Arrhythmie: Was ist das? Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Welcher der Menschen ist nicht mindestens einmal auf Unterbrechungen in der Arbeit des Herzens gestoßen? Das Herz schlägt von der Geburt eines Menschen bis zu seinem Tod, ohne Ruhe und Erholung. Und wenn andere Organe bis zu dem einen oder anderen Grad ruhen können, ist das Herz nicht erlaubt. Natürlich passieren ihm nach so harter Arbeit Arbeitsunterbrechungen - das sind Arrhythmien..
Was ist Herzrhythmusstörung? Arrhythmie ist ein kollektives Konzept, das eine Verletzung des Herzrhythmus in Form von Fehlern bei der Bildung eines Rhythmus, Leitungsfehlern oder deren Kombination umfasst.
Einstufung
Es gibt mehrere Hauptklassifikationen von Arrhythmien. Je nach Pulsbildungsrate können Arrhythmien in Tachyarrhythmien (erhöhte Herzfrequenz) und Bradyarrhythmien (verringerte Herzfrequenz) unterteilt werden..
Am Ort der Bildung werden folgende Arten von Arrhythmien unterschieden: supraventrikulär (atrial), ventrikulär und atrioventrikulär.
Entsprechend der Art der Störung sieht die Klassifizierung von Arrhythmien eine Einteilung in drei Hauptgruppen vor:
I. Verletzung des Rhythmus.
- Verletzung des Automatismus des Schrittmachers (Sinusknoten):
- Tachyarrhythmie;
- Bradyarrhythmie;
- einfache Sinusarrhythmie;
- sinoatriales Knotenschwächesyndrom.
- Arrhythmien aufgrund des Auftretens ektopischer Schrittmacher (nicht des Sinusknotens):
- langsame atriale, ventrikuläre oder atrioventrikuläre Ersatzrhythmen oder -komplexe;
- beschleunigte atriale, ventrikuläre oder atrioventrikuläre Ersatzrhythmen oder -komplexe.
- Arrhythmien aufgrund einer wieder auftretenden Anregungswelle in den Bahnen:
- Extrasystolen (atrial, ventrikulär, atrioventrikulär);
- Paroxysmen der Tachykardie (können in den Vorhöfen, Ventrikeln, im atrioventrikulären Knoten auftreten);
- Flattern der Ventrikel / Vorhöfe;
- Kammer- / Vorhofflimmern.
II. Verletzung der Impulsleitung.
- Blockade des Sinusknotens;
- Blockade des atrioventrikulären Übergangs (drei Grad);
- intraventrikuläre Blockade des Bündels von His und seinen Beinen;
- Asystolie der Ventrikel;
- vorzeitiges ventrikuläres Kontraktionssyndrom.
III. Gemischte Verstöße.
Ursachen des Auftretens
Jetzt, da mehr oder weniger klar geworden ist, was Arrhythmie ist, können wir fortfahren, warum sie auftritt..
Die Ursachen von Arrhythmien sind in mehrere Hauptgruppen unterteilt:
- Extrakardiale Ursachen (nicht mit Herzschäden verbunden):
- längerer Anstieg der Körpertemperatur über 38 Grad;
- Veränderungen in der Funktion der Schilddrüse - Thyreotoxikose (übermäßiger Anstieg der Schilddrüsenhormone im Blut), Hypothyreose (verminderte Hormonproduktion);
- akutes Gefäß-, Atmungs-, Nieren- oder Leberversagen;
- Kardiopsychoneurose;
- Vergiftung mit verschiedenen Substanzen;
- erhöhter Hirndruck;
- Überdosierung von Arzneimitteln (Herzglykoside, beta-adrenerge Blocker);
- Rauchen (sowohl aktiv als auch passiv), übermäßiger Alkoholkonsum, Kaffee;
- pathologische Reflexe im Herzen, aber aufgrund von Erkrankungen anderer Organe und Systeme.
- Intrakardiale Ursachen (direkt "Kardiologie von Arrhythmien" oder Herzschäden):
- akute oder chronische Herzinsuffizienz;
- akuter Myokardinfarkt;
- schwere Angina pectoris (akuter Anfall);
- entzündliche Erkrankungen des Herzmuskels - Myokarditis;
- Kardiosklerose (infolge atherosklerotischer Veränderungen oder nach einem Herzinfarkt);
- systemische Bindegewebserkrankungen;
- direkte Schädigung der Bahnen während der Operation;
- rheumatische Erkrankungen;
- hypoxische Schädigung des Herzmuskels;
- Elektrolytstörungen.
- Angeborene Pathologie der Bahnen, Herzmuskel, Schrittmacher.
- Physiologische Gründe:
- physiologische Bradykardie bei Sportlern;
- starke oder anhaltende körperliche Aktivität;
- Emotionaler Stress.
Die Ursachen für Arrhythmien bei Frauen sind am häufigsten hormonelle Störungen (Veränderungen der Menge an Östrogen, Progesteron, luteinisierenden und follikelstimulierenden Hormonen) und der Beginn der Wechseljahre.
Aufgrund dieser Merkmale treten Arrhythmien bei Männern etwas seltener auf. Um die Ursachen von Herzrhythmusstörungen herauszufinden, ist es daher erforderlich, eine gründliche Untersuchung des Patienten durchzuführen..
Pathogenese der Entwicklung von Arrhythmien
Die Pathogenese von Arrhythmien beinhaltet eine Veränderung des Herzschrittmachers. Normalerweise ist der Schrittmacher im Herzen der Sinusknoten, der Impulse mit einer Frequenz von 50-60 Impulsen pro Minute erzeugt. Unter dem Einfluss verschiedener Faktoren können der atrioventrikuläre Knoten, das His-Bündel oder direkt die Vorhöfe oder Ventrikel zur Hauptsache im Herzen werden.
Der zweite Mechanismus der Arrhythmie umfasst zwei Zustände: einen normalen Schrittmacher (Sinusknoten), aber beschädigte oder zusätzliche Wege. Infolgedessen erzeugt der Knoten eine normale Anzahl von Impulsen, aber sie können aufgrund eines Blocks, der auf ihrem Weg entstanden ist, nicht passieren, oder sie passieren zusätzliche Wege, die in der Gebärmutter gebildet wurden, aber das Herz nicht innervieren können.
Der dritte Mechanismus von Arrhythmien besteht darin, dass der Sinusknoten entweder Impulse mit einer höheren Frequenz als nötig oder mit einer niedrigeren erzeugt. Sowohl im ersten als auch im zweiten Fall wird eine Blockade beobachtet, da bei einer größeren Anzahl von Impulsen die atrioventrikuläre Verbindung, durch die sie gehen, sie verzögert.
Einfach ausgedrückt, umfasst die Pathogenese von Herzrhythmusstörungen und Leitungsstörungen eine falsche Impulsbildung, eine Pathologie ihrer Leitung oder eine Kombination dieser Faktoren. Bradyarrhythmien entstehen aufgrund einer verminderten Funktion des internen Schrittmachers oder einer Blockade der Impulsleitung (insbesondere im atrioventrikulären Knoten oder im His-Bündel). Die meisten Tachyarrhythmien werden durch den Wiedereintrittsmechanismus (zirkuläre Zirkulation des Impulses durch das Myokard) verursacht, einige von ihnen sind das Ergebnis einer Zunahme des normalen Automatismus oder pathologischer Mechanismen des Automatismus.
Portalexperte, Arzt der ersten Kategorie Nevelichuk Taras.
Klinik
Je nachdem, warum die Arrhythmie auftritt, wird ein anderes Krankheitsbild beobachtet. Es gibt allgemeine Anzeichen von Arrhythmien, die nicht vom Typ abhängen:
- der Rhythmus und die Herzfrequenz werden dramatisch verändert;
- im Bereich des Herzens (links in der Brust) sind unverständliche Unterbrechungen zu spüren, die subjektiv als wahrgenommen werden
- unangenehme Schmerzen;
- Sehr oft ändert sich der Allgemeinzustand und das Wohlbefinden.
Abhängig davon, welche Art von Herzrhythmusstörung eine bestimmte Person hat, hängt es auch davon ab, wie sich Arrhythmie manifestiert.
Sinustachykardie
Bei Sinustachykardie steigt die Herzfrequenz um mehr als 90-95 Schläge pro Minute, bei Bradykardie um weniger als 60 Schläge pro Minute. Gleichzeitig beklagen sich die Patienten, dass "das Herz jetzt so ist, als würde es aus der Brust springen", oder im Gegenteil, sie befürchten, dass es bald aufhören wird.
Arrhythmien können von Schwindel, Schwäche und Kopfschmerzen begleitet sein. Zu den Symptomen von Herzrhythmusstörungen bei Frauen zählen auch kurzfristiger Bewusstseinsverlust, Verdunkelung der Augen und erhöhte Müdigkeit.
Vorhofflimmern
Separat möchte ich über die Klinik der Vorhofflimmerparoxysmen (Vorhofflimmern) sprechen. Während eines Angriffs wird die Haut einer Person blass, der Puls ist in den meisten Fällen unregelmäßig - schnell. Es ist möglich, ein Pulsdefizit festzustellen (Herzfrequenz ist größer als Pulsfrequenz). Der Blutdruck ist schwer zu messen, da er sehr variabel ist. Während solcher Angriffe denken die Menschen oft, dass sie im Begriff sind zu sterben, oder der Tod wird sie in naher Zukunft überholen. Daher bleibt die Frage, wie viele Menschen mit Vorhofflimmern leben, ziemlich relevant..
Im Durchschnitt leben Menschen mit der richtigen und rechtzeitigen Behandlung bis zu 70-80 Jahre, abhängig vom Vorhandensein oder Fehlen von Begleiterkrankungen. Anzeichen von Vorhofflimmern bei Frauen zeichnen sich durch eine größere Schwere der Anfälle und deren häufigeres Auftreten aus. Vorhofflimmern in den meisten Fällen aus einer paroxysmalen Form wird dauerhaft.
AV-Block
Die Symptome einer atrioventrikulären Blockade reichen vom völligen Fehlen von Manifestationen bis zur Entwicklung von Herzinsuffizienz, Synkope und plötzlichem Tod.
Die Symptome einer AV-Blockade 1. Grades sind fast nicht vorhanden oder fehlen. Gleichzeitig kann man solche klinischen Manifestationen wie schnelle Müdigkeit, Schwäche, ein Gefühl von Luftmangel beim Sport, Schwindel, Benommenheit mit Sternen, die vor den Augen flackern, in den Ohren klingeln, und andere Vorboten der Tatsache feststellen, dass eine Person jetzt ohnmächtig werden kann..
