Was sind die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Hypertonie und arterieller Hypertonie?
Was ist der Unterschied zwischen arterieller Hypertonie und Hypertonie? Diese Frage wird häufig von Patienten gestellt, bei denen regelmäßig ein erhöhter Blutdruck diagnostiziert wird..
Trotz der Ähnlichkeit dieser Begriffe verstehen Ärzte unter ihnen verschiedene Zustände, die sowohl physiologischer als auch pathologischer Natur sein können..
Überlegen Sie, wie sich Hypertonie und arterielle Hypertonie unterscheiden, wie sie diagnostiziert und behandelt werden.
Merkmale der Hypertonie
Arterielle Hypertonie ist eine pathologische Erkrankung, bei der der Blutdruck regelmäßig ansteigt. Diese Krankheit tritt als Folge von Veränderungen in den Wänden der Blutgefäße auf - einer Zunahme ihres Tons, einer Verdichtung und einer Abnahme der Elastizität.
Atherosklerose spielt auch eine wichtige Rolle bei der Manifestation solcher Störungen, was zu einer Verengung des Lumens von Arterien und Venen führt..
Das Risiko einer hypertensiven Erkrankung steigt bei Vorhandensein bestimmter Faktoren, von denen besonders unterschieden wird, signifikant an:
- genetische Veranlagung;
- erhöhtes Körpergewicht;
- falsche Ernährung;
- Pathologie des Nervensystems, der Nieren und anderer innerer Organe;
- die Zeit der Wechseljahre bei Frauen;
- Mangel an körperlicher Aktivität;
- häufiger Stress.
Hypertonie allein ist keine Krankheit. Bei Bluthochdruck wird dieser Zustand immer erkannt, es gibt jedoch immer Anzeichen einer Schädigung der Zielorgane.
Merkmale der Hypertonie
Essentielle Hypertonie und arterielle Hypertonie sind nicht dasselbe. Wenn die erste Erkrankung eine vollwertige Krankheit ist, ist die zweite nur ein Syndrom, das durch einen Anstieg des Blutdrucks über den Normalwert gekennzeichnet ist.
Folgendes kann zum Auftreten einer arteriellen Hypertonie führen:
- Verletzung der Nervenregulation des Herz-Kreislauf-Systems;
- psycho-emotionale Überlastung;
- körperliche Bewegung;
- Nierenerkrankung (in diesem Fall steigt die Produktion von Hormonen, die eine vasokonstriktorische Wirkung haben und die Herzaktivität stimulieren);
- Gehirnkrankheiten, Kopftrauma;
- Einnahme hormonhaltiger Medikamente (z. B. orale Kontrazeptiva);
- Drogenvergiftung;
- Lungenerkrankungen, einschließlich lehrreicher Bronchitis und Asthma bronchiale.
Betrachten Sie den Unterschied zwischen Hypertonie und arterieller Hypertonie. Was ist der Unterschied zwischen den Manifestationen, Diagnosemethoden und der Behandlung dieser Zustände?.
Was ist der Unterschied
Essentielle Hypertonie und arterielle Hypertonie sind nicht dasselbe. Die erste Erkrankung ist eine Krankheit, bei der das Herz-Kreislauf-System und andere Organe, die anfällig für Blutdruckänderungen sind, geschädigt werden..
Hypertonie ist im Gegensatz zu Hypertonie nur ein Anstieg des Blutdrucks auf hypertensive Werte.
Die folgende Tabelle zeigt die Merkmale der arteriellen Hypertonie und Hypertonie und ihre Unterschiede..
Hypertonische Erkrankung | Arterieller Hypertonie | |
---|---|---|
Was ist das | Krankheit | Syndrom |
Kann es bei einem gesunden Menschen auftreten? | Niemals, da die Krankheit immer mit Veränderungen der inneren Organe aufgrund eines periodischen Anstiegs des Blutdrucks über den Normalwert verbunden ist | Bei gesunden Menschen kann nach körperlicher und emotionaler Belastung, Einnahme bestimmter Medikamente und koffeinhaltigen Getränken ein periodischer Anstieg des Blutdrucks beobachtet werden |
Was ist der Grund | Mit einer Zunahme des Gefäßtonus eine Abnahme ihrer Elastizität | Mit einer Reflexreaktion des menschlichen Körpers auf verschiedene Reize |
Ist eine Behandlung notwendig? | Ja, da die Krankheit ständig fortschreitet und das Risiko für Schlaganfall, Myokardinfarkt und andere Komplikationen erheblich erhöht | Benötigt keine Therapie, da sie nach Eliminierung des provozierenden Faktors von selbst übergeht |
In welchem Alter wird es beobachtet? | Häufiger bei Menschen über 40 | Jedes Alter |
Symptome
Die Symptome der arteriellen Hypertonie und des Hypertonie-Syndroms unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht.
Wenn man weiß, wie sich Bluthochdruck und Bluthochdruck entwickeln, wird klar, dass Bluthochdruck ein komplexeres Krankheitsbild hat..
Manifestationen von Bluthochdruck
Oft ist ein Anstieg des Blutdrucks über 140/90 mm Hg. Kunst. ohne Therapie kommt es zu anhaltenden Veränderungen der Blutgefäße und Zielorgane.
Bei Vorhandensein von Bluthochdruck treten ähnliche Symptome wie oben angegeben auf (sie weisen jedoch bestimmte Merkmale auf)..
Die klinischen Manifestationen von Bluthochdruck sind weniger ausgeprägt, was mit der Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems verbunden ist (häufig bemerken Patienten keinen Anstieg des systolischen Blutdrucks über 160 mm Hg)..
Was ist der Unterschied zwischen Bluthochdruck und Bluthochdruck? Bei längerem Blutdruckanstieg können Anzeichen einer Schädigung des Zielorgans auftreten.
In diesem Fall treten meistens Symptome einer Herzinsuffizienz auf - Atemnot, Müdigkeit. Übungsschmerzen, die mit einer unzureichenden Blutversorgung des Myokards verbunden sind, können allmählich auftreten..
Eine Verletzung des Blutflusses im Gehirn führt zu Gedächtnisstörungen und verminderten kognitiven Funktionen. Dieser als zirkulatorische Enzephalopathie bezeichnete Zustand wird bei allen Patienten mit langfristiger Hypertonie festgestellt..
Manifestationen von Bluthochdruck
Bei einem Anstieg des Blutdrucks über das normale Niveau kann eine Person über solche Beschwerden klagen:
- Kopfschmerzen - bei Bluthochdruck handelt es sich um Gürtelrose in der Natur, die sich auf die Stirn, die Schläfen- und die Hinterhauptregion ausbreitet (der Patient klagt über das Gefühl, als würde der Kopf „von einem Reifen zusammengedrückt“);
- Augeninnendruck;
- Lärm in den Ohren;
- Rötung der Gesichtshaut.
In einigen Fällen kann eine Schwellung der Augenlider und des Gesichts zu den oben aufgeführten Symptomen am Morgen hinzukommen. Wenn ein Anstieg des Blutdrucks mit einer Beeinträchtigung des Blutflusses in den Gefäßen des Kopfes einhergeht, befinden sich "Fliegen" vor den Augen.
Normalerweise verschwinden diese Symptome nach einer horizontalen Position (bleiben Sie einige Minuten in dieser Position).
Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck und Bluthochdruck
Nachdem wir herausgefunden haben, was Bluthochdruck und Bluthochdruck sind (und was der Unterschied ist), werden wir Methoden zur Diagnose dieser Zustände in Betracht ziehen.
Wenn ein Patient über einen periodischen Anstieg des Blutdrucks klagt, sollte ein Arzt-Therapeut oder Kardiologe Folgendes feststellen:
- wie oft und zu welchen Werten steigt der Blutdruck;
- die vermutete Ursache für Bluthochdruck;
- Welche Medikamente nimmt die Patientin ein? (Zum Beispiel können hormonelle Wirkstoffe bei Frauen in den Wechseljahren einen Blutdruckanstieg hervorrufen.)
- das Vorhandensein oder Fehlen von Veränderungen in inneren Organen.
- Meistens wird die Diagnose einer Hypertonie ambulant gestellt, in einigen Fällen ist jedoch eine Krankenhauseinweisung des Patienten erforderlich.
Zu den Diagnoseverfahren gehören:
- tägliche Überwachung des Blutdrucks, um die Perioden des Anstiegs dieses Indikators zu bestimmen;
- EKG und Echo-KG zur Beurteilung des Funktionszustands, Identifizierung von Veränderungen in der Struktur des Herzens;
- Bestimmung des Blutzucker-, Harnstoff-, Kreatinin- und Stickstoffspiegels;
- Urinanalyse zur Bestimmung des Protein- und Glucosespiegels;
- Bewertung der Menge an Cholesterin, Lipoproteinen niedriger und hoher Dichte, um die Wahrscheinlichkeit einer vaskulären Atherosklerose zu bestimmen.
Nach der Diagnose und Bestimmung der Ursache für die Entwicklung dieser Erkrankung verschreibt der Arzt die Behandlung.
