Atherosklerose des Gehirns
Aufgrund eines Überschusses an Cholesterin im Blut wird bei vielen Menschen Atherosklerose der Gehirngefäße diagnostiziert. Ungesunde Lebensmittel und erhöhter Stress sind häufig die Ursache. Die ersten Manifestationen der Pathologie sind Kopfgeräusche und Kopfschmerzen. Um den Cholesterinspiegel zu senken, werden eine medikamentöse Therapie und eine gesunde Ernährung angewendet. Die Verstopfung der Blutgefäße wird durch eine chirurgische Methode beseitigt.
Gründe für das Erscheinen
Die Krankheit tritt häufig bei älteren Menschen auf. Die Hauptursache für die Entwicklung von Atherosklerose in den Gefäßen des Gehirns ist die Akkumulation von Cholesterin. Änderungen betreffen extrakranielle und intrakranielle Arterien. Aufgrund der Verschlechterung des Fettstoffwechsels reichert sich Cholesterin an den Wänden der Arterien an. Dann werden Bindegewebe und Kalzium darauf geschichtet. Menschen mit sitzender Arbeit sind gefährdet, an der Krankheit zu erkranken. Die Anreicherung von Cholesterin und Thrombose sind unangenehme Folgen von Stress und schlechten Gewohnheiten. Die Krankheit tritt bei Menschen auf, die anfällig für Unterernährung sind. Zerebrovaskuläre Sklerose kann auch verursacht werden durch:
- endokrine Erkrankungen;
- Hypertonie;
- erbliche Veranlagung;
- Diabetes Mellitus.
Stadien und Arten der Krankheit
Die Manifestation und Symptome der Atherosklerose der Gehirngefäße im Anfangsstadium bleiben unbemerkt. Daher leben viele, ohne etwas über die Krankheit zu wissen. Eine Person fühlt sich müde, aber es wird als Überarbeitung bei der Arbeit bezeichnet. Das frühe Stadium ist durch die Anreicherung von Cholesterin in den Gefäßen gekennzeichnet. Atherosklerotische Plaques und Knötchen werden gebildet. Progressive Atherosklerose der Hirngefäße wird durch einen Anstieg der Cholesterinakkumulation verursacht. Dies ist schlecht für den Zustand der Blutgefäße. Es treten Risse und Narben auf. An den Wänden der Arterien bildet sich Kalzium. So tritt Atherokalzinose auf.
Das Fortschreiten der Krankheit führt zu Gedächtnisstörungen und zur Manifestation eines depressiven Zustands.
Im letzten Stadium wird der Blutfluss durch Ansammlungen an den Wänden der Arterien behindert. Diese Phase ist äußerst gefährlich. Psychische Störungen treten auf: Das Gedächtnis verschlechtert sich, Depressionen manifestieren sich. Durch Plaque werden die Wände der Gefäße zerbrechlich und können brechen. Ohne Behandlung führt Atherosklerose der Arterien im Gehirn zu Demenz oder ischämischem Schlaganfall. Dann brauchen Sie umgehend Hilfe.
- Alter;
- entzündlich;
- Stoffwechsel;
- allergisch;
- giftig.
Symptome von Atherosklerose
In den Anfangsstadien ist eine Atherosklerose der Hirnarterien schwer zu identifizieren. Die Hauptsymptome sind Tinnitus, Taubheitsgefühl, Kopfkrämpfe. Eine Person fühlt sich müde und systematisch Kopfschmerzen, legt aber keinen Wert darauf. Später wird das Gefühl von Schläfrigkeit und Müdigkeit dauerhaft. Der Patient hat Schlafprobleme: Schlaflosigkeit, Albträume. Die Bewegungskoordination ist beeinträchtigt, es entsteht ein Zittern in den Gliedmaßen. Diese Symptome gehen mit Ablenkung, Reizbarkeit und Gedächtnisverlust einher. Anzeichen einer zerebralen Atherosklerose:
Ein Symptom für Cholesterinplaques im Gehirn ist eine Krümmung der Hälfte des Gesichts..
- Lähmung;
- Krümmung der Gesichtshälfte;
- Verschlechterung der Bewegungen;
- Hitze;
- Schwitzen.
- Schädigung der Gefäße des Gehirns, Risse und Wunden;
- Thrombose;
- Schichtung von Bindegewebe;
- Verengung der Aorta.
Wie erfolgt die Diagnose??
Die Diagnose einer zerebralen Atherosklerose wird erst nach einer gründlichen Untersuchung gestellt. Je früher die Diagnose einer Atherosklerose der Gehirngefäße gestellt wird, desto einfacher ist die Behandlung der Krankheit. Der Cholesterinspiegel im Blut wird mit einem biochemischen Bluttest ermittelt. Ein Ultraschall wird durchgeführt, um die Arterien zu überprüfen. Die MRT der Gefäße des Gehirns hilft, die Pathologie aufzudecken. Alle diese Methoden zeigen deutlich die Entwicklung von Atherosklerose, der Fortschritt der Akkumulation ist sichtbar. Zusätzlich kann eine Angiographie durchgeführt werden. Diese Forschungsmethode mit einem speziellen Katheter ermöglicht es Ihnen, die Gefäße zu überprüfen und die Dicke der Arterienwände herauszufinden. Die Krankheit kann dank der folgenden Verfahren diagnostiziert werden:
- Elektroenzephalographie (EEG);
- Computertomographie (CT);
- Bluttests.
Behandlung der zerebralen Atherosklerose: ein integrierter Ansatz
Die Therapie wird von einem Neurologen verschrieben. Die Behandlung der zerebralen Atherosklerose ist komplex. Neben Medikamenten verwenden sie auch traditionelle Medizin und Volkszutaten wie Meerrettichwurzel, Propolis und Minze. Die Hauptaufgabe von Ärzten ist es, die Menge an Cholesterin im Blut zu reduzieren. Die Behandlung zielt auch darauf ab, die Wände der Blutgefäße wiederherzustellen und Ischämie zu verhindern. Ohne Behandlung der Krankheit treten Komplikationen auf - Demenz, ischämischer Schlaganfall.
Drogen
Das Anfangsstadium der Krankheit kann dank Arzneimitteln schnell geheilt werden. Für ihre Einführung werden Tropfer oder Injektionen verwendet. Der Weg von Atherosklerose ist ein langer Prozess. Manchmal wird der Kampf gegen die Krankheit auf alles Leben übertragen. Um die Cholesterinmenge zu senken, verschreibt der Arzt Medikamente aus der Statingruppe. Dazu gehören "Mertinil", "Atoris", "Liprimar" und "Zokor". Um die Ausbreitung von Cholesterin durch die Gefäße zu verhindern, nehmen Sie "Cholestid". Dieses Medikament behandelt sogar auf der Ebene des Magen-Darm-Trakts und verhindert, dass die Verbindungen vom Blut absorbiert werden..
Thrombozytenaggregationshemmer werden gegen Blutgerinnsel verschrieben: "Cardiomagnet" oder "Thrombotic ACC". Fibranten werden benötigt, um den Fettgehalt im Körper zu reduzieren. "Ezetimib" eliminiert die Anreicherung von Cholesterin im Darm. Um den Blutdruck zu senken, nehmen Sie blutdrucksenkende Medikamente. Um die Gesundheit und die Gehirngefäße zu stärken, wird empfohlen, die Vitamine B und C zu trinken.
Neben der Haupttherapie zur Heilung von Arteriosklerose gibt es Volksheilmittel: Propolis-Tinktur, eine Infusion von Knoblauch oder Eleutherococcus-Wurzel, ein Sud aus Weißdorn oder Meerrettich.
Operationen bei Arteriosklerose
Wenn die Arterien zu 70% geschlossen sind, wird eine Operation durchgeführt. Diese Methode hilft, die Akkumulation zu stoppen. Eine Karotisendarteriektomie wird häufig angewendet. Dazu werden die Wände der Halsschlagader durchtrennt und das gesamte geschichtete Cholesterin entfernt. Oft wird eine Angioplastie angewendet, bei der ein Katheter in die Gefäße eingeführt wird, wodurch das Lumen größer wird. Eine andere Möglichkeit, Plaque loszuwerden, ist das Stenting. Hierzu wird ein Metallstent in die Gefäße eingebaut. Die Struktur stützt die Wände und verhindert, dass sich die Gefäße verengen.
