Atherosklerose der Halsgefäße
Der Einfluss verschiedener Faktoren auf den menschlichen Körper kann zu Arteriosklerose der Halsgefäße führen, die zur Ablagerung von Cholesterin an den Gefäßwänden führt. Dies verengt das Lumen erheblich und stört den zerebralen Blutfluss. In diesem Fall entwickelt der Patient starke Kopfschmerzen, Schwindel, Funktionsstörungen der Sinnesorgane und kognitive Störungen..
Die Krankheit kann sowohl ältere als auch junge Menschen betreffen..
Entwicklungsgründe
Atherosklerose der Halsgefäße tritt auf, wenn dem menschlichen Körper folgende Faktoren ausgesetzt werden:
- erbliche Veranlagung;
- Fettleibigkeit;
- inaktiver Lebensstil;
- häufiger Stress;
- Schlafmangel;
- Überarbeitung;
- Rauchen;
- Alkoholismus;
- falsche Ernährung;
- Bluthochdruck;
- Diabetes mellitus;
- Leberpathologie;
- Infektionskrankheiten;
- Herz-Kreislauf-Insuffizienz;
- hormonelles Ungleichgewicht;
- Störung der Schilddrüse.
Infolge der negativen Auswirkungen dieser Faktoren lagern sich Cholesterin und Lipoproteine niedriger Dichte in den Wänden der Gefäße der Halswirbelsäule ab. Dies führt zu einer Verengung des Lumens oder einer Atherosklerose der Arterien und Venen. Infolgedessen wird die Blutversorgung des Gehirns gestört und es entstehen viele unangenehme neurologische Symptome..
Die Hauptsymptome
Atherosklerose der Hauptarterien des Halses verursacht die Entwicklung der folgenden klinischen Manifestationen beim Patienten:
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Bewusstlosigkeit;
- schnelle Ermüdbarkeit;
- Reizbarkeit;
- Beeinträchtigung der kognitiven Funktionen;
- Schwäche und Schwäche;
- Gedächtnisschwäche;
- Verlust von Sehvermögen, Gehör und Geruch;
- Schwierigkeiten, Ihre Gedanken auszudrücken
- Depression und Apathie;
- Störung der Koordinierung von Bewegungen;
- Taubheit der Gliedmaßen;
- Bewölkung des Bewusstseins;
- Lärm in den Ohren;
- Schlaganfall;
- Schmerzen in den Halswirbeln;
- ein ständiges Gefühl von Angst und Furcht;
- Schlaflosigkeit;
- Psychische Störung.
Diagnosemaßnahmen
Atherosklerose der Gefäße der Halswirbelsäule kann durch das Vorhandensein von Symptomen, die für diese Krankheit charakteristisch sind, beim Patienten vermutet werden. Um die Diagnose zu bestätigen, wird empfohlen, eine Angiographie mit einem Kontrastmittel durchzuführen, um Bereiche der Arterien zu identifizieren, in denen der Blutfluss verlangsamt ist. Außerdem wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt, um den Zustand der Gefäßwand zu klären. Magnetresonanztomographie und Elektroenzephalographie helfen, die Folgen und Komplikationen diffuser Störungen des Blutflusses zu identifizieren. Zusätzlich wird dem Patienten die Durchführung eines allgemeinen und biochemischen Bluttests gezeigt..
Die stenosierende Atherosklerose der Halsarterien ist in der Regel links stärker ausgeprägt.
Behandlungsmerkmale
Atherosklerose und Gefäßstenose erfordern einen integrierten Therapieansatz. Es sollte eine Änderung des Lebensstils, das Aufgeben von schlechten Gewohnheiten und eine ungesunde Ernährung beinhalten. Es ist verboten zu rauchen, alkoholische Getränke, fetthaltige, frittierte und würzige Speisen zu konsumieren. Dargestellt sind therapeutische Übungen und eine restaurative Massage, die zur Normalisierung des Blutflusses beiträgt. Statine und Fibrate werden verwendet, um das Ungleichgewicht der Lipoproteine zu beseitigen. Und Nikotinsäure hilft, den Tonus der Gefäßwand zu normalisieren. Außerdem werden Thrombozytenaggregationshemmer und Thrombolytika gezeigt, die dazu beitragen, die gefährliche Wirkung der gebildeten Blutgerinnsel zu verhindern. Wenn es unmöglich ist, Arteriosklerose mit konservativen Methoden zu heilen, lohnt es sich, auf eine Operation mit Stenting und Shunt großer Arterien zurückzugreifen. In Kombination mit der Haupttherapie wird die Behandlung mit Volksheilmitteln angewendet.
Arzneimittelbehandlung
Das Anfangsstadium der Atherosklerose der Halsgefäße eignet sich gut für konservative Expositionsmethoden. Dazu gehört die Verwendung von Arzneimitteln wie Cholestid und Ezetimib, die den Cholesterinspiegel und die Lipoproteinspiegel niedriger Dichte im Blut senken. Bei einem Anstieg des Blutdrucks ist eine blutdrucksenkende Therapie angezeigt. Um die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern, die ein akutes Kreislaufversagen hervorrufen können, werden Thrombolytika und Thrombozytenaggregationshemmer eingesetzt. Es wird auch empfohlen, Fibrate und Statine einzunehmen. Nikotinsäure und Kardiomagnet verbessern den Zustand der Gefäßwand.
Operation
Im Falle der Unwirksamkeit konservativer Methoden sollte auf chirurgische Methoden zurückgegriffen werden, mit deren Hilfe die Behandlung von Atherosklerose auch in schweren und fortgeschrittenen Fällen durchgeführt werden kann. Das Wesentliche der Technik ist das Auferlegen von Shunts, um einen künstlichen Blutfluss unter Umgehung der beschädigten Gefäße zu erzeugen. Diese Technik wird für ausgedehnte Läsionen verwendet. Wenn eine oder mehrere Verengungen des Blutkreislaufs vorliegen, wird die Stentmethode angewendet. Es besteht in der Einführung mit Hilfe einer speziellen Sonde in die Gefäßwand des Rings, die nach der Installation das Lumen des Gefäßes erweitert. Am häufigsten wird ein Stenting der Halsschlagader durchgeführt, da die Bildung eines künstlichen Shunts bei Funktionsstörungen nicht möglich ist..
Therapie mit Volksheilmitteln
Die Beseitigung der Anzeichen von Arteriosklerose in den Gefäßen von Kopf und Hals hilft bei unkonventionellen Behandlungsmethoden. Sie sind wirksam, wenn der zerebrale Blutfluss leicht beeinträchtigt ist. Der Verzehr großer Mengen grüner Äpfel, Sellerie und Brokkoli kann bei Kreislaufstörungen helfen. Es ist auch wichtig, genügend Wasser zu trinken, starken Tee und Kaffee aufzugeben. Eine wirksame Therapiemethode ist die korrekte Atmung, wodurch die Gefäße weniger krampfen..
Bei schwerer Atherosklerose sollte die Therapie von einem Arzt verschrieben werden, aber eine Selbstmedikation lohnt sich nicht.
Komplikationen
Atherosklerose der Halsgefäße führt beim Patienten zur Entwicklung derart gefährlicher Symptome:
- Schlaganfall;
- vorübergehende Insuffizienz des zerebralen Blutflusses;
- Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen;
- Störung der Sinnesorgane;
- kognitive Beeinträchtigung.
Prävention und Prognose
Schwere Arteriosklerose kann verhindert werden, indem ein gesunder Lebensstil geführt, Stress vermieden und richtig gegessen wird. Es ist auch wichtig, Krankheiten, die den Stoffwechsel beeinflussen, unverzüglich zu behandeln, da atherosklerotische Läsionen auch durch leichte hormonelle Störungen verursacht werden können. Bei rechtzeitiger und ausreichender Behandlung ist die Lebensprognose günstig.
Atherosklerose der Halsgefäße
Atherosklerose der Halsgefäße ist eine systemische Erkrankung, deren Ursache in direktem Zusammenhang mit der Bildung atherosklerotischer Plaques auf der Innenfläche der Gefäße und Arterien steht. Eine solche Pathologie liegt der Entwicklung von zerebralen Durchblutungsstörungen und der Entwicklung ihrer chronischen Insuffizienz zugrunde..
