Arten von Atherosklerose der Wirbelarterien und Behandlungsmethoden
Navigieren Sie zur aktuellen Seite
- Über die Krankheit
- Diagnose
- Behandlung
- Behandlungsergebnisse
- Die Kosten
- Ärzte
- Fragen & Antworten
- Videos
Jeder vierte Schlaganfall entwickelt sich im hinteren Teil des Gehirns im Verantwortungsbereich der Wirbelarterien. Atherosklerose und Verengung der Wirbelarterie
kann in jedem Teil davon auftreten und einen ischämischen Schlaganfall verursachen. Im Gegensatz zur Verengung der Halsschlagadern, deren Rolle bei der Entwicklung eines Schlaganfalls seit langem bekannt ist und deren Behandlungsmethoden ausgearbeitet wurden, ist die Pathologie der Wirbelarterien noch nicht ausreichend untersucht worden. Moderne Technologien für diagnostische Studien und Methoden der endovaskulären Behandlung haben jedoch neue Möglichkeiten für die Intervention bei dieser Krankheit eröffnet..
Das Wirbelarteriensyndrom ist eine Erkrankung, die mit einer behinderten Durchgängigkeit verbunden ist, die sich in Symptomen einer unzureichenden Gehirnzirkulation im hinteren Teil des Gehirns äußert..
Die Gründe für eine beeinträchtigte Durchgängigkeit können sehr unterschiedlich sein. Daher besteht die Hauptaufgabe bei der Behandlung von Patienten in einer genauen Diagnose, sobald die genaue Ursache ermittelt und die für die Patienten schmerzhaften Symptome beseitigt werden. Jedes Jahr wird die Krankheit jünger, was mit einer Zunahme der Zahl junger Menschen verbunden ist, die lange Zeit am Computer sitzen und einen sitzenden Lebensstil haben.
Die rechtzeitige Diagnose garantiert ein günstiges Ergebnis bei der Behandlung des Wirbelarteriensyndroms in einer Klinik in Moskau.
Ursachen des Wirbelarteriensyndroms
Die häufigste Ursache für Durchblutungsstörungen der Wirbelarterie ist eine atherosklerotische Plaque. Weniger häufig ist die Dissektion (Dissektion) der Arterie, ihre Kompression am Hals oder am Eingang zum Schädel, entzündliche Erkrankungen (Vaskulitis). Es ist ziemlich schwierig, die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines Schlaganfalls mit einer solchen Lokalisation der Läsion genau zu bestimmen. Nach den Daten pathologischer Studien wurde in 12% der Fälle eine Schädigung der Wirbelarterien während des Todes durch einen ischämischen Schlaganfall festgestellt..
Die Niederlage der intrazerebralen Teile des vertebrobasilaren Systems führt häufig zu ischämischen Schlaganfällen als zu einer Verengung der Arterie im Nacken. Das Risiko für die Entwicklung ischämischer Ereignisse mit solchen Läsionen liegt bei etwa 7% pro Jahr. Die Symptome des Wirbelarteriensyndroms werden mit zunehmender Häufigkeit diagnostiziert. Viele Faktoren beeinflussen die Entwicklung des Syndroms. Normalerweise handelt es sich um eine Kombination aus zerebrovaskulärer Arteriosklerose und zervikaler Spondylose (degenerativ-dystrophische Veränderungen im Gewebe von Bandscheiben) als die wichtigsten klinischen und pathologischen Komponenten.
Die Ursachen des Syndroms umfassen auch:
- Kompression der Arterie im Ostium im Bereich des Astes aus der Subclavia aufgrund der anatomischen Merkmale dieser Zone.
- Pathologische Tortuosität im Mund.
- Kompression einer Arterie in Kimmerlis Anomalie
- Bei Osteochondrose gebildete Osteophyten.
- Arthrose.
- Instabilität der Kopfgelenke.
- Zwischenwirbelhernie.
- Kompression durch Tumoren.
- Osteoknorpelwucherungen.
- Verlagerung der Wirbel (tritt bei einer scharfen Bewegung des Kopfes oder beim Heben von Gewichten auf).
- Sehr oft hat ein Patient mehrere Faktoren gleichzeitig.
Komplikationen
Bei Thrombose oder Dissektion der Wirbelarterie kann sich ein schwerer Stammschlag mit einer Sterblichkeitsrate von mehr als 80% entwickeln. Unter anderen Komplikationen wird das Auftreten von Anzeichen einer zirkulatorischen Enzephalopathie festgestellt - eine Abnahme des Gedächtnisses, der Leistung, Schlafstörungen. Bei instabilen Plaques können Symptome vorübergehender Störungen des Gehirnkreislaufs (Mikrostriche) auftreten, die mit dem Ablösen von Plaquestücken und der Blockierung kleiner Arterien im Gehirn verbunden sind.
Abhängig von der Ursache des Auftretens der Symptome können verschiedene Komplikationen auftreten. Meistens ist dies eine schmerzhafte Erkrankung, die bei Patienten zu Depressionen führt. Es kann jedoch zu objektiven Komplikationen kommen, die das Leben bedrohen..
- Wirbelarterienthrombose mit Schlaganfallentwicklung
- Krampfhaftes Syndrom (epileptiforme Anfälle)
- Drop Attacken (fallen ohne das Bewusstsein zu verlieren)
- Seh- und Hörbehinderung
Prognose
Bei Atherosklerose der Wirbelarterie ist es ziemlich schwierig, eine Prognose für das Leben und die Gesundheit eines Patienten abzugeben. Bei großen Verengungen wird der Blutfluss durch die zweite Wirbelarterie kompensiert, zusätzlich gibt es einen kollateralen Blutfluss. Große Studien zur Bewertung des Schlaganfallrisikos mit Schädigung der Wirbelarterien wurden noch nicht durchgeführt. Es bleibt jedoch die Tatsache, dass Schlaganfälle im vertebrobasilaren System mindestens 25% aller Schlaganfälle ausmachen und signifikant schwerer sind als Schlaganfälle, die mit der Halsschlagader verbunden sind. Daher sollte die Identifizierung einer signifikanten Verengung der Wirbelarterie der Grund für die Beseitigung dieses riskanten Zustands sein..
Ohne die Ursachen für die Entwicklung des Wirbelarteriensyndroms zu identifizieren und zu beseitigen, ist die Prognose der Genesung schlecht. Am häufigsten verschlechtert sich der Zustand der Patienten allmählich, was sich negativ auf die Lebensqualität auswirkt..
