Arteriosklerose der Halsschlagader

Chronische vaskuläre Pathologien umfassen Atherosklerose der Halsschlagadern. Wenn die Pathologie nicht rechtzeitig diagnostiziert wird und die Behandlung nicht durchgeführt wird, tritt ein ischämischer Schlaganfall auf. Frühe Anzeichen werden möglicherweise lange Zeit nicht berücksichtigt, da sie schwach sind. Atherosklerotische Veränderungen in der A. carotis communis (CCA) sind hauptsächlich mit schlechten Lebensgewohnheiten und einer unausgewogenen Ernährung des Patienten verbunden. Die vaskuläre Atherosklerose geht mit einer Veränderung des Cholesterinstoffwechsels einher, wodurch sich Plaques an der inneren Gefäßwand bilden.

Die Hauptursachen der Pathologie

Bei einem gesunden Menschen funktionieren die inneren Halsschlagadern (ICA) normal und versorgen das Gehirn mit Nahrung. Unter dem Einfluss bestimmter Faktoren wird ihre Verengung festgestellt und die Struktur wird starr. Solche Veränderungen werden durch atherosklerotische Plaque hervorgerufen, die für das Auftreten von Atherosklerose der Halsschlagadern charakteristisch ist. Folgende Gründe werden unterschieden, die das Fortschreiten der Krankheit beeinflussen:

  • schlechte Wirkung von Tabakrauch und alkoholischen Produkten auf die Gefäße;
  • anhaltender Anstieg des Blutdrucks;
  • Funktionsstörung der inneren Sekretionsorgane;
  • Pathologien, die zu einer Beeinträchtigung des Fettstoffwechsels führen;
  • unausgewogene Ernährung und Nichteinhaltung der vom Arzt verordneten Ernährung;
  • genetische Veranlagung;
  • regelmäßige nervöse Anspannung und Stress;
  • unzureichend aktiver Lebensstil;
  • Autoimmunerkrankungen, die die Immunität beeinflussen;
  • Diabetes mellitus;
  • in seltenen Fällen - Aortenaneurysma oder Dysplasie.

Atherosklerose der Halsschlagadern wird häufig bei Menschen registriert, die einen hohen Gehalt an "schlechtem" Cholesterin im Blut haben..

Symptome, die auf ein Problem hinweisen

Die Sklerose der A. carotis interna kann über einen langen Zeitraum unbeaufsichtigt bleiben, was mit einem milden Krankheitsbild verbunden ist. Die ersten Anzeichen können manchmal während der Diagnose festgestellt werden, bei der eine Gefäßstenose beobachtet wird. Das Anfangsstadium der Atheromatose wird von ischämischen Anfällen begleitet, die bald von selbst vergehen. Die folgenden ersten Symptome der Carotis-Atherosklerose werden unterschieden:

  • stechende Gefühle und Taubheit einiger Körperteile;
  • juckendes Gefühl in Händen und Füßen;
  • Sprachprobleme, der Patient beginnt undeutlich zu sprechen;
  • beeinträchtigte Sehfunktion eines Auges;
  • Abnahme oder vollständiger Verlust der Empfindlichkeit in einem Glied.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Ist es gefährlich?

Multifokale Atherosklerose und andere Arten von Anomalien können schwerwiegende Komplikationen verursachen. Wenn die Größe der Cholesterinplaques zunimmt, ist eine Stenose der linken Wirbelarterie wahrscheinlich, was bei Arrhythmie und Angina pectoris gefährlich ist. Vor dem Hintergrund der Krankheit tritt häufig ein Schlaganfall mit allen sich daraus ergebenden Folgen auf, einschließlich des Todes des Patienten. Selbst bei rechtzeitiger Behandlung verschwinden pathologische Symptome nicht lange und bleiben manchmal lebenslang bestehen. Auch mit fortschreitender Atherosklerose der Halsschlagadern manifestiert sich eine Enzephalopathie.

Wie erfolgt die Diagnose??

Diffuse Krankheitsveränderungen sind im Frühstadium nicht immer unabhängig voneinander zu bestimmen. Wenn sich eine atherosklerotische Läsion der Halsschlagadern entwickelt, lohnt es sich, so bald wie möglich einen Therapeuten zu kontaktieren, der sich nach dem Sammeln einer Anamnese an einen Phlebologen oder Angiologen wenden wird. Um die endgültige Diagnose zu stellen und den Schweregrad der Verletzung der Wände der Gefäßplexus zu bestimmen, werden die folgenden diagnostischen Verfahren vorgeschrieben:

  • Auskultation mit Abhören der Halsschlagadern;
  • Tonometrie;
  • Ultraschalluntersuchung des Gefäßplexus nach der Doppler-Methode;
  • CT und MRT helfen zu bestimmen, wo genau sich die Plaque in der Halsschlagader gebildet hat und wie groß sie ist.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Was zu tun und wie zu behandeln?

Apothekenpräparate

Die Behandlung der Atherosklerose der Halsschlagadern kann erst nach einer umfassenden Untersuchung durchgeführt werden. Um mit unangenehmen Symptomen umzugehen und gefährliche Folgen zu vermeiden, helfen Medikamente, die nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden. Jedes Medikament muss in einer genau festgelegten Dosierung getrunken werden, da das Risiko von Nebenwirkungen und Überdosierungen hoch ist. Die Tabelle zeigt häufig verwendete Medikamente für das Fortschreiten pathologischer Veränderungen in den Arterien..

DrogengruppeName
Statine"Simvastatin"
"Vasilil"
"Simgal"
"Atoris"
"Torvakard"
Rosuvastatin
"Crestor"
"Pitavastatin"
Thrombozytenaggregationshemmende Medikamente, die Aspirin enthalten"Aspikor"
"Acecardol"
"Thrombo Ass"
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Behandlung mit Volksheilmitteln und Diät-Therapie

Carotis-Atherosklerose und andere Arten von Läsionen der Carotis-Arterie können in einem frühen Stadium mit Hilfe natürlicher Inhaltsstoffe beseitigt werden, die zuvor mit dem Arzt vereinbart werden müssen. Eine solche Therapie ist eher hilfreich und es wird empfohlen, sie mit pharmazeutischen Präparaten zu ergänzen. Die Behandlung mit Volksheilmitteln beinhaltet auch die Einhaltung einer speziellen Diät. Dem Patienten ist es verboten, folgende Lebensmittel zu essen:

  • geräuchertes Fleisch;
  • Schmalz und andere Gerichte, die viel Fett enthalten;
  • Soda und andere schädliche Getränke;
  • Alkohol;
  • Kaffee und stark gebrühter Tee;
  • Süßigkeiten.

Um mit den unangenehmen Manifestationen fertig zu werden, die für Atherosklerose charakteristisch sind, erlauben Abkochungen auf der Basis von schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren und Blaubeerbeeren. Anstelle von Tee wird empfohlen, Tee aus getrockneten Früchten zu trinken. Mit Hilfe von Zitronenmelisse und Weißdornfrüchten kann der Patient den Blutdruck stabilisieren. Bei Arteriosklerose ist es nützlich, Kirschen, Pflaumen, Wassermelonen und Auberginen zu essen.

Die Notwendigkeit einer Operation

Bei einem fortgeschrittenen Verlauf der Atherosklerose der Halsschlagader sind konservative Therapiemethoden unwirksam, so dass eine Operation erforderlich ist. Bei der Pathologie werden folgende Arten von Operationen verschrieben:

Sie können das Lumen des Gefäßes durch ein Verfahren wie Stenting erweitern, bei dem ein spezielles Gerät in die Arterie eingeführt wird.

  • Karotisendarteriektomie. Während der Manipulation werden allgemeine Schmerzmittel verwendet. Der Spezialist macht einen kleinen Einschnitt mit einem Skalpell und entfernt die Plaque.
  • Ballonangioplastie. Es wird für Patienten verschrieben, die keine Endarteriektomie durchführen dürfen. Besonders wirksam bei der Plaquebildung in schwer zugänglichen Bereichen.
  • Stenting. Bei der Manipulation wird eine Arterie in die Schulter oder den Oberschenkel gestochen. In die beschädigte Arterie wird ein kleines Gerät eingeführt, das das Gefäßlumen erweitert und die Durchblutung stabilisiert.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Verhütung

Um das Fortschreiten der Atherosklerose zu verhindern, hilft die regelmäßige Einhaltung vorbeugender Empfehlungen. Um das Problem zu vermeiden, lohnt es sich, richtig und ausgewogen zu essen. Mit dem Rauchen aufzuhören und alkoholische Getränke zu trinken ist nicht weniger wichtig, da schlechte Gewohnheiten den Zustand der Blutgefäße negativ beeinflussen. Es wird empfohlen, täglich ein leichtes Aufwärmen durchzuführen, um die Durchblutung zu normalisieren. Wenn Sie dazu neigen, den Blutdruck oder den Blutzuckerspiegel zu erhöhen, müssen Sie diese Indikatoren regelmäßig überwachen und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um sie zu senken. Wenn es dennoch nicht möglich war, eine Pathologie zu vermeiden, sollten Sie sich nicht selbst behandeln. Je früher Arteriosklerose erkannt und die Therapie begonnen wird, desto größer sind die Chancen, ein normales Leben zu führen und viele Komplikationen zu vermeiden.

