Oh Herz
Das Wort "Hypertonie" wird wörtlich aus dem Lateinischen als "Überlastung" übersetzt. Welche Stadien und Grade hat Bluthochdruck und wie viele Risikofaktoren beeinflussen seine Entwicklung - ausführlich in unserem Artikel.
Hypertonie-Klassifikationen und der Unterschied zwischen ihnen
Ärzte unterscheiden zwischen drei Graden und drei Stadien der Krankheit. Diese Konzepte werden oft verwechselt, aber es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen ihnen..
Grad der arteriellen Hypertonie
Dies ist eine Klassifizierung nach den Blutdruckwerten (BP): obere (systolische) und untere (diastolische).
Erweiterte Klassifizierung der Blutdruckwerte (gemäß den Nationalen Klinischen Richtlinien zur Behandlung von Bluthochdruck). Es ist falsch, den Blutdruck als "rein technischen Indikator" zu betrachten: Je höher sein konstanter Wert, desto ernster die Situation
Stadien der arteriellen Hypertonie
Hier erfolgt bereits die Einteilung in Kategorien nach Schweregrad der Veränderungen im Körper: Wie stark sind diese Veränderungen und wie stark sind die Zielorgane betroffen - Blutgefäße, Herz und Nieren. Ihre Niederlage ist ein separates Kriterium für die Risikobewertung.
Der Begriff "Hypertonie" wurde 1948 von GF Lang vorgeschlagen und entspricht dem Begriff "essentielle Hypertonie" (Hypertonie), der im Ausland verwendet wird.
In jedem Stadium der Krankheit kann der Druck auch einem beliebigen Grad entsprechen - vom ersten bis zum dritten. Dies ist sehr individuell, daher sollte man sich zusätzlich zu den Indikatoren auf dem Tonometer auf die Umfragedaten konzentrieren. Spezifische Indikatoren werden bei der Verschreibung von Therapien, Empfehlungen und Vorhersagen immer berücksichtigt.
Arterielle Hypertonie Ⅰ Stadium
Bei regelmäßigen Arztbesuchen und der Einhaltung der Lebensregeln benötigen hypertensive Patienten keine ernsthaften medizinischen Eingriffe, wenn sich der Gesundheitszustand nicht verschlechtert.
Die Prognose hängt vom Blutdruckniveau und der Anzahl der Risikofaktoren ab: Rauchen, Fettleibigkeit, Cholesterinspiegel usw..
Arterielle Hypertonie Ⅱ Stadium
Wenn Sie den Prozess nicht rechtzeitig mit Medikamenten korrigieren, kann die Krankheit fortschreiten und in die dritte Phase übergehen. Es gibt nur einen Weg, dies zu vermeiden: Überwachen Sie den Zustand Ihres Herz-Kreislauf-Systems und lassen Sie sich regelmäßig untersuchen.
Arterielle Hypertonie Ⅲ Stadium
In diesem Zustand sind Medikamente nicht nur zur Senkung des Blutdrucks, sondern auch zur Behandlung von Begleiterkrankungen erforderlich. Die Empfehlung ist auch für die ersten beiden Stadien der Hypertonie relevant, wenn bei dem Patienten Diabetes, Nierenerkrankungen oder andere Pathologien diagnostiziert werden.
Arterielle Hypertonie - 4 Risikogruppen
Um das Herz und die Blutgefäße vor Schäden zu schützen und den Zustand nicht zu verpassen, in dem es zu spät ist, müssen Sie wissen, von welchen Faktoren der Krankheitsverlauf abhängt.
4 Gruppen von Risikofaktoren:
Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen Risikofaktoren und der Klassifizierung nach Schweregrad der Erkrankung. In den Nationalen Klinischen Empfehlungen des Gesundheitsministeriums der Russischen Föderation "Arterielle Hypertonie bei Erwachsenen" wird dies deutlich..
Um Ihre Risikogruppe zu bestimmen, müssen Sie den Blutdruck und das Stadium der Krankheit kennen.
Gruppen mit hohem und sehr hohem Risiko
Diese Bedingungen gelten als die schwerwiegendsten und erfordern besondere Aufmerksamkeit..
Mit einer Kombination aus mehr als drei Risikofaktoren und arterieller Hypertonie 2. Grades fällt der Patient in eine Hochrisikogruppe. Es umfasst auch alle Personen, bei denen mindestens einer der folgenden Indikatoren signifikant zum Ausdruck gebracht wurde:
Anstieg des Gesamtcholesterins von 8 mmol / l (310 mg / dl),
Hypertonie dritten Grades (systolischer Blutdruck über oder gleich 180 mm Hg, diastolisch - über 110 mm Hg),
chronische Nierenerkrankung der dritten Stufe,
linke ventrikuläre Hypertrophie,
Diabetes mellitus ohne Schädigung des Zielorgans.