Am schwierigsten ist es, die genaue Ursache zu ermitteln. Wenn Sie die Ursache kennen, können Sie sie mit einer chirurgischen oder endovaskulären Methode beseitigen und den Patienten vor schmerzhaften Symptomen bewahren.
Atherosklerose der Wirbelsäule - Symptome und Behandlung
Der Grund für die Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls liegt häufig in einer akuten Verletzung der Blutversorgung des Gehirns. Bei 60% der Patienten wurde ein ähnliches Problem durch Atherosklerose der Wirbelarterien hervorgerufen..
In diesem Fall verstopften Cholesterinablagerungen einen Teil des Gefäßes, wodurch der Blutdurchgang behindert wurde.
- Was bedeutet diese Krankheit?
- Hypoplasie der rechten Wirbelarterie
- Hypoplasie der linken Wirbelarterie
- Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung von Atherosklerose
- Was ist mit Atherosklerose dieser Form behaftet
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Drogen Therapie
- Operativer Eingriff
- Hausmittel
- Diät als Teil der Behandlung
- Verhütung
Was bedeutet diese Krankheit?
Atherosklerose ist eine Krankheit, die durch eine Verengung des Gefäßlumens gekennzeichnet ist, die aufgrund des Auftretens von Cholesterinablagerungen auftritt. Die Wände der Blutgefäße bei einem gesunden Menschen sind glatt, aber aufgrund der Entwicklung struktureller Veränderungen, kleiner Wucherungen, bilden sich Risse, die Fettzellen halten.
Nach einiger Zeit sammelt sich eine große Anzahl von atherosklerotischen Plaques an, die das Lumen des Gefäßes verengen und die Durchblutung beeinträchtigen.
Abhängig vom Verschlussvolumen der Wirbelarterien gibt es zwei Haupttypen von Pathologien:
- Nichtstenotische Atherosklerose der Wirbelsäule. Dieses Stadium der Entwicklung der Krankheit ist das erste. Es ist gekennzeichnet durch die Bildung von Cholesterinplaques und deren Blockierung von nicht mehr als 50% des Gefäßlumens. Die klinischen Symptome sind nicht sehr ausgeprägt, sie sind vorübergehend, da zu diesem Zeitpunkt die Blutversorgung praktisch unverändert ist. Zur Behandlung der nichtstenotischen Atherosklerose der Wirbelarterien werden therapeutische Körperkultur (LFK) und Alternativmedizin eingesetzt. In Abwesenheit der gewünschten Wirkung wird eine medikamentöse Therapie verordnet.
- Stenosierende Atherosklerose (Stenose). Manifestiert durch schwere Schäden an den Wirbelarterien. In diesem Fall tritt eine signifikante Okklusion des Gefäßes auf, sein Lumen verengt sich um mehr als 50%. Nach dem Erkennen der Krankheit wird sofort die traditionelle Behandlung angewendet. Wenn das Gefäß zu mehr als 70% verstopft ist, wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt. Der Verschluss eines Gefäßes mit vollständiger Unterbrechung des Blutflusses ist äußerst schwerwiegend.
Atherosklerose der Wirbelarterien wird oft als Wirbelarteriensyndrom bezeichnet. Diese Definition ist jedoch falsch..
Die letztere Krankheit ist mit einer durch ein Trauma beeinträchtigten Durchblutung verbunden, und mit Atherosklerose tritt ein Gefäßverschluss aufgrund eines Versagens des Fettstoffwechsels auf.
Am häufigsten entwickelt sich die betrachtete Pathologie bei Patienten über 55 Jahren..
Hypoplasie der rechten Wirbelarterie
Eine Hypoplasie, die die rechte Wirbelarterie betrifft, kann aus einer abnormalen intrauterinen Entwicklung resultieren. Und diese Verletzung entsteht wiederum durch Bestrahlung einer schwangeren Frau, Blutergüsse, längeren Aufenthalt bei hohen Temperaturen (in einer Sauna, am Strand)..
Die Entwicklung des Kindes kann auch durch Rauchen, Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und das Vorhandensein von Röteln / Influenzaviren im Körper beeinträchtigt werden.
Die Verschlechterung des Zustands tritt mehrere Jahrzehnte nach der Geburt auf. Aussehen ist möglich:
- Schwindel;
- Schläfrigkeit, Lethargie;
- Verlust der Empfindlichkeit;
- Schmerzsyndrom im Kopfbereich;
- Anstieg des Blutdrucks;
- Störungen des Vestibularapparates;
- Emotionale Störungen (Depressionszustände, häufige Stimmungsschwankungen).
Diese Krankheit erfordert keine spezielle Therapie. In der Regel normalisiert der Körper die Durchblutung ohne Hilfe. Ausfälle sind äußerst selten, in solchen Fällen ist eine chirurgische Behandlung angezeigt.
Mit der Entwicklung von Atherosklerose tritt eine Komplikation des Verlaufs der Hypoplasie auf - zusätzliche Probleme treten beim Durchgang von Blut auf, da sich das Gefäßlumen erheblich verengt.
Zu den Beschwerden der Patienten zählen eine Verschlechterung der Schlafqualität und das Auftreten von Meteosensitivität.
Hypoplasie der linken Wirbelarterie
Das Krankheitsbild mit Hypoplasie der linken Wirbelarterie tritt allmählich auf. Die Symptomatik dieser Pathologie ist mit einer gestörten Durchblutung verbunden. Aufgrund einer Funktionsstörung der Hämodynamik tritt eine Blutstagnation, eine Verschlechterung der Durchgängigkeit der Gefäße und eine verminderte Blutversorgung der Organe auf.
Die schützenden Eigenschaften des Körpers haben sich mehrere Jahre lang der Entwicklung des pathologischen Prozesses widersetzt, wonach schmerzhafte Symptome auftreten. Am häufigsten tritt dies bei altersbedingten Veränderungen in Organen und Geweben auf. Das Anfangsstadium ist asymptomatisch.
Wenn Sie Schmerzen in der Halswirbelsäule haben, sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die Ursache der Schmerzen zu ermitteln. In Ermangelung anderer Symptome ist es jedoch ziemlich schwierig, eine korrekte Diagnose zu stellen..
Hypoplasie ist auch durch die Bildung einer Anastomose gekennzeichnet, bei der die Zweige der großen Gefäße miteinander verbunden sind. Somit versucht der Körper, die unzureichende Entwicklung der Wirbelarterien auszugleichen..
Bei einer Verschlechterung der Durchgängigkeit der Gefäße ist eine Abnahme der Wirkung möglich. Darüber hinaus kann eine linksseitige arterielle Hypoplasie den Blutdruck erhöhen..
Ursachen und Risikofaktoren für die Entwicklung von Atherosklerose
Atherosklerose kann resultieren aus:
- Anhaltender Blutdruckanstieg;
- Häufiger Aufenthalt in stressigen Situationen;
- Genetische Veranlagung, familiäre Dyslipidämie;
- Das Vorhandensein von Gewohnheiten, die sich negativ auf den Gesundheitszustand auswirken (Alkoholmissbrauch, Tabakrauchen);
- Inaktiver Lebensstil;
- Chronische Lebererkrankungen, die zu einer Fehlfunktion des Fettstoffwechsels führen;
- Schlechte Ernährung, übermäßiger Verzehr von Lebensmitteln, die reich an tierischen Fetten sind;
- Störungen des endokrinen Systems beim metabolischen Syndrom, Diabetes mellitus.
Symptome einer Schädigung der Arteria brachiocephalica (BCa) werden am häufigsten bei Menschen beobachtet, die die 55-Jahres-Grenze überschritten haben. Da das Risiko von Stoffwechselstörungen mit dem Alter steigt.
Was ist mit Atherosklerose dieser Form behaftet
Die Blutversorgung des Gehirns erfolgt über die Halsgefäße. Atherosklerotische Läsionen der Wirbelarterien können zu schwerwiegenden Funktionsstörungen des Gehirns und des Bewegungsapparates führen.
Aufgrund der Tortuosität beider Arterien kann der Prozess der Bildung und Akkumulation von Cholesterinplaques an jedem Teil der Wirbelsäule recht schnell erfolgen. Die betrachteten Gefäße haben jedoch einen "Schutz" in Form eines Knochenskeletts, weshalb in den meisten Fällen Atherosklerose an der Stelle auftritt, an der beide Arterien verbunden sind..
Das Anfangsstadium der Krankheit ist normalerweise asymptomatisch. Mangelnde Behandlung für die nachfolgenden Stadien der Krankheit droht das Auftreten schwerwiegender Komplikationen:
- Bewegungsstörungen. Infolge der Entwicklung einer Atherosklerose vom diffusen Typ der Hauptwirbelarterie besteht die Unfähigkeit, Gewichte und Zittern der Gliedmaßen zu heben. Außerdem beschweren sich Patienten, dass sie keine Gegenstände nehmen und normal gehen können..
- Verschlechterung der Funktionsweise des Gehirns. Eine verminderte Sehfunktion, das Auftreten von psychoemotionalen Störungen, eine Störung des Bewegungsapparates - all dies signalisiert die Bildung von Cholesterinablagerungen.
- Die Entwicklung eines Schlaganfalls. Diese Komplikation ist die gefährlichste. Das Hauptsymptom für den Beginn eines Schlaganfalls wird als vorübergehender ischämischer Anfall angesehen..
Um einen Schlaganfall zu vermeiden, wird die Pathologie chirurgisch behandelt. Bei einer Verschlechterung der Sehfunktion, die von Schwindel und Kopfschmerzen begleitet wird, sollten Sie sofort einen Kardiologen konsultieren.
Symptome
Die Atherosklerose der Wirbelarterien wird als "heimtückische" Krankheit angesehen, da ihre klinischen Manifestationen seit langem fehlen. Meistens sucht der Patient einen Arzt um Hilfe, auch bei ausgeprägten Durchblutungsstörungen im Gehirn..
Für nicht-stenotische Atherosklerose ist das Aussehen charakteristisch:
- Schmerzsyndrom im Kopfbereich;
- Schwindel, der nach einer starken Änderung der Position, Kopfrotation, körperlichen Aktivität auftritt;
- Verminderte Konzentration, Gedächtnisstörung;
- Tinnitus (Ohrensausen);
- Taubheitsgefühl der oberen Extremität, begleitet von unbedeutendem Zittern der Finger;
- Progressiver Hörverlust und / oder Sehschärfe.
Stenosierende Atherosklerose verläuft schwerwiegender und ist durch das Auftreten früherer Symptome gekennzeichnet, die sowohl in Ruhe als auch bei Neigung des Kopfes auftreten können, eine Veränderung der Körperposition.
Sehen, Hören, Tinnitus, Fliegen vor den Augen können sich ebenfalls verschlechtern. Bei Patienten mit Atherosklerose vom stenosierenden Typ der zerebralen und zervikalen Gefäße steigt die Wahrscheinlichkeit, einen vorübergehenden ischämischen Anfall und einen ischämischen Schlaganfall zu entwickeln.
Diese Komplikationen sind durch einen akuten Verlauf gekennzeichnet, während schmerzhafte Symptome innerhalb weniger Stunden auftreten.
Klinische Anzeichen eines Schlaganfalls:
- Schwindel;
- Bewusstseinsdepression;
- Starke Kopfschmerzen, begleitet von Übelkeit und Erbrechen, die nicht bringen
- Linderung;
- Starkes Schwitzen;
- Trocknung der Mundhöhle;
- Erhöhter Puls;
- Heißes Gefühl;
- Schmerzen im Bereich des Sehorgans der schneidenden Natur;
- Anfallsaktivität (selten).
Wenn die ersten Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen..
Diagnose
Um die Diagnose zu bestimmen, sammelt der Arzt zunächst eine Anamnese und untersucht den Patienten visuell. Dann wird er den Patienten zu Blut- und Urintests schicken.
Es werden auch instrumentelle Methoden verwendet, um Atherosklerose der Wirbelarterien zu diagnostizieren:
- Kontrastmittelangiographie;
- Doppler-Ultraschall;
- Kontrastlose MR-Angiographie;
- Scannen der Triplex-Arterie.
Echographische Methoden zur Bestimmung der Krankheit, basierend auf der Ultraschallexposition, sind die sichersten, kostengünstigsten und verursachen bei Patienten nur minimale Beschwerden.
Nachdem der Arzt die Lokalisation der Atherosklerose, ihre Schwere und Art herausgefunden hat, verschreibt er die geeignete Behandlung.
Behandlung
Die Behandlung der Atherosklerose der Wirbelarterien sollte umfassend sein und für jeden Patienten individuell ausgewählt werden. Zunächst muss der Patient seinen Lebensstil und seine Ernährung radikal ändern. Da es diese Faktoren sind, die häufig ein Versagen des Fettstoffwechsels verursachen.
