Arteriosklerose der Halsschlagader

Chronische vaskuläre Pathologien umfassen Atherosklerose der Halsschlagadern. Wenn die Pathologie nicht rechtzeitig diagnostiziert wird und die Behandlung nicht durchgeführt wird, tritt ein ischämischer Schlaganfall auf. Frühe Anzeichen werden möglicherweise lange Zeit nicht berücksichtigt, da sie schwach sind. Atherosklerotische Veränderungen in der A. carotis communis (CCA) sind hauptsächlich mit schlechten Lebensgewohnheiten und einer unausgewogenen Ernährung des Patienten verbunden. Die vaskuläre Atherosklerose geht mit einer Veränderung des Cholesterinstoffwechsels einher, wodurch sich Plaques an der inneren Gefäßwand bilden.

Die Hauptursachen der Pathologie

Bei einem gesunden Menschen funktionieren die inneren Halsschlagadern (ICA) normal und versorgen das Gehirn mit Nahrung. Unter dem Einfluss bestimmter Faktoren wird ihre Verengung festgestellt und die Struktur wird starr. Solche Veränderungen werden durch atherosklerotische Plaque hervorgerufen, die für das Auftreten von Atherosklerose der Halsschlagadern charakteristisch ist. Folgende Gründe werden unterschieden, die das Fortschreiten der Krankheit beeinflussen:

  • schlechte Wirkung von Tabakrauch und alkoholischen Produkten auf die Gefäße;
  • anhaltender Anstieg des Blutdrucks;
  • Funktionsstörung der inneren Sekretionsorgane;
  • Pathologien, die zu einer Beeinträchtigung des Fettstoffwechsels führen;
  • unausgewogene Ernährung und Nichteinhaltung der vom Arzt verordneten Ernährung;
  • genetische Veranlagung;
  • regelmäßige nervöse Anspannung und Stress;
  • unzureichend aktiver Lebensstil;
  • Autoimmunerkrankungen, die die Immunität beeinflussen;
  • Diabetes mellitus;
  • in seltenen Fällen - Aortenaneurysma oder Dysplasie.

Atherosklerose der Halsschlagadern wird häufig bei Menschen registriert, die einen hohen Gehalt an "schlechtem" Cholesterin im Blut haben..

Symptome, die auf ein Problem hinweisen

Die Sklerose der A. carotis interna kann über einen langen Zeitraum unbeaufsichtigt bleiben, was mit einem milden Krankheitsbild verbunden ist. Die ersten Anzeichen können manchmal während der Diagnose festgestellt werden, bei der eine Gefäßstenose beobachtet wird. Das Anfangsstadium der Atheromatose wird von ischämischen Anfällen begleitet, die bald von selbst vergehen. Die folgenden ersten Symptome der Carotis-Atherosklerose werden unterschieden:

  • stechende Gefühle und Taubheit einiger Körperteile;
  • juckendes Gefühl in Händen und Füßen;
  • Sprachprobleme, der Patient beginnt undeutlich zu sprechen;
  • beeinträchtigte Sehfunktion eines Auges;
  • Abnahme oder vollständiger Verlust der Empfindlichkeit in einem Glied.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Ist es gefährlich?

Multifokale Atherosklerose und andere Arten von Anomalien können schwerwiegende Komplikationen verursachen. Wenn die Größe der Cholesterinplaques zunimmt, ist eine Stenose der linken Wirbelarterie wahrscheinlich, was bei Arrhythmie und Angina pectoris gefährlich ist. Vor dem Hintergrund der Krankheit tritt häufig ein Schlaganfall mit allen sich daraus ergebenden Folgen auf, einschließlich des Todes des Patienten. Selbst bei rechtzeitiger Behandlung verschwinden pathologische Symptome nicht lange und bleiben manchmal lebenslang bestehen. Auch mit fortschreitender Atherosklerose der Halsschlagadern manifestiert sich eine Enzephalopathie.

Wie erfolgt die Diagnose??

Diffuse Krankheitsveränderungen sind im Frühstadium nicht immer unabhängig voneinander zu bestimmen. Wenn sich eine atherosklerotische Läsion der Halsschlagadern entwickelt, lohnt es sich, so bald wie möglich einen Therapeuten zu kontaktieren, der sich nach dem Sammeln einer Anamnese an einen Phlebologen oder Angiologen wenden wird. Um die endgültige Diagnose zu stellen und den Schweregrad der Verletzung der Wände der Gefäßplexus zu bestimmen, werden die folgenden diagnostischen Verfahren vorgeschrieben:

  • Auskultation mit Abhören der Halsschlagadern;
  • Tonometrie;
  • Ultraschalluntersuchung des Gefäßplexus nach der Doppler-Methode;
  • CT und MRT helfen zu bestimmen, wo genau sich die Plaque in der Halsschlagader gebildet hat und wie groß sie ist.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Was zu tun und wie zu behandeln?

Apothekenpräparate

Die Behandlung der Atherosklerose der Halsschlagadern kann erst nach einer umfassenden Untersuchung durchgeführt werden. Um mit unangenehmen Symptomen umzugehen und gefährliche Folgen zu vermeiden, helfen Medikamente, die nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Jedes Medikament muss in einer genau festgelegten Dosierung getrunken werden, da das Risiko von Nebenwirkungen und Überdosierungen hoch ist. Die Tabelle zeigt häufig verwendete Medikamente für das Fortschreiten pathologischer Veränderungen in den Arterien..

DrogengruppeName
Statine"Simvastatin"
"Vasilil"
"Simgal"
"Atoris"
"Torvakard"
Rosuvastatin
"Crestor"
"Pitavastatin"
Thrombozytenaggregationshemmende Medikamente, die Aspirin enthalten"Aspikor"
"Acecardol"
"Thrombo Ass"
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Behandlung mit Volksheilmitteln und Diät-Therapie

Carotis-Atherosklerose und andere Arten von Läsionen der Carotis-Arterie können in einem frühen Stadium mit Hilfe natürlicher Inhaltsstoffe beseitigt werden, die zuvor mit dem Arzt vereinbart werden müssen. Eine solche Therapie ist eher hilfreich und es wird empfohlen, sie mit pharmazeutischen Präparaten zu ergänzen. Die Behandlung mit Volksheilmitteln beinhaltet auch die Einhaltung einer speziellen Diät. Dem Patienten ist es verboten, folgende Lebensmittel zu essen:

  • geräuchertes Fleisch;
  • Schmalz und andere Gerichte, die viel Fett enthalten;
  • Soda und andere schädliche Getränke;
  • Alkohol;
  • Kaffee und stark gebrühter Tee;
  • Süßigkeiten.

Um mit den unangenehmen Manifestationen fertig zu werden, die für Atherosklerose charakteristisch sind, erlauben Abkochungen auf der Basis von schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren und Blaubeerbeeren. Anstelle von Tee wird empfohlen, Tee aus getrockneten Früchten zu trinken. Mit Hilfe von Zitronenmelisse und Weißdornfrüchten kann der Patient den Blutdruck stabilisieren. Bei Arteriosklerose ist es nützlich, Kirschen, Pflaumen, Wassermelonen und Auberginen zu essen.

Die Notwendigkeit einer Operation

Bei einem fortgeschrittenen Verlauf der Atherosklerose der Halsschlagader sind konservative Therapiemethoden unwirksam, so dass eine Operation erforderlich ist. Bei der Pathologie werden folgende Arten von Operationen verschrieben:

Sie können das Lumen des Gefäßes durch ein Verfahren wie Stenting erweitern, bei dem ein spezielles Gerät in die Arterie eingeführt wird.

