE, ACE, Kinase II, Dipeptidylcarboxypeptidase, Peptidylpeptidhydrolase.
Spektrophotometrisches Verfahren mit Peptidsubstrat.
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Eliminieren Sie fetthaltige Lebensmittel 24 Stunden vor der Studie aus der Diät.
- Vermeiden Sie es, innerhalb von 12 Stunden vor der Untersuchung zu essen.
- Vermeiden Sie die Einnahme von Renininhibitoren 7 Tage vor der Studie.
- Vermeiden Sie vor der Untersuchung 24 Stunden lang körperlichen und emotionalen Stress.
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) wird normalerweise in den Epithelzellen der Lunge produziert und in geringen Mengen in den Blutgefäßen und Nieren nachgewiesen. Es fördert die Umwandlung von Angiotensin I in einen starken Vasokonstriktor Angiotensin II, der die Blutgefäße verengt und einen Anstieg des Blutdrucks verursacht.
Bei der Sarkoidose steigt der ACE-Spiegel im Blut signifikant an und korreliert mit der Aktivität des pathologischen Prozesses. Es wird angenommen, dass ACE in erhöhter Menge von Epithelzellen knotiger entzündlicher Formationen - Granulomen - produziert wird.
Sarkoidose ist eine systemische Erkrankung unbekannter Ätiologie, deren charakteristisches Merkmal die Bildung von nicht käsenden Granulomen in verschiedenen Organen und Geweben ist. Lymphknoten, Lunge, Leber, Haut, Augen sind hauptsächlich betroffen. Die Krankheit wird häufiger im Alter von 20 bis 40 Jahren beobachtet und ist häufig asymptomatisch, was bei einer prophylaktischen Röntgenuntersuchung der Lunge festgestellt wird.
Das klinische Bild der Sarkoidose hängt von der Dauer des Prozesses, dem Ort und dem Ausmaß der Läsion und der Aktivität des granulomatösen Prozesses ab. Die Symptome sind oft unspezifisch: Fieber, Unwohlsein, Gewichtsverlust, geschwollene Lymphknoten, Gelenkschmerzen. Bei Lungenschäden, Atemnot, trockenem Husten und Brustschmerzen treten Schmerzen auf. Auf der Haut sind knotige und diffus-infiltrative Veränderungen möglich. Bei Augenschäden - Uveitis - gibt es Rötungen und ein brennendes Gefühl in den Augen, Lichtempfindlichkeit. Angesichts der möglichen Schädigung mehrerer Organe bei Sarkoidose und der Ähnlichkeit des Krankheitsbildes mit vielen Krankheiten verschiedener Ursachen (Tuberkulose, Neoplasien, bakterielle und einige Pilzinfektionen, Pneumokoniose, systemische Autoimmunerkrankungen) ist eine korrekte Differentialdiagnose für eine genaue Diagnose sehr wichtig..
Eine abnormale Sekretion von ACE führt zu einer Erhöhung der Konzentration nicht nur im Blut, sondern auch in der Liquor cerebrospinalis und der bronchoalveolären Lavage. Ein Anstieg der Serum-ACE-Spiegel um mehr als 60% ist von diagnostischem Wert. Dieser Parameter kann mit der Gesamtzahl der Granulome im Körper des Patienten korrelieren. Die Spezifität dieses Tests liegt bei über 90%, die Empfindlichkeit bei 55-60%. Während der aktiven Phase der Sarkoidose können sich die ACE-Werte mehr als verdoppeln. ACE bleibt bei anderen Erkrankungen mit Lungenläsionen (Tuberkulose, Lymphogranulomatose) auf einem normalen Niveau. Bei dynamischer Beobachtung zeigt eine Abnahme des ACE-Spiegels während der Behandlung die Wirksamkeit der Therapie an und ist ein gutes Prognosezeichen..
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Diagnose von Sarkoidose;
- Differentialdiagnose von Krankheiten, die klinisch der Sarkoidose ähnlich sind;
- Einschätzung der Krankheitsaktivität;
- Überwachung des Verlaufs der Sarkoidose;
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Sarkoidose.
Wann ist die Studie geplant??
- Wenn klinische Anzeichen einer wahrscheinlichen Sarkoidose bei Patienten im Alter von 20 bis 40 Jahren vorliegen: Granulome in Organen und Geweben, chronischer trockener Husten, Rötung der Augen, Gelenkschmerzen, Fieber, Gewichtsverlust, vergrößerte Lymphknoten;
- beim Erkennen von Veränderungen in der Struktur der Lunge, ähnlich wie bei Sarkoidose, während einer Röntgenuntersuchung;
- bei der Überwachung des Krankheitsverlaufs;
- bei der Behandlung von Sarkoidose.
Was die Ergebnisse bedeuten?
Alter
Referenzwerte
29 - 112 ACE-Einheit
20 - 70 ACE-Einheit
- Sarkoidose in der aktiven Phase der Krankheit (50-80% Anstieg der ACE um mehr als 60%).
Bei einigen anderen Krankheiten ist ein leichter Anstieg der ACE zu beobachten:
- Gaucher-Krankheit (erbliche Speicherkrankheit)
- Amyloidose
- Histoplasmose (Pilzinfektion der Lunge)
- Akute oder chronische Bronchitis
- Lungenfibrose der tuberkulösen Ätiologie
- Pneumokoniose
- Rheumatoide Arthritis, Bindegewebserkrankungen
- Diabetes mellitus
- Thyreotoxikose
- Melkersson-Rosenthal-Syndrom (Makrocheilitis)
- Schuppenflechte
- Alkoholische Lebererkrankung, Zirrhose
- Lepra (Lepra)
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Lungenemphysem
- Bronchogener Lungenkrebs
- Mukoviszidose
- Fasten, Magersucht
- Einnahme von Glukokortikosteroiden
- Hypothyreose
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Bei Kindern, Jugendlichen und Jugendlichen unter 20 Jahren ist der ACE-Spiegel in der Norm erhöht. Bei 5% der gesunden Erwachsenen kann die Enzymaktivität im Blut ohne Anzeichen einer Krankheit erhöht werden.
- Arzneimittel, die den ACE-Spiegel im Blut erhöhen: Nicardipin, Triiodthyronin (T3).
- Arzneimittel, die den ACE-Spiegel im Blut senken: ACE-Hemmer (Benazepril, Captopril, Lisinopril, Perindopril, Ramipril, Fosinopril, Cilazapril, Enalapril), Magnesiasulfat, Prednisolon, Propranolol.
- ACE ist kein hochspezifischer Marker für Sarkoidose. Ein erhöhter ACE-Spiegel ohne andere Anzeichen einer Sarkoidoseaktivität kann kein Kriterium für den Beginn der Behandlung sein. Auch ein einzelner Anstieg der ACE ist kein verlässliches Zeichen für Sarkoidose. Ein normaler ACE-Spiegel bei Vorhandensein von Granulomen im Gewebe schließt eine Sarkoidose nicht aus.
- Die endgültige Diagnose wird auf der Grundlage aller Daten der klinischen, Labor- und Instrumentenuntersuchung sowie der Ergebnisse einer histopathologischen Untersuchung einer Granulombiopsie erstellt.
Blut analysieren
Einige Krankheiten können asymptomatisch sein und erst nach Labortests festgestellt werden. Ein ACE-Bluttest kann schwerwiegende Erkrankungen wie Sarkoidose und Gaucher-Krankheit erkennen.
Informationen zur Umwandlung von Angiotensin-Enzymen
ACE (Kininase II) ist eine Substanz, die die Regulierung des Blutdrucks beeinflusst und das Peptid Angiotensin I in Angiotensin II umwandelt. Für den Fall, dass die Menge der Sekunde die Norm überschreitet, entwickelt sich eine arterielle Hypertonie. Der starke Vasokonstriktor Angiotensin II verengt die Blutgefäße und baut Bradykinin (blutdrucksenkendes, depressives Peptid) ab..
