Hypertonie-Behandlung
Wenn der Blutdruck häufig ansteigt, deutet dies auf die Entwicklung einer Herz-Kreislauf-Erkrankung hin. Die Behandlung der arteriellen Hypertonie sollte ab den ersten Tagen beginnen, wenn Anzeichen von Bluthochdruck festgestellt werden.
Was ist arterielle Hypertonie? Das Konzept bedeutet einen anhaltenden Anstieg des Blutdrucks während der Herzsystole (SBP) über 140 mm Hg. Kunst. und während der Diastole (DBP) mehr als 90 mm Hg.
Dies ist der hauptsächliche pathologische Zustand des Körpers, der alle notwendigen Voraussetzungen für die Entwicklung von Störungen in der Arbeit des Herzmuskels und neurologischen Kreislaufstörungen schafft..
Der Begriff "Bluthochdruck" wurde erstmals vom sowjetischen Akademiker F.G. Lang. Die Bedeutung dieser Diagnose hat eine gemeinsame Bedeutung mit dem im Ausland weit verbreiteten Begriff "essentielle Hypertonie" und bedeutet einen Anstieg des Blutdrucks über den Normalwert ohne offensichtlichen Grund.
Symptome der Pathologie
Anzeichen von Bluthochdruck können oft nicht registriert werden, was die Krankheit zu einer latenten Bedrohung macht. Anhaltender Bluthochdruck äußert sich in Kopfschmerzen, Müdigkeit, Druck im Hinterkopf und in den Schläfen, Nasenbluten und Übelkeit.
Klassifikation der arteriellen Hypertonie:
Hypertonie-Stadien | Druck während der Systole | Druck während der Diastole |
Anfängliche Hypertonie 1 Grad. | Von 140 bis 159 mm Hg. | 90-99 mm Hg. |
Anhaltender Bluthochdruck Grad 2 | 160-179 mm Hg. | 100-109 mm Hg. |
Schwerer Bluthochdruck Grad 3 | > Oder = 180 mm Hg. | > Oder = 110 mm Hg. |
Isolierte AG | > 140 | Es gibt Gegenanzeigen ERFORDERLICHE BERATUNG DES ARZTES Die Autorin des Artikels ist die Therapeutin Ivanova Svetlana Anatolyevna Arterieller HypertonieEinführungArterielle Hypertonie (auch als Hypertonie bei Erwachsenen oder Hypertonie bezeichnet) ist ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenversagen und Schlaganfall. Es manifestiert sich normalerweise mit dem Alter, mit leichten Symptomen und wird oft von Übergewicht begleitet. Ein gesunder Lebensstil kann Bluthochdruck verhindern oder dessen Komplikationen verringern. Was ist Blutdruck??Arterien transportieren Blut vom Herzen zu den Organen. Der Blutdruck (oder Blutdruck) misst den Druck, den Blut auf die Wände der Arterien ausübt. Das Mindestdruckniveau ist für die Durchblutung des Körpers erforderlich: Bluthochdruck bei Erwachsenen wird angegeben, wenn der Blutdruck ständig zu hoch ist. Der Blutdruck wird in zwei Werten gemessen.
In der Praxis werden diese beiden Drücke mit einem um den Arm gewickelten Tensiometer gemessen. Beide Blutdruckwerte liegen üblicherweise zwischen 100 und 140 mm Hg. Kunst. für systolischen Druck und 60 bis 80 mm Hg. Kunst. für diastolischen Druck. Beispielsweise beträgt die Spannung 120/80 mm Hg. Kunst. als normal angesehen. Der Blutdruck steigt natürlich mit dem Alter. Im Durchschnitt steigt der systolische Druck alle 10 Jahre um 0,50 und der diastolische Druck um 0,20. Mehr als die Hälfte der über 60-Jährigen hat trotz guter Gesundheit einen Anstieg des systolischen Drucks (Spitzenwerte) über 140.
Symptome einer arteriellen HypertonieSehr oft gibt Bluthochdruck keine klinischen Anzeichen und wird bei der Untersuchung anderer Krankheiten festgestellt. Manchmal manifestieren sich die Zeichen wie folgt:
Durch eine frühzeitige Diagnose können Sie rechtzeitig mit der Behandlung der Krankheit beginnen und mögliche Komplikationen vermeiden. Ist Bluthochdruck häufig?Im Jahr 2017 litten schätzungsweise 58% der Männer und 37% der Frauen an Bluthochdruck oder mehr als 42 Millionen Menschen in Russland. Viele wissen nichts davon, da arterielle Hypertonie mit einer kleinen Anzahl subtiler Symptome auftritt.. Ursachen der arteriellen HypertonieIn mehr als 95% der Fälle wurde der Ursprung der Hypertonie nicht identifiziert. Die Behandlung besteht dann darin, Stress abzubauen, ohne die Ursache zu beseitigen. In anderen Fällen ist die Ursache sekundär zur Krankheit: zum Beispiel eine Fehlfunktion der Nieren, Nebennieren oder Schilddrüsen. Die Faktoren, die die arterielle Hypertonie erhöhen, sind jedoch bekannt:
Arterielle Hypertonie tritt bei Männern früher auf. Frauen im gebärfähigen Alter sind aufgrund der Schutzwirkung bestimmter Sexualhormone, Östrogene, relativ gut erhalten. Während der Wechseljahre bei Frauen ist die Häufigkeit der arteriellen Hypertonie ähnlich wie bei Männern. Übergewicht, Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes treten bei Menschen mit hohem Blutdruck zunehmend auf. Die Krankheit ist bei übergewichtigen Patienten doppelt so häufig und bei übergewichtigen älteren Menschen eineinhalb Mal häufiger als bei normalgewichtigen Patienten. Darüber hinaus können bestimmte Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel oder Substanzen, die während der Behandlung bestimmter Erkrankungen eingenommen werden, die arterielle Hypertonie oder Hypertonie erhöhen oder verschlechtern..