Wenn der Patient nur eine arterielle Hypertonie ohne Anzeichen einer Hypertonie hat, sollten nicht-medikamentöse Therapiemethoden bevorzugt werden.
Um den Gefäßtonus zu normalisieren, wird solchen Menschen empfohlen, eine Diät zu befolgen, regelmäßig Sport zu treiben, schlechte Gewohnheiten aufzugeben und Stresssituationen zu vermeiden. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, werden Medikamente angezeigt:
- Diuretika;
- Vasodilatatoren;
- Beruhigungsmittel auf pflanzlicher Basis.
Es ist wichtig, den Blutdruck regelmäßig zu überwachen und einen Allgemeinarzt oder Kardiologen aufzusuchen. Dies hilft, die Wirksamkeit der Therapie richtig einzuschätzen und gegebenenfalls das Behandlungsschema unverzüglich zu ändern..
Wenn Anzeichen von Bluthochdruck vorliegen, sollte die Behandlung nicht nur eine Änderung des Lebensstils des Patienten, sondern auch die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten umfassen.
In diesem Fall ist es wichtig, den Blutdruck auf die Zielwerte zu senken, um signifikante Veränderungen der Funktion der Nieren, des Herzens und anderer Organe zu verhindern..
Zur Behandlung von Bluthochdruck werden Arzneimittel der folgenden Gruppen verwendet:
- Diuretika;
- ACE-Hemmer;
- Vasodilatator-Medikamente;
- Sartans;
- Betablocker;
- Calciumrezeptorantagonisten;
- Aldosteronantagonisten.
Die Auswahl eines Arzneimittels sollte vom Arzt auf der Grundlage der Untersuchungsdaten des Patienten erfolgen. Im Falle einer Schädigung der inneren Organe wird gezeigt, dass Mittel zur Normalisierung ihrer Funktion eingesetzt werden.
Es ist unmöglich, eine Therapie alleine durchzuführen, da eine solche Behandlung möglicherweise nicht effektiv genug und unsicher ist.
Es ist wichtig, das Medikationsschema einzuhalten - viele Patienten trinken Pillen nur, wenn der Blutdruck steigt, wodurch die Wirksamkeit der Therapie abnimmt.
Es ist notwendig, täglich Medikamente einzunehmen, auch nach Normalisierung des Drucks und ohne Symptome.
Auswirkungen
Bei alleiniger arterieller Hypertonie ist das Risiko von Komplikationen praktisch Null..
Hypertonie und die damit verbundene Schädigung der Zielorgane erhöhen die Wahrscheinlichkeit von Konsequenzen wie:
- Herzinsuffizienz;
- Herzischämie;
- Herzinfarkt;
- akute Verletzung des Gehirnkreislaufs;
- hypertensiven Krise.
Nachdem wir uns mit der Frage befasst haben, wie sich Bluthochdruck von der Bluthochdruckerkrankung unterscheidet, müssen die wirksamsten Maßnahmen analysiert werden, die dazu beitragen, das Risiko für die Entwicklung dieser Erkrankungen zu verringern.
Vorsichtsmaßnahmen
Da die Unterschiede zwischen Bluthochdruck und Bluthochdruck hauptsächlich mit dem Vorhandensein oder Fehlen von Anzeichen einer Schädigung der inneren Organe und Blutgefäße zusammenhängen, erfolgt die Vorbeugung dieser Zustände auf die gleiche Weise.
Zuallererst besteht es darin, den Lebensstil zu ändern und Faktoren zu eliminieren, die zu einem Anstieg des Blutdrucks beitragen..
- Aufhören zu rauchen, übermäßiger Alkohol- und Kaffeekonsum;
- richtig essen - Lebensmittel aufgeben, die reich an einfachen Kohlenhydraten sind; den Verbrauch von tierischen Fetten begrenzen, die Salzaufnahme reduzieren;
- beobachte die Diät;
- den Body Mass Index innerhalb normaler Grenzen halten;
- trinke den ganzen Tag genug Wasser;
- Beobachten Sie ein Schlaf- und Wachheitsregime.
- den Blutdruck täglich überwachen;
- Bewegung - mehrmals pro Woche ist kein hartes Training erforderlich (es reicht aus, regelmäßig mindestens 30 Minuten an der frischen Luft zu laufen)..
Wenn Sie die oben aufgeführten Empfehlungen befolgen, können Sie nicht nur den Blutdruck normalisieren, sondern auch das Risiko für die Entwicklung von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems erheblich verringern.
Schlussfolgerungen
Wenn man die Merkmale der Entwicklung von arterieller Hypertonie und Hypertonie kennt, kann man verstehen, wie sich diese pathologischen Zustände unterscheiden. Zunächst ist zu beachten, dass ein Anstieg des Blutdrucks nicht immer pathologisch ist..
Wenn dieses Phänomen bei einem gesunden Menschen nach körperlicher Anstrengung, psychoemotionalem Stress oder dem Konsum von Koffein beobachtet wird, spricht man von arterieller Hypertonie.
Die Behandlung ist in diesem Fall nicht medikamentöser Natur (und wenn der Gebrauch von Medikamenten erforderlich ist, werden sie nur verschrieben, um die Symptome zu beseitigen)..
Hypertonie tritt bei Menschen auf, die ihren Blutdruck über einen längeren Zeitraum nicht kontrollieren.
In diesem Fall tritt ein Anstieg des Blutdrucks aufgrund einer Abnahme der Elastizität der Gefäßwand auf, und dieser Indikator normalisiert sich nicht von alleine..
Aus diesem Grund sind Menschen mit Bluthochdruck gezwungen, täglich blutdrucksenkende Medikamente einzunehmen, um die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern..
Klassifikation der Hypertonie
Hypertonie (HD) ist ein anhaltender Anstieg des Blutdrucks (BP): systolisch - mehr als 140 mm Hg, diastolisch - 90 mm Hg. Kunst. mehr als 14 Tage, vorausgesetzt, es wird zweimal täglich gemessen.
Es gibt zwei Konzepte, deren Bedeutung nahe beieinander liegt:
- Arterieller Hypertonie. Dies ist ein Anstieg des Blutdrucks über die Norm aus organischen und funktionellen Gründen..
- Hypertonie oder essentielle Hypertonie - ein Sonderfall der arteriellen Hypertonie.
Arterielle Hypertonie tritt bei 26% der Weltbevölkerung auf. Jährlich werden 9 Millionen Fälle von Bluthochdruck diagnostiziert. Jedes Jahr sterben 600.000 Menschen an der Krankheit. 6,5 von 100 Menschen sterben an Komplikationen. Die Krankheit wird jünger: GB wird bei jungen Männern und Frauen unter 30 Jahren diagnostiziert.
GB droht mit lebensbedrohlichen Komplikationen: Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenerkrankungen, Netzhautschäden und chronischer zerebrovaskulärer Unfall.
Die Entwicklung der Huntington-Krankheit ist mit einer genetischen Veranlagung verbunden: Bei 80% der Huntington-Patienten leiden nahe Verwandte. Vertreter der erblichen Theorie argumentieren, dass die Verletzung der zentralen und peripheren Regulation der kardiovaskulären Aktivität genetisch übertragen wird.
Es wurde ein direkter Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Fettleibigkeit, einem sitzenden Lebensstil, übermäßiger Salz- und Kaliumaufnahme und einer täglichen Einnahme von 2-3 täglichen alkoholischen Dosen (20-30 reiner Ethylalkohol) hergestellt..
Klassifikationen und Stufen
Es gibt zwei Arten von anhaltenden Blutdruckanstiegen:
- Essentielle Hypertonie. Dieser Anstieg ist ein anhaltender Anstieg des Blutdrucks ohne ersichtlichen Grund. Wesentlich bedeutet eine ungeklärte Ätiologie. Dies sind 95% aller Bluthochdruck.
- Sekundäre Hypertonie. Der sekundäre Blutdruckanstieg hat eine Ursache. Sekundärmittel vor dem Hintergrund der Grunderkrankung. Meistens aufgrund einer Nierenerkrankung. Dies sind 5% aller Bluthochdruck.
Eine schwere Variante des Kurses ist malignes GB. Es geht einher mit einem Druckanstieg von mehr als 220/120, einer hypertensiven Retinopathie, einem Ödem des Sehnervs und einer chronischen Nephropathie, aufgrund derer sich Stoffwechselprodukte im Blut ansammeln und eine Vergiftung auftritt.
Maligne Hypertonie tritt bei 25% mit sekundärem Blutdruck und bei 13% mit essentiellem Blutdruck auf. Wenn die maligne Variante unbehandelt bleibt, sterben 10% der Patienten innerhalb eines Jahres nach der Diagnose an chronischer Nephropathie und Nierenversagen, Gehirnblutung oder Myokardinfarkt.
GB entwickelt sich in drei Schritten. Jede Stufe spiegelt die Schädigung der Zielorgane wider. Dies sind Organe, die durch Blutmangel geschädigt werden: Nieren, Gehirn, Herz und Augen. Stufen:
- Zuerst. Kein Organ ist betroffen.