  • Karotisendarteriektomie. Während der Manipulation werden allgemeine Schmerzmittel verwendet. Der Spezialist macht einen kleinen Einschnitt mit einem Skalpell und entfernt die Plaque.
  • Ballonangioplastie. Es wird für Patienten verschrieben, die keine Endarteriektomie durchführen dürfen. Besonders wirksam bei der Plaquebildung in schwer zugänglichen Bereichen.
  • Stenting. Bei der Manipulation wird eine Arterie in die Schulter oder den Oberschenkel gestochen. In die beschädigte Arterie wird ein kleines Gerät eingeführt, das das Gefäßlumen erweitert und die Durchblutung stabilisiert.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verhütung

Um das Fortschreiten der Atherosklerose zu verhindern, hilft die regelmäßige Einhaltung vorbeugender Empfehlungen. Um das Problem zu vermeiden, lohnt es sich, richtig und ausgewogen zu essen. Mit dem Rauchen aufzuhören und alkoholische Getränke zu trinken ist nicht weniger wichtig, da schlechte Gewohnheiten den Zustand der Blutgefäße negativ beeinflussen. Es wird empfohlen, täglich ein leichtes Aufwärmen durchzuführen, um die Durchblutung zu normalisieren. Wenn Sie dazu neigen, den Blutdruck oder den Blutzuckerspiegel zu erhöhen, müssen Sie diese Indikatoren regelmäßig überwachen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um sie zu senken. Wenn es dennoch nicht möglich war, eine Pathologie zu vermeiden, sollten Sie sich nicht selbst behandeln. Je früher Arteriosklerose erkannt und die Therapie begonnen wird, desto größer sind die Chancen, ein normales Leben zu führen und viele Komplikationen zu vermeiden.

Ursachen und Symptome der Karotis-Atherosklerose - Behandlung der Krankheit

Atherosklerose der Halsschlagadern ist eine gefährliche pathologische Erkrankung der gepaarten großen Gefäße des Kopfes. Dies sind die größten und wichtigsten Gefäße, die das Gehirn und alle seine Teile mit Blut versorgen. Das Auftreten von atherosklerotischen Läsionen der Halsschlagader tritt als Folge von Fettablagerungen auf der inneren Oberfläche des Gefäßes auf.

Was ist das - Arteriosklerose der Halsschlagadern, warum tritt sie auf, was sind die Symptome und wie kann eine solche Krankheit behandelt werden??

Ursachen und Arten der arteriellen Atherosklerose

Atherosklerose ist eine chronische Gefäßerkrankung, die aus Fettablagerungen auf ihrer inneren Oberfläche resultiert. Alle Ablagerungen werden in Form von Cholesterinplaques gebildet, gefolgt von Sklerose (Proliferation des Bindegewebes) und Verkalkung.

Infolge solcher Prozesse wird das Lumen des Gefäßes bis zu seiner vollständigen Blockierung verengt. Ähnliche Prozesse treten an der inneren Oberfläche der Halsschlagadern auf..

Aus dem Obigen können wir schließen, dass Atherosklerose der inneren Halsschlagadern eine sehr gefährliche Krankheit ist. Wenn die Blutgefäße verstopft sind, fließt kein Blut mehr zum Gehirn, was zu Ischämie, Tod des Nervengewebes, Schlaganfall und Tod führen kann.

In einigen Fällen ist es nicht möglich, Blutgefäße zu blockieren, sondern eine Cholesterinplaque zu entfernen, die dem Blutkreislauf zum Gehirn folgt. Die Konsequenzen in diesem Fall sind ähnlich wie bei den vorherigen..

Heute gibt es keine einzige Theorie, die auf eine offensichtliche Ursache der Krankheit hinweisen würde. Auf zahlreichen Websites können Sie Hinweise auf Gründe wie Alter, Rauchen, Fettleibigkeit, Bluthochdruck usw. sehen. In der Tat sind dies nicht die Gründe - dies sind Risikofaktoren, die die Krankheit verschlimmern können..

Cholesterinplaques in der Halsschlagader entstehen durch:

  • Verletzung des Lipidstoffwechsels - Eine große Anzahl von Lipoproteinen wird in die Gefäßwände infiltriert, was zu Atherosklerose führt.
  • Die Peroxid-Theorie betont die Verletzung des antioxidativen Stoffwechsels;
  • Die Hormontheorie legt nahe, dass eine große Menge an gonadotropen Hormonen, die die Cholesterinsynthese stimulieren, ebenfalls die Ursache sein kann;
  • Autoimmunreaktion - Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Reaktion von Leukozyten und anderen Makrophagen an den Gefäßwänden zu Arteriosklerose führen kann.

Trotz der Vielzahl von Theorien ist die häufigste Ursache in der Praxis eine Verletzung des Lipidstoffwechsels, wodurch der Cholesterinspiegel im Blut steigt, was sich negativ auf den Zustand der Innenwände der Halsschlagadern auswirkt..

Sorten von Karotis-Atherosklerose

Das klinische Bild bestimmt die Art der Krankheit. Gemäß der ICD-10-Kodifizierung ist es üblich, die folgenden Arten (Formen) von atherosklerotischen Läsionen der Halsschlagadern zu unterscheiden:

  • Nicht stenotische Form. In diesem Fall ist das Gefäßlumen um nicht mehr als 50% blockiert. In diesem Fall wird eine konservative Behandlung angewendet, in einigen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff möglich..
  • Stenosierende Form. Diese Form zeichnet sich durch eine Lumenüberlappung von mehr als 50% aus. Es liegt eine deutliche Verformung der Arterien vor. Die Behandlung von Cholesterinplaques in der Halsschlagader erfordert entweder eine langfristige medikamentöse Behandlung oder, falls angezeigt, eine Operation.
  • Multifokale Form. In diesem Fall ist die Hämodynamik des Körpers und insbesondere des Gehirns stark beeinträchtigt. Die Behandlungsmethoden hängen direkt vom Zustand des Patienten, den Indikationen sowie den Ergebnissen einer diagnostischen Studie ab.

In den meisten Fällen besteht die Behandlung von Plaques in der Halsschlagader aus einer Operation, bei der atherosklerotische Ablagerungen mit angemessener Professionalität schnell und sicher beseitigt werden..

Symptome der Karotis-Atherosklerose

Das symptomatische Bild der Krankheit hat eine komplexe Morphologie und wird im Anfangsstadium nicht ausgedrückt. In der Regel vermutet der Patient das Vorhandensein einer Pathologie nach einer Reihe der folgenden Symptome:

  • Taubheitsgefühl - tritt auf der von der Krankheit betroffenen Seite auf, ist gekennzeichnet durch eine kurze Dauer in den Anfangsstadien und eine Dauer in den späteren Stadien mit einer starken Überlappung des Gefäßlumens;
  • Aufgrund der Überlappung des Lumens können Funktionsstörungen des Gehirns auftreten, insbesondere beeinträchtigte kognitive Funktionen;
  • Chronische Schwäche und verminderte Leistung. Aufgrund der Tatsache, dass die Cholesterinplaque das Lumen des Gefäßes blockiert, beginnt bei einer Person eine Hypoxie (Sauerstoffmangel). Das Gehirn geht in einen Modus des reduzierten Ressourcenverbrauchs über, der zu ständiger Müdigkeit und einer signifikanten Verringerung der körperlichen und geistigen Aktivität führt.
  • Vorübergehende Blindheit - tritt sehr selten auf, tritt fast nie im Frühstadium auf. Wenn vorhanden, zeigt dies den Beginn eines Vorhubzustands an.

Beachten Sie, dass diese Symptome auf andere Krankheiten hinweisen können - es handelt sich nicht um "Leuchtfeuer", die speziell auf das Vorhandensein von Arteriosklerose der Halsschlagader hinweisen. Um die endgültige Diagnose zu klären, müssen daher geeignete Studien durchgeführt und Tests bestanden werden..

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose der Krankheit besteht in der Durchführung spezieller Verfahren zur Untersuchung des Zustands der Blutgefäße und der Leistung des Gehirns. Zusätzlich zu allgemeinen Tests muss sich der Patient einer Angiographie, einer MRT des Gehirns, einem Ultraschall der Halsschlagader, einer Auskultation der Arterien und einer CT unterziehen. Basierend auf den Ergebnissen der Diagnose kann der Arzt den genauen Zustand der Arterien und das Stadium der Krankheit bestimmen, und basierend auf der Anamnese kann er die eine oder andere Behandlungsmethode verschreiben.