Die Symptome der Erkrankung II-III hängen vom Wert der Rhythmuspausen, der anfänglichen Herzfrequenz oder der Aktivität des heterotopen Rhythmus ab. Solche Patienten sind durch Anfälle von Bewusstseinsverlust (MES-Syndrom, Morgagni-Adams-Stokes-Syndrom) mit einem Herzschlag von weniger als 50 Schlägen pro Minute gekennzeichnet. Die Ursache für Bewusstlosigkeit besteht in langen Perioden ohne wirksame Kontraktionen der Herzventrikel, die zu einem Herzstillstand führen können.
Der MES-Angriff manifestiert sich:
- Mangel an Puls;
- Mangel an Puls und Herzschlag;
- Muskelkrämpfe;
- zunehmende Blässe und Blauheit der Haut im Verlauf des Anfalls;
- kurze Dauer eines Anfalls (normalerweise nicht länger als 1-2 Minuten), aber jeder Anfall kann zum plötzlichen Tod des Patienten führen.
Diagnose
Die Diagnose einer Arrhythmie umfasst eine umfassende Untersuchung des Patienten. Eine der einfachsten und zuverlässigsten Diagnosemethoden ist die elektrokardiographische Untersuchung..
Da Arrhythmien vorübergehend sein können und mehrmals am Tag auftreten und verschwinden können, ist eine Holter-Überwachung für die genaueste Bestimmung von Arrhythmien erforderlich. Dies ist die gleiche elektrokardiographische Studie, nur die Registrierung erfolgt innerhalb eines Tages. In diesem Fall sollte der Patient seine Handlungen stundenweise in einem speziellen Notizblock festhalten (die Treppe hinaufsteigen, sich mit einem Freund streiten usw.). Holter-Überwachung ist die genaueste Art der Forschung.
Bei der Dekodierung eines Elektrokardiogramms können Ärzte den Herzrhythmus (Sinus, Vorhof, Atrioventrikular, Ventrikel) beurteilen, ob er regelmäßig oder unregelmäßig ist. Dann wird die Leitfähigkeit bewertet. Hierzu wird die Dauer der Zähne und Intervalle gemessen, wobei deren Ausdehnung die Leitfähigkeit verlangsamt. Als nächstes wird die elektrische Achse des Herzens bestimmt, die Herzfrequenz berechnet. Danach bewerten sie jede Welle und jedes Intervall separat.
Zur Diagnose wird auch eine echokardiographische Untersuchung durchgeführt, um strukturelle Veränderungen im Herzen zu identifizieren. Wenn die Ursache der Arrhythmie unbekannt ist, wird eine umfassende Untersuchung aller Organe und Systeme durchgeführt, die auf Beschwerden und Anamnese basiert, um Begleiterkrankungen auszuschließen.
Behandlung
Zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen werden am häufigsten Antiarrhythmika verschrieben. Sie können dazu beitragen, den Automatismus der sinoatrialen und atrioventrikulären Knoten zu verringern, die Herzfrequenz (abhängig von der Gruppe der Arzneimittel) zu verringern oder zu beschleunigen und die Überleitung im atrioventrikulären Knoten zu verschlechtern, was die Zeit der Nichterregbarkeit des Herzmuskels verlängert.
Derzeit verwenden Ärzte zur Behandlung von Symptomen von Herzrhythmusstörungen und der Krankheit selbst im Allgemeinen eine Klassifizierung, die 5 Hauptgruppen von Antiarrhythmika umfasst. Die Klassifizierung von Arzneimitteln basiert auf den Arrhythmien im Allgemeinen. Entsprechend wird die Auswahl der Arzneimittel getroffen:
- Natriumkanalblocker: Enthalten auch drei Untergruppen und die gleichen Wirkstoffe. Der Haupteffekt ihrer Wirkung besteht darin, den Automatismus zu verringern, die Leitung zu verlangsamen, die Repolarisation zu verlängern und die effektive Refraktärzeit zu verlängern. Eine Untergruppe von Lidocain beschleunigt die Repolarisation.
- Beta-Blocker - reduzieren den Automatismus und verlangsamen die Leitung.
- Kaliumkanalblocker - der zusätzlichen Effekte haben die Eigenschaft, die Repolarisation und das Aktionspotential gleichmäßig zu verlängern.
- Kalziumkanalblocker vom L-Typ - reduzieren die Leitfähigkeit im atrioventrikulären Übergang erheblich und hemmen die Zelldepolarisation.
- Herzglykoside - werden selten zur Behandlung von Arrhythmien eingesetzt.
Alle Arzneimittel sind in Tablettenform für die bequemste Verwendung erhältlich..
Zur Ersten Hilfe ist eine parenterale Verabreichung (intramuskulär oder intravenös) dieser Arzneimittel möglich.
Nicht-medikamentöse Behandlungen werden auch zur Behandlung von Arrhythmien eingesetzt. Diese schließen ein:
- Elektrische Kardioversion - Wiederherstellung eines normalen Rhythmus mit Flimmern oder Flattern der Ventrikel und Vorhöfe. Das Verfahren ist sehr schmerzhaft, daher wird der Patient vorher sediert, betäubt oder betäubt. Der Patient wird an einen EKG-Monitor angeschlossen, Elektroden werden auf die Brust gelegt und ein Kit zur Wiederbelebung wird vorbereitet. Die erforderliche Ladung wird am Defibrillator ausgewählt, die Haut des Patienten wird mit einer Alkohollösung behandelt, um den elektrischen Effekt zu verringern, und Mullservietten werden aufgetragen. Bereits nach dem ersten Schock kehrt der Rhythmus in den meisten Fällen zur Normalität zurück.
- Die Katheterablation ist eine nicht-chirurgische Behandlung mit chirurgischen Funktionen, die auf die Quelle der Arrhythmie abzielen, die zerstört werden muss. Es wird bei Tachykardien mit hohen digitalen Werten und bei zusätzlichen angeborenen Signalwegen des Patienten angewendet. Während der Ablation wird eine Elektrode zum Herzen des Patienten geführt, durch die ein Hochfrequenzimpuls gesendet wird. Es dient als Quelle der Zerstörung von Arrhythmieherden.
- Die Implantation eines Kardioverter-Defibrillators ist die einzige Prophylaxemethode für Patienten mit lebensbedrohlichen Arrhythmien. Ein Defibrillator wird in das Herz implantiert und mit Elektroden mit dem Herzmuskel verbunden. Das implantierbare Gerät ist eine kleine Box, die den Herzrhythmus 24 Stunden am Tag registriert und bei Verstößen wiederherstellt. Wird hauptsächlich bei Patienten mit häufigem Flimmern angewendet. Das Gerät lädt das Herz unabhängig voneinander auf und arbeitet weiterhin in einem normalen Rhythmus.
- Die Implantation eines Elektrostimulators wird zur Behandlung von Herzblock und schwerer Bradykardie eingesetzt. Das Gerät besteht aus einem Block, der Impulse erzeugt, und einer Elektrode, an die sie gesendet werden. Ein Herzschrittmacher wird im Herzmuskel unter dem Endokard platziert. Abhängig vom Grad der Blockade ist es möglich, eine oder zwei Elektroden in einem oder zwei Ventrikeln zu leiten.
Denken Sie daran, dass der Gesundheitszustand in erster Linie von Ihnen abhängt. Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einem gesunden Lebensstil können viele Krankheiten vermieden werden.
Arrhythmie
Allgemeine Information
Arrhythmien gelten als die häufigsten Störungen in der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems. Sie entstehen durch viele andere Störungen im Körper. Störungen im Herzrhythmus, und genau das nennt man Arrhythmie, werden häufig bei völlig gesunden Menschen beobachtet, sind jedoch praktisch nicht wahrnehmbar, führen jedoch zu einigen Komplikationen.
Sorten und Symptome von Arrhythmien
Heute unterscheidet die Medizin mehrere Dutzend Arrhythmien, die alle von fast denselben Manifestationen begleitet werden. Aber fast immer sind die Symptome einer Arrhythmie eine Abnahme oder Zunahme des Rhythmus der Herzkontraktionen, ihre Unregelmäßigkeit. Abhängig von den Erkrankungen des Herzens gibt es mehrere Gruppen von Arrhythmien. Dies sind Verstöße gegen den Automatismus, Störungen der Erregbarkeit, der Leitung und einer gemischten Gruppe.
Es gibt zwei Arten von Rhythmusstörungen: Abnahme - Bradykardie und Zunahme - Tachykardie. Im ersten Fall liegen Arrhythmiesymptome wie allgemeine Schwäche, Schwindel, Atemnot, Verdunkelung der Augen, schnelle Müdigkeit, ein Zustand nahe dem Bewusstseinsverlust oder ein kurzfristiger Bewusstseinsverlust vor. Bei Tachykardie sind Herzklopfen, Atemnot, allgemeine Schwäche und Müdigkeit zu spüren. Einige Arten von Tachykardien führen zum klinischen Tod. Daher müssen Sie äußerst vorsichtig sein, wenn solche Symptome auftreten..
Sinustachykardie ist eine Erhöhung der Herzfrequenz von 90 auf 150-180 Schläge pro Minute. Es wird durch eine Zunahme des Anstiegs des Automatismus des Sinusknotens verursacht, bei dem Impulse mit einer höheren Frequenz auftreten. Bei gesunden Menschen ist dies häufig mit körperlicher Aktivität, emotionalem Stress, der Einnahme bestimmter Medikamente, Koffein, Alkohol und Nikotin verbunden. Ein vorübergehender Anstieg von Anämie, Fieber, arterieller Hypotonie und anderen Krankheiten wird als normal angesehen. Bei einem anhaltenden Anstieg der Herzfrequenz über 100 Schläge pro Minute, unabhängig vom Wachzustand und der Ruhezeit von drei Monaten, wird dies als Krankheit angesehen. Bei der Diagnose eines EKG wird nur eine Zunahme des Rhythmus beobachtet, und es gibt keine weiteren Abweichungen.
Am häufigsten tritt die Krankheit bei jungen Frauen auf. Es wird angenommen, dass die Krankheit durch eine Erhöhung des Tons des sympathischen Nervensystems erleichtert wird. Die Behandlung von Arrhythmien zielt in diesem Fall hauptsächlich darauf ab, die Ursache der Tachykardie zu beseitigen. Wenn es mit neurozirkulärer Dystonie assoziiert ist, werden Beruhigungsmittel und Betablocker verschrieben. Bei Herzinsuffizienz werden Herzglykoside eingesetzt.