- Zweite. Es gibt Ergebnisse von Instrumenten- und Laborstudien, die eine Schädigung der Zielorgane bestätigen, aber es gibt keine Symptome:
- Ein Elektroenzephalogramm zeigt eine linksventrikuläre Hypertrophie.
- Netzhautarterien sind verengt;
- bei der biochemischen Analyse wird die Menge an Albumin erhöht;
- Die mittlere Wand der Halsschlagader ist betroffen.
- Dritte. Es gibt bestätigte Hinweise auf eine Schädigung der Zielorgane mit aufkommenden Anzeichen:
- Eine Schädigung des Herzmuskels geht mit dem Risiko eines Myokardinfarkts und einer Herzinsuffizienz in den Stadien 2 und 3 einher.
- Eine Schädigung der Gehirngefäße erhöht das Risiko einer ischämischen und hämorrhagischen, zirkulatorischen Enzephalopathie und eines vorübergehenden ischämischen Anfalls.
- Exsudation ist auf dem Fundus vermerkt;
- Der Gehalt an Proteinen und Kreatinin steigt im Blut an - dies deutet auf eine Schädigung der Filtrationsfunktion der Nieren hin;
- Die Doppler-Aorta zeigt Anzeichen einer Dissektion.
Welche Komplikationen entstehen
Je höher der Blutdruck, desto höher die Sterblichkeitsrate. Bereits bei einem akzeptablen Druck von 120/80 besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass sich Pathologien des Herzens und der Gehirngefäße entwickeln. Das Risiko steigt, wenn der Blutdruck 140/90 oder mehr erreicht. Bei 60% der Patienten treten leichte Komplikationen mit einem diastolischen Druck von 90 oder mehr auf. Es gibt eine Regel: eine Erhöhung des Blutdrucks um 10 mm Hg. erhöht das Komplikationsrisiko um 10%.
- Kein oder minimales Komplikationsrisiko: Blutdruck unter 140/90 und keine Risikofaktoren.
- Mäßiges Risiko für Komplikationen: Der Blutdruck liegt unter 140/90, aber die Person hat 1-2 Risikofaktoren.
- Hohes Komplikationsrisiko: BP 140 / 90-179 / 109.
Von Ärzten verwendete Indikatoren zur Vorhersage des Komplikationsrisikos:
- Übliche Faktoren:
- Alter - über 55 Jahre;
- Rauchen;
- Verletzung des Fettstoffwechsels;
- Nüchternzuckerspiegel - von 5,6 bis 6,9 mmol / l;
- Fettleibigkeit;
- Eltern leiden an Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
- Innere Organschäden:
- eine Zunahme des Volumens der Muskelwand des linken Ventrikels;
- Entsprechend den Ergebnissen sind die Wände der Aorta und der Hauptarterien verdickt.
- verringerte glomeruläre Filtrationsrate.
- Andere Pathologien, die den Verlauf der Hypertonie beeinflussen:
- erhöhte Glukosetoleranz, erhöhter Nüchternblutzucker;
- Atherosklerose;
- Herzinsuffizienz, ischämische Herzkrankheit, früherer Myokardinfarkt, unkontrollierte Angina pectoris;
- Nierenpathologie: Nephropathie vor dem Hintergrund von Diabetes, Nierenversagen;
- hypertensive Retinopathie.
Symptome und Anzeichen
Im Allgemeinen hat Bluthochdruck keine Symptome. Diese Funktion bestimmt das hohe Risiko von Komplikationen: Patienten vermuten nicht, dass sie an Bluthochdruck leiden, und gehen nicht zu einem Therapeuten. Sie lernen die Krankheit kennen, wenn es zu Verletzungen der inneren Organe kommt: Arrhythmien und Kribbeln im Herzen, ein Gefühl von Luftmangel, Gedächtnisstörungen, Sehstörungen.
Die Symptome werden durch Schäden an inneren Organen bestimmt:
- Herzinsuffizienz. Die Wände des linken Ventrikels verdicken sich, es entwickelt sich eine Hypertrophie. Dies ist eine kompensatorische Reaktion auf Bluthochdruck: Der linke Ventrikel pumpt Blut vom Herzen in die Aorta, die sich im ganzen Körper ausbreitet. Aufgrund der verengten Gefäße steigt der Druck in der Aorta an, und um Blut abzupumpen, benötigt der linke Ventrikel einen stärkeren Muskel. Es treten auch Symptome von Herzinsuffizienz (Atemnot, Müdigkeit) und koronarer Herzkrankheit auf.
- Gehirnschaden. Schlaganfall ist die häufigste Komplikation. Aufgrund der verengten Gehirngefäße im Gehirn nimmt das Blutvolumen jede Minute ab, es kommt zu einer akuten vorübergehenden Verletzung des Gehirnkreislaufs, deren Komplikation Sensibilitätsverlust, Lähmungen, Sprach- und Hörstörungen sowie Behinderung sind. Eine chronische Abnahme der Gehirnzirkulation äußert sich in einer akuten hypertensiven Enzephalopathie - der allmählichen Zerstörung von Zellen der Gehirnhälften und einer Abnahme der Intelligenz.
- Nephropathie. GB führt zu einer chronischen oder akuten Verletzung der Filtrationsfunktion der Leber aufgrund der Entwicklung einer primären Nephrosklerose (kleine Nierengefäße sind betroffen). In den späteren Stadien wird die Filtration in den Nieren gestört, es entsteht eine Urämie im Blut - eine Ansammlung von Stoffwechselprodukten, die für das Gehirn toxisch sind.
- Augenschaden. In den Sehorganen befinden sich kleine Gefäße, die empfindlich auf mangelnde Durchblutung reagieren. Aus diesem Grund nimmt der Blutfluss in der Netzhaut des Auges ab - das Sehvermögen ist beeinträchtigt.
- Beteiligung der Gliedmaßen. Aufgrund des Blutmangels in den Muskeln der Arme und Beine sind die Empfindlichkeit und Kraft der Muskeln beeinträchtigt. Komplikation - Claudicatio intermittens.
Während der Schwangerschaft können Anzeichen von Bluthochdruck bei Frauen auftreten. Nach der Geburt des Kindes wird der Blutdruck auf seinen ursprünglichen Wert zurückgesetzt. Im Allgemeinen sind die Anzeichen von Bluthochdruck bei Männern ähnlich wie bei Frauen. Bei GB ist die Körpertemperatur normal.
Unterschiede zwischen Bluthochdruck und Bluthochdruck
Arterielle Hypertonie ist eine pathologische Erkrankung, wenn der Blutdruck 140/90 mm Hg überschreitet. AH ist eine Aussage über die Tatsache von Bluthochdruck, aber keine Diagnose und keine Krankheit. Zum Vergleich: Hyperglykämie - ein Anstieg des Plasmazuckers über den Normalwert. Es kann vorkommen, wenn Sie zu viel Süßigkeiten essen. Bei normaler Funktion der Bauchspeicheldrüse und der Nieren wird der Zuckerspiegel in 1-2 Stunden wiederhergestellt. Hyperglykämie ist keine Diagnose oder Krankheit, sondern eine vorübergehende Bluterkrankung.
Arterielle Hypertonie ist auch eine vorübergehende Erkrankung. Es kann durch Erkrankungen der inneren Organe (normalerweise Nieren) und physiologische Zustände verursacht werden. Nach einem starken Schreck kann der Druck auf 180/100 mm Hg ansteigen. Dies wird als arterielle Hypertonie bezeichnet. Wenn sich die Person beruhigt, normalisiert sich der Druck wieder und es tritt kein Bluthochdruck mehr auf, sondern eine Normotonie (normaler Blutdruck)..
Essentielle Hypertonie ist eine chronische Krankheit, ein anhaltender Anstieg des Blutdrucks ohne ersichtlichen Grund, der durch eine Schädigung der inneren Organe erschwert wird. Es ist eine Diagnose und eine Krankheit, aber kein vorübergehender Zustand..
Hypertonie ist nicht nur arteriell. Arten von Bluthochdruck im Körper:
- Venöse Hypertonie - hoher Druck in den Venen vor dem Hintergrund eines normalen arteriellen Blutflusses.
- Die portale Hypertonie ist ein hoher Druck im Leberportalvenensystem, wenn die Durchblutung der Vena cava inferior und der Lebervenen beeinträchtigt ist.
- Die kraniale Hypertonie ist ein Druckanstieg im Schädel. Intrakranielle Hypertonie wird durch eine gestörte Durchblutung der Liquor cerebrospinalis verursacht, die in den Ventrikeln des Gehirns stagniert. Bei Kindern spricht man von einem hypertensiv-hydrozephalen Syndrom..
- Hypertonie in der Gallenwege. Tritt auf, wenn ein mechanisches Hindernis vorliegt, aufgrund dessen die Galle nicht in die Zwölffingerdarmhöhle gelangen kann.
- Intraabdominale Hypertonie - hoher Druck in der Bauchhöhle. Entwickelt sich normalerweise aufgrund chirurgischer Erkrankungen: Pankreatitis und Blinddarmentzündung, Blähungen, Darmverschluss, Stuhlstagnation aufgrund eingeklemmter Hernien.
