Eine Reihe von körperlichen Übungen zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Arrhythmie des Herzens ist eine Verletzung seiner normalen Aktivität, die sich in einer Störung des Rhythmus, der Häufigkeit und der Reihenfolge der Kontraktion dieses Organs manifestiert. Eine Zunahme der Häufigkeit von Herzkontraktionen wird als Tachykardie bezeichnet..
Bradykardie bedeutet, die Herzfrequenz zu verlangsamen und weniger als 60 Schläge pro Minute zu pulsieren.
Die Extrasystole ist eine vorzeitige Kontraktion des Herzens oder seiner einzelnen Teile, die die allgemeine Funktion des Organs beeinträchtigt. Bei Vorhofflimmern zieht sich das Herz chaotisch zusammen, was zu einer Unterfunktion des Organs und negativen Veränderungen des allgemeinen Körperzustands führt.
Körperliche Übungen für Herzrhythmusstörungen in einer ihrer Erscheinungsformen tragen zur Wiederherstellung der Arbeit des Herzmuskels bei und werden bei der komplexen Behandlung dieser Pathologien verschrieben.
Die Vorteile von körperlicher Aktivität
Die Vorteile einer dosierten, gut gewählten körperlichen Aktivität bei Arrhythmien sind unbestritten. Übungen werden verschrieben, um die Funktion nicht nur des Herzens, sondern des gesamten Herz-Kreislauf-Systems zu verbessern..
Das Hauptelement der Bewegungstherapie bei Arrhythmien sind Atemübungen. Es zielt darauf ab, Arrhythmie-Anfälle zu verhindern, den Atemrhythmus wiederherzustellen und die Durchblutung zu normalisieren..
Gleichzeitig wird ein spezieller Komplex für Menschen mit Herzrhythmusstörungen geschaffen, der eine Hypertonie des Herzmuskels und des gesamten Körpers ausschließt. Die Übungen werden vom Arzt für Bewegungstherapie unter Berücksichtigung der Merkmale der vorhandenen Pathologien ausgewählt.
Aufladen
Bei der Behandlung von Herzrhythmusstörungen ist Bewegung von großer Bedeutung, die Ärzte morgens und abends empfehlen..
Die folgenden Übungen können in den Ladekomplex aufgenommen werden:
- Füße schulterbreit auseinander, Zehen hochziehen. Beim Einatmen - heben Sie Ihre Hände vorsichtig an, beim Ausatmen - senken Sie sie ab.
- Gemessene Beugung beim Einatmen und Streckung beim Ausatmen der Arme an den Ellbogen.
- Füße schulterbreit auseinander, Arme in der Taille. Drehungen des Körpers nach rechts und links, während die Atmung und die Bewegungsfreiheit überwacht werden müssen. Hände gespreizt.
- Auf zwei Beinen hocken. Führen Sie vorsichtig, nicht ruckartig, nicht mehr als 5-8 Mal mit Ruhepausen durch.
Sie müssen die Übungen zu Fuß beginnen und beenden.
Bewegungstherapie bei der Behandlung von Arrhythmien
Übungen im Bewegungstherapiekomplex für Patienten mit Arrhythmie haben nicht nur einen gesundheitsfördernden Zweck. Dies ist ein Gymnastikkomplex mit einer streng dosierten Belastung für einen bestimmten Patienten, der seinen Gesundheitszustand, die Schwere der Krankheit und den Entwicklungszeitraum der Krankheit berücksichtigt.
Beispielübungen im Liegen:
- Beugung und Streckung der Beine an den Knöchelgelenken.
- Beugung und Streckung der Finger.
- Abduktion der an den Ellbogen gebogenen Arme. Nehmen Sie Ihre Ellbogen zur Seite - atmen Sie ein, strecken Sie Ihre Arme entlang des Körpers - atmen Sie aus.
- Atme ein, strecke deine Arme entlang des Körpers, die Handflächen nach oben. Ausatmen - heben Sie Ihre Hände und erreichen Sie Ihre Knie mit Ihren Handflächen, heben Sie Ihren Kopf und belasten Sie sich.
- Abwechselndes Gleiten der Füße auf dem Bett, ohne sie von der Oberfläche zu heben. Gleichmäßiges Atmen ohne Spannung.
- Dreht sich mit gebeugten Knien an den Beinen nach rechts und dann nach links. Das Atmen ist gleichmäßig und willkürlich.
- Abwechselnde Abduktion zur Seite zuerst der rechten Arme und Beine, dann der linken. Drehen Sie gleichzeitig den Kopf in Richtung Abduktion der Gliedmaßen.
- Abwechselnde Beugung und Streckung der Knie.
- Arme senken und heben: beim Einatmen - hoch, beim Ausatmen - runter.
Auf einem Stuhl sitzen:
- Kuscheln Sie sich an die Stuhllehne. Hände auf den Knien. Atmen Sie tief ein und heben Sie die Arme an den Ellbogen bis zu den Schultern. Kehren Sie beim Ausatmen in die ursprüngliche Position zurück.
- Rollen von Ferse zu Zehe und synchronisiertes Zusammenpressen und Lösen der Finger.
- Atme ein, hebe deine Hände hoch, atme aus und senke sie ab.
- Schieben Sie die Füße der Füße auf den Boden, ohne sie von der Oberfläche zu heben.
- Setzen Sie sich auf die Stuhlkante und atmen Sie ein. Bewegen Sie den rechten Arm und das linke Bein zur Seite. Senken Sie beim Ausatmen den Arm und beugen Sie das Knie. Gehen Sie auf der anderen Seite genauso vor.
- Hände - entlang des Körpers die linke Schulter und dann die rechte Schulter anheben. Gleichmäßig atmen, entspannt.
- Atmen Sie ein, spreizen Sie die Arme zur Seite, atmen Sie mit Hilfe Ihrer Hände aus, ziehen Sie das am Knie gebogene Bein an Ihren Bauch und kehren Sie in seine ursprüngliche Position zurück. Machen Sie dasselbe für das andere Bein..
- Setzen Sie sich auf die Kante eines Stuhls, legen Sie Ihre Hände auf Ihren Gürtel und atmen Sie tief ein. Ziehen Sie beim Ausatmen Ellbogen und Schultern nach innen..
Ausgangsposition stehend:
- Strecken Sie sich beim Einatmen aus und befestigen Sie Ihre Hände im Schloss. Ausatmen - Arme senken.
- Neigungen des Körpers zu den Seiten, während die Beine in die gleiche Richtung entführt werden. Hände hoch.
- Arme auf Brusthöhe an den Ellbogen gebeugt, um zurückzuspringen.
- Reibungslose Körperdrehung nach links und rechts.
- Atme mit erhobenen Armen ein. Lehnen Sie sich vor und erreichen Sie Ihre Knie mit Ihren Händen - atmen Sie aus.
- Schwinge deine Beine vorwärts, rückwärts. Das Atmen ist willkürlich.
- Atme ein, setze dich mit ausgestreckten Armen hin und atme aus.
Führen Sie alle Übungen nicht öfter als 10 Mal durch und überwachen Sie Ihr Wohlbefinden, Ihre Atmung und Ihre Herzfrequenz.
Beachtung! Wenn während des Stresses unangenehme Empfindungen im Bereich des Herzens auftreten, sollten Sie diese stoppen und sich von Ihrem Arzt beraten lassen..
Atemübungen
Atemgymnastik ist bei der Behandlung von Arrhythmien von großer Bedeutung. Spezialisten haben viele Techniken zur Behandlung verschiedener Krankheiten entwickelt..
Eine davon sind Buteyko-Atemübungen. Der Komplex umfasst mehrere einfache Atemübungen:
- Atme langsam durch die Nase für 4-5 Sekunden ein. Die Bauchmuskeln sind nicht an der Atmung beteiligt. Dann das gleiche langsame Ausatmen. Führen Sie 10 Sätze durch.
- Die Inhalation ist länger - bis zu 9 Sekunden. Dies füllt die Brust und das Zwerchfell. Atme dann langsam und ruhig aus. 5 Sekunden ruhen lassen. Nehmen Sie 11 Ansätze.
- Zwischen den Atembewegungen sollte eine Selbstmassage des Nasenrückens durchgeführt werden..
