Arten und Behandlung der atherosklerotischen Okklusion
Wenn die Gefäße mit Cholesterinplaques blockiert sind, tritt ein atherosklerotischer Verschluss des Gefäßbettes der unteren Extremitäten auf. Die Krankheit hat mehrere Sorten, 3 Schweregrade und geht mit dem Auftreten von Lahmheit, Temperatur- und Hauttonänderungen einher. Die Krankheit ist gefährlich mit Komplikationen wie Gangrän, trophischem Ulkus, Sepsis, die zu einer Behinderung führen. Bei den ersten Symptomen sollten Sie einen Arzt konsultieren, der Medikamente und Physiotherapie verschreibt, Operationen durchführt und vorbeugende Empfehlungen gibt.
Warum tritt die Krankheit auf??
Pathologische Veränderungen treten aufgrund einer Verletzung des Lipidstoffwechsels auf, die die Ausscheidungsrate von überschüssigem Cholesterin verringert und sich daher an den Wänden der Blutgefäße absetzt.
Eine der Ursachen für den Verschluss der unteren Extremitäten ist Atherosklerose obliterans. Im Gefäßbett bilden sich Plaques, die aus Calciumsalzen, Lipiden, Cholesterin, Bindegewebsfasern und toten Zellen bestehen und mit einer Faserschicht bedeckt sind. In fortgeschrittenen Fällen wachsen Cholesterinformationen und verstopfen das Gefäß, wodurch der Blutfluss in den Gliedmaßen gestoppt wird. Partikel können sich von der Plaque lösen und auch das Gefäßlumen blockieren. Die folgenden Faktoren führen zur Entwicklung von Atherosklerose und Okklusion:
- Schlechte Gewohnheiten;
- falsche Ernährung;
- Hypodynamie;
- Hypertonie;
- Störung der Schilddrüse;
- genetische Veranlagung;
- Fettleibigkeit;
- Diabetes mellitus;
- regelmäßiger Stress;
- Altersänderungen.
Was sind die Arten der Pathologie?
Je nach Standort wird die Krankheit in folgende Typen unterteilt:
- Okklusion des Oberflächennetzwerks. Am häufigsten sind die peripheren Arterien des Fußes und des Unterschenkels betroffen..
- Blockade der Arteria poplitea. Es kommt zu einem Verschluss des femoropoplitealen Segments, der die Blutversorgung von Oberschenkel, Fuß und Unterschenkel beeinträchtigt.
- Niederlage auf beiden Seiten. Es ist gekennzeichnet durch eine Verstopfung der Aortengefäße im Bereich des 4. und 5. Wirbels der Lumbalzone, wo seine Verzweigung verläuft, und stört den Blutfluss in beiden Gliedmaßen.
Stadien und Symptome: wie man die Krankheit erkennt?
Der Verschluss der PBA (oberflächliche Oberschenkelarterie) und anderer Teile der unteren Extremitäten manifestiert sich wie in der Tabelle gezeigt:
Bühne | Zeichen |
---|---|
Initiale | Schmerzen nach dem Training |
Ein brennendes Gefühl, Taubheitsgefühl, Kribbeln | |
Frösteln und Kälte der Haut | |
Durchschnittlich | Verminderter Muskeltonus |
Lahmheit | |
Eingeschränkte Beinbeweglichkeit | |
Eine Flexion-Extension des Knöchels ist nur mit Hilfe der Hände oder einer anderen Person möglich | |
Blässe und Zyanose der Haut im betroffenen Bereich | |
Verlust der Beinhaare und Beendigung des Nagelwachstums | |
Schwer | Die Haut wird bläulich-schwarz |
Das Auftreten von Nekrose-Bereichen | |
Schwellungen | |
Geschwürbildung | |
Schwacher oder fehlender Puls | |
Verlust der Beinbeweglichkeit |
Was sind die Komplikationen?
Wenn die atherosklerotische Okklusion nicht behandelt wird, treten folgende Konsequenzen auf:
- Trophisches Geschwür. Aufgrund von Sauerstoffmangel tritt eine Abstoßung von Hautgewebe auf, die tief eindringen und Knochen, Muskeln und Sehnen beeinträchtigen kann.
- Gangrän. Es ist gekennzeichnet durch Gewebetod und eine schwarze Färbung der betroffenen Bereiche, die zum Verlust eines Gliedes führt.
- Sepsis. Durch Geschwüre und gangränöse Läsionen gelangen pathogene Mikroben, die nicht nur den lokalen Entzündungsprozess verschlimmern, sondern sich auch im ganzen Körper ausbreiten. Toxine, die von totem Gewebe während der Brandwunde freigesetzt werden, tragen ebenfalls zur allgemeinen Vergiftung bei und können tödlich sein.
- Behinderung. Wenn ein Patient aufgrund eines atherosklerotischen Verschlusses ein Glied verliert, führt dies nicht nur zu einem Verlust der Arbeitsfähigkeit und Bewegung, sondern auch zu einem schweren depressiven Zustand..
Diagnosemaßnahmen
Ein Angiologe, Gefäßchirurg oder Phlebologe kann einen atherosklerotischen Verschluss der unteren Extremitäten identifizieren. Der Arzt führt eine visuelle Untersuchung durch, überprüft die Empfindlichkeit der Extremität, misst den Puls und verschreibt diagnostische Verfahren wie:
- Bluttest auf Cholesterin und Gerinnung;
- berechnete Arteriographie;
- Duplex-Scannen;
- Magnetresonanzangiographie.
Behandlung: wie man Pathologie loswird?
Drogen Therapie
Alle Medikamente sollten von einem Arzt verschrieben werden, es ist unsicher, sich selbst zu behandeln. Der Verschluss vom atherosklerotischen Typ wird in einem Komplex mit den in der Tabelle gezeigten Arzneimitteln behandelt:
Drogengruppe | Name |
---|---|
Disaggreganten | "Dipyridamol" |
"Aspirin" | |
"Ticagrelor" | |
"Ticlopidin" | |
"Clopidogrel" | |
Fibrate | "Atromid" |
"Bezalip" | |
"Miskleron" | |
"Lipantil" | |
"Gevilon" | |
"Lopid" | |
Statine | "Lovastatin" |
"Fluvastatin" | |
"Atorvastatin" | |
Rosuvastatin | |
Antikoagulanzien | "Warfarin" |
"Heparin" | |
"Clevarin" | |
"Kleksan" | |
Gallensäure-Sequestriermittel | "Colestipol" |
"Kolesevelam" | |
"Kolestyramin" | |
"Colextran" |
Physiotherapie
Um die atherosklerotische Okklusion zu heilen, werden physiotherapeutische Methoden verschrieben, wie z.
- diadynamische Therapie;
- Laserbehandlung;
- Elektrophorese;
- Magnetotherapie;
- die Verwendung von Impulsströmen;
- Darsonvalisierung;
- Barotherapie.
Physiotherapie hat folgende therapeutische Wirkungen:
- normalisiert die Durchblutung;
- lindert Schmerzen;
- Krämpfe beseitigen;
- verbessert die Empfindlichkeit der Extremität;
- sättigt Gewebe mit Sauerstoff;
- fördert die Hautregeneration;
- erhöht die motorische Aktivität des Beins.
Operativer Eingriff
In fortgeschrittenen Fällen erfordern okklusive Veränderungen eine Operation. Spezialisten des FBSI "Wissenschaftliches Zentrum für Neurologie" RAS (Moskau) bieten folgende Methoden an:
Abhängig von der Schwere der Erkrankung wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt, von dem einer die Thrombektomie ist.
