Atherosklerose

Atherosklerose ist eine Krankheit, die zur Kategorie der kardiovaskulären Pathologien gehört und häufig gefährliche Komplikationen verursacht. Mit zunehmendem Alter führt die Krankheit zu sichtbaren Veränderungen der Gefäße - sie verlieren an Elastizität und verengen sich unter dem Einfluss der Plaque-Ablagerung. Die Behandlung von Atherosklerose sollte sofort begonnen werden, wenn Symptome festgestellt werden, um eine Verstopfung der Arterien, eine Thrombose und als gefährliche Folge den Tod zu verhindern.

Allgemeine Behandlungsprinzipien

Damit die Behandlung von atherosklerotischen Veränderungen in den Gefäßen erfolgreich ist, ist eine komplexe Therapie erforderlich. Medikamente, die ausschließlich von Ärzten verschrieben werden, werden weiter besprochen. Die Grundregeln zur Beseitigung der Anzeichen der Krankheit lauten wie folgt:

  • Verweigerung von Sucht - Rauchen und Alkohol (bei Menschen, die seit vielen Jahren unter Alkoholismus und Rauchen leiden, sind die Gefäße bereits pathologisch verengt, was zum Fortschreiten der Krankheit führt);
  • Aufrechterhaltung eines aktiven Lebensstils;
  • Prävention von Stress- und Konfliktsituationen - der berühmte Arzt Evdokimenko behauptet, dass die Ursachen aller menschlichen Krankheiten in der Überlastung des Nervensystems liegen. Unter Stress scheiden die Nebennieren eine große Menge an Hormonen aus, die den normalen Hintergrund stören und eine Vielzahl von Krankheiten verursachen.
  • Einnahme von Beruhigungsmitteln pflanzlichen Ursprungs für nervöse und anstrengende Arbeiten - basierend auf Baldrianwurzel, Zitronenmelisse, Pfingstrose, Natriumbromid;
  • die Verwendung von Vitaminkomplexen mit einem hohen Gehalt an Gruppen C und B, Produkte mit Omega-Säuren.

Um der Krankheit vorzubeugen, ist es ratsam, täglich Getränke auf der Basis von Heilpflanzen in Form von Tee zu trinken. Dies sind Hagebutten, Preiselbeeren, Preiselbeeren, Kochbananen, Zitronenmelisse, Erdbeeren. Verwenden Sie eine Infusion von Eleutherococcus auf Wodka im Verhältnis 1: 1, um die Cholesterinmenge im Blut zu senken. Nach einer Behandlung nimmt der Gefäßtonus zu, die Müdigkeit nimmt ab, der Tonus nimmt zu..

Es ist wichtig, jeden Tag zu turnen - um die Muskeln der Bauchmuskeln, Beine, Arme, Schultergürtel und Nacken zu entwickeln. Regelmäßige körperliche Aktivität in Verbindung mit Atemübungen sättigt das Blut mit Sauerstoff, verbessert die Versorgung aller Organe und Gewebe und unterstützt Herz und Lunge.

Arzneimittelbehandlung

Die Behandlung der vaskulären Atherosklerose mit Medikamenten wird unter Verwendung mehrerer Gruppen von Arzneimitteln durchgeführt:

  • Nikotinsäure und Produkte, die diese Substanz enthalten. Aufgrund der Einnahme solcher Arzneimittel nimmt das Volumen an Cholesterin und Triglyceriden im menschlichen Blut ab und die Menge an Lipoproteinen hoher Dichte nimmt im Gegensatz dazu zu. Die Ernennung von Nikotinsäure wird für Patienten mit Lebererkrankungen nicht empfohlen.
  • fibriert. Clofibrat ist ein prominenter Vertreter dieser Gruppe von Arzneimitteln und verhindert die Produktion großer Mengen an Fetten im Körper. Zu den Nebenwirkungen der Anwendung gehören auch Leberfunktionsstörungen und das Auftreten von Steinen in der Gallenblasenhöhle.
  • Gallensäure-Sequestriermittel. Förderung der Bindung und Ausscheidung von Gallensäuren aus dem Darmgewebe, wodurch der Gehalt an Fett- und Cholesterinzellen verringert wird. Am häufigsten werden bei der Behandlung von Arteriosklerose die Medikamente Cholestyramin und Colestipol verwendet. Zu den Nebenwirkungen zählen häufige Verstopfung und Blähungen.
  • Statine. Bei oraler Verabreichung wird empfohlen, sie vor dem Schlafengehen zu trinken, da die Produktion von Cholesterin im Körper nachts ansteigt. Die Medikamente Lovastatin, Pravastatin, Simvastatin sind am wirksamsten bei der Bekämpfung der Anzeichen von Atherosklerose, da sie die Produktion des eigenen Cholesterins durch den Körper reduzieren. Und beeinträchtigen auch die Funktion der Leber, wenn die Gebrauchsanweisung nicht befolgt wird.

Die begonnene Therapie sollte insbesondere bei chronischem Verlauf nicht von selbst unterbrochen werden. Das Ignorieren der Krankheitssymptome und das Verweigern der Behandlung sind mit der Entwicklung einer chronischen oder akuten Insuffizienz eines Organs behaftet, in dessen Bereich eine ausgeprägte Blockade der Kapillaren vorliegt.

Diät

Das tägliche Essen für einen Patienten mit Arteriosklerose sollte nahrhaft sein, aber nicht zu kalorienreich. Sie sollten Lebensmittel ausschließen, die reich an tierischen Fetten sind und das Verhältnis von 1 Teil Protein, 1 Teil Fett und 3,5 Teilen Kohlenhydraten in der Ernährung einhalten. Ärzte haben zwei Arten von Diäten entwickelt, die keine signifikante Änderung der Ernährung des Patienten erfordern, aber dazu beitragen, die Anzeichen der Krankheit in relativ kurzer Zeit zu beseitigen.

Die Diät der 1. Stufe ist eher zur Vorbeugung der Krankheit gedacht. Es ist notwendig, auf Butter, fettiges Fleisch, Innereien, Sauerrahm, Eigelb und Schmalz zu verzichten (oder die Menge solcher Lebensmittel auf ein Minimum zu beschränken). Wenn Milch verwendet wird, enthält sie nicht mehr als 1% Fett. Das Essen wird in Olivenöl gekocht.

  • hautloses Hühner- und Putenfleisch;
  • Fische jeglicher Art - Süßwasser, im Meer lebend, fettige und fettarme Sorten;
  • mageres Rind- und Lammfleisch;
  • Kalbfleisch;
  • Erbsen, Bohnen, Linsen.

Die Diät sollte auf jeden Fall frische Kräuter, Gemüse, Obst und Getreide enthalten. Eine solche Ernährung hilft, Blutgefäße zu reinigen, ihre Elastizität zu erhöhen und Verstopfungen und die Entwicklung von Atherosklerose zu verhindern..

Die Diät der Stufe 2 wird als strenger angesehen - die oben aufgeführten Produkte (Eier, Schmalz, Innereien usw.), deren Volumen während der Vorbeugung begrenzt werden kann, müssen hier vollständig ausgeschlossen werden. Fisch, Hüttenkäse, Fleisch, Käse und Milchprodukte müssen fettarm sein. Sie können Gemüse, Kräuter, Hülsenfrüchte und Getreide ohne Einschränkung essen.

Behandlung nach der Shishonin-Methode

Doktor Yu.A. Shishonin, der sich lange Zeit mit der Erforschung der Atherosklerose befasste, drang in die Essenz der pathologischen Prozesse ein, die im Körper eines Kranken auftreten. Der Arzt hat eine Behandlungsmethode entwickelt, die sich von den herkömmlichen unterscheidet, da Plaques und thrombotische Formationen auf natürliche Weise resorbiert werden.