- Jetzt werden Einatmen und Ausatmen abwechselnd durch jedes Nasenloch getrennt durchgeführt. Jeder von ihnen erfordert 9-10 Ansätze.
- Das nächste Ein- und Ausatmen erfolgt über die gesamte Tiefe der Brust. Sie sind langsam. Mit einer Pause zwischen Einatmen und Ausatmen müssen Sie 6-8 Sekunden lang Ihren Magen einatmen.
- Die letzten 12 Sätze werden in einer Minute ausgeführt.
- Dann wird die normale Atmung wiederhergestellt.
Yoga gegen Herzrhythmusstörungen
Die praktische Erfahrung mit Yoga-Übungen hat gezeigt, dass sie bei Herzrhythmusstörungen wirksam sind. Sie kombinieren nicht nur körperliche Übungen, die für diese Pathologie nützlich sind, sondern auch die richtige Atmung. Yoga hilft bei der Wiederherstellung der Herzfrequenz, ihrer Stabilität.
Die Übungen werden in einem belüfteten Bereich auf nüchternen Magen, vorzugsweise morgens, durchgeführt. Nach dem Unterricht wird nicht empfohlen, sofort zu essen, sondern erst nach 40-60 Minuten.
Beachtung! Die Hauptbedingungen für die Durchführung der Übungen:
- Die Muskeln des Körpers sollten entspannt sein..
- Das Atmen sollte langsam und ruhig erfolgen..
Empfohlener Satz von Übungen
- Lotus Position. Der Handrücken berührt die Fersen. Atme langsam ein, spanne deinen Bauch an und beuge dich so, dass deine Stirn den Boden berührt. Atme langsam aus und setze dich in die vorherige Position. Diese Übung wird zuerst einmal am Tag durchgeführt. Nach 2-3 Wochen können Sie dies zweimal täglich unter Berücksichtigung aller Empfehlungen tun.
- Legen Sie sich mit dem Kopf nach Osten auf den Boden oder Teppich. Heben Sie abwechselnd die Beine an: rechts einatmen, links ausatmen. Die Dauer der Wiederholungen beträgt 5-7 Minuten in einem gleichmäßigen, ruhigen Tempo.
- Heben Sie langsam Ihre Arme nach oben und hinten, während Sie tief durchatmen. Das Ausatmen geht mit der Rückkehr der Hände in die Ausgangsposition einher. Gleichzeitig müssen Sie den Körper vom Boden abheben und Ihre Beine mit den Händen berühren.
- Achten Sie darauf, dass Ihre Arme, die parallel zu Ihrem Körper sind, den Boden nicht mit den Ellbogen berühren. Heben Sie Kopf und Beine in einem Abstand von 15 bis 20 cm vom Boden an und bleiben Sie 2-3 Sekunden in dieser Position. All dies geschieht mit einem langsamen, tiefen Atemzug. Beim Ausatmen müssen Sie in die Ausgangsposition zurückkehren.
- Legen Sie sich hin und beugen Sie die Knie, damit Sie die Knöchel mit den Händen greifen können. In diesem Fall müssen Sie tief durchatmen. Bei langsamem Ausatmen die Gliedmaßen senken. Diese Übung kann 7-8 Mal wiederholt und zweimal pro Woche durchgeführt werden..
Andere Arten von körperlicher Aktivität
Bei Herzrhythmusstörungen sollte die Bewegung moderat sein, aber täglich. Ihre Intensität wird allmählich erhöht, damit sich der Körper anpassen kann. Zunächst kann es ein kurzer Spaziergang mit obligatorischer Herzfrequenzkontrolle sein. Dann können Sie abwechselnd langsam laufen und joggen..
Wenn der Herzrhythmus gestört ist, ist das Schwimmen sehr effektiv, jedoch ohne Stress, was im Pool oder in ruhigen natürlichen Gewässern erfolgen kann. Fahrradfahren oder stationäres Fahrradfahren ist nicht kontraindiziert. Im Winter können Sie auf flachen Wegen ohne Abfahrten und Anstiege Skifahren.
Freizeitatmungsübungen bei Herzrhythmusstörungen - Gymnastikbehandlung
Bei bestimmten Krankheiten sind spezielle Übungen ein wichtiges Maß für die Behandlung. Herzrhythmusstörungen sind keine Ausnahme. Trotz der Tatsache, dass bei dieser Pathologie eine Reihe von Belastungen kontraindiziert sind, kann eine korrekte Gymnastik mit Herzrhythmusstörungen den Zustand des Patienten erheblich lindern. Überlegen Sie, was es ist und was es enthalten könnte.
Übungen für Herzrhythmusstörungen: Vorteile
Anaerobes Training hilft, den Muskeltonus aufrechtzuerhalten und die normale Funktion des Herzmuskels wiederherzustellen. Atemgymnastik bei Herzrhythmusstörungen ist die Grundlage für die Behandlung und Vorbeugung von Anfällen. Es hilft Patienten, den Atemrhythmus wiederherzustellen und die Durchblutung zu normalisieren..
Bei Herzerkrankungen werden Übungen verschrieben, um die Funktion des gesamten Herz-Kreislauf-Systems zu normalisieren. Bei Arrhythmien sollte der Komplex jedoch so ausgewählt werden, dass eine Überspannung vermieden wird. Die Übungen werden unter Berücksichtigung aller Merkmale der Krankheit ausgewählt und unter Aufsicht eines Spezialisten durchgeführt. Gleichzeitig ist es wichtig, alle Empfehlungen des Arztes genau zu befolgen und die Abfolge der Übungen nicht zu stören..
Gymnastik, die für Arrhythmien angezeigt ist, bedeutet keine hohe Belastung. Es hilft, die Durchblutung und Herzfrequenz zu verbessern, lädt den Körper mit Kraft und Energie auf..
Atemübungen bei Herzrhythmusstörungen
Den Patienten werden Atemübungen verschrieben, um die Sauerstoffversorgung des Gehirns wiederherzustellen, die Herzfrequenz zu normalisieren und Hypoxie zu verhindern.
Täglich Sport treiben - morgens vor dem Frühstück und abends.
Der Komplex umfasst folgende Übungen:
- Sich warm laufen. Steh auf, atme ein paar Mal schnell ein und aus. Und zur gleichen Zeit beginnen Sie langsam, an Ort und Stelle zu treten, und machen Sie jeden Schritt, während Sie einatmen.
- Die Übung wird im Stehen durchgeführt. Legen Sie Ihre Hände auf ein scharfes Einatmen, drücken Sie schnell Ihre Handflächen zu Fäusten, so weit Sie Kraft haben, öffnen Sie sie beim Ausatmen. Machen Sie sechs Umdrehungen im Abstand von 25 Sekunden.
- Legen Sie Ihre Arme entlang Ihres Körpers und spreizen Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander. Atme langsam aus, während du dich nach vorne beugst und deine Arme ausstreckst. Richten Sie sich beim Ausatmen auf und senken Sie die Arme. Mache nicht mehr als 13 Wiederholungen und ruhe dich dann aus..
- Steh auf, ball zwei Hände zur Faust und lege sie auf die Taille. Löse deine Fäuste und senke deine Arme, während du scharf einatmest. Kehren Sie beim Ausatmen in die Ausgangsposition zurück..
Atemübungen können nicht nur zur Behandlung von Arrhythmien, sondern auch zur Vorbeugung durchgeführt werden. Sie wirken sich günstig auf die Arbeit aller Organe und Systeme aus und tragen zu ihrer Sättigung mit Sauerstoff bei.
Gymnastik von Buteyko bei Herzrhythmusstörungen
Dr. Buteykos Gymnastik ist beliebt bei Arrhythmien. Es basiert auf korrektem Atemtraining. Ursprünglich wurde die Methode zur Behandlung von Asthma bronchiale eingesetzt, im Laufe der Zeit stellte sich jedoch heraus, dass sie zur wirksamen Behandlung anderer Krankheiten beiträgt..
Die Essenz der Übungen besteht darin, das Zwerchfell zu entspannen und die Atemtiefe zu verringern. Der Komplex umfasst folgende Übungen:
- Atmen Sie ein wenig durch die Nase ein, um Bauch und Brust ruhig zu halten. Halten Sie den Atem fünf Sekunden lang an, atmen Sie sanft und kontinuierlich aus. Das Ausatmen sollte 4-5 Sekunden dauern. Gleichzeitig gibt es eine Pause. Die Übung wird zehnmal durchgeführt.