Komplikationen der HypertonieUnbehandelt verursacht Bluthochdruck viele Arten schwerwiegender Herz- und Gefäßprobleme:
Wie wird Bluthochdruck diagnostiziert??Die Diagnose von Bluthochdruck basiert auf Blutdruckmessungen. Gemessen mit einem Tonometer: Eine aufblasbare Manschette, die an einem Zifferblatt (quecksilberhaltiger Glasschirm) befestigt ist und die Spannung anzeigt. Der Druck steigt insbesondere bei körperlicher Anstrengung an, daher sollte im Idealfall die Spannung bei Patienten nach mindestens 15-minütigem Liegen gemessen werden. Hypertonie wird bestätigt, wenn der Blutdruck nach mehreren Messungen 140 für den systolischen Druck oder 90 für den diastolischen Druck überschreitet. Um sicherzustellen, dass dies kein vorübergehender Blutdruckanstieg ist, beispielsweise aufgrund von Stress, muss der Druck während drei aufeinanderfolgender Untersuchungen über einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten gemessen werden, um die Diagnose einer Hypertonie zu bestätigen. Dies ist notwendig, da Bluthochdruck häufig asymptomatisch ist und regelmäßig während eines Arztbesuchs durchgeführt wird. Wenn ein gesunder Patient einen moderaten Anstieg aufweist, wird empfohlen, den Blutdruck außerhalb des Krankenhauses zu Hause zu messen.. Bei Bluthochdruck sucht der Arzt auch nach anderen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie z. B. Familienanamnese, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, Rauchen oder hoher Cholesterinspiegel. So messen Sie den Blutdruck selbst?Es wird empfohlen, dass Ihr Arzt Ihren Blutdruck 3-4 Mal im Jahr überprüft. In der Zwischenzeit kann der Arzt vorschlagen, den Blutdruck zu Hause mit einem Selbstregler, einem automatischen Blutdruckmessgerät, zu überwachen.. Schätzungen zufolge waren bis 2018 54% der Menschen weltweit, die wegen Bluthochdruck behandelt wurden, mit Selbstmessgeräten ausgestattet. Es wird empfohlen, den Druck wie folgt zu messen:
Notieren Sie sich die Werte, die Sie während der Eigendiagnose erhalten haben, und bringen Sie sie zum Arzt. Typischerweise sind die zu Hause erhaltenen Werte niedriger als die von einem Arzt erhaltenen.
Das Blutdruckmessgerät entspricht der Definition eines Medizinprodukts. Sie gehören zur Klasse IIA. Es ist notwendig, ein Tonometer in einer Apotheke auszuwählen, in dem der Apotheker den Anhänger für die Bedienung jedes Geräts erklären und beraten muss, was für Sie richtig ist.. Ein automatisches Blutdruckmessgerät funktioniert nicht genauso wie die von Ärzten verwendeten Geräte. Es gibt zwei Arten: Handgelenk- und Schultermodelle. Die am Handgelenk montierten Modelle sind kompakt. Bei der Messung müssen Sie darauf achten, dass das Handgelenk in Bezug auf das Herz richtig positioniert ist. Sie sind gut für übergewichtige Menschen. Schultermodelle sind oft einfacher zu bedienen, aber Sie müssen eine Manschette wählen, die auf Sie zugeschnitten ist. Arterielle Hypertonie und SchwangerschaftDer Blutdruck sinkt im Allgemeinen während der Schwangerschaft. Es besteht jedoch das Risiko eines hohen Blutdrucks während der Schwangerschaft. Hypertonie betrifft etwa 10% der schwangeren Frauen. Wenn der Blutdruck nicht normalisiert ist, kann Bluthochdruck zu Plazentaabbrüchen oder Blutungsstörungen führen. Frauen mit hohem Blutdruck vor der SchwangerschaftWenn Sie hohen Blutdruck haben und planen, schwanger zu werden, sollten Sie Ihren Arzt informieren. Achtung, einige blutdrucksenkende Medikamente werden schwangeren Frauen nicht empfohlen. ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Hemmer sind im zweiten und dritten Schwangerschaftstrimester kontraindiziert und sollten abgesetzt werden. Diuretika werden ebenfalls nicht empfohlen, da sie eine Verzögerung des fetalen Wachstums verursachen können. Die am häufigsten verwendeten blutdrucksenkenden Medikamente während der Schwangerschaft sind Methyldopa, einige Betablocker und einige Kalziumkanalblocker. Schwangere mit hohem Blutdruck sollten in einem Entbindungsheim mit einem Spezialisten für die Behandlung von Bluthochdruck behandelt werden. Hoher Blutdruck im Zusammenhang mit SchwangerschaftEine mit der Schwangerschaft verbundene arterielle Hypertonie, die als Schwangerschaftshypertonie bezeichnet wird, tritt normalerweise nach 4 Monaten (20. Woche Amenorrhoe) auf. Dies ist auf Anomalien in den Blutgefäßen der Plazenta zurückzuführen. Im Gegensatz zur Präeklampsie kommt es zu einem geringen oder keinem Proteinverlust im Urin. Der Blutdruck normalisiert sich nach der Geburt wieder. Ruhe- und Ernährungsberatung kann zur Verfügung gestellt werden. Manchmal wird eine medikamentöse Therapie (Medikation) verschrieben. Regelmäßige Überwachung stellt sicher, dass sich Bluthochdruck nicht zu Präeklampsie entwickelt.
Hypertonie-BehandlungHypertonie-Therapie hilft, die Lebenserwartung zu erhöhen. Es basiert auf Diät und möglicherweise Medikamenten. Die Therapie zielt darauf ab, den systolischen Druck unter 140 und den diastolischen Druck unter 90 zu senken. Wenn der Blutdruck wirksam kontrolliert wird, verringert sich das Risiko für Schlaganfall und Herzerkrankungen. Bewertung des Gesamtrisikos von Herz-Kreislauf-ErkrankungenDer Arzt wählt die Behandlung anhand des Schweregrads der Hypertonie und des Gesamtrisikos des Patienten für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Um dieses Risiko einzuschätzen, werden bestimmte Faktoren berücksichtigt:
Ergänzt wird diese Einschätzung durch die Suche nach Organerkrankungen, die durch Bluthochdruck geschädigt werden können: Herz, Arterien, Nieren und Netzhaut.. Was sind die empfohlenen nicht-medikamentösen Behandlungen?Ein gesunder Lebensstil und eine richtige Ernährung sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Bluthochdruck und werden allen Bluthochdruckpatienten angeboten. Sie beinhalten:
Welche Rolle spielt adaptive körperliche Aktivität bei der Aufrechterhaltung eines hohen Blutdrucks??Die adaptive Körperkultur (abgekürzt ROS) ist Teil der nicht medikamentösen Behandlung von Bluthochdruck. In der Tat hilft regelmäßiges Training, den Blutdruck auf einem physiologischen Niveau zu halten.. Viele Sportarten sind für Menschen mit mäßig hohem Blutdruck geeignet: zum Beispiel Leichtathletik, Basketball, Fußball, Karate, Schwimmen, Tai Chuan und Qi Gong, Tischtennis. Im Zusammenhang mit Bluthochdruck kann der behandelnde Arzt nun ROS verschreiben, Ziele (Blutdruckkontrolle, Stressreduzierung usw.) und patientenspezifische Kontraindikationen festlegen. In Zentren, die diese Disziplinen anbieten, sind ausgebildete Pädagogen dafür verantwortlich, die an den jeweiligen Fall angepassten Schulungsregeln zu definieren.. Patienten, die diese adaptiven Sportarten nutzen, berichten von körperlichen Vorteilen (z. B. Unabhängigkeit und Ausdauer) sowie von psychischen Vorteilen (Bekämpfung der Isolation, Verbesserung des Selbstwertgefühls).. Wahl der medikamentösen Behandlung und NachsorgeDie Wahl der Behandlung berücksichtigt auch die Kontraindikationen jedes Patienten. Es ist schwer vorherzusagen, ob die Behandlung für einen Patienten wie für einen anderen wirksam sein wird, insbesondere: Ein wirksames Medikament für einen Patienten wirkt möglicherweise nicht für einen anderen. Hypertonie-Medikamente wirken nach 4-6 Wochen Behandlung. Manchmal ist zu Beginn der Behandlung eine vorübergehende Müdigkeit zu spüren. Da Bluthochdruck selbst nur wenige Symptome verursacht, befolgt etwa ein Drittel der behandelten Personen nicht alle Behandlungsempfehlungen, was die Wirksamkeit verringert.. Seien Sie vorsichtig, Menschen, die sich einer Behandlung gegen Bluthochdruck unterziehen, sollten ihre Gesundheit überwachen, auch wenn sie asymptomatisch sind: Bluthochdruck ist eine stille Krankheit, die schwerwiegende Folgen haben kann.