- Prothetik. Die Entfernung des Problembereichs des Gefäßbettes und der Ersatz von Geweben durch einen Spender oder eine synthetische Prothese wird durchgeführt.
- Thrombektomie. Entfernung von atherosklerotischen Plaques oder Blutgerinnseln.
- Bypass-Operation. Mit dieser Methode können Sie ein Gefäßbett erstellen, das den betroffenen Bereich umgeht.
- Installation eines Stents. Stenting hilft, das Gefäßlumen zu erweitern und den Blutfluss zu normalisieren.
Verhütung
Um einen atherosklerotischen Verschluss zu vermeiden, sollte die Hauptursache der Pathologie, die Atherosklerose, verhindert werden..
Es wird empfohlen, schlechte Gewohnheiten aufzugeben, machbare Sportarten auszuüben und sich gut auszuruhen. Es ist notwendig, eine Diät zu befolgen, ausgenommen fetthaltige Lebensmittel, Mehlprodukte, Innereien, mindestens 2 Liter sauberes Trinkwasser zu konsumieren. Es ist notwendig, Stresssituationen zu vermeiden, das Gewicht und den Hormonspiegel zu kontrollieren. Menschen, die für Pathologie anfällig sind, sollten sich einer vorbeugenden Untersuchung durch einen Arzt unterziehen, und alle systemischen Erkrankungen sollten unverzüglich behandelt oder in Remission gehalten werden.
Was ist ein Gefäßverschluss der unteren Extremitäten?
Pathologien des Kreislaufsystems sind in der gesamten Struktur von Krankheiten führend und gehören zu den Hauptursachen für Behinderung und Mortalität. Dies wird durch die Prävalenz und Persistenz von Risikofaktoren erleichtert. Krankheiten betreffen nicht immer gleichzeitig Herz und Blutgefäße, einige entwickeln sich in den Venen und Arterien. Es gibt viele von ihnen, aber der Verschluss der Arterien der unteren Extremitäten ist am gefährlichsten.
Das Konzept der Okklusion (Blockade) der Gefäße der Beine
Eine Blockade der Arterien der unteren Extremitäten führt dazu, dass die Versorgung der Organe und Gewebe, die sie versorgen, mit Sauerstoff und Nährstoffen unterbrochen wird. Die Kniekehlen- und Oberschenkelarterien sind häufiger betroffen. Die Krankheit entwickelt sich abrupt und unerwartet.
Das Lumen des Gefäßes kann durch Thromben oder Embolien verschiedener Herkunft blockiert werden. Der Durchmesser der Arterie, der unpassierbar wird, hängt von ihrer Größe ab..
Gleichzeitig entwickelt sich im Bereich unterhalb der Arterienblockade rasch eine Gewebenekrose..
Die Schwere der Anzeichen einer Pathologie hängt vom Ort der Okklusion und der Funktion des lateral-kollateralen Blutflusses durch gesunde Gefäße ab, die parallel zu den Betroffenen verlaufen. Sie liefern Nährstoffe und Sauerstoff an ischämische Gewebe.
Die Verstopfung der Arterien wird häufig durch Brandwunden, Schlaganfall und Herzinfarkt erschwert, die den Patienten zu Behinderung oder Tod führen.
Es ist unmöglich zu verstehen, was ein Verschluss der Beingefäße ist, um die Schwere dieser Krankheit zu erkennen, ohne ihre Ätiologie, klinischen Manifestationen und Behandlungsmethoden zu kennen. Es ist auch notwendig zu berücksichtigen, wie wichtig es ist, diese Pathologie zu verhindern..
Mehr als 90% der Verstopfungen der Beinarterien haben zwei Hauptursachen:
- Thromboembolie - In den großen Gefäßen bilden sich Blutgerinnsel, der Blutfluss wird zu den Arterien der unteren Extremitäten geleitet und blockiert diese.
- Thrombose - Ein Thrombus infolge von Atherosklerose tritt in der Arterie auf, wächst und schließt ihr Lumen.
Ätiologie
Die Ätiologie der übrigen Fälle ist wie folgt:
- die Ansammlung von Cholesterinplaques an den Wänden von Blutgefäßen bei Atherosklerose vor ihrer Blockade;
- Embolie mit Fett- oder Fremdkörperpartikeln, Luftblasen, Injektionsflüssigkeit;
- Aneurysma der Arterien - ihre Dehnung und Vorsprünge, in denen sich Blutgerinnsel und Embolien schnell ansammeln;
- mechanisches Trauma der Blutgefäße, Kompression, Blockierung des Blutflusses;
- entzündliche Erkrankungen der Arterien, die mit Schwellung und Ansammlung von Exsudat einhergehen;
- Ischämie des Herzens, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Myokardinfarkt, Diabetes mellitus tragen zur Entwicklung der Okklusion bei;
- Leukämie - Das Lumen der Arterie wird durch wachsende bösartige Zellen verstopft.
Risikofaktoren
Der Gefäßverschluss ist eine Krankheit, bei deren Entwicklung das Vorhandensein von Risikofaktoren besonders wichtig ist. Ihre Minimierung verringert die Möglichkeit einer Behinderung. Sie sind:
- Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Rauchen;
- Vererbung;
- Operation an den Gefäßen der Beine;
- unausgewogene Ernährung;
- Schwangerschaft, Geburt;
- Übergewicht;
- sitzender Lebensstil;
- Geschlecht - Männer werden häufiger krank, Alter - mehr als 50 Jahre.
Die Auswirkungen der zugrunde liegenden Ursachen und Risikofaktoren häufen sich meist über einen langen Zeitraum.
Wichtig! Experten bemerken die Ausbreitung der Beingefäßverschlüsse unter jungen Menschen, von denen viele vor Computern und Gerätemonitoren sitzen. Wenn die ersten Anzeichen einer Okklusion auftreten, müssen Sie unabhängig von der Alterskategorie sofort einen Arzt konsultieren..
Arten und Anzeichen der Krankheit
Eine Verstopfung der Arterien kann überall in der unteren Extremität auftreten und verschiedene Durchmesser der Gefäße überlappen. Dementsprechend werden die Arten von Okklusionen unterschieden:
- Verstopfung großer und mittlerer Arterien. Gestörte Blutversorgung des Oberschenkelknochens und angrenzender Bereiche.
- Verstopfung kleiner Gefäße, die den Unterschenkel und den Fuß mit Blut versorgen.
- Gemischte Obstruktion - große und kleine Arterien gleichzeitig.
Entsprechend den ätiologischen Faktoren, die das Auftreten und die Entwicklung der Krankheit hervorriefen, werden Verschlüsse in die folgenden Typen unterteilt:
- Luftblockierung des Schiffes durch Luftblasen;
- arteriell - Blutgerinnsel verursachen Verstopfung;
- Fettblockade einer Arterie mit Fettpartikeln.
Die Verstopfung der Gefäße der Beine erfolgt in zwei Formen:
- Scharf.
- Chronisch.
Akute Okklusion tritt auf, wenn eine Arterie durch ein Blutgerinnsel blockiert ist. Es entwickelt sich plötzlich und schnell. Chronische Erkrankungen verlaufen langsam, Manifestationen hängen von der Ansammlung von Cholesterinplaques an der Gefäßwand und einer Abnahme des Lumens ab.