- Kombination von Zwerchfell und Brustatmung. Entspannen Sie sich, atmen Sie tief ein (7,5 Sekunden lang) und füllen Sie zuerst das Zwerchfell mit Luft und dann die Brust. Atme dann langsam aus, beginnend mit deiner Lunge. Pause für fünf Sekunden, dann 10 Mal wiederholen.
- Führen Sie in den Pausen eine entspannende Nasenmassage durch.
- Es wird 10 Mal bei voller Atmung durchgeführt, zuerst mit einer Seite der Nase, dann mit der anderen.
- Halten Sie nach einem vollen Atemzug und Ziehen in Ihrem Magen den Atem 7,5 Sekunden lang an und ruhen Sie sich dann aus. Wiederholen Sie die Übung 10 Mal.
- Atme 12 Mal ein und aus. Die Inhalation sollte etwa zwei Sekunden dauern. Die Übung wird eine Minute lang durchgeführt.
- Dann wird eine sehr seltene ebene Atmung durchgeführt..
Diese Übungen stärken das Herz-Kreislauf-System und beugen neuen Herzerkrankungen vor. Bevor Sie mit dem Eingriff beginnen, müssen Sie jedoch einen Arzt konsultieren, da dieser Kontraindikationen hat.
Übung für Herzrhythmusstörungen
Körperliche Aktivität ist eine wichtige Maßnahme bei der Behandlung von Arrhythmien. Aber es muss richtig und moderat sein. Auch Regelmäßigkeit ist wichtig. Zusätzlich zur speziellen Bewegungstherapie bei Arrhythmien können die folgenden Sportarten auf ärztliche Verschreibung nützlich sein:
- Schwimmen. Hilft, den Muskeltonus aufrechtzuerhalten.
- An Ort und Stelle gehen.
- In der Straße laufen.
- Langsam laufen.
- Fahrrad fahren. Hilft, eine große Anzahl von Muskelgruppen zu engagieren und den richtigen Atemrhythmus wiederherzustellen.
In den ersten Wochen nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sollte das Tempo des einfachen Gehens nicht mehr als 100 Schritte pro Minute betragen. Um dies zu steuern, können Sie einen speziellen Schrittzähler verwenden. Mit der Zeit steigt die Anzahl der Schritte auf 150 pro Minute.
Sie können nach 2-3 Monaten mit dem Laufen beginnen. Die Entfernung sollte zunächst nicht mehr als 300 Meter betragen. Nach einer Woche kann es um weitere 100 Meter erhöht werden. Das Tempo muss langsam sein.
Sport mit Herzrhythmusstörungen: Aufladen
Das Aufladen von Arrhythmien spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Übungen werden morgens und abends durchgeführt. Sie tragen zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Herz-Kreislauf-Systems bei und stärken die Blutgefäße, was besonders für ältere Patienten wichtig ist.
Gymnastik für das Herz mit Arrhythmien kann die folgenden Übungen umfassen:
- Klimmzüge an den Zehen. In diesem Fall müssen die Beine schulterbreit voneinander entfernt sein. Kontrollieren Sie dabei Ihre Atmung. Die Anzahl der Annäherungen - von 12, während zwischen ihnen Pausen von 7-10 Sekunden liegen sollten.
- Beugung der Arme. Sie werden beim Ein- und Ausatmen bis zu 14 Mal pro Ansatz durchgeführt. Pausen sollten nicht länger als fünf Sekunden dauern..
- Wendet sich. Spreizen Sie Ihre Beine schulterbreit auseinander und legen Sie Ihre Hände auf Ihre Taille. Es wird, wie der Rest der Übungen, beim Ein- und Ausatmen durchgeführt. Beim Drehen können Sie Ihre Arme seitlich ausbreiten.
Bewegungstherapie bei Arrhythmien
Die Behandlung von Arrhythmien mit körperlichen Übungen umfasst einen ganzen Komplex spezieller Turner. Der Arzt sollte ein individuelles Programm erstellen, das auf der Schwere und dem Grad der Erkrankung, der Art ihres Verlaufs und der vom Körper benötigten Erholungszeit basiert. Die Belastung des Körpers muss streng dosiert werden.
Die Übungen unterscheiden sich folgendermaßen:
- Anatomisch. Der Komplex kann für bestimmte Muskelgruppen konzipiert werden.
- Durch Unabhängigkeit. Die Übungen sind passiv, für motorische Störungen vorgeschrieben und aktiv, was der Patient selbstständig durchführen kann.
Um das Ergebnis zu erzielen, werden Übungen durchgeführt, um bestimmte Muskelgruppen zu stärken. Im Laufe der Zeit passen sich Muskelgewebe an körperliche Aktivität an und Störungen, die durch Arrhythmien verursacht werden, werden allmählich korrigiert..
Bewegungstherapie wird auch bei Vorhofflimmern verschrieben. Sie können die Übungen jedoch nicht selbst durchführen, da sie den Zustand verschlechtern können. Die Übung sollte unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
Physiotherapieübungen tragen dazu bei, die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie um ein Vielfaches zu steigern und die normale körperliche Aktivität, Herzfrequenz und Durchblutung wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig, dass das Training mit der Anamnese des Patienten übereinstimmt..
Welche Übungen sind für Arrhythmien verboten?
Nicht alle Aktivitäten sind für Arrhythmien von Vorteil. Zum Beispiel sind Kraftübungen mit Gewichten verboten. Sie können sich negativ auf den Herzmuskel auswirken..
Isometrische Übungen werden ebenfalls nicht empfohlen. Bei anstrengender Arbeit des Muskelgewebes verbessert sich die Durchblutung, es kann jedoch zu einem Sauerstoffmangel im Herzbereich kommen.
Die Verwendung von Langhanteln, Kurzhanteln, Widerstandsbändern und Krafttrainingsgeräten ist verboten.
Bei Arrhythmien werden Übungen, bei denen der Atem angehalten und lange in einer Position gehalten wird, nicht empfohlen. Es wird empfohlen, auf Yoga und Übungen zum Aufpumpen der Bauchmuskeln zu verzichten.
Beim Krafttraining werden plötzliche Bewegungen angenommen, die zu einer Verschlechterung des Wohlbefindens, Schwindel und Schmerzen im Herzen führen können. Jede Belastung während einer Arrhythmie sollte moderat und dosiert sein.
Kontraindikationen
In einigen Fällen sind körperliche Bewegung und Atemübungen bei Herzrhythmusstörungen kontraindiziert. Dazu gehören die folgenden:
- Übermäßige Herzrhythmusstörung. Dies tritt häufig nach einem Herzinfarkt auf. Tachykardie kann auftreten und Vorhofflimmern kann chronisch werden.
- Regelmäßige Anfälle von Angina pectoris, die hauptsächlich bei körperlicher Aktivität auftreten.
- Es wird nicht genug Blut durch die Gefäße geleitet.
- Durchblutungsstörungen durch angeborene und erworbene Herzfehler.
- Zweiter oder dritter Grad der Herzinsuffizienz.
- Bestimmte Erkrankungen der Nieren und Leber, Schilddrüse.
- Hypertonie.
- Entzündung der Gefäßwände der unteren Extremitäten, begleitet von Thrombophlebitis.
- Herz- oder Aortenaneurysma bei drohender Ruptur.
Es gibt einige Kontraindikationen für das Turnen, weshalb Sie es nicht ohne ärztliche Verschreibung durchführen können. Der Spezialist muss alle Punkte berücksichtigen und den am besten geeigneten Komplex benennen.
Körperliche Aktivität ist gut für den ganzen Körper. Die richtige Muskelfunktion hilft, die Durchblutung wiederherzustellen, die Gehirnaktivität zu aktivieren und die Herzfunktion zu normalisieren. Die Last sollte schrittweise erhöht werden. Und denken Sie natürlich daran, dass es wichtig ist, alle Empfehlungen des Arztes zu befolgen..
Wir empfehlen, ein Video mit Übungen für Arrhythmien anzusehen.