Atherosklerose der Halsschlagadern und Gefäße der Halswirbelsäule erhöht das Risiko schwerer Komplikationen, einschließlich des Todes, erheblich. Solche Komplikationen bedrohen den Patienten, wenn er therapeutische Maßnahmen ignoriert..
Entwicklungsursachen und Risikofaktoren
Die Gefäße des Halses sind die Arterien und Venen, die zum Schädel verlaufen und für die Blutversorgung des Gehirns verantwortlich sind. Sie sind aber nicht nur mit dem Gehirn verbunden, sondern auch mit dem Herzen. Deshalb wirkt sich der atherosklerotische Prozess in ihnen negativ auf den Zustand dieser beiden lebenswichtigen Organe aus. Die Atherosklerose der Halsgefäße ist durch Schwierigkeiten bei der Durchblutung des Gehirns aufgrund einer Blockade des Lumens durch Cholesterinablagerungen gekennzeichnet.
Die Entwicklung einer Atherosklerose der Halsgefäße beruht auf vielen Gründen und Risikofaktoren. Letztere sind nicht immer eine Voraussetzung für die Bildung und das Fortschreiten der Atherosklerose. Die nachgewiesenen Risikofaktoren, die die Entwicklung dieser Pathologie provozieren können, sind jedoch:
- Fettleibigkeit;
- arterieller Hypertonie;
- Diabetes mellitus;
- Verletzung des Fettstoffwechsels;
- Rauchen.
Die Bildung von atherosklerotischen Ablagerungen auf den Gefäßen der Halswirbelsäule beruht auf einer Verletzung des Lipidstoffwechsels und einem Anstieg des Cholesterinspiegels im Blut, insbesondere von Cholesterin niedriger Dichte. Übermäßiger Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln hat ähnliche Folgen. Das Fortschreiten dieses pathologischen Prozesses führt zu einer stenosierenden Atherosklerose, wenn das Lumen von Blutgefäßen und Arterien signifikant verengt wird.
Die Entwicklung von Atherosklerose der Halsgefäße ist auf drei Faktoren zurückzuführen:
- Störungen des Fettstoffwechsels. Eine Verletzung der Produktion und des Transports von Cholesterin führt dazu, dass es beginnt, sich an den Wänden der Blutgefäße abzulagern.
- Genetische Veranlagung. Die diagnostizierte stenosierende Atherosklerose bei nahen Verwandten erhöht die Wahrscheinlichkeit dieser Pathologie um ein Vielfaches.
- Verletzung der Elastizität der Gefäßwände. Cholesterinplaques erscheinen nicht auf einer gesunden, glatten Oberfläche. Sie bilden sich an der beschädigten Gefäßwand, die ihre Elastizität und Integrität verloren hat. Dies wird durch einen sitzenden Lebensstil, Diabetes mellitus und Rauchen erleichtert.
Symptome
Wie bei anderen Arten dieser Pathologie ist die Atherosklerose der Gefäße der Halswirbelsäule durch das Fehlen von Symptomen über einen langen Zeitraum gekennzeichnet. Die Krankheit entwickelt sich über mehrere Jahre langsam und schädigt allmählich die Blutgefäße. Wenn sich das Lumen der Arterie um mehr als die Hälfte verengt, treten die ersten Anzeichen eines Sauerstoffmangels auf.
Mit dem Fortschreiten der Krankheit treten minimale Manifestationen auf, die als durch Müdigkeit verursachtes Unwohlsein wahrgenommen werden. Bei Atherosklerose der Halsarterien im Anfangsstadium werden folgende Symptome beobachtet:
- Schwäche und Müdigkeit;
- ein Anfall von Kopfschmerzen und Schwindel;
- Verschlechterung des Sehvermögens und des Gedächtnisses;
- erhöhte Reizbarkeit und Reizbarkeit;
- Schlafstörung.
Diese Symptome werden durch Sauerstoffmangel und Gehirnhypoxie verursacht. Mit fortschreitender Atherosklerose der großen Halsarterien treten folgende Symptome auf:
- Kribbeln und Taubheitsgefühl der Gliedmaßen;
- Lärm in den Ohren;
- Zittern der Arme und Beine;
- Verletzung der motorischen Aktivität der Beine und Arme;
- vorübergehende Blindheit, die nichts mit einem Trauma zu tun hat;
- Schwierigkeiten beim Sprechen;
- Desorientierung im Raum;
- Bewusstlosigkeit und Ohnmacht;
- starkes Schwitzen;
- Blässe der Haut.
Wenn die Halsschlagader beschädigt ist, treten neurologische Störungen auf, insbesondere klagt eine Person über Müdigkeit und unvernünftige Schwäche, sie neigt ständig zum Schlafen. Starke Kopfschmerzen sind das häufigste Anzeichen für eine schlechte Durchblutung der Halsgefäße.
Die häufigsten und gleichzeitig schwerwiegendsten Komplikationen der Atherosklerose der Halsgefäße sind: ischämische Herzkrankheit, Myokardinfarkt, Schlaganfall, Gangrän der unteren Extremitäten, chronische Herzinsuffizienz und Kreislauf-Enzephalopathie.
Wie entwickelt sich Atherosklerose?
In einem gesunden Körper zirkuliert das Blut frei durch die Arterien und liefert Sauerstoff und Nährstoffe an alle Körperteile. Wenn die Menge an Cholesterin die Norm überschreitet, beginnt es sich auf der Innenseite der Blutgefäße abzulagern, wodurch sich eine atherosklerotische Plaque bildet..
Es ist eine Mischung aus Fett und Kalzium. Die Plakette verliert allmählich ihre Festigkeit und es bilden sich Defekte. An den Schadensstellen sammeln sich im Laufe der Zeit Blutplättchen und Blutproteine an, von denen eine Mischung üblicherweise als Thrombus bezeichnet wird. Es verkompliziert den Krankheitsverlauf und stellt eine ernsthafte Bedrohung für das Leben dar, weil:
- verengt noch mehr das Lumen der Arterie;
- Ein Thrombus oder ein Teil davon kann sich von der Plaque lösen und das Gefäß anstelle seiner größten Verengung mit dem Blutfluss verstopfen.
Die Bildung einer atherosklerotischen Plaque in den Gefäßen und Arterien durchläuft drei Hauptstadien:
- Lipoidose. Die Bildung von Lipidstreifen und Flecken an der Gefäßwand. Sie haben eine geringe Größe von nicht mehr als 1,5 mm, äußerlich sehen sie aus wie gelbliche Flecken. Mit der Zeit nimmt ihre Größe zu, da die Flecken verschmelzen. Anschließend bilden sich Lipidstreifen, die sich leicht über die Oberfläche der Zellen erheben..
- Liposklerose. Das Auftreten einer faserigen Plakette. An Stellen von Lipidablagerungen wird Bindegewebe mit einem Lipidkern in der Mitte gebildet.
- Bildung einer vollwertigen atherosklerotischen Plaque. Mit fortschreitender Krankheit nimmt der Lipidkern um mehr als 30% des gesamten Plaquevolumens zu.
Von Natur aus unterscheiden sich stabile und instabile atherosklerotische Plaques. Dieser Zustand hängt von der Größe, Konfiguration und Struktur einer solchen Lipidbildung ab. Stabile Plaques sind statisch oder wachsen langsam. Sie bestehen hauptsächlich aus Kollagen, während die instabilen reich an Lipiden sind. Cholesterinplaques, die sich in verschiedenen Teilen der Gefäße bilden, verursachen Durchblutungsstörungen zweier Art: akute und chronische.
Eine akute Durchblutungsstörung entsteht durch eine plötzliche Unterbrechung des Blutflusses in einer Arterie. Dies geschieht, wenn der Inhalt der Plaque in das Lumen des Gefäßes einbricht und dann eine Thrombose auftritt. Das abgerissene Blutgerinnsel erreicht schließlich die schmaleren Gefäße, durch die es nicht mehr passieren kann und dort stecken bleibt. Dieser Zustand ist mit einem ischämischen Schlaganfall behaftet..