Symptome
Das erste Anzeichen einer Obstruktion der Beinarterie ist eine Claudicatio intermittens. Intensives Gehen verursacht Schmerzen in den Gliedmaßen, die Person, die das Bein schont, humpelt. Nach einer kurzen Pause verschwinden die schmerzhaften Empfindungen. Aber mit der Entwicklung der Pathologie treten Schmerzen durch geringfügige Belastungen der Extremität auf, die Lahmheit nimmt zu, eine lange Pause ist erforderlich.
Im Laufe der Zeit treten 5 Hauptsymptome auf:
- Ständige Schmerzen, die durch eine leichte Zunahme der Belastung des Beins noch verstärkt werden.
- Haut, die sich an der betroffenen Stelle blass und kalt anfühlt und schließlich einen bläulichen Schimmer entwickelt.
- Die Gefäßpulsation an der Blockierungsstelle ist nicht fühlbar.
- Verminderte Empfindlichkeit des Beins, Gefühl des Laufens kriecht, das allmählich verschwindet, Taubheit bleibt.
- Beginn der Lähmung der Extremität.
Es ist wichtig zu wissen, dass einige Stunden nach dem Auftreten charakteristischer Anzeichen einer Blockade die Gewebenekrotisierung an der Stelle des Gefäßverschlusses beginnt, möglicherweise die Entwicklung von Gangrän.
Diese Prozesse sind irreversibel, daher führt eine vorzeitige Behandlung zu einer Amputation der Extremität und einer Behinderung des Patienten..
Wenn Anzeichen einer Claudicatio intermittens oder mindestens ein schwerwiegendes okklusives Symptom vorliegen, ist dies ein Grund für eine dringende medizinische Behandlung..
Behandlungsmethoden
Der Phlebologe führt die notwendigen Studien durch, um die Diagnose zu bestätigen. Danach verschreibt er die Behandlung. In den Anfangsstadien der Entwicklung der Krankheit ist sie konservativ und wird zu Hause durchgeführt. Arzneimitteltherapie wird angewendet:
- Antikoagulanzien, die das Blut verdünnen und seine Viskosität senken (Cardiomagnyl, Plavix, Aspirin Cardio);
- krampflösende Mittel zur Linderung von Gefäßkrämpfen (No-Shpa, Spazmol, Papaverine);
- Thrombolytika (Fibrinolytika), die Blutgerinnsel zerstören (Prourokinase, Aktilase);
- Schmerzmittel, die Schmerzattacken lindern (Ketanol, Baralgin, Ketalgin);
- Herzglykoside, die die Herzfunktion verbessern (Korglikon, Digoxin, Strofantin);
- Antiarrhythmika, die den Herzrhythmus normalisieren (Novocainamid, Procainamid).
Die gerinnungshemmende Wirkung der Heparinsalbe wird zur lokalen Behandlung von Okklusion eingesetzt. Vitaminkomplexe werden verschrieben. Verwenden Sie Physiotherapie.
Die Elektrophorese beschleunigt und gewährleistet eine maximale Wirkstoffpenetration an der Stelle der arteriellen Läsion.
Die Magnetotherapie lindert Schmerzen, verbessert die Durchblutung und erhöht die Sauerstoffsättigung im Blut.
Bei schwerer Okklusionsentwicklung und ineffektiver medikamentöser Therapie wird eine chirurgische Behandlung angewendet:
- Thrombektomie - Entfernung von Blutgerinnseln aus dem Lumen eines Gefäßes.
- Stenting - Durch die Einführung eines speziellen Ballons wird das Lumen der Arterie geöffnet und ein Stent installiert, der dessen Verengung verhindert.
- Bei der Bypass-Operation wird eine Bypass-Arterie geschaffen, um den betroffenen Bereich zu ersetzen. Hierzu kann ein Implantat oder ein gesundes Gefäß der Extremität verwendet werden..
Mit der Entwicklung von Gangrän wird eine teilweise oder vollständige Amputation der Gliedmaßen durchgeführt.
Verhütung
Die Implementierung einfacher Präventionsregeln verringert das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, erheblich:
- Führen Sie einen aktiven Lebensstil, wenden Sie mäßige körperliche Aktivität an.
- Besuchen Sie Eisbahnen, Pools und Fitnessstudios.
- Mit dem Rauchen und Alkohol aufhören oder den Alkoholkonsum auf ein Minimum reduzieren.
- Essen Sie das richtige Essen, das eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralstoffen enthält. Beseitigen Sie Lebensmittel, die den Cholesterinspiegel im Blut, die Blutviskosität und den Blutdruck erhöhen und eine große Menge Fett enthalten.
- Verhindern Sie eine signifikante Zunahme des Körpergewichts und halten Sie es in der Norm.
- Vermeiden Sie Stress, lernen Sie, sie loszuwerden.
- Überwachen Sie den Verlauf und die Behandlung chronischer Krankheiten, die eine Gefäßobstruktion in den Beinen verursachen können.
Fazit
Die Blockade der Arterien der unteren Extremitäten entwickelt sich in den meisten Fällen über einen langen Zeitraum, so dass die frühen Symptome in den Anfangsstadien der Krankheit auftreten. Sie signalisieren Probleme mit Blutgefäßen. Wir dürfen diesen Moment nicht verpassen und einen Spezialisten aufsuchen. Dies ist der einzige Weg, um die Ursache des Gefäßverschlusses richtig zu bestimmen, zu beseitigen, die Entwicklung der Pathologie zu stoppen und eine günstige Prognose für die Genesung zu haben..
Okklusion
Allgemeine Information
Gefäßverschluss ist eine Blockade (häufiger von Arterien als von Venen), die durch eine deutliche Abnahme der Geschwindigkeit und Qualität des Blutflusses gekennzeichnet ist. Okklusion kann Gewebenekrose verursachen und infolgedessen zum Tod führen. Pathologie ist weit verbreitet und kann die Organe der visuellen Wahrnehmung, das Zentralnervensystem, die Gliedmaßen und die großen Gefäße betreffen.
Infolge der Niederlage der Mesenterialgefäße entwickeln sich Sepsis und Peritonitis. Das abdominale ischämische Syndrom entwickelt sich ohne ausreichende Durchblutung im Verdauungstrakt. Die Pathologie ist mit dem Verschluss der ungepaarten viszeralen Äste der Bauchaorta verbunden - des Zöliakie-Rumpfes und der Mesenterialarterien (oben, unten). Bauchkröte kann sich unter dem Einfluss sowohl interner (Thrombose) als auch externer Faktoren (traumatische Okklusion) entwickeln.
Was ist ein Okklusivverband??
Diese Methode zum Versiegeln des Fokus wird bei Verletzungen verwendet, bei denen sterile Bedingungen und Schutz vor der äußeren Umgebung erforderlich sind..
Das Anlegen eines okklusiven Knieverbandes erfordert bestimmte Fähigkeiten und die Einhaltung der Technik:
- bedecken Sie die Wundoberfläche mit steriler Gaze;
- Legen Sie die Oberseite des Schals auf den Oberschenkelbereich und wickeln Sie ihn um die Taille.
- Biegen Sie den Verband an der Basis um 2 cm;
- Überqueren Sie die Enden unter dem Oberschenkel und binden Sie Knoten am Oberschenkel.
- Werfen Sie die Oberseite durch den resultierenden Knoten und fädeln Sie sie dann unter den Knoten.