Sinus Bradykardie ist eine Abnahme der Herzfrequenz unter 60 Schläge pro Minute. Eine solche Abnahme ist naturgemäß keine Pathologie, sondern tritt häufig bei gesunden Menschen auf, insbesondere bei Menschen, die körperlich gut trainiert sind. Wenn jedoch Arrhythmiesymptome wie Schwindel, Atemnot oder Verdunkelung der Augen auftreten, wird Bewusstlosigkeit als Krankheit angesehen.
Das Auftreten von Bradykardie kann mit Myokardinfarkt, erhöhtem Hirndruck, Hypothyreose und Viruserkrankungen verbunden sein. Der Hauptgrund wird als primäre Niederlage des Sinusknotens aufgrund des erhöhten Tons des parasympathischen Nervensystems angesehen. Die Behandlung von Arrhythmien erfolgt in diesem Fall medikamentös, die Ernennung von Atropin, Isoprotenol und die Elektrokardiostimulation werden durchgeführt. In Abwesenheit klinischer Manifestationen erfordert eine Verlangsamung der Herzfrequenz keine Behandlung.
Sinusarrhythmie ist ein Herzschlagrhythmus, bei dem sich Perioden der Zunahme und Abnahme abwechseln. Atemrhythmusstörungen treten häufiger auf, bei denen die Frequenz mit der Inspiration zunimmt und mit der Exspiration abnimmt. Die Krankheit wird durch das ungleichmäßige Auftreten des Impulses verursacht, das mit Schwankungen im Tonus des Vagusnervs sowie mit Veränderungen der Durchblutung des Herzens während des Atmens verbunden ist. Tritt häufig als Begleiterkrankung mit neurozirkulatorischer Dystonie und verschiedenen Infektionskrankheiten auf.
Bei der Diagnose im EKG wird nur eine periodische Verkürzung und Verlängerung der R-R-Intervalle festgestellt, deren Häufigkeit mit den Atmungsphasen verbunden ist. Alle anderen Anzeigen sind normal, da der Durchgang des Impulses im verdrahteten System nicht gestört wird.
Das Sick-Sinus-Syndrom wird durch Schwächung oder Stillstand des Sinusknotens verursacht. Kann aufgrund von Ischämie der Knotenregion, Kardiosklerose, Myokarditis, Kardiomyopathie und infiltrativem Myokardschaden auftreten. In einigen Fällen kann das Syndrom ein angeborenes Merkmal des leitenden Systems sein..
Für den Fall, dass der Sinusknoten nicht mehr funktioniert, wird die Schutzfunktion des leitenden Systems aktiviert und der atrioventrikuläre Knoten gibt Impulse. Mit dieser Arbeit des leitenden Systems verlangsamt sich die Herzfrequenz, aber der Sinusknoten wird sehr selten funktionsunfähig, häufiger arbeitet er mit langen Unterbrechungen. Während der Aktivierung des Hauptknotens hört der AV-Knoten nicht auf, Impulse zu geben, und es tritt eine signifikante Erhöhung der Herzfrequenz auf. Ein charakteristisches Merkmal der Krankheit ist ein kurzfristiger Herzstillstand, der bei vielen Patienten nicht mit unangenehmen Empfindungen einhergeht. Die sinoaurikuläre Blockade mit den gleichen Symptomen ist eine der Formen dieses Syndroms. Bei dieser Arbeit des Herzens können Anzeichen einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns auftreten, Herzinsuffizienz.
Bei dieser Krankheit wird eine Sinusbradykardie häufig mit Paroxysmen von tachysystolischen und ektopischen Arrhythmien kombiniert. Flackernde Arrhythmien können auftreten, wenn der atrioventrikuläre Knoten arbeitet. In einigen Fällen benötigen Patienten keine Behandlung. Die Elektrokardiostimulation wird nur durchgeführt, wenn Anzeichen einer Verletzung der Blutversorgung der lebenswichtigen Organe vorliegen. Patienten sind in Arzneimitteln gegen Tachykardie und Bradykardie kontraindiziert, da sie bei häufigen Rhythmusänderungen die Komponenten des Syndroms verbessern können. Die Hauptbehandlung zielt darauf ab, die Ursachen der Krankheit zu beseitigen.
Störungen der Erregbarkeit. Eine der häufigsten Arten von Arrhythmien ist die Extrasystole. Dies ist eine vorzeitige Kontraktion des Herzens, wenn ein Impuls außerhalb des Sinusknotens auftritt. Extrasystolen oder vorzeitige Kontraktionen können sowohl bei kranken als auch bei gesunden Menschen auftreten. Die Norm ist das Auftreten von bis zu 200 über ventrikulären und 200 ventrikulären Extrasystolen pro Tag. Am häufigsten tritt es unter dem Einfluss von Stress, Überlastung, dem Konsum von Koffein, Alkohol und Tabak auf. Tatsächlich sind solche Abkürzungen absolut sicher. Bei Patienten mit organischen Herzschäden können sie jedoch zu Komplikationen führen..
Extrasystole kann als Syndrom in der Lunge betrachtet werden, fokale Formen der Myokarditis. Unterscheiden Sie zwischen atrialen, atrioventrikulären und ventrikulären Extrasystolen, abhängig von den Impulsen, die Kontraktionen verursachen. Es kann mehrere Impulsquellen oder eine geben, so dass monotope und polytope Extrasystolen unterschieden werden. Nach Häufigkeit werden einzelne Extrasystolen bis zu 5 pro Minute geteilt, mehrfach - mehr als 5 pro Minute, gepaart und gruppiert. Die Behandlung der Extrasystole mit organischen Läsionen des Herzens wird nicht mit Antiarrhythmika durchgeführt, da das Syndrom nach dem Absetzen wieder auftritt. Gleichzeitig wurde ein fast dreifacher Anstieg der Mortalität festgestellt. Betablocker verursachen bei der Behandlung auch lebensbedrohliche Komplikationen und wirken nicht. Die Behandlung sollte darauf abzielen, die Krankheit zu beseitigen, die die Extrasystole verursacht hat.
Paroxysmale Tachykardie ist ein scharfer Anfall von schnellem Herzschlag mit einer Rhythmusfrequenz von 130 bis 200 Schlägen pro Minute. Angriffe können einige Sekunden bis zu mehreren Tagen dauern. Eine Krankheit entsteht durch das Auftreten eines Anregungsschwerpunkts, der zu einem beliebigen Abschnitt des Leitsystems werden kann. Seine Zellen erzeugen Impulse mit hoher Frequenz.
Unterscheiden Sie zwischen atrialer und ventrikulärer paroxysmaler Tachykardie, abhängig von der Position des Fokus, der Impulse erzeugt. Eine atriale paroxysmale Tachykardie tritt aufgrund eines vorübergehenden Sauerstoffmangels des Herzens, endokriner Störungen und Störungen der Elektrolytmenge im Blut auf. Die Impulsquelle ist der atrioventrikuläre Knoten. Symptome einer Arrhythmie sind in diesem Fall häufiges Herzklopfen, Beschwerden in der Brust, die zu Atemnot und Herzschmerzen führen können. In einigen Fällen kann ein Angriff durch eine Fehlfunktion des autonomen Nervensystems verursacht werden. Gleichzeitig kommt es zu einem Anstieg des Blutdrucks, Schüttelfrost, einem Gefühl von Luftmangel, einem Kloß im Hals, starkem und häufigem Wasserlassen nach einem Anfall. Bei einem normalen Kardiogramm sind solche Anfälle aufgrund ihrer kurzen Dauer kaum wahrnehmbar.
Paroxysmale ventrikuläre Tachykardie tritt aufgrund akuter und chronischer Formen ischämischer Herzerkrankungen, etwas seltener Kardiomyopathie, Herzerkrankungen und entzündlicher Erkrankungen des Herzmuskels auf. Bei 2% der Patienten tritt es aufgrund einer Überdosierung oder einer längeren Einnahme von Herzglykosiden auf. Impulse entstehen in den Ventrikeln oder im interventrikulären Septum. Die Krankheit kann gefährlich sein, da sie zu Kammerflimmern führt. In diesem Fall zieht sich nicht der gesamte Muskel des Ventrikels zusammen, sondern nur einzelne Fasern in einem unregelmäßigen Rhythmus. Mit diesem Rhythmus kann das Herz seine Funktion nicht erfüllen, da es keine Phasen von Systole und Diastole gibt.
Die Behandlung der paroxysmalen Tachykardie der ventrikulären Form erfolgt mit Lipocain. Wenn es intramuskulär und intravenös verschrieben wird, wird es durch Novocainamid, Rhythmylen und Cordaron ersetzt, wenn die Wirkung nicht erreicht wird. Wenn zum ersten Mal ein Anfall auftritt, wird unter der Kontrolle der Holter-Überwachung ein Arrhythmikum für den Patienten ausgewählt. In atrialer Form hängt die Behandlung von der Krankheit ab, die die Arrhythmie verursacht hat.
Leitungsstörungen. Die Zunahme der Impulsleitung wird als Wolff-Parkinson-White-Syndrom oder WPW-Syndrom bezeichnet. Es ist gekennzeichnet durch ein plötzliches Auftreten einer Tachykardie aufgrund des Vorhandenseins zusätzlicher Bahnen in den Herzmuskeln. Am häufigsten ist das Syndrom eine angeborene Herzkrankheit. Bei Anfällen sinkt der Blutdruck des Patienten stark, Schwindel, Schwäche treten auf und Bewusstlosigkeit ist möglich.
Die Behandlung des WPW-Syndroms erfolgt mittels endovaskulärer Fluorochirurgie. Mit Hilfe spezieller Geräte werden zusätzliche Pfade zerstört, was zu einer vollständigen Genesung des Patienten führt. Der Krankenhausaufenthalt nach einem solchen Eingriff ist eher kurzfristig, nur 3 Tage. Die Behandlung hängt jedoch von der Qualität der Ausrüstung und der Professionalität des Personals ab. Es gibt nur wenige solcher Einrichtungen.
Der Sinoaurikularblock ist eine Verletzung der Impulsleitung vom Sinusknoten zu den Vorhöfen, bei der eine Herzpause auftritt. Die Krankheit ist selten, sie tritt aufgrund eines erhöhten Tons des Vagusnervs oder einer Schädigung der sinoaurikulären Region der Vorhöfe auf. Es kann bei Patienten mit organischen Veränderungen des atrialen Myokards beobachtet werden, manchmal jedoch auch bei gesunden Menschen. Es gibt drei Grade der Krankheit. Der erste Grad ist eine Verlangsamung des Übergangs des Impulses vom Knoten zu den Vorhöfen, der zweite blockiert einige Impulse und der dritte Grad blockiert die Impulse vollständig.