Ebenfalls wichtig:
- Befreien Sie sich von schlechten Gewohnheiten wie: Rauchen, übermäßiger Konsum von Getränken, die Kaffee oder Alkohol enthalten.
- Erhöhen Sie die körperliche Aktivität. Der Arzt kann Bewegungstherapie verschreiben.
- Vermeiden oder minimieren Sie den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Anteil an tierischen Fetten. Diese Produkte umfassen: fetthaltiges Fleisch, Käse, Schmalz, Innereien, Milchprodukte.
- Führen Sie regelmäßig Gemüse, Beeren, Kleie, Nüsse, Früchte, Trockenfrüchte und Fisch in die Ernährung ein.
- Kontrollieren Sie den täglichen Trinkwasserverbrauch, dessen Rate 1,5 - 2 l / Tag beträgt.
- Vermeiden Sie Stresssituationen und psycho-emotionale Überanstrengungen.
- Begleiterkrankungen rechtzeitig identifizieren und behandeln.
Zur Behandlung der betreffenden Pathologie kann der Arzt auch Arzneimittel der traditionellen und alternativen Medizin verschreiben. In extremen Fällen wird eine chirurgische Behandlung angewendet.
Drogen Therapie
Als medikamentöse Behandlung verschreibt der Arzt folgende Medikamentengruppen:
Name der pharmakologischen Gruppe | Medikamentenname | Therapeutische Wirkung |
Statine | Atorvastatin, Fluvastatin, Lovastatin, Simvastatin, Rosuvastatin | Abnahme des LDL-Spiegels im Blut, Zunahme des HDL, Blockierung der Triglyceridsynthese im Körper. |
Fibrinsäuremedikamente (Fibrate) | Lipantil, Lipanor, Traikor, Fenofibrat | Abnahme der Triglyceridkonzentration im Blut, Beteiligung an der Synthese von Lipoproteinen hoher Dichte, Prävention von Thrombophlebitis. |
Gallensäure-Sequestriermittel (BFA) | Colestipol, Kolestyramin, Kolesevelam, Questran | Ausscheidung von Gallensäuren aus dem Darmbereich auf natürliche Weise. |
Kalziumkanalblocker | Verapamil, Bepridil, Diltiazem, Amlodipin, Cinnarizin | Erweiterung der Blutgefäße, erhöhte Durchblutung, niedrigerer Blutdruck. |
Vasodilatatoren | Papaverin, Xanthinol-Nikotinat, Vincamin | Verminderter Tonus der Hirnarterien und deren Erweiterung, Stimulierung der Hirnblutversorgung. |
Vitamine | Tocopherol (E), Ascorbinsäure (C), Niacin (PP) | Verbesserung der Funktion aller Organe und Systeme, Normalisierung des Fettstoffwechsels. |
Thrombozytenaggregationshemmer | Aspirin, Clopidogrel, Zilt, Clopidex | Verbesserung der Blutqualität, Stimulierung der Mikrozirkulation. |
Angioprotektoren | Betahistin, Nicergolin, Dipyridamol | Reduzierung des Gefäßtonus, Erhöhung der Durchblutung, Verhinderung von Blutgerinnseln. |
Die Verwendung von Arzneimitteln muss mit dem behandelnden Arzt vereinbart werden..
Operativer Eingriff
Eine chirurgische Behandlung wird nur in extremen Fällen verordnet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt die Anwendung dieser Therapiemethode bei Arteriosklerose bei einer signifikanten Verstopfung der Blutgefäße und einer Verengung ihres Lumens um mehr als 70%.
Die chirurgische Behandlung dieser Pathologie besteht darin, Cholesterinablagerungen zu entfernen, das Lumen des Gefäßes mit einem Stent zu erweitern oder einen neuen Weg zur Wiederherstellung des Blutflusses zu schaffen.
Hausmittel
Die effektivsten Volksrezepte zur Behandlung von Arteriosklerose:
Produktname | Erforderliche Komponenten | Herstellungsschritte | Anwendungsschema |
Lorbeerinfusion | Sie benötigen 0,3 Liter kochendes Wasser und 25 getrocknete Lorbeerblätter. | Die Rohstoffe müssen in einen hitzebeständigen Behälter gegeben und mit kochendem Wasser übergossen und dann in ein warmes Handtuch gewickelt werden. Einige Stunden ziehen lassen. | |
Aufguss von Knoblauch und Zitrone |
|
| Nehmen Sie Medizin 3 r. / Tag für 1/3 EL. Eine lange Behandlungsdauer ist zulässig. |
Kräuterkochung |
|
| Verbrauchen Sie 1 EL / Tag. während der gesamten Blütezeit des Klees. |
Beereninfusion |
|
| Teilen Sie das resultierende Produkt während des Tages in 3 Dosen. |
Die Therapie der Pathologie mit Medikamenten der Alternativmedizin sollte nur als Ergänzung verwendet werden.
Diät als Teil der Behandlung
Die Einhaltung der diätetischen Ernährung kann das Wohlbefinden des Patienten erheblich verbessern..
Bei Arteriosklerose sollte die Ernährung des Patienten Obst, Beeren, Kleie, Nüsse, Gemüse, Trockenfrüchte, Fisch und fettarmen Käse enthalten. Und Lebensmittel, die reich an tierischen Lipiden und Transfetten sind, sollten vermieden werden.
Gerichte sollten mit heißem Dampf, Backen oder Kochen zubereitet werden. Bei Getränken ist es besser, Kräutertee zu bevorzugen..
Verhütung
Zur Vorbeugung von Arteriosklerose der Arteria brachiocephalica ist es zunächst erforderlich, die Aufnahme von "schlechtem" Cholesterin im Körper zu reduzieren. Dies kann durch diätetische Ernährung, Stressmangel und einen aktiven Lebensstil unterstützt werden..
Die neuesten Maßnahmen helfen einer Person, ungesunde Lebensmittel herauszuschneiden, die reich an Transfetten und tierischen Lipiden sind.
Um die Entwicklung einer Pathologie zu vermeiden, sollten Sie häufig an die frische Luft gehen, Sport treiben, Gewohnheiten aufgeben, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken, und Blutdruckindikatoren überwachen.