Daraus können wir schließen: Die Behandlung von Plaques in der Halsschlagader mit Volksheilmitteln ist nicht nur bedeutungslos, sondern auch gefährlich. Dies ist eine Krankheit, die nicht mit Kompressen, Umschlägen oder hausgemachten Tinkturen beseitigt werden kann. Es macht auch keinen Sinn, mit einer solchen Behandlung zu beginnen - zunächst muss festgestellt werden, ob sie vorliegt oder ob der Patient an einer anderen Krankheit leidet.

Die Behandlung der Atherosklerose der Halsschlagadern erfolgt wie folgt:

  • Schonende Behandlungsmethoden. Dies beinhaltet eine spezielle Diät, Bewegung (Physiotherapie), ein ruhiges Lebenstempo.
  • Medikament. Es wird angewendet, wenn die vorherige Methode keine Ergebnisse erbracht hat oder Indikationen für diese Behandlungsmethode vorliegen. Durch differenzierte Diagnostik können Sie genau bestimmen, welche Medikamente vom Patienten eingenommen werden sollen.
  • Operativer Eingriff. Es wird angewendet, wenn eine dringende Behandlung erforderlich ist und wenn diagnostische Indikationen vorliegen. Gegenwärtig werden verschiedene chirurgische Techniken verwendet - Thrombolyse, Behandlung mit einem speziellen Laser, Endarteriektomie, Angioplastie oder Stenting können durchgeführt werden. Jede Technik hat ihre eigenen Eigenschaften, Dauer, erfordert unterschiedliche Fähigkeiten und Professionalität der Chirurgen.

Es ist zu beachten, dass die Behandlung von Plaques in der Halsschlagader unter Berücksichtigung der Beseitigung der Grundursache für das Auftreten solcher Ablagerungen auf den Gefäßen durchgeführt wird. Wenn die Plaques beseitigt wurden, die Ursache für ihr Auftreten jedoch weiterhin besteht, ist eine erneute Behandlung erforderlich. Deshalb werden auch bei chirurgischen Eingriffen spezielle Diäten und physiotherapeutische Übungen als vorbeugende Maßnahmen vorgeschrieben..

Ursachen und Behandlung von Karotis-Atherosklerose

Atherosklerose der Halsschlagadern ist eine chronische Erkrankung, bei der das Lumen der gleichnamigen Arterien durch Cholesterinplaques blockiert wird. Normale Arterien sind innen flexibel und glatt. Sie werden mit zunehmendem Alter weniger elastisch..

Hoher Druck, Rauchen und einige Chemikalien beschädigen die innere Schicht des Gefäßes und machen es rau. In den geschädigten Bereichen bilden sich atherosklerotische Plaques - eine dichte Masse aus Cholesterin, Fetten, Kalzium, Bindefasern und Blutzellen. Der pathologische Prozess macht die Wand der Arterien unelastisch und anfällig für Schäden.

Es gibt drei Möglichkeiten für die Entwicklung weiterer Ereignisse, von denen jedes mit einem Schlaganfall behaftet ist:

  1. Die Cholesterinplaque, die eine signifikante Größe erreicht, blockiert das Lumen des Gefäßes teilweise / selten vollständig. Das Gehirn erhält weniger Blut als es braucht. Einige seiner Teile können ohne Nahrung bleiben - es entwickelt sich ein ischämischer Schlaganfall.
  2. Die wachsenden Ablagerungen beschädigen das Schiff. An dieser Stelle bilden sich Blutgerinnsel, die das Lumen der Arterie blockieren..
  3. Atherosklerotische Plaque kann sich von der Arterienwand lösen. Mit dem Blutfluss wird es in eines der kleinen Gefäße des Gehirns gebracht und verstopft es.

Krankheitsursachen, Risikofaktoren

Die Atherosklerose der Halsschlagadern entwickelt sich sehr langsam. Normalerweise vergehen 20 bis 30 Jahre vom Moment der ersten Bildung bis zu den ersten Symptomen. Während dieser Zeit werden die Gefäße von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, von denen jeder das Fortschreiten der Krankheit allmählich stimuliert..

  • Hoher Drück;
  • hoher Cholesterinspiegel;
  • Diabetes mellitus;
  • Fettleibigkeit;
  • sitzender Lebensstil;
  • Rauchen;
  • älteres Alter;
  • erbliche Veranlagung.

Männer unter 75 Jahren sind anfälliger für Karotis-Atherosklerose als Frauen ähnlichen Alters. Nach 75 Jahren ist das Risiko, an einer Pathologie zu erkranken, bei Frauen höher.

Gemäß ICD-10 wird Atherosklerose der Halsschlagadern als atherosklerotische Herzkrankheit klassifiziert (Gruppe I25.1). Darüber hinaus umfasst es Atherom, Koronararteriensklerose.

Symptome der Karotis-Atherosklerose

Die Anfangsstadien der Carotis-Atherosklerose sind selten von Anzeichen begleitet. Lange Zeit ist sich eine Person der beginnenden atherosklerotischen Plaques nicht bewusst. Die Symptome treten nur auf, wenn das Gefäßlumen signifikant verengt (mehr als 80%) oder blockiert ist. Bei solchen Menschen besteht das Risiko eines Schlaganfalls oder eines vorübergehenden ischämischen Anfalls (Mikroschlag)..

Die Symptome dieser beiden Zustände sind gleich, weil der Grund der gleiche ist: Das Gehirn erhält nicht genug Blut. Bei einem ischämischen Anfall ist dieses Phänomen jedoch nur vorübergehend, sodass die Symptome schnell vergehen. Bei einem echten Schlaganfall ist es lang genug, um irreversible Veränderungen hervorzurufen. Ignorieren Sie jedoch keine Mikrostriche. In der Regel sind sie Vorboten eines Schlaganfalls..

Symptome der Karotis-Atherosklerose:

  • plötzliche Schwäche, Taubheit der Gesichtsmuskeln, Gliedmaßen (normalerweise nur eine der Seiten);
  • undeutliches Sprechen;
  • Bewusstseinsverletzung;
  • plötzliche Verschlechterung des Sehvermögens (in einem / beiden Augen);
  • scharfe, starke Kopfschmerzen;
  • Probleme beim Schlucken;
  • Schwindel / Bewusstlosigkeit.

Bei einem solchen Krankheitsbild müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen..

Diagnose

Atherosklerose der Kortoidarterien wird während einer Routineuntersuchung sowie mit instrumentellen Methoden diagnostiziert. Während des Termins hört der Arzt auf die Beschwerden des Patienten und untersucht die Krankengeschichte. Dann führt er die Auskultation (Zuhören) des Herzens durch. Wenn es Bereiche mit Verengung gibt, bildet der Blutfluss Wirbel mit einem charakteristischen Geräusch. Um den Grad der Corotis-Atherosklerose zu klären und Anzeichen eines Schlaganfalls zu identifizieren, werden dem Patienten zusätzliche Studien verschrieben.

  • Doppler-Ultraschall ist eine Untersuchung der Geschwindigkeit und Eigenschaften des Blutflusses unter Verwendung eines Ultraschallgeräts. Diese Methode zeigt, wie viel Prozent der Verengung und wie viel Blut durch sie hindurchtreten kann..
  • CT-Angiographie - ermöglicht es dem Arzt, den Zustand von Blutgefäßen sowie Weichteilen zu sehen. Hierzu wird eine röntgendichte Substanz in die Arterie injiziert. Nach einer Weile breitet es sich durch die Arterien und Kapillaren aus und macht sie auf den Bildern sichtbar. Dies ermöglicht es, Verengungen zu identifizieren, ihren Grad zu bestimmen und auch Anzeichen von übertragenen Mikrostrichen zu erkennen;
  • Die Magnetresonanzangiographie ist der vorherigen Methode sehr ähnlich. Der Hauptunterschied ist die Art des Tomographen.

Behandlung

Das Hauptziel der Behandlung von Atherosklerose der Halsschlagadern besteht darin, die Entwicklung der Pathologie zur Verhinderung eines Schlaganfalls zu verlangsamen. Es gibt verschiedene Therapiemethoden. Bei der Auswahl berücksichtigt der Arzt den Grad der Verengung des Blutflusses, den Zustand des Patienten und das Vorhandensein von Symptomen von Mikro-Schlaganfällen.