Chronische Durchblutungsstörungen treten immer wieder auf und äußern sich in der Tatsache, dass die von sklerotischen und degenerativen Prozessen betroffenen Gefäße erheblich verengt sind, sich jedoch nicht vollständig überlappen. Infolgedessen ist die zerebrale Durchblutung beeinträchtigt. Es ist zu beachten, dass die Gefäße des Gehirns in Bezug auf Blockaden sehr anfällig sind. Dies ist auf die Besonderheit ihrer anatomischen Struktur zurückzuführen..
Behandlungsmethoden
Die Behandlung der Atherosklerose der Gefäße von Kopf und Hals im Anfangsstadium kann ohne Einnahme von Medikamenten und anderen Wirkungen durchgeführt werden. Die therapeutische Taktik sollte auf dem Grad des wahrscheinlichen Risikos für den Patienten basieren. In Ermangelung einer drohenden Schlaganfallentwicklung beschränken sich therapeutische Maßnahmen auf die Einhaltung einer Diät und den Übergang zu einem gesunden Lebensstil ohne schlechte Gewohnheiten.
Die Auslöschung der arteriellen Stenose um weniger als 50% erfordert eine konservative Behandlung. Dies impliziert neben der Medikation die Normalisierung der Ernährung. Bei Atherosklerose der Gefäße von Kopf und Hals wird die Behandlung mit folgenden Arten von Arzneimitteln durchgeführt:
- zur Blutverdünnung (Aspirin, Clopidogrel, Ticlopidin);
- um den Cholesterinspiegel zu senken (Choledol, Rosucard, Crestor, Mertenil);
- Cholesterinplaques aufzulösen (Bezamidin, Miskleron, Atromidin, Gevilon, Lipantil);
- zur Normalisierung des Blutdrucks - Alpha-Blocker, Kalziumantagonisten, Diuretika.
Bei einer signifikanten Verletzung des Blutflusses und einer schweren Stenose sowie bei einer ernsthaften Schädigung der Gefäße, wenn die Gefahr einer Verstopfung der Arterie besteht, werden Methoden der chirurgischen Therapie angewendet. Während der Operation werden atherosklerotische Plaques entfernt und der Blutfluss normalisiert. Trotzdem wird die Ursache der Pathologie durch eine Operation nicht beseitigt..
Die chirurgische Behandlung der Atherosklerose der Halsgefäße wird auf eine der folgenden Arten durchgeführt:
- Karotisendarteriektomie. Ein Einschnitt im Hals ermöglicht den Zugang zur betroffenen Arterie, dann wird er geöffnet und von Lipidplaque befreit. Der letzte Schritt ist das Nähen des Gefäßes.
- Karotisangioplastie in Kombination mit Stenting. Endovaskuläre Art der Intervention, wodurch sich das Lumen des Gefäßes durch die Einführung eines speziellen Ballons durch einen Katheter ausdehnt. Danach wird ein selbstexpandierender Stent installiert, dank dessen sich die Arterie in einem ständig expandierten Zustand befindet..
- Bypass-Transplantation der Halsschlagader. Eine Bypass-Anastomose wird angewendet. Unter Umgehung des verengten Bereichs wird ein Transplantatgefäß installiert, wodurch der Blutfluss wiederhergestellt wird.
Die Behandlung von vaskulärer Atherosklerose zielt unter anderem darauf ab, einen Schlaganfall zu verhindern. Dieses Risiko ist bei Carotis-Atherosklerose besonders hoch. Bei der Atherosklerose dieses großen Gefäßes hängt die Behandlungstaktik vom Grad seiner Verengung infolge der Bildung von Cholesterinplaques an der Innenwand ab. Dazu ist es wichtig festzustellen, ob Anzeichen einer anhaltenden Ischämie vorliegen..
Dies ist ein Zustand, bei dem dem Gehirngewebe die Durchblutung fehlt. Um das Behandlungsschema zu bestimmen, muss auch herausgefunden werden, ob der Patient Symptome wie einen Schlaganfall hat. Selbst wenn keine klinischen Anzeichen einer Stenose vorliegen, können instrumentelle Forschungsmethoden atherosklerotische Läsionen der Arterien bestätigen. In diesem Fall wird die Diagnose gestellt - nicht-stenotische Atherosklerose der Halsgefäße.
Wie man Krankheiten vorbeugt
Die Vorbeugung von Atherosklerose ist wirklich wirksam, wenn sie nicht als einmalige oder vorübergehende Maßnahme durchgeführt wird, sondern wenn sie ein wesentlicher Bestandteil des Lebens wird. Trotz der Tatsache, dass der größte Teil des Cholesterins vom Körper selbst produziert wird, müssen Sie Ihre Ernährung sorgfältig überwachen..
Die Verbesserung der Ernährung ist die Hauptrichtung bei der Vorbeugung von Arteriosklerose der Halsgefäße. Es ist notwendig, jene Lebensmittel zu minimieren oder vollständig zu eliminieren, die zur Akkumulation von Cholesterin niedriger Dichte und dementsprechend zur Bildung von Cholesterinplaques auf der inneren Oberfläche von Blutgefäßen beitragen..
Diese schließen ein:
- Tierische Fette (fetthaltiges Fleisch, Butter, hausgemachte Sauerrahm und Hüttenkäse).
- Margarine. Trotz der anfänglich pflanzlichen Zusammensetzung wird zu ihrer Herstellung eine spezielle chemische Behandlung durchgeführt, bei der Transfette gebildet werden.
- Raffinierter Zucker. Sein übermäßiger Verzehr führt zu einer Störung des Kohlenhydrat- und dann des Fettstoffwechsels.
- Eigelb. Dieser Teil des Eies enthält die höchste Menge an Cholesterin niedriger Dichte..
- Starker schwarzer Tee und Kaffee. Hat keinen direkten Einfluss auf den Cholesterinspiegel, aber übermäßiger Konsum schwächt die Gefäßwände.
Trotz dieser Einschränkungen beinhaltet die Diät gegen Arteriosklerose die Verwendung vieler schmackhafter und gesunder Lebensmittel. Es wird empfohlen, tierische Fette durch pflanzliche Fette und weißen Zucker durch Honig oder Zuckerrohr zu ersetzen. Es ist besser, fettarme Milchprodukte zu essen. Es ist besser, Fisch anstelle von tierischem Eiweiß zu kochen. Es zieht besser ein und beeinträchtigt die Blutgefäße nicht.
Fisch enthält auch gesunde Fettsäuren und fettlösliche Vitamine. Sie sind wichtig für die normale Blutgerinnung und das Gleichgewicht zwischen HDL und LDL. Bei pflanzlichen Ölen sollten Sonnenblumen, Oliven und Walnüsse bevorzugt werden. Sie sollten aber nicht zum Braten verwendet werden, sondern als Dressing für Haferbrei und Salate..
Eine besondere Rolle spielt die Faser. Es kommt in Obst und Gemüse vor und kann separat trocken gekauft und Backwaren, Joghurt oder Brei zugesetzt werden. Ingwer, Knoblauch, Zwiebel und Kurkuma wirken sich bekanntermaßen positiv auf den Fettstoffwechsel aus. Daher ist es nützlich, sie nicht nur zur Vorbeugung von Krankheiten, sondern auch zur Senkung des Cholesterinspiegels zu verwenden. Trotzdem müssen Sie sie in Maßen konsumieren..
Wenn es um Brot geht, ist es am besten, auf Produkte aus Vollkornmehl umzusteigen. Sie sind vorteilhafter, weil sie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien enthalten. Ein besonderer Platz in der Ernährung gegen Arteriosklerose ist Mais und Haferkleie. Wenn Sie nur ein paar Esslöffel pro Tag zu sich nehmen, können Sie innerhalb eines Monats den Gehalt an schlechtem Cholesterin im Blut um 30% senken.