Die Gruppe mit sehr hohem Risiko umfasst Patienten mit einem der folgenden Faktoren:
Atherosklerotische Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße, klinisch oder im Rahmen von Bildgebungsstudien (ASCVD) bestätigt. Dies können stabile Angina pectoris, Koronarrevaskularisation (Bypass-Transplantation der Koronararterien und andere arterielle Revaskularisationsverfahren), Schlaganfall und vorübergehende ischämische Anfälle, vorheriges akutes Koronarsyndrom (Infarkt oder instabile Angina pectoris) und periphere arterielle Erkrankungen sein. Die Ergebnisse von Bildgebungsstudien, die für die Prognose klinischer Ereignisse von Bedeutung sind, werden notwendigerweise berücksichtigt: eine signifikante Menge an Plaque auf Koronarangiogrammen oder Computertomographie-Scans (Multivessel-Koronararterienerkrankung mit Stenose der beiden wichtigsten epikardialen Arterien um mehr als 50%) oder gemäß den Ultraschallergebnissen der Karotisarterien.
Diabetes mellitus mit Schädigung der Zielorgane oder dem Vorhandensein von mindestens drei signifikanten Risikofaktoren aus den im nächsten Teil des Artikels angegebenen Faktoren setzt auch Typ-1-Diabetes mellitus einer frühen Manifestation und einem langen Verlauf (mehr als 20 Jahre) gleich..
Schwere chronische Nierenerkrankung (eGFR
Ähnliche Artikel
- Verhütung
- Symptome
- erste Hilfe
Risiko für arterielle Hypertonie im Stadium
Der Begriff "arterielle Hypertonie", "arterielle Hypertonie", bedeutet ein Syndrom des erhöhten Blutdrucks (BP) bei Hypertonie und symptomatischer arterieller Hypertonie.
Es sollte betont werden, dass es praktisch keinen semantischen Unterschied in Bezug auf "Hypertonie" und "Hypertonie" gibt. Wie aus der Etymologie hervorgeht, stammt hyper aus dem Griechischen. over, over - ein Präfix, das einen Überschuss der Norm anzeigt; tensio - von lat. - Stromspannung; Tonos - aus dem Griechischen. - Spannung. Somit bedeuten die Begriffe "Bluthochdruck" und "Bluthochdruck" im Wesentlichen dasselbe - "Überlastung"..
Historisch (seit der Zeit von GF Lang) hat es sich so entwickelt, dass in Russland der Begriff "Hypertonie" und dementsprechend "arterielle Hypertonie" verwendet wird, in der ausländischen Literatur der Begriff "arterielle Hypertonie".
Hypertensive Erkrankung (HD) wird üblicherweise als chronische Erkrankung verstanden, deren Hauptmanifestation das arterielle Hypertonie-Syndrom ist, das nicht mit dem Vorhandensein pathologischer Prozesse verbunden ist, bei denen ein Anstieg des Blutdrucks (BP) auf bekannte, in vielen Fällen eliminierbare Ursachen zurückzuführen ist ("symptomatische arterielle Hypertonie"). (Empfehlungen VNOK, 2004).
Klassifikation der arteriellen Hypertonie
I. Stadien der Hypertonie:
- Das Stadium I der hypertensiven Erkrankung (HD) geht von keinen Veränderungen der "Zielorgane" aus..
- Das Stadium II der hypertensiven Herzkrankheit (HD) liegt vor, wenn sich eines oder mehrere "Zielorgane" verändern..
- Hypertonie im Stadium III (HD) wird bei Vorliegen assoziierter klinischer Zustände festgestellt.
II. Grad der arteriellen Hypertonie:
Die Grade der arteriellen Hypertonie (Blutdruck (BP)) sind in Tabelle 1 angegeben. Wenn die Werte des systolischen Blutdrucks (BP) und des diastolischen Blutdrucks (BP) in verschiedene Kategorien fallen, wird ein höherer Grad der arteriellen Hypertonie (AH) festgestellt. Am genauesten kann der Grad der arteriellen Hypertonie (AH) bei neu diagnostizierter arterieller Hypertonie (AH) und bei Patienten, die keine blutdrucksenkenden Medikamente einnehmen, ermittelt werden.