Die Ursachen für eine sinoaurikuläre Blockade können Krankheiten wie Arteriosklerose der rechten Koronararterie, entzündliche und sklerotische Veränderungen im rechten Vorhof, Myokarditis sein. Bei diesen Abweichungen können direkte Ursachen für die Blockade auftreten, wenn der Impuls nicht im Sinusknoten erzeugt wird oder seine Stärke nicht ausreicht, um die Vorhöfe zu depolarisieren, wird der Impuls blockiert.
Symptome einer Arrhythmie manifestieren sich mit einer Blockade zweiten Grades, dies sind Empfindungen von Unterbrechungen in der Arbeit des Herzens, ein Gefühl von Luftmangel, Schwäche, Schwindel. Mit dem dritten Grad der Blockade oder wenn mehrere Rhythmen hintereinander fallen, tritt ein Ersatzrhythmus auf.
Der Sinoaurikularblock ist eine der gefährlichen Formen der Schwäche des Sinusknotens. Kann zu zerebraler Ischämie mit Morgagnier-Eden-Stokes-Syndrom führen. Bei anhaltender Bradykardie wird eine subkutane Injektion von Atropin, Cordiamin, Ephedrin, Izadrin, Novodrin und Steroidhormonen verschrieben.
Intraatriale Blockade ist eine Verletzung des Durchgangs eines Impulses durch das Atrium, die aus den gleichen Gründen wie sinoauricular auftritt. Es werden auch drei Grade unterschieden: Der erste ist durch eine Verlangsamung der Leitung gekennzeichnet, der zweite durch periodisch auftretende Blockierung der Impulsleitung zum linken Vorhof, der dritte durch vollständige Blockierung des Impulses und atriale Dissoziation.
Atrioventrikulärer Block ist eine Verletzung der Leitung des atrioventrikulären Knotens, bei der der Impuls von den Vorhöfen zu den Ventrikeln verzögert ist. Es gibt drei Blockadegrade, während der zweite Grad in zwei Untertypen unterteilt wird. Künstlicher AV-Block wird separat betrachtet. Im ersten Grad wird der Durchgang des Impulses verlangsamt, wie bei anderen Blockaden ersten Grades. Mit dem zweiten Grad kommt es zu einer Verlangsamung der Impulsleitung mit teilweiser Blockierung, die durch einen Verlust der Herzfrequenz gekennzeichnet ist. Eine AV-Blockade vom Typ Mobitz I wird bei Sportlern beobachtet, wenn Herzglykoside, adrenerge Blocker, Calciumantagonisten, Clonidin, Propafenon, Rheuma und Myokarditis eingenommen werden. Eine AV-Blockade vom Typ Mobitz II wird vor dem Hintergrund einer organischen Herzschädigung beobachtet. Die Symptome von Arrhythmien sind durch Morgagnier-Adams-Stokes-Anfälle sowie die gleichen Symptome wie bei einer Sinus-Bradykardie gekennzeichnet. Im dritten Grad kommt es zu einer vollständigen Impulsblockade, bei der sich Vorhöfe und Ventrikel unabhängig voneinander zusammenziehen.
Die einzige Behandlung für Arrhythmien mit atrioventrikulärer Blockade ist die Operation. Ein permanenter Schrittmacher wird implantiert, der den normalen Rhythmus der Herzkontraktionen wiederherstellt. Indikationen für eine Operation sind Manifestationen von Bradykardie - Atemnot, Schwindel, Ohnmacht sowie Pausen in der Arbeit des Herzens oder eine Herzfrequenz von weniger als 40 Schlägen pro Minute.
Ein Bündelastblock ist eine Verletzung der Leitung von supraventrikulären Impulsen entlang eines oder beider Beine, die sowohl in den Beinen als auch in ihren Zweigen lokalisiert sind. Bei vollständiger oder teilweiser Blockade eines der Beine wirkt ein Erregungsimpuls auf beide Ventrikel durch das intakte Bein. In diesem Fall wird eine Gabelung von Herzgeräuschen beobachtet. Ein vollständiger Block beider Beine führt zu einem Herzblock.
Die Krankheit wird durch fibrotische Prozesse verursacht, die mit Koronarsklerose, begrenzter Myokarditis, verbunden sind, die wiederum mit einer fokalen Infektion verbunden ist. Die Blockade des linken Beins tritt bei Aortendefekten und arterieller Hypertonie auf, die rechte bei angeborenen und mitralen Herzerkrankungen.
Gemischte Gruppe von Arrhythmien. Diese Gruppe von Arrhythmien umfasst Arrhythmien, die Symptome und klinische Manifestationen anderer Störungen aufweisen..
Die häufigste Form der supraventrikulären Arrhythmie ist Vorhofflimmern. Häufiger wird eine solche Verletzung als Vorhofflimmern bezeichnet. Charakteristisch ist eine chaotische Kontraktion der Vorhöfe mit einer Frequenz von 400-600 pro Minute ohne Koordination mit den Ventrikeln. Da der AV-Knoten nur 140 bis 200 Impulse pro Minute durchlassen kann, tritt eine unregelmäßige Kontraktion der Ventrikel auf, ähnlich wie beim Flimmern. Der Sinusknoten verliert seine Fähigkeit, die Frequenz und das Timing von Impulsen zu steuern.
Die Verletzung erhöht das Risiko von Blutgerinnseln, was wiederum die Ursache eines Schlaganfalls sein kann. Der Übergang der paroxysmalen Form der Arrhythmie zu einer dauerhaften Form führt zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz. Vorhofflimmern äußert sich in einem starken Anstieg der Herzfrequenz, einem Gefühl von Herzunterbrechungen, allgemeiner Schwäche, Luftmangel, Schmerzen in der Brust und einem panischen Gefühl der Angst. Angriffe können von selbst ohne Medikamente und in wenigen Sekunden oder Minuten verschwinden, aber sie können oft lange genug dauern und erfordern ärztliche Hilfe.
Die Störung entwickelt sich mit elektrischen und strukturellen Veränderungen in den Vorhöfen, die häufig mit dem Alter auftreten. Die Entwicklung von Arrhythmien wird durch organische Herzerkrankungen, Operationen am offenen Herzen, Schilddrüsenerkrankungen, arterielle Hypertonie und Alkoholmissbrauch hervorgerufen.
Die Störung kann Anfall oder dauerhaft sein. Krampfanfälle werden mit Medikamenten oder Techniken zur Kontrolle des elektrischen Rhythmus kontrolliert. Bei einer konstanten Form der Krankheit ist eine konstante Medikation erforderlich. Neben der medikamentösen Therapie wird auch eine radikale Behandlung angewendet. Es besteht in der Hochfrequenzisolation der Lungenvenen. Die Wirksamkeit dieser Methode beträgt 50-70%, aber aufgrund ihrer Komplexität und hohen Kosten sind Operationen äußerst selten. Ein künstlicher atrioventrikulärer Block dritten Grades kann ebenfalls durchgeführt werden, wonach ein permanenter Schrittmacher implantiert wird. Diese Methode beseitigt den Verstoß selbst nicht, macht ihn jedoch für eine Person unmerklich..
Die Ursachen von Arrhythmien
Die Ursachen für Arrhythmien sind sehr unterschiedlich, können jedoch alle in zwei große Gruppen unterteilt werden: Störungen des Herzleitungssystems und Grunderkrankungen, die zum Auftreten von Arrhythmien beitragen. Daher werden wir die Ursachen von Arrhythmien im Zusammenhang mit diesen Gruppen von Faktoren betrachten..
Verletzungen des Leitsystems des Herzens. Ein normaler Herzrhythmus sorgt für eine ordnungsgemäße Durchblutung des Körpers und ermöglicht so die ordnungsgemäße Funktion aller Organe und Systeme. Dieser Rhythmus wird durch das Herzleitungssystem bereitgestellt, das aus einem Netzwerk spezialisierter Knoten gebildet wird. Jeder dieser Knoten besteht aus einer Gruppe hochspezialisierter Zellen, die elektrische Impulse entlang bestimmter Bündel und Fasern erzeugen und leiten. Es sind diese Impulse, die die Muskeln der Vorhöfe zusammenziehen lassen und die erforderliche Frequenz, Synchronisation und Gleichmäßigkeit ihrer Arbeit einstellen..
Der Hauptknoten des Herzleitungssystems befindet sich im oberen Teil des rechten Atriums. Es wird als Sinusknoten oder Kis-Flak-Knoten bezeichnet. Es steuert den Herzschlag in Abhängigkeit von der Aktivität der Person, der Tageszeit und ihrer nervösen Erregung. Impulse, die vom Sinusknoten ausgehen, wandern durch die Vorhöfe und bewirken, dass sie sich zum atrioventrikulären Knoten zusammenziehen. Dieser Knoten wird als atrioventrikulärer Knoten bezeichnet und befindet sich an der Grenze zwischen Vorhöfen und Ventrikeln. Bei Bedarf können auch Impulse erzeugt werden. Während des normalen Betriebs des Leitungssystems verlangsamt dieser Knoten die Impulse, während sich die Vorhöfe zusammenziehen, und drückt Blut in die Ventrikel. Dann überträgt es sie durch leitfähige Gewebe, die als ein Bündel von His bezeichnet werden, weiter in die Ventrikel, wodurch sie sich zusammenziehen. Das Bündel von His ist in zwei Zweige unterteilt, die aus Purkinje-Fasern bestehen und jeweils zu einem eigenen Ventrikel führen, um die Synchronisation ihrer Arbeit zu gewährleisten. Nach der Kontraktion ruht das Herz und der Zyklus wiederholt sich erneut..
Der Rhythmus im Bereich von 60 bis 80 Schlägen pro Minute wird als Sinusrhythmus bezeichnet und ist die normale Funktion des Herzens und des Leitsystems. Jeder andere Rhythmus, der sich von der normalen Anzahl der Beats unterscheidet, wird als Arrhythmie bezeichnet. Dies kann auftreten, wenn Impulse in einem der Knoten gestört werden oder die Leitfähigkeit in einem beliebigen Bereich gestört ist. Bei 17% der Rhythmusstörungen wird ein Herzstillstand beobachtet, aber häufiger wird die Schutzfunktion des leitenden Systems ausgelöst und ein anderer Knoten legt die Arbeit des Herzens fest.