Ursachen und Symptome der Karotis-Atherosklerose - Behandlung der Krankheit

Atherosklerose der Halsschlagadern ist eine gefährliche pathologische Erkrankung der gepaarten großen Gefäße des Kopfes. Dies sind die größten und wichtigsten Gefäße, die das Gehirn und alle seine Teile mit Blut versorgen. Das Auftreten von atherosklerotischen Läsionen der Halsschlagader tritt als Folge von Fettablagerungen auf der inneren Oberfläche des Gefäßes auf.

Was ist das - Arteriosklerose der Halsschlagadern, warum tritt sie auf, was sind die Symptome und wie kann eine solche Krankheit behandelt werden??

Ursachen und Arten der arteriellen Atherosklerose

Atherosklerose ist eine chronische Gefäßerkrankung, die aus Fettablagerungen auf ihrer inneren Oberfläche resultiert. Alle Ablagerungen werden in Form von Cholesterinplaques gebildet, gefolgt von Sklerose (Proliferation des Bindegewebes) und Verkalkung.

Infolge solcher Prozesse wird das Lumen des Gefäßes bis zu seiner vollständigen Blockierung verengt. Ähnliche Prozesse treten an der inneren Oberfläche der Halsschlagadern auf..

Aus dem Obigen können wir schließen, dass Atherosklerose der inneren Halsschlagadern eine sehr gefährliche Krankheit ist. Wenn die Blutgefäße verstopft sind, fließt kein Blut mehr zum Gehirn, was zu Ischämie, Tod des Nervengewebes, Schlaganfall und Tod führen kann.

In einigen Fällen ist es nicht möglich, Blutgefäße zu blockieren, sondern eine Cholesterinplaque zu entfernen, die dem Blutkreislauf zum Gehirn folgt. Die Konsequenzen in diesem Fall sind ähnlich wie bei den vorherigen..

Heute gibt es keine einzige Theorie, die auf eine offensichtliche Ursache der Krankheit hinweisen würde. Auf zahlreichen Websites können Sie Hinweise auf Gründe wie Alter, Rauchen, Fettleibigkeit, Bluthochdruck usw. sehen. In der Tat sind dies nicht die Gründe - dies sind Risikofaktoren, die die Krankheit verschlimmern können..

Cholesterinplaques in der Halsschlagader entstehen durch:

  • Verletzung des Lipidstoffwechsels - Eine große Anzahl von Lipoproteinen wird in die Gefäßwände infiltriert, was zu Atherosklerose führt.
  • Die Peroxid-Theorie betont die Verletzung des antioxidativen Stoffwechsels;
  • Die Hormontheorie legt nahe, dass eine große Menge an gonadotropen Hormonen, die die Cholesterinsynthese stimulieren, ebenfalls die Ursache sein kann;
  • Autoimmunreaktion - Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Reaktion von Leukozyten und anderen Makrophagen an den Gefäßwänden zu Arteriosklerose führen kann.

Trotz der Vielzahl von Theorien ist die häufigste Ursache in der Praxis eine Verletzung des Lipidstoffwechsels, wodurch der Cholesterinspiegel im Blut steigt, was sich negativ auf den Zustand der Innenwände der Halsschlagadern auswirkt..

Sorten von Karotis-Atherosklerose

Das klinische Bild bestimmt die Art der Krankheit. Gemäß der ICD-10-Kodifizierung ist es üblich, die folgenden Arten (Formen) von atherosklerotischen Läsionen der Halsschlagadern zu unterscheiden:

  • Nicht stenotische Form. In diesem Fall ist das Gefäßlumen um nicht mehr als 50% blockiert. In diesem Fall wird eine konservative Behandlung angewendet, in einigen Fällen ist ein chirurgischer Eingriff möglich..
  • Stenosierende Form. Diese Form zeichnet sich durch eine Lumenüberlappung von mehr als 50% aus. Es liegt eine deutliche Verformung der Arterien vor. Die Behandlung von Cholesterinplaques in der Halsschlagader erfordert entweder eine langfristige medikamentöse Behandlung oder, falls angezeigt, eine Operation.
  • Multifokale Form. In diesem Fall ist die Hämodynamik des Körpers und insbesondere des Gehirns stark beeinträchtigt. Die Behandlungsmethoden hängen direkt vom Zustand des Patienten, den Indikationen sowie den Ergebnissen einer diagnostischen Studie ab.

In den meisten Fällen besteht die Behandlung von Plaques in der Halsschlagader aus einer Operation, bei der atherosklerotische Ablagerungen mit angemessener Professionalität schnell und sicher beseitigt werden..

Symptome der Karotis-Atherosklerose

Das symptomatische Bild der Krankheit hat eine komplexe Morphologie und wird im Anfangsstadium nicht ausgedrückt. In der Regel vermutet der Patient das Vorhandensein einer Pathologie nach einer Reihe der folgenden Symptome:

  • Taubheitsgefühl - tritt auf der von der Krankheit betroffenen Seite auf, ist gekennzeichnet durch eine kurze Dauer in den Anfangsstadien und eine Dauer in den späteren Stadien mit einer starken Überlappung des Gefäßlumens;
  • Aufgrund der Überlappung des Lumens können Funktionsstörungen des Gehirns auftreten, insbesondere beeinträchtigte kognitive Funktionen;
  • Chronische Schwäche und verminderte Leistung. Aufgrund der Tatsache, dass die Cholesterinplaque das Lumen des Gefäßes blockiert, beginnt bei einer Person eine Hypoxie (Sauerstoffmangel). Das Gehirn geht in einen Modus des reduzierten Ressourcenverbrauchs über, der zu ständiger Müdigkeit und einer signifikanten Verringerung der körperlichen und geistigen Aktivität führt.
  • Vorübergehende Blindheit - tritt sehr selten auf, tritt fast nie im Frühstadium auf. Wenn vorhanden, zeigt dies den Beginn eines Vorhubzustands an.

Beachten Sie, dass diese Symptome auf andere Krankheiten hinweisen können - es handelt sich nicht um "Leuchtfeuer", die speziell auf das Vorhandensein von Arteriosklerose der Halsschlagader hinweisen. Um die endgültige Diagnose zu klären, müssen daher geeignete Studien durchgeführt und Tests bestanden werden..

Diagnose und Behandlung

Die Diagnose der Krankheit besteht in der Durchführung spezieller Verfahren zur Untersuchung des Zustands der Blutgefäße und der Leistung des Gehirns. Zusätzlich zu allgemeinen Tests muss sich der Patient einer Angiographie, einer MRT des Gehirns, einem Ultraschall der Halsschlagader, einer Auskultation der Arterien und einer CT unterziehen. Basierend auf den Ergebnissen der Diagnose kann der Arzt den genauen Zustand der Arterien und das Stadium der Krankheit bestimmen, und basierend auf der Anamnese kann er die eine oder andere Behandlungsmethode verschreiben.

Daraus können wir schließen: Die Behandlung von Plaques in der Halsschlagader mit Volksheilmitteln ist nicht nur bedeutungslos, sondern auch gefährlich. Dies ist eine Krankheit, die nicht mit Kompressen, Umschlägen oder hausgemachten Tinkturen beseitigt werden kann. Es macht auch keinen Sinn, mit einer solchen Behandlung zu beginnen - zunächst muss festgestellt werden, ob sie vorliegt oder ob der Patient an einer anderen Krankheit leidet.

Die Behandlung der Atherosklerose der Halsschlagadern erfolgt wie folgt:

  • Schonende Behandlungsmethoden. Dies beinhaltet eine spezielle Diät, Bewegung (Physiotherapie), ein ruhiges Lebenstempo.
  • Medikament. Es wird angewendet, wenn die vorherige Methode keine Ergebnisse erbracht hat oder Indikationen für diese Behandlungsmethode vorliegen. Durch differenzierte Diagnostik können Sie genau bestimmen, welche Medikamente vom Patienten eingenommen werden sollen.
  • Operativer Eingriff. Es wird angewendet, wenn eine dringende Behandlung erforderlich ist und wenn diagnostische Indikationen vorliegen. Gegenwärtig werden verschiedene chirurgische Techniken verwendet - Thrombolyse, Behandlung mit einem speziellen Laser, Endarteriektomie, Angioplastie oder Stenting können durchgeführt werden. Jede Technik hat ihre eigenen Eigenschaften, Dauer, erfordert unterschiedliche Fähigkeiten und Professionalität der Chirurgen.

Es ist zu beachten, dass die Behandlung von Plaques in der Halsschlagader unter Berücksichtigung der Beseitigung der Grundursache für das Auftreten solcher Ablagerungen auf den Gefäßen durchgeführt wird. Wenn die Plaques beseitigt wurden, die Ursache für ihr Auftreten jedoch weiterhin besteht, ist eine erneute Behandlung erforderlich. Deshalb werden auch bei chirurgischen Eingriffen spezielle Diäten und physiotherapeutische Übungen als vorbeugende Maßnahmen vorgeschrieben..

