Atherosklerotische Herzkrankheit

In der medizinischen Praxis wird unter atherosklerotischer Herzkrankheit eine chronische Pathologie verstanden, bei der bestimmte Störungen in den das Herz mit Blut versorgenden Herzkranzgefäßen auftreten.

Insbesondere infolge der Bildung von Cholesterinplaques an der Innenwand dieser Gefäße wird ihr Lumen bis zur vollständigen Überlappung erheblich verengt. Myokardinfarkt ist eine der schwersten Komplikationen der Atherosklerose des Herzens.

Ursachen und Risikofaktoren

Bei atherosklerotischen Herzerkrankungen sind die Aorta und die Herzkranzgefäße betroffen. Der Prozess der Ablagerung von Cholesterinplaques beginnt an ihrer Wand. Dies führt zu einer Verengung des Gefäßlumens, wodurch ein normaler Blutfluss und damit eine Sauerstoffversorgung des Myokards verhindert wird..

Ein ähnlicher pathologischer Prozess wird durch die Entwicklung von ischämischer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck und Myokardinfarkt kompliziert. Oft ist atherosklerotische Herzkrankheit die Todesursache.

Atherosklerotische Herzerkrankungen werden in der klinischen Klassifikation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht als separate Diagnose angegeben. In ICD 10 ist es jedoch in der Gruppe "Chronisch ischämische Herzkrankheit" mit Code 125.1 enthalten.

Wenn das Lumen der Koronararterien teilweise durch die gebildete Cholesterinplaque blockiert wird, tritt ein diffuser Tod der Herzzellen auf und an ihrer Stelle wird Bindegewebe gebildet. In diesem Fall sprechen sie über die Entwicklung der atherosklerotischen Kardiosklerose..

Atherosklerose entwickelt sich im Laufe der Jahre. Der Beginn dieser Pathologie beruht auf vielen Gründen. Daher gehört es zur Kategorie der polyetiologischen Erkrankungen. Experten identifizieren 3 Hauptfaktoren, die die Entwicklung von Atherosklerose provozieren:

  • arterieller Hypertonie;
  • hoher Cholesterinspiegel im Blut;
  • Diabetes mellitus.

Rauchen und Alkoholmissbrauch erhöhen auch das Risiko für Arteriosklerose. Darüber hinaus wird die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu erkranken, durch Faktoren wie Alter, Geschlecht, Übergewicht, erbliche Veranlagung, übermäßiger Verzehr von tierischen Fetten, regelmäßige Belastung, Mangel an Ballaststoffen in der Nahrung beeinflusst..

Stadien, Symptome und Diagnose der Krankheit

Der Prozess der Bildung von atherosklerotischen Plaques durchläuft mehrere Stufen:

  • Dolipid. Infolge einer Verletzung der Innenwand von Blutgefäßen werden günstige Bedingungen für die Bildung von atherosklerotischem Plaque geschaffen. Die Zusammensetzung des Blutes ändert sich - die Konzentration an schädlichem Cholesterin steigt an. Im Körper produzierte Enzyme haben keine Zeit, die Arterienwand von fettem "Plaque" zu befreien..
  • Lipoidose. Das nächste Stadium der Atherosklerose ist die Bildung einer atheromatösen Plaque. Lipoproteine ​​niedriger Dichte beginnen an der Wand der Arterie zu haften, was zur Bildung von Fettflecken führt. Zu diesem Zeitpunkt ist die Größe der Plaque gering und beeinträchtigt den Blutfluss nicht, was bedeutet, dass noch keine Symptome vorliegen..
  • Liposklerose. An der Stelle der Ablagerung von Fettansammlungen wird Bindegewebe gebildet. Aufgrund dessen nimmt die Größe der Cholesterinplaque zu..
  • Atheromatose. Der Prozess der Zerstörung von Fettdepots beginnt. Der Fettfleck hat sich bereits in eine dichte Masse verwandelt, die die Arterienwand verformt. Die Cholesterinplaque verengt das Gefäßlumen erheblich und stört den normalen Blutfluss zum Herzen. Zusätzlich beginnt infolge einer Schädigung der Oberfläche der Cholesterinschicht der Prozess der Thrombusbildung..
  • Atherokalzinose. In der Cholesterinplaque beginnen sich Kalziumsalze abzulagern. Es wird hart und dicht, was zu einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel führt.

Die ersten Symptome einer Atherosklerose des Herzens treten nur auf, wenn der Cholesterin-Plaque das Lumen des Gefäßes signifikant blockiert. Dann leiden die Blutversorgung des Myokards und die kontraktile Funktion des Herzens. Die Atherosklerose des Herzens ist durch Arrhythmie, Angina pectoris und Herzinsuffizienz gekennzeichnet..

Symptome einer Angina pectoris treten auf, wenn das Lumen des Herzkranzgefäßes teilweise verengt ist. Sie manifestieren sich durch das Auftreten von Beschwerden im Herzen und Schmerzen, die auf Hals, Arm, Unterkiefer, Bauch oder Rücken ausstrahlen können..

Ein Angina-Anfall beginnt nach dem Training oder emotionalem Stress. Es dauert normalerweise ungefähr 10 Minuten und verschwindet nach Ruhe und Einnahme einer Nitroglycerin-Tablette. Arrhythmie oder abnormaler Herzrhythmus ist durch verlangsamten oder erhöhten Herzschlag gekennzeichnet.

Dieser Zustand wird von Symptomen begleitet wie:

  • übermäßige Schwäche und Müdigkeit;
  • Dyspnoe;
  • Angst;
  • Schwindel;
  • Bewusstlosigkeit;
  • Brustschmerzen.

Wenn das Blutpumpen infolge einer atherosklerotischen Herzkrankheit schwach wird, entwickelt sich eine Herzinsuffizienz. Dieser Zustand ist gekennzeichnet durch Symptome wie Husten, Atemnot, Schwindel, Schlafstörungen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Brustschmerzen, Schwellung der Knöchel..

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist häufig mit atherosklerotischer Herzkrankheit verbunden. Die Entwicklung von cor pulmonale verkompliziert den Verlauf der Atherosklerose erheblich, verschlimmert den Zustand des Patienten und erhöht das Risiko eines plötzlichen Todes. Bei COPD treten Husten, Atemnot und Brustschmerzen auf. Oft wird diese Kombination bei älteren Patienten beobachtet..

Die Diagnose einer "atherosklerotischen Herzkrankheit" wird anhand der Beschwerden des Patienten, der Labor- und instrumentellen Untersuchungsmethoden gestellt. Die Diagnose von Atherosklerose beinhaltet notwendigerweise ein Lipidprofil. Dieser Test erkennt einen Anstieg des Spiegels gefährlicher Lipoproteine ​​im Blut..

Patienten mit Verdacht auf eine ähnliche Pathologie werden folgende Untersuchungsarten verschrieben:

  • Echokardiographie. Mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung wird ein Bild des Herzens erhalten, dessen Kontraktilität bestimmt wird.
  • Elektrokardiographie. Die elektrischen Impulse des Herzens werden aufgezeichnet. Mit dieser Methode wird eine unzureichende Blutversorgung des Myokards festgestellt..
  • Angiographie. Untersuchung der Koronararterien mit Einführung eines Kontrastmittels in das Gefäß durch einen Katheter. Die Angiographie identifiziert den Ort der Verengung der Koronararterien.
  • Stresstest. Mit dieser Methode wird die Reaktion des Herzens auf körperliche Aktivität untersucht..
  • CT-Scan. Eine Röntgenaufnahme des Herzens wird gemacht und nach der Verarbeitung der Bilder wird ein detailliertes Bild dieses Organs erhalten.

Behandlungsmethoden

Es ist fast unmöglich, diese Krankheit vollständig zu heilen. Trotzdem hilft eine rechtzeitige medikamentöse oder chirurgische Behandlung, das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen und ihre Symptome zu beseitigen..