Pathogenese
Wenn sich das Blut verdickt, sammelt sich Fibrin in seiner Zusammensetzung an, was zur Thrombusbildung führt. Bei venösen Formationen ist die Konstanz charakteristisch - sie befinden sich im selben Bereich und verstopfen die Gefäße der Gliedmaßen, was zu Nekrose und Gangrän führt. Arterielle Formationen sind durch Migration gekennzeichnet. Sie lösen sich häufig von der ursprünglichen Quelle und stören die Blutversorgung großer Organe, was zur Entwicklung von Schlaganfall, Herzinfarkt und anderen gefährlichen Zuständen führt.
Klassifikation, Arten der Okklusion
Es ist üblich, arterielle und venöse Verschlüsse zu isolieren.
Arten der Okklusion durch Lokalisierung:
- Verschluss von Mesenterialgefäßen. Es ist gekennzeichnet durch eine akute Störung der Durchblutung der Mesenterialgefäße, die zwangsläufig zu einer Darmischämie führt. Infolge einer Thrombose wird der Trophismus (Ernährung) der Darmwände gestört, ein akuter Entzündungsprozess entwickelt sich bis zur Peritonitis.
- Zerebraler Gefäßverschluss. Das allmähliche Wachstum von Cholesterinplaques im Volumen kann zu einer vollständigen Blockade der das Gehirn versorgenden Gefäße führen. Die Gefäße verlieren ihre Elastizität und an der Stelle der Anlagerung der Cholesterinplaque bildet sich ein Thrombus infolge von an der beschädigten Gefäßwand anhaftenden Blutplättchen.
- Verschluss der Arterien der unteren Extremitäten. In diesem Fall sind eine scharfe Überlappung des Lumens der peripheren Arterie und die Entwicklung einer akuten Form des ischämischen Syndroms charakteristisch. Solche Veränderungen führen zu einer Störung des Trophismus und der Ernährung der unteren Extremitäten, zu Lähmungen und sogar zu Brandwunden. Mit dem Verschluss der Oberschenkelarterie entwickelt sich nicht nur in den unteren Extremitäten, sondern auch in den Beckenorganen eine ausgedehnte Durchblutungsstörung, die eine echte Bedrohung für das Leben und die Gesundheit des Patienten darstellen kann. Sowohl die oberflächliche (PBA) als auch die tiefe Oberschenkelarterie können betroffen sein.
- Verschluss der Herzgefäße. Koronare Herzkrankheit ist sehr häufig. Bei vollständiger Verstopfung des Fütterungsgefäßes entstehen irreversible Folgen in Form von Nekrose - Myokardinfarkt. Bei unvollständiger Überlappung des Gefäßes entwickelt sich eine Ischämie, die sich in Anzeichen einer Angina pectoris äußert. Eine Blockade kann aufgrund eines Blutgerinnsels oder einer atherosklerotischen Plaque auftreten. Bei chronischer Langzeitokklusion bilden sich Umleitungswege - Kollateralen, durch die Nährstoffe gelangen. In 98% der Fälle sind Koronararterien bei Arteriosklerose betroffen.
- Verschluss der Arteria subclavia. Infolge einer Blockade wird eine Ischämie nicht nur der oberen Gliedmaßen, sondern auch des Gehirns gebildet. Schwindel, Schwäche in den Händen, Probleme mit der Sprache und der visuellen Wahrnehmung treten auf. Die Folgen eines Verschlusses der Arteria subclavia sind schwerwiegend.
- Verschluss der Halsschlagader. Es gibt sowohl eine vollständige als auch eine teilweise Blockierung der Blutgefäße, die das Gehirn versorgen. Ein Verschluss der A. carotis interna, die das Gehirn versorgt und versorgt, wird selten gefunden und ist für die intrakranielle Durchblutung verantwortlich. Eine häufige Beteiligung der Halsschlagader kann zu Sehproblemen führen.
- Verschluss der Iliakalarterie. Die erste Manifestation der Läsion ist Taubheitsgefühl der Beine, schnelle Müdigkeit, Ischämie der Beine, das Auftreten von Schmerzen beim Gehen. Allmählich manifestiert sich die Läsion in der Arbeit der Beckenorgane, Impotenz entwickelt sich, die Arbeit der Bauchorgane wird gestört.
- Augenverschluss oder Verschluss der Netzhautarterie. Sehr selten. Es zeichnet sich durch einen völlig asymptomatischen Verlauf und eine plötzliche Verschlechterung des Sehvermögens bis zur völligen Erblindung aus.
Okklusion in der Zahnmedizin
In der Zahnmedizin ist Okklusion Okklusion, d.h. das vollständigste und dichteste Widerlager der Kauflächen zueinander. Mit einfachen Worten, Zahnverschluss ist das Verhältnis der Kiefer zueinander..
Die okklusale Oberfläche des Zahns ist der Teil der Zahnoberfläche, der vom tiefsten Teil der zentralen Fissur bis zur Spitze der Tuberkel liegt..
6 Okklusionsschlüssel nach Andrews
Andrews Verdienst ist, dass er seine eigene Theorie formulierte, die die Morphologie von Zahnkronen berücksichtigte und 120 Modelle mit "idealer" Okklusion bei kieferorthopädisch unbehandelten Patienten bewertete. Er entwickelte Regeln (Schlüssel) für das Verhältnis eines einzelnen Zahns zum benachbarten und zum antagonistischen Zahn unter Berücksichtigung seiner Position.
- Schlüssel 1 ist das Verhältnis der Maler;
- Schlüssel 2 - mesiodistaler Typ (Kronenwinkelung);
- Schlüssel 3 - Drehmoment und Neigung der Zahnkronen;
- Taste 4 - Drehung;
- Schlüssel 5 - Kontaktpunkt;
- Taste 6 - Kurvengeschwindigkeit.
Zentrale Okklusion
Die Definition enthält andere Namen:
- intertuberkulöser Kontakt;
- maximaler Zahnverschluss;
- intertuberkuläre Kontaktposition;
- Interkuspation.
Die zentrale Okklusion bestimmt die Position des Unterkiefers, die gekennzeichnet ist durch:
- gleichmäßige, symmetrische Kontraktion der Muskeln, die den Unterkiefer anheben;
- die zentrale Position der Köpfe des Kiefergelenks in der Fossa glenoidale;
- maximale riss-tuberkulöse Kontakte des Gebisses.
Zahnärztliche Anzeichen einer zentralen Okklusion:
- Es gibt den dichtesten Tuberkel-Fissuren-Kontakt zwischen den Zähnen des Unter- und Oberkiefers.
- Jeder Zahn ist mit zwei Antagonisten verbunden. Die einzigen Ausnahmen sind die mittleren unteren Schneidezähne und die Maler des oberen Drittels..
- Die Mittellinien zwischen den mittleren unteren und oberen Schneidezähnen liegen in derselben Sagittalebene.
- Die unteren Zähne überlappen mit den oberen nicht mehr als ein Drittel der Kronenlänge im vorderen Bereich.
- Die Schneidekante der unteren Schneidezähne berührt die palatinalen Tuberkel der oberen Schneidezähne.
- Der erste obere Molar geht in die beiden unteren Molaren über und bedeckt zwei Drittel des ersten Molaren und ein Drittel des zweiten.
- Die bukkalen Höcker der unteren Zähne werden von den bukkalen Höckern der oberen Zähne in Querrichtung überlappt.
