Atherosklerotische arterielle Erkrankung
Atherosklerose obliterans der Aorta, ihrer Äste und Hauptarterien, die die unteren und oberen Extremitäten mit Blut versorgen, sowie Koronarsklerose und Atherosklerose der Hirnarterien sind die häufigste Ursache für Behinderung und vorzeitigen Tod von Personen über 40-45 Jahren.
Die Ätiologie der Atherosklerose ist nicht vollständig verstanden. Die Krankheit tritt am häufigsten bei Menschen auf, deren Arbeit mit großem neuropsychischem Stress verbunden ist. Zweifellos ist der Ernährungsfaktor wichtig: Atherosklerose tritt häufiger bei Bewohnern jener Länder auf, in denen sie große Mengen cholesterinhaltiger Proteine und Fette konsumieren. Eine prädisponierende Rolle bei der Entwicklung der Krankheit spielen Stoffwechsel- und endokrine Störungen (Atherosklerose bei Patienten mit Diabetes mellitus, Gicht, bei Menschen mit Adipositas, verminderter Schilddrüsenfunktion usw.). Es wurde eine erbliche Veranlagung für Atherosklerose festgestellt. In den letzten Jahren sind überzeugende Daten zur Bedeutung allergischer und autoimmuner Faktoren für die Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses erschienen..
Die Pathogenese der Atherosklerose ist komplex und wenig bekannt. Zweifellos spielt exogenes und endogenes Cholesterin eine große Rolle im Mechanismus der Krankheitsentwicklung. Biochemische Studien haben gezeigt, dass nicht nur der Cholesterinstoffwechsel bei Atherosklerose gestört ist, sondern auch der Lipidstoffwechsel im Allgemeinen, zu dem Phospholipide, neutrales Fett und Fettsäuren gehören. Im Blut bei Atherosklerose ist die Wechselwirkung zwischen Cholesterin und Phospholipiden gestört, wodurch der Gehalt an gesättigten Fettsäuren zunimmt und der Gehalt an ungesättigten Fettsäuren abnimmt. Eine Schwächung der Verbindung zwischen Cholesterin und der Proteinkomponente des Lipoproteinkomplexes wird ebenfalls gefunden. Die Anzahl der Lipoproteinfraktionen nimmt zu und der Gehalt an Lipoproteinen, zu denen Phospholipide gehören, nimmt ab. Biochemische Studien zeigen, dass bei der Pathogenese der Atherosklerose ihre qualitativen Veränderungen und Verstöße gegen ihre Verhältnisse mit anderen Lipiden sowie mit Proteinen wichtiger sind als der quantitative Gehalt an Cholesterin und Krone.
Veränderungen in der Intima der Gefäße vor der Ablagerung von Cholesterin sind von nicht geringer Bedeutung. Störungen des lokalen Gewebestoffwechsels und Veränderungen des physikochemischen Zustands der Arterienwand (Veränderungen der Menge an Mucopolysacchariden und Proteinstrukturen der Intima) schaffen günstige Bedingungen für die Bildung von atherosklerotischem Plaque im Lumen des Gefäßes. Neben Veränderungen in der Gefäßwand wird das Eindringen von Lipoproteinen in die Wand und deren Aufspaltung in die Intima durch eine Reihe von Faktoren erleichtert, beispielsweise durch hydrostatische Belastung. Daher sind die Hauptarterien, die die unteren Extremitäten mit Blut versorgen und häufig unter hydrostatischer Belastung stehen, häufig vom atherosklerotischen Prozess vor den Arterien anderer Gefäßregionen betroffen. Eine Verletzung des laminaren Blutflusses im Bereich der arteriellen Bifurkationen begünstigt auch die Ablagerung von Cholesterin in der Intima der Gefäße. Unter dem Einfluss von Neuroreflexen sowie endokrinen Einflüssen und einzelnen Abschnitten der Gefäßwand steigt die Permeabilität, was zu Schwitzen in der Intima der Bestandteile des Plasmas - Proteine, Inoproteine, Kalzium - und letztendlich zur Bildung von atherosklerotischen Plaques führt.
Veränderungen sind hauptsächlich in großen Arterien vom elastischen Typ lokalisiert: Aorta, Koronararterien, Gehirnarterien, Nierenarterien und große Arterien der Extremitäten. Bei einer kurzen Krankheitsdauer sind atherosklerotische Plaques aufgrund von Schleimhautschwellung und Proteinimprägnierung der Intima weich und sogar ödematös. Mit fortschreitender Sklerose und Hyalinose werden sie hart und spröde, insbesondere bei Atherokalzinose, zerfallen manchmal und ulzerieren. Der Durchbruch von matschigem Detritus und Gefäßlumen kann zu Thrombose oder Embolie führen.
Trotz der Tatsache, dass Atherosklerose eine generalisierte Erkrankung ist, sind die Arterien nur eines Gefäßbeckens häufig Verschlüssen und manchmal nur einer Arterie ausgesetzt. Andere Gefäße bleiben relativ intakt. Die isolierte, segmentale Natur der Krankheit ermöglicht die Verwendung einer rekonstruktiven Gefäßchirurgie zusammen mit verschiedenen konservativen Maßnahmen. Die Arterie über und unter der Blockierungsstelle bleibt oft fast ohne Anzeichen von atrosklerotischen Läsionen, was der Schlüssel zu einem guten Ergebnis der rekonstruktiven Operation ist.
Die klinischen Manifestationen atherosklerotischer Verschlüsse verschiedener Teile des arteriellen Systems sind so spezifisch, dass sie es ermöglichen, ganz bestimmte klinische Syndrome herauszusuchen. Letztere unterscheiden sich nicht nur in Abhängigkeit von den Symptomen, sondern auch in hohem Maße von den diagnostischen Methoden und vor allem von der Art der Behandlung. Die häufigsten atherosklerotischen Stenosen und Verschlüsse der Koronararterien, die zur Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit führen, wurden im Abschnitt über Herzkrankheiten ausführlich erörtert.
Klinisch ist der Symptomkomplex der okklusiven Läsion der Äste des Aortenbogens, der sich in verschiedenen neurologischen Störungen äußert, die durch zerebrale Ischämie und Insuffizienz der arteriellen Zirkulation der oberen Extremitäten verursacht werden.
Gut entwickelte Diagnostik und chirurgische Behandlung von okklusiven Läsionen der Nierenarterien, begleitet von renovaskulärer Hypertonie, sowie Verschluss der Zöliakie und Mesenterialarterien mit abdominalem Angina-Syndrom und Verdauungsstörungen. Die Symptome von okklusiven Läsionen der Äste des Aortenbogens und der Nierenarterien sind im vorherigen Abschnitt beschrieben..
Weit verbreitet sind atherosklerotische Verschlüsse der terminalen Bauchaorta und der Iliakalarterien, der Oberschenkel-, Popliteal- und Beinarterien. Solche Blockaden gehen oft mit einer schweren Ischämie der unteren Extremitäten einher und können zu einer Brandwunde der letzteren führen..
Atherosklerose
Allgemeine Information
Atherosklerose ist eine der schwerwiegenden und gefährlichen chronischen Erkrankungen der Blutgefäße von Herz und Gehirn, bei denen einzelne oder mehrere Herde von Cholesterin- und Lipidablagerungen gebildet werden, eine Art atheromatöser Plaques, die aus Kalzium, Cholesterin und Bindegewebe in der inneren Auskleidung der Arterien bestehen.
Die Arterie, in der die Wand betroffen ist, wird weniger elastisch und dadurch verdickt. Das allmählich expandierende Bindegewebe und die Verkalkung führen zu einer Verformung und einer signifikanten Verengung des Lumens zwischen den Wänden der Arterie, bis es vollständig blockiert ist, wodurch eine chronische Unzulänglichkeit der Blutversorgung und eine Ischämie des Organs verursacht werden, das durch die betroffene Arterie speist. Eine akute Verstopfung der Arterien durch Blutgerinnsel oder Inhalt aus der aufgelösten Substanz des atheromatösen Plaques ist ebenfalls möglich, was zu Komplikationen bei Atherosklerose führt und zur Bildung von Nekrose (Infarkt) oder Gangrän im von der Arterie gespeisten Organ führt..
Allgemeine Schäden an allen Arterien des Körpers sind ziemlich selten. Sehr oft sind die Gefäße bestimmter Organe verstopft: Gehirn und Herz, untere Extremitäten oder Nieren. Das Fortschreiten der Atherosklerose drückt sich darin aus, dass bei einer intensiven funktionellen Belastung des Organs die Durchblutung des Organs unzureichend ist. Dies führt zu Beschwerden des Organs. Das Krankheitsbild variiert je nach Lage und Verteilung der betroffenen Arterien. Atherosklerose ist chronisch und die Ursache für Behinderung und sogar vorzeitigen Tod..
Hypertonie, Fettleibigkeit, ein erhöhter neuropsychischer Stress, ein hoher Cholesterinspiegel, Diabetes mellitus, ein ungesunder Lebensstil, unzureichende körperliche Aktivität, Rauchen usw. werden auf Atherosklerose zurückgeführt. Das Durchschnittsalter, in dem Atherosklerose den menschlichen Körper am häufigsten betrifft, liegt zwischen 40 und 45 Jahren... Männer sind anfällig für Arteriosklerose in 3 und manchmal in 4 p. häufiger als bei Frauen ist dies darauf zurückzuführen, dass die Prävention von Atherosklerose beim stärkeren Geschlecht oft nicht ernst genommen wird. Insbesondere rauchen und trinken Männer trotz drohender Krankheit weiterhin Alkohol.