Atherosklerose der Wirbelarterien ist eine schwere Erkrankung, die besondere Aufmerksamkeit und Behandlung erfordert. Bei häufigem Schwindel und Kopfschmerzen wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
Wirbelarteriensyndrom mit zervikaler Osteochondrose
Das Wirbelarteriensyndrom ist ein Sammelbegriff, der eine Reihe verschiedener Erkrankungen der vaskulären, vestibulären, traumatischen und vegetativen Natur kombiniert, begleitet von einer Verengung einer oder beider Wirbelarterien. Dies geht mit qualvoller Migräne, Hör-, Seh- und Bewusstseinsstörungen einher und kann zu Schlaganfall, Behinderung, irreversiblen Hirnschäden und Behinderung führen.
Patienten mit einer solchen Diagnose geraten lange Zeit aus dem üblichen Lebensrhythmus, verlieren ihre Arbeitsfähigkeit und benötigen eine qualifizierte Behandlung. Um jedoch erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Ursache für die Entwicklung des Wirbelarteriensyndroms genau zu bestimmen und darauf zu reagieren. Die Spezialisten der SL Clinic helfen Ihnen dabei Hier erhalten Sie Beratung und können alle notwendigen Diagnoseverfahren durchlaufen. Als Ergebnis werden wir genau bestimmen, was das Problem ausgelöst hat, und die optimale Behandlungstaktik entwickeln..
Wirbelarteriensyndrom: Was ist das und was sind die Ursachen für die Entwicklung?
Zwei große Arterien, die in der oberen Brust beginnen, durch das Lumen des Halswirbels in den Knochenkanal, in den Schädel und dann in eine übergehen, werden als Wirbelarterien bezeichnet. Sie decken 15–30% des Blutbedarfs des Gehirns und sind hauptsächlich für die Ernährung von Kleinhirn, Innenohr, Hypothalamus, Thalamus, Mittelhirn und Medulla oblongata sowie einiger anderer Strukturen verantwortlich. Eine Verschlechterung ihrer Blutversorgung sowie eine Reizung durch die deformierten Wände der Gefäße eng gelegener Nervenplexusse führen zur Entwicklung einer Reihe von Symptomen, deren Kombination als Wirbelarterien-Syndrom (SPA) bezeichnet wird..
Die linke Arterie ist am häufigsten betroffen. Die Hauptursache für die Pathologie sind Verletzungen und Erkrankungen der Halswirbelsäule:
- Osteochondrose;
- Spondylose;
- Instabilität der Wirbel;
- Zwischenwirbelhernie und Protrusion;
- Muskelkrämpfe;
- basilarer Eindruck;
- Skoliose;
- Tumoren verschiedener Herkunft, einschließlich Hämangiome;
- Subluxation der Wirbelprozesse;
- angeborene Anomalien der Struktur (das Vorhandensein zusätzlicher Halsrippen, fibromuskuläre Dysplasie, Kimmerly, Powers-Anomalien, die Struktur der Arterien, ihre Tortuosität, das Vorhandensein von Knicken usw.).
Thrombose und Atherosklerose spielen eine ebenso wichtige Rolle bei der Entwicklung des Wirbelarteriensyndroms. Zu den Gefäßerkrankungen, die SPA hervorrufen können, gehören auch Bluthochdruck, systemische Vaskulitis, arterielle Dissektion und einige andere.
Mit anderen Worten, praktisch jeder kann der Krankheit zum Opfer fallen. Zur Hochrisikogruppe gehören Büroangestellte, Sportler und Teilnehmer an Autounfällen. Daher ist es heute nicht mehr ungewöhnlich, eine solche Diagnose nicht nur für Menschen zu stellen, die erst etwa 30 Jahre alt sind, sondern auch für Kinder..
SPA-Typen
Die Aufteilung basiert auf den zugrunde liegenden Ursachen des Wirbelarteriensyndroms. Es gibt 4 Hauptformen von SPA:
- Kompression - ist eine Folge der mechanischen Kompression der umgebenden Strukturen der Arterienwände;
- reizend - tritt aufgrund eines Krampfes an den Wänden der Blutgefäße auf, der eine Folge einer Wirbelreizung der Nervenenden ist;
- angiospastisch - auch begleitet von Gefäßkrämpfen, jedoch aufgrund der Erregung von Rezeptoren, die sich auf der Höhe des betroffenen Abschnitts der Halswirbelsäule befinden;
- gemischt - unterscheidet sich in der Wirkung einer Kombination verschiedener Faktoren auf die Wirbelarterien.
Die Pathologie verläuft jedoch selten streng nach einem Typ. In der Regel werden gemischte Störungen beobachtet. Die am häufigsten diagnostizierte kompressionsreizende und reflexangiospastische Form.
Im ersten Fall wird eine gestörte Durchblutung durch mechanische Kompression der Arterie selbst und der Nervenplexus verursacht. Im zweiten Fall krampft das Blutgefäß nach Reizung der Spinalnerven mit Bandscheiben oder infolge anderer pathologischer Prozesse in der Wirbelsäule reflexartig.
Merkmale des Kurses
Es gibt 2 Stadien in der Entwicklung von Pathologie und Kreislaufstörungen: funktionelle und organische. Im ersten oder diastolischen Stadium wird Folgendes festgestellt:
- cochleovestibuläre Störungen (häufiges Schwindelgefühl, Unstetigkeit, Schwanken beim Stehen oder Gehen);
- Kopfschmerzen von brennendem, pochendem, schmerzendem Charakter;
- Sehstörungen, die sich in einer Verdunkelung der Augen, dem Auftreten von Funken, Punkten, Flecken und brennenden Empfindungen vor den Augen äußern;
- manchmal Hörverlust.
Kopfschmerzattacken werden mit der Zeit immer schlimmer. Sie entwickeln sich normalerweise mit plötzlichen Nackenbewegungen oder längerer Aufrechterhaltung einer erzwungenen Kopfposition.
Infolge pathologischer Veränderungen treten arterielle Krämpfe auf, die stärker und länger werden. Dies führt zur Bildung ischämischer Herde in Gebieten mit einem langfristigen Defizit in der arteriellen Blutversorgung. Dies übersetzt die Krankheit in das zweite Stadium - organisch oder ischämisch.
Aufgrund einer anhaltenden Verletzung der Blutversorgung des Gehirns gibt es:
- starke Kopfschmerzen, Schwindel, der Erbrechen hervorrufen kann;
- Verstöße gegen die Koordinierung von Bewegungen;
- Schwerhörigkeit und Brummen in den Ohren;
- Sehstörungen bis zum Verlust ganzer Felder;
- Veränderungen in der Artikulation;
- starke Schmerzen im Nacken;
- ein plötzlicher Sturz ohne Bewusstlosigkeit (Fallangriffe);
- Bewusstlosigkeit für 2-15 Minuten.