Angiotensin-konvertierendes Enzym ist hoch bioaktiv. Der Hauptort der Lokalisierung der Substanz ist Lungengewebe, das jedoch in geringen Mengen in allen inneren Organen vorhanden ist. Nicht mehr als 10% des ACE zirkulieren im Plasma.
ACE-Hemmer sind das Hauptmittel zur Bekämpfung von Bluthochdruck und zur Verhinderung von Nierenversagen bei Patienten mit Diabetes mellitus.
Die Wirkung von Arzneimitteln hilft, die Menge an Angiotensin II zu reduzieren, wodurch vasoprotektive, kardioprotektive und nephroprotektive Wirkungen erzielt werden. Bei einem Myokardinfarkt kommt es zu einem signifikanten Anstieg des Enzyms in den betroffenen Ventrikeln.
Ein Bluttest auf AFP-Konzentration zielt in den meisten Fällen auf die Diagnose von Sarkoidose ab. Bei Patienten mit dieser Krankheit steigt der Serumenzymspiegel um mindestens 60%. Die normale Menge einer Substanz hängt vom Alter ab: bei Kindern unter 6 Jahren - 18–90 U / I, 7–14 Jahren - 25–121 U / I, von 15 bis 18 Jahren - 18–101 U / I. Nach 18 Jahren stabilisiert sich der AFP-Wert und liegt im Bereich von 9–67 U / I..
Wenn ein ACE-Bluttest vorgeschrieben ist
In folgenden Fällen wird eine Laborblutuntersuchung auf Angiotensin-Converting-Enzym verschrieben:
- Diagnose von Sarkoidose, Neurosarkoidose (mit ZNS-Schaden).
- Verdacht auf Gaucher-Krankheit.
- Überwachung des Zustands der Sarkoidose.
- Veränderungen im Lungengewebe.
- Überprüfung der Wirksamkeit der Behandlung von Lungenerkrankungen.
- Überwachung der ACE-Hemmer-Therapie.
Am häufigsten wird ein ACE-Bluttest zur Diagnose von Sarkoidose verschrieben. Diese Pathologie tritt aus unbekannten Gründen auf und kann nicht nur ein einzelnes Organ, sondern das gesamte System betreffen. Die Immunzellen eines Patienten mit Sarkoidose werden nicht von fremden Mikroorganismen angegriffen, sondern von ihren eigenen Geweben und Organen. Die Krankheit kann so plötzlich verschwinden, wie es scheint.
Die Sarkoidose der Lunge ist durch die Bildung von gutartigen Granulomen (Ansammlungen von Immunzellen) gekennzeichnet, die die Konzentration des Angiotensin-konvertierenden Enzyms im Blutserum erhöhen.
Am anfälligsten für diese Krankheit sind Frauen im Alter von 20 bis 40 Jahren. In 70-80% der diagnostischen Fälle wird ein Anstieg der ACE beobachtet. Zu den Symptomen gehören vermehrtes Schwitzen (insbesondere nachts), Gewichtsverlust, regelmäßige Gelenkschmerzen, trockener Husten, Atemnot und Müdigkeit. Hautausschläge können auftreten, Erythem (knotig).
Die Gaucher-Krankheit ist eine genetische Pathologie und geht mit der Anreicherung von Glucocebrosid in den Geweben von Lunge, Leber, Nieren und Knochenmark einher. Die Diagnose dieser Krankheit wird durch die Manifestation einer Vielzahl von Anzeichen und Symptomen erschwert. Schwäche der Gliedmaßen, pathologische Frakturen, Vergrößerung von Leber, Milz und Leistungsbeeinträchtigung entwickeln sich. Die genaueste Methode zur Bestimmung der Gaucher-Krankheit ist eine Blutuntersuchung zum Nachweis von Enzymen..
Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse auf dem ACE
Ein leichter Anstieg der Konzentration des Angiotensin-Converting-Enzyms wird bei folgenden Erkrankungen beobachtet:
- Histoplasmose. Pilzinfektion der Atemwege, meistens der Lunge. Entwickelt sich bei Menschen mit verminderter Immunität und HIV-Infektion.
- Bronchitis (akut, chronisch). Entzündungsprozess in den Bronchien durch Viren und Bakterien.
- Rheumatoide Arthritis. Eine Krankheit, die Bindegewebe und Gelenke betrifft. Es können sich rheumatoide Schäden an Lunge, Nieren und Vaskulitis entwickeln.
- Lepra. In der Antike ist es als Lepra bekannt. Chronische Granulombildung auf der Haut durch Mikrobakterien. Aufgrund der Ähnlichkeit mit anderen Krankheiten (Dermatomyositis, Erythema nodosum) ist es ziemlich schwierig, Lepra durch äußere Symptome zu diagnostizieren..
- Lungenfibrose. Dies ist die Bildung von Narbengewebe aufgrund entzündlicher Prozesse in der Lunge (Tuberkuler, Alveolitis, Sarkoidose, Lungenentzündung). Für eine genaue Diagnose ist eine umfassende Untersuchung erforderlich (Röntgen, MRT, Biopsie)..
- Zervikale Lymphadenitis. Entzündungsprozess in den Lymphknoten durch übertragene Virus- und Infektionskrankheiten.
Ein Anstieg des Angiotensin-Converting-Enzyms tritt bei Lungensarkoidose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. AFP-Hemmer werden verschrieben, um die Herz- und Nierenfunktion aufrechtzuerhalten und den Blutdruck bei Bluthochdruck zu stabilisieren.
Ursachen für eine Abnahme der Serum-ACE-Spiegel können mit Hypothyreose (endokrine Systemkrankheit), Emphysem oder chronischer Lungenerkrankung verbunden sein.
Bei der Dekodierung eines Bluttests auf ACE muss das Alter des Patienten berücksichtigt werden. In einigen Fällen tritt eine Erhöhung der Konzentration des Enzyms auf, ohne dass gleichzeitig Symptome auftreten und wenn die Krankheit nicht vorliegt. Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, müssen Sie die Regeln für die Vorbereitung und das Bestehen der Studie befolgen.
Vorbereitung auf einen ACE-Bluttest?
Vorbereitung zur Analyse
Wenn es Hinweise auf eine Untersuchung der Konzentration eines Angiotensin-umwandelnden Enzyms gibt, gibt der behandelnde Arzt (Arzt, Lungenarzt, Therapeut, Dermatologe) eine Überweisung für eine Laboranalyse des Blutserums heraus. Das Ergebnis der Analyse kann durch die Einnahme von Medikamenten - ACE-Hemmern - beeinflusst werden.
Reduzieren Sie die realen Werte des Enzyms im Plasma: Lisinopril, Captopril, Enelapril, Ramipril, Zofenopril, Cilazapril. Daher müssen Sie 7 Tage vor der Blutentnahme die Einnahme von Arzneimitteln abbrechen, die Angiotensin II beeinflussen..
Fetthaltige Lebensmittel und Alkohol werden 48 Stunden vor der Analyse von der Diät ausgeschlossen. Bewegung und emotionale Überstimulation sollten vermieden werden. Die Studie wird morgens auf nüchternen Magen durchgeführt (mindestens 12 Stunden nach der letzten Mahlzeit).
Zur Analyse wird Blut aus einer Vene entnommen. Die Analysezeit hängt von der Forschungsmethode eines bestimmten Labors ab. Die Maßeinheiten können sich auch unterscheiden, sodass nur ein Arzt eine genaue Diagnose auf der Grundlage einer vollständigen Untersuchung des Patienten stellen kann..
Das Angiotensin-umwandelnde Enzym ist für die Regulierung des Blutdrucks und der Veränderungen während pathologischer Prozesse in verschiedenen Organen verantwortlich. Eine Abweichung von der Norm des ACE-Spiegels im Bluttest zeigt die Entwicklung der Krankheit an.
Weitere Informationen zur Krankheit Sarkoidose finden Sie im Video.
In welchen Situationen müssen Sie Blut für das Angiotensin-konvertierende Enzym spenden?