Krankheiten, die zu Arrhythmien führen. Oft treten Arrhythmien als Folge von Störungen im menschlichen Körper oder Krankheiten auf, die diese Störungen hervorrufen. Ein Anstieg des Adrenalinspiegels im Blut, des Pankreashormons oder ein Abfall des Blutzuckerspiegels können zu Herzrhythmusstörungen führen. Störungen des Wasser-Salz-Stoffwechsels, bei denen sich der Kalium-, Natrium-, Calcium- und Magnesiumspiegel im Blut ändert, das Säure-Basen-Gleichgewicht, wenn sich der Sauerstoff- und Kohlendioxidspiegel im Blut ändert, provozieren ebenfalls die Krankheit.
Arrhythmien treten bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems auf - Atherosklerose, Herzinsuffizienz, Herzfehler. Lebensstil trägt auch zu Herzrhythmusstörungen bei. Arrhythmie wird eine Folge der Vergiftung mit Alkoholmissbrauch, Rauchen, Drogenkonsum, häufigen und bedeutungslosen Medikamenten. Letzterer Faktor wird häufig bei Menschen beobachtet, die sich selbst behandeln und vor allem Krankheiten selbst diagnostizieren..
Arrhythmie-Diagnostik
Die allererste Diagnose von Herzrhythmusstörungen sind ihre klinischen Manifestationen. Die Symptome einer Arrhythmie ähneln nicht den Manifestationen anderer Krankheiten. Wenn sie auftreten, sollte ein Elektrokardiogramm erstellt werden. Die Diagnose kann jedoch nur dann durch Aufzeichnen des Kardiogramms bestätigt werden, wenn die Arrhythmie dauerhaft oder anhaltend ist. Bei Verdacht auf eine paroxysmale Arrhythmie wird rund um die Uhr ein Elektrokardiogramm aufgenommen. Diese Diagnosemethode wird als Holter-Überwachung bezeichnet. Es besteht in der ständigen Registrierung der Herzfrequenz mithilfe von Sensoren, die an einem kompakten Gerät angebracht sind. Im täglichen Modus ist es manchmal nicht möglich, den Verstoß zu beheben.
Wenn keine EKG- oder Holter-Überwachung die Krankheit nicht aufzeichnet, wird eine komplexere Diagnose der Arrhythmie durchgeführt, bei der die Faktoren bestimmt werden, die ihr Auftreten verursachen. Dies ermöglicht es, den Mechanismus seines Auftretens zu bestimmen. Diese Studien umfassen transösophageale Herzstimulation. Die Methode wird angewendet, wenn der Verdacht auf ein Sick-Sinus-Syndrom besteht, um die Diagnose zu klären und die richtige vorbeugende Behandlung zu verschreiben, wenn Sie das WPW-Syndrom oder eine latente Koronarinsuffizienz vermuten, wenn es unmöglich ist, eine koronare Herzkrankheit mit anderen Methoden zu diagnostizieren. Die Studie besteht darin, einen Rhythmus durch eine spezielle Elektrode aufzuerlegen, die wie eine herkömmliche Sonde eingeführt und in der Speiseröhre fixiert wird.
Außerdem wird ein Neigungstest durchgeführt, um Arrhythmien zu erkennen. Hier können Sie die Ursache der Ohnmacht identifizieren. Während des Tests wird der Patient mit unterschiedlicher Intensität von einer horizontalen in eine vertikale Position gebracht. Der Test führt zu Ohnmacht und die Überwachung der Herzfrequenz und des Blutdrucks während der Untersuchung ermöglicht es, die Ursache für Bewusstlosigkeit zu bestimmen.
Die intrakardiale (invasive) elektrophysiologische Untersuchung gilt als die informativste Untersuchung der elektrophysiologischen Eigenschaften des Herzens und des Leitungssystems. Eine solche Diagnose einer Arrhythmie wird verwendet, um die Lokalisation der atrioventrikulären Blockade, die Art der Tachykardie und andere Anomalien zu klären. Diese Studie bleibt sehr wichtig bei der Auswahl einer chirurgischen Behandlung und implantierbarer Herzschrittmacher. In einigen Fällen wird eine intrakardiale elektrophysiologische Untersuchung angewendet, um schwere Arrhythmien zu lindern.
Die Untersuchung wird nur in speziell ausgestatteten Labors durchgeführt, da diese Methode sehr riskant ist. Dafür wird die Hauptvene der Schulter oder die Oberschenkelvene punktiert. Unter Röntgenkontrolle werden Katheterelektroden in die rechten Teile des Herzens eingeführt und eine Studie durchgeführt.
Prävention und Behandlung von Arrhythmien
Zur Verhinderung eines plötzlichen Herztodes ist die Behandlung oder Linderung von Arrhythmien vorgesehen. Hierzu wird eine Therapie mit Antiarrhythmika verschrieben, eine Ablation der Leitbahnen des Herzens und eine Implantation von Herzschrittmachern durchgeführt. Fast jede Behandlung von Arrhythmien zielt darauf ab, deren Wiederauftreten zu verhindern und Begleiterkrankungen zu beseitigen, die am häufigsten die Ursachen für Arrhythmien sind.
Heute gibt es nur einen zuverlässigen Weg, um lebensbedrohliche Arrhythmien zu beseitigen. Dies ist eine Therapie mit implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren. Die Wirksamkeit dieser Methode beträgt 99%, wodurch die Sterblichkeitsrate aufgrund einer koronaren Herzkrankheit und nach einem Myokardinfarkt gesenkt wird. Darüber hinaus ermöglicht eine solche Therapie den Patienten ein erfülltes Leben, ohne ihre körperlichen Fähigkeiten einzuschränken..
Herzrhythmusstörung
Arrhythmie ist eine Störung in der Arbeit des Herzens, die sich in Störungen in der Abfolge und im Rhythmus der Kontraktionen verschiedener Teile des Herzens äußert.
Da das Herz ein innerer Motor einer Person ist, der kontinuierlich arbeitet, ist genau die Herzrhythmusstörung eine der häufigsten Erkrankungen dieses Organs. Arrhythmien treten bei Menschen jeden Alters auf, haben viele Ursachen und sind in verschiedene Typen unterteilt. In äußerst seltenen Fällen tritt es von selbst auf. Grundsätzlich ist die Ursache für Arrhythmien andere mehr oder weniger schwerwiegende Störungen in der Arbeit verschiedener Körpersysteme, einschließlich des Herz-Kreislauf-Systems..
Zu Beginn ist eine Zunahme der Anzahl der Herzschläge und ihrer Häufigkeit möglicherweise nicht sehr störend. Mit der Zeit und dem Alter können Arrhythmien jedoch andere Krankheiten verursachen und im Allgemeinen das Wohlbefinden einer Person negativ beeinflussen..
Entwicklungsgründe
Es gibt viele Gründe für die Entwicklung von Herzrhythmusstörungen. Sie sind extrakardial (nicht kardial), kardial und idiopathisch..
Herzfaktoren
- Infektiöse und nicht infektiöse Myokarditis;
- Chirurgische Eingriffe und diagnostische Manipulationen am Herzen.
- Herzinsuffizienz;
- Ischämische Herzkrankheit (koronare Herzkrankheit);
- Arterieller Hypertonie;
- Angeborene und erworbene Herzfehler;
- Altersbedingte sklerodegenerative Veränderungen des Myokards und des Herzleitungssystems (Ersatz der Muskelzellen des Herzmuskels durch fibröses Gewebe).
Extrakardiale Faktoren
- Überhitzung oder Unterkühlung des Körpers;
- Funktionsstörung des autonomen Nervensystems;
- PMS (prämenstruelles Syndrom);
- Insektenstiche;
- Erhöhte Körpertemperatur;
- Übermäßige körperliche Aktivität;
- Stressige Situationen;
- Arzneimittelvergiftung (Herzrhythmusstörung durch Diuretika, Herzglykoside, Antiarrhythmika und Psychopharmaka, indirekte Adrenomimetika);
- Nikotin- oder Alkoholvergiftung;
- Koffeinvergiftung;
- Endokrine Pathologien (Hyperthyreose);
- Organische und funktionelle Läsionen des Zentralnervensystems;
- Elektrolytstörungen (Durchfall, Erbrechen, Dehydration);
- Phäochromozytom (Tumor der Nebenniere);
- Elektrische und mechanische Verletzungen;
- Genetische Faktoren (erbliche Kardiomyopathie).
Klassifikation und Arten von Arrhythmien
In der Medizin werden verschiedene Arten von Arrhythmien unterschieden - jede unterscheidet sich in Symptomen und Verlauf, daher ist es notwendig, nicht nur Arrhythmien, sondern auch deren spezifischen Typ zu diagnostizieren - die Wahl der therapeutischen Therapie hängt von den Ergebnissen ab.
Arten von Arrhythmien:
- Sinustachykardie. Die Herzfrequenz der Person steigt und liegt über 90 Schlägen pro Minute.
- Paroxysmale Tachykardie. In diesem Fall arbeitet das Herz normal, ohne pathologische Anomalien, aber das Herz schlägt sehr oft - von 140 bis 240 Schlägen pro Minute. Eine Besonderheit der paroxysmalen Tachykardie ist, dass der Anfall immer plötzlich beginnt und auf die gleiche Weise endet.
- Sinus Bradykardie. Eine solche Arrhythmie äußert sich in einer Abnahme der Herzfrequenz - bei einem Patienten kann dieser Indikator weniger als 55 Schläge pro Minute betragen.
- Sinusarhythmie. Am häufigsten in der Kindheit und Jugend diagnostiziert, ist es durch einen abnormalen Wechsel der Herzschläge gekennzeichnet. Bei dieser Art von Verletzung ist keine spezielle Behandlung erforderlich, der Zustand des Patienten wird nicht gestört, und Sie können den normalen Rhythmus des Herzschlags schnell wiederherstellen, indem Sie einfach einige Sekunden lang den Atem anhalten.
- Flackernde Arrhythmie. Ärzte charakterisieren diese Art von Arrhythmie als Flattern in der Brust - das Herz beginnt sich schneller zusammenzuziehen (bis zu 150 Schläge pro Minute), dann noch schneller (bis zu 300 Schläge pro Minute), die Vorhöfe ziehen sich nicht vollständig zusammen und die Ventrikel tun dies unregelmäßig.
Beachten Sie: Das Flattern und Fibrillieren der Ventrikel gilt als lebensbedrohlichste Manifestation einer Arrhythmie. Dies geschieht normalerweise vor dem Hintergrund von Herzerkrankungen, Stromschlägen und der Einnahme bestimmter Medikamente.