Der Arzt glaubt, dass es möglich ist, Atherosklerose loszuwerden, indem man die Ursachen der Krankheit und den Entwicklungsmechanismus versteht. Er behauptet, dass die Pathologie keine eigenständige Krankheit ist, sondern als Reaktion auf mehrere Störungen im Körper entsteht, insbesondere auf die Funktion des Stoffwechsels. Er sprach das Problem als "Lipid-Distress-Syndrom" aus, aufgrund dessen Pankreatitis, Cholelithiasis und Fetthepatose auftreten.

Da Shishonin glaubt, dass Atherosklerose das Ergebnis einer Verletzung des Gallenstoffwechsels im Körper (und nicht des Fettstoffwechsels) ist, schlägt er vor, natürliche Bedingungen für eine gute Leberfunktion und die Wiederherstellung des Gewebes zu schaffen:

  • Versorgen Sie den Körper mit einer ausreichenden Menge an natürlichen Fetten (pflanzlichen oder tierischen Ursprungs). So können Sie einen vollständigen Abfluss von Galle aus der Leber in den Zwölffingerdarm erzeugen. Der Behandlungsansatz ist für jeden Patienten individuell.
  • Sorgen Sie für eine gute Durchblutung des Lebergefäßsystems, um die dicke Galle zu verdünnen und das Lebergewebe zu reparieren. Zu diesem Zweck entwickelte Shishonin zusammen mit seinen Kollegen ein System von Atemübungen und körperlicher Aktivität. Sie zielen darauf ab, die Blutversorgung der Leber und ihre natürliche Massage zu erhöhen, indem sie das Muskelgewebe von Bauch und Zwerchfell reduzieren.
  • Regulieren Sie die Aktivität des Lebersystems, indem Sie ständig den Hormonspiegel überwachen, der von der Hypophyse und dem Hypothalamus produziert wird. Bei vielen Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Arteriosklerose wurden Schwankungen des einen oder anderen Hormons festgestellt. Daher schlägt der Arzt vor, eine Hormonersatzbehandlung durchzuführen, um die volle Funktion der Hypophyse und des Hypothalamus aufrechtzuerhalten.

Patienten, die Zeit hatten, nicht-traditionelle Behandlungsmethoden nach Shishonin auszuprobieren, behaupten, dass eine solche Therapie sehr effektiv ist. Nach Ansicht von Experten zeigt sich nach der Untersuchung bei Patienten mit Anzeichen großer Plaques und einer Stagnation der Galle infolge der Behandlung nach Shishonin eine erstaunliche Dynamik in Richtung Genesung..

Homöopathie

Homöopathische Ärzte behaupten, dass der Gebrauch von Medikamenten aus Gruppen von Statinen, Sequestriermitteln und Nikotinsäure wirksam ist, aber nach dem Ende des Behandlungsverlaufs beginnt die Krankheit wieder fortzuschreiten. Und mit Hilfe homöopathischer Arzneimittel können Sie Arteriosklerose aufgrund der Auswirkung auf die Ursache der Krankheit besiegen..

Kräuterpräparate starten Selbstregulationsprozesse im Körper und helfen dabei, akute Anzeichen von Arteriosklerose zu beseitigen. Sie wirken auf zellulärer Ebene, um die von der Krankheit betroffenen Gewebe zu reparieren. Das Blut wird von "schlechtem" Cholesterin gereinigt, die Bildung von Plaques und Blutgerinnseln wird verhindert, das Lumen der Blutgefäße dehnt sich aus.

Am häufigsten empfehlen Homöopathen die folgenden Mittel:

  • Cholesterin;
  • Goldjod;
  • Arnika;
  • Conium;
  • Crategus;
  • Edas.

Patienten mit ausgeprägten Anzeichen von Atherosklerose werden Medikamente verschrieben, die den venösen Blutabfluss verbessern - Botrops, Gelleborus, Ginko Biloba, Lachesis. Aber nur ein homöopathischer Spezialist kann eine Behandlung empfehlen..

Atherosklerose: Was ist das? Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Schlechte Ernährung, unsachgemäßer Lebensstil, häufiger Stress - all dies in der einen oder anderen Form ist im Leben fast jedes modernen Menschen vorhanden. Während der Körper jung ist, kann er mit nachteiligen Faktoren ohne großen Schaden umgehen. Aber was passiert, wenn Ausgleichsmöglichkeiten versiegen und schlechte Bedingungen bestehen bleiben? Eine Person bekommt viele verschiedene Krankheiten, einschließlich Arteriosklerose. Was ist es?

Atherosklerose ist eine Krankheit, die große und mittlere Blutgefäße betrifft. Der Mechanismus der Entwicklung von Atherosklerose ist ziemlich komplex. In Gegenwart einer großen Menge Cholesterin im Blut wird es an den Innenwänden der Blutgefäße abgelagert, verletzt diese und verursacht Entzündungen und die Bildung von Blutgerinnseln. Allmählich steigt die Menge an Cholesterin an und es bilden sich Cholesterinplaques. Sie nehmen an Größe zu, verengen das Lumen der Blutgefäße und stören den normalen Blutfluss durch sie..

Neben den Plaques selbst sind Blutgerinnsel auch bei Arteriosklerose gefährlich. Sie können sich von den Wänden lösen und zusammen mit dem Blutfluss in die dünneren Gefäße gelangen. Schließlich landen sie in einem Gefäß, das sie nicht mehr überwinden und vollständig blockieren können. Die Gewebe, die das beschädigte Gefäß ernährten, erhalten keine Nährstoffe mehr und sterben ab. Dies wird als Herzinfarkt bezeichnet. Wahrscheinlich hat jeder diesen Namen in Bezug auf das Herz gehört, wenn das Myokard geschädigt ist, aber ein Herzinfarkt kann sowohl in anderen Organen als auch in einzelnen Muskeln auftreten. Die Folgen von Arteriosklerose können bis zum Tod sehr gefährlich sein..

Cholesterin sollte jedoch nicht als Gift für den Körper angesehen werden. Es ist an der Bildung der Wände von Blutgefäßen beteiligt, ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Hormone und Vitamine. Sogar sein Überschuss in einem gesunden Körper wird in der Leber zerstört. Es beginnt nur in einem geschwächten Körper, bei Begleiterkrankungen sowie bei regelmäßiger Aufnahme in das Blut in übermäßigen Mengen eine Gefahr darzustellen. Deshalb sollte der Kampf gegen Arteriosklerose nicht nur ein Kampf gegen Cholesterin sein..

In diesem Artikel werden wir ein Phänomen wie Atherosklerose betrachten: Pathogenese, Komplikationen, Prävention, Behandlung und Symptome der Krankheit.

Einstufung

Wie bei den meisten Krankheiten gibt es verschiedene Klassifikationen für Atherosklerose. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schlägt vor, diese Krankheit nach Herkunft und Ort zu trennen.