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) ist ein spezifisches Enzym im Blut. In minimalen Mengen wird es in der Zusammensetzung des Nierenepithels bestimmt. Das Hauptvolumen von ACE wird in der Lunge und im Blutserum aufgezeichnet. Die Funktion des Enzyms erklärt seinen Namen vollständig: Es "befasst" sich mit der Umwandlung von Angiotensin.
Der menschliche Körper enthält Substanzen, die für die Regulierung der Spannung der Wände von Blutgefäßen und Druckindikatoren verantwortlich sind. Sie werden Angiotensine genannt. Das erste biologisch inaktive Peptidformat - Angiotensin-I - wandelt sich bei Wechselwirkung mit ACE in Angiotensin-II um.
Es ist ein wichtiges Enzym für den menschlichen Körper, das für die Produktion des Hormons Aldosteron verantwortlich ist. Letzteres steuert wiederum den Zustand des Mineralstoffwechsels im Körper und reguliert die Kontraktion des Blutkreislaufs.
Darüber hinaus ist ACE ein Blocker des Bradykininpeptids, der die Ausdehnung des Gefäßlumens und einen starken Blutdruckabfall fördert. Eine weitere Aufgabe des Angiotensin-Converting-Enzyms besteht darin, den Wasserfluss und den Elektrolytstoffwechsel zu normalisieren..
Eine ACE-Studie kann von folgenden Spezialisten verschrieben werden:
- Lungenarzt;
- Arzt;
- Dermatologe.
Eine Blutuntersuchung auf ACE wird zu folgenden Zwecken verschrieben:
- Diagnose von Sarkoidose;
- in einer umfassenden Studie zur Unterscheidung von Pathologien nach klinischen Symptomen, die einer Sarkoidose ähneln;
- Beurteilung der Progressionsaktivität einer bereits etablierten Krankheit;
- Überwachung des Verlaufs der Sarkoidose;
- Bewertung der Wirksamkeit der verschriebenen Therapie bei Sarkoidose.
Darüber hinaus kann die Studie durchgeführt werden:
- wenn eine Person klinische Symptome einer Sarkoidose hat. Dies sind die identifizierten Granulome in Geweben und Organen, anhaltender Husten ohne Auswurf, Augenrötung, Gelenkschmerzen, Fieber, Gewichtsverlust, geschwollene Lymphknoten;
- bei strukturellen Veränderungen im Lungengewebe, die während der Röntgenaufnahme des Brustkorbs festgestellt wurden;
- als Überwachung des Verlaufs der Pathologie;
- während der Behandlung von Sarkoidose.
Vorbereitung auf die Analyse
Zur Durchführung der Studie wird venöses Blut benötigt. Die Analyse erfolgt ausschließlich auf nüchternen Magen. Darüber hinaus ist es ratsam, Blut für Forschungszwecke im selben Labor zu spenden. Befolgen Sie diese Anweisungen, um die zuverlässigsten Ergebnisse zu erzielen:
- fetthaltige Lebensmittel müssen mindestens einen Tag vor dem Besuch des Labors vollständig von der Ernährung ausgeschlossen werden.
- Sie müssen 8 bis 12 Stunden lang vollständig fasten, bevor Sie Blut abnehmen. Das Abendessen sollte nur leicht verdauliche Lebensmittel enthalten.
- Die Einnahme von ACE-Hemmern und Renin wird eine Woche vor dem Datum der beabsichtigten Blutentnahme vollständig ausgeschlossen. Die Einhaltung dieser Bedingung erfordert die Zustimmung des behandelnden Arztes. In einigen Fällen ist das Abbrechen einer ACEI nicht möglich. In diesem Fall muss der Laborassistent über die Einnahme dieser Arzneimittelkategorie informiert werden.
- körperliche Aktivität muss einen Tag vor der Studie abgebrochen werden, d.h. Teilnahme an Krafttraining, Pool usw. verboten. Es ist ratsam, psycho-emotionalen Stress zu vermeiden.
- am Tag der Blutspende mit dem Rauchen aufhören.
Was kann das Analyseergebnis verzerren?
Es muss daran erinnert werden, dass in der Kindheit und Jugend sowie bei jungen Menschen (bis zum Alter von zwanzig Jahren) das ACE-Niveau zunächst erhöht wird. Dies wird als Norm angesehen. In etwa 5% der Fälle wird die Aktivität des Enzyms einfach so erhöht, d.h. Symptome einer Krankheit fehlen vollständig.
Medikamente wie Nicardipin und Triiodthyronin können die Serum-ACE erhöhen. Eine Abnahme kann durch die Einnahme von ACE-Hemmern, Magnesiumsulfat, Propranol und Prednisolon verursacht werden.
APF-Rate
Ein Angiotensin-konvertierendes Enzym im Blutserum ist bei jeder Person vorhanden. Akzeptable Raten hängen vom Alter des Patienten ab:
- bis zu 6 Jahren - 18-90 U / I;
- 7-14 Jahre alt - 25-121 U / I;
- 15-18 Jahre alt - 18-101 U / I..
Nach Erreichen des 18. bis 20. Lebensjahres wird der Enzymspiegel stabilisiert und im Bereich von 9 bis 67 U / I gehalten.
Ein signifikanter Anstieg der ACE-Indizes führt zum Übergang der Sarkoidose in die aktive Phase. In der Regel wird ein Anstieg von mehr als 60% der Norm bei etwa 50 - 80% verzeichnet. Gleichzeitig behält ACE bei Lungenerkrankungen wie Tuberkulose und Lymphogranulomatose normale Werte bei..
Ein Anstieg der ACE-Werte im Blut ist typisch für Sarkoidose. Gleichzeitig nehmen die Aktivität und die Anzahl der Epithelzellen knotiger entzündlicher Neoplasien (Granulome) zu, die eine große Menge des Enzyms produzieren.
Sarkoidose ist eine systemische Störung, deren Ursprung der Ärzteschaft nicht bekannt ist. Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist die Bildung von nicht käsenden Granulomen. Am häufigsten sind Leber, Augen, Lunge, Lymphknoten und Haut betroffen..
Die Krankheit wird in den meisten Fällen im Zeitraum von 20 bis 40 Jahren diagnostiziert. Es kann ohne Symptome ablaufen und wird ganz zufällig erkannt, wenn sich eine Person einer Röntgenaufnahme der Brust unterzieht.
Das klinische Bild der Pathologie hängt von folgenden Faktoren ab:
- Lokalisation und Ausmaß der Läsion;
- Prozessaktivität.
Die Symptome der Sarkoidose sind unspezifisch und können mit vielen Krankheiten verbunden sein. Das:
- fieberhafte Zustände;
- allgemeines Unwohlsein;
- Gewichtsverlust;
- vergrößerte Lymphknoten;
- Gelenkschmerzen.
Wenn das Lungengewebe geschädigt ist, klagt eine Person über Atemnot, das Auftreten eines anhaltenden trockenen Hustens und Schmerzen hinter dem Brustbein. Auf der Haut (im Falle ihrer Niederlage) können sich Knötchen bilden und diffus-infiltrative Veränderungen können beobachtet werden. Bei Sarkoidose des Auges gibt es ein ständiges Brennen, Rötung. Photophobie entwickelt sich auch.
Eine übermäßig aktive Produktion von ACE trägt zu einer Erhöhung der Enzymmenge nicht nur im Blutserum, sondern auch in der Zusammensetzung der Cerebrospinalflüssigkeit sowie in der bronchoalveolären Lavage bei. Eine Erhöhung des Serum-ACE-Index um mehr als 60% ist von diagnostischem Wert. Dies weist auf das Vorhandensein einer signifikanten Anzahl von Granulomen im menschlichen Körper hin..
Bei folgenden Erkrankungen kann es zu einem leichten Anstieg des ACE-Index auf das zulässige Niveau kommen:
- Gaucher-Krankheit. Erbpathologie, begleitet von einem Mangel an Enzymen, die für den Abbau der Produkte von Stoffwechselreaktionen verantwortlich sind;
- Amyloidose. Systemische Pathologie, begleitet von Organstörungen;
- Histoplasmose. Pathologie ist eine Pilzinfektion der Atemwege. Am häufigsten wird das Lungengewebe vom Pilz erfasst. Es wird hauptsächlich bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr sowie bei Vorhandensein einer HIV-Infektion diagnostiziert.