Atherosklerose der Halsschlagadern: Ursachen und Symptome, Behandlungsmethoden und Lebensprognose

Störungen des Trophismus (Ernährung) des Gehirns enden früher oder später in einer akuten zerebrovaskulären Insuffizienz - einem Schlaganfall in unterschiedlichem Ausmaß.

Laut Statistik fordert dieser Zustand mehr Leben als Krebs und andere Pathologien; nur ein Herzinfarkt, Herzschaden kann in der Letalität konkurrieren..

Atherosklerose der Halsschlagadern ist eine chronische Erkrankung, deren Essenz eine Stenose (Verengung) oder eine Verstopfung der Blutgefäße durch Cholesterinplaque ist, bei der eine normale Ernährung des Gehirns unmöglich ist. Es wird als ein Phänomen vor dem Schlaganfall angesehen.

Die Wahrscheinlichkeit eines medizinischen Notfalls vor dem Hintergrund der aktuellen Pathologie steigt in den ersten 2-3 Jahren um 10-30% und dann noch mehr. Komplexe Fälle gehen mit einer raschen Verengung und einer akuten hämodynamischen (Blutfluss-) Insuffizienz einher, die zu einem Schlaganfall führt.

In diesem Fall gibt es keine vorherige Entwicklungsphase, und Atherosklerose wird sofort zum Schuldigen für die Nekrose des Nervengewebes.

Die Behandlung wird dringend durchgeführt, da nicht bekannt ist, zu welchem ​​Zeitpunkt der Patient von einem Notfall überholt wird und wie er enden wird (unter Berücksichtigung prognostischer und statistischer Faktoren, als ob nichts Gutes wäre).

Die Therapie ist konservativ und operativ. Je nach Fall. Die Ärzte sind mit vielen Methoden bewaffnet, es ist wichtig, rechtzeitig ins Krankenhaus zu gehen.

Entwicklungsmechanismus

Die Frage wurde oben teilweise aufgeworfen. Die Essenz des pathologischen Prozesses in einem von zwei Punkten.

Die erste und seltenere ist eine Verengung oder ein Krampf der Halsschlagadern..

Warum es passiert: Als Folge des Langzeitrauchens, als individuelle Reaktion des Körpers auf Nikotin, als Folge der Einnahme von Alkohol, Drogen und somatischen Erkrankungen ist die Frage etwas anders.

Es ist wichtig, dass sich die Halsschlagadern verengen. Die Durchblutung wird schlechter.

Die zweite Option ist in 80% gefunden. Seine Essenz liegt in der Verstopfung von Blutgefäßen mit Cholesterinplaque..

Dies ist ein radiales Überwachsen eines Fettübergangs an der Arterienwand, es entsteht ein mechanisches Hindernis.

Die übliche Ursache ist eine angeborene oder erworbene Stoffwechselstörung (hauptsächlich Lipid)..

Ferner spielt das Wesen der Störung im Rahmen der Beschreibung des Mechanismus keine Rolle. Das Lumen des Gefäßes ist verengt, der Durchmesser der Hohlstruktur ist geringer als normal.

Daher muss das Blut mehr Widerstand überwinden, eine übermäßige Belastung des Herzens, Arterien entstehen, die früher oder später selbst zu einer Verletzung der anatomischen Integrität des Gefäßes führen können.

Das Hauptproblem ist kurzfristig eine unzureichende Gehirnernährung. Je weniger Blut zugeführt wird, desto schlimmer ist die Gesamtsituation..

In der Anfangsphase nimmt die Hämodynamik leicht ab, daher sind die Symptome minimal oder fehlen vollständig. Der Körper ist immer noch in der Lage, die Abweichung auszugleichen, es gibt genügend Ressourcen.

Dann wächst die Klinik für neurologische Störungen. Selbst bei offensichtlichen Gesundheitsproblemen geht nicht jeder zum Arzt, was die traurige Statistik über diese Krankheit erklärt. Und schließlich entwickelt sich ein schneller Schlaganfall..

Wenn zwei Halsschlagadern gleichzeitig geschädigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Ausganges höher, der Tod des Patienten tritt fast unvermeidlich auf. Ein solches Schicksal kann nur durch rechtzeitige Erkennung und Behandlung vermieden werden..

Gleiches gilt für die Niederlage der sogenannten inneren Karotisarterien, die tief liegen und sich teilweise bis in die Schädelregion erstrecken.

Symptome

Das klinische Bild hängt vom Stadium des pathologischen Prozesses ab. Die vollständige Liste der Manifestationen lautet wie folgt.

Kopfschmerzen

Es gilt als das erste und häufigste Anzeichen einer Karotis-Atherosklerose. Auf so einfache Weise signalisiert der Körper eine unzureichende Ernährung der Gehirnstrukturen..

Im Anfangsstadium sind die Beschwerden episodisch und unbedeutend. Die Krankheit entwickelt sich, das Syndrom verstärkt sich zeitweise und wird unerträglich.

Die Manifestation ist äußerst schmerzhaft, sie verschwindet fast nie von alleine. Tritt regelmäßig mehrmals täglich auf.

Es wird mit improvisierten Standardmedikamenten nicht vollständig entfernt.

Das Unbehagen prallt von Natur aus zusammen, schießt, platzt. Lokalisiert in den frontalen, parietalen Regionen, Tempeln. Kann diffus sein und sich über den gesamten Schädel verteilen.

Schwindel

Es tritt auf dem Niveau des ersten Symptoms auf. Es handelt sich um eine fortschreitende Unterernährung der Gehirnstrukturen, der Frontal-, Temporallappen und des Kleinhirns.

Begleitet von der Unfähigkeit, im Weltraum zu navigieren oder einer Abnahme dieser Fähigkeit.

In schweren Fällen muss sich der Patient hinlegen, um die Beschwerden irgendwie zu lindern.

Die Episode des Schwindelgefühls dauert einige Minuten bis einige Stunden und vergeht dann. Rückfälle sind häufig.

Die Symptome treten häufiger auf, wenn sich die Störung entwickelt und fortschreitet.

Übelkeit und Erbrechen

Temporär. Kurze Dauer. Sie bringen keine Erleichterung, denn da sie durch eine falsche Antwort verursacht werden, reagiert der Körper auf eine unzureichende Ernährung des Gehirns.

Reflex-Erbrechen ist in der Regel einfach, seltener.

Asthenie

Allgemeine Müdigkeit, Schläfrigkeit. Es geht einher mit einem Blutdruckabfall in den späteren Stadien, einem stabilen Wachstum auf 1-2 Grad Hypertonie im ersten Stadium, wenn der Körper immer noch versucht, die Störung zu kompensieren und sie herauskommt.

Die Basis ist eine Triade von Manifestationen: Schwäche, die als Schwäche und Lethargie empfunden wird. Weitere Schläfrigkeit, unabhängig von der Tageszeit und der Anzahl der Stunden Nachtruhe.

Schließlich Lethargie, eine Abnahme der Reaktionsgeschwindigkeit auf äußere Reize. Dies ist besonders gefährlich beim Fahren und bei Arbeiten, die Konzentration erfordern..

Schlaflosigkeit

Durch die Art des häufigen Erwachens. In schweren Fällen tritt es alle 10-15 Minuten auf. Aus offensichtlichen Gründen.

Von guter Ruhe ist keine Rede. Die Person fühlt sich schlechter als vor dem Schlafengehen und dies geht auf unbestimmte Zeit weiter.

Bis eine qualitativ hochwertige Behandlung durchgeführt wird und die funktionelle Aktivität des Nervensystems nicht wiederhergestellt ist.

Zunehmende psychische Störungen

Mehrere Formen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle handelt es sich um neurotische Syndrome. Durch die Art der zwanghaften, ängstlichen, hypochondrischen Varianten.

Außerdem gibt es oft schwere und anhaltende Depressionen, die mit psychotherapeutischen Methoden überhaupt nicht gestoppt werden können, was leicht zu erklären ist.

Es gibt eine organische Schädigung des Gehirns, ein Abfall der Synthese des Neurotransmitters Serotonin wird durch eine Verletzung des Trophismus (Ernährung) der Gehirnstrukturen verursacht und erholt sich selbst nicht.

Die Verwendung von Antidepressiva ist erforderlich, aber es macht wenig Sinn, wenn die Atherosklerose selbst nicht behandelt wird.

Muskelschwäche

Es tritt auf, wenn der Frontallappen beschädigt ist, andere Strukturen geben seltener solche Manifestationen.

Muskelsteifheit (übermäßige Spannung) ähnlich der Parkinson-Krankheit.

Die körperliche Aktivität nimmt jedoch ab. Es ist schwierig, aus dem Bett zu kommen, es ist noch schwieriger zu gehen, ganz zu schweigen von mehr Aktivität.

Verminderte Intelligenz, Gedächtnis

Kognitive Störungen treten in 40% der Fälle auf. Von unterschiedlicher Schwere. Bei einer atherosklerotischen Plaque weisen 98% der Patienten Abweichungen der Denksphäre auf.

Es kann Vergesslichkeit, Geistesabwesenheit, Lethargie sein: Es braucht mehr Zeit, um eine Aussage, eine Aufgabe, eine Handlung zu verstehen.