Weitere Informationen zur Okklusion in der Zahnmedizin finden Sie im Buch "Functional Occlusion" von Peter Dawson.
Ursachen
Am häufigsten entsteht eine Okklusion infolge einer Embolie, einer Verstopfung eines Blutgefäßes mit einer dichten Formation. Ein solcher Prozess kann sich entwickeln durch:
- Ansteckende Krankheit. In diesem Fall wird der Blutfluss durch entzündlich-eitrige Blutgerinnsel oder die Ansammlung einer großen Anzahl pathogener Mikroorganismen blockiert..
- Luftembolie. Es entsteht durch den Eintritt einer Luftblase in den systemischen Kreislauf. Sie wird nach einer traumatischen Verletzung des Gefäßes oder nach einer falsch durchgeführten Injektion festgestellt.
- Fettembolie. Infolge von Stoffwechselstörungen kommt es zur Ansammlung von Fettpartikeln und zur Bildung eines Fettgerinnsels.
- Arterielle Embolie. Am Herzklappenapparat des Herzens bilden sich Blutgerinnsel, die durch Instabilität und Beweglichkeit gekennzeichnet sind, was zur Ablösung thrombotischer Massen und zur Blockade führen kann.
Der Verschluss der Gefäße des Halses und der Koronararterien bildet sich im Bereich ihrer Verzweigung oder Verengung.
- bösartige Neubildungen;
- Atherosklerose;
- traumatische Verletzung;
- Aneurysmen;
- Thromboembolie.
Infolge einer traumatischen Verletzung des Muskelgewebes und des Skelettsystems wird der Blutfluss komprimiert und blockiert..
Symptome
Vor dem Hintergrund einer Schädigung der brachiozephalen Gefäße kommt es zu einer Abnahme der Arbeitsfähigkeit, Schwäche und Schwindel. Der brachiozephale Stamm ist für die Blutversorgung der Weichteile von Kopf und Gehirn verantwortlich. Wenn die linke Arterie zusätzlich in den pathologischen Prozess involviert ist, verschlechtert sich das klinische Bild erheblich. Hauptmanifestationen:
- Blässe der Haut;
- Übelkeit;
- Kopfschmerzen;
- schmerzhafte Empfindungen während körperlicher Aktivität;
- Bewusstseinsverwirrung;
- Lähmung der unteren Extremitäten;
- Schwellung und Entwicklung von Nekrose;
- Brennen oder Taubheitsgefühl;
- Verschlechterung der visuellen Wahrnehmung;
- Halluzinationen;
- Atembeschwerden, Schlucken;
- Sprachstörungen;
- Kardiopalmus;
- Pulsmangel im betroffenen Bereich.
Wenn eines der oben genannten Symptome auftritt, muss eine gründliche Analyse und Diagnose durchgeführt werden, um die wahre Ursache zu ermitteln und die Entwicklung schwerer Komplikationen zu verhindern.
Analysen und Diagnosen
Es wird empfohlen, bei den ersten Manifestationen der Krankheit einen Arzt zu konsultieren. Nach der Untersuchung, der Sammlung von Anamnese und der Beurteilung der Manifestationen klinischer Symptome wird die Diagnose gestartet, die Folgendes umfasst:
- CT-Arteriographie;
- UZDG;
- zerebrale Angiographie;
- MR-Angiographie;
- Koagulogramm;
- MRT des Gehirns.
Erst nach einer umfassenden Untersuchung wird eine geeignete Behandlung verordnet, die für jeden Patienten individuell ausgewählt wird.
Behandlung
Die Therapie beginnt mit konservativen Methoden, die darauf abzielen, die Ursache zu beseitigen, die die entsprechenden pathologischen Prozesse verursacht hat. Medikamente werden verschrieben, physiotherapeutische Eingriffe durchgeführt. Wenn sie unwirksam sind, greifen sie auf chirurgische Eingriffe zurück.
Ursachen, Symptome und Prävention von Beinarterienverschlüssen
Die Verschlechterung des Gefäßzustands verursacht eine Reihe gefährlicher Krankheiten, deren Folgen sich sogar in einen Rollstuhl verwandeln können. Ein Verschluss der Arterien der unteren Extremitäten ist unter den Diagnosen, die mit Störungen in der Arbeit des Gefäßsystems der Beine verbunden sind, nicht ungewöhnlich. Eine ähnliche Situation ergibt sich aus einer Verstopfung des Gefäßlumens, die durch Arteriosklerose, Thrombusbildung oder äußere mechanische Einflüsse hervorgerufen wird.
Okklusion und ihre Ursachen
Wir fanden heraus, dass die Okklusion auf die Blockade des Gefäßes zurückzuführen ist. Welche Faktoren können genau diese Blockade verursachen??
Die Ursachen des pathologischen Prozesses sind auf die Arten von Läsionen zurückzuführen:
- Das Gefäß ist von einem infektiösen Entzündungsprozess betroffen. Infolgedessen wird es durch eitrige Ansammlungen und Blutgerinnsel blockiert. Diese Art der Okklusion der unteren Extremitäten wird als Embolie bezeichnet..
- Die Blockierung des Gefäßes durch Luftblasen ist eine schwerwiegende Komplikation im Falle einer Analphabeteneinstellung des intravenösen Infusionssystems und einer intravenösen Injektion. Die gleiche Komplikation kann sich aus schweren Krankheiten und Lungenverletzungen ergeben. Es heißt Luftembolie..
- Bei pathologischen Erkrankungen des Herzens kann sich eine arterielle Embolie entwickeln. Es ist gekennzeichnet durch eine Verstopfung des Gefäßes durch Blutgerinnsel, die direkt vom Herzen kommen. In einigen Fällen werden sie in ihren Ventilen gebildet.
- Infolge von Verletzungen, Stoffwechselstörungen und Fettleibigkeit kann sich eine Fettembolie entwickeln. In diesem Fall ist das Gefäß mit einem Thrombus aus Fettgewebe verstopft..
Vor dem Hintergrund folgender Krankheiten kann es zu einer Verstopfung der Blutgefäße kommen:
- Thromboembolie (mehr als 90% der Okklusionsfälle treten im Hintergrund auf);
- Herzinfarkt;
- Herzkrankheit;
- ischämische Krankheit;
- Hypertonie und Arrhythmie;
- Atherosklerose;
- Aneurysmen des Herzens;
- die postoperative Periode an den Arterien;
- Vasospasmus;
- elektrische Verletzungen;
- Leukämie;
- Erfrierungen der Gliedmaßen.
Am häufigsten ist Arteriosklerose der Schuldige.
Läsion der unteren Extremitäten
Eine solche Gefäßläsion kann in einem separaten Abschnitt herausgenommen werden, da laut medizinischer Statistik in etwa der Hälfte aller bekannten Fälle der Verschluss der Oberschenkelarterie und der Arteria poplitea aufgezeichnet wird..
Die Symptome einer solchen Okklusion wurden eingehend untersucht und beschrieben, und in der englischsprachigen medizinischen Literatur wird die Regel der "fünf R" - charakteristischen Manifestationen sogar abgeleitet, wenn mindestens eine davon auftritt, ist eine dringende Diagnose und Behandlung erforderlich:
- Schmerz - Schmerz - diffuser, ausgedehnter Bereich unterhalb des betroffenen Bereichs, der sich verstärkt und nicht lindert, wenn sich die Position des Beins ändert.