Patientenernährung
Um die Gesundheit des Körpers mit zerebraler Atherosklerose zu erhalten, reicht es nicht aus, eine Operation durchzuführen und sich einer medizinischen Behandlung zu unterziehen. Der Patient sollte die Ernährung überwachen. Die tägliche Ernährung ist bei der Behandlung von Arteriosklerose unerlässlich. Der Patient muss alle cholesterinhaltigen Lebensmittel entfernen und durch gesunde Lebensmittel (Leinsamenöl, Hüttenkäse, Gemüse, Hülsenfrüchte) ersetzen. Die Ernährung des Patienten sollte ausgeschlossen werden:
- roter Fisch;
- Fette;
- Mehl;
- Kaffeegetränke;
- Alkohol.
Übungen
Die therapeutische Körperkultur (LFK) hilft bei der Bekämpfung der vaskulären Atherosklerose. Dies ist eine Reihe von Übungen, die die Durchblutung verbessern und die Blutgefäße stärken können. Alle Workouts sind einfach. Ärzte raten zu Aerobic, Joggen. Die Ergebnisse der Übungen zeigen Verbesserungen der Durchblutung und der Gehirnaktivität. Massage gegen Arteriosklerose der Gefäße des Gehirns hilft gegen die Akkumulation von Cholesterin. Der Eingriff erfolgt im Bereich der Schulterblätter und des Halses. Massage beschleunigt das Blut, entfernt Plaque in den Gefäßen des Gehirns.
Prognose und Konsequenzen
Das Ignorieren pathologischer Prozesse führt zu schwerwiegenden Komplikationen. Die Folgen wirken sich auf die Arbeit des Herzens aus. Im letzten Stadium der Entwicklung von Atherosklerose ist der Patient mit Schlaganfall und Demenz bedroht. Dies kann wiederum zu einer vollständigen Behinderung oder zum Tod führen. Und nur 5% der Menschen können mit Arteriosklerose leben, ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen. Die Prognose hängt jedoch vom Zustand des Patienten und dem Grad der Erkrankung ab. Daher sollten Sie in keinem Fall mit der Krankheit beginnen.
Verhütung
Ein gesunder Lebensstil reicht aus, um die Bildung von Plaque im Cholesterin zu verhindern. Eine gesundheitsschonende Bewegung kann helfen, frühe Sklerose und arterielle Thrombosen zu verhindern. Die Raucherentwöhnung und der Alkoholkonsum wirken sich auch positiv auf die Bekämpfung der Arteriosklerose aus. Darüber hinaus müssen Sie eine Diät einhalten: Ausgenommen gebratene, fetthaltige, salzige Lebensmittel, Halbfabrikate und kohlensäurehaltige Getränke. Es wird empfohlen, Vitamine der Gruppen A, B, C einzunehmen. Bei einer Verschlechterung der Gesundheit sollten Sie einen Arzt konsultieren, um die Arteriosklerose rechtzeitig zu bestimmen.
Atherosklerose der Gehirngefäße
Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine Erkrankung der Arterien des Gehirns, bei der sich Lipidablagerungen (hauptsächlich Cholesterin) - atherosklerotische Plaques - auf ihrer inneren Membran bilden. Infolgedessen entwickelt sich eine fortschreitende Verengung der arteriellen Gefäße bis zu ihrer vollständigen Auslöschung..
Die Krankheit ist weit verbreitet. In vielen Fällen beginnt der pathologische Prozess im Alter von 25 bis 30 Jahren. Da er jedoch durch einen langen subklinischen Verlauf gekennzeichnet ist, erfolgt die Manifestation in der Regel viel später nach 50 Jahren.
Atherosklerotische Prozesse in den Gehirngefäßen machen 20% aller neurologischen Pathologien und etwa 50% aller Fälle von Gefäßerkrankungen aus. Die Krankheit betrifft 5-mal häufiger Männer als Frauen.
Chronische zerebrale Ischämie durch Atherosklerose kann zur Entwicklung von Demenz und Schlaganfall führen. Angesichts des hohen Risikos solcher Komplikationen sowie der weit verbreiteten Verbreitung von zerebraler Atherosklerose betrachten Experten dies als eines der globalen Probleme der modernen Angiologie und Neurologie..
Ursachen und Risikofaktoren
Die Risikofaktoren für Atherosklerose sind umfangreich. Das Alter ist eines der wichtigsten. Bis zu dem einen oder anderen Grad wird bei jeder Person über 40 Jahre eine zerebrale Atherosklerose festgestellt. Ein früheres Auftreten der Krankheit und ihr schnelles Fortschreiten werden erleichtert durch:
- Stoffwechselstörungen (hormonelles Ungleichgewicht, Schilddrüsenerkrankungen, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit);
- unausgewogene Ernährung (das Überwiegen von frittierten und würzigen Lebensmitteln, tierischen Fetten in der Ernährung sowie ein unzureichender Gehalt an ballaststoffreichen Lebensmitteln);
- Missbrauch von alkoholischen Getränken;
- Rauchen;
- sitzender Lebensstil.
Andere Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer zerebralen Atherosklerose erhöhen, sind:
- arterielle Hypertonie (häufig treten diese beiden Pathologien gleichzeitig auf und potenzieren sich gegenseitig);
- chronische Vergiftungen und Infektionen, die das Gefäßendothel schädigen;
- häufiger psycho-emotionaler Stress.
Bei der Entwicklung atherosklerotischer Veränderungen spielt offenbar auch eine erbliche Veranlagung eine Rolle..
Das Vorhandensein zahlreicher Risikofaktoren legt die Polyetiologie der Atherosklerose nahe.
In vielen Fällen beginnt die zerebrale Atherosklerose im Alter von 25 bis 30 Jahren. Da sie jedoch durch einen langen subklinischen Verlauf gekennzeichnet ist, erfolgt die Manifestation in der Regel viel später nach 50 Jahren.
Die Hauptrolle im pathologischen Mechanismus der Entwicklung des atherosklerotischen Prozesses spielt eine Verletzung des Lipidstoffwechsels, wodurch die Konzentration von Lipoproteincholesterin niedriger Dichte, dem sogenannten schlechten oder schädlichen Cholesterin, im Blut zunimmt und seine Ablagerung an den Innenwänden der Arterien einschließlich der Arterien des Gehirns beginnt. Es ist immer noch nicht klar, warum bei einigen Patienten der atherosklerotische Prozess hauptsächlich die Gefäße des Gehirns betrifft, während bei anderen die Koronar-, Mesenterial- oder peripheren Arterien.
Zerebrale Atherosklerose betrifft hauptsächlich mittlere und große Arterien. Ein atherosklerotischer Plaque ist zunächst ein Fettfleck, der weiter mit Calciumsalzen (Atherokalzinose) gesättigt ist und an Größe zunimmt. Gebildete atherosklerotische Plaque blockiert nicht nur das innere Lumen des Blutgefäßes, sondern wird auch zu einer potenziellen Quelle für Thromboembolien.
Die Verringerung des Lumens der Hirnarterien verringert die Durchblutung der Bereiche des Gehirns, die sie versorgen. Infolgedessen entwickeln sich in diesen Bereichen chronische Hypoxie und Ischämie, die schließlich zum Tod einzelner Neuronen führen. Dieser pathologische Prozess manifestiert sich klinisch in Anzeichen einer zirkulatorischen Enzephalopathie, deren Schweregrad durch folgende Faktoren bestimmt wird:
- das Kaliber der betroffenen Hirnarterie;
- der Grad der Ausbreitung des atherosklerotischen Prozesses;
- die Größe der atherosklerotischen Plaque;
- der Grad der kollateralen (Bypass-) Durchblutung in der Zone der chronischen zerebralen Ischämie.