Atherosklerotische Herzerkrankungen werden sowohl konservativ als auch operativ behandelt. Dies wird durch die Schwere der Krankheit und das Stadium bestimmt, in dem sie diagnostiziert wurde. Das Hauptziel der medikamentösen Behandlung ist die Senkung des Cholesterinspiegels im Blut..

Im Anfangsstadium der Krankheit kann dies durch eine spezielle Anti-Cholesterin-Diät erreicht werden. Dabei wird der Verbrauch von tierischen Fetten erheblich eingeschränkt und so viel Ballaststoffe wie möglich in die Ernährung aufgenommen..

Wenn Atherosklerose des Herzens in fortgeschrittener Form diagnostiziert wurde, ist die Behandlung nicht auf die Ernährung beschränkt. Die Verschreibung und Einnahme spezieller Medikamente ist erforderlich. Trotzdem wird Atherosklerose als chronische Krankheit angesehen, und es ist unmöglich, einen Patienten vollständig mit Medikamenten zu heilen..

Eine medizinische Behandlung trägt dazu bei, die Lebensqualität des Patienten zu erhalten und die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass für Atherosklerose charakteristische Komplikationen wie Myokardinfarkt und Schlaganfall auftreten. Das Behandlungsschema für jeden Patienten wird individuell zusammengestellt, wobei die Besonderheiten des Krankheitsverlaufs und die Anamnese des Patienten berücksichtigt werden.

Die Behandlung von Arteriosklerose des Herzens umfasst die Einnahme von Arzneimitteln verschiedener Gruppen:

  • Lipidsenkende Medikamente. Ihre Wirkung zielt darauf ab, die Konzentration von Gesamtcholesterin und Lipoproteinen niedriger und sehr niedriger Dichte sowie Triglyceriden zu verringern. Arzneimittel dieser pharmakologischen Gruppe erhöhen auch den Gehalt an Lipoproteinen hoher Dichte oder "gutem" Cholesterin.
  • Antikoagulanzien. Bei Patienten mit Arteriosklerose des Herzens ist das Risiko von Blutgerinnseln signifikant erhöht. Um eine Verstopfung der Koronararterien durch ein Blutgerinnsel zu verhindern, sind Arzneimittel zur Verringerung der Blutviskosität in das Therapieschema aufgenommen. Zu diesem Zweck werden in den meisten Fällen Medikamente auf der Basis von Warfarin oder Aspirin verschrieben..
  • Antihypertensiva. Atherosklerose des Herzens führt untrennbar zu einem Anstieg des Blutdrucks. Die Instabilität des Blutdrucks wirkt sich negativ auf die Gefäßwand aus, die unter diesem Einfluss allmählich ihre Elastizität verliert und spröde wird. In diesem Zustand kann es leicht beschädigt werden, und an der Stelle der Schädigung bildet sich eine atherosklerotische Plaque. Um den Blutdruck zu stabilisieren, werden daher spezielle Medikamente verschrieben, die auch dazu beitragen, die Entwicklung von Atherosklerose zu hemmen..

Lipidsenkende Arzneimittel werden nach ihrer Wirkung auf Statine, Fibrate, Gallensäure-Sequestriermittel und Cholesterinabsorptionsinhibitoren klassifiziert. Statine hemmen die körpereigene Cholesterinproduktion.

Unter dem Einfluss dieser Medikamente nimmt die Konzentration an "schlechten" Fetten ab und gleichzeitig steigt das "gute" Cholesterin. Verschreiben Sie besser die neueste Generation von Statinen. Sie haben weniger Nebenwirkungen und sind stärker. Dazu gehören Rosuvastatin und Atorvastatin. Wenn der Cholesterinspiegel niedrig ist, ist einfacheres Simvastatin geeignet..

Die Wirkung von Fibraten zielt darauf ab, den Lipoproteinspiegel zu normalisieren. Vor dem Hintergrund ihrer Aufnahme werden Lipide mit sehr geringer Dichte gespalten, Cholesterin mit niedriger Dichte nimmt ab und der Gehalt an "gutem" Cholesterin steigt an. Am häufigsten wird Fenofibrat in das Behandlungsschema für Atherosklerose aufgenommen.

Gallensäure-Sequestriermittel binden Gallensäuren, die in den Darm gelangen. Die auf diese Weise gebildeten Verbindungen verlassen den Körper zusammen mit dem Kot. Infolge dieses Prozesses ist der Körper gezwungen, aus dem im Körper vorhandenen Cholesterin neue Gallensäuren zu produzieren..

Aufgrund dessen werden Gesamtcholesterin und Lipoproteine ​​niedriger Dichte reduziert. Diese Medikamente umfassen Colestipol und Colestyramin. Cholesterinabsorptionshemmer begrenzen die Absorption von Cholesterin aus der Nahrung. Infolge dieses Prozesses werden die Indikatoren des Fettstoffwechsels normalisiert..

Chirurgische Behandlungen bei Arteriosklerose des Herzens

Wenn die an der Innenfläche der Gefäßwand gebildete Cholesterinplaque das Lumen der Herzkranzgefäße erheblich blockiert, ist die Frage nach der Methode der chirurgischen Behandlung entschieden. Sie sollten auf eine Operation zurückgreifen, auch wenn es unmöglich ist, die Krankheitssymptome mit Hilfe einer medikamentösen Therapie zu kontrollieren..

Die chirurgische Behandlung der Arteriosklerose des Herzens wird unter Verwendung verschiedener Techniken durchgeführt:

  • Koronarangioplastie. Es ist eine minimalinvasive Intervention. Ein Katheter mit einem Ballon am Ende wird in eine große Arterie eingeführt. Es bewegt sich unter der Kontrolle einer speziellen Ausrüstung durch die Schiffe, bis es den betroffenen Bereich erreicht. Anstelle der größten Verengung bläst sich der Ballon auf und erweitert das Lumen der Arterie. Diese Technik beinhaltet nicht das Entfernen der atherosklerotischen Plaque. Um eine erneute Verengung des Lumens zu verhindern, wird anstelle der Erweiterung der Patrone ein Metallständer installiert. Dieses Design ist ein Metallrahmen, der den Ballon expandiert und das Lumen nicht verengen lässt. Infolge dieser Operation wird das Gefäß in einem ständig expandierten Zustand gehalten, wodurch das Blut normal zirkulieren kann. Eine ähnliche Operation wird häufig bei Patienten mit akutem Myokardinfarkt durchgeführt..
  • Bypass-Transplantation der Koronararterien. Wenn der Blutfluss mit Hilfe einer Koronartransplantation nicht wiederhergestellt wird, wird eine Bypass-Transplantation der Koronararterien verwendet. Diese Technik wird in schwereren Fällen von Arteriosklerose des Herzens angewendet. Ziel ist es, einen Bypass-Weg für den Blutabfluss zu schaffen. In diesem Fall wird der verengte Abschnitt der Arterie umgangen. Eine Art Gefäßprothese wird installiert. Dieser Vorgang ist ziemlich langwierig und dauert 3-4 Stunden. Gleichzeitig wird von einer längeren Rehabilitationsdauer ausgegangen. Eine Bypass-Operation der Koronararterien ist nur in schweren Fällen angezeigt..
  • Herz Transplantation. Bei einigen Patienten mit Atherosklerose ist der Zustand des Herzens so, dass eine Operation den Zustand des Patienten nicht ändern und die Krankheit nicht heilen kann. Wenn der Patient jedoch ein junger Mann ist und andere Organe in gutem Zustand sind, wird eine Spenderherztransplantation empfohlen. Aufgrund der Tatsache, dass die Operation technisch sehr schwierig und teuer ist, kann sie in seltenen Fällen durchgeführt werden..