- Pulslosigkeit - das Verschwinden des Pulses an den charakteristischen Stellen der nahen Lage der Arterien. Ein ähnliches Symptom wird von Ärzten verwendet, um den Ort der Okklusion genauer zu bestimmen..
- Blässe - Blässe, Hautfarbe unterhalb des betroffenen Bereichs wird zuerst blass, dann erscheinen zyanotische Flecken. Die Temperatur solcher Bereiche sinkt schnell.
- Parästhesie - Parese, Taubheitsgefühl, Kribbeln, "Kriechen" sind sichere Anzeichen für eine Gefäßläsion. Die Berührungsempfindlichkeit verschwindet, es kann zu völliger Taubheit kommen, wenn schmerzhafte Empfindungen verschwinden.
- Lähmung - Lähmung der Extremität, Verletzung ihrer motorischen Funktion - Manifestation einer ausgedehnten Ischämie der Stelle.
Unzeitige Maßnahmen (über 4 - 6 Stunden) können zu irreversiblen nekrotischen Veränderungen im Gewebe führen, was zur Entwicklung eines gangränösen Prozesses führt. Der Verschluss der Extremitätenarterie ist eine der Hauptursachen für Beinbehinderung und Amputation, insbesondere bei Männern über 60 Jahren.
Arten der Okklusion
Abhängig von der Lokalisation des pathologischen Prozesses werden folgende Arten der Blockade der unteren Extremitäten unterschieden:
- Läsion kleiner Arterien, unter denen Füße und Unterschenkel leiden. Dies ist die häufigste Art der Okklusion..
- Verstopfung von Arterien mit großem und mittlerem Durchmesser. Der Becken- und Oberschenkelbereich der unteren Extremitäten sind betroffen. Eine Krankheit wie ein Verschluss der oberflächlichen Oberschenkelarterie tritt auf.
- Ein gemischter Okklusionstyp tritt häufig auf, wenn beide vorherigen Typen gleichzeitig existieren. Zum Beispiel Poplitealarterie und Unterschenkelbeteiligung.
Merkmale der Entwicklung der Pathologie
Der Beginn des Okklusionssyndroms ist das Auftreten eines Blutgerinnsels. Während der Entwicklung nimmt das Blutgerinnsel zu und blockiert das Lumen der Gefäßhöhle. Ein solches Hindernis verringert den Blutfluss, stört die Blutgerinnungsprozesse und die Integrität der Gefäßwand des Gewebes.
Ischämische Schwankungen des Herzsystems führen zu einer Fehlfunktion der Stoffwechselprozesse des Körpers, was zu Hypoxie und einer Verletzung des Säure-Basen-Gleichgewichts führt. Das Ergebnis dieses Prozesses ist die Zerstörung von Zellpartikeln, die durch äußere Ödeme und innere Störungen der Durchblutung in der Arteria poplitea gekennzeichnet sind..
Symptome
Die Symptome entwickeln sich allmählich und verursachen die folgenden Stadien der Krankheit.
Stufe I.
Es zeichnet sich durch Blässe der Haut und kalte Extremitäten aus. Langfristiges Gehen führt zu Beinermüdung in den Wadenmuskeln.
Stufe II
A - Beim Gehen über kurze Strecken treten Schmerzen mit komprimierendem und wachsendem Charakter auf. Steifheit und leichte Lahmheit sind häufige Symptome..
B-Schmerzen sind akut, erlauben nicht, lange Strecken zu gehen. Lahmheit wächst.
III Stufe
Die Schmerzen sind ausgeprägt. Akute Schmerzen lassen in den übrigen unteren Gliedmaßen nicht nach.
Stufe IV
Verletzungen der Hautintegrität, ausgedrückt in trophischen Veränderungen. Gangrän und Geschwüre bilden sich an den betroffenen Gliedmaßen.
Folgen einer Ischämie der unteren Extremitäten
Symptome
Das erste Anzeichen einer Obstruktion der Beinarterie ist eine Claudicatio intermittens. Intensives Gehen verursacht Schmerzen in den Gliedmaßen, die Person, die das Bein schont, humpelt. Nach einer kurzen Pause verschwinden die schmerzhaften Empfindungen. Aber mit der Entwicklung der Pathologie treten Schmerzen durch geringfügige Belastungen der Extremität auf, die Lahmheit nimmt zu, eine lange Pause ist erforderlich.
Im Laufe der Zeit treten 5 Hauptsymptome auf:
- Ständige Schmerzen, die durch eine leichte Zunahme der Belastung des Beins noch verstärkt werden.
- Haut, die sich an der betroffenen Stelle blass und kalt anfühlt und schließlich einen bläulichen Schimmer entwickelt.
- Die Gefäßpulsation an der Blockierungsstelle ist nicht fühlbar.
- Verminderte Empfindlichkeit des Beins, Gefühl des Laufens kriecht, das allmählich verschwindet, Taubheit bleibt.
- Beginn der Lähmung der Extremität.
Es ist wichtig zu wissen, dass einige Stunden nach dem Auftreten charakteristischer Anzeichen einer Blockade die Gewebenekrotisierung an der Stelle des Gefäßverschlusses beginnt, möglicherweise die Entwicklung von Gangrän.
Diese Prozesse sind irreversibel, daher führt eine vorzeitige Behandlung zu einer Amputation der Extremität und einer Behinderung des Patienten..
Wenn Anzeichen einer Claudicatio intermittens oder mindestens ein schwerwiegendes okklusives Symptom vorliegen, ist dies ein Grund für eine dringende medizinische Behandlung..
Diagnose
Die Diagnose eines Verschlusses der Arterie der unteren Extremitäten basiert auf einer Reihe der folgenden Verfahren:
- Untersuchung der Gliedmaßen durch einen Gefäßchirurgen. Sie können visuell Trockenheit und Ausdünnung der Haut, Ödeme und Schwellungen sehen.
- Arterien-Scan. Mit dieser Methode können Sie den Ort der Gefäßblockierung ermitteln..
- Knöchel-Brachial-Index. Dies ist eine Studie, die den Blutfluss in den Extremitäten bewertet.
- MSCT-Angiographie. Es wird als zusätzliche Methode verwendet, wenn der Rest nicht informativ ist.
- Röntgen- und Kontrastangiographie.
Was zeigt der Blutdruck an?
In jungen Jahren denkt niemand darüber nach, welchen Blutdruck er jetzt hat, da nichts den Körper stört. In einem höheren Alter spielen Blutdruckwerte jedoch eine große Rolle für das Wohlbefinden und die normale Leistung einer Person. Jeder "Arbeits" -Druck ist individuell, daher gibt es in den Tabellen eine Differenzskala mit dem Blutdruck.
Wir sind es gewohnt, sobald der Körper eine unzureichende Effizienz aufweist, Kopfschmerzen, Schwankungen oder Übelkeit - nehmen Sie sofort die Tonometer auf und messen Sie den Druck. Und das ist der richtige Schritt. Aber messen wir zu Hause ohne medizinische Hilfe den Blutdruck richtig??
Blutdruck und seine physiologischen Indikatoren
Der arterielle Blutdruck ist die Kraft, die Blut auf die Wände der Blutgefäße ausübt, um den Weg zu ebnen und alle Organe und Gewebe mit Nährstoffen und Sauerstoff zu versorgen. Nämlich - wie viel der Blutdruck im Strom die atmosphärischen Druckwerte überschreitet. Auch der Blutdruck hängt direkt vom Blutvolumen ab. Da es sich um einen der berechneten Indikatoren handelt.