- Herzblock. Dies gilt auch für die Art der Arrhythmie - ein Zustand, bei dem die Zufuhr von Impulsen zu allen Teilen des Myokards unterbrochen wird. Der Puls verschwindet, die Herzfrequenz ist katastrophal reduziert, der Patient kann in Ohnmacht fallen, Herzblock kann auch ein Krampfsyndrom hervorrufen.
Beachten Sie: Wenn der Patient einen vollständigen Querblock entwickelt, wird dies häufig zu einer Provokation für Herzinsuffizienz, die zum plötzlichen Tod führen kann.
Arrhythmie Symptome
Arrhythmie und ihre Symptome treten nicht immer auf. Eine Person kann ruhig leben und keinen unregelmäßigen Herzrhythmus spüren, und ein Arzt kann ihn während einer medizinischen Untersuchung leicht erkennen und eine Behandlung verschreiben, noch bevor plötzlich Symptome einer Herzrhythmusstörung auftreten.
Häufiger manifestieren sich jedoch Rhythmusstörungen, die sich auf die Veränderung des Zustands einer Person auswirken. Wie manifestiert sich eine Herzrhythmusstörung? Um zu verstehen, ob es Herzprobleme gibt, sollten Sie bei einer Person auf die folgenden Anzeichen der Krankheit achten:
- Fühlt Herzklopfen und Rhythmusunterbrechungen;
- Es fühlt sich an, als würde das Herz zu schnell schlagen
- fühlt, dass sein Herz zu langsam schlägt;
- hat Brustschmerzen;
- leidet an Atemnot;
- Fühlt sich schwindelig an
- verliert das Bewusstsein oder ist in Ohnmacht.
Aber es kommt vor, dass selbst solche schwerwiegenden Anzeichen eines ungesunden Zustands nicht unbedingt Ausdruck schwerwiegender Herzprobleme sind. Oft haben Menschen, selbst wenn sie Arrhythmien verspüren, keine Krankheit. Umgekehrt leidet eine bestimmte Person, die keine Manifestationen von Herzrhythmusstörungen aufweist, tatsächlich an einer schweren Form der Krankheit, und der Faktor, der sie verursacht hat, ist unbekannt..
Warum ist Herzrhythmusstörungen gefährlich??
Infolge ungleichmäßiger Arbeit wird die Kontraktion der Vorhöfe durch ihr unregelmäßiges Zucken ersetzt. Dies ist die häufigste und gefährlichste Form, die zu Thromboembolien und Schlaganfällen führen kann (Stagnation im Blutkreislauf trägt zur Thrombusbildung bei, und ein Blutgerinnsel verhindert, dass Sauerstoff in das Gehirn gelangt)..
Aufgrund des Sauerstoffmangels kann ein Patient mit Arrhythmie in Ohnmacht fallen, fallen, hart stoßen oder sich verletzen. Das fortgeschrittene Stadium der Krankheit kann zur Entwicklung einer Herzinsuffizienz, eines Angina pectoris-Anfalls oder allgemein eines Lungenödems führen, wenn ein dringender Krankenhausaufenthalt erforderlich ist, um Leben zu retten.
Arrhythmie bei Kindern und Jugendlichen
Herzrhythmusstörungen bei Kindern können in jedem Alter auftreten. In den meisten Fällen ist es gutartig und erscheint und verschwindet oft spontan. Es ist jedoch sehr wichtig, gutartige von potenziell lebensbedrohlichen Veränderungen zu unterscheiden..
Gutartige sind asymptomatisch, die Hämodynamik des Patienten ist stabil und es wird nicht lebensbedrohlich. Benötigt keine Behandlung, kann das Kind unter weiterer Aufsicht von Spezialisten normale körperliche Aktivität ausüben.
Die Symptome von Rhythmusstörungen hängen vom Alter und Reifegrad des Kindes ab. Ältere Kinder klagen möglicherweise über Schwindel. Bei einem Kind im Alter von 3 Jahren und jünger äußert sich die Krankheit in Blässe der Haut, Reizbarkeit und mangelndem Interesse an Nahrungsmitteln.
Milde Formen sind:
- Sinus Bradykardie;
- supraventrikuläre Extrasystolen;
- idiopathisch ventrikulär.
Besonderes Augenmerk wird auf die Diagnose der persönlichen und familiären Vorgeschichte, des Alters und des Typs des Patienten gelegt.
Sinustachykardie wird normalerweise gut vertragen, verschwindet nach Beseitigung der Ursache und erfordert keine spezielle Therapie. Es wird durch Infektionen, übermäßigen Vaguston, Hyperthyreose, erhöhte Kalium- und Kalziumspiegel, Fieber, Hypoxie, Erkrankungen des Sinusknotens und die Verwendung bestimmter Medikamente verursacht.
Ein anderer Typ ist die Sinusknotenerkrankung, die nach einer Operation bei angeborenen Herzfehlern auftreten kann. Bei Patienten ohne Herzinsuffizienz kann es sich bei Entzündungen, Stoffwechsel- oder endokrinen Störungen entwickeln. Tritt häufig bei Jugendlichen mit Anorexie auf, die nach dem Essen künstliches Erbrechen auslösen. Es zeichnet sich durch eine hohe Variabilität der Symptome aus und erfordert eine angemessene Behandlung. Kinder mit symptomatischer Bradykardie benötigen eine Schrittmacherimplantation.
Eine weitere Ursache für Herzerkrankungen sind supraventrikuläre oder supraventrikuläre Arrhythmien, die durch Vorhofflimmern verursacht werden. Es ist eine gutartige Erkrankung, die bei Kindern mit und ohne Pathologien auftreten kann..
Während der Schwangerschaft
Die Prognose einer Schwangerschaft und einer bevorstehenden Geburt hängt davon ab, wie das Herz der Frau auf erwartete Ereignisse reagiert. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass eine Schwangerschaft selbst, die keine sehr häufige Erkrankung ist, Rhythmusstörungen verursachen und Arrhythmien hervorrufen kann. Beispielsweise weist das Auftreten einer Extrasystole oder einer paroxysmalen Tachykardie während der Schwangerschaft in der Regel nicht auf eine organische Schädigung des Myokards hin und tritt bei etwa 19 bis 20% der schwangeren Frauen auf. Und wenn Sie all dies zu einer späten Toxikose hinzufügen, müssen Sie nicht auf eine weitere aus dem Herzen warten, da sich die Arrhythmien verstärken.
Diese Art von Arrhythmie, wie eine vollständige oder unvollständige atrioventrikuläre Blockade, stellt keine besondere Gefahr für die Gesundheit einer Frau dar. Darüber hinaus trägt die Schwangerschaft zu einer Erhöhung der ventrikulären Frequenz bei. Daher werden Maßnahmen nur bei einem Pulsabfall auf 35 und weniger Schläge pro Minute ergriffen (Geburtshilfe - Auferlegung einer Geburtszange)..
Bei der organischen Herzpathologie werden Frauen jedoch mit erhöhter Aufmerksamkeit behandelt, da das Auftreten von Vorhofflimmern in einer solchen Situation eine Kontraindikation für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft darstellt. Darüber hinaus erfordert die Wahl der Versandart vor der Laufzeit besondere Sorgfalt. In anderen Fällen scheint es so sparsam zu sein, dass ein Kaiserschnitt bei solchen Patienten mit Thromboembolien im Lungenarteriensystem (PE) drohen kann..
Natürlich kann niemand jemandem eine Schwangerschaft verbieten, daher gehen Frauen mit Herzerkrankungen bewusst Risiken ein, getrieben von dem geschätzten Wunsch, Mutter zu werden. Wenn jedoch bereits eine Schwangerschaft eingetreten ist, müssen die Verschreibungen und Empfehlungen des Arztes genau befolgt werden: Arbeits- und Ruhezeiten einhalten, die erforderlichen Medikamente einnehmen und gegebenenfalls unter ärztlicher Aufsicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Geburt solcher Frauen erfolgt in der Regel in einer Fachklinik, in der eine Frau bei unvorhergesehenen Umständen jederzeit (unter Berücksichtigung der Herzpathologie) eine medizinische Notfallversorgung erhalten kann..
Diagnose
Die allererste Diagnose von Herzrhythmusstörungen sind ihre klinischen Manifestationen. Die Symptome einer Arrhythmie ähneln nicht den Manifestationen anderer Krankheiten. Wenn sie auftreten, sollte ein Elektrokardiogramm erstellt werden. Die Diagnose kann jedoch nur dann durch Aufzeichnen des Kardiogramms bestätigt werden, wenn die Arrhythmie dauerhaft oder anhaltend ist. Bei Verdacht auf eine paroxysmale Arrhythmie wird rund um die Uhr ein Elektrokardiogramm aufgenommen. Diese Diagnosemethode wird als Holter-Überwachung bezeichnet. Es besteht in der ständigen Registrierung der Herzfrequenz mithilfe von Sensoren, die an einem kompakten Gerät angebracht sind. Im täglichen Modus ist es manchmal nicht möglich, den Verstoß zu beheben.
Wenn keine EKG- oder Holter-Überwachung die Krankheit nicht aufzeichnet, wird eine komplexere Diagnose der Arrhythmie durchgeführt, bei der die Faktoren bestimmt werden, die ihr Auftreten verursachen. Dies ermöglicht es, den Mechanismus seines Auftretens zu bestimmen. Diese Studien umfassen transösophageale Herzstimulation. Die Methode wird angewendet, wenn der Verdacht auf ein Sick-Sinus-Syndrom besteht, um die Diagnose zu klären und die richtige vorbeugende Behandlung zu verschreiben, wenn Sie das WPW-Syndrom oder eine latente Koronarinsuffizienz vermuten, wenn es unmöglich ist, eine koronare Herzkrankheit mit anderen Methoden zu diagnostizieren. Die Studie besteht darin, einen Rhythmus durch eine spezielle Elektrode aufzuerlegen, die wie eine herkömmliche Sonde eingeführt und in der Speiseröhre fixiert wird.
Außerdem wird ein Neigungstest durchgeführt, um Arrhythmien zu erkennen. Hier können Sie die Ursache der Ohnmacht identifizieren. Während des Tests wird der Patient mit unterschiedlicher Intensität von einer horizontalen in eine vertikale Position gebracht. Der Test führt zu Ohnmacht und die Überwachung der Herzfrequenz und des Blutdrucks während der Untersuchung ermöglicht es, die Ursache für Bewusstlosigkeit zu bestimmen.