Wenn die atherosklerotische Plaque wächst, entstehen Bedingungen für die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben), die abbrechen und mit dem Blutfluss in die kleineren Hirnarterien gelangen können und deren Lumen vollständig blockieren. Eine vollständige und plötzliche Unterbrechung der Blutversorgung eines bestimmten Bereichs des Gehirns führt entweder zur Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls oder zu einem vorübergehenden ischämischen Anfall (bestimmt durch den Entwicklungsgrad des kollateralen Netzwerks von Blutgefäßen und die Größe der Läsion)..
Die Arterienwand im Bereich der Befestigung der atherosklerotischen Plaque verliert mit der Zeit ihre Elastizität. Mit einem Anstieg des Blutdrucks kann er beispielsweise vor dem Hintergrund einer mit arterieller Hypertonie verbundenen hypertensiven Krise mit der Bildung von Blutungen in das Gehirngewebe, d. H. Dem hämorrhagischen Schlaganfall, platzen.
Symptome der Atherosklerose des Gehirns
Seit vielen Jahren ist die Atherosklerose der Gehirngefäße asymptomatisch oder mit minimaler Schwere. Klinisch beginnt sich die Krankheit erst zu manifestieren, wenn sich der atherosklerotische Plaque so weit vergrößert, dass der Blutfluss signifikant blockiert wird, was zu einer Ischämie des Gehirngewebes und der Entwicklung einer zirkulatorischen Enzephalopathie führt.
Stadien der zerebralen Atherosklerose
Im Krankheitsbild der zerebralen Atherosklerose werden drei Stadien unterschieden:
- Initiale. Die Krankheitssymptome treten vor dem Hintergrund einer physischen oder psycho-emotionalen Überlastung auf. Nach einer guten Pause verschwinden sie vollständig. Viele Patienten haben ein asthenisches Syndrom: Müdigkeit, allgemeine Schwäche, Reizbarkeit oder Lethargie, Konzentrationsprobleme. Darüber hinaus klagen Patienten über häufige Kopfschmerzen, die mit Tinnitus kombiniert werden können, sowie über eine Verschlechterung der Fähigkeit, sich neue Informationen zu merken, und eine Verringerung der Geschwindigkeit von Denkprozessen..
- Progressiv. Psychoemotionale Störungen nehmen zu. Der allgemeine Stimmungshintergrund ist reduziert, häufig entwickelt sich ein depressiver Zustand. Gedächtnisstörungen werden deutlich ausgeprägt: Patienten erinnern sich laut Angehörigen nicht an die neuesten Ereignisse, sie verwirren sie oft. Das Geräusch in den Ohren und im Kopf wird konstant. Es werden verschwommene Sprache, vestibuläre Ataxie (spezifische Beeinträchtigung der Koordination von Bewegungen und Gang) festgestellt. In einigen Fällen kann es zu Hörverlust, verminderter Sehschärfe, Zittern des Kopfes oder der Finger kommen. Die Fähigkeit zur vollwertigen beruflichen Tätigkeit geht allmählich verloren. Die Patienten werden ängstlich und misstrauisch.
- Demenz. Symptome einer Atherosklerose der Gehirngefäße in diesem Stadium der Krankheit sind Gedächtnislücken, Trägheit, Sprachstörungen, ein völliges Verschwinden des Interesses an den Ereignissen der umgebenden Welt (Apathie). Patienten verlieren ihre Fähigkeiten zur Selbstversorgung und können sich zeitlich und räumlich nicht richtig orientieren. Infolgedessen verlieren sie nicht nur ihre Arbeitsfähigkeit vollständig, sondern benötigen auch ständige Pflege von außen..
Die Entwicklung von Komplikationen bei Atherosklerose (Schlaganfall, Demenz) führt zu einer dauerhaften Behinderung und kann tödlich sein.
Diagnose
Bei der neurologischen Untersuchung von Patienten mit zerebraler Atherosklerose wird Folgendes festgestellt:
- Zittern der Finger;
- Verletzung von Koordinationstests;
- Instabilität in der Romberg-Position;
- symmetrische Lethargie oder umgekehrt eine symmetrische Zunahme der Reflexe;
- einige Anisoreflexie (unterschiedliche Schwere der Haut- und Sehnenreflexe auf der rechten und linken Körperseite);
- horizontaler Nystagmus;
- Blick nach oben Parese.
Wenn ein Patient mit zerebraler Atherosklerose einen Schlaganfall erlitten hat, entwickelt er eine Parese und andere neurologische Defizite..
Atherosklerotische Prozesse in den Gehirngefäßen machen 20% aller neurologischen Pathologien und etwa 50% aller Fälle von Gefäßerkrankungen aus. Die Krankheit betrifft 5-mal häufiger Männer als Frauen.
Bei der Untersuchung des Fundus erkennt ein Augenarzt atherosklerotische Veränderungen in den Netzhautarterien. Bei Beschwerden über Hörverlust und Tinnitus werden die Patienten zur Konsultation an einen HNO-Arzt überwiesen.
Bei der Diagnose von Atherosklerose der Gehirngefäße wird außerdem eine Labor- und Instrumentenuntersuchung durchgeführt, einschließlich:
- Rheoenzephalographie;
- USDG von Hauptschiffen;
- Magnetresonanztomographie des Gehirns;
- Elektroenzephalographie;
- Blutuntersuchung auf Gesamtcholesterin, Lipide, Triglyceride.
Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Atherosklerose der Gehirngefäße ist eine chronische Krankheit, die nicht vollständig geheilt werden kann. Eine komplexe und regelmäßige Therapie kann jedoch das weitere Fortschreiten verlangsamen..
Die Behandlung der zerebralen Atherosklerose beginnt mit der Beseitigung von Faktoren, die das Auftreten potenzieren und die Größe der atherosklerotischen Plaques erhöhen. Zu diesem Zweck wird empfohlen:
- Einhaltung einer Diät (Tabelle Nr. 10c nach Pevzner);
- ausreichende körperliche Aktivität (Schwimmen, Gehen, Physiotherapie);
- Weigerung, alkoholische Getränke zu konsumieren und zu rauchen;
- Optimierung des Körpergewichts;
- Abnahme des psycho-emotionalen Stressniveaus.
Die Diät gegen Arteriosklerose der Gehirngefäße basiert darauf, Lebensmittel mit einem hohen Cholesteringehalt (Würste, Fischkonserven, Margarine, Eier, fetthaltiges Fleisch) von der Diät auszuschließen und sie mit frischem Gemüse und Obst, dh ballaststoffhaltigen Lebensmitteln, anzureichern.
Die medizinische Behandlung der zerebralen Atherosklerose zielt darauf ab, die Blutversorgung und den Stoffwechsel des Gehirngewebes zu verbessern, seine Resistenz gegen Sauerstoffmangelzustände zu erhöhen, Emboliekomplikationen zu verhindern und die intellektuellen und mentalen Funktionen zu verbessern.
Wenn Atherosklerose der Gehirngefäße mit arterieller Hypertonie kombiniert wird, müssen Medikamente für die blutdrucksenkende Therapie, die die Normalisierung des Blutdrucks gewährleisten, sorgfältig ausgewählt werden.
Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einem frühen Beginn der Behandlung ist es möglich, das Fortschreiten des atherosklerotischen Prozesses signifikant zu verlangsamen.
Um das Lipidspektrum des Blutserums bei Vorliegen von Indikationen (bestimmt durch die Ergebnisse einer biochemischen Studie) zu korrigieren, werden hypolipidämische Arzneimittel verschrieben.
Um die Blutviskosität zu verringern und das Risiko thromboembolischer Komplikationen zu verringern, werden über einen längeren Zeitraum kleine Dosen Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder Tiklid verschrieben.
Die neurometabolische Therapie umfasst Medikamente auf der Basis von Ginkgo Biloba, Glycin, einem Komplex von B-Vitaminen. Nootropika tragen zur Verbesserung der geistigen Fähigkeiten und des Gedächtnisses bei..