Aufgrund des vom Herzmuskel bereitgestellten Druckgradienten fließt Blut durch die Gefäße. Daher unterscheiden sich die Zahlen an verschiedenen Stellen. Der höchste Blutdruck wird im und außerhalb des Herzens gemessen: im linken Ventrikel. Dann folgen die Aorta und die großen arteriellen Gefäße entlang des Gradienten - da der hydrodynamische Widerstand der Wände und des Blutes gering ist, fallen die Zahlen auf 10-15 mm Hg..
Die nächsten sind kleinere Arterien. Wir messen fast jeden Tag nur das Auffinden von Blut in ihnen und den Widerstand der Wände. Weiter mit niedrigeren Messungen, Arteriolen und Kapillaren, folgen Venolen. Fast Null können wir in den Venen und am Eingang zum Herzen beobachten - dem rechten Atrium.
Der systolische Druck ist die Kraft, mit der das Blut während der ventrikulären Systole (Kontraktion des Herzmuskels) seinen Weg findet. Diese Bestnote hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
- Das Volumen des gedrückten Blutes;
- Die Kraft des Ausstoßes von Blut aus dem linken Ventrikel;
- Pulsschlag.
Eine akzeptable Zahl, die als optimale Norm angesehen wurde, ist 120 mm Hg..
Diastolischer Druck - die Kraft, mit der Blut zum Zeitpunkt der Diastole des Herzens durch die Gefäße fließt (Entspannung des Herzmuskels). Dieser Indikator zeigt den Widerstand peripherer Gefäße an, da zu diesem Zeitpunkt der Blutdruck minimal ist und unaufhaltsam auf Null abfällt. Das goldene Mittel des normalen Indikators für den diastolischen Druck beträgt 80 mm Hg..
Was sind Blutdruckmessgeräte?
Der heutige Markt bietet eine Vielzahl von Blutdruckmessgeräten:
- Mechanisch;
- Halbautomatisch;
- Auto;
- Implantat - Schmetterling.
Ein mechanisches Blutdruckmessgerät liefert die genauesten Ergebnisse, erfordert jedoch Arbeit von Ihnen oder Ihrem Assistenten. Es hat eine Manschette, die durch einen Schlauch mit einer Birne verbunden ist, ein Zifferblatt, auf dem Sie Druckwerte sehen können, und ein Stethoskop, auf das Sie nicht verzichten können, da Sie Korotkoffs Töne hören müssen, um Ihre Druckzahlen zu sehen. Dieses Gerät ist eine der ersten und am längsten bewährten Messmethoden..
Das halbautomatische Gerät zwingt Sie, Luft in die Manschette zu pumpen, aber dann erledigt es alles selbst. Nach einer Weile werden die systolischen und diastolischen Werte angezeigt und auch die Herzfrequenz bestimmt.
Das automatische Blutdruckmessgerät erfordert keine Maßnahmen von Ihnen. Sie müssen nur die Manschette an Ihre Hand legen, einen Knopf am Gerät drücken - und das Tonometer selbst pumpt Luft und zeigt dieselben Anzeigen wie der vorherige Vertreter. Einige dieser Blutdruckmessgeräte sind mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet. Sie können den Patienten auf einen abnormalen Herzrhythmus aufmerksam machen, der möglicherweise nicht immer zu spüren ist.
Halbautomatische und automatische Blutdruckmessgeräte können sich in Werten bis zu 15 mm Hg unterscheiden. von der Realität. Sie erfordern auch eine ständige Überwachung des Zustands der Batterien oder des Akkus..
Weit entfernt von gewöhnlichen Menschen, hat aber bereits alle Tests bestanden und sogar ein Schmetterlingsimplantat für mehrere Patienten installiert. Dieser kleine Sensor verfügt über die besondere Fähigkeit, den Blutdruck jederzeit ohne Wissen des Besitzers zu messen. Dies ist sehr praktisch, da eine Person nicht immer in der Lage ist, einen Blutdruckanstieg zu spüren, oder es zu keinem Zeitpunkt möglich ist, ihn zu messen..
Damit sich das "Wundermessgerät" an der richtigen Stelle befindet, wird ein kleiner Einschnitt in die Oberschenkelarterie gemacht und ein Katheter mit einer Vorrichtung eingeführt. Unter der Aufsicht eines Ultraschall- oder Röntgengeräts wird es entlang des Blutstroms zur Lungenarterie gebracht und an der Wand befestigt. Nach dem Start der Funktion sendet der Schmetterling die Messergebnisse an die E-Mail des behandelnden Arztes und des Patienten. Basierend auf Untersuchungen reduziert diese Innovation das Risiko für Herzinfarkte um 40%..
Druckmesstechnik
Der geehrte russische Chirurg Nikolai Sergeevich Korotkov hat die richtige Messtechnik erfunden und entwickelt. Daher sind die im Stethophonendoskop zu hörenden Töne benannt.
Damit die Messwerte korrekt sind, müssen vor der Druckmessung mehrere Regeln befolgt werden:
- Rauchen Sie eine halbe Stunde vor der Messung nicht und trinken Sie keinen Kaffee.
- 5 Minuten müssen Sie in einem ruhigen Raum in einer entspannten Position ruhen;
- Vermeiden Sie eine Stunde vor der Messung körperliche Aktivität. Verwenden Sie keine adrenergen Agonisten.
- Sie müssen den Druck messen, während Sie mit einer freien Hand auf einem Stuhl sitzen, der auf der Oberfläche liegt.
- Bei regelmäßiger Messung müssen Sie das Regime einhalten - führen Sie den Vorgang zweimal täglich zur gleichen Zeit durch;
- Führen Sie für die erste Messung den Vorgang an beiden Händen durch und verwenden Sie dann die Hand, an der der Druck höher ist.
- Die Messungen müssen dreimal durchgeführt werden und der Durchschnitt wird gewählt.
Die Manschette muss am Arm über dem Ellbogen platziert werden. Es ist notwendig, dass die untere Linie der Manschette um 2 Fingerbreiten vom Ellbogen abweicht. Diese Position stellt sicher, dass sich die Manschette auf Herzhöhe befindet. Basierend auf den Regeln sollte es mindestens 80% des Schultervolumens und mehr als 40% der Schulterlänge abdecken.
Die Manschette muss so gesichert sein, dass der Finger des Patienten frei zwischen ihr und der Haut der Hand verläuft. Es ist auch notwendig, den Druck auf die bloße Hand zu messen, was nicht wünschenswert ist, aber die Messung durch dünnes Gewebe ist zulässig. Wir platzieren das Stethoskop zwischen Manschette und Haut in der Fossa ulnaris, da sich dort der Plexus der Arteriengefäße befindet und Sie leicht Korotkovs Töne hören können.
Das Zifferblatt hat hinten spezielle Haken, mit denen letztere an der Manschette befestigt werden können. Dies ist notwendig, um den genauen atmosphärischen Druck und die Differenz zum Blutdruck in den Gefäßen zu messen. Das Zifferblatt befindet sich also auf Höhe der Manschette bzw. auf Höhe des Herzens.