Konservative Therapie

Carotis-Atherosklerose kann ohne Operation behandelt werden, wenn keine Symptome vorliegen oder das Gefäß um weniger als 50% verengt ist. Außerdem wird eine medikamentöse Therapie für Personen verschrieben, die Kontraindikationen für Operationen haben..

Das Behandlungsschema für Corotis-Atherosklerose umfasst:

  • Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer (Aspirin, Warfarin, Heparin). Bei Verengungen steigt das Risiko von Blutgerinnseln aufgrund der Verlangsamung des Blutflusses sowie des Vorhandenseins von Schäden. Antikoagulanzien machen das Blut dünner und verhindern Blutgerinnsel.
  • Medikamente, die den Cholesterinspiegel senken. Dies können Statine, Cholesterinabsorptionsinhibitoren und Fettsäure-Sequestriermittel sein. Hohe Cholesterinspiegel werden als einer der Hauptfaktoren bei der Bildung von atherosklerotischen Plaques erkannt. Die Normalisierung seines Niveaus ermöglicht es, die Entwicklung von Atherosklerose zu verlangsamen;
  • blutdrucksenkende Medikamente (zur Senkung des Blutdrucks). Der zweite Hauptrisikofaktor für Atherosklerose.

Bei Begleiterkrankungen (Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen) ist die Behandlung der Grunderkrankungen obligatorisch.

Karotisoperation bei Arteriosklerose

Eine chirurgische Behandlung wird für Personen empfohlen, bei denen ein oder mehrere Mikro-Schlaganfälle aufgetreten sind und bei denen sich die Corotis-Gefäße erheblich verengen. Der Zweck der Operation ist es, Cholesterinplaque zu reduzieren / zu entfernen, das Lumen des Gefäßes zu erweitern. Dadurch kann der normale Blutfluss wiederhergestellt werden..

Mögliche Optionen für Operationen:

  • Karotisendarteriektomie - Entfernung einer atherosklerotischen Plaque. Bezieht sich auf offene Transaktionen. Die Haut wird geschnitten, die Arterie wird in das Lumen des Schnitts entfernt. Unterhalb, oberhalb der Verengungsstelle werden spezielle Scherenklemmen angebracht. Die zweite Halsschlagader versorgt das Gehirn mit Nahrung. Der Chirurg macht einen Längsschnitt, entfernt die Plaque und näht das Gefäß. Die Klammern werden entfernt, die Wunde wird genäht.
  • Angioplastie (Stenting) ist die am wenigsten traumatische Operation. Ein Ballonkatheter wird durch einen winzigen Einschnitt in die Oberschenkelarterie eingeführt. Es wird bis zur Arteria corotis vorgeschoben. Der Chirurg steuert die Bewegung über einen Computer. Wenn der Ballon den Ort der Verengung erreicht hat, wird er aufgeblasen. Die Verengung erweitert sich, die Plakette wird flacher. Um das Ergebnis zu fixieren, wird eine gefaltete Feder - ein Stent wird mit einem Katheter geliefert. Beim Öffnen bildet es ein inkompressibles Skelett, das zur Erhaltung des Gefäßlumens beiträgt.
  • Das Schiff umgehen. Der Zweck der Operation besteht darin, einen Bypass-Pfad für den Blutfluss zu erstellen. Dazu wird oberhalb, unterhalb der Verengung ein künstliches oder natürliches Gefäß eingenäht. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine "Umgehungsstraße" handelt, auf der sich das Blut unverzüglich um die Verengung bewegen kann. Die Bypass-Operation wird mit vollständiger Blockade des Arterienlumens durchgeführt.

Ethnowissenschaften

In den frühen Stadien (bevor die ersten Symptome auftreten) werden verschiedene Infusionen, Abkochungen und Gemische zur Behandlung der arteriellen Atherosklerose verwendet. Sie können ihre Wirksamkeit erfahren.

  • Die Zwiebel auf einer feinen Reibe reiben, den Saft auspressen. Die Zwiebelmenge sollte ausreichen, um ein Glas Saft zu erhalten. Mischen Sie die resultierende Flüssigkeit mit einem Glas Honig. Nehmen Sie 1 EL. 3 mal / Tag eine Stunde vor den Mahlzeiten.
  • 1 EL 250 ml Wasser in die getrocknete Mischung aus tibetischem Lofant gießen, kochen, 7-10 Minuten köcheln lassen. Bestehen Sie 30-40 Minuten, belasten Sie, fügen Sie 1 TL hinzu. Honig. Trinken Sie 2 EL. l. vor den Mahlzeiten 3 mal / Tag, Monat. Nach 5-7 Tagen wiederholen.
  • Mischen Sie gleiche Anteile von Lofant, Weißdorn, Zitronenmelisse - gießen Sie ein Glas kochendes Wasser. Einpacken, eine Stunde ruhen lassen. Nehmen Sie 1/3 der warmen Infusion 3 Mal / Tag 30-40 Minuten vor den Mahlzeiten, einen Monat, ein. Wiederholen Sie nach einer Woche 3-4 Kurse.
  • Spülen Sie ein halbes Glas Leinsamen aus und geben Sie Wasser hinzu, damit das Wasser die Samen bedeckt. Bestehen Sie 30 Minuten. Abgießen, 300 ml kochendes Wasser gießen, 2 Stunden einwirken lassen, abtropfen lassen. Nehmen Sie 3 EL. l. Morgen, Abend 21 Tage. Tiefgekühlt lagern.
  • 5 EL. l. irgendwelche Nadeln, 2 EL. 2 Liter Wasser in die gehackte Hagebutte gießen, kochen, 3 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Bestehen Sie auf 3 Stunden (warmer Ort, idealerweise eine Thermoskanne). Belastung. Trinken Sie dreimal täglich ein halbes Glas.

Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Kräuter, die Sie einnehmen. Er muss dies bei der Verschreibung von Medikamenten berücksichtigen, um Komplikationen durch Wechselwirkungen zu vermeiden..

Lebensstil und Ernährung

Der Erfolg der Behandlung von Arteriosklerose der Halsschlagadern wird maßgeblich vom Lebensstil sowie von der Ernährung des Patienten beeinflusst. Schlechte Gewohnheiten, eine cholesterinreiche Ernährung negiert die Wirksamkeit der Therapie.

Für ein erfolgreiches Ergebnis ist es daher notwendig:

  • mit dem Rauchen aufhören;
  • Missbrauche keinen Alkohol.
  • mindestens 30 Minuten / Tag aktiv bewegen;
  • Kontrolle einmal alle 5 Jahre oder öfter Cholesterinspiegel.

Um Arteriosklerose vorzubeugen, wird empfohlen, folgende Änderungen an Ihrer Ernährung vorzunehmen:

  • Begrenzen Sie Ihren Verzehr von rotem Fleisch. Eine vegetarische Ernährung gilt als ideal. Aber wenn Sie sich ein Steak nicht verweigern können, reduzieren Sie Ihre Aufnahme..
  • Bevorzugen Sie bei der Auswahl von Milchprodukten fettfrei.
  • Verfolgen Sie die Anzahl der Eier. Das Eigelb enthält eine große Menge Cholesterin, sein Überschuss ist unerwünscht.
  • Vermeiden Sie Transfette, Zucker und raffinierte Lebensmittel. Sie können in jedem fertigen Produkt versteckt werden. Untersuchen Sie das Etikett, um sicherzustellen, dass sie fehlen.
  • Machen Sie Gemüse, Obst, Getreide und Hülsenfrüchte zur Grundlage Ihrer Ernährung. Bevorzugen Sie saisonale Lebensmittel.
  • Ersetzen Sie Fleisch durch Fisch: Makrele, Kabeljau, Heilbutt, Thunfisch, Lachs, Hering. Sie sind eine großartige Quelle für gute Fette und Omega-3-Fettsäuren.