Tabelle 1. Bestimmung und Klassifizierung der Blutdruckwerte (mmHg)
Die Klassifizierung wird vor 2017 und nach 2017 dargestellt (in Klammern)Blutdruckkategorien (BP) | Systolischer Blutdruck (BP) | Diastolischer Blutdruck (BP) | |||||||||||||||||||||||||
Optimaler Blutdruck | = 180 (> = 160 *) | > = 110 (> = 100 *) | |||||||||||||||||||||||||
Isolierte systolische Hypertonie | > = 140 | * - neue Klassifizierung des Hypertonie-Grades ab 2017 (ACC / AHA Hypertension Guidelines).III. Kriterien für die Risikostratifizierung bei hypertensiven Patienten:I. Risikofaktoren:a) Grundlegend: b) Dyslipidämie e) C-reaktives Protein: f) Zusätzliche Risikofaktoren, die die Prognose eines Patienten mit arterieller Hypertonie (AH) negativ beeinflussen: g) Diabetes mellitus: II. Schädigung der Zielorgane (Hypertonie Stadium 2):a) Linksventrikuläre Hypertrophie: b) Ultraschallzeichen einer Verdickung der Arterienwand (Dicke der Intima-Media-Schicht der Halsschlagader> 0,9 mm) oder atherosklerotische Plaques c) Ein leichter Anstieg des Serumkreatinins 115-133 μmol / l (1,3-1,5 mg / dl) bei Männern oder 107-124 μmol / l (1,2-1,4 mg / dl) bei Frauen d) Mikroalbuminurie: 30-300 mg / Tag; Urinalbumin / Kreatinin-Verhältnis> 22 mg / g (2,5 mg / mmol) für Männer und> 31 mg / g (3,5 mg / mmol) für Frauen III. Assoziierte (begleitende) klinische Zustände (Hypertonie im Stadium 3)a) Grundlegend: b) Dyslipidämie: e) C-reaktives Protein: f) Zusätzliche Risikofaktoren, die die Prognose eines Patienten mit arterieller Hypertonie (AH) negativ beeinflussen: g) Linksventrikuläre Hypertrophie h) Ultraschallzeichen einer Verdickung der Arterienwand (Dicke der Intima-Media-Schicht der Halsschlagader> 0,9 mm) oder atherosklerotische Plaques i) Ein leichter Anstieg des Serumkreatinins 115-133 μmol / l (1,3-1,5 mg / dl) bei Männern oder 107-124 μmol / l (1,2-1,4 mg / dl) bei Frauen j) Mikroalbuminurie: 30-300 mg / Tag; Urinalbumin / Kreatinin-Verhältnis> 22 mg / g (2,5 mg / mmol) für Männer und> 31 mg / g (3,5 mg / mmol) für Frauen k) Zerebrovaskuläre Erkrankung: l) Herzkrankheit: m) Nierenerkrankung: o) Periphere Arterienerkrankung: n) Hypertensive Retinopathie: Tisch 3. Risikostratifizierung bei Patienten mit arterieller Hypertonie (AH)Abkürzungen in der folgenden Tabelle:
Abkürzungen in der obigen Tabelle: Risiko für arterielle Hypertonie im StadiumFast jeder kennt die negativen Auswirkungen von Bluthochdruck auf den Körper, aber nicht jeder hält es für notwendig, ihn zu kontrollieren und normal zu halten, und argumentiert, dass dies sein "Arbeitsdruck" ist.. Der zivilisierte Lebensstil hat dazu geführt, dass in Russland 39,2% der Männer und 41,4% der Frauen einen erhöhten Blutdruck (BP) haben. Gleichzeitig sind sich 37,1 bzw. 58% des Vorliegens der Krankheit bewusst, nur 21,6 und 45,7% werden behandelt und nur 5,7 und 17,5% werden wirksam behandelt.. Dies deutet darauf hin, dass unsere Landsleute noch nicht daran gewöhnt sind, ihre Gesundheit angemessen zu behandeln und seinen Zustand zu kontrollieren.. Der Blutdruck ist einer der Hauptindikatoren für die menschliche Gesundheit. Eine Veränderung des Blutdrucks (Anstieg oder Abnahme) geht häufig mit einer Veränderung des Wohlbefindens einher, was der Grund für die Suche nach medizinischer Hilfe ist. Patienten beschweren sich über:
Die Diagnose einer arteriellen Hypertonie (AH) wird gestellt, wenn ein Blutdruck über 140/90 mm Hg festgestellt wird. Kunst. mindestens zweimal bei wiederholten Arztbesuchen. Um ein einheitliches System zur Beurteilung des Blutdruckniveaus zu entwickeln, wurde eine Klassifizierung entwickelt. Klassifizierung des Blutdrucks bei Personen über 18 Jahren (WHO-MOAG) Stadien der Hypertonie: 3, 2, 1 und 4, der Grad des RisikosIm Stadium der Hypertonie ist es üblich, bestimmte Veränderungen zu verstehen, die im Verlauf der Krankheit in den inneren Organen auftreten. Insgesamt werden 3 Stufen unterschieden, wobei die erste die einfachste und die dritte die maximale ist. Hypertonie-Stadien und ZielorganeUm den abgestuften Verlauf der Hypertonie zu verstehen, müssen Sie zunächst den Begriff "Zielorgane" verstehen. Was ist das? Dies sind die Organe, die vor allem unter einem anhaltenden Blutdruckanstieg leiden.. Blutgefäße. Wenn der Blutdruck von innen auf die Gefäßwand ansteigt, wird darin eine Kaskade pathologischer Strukturveränderungen ausgelöst. Das Bindegewebe wächst, das Gefäß verliert seine Elastizität, wird hart und unnachgiebig, sein Lumen verengt sich. Diese Veränderungen führen zu einer Unterbrechung der Blutversorgung aller Organe und Gewebe..