Eine totale Demenz sowie grobe Defekte treten nicht auf. Die Störung verringert jedoch die Lebensqualität.

Berufliche Aktivitäten werden schwierig, insbesondere wenn die Arbeit mental und verantwortungsbewusst ist und ein schnelles Umschalten der Aufmerksamkeit und Multitasking erfordert.

Parese, Lähmung. Muskelinnervationsstörungen

Im ersten Fall sprechen wir von einer teilweisen Abnahme der Empfindlichkeit der Haut und der Weichteile, einer Abnahme der Kontrollierbarkeit. Im zweiten Fall gibt es überhaupt keine motorische Aktivität, die Taktilität ist ebenfalls Null..

Glücklicherweise ist eine Lähmung vor dem Hintergrund einer Karotis-Atherosklerose in 1-2% der Fälle vor dem Schlaganfall äußerst selten..

Seh- und Hörfehler

Verlust des Sichtfeldes durch die Art der schwarzen blinden Flecken (Rinder), beeinträchtigte Farbwahrnehmung unabhängig vom Geschlecht (induzierte Farbenblindheit), Metamorphopsie, Unfähigkeit, den Abstand zum Objekt und seine Größe zu beurteilen, völliger Verlust der Sichtbarkeit (von beiden Seiten), die sogenannte vorübergehende Blindheit.

Schwerhörigkeit: Immunität gegen Geräusche, Geräusche, Klingeln irgendwo im Kopf.

Andere neurologische Defizite

Durch die Art der Verhaltensstörungen mit erhöhter Aggressivität, Tränenfluss, Hervorhebung negativer Charaktereigenschaften, auditive Halluzinationen. Viele Optionen.

Der Hauptunterschied zwischen Atherosklerose und entwickeltem Schlaganfall besteht in der kurzen Dauer und dem relativ geringen Grad.

Verstöße gegen Potenz, Libido, Menstruationszyklus, Fortpflanzungsfunktion

Ganz unscheinbare Manifestationen auf den ersten Blick. In der Tat ist alles logisch. Die Konzentration von Neurotransmittern und Hormonen, die durch tiefe Strukturen, Gehirnanhänge (Hypothalamus, Hypophyse) produziert werden, nimmt ab..

Daher die Kettenreaktion. Mangel an Androgenen und Östrogenen. Ohne diese Substanzen sind normale sexuelle Aktivität und Konsistenz nicht real..

Das Krankheitsbild verschlechtert sich ständig. Falsche Momente des Wohlbefindens sind möglich. Imaginär.

Der pathologische Prozess bildet sich nicht spontan zurück, ohne Behandlung erfolgt die Bewegung ausschließlich in eine Richtung - zu einem Schlaganfall.

Ursachen

Entwicklungsfaktoren sind unterschiedlich.

  • Störung des normalen Fettstoffwechsels im Körper. Lipide reichern sich aktiv an, gelangen in den Blutkreislauf und bleiben an den Wänden der Blutgefäße. Ein häufiges zusätzliches Merkmal bei Menschen mit Stoffwechselstörungen ist Übergewicht.
  • Endokrine Störungen. Diabetes mellitus, Hypothyreose (eine kleine Menge Schilddrüsenhormone), Addison-Syndrom (Mangel an Nebennierenrindenverbindungen) und der umgekehrte Prozess, Hyperkortisolismus. Genitaltumoren, die bestimmte Wirkstoffe (Keimzellen) produzieren, können ebenfalls betroffen sein. Bösartig und gutartig.
  • Karotistrauma.
  • Entzündliche Pathologien dieser Gefäße. Vaskulitis. Autoimmun und ansteckend. Letztere sind häufiger.

Eine wichtige Rolle spielen prädisponierende Faktoren und Auslösemechanismen, die die Krankheit direkt auslösen:

  • Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Drogenabhängigkeit. Nicht unbedingt lang und in hohen Konzentrationen. Abhängig von den individuellen Eigenschaften des Organismus können wir von einer Zigarette, einem Glas, sprechen.
  • Unsachgemäße Ernährung mit viel tierischem Fett, Cholesterin. In diesem Fall wird die Substanz selbst in schädliche (Lipoproteine ​​niedriger Dichte) und nützliche (hohe) unterteilt. Die zweiten sind groß. Dies ist relativ gesehen "schlechtes" und "gutes" Cholesterin.
  • Nicht genug Schlaf bekommen.
  • Ständiger Stress, der einen chronischen Zustand erreicht.
  • Körperliche Überlastung. Infolgedessen bestimmt die Freisetzung von Cortisol und anderen Substanzen, die für den Gefäßtonus verantwortlich sind, teilweise die Stoffwechselprozesse.
  • Schwangerschaft, insbesondere mit Komplikationen. Toxikose. Signifikantes Alter in der ersten Schwangerschaft (30+ Jahre).
  • Geschichte der Lebererkrankung. Zirrhose, Hepatitis (entzündliche Läsionen viralen Ursprungs).

Die Gründe werden im System ausgewertet. Cholesterinplaque in der Halsschlagader bildet sich als Ergebnis eines komplexen Komplexes, üblicherweise des endokrinen Plans.

Isolierte Prozesse sind möglich, wenn die Störung durch einen bestimmten Moment verursacht wird.

Diagnose

Es findet stationär oder ambulant statt. In jedem Fall unter Aufsicht eines Gefäßchirurgen oder Endokrinologen. Ärzte verwandter Fachgebiete können beteiligt sein.

Die Liste der Studien lautet wie folgt:

  • Mündliche Befragung bei Beschwerden, Erhebung anamnestischer Daten. Es wird verwendet, um den Vektor der weiteren Diagnose zu bestimmen. Ermöglicht bereits bei der erstmaligen Aufnahme, die Art der Störung zu beurteilen, zu klassifizieren und Hypothesen aufzustellen.
  • Ultraschalluntersuchung der Halsschlagadern. Eine absolut notwendige Technik. Seine Essenz liegt in der Beurteilung der Blutflussrate und der Durchgängigkeit der Gefäße. Betrachtet den Goldstandard.
  • Gleichzeitig wird ein Duplex-Scan des Gehirns durchgeführt, um zu klären, ob sich die Ernährung in den Gehirnstrukturen ändert, wenn ja, wie viel und in welchen Bereichen..
  • Eine Beurteilung des Fettstoffwechsels ist erforderlich. Zu diesem Zweck wird ein biochemischer Bluttest mit einem detaillierten Bild von Lipoproteinen niedriger, hoher Dichte und atherogenem Index (Verhältnis) durchgeführt..
  • Zusätzlich ist es möglich, Sonographie, Angiographie zu verschreiben. Wenn es sinnvoll ist, wird die MRT ohne Kontrastverstärkung durchgeführt. Blut ist ein ziemlich gutes natürliches Reagenz, das eine hohe Bildqualität bietet.

Die Diagnose ist schnell. Es lohnt sich nicht zu ziehen.

Behandlung

In den frühen Stadien konservativ. Bei Entwicklung - wird eine Operation verschrieben und durch den Einsatz von Medikamenten ergänzt.

Es werden Arzneimittel verschiedener Gruppen verwendet:

  • Statine. Cholesterinplaques auflösen. Atoris und Analoga. Leider lagern sich in späteren Stadien Calciumsalze in der Struktur der Formationen ab, es ist unmöglich, die Plaques aufzulösen, da sie aushärten und eine Operation erforderlich ist.
  • Angioprotektoren. Zur Stärkung der Arterienwände, zur Verringerung der Zerbrechlichkeit und zur Erhöhung der Elastizität. Anavenol und Analoga.
  • Antikoagulanzien. Sie verdünnen das Blut und normalisieren seine Fließfähigkeit. Aspirin, besser in Cardio-Modifikation, Heparin. Nicht für den Langzeitgebrauch geeignet, da sie Gefäßzerbrechlichkeit und Blutungen hervorrufen können.
  • Antispasmodika. Mit Verengung der Halsschlagadern. Papaverine, Drotaverine. Erste Hilfe.

Operationen werden vor dem Hintergrund von verkalkenden Plaques und Gefäßstenosen verschrieben. Das Endergebnis ist die direkte Entfernung von Cholesterinformationen, Stenting, Ballonbildung (mechanische Erweiterung der Arterien).

In Zukunft ist eine Änderung des Lebensstils obligatorisch. Ablehnung von Sucht, Normalisierung der Ernährung (weniger tierisches Fett und nicht mehr als 7 Gramm Salz pro Tag), guter Schlaf (mindestens 7 Stunden pro Nacht), Vermeidung von Stress, Beherrschung von Entspannungstechniken, optimale körperliche Aktivität (im Rahmen der eigenen Entwicklung).

Die Behandlung von atherosklerotischen Plaques in der Halsschlagader wird differenziert, konservative Methoden können nur in einem frühen Stadium eingeschränkt werden, dann kann nur eine Operation helfen..

Prognose und Konsequenzen

Das Ergebnis ist in 95% der Fälle zu Beginn der rechtzeitigen Behandlung günstig.

Die fortgeschrittenen Formen des pathologischen Prozesses haben die schlechtesten Aussichten. In 60% der Situationen ist eine vollständige Wiederherstellung möglich. Schlaganfall reduziert die Wahrscheinlichkeit auf 10-15%.