Symptome von Atherosklerose
Wie jede Krankheit hat Atherosklerose ihre Hauptmerkmale, an denen die Krankheit erkannt werden kann. Die Symptome der Atherosklerose können variiert werden. Es hängt alles vom Grad und Ort der Läsion eines bestimmten Gefäßes ab. Betroffene Gefäße des Gehirns führen zu einer unzureichenden Blutversorgung und in der Folge zu einer Verschlechterung ihrer Funktionen. Das erste Symptom in diesem Fall ist eine Gedächtnisstörung bei jüngsten Ereignissen. Die Diagnose von Atherosklerose mit dieser Entwicklung von Ereignissen zeigt irreversible Veränderungen.
Darüber hinaus gibt es emotionale Instabilität und eine allmähliche Abnahme der Intelligenz. Sehr oft klagen Patienten über ein Gefühl von Pulsation und "Lärm" im Kopf. Alle anderen Symptome der Atherosklerose hängen in größerem Maße davon ab, welcher Teil des Gehirns betroffen ist. Atherosklerose, die die Gefäße des Gehirns betrifft, wird sehr oft zur Hauptursache für einen ischämischen Schlaganfall..
Komplikationen der Atherosklerose
Die atherosklerotische Läsion der Aorta äußert sich in einer allmählich zunehmenden arteriellen Hypertonie, wobei in aufsteigender Richtung Geräusche vor der Bauchaorta auftreten. Eine Komplikation in diesem Fall ist eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns und infolgedessen Schwindel, Ohnmacht und Schlaganfälle. Das Peeling-Hämatom der Aorta ist lebensbedrohlich. Die Krankheit äußert sich in einem Schmerzanfall in der Brust oder in der Bauchhöhle. Alle Symptome eines akuten Blutverlustes treten auf. Die häufigste und lebensbedrohlichste Komplikation der Aorten-Atherosklerose ist ein Aortenaneurysma, das durch einen plötzlichen Bruch mit Blutungen in die Brusthöhle oder in den Bauchraum gekennzeichnet ist und tödlich verläuft. Ein Aneurysma der Brustaorta äußert sich in Heiserkeit, rauem systolischem Murmeln und Dysphagie.
Das Fehlen oder eine geringe Anzahl von Symptomen macht das abdominale Aortenaneurysma für den Patienten am lebensbedrohlichsten..
Atherosklerotische Läsionen der Mesenterialarterien, die den Darm versorgen, äußern sich in folgenden Symptomen:
- Anfälle von kolikartigen Bauchschmerzen (Bauchkröte), häufig mit Blähungen und Erbrechen, meist nach dem Essen.
- Thrombose der Arterienarterien mit Nekrose der Mesenterialwand und des Darms.
Atherosklerotische Läsionen der Arterien und Gefäße der unteren Extremitäten sind durch folgende Symptome gekennzeichnet: Schüttelfrost der Beine, Schmerzen in den Waden beim Gehen, Verfärbung der Haut der Beine und Verformung der Nägel, Schwächung des Pulsierens der Arterien, Entwicklung einer trockenen Gangrän.
Atherosklerose der Nierenarterie äußert sich in chronischem Kreislaufversagen (Ischämie) der Niere, Nephrosklerose und chronischem Nierenversagen. Eine Thrombose der Nierenarterien äußert sich in akuten Nierenschmerzen, Schmerzen beim Abtasten und beim Klopfen der Lendengegend von der Seite der resultierenden Thrombose.
Unabhängig vom Ort der atherosklerotischen Läsionen werden zwei Arten von Komplikationen unterschieden. Chronisch und akut. Chronische Komplikationen sind chronische Gefäßinsuffizienz, die von Hypoxie, atrophischen und dystrophischen Veränderungen des betroffenen Organs begleitet wird. Akute Komplikationen werden meist durch das Auftreten von Blutgerinnseln, Embolien und Gefäßkrämpfen verursacht. In solchen Fällen ist eine dringende Behandlung der Atherosklerose und ihrer Komplikationen erforderlich. Akute Okklusion, begleitet von akuter Ischämie, führt zur Entwicklung von Herzinfarkten.
Diagnose von Atherosklerose
Bei den ersten Manifestationen von Atherosklerose müssen Sie sofort einen Arzt konsultieren und sich einer obligatorischen Untersuchung unterziehen. Sehr oft entwickelt sich Atherosklerose über einen langen Zeitraum unmerklich. Die allgemeine Richtung der Diagnostik der Atherosklerose insgesamt lautet wie folgt:
- Befragung des Patienten, um die Symptome herauszufinden - ischämische Herzkrankheit, Anzeichen von Durchblutungsstörungen des Gehirns, Bauchkröte, intermittierende Claudicatio;
- Untersuchung des Patienten. Es beinhaltet das Erkennen von Anzeichen einer vorzeitigen Alterung des Körpers. Beachten Sie die folgenden Anzeichen: Haarausfall sowie Veränderungen der Nagelplatten an den Beinen, übermäßiges Haarwachstum in den Ohrmuscheln und eine Reihe anderer Anzeichen einer Schädigung der inneren Organe. Anschließend werden die inneren Organe abgehört und alle zugänglichen Arterien abgetastet. Die Analyse des offenbarten systolischen Rauschens zum Zeitpunkt des Hörens auf das Herz erhöhte den Blutdruck.
- Bestimmung von Risikofaktoren, die zur Atherosklerose beitragen. Identifizierung von Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, nervösem Stress, schlechten Gewohnheiten oder anderen Faktoren, die die Entwicklung von Atherosklerose direkt beeinflussen.
- Labor- und Instrumentendiagnostik der Atherosklerose. Laboruntersuchung von Fettveränderungen (Lipidveränderungen) im Körper. ECHO Kardiographie. Ultraschalluntersuchung der Gefäße von Kopf, Hals und unteren Extremitäten. Elektrokardiographie.
Behandlung von Arteriosklerose
Die Behandlung von Atherosklerose ist normalerweise ein langwieriger Prozess. Das Behandlungsschema, das mindestens 6 Monate dauert, umfasst mehrere Komponenten. Einnahme von hypolydemischen Medikamenten, die die Blutfette senken, die Sauerstoffversorgung des Gewebes verbessern, die Blutrheologie verbessern und die Elastizität der Gefäßwände erhöhen. Entwicklung einer speziellen Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels des Patienten. Mit dem Rauchen aufhören, da Nikotin die Blutversorgung beeinträchtigt und die Thrombose fördert. Einnahme von Medikamenten, die das Thromboserisiko verringern.
Das Vorhandensein von atherosklerotischen Plaques, die die normale Blutversorgung der Organe beeinträchtigen, bestimmt den Einsatz chirurgischer Methoden zur Behandlung von Atherosklerose. Der beschädigte Bereich eines Blutgefäßes, ein Thrombus wird chirurgisch entfernt und Gefäßprothesen werden ebenfalls durchgeführt. Diese Methode wird verwendet, um atherosklerotische Läsionen der Arterien der unteren Extremitäten, der inneren Organe und der koronaren Herzarterien zu behandeln..
Was ist Arteriosklerose? Anzeichen und Ursachen von vaskulärer Atherosklerose
Atherosklerotische Läsionen der Blutgefäße sind eine unangenehme Diagnose, mit der vor allem ältere Menschen konfrontiert sind. In der offiziellen Medizin wird die arterielle Atherosklerose als Hauptursache für die Entwicklung lebensbedrohlicher Zustände bezeichnet: ischämischer Schlaganfall, Myokardinfarkt, Versagen der inneren Organe.
Bisher wurden keine derartigen Methoden zur Behandlung von vaskulärer Atherosklerose gefunden, die die Krankheit dauerhaft beseitigen könnten. Patienten müssen für den Rest ihres Lebens eine Reihe spezieller Medikamente einnehmen. Aber auch dies garantiert nicht das Fehlen des Risikos tödlicher Komplikationen. Damit die Behandlung von Arteriosklerose wirksam ist, müssen Sie Ihren Lebensstil ändern, eine Diät einhalten und sich systematisch einer umfassenden Diagnose unterziehen.
Was ist Atherosklerose und kann es geheilt werden
Die offizielle Medizin klassifiziert vaskuläre Atherosklerose als eine komplexe Läsion großer und mittlerer Arterien mit Ablagerungen, die aus Cholesterin bestehen. Lipide bilden sogenannte Plaques, die den normalen Blutfluss behindern und unter bestimmten Bedingungen ein Peeling durchführen, das das Lumen kleinerer Gefäßäste blockiert. Mit fortschreitender Krankheit verdicken sich die Cholesterinablagerungen und werden aufgrund des Vorhandenseins von Bindegewebszellen und Verkalkungen in ihnen steifer. Es wird unmöglich, sie mit konservativen Methoden zu entfernen..