Nach Herkunft können folgende Arten von Atherosklerose unterschieden werden:

  1. Hämodynamisch - dieser Typ tritt bei verschiedenen Erkrankungen der Blutgefäße auf: Thrombophlebitis, Krampfadern. Auch die arterielle Hypertonie trägt zu ihrem Erscheinungsbild bei. Bei der Behandlung dieser Pathologien eignet sich Atherosklerose für eine gute Korrektur..
  2. Stoffwechsel - Die Ursache für diese Atherosklerose ist eine übermäßige Menge an Cholesterin im Blut bei einer unausgewogenen Ernährung, die viel frittierte, fetthaltige Lebensmittel zu sich nimmt, sowie ein Ungleichgewicht in einigen Vitaminen und Spurenelementen. Die gleiche Art von Pathologie entwickelt sich bei einigen Autoimmunerkrankungen. Die Behandlung von Atherosklerose ist in diesem Fall eine gewisse Schwierigkeit, da sie nicht immer angepasst werden kann.
  3. Gemischt - dieser Typ ist der häufigste. Es ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Bildung von Blutgerinnseln eine Stoffwechselstörung hervorruft und ein schlechter Stoffwechsel wiederum die Blutgerinnung beeinflusst. Das heißt, in diesem Fall beeinflussen und verstärken sich beide Faktoren gegenseitig. In einem frühen Stadium atherosklerotischer Gefäßläsionen spricht die Krankheit gut auf die Behandlung an, in fortgeschrittenen Fällen kann jedoch sogar ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Sorten von Atherosklerose durch Lokalisation:

  • Atherosklerose der Aorta - in diesem Fall ist das größte Blutgefäß des menschlichen Körpers betroffen;
  • Herzkranzgefäße - es ist gefährlich für die Entwicklung von Komplikationen wie Angina pectoris und Myokardinfarkt, da die Ernährung des Herzens selbst leidet;
  • Hirngefäße - Die Ernährung des Gehirns ist gestört, was zu neurologischen Symptomen führen und zur Bildung von Schlaganfällen führen kann. Die Behandlung dieser Art von Atherosklerose sollte so früh wie möglich begonnen werden.
  • Gefäße der unteren Extremitäten - treten am häufigsten auf und betreffen die großen und mittleren Arterien der Beine;
  • Leber- und Gallenblasengefäße - es ist jedoch nicht so häufig, um die Entwicklung von Komplikationen zu vermeiden, erfordert es auch eine Behandlung;
  • Nierengefäße - wie der Name schon sagt, sind Nierengefäße betroffen. Ohne rechtzeitige Behandlung kann Atherosklerose der Nierengefäße zu chronischem Nierenversagen führen..

Die klinischen Manifestationen der Atherosklerose hängen in hohem Maße von ihrer Lokalisation ab..

Es gibt auch eine Klassifizierung der Atherosklerose nach den vom Phlebologen Myasnikov vorgeschlagenen Entwicklungsperioden:

  1. 1 Periode - präklinisch. Während dieser Zeit gibt es noch keine Manifestationen der Krankheit. Die Bestimmung der Atherosklerose ist nur bei gezielter Suche mit speziellen Diagnosemethoden möglich, auf die später noch eingegangen wird.
  2. Periode 2 - ischämisch. Während dieser Zeit beginnen sich die Wände der Arterien an Stellen der Fettablagerung zu entzünden und zu schwellen, wonach sich eine Narbe des Bindegewebes bildet. Das Lumen des Gefäßes wird verengt, die Durchblutung und die Ernährung der Organe werden gestört. Die klassischen Symptome der Atherosklerose treten auf. Sie manifestieren sich am deutlichsten, wenn der Prozess die Koronar- oder Hirnarterien betrifft..
  3. 3 Periode - thrombonekrotisch. An Stellen, an denen sich eine atherosklerotische Plaque gebildet hat, beginnen Blutgerinnsel, dh Blutgerinnsel, aufzutreten. Sie sind gefährlich, weil sie abbrechen und die kleineren Gefäße verstopfen können, was zu Gewebe- oder Organnekrose führt. In diesem Stadium sollte sofort mit der Behandlung von Atherosklerose begonnen werden..
  4. 4. Periode - sklerotisch. Der betroffene Teil der Arterie wird durch eine Narbe ersetzt, die ihre Elastizität verringert und es ihr nicht ermöglicht, mit dem Blutfluss fertig zu werden.

Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit

Um besser zu verstehen, wie und aus welchen Gründen sich diese Pathologie entwickelt, muss der Mechanismus der Entwicklung von Atherosklerose untersucht werden. Es wird angenommen, dass es mehrere Phasen durchläuft:

In diesem Stadium bilden sich an den Gefäßwänden sogenannte Lipid- (Fett-) Flecken. Ihre Bildung erfolgt an Stellen, an denen die Wand aus irgendeinem Grund verletzt ist und der Blutfluss verlangsamt wird. Am häufigsten tritt dies an den Stellen der Verzweigung von Blutgefäßen auf. Die Wand schwillt an und lockert sich. Trotzdem versucht das Gefäß, sich zu verteidigen und Lipide aufzulösen. Mit der Zeit schwächen sich jedoch seine Schutzeigenschaften ab.

In diesem Stadium der Entwicklung von Atherosklerose wird eine atherosklerotische Plaque gebildet, die ein Komplex aus Fetten und Bindegewebe ist. Die Plaque selbst ist noch recht weich und kann aufgelöst werden. Dies kann jedoch auch schädlich sein: Eine weiche Plaque kann in Stücke reißen und zusammen mit dem Blutfluss in kleine Gefäße gelangen. An der Stelle ihrer Befestigung verliert die Gefäßwand ihre Elastizität und Risse, was zur Bildung von Blutgerinnseln führt. Komplikationen der Atherosklerose wie Thrombophlebitis und Gefäßthrombose können auftreten.

Im nächsten Stadium der Pathogenese der Atherosklerose tritt eine Plaqueverdichtung und Verkalkung auf. Es wird hart, verengt das Lumen des Gefäßes und kann es vollständig blockieren, was zu einer Nekrose des Gewebes führt, das von der beschädigten Arterie gespeist wird.

Dies ist nicht der einzige Mechanismus für die Entwicklung von Atherosklerose, der von Ärzten und Forschern in Betracht gezogen wird. Es wird angenommen, dass das Auftreten und die Entwicklung der Krankheit durch einige Viren und Infektionen sowie durch erbliche Mutationen beeinflusst wird, bei denen die Wände der Arterien beschädigt sind, was zum Auftreten von Lipidflecken an solchen Stellen beiträgt. Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass Lipidflecken manchmal bei Kindern gefunden werden können, die kaum fetthaltige Lebensmittel missbrauchen..

In jedem Fall können wir den Schluss ziehen, dass die Pathogenese der Atherosklerose nicht vollständig verstanden und ziemlich kompliziert ist. Für die Bildung einer atherosklerotischen Plaque ist eine Kombination vieler Faktoren erforderlich..

Ursachen des Auftretens

Die Ätiologie (Entwicklung) der Atherosklerose beruht auf einer Verletzung des Stoffwechsels von Fetten und Proteinen im Körper. Bis vor kurzem wurde angenommen, dass sich eine übermäßige Cholesterinaufnahme im Blut ablagert und sich eine atherosklerotische Erkrankung bildet. Es wurde jedoch nachgewiesen, dass ein Anstieg des Cholesterins allein nicht ausreicht, sondern dass weitere prädisponierende Faktoren erforderlich sind..

Faktoren, die zur Entwicklung von Atherosklerose beitragen:

  • Erbliche Veranlagung - Es wird festgestellt, dass die Krankheit am häufigsten bei Menschen auftritt, bei deren nahen Familienangehörigen bereits eine ähnliche Krankheit aufgetreten ist.
  • Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, krank zu werden, was natürlich ist, da sich der gesamte Körper einschließlich der Blutgefäße abnutzt. Die Wände sind verletzt und der Körper kann die Funktionsstörungen nicht mehr ausgleichen.
  • Der psychoemotionale Faktor ist für die Ätiologie der Atherosklerose von großer Bedeutung. Es wird festgestellt, dass Menschen, die häufig unter Erregung und Stress leiden und nervös arbeiten, häufiger einem Risiko für Arteriosklerose ausgesetzt sind.
  • Übergewicht ist auch bei Auftreten einer Krankheit von erheblicher Bedeutung;
  • Die Ursachen für Atherosklerose können in mangelnder körperlicher Aktivität und einem sitzenden Lebensstil liegen.
  • Schlechte Gewohnheiten, insbesondere Rauchen und Alkoholmissbrauch;
  • Verschiedene Krankheiten: Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße, der Schilddrüse, der Gicht, des Diabetes und anderer;
  • Männer werden häufiger krank als Frauen, daher kann das Geschlecht einer Person auch auf Risikofaktoren zurückgeführt werden.
  • Unsachgemäße Ernährung, Fast Food, gebratene, salzige, fetthaltige Lebensmittel.

Symptome

Das klinische Bild der Atherosklerose hängt von der Lokalisation, dem Grad der Gefäßläsionen, den Kompensationsfähigkeiten des Körpers und einigen anderen Faktoren ab:

  • Wenn die das Gehirn versorgenden Gefäße betroffen sind, treten Symptome eines Sauerstoffmangels im Gehirn auf: häufige Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und sogar Erbrechen, was dem Patienten keine Erleichterung bringt. Das Gedächtnis nimmt ab, die Person wird schnell müde, lethargisch und gereizt. Es kann zu Taubheitsgefühlen an Fingern oder Extremitäten kommen. Die Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls kann zu einer Komplikation der Atherosklerose der Gehirngefäße werden: Das Lumen des Gefäßes ist vollständig blockiert, das Blut kann das Hindernis nicht überwinden und das Gehirngewebe stirbt ab. Dies ist ein äußerst gefährlicher Zustand, der sofortige ärztliche Hilfe erfordert..
  • Wenn die Aorta in ihren Anfangsabschnitten sowie die das Herz versorgenden Gefäße beschädigt sind, ähneln die Symptome der Angina pectoris. Hinter dem Brustbein gibt es einen starken Druckschmerz, der unter dem Schulterblatt, im linken Arm, im Nacken und sogar im Oberbauch ausstrahlen kann. Im Gegensatz zu Angina-Schmerzen kann es mehrere Stunden dauern. Die Weiterentwicklung der Atherosklerose beeinflusst die Leistung des Herzens.
  • Da bei einer Schädigung der Aorta der Blutabfluss schwierig wird, füllt sich der linke Ventrikel mit Blut, was sich allmählich auf seinen Zustand auswirkt: Er dehnt sich aus, seine Wände verdicken sich, da der Muskel große Anstrengungen unternehmen muss, um Blut durch das Hindernis zu drücken. Dies kann während der Diagnose gesehen werden. In diesem Fall ist es wichtig, Atherosklerose rechtzeitig zu heilen und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern.
  • Symptome einer Atherosklerose der Gefäße der Bauchhöhle sind charakteristisch für Verdauungsstörungen. Oft treten einige Stunden nach einer Mahlzeit Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen auf. Der Schmerz kann mehrere Stunden dauern, er ist normalerweise im Nabel oder Oberbauch lokalisiert. Kann von Blähungen und Verstopfung begleitet sein. Später treten Durchfall und Erbrechen von unverdauten Nahrungsmitteln auf. In fortgeschrittenen Fällen entwickelt sich eine Nekrose einiger Teile des Darms.
  • Eine Schädigung der Nierenarterien äußert sich in einem Anstieg des Blutdrucks sowie in charakteristischen Veränderungen der Urinanalyse. Wenn eine Niere leidet, entwickelt sich die Krankheit langsam, wenn zwei auftreten, tritt eine maligne arterielle Hypertonie auf, die bei schwerwiegenden Komplikationen gefährlich ist.
  • Anzeichen einer Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten treten nicht sofort auf, sondern nur mit der Entwicklung der Krankheit. Zuallererst sind es Schmerzen in den Beinen. Zunächst tritt es nur auf, wenn eine Person eine lange Strecke zurücklegt. Je mehr sich das Lumen der Arterie schließt, desto schneller treten die Schmerzen auf. Der Patient muss häufig anhalten, um die Beine auszuruhen. Zusätzlich zu den Schmerzen können Haare an den Beinen ausfallen und schlecht wachsen, und die Nagelplatte kann dünner werden. Warum ist Arteriosklerose der unteren Extremitäten gefährlich? Ohne Behandlung treten an den Beinen trophische Geschwüre, Nekrose und Brandwunden auf.

Diagnose

Die Diagnose der Krankheit ist mit gewissen Schwierigkeiten verbunden, da möglicherweise lange Zeit keine Anzeichen von Arteriosklerose vorliegen. Welche Untersuchungen und Analysen werden durchgeführt, wenn ein Verdacht auf diese Pathologie besteht??

Zunächst sammelt der Arzt eine Anamnese vom Patienten. Es ist notwendig herauszufinden, welche Beschwerden existieren, wie sie sich manifestieren, wenn sie auftreten. Da die Formen der Atherosklerose unterschiedlich sind, können sich auch Patientenbeschwerden unterscheiden..

Zusätzlich zur Krankheitsgeschichte ist es notwendig, die Lebensgeschichte der kranken Person zu erfassen. Klärt Vererbung, genetische Veranlagung für Krankheiten, Lebensstil, Arbeit, Ernährung. Alle diese Faktoren beeinflussen das Auftreten von Atherosklerose. Dies ist das erste, was Sie herausfinden müssen. Ferner werden eine externe Untersuchung, Labor- und Instrumentenstudien durchgeführt.

Bei einer externen Untersuchung achtet der Arzt auf die Hautfarbe, zählt den Herzschlag und misst den Druck. Hoher Blutdruck, Blässe der Haut, Herzklopfen können auf eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems hinweisen. Darüber hinaus können beim Hören auf das Herz charakteristische Geräusche, eine Erweiterung der Grenzen des Herzens und andere Anzeichen einer Pathologie festgestellt werden.

Labortests zur Diagnose der Krankheit umfassen:

  • Allgemeiner und biochemischer Bluttest - Der Gehalt an Zucker, Blutprotein, Cholesterin, Harnsäure und Kreatinin kann erhöht sein. Nach einer Blutuntersuchung kann auch davon ausgegangen werden, welches Organ am meisten leidet, was bedeutet, dass die Gefäßbewegung schwierig ist, da verschiedene Formen der Atherosklerose ein unterschiedliches Krankheitsbild ergeben.
  • Allgemeine Urinanalyse - es kann auch Veränderungen geben, insbesondere bei der Pathologie der Nierengefäße. Protein erscheint im Urin, Erythrozyten können vorhanden sein.
  • Lipidbluttest und Immunoassay können wichtig sein.

Instrumentelle Untersuchungsmethoden:

  1. Elektrokardiogramm - Entsprechend den Ergebnissen können Sie nicht nur die Herzfrequenz auswerten, sondern auch die Störungen im Herzrhythmus erkennen. Sie können die Größe der Herzkammern und ihre Arbeit beurteilen..
  2. Phonokardiogramm - ist wichtig für die Diagnose von Atherosklerose in den ersten Abschnitten der Aorta, da Sie damit Herzgeräusche beurteilen und die Krankheit in einem relativ frühen Stadium der vaskulären Atherosklerose erkennen können.
  3. Ultraschall des Herzens - ermöglicht es Ihnen, die Kammern des Herzens, ihre Größe, die Größe des Myokards, Herzklappen zu untersuchen;
    Röntgen - zeigt die Größe des Herzens sowie die Form und Größe der Aorta.
  4. Magnetresonanztomographie - ermöglicht es Ihnen, Veränderungen in Organen zu beurteilen und klare Bilder zu erhalten;
    Angiographie verschiedener Gefäße, einschließlich Herzkranzgefäße, die direkt zum Herzen führen. In die Gefäße wird ein Kontrastmittel injiziert, das es ermöglicht, den Blutfluss zu beurteilen und die Stellen zu erkennen, an denen es schwierig ist. Basierend auf dieser Studie kann der geschätzte Grad der Atherosklerose geschätzt werden..

Indikationen zufolge können andere Forschungsmethoden angewendet werden. Darüber hinaus ist die Konsultation verschiedener Spezialisten erforderlich: eines Kardiologen, eines Neurologen, eines Gefäßchirurgen, eines Augenarztes, eines Nephrologen usw..

Eine rechtzeitige Diagnose ist nicht nur wichtig, um die richtige Behandlung für Atherosklerose zu verschreiben, sondern auch um die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern.

Komplikationen

Alle Organe und Gewebe im menschlichen Körper müssen eine ausreichende Menge an Nährstoffen und Sauerstoff erhalten, die das Blut ihnen liefert. Atherosklerotische Erkrankungen, bei denen das Blut ohne Behandlung im Laufe der Zeit nicht frei durch die betroffenen Gefäße fließen kann, führen zu schwerwiegenden Komplikationen:

  1. Eine schlechte Ernährung des Gehirns kann sich in vorübergehenden ischämischen Anfällen und bei vollständiger Blockade des Gefäßes in der Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls äußern. Gleichzeitig stirbt ein Teil des Gehirns, was zu schweren Behinderungen und ohne rechtzeitige Hilfe zum Tod führt..
  2. Vom Herzen aus können schwerwiegende Komplikationen der Atherosklerose auftreten, wie schwere Anfälle von Angina pectoris sowie Myokardinfarkt, der durch eine vollständige Blockierung des Lumens der Koronararterien verursacht wird.
  3. Atherosklerotische Plaques in den Gefäßen können zerstört und mit dem Blutfluss im ganzen Körper verteilt werden. In den kleineren Arterien können sie diese nicht passieren, das Lumen verstopfen und das aus diesem Gefäß gefütterte Gewebe absterben lassen. Dies kann auch zur Bildung eines Blutgerinnsels im beschädigten Gefäß führen..
  4. Eine weitere äußerst gefährliche Folge der Atherosklerose ist das Aortenaneurysma. Ein Aneurysma ist eine Art Vorsprung der Gefäßwand, der selbst bei geringer körperlicher Anstrengung jederzeit reißen kann, da die Wand an einem solchen Ort sehr dünn ist.
  5. In den späteren Stadien der Entwicklung der Aorten-Atherosklerose können im Bauchbereich Herde von Darmnekrosen auftreten.
  6. Nierenarterienerkrankungen können zu akutem oder chronischem Nierenversagen führen..
  7. Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten ohne Behandlung endet mit Gangrän und Amputation der Extremität.

Behandlung

Bei der Therapie der vaskulären Atherosklerose ist es wichtig, nicht nur Medikamente zu verschreiben, sondern auch den Lebensstil des Patienten zu ändern. Zuallererst ist es notwendig, sich an die richtige Ernährung zu halten und die Aufnahme von Cholesterin im Körper zu reduzieren. Ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Behandlung ist außerdem die Ablehnung von schlechten Gewohnheiten, angemessene Bewegung und Stressabbau..

Die Behandlung von Atherosklerose sollte nicht nur auf die Auflösung atherosklerotischer Plaques abzielen, sondern auch die Therapie von Begleiterkrankungen umfassen, die ein Risikofaktor sind: Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkrankungen und andere. Ohne dies führt die Einnahme von Medikamenten nicht zum gewünschten Ergebnis, das Risiko von Komplikationen steigt und möglicherweise sind chirurgische Eingriffe erforderlich..

Verschriebene Medikamente gegen systemische Atherosklerose:

  • Statine - Medikamente dieser Gruppe beeinflussen die Leber, die im Körper selbst Cholesterin produziert. Somit nimmt sein Gehalt im Blut ab. Gleichzeitig mit der Verschreibung dieser Medikamente lohnt es sich jedoch, sich um das Herz und einige andere Organe zu kümmern, auf die sie sich ebenfalls nachteilig auswirken..
  • Gallensäure-Sequestriermittel - sie hemmen die Synthese von Gallensäuren durch den Körper, daher muss Cholesterin verwendet werden, um die normale Funktion des Verdauungssystems sicherzustellen. Somit geht "zusätzliches" Cholesterin an die Arbeit und sein Blutspiegel nimmt ab. Die Medikamente dieser Gruppe ermöglichen es, sowohl vaskuläre Atherosklerose in einem frühen Stadium der Entwicklung zu verhindern als auch deren Vorbeugung sicherzustellen.
  • Fibrate - reduzieren die Fettproduktion im Körper.
  • Derivate der Nikotinsäure - diese Medikamente wirken sich nicht direkt auf die Cholesterinsenkung aus, haben jedoch eine vasodilatierende Wirkung, sodass sich das Blut besser durch die betroffenen Gefäße bewegen kann. In einigen Fällen ist die Ernennung dieser Medikamente kontraindiziert und sie werden durch andere Vasodilatatoren und krampflösende Mittel ersetzt.

Zur Behandlung von Arteriosklerose der Gefäße von Herz, Gehirn, Nieren und unteren Extremitäten können je nach betroffenem Organ auch andere Arzneimittelgruppen eingesetzt werden. Neben der medikamentösen Therapie sind auch physiotherapeutische Verfahren von großer Bedeutung, insbesondere wenn die Arterien der unteren Extremitäten betroffen sind..

In fortgeschrittenen Fällen kann mit dem raschen Fortschreiten der Krankheit ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein.

Chirurgische Behandlungsmethoden:

  1. Bypass-Operation - wird verwendet, um Blutwege zu schaffen, um den betroffenen Bereich zu umgehen.
  2. Prothetik - ermöglicht es Ihnen, das betroffene Gefäß ganz oder teilweise zu ersetzen und den Blutfluss herzustellen;
  3. Angioplastie - Diese Methode wird als minimal invasiv angesehen, da keine Bauchoperation erforderlich ist. In die Arterie wird ein spezieller Katheter eingeführt, der sich zum Ursprungsort des pathologischen Fokus bewegt, und dort werden die notwendigen Manipulationen durchgeführt..

Die Pathogenese der Atherosklerose ist recht kompliziert, die Diagnose kann schwierig sein, da keine spezifischen Symptome vorliegen. Wenn Beschwerden auftreten, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt konsultieren.

Verhütung

Es ist wichtig zu wissen, wie nicht nur vaskuläre Atherosklerose behandelt werden kann, sondern auch, welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um dies zu verhindern..

Dies ist vor allem die Normalisierung der Ernährung. Sie sollten auf fettarme, cholesterinarme Lebensmittel umsteigen. Es ist hilfreich, Leinsamen und Olivenöl in Ihre Ernährung aufzunehmen, da sie Cholesterinverbindungen auflösen. Essen Sie mehr ballaststoffhaltige Lebensmittel.

Wenn Sie übergewichtig sind, sollten Sie es nach Möglichkeit wieder normalisieren. Sie müssen verstehen, dass bei Atherosklerose ein solches Gewicht ein Risikofaktor für Komplikationen sowie eine Art Indikator für Unterernährung und einen sitzenden Lebensstil ist..

Es ist notwendig, dem Körper ausreichende körperliche Aktivität zu geben, lieber an der frischen Luft zu Fuß als mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Ein solcher Lebensstil hilft sowohl bei der Bekämpfung von Arteriosklerose als auch stärkt im Allgemeinen das Herz-Kreislauf-System..

Atherosklerose

Atherosklerose ist eine systemische Läsion von Arterien großen und mittleren Kalibers, die von einer Ansammlung von Lipiden, einer Proliferation von Faserfasern, einer Funktionsstörung des Gefäßendothels und lokalen und allgemeinen hämodynamischen Störungen begleitet wird. Atherosklerose kann die pathomorphologische Grundlage für ischämische Herzerkrankungen, ischämischen Schlaganfall, auslöschende Läsionen der unteren Extremitäten, chronischen Verschluss von Mesenterialgefäßen usw. sein. Der diagnostische Algorithmus umfasst die Bestimmung des Blutfettspiegels, die Durchführung von Ultraschalluntersuchungen des Herzens und der Blutgefäße sowie angiographische Untersuchungen. Bei Atherosklerose werden medikamentöse Therapie, Diät-Therapie und gegebenenfalls revaskularisierende chirurgische Eingriffe durchgeführt.

ICD-10

  • Ursachen von Atherosklerose
  • Pathogenese
  • Symptome von Atherosklerose
  • Komplikationen der Atherosklerose
  • Diagnose von Atherosklerose
  • Behandlung von Arteriosklerose
  • Vorhersage und Prävention von Atherosklerose
  • Behandlungspreise

Allgemeine Information

Atherosklerose - Schädigung der Arterien, begleitet von Cholesterinablagerungen in den inneren Membranen der Blutgefäße, Verengung ihres Lumens und Unterernährung des Blutversorgungsorgans. Die Atherosklerose der Herzgefäße äußert sich hauptsächlich in Angina pectoris-Anfällen. Führt zur Entwicklung von ischämischer Herzkrankheit (KHK), Myokardinfarkt, Kardiosklerose und vaskulärem Aneurysma. Atherosklerose kann zu Behinderung und vorzeitigem Tod führen.

Bei Atherosklerose sind Arterien mittleren und großen Kalibers, elastische (große Arterien, Aorta) und muskelelastische (gemischt: Karotis, Arterien des Gehirns und des Herzens) betroffen. Daher ist Atherosklerose die häufigste Ursache für Myokardinfarkt, ischämische Herzkrankheit, zerebralen Schlaganfall, Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten, Bauchaorta, Mesenterial- und Nierenarterien..

In den letzten Jahren hat die Inzidenz von Atherosklerose alarmierende Ausmaße erreicht und Ursachen wie Verletzungen, infektiöse und onkologische Erkrankungen hinsichtlich des Risikos des Verlusts der Arbeitsfähigkeit, der Behinderung und der Sterblichkeit übertroffen. Mit der größten Häufigkeit betrifft Atherosklerose Männer über 45-50 Jahre (3-4 mal häufiger als Frauen), tritt jedoch bei jüngeren Patienten auf.

Ursachen von Atherosklerose

Die Faktoren, die die Entwicklung von Atherosklerose beeinflussen, werden in drei Gruppen unterteilt: irreparabel, entfernbar und möglicherweise entfernbar. Zu den tödlichen Faktoren zählen solche, die nicht durch freiwilligen oder medizinischen Einfluss ausgeschlossen werden können. Diese schließen ein:

  • Alter. Das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Atherosklerotische Gefäßveränderungen werden in gewissem Maße bei allen Menschen nach 40-50 Jahren beobachtet.
  • Fußboden. Bei Männern tritt die Entwicklung von Atherosklerose zehn Jahre früher auf und übersteigt die Inzidenzrate von Atherosklerose bei Frauen um das Vierfache. Nach 50-55 Jahren nimmt die Inzidenz von Atherosklerose bei Frauen und Männern ab. Dies ist auf eine Abnahme der Östrogenproduktion und deren Schutzfunktion bei Frauen in den Wechseljahren zurückzuführen..
  • Komplizierte Familienvererbung. Atherosklerose tritt häufig bei Patienten auf, deren Angehörige an dieser Krankheit leiden. Es wurde nachgewiesen, dass die Vererbung von Atherosklerose zur frühen (bis zu 50 Jahre) Entwicklung der Krankheit beiträgt, während genetische Faktoren nach dem 50. Lebensjahr keine führende Rolle bei ihrer Entwicklung spielen.

Abnehmbare Faktoren der Atherosklerose sind solche, die von der Person selbst durch Änderung ihres üblichen Lebensstils beseitigt werden können. Diese schließen ein:

  • Rauchen. Sein Einfluss auf die Entstehung von Atherosklerose erklärt sich aus der negativen Wirkung von Nikotin und Teer auf die Gefäße. Mehrfaches Langzeitrauchen erhöht das Risiko für Hyperlipidämie, arterielle Hypertonie und ischämische Herzerkrankungen.
  • Unausgewogene Ernährung. Der Verzehr großer Mengen tierischer Fette beschleunigt die Entwicklung atherosklerotischer Gefäßveränderungen.
  • Physische Inaktivität. Das Führen eines sitzenden Lebensstils trägt zur Verletzung des Fettstoffwechsels und zur Entwicklung von Fettleibigkeit, Diabetes mellitus und vaskulärer Atherosklerose bei.

Potenziell und teilweise vermeidbare Risikofaktoren umfassen solche chronischen Störungen und Krankheiten, die durch die verschriebene Behandlung korrigiert werden können. Diese schließen ein:

  • Arterieller Hypertonie. Vor dem Hintergrund eines hohen Blutdrucks werden Bedingungen für eine erhöhte Sättigung der Gefäßwand mit Fetten geschaffen, was zur Bildung von atherosklerotischen Plaques beiträgt. Andererseits trägt die verringerte Elastizität der Arterien bei Atherosklerose zur Aufrechterhaltung eines hohen Blutdrucks bei..
  • Dyslipidämie. Die Verletzung des Fettstoffwechsels im Körper, die sich in einem erhöhten Gehalt an Cholesterin, Triglyceriden und Lipoproteinen äußert, spielt eine führende Rolle bei der Entwicklung von Atherosklerose.
  • Fettleibigkeit und Diabetes. Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit von Arteriosklerose um das 5-7-fache. Dies ist auf die Verletzung des Fettstoffwechsels zurückzuführen, der die Grundlage dieser Krankheiten darstellt und den Auslösemechanismus für atherosklerotische Gefäßläsionen darstellt..
  • Infektion und Vergiftung. Infektiöse und toxische Substanzen haben eine schädliche Wirkung auf die Gefäßwände und tragen zu ihren atherosklerotischen Veränderungen bei.

Es gibt Meinungen, dass Infektionserreger eine Rolle bei der Entwicklung von Atherosklerose (Herpes-simplex-Virus, Cytomegalovirus, Chlamydien-Infektion usw.), Erbkrankheiten, die mit einem Anstieg des Cholesterinspiegels einhergehen, Mutationen von Zellen der Gefäßwände usw. spielen..

Die Kenntnis der Faktoren, die zur Entstehung von Atherosklerose beitragen, ist für deren Vorbeugung besonders wichtig, da der Einfluss entfernbarer und möglicherweise entfernbarer Umstände geschwächt oder vollständig beseitigt werden kann. Die Beseitigung ungünstiger Faktoren kann die Entwicklung von Atherosklerose erheblich verlangsamen und fördern.

Pathogenese

Bei Atherosklerose kommt es zu systemischen Schäden an den Arterien infolge von Störungen des Lipid- und Proteinstoffwechsels in den Gefäßwänden. Stoffwechselstörungen sind gekennzeichnet durch eine Veränderung des Verhältnisses zwischen Cholesterin, Phospholipiden und Proteinen sowie eine übermäßige Bildung von β-Lipoproteinen. Es wird angenommen, dass Atherosklerose mehrere Entwicklungsstadien durchläuft:

  • Stadium I - Lipid- (oder Fett-) Färbung. Für die Ablagerung von Fett in der Gefäßwand spielen Mikroschäden an den Arterienwänden und lokale Verlangsamung des Blutflusses eine wesentliche Rolle. Bereiche der Verzweigung von Gefäßen sind am anfälligsten für Atherosklerose. Die Gefäßwand lockert sich und schwillt an. Arterienwandenzyme bemühen sich, Lipide aufzulösen und ihre Integrität zu schützen. Wenn die Abwehrmechanismen erschöpft sind, bilden sich in diesen Bereichen komplexe Komplexe von Verbindungen, die aus Lipiden (hauptsächlich Cholesterin) und Proteinen bestehen und sich in der Intima (Innenauskleidung) der Arterien ablagern. Die Dauer des Lipidfleckstadiums ist unterschiedlich. Solche Fettflecken sind nur unter dem Mikroskop sichtbar und können auch bei Säuglingen gefunden werden..
  • Stadium II - Liposklerose. Es ist gekennzeichnet durch das Wachstum von jungem Bindegewebe im Bereich der Fettablagerungen. Die Bildung einer atherosklerotischen (oder atheromatösen) Plaque, die aus Fetten und Bindegewebsfasern besteht, findet allmählich statt. Zu diesem Zeitpunkt sind atherosklerotische Plaques noch flüssig und können aufgelöst werden. Andererseits sind sie gefährlich, da ihre lose Oberfläche reißen kann und Plaquefragmente das Lumen der Arterien verstopfen können. Die Gefäßwand an der Stelle, an der die atheromatöse Plaque anhaftet, verliert ihre Elastizität, Risse und Geschwüre, was zur Bildung von Blutgerinnseln führt, die ebenfalls eine potenzielle Gefahrenquelle darstellen.
  • Stadium III - Atherokalzinose. Eine weitere Plaquebildung ist mit seiner Verdichtung und der Ablagerung von Calciumsalzen darin verbunden. Atherosklerotische Plaques können sich stetig verhalten oder allmählich wachsen, das Lumen der Arterie deformieren und verengen, was zu einer fortschreitenden chronischen Störung der Blutversorgung des von der betroffenen Arterie versorgten Organs führt. Gleichzeitig besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer akuten Blockade (Okklusion) des Gefäßlumens durch einen Thrombus oder Fragmente einer zerfallenen atherosklerotischen Plaque mit der Entwicklung einer Infarktstelle (Nekrose) oder Gangrän in der blutversorgten Arterie eines Gliedes oder Organs..

Symptome von Atherosklerose

Bei Atherosklerose sind die Brust- und Bauchaorta, die Koronar-, Mesenterial- und Nierengefäße sowie die Arterien der unteren Extremitäten und des Gehirns häufiger betroffen. Bei der Entwicklung der Atherosklerose werden präklinische (asymptomatische) und klinische Perioden unterschieden. In der asymptomatischen Phase wird ein erhöhter Gehalt an β-Lipoproteinen oder Cholesterin im Blut gefunden, wenn keine Krankheitssymptome vorliegen. Klinisch beginnt sich Atherosklerose zu manifestieren, wenn das arterielle Lumen um 50% oder mehr verengt wird. Während des klinischen Zeitraums werden drei Stadien unterschieden: ischämisch, thrombonekrotisch und fibrös.

  1. Im Stadium der Ischämie entwickelt sich eine unzureichende Blutversorgung des einen oder anderen Organs (zum Beispiel manifestiert sich eine Myokardischämie aufgrund von Atherosklerose der Herzkranzgefäße in Angina pectoris)..
  2. Im thrombonekrotischen Stadium tritt eine Thrombose veränderter Arterien auf - Atherothrombose (zum Beispiel kann der Verlauf der Atherosklerose der Herzkranzgefäße durch einen Myokardinfarkt kompliziert werden)..
  3. Im Stadium fibrotischer Veränderungen tritt die Proliferation von Bindegewebe in schlecht mit Blut versorgten Organen auf (beispielsweise führt die Atherosklerose der Koronararterien zur Entwicklung einer atherosklerotischen Kardiosklerose)..

Die klinischen Symptome der Atherosklerose hängen von der Art der betroffenen Arterien ab. Die Manifestation der Atherosklerose der Herzkranzgefäße ist Angina pectoris, Myokardinfarkt und Kardiosklerose, die konsistent die Stadien der Kreislaufinsuffizienz des Herzens widerspiegelt.

Der Verlauf der Aorten-Atherosklerose ist selbst in schweren Formen lang und asymptomatisch. Klinisch manifestiert sich Atherosklerose der Brustaorta in Aorthalgie - drückenden oder brennenden Schmerzen hinter dem Brustbein, die auf Arme, Rücken, Nacken und Oberbauch ausstrahlen. Im Gegensatz zu Schmerzen bei Angina pectoris kann die Aorthalgie mehrere Stunden und Tage andauern und sich periodisch abschwächen oder verschlimmern. Eine Abnahme der Elastizität der Aortenwände führt zu einer Zunahme der Herzarbeit, was zu einer Hypertrophie des linksventrikulären Myokards führt.

Atherosklerose der Bauchaorta äußert sich in Schmerzen im Bauchraum mit verschiedenen Lokalisationen, Blähungen und Verstopfungen. Bei Atherosklerose der Bifurkation der Bauchaorta kommt es zu Taubheit und Kälte der Beine, Ödemen und Hyperämie der Füße, Nekrose und Geschwüren der Zehen, intermittierender Claudicatio.

Die Manifestationen der Atherosklerose der Mesenterialarterien sind Anfälle der "Bauchkröte" und eine beeinträchtigte Verdauungsfunktion aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Darms. Patienten haben mehrere Stunden nach dem Essen starke Schmerzen. Der Schmerz ist im Nabel oder Oberbauch lokalisiert. Die Dauer des schmerzhaften Anfalls beträgt einige Minuten bis 1-3 Stunden. Manchmal wird das Schmerzsyndrom durch die Einnahme von Nitroglycerin gestoppt. Blähungen, Aufstoßen, Verstopfung, Herzklopfen und erhöhter Blutdruck treten auf. Später kommt es zu übelriechendem Durchfall mit Fragmenten unverdauter Nahrung und unverdautem Fett..

Atherosklerose der Nierenarterien führt zur Entwicklung einer vasorenalen symptomatischen arteriellen Hypertonie. Erythrozyten, Protein, Abgüsse werden im Urin bestimmt. Bei einseitigen atherosklerotischen Läsionen der Arterien kommt es zu einem langsamen Fortschreiten der Hypertonie, begleitet von anhaltenden Veränderungen des Urins und anhaltend hohem Blutdruck. Eine bilaterale Nierenarterienerkrankung verursacht eine maligne arterielle Hypertonie.

Bei der Atherosklerose der Gehirngefäße nehmen Gedächtnis, geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, Aufmerksamkeit, Intelligenz, Schwindel und Schlafstörungen ab. Bei schwerer Atherosklerose der Hirngefäße ändert sich das Verhalten und die Psyche des Patienten. Atherosklerose der Arterien des Gehirns kann durch akute Störung des Gehirnkreislaufs, Thrombose, Blutung kompliziert werden.

Die Manifestationen einer ausgelöschten Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten sind Schwäche und Schmerzen in den Wadenmuskeln des Unterschenkels, Taubheit und Frösteln der Beine. Die Entwicklung des Syndroms der "intermittierenden Claudicatio" ist charakteristisch (Schmerzen in den Wadenmuskeln treten beim Gehen auf und lassen in Ruhe nach). Kälteeinbruch, Blässe der Extremitäten, trophische Störungen (Peeling und trockene Haut, Entwicklung von trophischen Geschwüren und trockener Brandwunde).

Komplikationen der Atherosklerose

Komplikationen der Atherosklerose sind chronische oder akute Gefäßinsuffizienz des Blutversorgungsorgans. Die Entwicklung einer chronischen Gefäßinsuffizienz ist mit einer allmählichen Verengung (Stenose) des Lumens der Arterie durch atherosklerotische Veränderungen verbunden - stenosierende Atherosklerose. Eine chronische Unzulänglichkeit der Blutversorgung eines Organs oder eines Teils davon führt zu Ischämie, Hypoxie, dystrophischen und atrophischen Veränderungen, Proliferation des Bindegewebes und der Entwicklung einer kleinen fokalen Sklerose.

Eine akute Blockade der Blutgefäße durch einen Thrombus oder eine Embolie führt zum Auftreten einer akuten Gefäßinsuffizienz, die sich in der Klinik für akute Ischämie und Organinfarkt manifestiert. In einigen Fällen kann ein tödliches arterielles Aneurysma reißen.

Diagnose von Atherosklerose

Erste Daten für Atherosklerose werden durch Klärung der Beschwerden und Risikofaktoren des Patienten ermittelt. Konsultation mit einem Kardiologen wird empfohlen. Eine allgemeine Untersuchung zeigt Anzeichen von atherosklerotischen Läsionen der Gefäße der inneren Organe: Ödeme, trophische Störungen, Gewichtsverlust, multiple Wen am Körper usw. Die Auskultation der Gefäße des Herzens und der Aorta zeigt systolische Geräusche. Atherosklerose wird durch eine Änderung der arteriellen Pulsation, einen Anstieg des Blutdrucks usw. nachgewiesen..

Labordaten weisen auf einen erhöhten Blutcholesterinspiegel, Lipoproteine ​​niedriger Dichte und Triglyceride hin. Röntgenologisch zeigt die Aortographie Anzeichen einer Aorten-Atherosklerose: Verlängerung, Verhärtung, Verkalkung, Ausdehnung im Bauch- oder Brustbereich, Vorhandensein von Aneurysmen. Der Zustand der Koronararterien wird durch Koronarangiographie bestimmt.

Störungen des Blutflusses in anderen Arterien werden durch Angiographie - Kontrastradiographie der Gefäße - bestimmt. Bei der Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten wird laut Angiographie deren Obliteration aufgezeichnet. Mit Hilfe von USDG von Nierengefäßen werden Atherosklerose der Nierenarterien und entsprechende Beeinträchtigungen der Nierenfunktion festgestellt.

Methoden der Ultraschalldiagnostik der Arterien des Herzens, der unteren Extremitäten, der Aorta und der Halsschlagadern registrieren eine Abnahme des Hauptblutflusses durch sie, das Vorhandensein von atheromatösen Plaques und Blutgerinnseln in den Lumen der Gefäße. Eine verminderte Durchblutung kann durch Rheovasographie der unteren Extremitäten diagnostiziert werden..

Behandlung von Arteriosklerose

Bei der Behandlung von Atherosklerose werden folgende Grundsätze eingehalten:

  • Begrenzung des in den Körper eintretenden Cholesterins und Verringerung seiner Synthese durch Gewebezellen;
  • erhöhte Ausscheidung von Cholesterin und seinen Metaboliten aus dem Körper;
  • die Anwendung der Östrogenersatztherapie bei Frauen in den Wechseljahren;
  • Exposition gegenüber Infektionserregern.

Die Einschränkung der Cholesterinaufnahme mit Lebensmitteln erfolgt durch die Verschreibung einer Diät, die cholesterinhaltige Lebensmittel ausschließt.

Zur medikamentösen Behandlung von Atherosklerose werden folgende Wirkstoffgruppen eingesetzt:

  • Nikotinsäure und ihre Derivate - reduzieren effektiv den Gehalt an Triglyceriden und Cholesterin im Blut und erhöhen den Gehalt an Lipoproteinen hoher Dichte, die antiatherogene Eigenschaften haben. Die Verschreibung von Nikotinsäurepräparaten ist bei Patienten mit Lebererkrankungen kontraindiziert..
  • Fibrate (Clofibrat) - reduzieren die Synthese der eigenen Fette im Körper. Kann auch Anomalien in der Leber und die Entwicklung einer Gallensteinerkrankung verursachen..
  • Gallensäure-Sequestriermittel (Cholestyramin, Colestipol) - binden und entfernen Gallensäuren aus dem Darm, wodurch die Menge an Fett und Cholesterin in den Zellen gesenkt wird. Bei der Anwendung können Verstopfung und Blähungen auftreten..
  • Die Medikamente der Statingruppe (Lovastatin, Simvastatin, Pravastatin) sind am wirksamsten zur Senkung des Cholesterins, da sie die Produktion im Körper selbst verringern. Statine werden nachts verwendet, da die Cholesterinsynthese nachts zunimmt. Kann zu Leberproblemen führen.

Die chirurgische Behandlung von Atherosklerose ist angezeigt, wenn eine hohe Bedrohung oder Entwicklung eines arteriellen Verschlusses durch Plaque oder Thrombus vorliegt. Sowohl offene Operationen (Endarteriektomie) als auch endovaskuläre Operationen werden an den Arterien durchgeführt - mit einer Erweiterung der Arterie unter Verwendung von Ballonkathetern und der Installation eines Stents an der Stelle der Verengung der Arterie, wodurch eine Blockierung des Gefäßes verhindert wird.

Bei schwerer Atherosklerose der Herzgefäße, die die Entwicklung eines Myokardinfarkts bedroht, wird eine Bypass-Transplantation der Koronararterien durchgeführt.

Vorhersage und Prävention von Atherosklerose

In vielerlei Hinsicht wird die Prognose der Atherosklerose durch das Verhalten und den Lebensstil des Patienten selbst bestimmt. Die Beseitigung möglicher Risikofaktoren und eine aktive medikamentöse Therapie können die Entwicklung von Atherosklerose verzögern und den Zustand des Patienten verbessern. Mit der Entwicklung akuter Durchblutungsstörungen mit der Bildung von Nekroseherden in den Organen verschlechtert sich die Prognose.

Um Arteriosklerose vorzubeugen, ist es notwendig, mit dem Rauchen aufzuhören, den Stressfaktor zu beseitigen, auf fettarme und cholesterinarme Lebensmittel umzusteigen, systematische körperliche Aktivität im Verhältnis zu Chancen und Alter, Normalisierung des Gewichts. Es ist ratsam, Lebensmittel in die Ernährung aufzunehmen, die Ballaststoffe, pflanzliche Fette (Leinsamen und Olivenöle) enthalten, die Cholesterinablagerungen auflösen. Das Fortschreiten der Atherosklerose kann durch die Einnahme von cholesterinsenkenden Medikamenten verlangsamt werden.

Mehr Über Tachykardie

Das Hämangiom der Leber, das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen festgestellt wird, ist die Sammelbezeichnung für vaskuläre Pathologien in der Drüse.

Die im Augapfel befindlichen Kapillaren sind sehr dünn und empfindlich, daher beginnen sie bei geringsten Veränderungen von außen oder innen zu platzen.

Online-Publikation zu Gesundheit und MedizinSoe unter normal bei Frauen UrsachenGründe für eine Abnahme der ESR im BlutDas bekannte Verfahren zur Blutentnahme für eine allgemeine klinische Analyse wird als ziemlich informativer Weg zur Bestimmung möglicher versteckter Pathologien des Körpers angesehen.

Wahrscheinlich haben viele traurige Geschichten über den plötzlichen Tod eines Menschen aufgrund eines abgelösten Blutgerinnsels gehört. Fast jeder versteht, dass ein "abgerissenes Blutgerinnsel" etwas Lebensbedrohliches ist, aber gleichzeitig weiß nicht jeder, was ein Blutgerinnsel ist, wann es gebildet wird und im Allgemeinen warum und wo es "abfällt".