Die Letalität ist anders. 10 bis 90%, abhängig von Form, Ort, Umfang, Alter, Geschlecht und anderen Punkten.

Die Hauptkomplikation ist Schlaganfall. Eine stenosierende Atherosklerose der Halsschlagadern kann einen akuten Zustand ohne chronisches Vorstadium hervorrufen. Andere mögliche Optionen sind Leistungsminderung, vaskuläre Demenz (Demenz).

Verhütung

Es gibt keine spezifischen Methoden. Es reicht aus, richtig zu essen (weniger Fett, mehr Vitamine, Salz bis zu 7 Gramm pro Tag), Stress zu vermeiden, mindestens 7 Stunden pro Nacht zu schlafen, mit dem Rauchen aufzuhören, Alkohol (maximal 20-30 Gramm pro Tag und dann mit Vorsicht), Drogen, unbefugter Gebrauch von Drogen.

Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie sich an die optimale körperliche Aktivität halten. Ein oder zwei Stunden am Tag an der frischen Luft sind geeignet. Schwimmen möglich.

Abschließend

Atherosklerose der Halsschlagader ist eine gefährliche Krankheit. In einem akuten Fall führt es zu einem Schlaganfall, in einem chronischen Fall - allmählich und mit einem Minimum an Symptomen entwickelt sich und bringt den Patienten unweigerlich einer gefährlichen Komplikation näher.

Es ist erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, wenn Symptome auftreten, die auch nur annähernd Atherosklerose (zerebrovaskuläre Insuffizienz) ähneln. Vorhersagen sind nur bei rechtzeitiger Reaktion gut.

Atherosklerose (Stenose und Okklusion) der Halsschlagadern

Navigieren Sie zur aktuellen Seite

  • Über die Krankheit
  • Diagnose
  • Behandlung
  • Behandlungsergebnisse
  • Die Kosten
  • Ärzte
  • Fragen & Antworten
  • Videos

Die Hauptursache für zerebrovaskuläre Unfälle ist Karotis-Atherosklerose. Atherosklerotische Plaques verursachen eine Verengung der Halsschlagadern, was die normale Durchblutung des Gehirns beeinträchtigt. Allmählich entwickelt sich eine vollständige Blockade der Halsschlagader, die als Okklusion bezeichnet wird. Die Verletzung der Durchgängigkeit der Halsschlagader ist die Hauptursache für einen ischämischen Schlaganfall in der modernen Welt. Die Wahrscheinlichkeit, einen Schlaganfall mit symptomatischer Verengung der Halsschlagader um 70% oder mehr zu entwickeln, liegt bei etwa 15% pro Jahr.

Viele Menschen sterben jedes Jahr an einem Schlaganfall oder werden behindert, obwohl die moderne Gefäßchirurgie dies bei den meisten Patienten verhindern kann. Nur eine regelmäßige Diagnose und das Vertrauen in Ärzte verringern das Schlaganfallrisiko erheblich. Es ist viel einfacher, Atherosklerose der Halsschlagader zu behandeln als einen ischämischen Schlaganfall und seine Folgen.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Halsschlagadern sind gepaart mit großen Arteriengefäßen, die das Gehirn in den Abschnitten mit Blut versorgen, in denen sich die Zentren des Denkens, der Sprache, der Persönlichkeit, der sensorischen und motorischen Funktionen befinden. Karotisarterien laufen den Hals hinunter und durch Löcher im Schädel gelangen sie ins Gehirn.

Mit der Anreicherung von Fettstoffen und Cholesterin bildet sich eine atherosklerotische Plaque, die die Halsschlagadern verengt. Dies verringert den Blutfluss zum Gehirn und erhöht das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls. Ein Schlaganfall tritt auf, wenn kein Blut in einen Teil des Gehirns fließt. Mit einem Schlaganfall fallen einige Gehirnfunktionen plötzlich aus. Wenn der Mangel an Durchblutung länger als drei bis sechs Stunden anhält, werden diese Störungen irreversibel..

Warum entwickelt sich ein Schlaganfall, wenn sich die Halsschlagader verengt??

  • Eine signifikante Verengung der Halsschlagader verringert die Durchblutung des Gehirns und bei einem plötzlichen Druckabfall (plötzliches Aufstehen, Fliegen, Überhitzen in der Sonne oder größere Operationen) stoppt der Blutfluss plötzlich, was zum Tod von Nervenzellen führt.
  • Ablösen eines Stücks atherosklerotischer Plaque mit seiner Übertragung durch Blutfluss in die kleinen Arterien des Gehirns, was zu deren Blockade führt.
  • Akute Thrombose (Bildung eines Blutgerinnsels) gegen eine Verengung der Halsschlagader mit vollständiger Unterbrechung des Blutflusses in bestimmten Bereichen des Gehirns.

Risikofaktoren für Karotis-Atherosklerose

Die Risikofaktoren für eine Karotiserkrankung sind ähnlich wie für andere Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie beinhalten:

  • Alter
  • Rauchen
  • Hypertonie (Bluthochdruck) ist der wichtigste Risikofaktor für Schlaganfälle
  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Diabetes mellitus
  • Fettleibigkeit
  • Bewegungsmangel
  • Komplizierte Vererbung bei Arteriosklerose

Männer unter 75 Jahren haben ein höheres Risiko, eine Karotisstenose zu entwickeln als Frauen derselben Altersgruppe. Frauen über 75 haben ein höheres Schlaganfallrisiko. Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit wird häufig eine Verengung der Halsschlagader festgestellt.

Klinische Formen

Atherosklerotische Läsionen der Halsschlagadern unterscheiden sich am häufigsten in der Lokalisation des Hauptprozesses:

  • Atherosklerose der A. carotis communis - trägt selten zu einem ischämischen Schlaganfall bei, selbst bei vollständiger Blockade der A. carotis communis kann der Blutfluss durch die A. carotis interna erhalten bleiben. Es kann jedoch zu zerebralen Störungen kommen - schlechtes Gedächtnis, allgemeine Schwäche, Kopfschmerzen.
  • Atherosklerose der Bifurkation der A. carotis communis - atherosklerotische Plaques verengen den Eingang zur A. carotis interna und können diese vollständig blockieren. Dies ist die häufigste Form von Verletzungen. Mit dieser Lokalisation entwickeln sich am häufigsten vorübergehende ischämische Anfälle und ischämische Schlaganfälle..
  • Atherosklerose der intrazerebralen Teile der Halsschlagader - Plaques befinden sich in den Halsschlagadern und ihren Hauptästen. Oft ist ein ischämischer Schlaganfall mit einer Thrombose verengter Arterien verbunden.

Laut Ultraschall gibt es zwei Haupttypen von atherosklerotischen Plaques:

  • Stabile Plaque - Die Verengung der Arterie weist gleichmäßige Konturen ohne untergrabene Kanten mit einer leichten Beschleunigung des Blutflusses auf der Plaque auf.
  • Instabile Plaque - häufiger eine verkalkte Plaque mit zackigen Konturen, beweglichen Elementen und signifikanten Blutströmungsturbulenzen beim Doppler.

Je nach Grad der Verengung der Halsschlagader gibt es:

  • Hämodynamisch unbedeutende Stenose (Verengung der Arterie um weniger als 70% ohne lokale Beschleunigung des Blutflusses)
  • Hämodynamisch signifikante Stenose (Verengung der Arterie um mehr als 70% bei erhöhtem Blutfluss)
  • Okklusion - Vollständige Blockade der Halsschlagader

Beschwerden und Symptome

Atherosklerose der Halsschlagadern kann asymptomatisch sein oder Beschwerden verursachen, die mit einer Störung des zerebralen Blutflusses verbunden sind. Am häufigsten klagen Patienten über vorübergehende Beeinträchtigungen der Gehirnfunktionen (vorübergehender ischämischer Anfall) oder über einen anhaltenden Verlust dieser Funktionen (ischämischer Schlaganfall)..

Vorübergehender ischämischer Angriff (TIA)

TIA tritt auf, wenn der zerebrale Blutfluss für kurze Zeit unterbrochen wird. Dies ist die Anfangsphase eines akuten zerebrovaskulären Unfalls, der reversibel ist. Sie hat die gleichen Symptome wie ein Schlaganfall, aber diese Symptome verschwinden nach einigen Minuten oder Stunden..

TIA erfordert eine medizinische Notfallversorgung, da nicht vorhergesagt werden kann, ob es zu einem Schlaganfall kommt. Eine sofortige Behandlung kann Leben retten und die Chancen auf eine vollständige Genesung erhöhen.

Moderne Forschungen haben gezeigt, dass Patienten mit einer TIA zehnmal häufiger an einem schweren Schlaganfall leiden als Patienten ohne TIA..

