Atherosklerose der Herzkranzgefäße

Die Website bietet Hintergrundinformationen nur zu Informationszwecken. Die Diagnose und Behandlung von Krankheiten sollte unter Aufsicht eines Spezialisten erfolgen. Alle Medikamente haben Kontraindikationen. Eine fachliche Beratung ist erforderlich!

Symptome der Atherosklerose der Herzgefäße
Atherosklerose der koronaren Herzarterien ist die häufigste Ursache für Erkrankungen der Herzkranzgefäße, die vor dem Hintergrund einer Verletzung der Blutversorgung des Herzmuskels auftreten. Sowohl Myokardinfarkt als auch Angina pectoris sind das Ergebnis einer Atherosklerose der Herzarterien unterschiedlicher Schwere. Bei teilweiser Blockade der Herzgefäße macht sich eine koronare Herzkrankheit unterschiedlicher Schwere bemerkbar. Wenn der Patient einen Myokardinfarkt entwickelt, ist das Gesicht voll von Verstopfungen der Herzgefäße. Nachdem Sie die Informationen in diesem Artikel gelesen haben, können Sie sich mit den wichtigsten Anzeichen und Symptomen einer Pathologie wie Atherosklerose der Herzkranzgefäße vertraut machen.

Atherosklerose der Herzkranzgefäße

Symptome bei Arteriosklerose der Herzgefäße

Die Symptome einer Atherosklerose der Herzkranzgefäße sind Anzeichen einer Angina pectoris und einer ischämischen Herzerkrankung sowie einer Kardiosklerose und eines Myokardinfarkts. Ein klares Zeichen für das Vorhandensein dieser Pathologie sind Angina-Attacken, begleitet von:

  • Brennender oder drückender Schmerz in der Brust, der in der Regel auf die linke Schulter und den Rücken ausstrahlt. Diese Art von Schmerzempfindungen macht sich zum Zeitpunkt körperlicher Anstrengung oder stressiger Zustände bemerkbar.
  • Kurzatmigkeit - es entsteht ein Gefühl von Luftmangel, das zum Zeitpunkt des Schmerzbeginns festgestellt wird. Manchmal sind Menschen gezwungen, diese Art von Anfällen in sitzender Position zu erleben, da sie im Liegen einfach ersticken;
  • Es gibt auch Patienten, bei denen diese Art von Anfällen auch durch Kopfschmerzen, starken Schwindel, Übelkeit und Erbrechen gekennzeichnet ist..

In den meisten Fällen kann diese Art von Anfällen mit Hilfe von Nitroglycerin gestoppt werden, da dieses pharmazeutische Mittel das Hauptmittel im Kampf gegen Angina-Anfälle ist. Bei Komplikationen im Verlauf dieser Pathologie können Symptome wie:

Herzinfarkt
Sehr starke Schmerzen in der Brust, ähnlich wie Schmerzen in der Angina pectoris, die durch die Einnahme von Nitroglycerin nicht beseitigt werden können, eine scharfe Entstehung von Herzinsuffizienz, schwere Atemnot und Bewusstlosigkeit sind durchaus möglich.

Kardiosklerose
Die allmähliche Entwicklung von Herzinsuffizienz mit körperlicher Aktivität, Atemnot und übermäßiger Schwellung.

Spezielle Diagnosemethoden helfen dabei, spezifische Anzeichen einer Atherosklerose der Koronararterien zu identifizieren. Detailliertere Informationen zu Angina pectoris, Kardiosklerose und vielen anderen Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems erhalten Sie nach Rücksprache mit einem Kardiologen.

Autor: Pashkov M.K. Inhaltsprojektkoordinator.

Atherosklerose der Herzkranzgefäße

Aktuelle Therapieansätze

Die Hauptfrage, die die Patienten beunruhigt, ist jedoch die Behandlung der Aorten-Atherosklerose. Die Ansätze zur Krankheitstherapie können unterschiedlich sein, aber sie alle zielen darauf ab, Risikofaktoren zu minimieren, pathogenetische Mechanismen zu blockieren, Komplikationen zu verhindern und unangenehme Symptome zu reduzieren..

Empfehlungen für Ernährung und gesunde Lebensweise

Die Behandlung jeglicher Form von Arteriosklerose beginnt mit Anpassungen des Lebensstils. Alle Patienten erhalten Empfehlungen:

  1. Geben Sie das Rauchen und den Alkohol auf und minimieren Sie die Auswirkungen anderer schädlicher und toxischer Faktoren (z. B. bei der Arbeit) auf den Körper..
  2. Gehen Sie mehr, machen Sie eine erschwingliche Art von körperlicher Aktivität. In Abwesenheit von Kontraindikationen sind Schwimmen, Tanzen, Sport (skandinavisch), Yoga, Pilates und Body Flex nützlich..
  3. Öfter an der frischen Luft sein, Atemübungen machen.
  4. Körpergewicht normalisieren (bei Fettleibigkeit).
  5. Lassen Sie sich regelmäßig von Spezialisten untersuchen, um eine Kompensation chronischer Krankheiten, insbesondere arterieller Hypertonie und Diabetes mellitus, zu erreichen.

Die Ernährung ist auch wichtig für Aorten-Atherosklerose: Die Behandlung der Krankheit ist weniger effektiv, wenn bestimmte Ernährungsregeln nicht eingehalten werden:

  1. Ausschluss (oder scharfe Einschränkung) von cholesterinreichen Lebensmitteln aus der Ernährung - fettiges Fleisch und Schmalz, Innereien (Gehirn, Zunge, Leber, Nieren), Sahne, Butter, Hartkäse und andere Milchprodukte mit hohem Fettgehalt.
  2. Essen Sie genug Ballaststoffe in frischem Gemüse und Obst, um die Verdauung zu normalisieren.
  3. Sättigung der Ernährung mit "guten" Omega-3-Fettsäuren, Beseitigung von Dyslipidämie und Verringerung des Risikos der Bildung von Cholesterinplaques. Fetthaltiger Seefisch, Nüsse, Leinsamen, Olivenöl und andere pflanzliche Öle gelten als Rekordhalter für den Gehalt dieses Nährstoffs..
  4. Einhaltung des Trinkregimes, Verwendung von bis zu 1,5-1,8 Litern reinem nichtmineralischem Wasser pro Tag.

Drogen Therapie

Die medikamentöse Behandlung der Atherosklerose der Aorta des Herzens besteht in der Ernennung von Medikamenten, die den Fettstoffwechsel im Körper normalisieren, vorhandene Cholesterinplaques "auflösen" und die Bildung neuer verhindern. Die Mittel der Wahl sind:

  • Statine (Simvastatin, Atorvastatin);
  • Fibrate (Clofibrat, Fenofibrat);
  • Gallensäure-Sequestriermittel;
  • biologische Ergänzungen mit Omega-3 und Omega-6.

Operation ist eine radikale Lösung des Problems

In fortgeschrittenen Stadien kann eine Operation bei Atherosklerose der Aorta und des Herzens erforderlich sein: Eine solche Behandlung ermöglicht es Ihnen, die Durchblutung auch bei vollständiger Blockade des Gefäßes mit Cholesterinablagerungen wiederherzustellen. Unter modernen Techniken ist Folgendes sehr beliebt:

  1. Stenting ist die Installation eines Stents (eine Art Rahmen aus einer dichten Metallstruktur) im problematischsten Bereich der Aorta. Die Operation wird nur von einem erfahrenen Angiosururgen (Herzchirurgen) durchgeführt. Sie ermöglicht es Ihnen, die gestörte Durchblutung vollständig wiederherzustellen und einen möglichen Zusammenbruch der Arterienwand in Zukunft zu verhindern.
  2. Eine Bypass-Operation wird durchgeführt, wenn es unmöglich ist, den Blutfluss im betroffenen Bereich wiederherzustellen. Die Essenz der Operation besteht darin, einen Kollateralweg zu schaffen, über den Sauerstoff und Nährstoffe in das Organ gelangen.