Übungsbehandlung von Arrhythmien
Hochschulbildung:
Staatliche Medizinische Universität Saratow IN UND. Razumovsky (SSMU, Medien)
Bildungsniveau - Spezialist
Zusätzliche Ausbildung:
"Notfallkardiologie"
1990 - Das Ryazan Medical Institute wird nach dem Akademiker I.P. Pavlova
Körperliche Aktivität bleibt eines der Mittel zur Verhinderung von Arrhythmien. Bei der Erholung von Schlaganfällen und Herzinfarkten führen Physiotherapeuten therapeutische Übungen durch. Zu Hause kann leichtes Training zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen eingesetzt werden.
Verschiedene Arrhythmien und Übungen für sie
Vorhofflimmern ist eine häufige Art von Herzschlagstörung, die das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte erhöht. Magen und Herz teilen eine gemeinsame Innervation mit dem Vagusnerv. Eine am Barral Institute durchgeführte Studie testete die Wirksamkeit der osteopathischen Manipulation, indem das parietale Peritoneum (die Auskleidung der Bauchdecke) relativ zum vorderen viszeralen Peritoneum des Magens verschoben wurde. Für die müssen Sie eine Hand auf das linke Epigastrium und die andere auf den Bauchbereich legen. Durch Verschieben eines Arms relativ zum anderen wurde die Herzfrequenz von 200 auf 100 Schläge pro Minute gesenkt.
Die Manipulation wirkt sich auf die Äste des Vagusnervs aus und aktiviert den viszera-viszeralen Reflex. In diesem Fall unterdrücken die vorderen Kerne des Vagusnervs die Arrhythmie der Nasennebenhöhlen. Tatsächlich simuliert diese Massagemanipulation das Ausatmen nach einem tiefen Atemzug..
Atemgymnastik bei Herzrhythmusstörungen
Der Zusammenhang zwischen Atemübungen und Arrhythmien besteht in der Stimulation des Vagusnervs:
- Bei der Inspiration werden die Fasern des Vagusnervs durch die Skalenmuskeln, das Zwerchfell und die Entwicklung einer physiologischen Sinusarrhythmie komprimiert (im EKG verringert sich das P-P-Intervall)..
- Beim Ausatmen wird der Vagusnerv freigesetzt und die Herzfrequenz normalisiert sich und die Herzfrequenz sinkt.
Wenn das Zwerchfell blockiert ist, bleiben die Rippen beim Einatmen stationär, und das Volumen der Brust für die Luftaufnahme wird durch Anheben der Rippen und Schultern erhöht. Dies führt zu einem Krampf der Skalenmuskeln, die den Vagusnerv und den brachiozephalen Stamm der Aorta einklemmen. Infolgedessen wird die Aktivität der Rezeptoren, die die Herzfrequenz steuern, erneut gestört..
Um Arrhythmien loszuwerden, muss die normale Atmung wiederhergestellt werden:
- Entspannen Sie die Skalenmuskeln: Fassen Sie das Schlüsselbein mit der Hand. Atmen Sie tief ein und aus, ziehen Sie das Schlüsselbein nach unten, neigen Sie Ihren Kopf in die entgegengesetzte Richtung und zurück. Wiederholen Sie dies 10 Mal, bis die Spannung verschwindet. Laufen Sie auf beiden Seiten.
- Nehmen Sie eine 2-Liter-Plastikflasche, füllen Sie sie mit warmem Wasser und wickeln Sie sie in ein Handtuch. Legen Sie sich mit den unteren Rippen auf die Flasche, falten Sie den Kopf auf die Hände und entspannen Sie Ihren Körper vollständig. Atme ein und drücke die Flasche mit deinen Rippen. Legen Sie sich bis zu 60 Sekunden hin, bis der Schmerz verschwindet.
- Nehmen Sie zwei Tennisbälle und stecken Sie eine Socke hinein. Legen Sie die Kugeln unter den Nacken an der Basis des Hinterkopfs, während Sie auf dem Rücken liegen. Entspannen Sie sich für 1-2 Minuten.
- Entfernen Sie die Kugeln, legen Sie Ihre Hand hinter den Kopf und senken Sie sie auf die Projektion des ersten Brustwirbels. Legen Sie die Finger der anderen Hand vorsichtig in die Ecken über den Schlüsselbeinen. Drücken Sie Ihre Finger vorsichtig nach unten und ziehen Sie die Hand am Wirbel leicht nach oben. Halten Sie die Position 30 Sekunden lang.
- Mit einem Zwerchfell atmen: Den unteren Teil der Rippen mit einem Handtuch umwickeln, ziehen und einatmen, dabei die Rippen mit Widerstand zu den Seiten öffnen.
Ventrikuläre Arrhythmien
Ventrikuläre Arrhythmien entwickeln sich aufgrund des Auftretens von Erregungsherden in den Ventrikeln. Mit der Entwicklung einer Myokardischämie nimmt die Sauerstoffversorgung ab und die Effizienz des Pumpens von Ionen in die Zelle nimmt ab, was zu ihrer Überempfindlichkeit führt.
Bei Herzrhythmusstörungen bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit kann Adrenalin zu ventrikulären vorzeitigen Schlägen führen, wenn sich der Ventrikel zusammenzieht, bevor ein Signal vom Schrittmacher empfangen wird. Bei ihrem konstanten Auftreten entwickelt sich eine ventrikuläre Tachykardie.
Diesen Patienten kann nicht empfohlen werden, Sport zu treiben, die Herzfrequenz steigt und es ist notwendig, eine Entspannung der Koronararterien zu erreichen.
Angina-Attacken treten bei Unterkühlung (Rezeptoren auf der Haut), Leberkolik und Blähungen (Rezeptoren im Peritoneum) auf. Während des Stresses verkrampfen sich die Gefäße unter dem Einfluss von Katecholaminen der Nebennierenrinde. Das Nervensystem erinnert sich an die Reaktion, und jeder kleine Reiz löst den gleichen Krampf aus.
Während des Trainings produzieren Nebennierenhormone auch Adrenalin, um das Myokard mit Blut zu versorgen, was vor dem Hintergrund eines Gefäßkrampfes zu einer übermäßigen Beschleunigung der Herzfrequenz führt.
Um die Funktionsstörung zu korrigieren, müssen Sie fünf Schritte ausführen, um die Atmung wiederherzustellen. Stellen Sie dann den normalen Trophismus des rechten Vagusnervs wieder her, der dem atrioventrikulären Knoten einen Ast verleiht:
- Legen Sie sich auf den Rücken, entspannen Sie sich. Legen Sie Ihre Hand in die Mitte der Brust in der Projektion des Herzens. Bewegen Sie Ihre Handfläche vorsichtig nach oben, unten und zur Seite. Eine begrenzte Bewegung wird in eine bestimmte Richtung erkannt. Legen Sie die andere Hand auf den Bereich des Mastoidfortsatzes hinter dem rechten Ohr. Entspannt die Handfläche auf der Brust in Richtung Restriktion bewegen, 1-2 Minuten liegen lassen.
- Massieren Sie den Brustbereich sanft mit der Handfläche entlang der Mittelklavikularlinie zu den Seiten, beginnend von den ersten bis zu den letzten Rippen. Positionieren Sie den Arm und bewegen Sie ihn langsam von der Brustmitte weg.
- Öffnen Sie das Diaphragma mit einer Flasche oder wickeln Sie ein Handtuch um die Rippen, während Sie durch Widerstand einatmen.
Die Techniken müssen etwa eine Woche lang wiederholt werden, wobei der Gesundheitszustand und die Herzfrequenz zu beachten sind.
Eine Reihe von Übungen
Atemgymnastik bei Herzrhythmusstörungen wird nach Wiederherstellung der Zwerchfellatmung durchgeführt:
- Steh auf, beuge deine Ellbogen und drehe deine Handflächen hoch. Stellen Sie sich vor, ein Faden ist an die Krone des Kopfes gebunden, die den Hals streckt. Das Kinn wird ohne Spannung zurückgeschoben. Atmen Sie ein, öffnen Sie die Rippen und stellen Sie sich vor, dass wir beim Einatmen die Brust nach vorne drücken (nicht mit Muskeln, ohne sich über den unteren Rücken zu beugen). Führen Sie 10 Atemzüge reibungslos durch, ohne den Atem anzuhalten und sich anzustrengen.