In den letzten Jahrzehnten ist die Pathologie weit verbreitet:
- Die Krankheit wird bei jedem dritten Mann über 50 Jahre und bei jeder fünften Frau im gleichen Alter diagnostiziert.
- Bei der Hälfte der Patienten treten trotz rechtzeitiger Behandlung von Atherosklerose schwerwiegende Komplikationen auf, die das Leben bedrohen.
- Die Sterblichkeit aufgrund von Atherosklerose überstieg die Rate von Krebs, Verletzungen und Infektionen.
Solche Statistiken beruhen auf der Unkenntnis der Menschen darüber, was Atherosklerose ist, wie sie sich manifestiert und wie Sie sich vor dieser gefährlichen Krankheit schützen können. Darüber hinaus verweigern mindestens 15% der Patienten mit Krankheitssymptomen die Diagnose und Behandlung von Arteriosklerose, befolgen nicht die Empfehlungen des Arztes und lehnen die Einnahme von Medikamenten ab.
Entgegen der Meinung vieler Patienten, die sicher sind, dass Atherosklerose einzelne Gefäße einzelner Organe (nur das Herz oder nur das Gehirn) betrifft, betrachten Experten diese Krankheit als systemisch. Die Gründe für atherosklerotische Veränderungen sind vielfältig und können daher einzelne Gefäße nicht betreffen: Die Pathogenese der Atherosklerose beruht auf einer komplexen Veränderung des Stoffwechsels, des Stoffwechsels und der Funktion innerer Organe, aufgrund derer pathologische Veränderungen in allen großen und mittleren Arterien beobachtet werden.
Für eine wirksame Behandlung der vaskulären Atherosklerose sind erhebliche Anstrengungen erforderlich. Ärzte und Patienten müssen an Ernährung und Lebensstil arbeiten und gleichzeitig den Gehalt an schädlichen Lipiden im Blut mit Medikamenten senken. Gleichzeitig ist nicht die Rede davon, ob es möglich ist, sich ein für alle Mal von Arteriosklerose zu erholen. Heute gilt diese Krankheit als unheilbar und erfordert eine lebenslange Therapie und eine ständige Überwachung des Zustands des Kreislaufsystems und der Funktion der von der Pathologie betroffenen Organe..
Welcher Arzt behandelt Arteriosklerose??
Wenn Sie Probleme mit Blutgefäßen vermuten, sollten Sie nicht auswählen, an welchen Spezialisten Sie sich am besten wenden können. Zunächst wird empfohlen, einen Therapeuten zu konsultieren. Er wird eine umfassende Untersuchung verschreiben und Sie, wenn atherosklerotische Veränderungen festgestellt werden, an einen engen Spezialisten verweisen. Welche Organe von der Krankheit betroffen sind, hängt davon ab, welcher Arzt Atherosklerose bei einem einzelnen Patienten behandelt. In der Regel sind mehrere Spezialisten daran beteiligt: ein Kardiologe, ein Neurologe, ein Chirurg und andere Ärzte mit engen Spezialisierungen..
Warum ist Atherosklerose gefährlich - Entwicklungsmechanismus
Die Entwicklung atherosklerotischer Veränderungen ist sehr langsam. Im Durchschnitt vergehen mindestens 20 bis 30 Jahre vom Einsetzen pathologischer Veränderungen in den Gefäßen bis zum Auftreten negativer Folgen von Atherosklerose. Der langsame Verlauf führt dazu, dass die Symptome unmerklich zunehmen. Und dies ist der erste Grund, warum atherosklerotische Veränderungen in den Blutgefäßen gefährlich sind. Die Verschlimmerung der Krankheit oder ihres Manifests erfolgt immer plötzlich, weshalb der Patient möglicherweise nicht rechtzeitig Hilfe erhält. Um diese zu erhalten, müssen Ärzte zunächst einen hohen Cholesterinspiegel und Atherosklerose diagnostizieren.
Lange Zeit bemerkt der Patient die bei ihm auftretenden Veränderungen und die ersten Anzeichen von Atherosklerose erst, wenn die erste Gefäßkatastrophe eintritt:
- Ischämie der Organe (Gehirn, Herz, Nieren und andere);
- hämorrhagischer oder ischämischer Schlaganfall;
- Bildung und Bruch eines Aneurysmas.
Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die ersten Anzeichen von Arteriosklerose zu kennen und zu verstehen, was genau zur Ablagerung von Cholesterin in den Arterien führt. Auf diese Weise können Sie Risiken bewerten und Gefäßprobleme vermuten, bevor die Veränderungen irreversibel oder lebensbedrohlich werden..
Die Hauptfaktoren bei der Entwicklung von Atherosklerose werden herkömmlicherweise in zwei Gruppen unterteilt:
- Nicht abhängig von der Person, ihrer Umgebung, ihrem Lebensstil. Laut Statistik wird das Alter als der wichtigste prädisponierende Faktor für das Auftreten von Cholesterinablagerungen angesehen. Je älter die Person ist, desto höher ist das Krankheitsrisiko. In der Medizin sind keine Fälle bekannt, in denen Atherosklerose bei Kindern festgestellt wurde, obwohl theoretisch und in der Praxis Fälle bei großen Arterien bei Jugendlichen und Kindern im Anfangsstadium der Pathologie festgestellt wurden. Sie haben den zweiten irreparablen Faktor - die erbliche Veranlagung. Bei solchen Patienten bestehen die Ursachen für Atherosklerose meist in Stoffwechselstörungen, bei denen im Körper in übermäßigen Mengen Cholesterin produziert wird..
- Abhängig von der Person, ihrer Umgebung und ihrem Lebensstil. Erstens ist es eine ungesunde Ernährung, die viele tierische Fette enthält. Rauchen und Alkohol, begrenzte körperliche Aktivität erschweren die Situation mit Cholesterinablagerungen. In Gegenwart dieser Faktoren bei Atherosklerose sind zuerst die Wände der Blutgefäße betroffen, und der Körper versucht, sie durch Bildung eines aus Cholesterin bestehenden Fettfilms wiederherzustellen.
Häufig treten Anzeichen von Atherosklerose vor dem Hintergrund anderer Krankheiten auf, die teilweise oder vollständig beherrschbar, aber nicht geheilt sind: Diabetes mellitus, Dyslipidämie (Verletzung des Lipidgleichgewichts und des Stoffwechsels im Körper), Bluthochdruck und allgemeine Intoxikation des Körpers. Solche Zustände führen zu Schäden an den Arterienwänden, verhindern den Abbau und die Beseitigung schädlicher Fette aus dem Körper..
Wichtig! Atherosklerose entwickelt sich nicht in Gegenwart eines prädisponierenden Faktors. Für das Fortschreiten der Krankheit zu gefährlichen diagnostizierten Stadien ist eine Kombination von entfernbaren und nicht wiederherstellbaren, kontrollierten und unkontrollierten Faktoren in verschiedenen Variationen erforderlich..
Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig erkannt wird oder der Patient aus irgendeinem Grund nicht behandelt wird, drohen ihm gefährliche Zustände wie Gefäßinsuffizienz der inneren Organe, akuter Herzinfarkt oder Schlaganfall, Aneurysma-Ruptur.
Stadien der Atherosklerose
In Bezug auf die Entwicklungsstadien der Atherosklerose werden in der Klassifikation drei Stadien des Krankheitsverlaufs unterschieden. Jeder von ihnen ist durch einen unterschiedlichen Grad an arterieller Schädigung gekennzeichnet. Im Detail wird die Entwicklung der Atherosklerose nach Stadien nachstehend in der Tabelle beschrieben:
Stadium der Krankheit | Lokalisation pathologischer Herde | Was passiert mit der Gefäßwand? |
---|---|---|
Stufe I - fetter Fleck | Große Arterien, in denen sie sich verzweigen. | Im Anfangsstadium der Atherosklerose kommt es zu einer Schutzreaktion des Körpers auf Mikroschäden der Gefäßwände. An der Stelle solcher Schäden treten lokale Ödeme und Lockerungen auf. Enzyme lösen Lipide für einige Zeit auf und schützen so die Integrität der Intima (der inneren Oberfläche des Gefäßes). Wenn die Schutzfunktionen erschöpft sind, kommt es zu einer erhöhten Ablagerung von Lipiden und Proteinen. In einem frühen Stadium der Entwicklung manifestiert sich Atherosklerose in keiner Weise. Es kann nur erkannt werden, wenn der beschädigte Bereich der Arterie unter einem Mikroskop untersucht wird. Solche Veränderungen können sogar bei Kindern auftreten. Die weitere Entwicklung der Atherosklerose wird nur in Gegenwart prädisponierender und traumatischer Faktoren erfolgen. |
Stadium II - Liposklerose | Verzweigung großer und kleinerer Arterien. | Progressive Atherosklerose geht mit der Bildung von Bindefasern im Fettfleck einher - es entsteht eine atherosklerotische Plaque. Es ist weich genug und stört den Blutfluss nicht, kann aber unter bestimmten Bedingungen abbrechen und kleinere Gefäße verstopfen. Die Wand der Arterie unter der Plaque wird dagegen weniger elastisch und kann bei Änderungen des Blutdrucks kollabieren, was zur Bildung von Blutgerinnseln führt. In diesem Stadium der Atherosklerose werden die ersten alarmierenden Symptome beobachtet.. |
Stadium III - Atherokalzinose | Alle Bereiche großer und mittlerer Arterien. | Bei Atherosklerose Grad 3 wird die Cholesterinplaque aufgrund der Anreicherung von Kalziumsalzen verdichtet. Es wird schwieriger und wächst weiter, wodurch sich das Lumen der Arterien merklich verengt. Der Patient hat schwere Symptome, die mit einer unzureichenden Blutversorgung der Organe und manchmal auch der Körperteile verbunden sind (wenn periphere Atherosklerose auftritt). Wenn eine Ischämie des Gehirns, des Myokards, der Nieren und des Darms auftritt, steigt das Risiko einer Okklusion (Blockade) signifikant an. Bei Patienten, die sich dieser Erkrankung unterzogen haben, werden häufig Atherosklerose nach Infarkt, Gangrän der Extremitäten und Nekrose von Geweben innerer Organe beobachtet. |
Es ist bemerkenswert, dass in den Anfangsstadien die frühen Anzeichen von Atherosklerose ignoriert werden, obwohl in den frühen Stadien die Krankheit durch Einnahme einer Reihe von Medikamenten erfolgreich eingedämmt werden kann. In den Stadien 2 und 3 der Krankheit ist die Behandlung von Atherosklerose komplizierter. Es erfordert nicht nur die Stabilisierung des Cholesterinspiegels, sondern auch die Wiederherstellung der Funktionen der inneren Organe und Systeme..