Indikationen für die chirurgische Behandlung von zerebraler Atherosklerose sind:
- Reduktion des Lumens der Halsschlagadern durch atherosklerotische Plaque um mehr als 70%;
- vergangener kleiner Schlaganfall in der Geschichte;
- wiederholte vorübergehende ischämische Anfälle.
Es gibt verschiedene Methoden zur chirurgischen Behandlung von zerebraler Atherosklerose:
- Entfernung einer atherosklerotischen Plaque mit einem Teil der Intima eines Blutgefäßes (Endarteriektomie);
- Schaffung eines Gefäßshunts, der die Wiederherstellung des Blutflusses unter Umgehung des mit atherosklerotischer Plaque verstopften Bereichs ermöglicht;
- Prothetik des brachiozephalen Rumpfes;
- Bildung einer extra-intrakraniellen Anastomose;
- Karotisendarteriektomie.
Mögliche Folgen und Komplikationen
Atherosklerose der Hirngefäße kann mit der Entwicklung folgender Komplikationen einhergehen:
- vorübergehende Störungen des Gehirnkreislaufs;
- ischämischer Schlaganfall;
- hämorrhagischer Schlaganfall;
- Depression;
- Demenz.
Prognose
Die Prognose für Atherosklerose der Gehirngefäße wird durch eine Reihe von Faktoren bestimmt, darunter die Möglichkeit der Eliminierung von Risikofaktoren, das Alter des Patienten, die Aktualität und die systematische Art der Behandlung. Mit einer rechtzeitigen Diagnose und einem frühen Beginn der Behandlung ist es möglich, das Fortschreiten des atherosklerotischen Prozesses signifikant zu verlangsamen. Die Entwicklung von Komplikationen (Schlaganfall, Demenz) führt zu einer dauerhaften Behinderung und kann zum Tod führen.
Verhütung
Die beste Prävention von Arteriosklerose ist ein gesunder Lebensstil, was bedeutet:
- ausgewogene Ernährung;
- mäßige aber regelmäßige körperliche Aktivität;
- Einhaltung des Rhythmus des Wechsels von Arbeit und Ruhe;
- regelmäßiger Aufenthalt an der frischen Luft;
- Vermeidung von physischer und psycho-emotionaler Überlastung.
In Fällen, in denen sich bereits eine Atherosklerose der Hirngefäße entwickelt hat, werden Maßnahmen ergriffen, um das Fortschreiten des pathologischen Prozesses zu verlangsamen und die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern. Dazu gehört die sorgfältige Einhaltung der Empfehlungen des behandelnden Arztes in Bezug auf medikamentöse Therapie und Lebensstil sowie gegebenenfalls die rechtzeitige Durchführung eines chirurgischen Eingriffs, der die Blutversorgung im Becken der betroffenen Arterie wiederherstellt..
Symptome und Behandlung von zerebraler Atherosklerose
Die Atherosklerose von Gehirngefäßen wird als chronische Krankheit bezeichnet, die durch die Ablagerung von Cholesterinplaques und Plaque an den Innenwänden von Blutgefäßen gekennzeichnet ist. Die Gefahr der Krankheit bei schwieriger Diagnose im Frühstadium aufgrund milder Symptome. Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen werden vom Arzt auf der Grundlage der Ergebnisse von Tests und anderen diagnostischen Maßnahmen ausgewählt, und die Gesamtprognose hängt von der Befolgung der Empfehlungen und Verschreibungen des Arztes ab.
Was ist zerebrale Atherosklerose?
Atherosklerose ist ein Prozess, bei dem heterogene Atherome (Plaques) in der Intima von Blutgefäßen gebildet werden, die Lipide, Bindegewebe, entzündliche und glatte Muskelzellen enthalten. Im Gehirn ist die Krankheit anfällig für: die A. carotis interna, die A. cerebri anterior und posterior, die Arterie mittleren Kalibers und den Stamm brachycephalica.
Ärzte unterscheiden 4 Arten des Krankheitsverlaufs: langsam fortschreitend, remittierend, bösartig und akut. Jede der Arten hat bestimmte Symptome. Der langsam fortschreitende Krankheitsverlauf äußert sich also in zunehmenden und anhaltenden Symptomen, die häufig zu psychischen Störungen führen. Bei einer bösartigen Form treten wiederkehrende Schlaganfälle auf, und bei einer akuten Krankheit beginnen irreversible psychische Störungen. Bei rezidivierenden Erkrankungen wechseln sich Perioden der Exazerbation und Remission ab.
Es gibt auch 2 Formen der Krankheit: zerebrale und progressive. Die zerebrale Atherosklerose der zerebralen Gefäße wird oft als senile oder Demenz, vaskuläre Demenz, bezeichnet. Diese Form betrifft normalerweise den Thalamus, die subkortikalen Knoten und die Pons varoli und bildet faserige Plaques. Eine vaskuläre Demenz führt zu einer Störung des Zentralnervensystems. Abhängig vom Ort der Pathologie können Symptome wie Zittern der unteren oder oberen Extremitäten, Hör- oder Sehstörungen und chronische Schlaflosigkeit auftreten. Die progressive Form ist gekennzeichnet durch Gedächtnisstörungen, Müdigkeit, häufige Kopfschmerzen und Stimmungsschwankungen, Ohnmacht, Konzentrationsstörungen. Die Krankheit entwickelt sich schnell und führt, wenn sie nicht behandelt wird, zu irreversiblen Veränderungen der Psyche.
Ursachen der Krankheit
Alle Faktoren, die die Entwicklung und Bildung der Pathologie beeinflussen, werden in unveränderliche, teilweise veränderbare und veränderbare Faktoren unterteilt.
Zu den veränderbaren Gründen gehören Gründe, die eine Person beseitigen kann: Rauchen, Alkohol- oder Drogenabhängigkeit, übermäßiges Essen, körperliche Inaktivität usw. Tabakrauch enthält viel Nikotin, was den Zustand der Blutgefäße verschlechtert. Die Wände werden spröde, was das Risiko für Thrombosen und Gefäßstörungen erhöht. Eine unsachgemäße Ernährung mit einem überwiegenden Anteil an fetthaltigen Lebensmitteln, ein Mangel an Vitaminen und Alkoholkonsum führen zu einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut und zur raschen Bildung von atherosklerotischen Plaques. Wenn dieser Faktor durch Vererbung und eine Tendenz zur Fettleibigkeit ergänzt wird, kann sich die Krankheit schnell entwickeln. Körperliche Inaktivität oder ein sitzender Lebensstil führen nicht nur zu einer Gewichtszunahme, sondern auch zu einer Beeinträchtigung des Fettstoffwechsels, Erkrankungen des Kreislaufsystems und einer erhöhten Belastung der Blutgefäße. Eine andere entfernbare Ursache ist ein negatives psychologisches Klima. Ständiger Stress und erhöhter psycho-emotionaler Stress können zu regelmäßigem Bluthochdruck und zur Entwicklung einer Gefäßpathologie führen.
Teilweise veränderbare Ursachen sind Krankheiten, die die Gefäßgesundheit beeinträchtigen und behandelt oder kontrolliert werden können. Arterielle Hypertonie führt zu einer Verdickung und Verengung der Blutgefäße und erhöht das Schlaganfallrisiko. Diabetes mellitus führt zu einem Ungleichgewicht im Fettstoffwechsel und einer aktiven Ablagerung von Cholesterin an den Wänden der Blutgefäße. Typ-1-Diabetes erhöht das Risiko für Atherosklerose um das Dreifache. Die Aktivität von Lipoproteinlipasen nimmt ab. Atherosklerose, die sich vor dem Hintergrund von Typ-2-Diabetes entwickelt und durch Bluthochdruck und Übergewicht kompliziert wird, kann zu Schlaganfällen, Herzinfarkten und Koma führen.
Die Gruppe der unveränderlichen Faktoren umfasst:
- Alter;
- Fußboden;
- Vererbung.