Es wird angenommen, dass bestimmte Lebensmittel sowie Kräuterzusätze dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu normalisieren und den Blutdruck zu senken. Diese beiden Risikofaktoren werden als Schlüssel für die Entwicklung von Atherosklerose angesehen..

Um die Entwicklung der Krankheit zu verhindern und ihr Fortschreiten zu verlangsamen, wird Folgendes helfen:

  • Kakao;
  • Kurkuma, Basilikum, Ingwer, Rosmarin;
  • Haferkleie;
  • Lebertran;
  • Fisch fett;
  • Leinsamen;
  • Schwarzer Tee;
  • Knoblauch;
  • Weißdornbeeren;
  • Gerste.

Ursachen und Behandlung von Karotis-Atherosklerose

Gesunde Gefäße haben starke und elastische Wände, die auf die Temperatur der äußeren Umgebung, den emotionalen Hintergrund und die körperliche Gesundheit einer Person reagieren. Aufgrund einer Reihe von Störungen im Körper, einer schlechten Ökologie oder eines schlechten Alters treten an den Wänden der Blutgefäße Cholesterinablagerungen auf, die zu einer Verschlechterung der Durchblutung führen. Dieser Zustand wird als Atherosklerose bezeichnet. Wenn er nicht rechtzeitig konsultiert wird, kann er zu Schlaganfall und Tod führen..

Was ist Atherosklerose?

Carotis-Atherosklerose ist eine seltene und gefährliche Krankheit, die die inneren Carotis-Arterien betrifft und Hirnstörungen verursacht..

Die Rolle der Halsschlagadern besteht darin, dem Gehirn sauerstoffhaltiges Blut zuzuführen. Jedes Versagen ihrer Arbeit wirkt sich auf das Sehen, Hören, die Konzentration und das Gedächtnis, den emotionalen Zustand, die Bewegungskoordination und das Hören aus.

Der Prozess der Bildung von Atherosklerose beginnt mit der Tatsache, dass sich an den Schwachstellen des Endothels Fett-Protein-Ablagerungen ansammeln und in die innere Schicht des Gewebes eindringen. Diese Plaques werden aufgrund eines hohen Cholesterinspiegels im Blut gebildet..

Der Körper reagiert auf Gefäßverformungen genauso wie auf die entstehenden Wunden: Er beginnt, Substanzen abzuscheiden, um das Blut zu verdicken und das Bindegewebe zu regenerieren. Das Gewebe wächst zu Fettablagerungen, was zur Bildung von Krusten und zur Verstopfung der Blutgefäße führt. Plaque an der Wand wird hart und blockiert den Blutfluss.

Mit der Zeit kollabiert die Oberfläche der Plaques und die zerrissenen Teile blockieren die Gefäße des Gehirns. Das Ergebnis ist Thromboembolie, Embolie oder Thrombose. Je nach Gebiet und Entwicklungsgrad wird die Krankheit in drei Typen unterteilt: stenosierend und nicht stenosierend, multifokal.

Was ist nicht-stenotische Atherosklerose der Halsschlagadern? Dies ist ein Zustand, wenn das Lumen um 50% oder weniger geschlossen ist. Der Cholesterinspiegel im Blut wird ohne den Einsatz von Medikamenten gesenkt: körperliche Aktivität, Ernährung, traditionelle Medizin. Die Diagnose einer stenosierenden Atherosklerose weist auf ein fortgeschrittenes Stadium der Krankheit hin. Es wird begleitet von:

  • Arterienschaden;
  • Zerbrechlichkeit von Blutgefäßen;
  • Mehr als die Hälfte durch das Lumen der Halsschlagader geschlossen.

In diesem Stadium der Krankheit werden medikamentöse Therapie und Operation verschrieben..

Multifokale Atherosklerose ist keine eigenständige Krankheit. Dies ist eine schwere Form der nichtstenotischen Atherosklerose, wenn die medikamentöse Therapie keine positiven Ergebnisse liefert. Eine Operation der Halsschlagader bei multifokaler Atherosklerose ist aufgrund einer beeinträchtigten Hämodynamik gefährlich.

Risikofaktoren

Der Hauptgrund für die Bildung von Cholesterinplaques in der Halsschlagader ist ein falscher Lipidstoffwechsel. Weniger häufige Gründe sind auch:

  • Gestörter antioxidativer Stoffwechsel;
  • Erhöhte Blutspiegel von gonadotropen Hormonen;
  • Beeinträchtigte Leukozytenreaktion.

Das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, steigt:

  • Wenn Verwandte eine ähnliche Krankheit oder CVS-Krankheit haben;
  • Mit zunehmendem Alter: ICA-Atherosklerose wird häufiger bei Menschen über 70 diagnostiziert.
  • Wenn Sie übergewichtig sind;
  • Bei Bluthochdruck;
  • Mit einem sitzenden Lebensstil;
  • Wenn Sie schlechte Gewohnheiten haben.

Ein hoher Fett-, Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut kann auch durch Diabetes verursacht werden. Die Krankheit geht mit einer unsachgemäßen Verarbeitung von Fetten und deren Anreicherung an den Gefäßwänden einher.

Symptome der Karotis-Atherosklerose

Ein Merkmal der Krankheit ist das Problem ihrer Identifizierung im Frühstadium. Der Grad der Manifestation der Krankheitssymptome hängt von der Lage der Plaques und ihrer Größe ab. Die ersten Symptome manifestieren sich in Form von Kopfschmerzen, Schwindel und Tinnitus, Schlafstörungen, Bluthochdruck und Hör- und Sehstörungen. Eine Person kann ständige Müdigkeit verspüren, Probleme mit der Konzentration und Koordination von Bewegungen haben.

Das Fortschreiten der Krankheit ist mit einer Abnahme des Arterienlumens verbunden. Das Auftreten der folgenden Symptome weist auf ein erhöhtes Schlaganfallrisiko hin:

  • Plötzliche Taubheit in Ihren Gliedern oder im Gesicht;
  • Plötzliche Beeinträchtigung der Sprache oder des Verständnisses;
  • Schnelle mangelnde Koordinierung der Bewegungen;
  • Anhaltende Müdigkeit, Schläfrigkeit;
  • Plötzlicher und kurzfristiger Verlust des Sehvermögens.

Die Symptome können bis zu einer Stunde dauern. Wenn sie sich innerhalb von 24 Stunden verschlechtern, wird ein vorübergehender ischämischer Anfall diagnostiziert, der mit einem vorübergehenden Sauerstoffmangel verbunden ist. Wenn sich der Zustand länger als 24 Stunden verschlechtert hat, wird ein ischämischer Schlaganfall diagnostiziert. Diese Krankheit ist häufig die Ursache für frühzeitige Behinderung und Tod..

Der Krankheitsverlauf wird durch Diabetes mellitus und Herzerkrankungen erschwert.

Bei Vorhandensein dieser Faktoren steigt das Schlaganfallrisiko, was in seinen Folgen gefährlich ist:

  • Verletzung der Feinmotorik und der Motorik;
  • Abnahme oder Verlust der Empfindlichkeit;
  • Sprach-, Hör-, Seh- und Wahrnehmungsstörungen.

Nach einem Schlaganfall kommt es zu einer Verschlechterung des allgemeinen emotionalen Zustands und zu einer anhaltenden Depression.

Behandlungsmethoden

Diagnose der Krankheit

Die Diagnose beginnt mit dem Sammeln von Informationen und Beschwerden, um chronische Krankheiten zu identifizieren. Die Patientenuntersuchung umfasst die obligatorische Blutdruckmessung und das Wiegen. Anamnese ermöglicht es Ihnen, das Stadium der Atherosklerose zu bestimmen, und das Vorhandensein mehrerer Symptome gleichzeitig weist auf eine Gefäßpathologie hin.

Während des Arztbesuchs wird eine Auskultation der Halsschlagadern durchgeführt. Zuerst wird die Sichtbarkeit der Pulsation der Gefäße bestimmt, dann werden sie mit einem Stethoskop abgehört. Das Gerät wird mit einer trichterförmigen Spitze auf die Gefäße aufgebracht. Der Zweck des Zuhörens besteht darin, pathologische arterielle Geräusche zu identifizieren, die eine Erweichung des Gehirns und eine Ischämie verursachen.