Hypertensiven Krise
Wenn der Blutdruck auf kritische Werte von 180 / 90-210 / 110 steigt, entsteht eine hypertensive Krise (HP). Dies ist eine akute Komplikation, eine schwerwiegende Erkrankung, die einen sofortigen Krankenhausaufenthalt erfordert. Im Zentrum der Krise steigt der Blutdruck schnell und es treten Anzeichen einer Schädigung der inneren Organe auf.
- Anhaltend hoher Blutdruck.
- Bei Frauen in den Wechseljahren.
- Nervenschock, chronischer Stress.
- Stornierung von blutdrucksenkenden Medikamenten.
Sekundäre Ursachen: Meteosensitivität, Unterkühlung, körperliche Müdigkeit, Alkoholismus.
Um zu wissen, dass eine akute Erkrankung definitiv eine Krise ist, haben Ärzte Kriterien für die Expressdiagnostik entwickelt:
- unerwarteter Start;
- ein starker Anstieg des Blutdrucks;
- Symptome einer Schädigung der inneren Organe traten schnell auf.
Die Pathologie kann kompliziert und unkompliziert sein. Komplizierte HP ist eine akute, lebensbedrohliche Verletzung der Eingeweide des Patienten, die innerhalb der ersten Stunde nach Beginn ärztlich behandelt werden muss. Unkomplizierte HP ist das Fehlen von Anzeichen einer Schädigung der inneren Organe, jedoch lebensbedrohlich.
- Cephalalgie;
- Desorientierung;
- Luftmangel;
- Kribbeln im Herzen;
- Übelkeit, Schwindel, Erbrechen;
- tonische und klonische Anfälle, atemberaubend, Lethargie.
Die Spezifität des Krankheitsbildes hängt davon ab, ob die Krise kompliziert ist. Der Kurs mit Komplikationen hat folgende Konsequenzen:
- Herzinfarkt, Schlaganfall.
- Aortendissektion.
- Akute Herzinsuffizienz - die Unfähigkeit des Herzmuskels, Blut in den Blutkreislauf zu pumpen.
- Extrasystole, paroxysmale Tachykardie.
- Transitorische ischämische Attacke.
- Akute Verletzung der Filtrationsfunktion der Nieren.
Die schwierigste und häufigste Folge ist ein Schlaganfall. Er hat Verwirrung, Orientierungslosigkeit, Tinnitus, Cephalalgie und Schwindel, Hypästhesie und vorübergehende Parese oder Lähmung.
Verhalten und grundlegende Maßnahmen im präklinischen Stadium:
- Beruhigen Sie den Patienten, legen Sie sich auf ein Bett oder ein Sofa.
- Rufen Sie einen Krankenwagen.
- Messen Sie den Druck und überwachen Sie den Füllstand alle 10 Minuten.
- Gib kein Essen.
Zur Linderung der hypertensiven Krise werden Euphyllin, Captopril und Lasix verwendet. Diese Medikamente verhindern Hirn- und Lungenödeme und senken den Blutdruck. So lindern Sie Anfälle: Seduxen wird intravenös oder mit Magnesiumsulfat angewendet. Was bei Herzinsuffizienz zu nehmen ist - Natriumnitroprussid IV.
Nach der Krise und der Entlassung aus dem Krankenhaus ist eine Woche lang physische und psychische Ruhe erforderlich. Morgens und abends müssen Sie Ihren Blutdruck überwachen und Medikamente einnehmen. Die Nichteinhaltung der ärztlichen Vorschriften ist einer der Hauptgründe für einen starken Anstieg des Blutdrucks.
Nach einem Angriff ist eine Diät erforderlich. Was Sie essen können: Obst, Gemüse, Müsli, Säfte und Kompotte, Kartoffelpüree. Die Begrenzung der Salzaufnahme ist eine Grundvoraussetzung. Die maximale tägliche Salzdosis beträgt 1-2 g.
Rehabilitation hängt von Komplikationen ab. Bei einem Schlaganfall erholt sich die Krise in der neurologischen Abteilung. Zu Hause wird der Patient nur mit Erlaubnis des Arztes rehabilitiert.
Eine der Varianten des Verlaufs der vegetativ-vaskulären Dystonie ist der hypertensive Typ. Dies bedeutet, dass die Störung des autonomen Nervensystems von einem konstant hohen Blutdruck begleitet wird..
VVD-Anfälle vom Typ erhöhter Druck treten aufgrund von psychoemotionaler Überlastung, körperlicher Überlastung, häufigen tiefen Atemzügen und einer raschen Einnahme einer vertikalen Position nach einer horizontalen auf.
Autonome hypertensive Dysfunktion hat das folgende klinische Bild:
- Desorientierung, häufige Cephalalgie.
- Schweregefühl im Bereich des Herzens, Atemnot.
- Übelkeit, Blähungen, Verstopfung, Durchfall, Erbrechen.
- Häufiges oder seltenes Wasserlassen.
- Gefühl von Herzinsuffizienz.
Neurozirkulatorische Dystonie vom hypertensiven Typ wird nicht medizinisch behandelt. Dem Patienten wird geraten, seinen Lebensstil zu ändern: mit dem Rauchen aufzuhören, sich mehr zu bewegen, mehr Gemüse und Obst in die Ernährung aufzunehmen, besser zu schlafen, Stress zu vermeiden oder zu lernen, sie zu vermeiden.
Hypertensive Retinopathie
Hypertensive Netzhautangiopathie ist eine Läsion des peripheren visuellen Analysators aufgrund eines lokalen Blutdruckanstiegs. Bei 35% der Patienten mit Bluthochdruck wird eine Mikroangiopathie beobachtet. Die Störung wird in beiden Augen beobachtet.
Die folgenden Anzeichen weisen auf eine Schädigung der Netzhaut hin:
- Verengung der Fundusarteriolen, Atherosklerose, Defekt an der Kontaktstelle zwischen Venolen und Arteriolen. Dies wird als "Kupferdraht" -Symptom bezeichnet..
- Mikroaneurysmen, leichte Blutungen im Fundus, Sehnervenödeme, Vorhandensein von Entzündungsflüssigkeit.
- Verminderte Sehschärfe.
Die hypertensive Retinopathie ist nach Schweregrad in 4 Grad unterteilt:
- Es gibt eine Verengung der Arteriolen, ein positives Symptom des "Silberdrahtes", die Gefäße im Augapfel sind gewunden.
- Zeichen ersten Grades + falsche Lokalisierung der Gefäße und Vorhandensein ihrer Verengungen.
- Symptome zweiten Grades + leichte Blutungen am unteren Ende des Augapfels.
- Symptome dritten Grades + Sehnervenödem.
Hypertonie-Behandlung
Ziel der Behandlung ist es, den Blutdruck unter 140/90 mm Hg zu senken. Die erste Stufe ist die nicht medikamentöse Therapie:
- Gewichtsverlust;
- Reduzierung des Verbrauchs von Cholesterin und gesättigten Fettsäuren, Hinzufügen von Gemüse und Obst zur Ernährung;
- ein Verbot von Alkohol und Rauchen;
- Steigerung der einfachen körperlichen Aktivität wie Gehen oder Joggen;
- Abnahme der täglichen Salzmenge - nicht mehr als 5 g pro Tag.
Medikamentöse Therapie. Hypertonie wird mit Medikamenten aus fünf Gruppen behandelt:
- Harntreibend.
- Betablocker.
- Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren.
- Kalziumkanalblocker.
- Angiotensin-2-Rezeptor-Antagonisten - haben die geringsten Nebenwirkungen.
Prinzipien der Hypertonie-Behandlung:
- Der Patient nimmt zeitlebens Medikamente ein. Wie kann man es für immer loswerden? Aufgrund genetischer Ausfälle im Körper ist der Druck in den Gefäßen falsch reguliert, so dass es nicht möglich ist, ihn für immer loszuwerden - blutdrucksenkende Medikamente werden eingenommen, während der Druck hoch ist.
- Sie können den Blutdruck nicht schnell senken. Besonders bei älteren Patienten.
- Die Behandlung beginnt mit der niedrigsten therapeutischen Dosis. Wenn das Medikament gut vertragen wird, wird die Dosis auf ein mittleres Volumen erhöht.
- Für die beste Wirkung werden blutdrucksenkende Medikamente in Kombination miteinander eingenommen..
- Wenn keine Wirkung erzielt wird, wird empfohlen, auf ein anderes Medikament oder eine andere Kombination umzusteigen, die Dosis jedoch nicht auf das maximale Therapeutikum zu erhöhen.
- Es wird empfohlen, Medikamente mit Langzeitwirkung einzunehmen - dies gewährleistet die Blutdruckkontrolle für den ganzen Tag.
Eine Bewegungstherapie gegen Bluthochdruck wird verschrieben, bevor Komplikationen auftreten. Physiotherapieübungen sind einfache Gymnastikübungen. Es ist verboten, Gewichte zu heben: Stangen, Gewichte. Tägliches Joggen oder Gehen von 5-10 km wird empfohlen.