Herz. Bei einem anhaltenden Blutdruckanstieg wird die Pumpfunktion des Herzens schwierig. Um Blut durch das Gefäßbett zu drücken, ist viel Kraft erforderlich. Mit der Zeit verdicken sich die Wände des Herzens und seine Kammern werden deformiert. Es entwickelt sich eine linksventrikuläre Myokardhypertrophie, das sogenannte hypertensive Herz wird gebildet. Nieren. Langzeithypertonie wirkt sich zerstörerisch auf die Harnorgane aus und trägt zum Auftreten einer hypertensiven Nephropathie bei. Es manifestiert sich in degenerativen Veränderungen in den Nierengefäßen, Schäden an den Nierentubuli, Tod von Nephronen und einer Abnahme der Organe. Dementsprechend ist die funktionelle Aktivität der Nieren beeinträchtigt.. Gehirn. Bei einem systematischen Anstieg des Blutdrucks auf hohe Zahlen leiden Blutgefäße, was zu einer Unterernährung des Gewebes des Zentralnervensystems führt, das Auftreten von Zonen mit unzureichender Blutversorgung im Gehirngewebe. Augen. Bei Patienten mit essentieller Hypertonie kommt es zu einem Rückgang der Sehschärfe, einer Verengung der Gesichtsfelder, einer beeinträchtigten Farbwiedergabe, einem Blitzen vor den Augen der Fliegen und einer Verschlechterung des Dämmerungssehens. Oft wird ein systematischer Anstieg des Blutdrucks zur Ursache einer Netzhautablösung. Hypertonie-StadienEine hypertensive Erkrankung des 1. Stadiums ist unabhängig von den Blutdruckwerten durch das Fehlen einer Schädigung der Zielorgane gekennzeichnet. Gleichzeitig gibt es nicht nur keine Symptome einer Schädigung von Blutgefäßen, Geweben des Herzens oder beispielsweise des Gehirns, sondern auch Laborverschiebungen in den Analysen. Instrumentell werden auch keine Veränderungen der Zielorgane aufgezeichnet.. Bei Hypertonie im Stadium 2 sind ein oder mehrere Zielorgane geschädigt, während keine klinischen Manifestationen vorliegen (dh der Patient macht sich um nichts Sorgen). Nierenschäden werden zum Beispiel durch Mikroalbuminurie (das Auftreten kleiner Proteindosen im Urin) und Veränderungen im Herzgewebe durch linksventrikuläre Myokardhypertrophie nachgewiesen..
Hypertonie im Stadium 3 ist durch das Vorhandensein eines klaren klinischen Bildes der Beteiligung eines oder mehrerer Zielorgane am pathologischen Prozess gekennzeichnet. Die folgende Tabelle zeigt Anzeichen einer Schädigung des Zielorgans im Stadium 3. Thrombose, Embolie peripherer Blutgefäße, Bildung von Aneurysmen Netzhautblutung, Netzhautablösung, Sehnervenkopfverletzung Gefäßdemenz, vorübergehende ischämische Anfälle, akuter Hirnschlag, zirkulatorische Enzephalopathie In einigen Quellen gibt es eine Klassifizierung, bei der das Hypertonie-Stadium 4 separat unterschieden wird. Tatsächlich existiert das vierte Stadium der Hypertonie nicht. Die Definition des dreistufigen Charakters von Bluthochdruck wurde bereits 1993 von der Weltgesundheitsorganisation vorgeschlagen und in der Hausmedizin bis heute übernommen. Die dreistufige Abstufung der Krankheit ist in den Empfehlungen zur Behandlung, Diagnose und Prävention der primären arteriellen Hypertonie, die 2001 von Experten der Allrussischen Gesellschaft für Kardiologie herausgegeben wurden, separat angegeben. Das vierte Stadium der Krankheit fehlt ebenfalls in dieser Klassifizierung.. RisikogradTrotz der Tatsache, dass in der russischen Kardiologie das Konzept des "Stadiums der Hypertonie" bis heute aktiv verwendet wird, ersetzt es die neueste Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation tatsächlich durch die Definition des kardiovaskulären Risikos. Der Begriff "Risiko" im Zusammenhang mit Bluthochdruck wird üblicherweise verwendet, um die Wahrscheinlichkeit eines kardiovaskulären Todes, eines Myokardinfarkts oder eines akuten zerebralen Schlaganfalls innerhalb der nächsten 10 Jahre zu bezeichnen.