Wir nehmen die Birne in die Hand und beginnen, Luft zu pumpen, wobei wir das Ventil vorher mit Hilfe eines Riemens oben auf der Birne schließen. Es ist notwendig, Luft in die Manschette zu injizieren, bis der Puls am gemessenen Arm verschwindet. Nachdem der Puls an der Arteria radialis des Arms verschwunden ist, an dem der Druck gemessen wird, muss die Luft 20 Einheiten höher gepumpt werden (siehe Zifferblatt)..
Wir beginnen leise Luft abzulassen und schrauben langsam den Gürtel an der Birne ab. Der Pfeil sollte langsam mit einer Geschwindigkeit von 2 mm Hg pro Sekunde nach unten gehen. Dann hören Sie an der genauesten Stelle einen Schlag, mit dem Sie den Druck bis zu 2 mm Hg bestimmen können. Vielzahl.
Der erste Korotkoff-Ton - der erste Schlag, den Sie hören - bedeutet systolischen Druck. Sie hören weiterhin den Herzschlägen zu - den Tönen von Korotkov. Fünfter Ton - letzter Schlag bedeutet diastolischen Druck.
Sie sehen diese Nummern auf dem Zifferblatt. Sie müssen nachverfolgen, welche Zahl der Pfeil zum Zeitpunkt des ersten und letzten Schlags im Stethophonendoskop zeigte.
Behandlung
In Verbindung stehender Artikel: Auslöschende Endarteriitis der Gefäße der unteren Extremitäten
Die Behandlung wird von einem Gefäßchirurgen durchgeführt und erfolgt je nach Stadium der Erkrankung.
Stadium I der Krankheit wird konservativ behandelt. Hierzu werden folgende Wirkstoffserien eingesetzt:
- Thrombolytika;
- krampflösende Mittel;
- fibrinolytische Medikamente.
Oft werden physiotherapeutische Behandlungen verschrieben, die sich positiv auswirken. Dies sind Magnetotherapie, Barotherapie und andere. Die Plasmapherese hat sich ebenfalls als wirksam erwiesen.
Stadium II erfordert eine Operation, die Folgendes umfasst:
- Thrombektomie (Entfernung eines Blutgerinnsels);
- Rangieren;
- Gefäßprothetik.
Diese Manipulationen können den normalen Blutfluss in den unteren Extremitäten wiederherstellen..
Bei starkem Verschluss der großen Gefäße wird ein Stenting der Arterien durchgeführt
Stufe III umfasst chirurgische Notfallmaßnahmen:
- Thromboektomie;
- Rangieren;
- Fasziotomie;
- Nekrektomie;
- sanfte Amputation.
Im Stadium IV wird ausschließlich die Extremität amputiert, da Eingriffe auf Gefäßebene zu Komplikationen und zum Tod führen können.
Krankheitsvorbeugung
Ein chirurgischer Eingriff in die Gefäßhöhle sowie eine medikamentöse Therapie garantieren nicht, dass die Entwicklung der Krankheit nicht erneut auftritt. Sie können das Wiederauftreten einer Stenose vermeiden, indem Sie die notwendigen Bedingungen in Ihrem täglichen Leben sowie die Anweisungen des behandelnden Arztes beachten.
Manche Menschen müssen ihre gewohnte Lebensweise radikal ändern und einfache Regeln lernen:
- Mach den nötigen Sport. Schonende Belastungen in Form von Dehnung, Pilates und Yoga werden zu einem wirksamen Rehabilitationskurs, um sich von einer Krankheit zu erholen und sie zu verhindern.
- Halten Sie sich an eine Diät. Gerichte mit rotem Fleisch und Süßigkeiten sollten vom üblichen Menü ausgeschlossen werden. Gebäck auf Weizenmehlbasis sollte ebenso vergessen werden wie geräucherte und gesalzene Lebensmittel..
- Wenn eine solche Sucht vorliegt, sollte sofort mit dem Rauchen aufgehört werden. Die Gefäße haben die Eigenschaften der Selbstwiederherstellung innerhalb von sechs Monaten, wenn diese Maßnahme eingehalten wird.
Fachärzte geben an, dass die effektivsten Ergebnisse durch chirurgische Methoden zur Behandlung der Stenose der Beingefäße erzielt werden. Solche Daten sind nicht unbegründet, sondern werden durch langjährige Erfahrung bestätigt..
Und um solch eine heimtückische Krankheit zu vermeiden, werden ein aktiver Lebensstil, therapeutische Übungen und eine richtige Ernährung unterstützt..
Verhütung
Die Prävention umfasst folgende Maßnahmen:
- Blutdrucküberwachung. Rechtzeitige Behandlung von Bluthochdruck.
- Die Diät sollte fetthaltige und frittierte Lebensmittel ausschließen und mit Pflanzenfasern angereichert sein.
- Mäßige Bewegung, Reduzierung des Übergewichts.
- Rauchen und Alkoholkonsum sind ausgeschlossen.
- Minimieren Sie stressige Situationen.
Beim geringsten Anzeichen eines Verschlusses der unteren Extremitäten ist eine Untersuchung durch einen Gefäßchirurgen erforderlich. Schwerwiegende Folgen können vermieden werden, indem Sie sich rechtzeitig an einen Spezialisten wenden.
Klassifikation der chronischen arteriellen Insuffizienz nach Fontaine - Pokrovsky
Stadium 1 - Der Patient kann mehr als 1000 Meter laufen, bevor Schmerzen in den Beinmuskeln auftreten
Stufe 2 - Schmerzen, die Sie zum Stoppen bringen, treten auf, wenn Sie mehr als 200 Meter laufen.
Stufe 2 b - schmerzloser Fußweg von weniger als 200 Metern.
Stadium 3 - Schmerzen im Bein in Ruhe in horizontaler Position.
Stadium 4 - Nekrose und Gangrän der Extremität.
Diagnosemethoden
- Biochemische Blutuntersuchungen zur Bestimmung des Cholesterin- und Lipidspiegels sowie des Thromboserisikos.
- Ultraschalluntersuchung der Aorta und Arterien der unteren Extremitäten.
- Röntgenkontrastangiographie.
- Die Magnetresonanz- oder Kontrast-Angiographie ist der Röntgenstrahlung in Bezug auf die Informationsqualität nicht unterlegen.
Was sind die Komplikationen?
Das Ignorieren der Therapie der atherosklerotischen Okklusion kann zum Absterben des Gewebes und infolgedessen zur Amputation der Extremität führen.
Wenn die atherosklerotische Okklusion nicht behandelt wird, treten folgende Konsequenzen auf:
- Trophisches Geschwür. Aufgrund von Sauerstoffmangel tritt eine Abstoßung von Hautgewebe auf, die tief eindringen und Knochen, Muskeln und Sehnen beeinträchtigen kann.
- Gangrän. Es ist gekennzeichnet durch Gewebetod und eine schwarze Färbung der betroffenen Bereiche, die zum Verlust eines Gliedes führt.
- Sepsis. Durch Geschwüre und gangränöse Läsionen gelangen pathogene Mikroben, die nicht nur den lokalen Entzündungsprozess verschlimmern, sondern sich auch im ganzen Körper ausbreiten. Toxine, die von totem Gewebe während der Brandwunde freigesetzt werden, tragen ebenfalls zur allgemeinen Vergiftung bei und können tödlich sein.
- Behinderung. Wenn ein Patient aufgrund eines atherosklerotischen Verschlusses ein Glied verliert, führt dies nicht nur zu einem Verlust der Arbeitsfähigkeit und Bewegung, sondern auch zu einem schweren depressiven Zustand..