Diese Symptome treten häufiger auf oder verstärken sich bei plötzlichen Neigungen oder Drehungen des Kopfes und werden nach einer horizontalen Position geschwächt. Nach einem Anfall leidet eine Person an allgemeiner Schwäche, Tinnitus und flackernden Flecken vor den Augen (Fotopsie)..
Es sieht also nach einer Liste von Symptomen aus, die allen Patienten mit Wirbelarteriensyndrom gemeinsam sind. Aber jede Form der Verletzung hat ihre eigenen Eigenschaften. Insbesondere für die kompressionsreizende Form ist es typisch:
- paroxysmale Kopfschmerzen mit Empfindlichkeitsverlust in bestimmten Bereichen des Gesichts;
- Schmerzen in den Nackenmuskeln und ein Knirschen, das beim Drehen oder Neigen des Kopfes auftritt;
- Sehbehinderung;
- schwerhörig;
- Störungen der Koordination, Stabilität, Koordination der Bewegungen;
- Labilität der Stimmung;
- Drop-Attacken.
Mit einer reflexangiospastischen Form wird die Klinik dominiert von:
- Kopfschmerzen, die sich mit Druckabfällen und Wetteränderungen entwickeln;
- Episoden von Bewusstlosigkeit mit plötzlichen Bewegungen;
- Sehbehinderung;
- Schwerhörigkeit, Schwindel;
- Halsschmerzen, Geschmacksperversion, Husten;
- Abweichungen im psycho-emotionalen Zustand: Wutanfälle, erhöhte Angst.
Klinische Formen des Wirbelarteriensyndroms
Im Krankheitsbild können bestimmte Anzeichen vorherrschen, während der Rest vorhanden sein wird, jedoch in einer weniger ausgeprägten Form. Abhängig davon wird diagnostiziert:
- Bare-Lieu-Syndrom (zervikale Migräne) - Schießen, Pochen, schmerzende Kopfschmerzen überwiegen. Sie entstehen zunächst im Bereich des Nackenübergangs zum Hinterkopf und breiten sich schnell auf die parietalen, temporalen und frontalen Teile des Kopfes aus. Am häufigsten tritt Migräne am Morgen als Folge des Schlafens in einer unbequemen Position auf und verstärkt sich durch plötzliche Bewegungen, Gehen, Laufen und Vibrationen. Es kann mit Sehbehinderung, Gleichgewicht kombiniert werden.
- Basilar Migräne - manifestiert sich als Migräne-ähnliche Schmerzen in Kombination mit Sehstörungen, Sprache, Bewegungskoordination, Schwindel, Tinnitus. Auf dem Höhepunkt des Anfalls konzentrieren sich die Schmerzen im Hinterkopf und können zu Übelkeit mit Erbrechen oder Bewusstlosigkeit führen.
- Vestibulo-ataktisches Syndrom - Schwindel, Störungen der Stabilität, des Gleichgewichts, Übelkeit, die zu Erbrechen führen kann, und Verdunkelung der Augen treten auf. Sie neigen dazu, sich bei längerer unangenehmer Kopfposition oder plötzlicher Nackenbewegung zu verschlechtern.
- Cochleo-vestibuläres Syndrom - es gibt eine Abnahme des Hörvermögens, eine Verschlechterung des Verständnisses eines Flüsterns, ein anhaltendes und anhaltendes Summen in den Ohren, das einen anderen Ton annehmen kann, wenn sich die Position des Kopfes ändert. Oft wird dies durch eine Verletzung der Empfindlichkeit verschiedener Teile des Gesichts und Schwindelanfälle ergänzt..
- Ophthalmologisches Syndrom - In der Klinik herrschen Sehstörungen vor, die sich in schneller Augenermüdung, Photopsie, schnellem Verlust der Klarheit beim Lesen, Arbeiten mit einem Computer und anderen ähnlichen Augenbelastungen äußern. Der Verlust von Gesichtsfeldern wird häufig beobachtet, insbesondere wenn der Kopf unangenehm ist. Dies kann durch das Vorhandensein eines Fremdkörpergefühls im Auge, Schmerzen und Tränenfluss ergänzt werden, die leicht mit einer viralen oder allergischen Konjunktivitis verwechselt werden können.
- Vegetative Störungen - ergänzen normalerweise das eine oder andere oben beschriebene Syndrom. Die Patienten sind besorgt über kalte Füße, Hitzewallungen, vermehrtes Schwitzen, das von einer allgemeinen Erkältung begleitet wird, Anzeichen von Nesselsucht im Bereich kleinerer Hautläsionen. Es können auch Kehlkopf-Rachen-Störungen vorliegen.
- Ischämische Anfälle - vor dem Hintergrund vorübergehender Durchblutungsstörungen, kurzfristiger Bewegungsstörungen, Funktionsstörungen der Sinnesorgane bis hin zu vollständigem Sehverlust, Sprachverschlechterung, Bewegungskoordination, Schluckgefahr, Schwindel mit Übelkeit und Erbrechen.
- Unterharnscheidt-Syndrom - manifestiert sich durch Bewusstlosigkeit mit einer scharfen Bewegung des Halses oder nach längerer Aufrechterhaltung einer unbequemen Kopfposition.
Es ist offensichtlich, dass das Wirbelarteriensyndrom einen sehr schweren Verlauf hat und die Lebensqualität erheblich verringert. Und die große Ähnlichkeit zwischen den Manifestationen verschiedener Formen der Pathologie erschwert die Diagnose der Grundursachen. Die Ärzte der SL Clinic sind jedoch bereit für Schwierigkeiten. Sie stoßen regelmäßig auf solche Verstöße, wissen, wie sie die vorhandenen Symptome richtig analysieren und mithilfe moderner Diagnosemethoden die Ursache der Probleme unterscheiden können.
Diagnose
Heutzutage wird das Wirbelarteriensyndrom häufiger diagnostiziert als es tatsächlich auftritt. Dies ist auf das mangelnde Verständnis der Ärzte für die Besonderheiten seines Verlaufs zurückzuführen. Daher kann der Entzündungsprozess im Innenohr mit einem Spa verwechselt werden.
