Pharmakologische Gruppe - ACE-Hemmer

Medikamente der Untergruppe sind ausgeschlossen. Aktivieren

Beschreibung

In modernen Standards zur Behandlung von arterieller Hypertonie und chronischer Herzinsuffizienz nehmen Angiotensin-Converting-Enzym (ACE-Hemmer) -Hemmer einen der führenden Plätze ein. Derzeit gibt es mehrere Dutzend chemische Verbindungen, die die Umwandlung von Angiotensin I in biologisch aktives Angiotensin II blockieren können. Bei einer Langzeittherapie mit diesen Arzneimitteln werden eine Abnahme des OPSS, der Post- und Preload des Myokards, eine Abnahme des SBP und des DBP, eine Abnahme des Fülldrucks des linken Ventrikels, eine Abnahme der Inzidenz von ventrikulären und Reperfusionsarrhythmien sowie eine Verbesserung der regionalen (koronaren, zerebralen, renalen, muskulären) Durchblutung beobachtet.

Die kardioprotektive Wirkung wird durch die Vorbeugung und Umkehrung der linksventrikulären Hypertrophie und Dilatation, die Verbesserung der diastolischen Funktion des Herzens, die Schwächung der Prozesse der Myokardfibrose und des Umbaus des Herzens sichergestellt. angioprotektiv - Verhinderung von Hyperplasie und Proliferation glatter Muskelzellen, umgekehrte Entwicklung einer Hypertrophie der glatten Muskulatur der Gefäßwand der Arterien. Die anti-atherosklerotische Wirkung wird aufgrund der Hemmung der Bildung von Angiotensin II auf der Oberfläche von Endothelzellen und einer Zunahme der Bildung von Stickoxid realisiert.

Während der Therapie mit ACE-Hemmern steigt die Empfindlichkeit peripherer Gewebe gegenüber der Wirkung von Insulin, der Glukosestoffwechsel verbessert sich (aufgrund eines Anstiegs des Bradykininspiegels und einer Verbesserung der Mikrozirkulation). Aufgrund einer Abnahme der Produktion und Freisetzung von Aldosteron aus den Nebennieren nehmen Diurese und Natriurese zu, der Kaliumspiegel steigt und der Wasseraustausch normalisiert sich. Unter den pharmakologischen Wirkungen kann man die Wirkung auf den Fett-, Kohlenhydrat- und Purinstoffwechsel feststellen..

Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Verwendung von ACE-Hemmern sind Hypotonie, dyspeptische Symptome, Geschmacksstörungen, periphere Blutmuster (Thrombopenie, Leukopenie, Neutropenie, Anämie), Hautausschlag, Angioödem, Husten usw..

Weitere Untersuchungen zur pharmakologischen Wirkung von ACE-Hemmern in Bezug auf die Bestimmung der Lipidperoxidationsparameter, den Zustand des Antioxidationssystems und den Gehalt an Eicosanoiden im Körper sind vielversprechend..

ACE-Hemmer - eine Liste von Medikamenten. Wirkmechanismus von ACE-Hemmern und Kontraindikationen der neuen Generation

Hypertonie ist eine häufige Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Oft führt ein Druckanstieg zu biologisch inaktivem Angiotensin I. Um seine Wirkung zu verhindern, sollte die Therapie Arzneimittel umfassen, die die Wirkung des Hormons hemmen. Diese Mittel sind Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren.

Was ist ACE?

Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer sind eine Gruppe natürlicher und synthetischer chemischer Verbindungen, deren Verwendung zu einem großen Erfolg bei der Behandlung von Patienten mit kardiovaskulären Pathologien beigetragen hat. APF werden seit über 40 Jahren eingesetzt. Das allererste Medikament war Captopril. Ferner wurden Lisinopril und Enalapril synthetisiert, die durch Inhibitoren der neuen Generation ersetzt wurden. In der Kardiologie werden ACE-Medikamente als Hauptwirkstoffe mit vasokonstriktorischer Wirkung eingesetzt..

Die Verwendung von Inhibitoren ist die langfristige Blockierung des Hormons Angiotensin II - der Hauptfaktor, der den Anstieg des Blutdrucks beeinflusst. Darüber hinaus verhindern die Mittel des Angiotensin-umwandelnden Enzyms den Abbau von Bradykinin, tragen dazu bei, die Resistenz von efferenten Arteriolen zu verringern, Stickoxid freizusetzen und das vasodilatierende Prostaglandin I2 (Prostacyclin) zu erhöhen..

ACE-Medikamente einer neuen Generation

In der pharmakologischen Gruppe der ACE-Arzneimittel gelten Arzneimittel mit wiederholter Verabreichung (Enalapril) als veraltet, weil Sie bieten nicht die erforderliche Konformität. Gleichzeitig bleibt Enalapril das beliebteste Medikament, das eine hervorragende Wirksamkeit bei der Behandlung von Bluthochdruck aufweist. Darüber hinaus gibt es keine bestätigten Daten, dass die ACE-Blocker der neuesten Generation (Perindopril, Fosinopril, Ramipril, Zofenopril, Lisinopril) gegenüber vor 40 Jahren freigesetzten Inhibitoren weitere Vorteile haben.

Welche Medikamente sind ACE-Hemmer

Ein Vasodilatator, ein starkes Angiotensin-konvertierendes Enzym, wird in der Kardiologie häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Vergleichende Eigenschaften und Liste der ACE-Hemmer, die bei Patienten am beliebtesten sind:

  1. Enalapril
  • Indirekter Kardioprotektor senkt schnell den Blutdruck (diastolisch, systolisch) und entlastet das Herz.
  • Hält bis zu 6 Stunden an und wird von den Nieren ausgeschieden.
  • Kann selten zu Sehstörungen führen.
  • Preis - 200 Rubel.
  1. Captopril
  • Kurzfristige Abhilfe.
  • Es stabilisiert den Blutdruck gut, aber das Medikament erfordert mehrere Dosen. Nur ein Arzt kann die Dosierung einstellen.
  • Hat antioxidative Aktivität.
  • Kann selten Tachykardie hervorrufen.
  • Preis - 250 Rubel.
  1. Lisinopril
  • Das Medikament hat eine lange Expositionszeit.
  • Es arbeitet unabhängig, es muss nicht in der Leber metabolisiert werden. Über die Nieren ausgeschieden.
  • Das Arzneimittel ist für alle Patienten geeignet, auch für übergewichtige.
  • Kann bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung angewendet werden.
  • Kann Kopfschmerzen, Ataxie, Schläfrigkeit und Zittern verursachen.
  • Die Kosten für das Medikament betragen 200 Rubel.
  1. Lotenzin
  • Helfen Sie, den Blutdruck zu senken.
  • Es hat eine gefäßerweiternde Wirkung. Führt zu einer Abnahme von Bradykinin.
  • Kontraindiziert für stillende und schwangere Frauen.
  • Kann selten Erbrechen, Übelkeit und Durchfall verursachen.
  • Die Kosten für das Medikament liegen innerhalb von 100 Rubel.
  1. Monopril.
  • Verlangsamt den Stoffwechsel von Bradykinin. Das zirkulierende Blutvolumen ändert sich nicht.
  • Die Wirkung ist nach drei Stunden erreicht. Das Medikament macht normalerweise nicht süchtig.
  • Mit Vorsicht sollte das Medikament von Patienten mit chronischer Nierenerkrankung eingenommen werden..
  • Preis - 500 Rubel.
  1. Ramipril.
  • Kardioprotektor produziert Ramiprilat.
  • Reduziert den gesamten peripheren Gefäßwiderstand.
  • Die Anwendung ist bei Vorliegen einer signifikanten hämodynamisch arteriellen Stenose kontraindiziert.
  • Kosten der Mittel - 350 Rubel.
  1. Accupril.
  • Hilft den Blutdruck zu senken.
  • Beseitigt den Widerstand in Lungengefäßen.
  • In seltenen Fällen kann das Medikament Störungen des Vestibulums und Geschmacksverlust verursachen.
  • Preis - durchschnittlich 200 Rubel.
  1. Perindopril.
  • Hilft bei der Bildung eines aktiven Metaboliten im Körper.
  • Die maximale Effizienz wird innerhalb von 3 Stunden nach Gebrauch erreicht.
  • Kann selten Durchfall, Übelkeit und Mundtrockenheit verursachen.
  • Die durchschnittlichen Kosten eines Arzneimittels in Russland betragen etwa 430 Rubel.
  1. Trandolapril.
  • Reduziert bei Langzeitanwendung die Schwere der Myokardhypertrophie.
  • Eine Überdosierung kann zu schwerer Hypotonie und Angioödem führen.
  • Preis - 500 Rubel.

  1. Hinapril.
  • Beeinflusst das Renin-Angiotensin-System.
  • Reduziert die Belastung des Herzens erheblich.
  • Kann selten allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Preis - 360 Rubel.

ACE-Hemmer. Wirkmechanismus und Klassifikation. Indikation, Kontraindikation und Nebenwirkungen.

ACE-Hemmer oder Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren sind eine Gruppe von Arzneimitteln, die die Konzentration von Angiotensin II im Blut und im Gewebe verringern und auch den Gehalt an Bradykinin erhöhen, wodurch der Gefäßtonus und der Blutdruck gesenkt werden. Sie werden zur Behandlung von leichtem und schwerem Bluthochdruck angewendet und sind besonders wirksam bei Patienten mit hoher Reninaktivität sowie bei Patienten mit Diuretika, da Diuretika den Reninspiegel und die Aktivität des Renin-Angiotensin-Systems im Blut erhöhen..

Inhaltsverzeichnis

  • Entdeckungsgeschichte
  • Wirkmechanismus der ACE-Hemmer
  • Klassifizierung von ACE-Hemmern
  • Anwendungshinweise für ACE-Hemmer:
  • Kontraindikation für ACE-Hemmer
  • Was sind die Nebenwirkungen von ACE-Hemmern??
  • Welcher ACE-Hemmer ist besser??