Die Krankheit betrifft Männer über 40 Jahre und Frauen über 50 Jahre. Während dieser Zeit beginnen sich die Fett- und Kohlenhydratstoffwechselprozesse zu verlangsamen. Eine genetische Veranlagung für die Krankheit in Gegenwart von 2 oder mehr Faktoren erhöht das Risiko, mehrmals Atherosklerose zu entwickeln.
Stadien der Krankheit
Die Entwicklung der zerebralen Atherosklerose erfolgt in mehreren Stadien. Die erste verschwindet normalerweise ohne Symptome und geht mit der Bildung kleiner Lipidflecken einher. Moleküle von Lipoproteinkomplexen dringen in die Stellen ein, an denen sich die Wände der Blutgefäße lockern, und in mikroskopische Schäden. Bei einer Läsion der Arterien bilden sich gelblich-braune Streifen, deren Wachstum von der Pathologie des Herzens, der Blutgefäße, des Übergewichts usw. abhängt..
Die zweite Stufe ist die Stufe der Bildung der Lipidschicht. Es kommt zu einer Entzündung des Gewebes unter den Lipidstreifen, und der chronische Entzündungsprozess führt zur Zersetzung der Lipidschicht. Die Ablagerung von Cholesterin und anderen Fetten an den Wänden der Blutgefäße führt zur Proliferation des Bindegewebes. Infolgedessen bildet sich eine atherosklerotische Plaque, die über die Wände der Blutgefäße ragt..
Die dritte Stufe besteht in der Verdichtung der Plaque und der Ablagerung von Calciumsalzen darin. Das Stadium wird von der Entwicklung von Komplikationen und schweren Symptomen begleitet. Atherosklerotische Plaque wächst allmählich, schließt das Lumen der Gefäße und verringert die Blutversorgung des betroffenen Bereichs, bis das Gefäß vollständig blockiert ist. Plaque- oder Embolusruptur kann zur Bildung eines Blutgerinnsels mit anschließendem Verschluss des Gefäßes führen, was zu einem vorübergehenden ischämischen Anfall oder Schlaganfall führt.
Symptome
Die klinischen Manifestationen der zerebralen Atherosklerose der Gehirngefäße sind mit einer Gewebeischämie verbunden, die entsteht, wenn der Blutfluss durch eine Cholesterinplaque blockiert wird. Die ersten Symptome von Durchblutungsstörungen im Gehirn treten bei körperlicher oder geistiger Überlastung auf und vergehen in Ruhe. Diese schließen ein:
- schnelle Müdigkeit;
- Lethargie;
- Reizbarkeit;
- verminderte Aufmerksamkeitskonzentration;
- Schlaflosigkeit;
- Schwindel;
- tageszeitliche Müdigkeit.
Das Fortschreiten der Krankheit führt zu Sprachstörungen, einer Verschlechterung des Seh- und Hörvermögens und einer Abnahme der Geschmacksempfindlichkeit. Intellektuelle und mnestische Störungen verstärken sich, Depressionen und ursachenlose Angstzustände entwickeln sich. Patienten sind anfällig für häufige und schnelle Stimmungsschwankungen, Misstrauen. Manchmal gibt es eine Gangverletzung, Bewegungskoordination, Leistungsminderung.
Die weitere Entwicklung wird begleitet von:
- Stromausfälle;
- Apathie;
- Unfähigkeit, im Raum zu navigieren;
- Zeitverlust Sinn;
- Unmöglichkeit der Selbstbedienung;
- Epilepsie und Senestopathie;
- Ataxia;
- vorübergehende Lähmung;
- Reizung durch leichte und laute Geräusche.
Die Entwicklung einer zerebralen oder hypertensiven Krise geht mit starken Kopfschmerzen, Schwäche der unteren und oberen Extremitäten, plötzlichen Sprachstörungen und Sehverlust einher. Die Krise verschwindet normalerweise innerhalb von 2 Tagen. Wenn die Symptome länger anhalten, deutet dies auf einen Schlaganfall hin.
Diagnose
Da sich die Symptomatik der Gefäßpathologie während des Fortschreitens der Krankheit manifestiert, wird sie häufiger in Stadien diagnostiziert, in denen bereits eine dringende Behandlung erforderlich ist. Die Diagnose der zerebralen Atherosklerose erfolgt in mehreren Stadien:
- Identifizierung von Beschwerden;
- Inspektion;
- Identifizierung von Risikofaktoren und Möglichkeiten zu deren Beseitigung;
- Labor- und Instrumentalanalysen;
- Lokalisierung der Plaque.
Während der Informationserfassung bestimmt der Arzt nicht nur die Beschwerden, sondern auch die Möglichkeit einer genetischen Veranlagung für die Krankheit, bestimmt das psychologische Klima und den Lebensstil des Patienten. Die allgemeine Prüfung umfasst:
- Messen von Gewicht und Größe;
- Bestimmung des Vorhandenseins von Übergewicht oder Dünnheit;
- Bestimmung des Blutdruckniveaus;
- das Vorhandensein von Schwellungen;
- Zustand der Lymphknoten.
Man hört auch das systolische Murmeln, wonach der Zeitpunkt des Einsetzens der ersten Symptome, der Grad ihres Fortschreitens und der allgemeine Gesundheitszustand zum Zeitpunkt der Behandlung festgelegt werden. Risikofaktoren wie Rauchen und Alkoholkonsum, Ernährung, Lebensstil, körperliche Aktivität und das Vorhandensein chronischer Krankheiten werden ebenfalls identifiziert..
Laborforschung
Nach Befragung und Untersuchung werden Labortests und instrumentelle Forschungsmethoden vorgeschrieben, um ein allgemeines Bild der Krankheit zu erhalten. Die Notwendigkeit spezifischer Tests wird vom Arzt festgelegt. Am Vorabend der Tests ist es ratsam, auf starke körperliche Anstrengung, Alkohol, schwere, würzige oder salzige Lebensmittel zu verzichten.
Nach biochemischen Blutuntersuchungen werden Indikatoren für Zucker, Protein, Kreatine und Harnsäure bestimmt. Harnstoff spielt eine wichtige Rolle im normalen Proteinstoffwechsel. Protein enthält viel Stickstoff, der während des Stoffwechsels in Ammoniak umgewandelt wird. Die Leber wandelt Ammoniak in Harnstoff um, der in die Nieren gelangt und über den Urin ausgeschieden wird. Das Gesamtprotein besteht aus Albumin und Globulin, die im Serum vorhanden sind. Es wird für eine normale Blutgerinnung und einen gesunden pH-Wert sowie für Immunantworten benötigt. Es wird verwendet, um Fette, Steroidhormone zu Geweben und Organen zu transportieren..
Ein immunologischer Bluttest ist erforderlich, um Folgendes festzustellen:
- das Verhältnis des Wertes von Antikörpern zu Cytomegalievirus und Chlamydien, die häufig Atherosklerose hervorrufen;
- der Gehalt an C-reaktivem Protein, dessen hoher Wert auf entzündliche Prozesse hinweist.
Entsprechend dem Lipidprofil wird das Vorhandensein von 2 Gruppen von Lipiden im Blut bestimmt. Das erste umfasst Cholesterin, Lipoproteine mit niedriger und sehr niedriger Dichte. Das zweite sind Lipoproteine hoher Dichte. Nach Untersuchung des Lipidspektrums wird das Risiko für Atherosklerose bestimmt.
Zur Bestätigung der Diagnose können auch Koeffizienten berechnet werden:
- Atherogenität;
- Aminosäuren Homocystein;
- Triglyceridkonzentration.
Ein weiterer wichtiger Indikator für die chemischen Eigenschaften von Blut ist der Säuregrad. Der Referenzwert wird verwendet, um das Vorhandensein von Diabetes mellitus und zerebrovaskulären Schäden zu bestätigen..
Instrumentelle Methoden
Die Verwendung instrumenteller Diagnosemethoden ermöglicht es nicht nur, das Vorhandensein von Atherosklerose zu bestätigen, sondern auch den genauen Ort und Grad der Gefäßläsion zu bestimmen.