Die Prävention von Atherosklerose umfasst die Bekämpfung von Fettleibigkeit, Diabetes mellitus und arterieller Hypertonie. Sie sind die Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung dieser Krankheit. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, mögliche körperliche Aktivitäten einzuführen, das Rauchen und den Alkohol aufzugeben, nervösen Stress und Überlastung zu vermeiden. Die einfachste Übung ist Gehen und Trainieren..
Die Prävention von Atherosklerose der Halsgefäße umfasst daher folgende Maßnahmen:
- Vollständige Raucherentwöhnung und Alkoholkonsum.
- Begrenzung des Verzehrs von mit tierischen Fetten gesättigten Lebensmitteln.
- Normalisierung des Glukosespiegels.
- Erhöhte motorische Aktivität.
- Einnahme von Medikamenten zur Normalisierung des Blutdrucks.
Die moderne Medizin ist heute nicht in der Lage, Menschen schnell und dauerhaft von Arteriosklerose zu befreien. Die Behandlung dieser Krankheit ist ziemlich lang und kompliziert. Nur ein integrierter Ansatz mit maximaler Verantwortung des Patienten kann seine Komplikationen verhindern. Dazu ist es wichtig, dass Sie Ihren Lebensstil ändern, Ihre Ernährung anpassen und die von Ihrem Arzt empfohlenen Medikamente einnehmen..
Atherosklerose der Halsgefäße
Stenose (oder Okklusion) der Halsschlagadern bedeutet die allmähliche Verengung des Lumens dieser großen Gefäße, durch die sauerstoffhaltiges Blut vom Herzen zum Gehirn geleitet wird. Normalerweise führt dieser Zustand zu einer Atherosklerose der Halsgefäße - einer systemischen Erkrankung, deren Hauptsubstrat die Bildung einer atheromatösen Plaque an der Innenwand der Arterie ist. Das Ziel der Behandlung dieser Pathologie besteht darin, die Wahrscheinlichkeit eines Schlaganfalls zu verringern, der durch die Kontrolle der Plaquegröße oder deren vollständige chirurgische Entfernung erreicht wird. Bevor Sie wissen, wie die Behandlung der Atherosklerose der Halsgefäße, die Symptome, die bei der Karotisstenose auftreten, die Mechanismen des Auftretens verstehen, sollten Sie den Mechanismus des Auftretens verstehen Ischämie (unzureichende Blutversorgung) des Gehirns.
Wie ist die Blutversorgung des Gehirns?
Das Blut wird über zwei Arterien an das Gehirn abgegeben: die Halsschlagader und die Wirbelarterie (genauer gesagt vier, jede hat ein eigenes Paar). Die Arteria carotis communis (Karotis) stammt aus dem Aortenbogen in der Brust und geht durch den Hals zum Kopf. Auf der Ebene des Kehlkopfes wird er in die inneren und äußeren Halsschlagadern unterteilt. Der erste versorgt das Gehirn mit Blut, der zweite versorgt das Gewebe von Hals, Gesicht und Kopfhaut. Im Bereich der Gabelung (Teilungsort) bilden sich am häufigsten atherosklerotische Plaques.
Was ist Stenose?
Die Atherosklerose der Halsgefäße als lokale Manifestation systemischer Störungen des Cholesterinstoffwechsels ist die Hauptursache für die Stenose der Halsschlagadern. Im Normalzustand ähneln diese Gefäße einem „flexiblen Schlauch“, haben glatte Wände und sind elastisch. Mit zunehmendem Alter können sich aufgrund von Bluthochdruck und Wandschäden Fett, Cholesterin, Kalzium und Bindegewebsfasern ansammeln und atherosklerotische Plaques bilden.
Allmählich nimmt die Menge dieser Ablagerungen zu, was zu einem Elastizitätsverlust (der Fähigkeit zum Verengen und Ausdehnen), einer Verengung des Lumens (die Größe des Innendurchmessers der Arterie nimmt ab) und infolgedessen zu einem Hindernis für den normalen Blutfluss führt. Nach Erreichen bestimmter kritischer Werte (normalerweise mehr als 50%) führt die Stenose zu einer Organischämie, einem Zustand, in dem das eingebrachte Blutvolumen für die normale Funktion des Gehirns nicht mehr ausreicht und Symptome der Krankheit auftreten.
Symptome der Entwicklung der Pathologie
Bei den meisten Menschen, bei denen Atherosklerose der Halsgefäße diagnostiziert wurde, gibt es keine Symptome der Krankheit, bis das Lumen der Arterie um die Hälfte reduziert ist. Eine weitere Möglichkeit für das Auftreten von Symptomen ist die Bildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) oder das Ablösen eines Plaque-Stücks, wodurch diese ein kleineres Gefäß im Gehirn blockieren.
Wie der Name schon sagt, wird in diesem Zustand die Blutversorgung eines bestimmten Teils des Gehirns vorübergehend unterbrochen und dann wiederhergestellt. Es liegt keine anhaltende Schädigung des organischen Gewebes vor. Akute Symptome:
- die Schwäche,
- Taubheitsgefühl in einem Arm oder Bein,
- schwierige Rede,
- Asymmetrie des Gesichts,
- Sichtprobleme,
- Lähmung einer Körperseite,
Sie dauern normalerweise einige Minuten und lösen sich dann vollständig auf, und die Person kehrt zum normalen Leben zurück..
PNMK sollte nicht ignoriert werden. Dieser Zustand ist eine Warnung, dass die nächste Ischämie (unzureichende Blutmenge) zu irreversiblen Hirnschäden führen kann.
Ursachen von Atherosklerose
Atherosklerose ist eine systemische Erkrankung, die die Hauptursache für die Verengung des Lumens der Halsschlagadern ist und nicht nur diese Blutgefäße betrifft. Normalerweise kann eine Cholesterinablagerung im Alter von 20 bis 30 Jahren festgestellt werden, die Symptome treten jedoch normalerweise nach 40 Jahren auf.
Faktoren, die zum Auftreten von Atherosklerose beitragen:
- Bluthochdruck;
- Diabetes;
- Rauchen;
- erhöhte Cholesterinspiegel (nämlich "schlechtes" Cholesterin) oder Lipoprotein niedriger Dichte (LDL);
- Fettleibigkeit;
- koronare Herzkrankheit;
- eine Familiengeschichte von Stenosen;
- älteres Alter;
- Aneurysma und fibromuskuläre Dysplasie der Halsschlagader (führen selten zu Stenose).
Bei Menschen, die an Herzerkrankungen leiden, kommt es häufig zu Arteriosklerose der Halsgefäße. Karotisarterien sind in der Regel einige Jahre später betroffen als in den Herzgefäßen.
Diagnose einer Stenose der Halsschlagadern
Das Anfangsstadium unterscheidet sich nicht vom diagnostischen Prozess für eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. Der Arzt wird den Patienten detailliert nach den Symptomen fragen und dann fragen:
- Welche gesundheitlichen Probleme hatte der Patient?
- welche Medikamente nahm er vorher;
- ob seine nahen Verwandten diese Pathologie haben.
Atherosklerose der Halsgefäße wird am häufigsten festgestellt durch:
- Doppler-Ultraschalluntersuchung. Eine nicht-invasive Studie, die hilft, den Blutfluss in den Gefäßen, den Stenosegrad (d. H. 100%, 80%, 70% usw.) zu bestimmen..
- CTA (Computertomographie mit Angiographie). Nicht-invasive Röntgenuntersuchung, mit der Sie sich ein klares Bild von Blutgefäßen und anatomischen Strukturen des Gehirns machen und die Art des Blutflusses beurteilen können. Hierzu wird ein Kontrastmittel in den Blutkreislauf injiziert. Die Kombination von zwei medizinischen Bildgebungstechniken (CT und Angiographie) ermöglicht es Ärzten, die Lokalisation (Lage) der arteriellen Verengung zu bestimmen und ihre Eigenschaften (Stenosegrad, Länge) detailliert darzustellen..
- Magnetresonanzangiographie (MRA). Es ist der vorherigen Forschungsmethode etwas ähnlich. Das Kontrastieren des Gefäßbettes wird auch durch Einführen spezieller Präparate verwendet. Nur im Gegensatz zur Computertomographie mit Angiographie werden zur Erzielung von Bildern nicht Röntgenstrahlen verwendet, sondern der Magnetresonanzeffekt.
