Atherosklerose der Hirnarterien und Blutgefäße
Eine der gefährlichen Pathologien, die schwerwiegende Komplikationen hervorrufen können, einschließlich des Todes des Patienten, ist die schwere zerebrale Atherosklerose, die die Gefäße des Gehirns betrifft. Für die Verletzung ist eine gestörte Durchblutung charakteristisch, die mit der Bildung von Cholesterinplaques verbunden ist. Eine ähnliche Diagnose wird bei mehr als 10% der Erwachsenen gestellt, während Patienten über häufige Schmerzen im Kopfbereich, Gedächtnisverlust und andere klinische Symptome klagen. Es lohnt sich, einen Arzt aufzusuchen, sobald Anzeichen einer zerebralen Atherosklerose auftreten, damit schwerwiegende Folgen vermieden werden können.
Was hat die Pathologie verursacht: die Hauptgründe
Atherosklerose der Hirngefäße wird häufig durch die Bildung von Plaques verursacht, die den normalen Blutfluss stören und zu einer Stenose der Plexus choroideus führen.
Zentrale Sklerose kann sich bei jungen und erwachsenen Patienten manifestieren, und die zirkulatorische Enzephalopathie (DEP) ist häufig die Ursache des Problems. Oft wird eine zerebrale Atherosklerose mit Bluthochdruck registriert, bei der der Patient an einem anhaltenden Druckanstieg leidet. Die folgenden Gründe können die Krankheit beeinflussen:
- übermäßiges Körpergewicht;
- das Überwiegen von pflanzlichen Fetten in der täglichen Ernährung;
- unzureichende Aufnahme von pflanzlicher Nahrung in den Körper;
- genetischer Faktor;
- Symptome einer Gichtkrankheit;
- Diabetes mellitus jeglicher Art;
- eine entzündliche Reaktion in den Gefäßwänden des Gehirns;
- erhöhter Blutzucker;
- negative Auswirkungen auf das hämatopoetische System des Tabakrauchs;
- unkontrollierter Alkoholkonsum;
- schwache Muskeln, die mit einer unzureichend aktiven Lebensweise verbunden sind;
- regelmäßiger Stress und emotionaler Stress;
- Ungleichgewicht in Hormonen;
- altersbedingte Veränderungen, die für ältere Patienten charakteristisch sind.
Welche Typen gibt es??
Es lohnt sich, die Arteriosklerose der Hirnarterien erst zu behandeln, nachdem eine genaue Diagnose gestellt und die Art des pathologischen Prozesses geklärt wurde. Es wird akzeptiert, die Abweichung unter Berücksichtigung ihres Verlaufs in die folgenden Typen einzuteilen:
- Akut. Häufig diagnostiziert und mit psychischen Störungen verbunden.
- Wechselnd. Es zeichnet sich durch einen paroxysmalen Verlauf aus, bei dem sich die Kompensationsstufe mit der Remission abwechselt.
- Maligne. Es wird bei Patienten mit häufigem Hirnschlag diagnostiziert. Wenn der Patient nicht rechtzeitig behandelt wird, werden vor dem Hintergrund einer ähnlichen zerebralen Atherosklerose schwere Demenz und Tod beobachtet.
- Langsam progressiv. Diese Cerebrosklerose der Hirngefäße zeichnet sich durch schwere Symptome aus und erfordert eine dringende Behandlung..
Charakteristische Stadien
Der zerebrovaskuläre Typ der zerebrovaskulären Erkrankung wird unter Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums ebenfalls unterteilt. Die Tabelle zeigt die Hauptabschlüsse und ihre kurze Beschreibung:
Bühne | Eigenschaften: |
Initiale | Anomalien im Kreislaufsystem sind gering |
Der Patient hat Gedächtnisverlust, tut oft weh und ist schwindelig | |
Nachweis von Asthenie in der neuropsychotischen Forschung | |
Beschwerden in der Gesellschaft | |
Ausgedrückt oder ausgleichend | Veränderungen in den Gefäßen des Gehirns morphologischer und funktioneller Natur |
Ein starker Rückgang der Arbeitsfähigkeit | |
Depressive Stimmung oder Stimmungsschwankungen | |
Schlaf- und Gedächtnisprobleme | |
Schwere oder Dekompensation | Vorübergehend auftretende Symptome werden dauerhaft |
Nekrotische Herde im Gehirn, aufgrund derer ischämische Anfälle auftreten | |
Ersatz gesunder Gewebe durch Bindegewebe |
Im letzten Stadium der zerebrovaskulären Erkrankung (CVD) entwickelt der Patient häufige Psychosen und andere schwerwiegende Störungen, die zu einer Behinderung und einem Versagen der Selbstversorgung führen.
Wie man Warnsymptome nicht verpasst?
Je früher eine zerebrale Atherosklerose der Gehirngefäße diagnostiziert wird, desto höher sind die Chancen auf ein günstiges Ergebnis. Der Patient ist sich der Bildung von Cholesterinplaques lange Zeit nicht bewusst, aber je größer sie werden, desto ausgeprägter sind die Symptome. Die Abweichung ist an folgenden Zeichen zu erkennen:
- Unfähigkeit, lauten Ton und helles Licht wahrzunehmen;
- Unfähigkeit, sich viele Dinge zu merken und die Aufmerksamkeit zu konzentrieren;
- verminderte Aktivität des Gehirns;
- Schlafstörungen, die zu Schlaflosigkeit führen;
- verminderte visuelle und auditive Funktion;
- Lärm in den Ohren;
- Kopfschmerzen, die sich nach emotionalem Stress verschlimmern;
- Rötung der Gesichtshaut;
- erhöhte Schweißproduktion;
- ständige Schwäche und Zittern der unteren und oberen Gliedmaßen;
- reduzierte Beständigkeit gegen Stressfaktoren;
- depressiver Zustand;
- plötzliche Stimmungsschwankungen;
- Verwirrung und schlechte Koordination.
Diagnose: Hauptmethoden
Sobald die ersten Symptome einer zerebralen Atherosklerose auftreten, muss sofort ein Therapeut kontaktiert werden. Nach dem Sammeln einer Anamnese und der Untersuchung des Patienten wird er zur detaillierteren Diagnose an einen Neurologen, HNO-Arzt und andere Spezialisten mit engem Profil weitergeleitet. Es ist möglich, eine atherosklerotische Läsion der Gehirngefäße des inneren Organs durch die folgenden diagnostischen Verfahren zu bestätigen:
- Duplex-Scannen;
- transkranielle Dopplerographie;
- Angiographie;
- CT und MRT;
- immunologische Tests zur Bestimmung des Cholesteringehalts im Blut;
- Blutgerinnungstest;
- Elektroenzephalographie zur Bestimmung von DEP und anderen Störungen in der Arbeit des Gehirns.
Behandlungsempfehlungen
Wirksame Medikamente
Stenosierende zerebrale Atherosklerose kann mit Hilfe von Medikamenten mit verschiedenen Wirkungen beseitigt werden. Die Therapie wird von einem Arzt unter Berücksichtigung des Ausmaßes der Störung verordnet. Um den Zustand des Patienten zu stabilisieren und unangenehme Folgen zu vermeiden, werden Tabletten verschrieben, die in der Tabelle aufgeführt sind:
Drogengruppe | Name |
Medikamente, die Blutgefäße erweitern | "Sermion" |
"Papaverine" | |
"Nicergolin" | |
"Euphyllin" | |
"Clentiazem" | |
Statine, die die Ablagerung von atherosklerotischen Plaques verlangsamen | "Rosuvavtatin" |
"Mevakos" | |
"Mefakor" | |
"Cerivastatin" | |
Thrombozytenaggregationshemmer | "Aspirin" |
Medikamente, die den arteriellen Druck senken | Ramipril |
"Captopril" | |
"Enalapril" | |
Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung des Gehirns | "Vinpocetin" |
"Tanakan" | |
"Nimodipin" |
Patienten, bei denen ein Fortschreiten der zerebralen Atherosklerose diagnostiziert wurde, müssen entzündungshemmende Medikamente einnehmen. Mit ihrer Hilfe erhöht sich die Stabilität der Blutgefäße..
Behandlung mit Volksheilmitteln
Atherosklerose von Gehirngefäßen kann durch Kombination von Arzneimitteln mit natürlichen Inhaltsstoffen behandelt werden. Folgende Rezepte helfen:
- Knoblauch, Ingwer und Luzerne. Jede Komponente wird separat mit kochendem Wasser gegossen und darauf bestanden. Zur Herstellung des Arzneimittels halten sie sich an die Proportionen von 7: 2: 3 EL. l. Wird einmal täglich oral eingenommen.
- Hagebutte. Gießen Sie die Komponente mit Wodka und lassen Sie sie 3 Tage stehen. Oral verzehrt, 20 Tropfen dreimal, mit Wasser verdünnt.
Wenn Sie nicht ohne Operation auskommen können?
Wenn die Behandlung mit Volksheilmitteln und pharmazeutischen Präparaten kein positives Ergebnis liefert, wird eine Operation durchgeführt. Ein chirurgischer Eingriff ist obligatorisch, wenn das Gefäßlumen zu 70% oder mehr überlappt. Die Operation wird auf verschiedene Arten ausgeführt:
- Herzendarteriektomie;
- Stenting;
- Ballonchirurgie.
Gefährliche Folgen
Eine vorzeitige Behandlung der zerebralen Atherosklerose droht mit schwerwiegenden Komplikationen. Eine der schwersten Störungen, die sich im fortgeschrittenen Verlauf einer Gehirnkrankheit manifestiert, ist Behinderung und Tod. Nicht weniger gefährlich sind zirkulierende Enzephalopathie und ischämischer Schlaganfall, die auch zum Tod des Patienten führen können. Auch Patienten mit zerebraler Atherosklerose sind häufig einem hämorrhagischen Schlaganfall ausgesetzt..
Ist es möglich zu warnen?
Damit eine Person nicht mit den klinischen Anzeichen einer zerebralen Atherosklerose konfrontiert wird, ist es notwendig, die Ernährung zu überwachen und mehr pflanzliche Lebensmittel zu sich zu nehmen. Es wird empfohlen, das aktive Rauchen und Trinken aufzugeben. Ein aktiver und gesunder Lebensstil verringert die Wahrscheinlichkeit eines Fortschreitens pathologischer Veränderungen in den Gefäßen. Vermeiden Sie Stress, emotionalen Stress, schlafen Sie ausreichend und arbeiten Sie unter akzeptablen Bedingungen.
Zerebrale Atherosklerose - Symptome und Behandlung der Krankheit
Eine als zerebrale Atherosklerose bekannte Gefäßerkrankung ist eine Art von zerebraler Atherosklerose, die mit einer Verengung der Hauptarterien aufgrund der Bildung von Cholesterinablagerungen in ihnen einhergeht. Diese Pathologie ist gefährlich mit vielen Komplikationen, einschließlich tödlicher Zustände: ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall. Jedes Jahr sterben in Russland mehr als eine halbe Million Menschen an den Folgen einer zerebralen Atherosklerose. Laut WHO-Statistiken sind 10% der Weltbevölkerung aufgrund dieser Pathologie der Gehirngefäße anfällig für vorzeitigen Tod..
Was ist zerebrale Atherosklerose?
Die zerebrale Atherosklerose geht mit einer chronischen Beeinträchtigung der zerebralen Kreislaufinsuffizienz einher. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Atherosklerose, die alle Gefäße des Gehirns betrifft, betrifft diese Pathologie nur die großen Blutversorgungsleitungen:
- innere Halsschlagader;
- Arteria carotis communis;
- vordere Hirnarterie;
- hintere Hirnarterie;
- Arterien des brachiozephalen Stammes;
- Arterien mit mittlerem Durchmesser verlaufen entlang der Oberseite der Meningen.
Auf der inneren Oberfläche dieser Gefäße erscheinen kleine Läsionen, die durch Cholesterinablagerungen "versiegelt" sind. Unter dem Einfluss verschiedener Mechanismen hören sie nicht auf zu wachsen, sie verschmelzen miteinander. In den meisten Fällen geht die Bildung von atherosklerotischem Plaque mit der Ablagerung von Calcium- und Fibrinfilamenten an den Wänden von Blutgefäßen einher, wodurch deren Wände weniger elastisch werden und nicht ausreichend auf Änderungen des Blutdrucks reagieren können.
In Abwesenheit einer Therapie verschmelzen Cholesterinplaques miteinander und bedecken die Innenwände der Arterien mit einer durchgehenden Schicht, wodurch ihr Innendurchmesser abnimmt und eine Stenose auftritt. Es wird angenommen, dass eine 70% ige Verengung des Gefäßlumens ein Zeichen für das letzte tödliche Stadium der zerebralen Atherosklerose ist. In diesem Fall besteht zusätzlich zu einer signifikanten Verringerung der Blutversorgung des Gehirngewebes die Gefahr einer Ablösung eines Teils des Cholesterinplaques. Indem es das Lumen kleinerer Gefäßäste blockiert, führt es zu einer Ischämie des Gehirngewebes und ihrer Nekrose. In einigen Fällen ist das cholesterinblockierte Gefäß übermäßig gedehnt und gerissen, es kommt zu einer Gehirnblutung.
Es ist wichtig zu bedenken, dass zerebrale Atherosklerose eine Krankheit ist, die im Anfangsstadium keine signifikanten Beschwerden verursacht. Es gibt keine spezifische Symptomatik, bis eine Gehirnkatastrophe auftritt. Die Pathologie manifestiert sich oft als plötzliche Manifestation nach 10 bis 20 Jahren langsamen Fortschritts. Diese Art der Atherosklerose führt bei 30% der älteren Menschen zum Tod..
Ursachen des Auftretens
Atherosklerotische Veränderungen in den Gefäßen haben keine eindeutigen Ursachen. In den meisten Fällen ist die Cholesterinablagerung polyetiologisch, dh sie tritt auf, wenn mehrere provozierende Faktoren kombiniert werden:
- Verursacht die Zerstörung der Gefäßwand und das Auftreten von Schäden an ihnen - Rauchen, Alkoholismus, Verwendung bestimmter Medikamente oder Vergiftung mit Chemikalien. Dies beinhaltet einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen sowie Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und Diabetes..
- Verursacht eine übermäßige Anreicherung von Cholesterin im Blut - die Verwendung großer Mengen an Fetten, Lebererkrankungen, bei denen eine übermäßige Cholesterinsynthese auftritt, sowie Störungen des Fettstoffwechsels.
- Probleme mit der Arbeit des Herzens und der Blutgefäße verursachen - Stress, unzureichende körperliche Aktivität.
Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Atherosklerose der Hirnarterien. Aufgrund natürlicher Abnutzung des Körpers oder langfristiger schlechter Gewohnheiten weisen sie verschiedene vaskuläre Pathologien auf.
Laut Statistik leiden Männer häufiger an zerebraler Atherosklerose (65 von 100 Fällen). Das Alter der meisten Patienten beträgt 50 Jahre oder mehr..
Symptome der zerebralen Atherosklerose
Die Krankheit äußert sich in einem Komplex physiologischer und neurologischer Störungen. Der Grad ihrer Manifestationen hängt vom Stadium der Gefäßläsionen ab:
- Bei einer leichten Verengung des Arterienlumens tritt im Gehirngewebe ein unbedeutender Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen auf, vor dessen Hintergrund periodische Kopfschmerzen auftreten. Sie stören Patienten während und nach körperlicher Anstrengung mit psycho-emotionalem Stress.
- Wenn sich das Lumen um 30% oder mehr verengt, wird die Aufmerksamkeit schwächer und die Fähigkeit, sich Informationen zu merken, verschlechtert sich. Der Patient kann sich nicht auf etwas konzentrieren, er leidet unter körperlicher Müdigkeit, die durch Kopfschmerzen ergänzt wird. Schlafstörungen treten auf: Einschlafen wird schwierig, der Patient leidet unter Albträumen.
- Wenn sich das Lumen der Arterien um 50% verengt, schreitet die Gedächtnisstörung fort. Neurologische Symptome (Kopfschmerzen und Schlafstörungen) werden durch Stimmungsschwankungen, Schwäche der Gliedmaßen, gestörte Bewegungskoordination und Verschlechterung der Feinmotorik ergänzt.
- Wenn sich das Lumen der Hirnarterien um 70% verengt, werden die Symptome noch schwerwiegender. Der Charakter einer Person erhält die akutesten Merkmale. Zum Beispiel sammeln sparsame Menschen Müll im Haus, und diejenigen, die zu Irritationen neigen, werden aggressiv. Auch bei Patienten mit einer fortschreitenden Form von Atherosklerose werden unzureichende Reaktionen auf Licht, Geräusche und den Geschmack bestimmter Lebensmittel beobachtet. Parese tritt periodisch auf, es kommt zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Hörvermögens, Sehverlust auf einem Auge.
Eine Bestätigung der Diagnose einer zerebralen Atherosklerose mit 100% iger Sicherheit allein aufgrund dieser Symptome wird nicht durchgeführt. Tatsache ist, dass die aufgeführten Verstöße Anzeichen für andere Krankheiten sein können. Bei Verdacht auf eine Pathologie wird daher eine umfassende Diagnose durchgeführt, um Veränderungen in den Gehirngefäßen des Kopfes festzustellen..
Diagnosemethoden
Wenn Anzeichen einer zerebralen Atherosklerose auftreten, muss ein Neurologe konsultiert werden. Dieser Spezialist wird den Patienten untersuchen und eine Anamnese erstellen, um Faktoren zu identifizieren, die für die Krankheit prädisponieren. Anschließend wird eine umfassende Diagnostik durchgeführt, die folgende Pflichtstudien umfasst:
- eine Blutuntersuchung auf den Grad ihrer Gerinnbarkeit und den Gehalt an Lipiden hoher Dichte (Cholesterin) - wenn diese Indikatoren überschätzt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit von atherosklerotischen Veränderungen;
- Doppler-Sonographie der Halsschlagadern und Gefäße des Halses unter Ultraschallkontrolle - zeigt das Vorhandensein von Cholesterinplaques;
- transkranielle Doppler-Sonographie der im Schädel befindlichen Gefäße - zeigt Veränderungen in der Durchgängigkeit und Integrität der Gefäße sowie das Vorhandensein von Cholesterinablagerungen in ihnen;
- Elektroenzephalogramm - zeigt Herde kortikaler Störungen des Gehirns, die auf Ischämie oder Gewebenekrose hinweisen;
- Angiographie von Hirngefäßen (Untersuchung mit Röntgen- und Kontrastlösung) - zeigt Gefäßstenose, erkennt Bereiche mit Ischämie;
- MRT des Kopfes - eine Studie, bei der es möglich ist, die Hirnarterien im Schädel zu visualisieren, Veränderungen zu identifizieren und Ischämieherde zu erkennen.
Die letzten beiden gelten als die wertvollsten diagnostischen Methoden zur Bestätigung der Atherosklerose der Hirnarterien. In den meisten Fällen können Sie nur mit ihnen arbeiten, andere Verfahren sind jedoch kostengünstiger und auch in kleinen Kliniken verfügbar, sodass sie immer noch sehr gefragt sind..
Behandlung der Krankheit
Das Hauptmerkmal der Behandlung von Symptomen der Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine Veränderung der üblichen Lebensweise, der Art der Aktivität und der Ruhe. Was ist die wichtigste therapeutische Maßnahme zur Bekämpfung von zerebrovaskulären (CVD) Gefäßerkrankungen:
- Beseitigung von Stressfaktoren - ständiges Hintergrundgeräusch, körperliche Überlastung, moralische und ethische Erfahrungen;
- Organisation des Schlafes - Wenn der Patient nachts schlecht einschläft oder aufwacht, müssen Bedingungen für 2-3 Stunden Ruhe am Tag geschaffen werden.
- Systematisierung der körperlichen Aktivität - Ruhezeiten sollten sich mit angemessenen Belastungen abwechseln (ruhiges Gehen, einfache Alltagsaufgaben, Bewegungstherapie, Schwimmen);
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- nach einer Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut.
Wenn der Patient diese Empfehlungen befolgt, kann er das weitere Fortschreiten atherosklerotischer Veränderungen in den Hirnarterien verlangsamen und das Risiko einer Gehirnkatastrophe verringern. In den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie können Sie nur mit diesen Maßnahmen tun. Zur Behandlung der progressiven zerebralen Atherosklerose sind Langzeitmedikamente und bei Komplikationen und schweren Symptomen chirurgische Eingriffe erforderlich.
Medikamente
Die Therapie der Atherosklerose der Hirnarterien umfasst eine breite Palette von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Liste der Medikamente, die eingenommen werden müssen, umfasst:
- Lipidsenkende Medikamente, meistens Statine. Unter den wirksamsten Medikamenten in dieser Gruppe nennen Ärzte "Atorvastatin", "Rosuvastatin", "Pitavastatin"..
- Antihypertensiva - Betablocker und ACE-Hemmer. Zu den für zerebrale Atherosklerose empfohlenen Betablockern gehören "Bisoprolol", "Atenolol" und ihre Analoga. Die Liste der empfohlenen ACE-Hemmer umfasst "Perindopril", "Quadroril" und "Enalapril"..
- Thrombozytenaggregationshemmer. Die Liste der empfohlenen Medikamente in dieser Gruppe umfasst "Cardiomagnil", "Thrombo Ass", "Aspirin Cardio" und "Aspikor"..
- Vasodilatatoren oder Calciumantagonisten. Sie können synthetisch (Norvask, Diltiazem, Cinnarizin) oder pflanzlich (Vinpocetin, Telektol, Bravinton und Zubereitungen auf der Basis von Ginkgo biloba) sein..
- Entzündungshemmende Medikamente. Diese Gruppe umfasst Nikotinsäurepräparate sowie Komplexe, die Kalium, Selen und Silizium enthalten..
Die Dosierung der Arzneimittel wird individuell ausgewählt und in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Zwischenstudien (biochemische Analyse von Blut und Proben auf Cholesterin und Leberenzyme) angepasst..
Fast alle dieser Medikamente sind mit Alkohol und einigen Gruppen von Antibiotika nicht kompatibel. Dies muss bei der Verschreibung von Medikamenten für andere Krankheiten berücksichtigt werden..
Operation
Chirurgische Eingriffe werden bei der stenosierenden Form der zerebralen Atherosklerose angewendet, wenn die Gefäße ihre Elastizität verlieren und sich so stark verengen, dass kein Blut durchläuft. Während des Eingriffs schneidet der Arzt die Haut und die Weichteile, unter denen sich das erkrankte Gehirngefäß befindet, und seziert dann die Arterie und entfernt die Cholesterinplaque zusammen mit der intravaskulären Membran. Dann werden die Einschnitte genäht und die Drainage für einen Tag installiert. Bei einer langen Stenose wird eine Prothese in Form eines elastischen Schlauchs installiert, um diese zu umgehen.
Offene Operationen werden nur an den Hirnarterien außerhalb des Schädels durchgeführt. Wenn Stenose an Gefäßen im Gehirn oder auf seiner Oberfläche beobachtet wird, werden Stenting und Ballonexpansion verwendet. Sie werden mit Miniaturgeräten durchgeführt, die die Abgabe von Ballons und Stents an die Stenosestelle direkt über das Kreislaufsystem ermöglichen. Die Behandlung der zerebralen Atherosklerose mit dieser Methode hat ihre eigenen Eigenschaften, und die Wirksamkeit der Operation hängt nicht nur von den richtigen Manipulationen ab, sondern auch von einer kompetenten Therapie nach dem Eingriff.
Krankheitsprognose
Vorhersagen für zerebrale Atherosklerose hängen vollständig von der rechtzeitigen Diagnose und einem verantwortungsvollen Umgang des Arztes und des Patienten mit der Behandlung der Krankheit ab. Sie stehen vor der Aufgabe, Komplikationen vorzubeugen, die das Leben des Patienten bedrohen. Bei ständiger Medikation, Diät und Vermeidung von schlechten Gewohnheiten kann die Lebenserwartung dieselbe sein wie bei Menschen ohne atherosklerotische Läsionen der Arterien des Gehirns.
Was ist zerebrale Atherosklerose, Beschreibung der Symptome, Behandlung und Prognose
Zerebrale Atherosklerose ist eine Pathologie der Hirnarterien, die häufig ältere Menschen betrifft, mit einer charakteristischen Verletzung des Lipid- und Proteinstoffwechsels, der Ablagerung von Cholesterinplaques auf dem Endothel, die eine Verengung des Gefäßlumens und eine langsam fortschreitende Verletzung der Blutversorgung des Gehirns verursacht, eine Störung seiner Funktion.
Ursachen
Der Hauptgrund für die Entwicklung der Krankheit ist der Verlust der Elastizität und die Verdickung der Blutgefäße. Und auch bei der Ablagerung von Cholesterinplaques an ihren Wänden. All dies führt zu weiteren Störungen des Blutflusses. Solch ein schmerzhafter Zustand tritt nicht plötzlich auf, sondern entwickelt sich über viele Jahre vor dem Hintergrund der folgenden Faktoren:
- falsche Ernährung mit einem Überschuss an tierischen Fetten sowie Süßigkeiten und ungesunden Lebensmitteln;
- Anreicherung von schädlichem Cholesterin im Körper aus der Nahrung und mit fehlerhafter Leberfunktion;
- häufiger Alkoholkonsum und Rauchen;
- chronische Krankheit;
- geringe körperliche Aktivität, sitzende Arbeit sowie mangelnde körperliche Aktivität;
- genetische Sucht, die von nahen Verwandten geerbt wird;
- neuropsychiatrische Störungen. Besonders häufiger Stress oder depressive Zustände;
- physiologische Alterung des Körpers nach 50-60 Jahren;
- hormonelle Störungen, insbesondere während der Wechseljahre bei Frauen.
Mit den schädlichen Auswirkungen eines oder mehrerer Faktoren steigt das Risiko einer atherosklerotischen Pathologie. Sie müssen sich also sofort um Ihre Gesundheit kümmern. Auf diese Weise können mögliche entfernte, aber durchaus reale Gefäßkomplikationen wie ischämischer Schlaganfall oder sogar der Tod durch zerebrale Atherosklerose vermieden werden..
Die wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Atherosklerose gelten als belastete Vererbung, die sich insbesondere auf den Ausbruch der Krankheit in jungen Jahren, das männliche Geschlecht, die arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus, Hypothyreose, Übergewicht sowie eine Kombination dieser Faktoren auswirkt.
Pathogenese
Der Lipiddysmetabolismus wird als Hauptfaktor für den Mechanismus der Entwicklung von Atherosklerose angesehen. Infolge eines Stoffwechselversagens lagert sich Cholesterin, Lipoprotein niedriger Dichte (LDL), auf der Innenfläche der Wände von Gehirngefäßen ab. Der Prozess betrifft hauptsächlich Arterien großen und mittleren Kalibers. Bildung der sogenannten. atherosklerotische Plaque tritt stufenweise auf - von Fettflecken bis zur Atherokalzinose. Die resultierende atherosklerotische Plaque, deren Größe zunimmt, überlappt allmählich das Lumen des betroffenen Gefäßes mehr und mehr und kann als Quelle für Thromboembolien dienen.
Im ersten Fall kommt es aufgrund der fortschreitenden Abnahme des Gefäßlumens zu einer Abnahme der Blutversorgung eines bestimmten Teils des Gehirns. In den Gehirngeweben dieser Zone treten Hypoxie und Nährstoffmangel auf - es entsteht eine chronische Ischämie, die schließlich zur Degeneration und zum Tod einzelner Neuronen führt. Klinisch manifestiert sich dieser Prozess in den Symptomen einer Kreislauf-Enzephalopathie (DEP). Die Schwere der letzteren hängt von der Prävalenz der Atherosklerose, dem Kaliber des betroffenen Gefäßes, der Größe der atherosklerotischen Plaque und dem Entwicklungsgrad einer alternativen (kollateralen) Blutversorgung des ischämischen Gehirnbereichs ab..
Im zweiten Fall löst sich ein Teil der atherosklerotischen Plaque von ihr und wird in Form eines Embolus mit dem Blutfluss auf ein kleineres arterielles Gefäß übertragen, wodurch seine plötzliche und vollständige Okklusion (Thrombose) verursacht wird. Abhängig von der Größe der Blutversorgungszone der verschlossenen Arterie und dem Entwicklungsgrad der Gefäßkollateralen tritt ein vorübergehender ischämischer Angriff (TIA) oder ein ischämischer Schlaganfall auf. Seltener ist zerebrale Atherosklerose die Ursache für einen hämorrhagischen Schlaganfall. Der Bruch der Gefäßwand tritt aufgrund einer Verletzung ihrer Elastizität an der Stelle der Bildung atherosklerotischer Ablagerungen auf und wird häufig durch eine hohe arterielle Hypertonie verursacht.
Symptome und klinische Manifestationen
Die für die Krankheit "cerebrale Atherosklerose" charakteristischen Symptome sind wie folgt:
- progressive Gedächtnisstörung;
- Schwächung der Aufmerksamkeit und Konzentration;
- beeinträchtigte Bewegungskoordination;
- Schlafstörungen;
- verminderte geistige Leistungsfähigkeit;
- schneller Stimmungswechsel;
- regelmäsige Kopfschmerzen;
- depressiver Zustand.
Die Bildung von Plaques erfolgt in mehreren Stadien, die wichtigsten sind:
- Stufe 1 - die Stufe der Fettflecken, Streifen. In diesem Stadium lagern sich Lipide, hauptsächlich Cholesterin, in der inneren Auskleidung der Gefäßwände ab..
- Stadium 2 - Liposklerose. Im Bereich der Fettflecken bildet sich Bindegewebe und eine Plaque. Seine Oberfläche kann ulzerieren, reißen, Fibrin und Blutplättchen in den Rissen absetzen. Die Destabilisierung einer atherosklerotischen Plaque führt zu deren Zerfall und zur Entwicklung atherothrombotischer Komplikationen in den distalen Gefäßen des Gehirns.
- Stadium 3 - Atherokalzinose. Die Ablagerung von Calciumsalzen und die Plaque-Härtung erfolgt. Allmählich nimmt die Plaque zu und stenosiert das Lumen des Gefäßes in das Fleisch, bis es vollständig verschlossen ist (Blockade)..
Stenosierende Atherosklerose ist in der Regel eine Manifestation einer systemischen Pathologie, an der intrazerebrale (intrazerebrale) Arterien, Karotis- und Koronararterien, Gefäße der Extremitäten, Netzhaut usw. beteiligt sind. Es gibt jedoch Voraussetzungen für eine selektive Schädigung der inneren Karotisarterien, die viel häufiger auftritt als Schädigung der intrakraniellen Arterien. Atherosklerotische Plaques sind in der Regel im Mund oder intrakraniell im Bereich des Siphons der A. carotis interna lokalisiert. Die vorherrschende Schädigung dieser Bereiche ist mit hämodynamischen Faktoren verbunden, mit einer konstanten Mikrotraumatisierung des Endothels mit Blutfluss.
Manifestationen von atherosklerotischen Hirnschäden treten auf, wenn die Blutversorgung des Organs abnimmt. Gleichzeitig sind die Symptome allgemein zerebral, wie allgemeine Schwäche, Müdigkeit, kognitives Defizit (verminderte Aufmerksamkeit, Intelligenz und Gedächtnis), leichter Schwindel und Instabilität, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen usw. und fokal - abhängig von der primären Mangelzone Blutversorgung: In verschiedenen Kombinationen kann es sich um Schwäche der Extremität (Parese oder Lähmung), Sprachbehinderung (Aphasie), Sehvermögen, Gesichtsasymmetrie, Taubheit eines Körperteils (Hypästhesie), starken Schwindel mit Übelkeit und Erbrechen usw. handeln..
Die atherosklerotische stenosierende Läsion der extrakraniellen Arterien ist die häufigste Ursache für einen ischämischen Schlaganfall - eine der schwersten akuten Formen zerebrovaskulärer Erkrankungen. Die Entwicklung einer fortschreitenden schlagfreien Hirnschädigung bei atherosklerotischer Stenose der inneren Halsschlagadern ist mit einer eingeschränkten Perfusion oder einer zerebralen Mikroembolie verbunden. Progressive kognitive Beeinträchtigungen werden bei der Entwicklung sowohl akuter als auch chronischer zerebrovaskulärer Erkrankungen beobachtet, die am häufigsten durch Atherosklerose der Gehirngefäße und begleitende arterielle Hypertonie verursacht werden.
Es gibt vier Formen der Krankheit:
- mild (milde Symptome);
- geschwächt (unvorhersehbar, mit abwechselnden Exazerbationen);
- gefährlich (Mikro-Schlaganfälle, tiefe Demenz);
- akut (schwere psychische Störungen).
Atherosklerose der Hirnarterien tritt nicht plötzlich auf. Es entwickelt sich im Laufe des Lebens unter dem Einfluss schädlicher äußerer und innerer Faktoren.
Klinisch beginnt sich eine Atherosklerose der Gehirngefäße zu manifestieren, wenn die atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen den zerebralen Blutfluss so stark blockieren, dass eine Ischämie auftritt und sich eine zirkulatorische Enzephalopathie entwickelt. Entsprechend der Schwere der Störungen des zerebralen Kreislaufs gibt es drei Stadien der zerebralen Atherosklerose.
- Erstphase. Die Symptome sind vorübergehend, treten häufig bei psycho-emotionaler und physischer Überlastung auf und verschwinden in der Ruhephase. Asthenisches Syndrom tritt auf: Schwäche, ungewöhnliche Müdigkeit, erhöhte Reizbarkeit, Lethargie, Konzentrationsschwierigkeiten. Regelmäßige Schlafstörungen in Form von Schlaflosigkeit und / oder Tagesmüdigkeit, manchmal Schwindel, sind möglich. Es gibt eine leichte Abnahme der Denkrate, der Fähigkeit, neue Informationen zu speichern und im Gedächtnis zu behalten. Bei vielen Patienten tritt in dieser Zeit eine Beschwerde über Kopfschmerzen in Verbindung mit Geräuschen im Kopf, in den Ohren oder in einem Ohr in den Vordergrund.
- Progressive zerebrale Atherosklerose. Mnestische Störungen und psycho-emotionale Veränderungen im Charakter werden verschlimmert. Der allgemeine Hintergrund der Stimmung nimmt ab, es können sich Depressionen entwickeln. Der Patient wird misstrauisch und ängstlich. Gedächtnisstörungen werden deutlich zum Ausdruck gebracht - der Patient und seine Angehörigen sagen, dass er sich nicht an die Ereignisse des heutigen Tages erinnern kann, verwirrt sie. Das Geräusch im Kopf wird dauerhaft. Es gibt vestibuläre Ataxie, verschwommene Sprache. Zittern der Finger oder des Kopfes ist möglich, häufig kommt es zu einer Verschlechterung des Sehvermögens und zu einem gewissen Hörverlust. Die Fähigkeit zur produktiven beruflichen Tätigkeit geht allmählich verloren.
- Demenz. Der intellektuelle Niedergang schreitet voran, Gedächtnisstörungen, Sprachstörungen, Apathie, Trägheit und das völlige Verschwinden von Interessen werden beobachtet. Der Patient verliert die Fähigkeit, in der Umgebung zu navigieren, und verliert mit der Zeit die Fähigkeit zur Selbstpflege und muss beaufsichtigt werden.
Diagnose
Wenn Anzeichen einer zerebralen Atherosklerose auftreten, muss ein Neurologe konsultiert werden. Dieser Spezialist wird den Patienten untersuchen und eine Anamnese erstellen, um Faktoren zu identifizieren, die für die Krankheit prädisponieren. Anschließend wird eine umfassende Diagnostik durchgeführt, die folgende Pflichtstudien umfasst:
- eine Blutuntersuchung auf den Grad ihrer Gerinnbarkeit und den Gehalt an Lipiden hoher Dichte (Cholesterin) - wenn diese Indikatoren überschätzt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit von atherosklerotischen Veränderungen;
- Doppler-Sonographie der Halsschlagadern und Gefäße des Halses unter Ultraschallkontrolle - zeigt das Vorhandensein von Cholesterinplaques;
- transkranielle Doppler-Sonographie der im Schädel befindlichen Gefäße - zeigt Veränderungen in der Durchgängigkeit und Integrität der Gefäße sowie das Vorhandensein von Cholesterinablagerungen in ihnen;
- Elektroenzephalogramm - zeigt Herde kortikaler Störungen des Gehirns, die auf Ischämie oder Gewebenekrose hinweisen;
- Angiographie von Hirngefäßen (Untersuchung mit Röntgen- und Kontrastlösung) - zeigt Gefäßstenose, erkennt Bereiche mit Ischämie;
- MRT des Kopfes - eine Studie, bei der es möglich ist, die Hirnarterien im Schädel zu visualisieren, Veränderungen zu identifizieren und Ischämieherde zu erkennen.
Die letzten beiden gelten als die wertvollsten diagnostischen Methoden zur Bestätigung der Atherosklerose der Hirnarterien. In den meisten Fällen können Sie nur mit ihnen arbeiten, andere Verfahren sind jedoch kostengünstiger und auch in kleinen Kliniken verfügbar, sodass sie immer noch sehr gefragt sind..
Das Biomarkerprofil (oder die "Biomarkerbelastung") von Patienten mit zerebraler Atherosklerose stellt ein potenziell spezifisches Instrument für die rechtzeitige Diagnose der damit verbundenen Erkrankungen dar. Änderungen des Biomarker-Spiegels bei Vorhandensein von Atherosklerose und damit verbundener CMC können prädiktive Informationen über die klinische Verschlechterung liefern. Die Analyse der Veränderungen der oben genannten Biomarker sowie das Duplex-Scannen der Brachiozephalarterien, mit dem die Struktur und Oberfläche einer atherosklerotischen Plaque der Halsschlagader im Vergleich zu klinischen Parametern beurteilt werden kann, können die Aktivität des atherosklerotischen Prozesses charakterisieren.
Der fortschreitende und „bösartige“ Verlauf der Atherosklerose kann frühzeitig erkannt werden, so dass eine intensive und gezielte Korrektur dieser Pathologie eingeleitet werden kann. Es sollte gesagt werden, dass die Bestimmung von pro- und antiatherogenen Biomarkern in ihrer Gesamtheit es ermöglichen wird, eine Gruppe von Patienten mit hohem Risiko für die Entwicklung von kardiovaskulären Komplikationen zu identifizieren und einen personalisierten, mehrkomponentigen Ansatz für ihre Behandlung und Prävention von Komplikationen zu entwickeln, ohne die absolute Spezifität und Sensitivität getrennt zu haben..
In Kombination mit anderen diagnostischen Methoden können Biomarker die Vorhersagegenauigkeit verbessern und das Risiko eines plötzlichen kardiovaskulären Todes verhindern. Die entwickelte Skala, die die "Belastung" des Biomarkers eines Patienten mit zerebraler Atherosklerose widerspiegelt, kann der erste Schritt zur personalisierten Prävention der damit verbundenen ischämischen Komplikationen sein.
Merkmale der Therapie
Das Hauptmerkmal der Behandlung von Symptomen der Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine Veränderung der üblichen Lebensweise, der Art der Aktivität und der Ruhe. Was ist die wichtigste therapeutische Maßnahme zur Bekämpfung von zerebrovaskulären (CVD) Gefäßerkrankungen:
- Beseitigung von Stressfaktoren - ständiges Hintergrundgeräusch, körperliche Überlastung, moralische und ethische Erfahrungen;
- Organisation des Schlafes - Wenn der Patient nachts schlecht einschläft oder aufwacht, müssen Bedingungen für 2-3 Stunden Ruhe am Tag geschaffen werden.
- Systematisierung der körperlichen Aktivität - Ruhezeiten sollten sich mit angemessenen Belastungen abwechseln (ruhiges Gehen, einfache Alltagsaufgaben, Bewegungstherapie, Schwimmen);
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- nach einer Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut.
Wenn der Patient diese Empfehlungen befolgt, kann er das weitere Fortschreiten atherosklerotischer Veränderungen in den Hirnarterien verlangsamen und das Risiko einer Gehirnkatastrophe verringern. In den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie können Sie nur mit diesen Maßnahmen tun. Zur Behandlung der progressiven zerebralen Atherosklerose sind Langzeitmedikamente und bei Komplikationen und schweren Symptomen chirurgische Eingriffe erforderlich.
Medikamente
Die Therapie der Atherosklerose der Hirnarterien umfasst eine breite Palette von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Liste der Medikamente, die eingenommen werden müssen, umfasst:
- Lipidsenkende Medikamente, meistens Statine. Unter den wirksamsten Medikamenten in dieser Gruppe nennen Ärzte "Atorvastatin", "Rosuvastatin", "Pitavastatin"..
- Antihypertensiva - Betablocker und ACE-Hemmer. Zu den für zerebrale Atherosklerose empfohlenen Betablockern gehören "Bisoprolol", "Atenolol" und ihre Analoga. Die Liste der empfohlenen ACE-Hemmer umfasst "Perindopril", "Quadroril" und "Enalapril"..
- Thrombozytenaggregationshemmer. Die Liste der empfohlenen Medikamente in dieser Gruppe umfasst "Cardiomagnil", "Thrombo Ass", "Aspirin Cardio" und "Aspikor"..
- Vasodilatatoren oder Calciumantagonisten. Sie können synthetisch (Norvask, Diltiazem, Cinnarizin) oder pflanzlich (Vinpocetin, Telektol, Bravinton und Zubereitungen auf der Basis von Ginkgo biloba) sein..
- Entzündungshemmende Medikamente. Diese Gruppe umfasst Nikotinsäurepräparate sowie Komplexe, die Kalium, Selen und Silizium enthalten..
Die Dosierung der Arzneimittel wird individuell ausgewählt und in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Zwischenstudien (biochemische Analyse von Blut und Proben auf Cholesterin und Leberenzyme) angepasst..
Fast alle dieser Medikamente sind mit Alkohol und einigen Gruppen von Antibiotika nicht kompatibel. Dies muss bei der Verschreibung von Medikamenten für andere Krankheiten berücksichtigt werden..
Operation
Chirurgische Eingriffe werden bei der stenosierenden Form der zerebralen Atherosklerose angewendet, wenn die Gefäße ihre Elastizität verlieren und sich so stark verengen, dass kein Blut durchläuft. Während des Eingriffs schneidet der Arzt die Haut und die Weichteile, unter denen sich das erkrankte Gehirngefäß befindet, und seziert dann die Arterie und entfernt die Cholesterinplaque zusammen mit der intravaskulären Membran. Dann werden die Einschnitte genäht und die Drainage für einen Tag installiert. Bei einer langen Stenose wird eine Prothese in Form eines elastischen Schlauchs installiert, um diese zu umgehen.
Offene Operationen werden nur an den Hirnarterien außerhalb des Schädels durchgeführt. Wenn Stenose an Gefäßen im Gehirn oder auf seiner Oberfläche beobachtet wird, werden Stenting und Ballonexpansion verwendet. Sie werden mit Miniaturgeräten durchgeführt, die die Abgabe von Ballons und Stents an die Stenosestelle direkt über das Kreislaufsystem ermöglichen. Die Behandlung der zerebralen Atherosklerose mit dieser Methode hat ihre eigenen Eigenschaften, und die Wirksamkeit der Operation hängt nicht nur von den richtigen Manipulationen ab, sondern auch von einer kompetenten Therapie nach dem Eingriff
Diät
Die richtige Ernährung ist die Hauptvoraussetzung für eine wirksame Behandlung und Genesung. Die tägliche Ernährung sollte Folgendes umfassen: Gemüse; Obst; Grüns; Haferbrei; Pflanzenfett; mageres Fleisch und Fisch. Sie sollten sich weigern, fetthaltige und frittierte Lebensmittel sowie andere Optionen für ungesunde Lebensmittel einzunehmen, insbesondere: Konservierung; Würste; halbfertige Produkte; Süßigkeiten. Patienten sollten cholesterinhaltige Lebensmittel von ihrer Ernährung ausschließen:
- fetthaltige Milchprodukte (über 1% Fett);
- fettiges Fleisch;
- Zucker;
- Honig;
- Süßwaren.
Die Gefahr
Wenn die Behandlung der zerebralen Atherosklerose nicht rechtzeitig begonnen wird, kann dies schwerwiegende Folgen haben, wie z.
- Schlaganfall;
- Herzinfarkt;
- Lähmung;
- tödliches Ergebnis.
Verhütung
Zur Vorbeugung der Krankheit empfehlen die Ärzte:
- öfter an der frischen Luft gehen;
- Missbrauche keine cholesterinhaltigen Lebensmittel.
- Rauchen verboten;
- Trinke keinen Alkohol;
- trainiere täglich.
Dieser Artikel dient nur zu Bildungszwecken und ist kein wissenschaftliches Material oder professioneller medizinischer Rat..
Krankheitsprognose
Vorhersagen für zerebrale Atherosklerose hängen vollständig von der rechtzeitigen Diagnose und einem verantwortungsvollen Umgang des Arztes und des Patienten mit der Behandlung der Krankheit ab. Sie stehen vor der Aufgabe, Komplikationen vorzubeugen, die das Leben des Patienten bedrohen. Bei ständiger Medikation, Diät und Vermeidung von schlechten Gewohnheiten kann die Lebenserwartung dieselbe sein wie bei Menschen ohne atherosklerotische Läsionen der Arterien des Gehirns.
Symptome und Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Eine der häufigsten Krankheiten ist heute Atherosklerose. Ihre Gefahr liegt nicht nur in der langen und asymptomatischen Entwicklung, sondern auch in der Fähigkeit, verschiedene Arterien und Gefäße zu beeinflussen. Eine Pathologie der unteren Extremitäten kann zu einer Brandwunde der Herzkranzgefäße und der Aorta - zu einem Myokardinfarkt und zu Hirngefäßen - zu einem Schlaganfall führen. Die Gehirnform ist eine der Arten der Atherosklerose und unterscheidet sich von den anderen darin, dass sie sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen auftritt. Die Krankheitssymptome ähneln häufig denen der Müdigkeit, daher wird Atherosklerose häufig bereits im späten Stadium diagnostiziert, wenn das Leben des Patienten in Lebensgefahr ist.
Die Ursachen der zerebralen Atherosklerose
Was ist zerebrale Atherosklerose (ICD-Code 10 I67.2) ist eine Krankheit, die mit einer Schädigung der Arterien des Gehirns einhergeht. Es tritt bei Menschen jeden Alters auf und ist eine Art vaskuläre Demenz. Der zweite Name der Krankheit ist "senile Sklerose" oder Cerebrosklerose.
Die internationale Klassifikation von Krankheiten klassifiziert die Form der zerebralen Atherosklerose von Blutgefäßen in Kreislauferkrankungen und zerebrovaskuläre Erkrankungen.
Eine Reihe von Gründen und Faktoren führen zu der Krankheit, deren Hauptursache eine ungesunde Ernährung ist. Das Konzept der "falschen Ernährung" impliziert einen übermäßigen Kalorienverbrauch, von denen einige auch Fette tierischen Ursprungs sind. Genauso gefährlich ist es, viel pflanzliche Fette zu essen. Die Verletzung des Fettstoffwechsels wird auch durch im Weizen enthaltenes Gluten beeinflusst..
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Krankheit provoziert, ist das psycho-emotionale Regime. Stress führt zu einer starken Verengung der Blutgefäße, was gute Bedingungen für die Ablagerung von atherosklerotischen Plaques schafft..
Die Entwicklung von Atherosklerose des Gehirns tritt auch vor dem Hintergrund von Alkoholmissbrauch, Rauchen und Drogen auf. Schlechte Gewohnheiten erhöhen das Risiko einer Schädigung der Herzkranzgefäße und der Aorta durch Arteriosklerose.
Von den Faktoren, die zum Einsetzen der Pathologie führen, kann auch die Vererbung festgestellt werden. Der Einfluss der genetischen Veranlagung ist noch nicht vollständig geklärt, aber jetzt bestätigen Studien: Bei Menschen mit Fällen von zerebraler oder auslöschender Atherosklerose in der Familie ist die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, höher.
Die Krankheit geht häufig mit arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit und anderen chronischen Krankheiten einher. Andere Gründe sind ein sitzender Lebensstil, Nichteinhaltung von Schlaf und Arbeit, schlechte Umweltbedingungen, häufige Überanstrengung, Verletzungen.
Die Kombination von zwei oder mehr Faktoren erhöht das Risiko für die Entwicklung der Krankheit signifikant.
Krankheitsklassifikation
Es gibt eine Klassifikation der zerebralen Atherosklerose der Gefäße des Gehirns in Abhängigkeit vom Ort der Läsion:
- Karotiserkrankung;
- Niederlage der hinteren, mittleren oder vorderen Hirnarterie;
- Schädigung kleiner Gefäße des Gehirns;
- brachiozephale Stammkrankheit.
Entsprechend dem klinischen Verlauf wird die CVD-Krankheit (zerebrovaskuläre Erkrankung) unterteilt in:
- präklinische Periode;
- klinische Latenz;
- klinische unspezifische Manifestationen;
- schwere Atherosklerose.
Nach dem Bereich der Läsion und der Schwere des Zustands des Patienten wird die Krankheit nach Graden klassifiziert:
- Bei 1 Grad treten Symptome selten und nur bei Vorhandensein provozierender Faktoren auf.
- im Grad 2 wird die Art der Gefäßveränderungen morphologisch und die Krankheit manifestiert sich stabil;
- Bei Grad 3 tritt aufgrund häufiger ischämischer Anfälle eine Nekrose der Hirnregionen auf.
Oft führt zerebrale Atherosklerose 3. Grades zu Behinderung und Tod..
Stadien der Atherosklerose
In der Medizin gibt es mehrere Stadien der Cerebrosklerose. Im Anfangsstadium bilden sich kleine Ablagerungen in Form von weißlichen Streifen. Die Symptome treten fast nicht auf und treten in Form von Unwohlsein und allgemeiner Müdigkeit auf. Eine Verletzung der Durchblutung im zweiten Stadium oder Stadium des Fortschreitens geht mit einer Zunahme des Volumenwachstums einher. Die Plaques beginnen zusammen zu wachsen und schließen das Gefäßlumen um mehr als 50%. In der letzten Phase der Dekompensation schließen Plaques das Lumen der Gefäße fast vollständig..
Symptome
Die klinischen Anzeichen der Krankheit hängen vom Stadium ab. In der ersten Phase, wenn die Plaquebildung gerade erst beginnt, können Symptome erst nach emotionaler oder körperlicher Anstrengung auftreten. Nach der Ruhe verschwinden alle Anzeichen der Krankheit. Das Hauptsymptom des ersten Stadiums ist Asthenie, die von erhöhter Müdigkeit, Tagesmüdigkeit und Schlaflosigkeit begleitet wird. Auch klagen Patienten über Kopfschmerzen, Schwäche, Tinnitus..
Bei Patienten mit zerebraler Atherosklerose im Stadium II treten Misstrauen und Angstzustände sowie häufige und unvernünftige Stimmungsschwankungen auf. Die Schwere dieser Symptome nimmt ständig zu. Eine Abnahme des Gedächtnisses tritt ebenfalls auf: Der Patient erinnert sich nicht daran, was heute passiert ist. Tinnitus und Kopfschmerzen werden fast konstant, Schwindel, Sprachprobleme und schlechte Bewegungskoordination kommen hinzu. Sehen und Hören verschlechtern sich oft.
Demenz entwickelt sich im letzten Stadium der Krankheit. Die menschliche Gesundheit verschlechtert sich rapide, die Fähigkeit, zeitlich und räumlich zu navigieren, geht verloren. Patienten im letzten Stadium können nicht auf sich selbst aufpassen und benötigen ständige Pflege. Die dritte Stufe ist irreversibel.
Diagnose der Krankheit
Die wichtigsten diagnostischen Untersuchungen, die ambulant durchgeführt werden, umfassen:
- allgemeine Blutanalyse;
- biochemischer Bluttest (zur Bestimmung des Gesamtcholesterinspiegels im Blut sowie von Beta-Lipoproteinen und Triglyceriden, Lipoproteinen hoher und niedriger Dichte);
- Bestimmung des Atherogenitätsgrades;
- Blutzuckeranalyse;
- Koagulogramm;
- Ultraschall-Dopplerographie extrakranieller Arterien;
- EKG.
Zusätzliche Diagnosen umfassen Untersuchungen wie:
- biochemischer Bluttest (Kreatinin, Spart-Aminotransferase, Leber-Alanin-Aminotransferase);
- Bestimmung von Antikörpern gegen den Kernkern gegen Cardiolipine;
- Koagulogramm (D-Dimer);
- ELISA-Bluttest auf Marker für Hepatitis B, C und HIV;
- Farbduplex-Kartierung der Gefäße von Kopf und Hals.
Wenn Sie sich auf einen geplanten Krankenhausaufenthalt beziehen, ernennen Sie:
- eine allgemeine Blutuntersuchung auf die Anzahl der Hämatokrit- und Thrombozytenzahlen;
- CT oder MRA oder cerebrale Angiographie;
- Analyse auf Proteinfraktionen;
- Untersuchung des Augentages zur Identifizierung von Pathologien der Netzhautgefäße;
- Angiographie oder MRA zur Bestimmung des Okklusionsgrades.
Um die Diagnose einer zerebralen Atherosklerose zu bestätigen, werden häufig Konsultationen mit engen Spezialisten verordnet:
- Um stenosierende Läsionen der großen Halsgefäße zu erkennen, wenden Sie sich an einen Angiochirurgen.
- Um stenosierende Läsionen der Anthrakranialarterien zu identifizieren, wenden Sie sich an einen Neurochirurgen.
- Geben Sie dem Augenarzt eine Anweisung, um Läsionen der Netzhautgefäße zu identifizieren.
- Wenden Sie sich an einen Endokrinologen, um eine Hyperglykämie zu identifizieren und zu korrigieren.
Wenden Sie sich zur Korrektur bereits bestehender psychischer Störungen und bei Vorhandensein kognitiver Defizite in späteren Stadien der Krankheit an einen Psychiater.
Behandlung der Krankheit
Die Behandlung der Atherosklerose von Gehirngefäßen ist mit Schwierigkeiten behaftet, und die wichtigste ist die Fragilität und Fragilität der Gefäße des Gehirnbeckens. Jede Blockade bedroht die rasche Entwicklung eines Schlaganfalls, und das Absterben von Teilen des Gehirns führt zu einer Behinderungsgruppe.
Bei der Erkennung von atherosklerotischen Ablagerungen wird eine komplexe Behandlung verschrieben, die aus Medikamenten, Ernährung und Alternativmedizin besteht.
Drogen Therapie
Die medizinische Behandlung der zerebralen vaskulären Atherosklerose basiert auf der Verwendung von Arzneimitteln mehrerer Gruppen. Stellen Sie sicher, dass Sie lipotrope Mittel und Mittel verschreiben, die den Lipidspiegel im Blut senken. Zusätzlich werden den Patienten Vasodilatatoren, Nootropika und Medikamente verschrieben, die die Durchblutung des Gehirns verbessern.
Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung
Diese Gruppe umfasst krampfhafte Medikamente, Kalziumkanalblocker usw. Sie haben ein gemeinsames Merkmal: Sie erweitern die Blutgefäße des Gehirns, was zur Normalisierung des Blutdrucks und der Durchblutung beiträgt.
Vinpocetin, ein aus Immergrün gewonnenes Alkaloid, ist ein wirksames Mittel zur Aktivierung der Durchblutung des Gehirns. Zusätzlich zu ihm verschreiben Ärzte oft:
- Nicergolin;
- Vasobral;
- Caviton;
- Nilogrin;
- Phezam.
Einige Medikamente haben zusätzliche Wirkungen wie die Linderung von Kopfschmerzen oder die Verbesserung des Stoffwechsels. Andere haben eine doppelte Wirkung und verbessern sowohl die zerebrale als auch die koronare Durchblutung.
Eine Nikotinsäure
Arzneimittel gegen Arteriosklerose auf Nikotinsäurebasis sind wasserlösliche PP-Vitamine. Bei Atherosklerose sind die Vorteile von Nikotinsäure:
- vasodilatierende Wirkung;
- Aktivierung der Mikrozirkulation im Blut;
- Verringerung der Lipolyserate, die eine anticholesterinämische Wirkung hat;
- Entgiftungseffekt;
- Verbesserung der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems.
Nikotinsäure wirkt sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus, senkt den Cholesterinspiegel im Blut, reduziert Symptome und Manifestationen der Krankheit und erleichtert auch die Arbeit der Gehirngefäße.
Den Patienten wird empfohlen, nicht nur Vitamine von Niacin einzunehmen, sondern auch mehr Produkte, die diese enthalten, in die Ernährung aufzunehmen:
- Leber;
- Herz;
- Thunfisch;
- Makrele;
- Lachs;
- Heilbutt.
Bei der Verwendung von Innereien müssen Sie unbedingt die maximal zulässige Tagesportion einhalten, da Sie enthalten Lipoproteine niedriger Dichte.
Nootropika
Arzneimittel der nootropen Gruppe sind kürzlich erschienen. Sie zielen darauf ab, den Gehirnkreislauf zu aktivieren, die geistige Aktivität zu verbessern und den Widerstand des Gehirns gegen Sauerstoffmangel zu erhöhen, der aufgrund von Gefäßschäden auftritt.
Nootropika helfen, mit Stress umzugehen, die Funktion des Nervensystems zu normalisieren und den Widerstand der Nervenzellen gegen die nachteiligen Auswirkungen externer Faktoren zu erhöhen. Die Medikamente sind Enzyme, die die Synthese von Ribonukleinsäure und Proteinen im Zentralnervensystem aktivieren.
Darüber hinaus haben sie die Fähigkeit:
- das Gedächtnis verbessern;
- epileptische Anfälle lindern;
- den Zustand der Psyche verbessern;
- Symptome einer Depression beseitigen.
Die neueste Generation von Nootropika umfasst Medikamente wie Phenibut, Glycin, Pantogam, Picamilon, Tenoten usw..
Thrombozytenaggregationshemmende Therapie
Thrombozytenaggregationshemmer werden verschrieben, wenn große Gefäße von Arteriosklerose betroffen sind. Patienten können bis zu 100 mg Acetylsalicylsäure und Clopidogrel in einer Dosis von bis zu 75 mg pro Tag einnehmen. Acetylsalicylsäure reduziert das Risiko für periphere Thrombosen und ischämische Schlaganfälle um 20-25%.
Außerdem werden den Patienten hypolipidämische Medikamente verschrieben, um die Bildung von Plaques an neuen Stellen zu verhindern. Die wichtigsten lipidsenkenden Medikamente sind Statine. Die Dosierung von Arzneimitteln und das Dosierungsschema werden auf der Grundlage zusätzlicher Risikofaktoren berechnet: Diabetes mellitus, körperliche Inaktivität, Fettleibigkeit usw..
Bei der Atherosklerose des Gehirns ist es auch wichtig, die Durchblutung im Mikrozirkulationsbett zu verbessern. Zur Stimulierung der Durchblutung werden Phosphodiesterasehemmer, Kalziumkanalblocker und A-Blocker verschrieben.
Unkonventionelle Behandlungen
Eine unkonventionelle Behandlung der Atherosklerose der Hirnarterien ist im Anfangsstadium wirksam, wenn die Läsionen des Kreislaufsystems noch unbedeutend sind, der Zustand der Gefäße zufriedenstellend ist und der Cholesterinspiegel im Blut niedrig ist.
Nicht-traditionelle Methoden umfassen nicht nur traditionelle Medizin, sondern auch eine Änderung des Lebensstils, eine Änderung der Ernährung und einen Besuch bei Massageverfahren. Viele Kräuter sind wirksam bei Arteriosklerose des Gehirns, einschließlich:
- Mutterkraut;
- Melissa;
- Minze;
- Erdbeerblätter;
- Apfelbeere;
- Oregano;
- Wiesenklee;
- Kamille;
- Rose.
Buchweizen wirkt sich auch günstig auf den Zustand der Blutgefäße aus: Samen, Blüten und Blätter sowie in Wasser gekochter Buchweizenbrei. Normaler Knoblauch reduziert auch die Ablagerung von Cholesterinplaques an den Wänden der Arterien: Sie können 2-3 Knoblauchzehen pro Tag konsumieren.
Die Sauerstofftherapie wird auch als nicht traditionelle Methode zur Behandlung der Krankheit bezeichnet. Es ist eine zusätzliche Aufnahme von Vitaminen und Elementen, die den Zellstoffwechsel verbessern und freie Radikale binden. Dazu gehören Magnesium, Vitamin E, B1 und C. Ein wichtiger Bestandteil der Sauerstofftherapie ist die Verbesserung der peripheren Durchblutung mithilfe spezieller Gymnastikübungen und Spaziergänge an der frischen Luft..
Operative Behandlung
Die Operation wird angezeigt, wenn:
- Stenose großer brachiozephaler Arterien;
- wenn die A. carotis interna zu 80% oder mehr von einem Thrombus verschlossen ist;
- wiederholte ischämische Anfälle;
- Zustand nach leichtem Hirnschlag.
Führen Sie je nach Bedarf und Zustand des Patienten Folgendes aus:
- Rangieren, d.h. die Bildung eines Gefäßes unter Umgehung des Betroffenen;
- Endarteriektomie oder Operation zur Entfernung von Plaque und Cholesterin zusammen mit einem kleinen Stück Gewebe;
- Stenting oder Operation zur Installation einer expandierenden Struktur im Gefäß.
Operationen werden sowohl unter Vollnarkose als auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Komplikationen der Atherosklerose des Gehirns
Atherosklerose ist gefährlich für ihre Komplikationen und Folgen. Der fortschreitende Verlauf der Krankheit bedroht das menschliche Leben. Nach welcher Zeit der Tod eintritt, hängt vom Alter des Patienten ab:
- Bei Patienten im Alter von 40 bis 55 Jahren tritt in 50% der Fälle eine Behinderung oder ein Tod auf.
- Bei Patienten über 65 Jahren tritt in 80% der Fälle eine Behinderung oder ein Tod auf, weil Es werden vorübergehende Störungen des Gehirnkreislaufs diagnostiziert.
Je früher die ersten Symptome auftreten, desto schlechter wird die Prognose der Ärzte sein (nach medizinischen Beobachtungen)..
Bei einem vorzeitigen Arztbesuch oder bei Nichteinhaltung des Behandlungsverlaufs entwickeln die Patienten eine atherosklerotische Demenz. Es wird ausgedrückt in:
- unkontrolliertes Verhalten;
- Orientierungsverlust;
- schnelle Stimmungsschwankungen, Halluzinationen;
- Schlaflosigkeit;
- Aggression.
Zusätzlich wird Atherosklerose kompliziert durch:
- akute zerebrale Ischämie, die zu einer Gehirnblutung führt;
- chronische Ischämie mit Schädigung der Blutgefäße;
- inneren Blutungen.
Das Sterberisiko steigt, wenn der Patient weiterhin schlechte Gewohnheiten befolgt, sich nicht an eine Diät hält und häufig Panikattacken hat.
Diät gegen Cerebrosklerose
Patienten mit zerebraler Atherosklerose müssen sich ständig an die richtige Ernährung und einen gesunden Lebensstil halten. Die Diät schließt Lebensmittel mit hohem Gehalt an tierischen Fetten, Alkohol, starkem Kaffee und Tee, Fast Food und Konserven sowie würzigen und salzigen Lebensmitteln aus. Du brauchst ausserdem:
- Beschränkung der Verwendung von Mehlprodukten, Gebäck, Süßigkeiten, Süßigkeiten;
- essen Sie weniger Eigelb;
- fetthaltige Milchprodukte aufgeben;
- Würstchen, Schinken usw. aufgeben.
Ernährungswissenschaftler empfehlen, mehr frisches und eingelegtes Gemüse, Getreide, Obst, Fisch und Meeresfrüchte, getrocknete Früchte, Nüsse, frische Kräuter, Kräutertees und frische Säfte in die Ernährung aufzunehmen. Sie müssen bis zu 5 Mal am Tag essen, und die letzte Mahlzeit sollte 3-4 Stunden vor dem Schlafengehen sein. Es ist besser, Lebensmittel zu dämpfen, zu schmoren, zu kochen oder zu backen..
Verhütung
Präventionsmaßnahmen zielen darauf ab, das Risiko für Atherosklerose zu verringern und bestehen aus:
- Einhaltung einer konstanten Diät;
- Einschränkungen bei der Verwendung von Alkohol, Nikotin;
- Übergewicht reduzieren;
- zunehmende körperliche Aktivität;
- Einhaltung von Arbeit und Ruhe.
Um die Entwicklung von Arteriosklerose zu verhindern, müssen Stresssituationen, Unruhen, Arbeiten unter unangenehmen Bedingungen sowie Arbeiten in der Nacht vermieden werden. Ein gutes psychologisches Klima zu Hause ist ebenfalls wichtig: Patienten wird empfohlen, ein Hobby zu finden, Haustiere zu haben und positivere Emotionen zu bekommen.
Atherosklerotische Läsionen der Gehirngefäße treten aufgrund von erhöhtem Stress, schlechter Ökologie, schlechter Ernährung und Vererbung immer häufiger auf. Die Gefahr der Krankheit liegt in ihrer langen asymptomatischen Entwicklung und der schwierigen Diagnose im Frühstadium. Bei Kontaktaufnahme mit einem Arzt mit Beschwerden wird der Patient zu obligatorischen Blutuntersuchungen, EKG- und Doppler-Sonographie geschickt, um das Vorhandensein von Plaques an den Wänden der Blutgefäße festzustellen. Die Behandlung von Atherosklerose besteht aus einer traditionellen medikamentösen Therapie, der Einhaltung einer konstanten Diät, einer erhöhten körperlichen Aktivität und der Verringerung von Stresssituationen. Wenn alle Empfehlungen des Arztes befolgt werden und ein gesunder Lebensstil beibehalten wird, ist die Prognose der Patienten gut: Sie können arbeiten, Hausarbeiten erledigen und Sport treiben usw..