Um die Wirksamkeit der Behandlung sicherzustellen, sollten Nachuntersuchungen bei Ärzten durchgeführt werden, bei denen der Druck gemessen wird. Sie finden normalerweise 3-4 mal im Jahr statt. Darüber hinaus kann der Patient den Blutdruck zu Hause unabhängig messen.. Nach 6-12 Monaten, in denen sich der Blutdruck wieder normalisiert, kann der Arzt beschließen, die Dosierung und Menge der Medikamente schrittweise zu reduzieren.. Diät- und Lifestyle-TippsLebensstil und Ernährung sind im Kampf gegen Bluthochdruck von entscheidender Bedeutung. Sie verhindern Komplikationen und erleichtern die medikamentöse Behandlung.. Regelmäßige körperliche Aktivität, Raucherentwöhnung und bestimmte Ernährungsgewohnheiten sind wichtig. Reduzieren Sie Ihre Salzaufnahme: Natrium und BlutdruckNatrium (Salz) trägt in unterschiedlichem Maße zur Entwicklung von Bluthochdruck bei, abhängig von der Empfindlichkeit jeder Person. Menschen mit Adipositas oder Typ-2-Diabetes oder ältere Menschen reagieren empfindlicher auf die negativen Auswirkungen des Verzehrs von zu viel Salz. In Finnland gab es die Hälfte der Fälle von Bluthochdruck, bei denen die durchschnittliche Salzaufnahme dank regulatorischer Maßnahmen wie dem teilweisen Ersatz von Natriumchlorid durch Kaliumchlorid um ein Drittel gesenkt wurde. In Russland liegt die durchschnittliche Salzaufnahme zwischen 8 und 10 g pro Tag, was viel höher ist als die empfohlenen 5 g. 10 bis 20% der Menschen konsumieren mehr als 12 g Salz pro Tag, was zweieinhalb Mal mehr als die empfohlene Menge ist! Menschen mit Herzinsuffizienz müssen häufig eine sehr salzarme Diät einhalten (4 bis 6 Gramm pro Tag oder sogar weniger als 4 Gramm pro Tag).. Das Salz, das wir verwenden, besteht normalerweise aus einem Drittel Brot (durchschnittlich 5 bis 6 g Salz), Delikatessen, Käse, Speisesalz sowie gekochten Gerichten.
Essen Sie ausgewogenere Mahlzeiten
Physische AktivitätStändige körperliche Aktivität kann den Blutdruck senken und helfen, Stress zu kontrollieren. Optimales Fitnesstraining ist eine dreimalige Ausdauertraining, die etwa 45 Minuten dauert (aktives Gehen, Radfahren, Schwimmen usw.).. Übermäßige Atemnot, Herzklopfen oder ungewöhnliche Schmerzen (insbesondere in der Brust) sollten auf jeden Fall zur Beendigung des Trainings führen und einen Arztbesuch rechtfertigen. Mit dem Rauchen aufhörenRauchen erhöht den Blutdruck und schädigt die Blutgefäße. Wenn Sie einen hohen Blutdruck haben, müssen Sie unbedingt mit dem Rauchen aufhören, auch wenn mehrere Versuche erforderlich sind. Ihr bester Verbündeter bei der Raucherentwöhnung ist Ihr Arzt. Reduzierter StressEs reicht aus zu schlafen, Hobbys zu machen, Sport zu treiben oder sich zu entspannen (Yoga, Tai Chi, Meditation, Sophrologie usw.). Nehmen Sie sich Zeit, um sich zu entspannen und das Leben zu genießen. Arzneimittel gegen arterielle HypertonieWenn Änderungen des Lebensstils und der Ernährung nicht ausreichen, um den Blutdruck zu senken, werden Medikamente eingesetzt. Es können mehrere Gruppen von Arzneimitteln verwendet werden. 5 Klassen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln werden bevorzugt: Diuretika, Betablocker, Kalziumkanalblocker, ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten. Es wurde gezeigt, dass diese Medikamente bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mit hohem Blutdruck wirksam sind.. Diuretika (Diuretika) zur Behandlung von BluthochdruckDiuretika sind die ältesten und etabliertesten Medikamente. Sie haben sich langfristig als wirksam erwiesen. Diuretika helfen dabei, Wasser und Salz aus den Nieren zu entfernen und das durch die Arterien fließende Flüssigkeitsvolumen zu verringern, wodurch der Druck auf ihre Wände verringert wird. Diuretika können die einzige Behandlung für Patienten ohne andere Probleme als Bluthochdruck sein. Sie haben im Allgemeinen nur wenige Nebenwirkungen. Diuretika erhöhen das Urinvolumen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Einige dieser Medikamente verursachen jedoch eine Abnahme des Kaliumspiegels im Blut, was Tests erfordert.. Hydrochlorothiazid ist ein Diuretikum, das häufig in Kombination mit blutdrucksenkenden Arzneimitteln angewendet wird. Es kann eine erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne (Lichtempfindlichkeit) und Hautreaktionen (Verbrennungen) verursachen, wenn sie selbst geringen Mengen ultravioletter Strahlung ausgesetzt wird. Hydrochlorothiazid erhöht auch das Risiko, an bestimmten Arten von Hautkrebs zu erkranken: Dies sind keine Melanome, sondern lokalisierte Krebsarten, die sich sehr langsam entwickeln und daher nur eine geringe Bedrohung darstellen. Um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden, ist bei der Verschreibung eines neuen Rezepts eine Hautuntersuchung erforderlich.. Manchmal werden auch andere Diuretika mit einer anderen Familie von Medikamenten gegen Bluthochdruck kombiniert. Diuretika:
Schleifendiuretika: Diuretika in Kombination: Betablocker bei der Behandlung von BluthochdruckDiese Medikamente wirken auf Herz und Blutgefäße. Betablocker sind bewährte Medikamente, die sich im Laufe der Zeit als wirksam erwiesen haben. Da Betablocker auch zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam sind, werden sie normalerweise bei hypertensiven Patienten mit Myokardinfarkt, Angina pectoris oder Herztachykardie verschrieben.. Die häufigsten Nebenwirkungen bei der Verwendung von Betablockern sind Verdauungsstörungen, Müdigkeit, kalte Füße und Hände, langsame Herzfrequenz, Schlafstörungen und erektile Dysfunktion. Betablocker:
Calciumkanalblocker bei der Behandlung von BluthochdruckDiese Medikamente verlangsamen den Kalziumfluss in die Muskeln, die für die arterielle Kontraktion verantwortlich sind. Sie senken den Blutdruck, indem sie die Arterien schwächen. Sie werden auch zur Behandlung von Angina eingesetzt.
ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, ACE-Hemmer) bei der Behandlung von BluthochdruckACE-Hemmer sind blutdrucksenkende Medikamente, die die Produktion von Angiotensin II blockieren, einem Hormon, das von den Nieren aus Protein im Blut produziert wird.. Angiotensin II spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, indem es ihn erhöht und Herzermüdung verursacht. ACE-Hemmer haben sich in vielen Studien als wirksam erwiesen und sind insbesondere bei Patienten mit hypertensiver Herzinsuffizienz, Diabetes oder Niereninsuffizienz angezeigt. Formal sind sie bei schwangeren Frauen ab dem 4. Schwangerschaftsmonat kontraindiziert, da sie bei einem ungeborenen Kind schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen können.. Wenn Sie eine Schwangerschaft oder eine frühe Schwangerschaft planen, wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Arzt. Es wird notwendig sein, den Behandlungsansatz zu ändern. Brechen Sie die Einnahme von Medikamenten jedoch nicht ohne ärztliche Empfehlung ab.. ACE-Hemmer können Husten und seltener Angioödeme verursachen. Wenn während der Behandlung ein trockener Husten auftritt, sollten Sie Ihren Arzt informieren. Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren:
Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten bei der Behandlung von BluthochdruckWie der Name schon sagt, blockieren Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten (Candesartan, Irbesartan, Losartan, Telmisartan, Valsartan...) die Wirkung von Angiotensin II, indem sie an seine Rezeptoren auf der Oberfläche von Blutgefäßen binden. Sie verhindern die Kontraktion von Blutgefäßen und bekämpfen Bluthochdruck. Diese Medikamente sind neuer als Diuretika und Betablocker und haben eine geringere Langzeitwirksamkeit. Sie haben nur wenige Nebenwirkungen, sollten jedoch bei Menschen mit Nierenversagen mit Vorsicht angewendet werden.. Wie ACE-Hemmer sind sie bei schwangeren Frauen ab dem 4. Schwangerschaftsmonat kontraindiziert, da sie bei einem ungeborenen Kind schwerwiegende Nebenwirkungen hervorrufen können. Wenn Sie planen, schwanger zu werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um Änderungen an Ihrer Therapie vorzunehmen.. Im Juli 2013 veröffentlichte die französische Arzneimittelbehörde Informationen über das Auftreten schwerwiegender Darmerkrankungen (Enteropathien) unter Verwendung einiger Arzneimittel aus der Gruppe der Olmesartane allein oder in Kombination mit Amlodipin. Diese Störungen können mehrere Monate oder sogar Jahre nach Beginn der Behandlung auftreten. Bei chronischem Durchfall oder Gewichtsverlust wird empfohlen, sich von Experten beraten zu lassen. Trotz der Senkung des Blutdrucks haben Studien nicht gezeigt, dass es die kardiovaskulären Komplikationen und die Mortalität wirksam senkt. Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten:
Kombinationen von blutdrucksenkenden ArzneimittelnEs gibt Medikamente, die zwei blutdrucksenkende Medikamente kombinieren. In einigen Fällen kann die Einnahme eines einzelnen blutdrucksenkenden Arzneimittels den Blutdruck nicht wirksam kontrollieren, insbesondere wenn dies schnell erfolgen muss. Der Arzt kann auch zwei niedrig dosierte blutdrucksenkende Medikamente gleichzeitig verschreiben, um Nebenwirkungen zu begrenzen.. Antihypertensiva, die in Kombination verwendet werden, haben eine zusätzliche Wirkungsweise, die eine additive Wirkung auf die Blutdrucksenkung ermöglicht: Betablocker, ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten können mit Diuretika oder Kalziumkanalblockern kombiniert werden. Kombinationen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln
Andere Klassen von blutdrucksenkenden MedikamentenMethyldopa ist ein zentral wirkendes blutdrucksenkendes Mittel. Dieses blutdrucksenkende Medikament wurde traditionell bei Bluthochdruck bei schwangeren Frauen eingesetzt. Kann Müdigkeit und Depressionen verursachen. Es gibt andere Gruppen von Arzneimitteln wie Alpha-Blocker oder andere Vasodilatatoren (z. B. Minoxidil).. Arterieller HypertonieAllgemeine InformationArterielle Hypertonie ist ein systematisch stabiler Anstieg des Blutdrucks (systolischer Druck über 139 mm Hg und / oder diastolischer Druck über 89 mm Hg). Hypertonie ist die häufigste Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Der Anstieg des Blutdrucks in den Gefäßen ist auf eine Verengung der Arterien und ihrer kleineren Äste zurückzuführen, die als Arteriolen bezeichnet werden. Es ist bekannt, dass die Gesamtblutmenge im menschlichen Körper ungefähr 6 bis 8% des gesamten Körpergewichts beträgt. Somit ist es möglich zu berechnen, wie viel Blut sich im Körper jedes Individuums befindet. Alles Blut bewegt sich durch das Kreislaufsystem der Blutgefäße, das die Hauptstraße der Blutbewegung ist. Das Herz zieht sich zusammen und bewegt Blut durch die Gefäße, das Blut drückt mit einer bestimmten Kraft gegen die Wände der Gefäße. Diese Kraft nennt man Blutdruck. Mit anderen Worten, der Blutdruck fördert die Bewegung des Blutes durch die Gefäße.. Indikatoren für den Blutdruck sind: systolischer Blutdruck (SBP), der auch als "oberer" Blutdruck bezeichnet wird. Der systolische Druck zeigt den Druck in den Arterien an, der durch die Kontraktion des Herzmuskels erzeugt wird, wenn ein Teil des Blutes in die Arterie ausgestoßen wird. diastolischer Blutdruck (DBP), auch "niedrigerer" Druck genannt. Es zeigt den Druck während der Entspannung des Herzens in dem Moment, in dem es vor der nächsten Kontraktion aufgefüllt wird. Beide werden in Millimetern Quecksilber (mmHg) gemessen.. Bei einigen Menschen tritt aus verschiedenen Gründen eine Verengung der Arteriolen auf, zunächst aufgrund eines Vasospasmus. Dann bleibt ihr Lumen ständig verengt, was durch die Verdickung der Gefäßwände erleichtert wird. Um diese Verengungen zu überwinden, die ein Hindernis für den freien Blutfluss darstellen, sind eine intensivere Arbeit des Herzens und eine stärkere Freisetzung von Blut in das