Zur korrekten Diagnose verschreiben die Ärzte der SL-Klinik den Patienten einen Studienkomplex und führen gleichzeitig eine kontinuierliche Überwachung der Besonderheiten des Verlaufs des Spas durch. Die Art der bestehenden Beschwerden, ein gründliches Interview und eine Untersuchung des Patienten ermöglichen es unseren Spezialisten, die Anzeichen klar zu unterscheiden und festzustellen, wie sie den oben genannten 9 klinischen Formen von SPA entsprechen.
Während der Untersuchung wird der Arzt definitiv den Grad der Schmerzen der Kopfhaut herausfinden, da oft die geringste Berührung eine ausgeprägte Zunahme der Schmerzen hervorruft. Muskelverspannungen, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Beschwerden beim Drücken auf bestimmte Punkte im Nacken werden ebenfalls bestimmt.
Um Gefäßerkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen und andere Erkrankungen zu erkennen, ist Folgendes unbedingt erforderlich:
- Röntgenaufnahme der Wirbelsäule;
- MRT der Halswirbelsäule;
- Ultraschall der Halsgefäße;
- Stabilometrie;
- otoneurologische Untersuchung;
- UAC;
- Blutchemie.
Im Verlauf der Nachsorge werden neue Daten entdeckt, die dazu beitragen, die ursprünglich verschriebene Behandlung anzupassen und ihre Wirksamkeit zu steigern. Dieser Ansatz zur SPA-Therapie gewährleistet maximale Wirksamkeit, verringert das Risiko von Komplikationen und verringert die Häufigkeit von Anfällen..
Konservative Behandlung des Wirbelarteriensyndroms
Da das Spa durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann, kann die Behandlung eine breite Palette verschiedener Techniken und Verfahren umfassen. Sie zielen hauptsächlich darauf ab, die Durchblutung der Wirbelarterien zu verbessern und den Kompressionseffekt auf die Gefäße zu beseitigen..
Gleichzeitig kann die Therapie zu Hause nur im diastolischen Stadium der Krankheitsentwicklung durchgeführt werden, wenn der Zustand des Patienten keine ernsthaften Bedenken hervorruft. Es wird jedoch empfohlen, wöchentlich einen Neurologen aufzusuchen, um die Dynamik der Veränderungen zu beurteilen und gegebenenfalls die verschriebene Behandlung anzupassen.
Mit dem organischen Stadium und dem Auftreten von ischämischen Anfällen wird die Behandlung in einem Krankenhaus durchgeführt. Auf diese Weise können Sie die Anzeichen eines beginnenden Schlaganfalls erkennen und eine qualifizierte medizinische Versorgung bereitstellen, um die Entwicklung schwerer Komplikationen zu vermeiden..
Im Rahmen der Behandlung des Wirbelarteriensyndroms werden Patienten verschrieben:
- Drogen Therapie;
- Physiotherapie;
- manuelle Therapie;
- Bewegungstherapie.
Für jeden Patienten wird die Therapietaktik individuell entwickelt, beginnend mit den erkannten Krankheiten und den Ursachen für die Entstehung von SPA.
Drogen Therapie
Medikamente spielen eine wichtige Rolle bei der Spa-Behandlung. Abhängig von der Form des Verlaufs und der Ursache der Entwicklung wird dem Patienten ein Wirkstoffkomplex verschrieben, einschließlich solcher, die zur Beseitigung unangenehmer Symptome beitragen. Daher erhalten Patienten:
- Entzündungshemmende Therapie. Da während des SPA eine Schwellung infolge einer mechanischen Kompression der Arteriengefäße und einer Abnahme der Intensität des Blutabflusses durch die Venen auftritt, sind sie die ersten, die unter einer Kompression durch die umgebenden Strukturen leiden. Damit alle nachfolgenden Therapien wirksam sind, ist es daher zunächst erforderlich, eine abschwellende und entzündungshemmende Therapie mit Arzneimitteln der NSAID-Gruppe und Arzneimitteln durchzuführen, die den venösen Blutfluss verbessern..
- Eine Kombination von Medikamenten zur Normalisierung des Blutflusses in arteriellen Gefäßen. Vasoaktive Mittel, α-Blocker, Calciumantagonisten und Purinderivate werden in SPA häufig verwendet, da sie fast immer mit einer Verschlechterung der Hämodynamik einhergehen. Andernfalls besteht ein hohes Risiko, eine vertebrobasiläre Insuffizienz und anschließend einen Schlaganfall zu entwickeln.
- Neuroprotektive Behandlung. Es stellt die Verschreibung von cholinergen Arzneimitteln und Neuroprotektiva zur intravenösen und oralen Verabreichung dar. Dank ihnen ist es möglich, Neuronen zu ernähren, sie vor der Einwirkung negativer Faktoren zu schützen, die zerebrale Hämodynamik zu verbessern und die Regenerationsprozesse der betroffenen Nervengewebe zu aktivieren. Dies bietet eine wirksame Vorbeugung gegen vertebrobasiläre Insuffizienz und nachfolgende Komplikationen. Es ist besonders wichtig für Patienten, die an ischämischen Anfällen, Drop-Attacken und anderen schwerwiegenden Manifestationen von SPA leiden..
- Stoffwechseltherapie. Um die Qualität der Gehirnzirkulation zu verbessern, werden Mittel der kardiologischen Gruppe verschrieben. Sie fördern die aktive Ernährung ischämischer Herde und wirken stimulierend auf das Zentralnervensystem, was die Wirksamkeit der gesamten Behandlung insgesamt erhöht. Dank des Einsatzes solcher Medikamente sind Patienten weniger anfällig für Stress, bemerken eine Zunahme der körperlichen Aktivität und eine Abnahme der Anzeichen einer beeinträchtigten Bewegungskoordination. Hitzewallungen, Schüttelfrost, vermehrtes Schwitzen und kalte Beine werden beseitigt.
Die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie wird durch regelmäßige Durchführung von Doppler-Ultraschall- und Bluttests überwacht. Um die Symptome der Krankheit zu beseitigen, wird den Patienten die Einnahme von Muskelrelaxantien, histaminähnlichen Medikamenten, Antimigränemedikamenten, krampflösenden Mitteln und Vitaminen verschrieben.
Bei starken Nackenschmerzen kann aufgrund der Kompression der Nervenenden eine Lidocain- oder Novocainblockade durchgeführt werden. Der Eingriff wird ausschließlich in einer medizinischen Einrichtung in einem absolut sterilen Raum durchgeführt. Dabei wird eine Anästhesielösung an genau definierten Stellen in der Nähe der Wirbelsäule injiziert. Dank der Blockade ist es möglich, das Schmerzsyndrom in wenigen Minuten vollständig zu beseitigen, aber sie haben keine therapeutische Wirkung.