Symptome
Es gibt keine spezifischen Symptome bei Atherosklerose. Klinische Manifestationen der Pathologie sind immer komplex und hängen direkt davon ab, welche Organe unter einer unzureichenden Blutversorgung gelitten haben.
Bei einer Schädigung der Hirnarterien treten folgende Symptome auf:
- Verschlechterung des Kurzzeitgedächtnisses - der Patient erinnert sich an das, was in der fernen Vergangenheit passiert ist, vergisst jedoch die Ereignisse, die vor einigen Minuten stattgefunden haben;
- Schlafstörungen - der Patient stößt beim Einschlafen auf Probleme, leidet an Schlaflosigkeit und wacht nachts mehrmals auf;
- neurologische Störungen - Stimmungsschwankungen, Verschlechterung der Charaktereigenschaften, Reizbarkeit kombiniert mit regelmäßigen Kopfschmerzen, die mit herkömmlichen Schmerzmitteln nicht gelindert werden können.
Bei zerebraler Atherosklerose nehmen die Symptome allmählich zu, weshalb sie nicht immer als bedrohlich empfunden werden. Im Endstadium erwerben sie besonders akute Merkmale: Der Patient leidet unter einem ständigen Erschöpfungsgefühl, kann aufgrund anhaltender Gedächtnisstörungen nicht die bisherige Lebensweise führen und für sich selbst sorgen. Verlust des Lebensinteresses, Apathie tritt auf. Die meisten Menschen mit der Krankheit werden depressiv.
Mit der Niederlage der Koronararterien können die Symptome den Manifestationen von Herz- und Lungenerkrankungen ähneln, da vor ihrem Hintergrund Folgendes auftritt:
- Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit;
- allgemeine Schwäche und schnelle Müdigkeit bei körperlicher Anstrengung;
- dumpfer Schmerz in der Brust;
- Herzrhythmusstörungen durch die Art der Angina pectoris.
Die Einnahme von rezeptfreien Herzmedikamenten (Validol, Nitroglycerin, Corvalol) lindert diese Symptome häufig nicht.
Die symptomatische Läsion der Bauchaorta ähnelt Tumorprozessen in den Organen der Bauchhöhle und des kleinen Beckens. In diesem Fall klagen die Patienten über folgende unangenehme Empfindungen:
- paroxysmale Bauchschmerzen mit unklarer Lokalisation, die nicht mit Nahrungsaufnahme und Stuhl verbunden sind;
- Blähungen, die nicht mit dem Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln verbunden sind;
- häufige Spannung der vorderen Bauchdecke.
Wie bei Schäden an anderen Gefäßen haben Standardmedikamente (krampflösende Mittel, Analgetika, Enterosorbentien, Entschäumer und andere) nicht die gewünschte Wirkung.
Atherosklerose der Nierenarterien geht auch mit unspezifischen Symptomen einher. Wenn diese Gruppe von Gefäßen beschädigt ist, leiden die Patienten an schwerer arterieller Hypertonie. Vor diesem Hintergrund gibt es stumpfe Rückenschmerzen, die während der Aktivität und in Ruhe bestehen bleiben.
Bei einer Schädigung der Arterien in den unteren Extremitäten klagen die Patienten über Schmerzen und Schweregefühl in den Beinen, die im Anfangsstadium der Krankheit in Ruhe abklingen. Gleichzeitig ändert sich die Qualität der Haut: Sie wird im Bereich unterhalb der Verengung des Gefäßes blass und trocken. Wenn Atherosklerose nicht behandelt wird, bilden sich am Fuß näher am Fuß trophische Geschwüre und Nekrose-Bereiche, die sich dann zu Gangrän entwickeln können. Ähnliche Symptome werden bei einer Schädigung der Arterien der Hände beobachtet..
Aufgrund der Unspezifität der Symptome ist es fast unmöglich, die Krankheit allein zu unterscheiden. Darüber hinaus können enge Spezialisten diese Pathologie auch nicht immer sofort vermuten, da in der klinischen Praxis nur eine Gruppe von Arterien äußerst selten betroffen ist: Eine Kombination von Symptomen kann äußerst atypisch und unerwartet sein, was die Diagnose erschwert.
Behandlung von vaskulärer Atherosklerose
Die Behandlung der vaskulären Atherosklerose zielt darauf ab, den Stoffwechsel (hauptsächlich Proteine und Lipide) wiederherzustellen und zu stimulieren, die Cholesterinsynthese im Körper zu reduzieren und die Aufnahme über die Nahrung zu begrenzen. Eine positive Dynamik wird nur während der Therapie in den Anfangsstadien der Krankheit beobachtet, während Lipidablagerungen in den Arterien kein Bindegewebe und keine Verkalkungen enthalten. Bei fortgeschrittenen Formen der Krankheit kann eine komplexe Therapie nur das Fehlen weiterer Fortschritte garantieren.
Medikamente
Die Hauptrichtung der Therapie ist die Einnahme von Medikamenten mehrerer Gruppen. Statine spielen die Hauptrolle bei Atherosklerose. Diese Gruppe von Arzneimitteln soll den Cholesterinspiegel im Körper senken, indem sie die Lipidsynthese in der Leber und deren Absorption im Verdauungstrakt verringert. Gallensäure-Sequestriermittel und -Fibrate sowie Nikotinsäurederivate haben ähnliche Eigenschaften..
Zusätzlich zu den aufgeführten Medikamenten werden Patienten mit atherosklerotischen Veränderungen zusätzliche Mittel verschrieben:
- Omega-3-haltige Präparate - sie verbessern den Fettstoffwechsel, reduzieren Entzündungen in den Arterienwänden und senken bis zu einem gewissen Grad die Blutviskosität;
- Arzneimittel, die die Durchblutung von Organen und Geweben verbessern, einschließlich solcher, die auf Heilkräutern basieren;
- Medikamente zur Stabilisierung des Blutdrucks;
- Beruhigungsmittel und Nootropika, einschließlich solcher, die auf pflanzlichen Inhaltsstoffen basieren.
Die Arzneimittel werden unter Berücksichtigung der diagnostischen Ergebnisse und des Vorliegens von Begleiterkrankungen individuell ausgewählt.
Diät
Die medikamentöse Therapie sollte von einer strengen cholesterinfreien Diät begleitet werden, da die Behandlung von vaskulärer Atherosklerose mit Medikamenten allein nicht wirksam ist: Ohne die Aufnahme von Lipiden mit der Nahrung einzuschränken, können sie keine ausgeprägte Wirkung auf den Körper haben.
Aus dem Patientenmenü ausschließen:
- fettreiche tierische Produkte, einschließlich Fleisch, Schmalz, Milch, Sauerrahm und Sahne, Butter;
- feste pflanzliche und tierische Fette;
- Süßigkeiten, Gebäck, Schokoladen- und Sahnetorten, Eiscreme;
- alkoholische und alkoholarme Getränke;
- starker Kaffee und Tee.
Grundlage der Ernährung sollten ballaststoffreiches Gemüse und Obst, Getreide (Hafer, Buchweizen, Reis), weißes Fleisch (Hähnchen- und Putenbrust), Meeresfrüchte und Seefisch, natürlicher fettarmer Joghurt oder Kefir, Eiweiß oder Wachteleier, Magermilch sein. Brot und Gebäck können gegessen werden, wenn sie aus Vollkornmehl hergestellt werden.
Neben bestimmten Lebensmitteln spielt die Art des Kochens eine besondere Rolle. Die bevorzugte Art zu kochen ist kochen, dämpfen, in Pergament backen und in seinem eigenen Saft schmoren. Die Mahlzeiten sollten fraktioniert sein: Das Volumen einer Portion sollte 200 ml nicht überschreiten, und die Anzahl der Mahlzeiten reicht von 5 bis 7 Mal pro Tag.