Kann Aorten-Atherosklerose dauerhaft geheilt werden? Die meisten Experten bejahen diese Frage, warnen jedoch davor, dass dies Zeit und sorgfältige Einhaltung aller medizinischen Empfehlungen durch den Patienten erfordert. Gesunde Gefäße ohne Cholesterinplaques versorgen Organe und Gewebe mit ausreichend Sauerstoff und Nährstoffen und verringern das Risiko, schwere Krankheiten zu entwickeln.

Typische Symptome

Diese Arterie besteht aus mehreren Abschnitten: dem aufsteigenden (den linken Ventrikel des Herzens verlassenden), dem Bogen und dem absteigenden Abschnitt, der in den Brust- und den Bauchbereich unterteilt ist. Je nach Lokalisation der Plaques kann sich Atherosklerose in verschiedenen Symptomen manifestieren..

Symptome bestimmter Teile der Aorta

Aufsteigender Teil und AortenbogenBrustteil der absteigenden AortaDer abdominale Teil der absteigenden Aorta
Starke Brustschmerzen, die auf den Bereich zwischen Schulterblättern und Nacken ausstrahlenDruckschmerz in der Brust, der manchmal auf die Wirbelsäule, den Hals, die Arme und das Hypochondrium ausstrahltSchmerzende Schmerzen im Magen und Darm
SchluckbeschwerdenErhöhter systolischer DruckAufblähen
Heiserkeit der StimmeWelligkeit im rechten HypochondriumVerstopfung
Gewichtsverlust durch Funktionsstörungen des Verdauungssystems
Verminderte Potenz durch Blutstagnation in den Beckenorganen
Taubheitsgefühl in den Beinen, Schwellung
Zärtlichkeit der Waden beim Gehen, was zu Lahmheit führt

Wenn Sie die Krankheit nicht im Frühstadium behandeln, führt Atherosklerose der Herzaorta zu zahlreichen gefährlichen Komplikationen.

Krankheitsklassifikation, Lokalisation

Atherosklerotische Plaques sind in der Regel in den Gefäßen des Gehirns, des Mediastinums und der Bauchhöhle lokalisiert. Infolge des Fortschreitens der Pathologie bildet sich eine Plaque in der Oberschenkelarterie. Ferner bilden sich Plaques an den Wänden der Arteria poplitea und der Tibia, was zu ausgeprägten Manifestationen führt.

Die Krankheit wird je nach Entwicklungsstadium klassifiziert..

Bühne
PräklinischZu diesem Zeitpunkt gibt es keine Anzeichen der Krankheit. Der Patient spürt keine Veränderungen, er führt die übliche Lebensweise. Das Anfangsstadium kann nur mit einer instrumentellen Untersuchung des Gefäßes festgestellt werden, die eine Veränderung der Wand und die Entwicklung eines Fokus zeigt, der in Zukunft als Grundlage für die Fixierung der Plaque dienen wird. Bei einigen Patienten treten in diesem Stadium leichte Manifestationen auf, in den meisten Fällen treten sie jedoch mit einer Verschlimmerung einer chronischen Krankheit auf.
Nicht stenosierendIn diesem Stadium treten einige der Symptome der Krankheit auf. Sie sind aber nicht ständig vorhanden, sondern entstehen während des Trainings, verschwinden nach einer kurzen Pause. Normalerweise assoziieren Patienten Beschwerden in den Beinen nicht mit Gefäßerkrankungen, sie betrachten dies als Zeichen von Überlastung oder Muskelzerrung. Bei der Untersuchung können Sie feststellen, dass das Lumen des Gefäßes leicht verengt ist, sodass die Durchblutung verlangsamt, aber nicht gestört wird.
Ischämisches StadiumIn diesem Stadium schreitet die Pathologie fort, ausgeprägte Symptome treten auch nach Überwindung einer kurzen Distanz auf. Nach der Ruhe verschwindet die Symptomatik nicht vollständig, sie stört den Patienten auch in Ruhe. In diesem Stadium treten äußere Anzeichen auf, die die Diagnose erleichtern, aber auf die Entwicklung von Komplikationen hinweisen. Eine vollständige Blockierung des Gefäßes tritt zu diesem Zeitpunkt nicht auf, aber das Lumen verengt sich erheblich.
LaufbühneDie gefährlichste und schwierigste Phase, in der sich das Gefäß vollständig durch die Plakette überlappt. Äußere Symptome verschlimmern sich, allgemeine Manifestationen bleiben in Ruhe und verschlechtern den Zustand des Patienten erheblich. Da ein Gefäß blockiert ist, wird eine Durchblutung unmöglich. Dadurch werden Kollateralgefäße gebildet, die die Rolle der Verstopfung spielen. Trotzdem ist die Durchblutung unzureichend, schwierig, so dass sich die Symptome verschlechtern und Komplikationen auftreten.

Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten

Vom Übergang der Krankheit vom ersten zum letzten Stadium dauert es 10 bis 15 Jahre. Die Krankheit schreitet langsam voran, in einigen Fällen etwas schneller, abhängig von den individuellen Merkmalen des Organismus.

Gefäßatherosklerose

Welche Gefäße sind anfällig für Arteriosklerose??

Atherosklerose betrifft große Arterien wie die Aorta (Atherosklerose der Aorta), Beinarterien (Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten) sowie große Arterien, die sich direkt von der Aorta erstrecken (Karotis, Subclavia, Niere, Iliakal und andere Arterien)..

Warum ist Arteriosklerose gefährlich??

Atherosklerotische oder, wie sie auch genannt werden, Cholesterinplaques verengen allmählich das Lumen der Arterien und machen sie weniger elastisch. Dies schafft ein Hindernis für den normalen Blutfluss. Wenn sich beispielsweise die Arterien des Herzens verengen, nimmt der Blutfluss zum Herzmuskel (Myokard) ab. Dies kann Brustschmerzen und Atemnot verursachen, die letztendlich zu einem Herzinfarkt führen können. Partikel von atherosklerotischem Plaque können von den Arterienwänden abbrechen und mit dem Blut zu engeren Gefäßen transportiert werden, wodurch deren Lumen vollständig blockiert wird.

Außerdem können sich Blutgerinnsel um atherosklerotische Plaques bilden, die das Lumen der Arterie vollständig blockieren. Die beschriebenen Mechanismen sind häufig die Ursache für Schlaganfall, Myokardinfarkt, Thrombose und auslöschende Atherosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten..

Warum entwickelt sich Atherosklerose??

Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage. Atherosklerose ist eine multifaktorielle Erkrankung und jeder Patient kann den einen oder anderen ursächlichen Faktor haben. Personen der älteren Altersgruppe (über 50) sind am anfälligsten für Arteriosklerose, obwohl die Krankheit auch bei jungen Menschen auftreten kann.

Was sind die Risikofaktoren für Atherosklerose??

  • Bluthochdruck.
  • Hoher Cholesterinspiegel im Blut.
  • Eine Diät, die reich an tierischen Fetten ist.
  • Rauchen.
  • Fettleibigkeit.
  • Vererbung beschwert.
  • Diabetes mellitus.

Was sind die Folgen von Arteriosklerose??

Im Falle eines Fortschreitens der vaskulären Atherosklerose sind folgende Konsequenzen möglich:

  • Schlaganfall. vorübergehende Störungen der Gehirnzirkulation (Mikroschlag);
  • Funktionsstörungen und irreversible Veränderungen der inneren Organe;
  • Sexuelle Dysfunktion bei Männern (erektile Dysfunktion),
  • Angina pectoris, Myokardinfarkt, Herzrhythmusstörungen;
  • Trophische Geschwüre. Nekrose, Gangrän des Beins.

Wie kann Atherosklerose erkannt werden??

Bei Verdacht auf Arteriosklerose ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich. Zum Beispiel:

  • Angioneurologe - mit Atherosklerose der Hirngefäße;
  • Kardiologe - mit Atherosklerose der Herzgefäße;
  • Gefäßchirurg - bei Anzeichen von Erkrankungen der Arterien der Arme oder Beine, des Halses, der Brust und des Bauches.