Die intrakardiale (invasive) elektrophysiologische Untersuchung gilt als die informativste Untersuchung der elektrophysiologischen Eigenschaften des Herzens und des Leitungssystems. Eine solche Diagnose einer Arrhythmie wird verwendet, um die Lokalisation der atrioventrikulären Blockade, die Art der Tachykardie und andere Anomalien zu klären. Diese Studie bleibt sehr wichtig bei der Auswahl einer chirurgischen Behandlung und implantierbarer Herzschrittmacher. In einigen Fällen wird eine intrakardiale elektrophysiologische Untersuchung angewendet, um schwere Arrhythmien zu lindern.
Die Untersuchung wird nur in speziell ausgestatteten Labors durchgeführt, da diese Methode sehr riskant ist. Dafür wird die Hauptvene der Schulter oder die Oberschenkelvene punktiert. Unter Röntgenkontrolle werden Katheterelektroden in die rechten Teile des Herzens eingeführt und eine Studie durchgeführt.
Erste Hilfe
Arrhythmie-Anfälle können von selbst auftreten und plötzlich beginnen. Der Angriff endet ebenso unvorhersehbar. Wenn der Patient einen ersten Anfall hat, rufen Sie sofort einen Krankenwagen. Pfleger bewegen sich oft langsam, daher lohnt es sich, sich Sorgen um die Gesundheit des Opfers zu machen. Mach das:
- den Patienten beruhigen, die Manifestationen der Panik unterdrücken;
- Ruhebedingungen für den Patienten schaffen - ihn auf einen bequemen Stuhl setzen;
- versuchen Sie, die Position des Körpers des Opfers zu ändern;
- manchmal ist es notwendig, einen Würgereflex zu induzieren - tun Sie dies mit zwei Fingern, wodurch der Kehlkopf gereizt wird.
Das hängt weiter von den Medizinern ab. Der Kardiologe wird später Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen verschreiben - wenn der Patient "abgepumpt" ist und eine vorläufige Diagnose gestellt wird.
Versuchen Sie, körperliche Aktivität zu unterbrechen, wenn Sie Symptome einer Arrhythmie bemerken.
Die Verwendung von Beruhigungsmitteln ist akzeptabel:
- Mutterkraut;
- Baldrian;
- Corvalol;
- Valocordin (innerhalb von 40-50 Tropfen);
- Elenium.
Wie behandelt man?
Die Behandlung von Herzrhythmusstörungen kann je nach Komplexität und Art der Herzrhythmusstörungen unterschiedlich sein. Wenn die Arrhythmie durch äußere Faktoren verursacht wird, sei es Rauchen, Trinken großer Mengen Kaffee, Alkohol, Energiegetränke, Überlastung, häufiger Stress, häufiges Überessen, sollten Sie deren Verwendung ausschließen oder reduzieren, ändere deinen Lebensstil.
Bei komplexeren Arten von Arrhythmien ist eine korrekte medizinische Behandlung oder in einigen Fällen sogar ein chirurgischer Eingriff erforderlich. Vergessen Sie aber auch nicht, dass Sie sich auf keinen Fall selbst behandeln sollten, da dies Ihren Zustand nur verschlechtern kann.!
Behandlung mit Medikamenten
Diese Behandlungsmethode beinhaltet die Ernennung und Verabreichung von Antiarrhythmika, von denen es 4 Klassen gibt:
Antiarrhythmika
- Verapamil, Digoxin, Adenosin - werden verschrieben, um atriale Arrhythmien zu beseitigen.
- Disopyramid, Lidocain, Miksletin - notwendig für ventrikuläre Arrhythmien.
- Propafenon, Amiodaron, Flecainid - zur Behandlung von atrialen und ventrikulären Arrhythmien.
Das am häufigsten verwendete und wirksamste Medikament ist Amiodaron (Cordaron). Es wird bei fast allen Arten von Arrhythmien eingesetzt. Es ist das Medikament der Wahl bei Arrhythmien mit Myokardinfarkt und Herzinsuffizienz. Die antiarrhythmische Aktivität tritt 10 Minuten nach intravenöser Verabreichung auf.
Oft wird Cordaron zwei Wochen nach Beginn der Arrhythmie oral eingenommen, wobei die Dosis schrittweise auf ein Erhaltungsniveau reduziert wird und die Einnahme fortgesetzt wird.
Gegenanzeigen für die Anwendung: Puls weniger als 50 Schläge pro Minute (Bradykardie), Asthma bronchiale, Herzblock (atrioventrikulärer AV-Block), Schilddrüsenerkrankung und Schwangerschaft.
Betablocker
Diese Gruppe von Arzneimitteln ist durch eine antiarrhythmische und blutdrucksenkende Wirkung (Senkung des Blutdrucks) gekennzeichnet. Betablocker senken Ihre Herzfrequenz, um Herzinsuffizienz zu verhindern.
Ihre Anwendung ist bei chronischen Atemwegserkrankungen und Asthma bronchiale kontraindiziert, da sie einen Erstickungsanfall verursachen können.
Diese Medikamente umfassen:
- Atenolol;
- Metoprolol;
- Propranolol;
- Bisoprolol;
- Sotalol;
- Betaxolol;
- Nebivalol;
- Labetalol;
- Carvedilol;
- Pindolol;
- Celiprolol.
Stoffwechselmedikamente
Dies schließt Medikamente ein, die zur Verbesserung der Stoffwechselfunktion sowie zur Ernährung des Myokards beitragen und es vor den Auswirkungen einer Ischämie schützen..
Diese schließen ein:
- ATP (Adenosintriphosphorsäure);
- Panangin, Kaliumnormmin, Kalipoz, Asparkam - Kalium- und Magnesiumpräparate;
- Cocarboxylase;
- Riboxin;
- Thiotriazolin;
- Mexicor;
- Mildronate;
- Preduktale MR.
Herzglykoside
Dies sind Medikamente, die die Kontraktilität des Herzmuskels erhöhen und die Durchblutung normalisieren, wodurch die Belastung des Herzens verringert wird.
Glykoside umfassen:
- Digoxin;
- Korglikon;
- Digitoxin;
- Strofantin.
Betrieb
Wenn die medikamentöse Behandlung nicht wirksam ist, können Ihnen je nach Art Ihrer Erkrankung die folgenden chirurgischen Eingriffe angeboten werden:
- Hochfrequenzkatheterablation - für Vorhofflimmern, Kammerflimmern. Während dieses Verfahrens erkennt der Chirurg pathologische Herde in Ihrem Herzen, die die Ursache der Krankheit sind, mithilfe eines speziellen Sensors am Katheter, der unter fluoroskopischer Kontrolle durch eine große Vene oder Arterie des Arms oder Beins eingeführt wird, und wirkt dann mit einer "therapeutischen" Elektrode mit Hochfrequenzenergie auf die pathologische Herd und zerstöre es. Dieses Verfahren wird unter örtlicher Betäubung und Sedierung durchgeführt, um Sie zu beruhigen und zu entspannen..
- Ablation des atrioventrikulären Knotens und Installation eines Herzschrittmachers - bei Vorhofflimmern. Dieses Verfahren ähnelt der Hochfrequenzkatheterablation, dh es ist genau dasselbe, nur während dieses Verfahrens wird der atrioventrikuläre Knoten zerstört. Wenn der atrioventrikuläre Knoten zerstört wird, wird ein Block gebildet, der unter Verwendung eines Schrittmachers beseitigt wird.
- Kardioversion - zur Behandlung von Vorhofflimmern. Dieser Vorgang wird unter Vollnarkose durchgeführt, sodass Sie nichts spüren. Während dieses Vorgangs legt Ihr Chirurg mit einem Defibrillator einen kontrollierten Stromschlag auf Ihr Herz an. Dies wird dazu beitragen, Ihre Herzfrequenz wieder normal zu machen..
- Künstlicher Schrittmacher - mit Sinusknotendysfunktionssyndrom oder Herzblock. Während dieser Operation wird ein Herzschrittmacher (ein kleines Gerät, das elektrische Impulse erzeugt) unter Ihre Haut implantiert, normalerweise im oberen Brustbereich. Die vom Schrittmacher erzeugten elektrischen Impulse wandern zum Herzen, wodurch das Herz mit einer bestimmten Frequenz schlägt. Diese Operation wird normalerweise unter örtlicher Betäubung durchgeführt..
- Implantation eines Kardioverter-Defibrillators - mit ventrikulärer Tachykardie und Kammerflimmern. Während dieses Vorgangs implantiert der Chirurg einen Kardioverter-Defibrillator unter die Haut im Bereich der oberen Brust. Dieses Gerät ähnelt einem Herzschrittmacher, aber im Gegensatz dazu überwacht der Kardioverter-Defibrillator Ihre Herzfrequenz und erzeugt bei einer Fehlfunktion einen kleinen elektrischen Schlag das normalisiert Ihre Herzfrequenz. Normalerweise wird dieses Gerät unter örtlicher Betäubung installiert..
Hausmittel
Für die Behandlung von Herzrhythmusstörungen gibt es neben der Medikation viele nicht traditionelle Methoden. Die Behandlungsmethoden sind wie folgt:
- Infusion von Ringelblumen. Es werden nur 2 Teelöffel der angegebenen Rohstoffe benötigt, die mit 400-500 ml kochendem Wasser gegossen und 60 Minuten in einem verschlossenen Behälter infundiert werden. Dieses Medikament wird 4 mal täglich 4 Esslöffel zu jeder geeigneten Zeit eingenommen..
- Kornblumentinktur. Gießen Sie 200-250 ml kochendes Wasser über 2 Teelöffel blaue Kornblumen und lassen Sie es 60 Minuten einwirken. Dann wird die Infusion gefiltert und 15 Minuten vor den Mahlzeiten dreimal täglich ¼ Tasse eingenommen.
- Baldrianwurzelinfusion. Ein Esslöffel der Quelle wird mit warmem Wasser (Raumtemperatur ist ebenfalls geeignet) in einer Menge von 200 bis 250 ml gefüllt und 10 bis 12 Stunden lang infundiert. Dann wird das Produkt gefiltert und 4 mal täglich in einem Dessertlöffel verwendet..
- Spargelinfusion. Sie müssen junge Triebe von medizinischem Spargel kaufen (er hat nichts mit Essen zu tun), sie hacken und 1 Tasse kochendes Wasser einschenken. Das Mittel wird 2 Stunden lang infundiert, 2 Esslöffel werden 4 Mal täglich zu jeder geeigneten Zeit eingenommen. Es wird empfohlen, dieses Mittel innerhalb von 3-4 Wochen einzunehmen und wirkt als Beruhigungsmittel, das zur Beseitigung der Tachykardie erforderlich ist..