Gefäßbett erforderlich. Hypertonie entwickelt sich. Ungefähr bei jedem zehnten hypertensiven Patienten wird ein Anstieg des Blutdrucks durch eine Schädigung eines Organs verursacht. In solchen Fällen können wir über symptomatische oder sekundäre Hypertonie sprechen. Ungefähr 90% der Patienten mit arterieller Hypertonie leiden an essentieller oder primärer Hypertonie. Der Ausgangspunkt, von dem aus wir in der Regel über Bluthochdruck sprechen können, ist mindestens dreimal, von einem Arzt registriert, der Wert von 139/89 mm Hg, vorausgesetzt, der Patient nimmt keine Medikamente zur Blutdrucksenkung ein. Ein leichter, manchmal sogar anhaltender Anstieg des Blutdrucks bedeutet nicht das Vorhandensein der Krankheit. Wenn Sie gleichzeitig keine Risikofaktoren haben und keine Anzeichen einer Organschädigung vorliegen, kann Hypertonie in diesem Stadium möglicherweise beseitigt werden. Bei einem Anstieg des Blutdrucks ist es jedoch unerlässlich, einen Arzt zu konsultieren. Nur er kann den Grad der Erkrankung bestimmen und eine Behandlung für arterielle Hypertonie verschreiben. Hypertensiven KriseEin plötzlicher und signifikanter Anstieg des Blutdrucks, begleitet von einer starken Verschlechterung der Koronar-, Gehirn- und Nierenzirkulation, wird als hypertensive Krise bezeichnet. Es ist gefährlich, da es das Risiko schwerer kardiovaskulärer Komplikationen wie Myokardinfarkt, Schlaganfall, Subarachnoidalblutung, Lungenödem, Dissektion der Aortenwand, akutes Nierenversagen erheblich erhöht. Eine hypertensive Krise tritt auf, meistens nach Absetzen der Einnahme von Medikamenten ohne Zustimmung des behandelnden Arztes, aufgrund des Einflusses meteorologischer Faktoren, ungünstigen psychoemotionalen Stresses, systematischer übermäßiger Salzaufnahme, unzureichender Behandlung, alkoholischer Überschüsse. Eine hypertensive Krise ist gekennzeichnet durch Unruhe des Patienten, Angst, Furcht, Tachykardie und Luftmangel. Der Patient hat kalten Schweiß, Zittern der Hände, Rötung des Gesichts, manchmal signifikant, "Gänsehaut", Gefühl des inneren Zitterns, Taubheitsgefühl der Lippen und der Zunge, Sprachbehinderung, Schwäche der Gliedmaßen. Eine Verletzung der Blutversorgung des Gehirns äußert sich vor allem in Schwindel, Übelkeit oder sogar einem einzigen Erbrechen. Oft treten Anzeichen einer Herzinsuffizienz auf: Ersticken, Atemnot, instabile Angina pectoris, ausgedrückt in Brustschmerzen oder andere Gefäßkomplikationen. Hypertensive Krisen können sich in jedem Stadium der Erkrankung der arteriellen Hypertonie entwickeln. Wenn Krisen erneut auftreten, kann dies auf eine falsche Therapie hinweisen.. Es gibt drei Arten von hypertensiven Krisen: 1. Neurovegetative Krise, gekennzeichnet durch erhöhten Blutdruck, hauptsächlich systolisch. Der Patient ist aufgeregt, sieht verängstigt und besorgt aus. Möglicherweise wird ein leichter Anstieg der Körpertemperatur, Tachykardie beobachtet. 2. Eine endemische hypertensive Krise tritt am häufigsten bei Frauen auf, normalerweise nachdem sie salzige Lebensmittel gegessen oder viel Flüssigkeit getrunken haben. Sowohl der systolische als auch der diastolische Blutdruck steigen an. Die Patienten sind schläfrig, leicht gehemmt und sehen eine visuell wahrnehmbare Schwellung von Gesicht und Händen. 3. Krampfhafte hypertensive Krise - eine der schwersten, tritt normalerweise bei bösartiger Hypertonie auf. Es tritt eine schwere Hirnschädigung auf, eine Enzephalopathie, die von einem Hirnödem, möglicherweise einer Hirnblutung, begleitet wird. Eine hypertensive Krise wird in der Regel durch Störungen der Intensität und des Rhythmus der Blutversorgung des Gehirns und seiner Membranen verursacht. Daher steigt der Druck bei einer hypertensiven Krise nicht sehr stark an.. Um hypertensive Krisen zu vermeiden, muss beachtet werden, dass die Behandlung der arteriellen Hypertonie eine ständige Erhaltungstherapie erfordert und das Absetzen von Medikamenten ohne Erlaubnis eines Arztes inakzeptabel und gefährlich ist.. Maligne arterielle HypertonieEin Syndrom, das durch sehr hohe Blutdruckwerte, Unempfindlichkeit oder schlechtes Ansprechen auf die Therapie sowie schnell fortschreitende organische Veränderungen der Organe gekennzeichnet ist, wird als maligne arterielle Hypertonie bezeichnet. Maligne arterielle Hypertonie tritt selten auf, nicht mehr als bei 1% der Patienten und am häufigsten bei Männern im Alter von 40-50 Jahren. Die Prognose des Syndroms ist schlecht. Ohne wirksame Behandlung sterben bis zu 80% der Patienten, die an diesem Syndrom leiden, innerhalb eines Jahres an chronischem Herz- und / oder Nierenversagen, sezierendem Aortenaneurysma oder hämorrhagischem Schlaganfall. Ein rechtzeitiger Behandlungsbeginn unter modernen Bedingungen reduziert den tödlichen Ausgang der Krankheit um ein Vielfaches und mehr als die Hälfte der Patienten überlebt 5 Jahre oder sogar länger. In Russland leiden etwa 40% der erwachsenen Bevölkerung an Bluthochdruck. Es ist gefährlich, dass viele von ihnen gleichzeitig nicht einmal das Vorhandensein dieser schweren Krankheit bemerken und daher ihren Blutdruck nicht kontrollieren. Im Laufe der Jahre gab es jedoch verschiedene unterschiedliche Klassifikationen der arteriellen Hypertonie, jedoch seit 2003 beim jährlichen Internationalen Symposium für Kardiologie, einer einheitlichen Klassifikation nach Graden. 1. Leichte arterielle Hypertonie, wenn der Blutdruck im Bereich von 140-159 mm Hg liegt. systolisch und 90-99 mm Hg. Kunst. dystolisch. 