Entdeckungsgeschichte

1967 wurde festgestellt, dass Angiotensin I beim Durchgang durch den Lungenkreislauf in Angiotensin II umgewandelt wird, und ein Jahr später wurde gezeigt, dass Bradykinin auch beim ersten Durchgang durch den kleinen Kreis fast vollständig verschwindet. K.K. Ng und J. Vane schlugen vor, dass die Carboxypeptidase, die Bradykinin inaktiviert, und das Enzym, das Angiotensin I in Angiotensin II in der Lunge umwandelt, ACE, identisch sind. Die Annahme wurde bewiesen, als 1968 gezeigt wurde, dass Dipeptidylcarboxypeptidase, die A-I in A-II umwandelt, Bradykinin inaktivieren kann. Hier kommt das Gift der brasilianischen Schlange ins Spiel, das einen schweren Darmkrampf verursacht. Ferreira hat gezeigt, dass Schlangengift die Wirkung von Bradykinin verstärkt, indem es das Enzym zerstört, das Bradykinin hemmt. Der nächste Schritt wurde 1968 von Bakhl unternommen - er bescheinigte, dass Schlangengift ACE zerstören kann. Diese Informationen weckten das Interesse von zwei Forschern, D. Caushman und M. Ondetti. Nach zahlreichen Tests isolierten sie eine gereinigte ACE-hemmende Substanz aus Schlangengift, einem Peptid, das aus neun Aminosäureresten besteht. Intravenös eingeführt, erzeugte es erwartungsgemäß eine kräftige blutdrucksenkende Wirkung. 1975 wurde unter der Leitung von D. Caushman und M. Ondetti Captopril synthetisiert, das der erste Vertreter einer großen Gruppe von Arzneimitteln wurde, die als ACE-Hemmer bekannt sind.

Wirkmechanismus der ACE-Hemmer

Der Wirkungsmechanismus von ACE-Hemmern beruht auf der Hauptwirkung dieser Arzneimittel (in ihrem Namen impliziert), nämlich der Fähigkeit, die Aktivität des Schlüsselenzyms des Renin-Angiotensin-Systems von ACE zu hemmen. Die Hemmung der ACE-Aktivität führt zu einer Reihe von Konsequenzen, die die blutdrucksenkende Wirkung dieser Medikamente bewirken:

  • Hemmung der vasokonstriktorischen und natriumhaltenden Wirkung von Angiotensin II durch Verringerung seiner Bildung aus Angiotensin I;
  • Hemmung der Inaktivierung von Bradykinin und Förderung der Manifestation seiner positiven vasodilatierenden und natriuretischen Eigenschaften;
  • eine Zunahme der Synthese starker vasodilatatorischer Faktoren: Stickoxid (II) und Prostacyclin;
  • eine Zunahme der Synthese von Angiotensin, das eine vasodilatierende und natriuretische Aktivität aufweist;
  • Hemmung der Bildung von Angiotensin III, Katecholaminen, Vasopressin, Aldosteron und Endothelin-1.

Klassifizierung von ACE-Hemmern

ACE-Hemmer werden je nach chemischer Struktur in vier Hauptgruppen eingeteilt:

  • Sulfhydryl (Captopril, Benazepril);
  • Carbonsäure (Quinapril, Lisinopril, Perindopril, Ramipril, Enalapril);
  • Phosphat (Fozinopril);
  • Hydroxam (Idrapril).

Abhängig von ihrer Fähigkeit, sich in Lipiden oder Wasser aufzulösen, werden ACE-Hemmer pharmakokinetisch in drei Klassen unterteilt:

  • Klasse I - lipophile Arzneimittel: Captopril, Alacepril, Fentiapril.
  • Klasse II - lipophile Prodrugs.
  • Unterklasse IIA - Arzneimittel, deren aktive Metaboliten hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden werden: Benazepril, Quinapril, Perindopril, Cilazapril, Enalapril.
  • Unterklasse IIB - Arzneimittel, deren aktive Metaboliten durch zwei Arten der gleichzeitigen Ausscheidung gekennzeichnet sind - durch die Nieren mit Urin sowie durch die Leber mit Galle und den Verdauungskanal mit Kot: Moexipril, Ramipril, Spirapril, Trandolapril, Fosinopril.
  • Klasse III - hydrophile Arzneimittel: Lisinopril, Libenzapril, Ceronapril.

Die Lipophilie ist eine sehr wichtige Eigenschaft von Therapeutika, charakterisiert ihre Fähigkeit, durch die Lipidmembran in das Gewebe einzudringen und die ACE-Aktivität direkt in Zielorganen (Niere, Myokard, Gefäßendothel) zu hemmen..

Die Arzneimittel der zweiten Generation unterscheiden sich von den ersten in einer Reihe von Merkmalen: höhere Aktivität, geringere Häufigkeit des Auftretens unerwünschter Wirkungen und das Fehlen von Sulfhydrylgruppen in der chemischen Struktur, was die Autoimmunisierung fördert.

Captopril ist ein Medikament der Klasse 1 mit nephroprotektiver Wirkung, wirkt jedoch kurz (6-8 Stunden) und wird daher 3-4 Mal täglich verschrieben. Medikamente der Klasse 2 haben eine längere Halbwertszeit (18-24 Stunden) und werden 1-2 mal täglich verschrieben.

Sie sind jedoch alle Prodrugs, gelangen in einem inaktiven Zustand in den Körper und erfordern eine metabolische Aktivierung in der Leber. Klasse-3-Medikamente sind aktive Metaboliten von Klasse-2-Medikamenten, die 24 Stunden lang wirken und eine milde, stabile blutdrucksenkende Wirkung haben.

Anwendungshinweise für ACE-Hemmer:

  • Arterieller Hypertonie;
  • Herzinsuffizienz;
  • Nierenpathologie;
  • Myokardinfarkt erlitten haben;
  • Hohes Koronarrisiko;
  • Verhinderung wiederkehrender Schlaganfälle.

Bei der Behandlung der arteriellen Hypertonie sollten in solchen Fällen ACE-Hemmer bevorzugt werden:

  • Begleitende Herzinsuffizienz;
  • Asymptomatische Beeinträchtigung der linksventrikulären systolischen Funktion;
  • Begleitender Diabetes mellitus;
  • Linke ventrikuläre Hypertrophie;
  • Herzischämie;
  • Atherosklerose der Halsschlagadern;
  • Das Vorhandensein von Mikroalbuminurie;
  • Chronische Nierenerkrankung (hypertensive oder diabetische Nephropathie).

Kontraindikation für ACE-Hemmer

Unter den Kontraindikationen für die Verwendung von ACE-Hemmern gibt es absolute Kontraindikationen:

  • Neigung zum Angioödem;
  • Perioden der Schwangerschaft und Stillzeit;
  • bilaterale Stenose der Nierenarterien oder Stenose einer Arterie einer einzelnen Niere;
  • schweres chronisches Nierenversagen;
  • schwere Hyperkaliämie;
  • hypertrophe Kardiomyopathie mit schwerer Obstruktion des Abflusstrakts des linken Ventrikels;
  • hämodynamisch signifikante Stenose der Aorten- oder Mitralklappe;
  • konstriktive Perikarditis;
  • chronische cor pulmonale im Stadium der Dekompensation;
  • Porphyrie;
  • Leukopenie;
  • schwere Anämie.
  • mäßiges chronisches Nierenversagen;
  • mäßige Hyperkaliämie;
  • Leberzirrhose oder chronisch aktive Hepatitis;
  • chronische cor pulmonale im Stadium der Kompensation;
  • schwere obstruktive Lungenerkrankung;
  • Padagric Niere;
  • Zustand nach Nierentransplantation;
  • eine Kombination dieses Arzneimittels mit Indomethacin, Kaliumretentionsdiuretika, Phenothiazinen, Rifampicin, Allopurinol und Lithiumsalzen.

Was sind die Nebenwirkungen von ACE-Hemmern??

  • trockener Husten;
  • Kopfschmerzen, Schwindel und allgemeine Schwäche;
  • arterielle Hypotonie;
  • Infektionen der oberen Atemwege;
  • erhöhte Kaliumkonzentration im Blut;
  • eine Erhöhung des Kreatiningehalts im Blut;
  • Proteinurie;
  • toxische und immunopathologische Wirkungen auf die Nieren;
  • allergische Reaktionen;
  • Neutropenie, Anämie und Thrombozytopenie;
  • Veränderungen der Verdauungsorgane (manifestiert durch Geschmacksverzerrung, Übelkeit, Erbrechen, aphthöse Hautausschläge an der Mundschleimhaut, beeinträchtigte Leberfunktion);
  • paradoxer Blutdruckanstieg bei einseitiger Nierenarterienstenose.

ACE-Hemmer zeichnen sich durch den Effekt der "ersten Dosis" aus - einen übermäßigen Blutdruckabfall mit der Gefahr eines Zusammenbruchs, Schwindel und der Möglichkeit einer Ohnmacht in den ersten 2 bis 4 Stunden nach Einnahme einer vollständigen Dosis des Arzneimittels. Dies ist besonders gefährlich für Patienten mit ischämischer Herzkrankheit und zirkulatorischer Hirninsuffizienz. Daher werden sowohl Captopril als auch Inhibitoren wie Enalapril anfänglich in einer signifikant reduzierten Dosis von 1 / 4-1 / 2 Tabletten verschrieben. Eine Ausnahme bildet Perindopril, das keine Hypotonie der ersten Dosis induziert..

Welcher ACE-Hemmer ist besser??

Unter den ACE-Hemmern hat Prestarium die besten Eigenschaften. Dieses Medikament in einer Dosis von 4-8 mg bei einmaliger Einnahme pro Tag sorgt für eine wirksame dosisabhängige Blutdrucksenkung ab den ersten Behandlungswochen. Prestarium überwacht den Blutdruck den ganzen Tag über stabil mit einer Einzeldosis. Unter allen ACE-Hemmern weist Prestarium das höchste T / P-Verhältnis (das Verhältnis der endgültigen Wirksamkeit des Arzneimittels zum Maximum) auf, was von der FDA und dem Konsens der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie bestätigt wird. Dank dessen bietet Prestarium eine echte Kontrolle des Blutdrucks für 24 Stunden und schützt zuverlässig vor einem Anstieg des Blutdrucks in der "gefährlichsten" Morgenzeit, wenn das Risiko von Komplikationen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall besonders hoch ist.