- Angiographie des Gehirns. Minimalinvasive Röntgenbildgebung von Blutgefäßen. Der Kontrast wird durch einen Katheter in eine Arterie in der Leiste injiziert.
Behandlungsmethode
Ziel der Behandlung ist es, einen Hirnschlag zu verhindern. Welche Behandlungsoption für Arteriosklerose der Halsschlagader vom Arzt gewählt wird, hängt weitgehend vom Grad der Verengung ab:
- Gibt es Anzeichen für die Gefahr einer anhaltenden Ischämie (unzureichende Blutversorgung) des Gehirngewebes?
- ob es Schlaganfall-ähnliche Symptome gibt oder nicht (es gibt Situationen, in denen keine klinischen Anzeichen einer Stenose vorliegen und atherosklerotische Läsionen der Arterien durch instrumentelle Studien bestätigt werden, in dieser Situation wird eine Diagnose gestellt - nicht-stenotische Atherosklerose der Halsgefäße).
Medikamente
Eine medikamentöse Therapie wird normalerweise angewendet, wenn keine Symptome vorliegen oder wenn die Kontraktion des Gefäßlumens 50% nicht überschreitet (geringer Stenosegrad). Eine konservative Therapie wird auch in einer Situation angewendet, in der es Hinweise auf einen chirurgischen Eingriff gibt, der Patient die Operation jedoch ablehnt. Die folgenden Medikamente werden verwendet:
- Disaggregationsmittel (Aspirin, Ticlopidin, Clopidogrel) - Medikamente, die die Blutgerinnung in verengten Arterien verdünnen und verhindern.
- Cholesterinsenkende Statine - verringern die Wahrscheinlichkeit einer atheromatösen Plaquebildung. Sie können den "schlechten" Cholesterinspiegel im Blut um durchschnittlich 25 - 30% senken. Um diesen Effekt zu erzielen, ist jedoch eine fett- und cholesterinarme Ernährung erforderlich..
- Antihypertensiva (Diuretika, ACE-Hemmer, Betablocker, Kalziumkanalblocker usw.) können den Blutdruck kontrollieren und regulieren. Essentielle Hypertonie ist die Hauptursache für Schlaganfall. Diese Pathologie kann vor dem Hintergrund der Atherosklerose verschlimmert werden.
Chirurgische Methoden
Eine chirurgische Behandlung wird in der Regel für Patienten mit mittelschwerer bis hoher Stenose sowie für Patienten mit einem oder mehreren PITC (vorübergehender zerebrovaskulärer Unfall) empfohlen. Das Hauptziel der Operation ist die Verhinderung eines Schlaganfalls, der durch Entfernen von Plaques und Erhöhen des Lumens des von Atherosklerose betroffenen Gebärmutterhalsgefäßes erreicht wird, wodurch die Durchblutung des Gehirns verbessert wird. Arten von Operationen:
- Die Karotisendarteriektomie ist eine Operation zur Entfernung von atherosklerotischen Plaques. Der Hautschnitt erfolgt am Hals im Bereich der Carotis-Projektion. Es wird mit temporären Klemmen über und unter der Stenosezone geklemmt. In diesem Fall fließt Blut durch eine Arterie, die sich auf der anderen Seite befindet, zum Gehirn. Der Chirurg versteckt das Gefäß im blockierten Bereich und reinigt anschließend die Wand von innen von atheromatösen Ablagerungen. Der Einschnitt in die Arterie wird mit kleinen Nähten verschlossen.
- Karotisangioplastie / Stenting ist eine endovaskuläre Operation, mit der Sie das Lumen des Gefäßes erweitern können. Es wird unter Aufsicht einer angiographischen Studie durchgeführt. Zunächst wird ein flexibler Katheter an der Stelle der Plaque in der Halsschlagader eingeführt. Dazu wird es in die Oberschenkelarterie injiziert. Er umgeht das Herz und nähert sich der gewünschten Stelle. Dann wird unter Verwendung des ersten Katheters als Führung der zweite kleinere Durchmesser mit einem aufblasbaren Ballon an der Spitze eingeführt. Der Ballon sollte über die Stenose installiert werden, danach wird er aufgeblasen, was zu einer Ausdehnung des Gefäßlumens und einer Kompression der Plaque führt. Das Verfahren wird mit der Installation eines selbstexpandierenden Stents abgeschlossen, der "die Arterie in einem erweiterten Zustand hält"..
- Die Bypass-Operation der Halsschlagader ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem eine Bypass-Anastomose durchgeführt wird. Dadurch wird der Blutfluss wiederhergestellt. Er umgeht den blockierten Teil des Schiffes. Hierzu werden die Enden des Transplantatgefäßes (üblicherweise wird ein Teil der Vena saphena der unteren Extremität verwendet) oberhalb und unterhalb der Stenose in die Wände der Halsschlagader eingenäht. Dies erreicht eine Umleitung (unter Umgehung der Verengung) des Blutflusses durch das Transplantat. Die Operation wird mit vollständiger Okklusion (Blockierung) des Gefäßes angezeigt.
Prävention von Stenosen der Halsschlagadern
In der Regel bitten Ärzte ihn, abhängig von den Risikofaktoren, die im Patienten vorhanden sind, Folgendes:
- Rauchen aufhören;
- Ernährung für Arteriosklerose der Gefäße des Halses zu etablieren;
- den Alkoholkonsum begrenzen;
- Blutzucker überwachen (wenn er Diabetes hat);
- regelmäßig den Cholesteringehalt im Blut überwachen;
- Medikamente gegen begleitende Pathologie (Bluthochdruck und andere) einnehmen.
Anzeichen und Behandlung von Arteriosklerose der Halsgefäße
Atherosklerose der Halsgefäße beeinträchtigt die zerebrale Durchblutung, was zu irreversiblen Folgen für das Leben eines Menschen führen kann - Ischämie, tödlicher Schlaganfall.
Anzeichen einer zervikalen Atherosklerose
Das Auftreten derart unangenehmer Zustände sollte ein Signal für die Kontaktaufnahme mit einem Arzt sein:
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Verdunkelung in den Augen, "fliegt";
- Schwäche, Müdigkeit;
- Schlaflosigkeit.
In diesem Stadium wirkt sich der Sauerstoffmangel im Nacken negativ auf die komplexen Funktionen des Gehirns aus. Patienten bemerken eine Beeinträchtigung des Gedächtnisses, des Sehvermögens und des Hörvermögens.
Schwerwiegendere Komplikationen sind möglich:
- Stichschmerzen mit Taubheitsgefühl der Gliedmaßen;
- Schwierigkeiten beim Sprechen
- vorübergehender Verlust des Sehvermögens;
- Orientierungsverlust im Raum;
- Ohnmacht, begleitet von Blässe der Haut, Schwitzen.
In solchen Fällen müssen Sie sofort einen Krankenwagen rufen und sich einer gründlichen ärztlichen Untersuchung unterziehen..
Komplikationen der zervikalen Atherosklerose
Atherosklerose der Halsarterien in den letzten Stadien kann die Lebensqualität des Patienten erheblich verschlechtern, seine Dauer verkürzen.
Laut Statistik ist die Mortalität aufgrund von Komplikationen bei Atherosklerose eine der höchsten der Welt. Alle 125 Menschen sterben aus diesem Grund.
Ein Teil des Cholesterinplaques kann von der beschädigten Aortenwand abbrechen, durch Blut in die Region des Gehirns transportiert werden, das Gefäß verstopfen und den Beginn eines ischämischen Schlaganfalls hervorrufen.
Eine weitere gefährliche Pathologie der Atherosklerose des Halses ist das Aneurysma der Halsschlagader. Dies ist eine Erweiterung der Aorta mit einer Ausdünnung ihrer Wand. Möglicher Bruch einer Arterie, bei der eine große Menge Blut in das Gehirn gelangt.
Diagnose
Leider ist Atherosklerose der Halsgefäße eine sehr heimtückische Krankheit. In der Anfangsphase ist es aufgrund des Fehlens klarer Symptome äußerst selten.