- Hexenschuss Tinktur. Sie benötigen 2 Teelöffel offenes Hexengras - diese werden mit 300 ml kaltem Wasser gegossen und mindestens 12 Stunden in einem verschlossenen Behälter aufgegossen. Dann wird die Infusion gefiltert und 30 Minuten vor den Mahlzeiten zweimal täglich in 1/3 Tasse eingenommen.
Darüber hinaus gibt es in der Volksmedizin einige nicht ganz übliche Mittel zur Behandlung von Arrhythmien. An ihre Wirksamkeit zu glauben oder nicht, ist eine rein freiwillige Angelegenheit, aber Sie können es versuchen. Diese schließen ein:
- Hagebuttensamen. Es ist notwendig, Samen aus Hagebutten zu "extrahieren" und sie vollständig zu reinigen, aber denken Sie daran - Sie können die Samen nicht waschen! Sie sollten 1 Teelöffel dieses Rohmaterials erhalten, das wir in 200 ml kochendes Wasser gießen. Wir bestehen darauf, dass das Produkt mindestens 2 Stunden lang in einem verschlossenen Behälter aufbewahrt wird, filtern dann und fügen einen Teelöffel Honig hinzu. Dieses Mittel wird dreimal täglich ¼ Glas vor den Mahlzeiten eingenommen. Die Dauer einer solchen Behandlung beträgt 30 Tage. Dann müssen Sie eine Pause von 10 bis 15 Tagen einlegen und können den Kurs wiederholen.
- Köstlicher und gesunder Salat. Nehmen Sie die Selleriewurzel und reiben Sie sie auf einer mittleren Reibe (Sie können sie nicht zu stark hacken). Fein gehackte Petersilienblätter, Dill und Sauerrahm werden hinzugefügt. Dieser köstliche Salat sollte abends, 15 Minuten vor dem Abendessen, verzehrt werden..
- Zwiebel und Apfel. Sie müssen 1 mittelgroße Zwiebel nehmen, schälen und mit einem Messer hacken. Dann wird ein Apfel süß-saurer Sorten genommen und auch zerkleinert (zusammen mit der Schale). Die beiden Komponenten werden gemischt, und ein solches Mittel wird zwischen den Mahlzeiten zweimal täglich 1 Teelöffel verwendet. Die Dauer einer solchen Behandlung beträgt 30 Tage..
Wenn in der Vergangenheit Nieren- oder Harnwegserkrankungen aufgetreten sind, sollten Sie sich unbedingt mit Ihrem Arzt über die Zweckmäßigkeit einer solchen Behandlung beraten.
Diät
Mit Hilfe einer richtigen Ernährung kann eine Herzrhythmusstörung nicht geheilt werden, aber es ist möglich, die Folgen zu minimieren und das Risiko des Auftretens zu verringern. Das Hauptaugenmerk sollte auf das Gleichgewicht und die Versorgung des Herzmuskels mit allen notwendigen Spurenelementen gelegt werden. Unsachgemäße Ernährung kann zu einem Anstoß werden, die Funktion des endokrinen Systems zu stören. Wichtige lebenswichtige Organe beginnen aus dem Gleichgewicht zu geraten.
Welche Lebensmittel sind für Arrhythmien erlaubt:
- Buchweizen, Kleie, Gurke, Spinat, Avocado, Nüsse, Erbsen, Bohnen, Hefe: Sie sind reich an Magnesium;
- Bananen, Petersilie, Rosinen, getrocknete Aprikosen, Kohl, Kartoffeln: Sie enthalten Kalium;
- Meer- und Milchprodukte, Fisch, Rüben, Mais, Artischocken, Kohl und Samen sind die Hauptquellen für Kalzium.
Zusätzlich zu den oben genannten ist es ratsam, während einer therapeutischen Diät gegen Arrhythmien Braunalgen zu essen und Salaten und Suppen Rüben- und Karottenoberteile hinzuzufügen. Es ist auch erlaubt, Fleisch zu essen, aber nur fettarme Sorten..
Was von der Diät auszuschließen?
Therapeutische diätetische Nahrung für Arrhythmien schließt die folgenden Nahrungsmittel vollständig aus:
- Marinaden, Konserven, geräuchertes Fleisch;
- Essiggurken;
- Fetthaltiges Fleisch und Saucen;
- Würzige Gerichte.
Neben Produkten ist es wichtig, die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Arrhythmien zu kennen, da das endgültige Ergebnis der Behandlung von deren Einhaltung abhängt..
Besondere Aufmerksamkeit bei der Ernährung eines Patienten mit Vorhofflimmern muss der Menge und Qualität der getrunkenen Flüssigkeit gewidmet werden. In dieser Angelegenheit gibt es mehrere Regeln, die befolgt werden müssen:
- Sie können keine koffeinhaltigen Getränke trinken - Kaffee, starker Tee, Energiegetränke mit Guarana-Extrakt;
- Die Menge an Flüssigkeit, die pro Tag getrunken wird, muss auf 1,5 Liter reduziert werden, um die Belastung des Herzens zu verringern.
- Es ist nützlich, Kräutertees aus Minze, Zitronenmelisse, Linde und Kamille zu trinken. Milder grüner Tee, Mineralwasser ohne Gas sind nützlich.
Damit die Ernährung dem Patienten maximale Erleichterung bringt, sollte dem Lebensstil ein einfacher Sportunterricht mit sanften Übungen hinzugefügt werden, der den Herzmuskel entwickelt. Es ist wichtig, tagsüber mindestens 1,5 Liter ungekochtes und nicht kohlensäurehaltiges Wasser zu trinken und manchmal auch Fastentage durchzuführen, an denen Hagebuttenbrühe oder Wasser ohne Gas getrunken werden darf.
Wir haben herausgefunden, um welche Art von Krankheit es sich handelt und wie die Symptome einer Arrhythmie richtig beseitigt werden können. ein Erwachsener. Überwachen Sie den Zustand Ihres Herzens, hören Sie zu und konsultieren Sie einen Arzt, wenn Sie Beschwerden haben.
Physische Übungen
In Abwesenheit angeborener Myokardpathologien können Atemübungen zur Stabilisierung der Herzfrequenz eingesetzt werden. Diese Intensivpflegemethode erfordert keine Pillen, ist aber in der Praxis nicht weniger wirksam als eine konservative Therapie..
Nicht alle Patienten verstehen vollständig, wie Herzrhythmusstörungen mit Hilfe von Atemübungen behandelt werden können. Daher wird der zu Hause verfügbare Komplex im Folgenden vorgestellt:
- Nehmen Sie zum Aufwärmen schnelle und intermittierende Atemzüge und nach 30 Sekunden eine lange und tiefe Ausatmung.
- Ballen Sie Ihre Fäuste und nehmen Sie 6 Atemzüge, frieren Sie 15 bis 20 Sekunden lang ein und atmen Sie dann tief durch, während Sie Ihre Fäuste lockern.
- Kippen Sie beim Einatmen mit ausgestreckten Armen nach vorne und kehren Sie beim Ausatmen in die Ausgangsposition zurück.
- Heben Sie zur Behandlung die Trauben über Ihren Kopf, atmen Sie tief ein und stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, während Sie ausatmen, entspannen Sie sich so weit wie möglich und senken Sie Ihre Hände auf das Gesäß.
- Ärzte bezeichnen Physiotherapieübungen, die durch Schwimmen, Radfahren, Tanzen und klassisches Joggen dargestellt werden, als hervorragende Vorbeugung gegen Herzrhythmusstörungen..
Wohin mit Arrhythmie gehen?
Herzrhythmusstörungen werden von einem Kardiologen oder genauer von einem Arrhythmologen behandelt. Zur Diagnose von Herzrhythmusstörungen wird die Hilfe eines qualifizierten Arztes für Funktionsdiagnostik benötigt, da nur er die Art der Herzrhythmusstörung mithilfe spezieller Studien - tägliche EKG-Überwachung, PEEPI und andere - korrekt bestimmen kann.
Vielen Patienten wird die Konsultation eines Endokrinologen (z. B. mit Diabetes mellitus oder Hyperthyreose), eines Gynäkologen (mit pathologischem Verlauf der Wechseljahre) gezeigt. Die Behandlung der Grunderkrankung führt häufig dazu, dass Arrhythmien beseitigt werden. In einigen Fällen werden Patienten von einem Herzchirurgen zur Installation eines Herzschrittmachers oder einer Hochfrequenzablation konsultiert.
Verhütung
Zur Vorbeugung von Arrhythmien empfehlen Experten, die folgenden Regeln und Empfehlungen einzuhalten:
- Überwachen Sie Ihre Gesundheit, behandeln Sie alle Krankheiten (Infektionskrankheiten, Bluthochdruck, Schilddrüsenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen)..
- richtig essen (weniger süße, frittierte und fetthaltige Lebensmittel, mehr Obst, Gemüse, Kräuter); mäßige körperliche Aktivität (z. B. jeden Tag an der frischen Luft gehen und Morgenübungen machen);
- Beobachten Sie den Tagesablauf (gesunder Schlaf ist ein sehr wichtiges Element für die Gesundheit);
- schlechte Gewohnheiten aufgeben (Alkohol trinken, rauchen, Energy Drinks und Drogen nehmen);
- Kontrollieren Sie das Körpergewicht, verhindern Sie Fettleibigkeit (wenn dies bereits erlaubt ist, versuchen Sie, richtig abzunehmen).
- bei Diabetes mellitus den Blutzucker kontrollieren und bei Bluthochdruck Druck ausüben;
- Vermeiden Sie Stress (freuen Sie sich, lieben Sie, lächeln Sie usw.).
Das Auftreten bestimmter Herzrhythmusstörungen (Vorhofflimmern, Vorhofflattern, ventrikuläre Tachykardie) kann von Symptomen einer akuten Herzinsuffizienz (starker Blutdruckabfall, Lungenödem), chronischer Herzinsuffizienz (allgemeine Schwäche, schnelle Müdigkeit, Atemnot, Ödeme der unteren Extremitäten) und anderen Arrhythmien begleitet sein (vollständiger AV-Block, Kammerflimmern) kann zu Herzstillstand und klinischem Tod führen.
Arrhythmien sind meist eine Komplikation einer Krankheit. Nachdem sie jedoch erschienen sind, können sie ihren klinischen Verlauf stark verschlechtern. Nicht alle Arrhythmien sind gleichermaßen gefährlich und bedeutsam für die Prognose der Krankheit und das Leben des Patienten: