Zerebrale Atherosklerose
Zerebrale Atherosklerose ist eine der Arten von Atherosklerose, bei der atherosklerotische Plaques in den Gefäßen des Gehirns gebildet werden, was zu einer beeinträchtigten zerebralen Blutversorgung führt.
Die zerebrale Atherosklerose von Gehirngefäßen macht etwa 20% der Struktur der allgemeinen neurologischen Pathologie sowie etwa 50% aller Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Atherosklerotische Läsionen von Hirngefäßen können bereits im Alter von 20 bis 30 Jahren festgestellt werden. Bei Patienten über 50 Jahren treten jedoch normalerweise ausgeprägte klinische Manifestationen der Krankheit auf. Die Krankheit ist anfälliger für Männer, aber mit zunehmendem Alter wird bei Männern und Frauen mit ungefähr der gleichen Häufigkeit zerebrale Atherosklerose festgestellt. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass nach dem Einsetzen der Wechseljahre der Östrogenspiegel im Körper der Frau abnimmt, was die Entwicklung von atherosklerotischen Gefäßläsionen hemmt..
Die wichtigsten klinischen Manifestationen der Krankheit sind auf eine zerebrale Kreislaufinsuffizienz zurückzuführen, die sich vor dem Hintergrund einer Schädigung der Gehirngefäße allmählich entwickelt und zu einer Gewebeischämie führt. Die Bildung eines atherosklerotischen Plaques erfolgt in mehreren Stadien (von einem Lipidfleck bis zur Atherokalzinose oder Verkalkung). Die gebildete Plaque nimmt an Größe zu und blockiert allmählich das Lumen des betroffenen Blutgefäßes, was zu dessen Verstopfung mit Blutgerinnseln beiträgt. Eine Verringerung des Lumens eines Blutgefäßes und dementsprechend eine Verschlechterung der Blutversorgung des Gehirnbereichs führt zur Entwicklung einer Hypoxie und zu einem Nährstoffmangel. Das Fortschreiten des pathologischen Prozesses führt zu degenerativen Veränderungen und zum Tod einzelner Neuronen. Ein Teil der atherosklerotischen Plaque kann abbrechen und mit dem Blutfluss in kleinere Gefäße transportiert werden, was zu einem plötzlichen Verschluss des Blutgefäßes führt. Eine Verletzung der Elastizität der Gefäßwand an der Stelle der Bildung einer atherosklerotischen Plaque, insbesondere vor dem Hintergrund einer begleitenden arteriellen Hypertonie, kann zu einem Bruch der Gefäßwand und zur Entwicklung hämorrhagischer Komplikationen führen.
Von allen Gehirngefäßen sind die Arterien der Pons, des Thalamus und der subkortikalen Knoten anfälliger für atherosklerotische Läsionen..
Die Entwicklung schwerer Komplikationen der zerebralen Atherosklerose kann zu einer Behinderung des Patienten sowie zum Tod führen..
Ursachen und Risikofaktoren
Zerebrale Atherosklerose wird als polyetiologische Erkrankung bezeichnet. Erstens steigt das Risiko, eine zerebrale Atherosklerose der Gehirngefäße zu entwickeln, mit dem Alter. Der Beginn in einem früheren Alter tritt normalerweise vor dem Hintergrund einer schlechten Ernährung, Stoffwechselstörungen, Übergewicht, unzureichender körperlicher Aktivität, Tabakrauchen und Alkoholmissbrauch auf. Darüber hinaus trägt die arterielle Hypertonie zur Entwicklung der Pathologie bei. Oft haben Patienten eine Kombination aus zerebraler Atherosklerose und hohem Blutdruck, während sich beide Zustände gegenseitig verschlimmern.
Zu den Risikofaktoren zählen auch chronische Infektionsprozesse und Körpervergiftungen, die sich nachteilig auf die Gefäßwand auswirken. Eine bestimmte Rolle spielen ein ungünstiger psychoemotionaler Zustand, mentale Überlastung sowie häufige Stresssituationen. Genetische Veranlagung ist ebenfalls wichtig. In der klinischen Praxis werden häufig familiäre Fälle der Entwicklung einer solchen Komplikation der zerebralen Atherosklerose wie Schlaganfall aufgezeichnet..
Formen der Krankheit
Die zerebrale Atherosklerose wird nach Lokalisation und klinischem Verlauf klassifiziert.
Abhängig vom Ort der Läsion kann der pathologische Prozess die hintere Hirnarterie, die vordere Hirnarterie, die innere oder gemeinsame Halsschlagader, den brachiozephalen Stamm und kleinere Blutgefäße betreffen..
Entsprechend dem klinischen Verlauf wird die zerebrale Atherosklerose in intermittierende, langsam fortschreitende, akute und bösartige unterteilt.
Krankheitsstadien
Im Krankheitsbild der zerebralen Atherosklerose werden drei Stadien unterschieden:
- Entwicklung von funktionellen vasomotorischen Störungen, Symptome erscheinen nur gelegentlich, instabil.
- Entwicklung von funktionellen und morphologischen Störungen, Symptome werden stabiler.
- Organische Schädigung der Blutgefäße, Symptome sind ständig vorhanden, Komplikationen entwickeln sich häufig.
Symptome
Klinische Manifestationen von zerebraler Atherosklerose treten vor dem Hintergrund einer Gewebeischämie auf, die entsteht, wenn der zerebrale Blutfluss durch eine atherosklerotische Plaque blockiert wird.
Im Anfangsstadium der Krankheit sind die Manifestationen der zerebralen Atherosklerose vorübergehend, normalerweise treten sie bei körperlicher und / oder geistiger Belastung auf und verschwinden in Ruhe. Die Patienten klagen über Schwäche, Lethargie, Müdigkeit, erhöhte Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen und Gedächtnisstörungen. Es werden periodische Störungen des Nachtschlafes, Schlaflosigkeit, Tagesmüdigkeit und Schwindel festgestellt (insbesondere beim Ändern der Körperposition von horizontal nach vertikal). Das vorherrschende Symptom in diesem Stadium der Krankheit können Kopfschmerzen sein, die mit Geräuschen im Kopf, in den Ohren oder in einem Ohr verbunden sind. Darüber hinaus können Patienten über Taubheitsgefühl der unteren Extremitäten, Kribbeln im Gesicht, Hitzegefühl im Hinterkopfbereich, verschwommene Sprache, verminderte Sehschärfe, Hörverlust (bis zu seinem vollständigen Verlust) und Geschmacksstörungen klagen.
Mit der Weiterentwicklung der Pathologie verschlimmern sich intellektuell-mnestische Störungen, es kann zu Depressionen kommen. Der Patient entwickelt Angstzustände, Misstrauen und schnelle Stimmungsschwankungen. Das Geräusch im Kopf kann die ganze Zeit stören. In diesem Stadium kann auch der Gang und die Koordination der Bewegungen gestört sein, es kann ein Zittern des Kopfes und / oder der Finger festgestellt werden. Die Arbeitsfähigkeit geht allmählich verloren.
Mit dem weiteren Fortschreiten der Krankheit bei Patienten mit zerebraler Atherosklerose werden Gedächtnisstörungen, Apathie, Verlust der Fähigkeit, rechtzeitig und in der Umwelt zu navigieren, festgestellt und Selbstpflegefähigkeiten gehen verloren.
Ein wichtiges Zeichen, auf das Sie bei zerebraler Atherosklerose achten sollten, ist die Entwicklung einer zerebralen oder hypertensiven Krise. Dieser Zustand geht mit starken Kopfschmerzen, Schwäche in einer der oberen und / oder unteren Extremitäten, Sprachstörungen und Sehstörungen einher. Normalerweise dauert die Krise nicht länger als zwei Tage, danach stabilisiert sich der Zustand des Patienten. Eine anhaltende Symptomatik von mehr als zwei Tagen kann auf eine Komplikation der zerebralen Atherosklerose durch Schlaganfall hinweisen.
Die zerebrale Atherosklerose von Gehirngefäßen macht etwa 20% der Struktur der allgemeinen neurologischen Pathologie sowie etwa 50% aller Fälle von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus.
Diagnose
Zur Diagnose einer zerebralen Atherosklerose muss der Patient von einem Neurologen untersucht werden. Die Diagnose der Krankheit basiert auf Anamnese-Daten, klinischen Manifestationen sowie Daten aus einer Reihe zusätzlicher Untersuchungen. Das Duplex-Scannen ermöglicht die Beurteilung des Zustands der extrakraniellen Arterien, die das Gehirn versorgen. Diese diagnostische Methode liefert in Kombination mit der Ultraschalluntersuchung der Schädelarterien Informationen über die Lokalisation atherosklerotischer Läsionen, den Grad der Vasokonstriktion und die Art der atherosklerotischen Plaque. Der Zustand der Blutgefäße im Gehirn kann durch eine angiographische Untersuchung beurteilt werden. Die Computertomographie wird normalerweise bei Patienten mit zerebraler Atherosklerose angewendet, die einen Schlaganfall erlitten haben, um den Ort der Läsion zu klären und die Taktik für die weitere Behandlung zu wählen. Die Magnetresonanztomographie wird auch zur Beurteilung des Zustands von Gehirngefäßen verwendet. Der Funktionszustand des Gehirns kann mittels Elektroenzephalographie beurteilt werden. Während der Ophthalmoskopie können pathologische Veränderungen der Netzhautgefäße festgestellt werden. Im Falle einer Schwerhörigkeit muss der Patient von einem Otorhinolaryngologen mit Audiometrie untersucht werden. Möglicherweise ist eine immunologische Untersuchung sowie ein biochemischer Bluttest erforderlich, um den Cholesterin- und Lipoproteinspiegel zu bestimmen (Lipidprofil)..
Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Zerebrale Atherosklerose ist unheilbar, aber mit einer rechtzeitigen angemessenen Therapie ist es möglich, ihr Fortschreiten zu verlangsamen. Bei der Behandlung der zerebralen Atherosklerose müssen zunächst die ungünstigen Faktoren beseitigt werden, die die Entwicklung des pathologischen Prozesses verursacht haben.
Die konservative Behandlung der zerebralen Atherosklerose zielt in erster Linie darauf ab, die zerebrale Durchblutung zu verbessern und die Thrombusbildung zu verhindern.
Wenn ein Patient mit zerebraler Atherosklerose an arterieller Hypertonie leidet, wird die blutdrucksenkende Therapie sorgfältig ausgewählt. Um den Gehalt an Cholesterin und / oder Lipoproteinen im Blut zu korrigieren, werden lipidsenkende Medikamente verwendet. Die Einnahme von Nootropika hilft, die kognitiven Fähigkeiten zu verbessern. Falls erforderlich, werden Patienten mit zerebraler Atherosklerose Thrombozytenaggregationshemmer, Vasodilatatoren und Medikamente verschrieben, die den Entzündungsprozess in den Blutgefäßen reduzieren. Um die Entwicklung von Durchblutungsstörungen zu verhindern, werden Medikamente gegen Koronararterien verschrieben. Darüber hinaus greifen sie in einigen Fällen auf eine Kaskadenfiltration von Blutplasma und Kryoapherese zurück..
Atherosklerotische Läsionen von Hirngefäßen können bereits im Alter von 20 bis 30 Jahren festgestellt werden. Bei Patienten über 50 Jahren treten jedoch normalerweise ausgeprägte klinische Manifestationen der Krankheit auf.
Den Patienten wird eine Diät gezeigt, die Lebensmittel mit einem hohen Cholesteringehalt (Margarine, fetthaltiges Fleisch, Eier, Würstchen, Fischkonserven usw.) ausschließt. Bei erhöhtem Körpergewicht wird die tägliche Kalorienaufnahme reduziert.
Wiederholte vorübergehende ischämische Anfälle, Verschluss der Halsschlagader mit einer Abnahme des Lumens um mehr als 70%, eine Vorgeschichte mit leichtem Schlaganfall werden zu Indikationen für die chirurgische Behandlung von zerebraler Atherosklerose. Die wichtigsten chirurgischen Methoden für diese Krankheit sind die Entfernung einer atherosklerotischen Plaque mit einem Teil der Intima eines Blutgefäßes (Endarteriektomie) sowie die Schaffung eines Gefäßshunts, der den betroffenen Bereich der Arterie umgibt.
Die Endarteriektomie im Fall von zerebraler Atherosklerose wird in geschlossener, d. H. Endoskopischer Weise unter Verwendung von Ballons und Stents durchgeführt. Zu diesem Zweck wird ein Endoskop mit einem Stent in ein breites Blutgefäß eingeführt und bewegt sich dann unter Röntgenkontrolle an die Stelle, an der die Arterie durch eine atherosklerotische Plaque verstopft ist, wo der Stent installiert wird, wodurch das Lumen des Blutgefäßes erhöht und dementsprechend der Blutfluss wiederhergestellt wird. Nach Angaben der Prothetik des brachiozephalen Rumpfes kann die Bildung einer extra-intrakraniellen Anastomose durchgeführt werden.
Die Bypass-Transplantation der Gehirngefäße besteht darin, einen weiteren Weg für den Blutfluss zu schaffen, der das von Atherosklerose betroffene Gefäß umgeht. Ein Shunt wird aus der Vene des Patienten erzeugt oder ein künstlicher wird genommen. Es wird vor und nach der Blockade in die betroffene Arterie eingenäht, ohne den beschädigten Bereich zu entfernen.
Mögliche Komplikationen und Folgen
In Ermangelung einer rechtzeitigen Diagnose und einer korrekt ausgewählten Behandlung vor dem Hintergrund von zerebraler Atherosklerose, Demenz, chronischer zerebraler Ischämie, Schlaganfall, Myokardinfarkt, Lähmung usw..
Prognose
Die Prognose für zerebrale Atherosklerose hängt weitgehend vom Alter des Patienten, der Aktualität des Behandlungsbeginns sowie von der Fähigkeit ab, die Risikofaktoren zu eliminieren, die die Krankheit verursacht haben.
Die Entwicklung schwerer Komplikationen der zerebralen Atherosklerose kann zu einer Behinderung des Patienten sowie zum Tod führen..
Verhütung
Um einer zerebralen Atherosklerose vorzubeugen, wird empfohlen:
- rechtzeitige Behandlung von Krankheiten, die das Auftreten von zerebraler Atherosklerose verursachen können;
- Korrektur von Übergewicht;
- Vermeidung von Stress und psychischer Belastung;
- voller Schlaf;
- ausreichende körperliche Aktivität;
- ausgewogene Ernährung;
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten.
Zerebrale Atherosklerose - Symptome und Behandlung der Krankheit
Eine als zerebrale Atherosklerose bekannte Gefäßerkrankung ist eine Art von zerebraler Atherosklerose, die mit einer Verengung der Hauptarterien aufgrund der Bildung von Cholesterinablagerungen in ihnen einhergeht. Diese Pathologie ist gefährlich mit vielen Komplikationen, einschließlich tödlicher Zustände: ischämischer und hämorrhagischer Schlaganfall. Jedes Jahr sterben in Russland mehr als eine halbe Million Menschen an den Folgen einer zerebralen Atherosklerose. Laut WHO-Statistiken sind 10% der Weltbevölkerung aufgrund dieser Pathologie der Gehirngefäße anfällig für vorzeitigen Tod..
Was ist zerebrale Atherosklerose?
Die zerebrale Atherosklerose geht mit einer chronischen Beeinträchtigung der zerebralen Kreislaufinsuffizienz einher. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Atherosklerose, die alle Gefäße des Gehirns betrifft, betrifft diese Pathologie nur die großen Blutversorgungsleitungen:
- innere Halsschlagader;
- Arteria carotis communis;
- vordere Hirnarterie;
- hintere Hirnarterie;
- Arterien des brachiozephalen Stammes;
- Arterien mit mittlerem Durchmesser verlaufen entlang der Oberseite der Meningen.
Auf der inneren Oberfläche dieser Gefäße erscheinen kleine Läsionen, die durch Cholesterinablagerungen "versiegelt" sind. Unter dem Einfluss verschiedener Mechanismen hören sie nicht auf zu wachsen, sie verschmelzen miteinander. In den meisten Fällen geht die Bildung von atherosklerotischem Plaque mit der Ablagerung von Calcium- und Fibrinfilamenten an den Wänden von Blutgefäßen einher, wodurch deren Wände weniger elastisch werden und nicht ausreichend auf Änderungen des Blutdrucks reagieren können.
In Abwesenheit einer Therapie verschmelzen Cholesterinplaques miteinander und bedecken die Innenwände der Arterien mit einer durchgehenden Schicht, wodurch ihr Innendurchmesser abnimmt und eine Stenose auftritt. Es wird angenommen, dass eine 70% ige Verengung des Gefäßlumens ein Zeichen für das letzte tödliche Stadium der zerebralen Atherosklerose ist. In diesem Fall besteht zusätzlich zu einer signifikanten Verringerung der Blutversorgung des Gehirngewebes die Gefahr einer Ablösung eines Teils des Cholesterinplaques. Indem es das Lumen kleinerer Gefäßäste blockiert, führt es zu einer Ischämie des Gehirngewebes und ihrer Nekrose. In einigen Fällen ist das cholesterinblockierte Gefäß übermäßig gedehnt und gerissen, es kommt zu einer Gehirnblutung.
Es ist wichtig zu bedenken, dass zerebrale Atherosklerose eine Krankheit ist, die im Anfangsstadium keine signifikanten Beschwerden verursacht. Es gibt keine spezifische Symptomatik, bis eine Gehirnkatastrophe auftritt. Die Pathologie manifestiert sich oft als plötzliche Manifestation nach 10 bis 20 Jahren langsamen Fortschritts. Diese Art der Atherosklerose führt bei 30% der älteren Menschen zum Tod..
Ursachen des Auftretens
Atherosklerotische Veränderungen in den Gefäßen haben keine eindeutigen Ursachen. In den meisten Fällen ist die Cholesterinablagerung polyetiologisch, dh sie tritt auf, wenn mehrere provozierende Faktoren kombiniert werden:
- Verursacht die Zerstörung der Gefäßwand und das Auftreten von Schäden an ihnen - Rauchen, Alkoholismus, Verwendung bestimmter Medikamente oder Vergiftung mit Chemikalien. Dies beinhaltet einen Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen sowie Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen und Diabetes..
- Verursacht eine übermäßige Anreicherung von Cholesterin im Blut - die Verwendung großer Mengen an Fetten, Lebererkrankungen, bei denen eine übermäßige Cholesterinsynthese auftritt, sowie Störungen des Fettstoffwechsels.
- Probleme mit der Arbeit des Herzens und der Blutgefäße verursachen - Stress, unzureichende körperliche Aktivität.
Ältere Menschen haben ein erhöhtes Risiko für Atherosklerose der Hirnarterien. Aufgrund natürlicher Abnutzung des Körpers oder langfristiger schlechter Gewohnheiten weisen sie verschiedene vaskuläre Pathologien auf.
Laut Statistik leiden Männer häufiger an zerebraler Atherosklerose (65 von 100 Fällen). Das Alter der meisten Patienten beträgt 50 Jahre oder mehr..
Symptome der zerebralen Atherosklerose
Die Krankheit äußert sich in einem Komplex physiologischer und neurologischer Störungen. Der Grad ihrer Manifestationen hängt vom Stadium der Gefäßläsionen ab:
- Bei einer leichten Verengung des Arterienlumens tritt im Gehirngewebe ein unbedeutender Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen auf, vor dessen Hintergrund periodische Kopfschmerzen auftreten. Sie stören Patienten während und nach körperlicher Anstrengung mit psycho-emotionalem Stress.
- Wenn sich das Lumen um 30% oder mehr verengt, wird die Aufmerksamkeit schwächer und die Fähigkeit, sich Informationen zu merken, verschlechtert sich. Der Patient kann sich nicht auf etwas konzentrieren, er leidet unter körperlicher Müdigkeit, die durch Kopfschmerzen ergänzt wird. Schlafstörungen treten auf: Einschlafen wird schwierig, der Patient leidet unter Albträumen.
- Wenn sich das Lumen der Arterien um 50% verengt, schreitet die Gedächtnisstörung fort. Neurologische Symptome (Kopfschmerzen und Schlafstörungen) werden durch Stimmungsschwankungen, Schwäche der Gliedmaßen, gestörte Bewegungskoordination und Verschlechterung der Feinmotorik ergänzt.
- Wenn sich das Lumen der Hirnarterien um 70% verengt, werden die Symptome noch schwerwiegender. Der Charakter einer Person erhält die akutesten Merkmale. Zum Beispiel sammeln sparsame Menschen Müll im Haus, und diejenigen, die zu Irritationen neigen, werden aggressiv. Auch bei Patienten mit einer fortschreitenden Form von Atherosklerose werden unzureichende Reaktionen auf Licht, Geräusche und den Geschmack bestimmter Lebensmittel beobachtet. Parese tritt periodisch auf, es kommt zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Hörvermögens, Sehverlust auf einem Auge.
Eine Bestätigung der Diagnose einer zerebralen Atherosklerose mit 100% iger Sicherheit allein aufgrund dieser Symptome wird nicht durchgeführt. Tatsache ist, dass die aufgeführten Verstöße Anzeichen für andere Krankheiten sein können. Bei Verdacht auf eine Pathologie wird daher eine umfassende Diagnose durchgeführt, um Veränderungen in den Gehirngefäßen des Kopfes festzustellen..
Diagnosemethoden
Wenn Anzeichen einer zerebralen Atherosklerose auftreten, muss ein Neurologe konsultiert werden. Dieser Spezialist wird den Patienten untersuchen und eine Anamnese erstellen, um Faktoren zu identifizieren, die für die Krankheit prädisponieren. Anschließend wird eine umfassende Diagnostik durchgeführt, die folgende Pflichtstudien umfasst:
- eine Blutuntersuchung auf den Grad ihrer Gerinnbarkeit und den Gehalt an Lipiden hoher Dichte (Cholesterin) - wenn diese Indikatoren überschätzt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit von atherosklerotischen Veränderungen;
- Doppler-Sonographie der Halsschlagadern und Gefäße des Halses unter Ultraschallkontrolle - zeigt das Vorhandensein von Cholesterinplaques;
- transkranielle Doppler-Sonographie der im Schädel befindlichen Gefäße - zeigt Veränderungen in der Durchgängigkeit und Integrität der Gefäße sowie das Vorhandensein von Cholesterinablagerungen in ihnen;
- Elektroenzephalogramm - zeigt Herde kortikaler Störungen des Gehirns, die auf Ischämie oder Gewebenekrose hinweisen;
- Angiographie von Hirngefäßen (Untersuchung mit Röntgen- und Kontrastlösung) - zeigt Gefäßstenose, erkennt Bereiche mit Ischämie;
- MRT des Kopfes - eine Studie, bei der es möglich ist, die Hirnarterien im Schädel zu visualisieren, Veränderungen zu identifizieren und Ischämieherde zu erkennen.
Die letzten beiden gelten als die wertvollsten diagnostischen Methoden zur Bestätigung der Atherosklerose der Hirnarterien. In den meisten Fällen können Sie nur mit ihnen arbeiten, andere Verfahren sind jedoch kostengünstiger und auch in kleinen Kliniken verfügbar, sodass sie immer noch sehr gefragt sind..
Behandlung der Krankheit
Das Hauptmerkmal der Behandlung von Symptomen der Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine Veränderung der üblichen Lebensweise, der Art der Aktivität und der Ruhe. Was ist die wichtigste therapeutische Maßnahme zur Bekämpfung von zerebrovaskulären (CVD) Gefäßerkrankungen:
- Beseitigung von Stressfaktoren - ständiges Hintergrundgeräusch, körperliche Überlastung, moralische und ethische Erfahrungen;
- Organisation des Schlafes - Wenn der Patient nachts schlecht einschläft oder aufwacht, müssen Bedingungen für 2-3 Stunden Ruhe am Tag geschaffen werden.
- Systematisierung der körperlichen Aktivität - Ruhezeiten sollten sich mit angemessenen Belastungen abwechseln (ruhiges Gehen, einfache Alltagsaufgaben, Bewegungstherapie, Schwimmen);
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- nach einer Diät zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut.
Wenn der Patient diese Empfehlungen befolgt, kann er das weitere Fortschreiten atherosklerotischer Veränderungen in den Hirnarterien verlangsamen und das Risiko einer Gehirnkatastrophe verringern. In den Anfangsstadien der Entwicklung der Pathologie können Sie nur mit diesen Maßnahmen tun. Zur Behandlung der progressiven zerebralen Atherosklerose sind Langzeitmedikamente und bei Komplikationen und schweren Symptomen chirurgische Eingriffe erforderlich.
Medikamente
Die Therapie der Atherosklerose der Hirnarterien umfasst eine breite Palette von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Liste der Medikamente, die eingenommen werden müssen, umfasst:
- Lipidsenkende Medikamente, meistens Statine. Unter den wirksamsten Medikamenten in dieser Gruppe nennen Ärzte "Atorvastatin", "Rosuvastatin", "Pitavastatin"..
- Antihypertensiva - Betablocker und ACE-Hemmer. Zu den für zerebrale Atherosklerose empfohlenen Betablockern gehören "Bisoprolol", "Atenolol" und ihre Analoga. Die Liste der empfohlenen ACE-Hemmer umfasst "Perindopril", "Quadroril" und "Enalapril"..
- Thrombozytenaggregationshemmer. Die Liste der empfohlenen Medikamente in dieser Gruppe umfasst "Cardiomagnil", "Thrombo Ass", "Aspirin Cardio" und "Aspikor"..
- Vasodilatatoren oder Calciumantagonisten. Sie können synthetisch (Norvask, Diltiazem, Cinnarizin) oder pflanzlich (Vinpocetin, Telektol, Bravinton und Zubereitungen auf der Basis von Ginkgo biloba) sein..
- Entzündungshemmende Medikamente. Diese Gruppe umfasst Nikotinsäurepräparate sowie Komplexe, die Kalium, Selen und Silizium enthalten..
Die Dosierung der Arzneimittel wird individuell ausgewählt und in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Zwischenstudien (biochemische Analyse von Blut und Proben auf Cholesterin und Leberenzyme) angepasst..
Fast alle dieser Medikamente sind mit Alkohol und einigen Gruppen von Antibiotika nicht kompatibel. Dies muss bei der Verschreibung von Medikamenten für andere Krankheiten berücksichtigt werden..
Operation
Chirurgische Eingriffe werden bei der stenosierenden Form der zerebralen Atherosklerose angewendet, wenn die Gefäße ihre Elastizität verlieren und sich so stark verengen, dass kein Blut durchläuft. Während des Eingriffs schneidet der Arzt die Haut und die Weichteile, unter denen sich das erkrankte Gehirngefäß befindet, und seziert dann die Arterie und entfernt die Cholesterinplaque zusammen mit der intravaskulären Membran. Dann werden die Einschnitte genäht und die Drainage für einen Tag installiert. Bei einer langen Stenose wird eine Prothese in Form eines elastischen Schlauchs installiert, um diese zu umgehen.
Offene Operationen werden nur an den Hirnarterien außerhalb des Schädels durchgeführt. Wenn Stenose an Gefäßen im Gehirn oder auf seiner Oberfläche beobachtet wird, werden Stenting und Ballonexpansion verwendet. Sie werden mit Miniaturgeräten durchgeführt, die die Abgabe von Ballons und Stents an die Stenosestelle direkt über das Kreislaufsystem ermöglichen. Die Behandlung der zerebralen Atherosklerose mit dieser Methode hat ihre eigenen Eigenschaften, und die Wirksamkeit der Operation hängt nicht nur von den richtigen Manipulationen ab, sondern auch von einer kompetenten Therapie nach dem Eingriff.
Krankheitsprognose
Vorhersagen für zerebrale Atherosklerose hängen vollständig von der rechtzeitigen Diagnose und einem verantwortungsvollen Umgang des Arztes und des Patienten mit der Behandlung der Krankheit ab. Sie stehen vor der Aufgabe, Komplikationen vorzubeugen, die das Leben des Patienten bedrohen. Bei ständiger Medikation, Diät und Vermeidung von schlechten Gewohnheiten kann die Lebenserwartung dieselbe sein wie bei Menschen ohne atherosklerotische Läsionen der Arterien des Gehirns.
Zerebrale Atherosklerose von Gehirngefäßen
Es gibt viele Krankheiten, die äußerst schwerwiegende Folgen haben. Eine davon ist die zerebrale Atherosklerose. Diese Krankheit ist eine Verengung der Arterien des Gehirns, die atherosklerotische Plaques hervorrufen..
Wie beginnt die Krankheit?
Die Krankheit beginnt sich zu entwickeln, nachdem sich genügend Cholesterinablagerungen im inneren Bereich der Arterienwände angesammelt haben. Anfangs ähneln sie Fettflecken, verwandeln sich aber allmählich in ein einziges Gewebe. Danach tritt der Prozess der Bildung von atherosklerotischen Plaques auf. Blutplättchen und Fibrin verbinden sich mit ihnen, und es werden auch Calciumsalze abgelagert. Das Lumen im Blutgefäß wird sehr eng und kann sich sogar vollständig schließen.
Zerebrale Atherosklerose geht mit einer Verschlechterung der Blutversorgung des Gehirns einher. Deshalb wird diese Krankheit als gefährlich eingestuft.
Entwicklungsgründe
Es gibt mehrere Faktoren, die zerebrale Atherosklerose hervorrufen können:
- Unsachgemäße Ernährung. Je mehr Sie Nahrung mit tierischen Fetten konsumieren, desto mehr schädliches Cholesterin reichert sich im Körper an..
- Erhöhte Lebercholesterinproduktion. Dieser Faktor kann als Leberfunktionsstörung bezeichnet werden..
- Große Mengen Alkohol trinken. Der Faktor ist sehr eng mit dem vorherigen verwandt, da der Konsum verschiedener Alkohole die Funktion der Leber beeinträchtigt.
Eine bestimmte Altersgruppe ist anfällig für die Krankheit (nach vierzig Jahren) sowie für diejenigen, die ständig unter Stress stehen.
Symptome
Die Gefahr der Krankheit liegt nicht nur in schwerwiegenden Folgen, sondern auch in der möglichen Abwesenheit von Symptomen im Anfangsstadium..
Jedes Stadium der Krankheit hat bestimmte Symptome. Die Liste enthält drei Hauptphasen und entsprechende Gesundheitsänderungen:
- Initiale. Der Patient kann unter schneller Müdigkeit und verminderter Produktivität leiden. Die Aufmerksamkeit wird abgelenkt, das Gedächtnis verschlechtert sich. Starke Kopfschmerzen und Tinnitus können folgen. Die Symptome werden durch einen Sauerstoffmangel in einem Raum verschlimmert. Wenn Sie sich gut ausruhen, werden Sie sich besser fühlen..
- Fortschritt. Alle oben genannten Symptome verschwinden nicht, sondern werden nur noch ausgeprägter. Hinzu kommen Misstrauen, Depressionen, Schlafstörungen und sogar Paranoia. Zittern der Gliedmaßen, Sprachstörungen und schwankender Gang sind nicht ausgeschlossen.
- Dekompensation. Das Gedächtnis verschlechtert sich stark. Die Fähigkeit, sich selbst zu dienen und zu denken, geht verloren.
Es gibt vier äußerst schwerwiegende Folgen, zu denen zerebrale Atherosklerose häufig führt:
- Schlaganfall;
- Lähmung;
- Herzinfarkt;
- Tod
Diagnosemethoden
Wenn Sie den Eindruck haben, dass Sie eine Arteriosklerose der Gehirngefäße entwickeln, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Er wird Ihnen folgende Verfahren zuweisen:
- Röntgenaufnahme von Blutgefäßen;
- Bluttest (immunologisch und Cholesterin);
- Untersuchung der inneren Organe mit Ultraschall;
- Magnetresonanztomographie des Gehirns;
- Gefäßdopplerographie.
Wie man eine Krankheit behandelt
Die Behandlung dieser Krankheit kann sowohl medikamentös als auch chirurgisch sein. Hier hängt alles direkt von der Bühne ab. Die Behandlung bzw. das Schema sollte vom Arzt durchdacht werden. Hier ist eine Liste von Medikamenten, die er empfehlen kann:
- Eine Nikotinsäure. Diese Substanz hat eine zerstörerische Wirkung auf schlechtes Cholesterin. Es erhöht auch die Lipoproteinspiegel..
- Ezetemib. Dieses relativ neue Medikament beeinträchtigt die Absorption von Cholesterin im Darm. Es wird manchmal als Ezetrol bezeichnet.
- Thrombozytenaggregationshemmer. Diese Medikamente haben blutverdünnende Eigenschaften. Dank ihnen können Sie die Bildung von Blutgerinnseln verhindern.
- Antihypertensiva. Die Hauptfunktion von Medikamenten ist die Senkung des Blutdrucks. Wenn es nicht wegen Arteriosklerose eingenommen wird, ist das Risiko für Schlaganfall und Tod stark erhöht..
- Vitamine A, C und Gruppe B. Sie verbessern den Zustand des Körpers. Sie werden verschrieben, um die Immunität zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern..
- Gallensäure-Sequestriermittel. Substanzen lassen keine Fettsäuren absorbieren.
- Fibrate. Drogen senken den Triglyceridspiegel.
Die chirurgische Behandlung kann zwei Operationen umfassen:
- Endoskopische Entfernung von atherosklerotischem Plaque. Ein spezielles Gerät mit einem Stent (Endoskop) wird in ein großes Gefäß eingeführt, wonach es mittels Röntgen in einen Bereich der Verengung des Lumens in der Arterie gebracht wird. Dann wird der Stent gestärkt, um das Lumen zu erhöhen, was die Durchblutung verbessert.
- Endarteriektomie. Bei dieser Operation werden atherosklerotische Plaques offen entfernt. Der Chirurg schneidet das Gewebe und entfernt, wenn es das Gefäß erreicht, die Plaque und die Nähte.
Meistens ist eine chirurgische Behandlung in der zweiten Phase der Krankheit erforderlich, wenn sich das Lumen stark verengt.
Es gibt auch traditionelle Methoden zur Behandlung von Arteriosklerose. Betrachten Sie einige beliebte Rezepte:
- Wegerichblattinfusion. Fügen Sie zwei große Esslöffel getrocknete zerkleinerte Wegerichblätter zu einem Glas kochendem Wasser hinzu. Bestehen Sie etwa eine halbe Stunde auf der Mischung und trinken Sie sie dann anderthalb Stunden lang in kleinen Schlucken, nachdem Sie sie zuvor gefiltert haben.
- Ein Sud aus Weißdornfrüchten. Stellen Sie ein Glas frische Weißdornbeeren in einen Topf mit einem Liter Wasser. Die Mischung zehn Minuten kochen lassen. Iss ein halbes Glas vor dem Schlafengehen.
- Knoblauch-Zwiebel-Mischung. Zwiebel und Knoblauch fein reiben. Verbrauchen Sie die Mischung einmal täglich vor den Mahlzeiten in einem großen Löffel.
- Infusion von Thymian. Gießen Sie einen halben Liter Wasser über einen kleinen Löffel trocken gehackten Thymian. Trinken Sie die Infusion einmal täglich, zweimal pro Woche.
- Honig-Zwiebel-Mischung. Holen Sie sich Saft aus Zwiebeln und kombinieren Sie ihn zu gleichen Teilen mit flüssigem natürlichem Blütenhonig. Essen Sie die Mischung nach jeder Mahlzeit einen kleinen Löffel..
Allein mit Hilfe von Volksheilmitteln ist es äußerst schwierig, die Krankheit zu heilen. Stellen Sie sicher, dass Sie sie mit den vom Arzt verschriebenen Arzneimitteln kombinieren. Wenn Sie gegen einen der im Rezept enthaltenen Inhaltsstoffe allergisch sind, konsumieren Sie ihn nicht.
Diät
Die Krankheit wird erfolgreich behandelt, wenn die Einnahme von Medikamenten von einer speziellen Diät begleitet wird. Es beinhaltet die Beseitigung von Lebensmitteln, die zur Akkumulation von Cholesterin beitragen, und den Verzehr von Lebensmitteln, die den Körper reinigen. Es sollte beachtet werden, dass diese Diät einen Wert hat. Es verbessert nicht nur die Gesundheit, sondern fördert auch den Gewichtsverlust.
Hier ist eine Liste von Lebensmitteln, die nicht konsumiert werden sollten:
- Eigelb;
- Pilze;
- Pasta;
- Reis;
- fetthaltige Milchprodukte;
- geräucherte und gesalzene Lebensmittel;
- Süßigkeiten aus Butter und Blätterteig;
- Dosen Essen;
- scharfe Gewürze;
- Schokolade;
- Produkte mit Sahne;
- etwas Gemüse (Radieschen, Spinat, Radieschen);
- Würste;
- alle Saucen außer natürlichem Gemüse;
- fettes Fleisch;
- Innereien;
- fritiertes Essen;
- Fischkaviar;
- Fisch-, Pilz-, Fleisch- und Bohnensuppen;
- einige Getränke (starker Tee und Kaffee, Kakao).
Einige Produkte müssen jedoch häufiger konsumiert werden, da sie zur Reinigung der Blutgefäße beitragen:
- Aubergine;
- wilde Erdbeere;
- Seetang;
- Kirsche;
- Wassermelonen;
- Quitte;
- Grapefruit.
Versuchen Sie, gekochten oder gebackenen Brei, Gemüse und mageres Fleisch zu essen. Es wird empfohlen, einen Dampfgarer zu kaufen, da Sie mit seiner Hilfe Lebensmittel kochen können, damit die maximal nützlichen Eigenschaften der Produkte erhalten bleiben..
Suppen sollten auch nicht vermieden werden, da sie den Verdauungsprozess verbessern. Eine wichtige Bedingung - sie müssen vegetarisch sein..
Wenn Sie sich mit etwas Süßem verwöhnen möchten, können Sie Gelee, Kompott, Beerensaft und Obst verwenden.
Denken Sie an eine wichtige Regel - die Ernährung muss ausgewogen sein. Stellen Sie das Menü so ein, dass es genügend Vitamine und gesunde Elemente enthält. Je abwechslungsreicher die Ernährung, desto besser.
Wie vermeide ich, krank zu werden?
Beachten Sie die Liste der Regeln, deren Einhaltung dazu beiträgt, Arteriosklerose des Gehirns zu vermeiden:
- Gib Alkohol und Zigaretten auf. Es ist notwendig, Abhängigkeiten loszuwerden, damit sich die Blutgefäße nicht verengen und die Leberfunktionen nicht beeinträchtigt werden.
- Überwachen Sie Ihr Körpergewicht. Überwachen Sie Ihr Körpergewicht. Vermeiden Sie Sport und machen Sie mehr Spaziergänge an der frischen Luft.
- Richtig essen. Beseitigen Sie Lebensmittel, die den Körper mit schädlichem Cholesterin sättigen, aus der Ernährung.
- Versuchen Sie, Stressprovokateure zu eliminieren. Erregungen wirken sich bei Beschwerden negativ auf den Zustand des Körpers aus und tragen zur Entstehung von Krankheiten bei.
Symptome und Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Eine der häufigsten Krankheiten ist heute Atherosklerose. Ihre Gefahr liegt nicht nur in der langen und asymptomatischen Entwicklung, sondern auch in der Fähigkeit, verschiedene Arterien und Gefäße zu beeinflussen. Eine Pathologie der unteren Extremitäten kann zu einer Brandwunde der Herzkranzgefäße und der Aorta - zu einem Myokardinfarkt und zu Hirngefäßen - zu einem Schlaganfall führen. Die Gehirnform ist eine der Arten der Atherosklerose und unterscheidet sich von den anderen darin, dass sie sowohl bei jungen als auch bei älteren Menschen auftritt. Die Krankheitssymptome ähneln häufig denen der Müdigkeit, daher wird Atherosklerose häufig bereits im späten Stadium diagnostiziert, wenn das Leben des Patienten in Lebensgefahr ist.
Die Ursachen der zerebralen Atherosklerose
Was ist zerebrale Atherosklerose (ICD-Code 10 I67.2) ist eine Krankheit, die mit einer Schädigung der Arterien des Gehirns einhergeht. Es tritt bei Menschen jeden Alters auf und ist eine Art vaskuläre Demenz. Der zweite Name der Krankheit ist "senile Sklerose" oder Cerebrosklerose.
Die internationale Klassifikation von Krankheiten klassifiziert die Form der zerebralen Atherosklerose von Blutgefäßen in Kreislauferkrankungen und zerebrovaskuläre Erkrankungen.
Eine Reihe von Gründen und Faktoren führen zu der Krankheit, deren Hauptursache eine ungesunde Ernährung ist. Das Konzept der "falschen Ernährung" impliziert einen übermäßigen Kalorienverbrauch, von denen einige auch Fette tierischen Ursprungs sind. Genauso gefährlich ist es, viel pflanzliche Fette zu essen. Die Verletzung des Fettstoffwechsels wird auch durch im Weizen enthaltenes Gluten beeinflusst..
Ein weiterer wichtiger Faktor, der die Krankheit provoziert, ist das psycho-emotionale Regime. Stress führt zu einer starken Verengung der Blutgefäße, was gute Bedingungen für die Ablagerung von atherosklerotischen Plaques schafft..
Die Entwicklung von Atherosklerose des Gehirns tritt auch vor dem Hintergrund von Alkoholmissbrauch, Rauchen und Drogen auf. Schlechte Gewohnheiten erhöhen das Risiko einer Schädigung der Herzkranzgefäße und der Aorta durch Arteriosklerose.
Von den Faktoren, die zum Einsetzen der Pathologie führen, kann auch die Vererbung festgestellt werden. Der Einfluss der genetischen Veranlagung ist noch nicht vollständig geklärt, aber jetzt bestätigen Studien: Bei Menschen mit Fällen von zerebraler oder auslöschender Atherosklerose in der Familie ist die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken, höher.
Die Krankheit geht häufig mit arterieller Hypertonie, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit und anderen chronischen Krankheiten einher. Andere Gründe sind ein sitzender Lebensstil, Nichteinhaltung von Schlaf und Arbeit, schlechte Umweltbedingungen, häufige Überanstrengung, Verletzungen.
Die Kombination von zwei oder mehr Faktoren erhöht das Risiko für die Entwicklung der Krankheit signifikant.
Krankheitsklassifikation
Es gibt eine Klassifikation der zerebralen Atherosklerose der Gefäße des Gehirns in Abhängigkeit vom Ort der Läsion:
- Karotiserkrankung;
- Niederlage der hinteren, mittleren oder vorderen Hirnarterie;
- Schädigung kleiner Gefäße des Gehirns;
- brachiozephale Stammkrankheit.
Entsprechend dem klinischen Verlauf wird die CVD-Krankheit (zerebrovaskuläre Erkrankung) unterteilt in:
- präklinische Periode;
- klinische Latenz;
- klinische unspezifische Manifestationen;
- schwere Atherosklerose.
Nach dem Bereich der Läsion und der Schwere des Zustands des Patienten wird die Krankheit nach Graden klassifiziert:
- Bei 1 Grad treten Symptome selten und nur bei Vorhandensein provozierender Faktoren auf.
- im Grad 2 wird die Art der Gefäßveränderungen morphologisch und die Krankheit manifestiert sich stabil;
- Bei Grad 3 tritt aufgrund häufiger ischämischer Anfälle eine Nekrose der Hirnregionen auf.
Oft führt zerebrale Atherosklerose 3. Grades zu Behinderung und Tod..
Stadien der Atherosklerose
In der Medizin gibt es mehrere Stadien der Cerebrosklerose. Im Anfangsstadium bilden sich kleine Ablagerungen in Form von weißlichen Streifen. Die Symptome treten fast nicht auf und treten in Form von Unwohlsein und allgemeiner Müdigkeit auf. Eine Verletzung der Durchblutung im zweiten Stadium oder Stadium des Fortschreitens geht mit einer Zunahme des Volumenwachstums einher. Die Plaques beginnen zusammen zu wachsen und schließen das Gefäßlumen um mehr als 50%. In der letzten Phase der Dekompensation schließen Plaques das Lumen der Gefäße fast vollständig..
Symptome
Die klinischen Anzeichen der Krankheit hängen vom Stadium ab. In der ersten Phase, wenn die Plaquebildung gerade erst beginnt, können Symptome erst nach emotionaler oder körperlicher Anstrengung auftreten. Nach der Ruhe verschwinden alle Anzeichen der Krankheit. Das Hauptsymptom des ersten Stadiums ist Asthenie, die von erhöhter Müdigkeit, Tagesmüdigkeit und Schlaflosigkeit begleitet wird. Auch klagen Patienten über Kopfschmerzen, Schwäche, Tinnitus..
Bei Patienten mit zerebraler Atherosklerose im Stadium II treten Misstrauen und Angstzustände sowie häufige und unvernünftige Stimmungsschwankungen auf. Die Schwere dieser Symptome nimmt ständig zu. Eine Abnahme des Gedächtnisses tritt ebenfalls auf: Der Patient erinnert sich nicht daran, was heute passiert ist. Tinnitus und Kopfschmerzen werden fast konstant, Schwindel, Sprachprobleme und schlechte Bewegungskoordination kommen hinzu. Sehen und Hören verschlechtern sich oft.
Demenz entwickelt sich im letzten Stadium der Krankheit. Die menschliche Gesundheit verschlechtert sich rapide, die Fähigkeit, zeitlich und räumlich zu navigieren, geht verloren. Patienten im letzten Stadium können nicht auf sich selbst aufpassen und benötigen ständige Pflege. Die dritte Stufe ist irreversibel.
Diagnose der Krankheit
Die wichtigsten diagnostischen Untersuchungen, die ambulant durchgeführt werden, umfassen:
- allgemeine Blutanalyse;
- biochemischer Bluttest (zur Bestimmung des Gesamtcholesterinspiegels im Blut sowie von Beta-Lipoproteinen und Triglyceriden, Lipoproteinen hoher und niedriger Dichte);
- Bestimmung des Atherogenitätsgrades;
- Blutzuckeranalyse;
- Koagulogramm;
- Ultraschall-Dopplerographie extrakranieller Arterien;
- EKG.
Zusätzliche Diagnosen umfassen Untersuchungen wie:
- biochemischer Bluttest (Kreatinin, Spart-Aminotransferase, Leber-Alanin-Aminotransferase);
- Bestimmung von Antikörpern gegen den Kernkern gegen Cardiolipine;
- Koagulogramm (D-Dimer);
- ELISA-Bluttest auf Marker für Hepatitis B, C und HIV;
- Farbduplex-Kartierung der Gefäße von Kopf und Hals.
Wenn Sie sich auf einen geplanten Krankenhausaufenthalt beziehen, ernennen Sie:
- eine allgemeine Blutuntersuchung auf die Anzahl der Hämatokrit- und Thrombozytenzahlen;
- CT oder MRA oder cerebrale Angiographie;
- Analyse auf Proteinfraktionen;
- Untersuchung des Augentages zur Identifizierung von Pathologien der Netzhautgefäße;
- Angiographie oder MRA zur Bestimmung des Okklusionsgrades.
Um die Diagnose einer zerebralen Atherosklerose zu bestätigen, werden häufig Konsultationen mit engen Spezialisten verordnet:
- Um stenosierende Läsionen der großen Halsgefäße zu erkennen, wenden Sie sich an einen Angiochirurgen.
- Um stenosierende Läsionen der Anthrakranialarterien zu identifizieren, wenden Sie sich an einen Neurochirurgen.
- Geben Sie dem Augenarzt eine Anweisung, um Läsionen der Netzhautgefäße zu identifizieren.
- Wenden Sie sich an einen Endokrinologen, um eine Hyperglykämie zu identifizieren und zu korrigieren.
Wenden Sie sich zur Korrektur bereits bestehender psychischer Störungen und bei Vorhandensein kognitiver Defizite in späteren Stadien der Krankheit an einen Psychiater.
Behandlung der Krankheit
Die Behandlung der Atherosklerose von Gehirngefäßen ist mit Schwierigkeiten behaftet, und die wichtigste ist die Fragilität und Fragilität der Gefäße des Gehirnbeckens. Jede Blockade bedroht die rasche Entwicklung eines Schlaganfalls, und das Absterben von Teilen des Gehirns führt zu einer Behinderungsgruppe.
Bei der Erkennung von atherosklerotischen Ablagerungen wird eine komplexe Behandlung verschrieben, die aus Medikamenten, Ernährung und Alternativmedizin besteht.
Drogen Therapie
Die medizinische Behandlung der zerebralen vaskulären Atherosklerose basiert auf der Verwendung von Arzneimitteln mehrerer Gruppen. Stellen Sie sicher, dass Sie lipotrope Mittel und Mittel verschreiben, die den Lipidspiegel im Blut senken. Zusätzlich werden den Patienten Vasodilatatoren, Nootropika und Medikamente verschrieben, die die Durchblutung des Gehirns verbessern.
Medikamente zur Verbesserung der Durchblutung
Diese Gruppe umfasst krampfhafte Medikamente, Kalziumkanalblocker usw. Sie haben ein gemeinsames Merkmal: Sie erweitern die Blutgefäße des Gehirns, was zur Normalisierung des Blutdrucks und der Durchblutung beiträgt.
Vinpocetin, ein aus Immergrün gewonnenes Alkaloid, ist ein wirksames Mittel zur Aktivierung der Durchblutung des Gehirns. Zusätzlich zu ihm verschreiben Ärzte oft:
- Nicergolin;
- Vasobral;
- Caviton;
- Nilogrin;
- Phezam.
Einige Medikamente haben zusätzliche Wirkungen wie die Linderung von Kopfschmerzen oder die Verbesserung des Stoffwechsels. Andere haben eine doppelte Wirkung und verbessern sowohl die zerebrale als auch die koronare Durchblutung.
Eine Nikotinsäure
Arzneimittel gegen Arteriosklerose auf Nikotinsäurebasis sind wasserlösliche PP-Vitamine. Bei Atherosklerose sind die Vorteile von Nikotinsäure:
- vasodilatierende Wirkung;
- Aktivierung der Mikrozirkulation im Blut;
- Verringerung der Lipolyserate, die eine anticholesterinämische Wirkung hat;
- Entgiftungseffekt;
- Verbesserung der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems.
Nikotinsäure wirkt sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus, senkt den Cholesterinspiegel im Blut, reduziert Symptome und Manifestationen der Krankheit und erleichtert auch die Arbeit der Gehirngefäße.
Den Patienten wird empfohlen, nicht nur Vitamine von Niacin einzunehmen, sondern auch mehr Produkte, die diese enthalten, in die Ernährung aufzunehmen:
- Leber;
- Herz;
- Thunfisch;
- Makrele;
- Lachs;
- Heilbutt.
Bei der Verwendung von Innereien müssen Sie unbedingt die maximal zulässige Tagesportion einhalten, da Sie enthalten Lipoproteine niedriger Dichte.
Nootropika
Arzneimittel der nootropen Gruppe sind kürzlich erschienen. Sie zielen darauf ab, den Gehirnkreislauf zu aktivieren, die geistige Aktivität zu verbessern und den Widerstand des Gehirns gegen Sauerstoffmangel zu erhöhen, der aufgrund von Gefäßschäden auftritt.
Nootropika helfen, mit Stress umzugehen, die Funktion des Nervensystems zu normalisieren und den Widerstand der Nervenzellen gegen die nachteiligen Auswirkungen externer Faktoren zu erhöhen. Die Medikamente sind Enzyme, die die Synthese von Ribonukleinsäure und Proteinen im Zentralnervensystem aktivieren.
Darüber hinaus haben sie die Fähigkeit:
- das Gedächtnis verbessern;
- epileptische Anfälle lindern;
- den Zustand der Psyche verbessern;
- Symptome einer Depression beseitigen.
Die neueste Generation von Nootropika umfasst Medikamente wie Phenibut, Glycin, Pantogam, Picamilon, Tenoten usw..
Thrombozytenaggregationshemmende Therapie
Thrombozytenaggregationshemmer werden verschrieben, wenn große Gefäße von Arteriosklerose betroffen sind. Patienten können bis zu 100 mg Acetylsalicylsäure und Clopidogrel in einer Dosis von bis zu 75 mg pro Tag einnehmen. Acetylsalicylsäure reduziert das Risiko für periphere Thrombosen und ischämische Schlaganfälle um 20-25%.
Außerdem werden den Patienten hypolipidämische Medikamente verschrieben, um die Bildung von Plaques an neuen Stellen zu verhindern. Die wichtigsten lipidsenkenden Medikamente sind Statine. Die Dosierung von Arzneimitteln und das Dosierungsschema werden auf der Grundlage zusätzlicher Risikofaktoren berechnet: Diabetes mellitus, körperliche Inaktivität, Fettleibigkeit usw..
Bei der Atherosklerose des Gehirns ist es auch wichtig, die Durchblutung im Mikrozirkulationsbett zu verbessern. Zur Stimulierung der Durchblutung werden Phosphodiesterasehemmer, Kalziumkanalblocker und A-Blocker verschrieben.
Unkonventionelle Behandlungen
Eine unkonventionelle Behandlung der Atherosklerose der Hirnarterien ist im Anfangsstadium wirksam, wenn die Läsionen des Kreislaufsystems noch unbedeutend sind, der Zustand der Gefäße zufriedenstellend ist und der Cholesterinspiegel im Blut niedrig ist.
Nicht-traditionelle Methoden umfassen nicht nur traditionelle Medizin, sondern auch eine Änderung des Lebensstils, eine Änderung der Ernährung und einen Besuch bei Massageverfahren. Viele Kräuter sind wirksam bei Arteriosklerose des Gehirns, einschließlich:
- Mutterkraut;
- Melissa;
- Minze;
- Erdbeerblätter;
- Apfelbeere;
- Oregano;
- Wiesenklee;
- Kamille;
- Rose.
Buchweizen wirkt sich auch günstig auf den Zustand der Blutgefäße aus: Samen, Blüten und Blätter sowie in Wasser gekochter Buchweizenbrei. Normaler Knoblauch reduziert auch die Ablagerung von Cholesterinplaques an den Wänden der Arterien: Sie können 2-3 Knoblauchzehen pro Tag konsumieren.
Die Sauerstofftherapie wird auch als nicht traditionelle Methode zur Behandlung der Krankheit bezeichnet. Es ist eine zusätzliche Aufnahme von Vitaminen und Elementen, die den Zellstoffwechsel verbessern und freie Radikale binden. Dazu gehören Magnesium, Vitamin E, B1 und C. Ein wichtiger Bestandteil der Sauerstofftherapie ist die Verbesserung der peripheren Durchblutung mithilfe spezieller Gymnastikübungen und Spaziergänge an der frischen Luft..
Operative Behandlung
Die Operation wird angezeigt, wenn:
- Stenose großer brachiozephaler Arterien;
- wenn die A. carotis interna zu 80% oder mehr von einem Thrombus verschlossen ist;
- wiederholte ischämische Anfälle;
- Zustand nach leichtem Hirnschlag.
Führen Sie je nach Bedarf und Zustand des Patienten Folgendes aus:
- Rangieren, d.h. die Bildung eines Gefäßes unter Umgehung des Betroffenen;
- Endarteriektomie oder Operation zur Entfernung von Plaque und Cholesterin zusammen mit einem kleinen Stück Gewebe;
- Stenting oder Operation zur Installation einer expandierenden Struktur im Gefäß.
Operationen werden sowohl unter Vollnarkose als auch unter örtlicher Betäubung durchgeführt.
Komplikationen der Atherosklerose des Gehirns
Atherosklerose ist gefährlich für ihre Komplikationen und Folgen. Der fortschreitende Verlauf der Krankheit bedroht das menschliche Leben. Nach welcher Zeit der Tod eintritt, hängt vom Alter des Patienten ab:
- Bei Patienten im Alter von 40 bis 55 Jahren tritt in 50% der Fälle eine Behinderung oder ein Tod auf.
- Bei Patienten über 65 Jahren tritt in 80% der Fälle eine Behinderung oder ein Tod auf, weil Es werden vorübergehende Störungen des Gehirnkreislaufs diagnostiziert.
Je früher die ersten Symptome auftreten, desto schlechter wird die Prognose der Ärzte sein (nach medizinischen Beobachtungen)..
Bei einem vorzeitigen Arztbesuch oder bei Nichteinhaltung des Behandlungsverlaufs entwickeln die Patienten eine atherosklerotische Demenz. Es wird ausgedrückt in:
- unkontrolliertes Verhalten;
- Orientierungsverlust;
- schnelle Stimmungsschwankungen, Halluzinationen;
- Schlaflosigkeit;
- Aggression.
Zusätzlich wird Atherosklerose kompliziert durch:
- akute zerebrale Ischämie, die zu einer Gehirnblutung führt;
- chronische Ischämie mit Schädigung der Blutgefäße;
- inneren Blutungen.
Das Sterberisiko steigt, wenn der Patient weiterhin schlechte Gewohnheiten befolgt, sich nicht an eine Diät hält und häufig Panikattacken hat.
Diät gegen Cerebrosklerose
Patienten mit zerebraler Atherosklerose müssen sich ständig an die richtige Ernährung und einen gesunden Lebensstil halten. Die Diät schließt Lebensmittel mit hohem Gehalt an tierischen Fetten, Alkohol, starkem Kaffee und Tee, Fast Food und Konserven sowie würzigen und salzigen Lebensmitteln aus. Du brauchst ausserdem:
- Beschränkung der Verwendung von Mehlprodukten, Gebäck, Süßigkeiten, Süßigkeiten;
- essen Sie weniger Eigelb;
- fetthaltige Milchprodukte aufgeben;
- Würstchen, Schinken usw. aufgeben.
Ernährungswissenschaftler empfehlen, mehr frisches und eingelegtes Gemüse, Getreide, Obst, Fisch und Meeresfrüchte, getrocknete Früchte, Nüsse, frische Kräuter, Kräutertees und frische Säfte in die Ernährung aufzunehmen. Sie müssen bis zu 5 Mal am Tag essen, und die letzte Mahlzeit sollte 3-4 Stunden vor dem Schlafengehen sein. Es ist besser, Lebensmittel zu dämpfen, zu schmoren, zu kochen oder zu backen..
Verhütung
Präventionsmaßnahmen zielen darauf ab, das Risiko für Atherosklerose zu verringern und bestehen aus:
- Einhaltung einer konstanten Diät;
- Einschränkungen bei der Verwendung von Alkohol, Nikotin;
- Übergewicht reduzieren;
- zunehmende körperliche Aktivität;
- Einhaltung von Arbeit und Ruhe.
Um die Entwicklung von Arteriosklerose zu verhindern, müssen Stresssituationen, Unruhen, Arbeiten unter unangenehmen Bedingungen sowie Arbeiten in der Nacht vermieden werden. Ein gutes psychologisches Klima zu Hause ist ebenfalls wichtig: Patienten wird empfohlen, ein Hobby zu finden, Haustiere zu haben und positivere Emotionen zu bekommen.
Atherosklerotische Läsionen der Gehirngefäße treten aufgrund von erhöhtem Stress, schlechter Ökologie, schlechter Ernährung und Vererbung immer häufiger auf. Die Gefahr der Krankheit liegt in ihrer langen asymptomatischen Entwicklung und der schwierigen Diagnose im Frühstadium. Bei Kontaktaufnahme mit einem Arzt mit Beschwerden wird der Patient zu obligatorischen Blutuntersuchungen, EKG- und Doppler-Sonographie geschickt, um das Vorhandensein von Plaques an den Wänden der Blutgefäße festzustellen. Die Behandlung von Atherosklerose besteht aus einer traditionellen medikamentösen Therapie, der Einhaltung einer konstanten Diät, einer erhöhten körperlichen Aktivität und der Verringerung von Stresssituationen. Wenn alle Empfehlungen des Arztes befolgt werden und ein gesunder Lebensstil beibehalten wird, ist die Prognose der Patienten gut: Sie können arbeiten, Hausarbeiten erledigen und Sport treiben usw..