Führen Sie Folgendes aus, um eine genaue Diagnose zu erstellen:
- Untersuchung des Patienten, Analyse von Beschwerden, klinische Manifestationen;
- Blutchemie;
- Duplex-Scannen;
- Ultraschall;
- Angiographie;
- Tomographie.
Ursachen der Pathologie
Atherosklerose der Halsarterien tritt normalerweise bei älteren Menschen auf. Nach 55 Jahren zeigen 90% der Menschen Anzeichen dieser Krankheit. Zur Entwicklung der Krankheit beitragen:
- Vererbung;
- anhaltender Stress;
- Übergewicht;
- sitzender Lebensstil;
- Rauchen;
- Hypertonie;
- Diabetes mellitus;
- Erkrankungen des Herzens, der Blutgefäße;
- Leber erkrankung;
- endokrine Erkrankungen;
- Überessen, essen fetthaltige oder zuckerhaltige Lebensmittel.
Behandlungsmerkmale
Es gibt keine Standardbehandlungen für zervikale Atherosklerose. Es ist notwendig, eine Technik nach Rücksprache mit einem Neurologen, Kardiologen oder Chirurgen auszuwählen.
Eine gemeinsame Anforderung für alle Patienten mit Arteriosklerose ist die obligatorische Wahl eines gesunden Lebensstils, einschließlich Ernährung, praktikabler körperlicher Aktivität, Abwesenheit von Stress, sanfter Arbeit und Ruhe.
Chirurgische Methoden zur Entfernung von Cholesterinplaques
In kritischen Fällen, in denen eine unzureichende Durchblutung der Halswirbelsäule diagnostiziert wird, besteht die Gefahr eines Schlaganfalls. Es ermöglicht Ihnen, schnell den normalen Blutfluss zur Halsschlagader wiederherzustellen. Die Operation wird auch für Tumorprozesse, Aneurysma durchgeführt.
Die Indikationen für eine Operation bei Pathologie der Halsschlagader sind:
- Verengung des Gefäßes um mehr als 70%, auch wenn keine gefährlichen Symptome vorliegen.
- Verletzung der arteriellen Durchgängigkeit um mehr als 50% bei Vorliegen von Symptomen einer zerebralen Ischämie.
- Stenose von weniger als 50% mit beginnendem Schlaganfall oder ischämischem Anfall.
- Schäden an beiden Halsschlagadern.
- Die Kombination von Atherosklerose der Wirbel-, Subclavia- und Carotis-Arterien.
In Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei den Patienten hauptsächlich um ältere Menschen mit einer ganzen Reihe von Begleiterkrankungen handelt, muss vor dem Termin der Operation eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden, einschließlich: Urin, Blutgerinnung, Lipidkomplex, HIV, Hepatitis, Syphilis; Elektrokardiogramm, Fluorographie, Ultraschall oder Ultraschall-Duplex-Scannen von Arterien, Angiographie.
Es gibt eine Reihe von Kontraindikationen, für die die Operation nicht vorgeschrieben ist:
- Erkrankungen des Herzens, der Lunge, der Nieren;
- Bewusstseinsstörungen, Koma;
- Schlaganfall;
- Gehirnblutung mit ischämischer Nekrose;
- irreversibler Hirnschaden mit vollständiger Verstopfung der Halsschlagadern.
Die folgenden Operationen werden am häufigsten verwendet:
- Karotisendarteriektomie - erfordert einen Gewebeschnitt unter Vollnarkose, ein Pflaster wird aus synthetischen oder eigenen Geweben des Patienten implantiert. Cholesterinplaque wird nach dem Ablösen von der Gefäßwand entfernt.
- Stenting ist die häufigste moderne Behandlung. Es hat viele Vorteile - kleines chirurgisches Trauma des Gewebes, die Möglichkeit einer Lokalanästhesie, eine kurze Erholungsphase. Erfordert eine spezielle Ausbildung des Chirurgen. Die Operation ist die teuerste. Ein Stent wird in das erweiterte Gefäß eingesetzt - ein kleines Röhrchen wie eine Feder, das das Lumen der richtigen Größe hält.
- Arterienersatz - zum Kalzinieren der Arterienwand, Knicke.
Gefäßoperationen sind komplex, teuer und bergen das Risiko von Komplikationen.
Medikamente
Es wird angenommen, dass rechtzeitig begonnene Medikamente dazu beitragen, die Manifestationen von Atherosklerose zu stoppen und in 80% der Fälle den umgekehrten Prozess der Gefäßheilung einzuleiten. Es ist obligatorisch, auf diätetische Lebensmittel umzusteigen und mögliche physiotherapeutische Übungen durchzuführen.
Nach Rücksprache mit einem Neurologen und einem Kardiologen wird eine Behandlung gegen Arteriosklerose unter Berücksichtigung von Begleiterkrankungen verordnet.
- Nikotinsäure (Vitamin PP) - normalisiert den Fettstoffwechsel, senkt den Cholesterinspiegel und verbessert die Durchblutung. Wird verwendet, um sich von einem Schlaganfall zu erholen: Verbessert das Gedächtnis, erhöht die geistige Aktivität. Die Methode ist bei Patienten mit Nieren-, Leber- und Herzerkrankungen kontraindiziert.
- Statine - regulieren die Bildung von Cholesterin, stoppen die Bildung von atherosklerotischen Plaques an den Wänden von Blutgefäßen. Es wird empfohlen, Medikamente der neuesten Generation mit Atorvastatin oder Cerivastatin zu verwenden, um Komplikationen zu vermeiden.
- Fibrate - zerstören überschüssiges Cholesterin, indem sie Blutgerinnsel verhindern, die die Arterien verstopfen. Die Verwendung von Gemfibrozil, Fenofibrat, Ciprofibrat wird empfohlen, die den Blutfettspiegel normalisieren und die Bildung von Cholesterinplaques an den Wänden der Gehirngefäße aufheben.
- Thrombozytenaggregationshemmer sind Arzneimittel, die verhindern, dass Blutplättchen zusammenkleben und Blutgerinnsel bilden. Am effektivsten: Heparin, Pentoxifyllin, Dipyridamol.
- Vitamin- und Mineralstoffpräparate (Vitamin C, B) sind für die Normalisierung des Stoffwechsels Cholesterin notwendig. Ascorbinsäure hilft bei der Reinigung, Erweiterung der Arterien und Senkung des Cholesterinspiegels. Vitamine der Gruppe B entfernen aufgrund des Gehalts an Methionin und Cholin Fettablagerungen und verhindern die Entwicklung von Atherosklerose.
Die medizinische Behandlung von Arteriosklerose wird unter Aufsicht eines Arztes für lange Kurse durchgeführt.
Präventionsmethoden
Die langfristige Einnahme von Medikamenten kann zur Entwicklung von Komplikationen im Magen-Darm-Trakt führen. Die Leber ist von dieser Behandlung besonders betroffen. Daher ist es in den Anfangsstadien der Entwicklung von Atherosklerose sicherer, Heilpflanzen zu verwenden.
Folk, homöopathische Mittel
Heilsammlungen mehrerer Pflanzen haben einen besonderen Effekt, der sich komplex auf den Körper auswirkt:
- Eine Kräutersammlung aus Immortellenblüten, Birkenblättern, Johanniskraut, Schnur, Minze (je 1 Esslöffel) Weißdornfrüchten (4 Esslöffel) wird in eine Thermoskanne gegeben, die mit einem Liter kochendem Wasser gegossen wird und 2 Stunden lang besteht. Nehmen Sie ein halbes Glas dreimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten ein.
- Die Sammlung von Minze, Dill, Erdbeeren, Salbei, Mutterkraut, Hagebutten und Schachtelhalm (je 1 Dessertlöffel) wird mit einem Liter kochendem Wasser übergossen. Zwei Stunden aushalten, 20 Minuten vor den Mahlzeiten 3-4 mal täglich 1/3 Tasse trinken.
Die Verwendung homöopathischer Arzneimittel führt zu guten Ergebnissen..