2. Der zweite oder mäßige Grad ist durch einen Druck von 160/100 bis 179/109 mm Hg gekennzeichnet. st. 3. Schwerer Bluthochdruck ist ein Anstieg des Blutdrucks über 180/110 mm Hg. st. Es ist nicht üblich, den Schweregrad der arteriellen Hypertonie ohne Risikofaktoren zu bestimmen. Unter Kardiologen gibt es ein Konzept von Risikofaktoren für die Entwicklung einer arteriellen Hypertonie. Sie nennen diese Faktoren, die mit einer erblichen Veranlagung für diese Krankheit als Impuls dienen, der den Mechanismus für die Entwicklung einer arteriellen Hypertonie auslöst. Risikofaktoren sind: Übergewicht - Übergewichtige Menschen haben ein höheres Risiko, eine arterielle Hypertonie zu entwickeln. Ein sitzender Lebensstil, körperliche Inaktivität, ein sitzender Lebensstil und eine geringe körperliche Aktivität verringern die Immunität, schwächen den Muskel- und Gefäßtonus und führen zu Fettleibigkeit, was zur Entwicklung von Bluthochdruck beiträgt. Psychischer Stress und neuropsychischer Stress führen zur Aktivierung des sympathischen Nervensystems, das als Aktivator aller Körpersysteme einschließlich des Herz-Kreislauf-Systems fungiert. Zusätzlich werden die sogenannten Pressorhormone, die einen Krampf der Arterien verursachen, ins Blut freigesetzt. Dies kann übrigens wie das Rauchen zu einer Steifheit der Arterienwände und zur Entwicklung einer arteriellen Hypertonie führen.. Eine Diät mit hohem Gehalt an Speisesalz und eine Diät mit hohem Salzgehalt erhöhen immer den Blutdruck. Unausgewogene Ernährung mit einem hohen Gehalt an atherogenen Lipiden und überschüssigen Kalorien, was zu Fettleibigkeit führt und zum Fortschreiten des Typ-II-Diabetes beiträgt. Atherogene Lipide kommen in großen Mengen in tierischen Fetten und Fleisch vor, insbesondere in Schweine- und Lammfleisch. Rauchen ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Entwicklung einer arteriellen Hypertonie. Nikotin und der im Tabak enthaltene Teer führen zu einem ständigen Krampf der Arterien, was wiederum zu einer Steifheit der Arterienwände führt und zu einem Druckanstieg in den Gefäßen führt.. Alkoholmissbrauch ist eine der häufigsten Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Alkoholismus trägt zum Auftreten von arterieller Hypertonie bei; Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Schnarchen verursachen einen erhöhten Druck in Brust und Bauch, der zu Vasospasmus führt. Diese Faktoren führen auch zu koronarer Herzkrankheit und Atherosklerose. Wenn es mindestens mehrere Faktoren gibt, sollten Sie sich regelmäßig einer Untersuchung durch einen Kardiologen unterziehen und diese nach Möglichkeit minimieren.. Ursachen der arteriellen HypertonieDie Ursachen der arteriellen Hypertonie sind nicht sicher bekannt. Es besteht die Annahme, dass die Krankheit größtenteils durch erbliche Ursachen verursacht wird, d.h. erbliche Veranlagung, insbesondere auf der mütterlichen Linie. Es ist sehr gefährlich, dass arterielle Hypertonie, wenn sie sich in jungen Jahren entwickelt, meistens lange Zeit unbemerkt bleibt, was bedeutet, dass keine Behandlung erfolgt und wertvolle Zeit verloren geht. Die Patienten schreiben die schlechte Gesundheit und den erhöhten Druck auf den Wetterfaktor, Müdigkeit und vegetativ-vaskuläre Dystonie ab. Wenn eine Person einen Arzt sucht, fällt die Behandlung der vegetativ-vaskulären Dystonie fast mit der anfänglichen Behandlung der essentiellen oder primären Hypertonie zusammen. Dies ist körperliche Aktivität und eine ausgewogene Ernährung mit einer Verringerung der Salzaufnahme und Härtungsverfahren.. Dies kann zunächst helfen, es ist jedoch unmöglich, auch den primären Bluthochdruck mit solchen Methoden zu heilen. Eine medikamentöse Behandlung des arteriellen Bluthochdrucks unter ärztlicher Aufsicht ist erforderlich. Daher sollten Patienten mit vegetativ-vaskulärer Dystonie sehr sorgfältig untersucht werden, um die Diagnose zu bestätigen und eine arterielle Hypertonie auszuschließen, insbesondere wenn Patienten oder Patienten mit arterieller Hypertonie in der Familie sind.. Manchmal kann die Ursache für Bluthochdruck ein erbliches oder erworbenes Nierenversagen sein, das auftritt, wenn regelmäßig eine übermäßige Menge Speisesalz in den Körper aufgenommen wird. Sie sollten wissen, dass die erste Reaktion des Körpers darauf ein Anstieg des Blutdrucks ist. Wenn diese Situation häufig auftritt, entwickelt sich eine arterielle Hypertonie und schreitet fort. Außerdem kann sich während des Alterungsprozesses bei Menschen über 50-60 Jahre ein Nierenversagen entwickeln.. Der Grund für das Auftreten von nur 5-10% der Fälle von Symptomen einer arteriellen Hypertonie ist bekannt, dies sind Fälle einer sekundären symptomatischen Hypertonie. Es tritt aus folgenden Gründen auf:
Symptome einer arteriellen HypertonieDie große Gefahr einer arteriellen Hypertonie besteht darin, dass sie lange Zeit asymptomatisch sein kann und die Person nicht einmal über den Beginn und die Entwicklung einer Krankheit Bescheid weiß. Gelegentlicher Schwindel, Schwäche, Benommenheit, "Fliegen in den Augen" werden auf Überlastung oder meteorologische Faktoren zurückgeführt, anstatt den Druck zu messen. Obwohl diese Symptome auf eine Verletzung des Gehirnkreislaufs hinweisen und dringend eine Konsultation eines Kardiologen erfordern. Wenn Sie nicht mit der Behandlung beginnen, entwickeln sich weitere Symptome einer arteriellen Hypertonie: wie Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, manchmal Schwierigkeiten beim Sprechen. Während der Untersuchung kann eine Hypertrophie, eine Zunahme des linken Ventrikels des Herzens und eine Zunahme seiner Masse infolge einer Verdickung von Herzzellen, Kardiomyozyten, beobachtet werden. Zuerst nimmt die Dicke der Wände des linken Ventrikels zu, dann dehnt sich die Herzkammer aus. Eine fortschreitende Dysfunktion des linken Ventrikels des Herzens verursacht Dyspnoe während der Belastung, Herzasthma (paroxysmale nächtliche Dyspnoe), Lungenödem und chronische Herzinsuffizienz. Kammerflimmern kann auftreten. Symptome einer arteriellen Hypertonie, die nicht ignoriert werden können:
Die Symptome ändern sich in verschiedenen Stadien der Krankheit. Beim ersten, dem geringsten Grad an Hypertonie, schwankt der Druck innerhalb der Grenzen, leicht über der Norm: 140-159 / 90-99 mm Hg. Kunst. In diesem Stadium kann die arterielle Hypertonie leicht mit dem Einsetzen einer Erkältung oder Überlastung verwechselt werden. Manchmal sind häufige Nasenbluten und Schwindel störend. Wenn Sie in diesem Stadium sehr oft mit der Behandlung beginnen und alle Empfehlungen des Arztes befolgen und die richtige Lebensweise und Ernährung festlegen, können Sie eine vollständige Genesung und das Verschwinden der Symptome erreichen. Im zweiten, moderaten Stadium ist der Blutdruck höher und erreicht 160-179 / 100-109 mm Hg. In diesem Stadium entwickelt der Patient starke und qualvolle Kopfschmerzen, häufigen Schwindel, Schmerzen im Bereich des Herzens, pathologische Veränderungen sind bereits in einigen Organen möglich, vor allem in den Gefäßen des Fundus. Die Arbeit des Herz-Kreislauf- und Nervensystems, der Nieren, verschlechtert sich spürbar. Die Möglichkeit eines Schlaganfalls erscheint. Um den Druck auf diesen zu normalisieren, ist es notwendig, Medikamente zu verwenden, die von einem Arzt verschrieben wurden. Es ist nicht mehr möglich, den Blutdruck selbst zu senken. Der dritte und schwere Grad der Hypertonie, bei dem der Blutdruck 180/110 mm Hg überschreitet. In diesem Stadium der Krankheit ist das Leben des Patienten bereits bedroht. Aufgrund der starken Belastung der Gefäße treten irreversible Störungen und Veränderungen der Herzaktivität auf. Dieser Grad hat häufig Komplikationen der arteriellen Hypertonie in Form gefährlicher Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie Myokardinfarkt und Angina pectoris. Das Auftreten von akuter Herzinsuffizienz, Arrhythmie, Schlaganfall oder Enzephalopathie ist möglich, Netzhautgefäße sind betroffen, das Sehvermögen verschlechtert sich stark und es entwickelt sich eine chronische Niereninsuffizienz. Ein medizinischer Eingriff in dieser Phase ist von entscheidender Bedeutung. Wenn die Krankheit weit geht, kann es zu einer Gehirnblutung oder einem Myokardinfarkt kommen.. Diagnose der arteriellen HypertonieZur Diagnose der arteriellen Hypertonie werden obligatorische Labortests durchgeführt: eine allgemeine Analyse von Urin und Blut. Der Kreatininspiegel im Blut wird bestimmt, um Nierenschäden auszuschließen, der Kaliumspiegel im Blut wird bestimmt, um Nebennierentumoren und Nierenarterienstenosen zu identifizieren. Eine Blutuntersuchung auf Glukose ist obligatorisch. Ein Elektrokardiogramm wird zur objektiven Analyse des Verlaufs der arteriellen Hypertonie durchgeführt. Der Gehalt an Gesamtcholesterin im Blutserum, Cholesterin an Lipoproteinen niedriger und hoher Dichte, der Gehalt an Harnsäure und Triglyceriden wird ebenfalls bestimmt. Echokardiographie zur Bestimmung des Hypertrophiegrades, des linksventrikulären Myokards und des Zustands seiner Kontraktilität. Eine Augenhintergrunduntersuchung durch einen Augenarzt ist vorgeschrieben. Die Identifizierung von Veränderungen in Blutgefäßen und kleinen Blutungen kann auf das Vorhandensein von Bluthochdruck hinweisen. Neben der Grundlagenforschung im Labor werden zusätzliche Diagnosen vorgeschrieben: Ultraschall der Nieren und Nebennieren, Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Ultraschall der Nieren- und Brachiozephalarterien. Wenn die Diagnose bestätigt ist, wird eine weitere eingehende Untersuchung durchgeführt, um die Schwere der Erkrankung zu beurteilen und eine angemessene Behandlung zu verschreiben. Eine solche Diagnostik ist erforderlich, um den Funktionszustand des zerebralen Blutflusses, des Myokards und der Nieren zu bestimmen und die Konzentration von Kortikosteroiden, Aldosteronen im Blut und die Reninaktivität festzustellen. Die Magnetresonanztomographie oder Computertomographie des Gehirns und der Nebennieren sowie die Bauchaortographie sind vorgeschrieben. Die Diagnose einer arteriellen Hypertonie wird erheblich erleichtert, wenn der Patient Informationen über Fälle einer solchen Krankheit in der Familie der nahen Verwandten hat. Dies kann auf eine erbliche Veranlagung für die Krankheit hinweisen und erfordert eine genaue Berücksichtigung des Gesundheitszustands, auch wenn die Diagnose nicht bestätigt wird. Für eine korrekte Diagnose ist es wichtig, den Blutdruck des Patienten regelmäßig zu messen. Für eine objektive Diagnose und Überwachung des Krankheitsverlaufs ist es sehr wichtig, den Blutdruck regelmäßig unabhängig zu messen. Selbstkontrolle wirkt sich unter anderem positiv auf die Behandlung aus, weil diszipliniert den Patienten. Ärzte empfehlen nicht, Geräte zu verwenden, die den Druck im Finger oder Handgelenk messen, um den Blutdruck zu messen. Bei der Blutdruckmessung mit automatischen elektronischen Geräten ist es wichtig, die einschlägigen Anweisungen genau einzuhalten.. Das Messen des Blutdrucks mit einem Tonometer ist ein ziemlich einfaches Verfahren, wenn es korrekt durchgeführt wird und die erforderlichen Bedingungen eingehalten werden, auch wenn sie Ihnen kleinlich erscheinen. Das Druckniveau sollte 1-2 Stunden nach dem Essen, 1 Stunde nach dem Trinken von Kaffee oder Rauchen gemessen werden. Kleidung sollte Ihre Arme und Unterarme nicht straffen. Die Hand, an der die Messung durchgeführt wird, muss frei von Kleidung sein. Es ist sehr wichtig, die Messung in einer ruhigen und komfortablen Umgebung mit einer angenehmen Temperatur durchzuführen. Der Stuhl sollte eine gerade Rückenlehne haben und neben den Tisch gestellt werden. Positionieren Sie sich so auf einem Stuhl, dass sich die Mitte der Unterarmmanschette auf der Höhe Ihres Herzens befindet. Lehnen Sie Ihren Rücken gegen die Stuhllehne, sprechen Sie nicht und kreuzen Sie nicht Ihre Beine. Wenn Sie zuvor umgezogen sind oder gearbeitet haben, ruhen Sie sich mindestens 5 Minuten aus. Legen Sie die Manschette so an, dass ihre Kante 2,5 bis 3 cm über der Ulnarhöhle liegt. Legen Sie die Manschette fest, aber nicht fest, damit sich Ihr Finger frei zwischen der Manschette und Ihrer Hand bewegen kann. Es ist notwendig, Luft richtig in die Manschette zu pumpen. Schnell aufblasen, bis nur noch minimale Beschwerden auftreten. Sie müssen die Luft mit einer Geschwindigkeit von 2 mm Hg abblasen. Kunst. pro Sekunde. Der Druckpegel, bei