In Bezug auf das Verhältnis "Preis - Qualität" sollte Berlipril als eines der qualitativ hochwertigen Generika bei der Behandlung mit ACE-Hemmern bezeichnet werden..

ACE-Hemmer: Was ist das? Eine Liste von Arzneimitteln aller Generationen, Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Die arterielle Hypertonie wird als Risikofaktor für die Entwicklung einer ganzen Gruppe gefährlicher pathologischer Prozesse und Notfälle angesehen: vom klassischen hämorrhagischen oder ischämischen Schlaganfall bis zum Herzinfarkt, akutem Nierenversagen oder seiner chronischen Form mit schnellem Fortschreiten.

Die effektivste Therapie für diesen Zustand in den frühen Stadien, wenn die Tonometerwerte nicht konstant hohe Werte erreichen.

Eine wirksame Behandlung beinhaltet die Verwendung einer ganzen Gruppe von Arzneimitteln verschiedener pharmazeutischer Typen. Sie beeinflussen die Auslöser des Blutdruckanstiegs auf unterschiedliche Weise. Daher sind die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen, deren Schweregrad und die Gesamtwirksamkeit nicht gleich..

ACE-Hemmer sind leistungsstark, aber gleichzeitig milder in Bezug auf unerwünschte Ereignisse, Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck, die die biochemische Komponente der Vasokonstriktion blockieren, weshalb sie als eines der wirksamsten Medikamente auf dem Markt gelten..

Wird für lange Kurse verwendet, ist in einigen Fällen eine lebenslange Zulassung erforderlich.

Werden zur Behandlung der arteriellen Hypertonie und zur Vorbeugung von Notfällen bei Risikopatienten verschrieben (siehe Indikationen).

Wirkmechanismus

Die Essenz der pharmazeutischen Wirkung liegt nicht in einem, sondern in einer Gruppe positiver Phänomene.

  • Die Nieren produzieren ständig Prehormon Renin. Unter dem Einfluss einer speziellen Substanz während der Reaktion wird daraus Angiotensin, das zur Verengung des Lumens aller Blutgefäße des Körpers und zu einem stabilen Anstieg des Blutdrucks beiträgt.

Mit zunehmender Konzentration entwickelt sich eine anhaltende Hypertonie, die auf andere Weise kaum korrigiert wird..

Die Substanz, die die chemische Reaktion fördert, ist das abgekürzte Angiotensin-Converting-Enzym (ACE). Der Begriff hemmt bedeutet, dass die Syntheserate verlangsamt oder auf ein akzeptables Maß reduziert wird. Weil sich der Blutdruck wieder normalisiert.

Inhibitoren beeinflussen den grundlegenden biochemischen Faktor und gelten daher als einer der wirksamsten.

  • Verbesserte Produktion von Bradykinin. Eine andere spezifische Substanz. Wirkt als natürlicher zytologischer Schutz.

Verhindert Schäden an Geweben und Zellen der Nieren, des Herzens (Myokard). Reduziert das Risiko von Notfällen um durchschnittlich 20-30%.

Daher wird ein ACE-Hemmer jeder Generation zur Vorbeugung von Herzinfarkt und Nierenversagen eingesetzt.

  • Verlangsamung der Hormonsynthese der Nebennierenrinde. Durch Reduzierung der Produktionsrate von Renin und Angiotensin.

Aus diesem Grund bleibt die Filterfunktion der Nieren auf dem richtigen Niveau, die Flüssigkeit wird nicht im Körper zurückgehalten..

Indirekt führt dies zu einem Blutdruckabfall und reduziert die Belastung von Nieren und Herz.

Was ist besonders wichtig bei Patienten mit arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, endokrinen Erkrankungen.

Auch Medikamente der Gruppe, die das Angiotensin-Converting-Enzym hemmen, verhindern die Verklumpung gebildeter Blutzellen, lassen keine Blutgerinnsel entstehen und verringern die Cholesterinkonzentration.

Der Wirkungsmechanismus von ACE-Hemmern (Pharmakokinetik) basiert auf der Hemmung einiger biochemischer Reaktionen und der Beschleunigung anderer.

Die Wirkung ist komplex, weshalb Arzneimittel in jeder Phase des pathologischen Prozesses möglicherweise die wichtigste Therapie sind.

Klassifizierung und Unterschiede

ACE-Hemmer werden nach Generationen kategorisiert. Jedes enthält eine Gruppe von Produktnamen.

Dementsprechend gilt die nächste Generation als effizienter und sicherer als die vorherige..

Was gesagt wurde, ist nicht immer die absolute Wahrheit. Viele Medikamente früher Gruppen sind hochwirksam, haben aber auch erhebliche Risiken, da sie den Körper zu stark beeinflussen.

1. Generation

Erstellt in der Mitte der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Historisch gesehen die ersten Produkte der angegebenen Pharmagruppe.

Sie zeichnen sich durch eine hohe pharmakologische Aktivität und Wirksamkeit aus, verursachen jedoch viele Nebenwirkungen und stellen hohe Anforderungen an die Wahl der Dosierung (wie andere Arzneimittel, aber in diesem Fall handelt es sich um eine kritische Abhängigkeit)..

Bei unsachgemäßer Anwendung tritt ein starker Blutdruckabfall auf, der mit Notfällen behaftet ist. Daher sind Medikamente kategorisch nicht zur Selbstverabreichung geeignet..

Auf dem modernen Markt gibt es drei Schlüsseltypen mit einer Sulfhydrylgruppe:

  • Captopril. Hat mehrere Handelsnamen: Katopil, Kapoten, Blockordil, Angiopril. Es gilt als das Hauptmedikament zur dringenden Blutdrucksenkung im Notfall.

Wird in kleinen Dosierungen verwendet, da das Ergebnis in wenigen Minuten erreicht wird.

Historisch erstmals 1975 synthetisiert. Es wird in der Praxis von Kardiologen als Nothilfe für Patienten mit hypertensiver Krise eingesetzt. Auch bei der Behandlung von anhaltender Hypertonie (stabiler Druckanstieg).

  • Benazepril. Ein milderer ACE-Hemmer mit insgesamt hoher pharmazeutischer Aktivität. Es wird verwendet, um den Grad der moderaten arteriellen Hypertonie zu korrigieren. Herzinsuffizienz ist ein weiterer Hinweis..
  • Zofenopril (Zokardis). Das mildeste Medikament der ersten Generation. Verursacht ein Minimum an unerwünschten Wirkungen. Aber der Effekt ist auch nicht so ausgeprägt. Dies macht das Arzneimittel jedoch zur Behandlung der Anfangsstadien der arteriellen Hypertonie geeignet..

Hauptmerkmale "früher" ACE-Hemmer:

  • Kurze Wirkdauer, da die Mittel instabil sind und die Grundstoffe im Körper schnell oxidieren.
  • Hohe Bioverfügbarkeit. Dies trägt zum raschen Einsetzen eines positiven Effekts bei. Der Vorteil dieses Moments ist die Fähigkeit, Medikamente für die Notfallversorgung in hypertensiven Krisen- und Notfallzuständen einzusetzen.
  • Die Ausscheidung erfolgt hauptsächlich über die Nieren.

2. Generation

Es wird heute am aktivsten in der Praxis von Kardiologen in Russland und den Ländern der ehemaligen Sowjetunion eingesetzt. Unterscheidet sich in einer guten Kombination aus Effizienz und Sicherheit.

Gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen, deren Schweregrad immer noch hoch ist.

Liste der Namen mit einer Carboxylgruppe:

  • Enalapril (Vasolapril, Enalakor, Enam, Renipril, Renitek, Enap, Invoril, Corandil, Berlipril, Bagopril, Myopril).

Wird zur Behandlung abnormaler Blutdruckanstiege als komplexe Anwendung verwendet.

Hauptsächlich bei Patienten der älteren Altersgruppe, da es eine ausgeprägte Aktivität zur Verhinderung der Bildung von Blutgerinnseln und zur Beseitigung von Cholesterin aufweist, obwohl es in dieser Hinsicht nicht mit spezialisierten Arzneimitteln konkurrieren kann.

  • Perindopril. Hat viele Handelsoptionen: Perineva, Prestarium, Perinpress, Parnavel, Hypernik, Stopress, Arentopresi.

Es wird als Mittel zur komplexen Behandlung von Bluthochdruck im Rahmen der Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall eingesetzt.

Es kann auch zur Lösung des Problems der Monotherapie bei Bluthochdruck im Frühstadium und des symptomatischen Wachstums von Tonometerparametern verwendet werden.

Gilt als der wirksamste und sicherste ACE-Hemmer der zweiten Generation.

  • Lisinopril. Unter den Namen sind Diroton, Irumed, Diropress, Liten, Sinopril, Dapril, Lizigamma, Prinili andere.

Es wird relativ häufig bei Patienten ohne Nierenerkrankungen mit einer vorherrschenden Läsion der Herzstrukturen angewendet. Weil es vollständig im Urin ausgeschieden wird.

  • Ramipril. Liste der Medikamente: Dilaprel, Vasolong, Pyramil, Corpril, Ramepress, Hartil, Tritace, Amprilan.

Es wird Patienten als Heilmittel zur Behandlung der arteriellen Hypertonie im Frühstadium verschrieben..

Stärker ausgeprägte Phasen mit einem anhaltenden Anstieg der Indikatoren erfordern die Verwendung anderer Medikamente.