- akute / chronische Form der Bronchitis. Die Krankheit wird durch das Eindringen von Viren oder Bakterien in die Bronchien verursacht;
- Fibrose der Lunge tuberkulösen Ursprungs. Für die Krankheit ist die Bildung von fibrösem Gewebe in der Lunge, begleitet von einem Versagen der Atemfunktion, typisch;
- Pneumokoniose. Irreversible und unheilbare Berufskrankheit;
- Bindegewebspathologien, inkl. rheumatoide Arthritis;
- Diabetes mellitus. Pathologie des endokrinen Systems, gekennzeichnet durch relativen oder vollständigen Insulinmangel;
- Thyreotoxikose. Ein Zustand, für den ein anhaltender Anstieg der Schilddrüsenhormone typisch ist;
- Melkerson-Rosenthal-Syndrom. Eine neurologische Störung, die von periodischer Lähmung und Schwellung von Gesicht und Lippen begleitet wird;
- Schuppenflechte. Systemische Pathologie, meist begleitet von Hautdermatose;
- alkoholische Leberzirrhose. Irreversible Schädigung des Lebergewebes und Tod von Hepatozyten;
- Lepra. Bildung von Granulomen auf der Hautoberfläche. Die Krankheit ist bakteriellen Ursprungs.
Mögliche Gründe für den Rückgang der Indikatoren
Der Grund für die Abnahme des ACE-Niveaus kann sein:
- chronisch obstruktive Lungenerkrankung. Fortschreitende Krankheit, begleitet von einer irreversiblen Einschränkung des Luftstroms zur Lunge;
- Lungenemphysem. Erkrankung der Atemwege, für die eine pathologische Ausdehnung des Raumes der distalen Bronchien typisch ist;
- bronchogener Lungenkrebs. Malignes Neoplasma in Lungengeweben, das sich aus Epithelzellen entwickelt;
- Mukoviszidose. Eine systemische Krankheit, die vererbt wird. Es ist gekennzeichnet durch eine Schädigung der Drüsen der äußeren Sekretion und der Organe der Atemwege;
- Fasten oder Magersucht. Freiwillige Weigerung zu essen;
- Einnahme von Glukokortikoid-Medikamenten;
- Hypothyreose. Endokrine Pathologie, gekennzeichnet durch einen chronischen Mangel an Schilddrüsenhormonen.
Die Serumanalyse auf ACE ist eine ziemlich schwerwiegende Blutuntersuchung, die eine sorgfältige und vor allem professionelle Interpretation erfordert. Es ist auch erwähnenswert, dass die Eigenschaften des Enzyms von der Medizin auf dem richtigen Niveau untersucht wurden..
Es gibt Medikamente - ACE-Hemmer - mit deren Hilfe Ärzte die Blutdruckwerte in einem akzeptablen Bereich halten. Die Medikamente werden auch verwendet, um die mögliche Entwicklung eines Nierenversagens bei Patienten mit Diabetes mellitus zu verhindern und die Folgen eines Myokardinfarkts zu beseitigen..
Der behandelnde Arzt sollte sich mit der Entschlüsselung des erzielten Ergebnisses befassen. Eine Selbstdiagnose ist nicht akzeptabel, da auch andere Daten berücksichtigt werden müssen, um die Krankheit zu bestätigen, insbesondere die Krankengeschichte und die Ergebnisse verwandter Tests..
Serum-Angiotensin-konvertierendes Enzym
Ein Enzym, das normalerweise an der Regulierung des Blutdrucks beteiligt ist, wird in erhöhten Mengen von Epithelioidzellen von Granulomen bei Sarkoidose synthetisiert und ist ein Indikator für die Krankheitsaktivität.
ACE, Dipeptidylcarboxypeptidase, Kinase II.
Serum-Angiotensin-Converting-Enzym, SACE, ACE, Kinase II, Dipeptidylcarboxypeptidase, Peptidylpeptidhydrolase.
Spektrophotometrisches Verfahren mit Peptidsubstrat.
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Eliminieren Sie fetthaltige Lebensmittel 24 Stunden vor der Studie aus der Diät.
- Vermeiden Sie es, innerhalb von 12 Stunden vor der Untersuchung zu essen.
- Vermeiden Sie die Einnahme von Renininhibitoren 7 Tage vor der Studie.
- Vermeiden Sie vor der Untersuchung 24 Stunden lang körperlichen und emotionalen Stress.
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) wird normalerweise in den Epithelzellen der Lunge produziert und in geringen Mengen in den Blutgefäßen und Nieren nachgewiesen. Es fördert die Umwandlung von Angiotensin I in einen starken Vasokonstriktor Angiotensin II, der die Blutgefäße verengt und einen Anstieg des Blutdrucks verursacht.
Bei der Sarkoidose steigt der ACE-Spiegel im Blut signifikant an und korreliert mit der Aktivität des pathologischen Prozesses. Es wird angenommen, dass ACE in erhöhter Menge von Epithelzellen knotiger entzündlicher Formationen - Granulomen - produziert wird.
Sarkoidose ist eine systemische Erkrankung unbekannter Ätiologie, deren charakteristisches Merkmal die Bildung von nicht käsenden Granulomen in verschiedenen Organen und Geweben ist. Lymphknoten, Lunge, Leber, Haut, Augen sind hauptsächlich betroffen. Die Krankheit wird häufiger im Alter von 20 bis 40 Jahren beobachtet und ist häufig asymptomatisch, was bei einer prophylaktischen Röntgenuntersuchung der Lunge festgestellt wird.
Das klinische Bild der Sarkoidose hängt von der Dauer des Prozesses, dem Ort und dem Ausmaß der Läsion und der Aktivität des granulomatösen Prozesses ab. Die Symptome sind oft unspezifisch: Fieber, Unwohlsein, Gewichtsverlust, geschwollene Lymphknoten, Gelenkschmerzen. Bei Lungenschäden, Atemnot, trockenem Husten und Brustschmerzen treten Schmerzen auf. Auf der Haut sind knotige und diffus-infiltrative Veränderungen möglich. Bei Augenschäden - Uveitis - gibt es Rötungen und ein brennendes Gefühl in den Augen, Lichtempfindlichkeit. Angesichts der möglichen Schädigung mehrerer Organe bei Sarkoidose und der Ähnlichkeit des Krankheitsbildes mit vielen Krankheiten verschiedener Ursachen (Tuberkulose, Neoplasien, bakterielle und einige Pilzinfektionen, Pneumokoniose, systemische Autoimmunerkrankungen) ist eine korrekte Differentialdiagnose für eine genaue Diagnose sehr wichtig..
Eine abnormale Sekretion von ACE führt zu einer Erhöhung der Konzentration nicht nur im Blut, sondern auch in der Liquor cerebrospinalis und der bronchoalveolären Lavage. Ein Anstieg der Serum-ACE-Spiegel um mehr als 60% ist von diagnostischem Wert. Dieser Parameter kann mit der Gesamtzahl der Granulome im Körper des Patienten korrelieren. Die Spezifität dieses Tests liegt bei über 90%, die Empfindlichkeit bei 55-60%. Während der aktiven Phase der Sarkoidose können sich die ACE-Werte mehr als verdoppeln. ACE bleibt bei anderen Erkrankungen mit Lungenläsionen (Tuberkulose, Lymphogranulomatose) auf einem normalen Niveau. Bei dynamischer Beobachtung zeigt eine Abnahme des ACE-Spiegels während der Behandlung die Wirksamkeit der Therapie an und ist ein gutes Prognosezeichen..
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Diagnose von Sarkoidose;
- Differentialdiagnose von Krankheiten, die klinisch der Sarkoidose ähnlich sind;
- Einschätzung der Krankheitsaktivität;
- Überwachung des Verlaufs der Sarkoidose;
- Bewertung der Wirksamkeit der Behandlung von Sarkoidose.