Ischämischer Schlaganfall hat folgende Symptome:

  • Plötzlicher Sehverlust, verschwommenes Sehen, Schwierigkeiten mit einem oder beiden Augen.
  • Schwäche, Kribbeln oder Taubheitsgefühl auf einer Seite des Gesichts, auf einer Seite des Körpers oder in einem Arm oder Bein.
  • Plötzliche Schwierigkeiten beim Gehen, Gleichgewichtsstörungen, mangelnde Koordination.
  • Plötzlicher Schwindel.
  • Schwierigkeiten beim Sprechen (Aphasie).
  • Plötzliche starke Kopfschmerzen.
  • Plötzliche Gedächtnisprobleme
  • Schluckbeschwerden (Dysphagie)

Ischämischer Schlaganfall und vorübergehender ischämischer Anfall beginnen auf die gleiche Weise, sodass jeder ischämische Schlaganfall als ischämischer Anfall bezeichnet werden kann, wenn die Symptome innerhalb von 24 Stunden nach Ausbruch der Krankheit vollständig zurückgehen. Das Vorhandensein eines Zeitintervalls zwischen dem Einsetzen der Symptome eines Schlaganfalls und dem Tod von Hirnregionen ermöglicht eine dringende Operation zur Wiederherstellung des zerebralen Blutflusses.

Der Krankheitsverlauf

Atherosklerotische Plaques können sich nach ihrem Auftreten nicht mehr auflösen, sondern nur noch allmählich fortschreiten. Die Wachstumsrate von atherosklerotischem Plaque hängt von vielen Risikofaktoren ab, einschließlich des Cholesterinspiegels. Allen Menschen über 50 Jahren wird empfohlen, jährlich einen Ultraschall der Halsschlagadern durchzuführen, um die Entwicklung atherosklerotischer Plaques und das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls auszuschließen.

Mit der Entwicklung von Komplikationen der Atherosklerose der Halsschlagadern schreitet die zirkulatorische Enzephalopathie rasch voran. Häufige TIAs und noch mehr ischämischer Schlaganfall tragen zum Tod eines Teils des Gehirngewebes und zu Funktionsstörungen des Gehirns bei. Patienten mit Karotis-Atherosklerose entwickeln häufig eine vaskuläre Demenz (Demenz).

Nach der Wiederherstellung der Durchgängigkeit der Halsschlagader werden die Phänomene der zerebrovaskulären Insuffizienz gestoppt, die Wahrscheinlichkeit wiederholter Verstöße gegen den Gehirnkreislauf wird signifikant verringert.

Prognose

Carotis-Atherosklerose birgt ein erhebliches Risiko für einen ischämischen Schlaganfall. Bei einer asymptomatischen Verengung der A. carotis interna von mehr als 70% übersteigt das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls 5% pro Jahr. Wenn der Patient Episoden eines zerebrovaskulären Unfalls hatte, liegt dieses Risiko bereits bei 25% pro Jahr.

Das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls bei asymptomatischen atherosklerotischen Plaques mit einer Verengung von weniger als 70% übersteigt das bei Patienten ohne Atherosklerose nicht.

Nach einer angemessenen Wiederherstellung der Durchblutung der Halsschlagadern wird das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls um mehr als das Dreifache reduziert.

Die Diagnose von atherosklerotischen Läsionen der Halsschlagadern ist sehr wichtig für die Prävention eines ischämischen Schlaganfalls. Die rechtzeitige Erkennung hämodynamisch signifikanter Stenosen reduziert das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls um das Dreifache.

Bei der Untersuchung durch einen Gefäßchirurgen ist auf beiden Seiten des Halses eine Auskultation (Auskultation) erforderlich. Wenn gleichzeitig ein raues Geräusch zu hören ist, deutet dies auf eine signifikante Läsion der inneren Halsschlagadern hin und erfordert zusätzliche diagnostische Methoden.

Alle Patienten mit Verdacht auf Karotis-Atherosklerose sollten unbedingt einer neurologischen Untersuchung unterzogen werden, um frühere Hirnläsionen auszuschließen.

Die Ziele der Diagnose einer Verengung der Halsschlagadern:

  • Festlegen des Verengungsgrades
  • Beurteilung der intrazerebralen Arterien
  • Beurteilung des Zustands des Gehirns
  • Beurteilung der Gehirnfunktion
  • Risikobewertung der Intervention der Halsschlagader
  • Beurteilung der Prognose nach Reparatur der Halsschlagader

Ultraschall der Halsschlagader

Dieser nicht-invasive, schmerzlose Test verwendet Ultraschallwellen, um die Halsschlagadern zu betrachten. Es ermöglicht Ihnen, atherosklerotische Plaques und Blutgerinnsel zu identifizieren und den Grad ihrer Verengung zu bestimmen. Doppler-Ultraschall zeigt die Geschwindigkeit des Blutflusses durch die Blutgefäße.

Magnetresonanzangiographie (MRA)

Diese Bildgebungstechnik verwendet einen starken Magneten, um genaue Informationen über die Funktion des Gehirns und der Arterien zu sammeln. Der Computer verwendet diese Informationen dann, um ein hochauflösendes Bild zu erstellen. MRA kann oft sogar kleine Plaques in den Gefäßen des Gehirns und in Post-Schlaganfall-Herden erkennen.

Computertomographie im Angio-Modus (CTA)

Die Computertomographie mit einem Kontrastmittel ermöglicht es Ihnen, ein klares Bild des Lumens der Halsschlag- und Hirnarterien im dreidimensionalen Modus zu erhalten. Die berechnete Angiographie zeigt deutlich atherosklerotische Plaques, arterielle Thrombosen und Bereiche mit Hirnschäden. Die Röntgendosis ist signifikant geringer als bei herkömmlicher Röntgenstrahlung.

Zerebrale Angiographie (Karotisangiographie)

Dieses Verfahren gilt als "Goldstandard" für die Abbildung der Halsschlagadern. Dieses Verfahren wird durch eine Punktion in der Arterie durchgeführt, wobei ein spezieller Katheter zu den interessierenden Gefäßen führt und ein Kontrastmittel eingeführt wird, das bei der Röntgenübertragung deutlich sichtbar ist. Mit der Angiographie können Sie die Indikationen für Eingriffe in die Halsschlagadern genau bestimmen und die gewünschte Behandlungsmethode auswählen.

Weitere Informationen zu Diagnosemethoden:

  • Angiographie der Hauptarterien des Kopfes
  • Computertomographie der Hauptarterien von Kopf, Hals und oberen Extremitäten
  • Konsultation des Neurologen
  • Konsultation des Gefäßchirurgen
  • Radiographie der Lunge
  • Ultraschall der Halsschlag- und Wirbelarterien
  • Elektrokardiographie

Das innovative Gefäßzentrum wendet moderne Ansätze zur Behandlung von Karotis-Atherosklerose an. Wir haben neue Behandlungstechnologien in die klinische Routine eingeführt, um die Schlaganfallprävention so sicher wie möglich zu gestalten. Derzeit bevorzugen wir minimalinvasive Behandlungsmethoden wie das Stenting der Halsschlagadern und die Abkehr von offenen Operationen..

Die Behandlung von Arteriosklerose der Halsschlagadern in unserer Klinik ist ein sicheres Verfahren. In den letzten Jahren hatten wir keine einzige Komplikation beim Stenting und bei der Karotisendarteriektomie. Eine der in unserer Klinik eingeführten wichtigen Technologien ist das Stenting von intrazerebralen Arterien bei Tandemstenose (Atherosklerose des Mundes der A. carotis interna und ihres zerebralen Teils). Wir verwenden medikamentenfreisetzende Stents zur Behandlung von intrazerebralen Segmenten.

Das Hauptziel der Behandlung der unkomplizierten Atherosklerose der Halsschlagadern besteht darin, ein weiteres Fortschreiten der atherosklerotischen Plaque und eine Verengung der Arterie zu verhindern. Hierzu werden Medikamente eingesetzt, um den Cholesterinspiegel zu senken. Zusätzlich werden Medikamente verschrieben, um Blutgerinnsel zu verhindern. Die Dosierung wird vom Gefäßchirurgen unter Berücksichtigung der Daten der Laboruntersuchung ausgewählt.

Um die Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls zu verhindern, muss ein Patient mit Stenose der Halsschlagadern einfache Regeln befolgen:

  • Rauchen aufhören
  • Kontrollieren Sie den Blutdruck.
  • Kontrollieren Sie Diabetes.
  • Führen Sie zweimal im Jahr einen Ultraschall der Halsschlagadern durch.
  • Überwachen Sie den Cholesterinspiegel im Blut alle 3 Monate.
  • Eine Anti-Cholesterin-Diät essen.
  • Ein gesundes Gewicht beibehalten.
  • Tägliche Spaziergänge für mindestens 30 Minuten.
  • Begrenzen Sie den Alkoholkonsum.

Welche Medikamente können das Schlaganfallrisiko senken?

Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin und Clopidogrel (Plavix) empfehlen, um das durch Blutgerinnsel verursachte Schlaganfallrisiko zu verringern. Ihr Arzt kann Ihnen auch Medikamente zur Senkung von Cholesterin und Blutdruck verschreiben. Bei Vorhofflimmern kann Warfarin empfohlen werden, um die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln zu verringern.