In einem frühen Stadium der Krankheit, in Verletzung des Cholesterinstoffwechsels, ist die Verwendung von Ultraschallstrahlung wirksam. Mit seiner Hilfe werden die Stellen der Verdickung der Wände der Arterien des Gehirns, das Vorhandensein von Plaques und die Geschwindigkeit der Blutbewegung aufgedeckt. Das Ultraschallverfahren basiert auf der Verwendung hochfrequenter Schallwellen, um ein Querbild der Gefäße zu erhalten. Nach dem Konvertieren der Schallreflexion wird das digitale Bild auf dem Monitor angezeigt.
Die Angiographie basiert auf einer Gefäßkontrastuntersuchung. Der Patient wird an einen Herzmonitor angeschlossen und ein Kontrastmittel in die Vene injiziert. Die weitere Untersuchung erfolgt mit den Methoden der Röntgen- und Durchleuchtungsuntersuchung. Mit dieser Methode können Sie Folgendes studieren:
- den Zustand der Blutgefäße und des Blutflusses im Kreisverkehr;
- Orte der Vasokonstriktion;
- Aneurysma;
- Missbildungen;
- die Größe der Pathologie;
- die Entwicklung von Thrombose und Atherosklerose;
- andere Gefäßschäden, entzündliche Prozesse, Pathologien.
Vor der Durchführung der Angiographie muss ein Elektrokardiogramm zur Erkennung von Herzerkrankungen und eine Fluorographie durchgeführt werden, um den Zustand der Lunge und der Bronchien zu bestimmen. Essen und Trinken ist 4 Stunden vor dem Eingriff verboten. Führen Sie keine Angiographie bei Allergien gegen Kontrastmittel, Herz- oder Nierenversagen, Schilddrüsenerkrankungen und Verschlimmerungen von Infektions- und Entzündungskrankheiten durch.
Die CT-Angiographie ist eine radiologische röntgendichte diagnostische Methode. Es verwendet einen Computer und eine Software, die ein dreidimensionales Bild von Blutgefäßen auf einem Monitor anzeigen..
Die Verwendung des Duplex-Scans ermöglicht es Ihnen, die Wände der intrakraniellen Arterien und die Blutflussgeschwindigkeit, das Vorhandensein von Blutgerinnseln, Cholesterinplaques, den Grad der Gefäßtortuosität und den Ort ihrer Verdickung zu untersuchen. Bei der Triplex-Ultraschallmethode wird die Struktur des Gefäßes und seine Durchgängigkeit die Blutflussgeschwindigkeit auf dem Monitor in Farbe angezeigt..
Die Methode des transkraniellen Dopplers zielt darauf ab, die Geschwindigkeit der Blutbewegung und Abweichungen von der Norm in bestimmten Bereichen zu erfassen und den Durchmesser und den Zustand der Gefäße zu bestimmen. Es wird normalerweise für die MRT-, MRA- und Doppler-Sonographie der Halsschlagadern verschrieben. Die MRT wird unter Verwendung eines Tomographen durchgeführt, um die genaue Position der atherosklerotischen Plaque zu bestimmen sowie die anatomischen und funktionellen Merkmale des Blutflusses durch die Gefäße zu bewerten. Die Computertomographie wird normalerweise bei Schlaganfallpatienten eingesetzt. Sie können den Bereich des betroffenen Gefäßes bestimmen und die Behandlungstaktik auswählen.
Medikationsmethoden der Behandlung
Die Ursachen, Symptome und die Behandlung von Atherosklerose sind miteinander verbunden, und die Ernennung eines Therapiekomplexes ist immer individuell. Die Wahl der Behandlung hängt vom Zustand des Patienten, dem Stadium der Krankheit und den damit verbundenen chronischen Prozessen ab.
So heilen Sie Arteriosklerose und vermeiden gefährliche Komplikationen:
- Konsultieren Sie bei den ersten Krankheitssymptomen einen Arzt.
- Befolgen Sie alle Empfehlungen des Neurologen.
- nicht selbst behandeln;
- schlechte Gewohnheiten ablehnen;
- richtige Ernährung beachten;
- körperliche Aktivität steigern;
- das psychologische Klima verbessern.
Die therapeutische Behandlung der zerebralen Atherosklerose zielt darauf ab, den normalen Cholesterinspiegel im Blut wiederherzustellen und das Lumen der Blutgefäße zu erweitern.
Pathogenetische Arzneimittel
Die Verwendung von Statinen hilft, Triglyceride, Gesamtcholesterin und Lipoproteine niedriger Dichte zu reduzieren. Die Verschreibung der Art des Arzneimittels und seiner Dosierung hängt von den tatsächlichen Lipidwerten, dem Vorliegen von Herz- und Lebererkrankungen und dem Risiko von Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems ab.
Fibrate haben ähnliche Eigenschaften und aktivieren die Lipoproteinlipase, die zur Aktivierung des Fettstoffwechsels erforderlich ist. Medikamente stimulieren die Lipidoxidation, verbessern die Ernährung der Zellen in den Arterienwänden und reduzieren Entzündungen.
Nikotinsäuremedikamente werden verschrieben, um den Lipidstoffwechsel wiederherzustellen, Triglyceride und Lipoproteine niedriger Dichte zu senken und die Menge an Lipoproteinen hoher Dichte zu erhöhen. Die tägliche Anwendung von Nikotinsäure erhöht die Fähigkeit der Blutzellen, Blutgerinnsel aufzulösen.
Gallensäure-Sequestriermittel werden verschrieben, um Gallensäure zu binden, die die Fettabsorption im Magen-Darm-Trakt stimuliert.
Medikamente zur Blutdrucksenkung
Das Vorhandensein einer arteriellen Hypertonie erhöht das Risiko für das Auftreten und die Entwicklung von Atherosklerose und erschwert auch den Krankheitsverlauf. Hoher Druck in den Gefäßen führt zu einem Anstieg des Blutdrucks und droht einen Bruch der Gefäßwand.
ACE-Hemmer blockieren Enzyme, die die Produktion von Angiotensin II fördern. Diese Substanz reduziert das Lumen der Blutgefäße und zwingt die Nebennieren, aktiv die Hormone Aldosteron zu produzieren, die Flüssigkeit und Natrium im Körper zurückhalten. Der Gebrauch von Medikamenten stimuliert die Vasodilatation und die Beseitigung von überschüssiger Flüssigkeit.
Manchmal werden Medikamente zusammen mit Angiotensin-II-Rezeptorblockern verschrieben, um die Entwicklung von Nierenerkrankungen zu verlangsamen. Regelmäßige Medikamente normalisieren die Empfindlichkeit des Gewebes gegenüber Insulin und wirken sich nicht negativ auf den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel aus.
Die Verwendung von Antagonisten zielt ab auf:
- Senkung des Blutdrucks und des Risikos, einen Schlaganfall zu entwickeln;
- Verhinderung der Blutplättchenbildung;
- Verlangsamung des Prozesses der atherosklerotischen Läsionen der Halsschlagadern.
Wenn blutdrucksenkende Medikamente verschrieben werden, werden häufig Diuretika verschrieben, um das Risiko von Nebenwirkungen zu verringern.
Blutverdünner
Mittel, die die Blutgefäße erweitern, sind notwendig, um die Durchblutung zu aktivieren und die Ernährung der Gehirnzellen zu verbessern. Gleichzeitig reduzieren Medikamente die Belastung des Herzens und normalisieren den Blutdruck.
Antikoagulanzien werden zur erhöhten Blutgerinnung bei Arteriosklerose, Krampfadern, Bluthochdruck und zur Verringerung des Risikos eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts eingesetzt.
Thrombozytenaggregationshemmer verhindern Blutgerinnsel und Blutplättchenverklumpungen. Sie sind angezeigt für Thrombosen, Thrombophlebitis und andere Krankheiten, die mit einer beeinträchtigten Thrombozytenproduktion verbunden sind.
Nitro-Medikamente werden verschrieben, um die Mikrozirkulation im Blut zu stimulieren und das Lumen der Blutgefäße zu erweitern.