Wann ist die Studie geplant??
- Wenn klinische Anzeichen einer wahrscheinlichen Sarkoidose bei Patienten im Alter von 20 bis 40 Jahren vorliegen: Granulome in Organen und Geweben, chronischer trockener Husten, Rötung der Augen, Gelenkschmerzen, Fieber, Gewichtsverlust, vergrößerte Lymphknoten;
- beim Erkennen von Veränderungen in der Struktur der Lunge, ähnlich wie bei Sarkoidose, während einer Röntgenuntersuchung;
- bei der Überwachung des Krankheitsverlaufs;
- bei der Behandlung von Sarkoidose.
Was die Ergebnisse bedeuten?
- Sarkoidose in der aktiven Phase der Krankheit (50-80% Anstieg der ACE um mehr als 60%).
Bei einigen anderen Krankheiten ist ein leichter Anstieg der ACE zu beobachten:
- Gaucher-Krankheit (erbliche Speicherkrankheit)
- Amyloidose
- Histoplasmose (Pilzinfektion der Lunge)
- Akute oder chronische Bronchitis
- Lungenfibrose der tuberkulösen Ätiologie
- Pneumokoniose
- Rheumatoide Arthritis, Bindegewebserkrankungen
- Diabetes mellitus
- Thyreotoxikose
- Melkersson-Rosenthal-Syndrom (Makrocheilitis)
- Schuppenflechte
- Alkoholische Lebererkrankung, Zirrhose
- Lepra (Lepra)
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Lungenemphysem
- Bronchogener Lungenkrebs
- Mukoviszidose
- Fasten, Magersucht
- Einnahme von Glukokortikosteroiden
- Hypothyreose
Was kann das Ergebnis beeinflussen?
- Bei Kindern, Jugendlichen und Jugendlichen unter 20 Jahren ist der ACE-Spiegel in der Norm erhöht. Bei 5% der gesunden Erwachsenen kann die Enzymaktivität im Blut ohne Anzeichen einer Krankheit erhöht werden.
- Arzneimittel, die den ACE-Spiegel im Blut erhöhen: Nicardipin, Triiodthyronin (T3).
- Arzneimittel, die den ACE-Spiegel im Blut senken: ACE-Hemmer (Benazepril, Captopril, Lisinopril, Perindopril, Ramipril, Fosinopril, Cilazapril, Enalapril), Magnesiasulfat, Prednisolon, Propranolol.
- ACE ist kein hochspezifischer Marker für Sarkoidose. Ein erhöhter ACE-Spiegel ohne andere Anzeichen einer Sarkoidoseaktivität kann kein Kriterium für den Beginn der Behandlung sein. Auch ein einzelner Anstieg der ACE ist kein verlässliches Zeichen für Sarkoidose. Ein normaler ACE-Spiegel bei Vorhandensein von Granulomen im Gewebe schließt eine Sarkoidose nicht aus.
- Die endgültige Diagnose wird auf der Grundlage aller Daten der klinischen, Labor- und Instrumentenuntersuchung sowie der Ergebnisse einer histopathologischen Untersuchung einer Granulombiopsie erstellt.
Wer bestellt die Studie??
Lungenarzt, Kinderarzt, Dermatologe.
- Fischbach F.T., Dunning M.B. Ein Handbuch für Labor- und Diagnosetests, 8. Aufl. Lippincott Williams & Wilkins, 2008: 1344 p.
- Wilson D. McGraw-Hill Handbuch für Labor- und Diagnosetests 1. Aufl. Normal, Illinois, 2007: p. 40.
Serum-Angiotensin-Converting-Enzym (ACE), Blut
Angiotensin umwandelndes Enzym, Blut
Vorbereitung für die Forschung:
- Es wird empfohlen, die Einnahme von ACE-Hemmern 7 Tage vor dem Test auszuschließen
- 24 Stunden vor dem Test wird empfohlen, fetthaltige Lebensmittel sowie körperlichen und emotionalen Stress von der Ernährung auszuschließen
- Die Studie muss auf nüchternen Magen durchgeführt werden
- Vermeiden Sie das Rauchen 30 Minuten vor dem Test
Testmaterial: Blutentnahme
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) - ein Glykoprotein, das die Umwandlung von Angiotensin 1 in Angiotensin 2 katalysiert - ein starker Vasokonstriktor, der eine Verengung der Blutgefäße und einen Anstieg des Blutdrucks verursacht.
Die Hauptquellen für ACE sind Lungengewebe, Gefäßendothel und Nierentubuli. Es wurde beobachtet, dass die Angiotensin-Converting-Enzym-Aktivität bei Sarkoidose, einer systemischen granulomatösen Erkrankung, die normalerweise die Lunge betrifft, erhöht ist. Es wird angenommen, dass der ACE-Spiegel die Schwere der Sarkoidose widerspiegelt - 68% der positiven Ergebnisse werden bei Patienten mit Sarkoidose im Stadium 1 beobachtet, 86% - im zweiten und 91% - im dritten Stadium der Krankheit. Bei 50-80% der Patienten mit aktiver Sarkoidose liegt der Gehalt an Angiotensin-Converting-Enzym signifikant über der Norm (um 60% oder mehr). ACE kann jedoch unter einigen anderen Bedingungen sowie bei 5% der gesunden erwachsenen Bevölkerung erhöht sein..
Sarkoidose ist eine entzündliche Multisystemerkrankung ohne bekannte Ursache. Bei der Sarkoidose bilden sich Granulome - Entzündungsbereiche in Form von Knötchen, die sich hauptsächlich in der Lunge und in den intrathorakalen Lymphknoten befinden. In 5% der Fälle ist die Sakroidose asymptomatisch. Typische klinische Manifestationen der Krankheit sind Fieber, Appetitlosigkeit, Atemnot bei Anstrengung, Husten, Brustschmerzen und gelegentlich Hämoptyse. Dermatologische Manifestationen einer Sarkoidose können Erytheme (Entzündungen) der unteren Extremitäten, Hautausschlag an Wangen und Nase sein. Zu den ophthalmologischen Symptomen der Krankheit gehören granulomatöse Uveitis (Entzündung der mittleren Aderhaut - des Auges), Läsionen der Bindehaut und der Sklera.
Hohe ACE-Werte sowie radiologische Hinweise auf Infiltrate und / oder geschwollene Lymphknoten deuten auf eine Sarkoidose hin. Serum-ACE-Spiegel können bei inaktiver oder chronischer Sarkoidose leicht erhöht oder normal sein.
Mit diesem Test können Sie den Gehalt an Angiotensin-Converting-Enzym im Blut identifizieren und bestimmen. Die Analyse hilft bei der Diagnose von Sarkoidose.
Informationen zu den Referenzwerten der Indikatoren sowie zur Zusammensetzung der in die Analyse einbezogenen Indikatoren können je nach Labor geringfügig abweichen.!
- Diagnose von Sarkoidose
- Differentialdiagnose von Sarkoidose und anderen Lungenerkrankungen
- Überwachung des Verlaufs der Sarkoidose
- Bewertung der Wirksamkeit der Therapie bei Sarkoidose
- Sarkoidose, aktives Stadium
- Gaucher-Krankheit
- Rheumatoide Arthritis
- Amyloidose
- Wie man das Hämoglobin im Blut vor dem Test schnell erhöht
- Beschreibung
- Ausbildung
- Indikationen
- Ergebnisse interpretieren
Sarkoidose ist ein chronischer granulomatöser Prozess, der normalerweise die Lymphknoten im Mediastinum betrifft. Zusätzlich zu Lungenläsionen werden häufig extrapulmonale Symptome wie Augenläsionen (Uveitis), Erythema nodosum, Arthritis und die Bildung von Granulomen im Zentralnervensystem festgestellt, die Multipler Sklerose ähneln. Die Ätiologie von Sarkoidgranulomen ist unbekannt. Granulome, die aus Entzündungszellen bestehen, sind metabolisch aktiv und synthetisieren Mediatoren der Immunantwort. Eines der Produkte von Sarkoidgranulomen ist das Angiotensin-Converting-Enzym (ACE), das normalerweise vom Lungengewebe ausgeschieden wird. Die physiologische Rolle von ACE besteht darin, den Blutdruck durch enzymatische Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II, einen starken Vasokonstriktor, zu regulieren. Die ACE-Aktivität bei Sarkoidose wird durch andere Blutdruckregulierungssysteme ausgeglichen, sodass bei dieser Krankheit kein signifikanter Anstieg des Blutdrucks auftritt. Die ACE-Synthese bei Sarkoidose hängt von der Gesamtzahl der Sarkoidgranulome ab: Ihr Gehalt ist bei extrapulmonalen Manifestationen der Krankheit höher. Bei der Sarkoidose wird bei 70% der Patienten und häufiger bei extrapulmonalen Läsionen eine hohe ACE-Aktivität beobachtet. Eine Erhöhung der ACE-Aktivität im Serum kann auf eine Verschlimmerung der Krankheit hinweisen. Die Verabreichung von Steroidhormonen reduziert die Synthese von ACE signifikant. Eine erhöhte ACE-Aktivität findet sich bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere bei Herzinsuffizienz. Eine erhöhte Enzymaktivität ist ein Risikofaktor für einen Herzinfarkt. ACE-Hemmer werden häufig bei der Behandlung von Bluthochdruck und Diabetes mellitus eingesetzt. Die Verwendung dieser Medikamente beeinflusst die Testergebnisse. Die Enzymaktivität kann bei Asthma, der Ernennung von Steroidhormonen, Berylliose, Asbestose, Silikose, Tuberkulose, Emphysem, Lymphogranulomatose, Hyperthyreose, idiopathischer Lungenfibrose, Diabetes und einer Reihe anderer Erkrankungen unspezifisch erhöht sein. Bei der Gaucher-Krankheit kann häufig eine hohe Aktivität festgestellt werden. Kinder haben höhere ACE-Werte als Erwachsene (erreichen Erwachsene bis zum Ende der Adoleszenz).
Streng auf nüchternen Magen nach einer Fastenzeit von 8 bis 14 Stunden über Nacht. Die Einnahme von Steroidhormonen sollte 2 Tage vor der Studie unterbrochen werden.
Die Einnahme von ACE-Hemmern beeinflusst die Ergebnisse der Studie. Diskussion mit dem behandelnden Arzt über die Angemessenheit der Untersuchung während der Einnahme dieser Medikamente oder deren vorübergehenden Entzug (die Entzugszeit hängt von der Halbwertszeit des Arzneimittels ab).
- Diagnose und Differentialdiagnose von Sarkoidose;
- Diagnose von Neurosarkoidose;
- Überwachung des Verlaufs der Sarkoidose;
- Einschätzung der Schwere der Herzinsuffizienz.
Die Interpretation der Testergebnisse enthält Informationen für den behandelnden Arzt und stellt keine Diagnose dar. Die Informationen in diesem Abschnitt können nicht zur Selbstdiagnose und Selbstmedikation verwendet werden. Eine genaue Diagnose wird von einem Arzt gestellt, wobei sowohl die Ergebnisse dieser Untersuchung als auch die erforderlichen Informationen aus anderen Quellen verwendet werden: Anamnese, Ergebnisse anderer Untersuchungen usw..
Maßeinheiten: Einheiten der ACE (ACE-Einheit).
Referenzwerte:
Kinder von 6 Monaten bis 18 Jahren: 29-112 ACE-Einheiten;
Erwachsene 18 bis 120: 20-70 ACE-Einheiten.
- Sarkoidose (hohe ACE-Aktivität bei 70% der Patienten);
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinsuffizienz;
- Die Enzymaktivität kann bei Asthma, der Ernennung von Steroidhormonen, Berylliumkrankheiten, Asbestose, Silikose, Tuberkulose, Emphysem, Lymphogranulomatose, Hyperthyreose, idiopathischer Lungenfibrose, Diabetes und einer Reihe anderer Erkrankungen unspezifisch erhöht sein. Bei der Gaucher-Krankheit kann häufig eine hohe Aktivität festgestellt werden.
Hinweis. Die Einnahme von Medikamenten kann Ihre Testergebnisse beeinflussen. ACE-Hemmer (Captopril, Enalapril, Ramipril usw.) stören das Testergebnis in Richtung einer Verringerung des Ergebnisses. Die Verwendung von Steroiden bei Sarkoidose-Patienten führt zu einer verminderten ACE-Aktivität im Serum.
Literatur
- Lapin S.V. Totolyan A.A. Immunologische Labordiagnostik von Autoimmunerkrankungen. - SPb: Man, 2010 - S.272.
- E.L. Nasonov, E.N. Alexandrova Moderne Standards der Labordiagnostik bei rheumatischen Erkrankungen. Klinische Richtlinien / BHM, M - 2006.
- Sviridov E.A., Telegina T.A. Neopterin und seine reduzierten Formen: Teilnahme an der zellulären Immunität. - Advances in Biological Chemistry, 2005, Nr. 45, S. 355-390
- Stepanyan I.E., Lebedin Yu.S., Filippov V.P. und andere. Gehalt an Mucin-Antigen 3EG5 in Blut und bronchoalveolären Lavagen bei Patienten mit Tuberkulose, Sarkoidose und fibrosierender Alveolitis. - Probleme der Tuberkulose, 2001, Nr. 3.
- Caforio A LP. Autoimmunmyokarditis und dilatative Kardiomyopathie: Schwerpunkt auf kardialen Autoantikörpern. Lupus, 2005, Vol. 14, Nr. 9, 652 & ndash; 655.
- Conrad K., Schlosler W., Hiepe F., Fitzler M.J. Autoantikörper bei organspezifischen Autoimmunerkrankungen: Eine diagnostische Referenz / PABST, Dresden - 2011.
- Conrad K., Schlosler W., Hiepe F., Fitzler M.J. Autoantikörper bei systemischen Autoimmunerkrankungen: Eine diagnostische Referenz / PABST, Dresden - 2007.
- Gershvin ME, Meroni PL, Schönfeld Y. Autoantikörper 2. Aufl. / Elsevier Science - 2006.
- Murr C. et al. Neopterin als Marker für die Aktivierung des Immunsystems. - Curr.Drug Metab. 2002, vol. 2, S. 175-187.
- Shoenfeld Y., Cervera R., Gershvin ME Diagnosekriterien bei Autoimmunerkrankungen / Humana Press - 2008.
- Materialien von Herstellern von Reagenzienkits.
Es wäre sehr praktisch, wenn die Sarkoidose nur durch Labortests ohne Videothorakoskopie und andere schwerwiegende Methoden zuverlässig festgestellt werden könnte. Sicherlich ist es unmöglich, den Zustand auf diese Weise zu bestätigen, aber selbst eine regelmäßige Blutuntersuchung auf Sarkoidose kann den Arzt auf dem diagnostischen Weg in die richtige Richtung "schieben".
Leider sind Änderungen bei Blutuntersuchungen nicht streng diagnostikspezifisch. Es ist jedoch möglich, bereits zum Zeitpunkt der Untersuchung der Ergebnisse der Studie „Fehlfunktionen“ in der Arbeit des Körpers zu vermuten. Anschließend werden in der Regel die Anomalien des Patienten geklärt (Computertomographie, Bronchoskopie usw.)..
Bluttest ändert sich
Beachten Sie! Patienten mit Sarkoidose haben häufig einen hohen Blutspiegel von Lysozym, einem antibakteriellen Enzym.
Änderungen im biochemischen Bluttest
Bei der biochemischen Analyse von Blut bei Sarkoidose kann man nicht nur Entzündungen feststellen, sondern auch die Beteiligung innerer Organe an dem Prozess:
- Seromucoid ist am Proteinstoffwechsel beteiligt; Der Bereich der Normalwerte liegt zwischen 0,12 und 0,2 Einheiten. Der Spiegel steigt nicht nur bei Sarkoidose, sondern auch bei rheumatoider Arthritis oder Tumorbildung.
- Haptoglobin wird in der Leber synthetisiert und "entwickelt", um Hämoglobin zu binden. Der normale Gehalt liegt bei 1,0-1,5 g / l. Es nimmt mit entzündlichen Prozessen, bösartigen Neubildungen oder Leberschäden zu. Auch der Gehalt im Körper steigt bei der Einnahme von Kortikosteroiden.
- Sialinsäuren sind Entzündungsmarker. Der Spiegel steigt mit jedem entzündlichen Prozess. Normalwert - 2,0-2,3 mmol / l.
- Proteinfraktionen. Die Menge an Gammaglobulinen ändert sich hauptsächlich (die Norm beträgt bis zu 20% oder 8,0-13,5 g / l)..
- Leberenzyme. Wenn die Leber in den Prozess involviert ist, wird ein Anstieg von ALAT und ASAT beobachtet; Bilirubin steigt an.
Beachten Sie! Änderungen in der biochemischen Analyse sind hauptsächlich für einen akuten Prozess charakteristisch; Bei einem langen pathologischen Verlauf können Schwankungen der Indikatoren möglicherweise nicht auftreten.
Bluttest auf Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)
Eine Blutuntersuchung auf ACE bei Sarkoidose ist häufig in der „minimal“ erforderlichen Untersuchung des Patienten enthalten. Das genannte Enzym kommt in vielen Zellen und Geweben des Körpers vor..
Es wird angenommen, dass bei Sarkoidose die resultierenden Granulome ACE produzieren, wodurch das Gesamtniveau erhöht wird. In mehr als der Hälfte der Fälle (etwa 65% der Patienten) wird eine erhöhte Menge an Angiotensin-Converting-Enzym beobachtet. Der normale ACE-Wert bei Personen über 18 Jahren liegt im Bereich von 20-70 U / L (U / L)..
Es ist zu beachten, dass dieses Enzym nicht nur bei Sarkoidose erhöht ist; Ein hoher Wert kann auf andere Formen der Lungenpathologie (Bronchitis) hinweisen und auch auf das Vorhandensein von rheumatoider Arthritis oder Gaucher-Krankheit. In solchen Situationen helfen andere Methoden der Labor- und Instrumentendiagnostik..
Kalziumspiegel im Blut
Der normale Gehalt in einem gesunden Körper beträgt 2 - 2,5 mmol / l.
Beachtung! Die Höhe der Indikatoren kann je nach Labor, in dem die Analyse durchgeführt wurde, unterschiedlich sein..
Sarkoidose bezieht sich auf eine systemische Erkrankung, die hauptsächlich die Atemwege und den Bewegungsapparat betrifft. Mit dieser Abweichung bilden sich im Körper Granulome, die zum Hauptproblem werden, das Begleitstörungen hervorruft. Die Diagnose der Sarkoidose erfolgt instrumentell und im Labor.
Diese Krankheit hat eine ungeklärte Ätiologie..
- infektiöse Läsion;
- erbliche Veranlagung;
- der Einfluss von Umweltfaktoren;
- Medikamente.
Die Risikogruppe umfasst Personen im Alter von 18 bis 37 Jahren, unabhängig vom Geschlecht. Die höchste Inzidenz wird auch im Alter zwischen 40 und 55 Jahren beobachtet..
Häufige Symptome der Krankheit:
- Fieber;
- Gewichtsverlust;
- die Schwäche;
- geschwollene Lymphknoten.
Klinische Kriterien
Die Hauptkriterien für Sarkoidose sind:
- Granulome bei histologischer Untersuchung;
- Lungenläsionen während der Röntgendiagnostik;
- Hyperämie der Bronchialschleimhaut, der Knötchen und der Plaques während der Endoskopie;
- Diskrepanz zwischen den Testergebnissen und dem Zustand des Patienten;
- positive Dynamik bei der Ernennung von Kortikosteroid-Medikamenten.
Labordiagnostik
Standardlabortests geben normalerweise kein vollständiges Bild des pathologischen Prozesses. Bei der allgemeinen und biochemischen Analyse von Blut und Urin kann es zu einer Vielzahl von Abweichungen kommen, die vom Grad der Erkrankung und der Lokalisation abhängen.
Bei Verdacht auf eine Krankheit wird dem Patienten ein allgemeiner und biochemischer Bluttest, ein Urintest, zugewiesen.
Vorbereitung für die Labordiagnostik:
- Alkohol, Rauchen sind 24 Stunden vor der Studie ausgeschlossen;
- Die Blut- und Urinentnahme erfolgt am Morgen vor den Mahlzeiten.
- Einige Medikamente werden in wenigen Tagen abgesagt.
Allgemeine Blutanalyse
Im allgemeinen Blutbild beobachtete Veränderungen:
- Abnahme der Konzentration von Erythrozyten;
- eine Zunahme der Leukozyten, seltener eine Abnahme;
- erhöhte Eosinophile;
- erhöhte Lymphozyten;
- erhöhte Spiegel an Monozyten;
- mäßiger Anstieg der ESR.
Wichtig! CBC-Veränderungen sind nicht spezifisch für Sarkoidose. Die Studie dient einer allgemeinen Beurteilung der Funktionsweise innerer Organe in der Pathologie.
Biochemische Analyse
- Angiotensin-konvertierendes Enzym. Das Niveau wird deutlich erhöht, die Norm liegt zwischen 17 und 60 Einheiten / l. Für die Forschung wird venöses Blut entnommen. Zum Zwecke der Diagnose bei Kindern wird nicht verwendet.
- Kalzium. Mit der Krankheit produzieren Granulome aktiv Vitamin D, das den Kalziumstoffwechsel beeinflusst. Der Stoffgehalt steigt deutlich an, eine Abweichung gilt als Indikator über 2,5 mmol / l.
- Tumornekrosefaktor Alpha. Die Substanz ist an der Bildung von Granulomen beteiligt. Am Stoffwechsel dieser Substanz sind Makrophagen und Monozyten beteiligt, deren Anzahl während der Krankheit signifikant zunimmt. Patienten haben einen allgemeinen Anstieg der Konzentration dieses Proteins..
- Kveim-Silzbach-Test. Die Analyse bestätigt die Krankheit. Dem Patienten wird infiziertes Lymphgewebe subkutan injiziert. Bei einer Krankheit erscheint eine Blase über der Haut.
- Tuberkulintest. Bei Sarkoidose ist dieser Test bei 90% der Menschen negativ. Das Medikament wird subkutan verabreicht. Wenn das Ergebnis positiv ist, bildet sich nach 3 Tagen ein roter Fleck.
- Kupfer. Mit der Pathologie steigt der Spiegel dieser Substanz. Gleichzeitig steigt der Ceruloplasminspiegel.
Instrumentelle Diagnostik
Instrumentelle Diagnosemethoden für Sarkoidose sind erforderlich, um den Krankheitsschwerpunkt sichtbar zu machen. Alle am pathologischen Prozess beteiligten Organe werden untersucht. Röntgenstrahlen oder MRTs helfen dabei, die Krankheit zu identifizieren, bevor die ersten Anzeichen auftreten.
- Schwangerschaftszeit, Alter der Kinder für die Radiographie;
- Metallimplantate, Herzschrittmacher, MRT-Klaustrophobie;
- Schwangerschaft und Stillzeit für CT.
Zur Vorbereitung gehört die Anamnese von Leben und Krankheit, um mögliche Kontraindikationen und allergische Reaktionen auf das während der Studie verwendete Kontrastmittel auszuschließen.
Röntgen
Bei Sarkoidose, einer Fluorographie, wird eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs durchgeführt. Pathologische Veränderungen treten bei 85% der Patienten auf. Das Bild zeigt bilaterale Lungenschäden. Der Arzt kann das Stadium der Krankheit und das Ausmaß der Läsion bestimmen.