Merkmale des ACE-Hemmers der zweiten Generation:

  • Auf verschiedene Weise ausgeschieden: über die Nieren, die Leber, mehrere gleichzeitig (abhängig vom spezifischen Namen).
  • Hohe Bioverfügbarkeit. Aber es ist weniger als das der ersten Generation. Daher tritt der Effekt nicht sofort auf, sondern nach 20 bis 30 Minuten möglicherweise länger.
  • Die Wirkdauer ist länger. Wenn Fonds wie Captopril eine Laufzeit von ca. 1-1,5 Stunden haben, in diesem Fall 5-8.

Medikamente können als permanente Therapie eingesetzt werden.

3. Generation

Trotz der Tatsache, dass sie relativ spät erstellt wurden und dies die letzte Generation ist, sind ihre Vorteile nicht so offensichtlich, wie es scheinen mag..

Die Faktoren der Wirksamkeit (milde Wirkung), die Anzahl der Nebenwirkungen (sie sind selten, die vorhandenen werden von den Patienten relativ leicht toleriert) werden notiert.

Diese Arzneimittel sind jedoch aufgrund ihrer relativ geringen Bioverfügbarkeit (das Ergebnis tritt in fast 30-60 Minuten auf) und ihrer Ausscheidung auf verschiedene Weise gleichzeitig umstritten: über Leber und Nieren, was die Anzahl der Kontraindikationen erhöht und das Risiko von Nebenwirkungen bei Funktionsstörungen erhöht.

Liste der Arzneimittel der neuesten Generation von ACE-Hemmern mit einer Phosphinylgruppe:

  • Fozinopril. Monopril, Fosinap, Fosicard, Fosinotek.
  • Ceronapril.

Sie können trotz unterschiedlicher Namen als gleichwertig angesehen werden. Zur Behandlung der chronischen arteriellen Hypertonie als Langzeitmedikation.

In Notsituationen sind sie aufgrund der langen Zeit vor Beginn der Aktion kategorisch nicht geeignet.

Gleichzeitig bleibt die klinische Wirkung über viele Stunden bestehen, was Arzneimittel der dritten Generation qualitativ von ähnlichen unterscheidet.

Die Liste der spezifischen Handelsoptionen ist unvollständig, aber dies sind die Medikamente, die am häufigsten verschrieben werden..

Alle betrachteten Generationen haben ihren eigenen bevorzugten Anwendungsbereich. Es wird nicht funktionieren zu sagen, welche Medikamente besser oder schlechter sind. Abhängig von der Situation und dem konkreten Fall des Patienten.

ACE-Hemmer können nach der Häufigkeit der Verabreichung klassifiziert werden:

  • Kurze Wirkdauer: Captopril. 2-3 mal täglich einnehmen.
  • Mittlere Dauer. Enalapril. 2 mal am Tag.
  • Verlängert. Perindopril, Lisinopril. 1 pro Tag.

Indikationen

Die Gründe für die Verwendung von ACE-Hemmern sind vielfältig. Die Hauptsache ist zweifellos arterielle Hypertonie jeglichen Ursprungs..

Der Effekt wird nicht der gleiche sein, da die Ursache der Vasokonstriktion unterschiedlich sein kann, die biochemische Komponente bei der Produktion von Angiotensin aus Renin immer vorhanden ist, aber die Rolle in allen Situationen unterschiedlich ist.

Darüber hinaus können folgende Verwendungshinweise aufgerufen werden:

  • Myokardinfarkt in der akuten Phase. Die Mittel tragen dazu bei, die Zerstörungsrate des Herzgewebes zu verringern, wodurch die Gesamtfläche und das Ausmaß der Schädigung der Herzstrukturen verringert werden. Der Effekt wurde bereits oben beschrieben.
  • Koronarinsuffizienz in der jüngeren Vergangenheit. Das heißt, der Zustand nach einem Herzinfarkt. Die Essenz ist die gleiche, ACE-Hemmer reduzieren das Risiko eines Rückfalls..
  • Ischämischer Schlaganfall. Absterben von Hirngewebe, Gehirnstrukturen, ohne die Integrität der Blutgefäße zu verletzen.

ACE-Hemmer normalisieren den Blutdruck, der im medizinischen Notfall fast immer ansteigt.

Die Ärzte überwachen den Vitalindikator jedoch genau. Weil eine Instabilität des Blutdrucks möglich ist.

  • Herzischämie. Herzversagen in jeder Phase. Zur Vorbeugung von Herzinfarkten.
  • Chronische Nierenfunktionsstörung.
Beachtung:

Eine wichtige Bedingung ist, dass das Medikament nicht nur über gepaarte Organe ausgeschieden werden sollte. Andernfalls verschlechtert sich der Zustand.

  • Diabetes mellitus mit Beteiligung peripherer Gefäße am pathologischen Prozess (Gliedmaßen sind betroffen) sowie am Ausscheidungssystem. Erhöhung der Cholesterinkonzentration aufgrund des Verlaufs einer endokrinen Erkrankung.
  • Abfall der kontraktilen Funktion des Myokards. Chronische Herzinsuffizienz.
  • Auslöschen der Atherosklerose der Arme oder Beine (ohne Ablagerung von Cholesterinplaques).
  • Nephropathie vor dem Hintergrund des aktuellen Diabetes mellitus. Seine Essenz liegt in Nierenschäden, einer fortschreitenden Abnahme der Filterfunktion..

Die angegebenen Indikationen betreffen größtenteils eine komplexe Therapie, ACE-Hemmer allein reichen nicht aus. Abgesehen von leichten und mittelschweren Formen der arteriellen Hypertonie als Diagnose oder symptomatischer Moment.

Es ist nicht immer ratsam, die angegebene pharmazeutische Gruppe zu verwenden, wenn es sich nur um Atherosklerose, Hypercholesterinämie ohne Erhöhung der Tonometerparameter handelt. Es gibt geeignetere Mittel.

In jedem Fall sollten Medikamente nur auf Empfehlung eines Arztes angewendet werden. Dies sind keine harmlosen Vitamine (übrigens, und sie können sich bei falscher Anwendung negativ auswirken).

Bei regelmäßiger Einnahme halbieren ACE-Hemmer die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts nahezu, schützen Herzstrukturen, Blutgefäße und Nieren vor Zerstörung. Normalisieren Sie indirekt die Kontraktilität des Myokards.

Kontraindikationen

Nicht in allen Fällen können die beschriebenen Präparate verwendet werden. In welchen Situationen ist es besser, sich zu enthalten:

  • Erhöhung der Kaliumkonzentration. Übermäßige Menge davon (Stufe über 5,5).
  • Stabiler Niederdruck oder Tendenz zu schnellem Abfall der Tonometerwerte.
  • Schweres Nierenversagen.
  • Verengung der Arterien im Bereich des gleichen gepaarten Organs.
  • Individuelle Überempfindlichkeit gegen das Medikament, nur empirisch nachgewiesen.
  • Polyvalente allergische Reaktion auf Medikamente. Es ist selten. Aber es erfordert einen sorgfältigen Ansatz. Relative Kontraindikation.
  • Schwangerschaft, unabhängig von der Phase.
  • Stillen, Stillen.

In jedem Fall wird empfohlen, den Gesundheitszustand vor Beginn der Einnahme sorgfältig zu beurteilen.

In Gegenwart mindestens eines der oben beschriebenen Gründe kann der Schaden unangemessen größer sein als der Nutzen. Ohne die Ernennung eines Spezialisten ist von einem Empfang keine Rede.

Nebenwirkungen

Häufige Nebenwirkungen sind:

  • Ein starker Blutdruckabfall. Besonders wenn eine große Dosis eingenommen wird oder das Therapieschema unzureichend ist. Normalerweise passt sich der Körper nach einigen Tagen von selbst an, maximal eine Woche nach der Einnahme und Wiederherstellung des Gefäßtonus.
  • Allergische Reaktion auf die Bestandteile des Arzneimittels. Manifestiert durch Juckreiz, einen Anfall von Asthma bronchiale, Quinckes Ödem, in extremen Fällen einen anaphylaktischen Schock.
  • Trockener, unproduktiver Husten für lange Zeit.
  • Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Aufstoßen, Durchfall, abwechselnde Stuhlstörungen (entweder Entspannung oder Verstopfung).
  • Dyspeptische Symptome. Auch in den frühen Stadien der Behandlung, bevor Sie sich an die Wirkung des Arzneimittels gewöhnen.
  • Cholestase. Schmerzen im rechten Hypochondrium. Leberprobleme.
  • Perversion der gastronomischen Vorlieben. Selten.
  • Akutes Nierenversagen. Bei Vorliegen einer Herzfunktionsstörung kann das gepaarte Organ versagen. Eine Nebenwirkung tritt bei schwerkranken Menschen auf, häufiger bei älteren Menschen.
  • Eine Zunahme der Anzahl von Neutrophilen, Eosinophilen während einer allgemeinen Blutuntersuchung. Dies ist eine Variante der klinischen Norm, aber Ärzte sollten vor der Einnahme von Medikamenten gewarnt werden, um keine falschen Schlussfolgerungen zu ziehen.
  • Veränderungen der biochemischen Parameter des Körpers, Elektrolytstörungen.

Diese Nebenwirkungen von ACE-Hemmern erfordern eine zusätzliche Konsultation des behandelnden Kardiologen, da sie eine Gefahr für Gesundheit und Leben darstellen oder deren Qualität erheblich beeinträchtigen können..

Im Übrigen ist die Verträglichkeit von Medikamenten gut, es gibt keinen Grund, den Kurs abzusagen oder zu überarbeiten.

Abschließend

ACE-Hemmer sind wirksame Medikamente für die komplexe Behandlung und in einigen Fällen für die Monotherapie der arteriellen Hypertonie.

Komplexe Einflussmechanismen auf den Körper ermöglichen es auch, Medikamente dieser Gruppe in kombinierten Fällen zu verschreiben, wenn Pathologien des Herzens, der Nieren und der Blutgefäße vorliegen.

Diese Medikamente sind jedoch alles andere als harmlos, weshalb von einer unabhängigen unkontrollierten Anwendung keine Rede ist. Lebens- und gesundheitsgefährdend.

Es ist notwendig, einen Kardiologen zu konsultieren und sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen. Nur dann können wir über Therapie sprechen.