Chirurgische Eingriffe bei Stenose der Halsschlagadern

Bei einer signifikanten Verengung der Halsschlagader ist ein Eingriff erforderlich, um den Blutfluss zum Gehirn wiederherzustellen. Dies verhindert einen zukünftigen Schlaganfall. Die Hauptmethode zur Behandlung einer signifikanten Stenose der Halsschlagadern ist die Operation. Es kann entweder offen in Form einer Plaqueentfernung - Karotisendarteriektomie oder durch eine endovaskuläre Punktion - Angioplastie und Stenting der Karotisarterie durchgeführt werden.

Ursachen und Behandlung von Karotis-Atherosklerose

Gesunde Gefäße haben starke und elastische Wände, die auf die Temperatur der äußeren Umgebung, den emotionalen Hintergrund und die körperliche Gesundheit einer Person reagieren. Aufgrund einer Reihe von Störungen im Körper, einer schlechten Ökologie oder eines schlechten Alters treten an den Wänden der Blutgefäße Cholesterinablagerungen auf, die zu einer Verschlechterung der Durchblutung führen. Dieser Zustand wird als Atherosklerose bezeichnet. Wenn er nicht rechtzeitig konsultiert wird, kann er zu Schlaganfall und Tod führen..

Was ist Atherosklerose?

Carotis-Atherosklerose ist eine seltene und gefährliche Krankheit, die die inneren Carotis-Arterien betrifft und Hirnstörungen verursacht..

Die Rolle der Halsschlagadern besteht darin, dem Gehirn sauerstoffhaltiges Blut zuzuführen. Jedes Versagen ihrer Arbeit wirkt sich auf das Sehen, Hören, die Konzentration und das Gedächtnis, den emotionalen Zustand, die Bewegungskoordination und das Hören aus.

Der Prozess der Bildung von Atherosklerose beginnt mit der Tatsache, dass sich an den Schwachstellen des Endothels Fett-Protein-Ablagerungen ansammeln und in die innere Schicht des Gewebes eindringen. Diese Plaques werden aufgrund eines hohen Cholesterinspiegels im Blut gebildet..

Der Körper reagiert auf Gefäßverformungen genauso wie auf die entstehenden Wunden: Er beginnt, Substanzen abzuscheiden, um das Blut zu verdicken und das Bindegewebe zu regenerieren. Das Gewebe wächst zu Fettablagerungen, was zur Bildung von Krusten und zur Verstopfung der Blutgefäße führt. Plaque an der Wand wird hart und blockiert den Blutfluss.

Mit der Zeit kollabiert die Oberfläche der Plaques und die zerrissenen Teile blockieren die Gefäße des Gehirns. Das Ergebnis ist Thromboembolie, Embolie oder Thrombose. Je nach Gebiet und Entwicklungsgrad wird die Krankheit in drei Typen unterteilt: stenosierend und nicht stenosierend, multifokal.

Was ist nicht-stenotische Atherosklerose der Halsschlagadern? Dies ist ein Zustand, wenn das Lumen um 50% oder weniger geschlossen ist. Der Cholesterinspiegel im Blut wird ohne den Einsatz von Medikamenten gesenkt: körperliche Aktivität, Ernährung, traditionelle Medizin. Die Diagnose einer stenosierenden Atherosklerose weist auf ein fortgeschrittenes Stadium der Krankheit hin. Es wird begleitet von:

  • Arterienschaden;
  • Zerbrechlichkeit von Blutgefäßen;
  • Mehr als die Hälfte durch das Lumen der Halsschlagader geschlossen.

In diesem Stadium der Krankheit werden medikamentöse Therapie und Operation verschrieben..

Multifokale Atherosklerose ist keine eigenständige Krankheit. Dies ist eine schwere Form der nichtstenotischen Atherosklerose, wenn die medikamentöse Therapie keine positiven Ergebnisse liefert. Eine Operation der Halsschlagader bei multifokaler Atherosklerose ist aufgrund einer beeinträchtigten Hämodynamik gefährlich.

Risikofaktoren

Der Hauptgrund für die Bildung von Cholesterinplaques in der Halsschlagader ist ein falscher Lipidstoffwechsel. Weniger häufige Gründe sind auch:

  • Gestörter antioxidativer Stoffwechsel;
  • Erhöhte Blutspiegel von gonadotropen Hormonen;
  • Beeinträchtigte Leukozytenreaktion.

Das Risiko, an Arteriosklerose zu erkranken, steigt:

  • Wenn Verwandte eine ähnliche Krankheit oder CVS-Krankheit haben;
  • Mit zunehmendem Alter: ICA-Atherosklerose wird häufiger bei Menschen über 70 diagnostiziert.
  • Wenn Sie übergewichtig sind;
  • Bei Bluthochdruck;
  • Mit einem sitzenden Lebensstil;
  • Wenn Sie schlechte Gewohnheiten haben.

Ein hoher Fett-, Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut kann auch durch Diabetes verursacht werden. Die Krankheit geht mit einer unsachgemäßen Verarbeitung von Fetten und deren Anreicherung an den Gefäßwänden einher.

Symptome der Karotis-Atherosklerose

Ein Merkmal der Krankheit ist das Problem ihrer Identifizierung im Frühstadium. Der Grad der Manifestation der Krankheitssymptome hängt von der Lage der Plaques und ihrer Größe ab. Die ersten Symptome manifestieren sich in Form von Kopfschmerzen, Schwindel und Tinnitus, Schlafstörungen, Bluthochdruck und Hör- und Sehstörungen. Eine Person kann ständige Müdigkeit verspüren, Probleme mit der Konzentration und Koordination von Bewegungen haben.

Das Fortschreiten der Krankheit ist mit einer Abnahme des Arterienlumens verbunden. Das Auftreten der folgenden Symptome weist auf ein erhöhtes Schlaganfallrisiko hin:

  • Plötzliche Taubheit in Ihren Gliedern oder im Gesicht;
  • Plötzliche Beeinträchtigung der Sprache oder des Verständnisses;
  • Schnelle mangelnde Koordinierung der Bewegungen;
  • Anhaltende Müdigkeit, Schläfrigkeit;
  • Plötzlicher und kurzfristiger Verlust des Sehvermögens.

Die Symptome können bis zu einer Stunde dauern. Wenn sie sich innerhalb von 24 Stunden verschlechtern, wird ein vorübergehender ischämischer Anfall diagnostiziert, der mit einem vorübergehenden Sauerstoffmangel verbunden ist. Wenn sich der Zustand länger als 24 Stunden verschlechtert hat, wird ein ischämischer Schlaganfall diagnostiziert. Diese Krankheit ist häufig die Ursache für frühzeitige Behinderung und Tod..

Der Krankheitsverlauf wird durch Diabetes mellitus und Herzerkrankungen erschwert.

Bei Vorhandensein dieser Faktoren steigt das Schlaganfallrisiko, was in seinen Folgen gefährlich ist:

  • Verletzung der Feinmotorik und der Motorik;
  • Abnahme oder Verlust der Empfindlichkeit;
  • Sprach-, Hör-, Seh- und Wahrnehmungsstörungen.

Nach einem Schlaganfall kommt es zu einer Verschlechterung des allgemeinen emotionalen Zustands und zu einer anhaltenden Depression.

Behandlungsmethoden

Diagnose der Krankheit

Die Diagnose beginnt mit dem Sammeln von Informationen und Beschwerden, um chronische Krankheiten zu identifizieren. Die Patientenuntersuchung umfasst die obligatorische Blutdruckmessung und das Wiegen. Anamnese ermöglicht es Ihnen, das Stadium der Atherosklerose zu bestimmen, und das Vorhandensein mehrerer Symptome gleichzeitig weist auf eine Gefäßpathologie hin.

Während des Arztbesuchs wird eine Auskultation der Halsschlagadern durchgeführt. Zuerst wird die Sichtbarkeit der Pulsation der Gefäße bestimmt, dann werden sie mit einem Stethoskop abgehört. Das Gerät wird mit einer trichterförmigen Spitze auf die Gefäße aufgebracht. Der Zweck des Zuhörens besteht darin, pathologische arterielle Geräusche zu identifizieren, die eine Erweichung des Gehirns und eine Ischämie verursachen.

Die weitere Diagnose verwendet zusätzliche Methoden. Mit Ultraschall der Gefäße können Sie den Grad der Verengung, die echografischen Symptome eines nicht stenotischen Typs und die Schwere der Erkrankung identifizieren. Das Vorhandensein einer Plaque in der Halsschlagader wird durch eine signifikante Verlangsamung des Blutflusses an einer Stelle festgestellt.

Die Duplexdiagnose umfasst:

  • Schwarzweiß-Ultraschallbild von Gefäßen;
  • Doppler-Sonographie basierend auf Blutgeschwindigkeitsmessungen.
  • Die Angiographie wird durchgeführt, nachdem ein Kontrastmittel in die Arterie injiziert wurde. Es ist notwendig, die Genauigkeit der Identifizierung eines Problembereichs mit mäßiger Schädigung der Wände der Halsschlagadern zu verbessern. Der Diagnosekomplex umfasst zusätzlich MRT und CT zur Beurteilung des körperlichen Zustands der Aderhaut und ihrer Struktur.

Behandlung der Krankheit

Der Arzt verschreibt die Behandlung von Arteriosklerose der Halsgefäße und Halsschlagadern gemäß den Testergebnissen. In der Medizin gibt es drei Behandlungsbereiche: nicht medikamentös, medikamentös und chirurgisch.