- Wiederholen Sie eine ähnliche Übung, aber stellen Sie sich vor, wir stehen auf einer Zeitung, die mit den Füßen auseinandergerissen und auseinander gespreizt werden muss.
- Legen Sie ein Bein nach vorne und drehen Sie den Schultergürtel in ihre Richtung. Das hintere Bein ruht auf den Zehen. Der Arm an der Seite des vorderen Beins wird zurückgelegt, der andere am Ellbogen gebogen und nach vorne gedrückt. Nehmen Sie für jedes Bein 10 Atemzüge in einem Schrittmuster.
Prinzipien des Arrhythmietrainings
Bei der körperlichen Behandlung von Arrhythmien wird auf das Nervensystem abgezielt, das für das gestörte Herz verantwortlich ist. Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, auch wenn Sie an Yoga-Kursen teilnehmen. Ein Anfall von Arrhythmie kann mit einem starken Anstieg vom Boden aus einer sitzenden Position, mit Anstrengung und Anhalten des Atems auftreten.
Es ist wichtig, die äußeren Anzeichen von Bluthochdruck zu kennen: Schwindel, Übelkeit, Doppelsehen, Tinnitus, Rötung des Gesichts - signalisiert, dass das Training abgebrochen werden muss.
Menschen mit Arrhythmie sollten die folgenden Übungen nicht machen:
- Statische Posen halten - die Planke verursacht einen Blutstrom zum Kopf.
- Kraftübungen, einschließlich Körpergewicht mit Atemstillstand.
- Krafttraining mit extremen Gewichten bis hin zu Versagen und Müdigkeit.
- Scharfe Biegungen, Drehungen, Verdrehen des Körpers auf dem Boden.
Die Lasten sollten leicht sein - Turnanlagen sind geeignet. Es ist wichtig, die Last zu dosieren. Beginnen Sie mit 5-10 Minuten leichter körperlicher Aktivität, z. B. Gehen an Ort und Stelle.
Jedes Training kann für eine Person mit Arrhythmie sicher gemacht werden, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- die Frequenz und Art des Pulses messen;
- Überwachung der richtigen Atmung (Ausatmen mit Anstrengung);
- atme durch das Zwerchfell;
- halte nicht deinen Atem an;
- Wasser trinken;
- Höre auf deinen Körper.
Wichtig! Das Auftreten eines Gefühls von Angst und Furcht während des Trainings ist ein Signal dafür, dass sich ein Arrhythmie-Anfall nähert. Ohnmacht während des Trainings ist ein Zeichen für eine gefährliche Herzrhythmusstörung.
Sichere Übung
Arrhythmien entstehen bei Anfällen, die meist durch Stress und die Produktion von Katecholaminen ausgelöst werden. Körperliche Aktivität macht den Körper widerstandsfähiger gegen die Wirkung von Adrenalin. Arrhythmie ist neben schweren genetischen Varianten keine vollständige Kontraindikation für Bewegung. In Zeiten günstiger Gesundheit wird körperliche Aktivität mit Herzrhythmusstörungen empfohlen, und Bewegungstherapie wird zur Erholung nach Herzinfarkt unter Anleitung eines Rehabilitationstherapeuten eingesetzt.
- Gehen Sie im Kreis auf einem mechanischen Laufband ohne Widerstand und betreten Sie eine 10 cm hohe Plattform. Regelmäßiges Gehen an Ort und Stelle ist keine Alternative, da dadurch die Ferse nicht mehr von der Stütze gedrückt wird.
- Pendelschritt: Machen Sie im Stehen einen Schritt mit dem linken Fuß nach hinten und legen Sie Ihren Zeh auf den Boden. Strecken Sie den linken Arm nach vorne, kippen Sie den Körper mit dem Bauch zum rechten Bein und ziehen Sie das Becken nach hinten (ohne den unteren Rücken zu beugen). Nehmen Sie Ihren rechten geraden Arm zurück. Atmen Sie ein und bringen Sie beim Ausatmen Ihr linkes Bein nach vorne und beugen Sie sich am Knie. Tauschen Sie gleichzeitig die Hände in einem Schwung aus: Bringen Sie den rechten nach vorne, den linken zurück. Führen Sie 10 Mal für jede Seite durch.
- Gesäßbrücken: Legen Sie sich beim Ausatmen mit auf die Knie gebeugten Beinen auf den Rücken, heben Sie das Becken über den Boden, stecken Sie das Kreuzbein allmählich ein und heben Sie die Wirbel der Reihe nach vom Boden ab. Diese Übung stärkt die Kniesehnen und Gesäßmuskeln. 10-20 mal wiederholen.
- Kniebeugen: Füße schulterbreit auseinander, beginnt die Bewegung mit der Abduktion des Beckens, ohne den unteren Rücken zu beugen. Wir gehen runter und spreizen unsere Hüften zur Seite. Zu Beginn können Sie mit Unterstützung Kniebeugen machen. Wir wiederholen 10-20 mal.
- Übungen mit kleinen Hanteln: Beugung und Streckung der Arme, Überkopfdrücken und Anheben der Hantel zur Schulter vom Boden mit dem Beckenrücken.
Zirkeltraining ist in der Herzrehabilitation beliebt. Der Unterricht dauert bis zu 20-30 Minuten, wenn der Patient in seinem eigenen Tempo arbeitet. Die ersten 5 Minuten sind dem Aufwärmen gewidmet - Gehen vor Ort oder Gehen auf einer Stufenplattform. Das Training ist dann in Intervalle von 1 und 2 Minuten unterteilt. 2 Minuten lang führt eine Person ein Gehen an Ort und Stelle oder einen einstellbaren Schritt durch, und die nächste Minute ist eine Kraftübung (Hocken, Ausfallschritte, Gesäßbrücken, Beugen oder Strecken der Arme usw.)..
Gummibandübungen
Befestigen Sie ein Ende des Klebebands an der Tür oder einer anderen Stütze:
- Stellen Sie sich vor den Expander und nehmen Sie ihn in die rechte Hand. Treten Sie mit Ihrem linken Bein zurück, ziehen Sie den Stoßdämpfer hinter Ihren Rücken und beugen Sie Ihren Arm am Ellbogen. Wiederholen Sie 10 Mal auf jeder Seite.
- Stellen Sie sich seitlich zur Stütze und nehmen Sie das Klebeband mit beiden Händen. Atme ein und drehe beim Ausatmen deinen ganzen Körper, dein Becken und deine Beine von der Stütze und strecke das Klebeband. Wiederholen Sie 10 Mal auf jeder Seite.
- Stellen Sie sich zur Stütze und nehmen Sie die beiden Enden des Klebebands mit beiden Händen. Atme ein und beuge dich beim Ausatmen nach vorne, ziehe das Becken zurück und strecke beide Arme kräftig, um die Bewegungen eines Skifahrers nachzuahmen. 10 mal wiederholen.
Forschung über Bewegung bei Arrhythmien
Das Risiko einer Arrhythmie hängt direkt mit den Trainingsstunden zusammen. Die Forscher fanden heraus, dass bei aktiven Frauen nach der Menopause das Risiko für Vorhofflimmern um 10% reduziert war, selbst wenn sie übergewichtig waren. Obwohl Fettleibigkeit einer der wichtigsten Faktoren bei der Krankheit ist.
Das Journal des American College of Cardiology veröffentlichte eine Studie, in der Yoga die Symptome von paroxysmalem Vorhofflimmern signifikant reduziert. Herzfrequenz, systolischer und diastolischer Blutdruck sinken in nur drei Monaten regelmäßiger Bewegung.
Eine Studie untersuchte die Auswirkungen von kurzen, hochintensiven Trainingseinheiten auf die Herzgesundheit. Es stellte sich heraus, dass Intervallbelastungen, die normalerweise auf das Abnehmen abzielen, die Häufigkeit des Wiederauftretens von Vorhofflimmern halbierten.
Welches Training soll ich wählen?
Jüngste Forschungen haben dem Gehen, kurzfristigen intensiven Training und Krafttraining Priorität eingeräumt, da sie das Körpergewicht reduzieren und den Blutdruck und die Herzfrequenz regulieren. Jede Übung steuert den Hormonspiegel, der die Herzfunktion steuert.