Was für eine Krankheit ist Bluthochdruck? Die Ursachen der Entwicklung, ihre Symptome und Behandlung
Um die Bedeutung des Themas Bluthochdruck hervorzuheben, zitiere ich Statistiken aus dem Informationsbulletin der Weltgesundheitsorganisation (WHO), in dem es heißt, dass Schlaganfall und koronare Herzkrankheit (Herzinfarkt als eine ihrer Formen) das menschlichste Leben fordern. Herzinfarkt und Schlaganfall sind seit 15 Jahren die weltweit häufigsten Todesursachen. Und wo ist Bluthochdruck?
Tatsache ist, dass in etwa 60% der Fälle Bluthochdruck die Ursache für die Entwicklung dieser tödlichen Krankheiten ist. Bei näherer Betrachtung wird jedoch deutlich, dass es möglich ist, mit Bluthochdruck vollkommen ruhig zu leben und Manifestationen negativer Konsequenzen zu vermeiden. Darüber hinaus kann in den frühen Stadien der Krankheit ihre weitere Entwicklung verhindert werden.
Machen Sie sich vertraut, Hypertonie ist eine pathologische Erkrankung (Erkrankung) des Herz-Kreislauf-Systems, bei der Blutgefäße einem erhöhten Druck ausgesetzt sind. Beginnen wir mit den Symptomen, da dies interessant und sehr wichtig ist..
Hypertonie Symptome
Suchen Sie nicht nach äußeren Anzeichen der Krankheit (Symptome) von Bluthochdruck. Das Hauptproblem ist, dass es asymptomatisch ist! Hypertensive Patienten können Einwände erheben: "Mein Kopf tut weh, er dreht sich. Dunkle Flecken vor den Augen, der Hinterkopf bricht. Und im Allgemeinen lüge ich - ich sterbe! " Tatsache ist, dass die beschriebenen Symptome als unspezifisch bezeichnet werden, dh für viele Krankheiten geeignet sind. Und es lohnt sich definitiv nicht, den Bluthochdruck durch sie zu bestimmen.
Menschen mit arterieller Hypertonie sind in der Regel übergewichtig, inaktiv, essen schlecht und sind etwa 50 Jahre alt. Mit einem solchen Set kann eine Person mit normalem Blutdruck Schmerzen verschiedener Lokalisation, Unwohlsein und Schwindel erleben.
In Bezug auf die sekundäre symptomatische Hypertonie wird hier bereits ein erhöhter Blutdruck zum Symptom anderer Krankheiten, beispielsweise Probleme mit den Nieren, dem endokrinen System, dem Herzen oder einem anderen Organ.
Asymptomatik ist die Hauptgefahr durch Bluthochdruck. Wir können leben und nicht einmal vermuten, dass in unseren Arterien ein erhöhter Druck herrscht, der unsere Blutgefäße "abnutzt" und unsere Gesundheit untergräbt. Deshalb ist es notwendig, den Blutdruck regelmäßig, mindestens alle sechs Monate, zu messen..
So messen Sie den Druck
Die Hauptmanifestation von Bluthochdruck ist ein erhöhter Blutdruck für eine lange Zeit. Das Messen Ihres Blutdrucks ist überhaupt nicht schwierig. Jetzt ist eine sehr große Auswahl an tragbaren Blutdruckmessgeräten verschiedener Hersteller zu erschwinglichen Preisen erhältlich.
Möglicherweise haben Ihre Freunde oder Verwandten bereits ein solches Gerät. Laut dem WHO-Bericht leidet jeder dritte Erwachsene auf der Welt an Bluthochdruck. In der unmittelbaren Umgebung wird es also definitiv nicht schwierig sein, jemanden mit einem Tonometer zu finden. Es ist sehr nützlich, den Druck zu besuchen, zu sprechen und gleichzeitig zu messen..
Was zeigt die Druckmessung? Zwei Indikatoren: oberer (systolischer) und unterer (diastolischer) Druck, ausgedrückt in Millimetern Quecksilber und charakteristisch für die Momente der Kontraktion und Entspannung des Herzmuskels. Und was sollen sie sein?
Indikatoren | Einstufung |
---|---|
bis zu 119/79 | Norm |
120/89 - 139/89 | Prehypertonie |
> 140/90 | Hypertonie |
140/90 - 159/99 | Hypertonie I Grad |
160/100 -179/109 | Hypertonie II Grad |
180/110 | Hypertonie III Grad |
Es ist gut, wenn Ihr Blutdruck normal ist. In allen anderen Fällen ist dies bereits ein Grund, zum Arzt zu gehen. Jetzt wird jeder, der den Verdacht auf Bluthochdruck hat, zur 24-Stunden-Überwachung geschickt, auf deren Grundlage eine endgültige Diagnose gestellt wird..
Prehypertonie
Es ist gut, wenn sich die Person an Prehypertonie erkrankt (120 / 80-139 / 89). Das Risiko schwerwiegender Folgen beginnt bereits in dieser Phase zu wachsen. Und es ist dumm, nichts zu tun, um auf die vorzeitige Annäherung des Todes zu warten. Bei Prehypertonie werden Medikamente noch nicht benötigt. Sie werden mehr schaden als nützen.
Laut Ärzten reicht es aus, den Grundprinzipien eines gesunden Lebensstils zu folgen. Mit dem Rauchen aufhören, herausfinden, wie man Gewicht verliert (und es schließlich tut), mehr bewegen. Denken Sie daran: Es geht darum, das Leben zu verlängern!
Hypertonie - was ist das??
Es scheint, dass Bluthochdruck, Bluthochdruck, aber schließlich tun viele oft nicht weh. Lebe und sei glücklich! Deshalb ist Bluthochdruck Teil der "Gruppe stiller Mörder". Seit vielen Jahren gibt es keine Schmerzen, und dann kommt es zu einem Herzinfarkt oder Schlaganfall, und einige von uns ergänzen die WHO-Statistiken.
Mit Bluthochdruck leidet das gesamte Netzwerk von Blutgefäßen, aber vor allem verlieren Organe, die eine maximale Blutversorgung erfordern, Gesundheit und Funktionalität..
Herz. Im Laufe der Zeit führt arterielle Hypertonie zu einer unzureichenden Blutversorgung des Herzmuskels. Infolgedessen die Entwicklung von Angina pectoris und Herzinfarkt. Gleiches gilt für Kinder. In Industrieländern werden Herzinfarkte immer jünger. Und heute tritt bei jedem fünften Teenager Bluthochdruck auf..
Augen. Hypertonie ist besonders schädlich für das Sehvermögen, da die Netzhaut des Auges leidet, die eine gute Blutversorgung benötigt.
Nieren. Unbehandelter Bluthochdruck bringt Menschen in Dialysezentren. Im Laufe der Jahre trocknen die Nieren aus, schrumpfen und hören auf zu arbeiten.
Gehirn. Für diejenigen mit schlechter Blutdruckkontrolle bereitet Bluthochdruck zerebrovaskuläre Unfälle vor. Ob es zu einer Verstopfung der Hirnarterien mit einem Blutgerinnsel, einer Hirnblutung oder einem gebrochenen Aneurysma kommt, ist unerheblich. Entscheidend ist, wie umfangreich die Niederlage ist. Und dann - wie viel Glück. Es kann vorkommen, dass Sie jahrelang gelähmt in einer Windel liegen, wieder sprechen oder laufen lernen müssen. Denken Sie darüber nach, haben Sie Mitleid mit Ihrer Familie!
Ursachen der arteriellen Hypertonie
Im Allgemeinen wird vom Körper anfangs ein hoher Blutdruck erzeugt, der uns hilft, kurzfristig harte aktive Arbeit zu leisten. Zum Beispiel ein Athlet am Anfang: die Freisetzung von Hormonen, ein hektischer Herzschlag, der Druck sprang. Jetzt ist er bereit zu rennen, zu schwimmen, zu schlagen.
Emotionen. Einer der Gründe für die Entwicklung der primären Hypertonie kann als "angespannte Atmosphäre" oder "nicht manifestierte Emotionen" bezeichnet werden. Wenn der Athlet seine Arbeit erledigt hat, den Atem angehalten hat und der Druck wieder normal ist, hat der Laie im Alltag möglicherweise keine solche Gelegenheit. Er steht unter ständigem Stress..
Tagesarbeit: Die Notwendigkeit, den Plan zu erfüllen, heute "Frist", die Chefs "belasten". Auf dem Weg zur oder von der Arbeit wird er im Stau oder im öffentlichen Verkehr nervös. Und zu Hause gibt es noch andere Probleme. Der Druck hat einfach keine Zeit, sich zu erholen.
So wurzelt Bluthochdruck in einer Person. Und das alles wegen Barorezeptoren (unseren Drucksensoren), die sich an Bluthochdruck gewöhnen und dessen Abnahme als Systemfehler wahrnehmen. Sie senden ein Signal, das endokrine System setzt Hormone frei und der Druck wird wiederhergestellt, aber bereits auf einem erhöhten Niveau.