Vor der Verschreibung instrumenteller Diagnosemethoden muss der Arzt die Beschwerden des Patienten beurteilen. Sammeln Sie Informationen über frühere Krankheiten und frühere Behandlungen. Die körperliche Untersuchung liefert detaillierte Informationen über die Schwere und Prävalenz der Krankheit.

In einigen Fällen kann die Diagnose einer Atherosklerose im Stadium der Erstuntersuchung ausgeschlossen werden. Wenn Arteriosklerose von Gefäßen einer bestimmten Lokalisation festgestellt wird, kann der Arzt eine zusätzliche Untersuchung verschreiben.

Wann sollten Sie sich an einen Spezialisten wenden??

Der Besuch eines Spezialisten ist erforderlich, wenn Sie einen oder mehrere Risikofaktoren für Arteriosklerose sowie Beschwerden haben, die für arterielle Erkrankungen charakteristisch sind

Es ist besonders wichtig, qualifizierte Hilfe bei den ersten Manifestationen der Krankheit zu suchen, wenn es möglich ist, die Entwicklung schwerer Komplikationen der Atherosklerose zu verhindern.

Behandlung von Aorten-Atherosklerose

Eine rechtzeitige Behandlung der Atherosklerose der Aorta des Herzens kann die Lebensqualität verbessern und die Entwicklung von Komplikationen verhindern. Zunächst müssen Sie Ihren Lebensstil anpassen.

Es ist wichtig, die Regeln einer gesunden Ernährung zu befolgen. Zu diesem Zweck muss Folgendes ausgeschlossen werden:

  • Lebensmittel, die eine große Menge tierischer Fette enthalten;
  • Lebensmittel, die reich an Transfetten sind (gehärtete Öle in Margarine, Süßwaren, Backwaren);
  • Essen mit viel Salz;
  • Eier;
  • Raffinierter Zucker;
  • Starker Tee, Kaffee.

Bei Aorten-Atherosklerose sollten folgende Produkte bevorzugt werden:

  • Gemüse;
  • Obst;
  • Hülsenfrüchte;
  • Fettarme oder fettarme Milchprodukte;
  • Vollkornnahrung.

Rationale Ernährung und körperliche Aktivität helfen dabei, das Gewicht wieder normal zu machen

Es ist sehr wichtig, das Risiko von Komplikationen bei Aorten-Atherosklerose zu verringern.

Regelmäßige körperliche Aktivität kann helfen, Ihren schlechten Cholesterinspiegel zu senken. Sie müssen auch mit dem Rauchen aufhören und Alkohol trinken..

Behandlungsmethoden

Die Behandlung von Atherosklerose sollte in einem integrierten Regime erfolgen, einschließlich Methoden zur medikamentösen Behandlung und nichtmedikamentösen Prophylaxe. In schwereren Fällen der Vernachlässigung der Krankheit wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt.

Das Behandlungsschema wird vom behandelnden Arzt nach einer vollständigen Diagnose des Gesundheitszustands des Patienten und der Identifizierung von Begleiterkrankungen verschrieben.

Im Rahmen der medikamentösen Behandlung wird am häufigsten empfohlen, B-Vitamine einzunehmen, in Kombination mit denen Nikotinalid und Folsäure benötigt werden. Außerdem können Pantothensäure und Ascorbinsäure in kleinen Dosierungen eingenommen werden, um die Cholesterinproduktion zu senken und die Entfernung ihrer Ablagerungen aus dem Körper sicherzustellen..

Bei Atherosklerose der Aorta können auch Medikamente verschrieben werden, die Folgendes enthalten:

  • Lecithin
  • Cholin
  • Methionin
  • Liponsäure

Eine zusätzliche Maßnahme für medizinische Verfahren kann die Einnahme von Yodomarin sein. Es ist zu beachten, dass nur ein Facharzt nach einer vollständigen Untersuchung die richtige Behandlung für Arteriosklerose verschreiben und die erforderlichen Medikamente einnehmen kann. Selbstmedikation bei solch einer schweren Krankheit sollte nicht behandelt werden, da die Folgen irreversibel und sehr schlimm sein können.

Nicht medikamentöse Behandlungen oder vorbeugende Maßnahmen bestehen in der Bildung eines korrekten Lebensstils, einschließlich Gehen an der frischen Luft, minimalem psychischen und nervösen Stress, Raucherentwöhnung und Alkoholkonsum, optimaler körperlicher Aktivität und Ruhe sowie Normalisierung der Ernährung.

Klinische Manifestationen

Im Anfangsstadium ist die Krankheit nicht reich an klinischen Manifestationen. Cholesterinplaques können sich über Jahrzehnte mit einem chronisch fortschreitenden Verlauf entwickeln. Oft treten die ersten Anzeichen einer Aorten-Atherosklerose erst in 2-3 Stadien des pathologischen Prozesses auf.

Das charakteristische Krankheitsbild hängt von der vorherrschenden Lokalisation der Plaques und der Schwere der Durchblutungsstörungen ab.

Schäden an Herzklappen

Atherosklerose der Herzklappen ist selten, und die häufigste ist die Ablagerung von Cholesterinmolekülen auf den Blättchen der Aortenklappe.

Die Aortenklappe (Valva aortae) ist ein System glatter Muskelfasern, das die Höhle des linken Ventrikels und der Aorta verbindet. Hat drei Blättchen, die sich in den Hauptarterienstamm des Körpers öffnen, und behindert den umgekehrten Blutfluss von der Aorta zum Herzen während der Diastole.

Atherosklerotische Veränderungen in der Schleimhaut der Klappen führen zur Entwicklung einer erworbenen Herzkrankheit - Aortenstenose. Die Krankheit hat folgende Symptome:

  • Schwindel, später Ohnmacht mit erhöhter körperlicher Aktivität, eine starke Veränderung der Körperhaltung;
  • Schwäche, erhöhte Müdigkeit;
  • Anfälle von Angina pectoris;
  • fortschreitende Atemnot;
  • mit Dekompensation des Defekts - Anfälle von Herzasthma (Erstickung);
  • Das Auftreten von Ödemen, Schweregefühl im rechten Hypochondrium, verursacht durch signifikante hämodynamische Störungen und pulmonale Hypertonie, ist möglich.

Die Niederlage der Wurzel und des Bogens der Aorta

Betroffen ist zunächst die Aortenwurzel, in der sich die Münder der Koronararterien befinden, die Durchblutung des Herzmuskels.

Der Patient beschwert sich über:

  • schmerzende, drückende Schmerzen hinter dem Brustbein, die während körperlicher Anstrengung und später in Ruhe auftreten;
  • Kurzatmigkeit, Kurzatmigkeit;
  • verminderte Belastungstoleranz.

So entwickelt ein Patient mit Atherosklerose ein typisches Bild von Belastungsangina, und das Risiko einer akuten kardiovaskulären Komplikation - Myokardinfarkt - steigt..

Aus dem Aortenbogen entstehen die Gefäße, die Kopf, Hals und obere Gliedmaßen versorgen. Ihre Niederlage bedeutet das Auftreten der folgenden Symptome:

  • Schwindel;
  • Kopfschmerzen;
  • Gedächtnisstörungen und Konzentrationsprozesse;
  • Schwierigkeiten beim Schlucken von Lebensmitteln;
  • Halsschmerzen;
  • Heiserkeit der Stimme;
  • Verletzung der Empfindlichkeit in den Händen;
  • kaltes Knacken, Gefühl der Taubheit in den Fingerspitzen.

Brustläsion

Die Atherosklerose der Brustaorta geht mit Anzeichen von Durchblutungsstörungen sowohl in den Koronararterien als auch in den Gefäßen des Gehirns einher. Patienten beschweren sich häufig über:

  • längeres Brennen, drückende Schmerzen im Bereich des Herzens, die auf den linken Arm, die Schulter, den Nacken und manchmal den Rücken ausstrahlen;
  • erhöhter Blutdruck (aufgrund der diastolischen Komponente);
  • schwere Schwäche, Schwindel;
  • Ohnmacht;
  • krampfhaftes Zucken der Muskeln der Gliedmaßen;
  • Pulsation der Interkostalräume (rechts vom Brustbein in der Projektion des Aortenbogens).

Schädigung der Bauchaorta und Gabelung

Oft entwickelt sich auch eine Atherosklerose der Bauchaorta: Was passiert in diesem Fall mit dem Patienten? Typische Manifestationen der Krankheit sind:

  • nicht lokalisierte Bauchschmerzen mit ziehendem, schmerzendem Charakter;
  • Blähungen, Gefühl eines vollen Magens;
  • Neigung zur Verstopfung;
  • unebene, holprige Oberfläche der Aorta beim Abtasten durch die Bauchdecke;
  • Gewichtsverlust.

Mögliche Konsequenzen

Die Ansammlung von pathologischen Plaques in der oberen Aorta führt häufig zu einem Aneurysma - einem Vorsprung der Gefäßwand. In der Folge führt dies zu Herzinsuffizienz, Funktionsstörungen des Klappenapparates, Kardiosklerose und sogar zu deren Bruch mit tödlichem Ausgang. Aortenaneurysma wird nur operativ behandelt.

Die abdominale Atherosklerose führt zu einer beeinträchtigten Durchblutung der viszeralen Arterien. Der pathologische Prozess kann zu Organnekrose führen und erfordert dringend ärztliche Hilfe.

Komplikationen sind häufig auch Bluthochdruck, Nierenversagen, Sauerstoffmangel im Gewebe und Organischämie. Bei einer Mangelernährung der Lunge tritt diffuse Pneumosklerose auf. Es ist notwendig, solche Zustände umfassend zu behandeln und gleichzeitig Lipid-Ungleichgewichte zu beseitigen..

Diagnostik der Atherosklerose der Koronararterien

Die Labor- und Instrumentendiagnostik der Atherosklerose setzt dem Arzt folgende Ziele:

  • „Erkennung von atherosklerotischen Veränderungen in Form von Plaques;
  • „Lokalisierung atherosklerotischer Plaques, ihre Prävalenz;
  • „Der Grad der Stenose (Verengung) oder Okklusion (vollständiger Verschluss des Lumens) der betroffenen Gefäße;
  • „Beurteilung der Herzfunktionsstörung;
  • „Vorhandensein von Risikofaktoren (insbesondere erhöhter Cholesterinspiegel).

Die Labordiagnostik der CA-Atherosklerose umfasst:

  1. Lipidogramm (Gesamtcholesterinspiegel, Lipoproteine ​​niedriger und hoher Dichte, Triglyceride). Diese Zahlen weisen indirekt auf ein erhöhtes Risiko für Atherosklerose und dementsprechend auf ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko hin.
  2. Biochemische Analyse auf Blutzucker.
  3. Instrumentelle nicht-invasive Methoden zur Diagnose der koronaren Atherosklerose
  4. Elektrokardiographie.
  5. Röntgen der Organe der Brusthöhle (ermöglicht eine Differenzialdiagnose mit anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bestimmt das Vorhandensein von Verkalkungen in der Aorta).
  6. Die Dicke des Intima-Media-Komplexes (eine Erhöhung des Indikators zeigt das Vorhandensein einer atherosklerotischen Plaque im Lumen der Halsschlagadern an).
  7. Multispirale Computertomographie (Visualisierung von Verkalkungen in den Koronararterien, die das Endstadium der Entwicklung von atherosklerotischem Plaque anzeigt).
  8. Magnetresonanztomographie (Visualisierung des Lumens der Koronararterien, eine weniger informative Methode als invasive Methoden, wird in Abwesenheit einer Klinik für koronare Herzerkrankungen verwendet).

So sieht ein von Arteriosklerose betroffenes Gefäß aus.

Instrumentelle invasive Diagnosemethoden:

  1. Röntgenkontrast-Koronarangiographie (Goldstandard, die Hauptmethode zur Bestätigung der Diagnose. Bei Kontrastmittelinjektion wird die Verengung des Gefäßlumens oder dessen Verschluss sichtbar gemacht. Untersuchung des Stenosegrades der Koronararterien und Bewertung für chirurgische Eingriffe.
  2. Intravaskulärer Ultraschall (zur Beurteilung der Größe und Struktur von Plaque in den Koronararterien).
  3. Röntgenkontrast-Ventrikulokoronarangiographie (Beurteilung der Qualität der Stentimplantation).

Ursachen der Krankheit

Atherosklerose der Aorta wird durch Störungen des Fettstoffwechsels ausgelöst. Veränderungen im Fettstoffwechsel können verursacht werden durch:

  • Rauchen;
  • Diabetes mellitus;
  • sitzender Lebensstil;
  • falsche Ernährung;
  • erbliche Veranlagung;
  • Mangel an Schilddrüsenhormonen;
  • nach den Wechseljahren;
  • erhöhte Spiegel an adrenocorticotropen und gonadotropen Hormonen;
  • altersbedingte Veränderungen im Körper nach 60 Jahren.

Auch die Entwicklung von Atherosklerose der Aorta wird durch eine Schädigung der inneren Schicht der Gefäßwand - des Endothels - erleichtert. Es kann autoimmun, viral und bakteriell sein..

Die Hauptursachen für koronare Atherosklerose, Diagnose und Behandlung

Atherosklerose der Koronararterien ist eine chronische Pathologie, die zur Entwicklung von Lipidplaques am Gefäßendothel führt. Die Krankheit schreitet allmählich fort und verursacht ischämische Herzschäden aufgrund einer Verengung des Lumens der Blutgefäße oder einer vollständigen Blockade.

In Abwesenheit einer Therapie führen atherosklerotische Veränderungen zu einer Gefäßinsuffizienz, die zum Tod des Patienten führen kann. Daher ist es notwendig, genauer zu betrachten, was es Atherosklerose der Koronararterien ist, ihre Ursachen, Symptome und Therapiemethoden..

Beschreibung der Krankheit

Was ist koronare Atherosklerose? Dies ist eine chronische Pathologie, die zu einer allmählichen Verdickung und Verengung der Koronararterien aufgrund der Entwicklung von Plaque auf dem Gefäßendothel führt. Die Krankheit entwickelt sich über mehrere Jahrzehnte.

Normalerweise treten die ersten Anzeichen von atherosklerotischen Gefäßläsionen in jungen Jahren auf, aber die Krankheit beginnt bei Menschen mittleren Alters fortzuschreiten. Die ersten Symptome einer Atherosklerose der Koronararterien treten normalerweise nach 45-55 Jahren auf.

Die Entwicklung von atherosklerotischen Plaques erfolgt vor dem Hintergrund der Akkumulation von Lipoproteinen niedriger Dichte, die Cholesterin enthalten.

Pathologische Neoplasien wachsen allmählich und beginnen sich in das Lumen der Koronararterie auszudehnen. Dies führt zu einer Unterbrechung des Blutflusses bis zum vollständigen Stillstand. Die Verengung des Arterienlumens führt zu einem Sauerstoffmangel des Herzmuskels, einer Verletzung seiner Funktion und der Entwicklung einer ischämischen Schädigung.

Die Atherosklerose der Koronararterien weist folgende Stadien auf:

  1. In den Anfangsstadien der Pathologie, einer Verlangsamung des Blutflusses, wird das Auftreten von Mikrorissen am Gefäßendothel festgestellt. Solche Veränderungen führen zur allmählichen Ablagerung von Lipiden auf der Intima der Arterien, wodurch ein Fettfleck entsteht. Die Schwächung der Schutzmechanismen führt zu einer Zunahme der Proliferation der Gefäßwand, dem Wachstum von Neoplasmen und ihrer Fusion zu Lipidstreifen.
  2. In der zweiten Stufe wird das Wachstum von Fettformationen festgestellt. Infolgedessen erscheinen atherosklerotische Plaques auf der Intima der Koronararterien. In diesem Stadium können sich Blutgerinnsel entwickeln, die das Lumen der Arterie abbrechen und schließen können..
  3. Im letzten Stadium wird eine Plaque-Härtung aufgrund der Ablagerung von Calciumsalzen festgestellt. Dies führt zu einer Verengung des Lumens der Arterie, ihrer Verformung.

Die Hauptursachen für Atherosklerose

Atherosklerose der Herzkranzgefäße kann sich unter dem Einfluss exogener und endogener Ursachen entwickeln. Ärzte identifizieren etwa 200 verschiedene provozierende Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer Pathologie erhöhen.

Die häufigsten Gründe sind jedoch:

  • Erhöhung des "schlechten" Cholesterinspiegels im Blutkreislauf. Diese Substanz ist der Hauptbestandteil atherosklerotischer Plaques und kann sich daher in hoher Konzentration an den Wänden der Blutgefäße absetzen.
  • Rauchen. Eine schlechte Angewohnheit provoziert die Synthese von Stickoxid, das den Blutfluss stört und die Entwicklung von Atherosklerose der Koronararterien beschleunigt.
  • Arterieller Hypertonie;
  • Physische Inaktivität. Ein sitzender Lebensstil führt zu einer Verlangsamung des Stoffwechsels, einer Beeinträchtigung des Stoffwechsels von Fetten und Proteinen;
  • Missbrauch von Lebensmitteln, die reich an gesättigten Fettsäuren sind;
  • Erbliche Veranlagung;
  • Geschlecht. Bei Frauen im gebärfähigen Alter entwickelt sich selten eine Atherosklerose der Herzkranzgefäße. Dies ist auf die Synthese von Östrogenen zurückzuführen, die die Arterien schützen. Nach dem Einsetzen der Wechseljahre bei Frauen steigt jedoch das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, signifikant an.
  • Alter. Menschen über 35 sind anfällig für die Entwicklung von Atherosklerose;
  • Fettleibigkeit. Übergewichtige Patienten haben dreimal häufiger atherosklerotische Gefäßläsionen.
  • Alkoholismus. Der Missbrauch von alkoholischen Getränken führt zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung, führt zur Entwicklung von Arteriosklerose;
  • Diabetes mellitus. Die Krankheit führt zu einer Störung der Stoffwechselprozesse im Körper und erhöht daher das Risiko für die Entwicklung einer koronaren Atherosklerose erheblich.

Das klinische Bild der Krankheit

In den frühen Stadien verläuft die Atherosklerose der Herzkranzgefäße in latenter Form. Normalerweise werden die ersten Anzeichen der Krankheit von Menschen mittleren Alters festgestellt..

Daher empfehlen Ärzte allen Personen, die die 35-Jahres-Marke überschritten haben, jährliche Untersuchungen. Rauchen, Bluthochdruck und Hypercholesterinämie können jedoch zu einer früheren Entwicklung von Symptomen einer koronaren Atherosklerose führen..

Die ersten Anzeichen der Krankheit sind die folgenden Symptome:

  • Schmerzen in der Brust, die auf den Rücken oder die linke Schulter ausstrahlen;
  • Das Auftreten von Kurzatmigkeit zu Beginn des Schmerzsyndroms. Manchmal können Patienten aufgrund eines Atemversagens nicht in einer horizontalen Position bleiben.
  • Schwindel;
  • Übelkeit und Erbrechen.

Mit weiterem Fortschreiten der koronaren Atherosklerose werden die Symptome durch Folgendes verursacht:

  • Angina pectoris. Der Zustand ist durch seltene Brustschmerzen gekennzeichnet, die sich nach intensiver körperlicher Anstrengung oder emotionaler Überlastung entwickeln.
  • Kardiosklerose. Akute Myokardischämie führt zur Bildung von Fibrosebereichen im gesamten Herzmuskel. Der Zustand verursacht eine Verletzung der kontraktilen Funktion des Herzens;
  • Arrhythmie. Die Pathologie entsteht durch Myokardschäden, beeinträchtigte Impulsleitung;
  • Herzinfarkt. Wenn eine Cholesterinplaque platzt, erscheint ein Thrombus auf seiner Oberfläche. Dieses Gerinnsel verhindert eine normale Durchblutung und führt zur Entwicklung einer Kardiomyozytennekrose. Herzinfarkte treten normalerweise zwischen 4 und 10 Uhr auf, wenn der Adrenalinspiegel im Blut steigt. Etwa 50% berichten über das Auftreten von Symptomen vor dem Angriff.

Diagnosemaßnahmen

Es ist möglich, die Entwicklung von atherosklerotischen Läsionen der Herzkranzgefäße während des EKG zu vermuten, die die Anzeichen einer Ischämie des Herzmuskels bestimmen.

Um die Atherosklerose der Herzkranzgefäße zu bestätigen, werden folgende Studien durchgeführt:

  1. Stressszintigraphie. Das Verfahren ermöglicht es, die Lokalisation von Lipidneoplasmen auf der Intima der Gefäße, den Grad ihrer Schwere, festzustellen;
  2. Intravaskulärer Ultraschall und Doppler-Ultraschall. Ermöglicht die Identifizierung von Änderungen in der Struktur von Blutgefäßen: Wandstärke, Kammergröße, Vorhandensein von Schnitten mit eingeschränkter Kontraktilität, um die Hämodynamik und Morphologie der Klappen zu bewerten;
  3. Koronarangiographie. Es ist eine Röntgenuntersuchung des Herzens mit Kontrast. Die Methode hilft, die Lokalisation und Länge der betroffenen Gefäße sowie den Grad der Verengung der Arterie zu bestimmen.
  4. Herrin ECHO. Mit dieser Technik können Sie vorübergehende Verstöße gegen die Herzkontraktilität in Bereichen mit verändertem Blutfluss feststellen.

Merkmale der konservativen Therapie

Die Taktik der Behandlung von Atherosklerose der Herzkranzgefäße wird durch das Stadium der Krankheit bestimmt. Mit der rechtzeitigen Diagnose der Pathologie beinhaltet die Therapie eine Änderung des Lebensstils:

  • Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
  • Normalisierung der Ernährung. Es wird empfohlen, den Verbrauch von tierischen Fetten stark zu reduzieren und frittierte Lebensmittel und Süßigkeiten aufzugeben. Frisches Obst und Gemüse, Getreide und Milchprodukte sollten in die Ernährung aufgenommen werden.
  • Regelmäßige mäßige körperliche Aktivität, wie von einem Kardiologen empfohlen. Dies wird dazu beitragen, Stoffwechselprozesse zu normalisieren.
  • Gewichtsnormalisierung.

In den Anfangsstadien der Krankheit ermöglicht eine konservative Behandlung die Beseitigung der Symptome und die Verlangsamung pathologischer Veränderungen in den Gefäßen. Die Medikamente der Wahl sind Statine, die den Cholesterinspiegel im Blutkreislauf wirksam senken, indem sie die Synthese von Lipidverbindungen durch Hepatozyten hemmen.

Die Behandlung der koronaren Atherosklerose umfasst die Verabreichung von Arzneimitteln, die den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels senken.

Dies ermöglicht es Ihnen, das Herz zu schützen und die Schwere der Ischämie zu verringern. Zu diesem Zweck werden häufig Arzneimittel aus den folgenden Gruppen verwendet: Betablocker, ACE-Hemmer, Kalziumkanalblocker, Thrombozytenaggregationshemmer.

Operative Behandlung

In fortgeschrittenen Fällen beinhaltet die Therapie der Atherosklerose einen chirurgischen Eingriff. Die folgenden Methoden sind weit verbreitet:

  • Bypass-Transplantation der Koronararterien. Dabei wird ein Bypass-Pfad für den Blutfluss erstellt, der den betroffenen Bereich umgeht.
  • Ballonangioplastie. Es basiert auf der Einführung eines speziellen Katheters in die Oberschenkelarterie, gefolgt von der Einführung in den Problembereich. Dann wird der Ballon aufgeblasen, wodurch das Lumen der Arterie erweitert werden kann.
  • Koronarstenting. Die Technik beinhaltet das Einführen eines Stents in das betroffene Gefäß, das einen starren Rahmen hat.
  • Durch die rechtzeitige Diagnose können Sie atherosklerotische Veränderungen in den Gefäßen korrigieren und das Leben des Patienten retten.

Mögliche Komplikationen und Prognosen

Atherosklerose der Herzkranzgefäße kann zur Entwicklung einer akuten oder chronischen Gefäßinsuffizienz führen. Die chronische Form der Pathologie beinhaltet eine allmähliche Verengung des Gefäßes. Infolgedessen tritt eine atrophische und hypoxische Schädigung des Myokards auf, und es kann sich eine Ischämie entwickeln..

Bei akuter Insuffizienz entwickeln sich Herzinfarkte. Diese Komplikation kann tödlich sein, wenn das Aneurysma reißt. Atherosklerotische Gefäßerkrankungen können zur Entwicklung von peripheren arteriellen Erkrankungen, Schlaganfällen und ischämischen vorübergehenden Anfällen beitragen.

Die Prognose der Atherosklerose der Herzkranzgefäße wird dadurch bestimmt, wie klar der Patient den Empfehlungen des Kardiologen folgt, eine Diät einhält und einen gesunden Lebensstil hat. Dies ermöglicht es Ihnen, das weitere Fortschreiten der Pathologie einzudämmen, um die Gesundheit zu erhalten. Wenn der Patient Nekroseherde gebildet hat, eine akute Störung des Blutflusses, ist die Prognose nicht günstig.

Atherosklerose der Koronararterien ist eine chronische Gefäßpathologie. Die Krankheit führt zu einer Unterernährung des Myokards und kann daher zu schweren Komplikationen führen.

Atherosklerose der Koronararterien

Atherosklerose der Koronararterien ist eine chronische Pathologie, die mit der Entwicklung von Lipid (Cholesterin) -Plaques an den Wänden von Blutgefäßen verbunden ist. Die Krankheit ist anfällig für Progression. Es kann zu ischämischen Herzschäden infolge einer Verengung des Lumens und seiner vollständigen Blockade führen.

Ursachen der vaskulären Atherosklerose

Atherosklerose der Koronararterien kann sich unter dem Einfluss endogener und exogener Faktoren entwickeln. Es gibt ungefähr 200 von ihnen..

Die häufigsten Ursachen für Pathologie sind:

Erhöhter Cholesterinspiegel.

Bewegungsmangel.

Alter und Geschlecht. Männer über 35-40 Jahre sind anfälliger für Erkrankungen der Herzkranzgefäße. Bei Frauen im gebärfähigen Alter ist die Krankheit selten. Dies ist auf die Synthese von Östrogenen zurückzuführen, die die Arterien schützen.

Unsachgemäße Ernährung mit vielen tierischen Fetten.

Einstufung

Es gibt mehrere Stadien der Schädigung der Koronararterien:

Initiale. In diesem Stadium kommt es zu einer Verlangsamung des Blutflusses und dem Auftreten von Mikrorissen am Gefäßendothel. Diese Veränderungen führen zur Lipidablagerung und zur Bildung von öligen Flecken..

Durchschnittlich. Mit der Entwicklung der Pathologie werden bereits klare Plaques festgestellt. Blutgerinnsel sind ebenfalls möglich. Ihre Gefahr besteht darin, dass sie sich lösen und das Lumen der Arterie schließen können..

Schwer. In diesem Stadium werden die Plaques dichter, da sich darin Calciumsalze ablagern. Daher ist die Koronararterie deformiert, es kommt zu einer Verengung ihres Lumens..

Symptome

In den frühen Stadien verläuft die Pathologie in latenter Form..

Die ersten Anzeichen der Krankheit sind:

Schmerzen in der Brust, die auf die linke Schulter und den Rücken ausstrahlen;

Kurzatmigkeit zu Beginn des Schmerzsyndroms;

Keines der aufgeführten Symptome ist spezifisch. Daher wird die Krankheit oft mit anderen Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems verwechselt..

Mit weiterem Fortschritt wird Folgendes festgestellt:

Angina pectoris. Dieser Zustand ist durch Brustschmerzen gekennzeichnet, die nach emotionaler oder körperlicher Anstrengung auftreten..

Arrhythmie. Dieser Zustand entwickelt sich mit einer Schädigung des Myokards und einer beeinträchtigten Durchgängigkeit der Impulse im Herzen.

Kardiosklerose. Die Pathologie verursacht eine Verletzung der kontraktilen Funktion des Herzmuskels. Es entwickelt sich mit der Bildung von Fibrosebereichen.

Herzinfarkt. In diesem Zustand reißt die Cholesterinplaque und stört den normalen Blutfluss..

Pathologie ist gefährlich, weil sie akute und chronische Herzinsuffizienz hervorrufen kann. Bei akutem Versagen steigt das Risiko eines Herzinfarkts, der häufig tödlich ist. Atherosklerotische Läsionen tragen auch zu Schlaganfall und ischämischen vorübergehenden Anfällen bei..

Diagnose

Die Diagnose der Atherosklerose der Herzkranzgefäße erfolgt umfassend und umfasst:

Untersuchung durch einen Kardiologen. Darauf zeichnet der Arzt die Beschwerden des Patienten auf, führt eine Primärdiagnose durch, die darauf hinausläuft, auf den Rhythmus zu hören, den Blutdruck und das EKG zu messen.

Stressszintigraphie. Diese Studie ermöglicht es Ihnen, den Ort der Lipidbildungen und den Grad ihrer Schwere zu bestimmen..

Doppler-Ultraschall. Ermöglicht es Ihnen, Veränderungen in Arterien zu identifizieren, die Dicke ihrer Wände zu bestimmen, die Hämodynamik und andere wichtige Indikatoren zu bewerten.

Koronarangiographie. Diese Studie wird kontrastreich durchgeführt. Es ermöglicht Ihnen, die Läsionen der Gefäßwände und den Grad der Verengung der Arterien des Herzens zu bestimmen.

Herrin ECHO. Mit einer solchen Studie können Sie vorübergehende Verstöße gegen die Kontraktilität des Herzmuskels identifizieren

Behandlung von Arteriosklerose

Die Taktik der Therapie wird durch das Stadium der Pathologie, den Zustand des Patienten und die damit verbundenen Beschwerden bestimmt.

Bei Manipulationen sollte der Patient zunächst Folgendes beachten:

Sich von schlechten Gewohnheiten abzulehnen.

Nehmen Sie sich Zeit für regelmäßige, mäßige körperliche Aktivität.

Ernährung normalisieren. Es ist wichtig, frittierte, fettige und zuckerhaltige Lebensmittel zu vermeiden. Die Diät sollte mit frischem Gemüse und Obst, fermentierten Milchprodukten und Getreide auf dem Wasser ergänzt werden.

Experten verwenden Techniken, die Folgendes ermöglichen:

Passen Sie den Blutdruck an.

Stellen Sie den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel wieder her.

Verlangsamen Sie pathologische Veränderungen in den Gefäßen des Herzens.

Reduzieren Sie den Sauerstoffbedarf des Herzmuskels.

Reduzieren Sie den Schweregrad der Ischämie.

In fortgeschrittenen Fällen wird Atherosklerose der Koronararterien nur chirurgisch behandelt.

Heute werden die folgenden Methoden für eine wirksame Behandlung verwendet:

Bypass-Transplantation der Koronararterien. Mit dieser Technik können Sie einen Bypass-Pfad für den Blutfluss erstellen. Der betroffene Bereich ist nicht an der Durchblutung beteiligt.

Koronarstenting. Diese Technik besteht in der Einführung eines Stents mit einem starren Rahmen in die betroffene Arterie. Es ermöglicht Ihnen, das Gefäßbett zu erweitern und den freien Durchgang einer ausreichenden Menge Blut mit Sauerstoff und Nährstoffen zu gewährleisten, die für den Herzmuskel erforderlich sind.

Ballonangioplastie. Diese Technik ist eine der sichersten und effektivsten. Ein spezieller Katheter wird in die Oberschenkelarterie eingeführt. Es wird in den Problembereich gebracht. Dann wird ein Ballon an der Stelle des Verstopfens der Arterie aufgeblasen, wodurch das vorhandene Lumen erweitert wird.

Moderne Therapiemethoden der Atherosklerose der Herzkranzgefäße ermöglichen es, nicht nur die Symptome der Pathologie, sondern auch deren Ursachen zu beseitigen. Die Entscheidung für eine bestimmte Methode sollte nur von einem erfahrenen Arzt getroffen werden. Unter keinen Umständen selbst behandeln!

Kontaktieren Sie unsere Klinik in Moskau! Wir bieten alle Dienstleistungen zu den günstigsten Konditionen zu den besten Preisen. Die geschätzten Kosten für eine fachliche Beratung und Prüfung sind auf der Website angegeben. Die genauen Preise erhalten Sie von Spezialisten. Unser medizinisches Zentrum hält sich an eine loyale Preispolitik. Dank dessen steht allen Patienten eine Therapie für jede Krankheit zur Verfügung.!

Prävention der Krankheit

Wie jede andere Krankheit ist dies leichter zu verhindern als zu heilen..

Allgemeine vorbeugende Maßnahmen umfassen:

Beseitigung bestehender Risikofaktoren für die Entwicklung von Atherosklerose.

Vorbeugung von Fußverletzungen.

Vorbeugende und hygienische Fußpflege.

Bequeme Schuhe tragen.

Patienten mit verschiedenen Pathologien des Herz-Kreislauf-Systems benötigen systematische Therapieverläufe.

Wenn die Obstruktion bereits erkannt wurde, sollte so bald wie möglich eine rekonstruktive Operation durchgeführt werden. Es wird das Glied retten. Mit Hilfe von Spezialisten können Sie die Lebensqualität erheblich verbessern.

Wichtig! Jede Prävention ist wirksam, wenn Sie sie unter ständiger Aufsicht Ihres Arztes durchführen. Oft ist eine ganze Gruppe von Spezialisten (Chirurgen, Therapeuten, Kardiologen, Phlebologen) an Manipulationen beteiligt.

Klinische Vorteile

Wir beschäftigen hochqualifizierte Fachkräfte. Sie führen erfolgreiche Untersuchungen und Behandlungen verschiedener Pathologien durch. Die Vielseitigkeit der Klinik ermöglicht es Ärzten verschiedener Fachrichtungen, in einem einzigen Team zu arbeiten. Durch die Kombination von Wissen und Fähigkeiten können in fortgeschrittenen Fällen auch schwerwiegende Krankheiten beseitigt und mögliche Komplikationen vermieden werden. Die Urologie in Moskau, die Kardiologie und andere Bereiche entwickeln sich von uns ständig weiter. Jeder Urologe, Kardiologe und andere Spezialist verwendet in seiner Arbeit nicht nur traditionelle, sondern auch moderne Techniken.

Alle Spezialisten halten sich an die medizinische Ethik, verfügen über umfassende Diagnosefunktionen und bieten Patienten eine sichere und komfortable Umgebung. Darüber hinaus hält unsere Klinik an einer loyalen Preispolitik fest. Jeder kann die Hilfe von Profis nutzen. Einzigartige umfassende therapeutische Programme werden in vorrangigen medizinischen Bereichen eingesetzt.

Jeder Patient ist für uns in erster Linie als Person wertvoll und nicht als Patient mit einer interessanten Krankengeschichte oder als Klient, der das materielle Wohlbefinden eines Spezialisten schafft. In unserer Klinik geben Sie kein Geld für die Therapie aus, sondern investieren es in Ihre Gesundheit.

Unser medizinisches Zentrum bietet das breiteste Leistungsspektrum. Sie können uns jederzeit bezüglich der Behandlung von Krankheiten in der Kardiologie kontaktieren. Wir sind bereit, Ihnen Dienstleistungen zur Behandlung von Arteriosklerose der Gefäße der unteren Extremitäten und zur Behandlung von Arteriosklerose des Herzens anzubieten.

Ursachen, Symptome und Behandlung der Arteriosklerose der Koronararterien

Atherosklerose der Koronararterien ist gefährlich für ihre Komplikationen und Symptome. Wenn Sie nicht rechtzeitig Hilfe suchen und sich keiner Behandlung unterziehen, kann die Krankheit tödlich sein. Die Behandlung wird je nach Grad der Schädigung gewählt und kann sowohl medikamentös als auch chirurgisch erfolgen.

Aortenbeteiligung

Aorten-Atherosklerose ist eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems, die durch Gefäßschäden gekennzeichnet ist. Es tritt aufgrund der Ablagerung von Cholesterinplaques auf der Innenfläche der Wand auf und kann sich in jedem Teil des Kreislaufsystems entwickeln. Es betrifft normalerweise den Bereich des Bogens, der die Brust- und aufsteigenden Regionen verbindet. Die Krankheit ist in zwei Gruppen unterteilt: stenosierend und nicht stenosierend. Die erste ist durch Ablagerungen an den Wänden der Arterien gekennzeichnet, die zweite durch Ablagerungen an den Wänden der Blutgefäße..

Die nicht-stenotische Form wird diagnostiziert, wenn Lipidablagerungen über die gesamte Länge des Gefäßes verteilt sind und mehr als die Hälfte des Durchmessers des Blutflusses frei lassen. Der stenosierende Typ der Atherosklerose wird beobachtet, wenn der größte Teil des Lumens im Gefäß durch Plaques verschlossen ist. Dies führt zu einer Abnahme des Blutflusses, einer Verengung und Verstopfung der Arterie, kann die Entwicklung von Ischämie und Gewebenekrose provozieren.

Was sind Koronararterien?

Koronarkreislauf ist die Bewegung von Blut durch die Myokardgefäße. Sauerstoffhaltiges (arterielles) Blut fließt durch sie zum Herzen. Der zweite Name der Koronararterien ist Koronar, vom Wort oronalis (lat.) Oder Krone. Die Herzkranzgefäße erstrecken sich von der Wurzel der aufsteigenden Aorta über der Aortenklappe in verschiedene Richtungen und umgeben das Herz wie eine Krone. Der aufsteigende Abschnitt beginnt am Ventil und endet mit der Schulterkopfsäule.

Ursachen der Krankheit

Atherosklerose der Koronararterien (lateinischer Name - Coronariis arteriarum Atherosklerose) betrifft normalerweise Menschen über 45 Jahre. Ärzte führen auf die Hauptursache von Krankheiten einen geringen Gehalt an "gutem" Cholesterin zurück. Die übrigen Ursachen für die Entwicklung der Krankheit sind in drei Gruppen unterteilt..

Die erste beinhaltet schlechte Gewohnheiten oder entfernbare Ursachen:

  • Essen von Lebensmitteln mit hohem Fettgehalt;
  • Hypodynamie;
  • Trinken von kohlensäurehaltigen Getränken;
  • Rauchen und Alkohol trinken.

Die zweite Gruppe umfasst Gründe, die als teilweise entfernbar erkannt werden:

  • Arterieller Hypertonie;
  • Fettleibigkeit;
  • Infektionskrankheiten;
  • Diabetes;
  • Vergiftung des Körpers;
  • Dyslipidämie.

Tödliche Gründe sind:

  • Alter;
  • Vererbung.

Zu den tödlichen Faktoren gehört auch das Geschlecht des Patienten: Laut Statistik sind Männer anfälliger für die Krankheit.

Krankheitssymptome

Die Manifestation von Symptomen der Atherosklerose hängt von ihrem Ort ab. Es gibt jedoch eine Reihe von Symptomen, die bei der Krankheit häufig sind..

  • Kurzatmigkeit;
  • Die Schwäche;
  • Ohnmacht;
  • Schwindel und starke Kopfschmerzen;
  • Geräusche oder Klingeln in Ihren Ohren;
  • Herzklopfen;
  • Übelkeit;
  • Verschlechterung von Konzentration und Gedächtnis;
  • Stimmveränderung;
  • Ein starker Anstieg oder Abfall des Blutdrucks;
  • Graue oder andere unnatürliche Hautfarbe;
  • Atembeschwerden oder Schluckbeschwerden.