Es gibt einige Kontroversen bezüglich der Wahl des Lasttyps. Selbst trainierte und robuste Sportler wie Marathonläufer und Radfahrer haben aufgrund von Veränderungen in der Struktur und Funktion des Herzens ein erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern. Das Gehen von 5 bis 6 Kilometern wirkt sich jedoch positiv auf die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems der meisten Menschen aus, die sich nicht selbst überlasten. Der Maßstab für ein gesundes Herz sind 150 Minuten aerobe Aktivität pro Woche.
Methoden zur Behandlung von Arrhythmien mit körperlichen Übungen, was sollte Bewegungstherapie sein?
Erkrankungen des Herzens und des Gefäßsystems sind weltweit die häufigste Todesursache. Daher ist es sehr wichtig, die Arbeit Ihres Herzens zu beobachten und seine Gesundheit zu erhalten. Die häufigste Pathologie in der Kardiologie sind Herzrhythmusstörungen. Die körperliche Behandlung von Arrhythmien ist der sicherste und effektivste Weg, um die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern und das Risiko schwerer Erkrankungen zu verringern. Eine solche Prävention wird Personen empfohlen, die gesundheitliche Anomalien noch nicht vernachlässigt haben..
- Arrhythmie und die Ursachen ihres Auftretens
- Wenn Bewegungstherapie kontraindiziert ist?
- Arrhythmie und zulässige körperliche Aktivität
- Tägliche Spaziergänge
- Übungen am Morgen
- Andere körperliche Aktivität
- Gymnastikübungen
- Wofür sind Atemübungen??
- Gymnastik Strelnikova A. N..
- Atemübungen
- Gymnastik Buteyko K. P..
- Welche Übungen können nicht mit Arrhythmie gemacht werden?
Arrhythmie und die Ursachen ihres Auftretens
Die Herzfrequenz spielt eine wichtige Rolle für die normale Funktion des Körpers. Durch elektrische Impulse liefert Blut Sauerstoff an alle Organe. Die normale Herzfrequenz beträgt 60 bis 90 Schläge pro Minute. Änderungen in der Sequenz, Stärke und Herzfrequenz führen zu Arrhythmien.
Es gibt mehrere Gründe für das Auftreten einer Pathologie:
- Herzkreislauferkrankung,
- Störungen in der Schilddrüse,
- neurologische Pathologien,
- schwierige Schwangerschaft,
- schlechte Gewohnheiten (Alkohol und Tabak),
- Höhepunkt.
Unter den verschiedenen Arten von Arrhythmien ist Vorhofflimmern am häufigsten. Die Krankheit kann mit Medikamenten behandelt werden, aber die Einnahme von Medikamenten hat negative Auswirkungen, da sie andere Organe schädigen kann. Bei Vorhofflimmern steigt der Herzschlag dramatisch an und die Vorhöfe ziehen sich häufig zusammen. Um die normalen Funktionen des Herzmuskels wiederherzustellen und Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems vorzubeugen, empfehlen Ärzte Bewegungstherapie, Gymnastik und Yoga.
Wichtig! Bewegungstherapie bei Herzrhythmusstörungen sollte sanft sein! Welche Belastungen im Krankheitsfall zulässig sind, sollte der behandelnde Arzt erklären.
Wenn Bewegungstherapie kontraindiziert ist?
Übung für Herzrhythmusstörungen kann in folgenden Fällen kontraindiziert sein:
- Schwerwiegende Veränderungen des Herzschlags nach einem Herzinfarkt.
- Schwere Ischämie. Selbst bei geringer körperlicher Anstrengung treten bei dem Patienten Herzrhythmusstörungen und Angina pectoris auf..
- Herzinsuffizienz II und III Grad.
- Erkrankungen des endokrinen Systems wie Typ-I-Diabetes mellitus und andere.
- Herzfehler.
- Schwerwiegende Abweichungen in der Arbeit der Filterorgane: Leber und Nieren.
- Hypertonie Typ II und III mit Blutdruckwerten über 160/90.
- Herz- oder Aortenaneurysma.
Vor der Verschreibung von Physiotherapieübungen weist der Arzt den Patienten zur Untersuchung an und gibt nur auf der Grundlage seiner Ergebnisse Empfehlungen zu zulässigen Belastungen.
Beachtung! Wenn körperliche Aktivität zu Beschwerden führt und Schmerzen im Herzbereich auftreten, sollten Sie das Training abbrechen und so bald wie möglich einen Kardiologen aufsuchen.
Arrhythmie und zulässige körperliche Aktivität
Meistens wird bei einer solchen Krankheit eine mäßige Belastung des Körpers empfohlen. Übung sollte täglich sein. Die Intensität der Übungen wird schrittweise erhöht. In der Anfangsphase werden elementare Übungen angewendet: mäßiges Gehen, Aufgaben auf einem Stuhl in sitzender Position. Die Wirkung eines solchen Sportunterrichts ist nicht sofort sichtbar, das Ergebnis kann erst nach wenigen Monaten oder sogar Jahren erreicht werden. Es hängt alles von den individuellen Eigenschaften des Körpers und der Regelmäßigkeit der Übung ab..
Tägliche Spaziergänge
Regelmäßiges Gehen an der frischen Luft ist sehr vorteilhaft, insbesondere für Menschen mit Herzrhythmusstörungen. Es wird empfohlen, mit kurzen Entfernungen zu beginnen und die Entfernung schrittweise zu vergrößern. Unter Berücksichtigung der körperlichen Gesundheit müssen Sie das Schritttempo bestimmen. Nehmen Sie unbedingt einen Herzfrequenzmesser für einen Spaziergang mit. Auf diese Weise können Sie Ihre Herzfrequenz überwachen. Bei hohen Raten des Geräts müssen Sie langsamer fahren oder eine Pause einlegen, anhalten und sich ausruhen.
Übungen am Morgen
Fast allen Patienten mit Arrhythmie wird empfohlen, sich morgens aufzuwärmen. Die Intensität der Belastungen wird vom Arzt unter Berücksichtigung von Altersindikatoren, der Schwere des Krankheitsverlaufs, den individuellen Merkmalen des Patienten und dem Vorliegen anderer Krankheiten bestimmt. Die Ladezeit beträgt mindestens 15 Minuten. Die ersten Klassen beginnen mit leichten Übungen, wobei Sie ein langsames oder mittleres Tempo wählen. Die Lasten nehmen allmählich zu.
Andere körperliche Aktivität
Bei Arrhythmien werden häufig geringfügige Cardio-Belastungen in Form von Schwimmen und Radfahren verschrieben. Ein solches Training ist sehr nützlich, aber Sie müssen trotzdem die Regeln befolgen:
- Der Unterricht sollte klar zeitlich festgelegt sein,
- Sie müssen den allgemeinen Zustand überwachen,
- Es ist wichtig, den Puls während des Trainings zu überprüfen.
Physiotherapieübungen für Herzerkrankungen können Aerobic und Gehen umfassen. Ausnahmen sind Übungen mit Atemstillstand..
Gymnastikübungen
Betrachten Sie die am besten geeigneten Übungen:
- 2-3 Minuten laufen. Das Tempo wird gemessen, die Bewegungen der oberen Gliedmaßen sind beliebig. Durch die Nase atmen.
- Nehmen Sie eine stehende Position ein. Atmen Sie beim Anheben der Arme tief ein, atmen Sie beim Absenken aus. Wiederholen Sie die Übung 5-10 mal. Nach einiger Zeit sollte der Zyklus 30-50-mal sein, aber er sollte schrittweise dazu gebracht werden.
- Breiten Sie Ihre Arme zur Seite. Atmen Sie tief ein, wenn Sie den Körper nach links drehen. Wenn Sie den Körper nach rechts drehen, atmen Sie aus.
- Legen Sie Ihre Hände auf den Gürtel, als ob Sie sich ausruhen möchten. Fahren Sie als nächstes mit kreisenden Bewegungen des Beckens fort. Zehnmal in eine Richtung, dann die gleiche Menge in die andere. Erhöhen Sie die Anzahl der Drehungen schrittweise auf mindestens 30, maximal 50 Mal.
- Führen Sie mit jeder Hand kreisende Bewegungen aus, zuerst vorwärts, dann rückwärts. Anfangs 10-15 mal genug, aber später müssen Sie die Anzahl der Bewegungen auf 50 erhöhen.