Operativer Eingriff
Wenn ein hohes Risiko für verstopfte Arterien und die Entwicklung eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls besteht, wird die Behandlung von Atherosklerose mit chirurgischen Methoden fortgesetzt. Es gibt 4 wirksame Methoden zur Wiederherstellung des Blutflusses:
- Endarteriektomie - eine offene Operation an den Arterien, bei der die Cholesterinplaque zusammen mit einem Teil der inneren Auskleidung des Gefäßes entfernt wird;
- endovaskuläre Dilatation der Arterien - Erweiterung des Lumens mit Ballonkathetern;
- endovaskuläres Stenting - Erweiterung des Arterienlumens unter Verwendung eines Spiral- oder Maschenzylinders (Stent);
- Bypass-Transplantation der Koronararterien - Schaffung eines neuen Blutkreislaufs unter Umgehung des beschädigten Bereichs der Arterie.
Ein erfolgreicher chirurgischer Eingriff bedeutet nicht, dass der Patient das Problem vollständig beseitigt hat. Nach der Operation muss er Medikamente und Diät einnehmen..
Wie man Atherosklerose identifiziert - diagnostische Methoden
Für die moderne Medizin ist die Diagnose von Atherosklerose keine schwierige Aufgabe, insbesondere wenn der Patient lebhafte klinische Anzeichen der Krankheit aufweist. Erste Ergebnisse basieren auf einer mündlichen Befragung des Patienten und einer allgemeinen Untersuchung. Für die Krankheit wird nachgewiesen durch:
- Schwellung der Weichteile;
- trophische Veränderungen der Haut an den Gliedmaßen;
- geringes Gewicht;
- die Anwesenheit von Wen am Körper;
- Änderung der arteriellen Pulsation;
- hoher oder instabiler Blutdruck.
Da es unmöglich ist, Atherosklerose nur aufgrund von Beschwerden und Anamnese zu diagnostizieren, wird eine umfassende Untersuchung durchgeführt, die Folgendes umfasst:
- Blutuntersuchungen auf Lipoproteine niedriger Dichte, Triglyceride und Cholesterin;
- Angiographie von Blutgefäßen;
- Ultraschall (USDG) der Gefäße der Nieren, der Karotis und der Koronararterien, der Gefäße der unteren Extremitäten und der Aorta.
Die Diagnose von Atherosklerose kann auch die Untersuchung mittels MRT und CT umfassen. Mit Hilfe dieser Untersuchungsmethoden wird eine Organschädigung durch Gewebeischämie diagnostiziert. Von nicht geringerer Bedeutung ist die Rheovasographie der unteren Extremitäten, die es ermöglicht, eine Abnahme der Blutflussgeschwindigkeit in ihnen aufzudecken. Diese Art der Diagnose ist beim Ausbruch der Krankheit nützlich, da es in diesem Stadium des Fortschreitens schwierig sein kann, Atherosklerose mit zuvor angekündigten Methoden zu erkennen..
Komplikationen der Atherosklerose
Mit der Krankheit, Atherosklerose und Dyslipidämie sind Patienten von vielen Komplikationen bedroht, da fast alle Organe und Systeme unter einer unzureichenden Durchblutung leiden. Sie können bedingt in 3 Gruppen eingeteilt werden:
Gefäßinsuffizienz aufgrund unzureichender Ernährung und Gasaustausch im Gewebe innerer Organe: Solche Komplikationen der Atherosklerose können durch dystrophische und nekrotische Veränderungen dargestellt werden, die unweigerlich die Funktionalität von Organen und Systemen beeinträchtigen. Bei Hirnschäden kann die Folge solcher Prozesse eine fortschreitende Demenz, ein Verlust des Sehvermögens, des Hörvermögens, des Gedächtnisses und eine schwerwiegende Behinderung sein. Bei einer Schädigung der Herzgefäße entwickeln die Patienten eine ischämische Erkrankung, die auch zu einer schwerwiegenden Behinderung führt. Die Niederlage der Arterien, die die inneren Organe (Nieren, Darm, Leber) versorgen, tritt bei multiplem Organversagen oder Organnekrose auf. Atherosklerose an den Beinen wird durch Brandwunden kompliziert.
Ablösung von Cholesterinplaques oder Bildung von Blutgerinnseln, gefolgt von Verstopfung der Blutgefäße: Solche Komplikationen der Atherosklerose treten schnell auf und sind katastrophal (in der Medizin gibt es nicht ohne Grund die Begriffe "Gehirnkatastrophe" und "Herzkatastrophe"). Infolge solcher Prozesse entwickeln sich Myokardinfarkt und akuter ischämischer Schlaganfall. Das Ergebnis ist eine Lähmung und der Verlust vieler bekannter Funktionen. Mehr als 70% sterben im ersten Jahr nach Plaqueablösung.
Die Ausdünnung der Gefäßwand mit ihrem anschließenden Vorsprung nach außen ist die Entwicklung eines Aneurysmas: Diese Komplikation kann sich lange entwickeln und unbemerkt bleiben. Unter Stress, physischem und emotionalem Stress, der häufig mit Blutdruckanstiegen einhergeht, kann die Arterienwand platzen. Ein gebrochenes Aneurysma führt zu starken inneren Blutungen und ist in 80% der Fälle tödlich.
Die einzige Möglichkeit, solche gefährlichen Folgen der Krankheit zu vermeiden, besteht darin, einen Arzt zu konsultieren, wenn Symptome auftreten, die auf eine vaskuläre Atherosklerose hinweisen können. Nach der Diagnose ist es wichtig, die Empfehlungen des Arztes genau zu befolgen, einen gesunden Lebensstil zu führen und von einem Spezialisten verschriebene Medikamente einzunehmen. Unter solchen Bedingungen kann der Patient bis ins hohe Alter leben und die Lebensqualität auf einem hohen Niveau halten..
MedGlav.com
Medizinisches Krankheitsverzeichnis
Atherosklerose. Ursachen, Symptome, Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose.
ATHEROSKLEROSE.
Atherosklerose - (aus dem Griechischen.athera - Brei und Sklerose) - eine chronische Erkrankung der Arterien, die sich in der Verdickung und Verdichtung ihrer Wände in Form von separaten Plaques oder umfangreicheren Veränderungen manifestiert.
Atherosklerose beruht auf Stoffwechselstörungen, bei denen sich aufgrund einer Zunahme des Blutes fettartiger Substanzen - Lipoide, hauptsächlich Cholesterin - letztere in der inneren Auskleidung der Arterie ablagern und anschließend fokale Bindegewebsverdickungen (atherosklerotische Plaques) um diese Ablagerungen entstehen.
Neben der Hauptursache (Störungen des Fettstoffwechsels) sind auch andere Faktoren für die Entwicklung von Atherosklerose wichtig. Eine Verletzung des Kohlenhydratstoffwechsels, ein Ungleichgewicht des Gerinnungs- und Antikoagulationssystems ist in erster Linie der Einfluss des Nervensystems auf die Arterien. Aufgrund dieses Einflusses neigt die Arterienwand zu Krämpfen, die besonders häufig bei Bluthochdruck auftreten. Daher ist die Kombination von Atherosklerose mit essentieller Hypertonie sehr häufig..
Dies ist eine häufige Erkrankung des Körpers, bei der nur die muskelelastischen Arterien betroffen sind, wobei die am stärksten belasteten Arterien betroffen sind. Atherosklerotische Plaques auf der inneren Auskleidung der Arterien verursachen eine Verdickung ihrer Wände und eine Verengung des Lumens der Arterien; Gleichzeitig geht die Elastizität der Arterien verloren, sie dehnen sich nicht ausreichend aus und kollabieren schlecht mit dem Pulsieren. Es gibt eine Schwierigkeit im gesamten Blutfluss in den Gefäßen, wodurch auch die Arbeit des Herzens und die Blutversorgung des Gewebes behindert werden.
Eine Störung der Gewebenahrung führt zu Veränderungen in der Struktur der Organe selbst: In Gebieten mit besonders schlechter Blutversorgung sterben organspezifische Zellen ab und stattdessen entwickelt sich Bindegewebe; Es entsteht die sogenannte Organsklerose, bei der ihre Funktionsfähigkeit mehr oder weniger stark abnimmt.
Bei einer starken Entwicklung von Atherosklerose, insbesondere in kleinen und mittleren Arterien, ist deren Lumen vollständig geschlossen und der Blutfluss zur entsprechenden Stelle stoppt vollständig. Wenn an dieser Stelle keine weiteren anderen Arterien vorhanden sind, kann es zu Gewebenekrose - Nekrose, Gangrän (z. B. Gangrän der Beine) kommen. Im Gegensatz dazu kann es bei größeren Arterien nicht zu einer Verdickung kommen, sondern zum Zerfall des Gewebes der Arterienwand, das gleichzeitig dünner wird. Unter dem Druck von Blut von innen an dieser verdünnten Stelle bildet sich eine sakkuläre Ausdehnung der Arterie - das sogenannte Aneurysma.