Prävention und Prognose

Die gefährlichste Komplikation der Atherosklerose der Herzkranzgefäße ist der Myokardinfarkt. Auch das ständige Versagen der Durchblutung im Herzen führt zu einer Schwächung dieses Organs. Infolgedessen wird die vorhandene Last unerträglich und es entsteht eine Herzinsuffizienz. UND

Die koronare Herzkrankheit (KHK) wird auch als Komplikation der koronaren Atherosklerose angesehen. Die Prognose einer Arteriosklerose des Herzens wird durch Faktoren wie rechtzeitige Behandlung, Einhaltung der Diät und einen gesunden Lebensstil bestimmt. Diese drei Komponenten können das Fortschreiten der Krankheit enthalten..

Mit der Bildung von Nekroseherden und der Entwicklung einer akuten Störung des Blutflusses ist die Prognose der Krankheit ungünstig. Die Prognose ist für Patienten mit Atherosklerose, die Alkohol und Rauch missbrauchen, kompliziert.

Die Prognose bezüglich des Lebens des Patienten wird durch den Grad der Schädigung der Herzkranzgefäße und das Vorhandensein anderer schwerer chronischer Erkrankungen bestimmt. Bei einer Schädigung einer Koronararterie, aber unter Beibehaltung der Funktion des linken Ventrikels, liegt die Überlebensprognose über 5 Jahre über 90%.

Bei einem Patienten mit einer Schädigung von 3 oder mehr Koronararterien und einer schweren Beeinträchtigung des linken Ventrikels ist die Überlebensprognose schlecht - weniger als 30% nach 5 Jahren. Das Risiko eines plötzlichen Todes bei koronarer Atherosklerose steigt mit folgenden Faktoren:

  • Arrhythmie;
  • Tachykardie;
  • Tränen von Blutgefäßen;
  • Gefäßerkrankungen, einschließlich Thrombose;
  • schwere Verletzungen;
  • Herzklappenschaden.

Wenn die Krankheitssymptome rechtzeitig erkannt und die Behandlung begonnen wurde, ist das Risiko von Komplikationen erheblich verringert. Patienten mit Arteriosklerose sollten ihre Ernährung überwachen, keine fetthaltigen Lebensmittel mehr essen und einen gesunden Lebensstil führen.

Um Arteriosklerose der Herzkranzgefäße zu verhindern, wird empfohlen, folgende Maßnahmen zu beachten:

  • vollständige Raucherentwöhnung;
  • volle körperliche Aktivität;
  • Einhaltung der Grundsätze der richtigen Ernährung;
  • rechtzeitige und vollständige Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit Blutgefäßen und Herz;
  • Blutdruckkontrolle;
  • Einschränkung schwerer körperlicher Arbeit;
  • Kontrolle über das Körpergewicht;
  • Vermeidung von Stress.

Atherosklerose der Herzkranzgefäße ist eine gefährliche Krankheit und erfordert eine ernsthafte Behandlung. Wenn alarmierende Symptome auftreten, wird daher empfohlen, sofort einen Arzt zu konsultieren. Eine gründliche Diagnose hilft bei der Formulierung eines wirksamen Behandlungsschemas. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Arztes genau zu befolgen.

Was ist Atherosklerose der Herzgefäße?

Im 21. Jahrhundert ist Atherosklerose zu einer der gefährlichsten und am weitesten verbreiteten Krankheiten geworden. Die Krankheit kann sich über viele Jahre asymptomatisch entwickeln oder leichte Symptome aufweisen und sich in den späten Stadien manifestieren, in denen die Behandlung dringend sein muss, um Leben zu retten. Die Form der Atherosklerose, die die Blutgefäße des Herzens betrifft, ist ebenfalls gefährlich, da sie zu einer raschen Entwicklung von Herzinfarkt und Schlaganfall führt. Eine günstige Prognose kann nur mit einem rechtzeitigen Zugang zu einem Arzt und einer genauen Einhaltung des Behandlungsverlaufs erreicht werden.

Ätiologie der Atherosklerose

Arteriosklerose und Atherosklerose des Herzens sind Synonyme für dieselbe Krankheit. Aus medizinischer Sicht ist Atherosklerose eine Form der Arteriosklerose, eine Krankheit, die durch eine Verdickung der Gefäßwand gekennzeichnet ist. Bei Atherosklerose wird die Wand der Arterie durch Plaque verdickt, der Fette, Cholesterin usw. enthält. Substanzen.

Atherosklerose der Herzgefäße kann nur durch Kontaktaufnahme mit einem Arzt im Frühstadium und nach dem Behandlungsverlauf behandelt werden. In späteren Stadien und in fortgeschrittenen Situationen tritt ein plötzlicher Tod aufgrund von Komplikationen und Herzstillstand auf.

Die Gründe für die Entwicklung der Krankheit

Die Hauptursachen für Arteriosklerose des Herzens sind:

  • erhöhter Cholesterinspiegel im Blut infolge falscher Ernährung;
  • Fettleibigkeit und Übergewicht;
  • Diabetes mellitus;
  • chronische Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems;
  • Missbrauch von Alkohol, Nikotin;
  • der Gebrauch von Drogen;
  • Vererbung.

Es gibt auch eine Reihe von negativen Faktoren, die zum raschen Fortschreiten von Herzerkrankungen beitragen. Das:

  • körperliche Inaktivität oder Bewegungsmangel;
  • häufiger Bluthochdruck;
  • Verletzung der Reaktion auf Glukose;
  • Verletzung des Fettstoffwechsels;
  • Pathologien und Störungen der Aorta;
  • Gicht;
  • Herzpathologie;
  • ungünstiges psychologisches Klima bei der Arbeit und zu Hause.

Häufiger Stress, erhöhter physischer oder emotionaler Stress, schlechte Umweltbedingungen, Trauma und sogar die ständige Einnahme von Hormonen können die Entwicklung von Atherosklerose provozieren. Wenn mehrere Faktoren gleichzeitig vorhanden sind, steigt das Risiko für den Ausbruch der Krankheit um ein Vielfaches.

Symptome und Anzeichen

Die Symptome einer Atherosklerose der Herzgefäße können sich einzeln oder mehrmals gleichzeitig mit zunehmender oder abnehmender Kraft in Ruhe oder nach körperlicher Anstrengung manifestieren. Normalerweise sind sie im Anfangsstadium weniger auffällig und verschwinden von selbst. Mit fortschreitender Krankheit nimmt die Intensität und Aggressivität der Symptome zu..

Anzeichen einer atherosklerotischen Schädigung der Herzkranzgefäße sind:

  • Brustschmerzen;
  • Kurzatmigkeit und häufige Kopfschmerzen;
  • verminderte Leistung und schnelle Ermüdung;
  • allgemeine Schwäche, Unwohlsein;
  • Gedächtnisschwäche;
  • Bluthochdruck;
  • Schwellung und häufiges Taubheitsgefühl der unteren Extremitäten;
  • Rückenschmerzen.

Atherosklerotische Läsion der Aorta manifestiert sich:

  • Schmerzen im Bereich des Herzens mit drückendem oder brennendem Charakter;
  • Rücken- und Armschmerzen;
  • schwere Taubheit der unteren Extremitäten;
  • kritisch hohe Blutdruckindikatoren;
  • Verletzung des Sprachapparats, Stimmveränderungen;
  • Probleme beim Schlucken von Lebensmitteln;
  • die rasche Entwicklung einer koronaren Herzkrankheit;
  • häufige Ohnmacht;
  • schneller Gewichtsverlust;
  • Verlust des Muskeltonus.

Trotz der spezifischen Natur der Symptome setzen viele Menschen Unwohlsein mit chronischer Müdigkeit oder Stress gleich. Wenn eines oder mehrere Symptome regelmäßig auftreten, ist dies ein Grund, einen Arzt aufzusuchen und sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen..

Entwicklungsstadien

Es gibt mehrere Stadien in der Entwicklung von Atherosklerose. Im Anfangsstadium (Lipoidosestadium) werden Lipidflecken gebildet und es tritt eine endotheliale Dysfunktion auf. Dies erklärt sich aus einem Anstieg der atherogenen Fraktionen von Lipoproteinen sehr niedriger und niedriger Dichte (mit Diabetes mellitus), einem starken Blutfluss (mit arterieller Hypertonie) und chemischen Faktoren, chronischen Entzündungen in den Gefäßwänden und Hyperhomocysteinämie.