- Gehen Sie 3 Minuten lang an Ort und Stelle, während Sie die Knie so hoch wie möglich heben.
- Sie können das Training beenden, indem Sie in mäßigem Tempo gehen. Dauer ca. 5 Minuten.
In den ersten Trainingstagen reichen 15 bis 20 Minuten aus, um die Übungen durchzuführen. In Zukunft sollte die Zeit für die Durchführung des Unterrichts jedoch schrittweise auf 30 Minuten verlängert werden.
Wofür sind Atemübungen??
Der Grund für die Entwicklung von Herzerkrankungen sind meist Probleme mit der Blutversorgung des Organs. Wenn der Herzrhythmus falsch ist, erhält der Körper weniger Sauerstoff und dies führt zu einer Gehirnhypoxie. In diesem Zustand haben Patienten eine allgemeine Schwäche des Körpers, Schwindel und Ohnmacht..
Atemgymnastik bei Herzrhythmusstörungen zielt auf die Verbesserung der Lungenfunktionen ab. Dadurch werden Puls und Herzfrequenz normalisiert. Die richtige Atmung hilft bei der Wiederherstellung der Blutversorgung, was bedeutet, dass alle Muskeln und Organe, einschließlich des Gehirns, ausreichend Sauerstoff erhalten.
Vorbeugende Maßnahmen können das Auftreten einer Herzpathologie verhindern, während vernachlässigte Zustände eine komplexe und langwierige medikamentöse Behandlung erfordern. Atemübungen steuern die Atmung, das Zwerchfell und die Bauchwandfunktion.
Betrachten wir die am häufigsten verwendeten Methoden.
Gymnastik Strelnikova A. N..
Sie müssen dieses Atemtraining zweimal täglich durchführen, vorzugsweise morgens und abends. Anfangs dauert der Vorgang nur wenige Minuten, aber nach und nach sollte die Sitzungsdauer auf 25 Minuten erhöht werden..
- Vorläufiges Aufwärmen. Muss beim Gehen häufig eingeatmet werden. Ein Schritt - ein Atemzug.
- Übung in 6 Ansätzen, zwischen denen Pausen für 20-30 Sekunden gemacht werden. Im Stehen und mit gesenkten Armen müssen Sie laut ein- und ausatmen. Gleichzeitig ballt man beim Einatmen die Hände zur Faust und richtet sich beim Ausatmen auf.
- Übung in 12 Sätzen mit kurzen Pausen von 5 Sekunden. Die Hände werden zusammengedrückt und in dieser Form am Gürtel positioniert. Als nächstes müssen Sie scharf Luft holen, die Fäuste öffnen und die Hände senken. Beim Ausatmen - in die Ausgangsposition zurückkehren.
- Um diese Übung durchzuführen, müssen Sie Ihre Füße schulterbreit auseinander stellen und Ihre Arme entlang des Körpers legen. Beugen Sie beim Einatmen Ihren ganzen Körper nach vorne und strecken Sie Ihre Arme. Nehmen Sie beim Ausatmen die ursprüngliche Position ein. Wiederholen Sie die Übung 12 Mal, halten Sie jedoch zwischen den einzelnen Läufen einige Sekunden lang an.
Atemübungen
Die vollständige Anreicherung der Organe mit Sauerstoff hängt davon ab, wie richtig eine Person atmet. Die unten vorgeschlagenen Übungen sind gut für das Herz und die effektive Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems:
- Führen Sie währenddessen eine halbe Hocke durch und bewegen Sie Ihre rechte Hand zur Seite. Drücken Sie mit der linken Hand auf das linke Nasenloch und atmen Sie langsam mit dem rechten Nasenloch ein. Bringen Sie dann die rechte Hand zum rechten Nasenloch und nehmen Sie die linke zur Seite. Wiederholen Sie identische Aktionen, aber beginnen Sie nur mit der linken Hand.
- Auf einem Stuhl sitzen. Schließen Sie das rechte Nasenloch mit Ihrer Hand und atmen Sie langsam mit der linken ein. Öffnen Sie dann das rechte, blockieren Sie das linke Nasenloch und atmen Sie scharf aus. Wiederholen Sie die Übung mehrmals und ändern Sie die Reihenfolge.
- Ziehen Sie vorsichtig eine volle Luftkiste und atmen Sie genauso langsam aus.
- Wiederholen Sie die vorherige Aufgabe, aber ziehen Sie gleichzeitig die Lippen mit einem "Schlauch" heraus..
Gymnastik Buteyko K. P..
Bei Herzrhythmusstörungen werden Bewegungstherapie und Atemübungen empfohlen. Buteyko-Gymnastik gegen Herzrhythmusstörungen zielt auf das Training der flachen Atmung ab. Die Methode besteht darin, dass eine Person durch die Nase einatmet, gleichzeitig aber Bauch und Brust bewegungslos bleiben.
Um die Übung durchzuführen, müssen Sie sich auf einen Stuhl setzen und das Zwerchfell entspannen. Die Dauer des Unterrichts beträgt 10-15 Minuten. Das Einatmen durch die Nase wird 2 Sekunden lang durchgeführt, während die Luft die Luftröhre erreicht, wonach das Ausatmen 3 Sekunden lang durchgeführt wird. Zwischen den Übungen müssen Sie kurze Pausen von 3-4 Sekunden einlegen. Dann wiederhole alles.
Mit Hilfe dieser Technik wird das Vorhandensein von Kohlendioxid im Körper reduziert, die Atmung des Patienten wird tiefer..
Welche Übungen können nicht mit Arrhythmie gemacht werden?
Nicht jede körperliche Aktivität bei Herzrhythmusstörungen ist nützlich. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit dem Training beginnen.
Beachtung! Bei Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen können Sie keine Übungen mit Langhantel und Hanteln machen. Es ist verboten, auf Krafttrainern zu trainieren. Bauchübungen sind kontraindiziert. Diejenigen, die Yoga bevorzugen, sollten es vermeiden, die Atempositionen anzuhalten.
Solche Übungen werden für Patienten nicht empfohlen, da isotherme und belastende Übungen zu Atembeschwerden und Störungen des Herzens und des Kreislaufsystems führen. Bei Arrhythmien ist eine körperliche Anstrengung kraftvoller Natur kontraindiziert. Solche Übungen aktivieren die Arbeit der Muskeln und erhöhen die Durchblutung, während das Herz keinen Sauerstoff erhält.
Damit Ihr Herz richtig funktioniert, müssen Sie täglich Sport treiben. Aber vergessen Sie nicht einen gesunden Lebensstil. Bei einer solchen Pathologie wie Arrhythmie muss eine kranke Person eine Diät einhalten und schlechte Gewohnheiten vollständig aufgeben: Rauchen und Alkohol trinken.
Physiotherapie bei Herzrhythmusstörungen
Ist es möglich, körperliche Arbeit zu verrichten, Morgenübungen zu machen und mit Arrhythmie zu laufen? In welchen Fällen sind Physiotherapieübungen bei Herzrhythmusstörungen wirksam??
Mäßige Bewegung ist vorteilhaft bei Arrhythmien
Regelmäßige, moderate körperliche Aktivität ist nicht nur für gesunde Menschen unerlässlich. Bei verschiedenen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems können aerobe (dynamische) Übungen der medizinischen Gymnastik, die unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden, das Wohlbefinden erheblich verbessern, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit steigern und in einigen Fällen sogar die Krankheit vollständig vergessen und zu einer praktisch gesunden Person werden.
Ein solches positives Ergebnis kann jedoch nur durch alltägliche moderate, allmählich zunehmende Belastungen erzielt werden, die den individuellen Fähigkeiten einer bestimmten Person entsprechen. Oft muss man mit dem üblichen gemütlichen Gehen durch den Raum für einige Minuten beginnen, leichte Gymnastik (einfache Übungen) aus einer sitzenden Position auf einem Stuhl. Und erst nach wenigen Monaten oder sogar Jahren wird die heilende Wirkung erreicht, die den Patienten zu einem gesunden macht.
Die therapeutische Gymnastik für Arrhythmien beginnt erst nach einer gründlichen Untersuchung durch einen Kardiologen, bei der die erforderlichen diagnostischen Studien durchgeführt werden, einschließlich Holter-Überwachung und spezieller Tests mit körperlicher Aktivität (Fahrradergometrie, Laufbandtest), bei denen der Grad der körperlichen Fitness einer bestimmten Person und ihre Toleranz bestimmt werden Ladungen.