Atherosklerose tritt mit Remissionsperioden und Exazerbationen mit einem langen chronischen Verlauf auf. Während der Remission kann sich der Prozess umkehren. Je länger die Remission ist, desto größer ist die Möglichkeit einer vollständigen Wiederherstellung des Organs (es entstehen Kollateralen)..
Ätiologie.
- Erbliche Veranlagung,
- Alter,
- Ungünstige Lebensbedingungen, anstrengende geistige Arbeit verbunden mit einem sitzenden Lebensstil,
- Chronische Infektionskrankheiten, Erkrankungen der endokrinen Drüsen, Stoffwechsel (Diabetes mellitus, Fettleibigkeit),
- Übermäßig reichlich Nahrung,
- Schlechte Gewohnheiten: Alkohol, Nikotinmissbrauch,
- Ständiger Stress.
Theorie der Pathogenese der Atherosklerose.
Lipid-infiltrative Theorie. Folgende Faktoren sind wichtig: Stoffwechselstörungen, das Verhältnis der Lipoproteine und damit pathologische Veränderungen der Gefäßwand.
Lipide und Lipoproteine, die am Fettstoffwechsel beteiligt sind.
Reine Lipide (Fette) lösen sich nicht im Blut auf.
Mehr als 95% der Nahrungslipide sind Triglyceride, der Rest ist Phospholipide, Freie Fettsäuren (SZhK), Cholesterin.
Triglyceride oder neutrale Fette sind die wichtigste Energiequelle für Zellen, insbesondere für Zellen des Nervensystems. Wenn jedoch der Triglyceridspiegel im Blut über dem Normalwert liegt, ist dies schädlich für den Körper, da sie sich wie LDL in den Arterien ablagern, was ebenfalls zu Vasokonstriktion und Atherosklerose führt. Oft geht ein Anstieg des Bluttriglyceridspiegels mit einem Anstieg des LDL (sogenanntes schlechtes Cholesterin) und einem Rückgang des HDL (sogenanntes gutes Cholesterin) einher..
Lecithin - ein Phospholipid - ein guter Emulgator, Cholesterin-Antagonist. Lecithin enthält die vitaminähnliche Substanz Cholin. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen, am Fettstoffwechsel und am Aufbau von Nervengewebe beteiligt. Reduziert den Cholesterinspiegel im Blut. Dieses Fett verursacht eine anhaltende Emulsion von Fett im Blut, d. H. Es löst sich nicht auf.
Cholesterin ist ein natürliches Lipid (Fett). Etwa 80% des Cholesterins wird vom Körper selbst produziert, die restlichen 20% stammen aus der Nahrung. Cholesterin liefert die lebenswichtigen Funktionen der Zellmembranen. Es ist notwendig für die Produktion von Vitamin D, für die Aktivität des Gehirns, des Immunsystems usw. Ein Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut über den Normalwert führt jedoch zu Stoffwechselstörungen und letztendlich zu Arteriosklerose.
Cholesterin ist in Wasser (daher im Blut) unlöslich und kann in seiner reinen Form nicht mit Blut an Körpergewebe abgegeben werden.
Daher werden für den Transport von Lipiden (Fetten) mit dem Blut im Körper Komplexe von Fetten mit Proteinen gebildet - L-Ipoproteine.
Proteine sind Apoproteine und Fettmoleküle sind Phospholipide und Cholesterin.
Der Körper synthetisiert die folgenden Typen Lipoprotein::
Chylomikronen (HM),
- Lipoproteine mit sehr geringer Dichte (VLDL),
- Lipoproteine mittlerer DichteLDPP,
- Lipoproteine niedriger Dichte LDL (das sogenannte schlechte Cholesterin) und
- Lipoproteine hoher Dichte HDL (das sogenannte gute Cholesterin), die die Entwicklung von Atherosklerose verhindern.
Chylomikronen
Chylomikronen bestehen fast ausschließlich (80-95%) aus Triglyceriden und sind die Haupttransportform von exogenen (Lebensmittel-) Triglyceriden, die sie von Enterozyten des Dünndarms in den Blutkreislauf übertragen. Chylomikronen sind die größten der Lipoproteine und erreichen Größen von 75 bis 1,2 nm. Die große Größe des CM erlaubt es ihnen nicht, durch die Wände der Kapillaren einzudringen. Daher gelangen sie von den Darmzellen zuerst in das Lymphsystem und dann über den Hauptgang des Brustraums zusammen mit der Lymphe in den Blutkreislauf. Sie sind weniger gefährlich. Chylomikronreste, die Cholesterin enthalten, werden von Hepatozyten aufgenommen und schnell aus dem Blutkreislauf entfernt.
Lipoprotein niedriger Dichte (LDL) - kleine Partikel, die die Haupttransportform von Cholesterin sind. Sie enthalten etwa 6% Triglyceride, 50% Cholesterin und 22% Protein.
High Density Lipoprotein (HDL) - Die kleinsten und dichtesten Lipoproteinpartikel haben antiatherogene Eigenschaften.
Das Verhältnis der Lipoproteine verschiedener Klassen ist entscheidend für den Beginn und das Fortschreiten der Atherosklerose: ein hoher Gehalt an Triglyceriden, Cholesterin (gesamt, LDL und VLDL) und ein niedriger Gehalt an HDL.
Klinische Symptome der Atherosklerose.
Klinische Manifestationen hängen hauptsächlich von der Periode und dem Stadium ab, in dem sich die Krankheit befindet, und von den Gefäßen, deren Organ am stärksten von Arteriosklerose betroffen ist. Im Verlauf der Krankheit können zwei Perioden unterschieden werden..
1. Präklinische Manifestationen.
In der Anfangszeit gibt es nur Symptome, die auf neurovaskuläre Störungen hinweisen - eine Tendenz zu Krämpfen, ein Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut.
2. Klinische Manifestationen.
Die zweite Periode der Atherosklerose ist die Periode der klinischen Manifestationen. Es kann wiederum unterteilt werden in 3 Stufen.
In der 1. Stufe Das Organ, dessen Gefäße am stärksten von Arteriosklerose betroffen sind, leidet unter einer unzureichenden Blutversorgung (sogenannte Ischämie), was zu einer mäßigen Unterernährung des Organs führt.
In der 2. Stufe Der Mangel an Blutversorgung wird stärker, ein Blutgerinnsel kann sich in dem einen oder anderen Bereich innerhalb der Arterie bilden und diese verstopfen. In dem Organ, dessen Arterie blockiert ist, gibt es Bereiche mit Nekrose (Nekrose).
Stufe 3 In dem Organ, dessen Arterie verstopft ist, gibt es Bereiche mit Nekrose (Nekrose). Diese Veränderungen sind normalerweise irreversibel und führen zur Proliferation von Narbengewebe. Dieses Stadium manifestiert sich bereits in einer Reihe charakteristischer Symptome, abhängig von der Lokalisation der Krankheit..
Eine gleichmäßige Schädigung aller Arterien des Körpers ist bei Arteriosklerose relativ selten. Normalerweise gibt es atherosklerotische Läsionen überwiegend in einem Bereich.
Am häufigsten sind die Gefäße des Herzens, des Gehirns und der Gliedmaßen betroffen.
Zu Beginn ist die Aorta betroffen, dann sind die Herz- und Hirngefäße, Nierengefäße, Gefäße der Extremitäten (normalerweise niedriger), Mesenterialgefäße und Lungenarterien betroffen. Wenn mehr als 4 Systeme betroffen sind, wird "generalisierte Atherosklerose" in Betracht gezogen. In Organen werden entweder organische Läsionen oder diffuse Organläsionen beobachtet. In jungen Jahren tritt Atherosklerose häufiger bei Männern und Frauen auf - häufiger nach den Wechseljahren. Es kann jedoch zu einer angeborenen Hypercholesterinämie kommen.
Atherosklerose der Herzkranzgefäße.
Es manifestiert sich hauptsächlich in Anfällen von Angina pectoris - Schmerzen in der Brust oder im Bereich des Herzens, in Zukunft kann es zu einem Myokardinfarkt führen. Atherosklerose der Herzkranzgefäße führt zu einer verminderten Blutversorgung des Herzmuskels, dessen Gewebe eine Reihe struktureller Veränderungen erfährt, die zum Tod der Herzmuskelzellen und deren Ersatz durch Bindegewebe führen (Kardiosklerose)..
Atherosklerose der Gehirngefäße.
Schwächung und Veränderungen in der Psyche des Patienten sind charakteristisch, die charakteristischen Zeichen einer Person werden verstärkt. Typisch sind eine Abnahme des Gedächtnisses, Gesprächigkeit, Sturheit, Misstrauen oder umgekehrt Nachlässigkeit, Leichtgläubigkeit usw. Schwindel (hauptsächlich beim Ändern der Körperposition mit plötzlichen Bewegungen) und ein Geräuschgefühl im Kopf.
Wenn die Gefäße des Gehirns beschädigt sind, liegt eine Verletzung der Funktion des Automatismus vor, eine Verletzung der Atmung: Schnarchen, Pfeifen, Schnarchen, starkes Schnarchen. Bei Atherosklerose werden alle neuen, neuen Informationen schlecht aufgenommen, und es kann zu einem allmählichen Gedächtnisverlust kommen.