Natürliche ACE-Hemmer: Vorteile und Einschränkungen

In der Natur vorkommende ACE-Hemmer sind für Wissenschaft und Medizin als neue potenzielle Wirkstoffe zur Senkung des Blutdrucks und zur Behandlung von Bluthochdruck von Interesse. Diese Studien sind jedoch noch sehr neu, da in dem Artikel Substanzen mit dem stärksten klinischen Nachweis für eine ACE-Hemmung berücksichtigt werden..

Der Artikel basiert auf den Ergebnissen von 57 wissenschaftlichen Studien

Der Artikel zitiert Autoren wie:

  • Institut für Physiologie, Medizinische Fakultät Karl Gustav Karus, Technische Universität Dresden
  • Abteilung für Biochemie, Fakultät für Medizin und Zahnmedizin. Schulich, University of Western Ontario, Kanada
  • Abteilung für Innere Medizin E, Galilee Medical Center, Israel
  • Zentrum für Bioinformatik, CSIR-Institut für mikrobielle Technologie, Indien
  • Institut für Herz-Kreislauf- und Stoffwechselforschung (ICMR), England
Beachten Sie, dass die Zahlen in Klammern (1, 2, 3 usw.) anklickbare Links zu von Experten geprüften Forschungsstudien sind. Sie können diesen Links folgen und die ursprüngliche Informationsquelle für den Artikel überprüfen.

p, blockquote 1,0,0,0,0 ->

Was sind ACE-Hemmer??

Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmer sind Medikamente, die Ihre Blutgefäße erweitern. Diese Substanzen verlangsamen (hemmen) die Aktivität des ACE-Enzyms, wodurch die Produktion des Hormons Angiotensin II verringert wird.

p, blockquote 2,0,0,0,0 ->

Infolgedessen dehnen sich die Blutgefäße aus, der Blutdruck sinkt und die vom Herzen gepumpte Blutmenge steigt an. Es erhöht auch die Durchblutung, wodurch das Herz weniger belastet und das Fortschreiten der Nierenerkrankung verlangsamt wird..

p, blockquote 3,0,0,0,0 -> RENIN-ANGIOTENSIN-SYSTEM

Angiotensin II ist ein sehr starkes Oligopeptidhormon, das vom Körper produziert wird und im Blut zirkuliert. Angiotensin II hat eine vasokonstriktorische Wirkung und hilft, ein weiteres Hormon, Aldosteron, aus den Nebennieren freizusetzen. Die Verengung der Blutgefäße erhöht den Druck im Blutkreislauf und führt zu einem Anstieg des Gesamtdrucks (Hypertonie). Angiotensin II wird im Blut aus einem Hormon - Angiotensin I - mit Hilfe eines Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE) gebildet. Angiotensin I selbst wird aus Angiotensinogen gebildet, einem Protein, das von der Leber produziert wird..

p, blockquote 4,0,0,0,0 ->

Für welche Krankheiten werden ACE-Hemmer verschrieben?

Herzinsuffizienz oder linksventrikuläre Dysfunktion. ACE-Hemmer verhindern eine weitere Schwächung des Herzens und verlängern das Leben.

p, blockquote 5,0,0,0,0 ->

Herzinfarkt (Herzinfarkt). Bestimmte ACE-Hemmer können die Belastung des Herzens verringern und das Leben verlängern.

p, blockquote 6,0,0,0,0 ->

Prävention anderer Krankheiten: Wenn Sie sich in einer Hochrisikogruppe mit Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes befinden, können ACE-Hemmer verschrieben werden, um das Risiko für Schlaganfall und Nierenerkrankungen (Nephropathie) zu verringern..

p, blockquote 7,0,0,0,0 -> EINFLUSSPUNKTE VERSCHIEDENER ZUBEREITUNGEN GEGEN HOCHDRUCK

Natürliche ACE-Hemmer

Bitte beachten Sie: Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie ACE-hemmende Nahrungsergänzungsmittel in Ihre Ernährung aufnehmen oder damit beginnen. Listen Sie alle Medikamente, die Sie heute einnehmen, Ihrem Arzt auf. Bitte beachten Sie, dass verschiedene Nahrungsergänzungsmittel Ihre medizinische Behandlung nicht ersetzen sollen und mit bestimmten Medikamenten interagieren können..

p, blockquote 8,0,0,0,0 ->

Die wissenschaftliche Forschung entdeckt ständig natürliche Verbindungen, die vielversprechend bei der Hemmung des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE) sind, genauso wie Medikamente wie Lisinopril und einige andere Medikamente den Blutdruck senken. (1)

p, blockquote 9,0,0,0,0 ->

Es gibt eine Datenbank mit potenziellen natürlichen Substanzen, die ACE hemmen, die etwa 6000 Artikel enthält. Diese Verbindungen kommen in einer Vielzahl von Quellen wie Fisch, Pilzen, Milchprodukten, Fleisch und Pflanzen vor. (2)

p, blockquote 10,0,0,0,0 ->

Tatsache ist, dass die meisten dieser natürlichen Verbindungen nicht in Tierversuchen untersucht wurden, geschweige denn am Menschen, und daher nicht zur Behandlung empfohlen werden können. (1)

p, blockquote 11,0,1,0,0 ->

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den 5 natürlich vorkommenden ACE-Hemmern, die am besten in klinischen Studien untersucht wurden. Viele dieser Experimente haben sich auf ihre Wirkung auf den Blutdruck konzentriert..

p, blockquote 12,0,0,0,0 ->

Knoblauch

Studien an Zellen und Tieren zeigen, dass Knoblauch ähnlich wie das Medikament Lisinopril als ACE-Hemmer wirken kann. (3, 4)

p, blockquote 13,0,0,0,0 ->

Knoblauch wirkt auch als Antioxidans, entzündungshemmend und erhöht den Stickoxidspiegel, wodurch die kardiovaskuläre Gesundheit des Körpers unterstützt wird. (5, 6, 7)

p, blockquote 14,0,0,0,0 ->

Eine kürzlich durchgeführte Überprüfung von 7 klinischen Studien untersuchte die Auswirkungen von Knoblauch auf den Blutdruck. Wissenschaftler fanden heraus, dass Knoblauch sowohl den systolischen als auch den diastolischen Blutdruck um durchschnittlich 7 Divisionen senkte. (8)

p, blockquote 15,0,0,0,0 ->

Zusätzlich zur Senkung des Blutdrucks wurden zusätzliche kardio-schützende Wirkungen festgestellt, darunter (9, 10, 11, 12):

p, blockquote 16,0,0,0,0 ->

  • Entzündung reduzieren
  • Verbesserung der arteriellen Steifheit
  • Niedrigere Cholesterinspiegel
  • Verhinderung der Plaquebildung in den Arterien (Atherosklerose)

Wenn Sie Knoblauch in Ihre Ernährung aufnehmen möchten, achten Sie darauf, dass eine Erhöhung der Temperatur (Erwärmung) des Knoblauchs während des Kochens den Nährstoffgehalt verringert. Dies bedeutet, dass roher Knoblauch die Gesundheit wirksamer erhält. (128)

p, blockquote 17,0,0,0,0 ->

Außerdem kann die Art des Knoblauchs ebenfalls einen Unterschied machen. Fermentierter schwarzer Knoblauch hat eine stärkere antioxidative Wirkung als frische Pflanzen. Auf der anderen Seite hat schwarzer Knoblauch eine niedrigere Punktzahl bei der Verringerung von Entzündungen, der Verringerung von Blutgerinnseln und der Beeinträchtigung der Immunfunktion. (dreizehn)

p, blockquote 18,0,0,0,0 -> LEBENSMITTELREDUZIERENDER BLUTDRUCK

Molkeprotein / Protein

Molkeprotein ist eine Mischung von Proteinen, die in dem üblicherweise weggeworfenen flüssigen Teil des Käseherstellungsprozesses gefunden werden. Es kommt in der Milch fast aller Säugetiere vor, einschließlich des Menschen..

p, blockquote 19,0,0,0,0 ->

Molkeprotein wird üblicherweise als Bodybuilding-Ergänzung verwendet und verbessert nachweislich die Herzgesundheit. (14, 15)

p, blockquote 20,0,0,0,0 ->

Es wurde gezeigt, dass verschiedene Proteine ​​in Molke ACE hemmen. (16, 17, 18)

p, blockquote 21,0,0,0,0 ->

Molkeprotein senkt den systolischen Blutdruck um 4 Punkte und den diastolischen Blutdruck um 2,5 Punkte, basierend auf einer kleinen klinischen Studie an 38 Personen. Andere Studien haben ähnliche blutdrucksenkende Wirkungen festgestellt. (19, 20, 21)

p, blockquote 22,1,0,0,0 ->

Darüber hinaus wurden in einem Meta-Review von 9 klinischen Studien die Auswirkungen von Molkenprotein auf Übergewicht und Adipositas untersucht. Wissenschaftler haben Verbesserungen des Körpergewichts, des Cholesterinspiegels und des Blutdrucks festgestellt, die alle Risikofaktoren für Herzerkrankungen sind. (22)

p, blockquote 23,0,0,0,0 ->

Kasein

Kasein ist wie Molkenprotein ein Nebenprodukt der Käseherstellung. Kasein ist auch reich an Eiweiß und Nährstoffen, aber die darin enthaltenen Aminosäuren unterscheiden sich von Molkenprotein. (23)

p, blockquote 24,0,0,0,0 ->

Die Forschung hat mehrere Peptide in Kasein identifiziert, die ACE hemmen. (24, 25)

p, blockquote 25,0,0,0,0 ->

In einem Mata-Review wurden 30 verschiedene klinische Studien mit Kasein untersucht. Im Durchschnitt senkte er den systolischen Blutdruck um 3 Punkte und den diastolischen Druck um 1,5 Punkte. Interessanterweise war dieser Effekt für die Japaner stärker und für die Europäer schwächer. (26)

p, blockquote 26,0,0,0,0 ->

Eine andere Studie ergab, dass Calciumcaseinat (eine der Verbindungen in Casein) die Triglyceridspiegel nach den Mahlzeiten nicht signifikant senkte. (27)

p, blockquote 27,0,0,0,0 ->

Pycnogenol

Pycnogenol ist der Name eines biologischen Zusatzstoffs, der aus Extrakten der französischen Kiefernrinde hergestellt wird (es kann auch andere Kiefernarten geben). Diese Substanz enthält 65-75% Procyanidine, Verbindungen mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung. (28)

p, blockquote 28,0,0,0,0 ->

Pycnogenol wirkt auf verschiedene Weise, einschließlich der ACE-Hemmung. Es erhöht auch den Stickoxidspiegel, wodurch die Blutgefäße entspannt werden. (29)

p, blockquote 29,0,0,0,0 ->

Eine große Meta-Überprüfung von 9 klinischen Studien analysierte die Auswirkungen von Pycnogenol auf den Blutdruck. Im Durchschnitt reduziert seine Verwendung sowohl den systolischen als auch den diastolischen Druck um etwa 3 Punkte. Dieser Effekt ist bei Personen, die das Präparat länger als 12 Wochen eingenommen haben, noch ausgeprägter. (dreißig)

p, blockquote 30,0,0,0,0 ->

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass viele dieser Studien von Pycnogenol-Herstellern gesponsert wurden, so dass in diesen wissenschaftlichen Arbeiten das Potenzial für Verzerrungen besteht..

p, blockquote 31,0,0,0,0 -> WIRKUNGSMECHANISMUS DES KIEFERSTANGEN-EXTRAKTES (PYKNOGENOL) GEGEN KREBSZELLEN (Quelle)

Eine weitere kleine klinische Studie mit 55 Personen befasste sich mit der Untersuchung der Wirkung von Pycnogenol in Kombination mit Ramipril, einem ACE-Hemmer, der einem anderen Medikament, Lisinopril, ähnlich ist. Die Forscher fanden heraus, dass diese Kombination den Blutdruck besser senkt als Ramipril allein. Die Kombination verbesserte auch die Nierenfunktion. (31)

p, blockquote 32,0,0,0,0 ->

Pycnogenol kann auch die Schwellung mit Nifedipin, einem Arzneimittel zur Senkung des Blutdrucks, verringern. Dieser Effekt schützt die Blutgefäße vor Verletzungen und kann den Patienten helfen, ihre Dosierung zu reduzieren. (32)

p, blockquote 33,0,0,1,0 ->

Granat

Die Granatapfelfrucht hat mehrere erstaunliche gesundheitliche Vorteile, einschließlich potenzieller kardiovaskulärer Schutzwirkungen. (33)

p, blockquote 34,0,0,0,0 ->

Sowohl die Schale als auch der Saft des Granatapfels können die ACE-Aktivität blockieren, ähnlich wie das Medikament Lisinopril. (34, 35)

p, blockquote 35,0,0,0,0 ->

Eine Meta-Überprüfung analysierte 8 klinische Studien und ergab, dass Granatapfelsaft den durchschnittlichen systolischen Blutdruck um 5 Punkte und den diastolischen Druck um 2 Punkte senkte. (36)

p, blockquote 36,0,0,0,0 ->

Punic Säure in Granatapfelkernen kann auch die Rate verringern oder die Bildung von Plaque in Blutgefäßen bei Atherosklerose verhindern. Eine kleine klinische, doppelblinde, placebokontrollierte Studie an 50 Personen zeigte, dass Granatapfelkernenöl den Triglyceridspiegel senken kann. (37)

p, blockquote 37,0,0,0,0 ->

Ergänzende Liste der natürlichen ACE-Hemmer

ACE-Hemmer bei der Behandlung von Coronavirus

2019 infiziert das neue Coronavirus aus China (COVID-19) den Menschen durch Bindung und Eintritt in Zellen unter Verwendung des ACE2-Rezeptors (Angiotensin Converting Enzyme 2) an der Zellwand.

p, blockquote 38,0,0,0,0 ->

Der ACE2-Rezeptor spielt eine wichtige Rolle für die Funktion des Renin-Angiotensin-Systems (RAS), und das Ungleichgewicht zwischen den ACE / Ang II / AT1R-Pfaden und den ACE2 / Ang (1-7) / Mas-Rezeptoren im RAS-System führt zu einer multisystemischen Entzündung im Körper. Wenn das Virus an ACE2-Rezeptoren bindet, nimmt die Expression von ACE2 ab, was den ACE2 / Ang (1-7) / Mas-Weg hemmt. Die Arbeit des Renin-Angiotensin-Systems (RAS) ist gestört und dies führt zu einer Verschärfung der akuten schweren Lungenentzündung. (54)

p, blockquote 39,0,0,0,0 ->

Die volumetrische Analyse der RNA-Sequenzierung zeigte, dass die Organe des Verdauungstrakts eine höhere Expression von ACE2 aufweisen als die Lunge, und die Expression von ACE2 in der Lunge mit zunehmendem Alter zunimmt. (55)

p, blockquote 40,0,0,0,0 ->

Erhöhte ACE- und Angiotensin-II-Spiegel sind ein schlechter Prognosefaktor bei schwerer Lungenentzündung. Tierstudien haben gezeigt, dass ACE-Hemmer Symptome einer schweren Lungenentzündung und eines Atemversagens wirksam behandeln können, wodurch Lungenentzündungen und Mortalität verringert werden.

p, blockquote 41,0,0,0,0 ->

In einer iranischen Studie mit 111 COVID-19-Patienten wurde das Ausmaß der Entzündung im Hinblick auf das IL-6-Wachstum bewertet. Wissenschaftler haben zwei Gründe für hohe IL-6-Spiegel bei Patienten mit COVID-19 vorgeschlagen: Virusinfektion und
und Stimulation von Angiotensin (Ang) II-Rezeptoren. Die Infektion von Mäusen mit SARS-CoV führt zu einer deutlichen Abnahme der Expression des ACE2-Rezeptors in der Lunge. Dieser ACE2-Rezeptor reguliert die Angiotensin-II-Spiegel, indem er sie in ein Heptapeptid umwandelt. Infolge einer Abnahme von ACE2 und einer Zunahme von Angiotensin II wird die Produktion von proinflammatorischem IL-6 stärker stimuliert. (56)

p, blockquote 42,0,0,0,0 ->

Es ist bekannt, dass IL-6 eine schützende Rolle gegen Virusinfektionen spielt. Ein Mangel an IL-6 führt zu einer verminderten angeborenen und adaptiven Immunität. Daher kann eine Störung der IL-6-Aktivität zu Rückfällen von Haut- und Lungeninfektionen führen..
Andererseits führt eine Überexpression von IL-6 zu pathologischen Störungen. Bei Mäusen wurden Lungenfibrose und Bluthochdruck mit Überexpression von Interleukin IL-6 in der Lunge beobachtet. (57)

p, blockquote 43,0,0,0,0 -> p, blockquote 44,0,0,0,1 ->

Die Bestätigung eines besseren Überlebens für COVID-19-Patienten, die mit Angiotensin-Converting-Enzym (ACE) -Hemmern oder Angiotensin-II-Rezeptorblockern (ARBs) behandelt wurden, wurde in einer chinesischen adjuvanten Therapiestudie bei 564 COVID-19-Patienten gezeigt. Von allen hypertensiven Patienten entwickelte nur 1 von 16 (6,3%), die einen ACE / ARB-Hemmer einnahmen, eine schwere Lungenentzündung und 16 von 49 (32,7%), die Blutdruckmedikamente erhielten, jedoch keinen ACE-Hemmer. ARB. (55)

ACE-Hemmer: Was ist das? Eine Liste der besten Medikamente, Kontraindikationen

ACE-Hemmer (ACE-Hemmer) sind die am häufigsten verschriebene Gruppe von Arzneimitteln, die den Blutdruck senken. Seine Vertreter unterdrücken die Aktivität eines der Regulationsmechanismen, die den Blutdruck beeinflussen - des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems.

Der erste Vertreter von Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren, Captopril, wurde 1975 synthetisiert. Das Medikament war so wirksam, dass es noch heute verwendet wird. Weitere Untersuchungen der Eigenschaften von Captopril und seinen nächsten Verwandten ermöglichten es, den Anwendungsbereich der Wirkstoffgruppe signifikant zu erweitern..

Weitere Untersuchungen der Eigenschaften von Captopril, den engsten Verwandten des Arzneimittels, ermöglichten es, den Anwendungsbereich der Arzneimittelgruppe signifikant zu erweitern.

Berücksichtigen Sie den Wirkungsmechanismus, die Besonderheiten der Verschreibung von Arzneimitteln, die Hauptnebenwirkungen sowie absolute, relative Kontraindikationen.

pharmachologische Wirkung

Die Regulierung des Blutdrucks (BP) ist ein komplexer Prozess, der mehrere biologische Mechanismen umfasst. Eines davon ist das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System. Angiotensin 2, Renin sind zwei Hormone, die die Kontraktion von Blutgefäßen stimulieren. Ihr Lumen nimmt ab, der Blutdruck steigt. Der Wirkungsmechanismus der Medikamente ist einfach: Die Substanzen blockieren die Umwandlung des Angiotensin-Vorläufers in die aktive Form. Eine Abnahme der Hormonkonzentration geht mit einer Entspannung der Arterienwand einher, einer Blutdrucksenkung.

Neben der hauptsächlichen blutdrucksenkenden Wirkung haben ACE-Hemmer zusätzliche vorteilhafte Eigenschaften, die bei der Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und -Störungen eingesetzt werden. Sie können bedingt in mehrere Gruppen eingeteilt werden..

EffektartDas Ergebnis des Einflusses eines ACE-Hemmers
Herz-Kreislauf
  • die Belastung des Herzmuskels reduzieren;
  • Reduzieren Sie das Volumen des linken Ventrikels und verhindern Sie eine erneute Expansion.
  • Verbesserung der Blutversorgung von Herz, Gehirn, Nieren und Muskeln;
  • die Wirkung von Nitraten verbessern, die Entwicklung einer Sucht nach diesen Tabletten verhindern;
  • verhindern und in den Anfangsstadien Myokardhypertrophie beseitigen;
  • schwächen endotheliale Dysfunktion.
Nieren
  • Erhöhen Sie das Wasserlassen und die Ausscheidung von Natriumionen.
  • helfen, Ödeme zu reduzieren;
  • die Kaliumkonzentration erhöhen;
  • Reduzierung der Resorption von Urinkomponenten;
  • Schützen Sie die Nieren vor einigen nachteiligen Faktoren.
Neurohumoral
  • die Aktivität von RAAS, Noradrenalin und antidiuretischem Hormon reduzieren;
  • Erhöhen Sie den Kininspiegel, Prostaglandine E2, І2;
  • Aktivieren Sie die Aufspaltung von Blutgerinnseln.
Austausch
  • Erhöhung der Insulinempfindlichkeit des Gewebes;
  • den Glukosestoffwechsel optimieren;
  • antioxidative, entzündungshemmende Wirkungen.
Geschätzte Auswirkungen

  • das Auftreten bestimmter Arten von Tumoren verhindern;
  • Herzfrequenz normalisieren;
  • Reduzieren Sie das Risiko eines Sauerstoffmangels in Myokardzellen.

ACE-Hemmer: Klassifizierung

In der großen pharmakologischen Gruppe von Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren gibt es mehrere Generationen von Arzneimitteln, die zu unterschiedlichen Zeiten hergestellt wurden. Jede neue Generation ist sicherer und effektiver mit weniger Nebenwirkungen. In jeder Kategorie von Arzneimitteln gibt es unabhängig vom "Geburtsdatum" Führungskräfte und Außenseiter, die bei der Verschreibung von Arzneimitteln an Patienten berücksichtigt werden müssen. Alle Generationen haben ihre eigene Anwendungsnische, verhalten sich je nach Situation besser oder schlechter.

Erste Generation

Die allerersten Medikamente mit einem ähnlichen Wirkmechanismus, die seit Ende des letzten Jahrhunderts auf dem pharmakologischen Markt bekannt sind. In der modernen medizinischen Praxis werden drei Typen verwendet, die auf der Sulfhydrylgruppe basieren:

  • Captopril (Capoten, Blockordil, Angiopril) - wird in Notsituationen bei hypertensiven Krisen angewendet;
  • Benazepril - wirkt milder, ist anwendbar, um mäßigen Bluthochdruck mit Herzinsuffizienz zu korrigieren;
  • Zofenopril (Zokardis) ist ein Medikament der ersten Generation mit minimalen negativen Folgen. Es wird zu Beginn der Pathologie verschrieben.

Ein Merkmal der ACE-Medikamente der ersten Generation ist ihre hohe Effizienz bei einer Vielzahl von Nebenwirkungen. Eine genau kalibrierte Dosierung ist erforderlich. Bei unzureichender Anwendung verursachen sie eine schwere Hypotonie, bis zu einem kollaptoiden Zustand. Sie sind für die Selbstmedikation ausgeschlossen.

ACE-Hemmer der ersten Generation haben:

  • kurzfristige Wirkung, schnell oxidiert, aus dem Körper entfernt;
  • maximale Bioverfügbarkeit, die bei Einnahme zu einer sofortigen Wirkung beiträgt.

Sie werden hauptsächlich von den Nieren entfernt, daher ist bei der Verschreibung die funktionelle Sicherheit dieses Organs wichtig.

Zweite Generation

Sie werden heute im gesamten postsowjetischen Raum am aktivsten eingesetzt. Sie zeichnen sich durch die optimale Kombination von Sicherheit und Wirksamkeit bei gleichzeitiger Beibehaltung vieler unerwünschter Nebenwirkungen aus. Präsentiert von Arzneimitteln mit einer Carboxylgruppe an der Basis des Typs:

  • Enalapril (Vasolapril, Enalakor, Enam, Renipril, Renitek, Enap, Invoril, Korandil, Berlipril, Bagopril, Myopril);
  • Perindopril (Perineva, Prestarium, Perinpress, Parnavel, Hypernik, Stopress, Arentopres);
  • Lisinopril (Diroton, Irumed, Diropress, Litan, Sinopril, Dapril, Lizigamma, Prinivil);
  • Ramipril (Dilaprel, Vasolong, Pyramil, Korpril, Ramepress, Hartil, Tritace, Amprilan).

Merkmal - die Verwendung von ACE-Hemmern in der komplexen Therapie bei älteren Patienten, da sie bei der Verhinderung der Thrombusbildung, der Bildung von Cholesterinplaques, aktiv sind. Sie werden in allen Altersklassen eingesetzt, um die Entwicklung eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls zu verhindern. Wenn es während des Einsetzen der Hypertonie verabreicht wird, gilt es als der wirksamste und sicherste ACE-Hemmer der zweiten Generation. In Abwesenheit einer Nierenpathologie gelten sie als Mittel der Wahl zur Korrektur von Herzerkrankungen, da sie vollständig im Urin ausgeschieden werden. Unterscheidungsmerkmale:

  • Hohe Bioverfügbarkeit, die den Arzneimitteln der ersten Generation unterlegen ist, sodass der Aktivitätspeak im Körper eine halbe Stunde nach der Verabreichung auftritt
  • Effektdauer ist länger (bis zu 8 Stunden).

Dritte Generation

Es gibt nur wenige Langzeitergebnisse mit zuverlässigen klinischen Beobachtungen, daher ist es noch zu früh, um über die beste Gruppe synthetisierter Arzneimittel zu sprechen. Sie verwenden Medikamente auf Basis der Phosphinylgruppe zur Langzeitverabreichung und Behandlung von chronischem Bluthochdruck: Fosinopril, Monopril, Fosinap, Fozikard, Fozinotek, Ceronapril.

Die Besonderheit ist die Unmöglichkeit der Verschreibung in Notfällen aufgrund einer langen Trägheitsdauer vor Wirkungseintritt, aber der Vorteil der Auswahl nach der Dauer der Wirkung. Die Milde der Wirkung auf den Körper des Patienten wurde vor dem Hintergrund einer hohen Effizienz und der minimalen Anzahl von Nebenwirkungen nachgewiesen. Der Nachteil ist die geringe Bioverfügbarkeit.

ACE-Hemmer können auch nach der Häufigkeit der Einnahme von Medikamenten klassifiziert werden:

  • Kurzzeitwirkung - Captopril und seine Analoga: zweimal täglich eingenommen (manchmal wird die Häufigkeit auf drei Dosen erhöht);
  • mittlere Dauer - Enalapril: nicht mehr als ein paar Mal pro Tag einnehmen;
  • verlängert - Lisinopril: Einzeldosis.

Ein weiterer Ansatz zur Klassifizierung ist klinisch und pharmakologisch. Medikamente der Klassen I, III werden im Urin und die zweiten - im Urin oder im Kot - ausgeschieden. Der Arzt berücksichtigt diese Informationen bei der Verschreibung von Medikamenten für Menschen mit Leber- oder Nierenerkrankungen: Ein Versagen der Funktionsorgane kann zur Anreicherung von Wirkstoffen führen.

Klinische und pharmakologische Klassifikation nach L. Opie

Nummer, KlassennameVertreter
Klasse I - fettlösliche aktive DarreichungsformenCaptopril
Klasse II - fettlösliche Prodrugs
ІІА - hauptsächlich über die Nieren ausgeschiedenEnalapril, Quinapril, Perindopril, Cilazapril
ІІВ - über die Nieren und die Leber ausgeschiedenRamipril, Moexipril, Fosinopril
ІІС - wird hauptsächlich von der Leber ausgeschiedenSpirapril, Trandolapril
Klasse ІІІ - wasserlösliche aktive DarreichungsformenLisinopril

Liste der besten Medikamente und ihrer Namen

Von der gesamten umfangreichen Gruppe von Arzneimitteln werden am häufigsten 5 Arzneimittel verwendet: Captopril, Ramipril, Fosinopril, Enalapril, Lisinopril. Alle von ihnen sind gut verträglich, haben Eigenschaften, die sie populärer machen..

Aktive SubstanzNamen austauschenEigenschaften
Captopril
  • Blockordil
  • Kapoten
Das einzige Medikament zur Linderung von Bluthochdruckkrisen. Geeignet für die meisten Patienten.
Ramipril
  • Amprilan
  • Dilaprel
  • Pyramil
  • Hartil
Ausgeprägte blutdrucksenkende Wirkung, bequeme Verabreichung.
Fosinopril
  • Monopril
  • Fosicard
  • Fosinap
  • Fosinotek
Vertreter der neuesten Generation. Hat die ausgeprägteste blutdrucksenkende Wirkung. Geeignet für Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung.
Enalapril
  • Berlipril
  • Renipril
  • Renitek
  • Ednith
  • Enap
Preiswert, effektiv, sicher.
Lisinopril
  • Dapril
  • Diropress
  • Diroton
  • Wütend
  • Lizacard
  • Lysigamma
  • Lysinoton
  • Lizoril
Akkumuliert nicht im Fettgewebe: die beste Wahl für übergewichtiges metabolisches Syndrom.

ACE-Hemmer - Indikationen zur Anwendung

Der Gebrauch dieser Medikamente ist vor allem für Menschen notwendig, die:

  • chronische Herzinsuffizienz;
  • Störung des linken Ventrikels;
  • diabetische Nephropathie;
  • Überlebende eines Herzinfarkts.

Das Fehlen einer Ernennung zur aufgeführten Patientenkategorie ist mit einer schlechten Prognose verbunden. Solche Messwerte werden als absolut bezeichnet..

Die Ernennung eines ACE-Hemmers ist gerechtfertigt, aber nicht erforderlich für:

  • stabile koronare Herzkrankheit (KHK), insbesondere wenn eine absolute Indikation vorliegt;
  • Herzinfarkt;
  • systemische Atherosklerose;
  • beeinträchtigte Nierenfunktion nicht-diabetischen Ursprungs;
  • schwere atherosklerotische Gefäßläsionen des Herzens.

Herzinfarkt

Die Verabreichung von ACE-Hemmern an Patienten mit Herzinfarkt kann die Sterblichkeitsrate signifikant senken (1). Es wurde nachgewiesen, dass Medikamente besonders wichtig sind, wenn der Patient eine linksventrikuläre Dysfunktion, eine offene / latente Herzinsuffizienz hat.

Die meisten Menschen beginnen mit der Einnahme von AFP-Blockern ab 3-10 Tagen. Dies ermöglicht es Ihnen, einen starken Blutdruckabfall und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern. Eine frühere Verschreibung ist bei Patienten mit einem großfokalen Infarkt der Vorderwand und einem wiederkehrenden Herzinfarkt gerechtfertigt.

Die Mindestdauer der Behandlung beträgt 6 Monate.

Arterieller Hypertonie

ACE-Hemmer sind eine von 5 Gruppen von First-Line-Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck. Dies bedeutet, dass sie für die überwiegende Anzahl von Patienten geeignet sind und in erster Linie für die Aufnahme mit dieser Diagnose empfohlen werden. Patienten mit absoluten Indikationen werden Medikamente verschrieben.

Normalerweise werden Medikamente zusammen mit blutdrucksenkenden Medikamenten anderer Gruppen eingenommen. Die wirksamsten Kombinationen sind ACE-Hemmer + Thiazid / Thiazid-ähnliche Diuretika / Calciumantagonisten. Eine isolierte Behandlung wird aufgrund der geringen Effizienz selten angewendet: Nur 50% der Patienten erreichen einen stabilen Blutdruckabfall. Mit einer Kombination aus Bluthochdruck und Hypercholesterinämie werden Patienten komplexe Medikamente verschrieben, die zusätzlich zu blutdrucksenkenden Komponenten Statine enthalten.

Liste der besten Kombinationspräparate

Aktive SubstanzHandelsname
Amlodipin + Atorvastatin + PerindoprilLipertance
Amlodipin + Lisinopril + RosuvastatinEquamer
Amlodipin + Lisinopril
  • De Kriz;
  • Lisinopril AML;
  • Tenliza;
  • Equacard;
  • Äquator;
  • Eclamise.
Amlodipin + Ramipril
  • Prilar;
  • Egipres.
Hydrochlorothiazid + Lisinopril *
  • Iruzid;
  • Ko-Diroton;
  • Lisinopril NL-KRKA;
  • Lizinoton H;
  • Lysoretic;
  • Listril® Plus;
  • Litan® H;
  • Skopril plus.
Hydrochlorothiazid + Enalapril
  • Berlipril plus;
  • Ko-Renitek;
  • Renipril GT;
  • Enalapril N;
  • Enam N;
  • Enap-HL.

Der Blutdruck vor dem Hintergrund der Einnahme von Medikamenten sinkt nicht sofort. Das maximale Ergebnis wird in 2-4 Wochen erreicht. Abhängig von der Aktivität des Renins gibt es zwei Möglichkeiten für die Körperreaktion des Patienten auf die Einnahme von Pillen.

ReninaktivitätBlutdruckreaktion
Hoch3 Phasen:

  1. eine starke Abnahme des Hypotonie-Niveaus;
  2. erhöhen, ansteigen;
  3. stetiger Rückgang auf normales Niveau.
Normal / NiedrigLangsame Abnahme

Diabetes mellitus

Bei Patienten mit Diabetes mellitus besteht das Risiko einer diabetischen Nephropathie und eines chronischen Nierenversagens. Die Verwendung von ACE-Hemmern kann dies reduzieren. Bei einem hohen Kreatininspiegel (mehr als 300 μmol / l) wird empfohlen, sie mit Schleifendiuretika, Calciumantagonisten, zu kombinieren. Dies hilft, die Entwicklung unerwünschter Reaktionen zu verhindern..

Arzneimittel dieser Gruppe werden auch Menschen mit normalem Blutdruck verschrieben, wenn sie Anzeichen einer Nierenschädigung aufweisen - Ausscheidung von Albumin im Urin (Albuminurie).

In der Anfangsphase der Ernennung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln muss die Blutzuckerkonzentration genauer überwacht werden. Diese Anforderung erklärt sich aus dem Einfluss von ACE-Hemmern auf den Glukoseaufnahmemechanismus. Das Medikament erhöht die Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber Insulin, was die Absorption von Zucker erleichtert. Es kann eine Hypoglykämie auslösen (niedrige Glukose).

Hauptvorteile

Die Hauptvorteile eines ACE-Hemmers (4):

  • gute Verträglichkeit;
  • Minimum an Nebenwirkungen, Kontraindikationen;
  • geeignet für Patienten mit Diabetes mellitus, Nierenerkrankungen, ältere Menschen;
  • die Herzfrequenz nicht beeinflussen;
  • eine große Anzahl nützlicher Hilfseffekte;
  • Bei längerer Anwendung verringern sie die Häufigkeit von Herz-Kreislauf-Komplikationen und erhöhen die Lebenserwartung.
  • brechen Sie keine Erektion;
  • die Belastungstoleranz nicht beeinträchtigen;
  • Hilfe zur Verbesserung der kognitiven Funktionen bei älteren Patienten;
  • relativ niedrige Kosten.

Mögliche Nebenwirkungen

Die Medikamente werden von den meisten Menschen gut vertragen, was teilweise ihre weit verbreitete Verwendung in der medizinischen Praxis erklärt. Am empfindlichsten gegenüber Nebenwirkungen sind Vertreter der mongolischen Rasse der Negroiden.

Die häufigste unerwünschte Nebenwirkung bei der Einnahme von ACE-Hemmern ist ein trockener, paroxysmaler Husten. Es betrifft 5-20% der Patienten (2). Ein unangenehmes Symptom tritt normalerweise in einem Zeitraum von einer Woche bis zu sechs Monaten auf, häufiger bei Frauen, Patienten mit Niereninsuffizienz und hängt nicht von der Dosis ab. Das Auftreten von Husten erklärt sich aus der Ansammlung von Bradykinin, Prostaglandinen oder Substanz P in den oberen Atemwegen.

Andere mögliche negative Reaktionen, die allen ACE-Hemmern gemeinsam sind:

  • Blutdrucksenkung (Hypotonie);
  • verminderte Plasma-Kaliumkonzentration (Hypokaliämie);
  • Beeinträchtigte Nierenfunktion;
  • Perversität des Geschmacks.

Captopril-Tabletten müssen die Sulfhydrylgruppe mit einer zusätzlichen Liste von Nebenwirkungen enthalten (3):

  • Hautausschlag;
  • das Auftreten von Protein im Urin (Proteinurie);
  • verminderte Neutrophilenzahl (Neutropenie).

Der gefährlichste negative Effekt ist das Quincke-Ödem. Es entwickelt sich bei 0,1-0,2% der Patienten. Die Schleimhaut von Nase, Mund, Rachen, Kehlkopf schwillt an, die Person beginnt zu würgen. Eine ähnliche negative Reaktion wie ein Husten ist mit der Anreicherung von Bradykinin verbunden..

Kontraindikationen

Es gibt zwei Gruppen von verschreibungspflichtigen Vorsichtsmaßnahmen:

  • Absolutzustände, die mit dem Drogenkonsum unvereinbar sind;
  • relativ - die Verwendung von Pillen ist unerwünscht, aber möglich, wenn der potenzielle Nutzen den möglichen Schaden überwiegt.

Eine vollständige Liste der Kontraindikationen für die Einnahme von Medikamenten

AbsolutRelativ
Überempfindlichkeit gegen einen beliebigen Bestandteil des ArzneimittelsMäßige arterielle Hypotonie (systolischer Blutdruck 90-105 mm Hg)
Schlechte Erfahrungen mit anderen VertreternSchweres chronisches Nierenversagen (Kreatinin über 300 μmol / l)
SchwangerschaftAlter unter 18 Jahren
BabynahrungGichtniere
Bilaterale Verengung der Nierenarterien oder unilateral, wenn die Niere allein istFrauen im gebärfähigen Alter, die keine wirksame Verhütungsmethode anwenden
Schwerer niedriger Blutdruck (Hypotonie)Chronische cor pulmonale begleitet von Ödemen, abdominaler Wassersucht (Aszites)
Starke Verengung der AortaAuslöschen der Atherosklerose der Beine
Plasma-Kaliumgehalt mehr als 5,5 mmol / lHämoglobin weniger als 79 g / l
Porphyrie
Neutropenie (weniger als 1000 Zellen / mm 3)

Es ist unerwünscht, ACE-Hemmer für Personen einzunehmen, die Immunsuppressiva erhalten, Arzneimittel, die die Zellteilung unterdrücken. Die Einnahme dieser Medikamente zusammen ist gefährlich, da die Anzahl der Leukozyten deutlich abnimmt. Beispiele für unerwünschte Kombinationen - Allopurinol, Phenothiazin, Rifampicin.

Mehr Über Tachykardie

Verminderte LeistungBei Krankheiten, die eine falsche Reaktion bei der Hämoglobinsynthese hervorrufen, nehmen in der letzten Runde, wenn alle anderen funktionellen Reaktionen des Körpers bereits erschöpft sind, die mchc-Indikatoren ab.

Die Einheiten des Tonometers geben den Blutdruck einer Person an. Die Behandlung von Bluthochdruck und die Angemessenheit der Wirkung auf die Durchblutung des Körpers hängen von diesen Zahlen ab.

Die Cholesterinrate im Blut ist für jede Person unterschiedlich, abhängig von Alter, Geschlecht und anderen Faktoren. Im Allgemeinen ist diese organische Substanz jedoch in den Organismen aller Lebewesen auf dem Planeten vorhanden.

Hohe oder niedrige Werte des oberen und unteren Blutdrucks weisen auf die Entwicklung einer bestimmten Pathologie im menschlichen Körper hin.