Die drogenfreie Methode umfasst:

  • Ernährungskorrektur;
  • Erhöhte körperliche Aktivität;
  • Physiotherapie und Massage;
  • Psychologe Beratung.

Die Diät gegen Arteriosklerose der Halsschlagadern zielt darauf ab, die Ernährung mit tierischen Fetten und gesättigten Säuren zu reduzieren. Ärzte empfehlen, dass Sie mehr Fisch, Meeresfrüchte und Geflügel hinzufügen und auch viel frisches oder gedämpftes Gemüse, Obst und getrocknetes Obst essen. Es lohnt sich, auf Salz und Butter zu verzichten. Es ist besser, Weizenbrot durch Roggenbrot und Süßigkeiten zu ersetzen - durch Honig, natürliche Marmelade und Kekse aus Roggenmehl oder Flocken..

Die medikamentöse Therapie umfasst die Ernennung von Medikamenten mit vasodilatierenden und cholesterinsenkenden Eigenschaften.

Zur Behandlung von Gefäßerkrankungen werden üblicherweise folgende Arzneimittelgruppen eingesetzt:

  • Statine;
  • Arzneimittel, die den Stoffwechsel normalisieren;
  • Stärkung der Arterienwand;
  • Antihypertensiva;
  • Arzneimittel, die die Arbeit des endokrinen Systems korrigieren;
  • Thrombozytenaggregationshemmer.

Chirurgische Methoden werden angewendet, wenn wichtige Gefäße verstopft sind und sich der Zustand des Patienten schnell verschlechtert. Abhängig von den Indikationen werden verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen durchgeführt. Die Methode der Karotisendakterektomie besteht darin, die atherosklerotische Plaque zu entfernen, die das Gefäß blockiert hat. Stenting und Ballonangioplastie ist die Platzierung eines künstlichen Stents und eines speziellen Ballons im Gefäß. Dem Ballon wird Luft zugeführt, was zu einer Ausdehnung des Gefäßlumens führt.

Während der Thrombolyse wird ein Medikament in die Arterie injiziert. Diese Methode gilt nicht für Bauchoperationen. Die Thrombolyse löst Cholesterinplaques auf und reinigt die Blutgefäße. Bei kleinen Ablagerungen wird die Laserplaqueentfernung verwendet. Die Operation dauert nur wenige Minuten und birgt keine Gesundheitsrisiken für den Patienten.

Unkonventionelle Behandlungen

Die Anwendung von Volksheilmitteln gegen Arteriosklerose ist nur nach Absprache mit dem Arzt und in den frühen Stadien der Krankheit möglich. Um die Durchlässigkeit von Blutgefäßen zu verbessern, wird eine alkoholische Tinktur aus Knoblauch verwendet. So wird es zubereitet: 250 g gehackte Knoblauchzehen werden mit einem Liter sauberem und hochwertigem Wodka übergossen. Die Infusion wird 21 Tage an einem dunklen Ort aufbewahrt. Sie nehmen die Medizin nach dem Schema:

  • 1 Tag - 1 Tropfen Infusion;
  • Tag 2 - 2 Tropfen Infusion;
  • Bis zum 25. Kurstag wird täglich ein Tropfen hinzugefügt.
  • Subtrahieren Sie ab dem 26. Tag jeweils einen Tropfen.

Nehmen Sie die Infusion mit Wasser oder warmer Milch.

Zur Behandlung der Krankheit können Sie auch ein Rezept mit Tannennadeln verwenden. Mit dem Getränk können Sie die Verletzung der Blutversorgung beseitigen, Blutgefäße reinigen und die allgemeine Gesundheit verbessern. 5 EL junge Kiefernnadeln werden mit 3 EL gemischt. Hagebutten und 1 EL. Zwiebelschalen. Gießen Sie die trockene Mischung mit einem Liter kochendem Wasser und stellen Sie sie auf niedrige Hitze. 10 Minuten kochen lassen. Die fertige Brühe wird mit einer warmen Decke bedeckt und mehrere Stunden stehen gelassen. Das resultierende Volumen der Brühe sollte in gleiche Portionen aufgeteilt und den ganzen Tag über getrunken werden. Die Behandlungsdauer beträgt 4 Monate.

Ein weiteres einfaches Rezept ist Erdbeer- oder Granatapfelsaft. Das Getränk hat eine ausgeprägte harntreibende Wirkung, verbessert den Salzstoffwechsel und befreit den Körper von schädlichen Mikroorganismen. Es wird empfohlen, tagsüber 2-3 Gläser Saft zu trinken.

Kräuterpräparate sind nicht weniger wirksam bei der Bekämpfung der Krankheit. Mahlen und mischen:

  • 2 EL Dillsamen;
  • 2 EL Weißdornblüten;
  • 2 EL Huflattich und Schafgarbe;
  • 3 EL Schachtelhalm;
  • 4 EL Mutterkraut;
  • 5 EL Sumpf gewöhnliche Dryweed.

Gießen Sie ein Glas kochendes Wasser über 1 EL. mischen, eine Stunde stehen lassen und abseihen. Trinken Sie dreimal täglich 100 ml Infusion. Der Kurs dauert 2 Monate. Sie können auch eine Klee-Infusion nehmen. 4 EL trockene zerkleinerte Blumen gießen 500 ml Wodka. Das Getränk 10 Tage ziehen lassen. Die Infusion erfolgt in Kursen, die jeweils einen Monat dauern. Die Pause zwischen den Dosen beträgt 10-14 Tage. Die tägliche Dosierung beträgt 20 Tropfen Infusion, gelöst in einem Glas Wasser zur Mittagszeit und die gleiche Menge vor dem Schlafengehen.

Prävention der Krankheit

Um den Ausbruch und die Entwicklung der Krankheit zu verhindern, empfehlen Ärzte eine einfache Prävention. Die Halsschlagadern sind aufgrund des gepumpten Blutvolumens einer starken Belastung ausgesetzt. Sie sind anfällig für die geringste Störung ihrer Arbeit, die die Funktionalität des Gehirns beeinträchtigt. Die Vorbeugung von Karotiserkrankungen besteht darin, mit dem Rauchen aufzuhören und Gewicht zu verlieren, wodurch der Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln zum Abendessen begrenzt wird.

Ein sitzender Lebensstil sollte durch Schwimmen, lange Spaziergänge, Radfahren oder Yoga abwechslungsreich sein. Während der körperlichen Betätigung müssen Sie den Puls ständig überwachen und Überlastung vermeiden.

Auch der psychische Komfort spielt eine wichtige Rolle: Sie müssen Stress und Überlastung vermeiden, nachts und abends arbeiten. Die Mahlzeiten sind in 4-5 Mahlzeiten pro Tag unterteilt. Snacks auf Backwaren, Sandwiches, Junk Food und anderen ungesunden Lebensmitteln erhöhen das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Sie müssen einen Fastentag pro Woche einplanen und fettarmen Hüttenkäse, Kefir, Joghurt und Äpfel verwenden.

Atherosklerose der Halsschlagadern ist eine komplexe und lebensbedrohliche Krankheit. Die Entwicklung von Plaques an den Wänden der Blutgefäße führt zu einer beeinträchtigten Durchblutung des Gehirns. Infolgedessen werden das Seh- und Hörvermögen einer Person beeinträchtigt, die Arbeit des Sprachapparats verschlechtert sich und es kommt zu einem Schlaganfall. Die Krankheit führt zu einer frühen Behinderung und endet oft mit einem plötzlichen Tod. Die Diagnose einer Krankheit besteht aus mehreren Stadien und beginnt mit der Identifizierung von Symptomen. Die Behandlung der Atherosklerose der Halsschlagadern wird gemäß den Testergebnissen in Abhängigkeit vom Grad der Gefäßschädigung, dem Vorliegen von Erkrankungen Dritter, dem Alter und dem Gewicht des Patienten verordnet. Es kann dort als Medikament sein und aus allgemeinen Empfehlungen zur Änderung des Lebensstils bestehen. Chirurgische Eingriffe werden nur in Fällen eingesetzt, in denen das Leben einer Person in Gefahr ist.

Mehr Über Tachykardie

Wenn Sie oben anzeigen, dass das Auto zu "rutschen" beginnt, fragen Sie, wie die führenden Kraftstoffkanäle gereinigt werden sollen. Das Auto ist aber nicht nur ein Kraftstoffsystem.

Ursachen für einen verringerten atherogenen IndexEin reduzierter atherogener Index in der Praxis in verschiedenen Bevölkerungsgruppen - Männer, Frauen und Kinder - ist ziemlich selten.

Diese häufig auftretende Krankheit wird von werdenden Müttern sowohl beim Tragen eines Kindes als auch während der Geburt beobachtet. Daher müssen schwangere Frauen wissen, um welche Art von Krankheit es sich handelt, welche Ursachen und Folgen sie hat und welche Präventionsmethoden es gibt.

Aus dem Artikel erfahren Sie, was Phlebolitis ist, die Ursachen der Pathologie, klinische Manifestationen, Merkmale der Behandlung und Prävention, Prognose.