Die weitere Diagnose verwendet zusätzliche Methoden. Mit Ultraschall der Gefäße können Sie den Grad der Verengung, die echografischen Symptome eines nicht stenotischen Typs und die Schwere der Erkrankung identifizieren. Das Vorhandensein einer Plaque in der Halsschlagader wird durch eine signifikante Verlangsamung des Blutflusses an einer Stelle festgestellt.

Die Duplexdiagnose umfasst:

  • Schwarzweiß-Ultraschallbild von Gefäßen;
  • Doppler-Sonographie basierend auf Blutgeschwindigkeitsmessungen.
  • Die Angiographie wird durchgeführt, nachdem ein Kontrastmittel in die Arterie injiziert wurde. Es ist notwendig, die Genauigkeit der Identifizierung eines Problembereichs mit mäßiger Schädigung der Wände der Halsschlagadern zu verbessern. Der Diagnosekomplex umfasst zusätzlich MRT und CT zur Beurteilung des körperlichen Zustands der Aderhaut und ihrer Struktur.

Behandlung der Krankheit

Der Arzt verschreibt die Behandlung von Arteriosklerose der Halsgefäße und Halsschlagadern gemäß den Testergebnissen. In der Medizin gibt es drei Behandlungsbereiche: nicht medikamentös, medikamentös und chirurgisch.

Die drogenfreie Methode umfasst:

  • Ernährungskorrektur;
  • Erhöhte körperliche Aktivität;
  • Physiotherapie und Massage;
  • Psychologe Beratung.

Die Diät gegen Arteriosklerose der Halsschlagadern zielt darauf ab, die Ernährung mit tierischen Fetten und gesättigten Säuren zu reduzieren. Ärzte empfehlen, dass Sie mehr Fisch, Meeresfrüchte und Geflügel hinzufügen und auch viel frisches oder gedämpftes Gemüse, Obst und getrocknetes Obst essen. Es lohnt sich, auf Salz und Butter zu verzichten. Es ist besser, Weizenbrot durch Roggenbrot und Süßigkeiten zu ersetzen - durch Honig, natürliche Marmelade und Kekse aus Roggenmehl oder Flocken..

Die medikamentöse Therapie umfasst die Ernennung von Medikamenten mit vasodilatierenden und cholesterinsenkenden Eigenschaften.

Zur Behandlung von Gefäßerkrankungen werden üblicherweise folgende Arzneimittelgruppen eingesetzt:

  • Statine;
  • Arzneimittel, die den Stoffwechsel normalisieren;
  • Stärkung der Arterienwand;
  • Antihypertensiva;
  • Arzneimittel, die die Arbeit des endokrinen Systems korrigieren;
  • Thrombozytenaggregationshemmer.

Chirurgische Methoden werden angewendet, wenn wichtige Gefäße verstopft sind und sich der Zustand des Patienten schnell verschlechtert. Abhängig von den Indikationen werden verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen durchgeführt. Die Methode der Karotisendakterektomie besteht darin, die atherosklerotische Plaque zu entfernen, die das Gefäß blockiert hat. Stenting und Ballonangioplastie ist die Platzierung eines künstlichen Stents und eines speziellen Ballons im Gefäß. Dem Ballon wird Luft zugeführt, was zu einer Ausdehnung des Gefäßlumens führt.

Während der Thrombolyse wird ein Medikament in die Arterie injiziert. Diese Methode gilt nicht für Bauchoperationen. Die Thrombolyse löst Cholesterinplaques auf und reinigt die Blutgefäße. Bei kleinen Ablagerungen wird die Laserplaqueentfernung verwendet. Die Operation dauert nur wenige Minuten und birgt keine Gesundheitsrisiken für den Patienten.

Unkonventionelle Behandlungen

Die Anwendung von Volksheilmitteln gegen Arteriosklerose ist nur nach Absprache mit dem Arzt und in den frühen Stadien der Krankheit möglich. Um die Durchlässigkeit von Blutgefäßen zu verbessern, wird eine alkoholische Tinktur aus Knoblauch verwendet. So wird es zubereitet: 250 g gehackte Knoblauchzehen werden mit einem Liter sauberem und hochwertigem Wodka übergossen. Die Infusion wird 21 Tage an einem dunklen Ort aufbewahrt. Sie nehmen die Medizin nach dem Schema:

  • 1 Tag - 1 Tropfen Infusion;
  • Tag 2 - 2 Tropfen Infusion;
  • Bis zum 25. Kurstag wird täglich ein Tropfen hinzugefügt.
  • Subtrahieren Sie ab dem 26. Tag jeweils einen Tropfen.

Nehmen Sie die Infusion mit Wasser oder warmer Milch.

Zur Behandlung der Krankheit können Sie auch ein Rezept mit Tannennadeln verwenden. Mit dem Getränk können Sie die Verletzung der Blutversorgung beseitigen, Blutgefäße reinigen und die allgemeine Gesundheit verbessern. 5 EL junge Kiefernnadeln werden mit 3 EL gemischt. Hagebutten und 1 EL. Zwiebelschalen. Gießen Sie die trockene Mischung mit einem Liter kochendem Wasser und stellen Sie sie auf niedrige Hitze. 10 Minuten kochen lassen. Die fertige Brühe wird mit einer warmen Decke bedeckt und mehrere Stunden stehen gelassen. Das resultierende Volumen der Brühe sollte in gleiche Portionen aufgeteilt und den ganzen Tag über getrunken werden. Die Behandlungsdauer beträgt 4 Monate.

Ein weiteres einfaches Rezept ist Erdbeer- oder Granatapfelsaft. Das Getränk hat eine ausgeprägte harntreibende Wirkung, verbessert den Salzstoffwechsel und befreit den Körper von schädlichen Mikroorganismen. Es wird empfohlen, tagsüber 2-3 Gläser Saft zu trinken.

Kräuterpräparate sind nicht weniger wirksam bei der Bekämpfung der Krankheit. Mahlen und mischen:

  • 2 EL Dillsamen;
  • 2 EL Weißdornblüten;
  • 2 EL Huflattich und Schafgarbe;
  • 3 EL Schachtelhalm;
  • 4 EL Mutterkraut;
  • 5 EL Sumpf gewöhnliche Dryweed.

Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser über 1 EL. mischen, eine Stunde stehen lassen und abseihen. Trinken Sie dreimal täglich 100 ml Infusion. Der Kurs dauert 2 Monate. Sie können auch eine Klee-Infusion nehmen. 4 EL trockene zerkleinerte Blumen gießen 500 ml Wodka. Das Getränk 10 Tage ziehen lassen. Die Infusion erfolgt in Kursen, die jeweils einen Monat dauern. Die Pause zwischen den Dosen beträgt 10-14 Tage. Die tägliche Dosierung beträgt 20 Tropfen Infusion, gelöst in einem Glas Wasser zur Mittagszeit und die gleiche Menge vor dem Schlafengehen.

Prävention der Krankheit

Um den Ausbruch und die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, empfehlen Ärzte eine einfache Prävention. Die Halsschlagadern sind aufgrund des gepumpten Blutvolumens einer starken Belastung ausgesetzt. Sie sind anfällig für die geringste Störung ihrer Arbeit, die die Funktionalität des Gehirns beeinträchtigt. Die Vorbeugung von Karotiserkrankungen besteht darin, mit dem Rauchen aufzuhören und Gewicht zu verlieren, wodurch der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln zum Abendessen begrenzt wird.

Ein sitzender Lebensstil sollte durch Schwimmen, lange Spaziergänge, Radfahren oder Yoga abwechslungsreich sein. Während der körperlichen Betätigung müssen Sie den Puls ständig überwachen und Überlastung vermeiden.