Physiotherapie
Um den Zustand der Wände der Blutgefäße, des Zentralnervensystems, zu normalisieren, die Intensität des Blutflusses zu erhöhen und die Stoffwechselprozesse zu verbessern, wird den Patienten empfohlen, einen Kurs zu belegen:
- Magnetotherapie;
- Elektrophorese;
- UHF-Therapie;
- diadynamische Therapie;
- Ultraphonophorese.
Welche Verfahren das beste Ergebnis liefern und wie viele durchgeführt werden müssen, wird individuell festgelegt.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapiesitzungen können helfen, Muskelkrämpfe zu lindern, die normale Position der Halswirbel wiederherzustellen und die Kompression von Blutgefäßen zu beseitigen. Sie verwenden sanfte Techniken, insbesondere die postisometrische Entspannung. Eine leichte entspannende Massage ist ebenfalls von Vorteil. Die Durchführung solcher Verfahren sollte jedoch nur von einem Spezialisten durchgeführt werden, da jede unachtsame Bewegung oder jeder Druck an der falschen Stelle eine starke Verschlechterung des Zustands hervorrufen kann.
Ein speziell ausgewählter Satz therapeutischer Übungen hilft, die Nackenmuskulatur zu entspannen und die Wirksamkeit der medikamentösen Therapie zu erhöhen. Jede Übung sollte reibungslos ausgeführt werden, ohne zu ruckeln und weit zu schwingen.
Der Patient erhält eine Liste der gezeigten Übungen von einem Neurologen und in schwierigen Fällen von einem Bewegungstherapiespezialisten, unter dessen Anleitung mehrere Sitzungen durchgeführt werden müssen. Sie sollten nicht alleine mit therapeutischen Übungen beginnen, da dies unter einer Reihe von Bedingungen, die zu SPA führen, kontraindiziert ist.
In einigen Fällen wird den Patienten empfohlen, ein Chance-Halsband zu tragen. Dieses orthopädische Gerät reduziert die Belastung der Halswirbelsäule.
Chirurgische Behandlung des Wirbelarteriensyndroms
Leider liefern die Methoden der konservativen Therapie nicht immer positive Ergebnisse. Wenn sich der Zustand des Patienten weiter verschlechtert oder ernsthafte Komplikationen drohen, kann eine chirurgische Behandlung empfohlen werden..
Ziel der Operation ist es, die Durchblutung der betroffenen Gefäße wiederherzustellen. Dies kann erreicht werden durch:
- Dekompression der Wirbelarterie - durchgeführt mit einer Vielzahl von Methoden, die basierend auf den Ergebnissen der MRT ausgewählt werden:
- Entfernen von Bandscheibenvorsprüngen mittels Kaltplasma-, Laser- oder Radiowellennukleoplastik;
- Entfernung von Bandscheibenvorfällen mittels Mikrodiscektomie, endoskopischen Operationen usw.;
- Entfernung von Osteophyten, unbedeckte Wucherungen;
- chirurgische Behandlung von Skoliose durch Installation spezieller Metallstrukturen.
- Angioplastie - Bei dieser Operation wird ein spezieller Stent in das Lumen des Gefäßes eingeführt, der eine normale Durchblutung gewährleistet und eine Verengung der Wände verhindert.
- Endarteriektomie - ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von atherosklerotischen Plaques, der den normalen Blutfluss wiederherstellt.
- Periarterielle Sympathektomie - eine Operation, bei der ein Teil der Gefäßmembran zusammen mit den Nerven, die sie innervieren, entfernt oder die Äste der sympathischen Nerven durchtrennt werden.
Die Wahl einer bestimmten Technik wird vom Chirurgen anhand der Art der vorhandenen Störungen getroffen. Manchmal ist ihre Kombination erforderlich, um eine hohe Effizienz des chirurgischen Eingriffs sicherzustellen..
SPA-Behandlung in der SL-Klinik
In der SL-Klinik erhalten Sie kompetente Beratung. In kürzester Zeit können wir die Gründe für die Verletzung Ihres Zustands und das Auftreten schmerzhafter Migräne verstehen, die Form des Spa-Kurses bestimmen, das optimale Behandlungsschema auswählen und gegebenenfalls den am besten geeigneten chirurgischen Eingriff durchführen.
Wenn Sie uns in den frühen Stadien der Entwicklung der Krankheit kontaktieren, ist es möglich, sie in einen Zustand stabiler Remission zu versetzen. Währenddessen werden Sie sich nicht mehr über die schmerzhaften Manifestationen des SPA ärgern und ein absolut normales Leben führen können..
Aber auch in schweren Fällen lassen Sie die Ärzte der SL Clinic mit der Krankheit nicht allein. Wir werden unser Bestes tun, um den Zustand und die Lebensqualität im Allgemeinen deutlich zu verbessern. Alle Operationen mit dieser Diagnose werden unter den Bedingungen der neurochirurgischen Abteilungen durchgeführt.
Die Kosten für die Behandlung des Wirbelarteriensyndroms ohne Operation betragen 120.000 Rubel und hängen ab von:
- Verfahren, die in die Behandlung einbezogen werden;
- Kliniken und Stationsklasse (wo die Operation durchgeführt wird).
Der Preis beinhaltet:
- Ankunft in der Klinik;
- Medikamente.
- Blockaden;
- Traktionsbehandlung;
- Physiotherapie.
Alle Klinikleistungen und -kosten sind in der Preisliste aufgeführt.
Die SL Clinic ist auf die Durchführung verschiedener Arten von neurochirurgischen Eingriffen spezialisiert und bietet Ihnen in Moskau Medizin auf europäischer Ebene an. Wir verfügen über die besten modernen Geräte, und unsere Neurochirurgen verfügen über umfangreiche Erfahrungen und kennen die fortschrittlichen Methoden zur Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen. Daher sind unsere Erfolgsindikatoren durchweg auf extrem hohen Positionen..
Zögern Sie nicht, warten Sie nicht, bis das SPA Ihr Leben vollständig vergiftet und irreversible Folgen hat. Wenden Sie sich jetzt an die SL-Klinik. Wir werden Ihnen helfen, eine möglichst lange Remission zu erreichen und die obsessive Angst vor einem plötzlichen Beginn eines neuen Angriffs loszuwerden.