- Esculus compositum. Normalisiert die Durchblutung, den Druck. Empfohlen für die Langzeitanwendung bei Arteriosklerose, Krampfadern und Dystonie. Wirkt vasodilatierend; verbessert die rheologischen Eigenschaften von Blut.
- Cardio-ICA - wirkt beruhigend und stressfrei. Hat eine kardiotonische Wirkung.
Leistungsmerkmale
Eine Diät gegen Arteriosklerose der Halsgefäße ist eine Voraussetzung für die Genesung. Der Ausschluss von tierischen Fetten, einer Fülle von Ballaststoffen, vitaminreichen Lebensmitteln, Mineralsalzen und ungesättigten Fettsäuren trägt zur Bekämpfung von Cholesterinablagerungen bei.
Schädliches Cholesterin wird von Leber und Dünndarm produziert. Fetthaltige Lebensmittel tragen dazu bei.
Deshalb entfernen wir gnadenlos aus dem Menü:
- Fett;
- Lende;
- Innereien;
- fettiges Fleisch;
- Milchprodukte mit einem hohen Fettanteil;
- gebratene, würzige Speisen;
- Schokoladenprodukte;
- Alkohol;
- Kohlensäurehaltige Getränke;
- Salz, Zucker auf ein Minimum reduzieren.
Wir tauschen die reichhaltigen Fleischbrühen gegen Gemüse- oder Milchsuppen aus. Bei Getreide bevorzugen wir Buchweizen und Haferflocken.
Dies wird dazu beitragen, die Kalorien auf die empfohlenen 2.500 Kalorien zu senken..
Es ist möglich, den Stoffwechsel ohne Medikamente zu verbessern, wenn Sie die Ernährung mit Gemüsegerichten aus Kohl, Tomaten, Gurken, Karotten, Kartoffeln mit Schalen, Sellerie und Spinat abwechseln.
Die Verwendung von Pflaumen, Bananen, Kiwi, getrockneten Aprikosen, Kirschen, Äpfeln, Johannisbeeren und Grapefruits sättigt den Körper mit Vitaminen (C, B2, B6, PP) und Mineralsalzen (Jod, Magnesium, Mangan, Kobalt). Diese Substanzen zerstören Cholesterin, verhindern die Umwandlung von Kohlenhydraten in Fette.
Die Verwendung von choleretischen Produkten: Pflanzenöle, Honig, Radieschen, Rüben und andere ballaststoffreiche Lebensmittel tragen dazu bei, überschüssiges Cholesterin aus dem Körper zu entfernen.
Eier werden vom Körper für ihr cholesterinsenkendes Cholin benötigt. Das Essen von 3-4 Eiern pro Woche ist optimal.
Fisch, Hülsenfrüchte sollten die Hauptlieferanten von Eiweiß werden.
Von Milchprodukten sind fettarmer Hüttenkäse und Kefir vorzuziehen.
Pflanzenöle (Oliven, Mais, Leinsamen, Sesam) werden benötigt, jedoch nicht mehr als 1-2 Esslöffel / Tag.
Es wird nützlich sein, Fastentage mit Kefir oder Gemüse zu verbringen.
Essen Sie keine kalten Lebensmittel, da dies die Aufnahme von Lebensmitteln beeinträchtigt..
Die Atherosklerose der Gefäße der Halswirbelsäule erfordert die Erstellung eines individuellen Menüs. Es ist besser, einen Ernährungsberater zu kontaktieren, der eine Diät erstellt, die alle damit verbundenen Krankheiten berücksichtigt.
Physische Aktivität
Die Durchblutung im Nacken steht in direktem Zusammenhang mit der Arbeit der Muskeln. Körperliche Bewegung mit mäßiger Anstrengung trainiert das Herz-Kreislauf-System und hilft, die Durchblutung der Halswirbelsäule wiederherzustellen. Im Alter werden beim täglichen Gehen therapeutische Übungen verordnet.
Menschen mittleren Alters wird empfohlen, mit einer Geschwindigkeit von 2 bis 5 km / Tag zu laufen, Rad zu fahren (bis zu 15 km) oder Ski zu fahren (5 bis 10 km). Nicht harte Hausarbeit, Angeln, Jagen werden empfohlen.
Dargestellt sind einfache körperliche Übungen ohne Belastung, Atemübungen.
Plötzliche Bewegungen, Bücken, Anhalten des Atems und Heben von Gewichten sind verboten.
Bei sitzender Arbeit, die viele Stunden am Computer oder Fernseher sitzt, werden die folgenden einfachen Übungen in sitzender Position empfohlen, um die Durchblutung der Halswirbelsäule zu verbessern:
- Die Handfläche der rechten Hand ruht auf der Stirn. Gleichzeitig neigen wir langsam unseren Kopf nach unten, bis das Kinn auf dem Schlüsselbein ruht. Die Hand scheint die Übung zu stören. Das heißt, die Übung wird mit Gewichten durchgeführt. Stärkt die Muskeln im Nacken.
- Mit der Handfläche der rechten Hand ruhen wir auf der rechten Schläfe. Wir neigen unseren Kopf so weit wie möglich nach rechts. Die seitlichen Muskeln werden trainiert.
- Mit der Handfläche der linken Hand ruhen wir auf der linken Schläfe. Wir neigen den Kopf so weit wie möglich nach links.
- Wir ziehen das Kinn ein und versuchen, den Kopf nach hinten zu bewegen. Dies streckt die Rückenmuskulatur des Nackens..
Die Anzahl der Wiederholungen individuell nach Wohlbefinden.
Atherosklerose der Halsgefäße: Symptome und Behandlung
Das Gehirn enthält die Kontrollzentren für alle Körpersysteme. Er führt die Arbeit jedes Organs und jeder Zelle. Seine normale Funktion hängt von einer ausreichenden Blutversorgung ab, die durch die vom Aortenbogen ausgehenden arteriellen Stämme bereitgestellt wird. Bei einer Krankheit wie Arteriosklerose der Halsgefäße sind diese Gefäße von Cholesterinplaques betroffen..
Heute werden wir über diese Pathologie sprechen - wie ist sie gefährlich, warum kann sie auftreten und was sind ihre wichtigsten klinischen Symptome.
Allgemeine Beschreibung der Krankheit
Atherosklerose der großen Halsarterien ist eine Erkrankung der Gefäße auf Höhe der Halswirbelsäule.
Der Mechanismus der Gefäßerkrankung der Halswirbelsäule ist typisch, ebenso wie für Atherosklerose jeder anderen Lokalisation. Aufgrund des langfristigen und anhaltend hohen Cholesterinspiegels im Blut infiltriert es die Wände der Blutgefäße. Es entwickelt sich ein lokal begrenzter Entzündungsprozess, wodurch sich Schaumzellen im Fokus ansammeln.
Schaumzellen sind aufgrund ihrer Struktur Makrophagen, die überschüssiges Cholesterin nicht phagozytieren können. Ihre Zahl wächst exponentiell, an dieser Stelle der Gefäßwand entwickelt sich ein sklerotischer Prozess. Es gibt eine Stenose des Gefäßes, Cholesterintuberkel ragen in das Lumen hinein, auf dem Mikrogerinnsel, große Zellen und Moleküle stecken bleiben. So bilden sich atherosklerotische Plaques..
Mit zunehmendem Alter treten viele Auslöser für die Entwicklung dieser Pathologie auf. Eine Abnahme der Elastizität der Wände von Blutgefäßen, Bluthochdruck, Hintergrundkrankheiten und schlechte Gewohnheiten - all dies beschleunigt und verschlimmert den atherosklerotischen Prozess. Wenn die Stenose des betroffenen Gefäßes mehr als die Hälfte beträgt, kann die Krankheit eine okklusive Form annehmen. Die Durchblutung ist beeinträchtigt und das Risiko schwerer Komplikationen steigt aufgrund der geringen Durchblutung der Gehirnzellen.
Die größte Komplikation ist der ischämische Hirnschlag.