Wenn sich aufgrund von Atherosklerose der Hirngefäße eine Blockade (Thrombose) der einen oder anderen Hirnarterie entwickelt, kann dies zum Bruch der betroffenen Arterie und zur Hirnblutung führen - ein Schlaganfall. Am häufigsten geschieht dies, wenn die Atherosklerose der Gehirngefäße mit Bluthochdruck kombiniert wird.
Atherosklerose der Nierengefäße.
Mit der Entwicklung einer Sklerose der Nierenarterien wird die normale Funktion des Organs gestört. In diesem Fall, Nykturie (nächtliches Wasserlassen), was bei älteren Menschen häufig vorkommt.
Das monotone spezifische Gewicht innerhalb von 1018-1020 ändert sich nicht. Es kann sich eine geschrumpfte Niere entwickeln. Wenn die Niere infolge von Atherosklerose schrumpft, handelt es sich um eine primär geschrumpfte Niere und infolge einer Glomerulonephritis um eine sekundär schrumpfende Niere.
Atherosklerose der peripheren Arterien, die Haut, Unterhautgewebe und Muskeln versorgen manifestiert sich durch Ausdünnung, Trockenheit und Faltenbildung der Haut, Abmagerung, so typisch für das Alter, starke Kälte, ständig kalte Gliedmaßen. Schmerzen im Rücken, im unteren Rücken und in den Gliedmaßen, die bei alten Menschen beobachtet werden, insbesondere im Stehen, sind auch auf Atherosklerose der peripheren Arterien zurückzuführen.
Durchblutungsstörungen der Extremitäten.
Die Leistung der unteren Extremitäten nimmt ab und verursacht schnelle Müdigkeit, Schmerzen in den Beinen, kalte Extremitäten und heiße Sohlen. Es tritt eine intermittierende Claudicatio auf, die häufig ein Vorbote einer schwereren atherosklerotischen Läsion der Arterien der Extremitäten ist - eine auslöschende Endarteritis.
Eine Verletzung der Bauchorgane kann führen kann die anhaltende Verstopfung, andere Funktionsstörungen des Verdauungssystems usw. erhöhen. Beispielsweise kann in der Bauchspeicheldrüse aufgrund pathologischer Veränderungen die Insulinproduktion gestört sein.
Frederickson-Klassifikation von Fettstoffwechselstörungen, angenommen von der WHO:
1 Typ Dyslipidämie.
Erhöhte Lipide: Gesamtcholesterin - erhöht, LDL-C - gesenkt oder normal, Triglyceride TG - erhöht,
Erhöhte Lipoproteine - überschüssige Chylomikronen.
Das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, ist nicht erhöht. Dieser Typ ist bei übergewichtigen Menschen häufig..
Behandlung: Eine Korrektur durch Diät ist angezeigt.
2 Typ A Dyslipidämie.
Erhöhte Lipide: Gesamtcholesterin - erhöht oder normal, LDL-C - erhöht, Triglyceride TG - normal,
Zunahme der Lipoproteine --- Zunahme der LDL.
Das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, stieg vor allem an den Koronararterien.
Behandlung: Statine, Nikotinsäurepräparate, Gallensäure-Sequestriermittel, Fibrate, Gallensäure-Sequestriermittel + Fibrate, Nikotinsäure.
Typ 2 B Dyslipidämie.
Erhöhte Lipide: Gesamtcholesterin - erhöht, LDL-C - erhöht, Triglyceride TG - erhöht,
Zunahme der Lipoproteine --- Zunahme der LDL und VLDL.
Das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, ist insbesondere bei Herzkranzgefäßen signifikant erhöht.
Behandlung: Fibrate, Gallensäure-Sequestriermittel + Fibrate, Gallensäure-Sequestriermittel + Statine, Nikotinsäure.
Typ 3 Dyslipidämie.
Erhöhte Lipide: Gesamtcholesterin - erhöht, LDL-C - verringert oder normal, Triglyceride TG - erhöht,
Erhöhte Lipoproteine - erhöhte DID und Chylomikronen.
Das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, ist signifikant erhöht, insbesondere bei koronaren und peripheren Arterien.
Behandlung: Fibrate, Statine.
4 Art der Dyslipidämie.
Erhöhte Lipide: Gesamtcholesterin - erhöht oder normal, LDL-C - normal, Triglyceride TG - erhöht,
Erhöhte Lipoproteine - erhöhte VLDL.
Risiko für die Entwicklung von Atherosklerose - erhöht für koronare Atherosklerose.
Behandlung: Nikotinsäurepräparate, Fibrate, Statine, Fibrate + Statine.
Typ 5 Hyperlipidämie.
Erhöhte Lipide: Gesamtcholesterin - erhöht, LDL-C - normal, Triglyceride TG - erhöht,
Erhöhte Lipoproteine - erhöhte Chylomikronen und VLDL.
Das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, ist nicht klar.
Behandlung: Fibrate + Statine, Statine + Zubereitungen von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (Lovaza, Omacor).
BEHANDLUNG DER ATHEROSKLEROSE.
Die Behandlung sollte langfristig sein. Primär- und Sekundärprävention.
Die Primärprävention wird bei gesunden Menschen mit Risikofaktoren, Fettleibigkeit, Männern über 40 Jahren, Bluthochdruckpatienten, Patienten mit inneren Sekretionsstörungen und chronischen Erkrankungen des Verdauungssystems durchgeführt.
Sekundärprävention bei Patienten mit Atherosklerose. Ziel ist es, die Remission zu verlängern.
Primärprävention.
Dies ist zunächst die Stärkung von 3 Verbindungen. Dies ist die Hilfe des Staates, des Gesundheitssystems, des Patienten selbst.
Erfordert einen standardisierten Arbeitstag, erschwingliche Medikamente sowie einen Wechsel von geistiger und körperlicher Arbeit.
Es ist notwendig, systematische Ruhezeiten, regelmäßige Arbeitspausen, normale Arbeitsbedingungen, Beseitigung von übermäßigem Lärm in Fabriken, ausreichenden Schlaf, mindestens 7 Stunden am Tag, richtige Ernährung, regelmäßigen Stuhlgang usw. sicherzustellen..
Untersuchungen haben gezeigt, dass interessante, gute Arbeit in Kombination mit anderen günstigen Lebensbedingungen eine gute Prävention von Atherosklerose darstellt. Diejenigen, die früh in Rente gehen, zeigen früher Anzeichen von Arteriosklerose aufgrund mangelnder Beschäftigung. Dies ist zwar nicht die Grundlage für evidenzbasierte Medizin.
Zur Vorbeugung sind auch systematische körperliche Arbeit und Sport zur Beruhigung des Nervensystems wichtig. Es ist notwendig, schlechte Gewohnheiten rechtzeitig aufzugeben - Rauchen, Alkoholmissbrauch.
Diät.
Bei Fettleibigkeit ist es notwendig, das Körpergewicht auf das Normale zu reduzieren. Übermäßiger Gewichtsverlust ist auch schädlich für das Herz-Kreislauf-System. Essen sollte vorzugsweise 4 mal sein.
Eiweiß. Der Proteingehalt in der Nahrung sollte im normalen Bereich liegen oder erhöht sein, während 50% der Proteine tierischen Ursprungs sind (fettarme Milchprodukte, Fisch, mageres Geflügelfleisch), 50% der Proteine pflanzlich sind.
Fette notwendig, aber es ist notwendig, die Menge der Produkte, die gesättigte Fettsäuren enthalten (fetthaltiges Fleisch, Fleischprodukte, Milch und Milchprodukte, hydrierte Fette), stark zu begrenzen. Besonders schädlich sind Fette, die einer Wärmebehandlung unterzogen wurden und verkocht sind (Lipidperoxide). Butter wird bis zu 15-20 g pro Tag benötigt, aber nicht mehr. Sie können fettreiche Seefische (Hering, Makrele, Lachs, Thunfisch, Barsch usw.) nehmen. Zur Normalisierung des Fettstoffwechsels sind Nüsse als Quelle für mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe nützlich. Bei Fettleibigkeit ist es jedoch erforderlich, ihre Menge zu begrenzen.
Gesättigte Fette wirken sich auch negativ auf die Blutgerinnungsfaktoren bei Erkrankungen der Herzkranzgefäße aus.
Kohlenhydrate. Der Verzehr von Kohlenhydraten bei normalem Körpergewicht sollte etwas höher sein als die Ernährungsnorm, wobei der Fettgehalt verringert wird, um den Energiewert von Lebensmitteln sicherzustellen. Aber mit Diabetes mellitus und ischämischer Herzkrankheit, Fettleibigkeit, wird die Menge an Kohlenhydraten in der Ernährung reduziert.
Vitamine und Mineralien spielen keine wesentliche Rolle bei der Vorbeugung von Arteriosklerose, aber ihr notwendiger Gehalt in der Nahrung ist für das normale Funktionieren des gesamten Organismus notwendig.
Salz notwendig, aber in Maßen. Zucker auch notwendig, aber auch in Maßen. Obst, Gemüse, Honig sind wünschenswert, Ballaststoffe sind sehr nützlich bei Arteriosklerose. Das Essen muss gründlich gekaut werden.