Wenn das Stadium der Krankheit durch die Beteiligung der Zielorgane am pathologischen Prozess bestimmt wird, werden bei der Berechnung des Risikos zusätzlich die vorhandenen Provokateure und Begleiterkrankungen der Blutgefäße und des Herzens berücksichtigt.. Gesamtrisiko - 4: von 1, minimal bis 4, sehr hoch. Eines der wichtigsten Elemente bei der Bestimmung der Prognose sind die Risikofaktoren des Patienten. Die wichtigsten Risikofaktoren, die den Verlauf der Hypertonie verschlimmern und die Prognose verschlechtern, sind:
Angesichts dieser Faktoren wird das Risiko für Bluthochdruck wie folgt bestimmt:
Abhängig vom Grad des Risikos für jeden einzelnen Patienten wird die Wahrscheinlichkeit bestimmt, in den nächsten 10 Jahren eine akute Gefäßkatastrophe in Form eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts zu entwickeln:
Prinzipien der Hypertonie-Behandlung je nach Stadium und RisikoAbhängig vom Zustand der Zielorgane, dem Vorhandensein spezifischer Risikofaktoren sowie Begleiterkrankungen werden Behandlungstaktiken festgelegt und die optimalen Wirkstoffkombinationen ausgewählt..
Im Anfangsstadium der Hypertonie beginnt die Therapie mit Änderungen des Lebensstils und der Beseitigung von Risikofaktoren:
Die Pharmakotherapie für den gutartigen Verlauf der arteriellen Hypertonie wird unter Verwendung von fünf Hauptgruppen von Arzneimitteln durchgeführt:
Alle Medikamente aus den aufgeführten Gruppen werden im ersten Stadium der Krankheit, im zweiten und dritten Stadium als Monotherapie (ein Medikament) eingesetzt - in verschiedenen Kombinationen. Abhängig von der Schädigung bestimmter Zielorgane und dem Vorhandensein von Risikofaktoren empfehlen die offiziellen Standards der Pharmakotherapie die Auswahl von Arzneimitteln mit bestimmten Merkmalen aus bestimmten Gruppen. Beispielsweise sind bei Nierenfunktionsstörungen Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren oder Angiotensin-Rezeptor-Blocker bevorzugt. Und bei gleichzeitigem Vorhofflimmern - Betablocker oder Nicht-Dihydropyridin AA.
Aus diesem Grund ist es unmöglich, eine Behandlung auf Anraten von Freunden oder Verwandten durchzuführen, die eine blutdrucksenkende Behandlung erhalten. Die Therapie wird für jeden einzelnen Patienten individuell durchgeführt. VideoWir bieten zum Ansehen eines Videos zum Thema des Artikels an. Arterielle Hypertonie - was ist das, wie und wie wird die Pathologie behandelt??Ärzte diagnostizieren jede zweite Person "arterielle Hypertonie". Heute hat Bluthochdruck kein Alter. Arterielle Hypertonie ist für junge und alte Menschen gleichermaßen anfällig, manchmal tritt sie in der Kindheit auf. Daher suchen Ärzte ständig nach neuen Wegen, um mit dieser heimtückischen Krankheit umzugehen, um die Sterblichkeit aufgrund von Komplikationen zu senken, zu denen sie in späteren Stadien führt. Um Bluthochdruck rechtzeitig zu erkennen, müssen Sie Ihre Gesundheit sorgfältig überwachen, auf sich selbst hören und alle Veränderungen im Körper erfassen. Eine rechtzeitige Behandlung ist der Schlüssel zu einem langen Leben ohne Pillen. Was ist das für eine Krankheit?Arterielle Hypertonie oder Hypertonie ist ein Anstieg des Blutdrucks auf hohe Werte, die höher als normale Werte sind.. Der Blutdruck wird anhand von zwei Parametern gemessen: einem oberen und einem unteren Wert:
Der Druck bei einem gesunden Menschen ändert sich ständig: Nach dem Schlafen wird er leicht gesenkt, tagsüber nimmt er zu, vor dem Schlafengehen nimmt er wieder ab. Dies sind natürliche Prozesse, die keine Therapie erfordern. Die Druckindikatoren werden vom Alter beeinflusst: Je älter die Person ist, desto höher sind die Normalwerte. Es gibt Standards, nach denen sich Ärzte bei der Diagnose der arteriellen Hypertonie orientieren. Sie stammen aus jahrelanger Forschung und werden weltweit eingesetzt.. Der durchschnittliche Normalwert in jungen Jahren beträgt 120 x 80 mm. rt. Kunst. Mit zunehmendem Alter steigt die Rate und erreicht 135 x 85 mm. rt. Kunst. Der Grund für den Arztbesuch ist eine regelmäßige Erhöhung der Indikatoren über 140/90 mm Hg. st. Bei arterieller Hypertonie bleibt der Druck die meiste Zeit stabil erhöht, Normalwerte werden selten beobachtet. Je höher der Grad der Hypertonie ist, desto schwerwiegender sind die Symptome und Komplikationen. Daher ist es wichtig, die arterielle Hypertonie frühzeitig zu erkennen, wenn eine Behandlung ohne Medikamente möglich ist. Symptome der PathologieSymptome von Bluthochdruck bei Erwachsenen können nur im zweiten oder dritten Stadium auftreten. Hypertonie ist häufig asymptomatisch, so dass es schwierig ist, sie frühzeitig zu diagnostizieren. Die arterielle Hypertonie manifestiert sich in einer Reihe charakteristischer Anzeichen:
Ursachen und RisikofaktorenDie Ursachen der arteriellen Hypertonie können extern und intern sein. Hauptrisikofaktoren:
Stadien der HypertonieVor der Verschreibung einer Behandlung gegen Bluthochdruck bestimmen die Ärzte das Stadium und die Risikofaktoren. Der Grad der arteriellen Hypertonie zeigt, wie sehr der Körper unter hohem Blutdruck gelitten hat.. AG 1 GradDas Anfangsstadium der Hypertonie, in dem es keine Störungen in der Arbeit der inneren Organe gibt. Der Druck steigt regelmäßig an, Sie müssen keine Maßnahmen ergreifen, um sich zu normalisieren, da er nach 2-3 Stunden automatisch auf normale Werte abfällt. Bei einer Zunahme der Indikatoren können leichte Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Müdigkeit auftreten.. Bei einer leichten Hypertonie von 1 Grad liegen die Druckwerte bei 140-159 mal 90-99 Einheiten. AG Klasse 2Der durchschnittliche Grad der Krankheit, der die inneren Organe schädigen kann:
Die Druckwerte werden meistens erhöht und erreichen 160-179 mm. rt. Kunst. um 100-109 mm. rt. st. AG Klasse 3Das extreme Ausmaß der Krankheit, bei der die Störungen die meisten Organe und Gewebe betreffen:
Im dritten Stadium der arteriellen Hypertonie besteht die Gefahr des Todes. Im dritten Grad wird der Druck ständig erhöht und erreicht 180 bis 110 mm. rt. st. Klassifikation der arteriellen HypertonieDer Grad des Risikos einer arteriellen Hypertonie wird nicht nur nach Stadium, sondern auch nach Typ berechnet. Die Arten werden nach der Pathogenese der arteriellen Hypertonie klassifiziert. PrimärDie Ätiologie und die Faktoren, die die Entwicklung einer arteriellen Hypertonie hervorrufen, sind nicht vollständig bestimmt. Diese Form der Hypertonie tritt bei 95% der Menschen mit hohem Blutdruck auf. Der Hauptprovokateur für das Auftreten von primärer Hypertonie ist eine genetische Veranlagung. Die primäre arterielle Hypertonie wird in drei Typen unterteilt. HyperadrenergeDer Druckanstieg wird durch eine übermäßige Produktion von Adrenalin und Noradrenalin ausgelöst. Dieser Zustand ist typisch für 15% der Patienten mit primärer Hypertonie.. Anzeichen einer arteriellen Hypertonie:
Der Ruhepuls beträgt 90-95 Schläge pro Minute. In Abwesenheit einer Therapie führt dies zu einer hypertensiven Krise. HyporeninAH Form charakteristisch für ältere Menschen. Verursacht durch einen Anstieg des Aldosterons, der zu einer Natriumretention führt und die Entfernung von Wasser aus dem Körper verhindert. Bei dieser Form der Hypertonie entwickelt der Patient eine starke Schwellung des Gesichts, die Symptome ähneln denen des Nierenversagens. Den Patienten wird geraten, auf Salz und viel Getränk zu verzichten. HyperrenalSich schnell entwickelnder Bluthochdruck. Es tritt in 15-20% der Fälle auf, Männer sind anfälliger. Essentielle Hypertonie ist schwierig, der Druck springt chaotisch und kann stark auf kritische Werte ansteigen.