Im zweiten Stadium oder im Stadium der Bildung von faserigen Plaques erfahren die Schaumzellen eine Apoptose, die das Eindringen von Lipiden in den extrazellulären Raum provoziert. Lipide beginnen die Intima zu durchdringen und bilden einen Lipidkern, der allmählich mit Bindegewebe überwachsen wird. Auch an den Läsionsstellen gibt es eine erhöhte Gefäßpermeabilität und eine Tendenz zum Aufbrechen der Gefäßwände..

Die dritte Stufe ist die Bildung einer komplizierten Plakette. In diesem Stadium nimmt die Größe des Lipidkerns stark zu und es kommt zu Blutungen in der Plaque, die Faserkapsel wird dünner und die Bindegewebsmembran wird zerstört. Der Prozess geht mit einem Wandbruch und der Bildung von atheromatösen Geschwüren einher.

Das Endstadium ist die Atherokalzinose. In diesem Stadium wird eine Ablagerung in atheromatösen Massen auf faserigem Gewebe und der Zwischensubstanz von Calciumsalzen beobachtet. Das Fortschreiten des Entzündungsprozesses verdünnt die Fasermembran der Plaque und erhöht den inneren und äußeren Druck. Im Stadium der Atherokalzinose wird der Großteil der Komplikationen festgestellt, weil Es kommt zu einer Destabilisierung der atherosklerotischen Plaque. Eine Verletzung der Integrität der Membran erhöht das Okklusionsrisiko

WHO-Klassifikation

Ärzte unterteilen die Krankheit nach Lokalisation und Art des Auftretens, nach Phasen des Verlaufs und nach Stadien des Verlaufs.

Je nach Form wird hämodynamische Atherosklerose unterschieden, die bei Angiospasmen, Bluthochdruck und anderen vasomotorischen Störungen, gemischt und metabolisch, vor dem Hintergrund von Fettstoffwechselstörungen, endokrinen Erkrankungen und anderen Verdauungsstörungen auftritt.

Durch die Lokalisierung wird die Krankheit unterteilt in:

  • Atherosklerose der Koronararterien;
  • Atherosklerose der Aorta;
  • Atherosklerose peripherer Arterien usw..

Je nach Stadium des Krankheitsverlaufs wird Atherosklerose unterteilt in:

  • anfänglich, einschließlich vasomotorischer und Laborstörungen;
  • klinisch, einschließlich des Stadiums der Ischämie, thrombonekrotisch und fibrös.

Die Klassifizierung nach den Phasen des Krankheitsverlaufs umfasst das Stadium des Fortschreitens, der Stabilisierung und der Regression.

Diagnose

Methoden zur Diagnose von Atherosklerose der Aorta des Herzens und anderer Gefäße umfassen:

  • Anamnese;
  • Laborforschung;
  • nicht-invasive Forschung;
  • invasive Forschung.

Eine wichtige Rolle bei der Diagnose spielt die Untersuchung der Familienanamnese sowie die Ermittlung der Hauptrisikofaktoren: Rauchen, Alkoholkonsum, tägliche körperliche Aktivität, Ernährung usw..

Labormethoden

Die erste ist eine Analyse zur Bestimmung des Gesamtcholesterinspiegels im Blut. Für gesunde Menschen ist es normal:

  • Gesamtcholesterin: weniger als 5,0 mmol / l;
  • Lipoprotein niedriger Dichte: weniger als 3,0 mmol / l.

Dann werden Tests vorgeschrieben, um Folgendes festzustellen:

  • Lipoproteinspiegel hoher Dichte;
  • Triglyceridspiegel;
  • atherogener Index.

Bei der Diagnose von Nicht-Lipid-Risikofaktoren werden Tests zur Bestimmung des Spiegels vorgeschrieben:

  • Glucose;
  • glykosyliertes Hämoglobin;
  • C-reaktives Protein im Blut;
  • Homocystein;
  • Fibrinogen;
  • Apoliprotein A1 und B..

Zusätzlich werden Blutdruck und Körpervolumen gemessen, um Fettleibigkeit oder die Menge an Übergewicht zu bestimmen.

Nicht-invasive Diagnostik

Nicht-invasive Diagnosemethoden umfassen:

  • Elektrokardiographie;
  • Elektrokardiographie mit Stresstest;
  • Echokardiographie;
  • MRT und CT;
  • zweidimensionale Echokardiographie;
  • Ultraschall-Dopplerographie der Herzgefäße;
  • Impedanzplethysmographie;
  • Radionuklid-Angiographie.

Diese Methoden ermöglichen es, den Zustand der Arterien und des Blutflusses, das Vorhandensein einer selbst tiefen Venenthrombose, die Blutflussrate, die Größe der atherosklerotischen Plaques und den Zustand des Herzmuskels auch nach einem kürzlichen Herzinfarkt zu bestimmen..

Invasive Methoden

Die invasive Diagnostik der Atherosklerose der Aorta und anderer Herzgefäße umfasst:

  • intravaskuläre Sonographie;
  • Angiographie;
  • intravaskuläre Magnetresonanztomographie;
  • Angioskopie;
  • Plaque-Thermografie;
  • optische Kohärenztomographie;
  • Elastographie.

Mit Hilfe invasiver diagnostischer Methoden ist es möglich, die Struktur der Wände der Koronararterien zu beurteilen, die Arten von atherosklerotischen Plaques zu visualisieren, die Stellen der Stenose zu identifizieren und die Art der Schädigung der Wände der Blutgefäße zu klären. Darüber hinaus können Sie Daten zu morphologischen Veränderungen in Geweben abrufen, instabile Plaques und Plaques mit einem erhöhten Gehalt an Lipoproteinen identifizieren.

Behandlung der Krankheit

Die Methoden zur Behandlung der Arteriosklerose des Herzens hängen vom Krankheitsstadium, dem Alter des Patienten und dem Vorliegen chronischer Erkrankungen Dritter ab. Die Ziele der Therapie bei Arteriosklerose des Herzens umfassen:

  • Korrektur von Lipidprofilindikatoren und anderen Risikofaktoren;
  • Korrektur durch Operation von hämodynamischen Störungen;
  • Behandlung einer komplizierten Form der Krankheit.

Bei Atherosklerose ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich, wenn sich der Zustand des Patienten aufgrund einer Begleiterkrankung (Bluthochdruck, Diabetes usw.) verschlechtert oder wenn dringende Komplikationen auftreten (Myokardinfarkt, Präparation eines Aortenaneurysmas usw.)..

Drogen Therapie

Die medizinische Methode zur Behandlung von Arteriosklerose des Herzens setzt folgende Ziele:

  • Korrektur modifizierbarer Risikofaktoren für die Entwicklung der Krankheit;
  • Korrektur der Dyslipidämie;
  • Kontrolle der Hypertonie;
  • Kontrolle der Hyperglykämie;
  • Kontrolle möglicher neuer Risikofaktoren;
  • Prävention von Atherothrombose.

Ärzte verschreiben Medikamente in mehreren Gruppen. Das erste davon sind Statine (Mevacor, Artorvastatin, Pravastatin, Rosuvastatin). Die zweite Gruppe ist eine neue Klasse von Arzneimitteln zur Senkung des Gesamtcholesterins und der Lipoproteine ​​niedriger Dichte. Intestinale Cholesterinabsorptionshemmer werden üblicherweise zusätzlich zu Statinen verabreicht. Die dritte Gruppe von Arzneimitteln sind Gallensäure-Sequestriermittel oder Ionenaustauscherharze. Sie werden seit mehreren Jahrzehnten als lipidsenkende Medikamente eingesetzt und haben sich als zuverlässig erwiesen. Fibrinsäurederivate oder Fibrate sind eine weitere Gruppe von Arzneimitteln. Es umfasst Fenofibrat, Clofibrat, Bezafibrat usw. Die Verwendung von Fibraten bei der Behandlung von Atherosklerose verringert die Mortalität aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Atherosklerose spielen Arzneimittel der Niacin-Gruppe. Sie gehören zu den B-Vitaminen und wirken in hohen Dosen hypolipidämisch. Nikotinsäure ist das einzige Mittel, um die Konzentration von Lipoprotein-A im Blut zu verringern. Eine Gruppe von Medikamenten, die Omega-3 enthalten, wird zur Behandlung von Hypertriglyceridämie eingesetzt. Außerdem werden den Patienten Lipasehemmer des Magen-Darm-Trakts verschrieben. Orlistat hilft, die Aufnahme von Fetten und Kalorien zu stoppen.

Chirurgische Methoden

Zur Stenose und zum Verschluss der Arterie werden chirurgische Methoden wie Stenting und Koronarangioplastie sowie Bypass-Transplantation der Koronararterien verwendet. Bei angiosurgischen Methoden werden üblicherweise Gefäßprothesen und Endarteriektomien eingesetzt..

Ein chirurgischer Eingriff ist erforderlich, wenn sich die Krankheit in einem vernachlässigten Zustand befindet und nicht mehr medikamentös behandelt werden kann und das Leben von Menschen bedroht. Die Entscheidung zur Durchführung der Operation trifft ein Kardiologe nach Diagnose und zusätzlicher Untersuchung durch einen Herzchirurgen.

Traditionelle Behandlungsmethoden

Traditionelle Medikamente werden zusätzlich zur traditionellen Therapie in den frühen Stadien der Krankheit verschrieben. Bei Arteriosklerose sind die Herzgefäße wirksam:

  • Tinktur aus Wegerichblättern in kochendem Wasser;
  • Knoblauch-Tinktur mit Wodka;
  • Hagebutten-Tinktur auf Wodka;
  • Abkochung von Oregano, Brombeerblättern, Elecampane und Hirtengeldbörse;
  • Aufguss von Blättern und Stängeln von Walderdbeeren, Brennnesseln, Zitronenmelisse und Löwenzahn;
  • Abkochung von Klee, Eberesche und Ringelblume.

Sie können medizinische Tinkturen und Abkochungen nur nach Rücksprache mit einem Arzt einnehmen. Pflanzliche Bestandteile können die Wirkung von Medikamenten verstärken oder schwächen sowie allergische Reaktionen hervorrufen.

Komplikationen und Folgen

Bei einem rechtzeitigen Arztbesuch in den frühen Stadien der Krankheit ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen minimal. Die Krankheit ist medikamentös behandelbar und hat keine tödliche Prognose. Wenn die Krankheit (insbesondere die Form der Atherosklerose der Herzkranzgefäße) in ein chronisches Stadium übergegangen ist, steigt das Risiko, einen Herzinfarkt oder eine ischämische Erkrankung, ein Aortenaneurysma oder einen Schlaganfall zu entwickeln.

Diät gegen Arteriosklerose

Die Behandlung und Vorbeugung von Arteriosklerose beinhaltet eine konstante Ernährung, die die Aufnahme von tierischen Fetten einschränkt. Es ist wichtig, nicht nur die tägliche Kalorienmenge zu berechnen, sondern auch das Menü so zusammenzustellen, dass:

  • die Menge an Proteinen überschritt 15% nicht;
  • die Fettmenge überschritt 30% nicht;
  • Die Menge an Kohlenhydraten überschritt 55% nicht.

Bei der Zusammenstellung eines Menüs muss fetthaltiges Fleisch durch Fisch, Geflügel oder Hülsenfrüchte ersetzt werden. Milch und Milchprodukte sind nur fettarm erlaubt. Achten Sie darauf, Lebensmittel mit mehrfach ungesättigten und einfach ungesättigten Fettsäuren (Meeresfrüchte, Pflanzenöle) in die Ernährung aufzunehmen. Patienten mit Arteriosklerose wird empfohlen, zweimal pro Woche Gerichte von fettigem Seefisch (Thunfisch, Lachs) einzuschließen.

Es ist notwendig, starke und kohlensäurehaltige Getränke, Konserven, Fast Food, Mehl und Würste von der Ernährung auszuschließen. In der Ernährung sollte frischem Gemüse (außer Kartoffeln) und Obst, Hülsenfrüchten, Getreide (außer Reis) sowie Nüssen und Brot aus Hartweizen ein wichtiger Platz eingeräumt werden.

Prävention der Krankheit

Vorbeugende Maßnahmen müssen nach einer Krankheit während des gesamten Lebens sowie für diejenigen, die Fälle von Atherosklerose in ihrer Familie haben, aufrechterhalten werden.

Es ist notwendig, sich an einen gesunden Lebensstil zu halten, einschließlich:

  • konstante Gewichtskontrolle;
  • richtige Ernährung;
  • erhöhte körperliche Aktivität;
  • Einhaltung des Ruhe- und Arbeitsregimes;
  • Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
  • reduzierter Stress.

Um das Risiko einer Erkrankung zu verringern, sind lange Spaziergänge an der frischen Luft, ein positives emotionales Klima bei der Arbeit und zu Hause sowie ein längerer Schlaf erforderlich. Es wird auch empfohlen, regelmäßig auf frühe Symptome zu untersuchen und den Cholesterinspiegel im Blut und die Lipoproteinspiegel niedriger Dichte zu kontrollieren..

Atherosklerose der Herzgefäße ist eine gefährliche Krankheit, deren falsche oder vorzeitige Behandlung zum Tod durch Herzstillstand oder Aortenruptur führen kann. Symptome und Behandlung hängen vom Stadium der Krankheit, dem Alter des Patienten und dem Vorliegen chronischer Krankheiten (Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Nierenversagen usw.) ab. Bei einem günstigen Krankheitsverlauf ist eine medikamentöse Therapie in Kombination mit Ernährung und praktikabler körperlicher Aktivität wirksam. In schwierigen Fällen und bei ausgedehnten Läsionen, wenn eine Lebensgefahr besteht, greifen sie auf chirurgische Eingriffe zurück.

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ursachen, Stadien und Symptome, Behandlung und Lebensprognose

Aus dem Artikel erfahren Sie, warum sich eine atherosklerotische Herzkrankheit entwickelt, welche Stadien sie durchläuft, wie gefährlich sie ist, wie sie diagnostiziert, behandelt wird, wer in die Risikogruppe für die Krankheit fällt und was Prävention ist.

Entwicklungsmechanismus, Arten von Atherosklerose

Die gefährlichste latente Pathologie, die die Herzkranzgefäße betrifft, die das Herz versorgen, heißt Atherosklerose. Die Krankheit beruht auf einer gestörten Durchblutung. Diese Situation entwickelt sich allmählich, ist mit irreversiblen altersbedingten Veränderungen der Gefäßwand verbunden, einem falschen Lebensstil. Eine Abnahme der Elastizität von einst gesunden Arterien führt zu deren Bruch unter Last. Veränderungen im Lumen infolge der Bildung von atherosklerotischen Plaques verändern die Gewebenahrung.

Abhängig von der Dominanz des einen oder anderen pathologischen Prozesses sind zwei Varianten des Pathologieentwicklungsmechanismus möglich, stenosierend oder mit Blockierung des Gefäßes durch eine atherosklerotische Plaque:

  • Die erste wird durch anhaltenden Alkoholmissbrauch, Rauchen und Drogen hervorgerufen, was zu einer langsamen, aber irreversiblen Verengung des Koronarlumens bis zur vollständigen Stenose führt, die durch eine Operation wiederhergestellt wird, und zur Entwicklung einer schweren Herzinsuffizienz. Selten angetroffen.
  • Der zweite ist das Ergebnis einer Hypercholesterinämie. Es wird bei 70% der Weltbevölkerung beobachtet. In diesem Fall lagern sich Fettplaques an den Wänden der Gefäße ab. Der Blutfluss wird allmählich unterbrochen, seit Jahrzehnten sind keine Veränderungen mehr zu verzeichnen. Diagnose als Verschluss oder Verstopfung eines Blutgefäßes. Erzeugt das Risiko schwerwiegender Komplikationen. Der Prozess ist reversibel, korrigiert durch Lebensstil, Ernährung und gegebenenfalls mit Medikamenten.

Die Bildung einer atherosklerotischen Plaque ist ein abgestufter Prozess:

  1. Im ersten Dolipidstadium ist die Gefäßwand verletzt, es entstehen Bedingungen für die Bildung eines Cholesterinplaques: Die Cholesterinkonzentration im Blut steigt an, Gefäßenzyme haben keine Zeit, die innere Oberfläche des Gefäßes von Fettablagerungen zu befreien.
  2. Das zweite Stadium ist der Beginn der Plaquebildung oder Lipoidose: Lipoproteine ​​niedriger Dichte setzen sich an der Arterienwand ab, der Blutfluss wird nicht gestört.
  3. Das dritte Stadium ist die Liposklerose: Das abgelagerte Fett wird durch Bindegewebe ersetzt.
  4. Im nächsten Stadium der Atheromatose beginnen sich die Fettablagerungen zu verdicken, verwandeln sich in eine große Plaque, die die Blutversorgung des Herzens beeinträchtigt und eine Thrombusbildung hervorruft.
  5. Das letzte Stadium ist die Atherokalisierung: Kalziumsalze lagern sich in der Cholesterinplaque ab, es wird hart, was das Risiko einer Thrombusbildung erhöht.

Atherosklerotische Herzerkrankungen sind häufig eine direkte Ursache für plötzliche Todesfälle vor dem Hintergrund des offensichtlichen Wohlbefindens. Laut ICD ist es mit dem I25.1-Code in der IHD-Gruppe enthalten.

Entwicklungsursachen, Risikofaktoren

Atherosklerose entwickelt sich über einen langen Zeitraum, daher basiert die Pathologie auf vielen provozierenden Faktoren. Die Hauptgründe für die Bildung einer atherosklerotischen Herzkrankheit sind:

  • Bluthochdruck;
  • Hypercholesterinämie, Hyperglykämie;
  • Typ 2 Diabetes mellitus;
  • schlechte Gewohnheiten (Alkohol, Rauchen, Drogen, Kaffeemissbrauch, süßes Soda);
  • genetische Veranlagung;
  • beeinträchtigte Leberfunktion;
  • Infektionen;
  • Verschlimmerung somatischer Pathologien im Zusammenhang mit dem Zustand von Blutgefäßen.

Die provozierenden Faktoren werden berücksichtigt:

  • Alter;
  • Fußboden;
  • Fettleibigkeit;
  • übermäßiger Verzehr von Fetten aus Lebensmitteln;
  • stressige Situationen;
  • Hypodynamie;
  • eine Diät mit unzureichenden Ballaststoffen.

Risikogruppen

In den letzten Jahrzehnten hat die Inzidenz von atherosklerotischen Herzerkrankungen das Ausmaß einer Pandemie angenommen und ist zur häufigsten Ursache für Behinderungen geworden. Die Krankheit zeigt eine Geschlechtsfärbung, von der Männer über 40 viermal häufiger betroffen sind als Frauen. Dies ist aller Wahrscheinlichkeit nach auf schlechte Gewohnheiten zurückzuführen: Alkohol, Rauchen, Drogen. Diese Tatsache bestätigt indirekt das Vorherrschen von Atherosklerose bei sehr jungen Männern..

Ärzte beziehen sich auf die Risikogruppe:

  • Fernfahrer, Sicherheitskräfte von Sicherheitsunternehmen, die in Nachtschichten arbeiten, alle, deren Beruf mit dem Mangel an angemessener, regelmäßiger Nahrung verbunden ist;
  • Köche, Konditoren, die gezwungen sind, jeden Tag Proben von Fertiggerichten zu entnehmen, unabhängig von ihrem Kaloriengehalt: Die Produktpalette zum Kochen ist in diesem Fall Standard und konzentriert sich nicht auf die Nützlichkeit von Lebensmitteln;
  • Büroangestellte, die viel Zeit am Computer verbringen und unter körperlicher Inaktivität leiden;
  • Einsatzkräfte, Polizisten, Luftfahrtunternehmen, alle, deren Arbeit mit Stresssituationen verbunden ist, das Risiko der Selbstaufopferung, nervöse Überlastung;
  • vorheriger Schlaganfall oder Herzinfarkt mit der Entwicklung einer Herzinsuffizienz.

Solche Kategorien der Bevölkerung haben kein Alter, Geschlecht. Da atherosklerotische Herzkrankheiten heutzutage leicht zu diagnostizieren sind, ist es für jeden, der einem Risiko ausgesetzt ist, wichtig, rechtzeitig einen Arzt aufzusuchen, sich einer Behandlung zu unterziehen und seinen Lebensstil anzupassen. Die kostenlose jährliche ärztliche Untersuchung der Bevölkerung Russlands hilft ihnen dabei..

Stadien der Krankheit

Die Aufteilung der Atherosklerose des Herzens im Stadium systematisiert die Klinik, erleichtert die Diagnose und entscheidet über die Ernennung einer angemessenen Therapie. Unterscheiden:

  • Das erste (milde) Stadium der Krankheit. Es ist durch ein völliges Fehlen von Symptomen gekennzeichnet. Das Lumen der Koronararterien wird um 15% reduziert, was vom Körper selbst kompensiert wird. Es wird versehentlich während einer medizinischen Untersuchung oder Routineuntersuchung auf eine andere Pathologie diagnostiziert, die Behandlung ist konservativ, die Genesung ist so schnell wie möglich abgeschlossen.
  • Das zweite (mäßige) Stadium ist gekennzeichnet durch die Überlappung des Gefäßlumens um ein Viertel, die ersten Anzeichen der Erkrankung vom Herzen, Lungen treten auf - Herzinsuffizienz ersten Grades. Die Chancen auf eine vollständige Genesung nach konservativer Behandlung bleiben bestehen.
  • Das dritte (ausgeprägte) Stadium - die Plaque überlappt die Herzkranzgefäße um 50%. Die Durchblutung ist erheblich beeinträchtigt. Herzsymptome überwiegen, zerebrale Symptome verbinden sich. Die Veränderungen sind organisch, die Behandlung erfolgt umgehend. Eine vollständige Wiederherstellung ist ausgeschlossen.
  • Die vierte (End-) Stufe ist das Ergebnis einer unverantwortlichen Einstellung zur eigenen Gesundheit für 10 bis 20 Jahre. Mehrfachkomplikationen stellen eine Bedrohung für das Leben und die Palliativversorgung dar. Die Lebenserwartung hängt vom Grad der Herzinsuffizienz und der Kardiosklerose ab.

Symptome der Pathologie

Arrhythmie, Angina pectoris und Herzinsuffizienz sind charakteristisch für atherosklerotische Herzerkrankungen. Der Krankheitsverlauf ist in der Regel chronisch und asymptomatisch. Wenn sich die Pathologie jedoch aus irgendeinem Grund verschlimmert, werden die folgenden klinischen Manifestationen beobachtet:

  • retrosternale Beschwerden, Schmerzen im Herzen, die auf Hals, Arm, Unterkiefer, Bauch oder Rücken ausstrahlen;
  • Benommenheit nach einer stressigen Situation;
  • Panikattacken;
  • Kurzatmigkeit auch in Ruhe, Husten;
  • COPD, cor pulmonale;
  • Schwäche, Schwäche, Kopfschmerzen, Angstgefühl;
  • Appetitlosigkeit;
  • pastöse Knöchel - ein Symptom für Herzinsuffizienz;
  • ein Kloß im Hals;
  • Hypertonie;
  • Arrhythmie, die von Ohnmacht begleitet sein kann;
  • Angina pectoris - beginnt nach körperlicher Anstrengung, Stress, dauert etwa 10 Minuten, vergeht nach einer Pause und nimmt eine Tablette mit Nitroglycerin ein;
  • Glieder werden taub, fühlen sich kalt an;
  • das sexuelle Verlangen geht aus, die erektile Funktion nimmt ab;
  • intermittierende Claudicatio tritt nach nervöser Überlastung auf;
  • Gesichtsmuskeln verlieren ihren Ton;
  • die Sprache ist gestört;
  • kalter Schweiß erscheint.