Symptome und Entwicklungsstadien
Ähnlich wie bei der Atherosklerose einer anderen Lokalisation fehlen im Anfangsstadium atherosklerotischer Läsionen der Halsschlagadern fast immer klinische Manifestationen. Erst im Stadium der Entwicklung der Krankheit können die ersten Anzeichen einer Atherosklerose der Gefäße von Kopf und Hals auftreten. Zuallererst gehören dazu:
- Kurzfristiger Schwindel.
- Schwere Cephalalgie, die sehr oft als meteorologische Schmerzen oder Anzeichen von VSD getarnt wird.
- Asthenisches Syndrom, Kraftverlust, sowohl in Ruhe als auch bei körperlicher Aktivität.
- Komplikationen aus den Augen - ein Rückgang der Sehschärfe.
- Schlaflosigkeit.
Ursachen der Pathologie
Die hauptsächliche pathogenetische Verbindung der Atherosklerose der Halsgefäße ist ein hoher Cholesterinspiegel. Es gibt eine Reihe von Hauptgründen für die Zunahme sowie Risikogruppen, bei denen Menschen besonders anfällig für Lipidstörungen sind. Betrachten Sie diese ungünstigen Faktoren:
- Eine unausgewogene Ernährung mit einem Überschuss an tierischen Fetten, fettreichen Lebensmitteln, zu salzigen, würzigen und gebratenen Snacks.
- Schlechte Gewohnheiten - Rauchen und Missbrauch von alkoholischen Getränken.
- Körperliche Inaktivität - ein sitzender, überwiegend sitzender Lebensstil mit wenig körperlicher Aktivität.
- Überfunktion des sekretorischen Teils der Leber, wodurch zu viel Cholesterin endogenen Ursprungs in den Blutkreislauf synthetisiert wird.
- Übergewicht.
- Schwere virale oder bakterielle Infektionen.
- Begleiterkrankungen - arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus.
Diagnosemethoden
In den frühen Stadien der Entwicklung der Atherosklerose der Halsarterien sammelt der Arzt Anamnese und fragt den Patienten nach seinen Beschwerden. Grundsätzlich sollte die Umfrage Informationen über Erbkrankheiten, hypertensive Episoden und eingenommene Medikamente enthalten. Die wichtigsten diagnostischen Methoden zur Diagnosestellung sind jedoch labortechnisch und instrumentell.
- Lipidogramm. Die Hauptanalyse zur Früherkennung dieser Gefäßerkrankung - anhand ihrer Ergebnisse wird bestimmt, wie aggressiv die Pathologie ist und welche Taktiken zur Behandlung angewendet werden sollten. Erhöhte Triglyceride, Gesamtcholesterin und insbesondere seine Fraktion mit niedriger Dichte sind wichtige diagnostische Kriterien für Atherosklerose..
- Ultraschall der Halsgefäße mit Dopplerographie.
- Die kontrastmittelverstärkte MRT ist eine Variante der Angiographie. Diese Studie ermöglicht es Ihnen, die Merkmale des Blutflusses anzuzeigen - um Plaques und andere Hindernisse zu identifizieren.
Behandlung von zervikaler Atherosklerose
Die Therapie der Atherosklerose der Gefäße der Halsregion sollte komplex und vielfältig sein, wie bei der Atherosklerose jeder anderen Lokalisation. Es ist unmöglich, die Krankheit allein mit Medikamenten zu überwinden. Darüber hinaus sollte der Korrektur der Ernährung und des Lebensstils, der Steigerung der körperlichen Aktivität, dem Ausschluss von Hypodynamik und gegebenenfalls der Verwendung von Rezepten für alternative Medizin gebührende Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Ernährung und Lebensstil
Langzeitstudien zeigen, dass in mehr als der Hälfte der Fälle der Früherkennung von Atherosklerose, wenn die Gefäße noch nicht gelitten haben, das Cholesterin jedoch bereits über dem Normalwert liegt, die Pathologie nur durch Ernährung und körperliche Aktivität überwunden werden kann. In jedem Stadium der Krankheit sind dies die Hauptfaktoren für den Erfolg der Behandlung. Ihr Hauptziel ist es, die Homöostase wiederherzustellen und Stoffwechselstörungen zu stoppen..
In der Ernährung besteht der Schlüssel darin, frittierte Lebensmittel, zu salzige, würzige und geräucherte Snacks, einzuschränken. Nützlichere Kochmethoden sollten bevorzugt werden - gekocht, gebacken, gedämpft. Es lohnt sich, Lebensmittel mit hohem Fettgehalt tierischen Ursprungs vom Tagesmenü auszuschließen. Erhöhen Sie den Anteil an frischem Obst und Gemüse - alle Sorten von Kohl, Äpfeln, Knoblauch, Zitrone.
Der Lebensstil sollte nicht sitzend sein, sondern mobil mit mäßiger körperlicher Aktivität. Es wird empfohlen, jeden Morgen 20 bis 25 Minuten lang Physiotherapieübungen durchzuführen. Regelmäßiges Gehen ist ebenfalls hilfreich..
Medikamente
Es wird empfohlen, die Atherosklerose der Halsgefäße mit einem konservativen Ansatz in nicht okklusiven Formen zu behandeln, dh mit weniger als der Hälfte der Stenose des Lumens. Ebenso verschreiben Ärzte Medikamente, wenn es ausgeprägte Indikationen für einen chirurgischen Eingriff gibt oder wenn es unmöglich ist, zu einem bestimmten Zeitpunkt eine chirurgische Behandlung durchzuführen. Die wichtigsten Arzneimittel für diese Pathologie:
- Thrombozytenaggregationshemmer - Ticlopidin, Prasugrel, Clopidogrel - Medikamente, deren Hauptwirkung darin besteht, die Blutviskosität zu senken, die Durchblutung zu fördern und die Bildung von Blutgerinnseln in stenotischen Gefäßen zu verhindern.
- Zubereitungen der Statingruppe. Das Hauptglied in der pathogenetischen Behandlung. Diese Medikamente können den Spiegel an schlechtem Cholesterin um fast ein Drittel senken..
- Antihypertensiva - β-Blocker, angiotensiv umwandelnde Enzyminhibitoren, Diuretika. Zur Kontrolle des Blutdrucks.
Operativer Eingriff
Oft wird die Operation für Patienten mit einem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit oder mit ihrem aggressiven Verlauf empfohlen, wenn sie eine stenosierende Form annimmt und die betroffenen Gefäße um mehr als 50% verengt sind. Die Hauptaufgabe dieser Art der Bekämpfung von Arteriosklerose ist die Vorbeugung schwerer zerebraler Komplikationen aufgrund möglicher Ischämie. Zu den chirurgischen Optionen gehören die Karotisendarteriektomie, die Karotisbypass-Operation und die Angioplastie der Arterienwände..
Ethnowissenschaften
Die Alternativmedizin zur Diagnose der Atherosklerose der Halsgefäße wird zunächst in den Anfangsstadien zur Vorbeugung von Komplikationen eingesetzt. Die beliebtesten kulinarischen Rezepte sind Abkochungen und Aufgüsse auf Weißdornsaft sowie Snacks aus frischem Knoblauch. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Volksheilmittel nicht missbraucht werden sollten und nur ein kompetenter Behandlungsspezialist sie empfehlen kann..
Verhütung
Schwere Komplikationen der zervikalen Atherosklerose (wie Schlaganfall) sind viel leichter zu verhindern als zu heilen. Für eine erfolgreiche Therapie ist es daher sehr wichtig, die Krankheit so früh wie möglich zu erkennen. Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen sind die Ablehnung negativer Gewohnheiten - Rauchen, Alkoholmissbrauch, ausgewogene Ernährung, aktiver Lebensstil, regelmäßige Untersuchungen und Konsultationen spezialisierter Spezialisten - Therapeuten, Kardiologen und Endokrinologen.
Die Atherosklerose der Halsgefäße ist eine schwerwiegende Erkrankung, die sich ohne angemessene Behandlung rasch entwickelt und zu sehr gewaltigen und lebensbedrohlichen Komplikationen führt. Wenn die Entwicklung der Krankheit immer noch nicht vermieden werden konnte, sollten Sie bei den ersten charakteristischen Symptomen einen Arzt konsultieren und mit der komplexen Behandlung beginnen.