Unbehandelt kann es zu einer atherosklerotischen Nierengefäßerkrankung kommen. SekundärSymptomatische arterielle Hypertonie, die durch Pathologien und Störungen der inneren Organe und lebenswichtigen Systeme verursacht wird. Die Ursache kann nach einer umfassenden Untersuchung und Diagnose leicht festgestellt werden. Ein Anstieg des Blutdrucks resultiert aus der Entwicklung einer anderen Krankheit im Körper. Wenn Sie diese Krankheit loswerden, wird sich der Druck wieder normalisieren. Die sekundäre arterielle Hypertonie wird in fünf Typen unterteilt. RenovaskulärDie Verengung der Nierengefäße führt zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung, was zu einem anhaltenden Anstieg der Druckindikatoren führt. Die Ursachen der Nierenhypertonie:
Bei sekundärer Nierenhypertonie hat der Patient möglicherweise keine äußeren Manifestationen. Er fühlt sich gut, Bluthochdruck beeinträchtigt seinen normalen Lebensstil nicht, beeinträchtigt weder die körperliche Aktivität noch den Schlaf. Ein Merkmal dieser Art von Bluthochdruck ist, dass vor dem Druckanstieg leichte Rückenschmerzen auftreten. Renovaskuläre Hypertonie ist schwer zu heilen, da der Patient von der Grunderkrankung befreit werden muss. EndokrineHypertonie durch Störungen im endokrinen System. Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit sind:
HämodynamischEs tritt bei schwerer Herzinsuffizienz oder angeborener partieller Aortenverengung auf. Der Druck über dem verengten Bereich ist hoch und darunter niedrig. NeurogenHypertensive Erkrankung durch Arteriosklerose des Gehirns, Neoplasien im Gehirn, Entzündung des Gehirns, Dystrophie des Gehirngewebes. MedizinischDie Einnahme einer Reihe von Medikamenten kann einen Anstieg des Blutdrucks hervorrufen und eine arterielle Hypertonie vom sekundären Typ verursachen. Es liegt an einer unsachgemäßen Verschreibung von Medikamenten, einer falschen Dosierung oder einer falschen Therapiedauer. Sie können das Auftreten von Bluthochdruck vermeiden, wenn Sie bei der Einnahme von Pillen die Empfehlungen des Arztes befolgen und sich nicht selbst behandeln. WesentlichDie einzige Manifestation dieser Form der Hypertonie ist ein lang anhaltender Blutdruckanstieg. Ärzte diagnostizieren "essentielle arterielle Hypertonie", wenn der Patient keine sekundäre Form der Hypertonie hat. Die Krankheit wird durch innere Störungen verursacht, die den Gefäßtonus beeinflussen, Krämpfe verursachen und die hypertensiven Werte erhöhen. In Abwesenheit einer Therapie entwickelt sich Atherosklerose, die Struktur der Blutgefäße ist gestört, Pathologien treten in der Arbeit des Herzens auf. Endstadium - Erschöpfung der nierendepressiven Funktion. LungenEine seltene Form der Hypertonie, die durch einen Druckanstieg in den Lungengefäßen ausgelöst wird. Diese Gefäße verbinden die Lunge mit dem Herzmuskel. Durch die Arterien fließt Blut vom rechten Ventrikel des Herzens in kleine Lungengefäße. In der Lunge wird das Blut mit Sauerstoff angereichert und zum linken Ventrikel des Herzens geleitet. Vom linken Ventrikel wird Blut auf alle Organe und Gewebe verteilt. Bei pulmonaler arterieller Hypertonie kann sich das Blut aufgrund der Verengung, Verdickung und Schwellung der Gefäßwände und des Auftretens von Gerinnseln nicht frei durch die Arterien bewegen. Pulmonale Hypertonie führt zu Funktionsstörungen des Herzens, der Lunge und anderer Organe, denen Sauerstoff und Blut fehlen. Arten von hypertensiven Lungenerkrankungen:
Bei einem regelmäßigen Anstieg der Druckindikatoren steigt die Belastung des Herzmuskels, die Gefäße können keine großen Blutmengen passieren, was zu einer mangelnden Blutversorgung der Organe und Gewebe führt. Es ist die Hauptursache für Myokardinfarkt. LabilDie labile arterielle Hypertonie ist die ursprüngliche Form der Hypertonie. In diesem Zustand steigt der Druck des Patienten für kurze Zeit leicht an. Druck normalisiert sich ohne Medikamente oder andere Eingriffe. Bei labiler Hypertonie wird keine medikamentöse Therapie verschrieben. Ärzte empfehlen jedoch, auf die Häufigkeit von Druckstößen zu achten, Ihren Lebensstil anzupassen und Ihr Wohlbefinden zu überwachen. Diese Art von Bluthochdruck kann auf Störungen der inneren Organe und Gewebe hinweisen.. Diagnose der KrankheitArterielle Hypertonie wird auf drei Arten diagnostiziert:
Arterielle Hypertonie-TherapieEin Patient mit arterieller Hypertonie sollte auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, um die Wahrscheinlichkeit einer hypertensiven Krise zu verringern. Nach der Untersuchung wird der Spezialist eine umfassende Behandlung verschreiben, die in direktem Zusammenhang mit dem Grad der Erkrankung steht. Zusätzlich zur Medikation sollte ein Patient mit arterieller Hypertonie Anpassungen des Lebensstils vornehmen. LebensstilkorrekturGrundlegende Empfehlungen für hypertensive Patienten:
Die Korrektur des Lebensstils hilft, den Blutdruck im Anfangsstadium der Hypertonie zu normalisieren. Wenn die Krankheit andauert, wird der Arzt zusätzliche Medikamente verschreiben. Vor der Verschreibung von Medikamenten führt ein Spezialist eine Untersuchung durch, um Kontraindikationen auszuschließen und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen zu verringern.. Pharmakologische BehandlungDie Therapie der arteriellen Hypertonie erfordert die Aufnahme von Arzneimitteln mit längerer Wirkung in das Behandlungsschema. Bei fortgeschrittener Hypertonie muss der Patient sein ganzes Leben lang Tabletten trinken, sodass der Spezialist wirksame Medikamente mit einem geeigneten Dosierungsschema auswählt. Um die Druckindikatoren zu reduzieren, reicht 1 Tablette pro Tag aus. Die Einnahme von Medikamenten beginnt mit einer minimalen Dosierung, die schrittweise erhöht wird, bis die maximale therapeutische Wirkung erreicht ist. Um den Druck bei Bluthochdruck zu verringern, verschreibt ein Spezialist blutdrucksenkende Medikamente, Betablocker, Thiaziddiuretika, Calciumantagonisten und Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren. Die vaskuläre arterielle Hypertonie wird effektiv mit Diuretika behandelt. Sie verursachen weniger Nebenwirkungen als andere Gruppen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln, haben weniger Kontraindikationen und werden von den Patienten gut angenommen. Diuretika sind pharmakologische Mittel der ersten Wahl zur Behandlung von Bluthochdruck. Die Dosierung und Dauer der Diuretikatherapie wird von einem Spezialisten nach Indikationen festgelegt. Indikationen für die Ernennung von Diuretika:
Diuretika sind kontraindiziert für:
Beta-Blocker sind wirksame Medikamente zur Behandlung von Bluthochdruck mit längerer Wirkung. Sie wirken sich positiv auf die Arbeit des Herzens und der Blutgefäße aus und stärken sie. Indikationen für die Ernennung von Betablockern zur Behandlung der arteriellen Hypertonie:
Kontraindikationen für die Behandlung von Bluthochdruck mit Betablockern:
Arzneimittelinduzierte arterielle Hypertonie erfordert einen integrierten Ansatz. Das Behandlungsschema umfasst notwendigerweise medikamentöse Therapie und Anpassungen des Lebensstils. Eine schnelle Linderung des Bluthochdrucks hat eine komplexe Wirkung mehrerer Medikamente. Zusätzlich zu blutdrucksenkenden Medikamenten kann der Arzt Medikamente verschreiben, um die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln:
Die kombinierte Pharmakotherapie wird von einem Arzt verschrieben, wenn kein Ergebnis einer Monotherapie vorliegt. Bei der Erstellung einer umfassenden Behandlung von Bluthochdruck mit verschiedenen Arzneimitteln überprüft ein Spezialist deren Verträglichkeit und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. PräventionsmethodenDie Prävention der arteriellen Hypertonie wird dazu beitragen, das Auftreten von Hypertonie in Zukunft zu vermeiden. Es lohnt sich, über vorbeugende Maßnahmen für Menschen nachzudenken, die nahe Verwandte mit Bluthochdruck in ihrer Familie haben. Vorbeugende Maßnahmen zielen darauf ab, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung der Krankheit zu verringern, indem provozierende Faktoren aus dem Leben entfernt werden.
Bei Risikopatienten sollte der Blutdruck regelmäßig zu Hause gemessen werden. Zu diesem Zweck verkaufen Apotheken genaue und bequeme Blutdruckmessgeräte.. Ab dem Alter von vierzig Jahren muss regelmäßig eine vorbeugende Untersuchung durch einen Kardiologen und andere Spezialisten durchgeführt werden. Mehr Über TachykardieDie Arbeit des Zentralnervensystems und anderer menschlicher Organe hängt direkt von der Funktionsqualität der Gefäße ab. Wenn ihr Zustand normal ist, versorgen sie das Gehirn frei mit Blut, das Sauerstoff und andere Nährstoffe enthält.. Allgemeine InformationDie Richtlinien für Erkrankungen des autonomen Nervensystems definieren Paroxysmen als paroxysmale Manifestationen autonomer, emotionaler, Verhaltens- und kognitiver Störungen in relativ kurzer Zeit. Die Messung des Leukozyten- und Hämoglobinspiegels ist das erste Stadium bei der Diagnose einer Krankheit. Diese Tatsache ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die zelluläre Zusammensetzung des Blutes empfindlich gegenüber Veränderungen im menschlichen Körper ist. Das Stadtkrankenhaus Nr. 21 akzeptiert zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Patienten in der Stadt Perm und in der Region Perm.MitralstenoseMitralstenose ist eine Verengung des Bereichs der linken atrioventrikulären Öffnung, die zu Schwierigkeiten beim physiologischen Blutfluss vom linken Vorhof zum linken Ventrikel führt. |