Auch der psychische Komfort spielt eine wichtige Rolle: Sie müssen Stress und Überlastung vermeiden, nachts und abends arbeiten. Die Mahlzeiten sind in 4-5 Mahlzeiten pro Tag unterteilt. Snacks auf Backwaren, Sandwiches, Junk Food und anderen ungesunden Lebensmitteln erhöhen das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Sie müssen einen Fastentag pro Woche einplanen und fettarmen Hüttenkäse, Kefir, Joghurt und Äpfel verwenden.

Atherosklerose der Halsschlagadern ist eine komplexe und lebensbedrohliche Krankheit. Die Entwicklung von Plaques an den Wänden der Blutgefäße führt zu einer beeinträchtigten Durchblutung des Gehirns. Infolgedessen werden das Seh- und Hörvermögen einer Person beeinträchtigt, die Arbeit des Sprachapparats verschlechtert sich und es kommt zu einem Schlaganfall. Die Krankheit führt zu einer frühen Behinderung und endet oft mit einem plötzlichen Tod. Die Diagnose einer Krankheit besteht aus mehreren Stadien und beginnt mit der Identifizierung von Symptomen. Die Behandlung der Atherosklerose der Halsschlagadern wird gemäß den Testergebnissen in Abhängigkeit vom Grad der Gefäßschädigung, dem Vorliegen von Erkrankungen Dritter, dem Alter und dem Gewicht des Patienten verordnet. Es kann dort als Medikament sein und aus allgemeinen Empfehlungen zur Änderung des Lebensstils bestehen. Chirurgische Eingriffe werden nur in Fällen eingesetzt, in denen das Leben einer Person in Gefahr ist.

Was ist eine atherosklerotische Läsion der Halsschlagadern?

Atherosklerose der Halsschlagadern ist eine ziemlich häufige Erkrankung, außerdem ist diese Krankheit in den letzten Jahren deutlich "jünger" geworden. Die Krankheit führt zu schweren Komplikationen, wenn der Patient auf seine Gesundheit achtet und sich nicht behandelt.

Wir werden Ihnen sagen, was es ist, warum sich eine Verstopfung der Arterien entwickelt, welche Symptome es hat und wie es behandelt wird.

Die Rolle der Blutgefäße im Nacken und die Gefahr ihrer Verletzung

Die Halsschlagadern gehören zu den wichtigsten Gefäßen im menschlichen Körper. Sie ernähren alle Organe des Kopfes, einschließlich des wichtigsten - des Gehirns. Und er verbraucht, wie Sie wissen, 1/5 des gesamten Sauerstoffs, der in das Blut gelangt. Wenn sich das Lumen dieser Blutgefäße verengt, leidet dementsprechend das wichtigste Organ des Körpers.

Die normale Gefäßwand ist glatt und weist keinerlei Fremdelemente auf. Wenn sich Cholesterinplaques an den Wänden ablagern, entsteht eine Krankheit namens Atherosklerose. Die Zusammensetzung der Plaques enthält zusätzlich Calcium- und Lipidablagerungen. Sie alle stören den normalen Blutfluss..

Plaque-Ablagerungen an den Wänden der Halsschlagadern treten auf, wenn andere Arterien bereits von Arteriosklerose betroffen sind. Eine Zunahme der Anzahl und Größe solcher Ablagerungen führt dazu, dass die Ernährung des Gehirns gestört ist, was wiederum die Entwicklung einer Reihe gefährlicher Komplikationen verursacht. Der schwerste von ihnen ist ein ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall, der oft tödlich verläuft..

In den frühen Stadien entwickelt der Patient eine nicht-stenotische Atherosklerose, die noch nicht zu einer Verengung des Gefäßlumens führt. In den späteren Stadien der Krankheit tritt jedoch eine stenosierende Atherosklerose auf, die eine Blockade des wichtigsten Blutgefäßes für das Leben verursacht..

Warum entwickelt sich die Krankheit?

Die Halsschlagadern sollten idealerweise reibungslos verlaufen. Dies ist wichtig, weil sie Sauerstoff und Nährstoffe zum Gehirn transportieren. Mit der Zeit können sie sich jedoch verengen und steif werden. Dies geschieht aufgrund der Ansammlung von atherosklerotischen Plaques an ihren Wänden..

Die Hauptgründe für die Entwicklung von Karotis-Atherosklerose sind:

  1. Schlechte Gewohnheiten, das heißt, Tabak rauchen und Alkohol trinken.
  2. Arterieller Hypertonie.
  3. Störungen der inneren Sekretionsorgane.
  4. Verschiedene Pathologien des Fettstoffwechsels (Fettleibigkeit steht an erster Stelle).
  5. Fehler in der Ernährung, Verstoß gegen die vom Arzt verordnete Ernährung.
  6. Ungünstige genetische Disposition.
  7. Häufiger nervöser Stress.
  8. Körperliche Inaktivität, dh unzureichende körperliche Aktivität.
  9. Einige frühere infektiöse Pathologien.
  10. Störungen des Immunsystems (sowie einige Autoimmunerkrankungen).
  11. Diabetes mellitus. Diese Krankheit wirkt sich negativ auf den Fettstoffwechsel aus, wodurch der Körper Fette schlecht verarbeitet..
  12. Ein erhöhter Gehalt an "schlechtem" Cholesterin und Triglyceriden im Blut trägt auch zur intensiven Ablagerung von atherosklerotischen Plaques an den Wänden der Halsschlagadern bei.

Normalerweise wirken die oben genannten Gründe in Kombination auf den Körper. Aus diesem Grund steigt die Wahrscheinlichkeit, an Arteriosklerose zu erkranken, noch weiter an..

In seltenen Fällen kann sich die Krankheit aufgrund eines Karotisaneurysmas oder einer Dysplasie entwickeln.

Charakteristische Anzeichen der Krankheit

Atherosklerotische Läsionen der Halsgefäße sind gefährlich, da sie sich in den frühen Stadien in nichts manifestieren und keine ausgeprägten Symptome hervorrufen. Und der Arzt entdeckt die Krankheit oft, selbst wenn die Läsion der inneren Halsschlagadern ein ausgeprägtes Niveau erreicht hat..

Dennoch gibt es eine Reihe von Anzeichen, anhand derer Sie vermuten können, dass Sie an einer Krankheit leiden, und rechtzeitig einen Arzt konsultieren können.

In den frühen Stadien sollten daher ischämische Anfälle alarmiert werden, die jedoch schnell vergehen. Symptome dieser Anfälle:

  • Kribbeln oder Taubheitsgefühl in der Hälfte des Körpers;
  • Juckreiz in den Gliedern;
  • Gefühl der Taubheit;
  • Sprachstörungen (es wird unleserlich);
  • Sehbehinderung auf einem Auge;
  • Empfindlichkeitsverlust in einem Glied.

Mit fortschreitender Krankheit werden solche Symptome ausgeprägter und vorübergehende Anfälle halten länger an. Dies ist ein sicheres Zeichen dafür, dass Sie so schnell wie möglich zum Arzt gehen müssen..

Wir machen die Leser besonders darauf aufmerksam, dass die oben genannten Symptome ein Vorbote eines Schlaganfalls sind. Dies deutet erneut darauf hin, dass die Hilfe eines Arztes so früh wie möglich benötigt wird.!

Optionen für die Entwicklung der Krankheit

Wie bereits erwähnt, ist Schlaganfall die gefährlichste Komplikation bei Atherosklerose. Es gibt solche Optionen für die Entwicklung der Krankheit, wenn die Arterien durch atherosklerotische Plaques blockiert sind:

  • Fortschreitende Abnahme des arteriellen Blutflusses zum Gehirn.
  • Bruch von atherosklerotischen Plaques. Dabei können sie sich mit dem Blut in kleinere Gefäße ausbreiten. Auf diese Weise wird die normale Blutversorgung eines bestimmten Teils des Gehirns blockiert, wodurch es stirbt.
  • Blockierung des Blutflusses durch ein Blutgerinnsel (Thrombus). Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass sich Blutplättchen aufgrund des Aufbrechens von Plaques im Blutkreislauf ansammeln. Sie verbinden sich und bilden ein Blutgerinnsel. Wenn es groß ist, verlangsamt es den Blutfluss, was zu Apoplexie führt.