Die Intensität der Manifestationen der Atherosklerose des Herzens ist unterschiedlich, aber sie können alle als Vorläufer eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls dienen, Todesangst und spontanen Herzstillstand hervorrufen. Nur eine rechtzeitig begonnene Behandlung kann helfen. Daher muss eine Person, die solche Beschwerden vorlegt, einen Krankenwagen rufen.

Diagnose

Zunächst wird bei Patienten mit Atherosklerose die Anamnese sorgfältig erfasst, eine körperliche Untersuchung durchgeführt und Risikofaktoren sowie der Grad der Herzinsuffizienz ermittelt. Der Arzt beurteilt die Pasteten des Gewebes, das Vorhandensein von Ödemen, deren Lokalisation, das Gewicht des Patienten und Herzgeräusche. Blutdruck, Puls wird gemessen.

Zur Diagnose einer atherosklerotischen Herzerkrankung wird ein Standardalgorithmus zur Untersuchung eines Herz-Kreislauf-Patienten verwendet:

  • UAC, OAM, Biochemie - Screening des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten;
  • vollständige Palette von Lipidtests;
  • Röntgen der Brustorgane mit Schwerpunkt auf Aneurysmenbildung, Verkalkung;
  • EKG, einschließlich Bewegung;
  • Echokardiographie;
  • Stresstest, der die Reaktion des Herzens auf körperliche Aktivität analysiert;
  • Ultraschall der Halsschlagadern;
  • Duplex-, Triplex-Scannen der Gefäße von Kopf, Hals und unteren Extremitäten (USDS);
  • Doppler-Echokardiographie, Doppler der Gefäße der unteren Extremitäten (USDG);
  • Angiographie;
  • Koronarangiographie;
  • Szintigraphie;
  • CT, MSCT, MRT.

Basierend auf den Untersuchungsergebnissen wird unter Berücksichtigung des Grads der Herzinsuffizienz eine Therapie verordnet.

Behandlungsmerkmale

Aufgrund der Altersmerkmale des menschlichen Körpers ist es unmöglich, Atherosklerose vollständig loszuwerden: Die Gefäße verlieren an Elastizität, egal was passiert. Aber um das Fortschreiten der Arteriosklerose des Herzens und damit die Entwicklung einer Herzinsuffizienz zu stoppen, kann es jeder tun. Die Wahl der Behandlungsmethode hängt vom Schweregrad der Pathologie ab. Ziel der Therapie ist es, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken.

Im ersten Stadium der Krankheit ist eine Diät-Therapie ausreichend. Eine Diät, die tierische Fette zugunsten von Ballaststoffen erheblich einschränkt, löst das Problem. Die zweite Stufe erfordert die Verwendung von Medikamenten, die die Lebensqualität des Patienten verbessern und das Risiko von Komplikationen verringern. Das medikamentöse Therapieschema ist streng individuell und wird von einem Kardiologen entwickelt. Vernachlässigte Fälle unterliegen einer chirurgischen Korrektur.

Vor Beginn der Behandlung muss ein Endokrinologe, ein Ernährungsberater, konsultiert werden, um zusätzliche Pfunde zu verlieren. Darüber hinaus ist es ratsam:

  • begrenzen Salz in der Diät auf 4-5 g;
  • mehr bewegen, Sport treiben, Sport treiben, mehr laufen, schwimmen, Rad fahren;
  • Tabak und alkoholische Getränke, Drogen, Energiegetränke aufgeben;
  • Beginnen Sie mit der Einnahme von Multivitaminen in von Ihrem Arzt empfohlenen Kursen.
  • den Blutdruck regelmäßig überwachen;
  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Blutzucker.

Danach können Sie die Haupttherapie starten..

Diät

Die Anfangsstadien der koronaren Atherosklerose werden mit einer Diät-Therapie behandelt. Nachdem die ersten zusätzlichen Pfunde während des Vorbereitungsprozesses abgenommen wurden, ist es Zeit für eine korrigierende Anti-Cholesterin-Diät. Die tägliche Ernährung wird nach einfachen Regeln überprüft:

  • Als Proteinkomponente der Ernährung wird empfohlen, nur Rind- oder Geflügelfleisch zu verwenden, ohne dass Haut, Fisch und Milchprodukte zulässig sind.
  • Pflanzenöl wird zu einer Fettquelle (Palm- und Kokosöl, tierische Fette sind verboten);
  • Kohlenhydrate gelangen in Form einer Paste aus Hartweizen, Roggenbrot, Kleie in den Körper;
  • Pflanzenfasern (Cellulose) werden besonders für Menschen mit Arteriosklerose benötigt - dies sind Gemüse, Obst in unbegrenzten Mengen.

Hühnereier sind nicht in der "schwarzen Liste" enthalten, da der Cholesteringehalt im Eigelb nicht kritisch ist und ein mäßiger Verzehr von Eiern nicht schädlich ist. Wenn die Diät-Therapie rechtzeitig angeschlossen ist, ist keine weitere Hilfe erforderlich.

Medikamente

Die Behandlung der Atherosklerose der Koronararterien ist komplex, einschließlich der Verwendung von Arzneimitteln verschiedener Gruppen. Die Basis sind lipidsenkende Mittel, die die Konzentration von Gesamtcholesterin, LDL (Lipoprotein niedriger Dichte oder schädlichen Fetten) und Triglyceriden senken. Gleichzeitig tragen Medikamente dieser Gruppe dazu bei, die Konzentration von HDL (hochdichtes Lipoprotein oder gesunde Fette) im Blut zu erhöhen..

Alle Medikamente, die den Lipidspiegel im Blut kontrollieren, sind unterteilt in:

  • Statine - hemmen die Cholesterinsynthese, reduzieren LDL zugunsten von HDL. Die Medikamente der neuesten Generation umfassen: Rosuvastatin, Atorvastatin, Crestor, Mertenil, Zokor, Liprimar. In der ersten Phase ist Simvastatin geeignet. Unter dem Einfluss dieser Medikamente wird das Cholesterin des systemischen Blutflusses normalisiert, atherosklerotische Plaques werden verkleinert, der Zustand der Koronararterien wird signifikant verbessert..
  • Fibrate - normalisieren die Lipoproteinspiegel. Dies ist ihre Hauptaufgabe, sie bauen Lipide mit sehr geringer Dichte ab, senken das Cholesterin mit niedriger Dichte und erhöhen die Dichte mit hoher Dichte. Als prominenteste Vertreter der Gruppe gelten: Gemfibrozil, Fenofibrat, Clofibrat, Traikor.
  • Gallensäure-Sequestriermittel haben die Fähigkeit, Gallensäuren, die in den Darm gelangen, zu binden und sie dann auf natürliche Weise mit Kot aus dem Körper auszuscheiden. Dies stimuliert die Synthese eines neuen Teils der Gallensäuren, deren Quelle Cholesterin ist. So wird das schädliche Fett allmählich verbraucht, der Blutfluss wird geklärt: Sowohl das Gesamtcholesterin als auch das LDL-Cholesterin sinken. Ein Beispiel sind die Medikamente: Colestipol, Kolestyramin, Cholestyramin (heute ist keines der Medikamente in Russland registriert).
  • Cholesterinabsorptionshemmer stören die Absorption im Verdauungstrakt. Die Blockierung der Substanz normalisiert die Indikatoren des Lipidstoffwechsels. Gruppenvertreter: Ezetrol, Ezetimibe.