Alkohol. In verschiedenen Ländern durchgeführte Studien bestätigen, dass bei mäßigem regelmäßigem Alkoholkonsum der HDL (gutes Cholesterin) steigt, in großen Mengen jedoch der regelmäßige Alkoholkonsum im Gegenteil schädlich ist.
Sie können nicht mehr als 20 - 30 g Ethanol pro Tag (50 - 60 ml Wodka oder Brandy oder 200 - 250 ml trockener Wein oder 500 - 600 ml Bier) für Frauen - bis zu 10 - 15 g Ethanol, d. H. halb so viel.
Sekundärprävention.
Primärprävention und medikamentöse Behandlung.
Medikamente: Kontinuierlich-intermittierende Behandlung, 2-3 mal im Jahr, wenn sich das Wetter ändert. Behandlung für mindestens 4-6 Wochen hintereinander.
Arzneimittelbehandlung.
Eine Nikotinsäure (Niacin, Vitamin PP, B3).
Nimmt aktiv am Kohlenhydrat-, Protein- und Porphyrinstoffwechsel teil. Hat eine ausgeprägte Wirkung auf das Zentralnervensystem, bewirkt die Erweiterung der peripheren Blutgefäße.
Nikotinsäure hat eine lipoproteidämische Aktivität (die den Gehalt an Lipoproteinen im Blut senkt). In großen Dosen (3-4 g pro Tag) wird der Gehalt an Triglyceriden und Beta-Lipoproteinen im Blut gesenkt.
Kann inkrementell zugewiesen werden. Wenn Juckreiz auftritt, abbrechen. Beginnen Sie mit 50 mg, 1 Tab. pro Tag bringen wir die tägliche Dosis auf 1000 mg pro Tag, wenn der Mann jünger als 50 Jahre ist, und auf Frauen, um bis zu 600 mg pro Tag zu geben. Und wir belassen diese Dosis für 10 Tage mit normalen Labordaten und reduzieren sie dann schrittweise. Seien Sie vorsichtig bei Frauen im gebärfähigen Alter.
Nikotinsäurederivate (Nicofuranose, Acipimox, Enduracin). Sie reduzieren die Produktion von LDL und Lipoprotein sehr niedriger Dichte (VLDL)..
Zubereitungen auf Basis von mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren (w-3-PUZhK) (Lovaza, Omacor).
Statine - Simvastatin, Atorvastatin, Lovastatin, Fluvastatin, Pravastatin, Rosuvastatin, Pitavastain.
Dies sind Medikamente, die die Cholesterinsynthese unterdrücken, die Ausscheidung von Gallensäuren, Antioxidantien, entzündungshemmenden Immunmodulatoren fördern und den Lipidstoffwechsel normalisieren.
Gallensäure-Sequestriermittel - Cholesteramin, Cholestipol.
Medikamente, die die Lipidaufnahme im Darm verhindern. Entfernt Gallensäuren. Wenn es eine Stagnation der Galle, Juckreiz gibt, dann ernennen.
Fibrate - - Gemfibrozil, Fenofibrat, Clofibrat usw. Diese Medikamente erhöhen den Triglyceridkatabolismus.
Lipostabil.
Das kombinierte Präparat enthält essentielle Phospholipide. Reduziert die Konzentration von Lipoproteinen im Blut, normalisiert den Lipidstoffwechsel, verbessert den Funktionszustand der Leber, verhindert das Fortschreiten der Atherosklerose und verbessert die Mikrozirkulation.
Es ist angezeigt für Hyperlipoproteinämie, Atherosklerose der Gefäße des Herzens, des Gehirns, der Extremitäten, Angina pectoris, nach Myokardinfarkt und Hirnschlag, Angiopathie, insbesondere bei Diabetes mellitus; Prävention von Thromboembolien vor der Operation, Endarteritis, nephrotischem Syndrom, Prävention und Behandlung von Fettembolien.
Thrombozytenaggregationshemmer -- Substanzen, die die Blutgerinnung mit Atherosklerose verhindern, werden lebenslang verschrieben, wenn keine Kontraindikationen vorliegen.
Aspirin (Acetylsalicylsäure) verursacht eine Hämolyse der roten Blutkörperchen und kann einen hämolytischen Ikterus verursachen. Es ist verboten für Kinder unter 15 Jahren, schwanger, stillend, mit Geschwüren, Erosion während der Menstruation. Die tägliche Dosis beträgt 75 mg, 300, 350 mg. Es wird im alkalischen Urin ausgeschieden. Aspirin in kleinen Dosen führt zu einer Verschlimmerung der Gicht.
Curantil - Sie können 3-4 mal täglich 25, 50, mg einnehmen. Für ältere Menschen 25 mg einmal täglich für das Leben mit Atherosklerose. Sollte nicht bei akuten Herzinfarkten angewendet werden.
VITAMINE.
Obwohl evidenzbasierte Medizin keinen positiven Effekt einer zusätzlichen Vitaminaufnahme auf die Behandlung von Atherosklerose gezeigt hat, beeinträchtigt ein Mangel an bestimmten Vitaminen im Körper den Stoffwechsel, was zur Entwicklung von Atherosklerose und koronarer Herzkrankheit beitragen kann.
Es ist ratsam, Lebensmittelrationen mit Multivitaminpräparaten zu ergänzen, jedoch nicht in therapeutischen, sondern in physiologischen Dosen.
Vitamin C (Ascorbinsäure) wird im Körper nicht produziert. Es ist notwendig, es regelmäßig zur Vorbeugung einzunehmen..
Ascorbinsäure spielt eine wichtige Rolle im Leben des Körpers, reguliert Redoxprozesse, ist am Kohlenhydrat- und Phosphorstoffwechsel beteiligt und normalisiert die Durchlässigkeit der Hautkapillaren. Beteiligt sich am Metabolismus von Phenylalanin, Tyrosin, Folsäure, der Synthese von Lipiden, Proteinen, stimuliert das Immunsystem. Besitzt Thrombozytenaggregationshemmer und ausgeprägte antioxidative Eigenschaften
Vitamin C kommt vor allem in rohem Gemüse, Obst und Beeren vor, während des Kochens verlieren sie etwa 50% davon.
Es gibt auch viel Vitamin C in Sirupen und Konzentraten aus Hagebutten, schwarzen Johannisbeeren, Frühlingszwiebeln, Corned Beef, rotem Pfeffer, gesalzenem Fisch und grünem Paprika.
Von Januar bis Ende Mai, wenn es nur wenig frisches Obst und Gemüse gibt, können Sie Vitamin C in Form von Tabletten und Pillen bis zu 500 mg pro Tag einnehmen, wenn keine Kontraindikationen vorliegen.
B-Vitamine .
Vitamin B1 ist ein Coenzym der Cocarboxylase, das für die Aktivierung von Redoxprozessen im Körper notwendig ist. Spielt eine große Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel, beeinflusst die Funktionen des Herz-Kreislauf-, Verdauungs-, endokrinen und Nervensystems.
Enthalten in Milch, Nüssen, Leber, Hefe, Roggenbrot, ungeschliffenem Reis, Bierhefe, Weizen, Roggen, Schwarzbrot, Hülsenfrüchten, Leber, Nüssen, Karotten, tierischen Produkten.
Vitamin B6.
Vitamin B6 ist aktiv am Stoffwechsel von Aminosäuren, Proteinen und Fett beteiligt, verbessert den Fettstoffwechsel bei Arteriosklerose, die Leberfunktion, reguliert die Aktivität des Nervensystems und verbessert das Gedächtnis. Vitamin B6 stärkt das Immunsystem, unterstützt die Aktivität des Herz-Kreislauf-Systems, verhindert die Bildung von Blutgerinnseln, verringert die Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarkts, Schlaganfall, Arteriosklerose, kann den Blutdruck regulieren.
B1, B6 - Sie müssen jeden zweiten Tag, einen Tag B1, einen anderen B6, vorzugsweise in Form von Injektionen, bestimmen.
Am besten im Herbst und Frühling, 4 Wochen hintereinander, 2 Mal im Jahr.
Vitamin B12. Besitzt eine hohe biologische Aktivität. Beteiligt sich an der Bildung von Cholin, Methionin und Nukleinsäuren. Es wirkt sich günstig auf den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und Lipiden aus. Aktiviert das Blutgerinnungssystem. Reduziert die Cholesterinkonzentration im Blut, verbessert die Funktion der Leber und des Nervensystems, erhöht die Regenerationsfähigkeit des Gewebes.
Da es jedoch radioaktives Kobalt in sehr kleinen Dosen enthält, kann es nur einmal alle 2 Jahre eingenommen werden, häufiger ist dies unmöglich.
Vitamin A + E..
Vitamin A ist in tierischen Fetten (Fischöl, Leber, Butter, Sahne, Milch, Eigelb), in pflanzlichen Lebensmitteln (Karotten, Aprikosen, Tomaten, grüne Erbsen) enthalten. Antioxidans.
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei den trophischen Prozessen der Haut und ist auch an den Redoxreaktionen des Körpers beteiligt.
Es ist ratsam, Vitamin A zusammen mit Vitamin E zu verschreiben, um eine bessere Aufnahme durch den Körper zu erreichen..
Vitamin E ist ein Antioxidans und schützt Vitamin A vor Oxidation sowohl im Darm als auch im Gewebe.