Es versteht sich, dass in einigen Situationen eine Bewegungstherapie bei Arrhythmien im Allgemeinen kontraindiziert ist..
Gegenanzeigen zur Bewegungstherapie bei Arrhythmien
- Schwere Herzrhythmusstörungen, die nach einem Myokardinfarkt auftraten (häufige ventrikuläre Extrasystolen, wiederkehrende Anfälle von paroxysmaler Tachykardie, eine dauerhafte Form von Vorhofflimmern)
- Ischämische Herzkrankheit mit häufigen Anfällen von Angina pectoris und Rhythmusstörungen, die während des Trainings auftreten (gemäß Holter-Überwachungsdaten)
- Schwere Herzleitungsstörungen
- Angeborene und erworbene Herzfehler bei Kreislaufversagen
- Herzinsuffizienz II-III Grad, schwere Verletzungen der Leber und Nieren
- Endokrine Störungen (Typ I Diabetes mellitus im Stadium der Dekompensation, Thyreotoxikose)
- Hypertensive Erkrankung Stadium II-III mit einem Anfangsdruck über 160/90 mm Hg. Kunst. während der Einnahme von Medikamenten zur Senkung des Blutdrucks
- Aneurysma des Herzens, Aorta
- Thrombophlebitis der Venen der unteren Extremitäten
Es gibt andere Kontraindikationen, über die Ihr Arzt Ihnen berichten kann. Im Allgemeinen ist es möglich, therapeutische Übungen gegen Arrhythmien erst zu beginnen, wenn Sie die Erlaubnis eines Spezialisten erhalten haben, der unter anderem auf den Daten von Funktionstests mit körperlicher Aktivität basiert..
Gymnastik mit Arrhythmie: Nutzen und Schaden
Es ist zu beachten, dass isometrische Übungen und Gymnastik mit Gewichten bei Herzrhythmusstörungen kontraindiziert sind. Mit den oben genannten Belastungen wird die normale Arbeit des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems schwierig, das sogenannte "Steal" -Syndrom tritt auf, wenn die Durchblutung der arbeitenden Muskeln signifikant zunimmt und das Herz selbst einen Mangel an Nährstoffen und Sauerstoff erfährt.
Daher muss auf die Verwendung von Kurzhanteln und Langhanteln, Widerstandsbändern und Kraftgeräten für Arrhythmien verzichtet werden. Gleiches gilt für Übungen zur Entwicklung der Bauchpresse sowie für Yoga-Gymnastik, wenn gleichzeitig Asanas verwendet werden, bei denen es notwendig ist, den Atem anzuhalten und sich einige Sekunden oder sogar Minuten in einer statischen Position zu befinden.
Daher sollten therapeutische Übungen für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, einschließlich Arrhythmien, dynamische (aerobe) Übungen umfassen, wenn Bewegungen frei ausgeführt werden, ohne den Atem anzuhalten und viele Male wiederholt zu werden. Dies ist in erster Linie das Gehen sowie alle Gymnastikübungen, die im Sitzen, Stehen und in Bewegung ausgeführt werden und bei denen die Hauptmuskelgruppen und vor allem die Arme, Beine und der Rücken beteiligt sind..
Eine ungefähre Reihe von Gymnastikübungen für Arrhythmien
- Die Ausgangsposition steht. Gehen Sie 2-3 Minuten in ruhigem Tempo an Ort und Stelle und winken Sie mit den Armen, als ob Sie sich bewegen würden. Freie Atmung - durch die Nase ein- und ausatmen.
- I. p. Stehen, Hände heben - einatmen, Hände senken - ausatmen. Wiederholen Sie dies 5-10 Mal (schrittweise bis zu 30-50 Mal).
- I. p. stehend, Arme schulterbreit zu den Seiten erhoben, drehen wir den Körper zur Seite (nach links) - einatmen, nach rechts - ausatmen. 10-15 mal wiederholen.
- Neigungen des Körpers zu den Seiten (Arme werden entlang des Körpers gesenkt), während die linke Hand nach links geneigt wird, geht die linke Hand den Oberschenkel hinunter, die rechte beugt sich am Ellbogen und steigt entlang der Brust zur Achselhöhle. Die Übung wird in die andere Richtung wiederholt. Nur 10-15 Wiederholungen in jede Richtung (allmählich auf 30-50 Mal erhöht).
- Kreisbewegungen des Beckens (Hände - am Gürtel an den Seiten) 10-15 mal in jede Richtung (mit dem Training bis zu 30-50 mal).
- Kreisförmige Armbewegungen - 10-15 Wiederholungen vorwärts und rückwärts (dann bis zu 30-50-mal)
- Gehen Sie an Ort und Stelle und heben Sie die Knie 2-3 Minuten lang hoch.
- 3-5 Minuten in ruhigem Tempo laufen.
Übungen zur Heilgymnastik bei Herzrhythmusstörungen werden am Morgen vor dem Frühstück oder 2 Stunden nach dem Mittagessen (normalerweise zwischen 16 und 18 Stunden) durchgeführt. Die Dauer des Trainings zu Beginn beträgt eine Viertelstunde, dann erhöht sich die Trainingszeit allmählich auf eine halbe Stunde.
Freizeitwandern bei Herzrhythmusstörungen
1. Stufe. Es ist notwendig, den Unterricht mit einem regelmäßigen Spaziergang in dem für diese Person üblichen Tempo zu beginnen. Im ersten Monat findet der Unterricht zweimal täglich statt - morgens 1-2 Stunden nach dem Frühstück und nachmittags - im Abstand von 16 bis 19 Stunden. Die Dauer des Trainings zu Beginn beträgt 10-15 Minuten ununterbrochenes Gehen (dh nur eine halbe Stunde pro Tag). Allmählich erhöht sich die Gesamtdauer des Gehens für 2 Trainingseinheiten auf 1 Stunde pro Tag, und dann beginnen Sie 1 Stunde pro Tag mit dem Gehen für eine Stunde pro Tag.
Die maximale Herzfrequenz in der Höhe der Last beträgt 180 Jahre (z. B. Sie sind 50 Jahre alt, dh 180-50 = 130 Schläge / min) und bei schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen 170 Jahre (170-50 = 120 Schläge / min). Die Herzfrequenz wird beim Gehen in 10 Sekunden gemessen und mit 6 multipliziert.
2. Stufe. Wellness zu Fuß. In diesem Stadium läuft die Person bei kontrollierter Arrhythmie eine Stunde lang ohne Stress mit physiotherapeutischen Übungen ohne Stress und beschleunigt in regelmäßigen Abständen das Schritttempo. Auf den ersten Blick sieht es so aus: die ersten 10-15 Minuten - im üblichen ruhigen Tempo, dann 10 Minuten. - in einem beschleunigten Tempo, dann 10-15 Minuten. - wieder ein ruhiges Tempo, dann noch 10 Minuten zügiges Gehen und schließlich - 10 Minuten Gehen im Schritttempo.
In dieser Phase schafft es eine Person nach einigen Monaten Unterricht, eine Strecke von 5 bis 7 Stundenkilometern zurückzulegen. In diesem Fall sollte der Puls beim beschleunigten Gehen ungefähr 120-130 Schläge pro Minute betragen. (nicht höher), während eines ruhigen Spaziergangs - 100-110 Schläge / min. In diesem Modus reicht es aus, 4-5 Mal pro Woche zu arbeiten. Ein guter Weg, um das Herz-Kreislauf-System und gleichzeitig Muskeln und Bänder, Knochen und Gelenke zu stärken, ist das skandinavische Gehen. Was es ist - siehe dieses Video:
Infolgedessen umfasst die Heilgymnastik bei Arrhythmien die Durchführung von Gymnastikübungen 1 Mal am Tag (normalerweise morgens) und das 4-5-mal wöchentliche Gehen für eine Stunde.
Nach einem Jahr solcher Aktivitäten mit guter Gesundheit und ohne Anzeichen von Herzrhythmusstörungen können Sie mit Erlaubnis des Arztes aktiver trainieren (langsames Joggen, Training auf einem Laufband, Fahrradergometer usw.)..