Übergewicht. Menschen mit großen Body Mass Index 3-mal anfälliger für Bluthochdruck als bei normalem Gewicht.
Tabakrauchen. In Zigaretten enthaltene Substanzen tragen zur mechanischen Schädigung der Arterienwände bei, wodurch ihre Durchgängigkeit verringert und der Druck erhöht wird. Und führt weiter zu Arteriosklerose.
Medikamente. Einige Medikamente beeinflussen die Entwicklung von Bluthochdruck. Zum Beispiel Schmerzmittel und einige Antidepressiva.
Vererbung. Wenn Ihre nahen Verwandten an Bluthochdruck leiden, sollte die Aufmerksamkeit auf Ihre eigene Gesundheit erhöht werden. Obligatorische Blutdruckmessung mindestens alle sechs Monate. Und eine Verpflichtung zu einem gesunden Lebensstil.
Salz ist weißer Tod
Wenn man über die Gründe für die Entwicklung von Bluthochdruck spricht, kann man Salz nur separat erwähnen. Es wird als wesentlicher Faktor bei der Entwicklung von Bluthochdruck anerkannt. Um genau zu sein, sprechen die Empfehlungen der WHO über die Reduzierung von Natrium in der Ernährung:
Hier ist die Schwierigkeit. Erstens können bis zu 90% des Salzes aus vorgefertigten Produkten stammen, die wir im Geschäft kaufen. Und wie viel von diesem Salz in Gramm? Wer weiß. Es ist oft nicht möglich, das Kleingedruckte zu verstehen. Und schreiben sie? Wenn ja, glauben Sie, was geschrieben steht?
Die meisten natriumgesättigten Lebensmittel:
- Alles aus der Wurstabteilung! Vakuumverpackt oder nicht. Gekocht oder geräuchert
- Brot
- Viele Fertiggerichte und Tiefkühlkost (Knödel, Pfannkuchen mit Fleisch usw.), Konserven
- Kohlensäurehaltige Getränke. Zusätzlich zu der großen Menge Zucker wird das zubereitete Wasser durch Sättigen mit Natrium "erweicht"
- Alle Süßwaren
- SCHNELLES ESSEN (Pizza, Burger, Pommes, Bratkartoffeln usw.)
- Viele Käsesorten und Hüttenkäse
Zweitens haben viele die Angewohnheit, ein Gericht vor sich zu stellen und ohne es zu versuchen, einen Salzstreuer und Salz, Salz... zu nehmen. Sie nehmen es vom Tisch!
Es gibt auch einen positiven Punkt. Wenn Sie etwas strenger sind und anfangen, sich an die Empfehlung für die Menge an Salz zu halten, die Sie konsumieren, und mehr auf das achten, was Sie essen, wird sich der Geschmack früh genug ändern. Die Geschmacksknospen werden neu eingestellt und alles Salzige wird übersalzen und übersalzen bitter und geschmacklos erscheinen.
Hypertensiven Krise. Es liegt in unserer Macht, dies zu verhindern
Wenn die Blutdruckanzeigen über die Zahlen 180 / 110-120 mm Hg hinaus springen. Art., Dann wird dieser Zustand der Hypertonie in unseren Krankenhäusern als "Hypertonie-Krisenverlauf" bezeichnet. Tatsächlich ist dies nicht der Krankheitsverlauf mit Krisen, sondern eine schlechte Kontrolle des Blutdrucks aufgrund einer möglicherweise schlecht ausgewählten Behandlung.
Oder wenn es den Ärzten immer noch gelingt, das richtige Behandlungsschema zu erstellen, und der Patient aus verschiedenen Gründen aufhört, sich daran zu halten. Mir ging die Medizin aus und in der Apotheke kaufte ich "das gleiche, aber anders". Er ging zur Ruhe, ließ die Pillen zu Hause. Ein anderer aus der Serie: "Hast du seine Nebenwirkungen gelesen?" oder "Was bin ich jetzt, um mein ganzes Leben auf Pillen zu sitzen?"
Infolge des unkontrollierten Blutdrucks beginnt Blutplasma durch die Gefäßwand zu "lecken", was zu einer Schwellung des Gehirns führt. Daher können wachsende Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen zu einem Schlaganfall und sogar zum Tod führen. Sofortige ärztliche Hilfe erforderlich!
In den späten 80er Jahren sprach das All-Union Cardiology Center über die Gefahr eines starken Blutdruckabfalls. Ein starker Druckabfall führt zu einer Abnahme des Blutflusses, wodurch die Versorgung mit Organen lebenslang unzureichend wird.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Druck entlasten. Für 4-6 Stunden ist die Abnahme des diastolischen Drucks nicht niedriger als 100 mm Hg. Kunst. Eine hypertensive Krise ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die professionelle medizinische Hilfe erfordert. Ärzte verfügen über Tools und schrittweise Anleitungen für den Umgang mit solchen Situationen, um den Grad der Blutdrucksenkung zu steuern. Während Sie auf Hilfe warten, legen Sie sich in einen abgedunkelten Raum und nehmen Sie ein Beruhigungsmittel..
Hypertonie ist oft nicht sehr schwer zu kontrollieren. Es ist wichtig, die richtige Kombination von Medikamenten auszuwählen und diese kontinuierlich einzunehmen. Dies wird es ermöglichen, die Situation nicht in eine hypertensive Krise zu bringen. Es gibt auch einen nicht-medikamentösen Behandlungsansatz. Mal sehen, wie, was und in welchen Fällen behandelt werden muss.
Hypertonie-Behandlung
Im Allgemeinen ist die Behandlung von Bluthochdruck für einen Arzt ein Multitasking-Weg zur Lösung des Problems des Bluthochdrucks. Es gibt viele anfängliche Eingaben: Wen wir behandeln (Geschlecht, Alter, Gewicht, Lebensstil usw.), wie hoch ist der anfängliche Blutdruck, wo soll man anfangen (mit oder ohne Medikamente)? Und um zu überlegen, auf welches Niveau gesenkt werden soll, ist es darüber hinaus wünschenswert, das richtige Verhältnis von oberen und unteren Drücken beizubehalten.
Um das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen mit hohem systolischen Blutdruck zu vermeiden, ist es unbedingt erforderlich, diesen Wert auf 140 zu senken, wenn kein noch größeres Risiko durch Nebenwirkungen von Arzneimitteln besteht. Auch bei schwerer und schwerer Hypertonie (diastolischer Druck über 105) ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich.
Bei mäßiger Hypertonie (diastolischer Druck 90 - 104) reduziert die medikamentöse Behandlung das Risiko von Herz-Kreislauf-Unfällen jedoch erheblich. Hier sollte vor einer langen medikamentösen Behandlung eine Phase der Normalisierung von Lebensstil und Ernährung stattfinden. Ohne dies ist keine Behandlung der arteriellen Hypertonie möglich!
Richtige Ernährung und Gewichtsverlust bei Bluthochdruck
Also, was sind die wichtigen Komponenten der nicht-medikamentösen Behandlung von Bluthochdruck? Ablehnung von schlechten Gewohnheiten! Vollständige Ablehnung von Tabak (die Packung sagt - Herz-Kreislauf-Erkrankungen)! Trinken Sie Alkohol in einer Menge von nicht mehr als 150 ml trockenem Rotwein pro Tag.
Gewichtsverlust und Aerobic-Übungen werden im Artikel "Schnelleres Abnehmen!" Dies führt zu einer Blutdrucksenkung von 10 auf 25 mm. rt. st.
Lassen Sie uns hier über Ernährung sprechen. Als Ergebnis von Studien mit mehreren Ernährungsmodellen wurde eine als DASH-Diät bezeichnete Diät gewählt, um das beste Ergebnis für die Senkung des Blutdrucks zu ermitteln. Übersetzung der Abkürzung - diätetische Maßnahmen, die den Bluthochdruck stoppen. In vielerlei Hinsicht fällt es mit der Mittelmeerdiät zusammen. Allgemeine Kalorienbeschränkung (1500 - 1800 Kalorien pro Tag), viel Gemüse und Obst, weniger falsche Fette, Alkohol und Fleisch.
Salz wurde oben in „Ursachen für Bluthochdruck"Ich hoffe du stimmst zu - verboten. Gleiches gilt für Fast-Food-Produkte..
Nach der DASH-Diät werden Gemüse und Obst bevorzugt - mindestens ein halbes Kilogramm pro Tag von beiden. Aufgrund des Fasergehalts, der den Blutdruck zuverlässig senkt. Gemüse und Obst sind auch natürliche Kaliumquellen, die für Bluthochdruckpatienten in einer Menge von 5 g pro Tag erforderlich sind. Zusätzlich zu seiner blutdrucksenkenden Wirkung (Senkung des Blutdrucks) verhindert es auch die Entwicklung von Schlaganfällen.
Gemüse und Obst sind auch eine Quelle für Folsäure und Flavanoide. Sie senken den Blutdruck und schützen vor Herzerkrankungen. Aufgrund des Gehalts an Flavanoiden profitieren hypertensive Patienten von einer Scheibe schwarzer Schokolade (mindestens 70% Kakao) pro Tag und viel grünem Tee. Zusätzlich zur blutdrucksenkenden Wirkung reduzieren Flavanoide das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall..