Zytoprotektoren
Die Medikamente der zytoprotektiven Gruppe sind eine neue Richtung bei der Behandlung von Gefäßerkrankungen. Antioxidantien und Antihypoxide werden verwendet, um reaktive Sauerstoffspezies aneinander und an andere Substrate zu blockieren oder zu binden sowie um den Sauerstoffbedarf von Zellen zu verringern. Antioxidantien neutralisieren Sauerstoffradikale und wirken zytoprotektiv. Dazu gehören Ascorbinsäure, Vitamin E und Probucol. Die Aktivierung von Radikalprozessen und Peroxidation wird bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Atherosklerose beobachtet.
Die Verwendung von Antihypoxiden zielt darauf ab, die Sauerstoffaufnahme zu verbessern und die Resistenz des Gewebes gegen Hypoxie zu erhöhen.
Andere Medikamente
Selektive Betablocker werden verschrieben, um die Arbeit des Herzmuskels bei Bluthochdruck und Diabetes mellitus zu normalisieren, den Blutdruck zu normalisieren und den Kohlenhydratstoffwechsel zu verbessern. Die medizinische Therapie beinhaltet normalerweise die Ernennung eines Komplexes von Vitaminen und Mineralstoffen. Bei Depressionen und Schlafstörungen sind Antidepressiva angezeigt. Die Gruppe der komplexen Arzneimittel umfasst Arzneimittel mit 2 oder mehr aktiven pharmakologischen Komponenten zur Senkung des Cholesterinspiegels im Blut, des Vasodilatators und anderer Wirkungen.
Chirurgische Behandlungen
Operationen werden verschrieben, wenn das Leben des Patienten bedroht ist und wenn eine hämodynamisch signifikante Stenose, Okklusion oder Instabilität von atherosklerotischen Plaques auftritt.
Die Endarteriektomie ist eine Bauchoperation, die an extrakraniellen Gefäßen durchgeführt wird. Während der Operation wird ein Einschnitt in die Haut gemacht und die Bewegung des Blutes im Gefäß wird künstlich gestoppt. Dann wird die Cholesterinplaque entfernt. Dann näht der Arzt nacheinander sowohl das Gefäß als auch das Hautgewebe.
Bei Verwendung der Endoskopiemethode punktiert der Chirurg das Gefäß, durch das das Endoskop mit dem Stent eingeführt wird. Der Stent enthält Wirkstoffe, die Cholesterinplaque auflösen. Wenn der Stent die Okklusionsstelle erreicht, wird er eingeführt und das Medikament wird in die Plaque geleitet. Der Prozess wird mit Röntgenstrahlen überwacht.
Prognose
Bei einem rechtzeitigen Arztbesuch hilft eine medikamentöse Therapie in Kombination mit Ernährung, körperlicher Aktivität und Normalisierung des Behandlungsplans, Komplikationen zu vermeiden. Bei der Diagnose der Pathologie von Gehirngefäßen sollte die medikamentöse Behandlung lebenslang sein.
Die vernachlässigte Form der Atherosklerose ist gefährlich mit folgenden Folgen:
- Demenz;
- plötzliche intrakranielle Blutung;
- chronische Ischämie;
- akute Ischämie mit Schlaganfall;
- chronische Herzkrankheit.
Bei Patienten nach ischämischem Hirnschlag und Demenz treten häufig Behinderung und Tod auf.
Wenn alle Empfehlungen der Ärzte befolgt werden und ein gesunder Lebensstil beibehalten wird, sind die Prognosen gut. Patienten können arbeiten, auf sich selbst aufpassen und ihre üblichen Aktivitäten ausführen.
Verhütung
Maßnahmen zur Vorbeugung von zerebraler Atherosklerose zielen darauf ab, den Ausbruch und die Entwicklung der Krankheit zu verhindern. Sie liefern:
- regelmäßige machbare körperliche Aktivität: Schwimmen, Gehen, Gymnastik, Yoga, Tanzen, medizinisches Reiten, Wassergymnastik usw.;
- volle Nachtruhe (mindestens 8 Stunden);
- Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- regelmäßige Einnahme von Vitaminen;
- Normalisierung der Ernährung;
- Normalisierung des psychologischen Klimas.
Die richtige Ernährung bei Arteriosklerose, die Vermeidung von späten und fettigen Abendessen, Gewichtskontrolle und Gewichtsverlust sind obligatorische Maßnahmen im Kampf gegen eine bereits beginnende Krankheit. Im Falle einer atherosklerotischen Hirnschädigung und um dies zu verhindern, wird auch eine Massage der Kragenzone, des Rückens, der Beine und des Bauches ohne den Einsatz aktiver und stimulierender Techniken verordnet.
Diät
Die Rolle der Ernährung bei vaskulärer Atherosklerose besteht darin, das Übergewicht zu reduzieren, den Cholesterinspiegel im Blut zu normalisieren, den Zuckergehalt und den Vitaminhaushalt zu normalisieren.
Es ist notwendig, Lebensmittel mit hohem Anteil an tierischen Fetten von der Ernährung auszuschließen (oder zu minimieren). Diese schließen ein:
- fetter Fisch und Fleisch;
- fettreiche Milchprodukte;
- geräuchertes Fleisch;
- Fast Food;
- frittiertes Essen.
Die Aufnahme von Zucker und Salz ist ebenfalls begrenzt.
Eine richtige und ausgewogene Ernährung sollte Folgendes umfassen:
- fettarme Milchprodukte;
- Gemüse und Obst, Kräuter;
- Vollkornbrot, Roggenmehl;
- Getreide (mit Ausnahme von Grieß und weißem Reis);
- pflanzliches unraffiniertes Öl.
Die tägliche Aufnahme von Proteinen sollte mindestens 100 g betragen, Gemüse und Obst - ab 400 g. Es ist auch notwendig, den Gesamtkaloriengehalt von Lebensmitteln zu kontrollieren: Bei normalem Gewicht sollte die tägliche Aufnahme 2600 kcal nicht überschreiten. Wenn Sie übergewichtig sind, wird der Kaloriengehalt von einem Ernährungsberater ausgewählt.
Die Verwendung von selbst magerem Fleisch und Geflügel sollte begrenzt werden. Es enthält viele harte Fette, die die Bildung von Plaque stimulieren. Sie können Fleisch durch frischen Seefisch und Meeresfrüchte ersetzen.
Ein vollständiges Verbot beinhaltet:
- Mayonnaise, Butter, Sauerrahm;
- Würste;
- Fett, Gehirn und Innereien;
- starke Brühen;
- Eigelb;
- Dosen Essen;
- Fast Food.
Empfohlenes Gemüse sind Kohl, Kohlrabi, Sellerie, Tomaten, Knoblauch, Spinat, Okra, Artischocken. Kartoffeln können nur in Gemüseeintöpfen und Suppen verwendet werden. Hülsenfrüchte sind gute Quellen für pflanzliches Eiweiß.
Die Mahlzeiten gegen Arteriosklerose sollten in 5-6 Mahlzeiten unterteilt werden, von denen die letzte mindestens 3 Stunden vor dem Schlafengehen liegt. Bei Vorhandensein von Diabetes mellitus in der Ernährung gibt es zusätzliche Einschränkungen für die Verwendung von Zucker und Zuckerersatzstoffen sowie Früchten.
Modus
Um die Krankheit erfolgreich zu behandeln, müssen Sie sich jederzeit an einen gesunden Lebensstil halten. Es ist besser, spätestens um 11 Uhr ins Bett zu gehen und sich tagsüber eine Stunde auszuruhen. Wenn keine Gelegenheit für regelmäßige sportliche Aktivitäten oder lange Spaziergänge besteht, müssen zu Hause Yoga oder therapeutische Übungen für Blutgefäße durchgeführt werden. Sie müssen sich dieser Lektion von 30 Minuten bis 1,5 Stunden pro Tag widmen. Wenn Sie an Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen leiden, sollte der Gymnastikkurs mit dem Arzt vereinbart werden.