dem der Impuls auftrat, und dann der Pegel, bei dem der Schall verschwand, werden aufgezeichnet. Die Membran des Stethoskops befindet sich am Punkt maximaler Pulsation der Arteria brachialis, normalerweise direkt über der Fossa cubitalis auf der Innenfläche des Unterarms. Stellen Sie sicher, dass der Kopf des Stethoskops die Schläuche und die Manschette nicht berührt. Es sollte auch die Membran fest auf der Haut haften, aber nicht drücken. Das Auftreten eines Pulsgeräuschs in Form von dumpfen Schlägen zeigt das Niveau des systolischen Blutdrucks, das Verschwinden von Pulsgeräuschen - das Niveau des diastolischen Drucks. Aus Gründen der Zuverlässigkeit und zur Vermeidung von Fehlern sollte die Studie mindestens alle 3-4 Minuten abwechselnd an beiden Händen wiederholt werden.. Behandlung der arteriellen HypertonieDie Behandlung von Bluthochdruck hängt direkt vom Stadium der Krankheit ab. Das Hauptziel der Behandlung ist es, das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen zu minimieren und die Gefahr des Todes zu verhindern.. Wenn die Hypertonie 1. Grades nicht durch einen Risikofaktor belastet ist, ist die Möglichkeit, in den nächsten 10 Jahren gefährliche Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems wie Schlaganfall oder Myokardinfarkt zu entwickeln, sehr gering und beträgt nicht mehr als 15%. Die Taktik zur Behandlung von Hypertonie mit geringem Risiko von 1 Grad besteht in Änderungen des Lebensstils und einer nicht medikamentösen Therapie für bis zu 12 Monate, in denen der Kardiologe die Dynamik der Krankheit überwacht und kontrolliert. Wenn der Blutdruck höher als 140/90 mm Hg ist. Kunst. und hat keine Tendenz zur Abnahme, muss der Kardiologe medikamentöse Therapie wählen. Der durchschnittliche Grad bedeutet, dass die Möglichkeit, in den nächsten 10 Jahren kardiovaskuläre Komplikationen bei essentieller Hypertonie zu entwickeln, 15 bis 20% beträgt. Die Taktik zur Behandlung der Krankheit in diesem Stadium ähnelt der eines Kardiologen bei Bluthochdruck 1. Grades, die Dauer der nicht medikamentösen Therapie wird jedoch auf 6 Monate verkürzt. Wenn die Dynamik der Krankheit unbefriedigend ist und der Bluthochdruck anhält, ist es ratsam, den Patienten einer medikamentösen Behandlung zu unterziehen. Ein schwerer Grad an arterieller Hypertonie bedeutet, dass in den nächsten 10 Jahren in 20 bis 30% der Fälle Komplikationen der arteriellen Hypertonie und anderer Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems auftreten können. Die Taktik zur Behandlung von Bluthochdruck dieses Grades besteht in der Untersuchung des Patienten und der anschließenden obligatorischen medikamentösen Behandlung in Verbindung mit nicht medikamentösen Methoden.. Wenn das Risiko sehr hoch ist, weist dies darauf hin, dass die Prognose der Krankheit und der Behandlung ungünstig ist und die Wahrscheinlichkeit, dass schwerwiegende Komplikationen auftreten, 30% oder mehr beträgt. Der Patient benötigt dringend eine klinische Untersuchung und eine sofortige medizinische Behandlung. Die medikamentöse Behandlung der arteriellen Hypertonie zielt darauf ab, den Blutdruck auf ein normales Niveau zu senken und die Gefahr einer Schädigung der Zielorgane auszuschließen: Herz, Nieren, Gehirn und deren maximal mögliche Heilung. Zur Behandlung werden blutdrucksenkende Medikamente verwendet, die den Blutdruck senken. Die Wahl hängt von der Entscheidung des behandelnden Arztes ab, der sich nach den Kriterien des Alters des Patienten, dem Vorhandensein bestimmter Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems und anderer Organe richtet. Die Behandlung wird mit minimalen Dosen von blutdrucksenkenden Arzneimitteln begonnen und unter Beobachtung des Zustands des Patienten schrittweise erhöht, bis eine spürbare therapeutische Wirkung erzielt wird. Das verschriebene Medikament muss vom Patienten gut vertragen werden.. Am häufigsten wird bei der Behandlung von essentieller oder primärer Hypertonie eine kombinierte medikamentöse Therapie angewendet, die mehrere Medikamente umfasst. Die Vorteile einer solchen Behandlung sind die Möglichkeit der gleichzeitigen Wirkung auf verschiedene Mechanismen der Krankheitsentwicklung und die Verschreibung von Arzneimitteln in niedrigeren Dosierungen, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen erheblich verringert wird. Dieses Risiko erklärt außerdem das strikte Verbot der unabhängigen Verwendung von Arzneimitteln, die den Blutdruck senken oder willkürliche Dosisänderungen ohne Rücksprache mit einem Arzt. Alle blutdrucksenkenden Medikamente sind so wirksam, dass ihre unkontrollierte Anwendung zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann.. Die Dosierung des Arzneimittels wird nach Bedarf nur von einem Kardiologen und nach einer gründlichen klinischen Untersuchung des Zustands des Patienten reduziert oder erhöht. Die nicht medikamentöse Behandlung von Bluthochdruck zielt auf die Reduzierung und Beseitigung von Risikofaktoren ab und umfasst:
Mehr Über TachykardieDie Entschlüsselung des allgemeinen Bluttests bei Erwachsenen ist das Ergebnis einer umfassenden Untersuchung des Gesundheitszustands des Menschen, die es ermöglicht, die Art des Auftretens bestimmter Symptome festzustellen und in den frühesten Entwicklungsstadien den Verlauf einer Krankheit festzustellen, die die Zusammensetzung der menschlichen biologischen Flüssigkeit beeinflusst. Was ist Angiographie?Angiographie ist eine Art Röntgenuntersuchung. In diesem Fall wird der Zustand der Gefäße durch Einbringen eines Kontrastmittels in das Blut beurteilt. Die Rheoenzephalographie von Gehirngefäßen ist eine absolut sichere und schmerzlose Untersuchungsmethode, die es ermöglicht, den Zustand der Gehirnzirkulation über einen langen Zeitraum zu überwachen. NetosisIm Jahr 2004 wurde ein wichtiger Mechanismus entdeckt, durch den Neutrophile Schutzfunktionen ausüben, die sogenannte Netosis (aus der englischen NETosis (aus NET - Neutrophil Extracellular Trap)).. |