CT-Scan
Die CT wird durchgeführt, um kleine Neoplasien und Knötchen im Anfangsstadium des Beginns des pathologischen Prozesses zu identifizieren. Es wird bei Patienten mit Lungenerkrankungen angewendet. Bei der Untersuchung kann man eine bilaterale Veränderung der Lymphknoten, eine Entzündung und einige der Folgen der Krankheit feststellen. In schweren Fällen zeigt die Computertomographie Verkalkungen.
Der Eingriff dauert ca. 15 Minuten, der Patient muss im Tomographen bewegungslos bleiben.
Magnetresonanztomographie (MRT)
Die MRT ist zur Lokalisierung der Sarkoidose in Weichteilen angezeigt. Die Methode wird zur Untersuchung mit einer typischen und atypischen Form der Krankheit verwendet. Es wird bei Neurosarkoidose durchgeführt, um den Krankheitsschwerpunkt im Gehirn und Rückenmark sichtbar zu machen. Die Studie ist auch für Patienten angezeigt, die Krankheiten im Muskelgewebe nachweisen möchten..
Der Eingriff dauert bis zu 30 Minuten, da der Patient bei der CT noch im Gerät liegen muss.
Szintigraphie
Radionuklidforschung oder Szintigraphie werden durchgeführt, indem eine spezielle Substanz eingeführt wird, die sich in pathologischen Geweben ansammelt. Gallium wird am häufigsten zur Diagnose von Sarkoidose eingesetzt. Die Akkumulation dieses Arzneimittels hilft, Krankheitsherde in der Lunge sichtbar zu machen. Die Technik wird verwendet, um die Dynamik der Behandlung zu überwachen. Wenn die verschriebenen Medikamente wirksam sind, ist die Anreicherung von Gallium vernachlässigbar.
Eine allergische Reaktion auf das Medikament ist eine Kontraindikation. Die Methode wird aufgrund des Risikos der Entwicklung von Nebenwirkungen äußerst selten angewendet.
Ultraschallverfahren
Es wird mit einer extrapulmonalen Form der Krankheit durchgeführt. Die Studie zeigt einen pathologischen Fokus in den Weichteilen der inneren Organe.
Die Methode unterliegt keinen strengen Einschränkungen, sie dauert ca. 20 Minuten.
Zusätzliche Untersuchungsmethoden
Um eine Abweichung zu registrieren, müssen möglicherweise zusätzliche Diagnosemaßnahmen zugewiesen werden. Dies ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit und Struktur der von Sarkoidose betroffenen inneren Organe zu beurteilen. Zusätzliche Diagnostik ist wichtig, um die Wirksamkeit der Therapie zu beurteilen und Komplikationen rechtzeitig zu erkennen..
Spirometrie
Es wird in einem fortgeschrittenen Fall mit einer pulmonalen Pathologie durchgeführt. Bestimmt das Volumen des Organs. Registriert die Menge der ausgeatmeten Luft. Die Vitalkapazität der Lunge ist bei Sarkoidose signifikant reduziert. Die Studie kann den schweren Verlauf der Pathologie und die schlechte Prognose bestätigen.
Elektrokardiographie
Es wird zur Schädigung von Herz und Lunge verschrieben. Bei jeder Form der Krankheit leidet der Herzmuskel. Die Funktionsfähigkeit des Organs wird durch Elektrokardiographie beurteilt. Die Studie wird alle 6 Monate durchgeführt, um die Dynamik der Krankheit zu überwachen.
Elektromyographie
Es wird durchgeführt, um den Fokus der Krankheit in den Muskeln zu erfassen. Die Technik ermöglicht es, die Geschwindigkeit der Übertragung des Impulses auf die Muskelfaser zu bewerten. Patienten werden in einem frühen Stadium der Krankheit einer Elektromyographie unterzogen, um Symptome einer Neurosarkoidose zu erkennen und Muskelerkrankungen zu identifizieren.
Eine Abweichung wird durch eine Verzögerung der Impulsübertragung und Muskelschwäche angezeigt..
Endoskopie
Die endoskopische Methode ist zur Visualisierung der Läsion im Magen-Darm-Trakt indiziert. Für die Forschung wird eine Minikamera verwendet, die durch die Mundhöhle eingeführt wird. Einige Tage vor dem Eingriff wird dem Patienten eine spezielle Diät verschrieben, die letzte Mahlzeit sollte 18 Stunden vor der Studie sein.
Fundusuntersuchung
Sarkoidose führt zu Augenschäden, einschließlich der Entwicklung von Uveitis. Die Fundusuntersuchung ist ein obligatorisches Verfahren und wird von einem Augenarzt durchgeführt. Während der Untersuchung bewertet ein Spezialist die Strukturen des Auges und identifiziert alle möglichen Folgen einer Sarkoidose.
Verhütung
Die Primärprävention umfasst die Begrenzung des Kontakts mit nachteiligen Faktoren bei der Entwicklung der Krankheit.
Sekundärprävention zur Vermeidung von Komplikationen:
- Ausschluss der Unterkühlung des Körpers;
- Minimierung von Stresssituationen;
- ständiger Zugang zu frischer Luft, Raumlüftung;
- einen Arzt aufsuchen, wenn neue Anzeichen auftreten.
Die Prognose der Krankheit mit rechtzeitiger Diagnose ist günstig. Bei 3% der Patienten sind irreversible Folgen zu verzeichnen. In 65% der Fälle wird durch Prophylaxe eine stabile Remission erreicht.
Biomaterial: Blutserum
Fertigstellungsdauer (im Labor): 1 w.d. * *
Beschreibung
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) ist ein Glykoprotein, das hauptsächlich in der Lunge und in geringen Mengen im Bürstenrand des Epithels der proximalen Nierentubuli sowie im Endothel von Blutgefäßen und Blutplasma vorhanden ist.
ACE katalysiert einerseits die Umwandlung von Angiotensin I in einen der stärksten Vasokonstriktoren, Angiotensin II, andererseits hydrolysiert es den Vasodilatator Bradykinin zu einem inaktiven Peptid. Daher sind Arzneimittel-ACE-Hemmer zur Senkung des Blutdrucks bei Patienten mit Bluthochdruck wirksam, werden verwendet, um die Entwicklung eines Nierenversagens bei Patienten mit Diabetes mellitus zu verhindern und den Zustand von Patienten mit Myokardinfarkt zu verbessern..
In der klinischen Praxis wird die ACE-Aktivität hauptsächlich zur Diagnose von Sarkoidose und zur Beurteilung der Wirksamkeit von Arzneimitteln - ACE-Hemmern - untersucht..
Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) ist ein Glykoprotein, das hauptsächlich in der Lunge und in geringen Mengen im Bürstenrand des Epithels vorhanden ist.
Angaben zur Ernennung
- Diagnose von Sarkoidose,
- Bewertung der Wirksamkeit von Arzneimitteln - ACE-Hemmer.
Vorbereitung für die Forschung
Blut wird auf leeren Magen entnommen. Zwischen der letzten Mahlzeit und der Blutentnahme sollten mindestens 8 Stunden liegen (vorzugsweise mindestens 12 Stunden). Saft, Tee, Kaffee sind nicht erlaubt. Du kannst Wasser trinken.
Interpretation der Ergebnisse / Informationen für Spezialisten
Erhöhte Angiotensin-Converting-Enzym-Aktivität: Sarkoidose, akute und chronische Bronchitis, Lungenfibrose, rheumatoide Arthritis, Bindegewebserkrankungen, Hyperthyreose, Pilzerkrankungen.
Verminderte Angiotensin-Converting-Enzym-Aktivität: fortgeschrittene Stadien von Lungenkrebs, Tuberkulose.
* Auf der Website wird die maximal mögliche Laufzeit für die Studie angegeben. Es gibt die Zeit wieder, die für die Durchführung der Studie im Labor benötigt wird, und enthält nicht die Zeit für die Lieferung des Biomaterials an das Labor.
Die bereitgestellten Informationen dienen nur als Referenz und sind kein öffentliches Angebot. Aktuelle Informationen erhalten Sie vom medizinischen Zentrum oder Callcenter des Auftragnehmers.