Es ist auch wichtig, den Zeitpunkt Ihrer Medikation konsistent und in angemessenen Intervallen vor oder nach den Mahlzeiten einzuhalten. Eine weitere wichtige Empfehlung ist die Reduzierung von Stress, Negativität und Informationsüberflutung. Es ist besser, Freizeit für Ihre Lieblingsbeschäftigungen zu verwenden: Lesen, Sticken, Stricken, Filzen usw. Ein solches Hobby regt nicht nur positive Gedanken an, sondern verbessert auch die Feinmotorik der Hände..
Atherosklerose der Gehirngefäße ist gefährlich für ihre Komplikationen, einschließlich Schlaganfall und Demenz. Normalerweise tritt die Krankheit in einem Stadium auf, das eine ernsthafte medikamentöse Behandlung erfordert. Die Prognose ist nur dann günstig, wenn rechtzeitig ein Arzt aufgesucht wird und alle Behandlungsempfehlungen eingehalten werden. Normalerweise ist es für die Genesung nicht nur notwendig, Medikamente einzunehmen, sondern auch eine Diät zu befolgen, machbare körperliche Aktivitäten auszuführen und schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Mit dem richtigen Ansatz reicht eine medikamentöse Therapie für ein langes und aktives Leben aus, aber bei fortgeschrittenen oder schnell fortschreitenden Erkrankungen wird eine Notfalloperation verordnet.
Atherosklerose der Gehirngefäße
Atherosklerose von Gehirngefäßen ist ein pathologischer Prozess, der durch die Ablagerung von Lipidplaques an den Wänden großer Gefäße gekennzeichnet ist, gefolgt von deren Wachstum und Ersatz durch Bindegewebe. Es kommt zu einer allmählichen Verengung des Lumens der Gefäße des Gehirns und zur Bildung einer unzureichenden Blutversorgung. Die häufigste Schädigung der inneren und äußeren Halsschlagader. Der Grund für diesen Zustand liegt in einer Verletzung des Fettstoffwechsels..
Folgende Faktoren können zu einem solchen Verstoß führen:
- Alter;
- genetische Veranlagung;
- Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt;
- Übergewicht;
- Rauchen und Alkoholmissbrauch;
- sitzender Lebensstil;
- chronische Krankheiten wie arterielle Hypertonie und Diabetes mellitus;
- häufiger psycho-emotionaler Stress.
- Stoffwechsel;
- Alter;
- Entzündlich (tuberkulös, syphilitisch);
- Hyalinose (zerebrale Atherosklerose, die sich vor dem Hintergrund der Hypertonie entwickelt);
- Giftig;
- Allergisch;
- Menckeberg-Medienkalzinose (primäre Ablagerung von Kalziumsalzen in der mittleren Auskleidung der Arterien).
Symptome
Unter den Symptomen der zerebralen Atherosklerose kann man unterscheiden
- Bestimmte Anzeichen einer zerebralen Atherosklerose umfassen das folgende symptomatische Bild:
- Schlafstörungen: Schlaflosigkeit, ängstliche Träume, schwieriges Aufstehen und Probleme beim erneuten Einschlafen;
- Verlust der Empfindlichkeit in der Hälfte des Körpers;
- Starke, häufige Kopfschmerzen
- Erhöhte Cholesterinspiegel bei Blutuntersuchungen:
- Gangwechsel und mangelnde Koordination;
- Sehstörungen, blinkende "Fliegen" vor den Augen, Tinnitus;
- Emotionale Veränderungen: Reizbarkeit, Depression, Tränenfluss und Angst;
- Hitzewallungen und Schwitzen im Gesicht;
- Erhöhte Müdigkeit, ständige Schwäche und Geistesabwesenheit;
- Zittern des Kinns und der Gliedmaßen;
- Gedächtnisstörungen, Probleme mit dem Kurzzeitgedächtnis;
- Das Auftreten von Gesichtsasymmetrie.
Klinische Symptome treten nicht sofort auf. Dies geschieht lange nach der Ablagerung von Cholesterin. Die Symptome treten auf, wenn das Lumen der Arterien und Kapillaren des Gehirns so stark verengt ist, dass 15% oder mehr weniger Blut zu den Organen fließt.
Die Symptome der Krankheit hängen vom Stadium ab:
1. In den frühen Stadien macht sich die Krankheit erst nach körperlichem oder emotionalem Stress bemerkbar und verschwindet schnell, wenn der Patient in einen Ruhezustand übergeht. Das Hauptsymptom ist Asthenie, begleitet von Müdigkeit, Schwäche, verminderter Wachsamkeit und allgemeiner Lethargie. Der Schlaf wird selten gestört, Schlaflosigkeit oder Tagesmüdigkeit treten auf. Grundsätzlich klagen Patienten über Kopfschmerzen und Tinnitus, Gedächtnisstörungen. Im letzteren Fall erinnern sich die Patienten gut an die Vergangenheit, aber schlecht an neue Informationen..
2. Mit dem Fortschreiten der Krankheit treten Angstzustände, Misstrauen, Depressionen und Stimmungsschwankungen auf. Gedächtnisstörungen werden so ausgeprägt, dass sich der Patient nicht mehr daran erinnert, was heute mit ihm passiert ist. Der Kopf schmerzt ständig und Geräusche in den Ohren, die Sprache wird ständig gestört - sie wird undeutlich, die Diktion ändert sich, die Patienten fühlen sich schwindelig und es tritt eine Ganginstabilität auf. Hören und Sehen verschlechtern sich ebenfalls, Gliedmaßen und Kopfschütteln, eine Person hört auf, logisch und klar zu denken.
3. Im letzten Stadium der Atherosklerose-Demenz kann sich der Patient wie ein Kind verhalten oder aggressiv und weinerlich werden. Die meisten Menschen verlieren ganz oder teilweise ihr Gedächtnis, interessieren sich nicht mehr für die umliegende Welt und die Ereignisse darin. Die Fähigkeit, in Zeit und Raum zu navigieren, geht verloren, der Patient braucht ständige Pflege, weil er die Fähigkeiten der Selbstpflege im Alltag verliert. Diese Phase ist irreversibel.
Diagnose
Ein Neurologe befasst sich mit dieser Krankheit. Zunächst sammelt der Arzt eine Anamnese, fragt den Patienten nach Beschwerden und führt eine Reihe von Tests durch. Die folgenden Faktoren weisen also auf das Vorhandensein der Krankheit hin:
- Der Patient kann nicht aufschauen;
- Reflexe sind geschwächt oder übermäßig erhöht und meist asymmetrisch;
- In stehender Position, Beine zusammen, Arme nach vorne gestreckt, kann der Patient das Gleichgewicht nicht halten;
- Wenn der Patient seine Arme nach vorne streckt, zittern und schwächen seine Finger;
- Wenn eine Person die Augen schließt, kann sie keinen Finger an die Nasenspitze bringen.
Dies sind indirekte Anzeichen, die nur eine Annahme über das Vorhandensein von Atherosklerose zulassen. Daher wird eine umfassende Untersuchung mit Konsultationen anderer Ärzte durchgeführt - eines HNO-Spezialisten, eines Augenarztes usw., abhängig von den bestehenden Verstößen. Im medizinischen Zentrum "CM-Clinic" können Sie sich von verwandten Spezialisten zu jeder Krankheit beraten lassen, auch bei Verdacht auf Atherosklerose der Hirngefäße.
Darüber hinaus ist eine chemische Analyse des Blutfettspektrums (Cholesterin, Triglyceride usw.) unbedingt erforderlich.
Liste der Instrumentalstudien:
- REG - Radioenzephalogramm;
- Angiographie von Gehirngefäßen;
- Duplex-Kopfscan;
- USGD - Doppler-Ultraschall der Gehirngefäße;
- MRT der Gefäße des Gehirns;
- CT - Computertomographie;
- EEG - Elektroenzephalogramm.
Die diagnostischen Möglichkeiten des medizinischen Zentrums "CM-Clinic" ermöglichen es Ihnen, Atherosklerose, den Grad der Ausbreitung der Krankheit genau zu diagnostizieren und ein wirksames Behandlungsschema zu wählen.