Fisch muss in der Ernährung von Bluthochdruckpatienten vorhanden sein, da er die richtigen mehrfach ungesättigten Fette enthält. Im Wochenmenü ist sie noch bevorzugter als Geflügel. Es ist besser, rotes Fleisch abzulehnen.
Calcium, das Bestandteil der Nahrung ist, beeinflusst auch die Blutdrucksenkung. Und der in den Pillen ist nicht immer. Eine ausgezeichnete Kalziumquelle sind fettarme Milchprodukte.
Pflanzliches Protein ist ein weiterer blutdrucksenkender Nahrungsbestandteil. Es kommt in Bohnen, Bohnen und Sojabohnen vor. Diät allein reicht im Kampf gegen Bluthochdruck nicht aus, sie braucht eine aktive Assistentin!
Übungsstress
Vor kurzem war die Empfehlung für Bluthochdruck die Ablehnung von körperlicher Aktivität. "Sie stehen jetzt unter Druck - Sie müssen auf sich selbst aufpassen." Nach der Untersuchung der Auswirkungen von Lasten wurden diese Empfehlungen auf 180 ° geändert. Jetzt ist angemessene körperliche Aktivität ein unbestreitbarer Faktor für die Lebenserwartung eines Menschen in jedem Alter und in jedem physiologischen Zustand..
In der Tat steigt der Blutdruck während des Trainings. Regelmäßige aerobe Aktivitäten - zügiges Gehen, Heimtrainer oder Schwimmen - führen jedoch letztendlich zu einem Druckabfall aufgrund von Vasodilatation als Reaktion auf körperliche Aktivität.
Schweres Heben ist nicht so effektiv bei der Senkung des Blutdrucks, kann jedoch durch seine positiven Auswirkungen auf die Gefäßgesundheit dazu beitragen, das Risiko der Bildung von atherosklerotischen Plaques zu verringern. Wenn sie im Stadium der Prehypertonie ihre Ernährung geändert haben und körperlich aktiv wurden, besteht die Möglichkeit, dass sich die Krankheit nicht zu einer Hypertonie von 1,2,3 Grad entwickelt.
Arzneimittelbehandlung
Wenn sich die Hypertonie dennoch entwickelt hat, ist der nicht medikamentöse Ansatz möglicherweise unzureichend und es bleibt keine Zeit, auf das Auftreten eines positiven Effekts bei seiner Anwendung zu warten. Dann werden Medikamente mit der Behandlung verbunden.
Und hier hängt alles von den Fähigkeiten des behandelnden Arztes und seiner Erfahrung ab. Da es viele Medikamente gibt, ist es genauso schwierig, die richtige Kombination zu wählen, um den Blutdruck auszugleichen, wie die Ärzte selbst sagen, wie eine Pyramide aus runden Steinen zu bauen.
In naher Zukunft wird die Impfung gegen Bluthochdruck in die klinische Praxis aufgenommen. Derzeit wird ein Impfstoff getestet, der auf Nierenhormone abzielt und deren Freisetzung blockiert. Wir warten! In der Zwischenzeit trinken wir Druckpillen und deren Kombinationen.
Gruppen von Medikamenten zur Senkung des Blutdrucks
Die Hauptgruppen von Arzneimitteln zur Senkung des Blutdrucks sind Kalziumkanalhemmer, umwandelnde Enzymhemmer, Betablocker, verschreibungspflichtige Angiotensinblocker und Diuretika. Für die Wahrnehmung wäre es einfacher zu sagen, dass sie gemäß dem Wirkmechanismus in drei große Gruppen unterteilt sind. Medikamente, die auf Blutgefäße, Blut und Herz wirken.
Wo fängst du an, wenn Diät und Bewegung nicht helfen? Sie beginnen mit fast jedem Medikament, daher senken sie alle den Blutdruck ungefähr gleichermaßen. Wenn der Patient zusätzlich zu Bluthochdruck andere Krankheiten hat (Herzinfarkt, Diabetes, Angina pectoris), wird eine bestimmte Gruppe bevorzugt. Aufgrund der individuellen Unverträglichkeit wird ein Medikament gegen ein anderes ausgetauscht, wodurch das geeignete Medikament ausgewählt wird.
Da es oft nicht möglich ist, die gewünschten Blutdruckindikatoren mit einem Medikament zu erreichen, werden irgendwann Medikamente aus anderen Gruppen hinzugefügt. Etwa 65% der hypertensiven Patienten unterziehen sich einer Kombinationstherapie aus drei Arzneimitteln.
Das Wichtigste bei der Behandlung von Bluthochdruck ist die Einhaltung medizinischer Vorschriften und die Kontinuität der Behandlung. Andernfalls kehren die Blutdruckwerte zu ihren vorherigen Werten zurück..
Hypertonie und Hypertonie: terminologische Unterschiede oder signifikante Unterschiede?
Die Begriffe Hypertonie und Hypertonie bezeichnen jeweils den Namen der Krankheit und ihr Symptom - Bluthochdruck.
Alle Flüssigkeiten im menschlichen Körper bewegen sich unter Druck. Ein starker Anstieg (Bluthochdruck) kann eine vorübergehende Erkrankung sein - es ist gesundheitsschädlich, ein konstant hohes Niveau ist lebensbedrohlich.
Der durchschnittliche (normale) Blutdruck einer Person beträgt unabhängig vom Alter 120 mm Hg. Kunst. mit Kompression und 80 - mit Entspannung des Herzmuskels. Wenn das Niveau überschritten wird, wird es als Symptom einer gebildeten Pathologie - Hypertonie - angesehen.
Was ist der Unterschied zwischen Bluthochdruck und arterieller Hypertonie und was ist das - Bluthochdruck?
Hoher Blutdruck als Hauptsymptom
Der Blutdruck entsteht in den Gefäßen infolge der Arbeit des Herzens und wird aufgrund der Kontraktionen seiner Muskeln auf dem Niveau bestimmter Indikatoren gehalten.
Normaler Myokardrhythmus - bis zu 90 Stöße in 60 Sekunden.
Der Indikator für den Blutdruck in den Arterien wird als wichtig für die Bestimmung des Zustands des menschlichen Herz-Kreislauf-Systems angesehen, insbesondere des allgemeinen Gesundheitszustands. Er ist in der Liste der wichtigsten diagnostischen Marker enthalten.
Der Füllstand des Indikators hat einen unteren und einen oberen Wert: Die obere Abbildung zeigt den Druck, wenn Blut aus dem Herzen in die Gefäße ausgestoßen wird (systolisch), die untere zeigt den Indikator an, wenn sich das Myokard entspannt (diastolisch)..
Diese Messung zeigt den durchschnittlichen Zustand des Flüssigkeitsdrucks im Körper..
Hypertonie wird häufig durch Störungen in Organen und Körperhöhlen hervorgerufen, und ihre Sorten unterscheiden sich je nach Standort: arteriell, venös, vasorenal, intrakraniell. Die mit der Pathologie einhergehenden Symptome hängen von der Hypertonie (ihrem Typ) ab..
Mit einem Indikator, der 140 x 90 mm erreicht. Quecksilber und wird mit einer Erhöhung des Gefäßtonus kombiniert, der Zustand wird als arterielle Hypertonie oder Hypertonie (übersetzt aus dem Griechischen - Überanstrengung) definiert. Eine ähnliche Pathologie wird bei jedem fünften Einwohner des Planeten festgestellt (und wurde bei Tieren nie beobachtet)..
Die Besonderheit der Hypertonie besteht darin, dass ein konstanter Anstieg des Blutdrucks nicht durch eine bestimmte Pathologie im Körper verursacht wird.
Es entsteht durch eine Abnahme der Durchgängigkeit von Gefäßen aller Ebenen - von kleinen zu großen Arterien aufgrund ihrer konstanten Spannung (Ton).
Eine solche Verletzung führt zu Veränderungen des Blutflusses und der Blutansammlung in Problembereichen von Blutgefäßen..
Die Krankheit wird durch ständige nervöse Spannungen mit der Freisetzung von Adrenalin in das Blut, genetische Faktoren, ausgelöst.
Ein systematischer Drucküberschuss über dem normalen Niveau, der durch die Pathologie einiger menschlicher Organe verursacht wird, wird mit dem Begriff sekundäre Hypertonie bezeichnet.
Der Unterschied zwischen Bluthochdruck und Bluthochdruck ist signifikant - beide Begriffe bedeuten jeweils: pathologische Zustände mit hohem Blutdruck, eine bestimmte Krankheit (essentielle Hypertonie) und ein Symptom, das vielen Pathologien gemeinsam ist.
Hypertonie
Der Blutdruck wird als durchschnittlicher Indikator angesehen, der den Spiegel in allen Gefäßen des menschlichen Körpers zusammenfasst. Der individuelle Unterschied im menschlichen Körper ermöglicht es uns, einen normalen Blutdruck im Bereich von 100 bis 140 mm zu berücksichtigen. Quecksilbersäule mit Kompression des Herzens und 60-90 mm. während Sie sich entspannen.