Diagnosefunktionen

  • Für eine Diagnose ist eine gründliche Untersuchung des Patienten erforderlich. Erst nach einer angemessenen Untersuchung kann die korrekte Behandlung der Carotis-Atherosklerose verordnet werden. Die Diagnose beginnt mit einer Anamnese. Der Arzt muss die Risikofaktoren für die Krankheit ermitteln.
  • Es ist wichtig, die Auskultation (Zuhören) der Halsschlagadern festzustellen.
  • Die Messung des Blutdrucks ist obligatorisch, da erhöhte Tonometerwerte auf Störungen in der Arbeit der Halsschlagadern hinweisen können.
  • Ultraschall mit Doppler-Untersuchung von Blutgefäßen ist ebenfalls obligatorisch. Diese Untersuchungsmethode ist absolut sicher und schmerzfrei und ermöglicht es Ihnen, die Diagnose genau zu stellen..

Bei fragwürdigen Untersuchungsergebnissen muss dem Patienten folgende Art der Diagnose verschrieben werden:

  1. Computertomographie (CT). Es ermöglicht eine genaue Bestimmung der Struktur der Arterien. Die CT wird notwendigerweise unter Verwendung eines Kontrastmittels durchgeführt.
  2. Magnetresonanztomographie.
  3. Die Angiographie muss mit speziellen Kontrastmitteln durchgeführt werden. Aufgrund des Risikos einer atherosklerotischen Plaquetrennung wird diese Art der Diagnose heute nur noch selten angewendet..

Prinzipien der Therapie

Es ist zu beachten, dass nur eine komplexe Behandlung den Zustand der Arterien normalisieren kann. Und Sie müssen es so früh wie möglich starten.

Die Behandlung mit Volksheilmitteln bringt in der Regel nicht die erwarteten Ergebnisse. In diesem Fall geht wertvolle Zeit verloren, und statt Erleichterung kommt es zu einer deutlichen Verschlechterung der Pathologie..

Zunächst müssen Sie die Ernährung anpassen. Die Diät verbietet das Essen von Nahrungsmitteln wie:

  • geräuchertes Geschirr;
  • Fett;
  • fettiges Essen;
  • Limonade;
  • Alkohol;
  • Kaffee und starker Tee;
  • Brot aus Premiummehl;
  • Süßigkeiten.

Das Menü sollte mehr frisches Gemüse, Obst und gedämpfte Gerichte enthalten.

Eine medikamentöse Therapie ist ebenfalls obligatorisch:

  1. Es werden Medikamente eingesetzt, die die Symptome der Atherosklerose lindern.
  2. Normalerweise werden dem Patienten Medikamente verschrieben, die den Blutdruck senken. Die Notwendigkeit ihrer Ernennung muss abgewogen werden.
  3. Es ist sehr wichtig, Medikamente einzunehmen, um den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Sie tragen dazu bei, die Ablagerungsintensität von atherosklerotischen Plaques an den Wänden von Blutgefäßen zu verringern.
  4. Parallel dazu werden Medikamente auch zur Normalisierung des Stoffwechsels und zur allgemeinen Stärkung der Blutgefäße eingesetzt..
  5. Manchmal kann ein Arzt dem Patienten eine kleine Menge Acetylsalicylsäure verschreiben, um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Eine solche Behandlung sollte über einen langen Zeitraum durchgeführt werden. Die kontinuierliche Einnahme von Aspirin trägt zu einer gewissen Normalisierung der Durchblutung bei und verringert das Risiko gefährlicher Komplikationen.

Die Selbstmedikation bei Arteriosklerose ist kategorisch kontraindiziert! Dies kann zu äußerst gefährlichen Folgen führen..

Operativer Eingriff

Wenn die oben genannten konservativen Behandlungsmethoden nicht die erwarteten Ergebnisse bringen, wird die Frage der chirurgischen Behandlung berücksichtigt. Zu diesem Zweck kann der Arzt folgende Arten von Operationen verschreiben:

  1. Karotisendarteriektomie. Es wird normalerweise mit allgemeiner Schmerzlinderung durchgeführt. Nachdem der Arzt einen kleinen Einschnitt gemacht hat, wird die Plaque entfernt.
  2. Eine Ballonangioplastie wird in Fällen durchgeführt, in denen eine Endarteriektomie kontraindiziert ist. Eine solche Operation ist auch gerechtfertigt, wenn sich die atherosklerotische Plaque an einem schwer zugänglichen Ort befindet. Dieser Eingriff kann auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden..
  3. Beim Stenting wird eine Arterie im Oberschenkel- oder Schulterbereich durchstochen. Ein Stent, ein kleiner Metallapparat, wird dann in das Lumen der Halsschlagader eingeführt. Es erweitert das Gefäßlumen und ermöglicht einen normalen Blutfluss.

Angioplastie ist heute eine relativ neue Behandlungsmethode. Seine Wirkung auf Blutgefäße und den gesamten Körper ist noch Gegenstand gründlicher Forschung. Bei Patienten mit einem hohen Komplikationsrisiko erweisen sich diese Operationen jedoch als wirksam..

Zur Volksbehandlung und Vorbeugung von Krankheiten

Nur eine Einhaltung einer speziellen Diät ist nur im Frühstadium gerechtfertigt. Neben der Umstellung auf eine sparsame Ernährung ist es sehr nützlich, die folgenden Empfehlungen zu befolgen:

  1. Essen Sie bis zu 1 kg Kirschen pro Tag (es ist besser, sie mit Milch zu trinken).
  2. Es ist nützlich, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen, Auberginen, Wassermelone zu essen.
  3. Zucker kann konsumiert werden, aber nur in sehr begrenzter Menge..
  4. Es sollte mehr Knoblauch und Zwiebeln auf der Speisekarte geben.
  5. Anstelle von normalem schwarzen Tee sollten Sie Getränke aus schwarzen Johannisbeerblättern, Erdbeeren, Blaubeeren und getrockneten Früchten trinken.
  6. Helfen Sie dabei, "schlechtes" Cholesterin, Walnüsse, Mais und Olivenöl zu entfernen.
  7. Balsam- und Weißdornkochungen und Tees normalisieren den Druck.

Solche therapeutischen Maßnahmen sind nur relevant, wenn die Krankheit nicht weit gegangen ist. Wenn eine chirurgische Operation erforderlich ist, muss diese so früh wie möglich durchgeführt werden..

Unter den vorbeugenden Maßnahmen ist Folgendes hervorzuheben:

  • sofortige Raucherentwöhnung und Alkoholkonsum;
  • körperliche Bewegung;
  • Einhaltung einer Diät;
  • Normalisierung des Körpergewichts;
  • Überwachung von Blutdruck und Blutzucker.

Eine solche Pathologie zu verhindern ist viel einfacher als sie zu behandeln. In vielen Fällen wird eine Operation empfohlen, um den normalen Kreislauf erfolgreich wiederherzustellen..

Mehr Über Tachykardie

Erkrankungen der Brustdrüsen sind sehr vielfältig und durch zahlreiche klinische Manifestationen gekennzeichnet: Schmerzen, einschließlich Druck, Veränderungen des allgemeinen Erscheinungsbildes der Drüsen, der Form oder Struktur der Drüsen (Erscheinungsbild von Robben, tumorähnliche Formationen in normalerweise weichem Gewebe).

Eine Abnahme der segmentierten Neutrophilen ist ein Zeichen für eine bestimmte Art des pathologischen Prozesses und die Ausbreitung der Infektion im ganzen Körper.

Aktive und körperlich gesunde Menschen, insbesondere Vertreter von Sportberufen, haben möglicherweise eine niedrige Herzfrequenz. Es erreicht 50 und sogar 40 Schläge pro Minute.

Erhöhte Blutplättchen (Syn. Thrombozytose, Thrombozythämie) sind ein pathologischer Zustand, der für Menschen jeder Altersgruppe und jedes Geschlechts charakteristisch ist. Wenn die Störung fortschreitet, besteht ein hohes Risiko für Blutgerinnsel, die den Durchgang von Blutgefäßen blockieren und zum Tod führen können..