Darüber hinaus werden bei der Behandlung von Atherosklerose der Koronararterien verwendet:

  • Antikoagulanzien. Da Patienten ein erhöhtes Risiko für Thrombusbildung haben, muss die Therapie Arzneimittel umfassen, die die Blutviskosität normalisieren: Clopidogrel, Warfarin, Aspirin und seine Derivate.
  • Antihypertensiva (Betablocker, Calciumantagonisten und ACE-Hemmer). Fast alle Patienten mit Hypercholesterinämie haben einen hohen Blutdruck. Um die Bildung neuer Plaques an der Stelle der Schädigung fragiler Gefäße zu verhindern und den Bluthochdruck zu normalisieren, wird empfohlen, Norvask, Betalok, Renitek und viele andere zu erhalten.
  • Atherosklerose bei Patienten mit Fettleibigkeit oder Diabetes mellitus umfasst die Behandlung mit Arzneimitteln, die den Blutzuckerspiegel kontrollieren: Maninil, Metformin, Glibomet.
  • Derivate der Nikotinsäure beschleunigen den Metabolismus von Lipiden und befreien sie vom Kreislaufsystem: Nikotinsäure, Enduracin, Nikoshpan.
  • Homöopathische Mittel verbessern den Allgemeinzustand des Patienten und zeigen am häufigsten den Placebo-Effekt. Bei Arteriosklerose Edas-138, Cerebralik verwenden.

Im Falle eines akuten Anfalls der Krankheit sind schnelle Maßnahmen erforderlich, die in der Verwendung von:

  • Schnell wirkende Diuretika: Furosemid, Hypothiazid (sie sparen kein Kalium, daher sind sie gesundheits- und lebensgefährlich).
  • Dringende Medikamente - organische Nitrate: Nitroglycerin, Nitrong, Nitrosorbid.

Alle Arzneimittelgruppen bieten umfassende Unterstützung im Kampf gegen Arteriosklerose.

Operativer Eingriff

Wenn das Lumen der Koronararterien zu 50% oder mehr durch eine Plaque blockiert ist, ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich: Es ist unmöglich, die Krankheitssymptome mit einer konservativen Therapie zu kontrollieren. Chirurgische Techniken bei Arteriosklerose des Herzens:

  • Angioplastie der Koronararterien. Dies ist eine minimalinvasive Intervention, deren Kern darin besteht, das verengte Lumen mit einem speziellen Ballon zu erweitern, ohne eine atherosklerotische Plaque zu entfernen. Die Manipulation erfolgt unter der Kontrolle von Spezialgeräten. An der Stelle der früheren Verengung wird ein Stent installiert. Dies geschieht am häufigsten bei akutem Myokardinfarkt. Das Blut beginnt normal zu zirkulieren.
  • Laserangioplastie - eine Variante des Stents, nur der Aufprall auf die Verengungsstelle wird mit einem Laserstrahl durchgeführt.
  • Die Bypass-Transplantation der Koronararterien wird verwendet, wenn kein Ergebnis einer Angioplastie vorliegt. Das Endergebnis ist die Schaffung eines neuen Blutflusses unter Umgehung des beschädigten Bereichs. Es wird so etwas wie eine Koronararterienprothese installiert, die beginnt, den Bereich des Myokards zu versorgen, der eine Ischämie erfahren hat. Die Operation dauert mehrere Stunden, erfordert eine langfristige Rehabilitation und wird nur in schweren Fällen einer gestörten Durchblutung angewendet.
  • Herztransplantation - wird in einem kritischen Zustand des Herzmuskels (Herzinsuffizienz vor dem Hintergrund der Atherosklerose) unter Berücksichtigung des Alters des Patienten und der Zukunftsaussichten angewendet. Die Operation ist selten, teuer und erfordert eine Kombination vieler Erkrankungen, vor allem aber ein Spenderherz.

Komplikationen

Sie treten auf, wenn keine rechtzeitige Therapie erfolgt. Die Gefahr von Komplikationen besteht darin, dass AMI (akuter Myokardinfarkt), schweres Herz-Kreislauf-Versagen, Herzrhythmusstörungen, PE (Lungenembolie) zum Tod führen können..

Die gefährlichste Komplikation der Atherosklerose der Koronararterien wird als Herzinfarkt angesehen. Die Nekrose des Myokards ist mit einem Herzstillstand behaftet, aber eine Kardiosklerose nach Infarkt schwächt auch die Kontraktionsfähigkeit des Herzens, das nicht mehr normal Blut pumpt und die Entwicklung einer Herzinsuffizienz hervorruft.

IHD ist die zweitschwerste Komplikation der Kardiosklerose, der koronaren Atherosklerose. In diesem Fall spielt die Anzahl der betroffenen Arterien eine große Rolle. Eine Arterie mit einer atherosklerotischen Plaque oder einer Verletzung der Struktur der Gefäßwand - ermöglicht es Ihnen, die Funktion des linken Ventrikels zu erhalten, die Überlebensprognose liegt über 5 Jahre bei über 90%. Die Niederlage von drei - führt zum Verlust des linken Ventrikels seiner Funktion, gibt eine Überlebensprognose von weniger als 30% innerhalb von 5 Jahren.

Das Risiko eines plötzlichen Todes steigt bei Komplikationen einer atherosklerotischen Erkrankung wie:

  • Verletzung des Rhythmus und der Herzfrequenz;
  • Bruch oder Bruch von Blutgefäßen;
  • Thrombose;
  • Trauma;
  • Herzklappeninsuffizienz verschiedener Herkunft.

Wenn die Krankheitssymptome rechtzeitig erkannt und die Behandlung begonnen wurde, ist das Risiko von Komplikationen erheblich verringert.

Prävention, Prognose

Atherosklerose der Herzkranzgefäße ist eine gefährliche Krankheit und erfordert eine ernsthafte Behandlung. Nur ein rechtzeitiger Arztbesuch kann die Erhaltung der Lebensqualität und die aktive Langlebigkeit gewährleisten. Aber Krankheiten vorzubeugen ist einfacher als sie zu heilen. Daher sind die Regeln zur Vorbeugung von Arteriosklerose für alle wichtig:

  • Einhaltung der Grundsätze einer gesunden Ernährung;
  • Verweigerung von Alkohol, Zigaretten, Drogen, Energiegetränken, Stimulanzien;
  • Dosierte körperliche Aktivität jeden Tag: Gehen, Schwimmen, Radfahren;
  • Blutdruckkontrolle;
  • Begrenzung von Überlastungen jeglicher Art;
  • Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts;
  • klinische Untersuchung.

Die Prognose für atherosklerotische Herzerkrankungen ist komplex. Die Arbeitsfähigkeit ist mit der Erhaltung des Funktionspotentials aller inneren Organe und Systeme des Körpers verbunden, mit dem Zustand des Gefäßbettes, dem Grad der Herzinsuffizienz. Begleiterkrankungen sind ebenfalls von großer Bedeutung. Durch die Eliminierung von Risikofaktoren werden die Sterblichkeitsraten erheblich gesenkt.

Mehr Über Tachykardie

Datum der Veröffentlichung des Artikels: 21.09.2018Datum der Artikelaktualisierung: 19.12.2019Vorstehende Venen in den Armen sind in den meisten Fällen nur ein ästhetisches Problem.

Datum der Veröffentlichung des Artikels: 31.08.2018Datum der Aktualisierung des Artikels: 16.04.2019Die Blutgefäße des Gehirns sind „Wege“ für Nährstoffe und Sauerstoff und gewährleisten den normalen Zustand der Nervenzellen und das Leben jedes Menschen.

Sie haben einen Neurologen besucht, und um die Diagnose zu klären und detailliert zu beschreiben, hat er Sie zu einem Ultraschall der Gefäße des Gehirns geschickt.

Eriträmie: Was ist das??Dies ist der Name des Prozesses der Tumorbildung, der durch Anomalien der Zellteilung gekennzeichnet ist, die der Myelopoese vorausgehen. Die Gründe für dieses Phänomen sind nicht vollständig geklärt, obwohl bekannt ist, dass die Krankheit aufgrund von Genmutationen auftritt.