Zur Bestimmung des Pathologie-Niveaus wird der Durchschnittsindikator berechnet, der die oberen und unteren Werte berücksichtigt.
Es gibt einen anderen Begriff - Arbeitsdruck, der für den Patienten am charakteristischsten ist..
Hypertonie in den Gefäßen als Symptom wird aufgezeichnet, wenn:
- Nierenerkrankung;
- Pathologien des Herzens und des Gefäßsystems;
- endokrine Störungen (Erkrankungen der Nebennieren und der Schilddrüse).
Ein solcher Anstieg ist aber auch eine adaptive Reaktion des Körpers, die bei hoher körperlicher Aktivität, harter Arbeit oder als Reaktion auf starken nervösen Stress auftritt.
Unterscheiden Sie zwischen initialer (essentieller, primärer) arterieller Hypertonie und sekundärer.
Der primäre Druckanstieg geht nicht mit sichtbaren Störungen in der Arbeit des Körpers einher, erhöhte Indikatoren werden sowohl mit der Kontraktion des Herzens als auch mit seiner Entspannung aufgezeichnet. Ein solcher periodischer Anstieg, der Fuß gefasst hat, bestimmt die primäre Hypertonie.
Sekundäre Hypertonie infolge von Erkrankungen der inneren Organe hat normalerweise eine primäre Störung: Der Augeninnendruck führt zur Entwicklung eines Glaukoms. Der Faktor des Sprunges ist eine Verletzung des Hormonhaushalts.
Die Ursachen für Bluthochdruck hängen von seiner Art ab: Störungen in der Arbeit der Nieren bilden eine vasorenale Form; Druckverletzungen in den Venen verursachen venöse; Pathologien in der Schädelhöhle verursachen einen übermäßigen Hirndruck.
Ein Merkmal der symptomatischen (sekundären) Hypertonie ist die Normalisierung nach Beseitigung der primären Ursache - der Organpathologie.
Arterieller Hypertonie
Die Gründe, die die primäre Form der Krankheit hervorrufen, sind nicht vollständig geklärt, der Mechanismus ihres Auftretens ist etwas klarer. Ärzte neigen zu einer multifaktoriellen Ursache der Krankheit und den genetischen Eigenschaften des Körpers, bei denen das Gleichgewicht der Faktoren, die einen Anstieg oder Abfall des Blutdrucks beeinflussen, gestört ist.
Es ist viel einfacher, die Ursache der symptomatischen Hypertonie als Folge der zugrunde liegenden Pathologie zu bestimmen..
Bei der Diagnose von Krankheitsformen beseitigt der Arzt durch Ausschluss mögliche Verletzungen der inneren Organe, die den Zustand hervorrufen können.
Die wahrscheinlichsten Ursachen für anhaltenden Bluthochdruck sind entzündliche Nierenerkrankungen (Nephritis und Glomerulonephritis), Nierengefäßstenosen oder angeborene Nierenarterienerkrankungen.
Neubildungen in den Nebennieren, die zu hohe Adrenalin- und Aldosteronspiegel stimulieren, Hypothyreose, verursachen eine hormonelle Verschiebung im Körper und führen zu einer Verletzung des Blutdruckniveaus.
Der physiologische Mechanismus der Bildung von Bluthochdruck bei symptomatischer arterieller Hypertonie ist wie folgt: Pathologien oder Überlastungen verursachen Krämpfe kleiner Arterien der Körperorgane (Nieren), es entsteht Sauerstoffmangel.
Um die Störung zu stoppen, beginnt das Organ, ein Hormon (Renin) zu produzieren, das die Durchblutung anregt - dies führt zu einem Krampf des Gefäßes, einer Verringerung seines Durchmessers und einem Drucksprung.
Hypertonie ist durch einen Druckanstieg bei gynäkologischen Pathologien gekennzeichnet: Neoplasien und Myome. Sie begleitet die Schwangerschaft häufig in ihrem pathologischen Verlauf.
Arterielle Hypertonie im Körper wird durch den Missbrauch von Drogen und Alkohol verursacht, Drogen, die ohne ärztliche Aufsicht (oder als Folge einer individuellen Reaktion auf das Medikament) konsumiert werden - hormonelle Wirkstoffe und Nootropika.
Hypertonische Erkrankung
Die Krankheit, deren Hauptsymptom Bluthochdruck ist, wurde bis zur Jahrhundertwende bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen diagnostiziert. Arterielle Hypertonie und essentielle Hypertonie werden bei Patienten aller Altersgruppen diagnostiziert.
Hypertonie kann sich sowohl bei Frauen als auch bei Männern auf die gleiche Weise manifestieren. Die Krankheit ist die Haupttodesursache bei Personen, die an Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße leiden, einer der Haupttodesursachen auf der Erde. Das Sterberisiko steigt bei verspäteter medizinischer Versorgung erheblich an.
Die Klassifizierung der arteriellen Hypertonie basiert auf einer Skala von Druckwerten und ihre "reine" Form kann nur bestimmt werden, wenn der Patient keine Medikamente eingenommen hat - Medikamente führen zu einer Verzerrung des Krankheitsbildes.
Eine Hypertonie ersten Grades wird mit einem periodischen oder konstanten Blutdruck in Höhe von 140 bis 160 mm Hg im oberen Wert und 90-100 im unteren Wert festgestellt. Dies, das Anfangsstadium der Krankheit, ist durch periodische Hypertonie und normale Perioden gekennzeichnet.
Mit einer Erhöhung des Füllstands des Indikators auf 180/110 mm. den zweiten Grad der Krankheit diagnostizieren. Der Blutdruck wird an einer Stelle festgehalten und kehrt praktisch nicht zu normalen Werten zurück. gut geeignet für Korrekturen mit pharmakologischen Präparaten.
Bei arterieller Hypertonie 3. Schweregrads ist der Indikator fest auf einem Niveau von 180/110 mm fixiert. Quecksilbersäule. Der Zustand wird nur durch Medikamente gestoppt, mit einem starken Druckabfall entwickelt sich eine schwere Herzinsuffizienz.
Es gibt Unterschiede nicht nur in den Stadien der arteriellen Hypertonie, sondern auch in den klinischen Formen der Krankheit..
Das Anfangsstadium der Entwicklung der Pathologie - (hyperadrenerge) kann einen langen Verlauf haben und seine Symptome sind: Beschleunigung der Herzfrequenz, Sprünge in den oberen Indikatoren für Bluthochdruck, starkes Schwitzen, eine scharfe Rötung der Haut von Gesicht und Hals, das Auftreten von starken Kopfschmerzen (scharf oder pulsierend), ein Zustand der Angst oder starke Angst.
Der Patient ist in diesem Stadium anfällig für die Bildung von Ödemen an Beinen und Armen, Gesichtstüchern und klagt über Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Der Zustand geht mit einer Abnahme der Arbeitsfähigkeit und der intellektuellen Fähigkeiten einher.
Maligne arterielle Hypertonie ist eine eher seltene Form, die sich in einem vorzeitigen Zugang zu einem Arzt äußert..
Seine Manifestationen werden ein schneller Anstieg des Blutdrucks sein, der zu einer Störung der Aktivität des Gehirns und des Sehvermögens, zur Entwicklung von Nierenversagen und zu Lungenödemen führt..
Behandlung von Bluthochdruck
Die Risikogruppe für essentielle Hypertonie umfasst Personen:
- 50 Jahre alt geworden sind;
- eine erbliche Neigung zur Krankheit haben;
- bei denen ein hoher Cholesterinspiegel im Blut diagnostiziert wird.
Hohes Gewicht und körperliche Inaktivität sind Provokateure für Bluthochdruck.
Ein schwerwiegender Faktor ist ständiger Stress, ein hohes Maß an Angst bei Patienten und eine starke Veränderung des Hormonspiegels während der Wechseljahre bei Frauen.
Um die arterielle Hypertonie zu beheben, verwendet der Arzt sowohl eine medikamentöse Therapie als auch eine Korrektur des Lebensstils des Patienten.
Dies beinhaltet die Korrektur des Körpergewichts, dessen Reduktionsrate vom behandelnden Kardiologen festgelegt wird, eine Änderung der Ernährung, die eine große Menge an frischem Obst und Gemüse, Milchsäureprodukten, eine Verringerung der Rate an tierischen Fetten und Salz umfassen sollte.
Das Beste ist, auf Rauchen und Alkohol zu verzichten, Physiotherapieübungen und mögliche körperliche Aktivitäten in das tägliche Programm aufzunehmen..
Schlussfolgerungen
Die Konzepte von Bluthochdruck und Bluthochdruck weisen terminologische Unterschiede auf:
Hypertonie ist ein Anstieg des Flüssigkeitsdrucks in den Gefäßen oder Hohlräumen des menschlichen Körpers, Hypertonie ist eine Krankheit.
Pathologischer Zustand - Die arterielle Hypertonie und die Erkrankung der Hypertonie (essentielle Hypertonie) beruhen auf einem Anstieg des Blutdrucks.