Die Atherosklerose der Aorta ist gekennzeichnet durch drückende Schmerzen in der Brust, die auf den linken Arm oder den Rücken und den Oberbauch ausstrahlen.

Gefährliche Komplikationen

Die Krankheit beginnt mit dem Auftreten mikroskopischer Risse in den Wänden der Blutgefäße. Allmählich verstopfen sie mit Fettablagerungen, die zum Überwachsen des Lumens führen. Durch die Verengung des Arteriendurchmessers wird der Blutfluss allmählich verringert, wodurch die Versorgung der Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen verringert wird.

Krankheitsgefahr und Komplikationen: arterielle Hypertonie, Nierenversagen, Aneurysma und arterielle Thrombose. Eine Verringerung der Stärke der Gefäßwände führt zu einer Zell- und Muskelatrophie. Aortendissektionsaneurysma ist eine Bedrohung für das menschliche Leben. Wenn es bricht, kann eine Person in wenigen Stunden an inneren Blutungen sterben.

Atherosklerose der Zweige des Bogens eines Blutgefäßes führt zur Entwicklung von Angina pectoris und hämorrhagischem Schlaganfall. Stenosierende Atherosklerose führt zu einer gestörten Durchblutung der Gliedmaßen, die akute Schmerzen und ein Gefühl von kalten Füßen sowie eine Pulsationspathologie in den Oberschenkeln verursacht. Es kann mit Brandwunden und Amputationen enden..

Eine Thromboembolie von Mesenterialgefäßen ist eine Blockade großer oder kleiner Gefäße durch einen Thrombus oder Embryonen, die einen Infarkt der Darmwand, des Myokards und des Gehirns oder der Angina pectoris verursachen kann. Die Reduktion lebender Äste und die Verengung des Lumens von Blutgefäßen führt zur Entwicklung einer Myokardischämie.

Diagnosemaßnahmen und Behandlung der Krankheit

Diagnose von Atherosklerose

Die Krankheit wird in mehreren Stadien diagnostiziert:

  • Inspektion;
  • Geschichte schreiben;
  • Instrumental- und Laborforschung.

Der Arzt untersucht den Patienten und zeichnet Beschwerden auf, identifiziert Anzeichen der Krankheit. Im ersten Stadium werden ein Kardiogramm des Herzens und eine Blutuntersuchung auf Cholesterin, Triglyceride und Lipoproteine ​​durchgeführt. Ein EKG ist erforderlich, um den Zustand des Herzmuskels zu beurteilen. Die Gefäßuntersuchung erfolgt mittels Aortographie und Angiographie. Nach den Ergebnissen der Untersuchung werden der Grad der Gefäßläsion, das Aneurysma und das Vorhandensein von Verkalkung festgestellt.

Die Untersuchung der Koronararterien erfolgt mittels Koronarangiographie. Bei der Durchführung von Ultraschall wird Folgendes festgestellt:

  • Die Qualität des Blutflusses durch die Gefäße;
  • Der Grad der Schädigung des arteriellen Lumens;
  • Das Vorhandensein von Blutgerinnseln und Plaques;
  • Vorhandensein von Aneurysmen.

Die Blutflussgeschwindigkeit wird durch Rheovasographie gemessen.

Behandlungsmethoden

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Krankheit zu behandeln: chirurgische und medikamentöse. Bei Arzneimitteln werden 5 Gruppen unterschieden, die sich in ihrer Wirkung auf den Körper unterscheiden:

  • Statine senken den Cholesterinspiegel im Blut;
  • Nikotinsäure erhöht das Lipoprotein hoher Dichte und senkt die Triglyceridspiegel.
  • Gallensäure-Sequestriermittel fördern die Cholesterinausscheidung;
  • Fibrate reduzieren die Menge der produzierten Triglyceride und beschleunigen deren Entfernung aus dem Blut;
  • Betablocker lindern Brustschmerzen, Druck und Beschwerden.

Eine funktionsfähige Intervention ist vorgeschrieben, wenn das Leben des Patienten bedroht ist. Es wird auf verschiedene Arten durchgeführt:

  • Mit Hilfe der Angioplastie, die den Durchmesser der Arterien wiederherstellt;
  • Anwendung eines Tourniquets zur Wiederherstellung des normalen Blutflusses;
  • Bei Aneurysmen mit Atherosklerose wird der betroffene Bereich entfernt und durch eine Prothese ersetzt;
  • Wenn ein Aneurysma reißt, wird eine dringende Operation verordnet.

Hilfsbehandlungsmethoden sind traditionelle Medizin. Dazu gehören Knoblauch mit Honig, um den Druck zu senken und die Wände der Blutgefäße zu stärken, vitaminreiche Rote-Bete- und Gurkensaft sowie Hagebutteninfusionen.

Herzbypass-Operation

Bei der Bypass-Operation wird ein künstliches Gefäß implantiert, das den betroffenen Bereich normal durchblutet. Je nach Anzahl der betroffenen Arterien wird ein einfacher, doppelter oder dreifacher Shunt durchgeführt. Nach der Operation wird der Patient auf die Intensivstation gebracht, um Atmung und Druck wiederherzustellen. Die Dauer des Aufenthalts auf der Intensivstation beträgt 10 bis 12 Tage. Anschließend wird der Patient in ein Rehabilitationszentrum gebracht. Shunts müssen alle 8 Jahre gewechselt werden.

Leben nach einer Bypass-Operation

Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus werden die Patienten zur Rehabilitationsbehandlung überwiesen. Es beinhaltet Physiotherapie, einen Kurs mit therapeutischen Übungen, Spaziergängen und Übungen auf einem stationären Fahrrad. Die Patienten kehren 1-2 Monate nach der Operation zum normalen Leben zurück, haben jedoch eine Reihe von Einschränkungen:

  • Arbeit sollte nicht mit großem physischen oder emotionalen Stress verbunden sein.
  • Stress sollte vermieden werden;
  • Es ist notwendig, auf Rauchen, Alkohol, starke und kohlensäurehaltige Getränke zu verzichten.
  • Es ist notwendig, das Gewicht wieder normal zu machen;
  • Sie müssen sich an eine konstante Diät halten.

Um die Gesundheit zu erhalten, müssen Sie täglich Übungen ohne plötzliche Bewegungen und schnelles Tempo durchführen. Es ist verboten, Gewichte zu heben und Arbeiten auszuführen, die eine Spannung im Schultergürtel erfordern. Sie sollten auch die Anweisungen Ihres Arztes befolgen und zur geplanten Zeit Medikamente einnehmen. Die Erfüllung dieser Bedingungen wird dazu beitragen, die Arbeit der Shunts zu verlängern und eine Neuentwicklung der Krankheit zu vermeiden..

Herzchirurgen über Bypass-Operationen

Die Bypass-Operation dauert ca. 3 Stunden. Nach CABG verbessert sich der Zustand des Patienten normalerweise dramatisch: Die Normalisierung des Blutflusses führt zur Neutralisierung von Angina-Attacken und gleicht den Blutdruck aus. Der Patient kehrt schneller zum normalen Leben zurück, hat weniger Einschränkungen und verbraucht weniger Medikamente. Eines der wichtigsten Ergebnisse der Operation ist eine Verringerung des Risikos eines Myokardinfarkts und des Risikos eines plötzlichen Herzstillstands.

Komplikationen nach einer Bypass-Operation sind selten. Dies liegt an der Tatsache, dass chirurgische Eingriffe den Körper stark belasten. Dies führt manchmal zu Herzinfarkten, Thrombosen oder Schlaganfällen. Oft wird das Auftreten von Komplikationen von den Patienten selbst provoziert. Sie vermitteln sich Todesangst, Hoffnungslosigkeit, Nutzlosigkeit des Verfahrens und fixieren sich auf die Fortsetzung der Krankheit. Wenn ein ähnlicher Zustand beobachtet wird, wird der Person ein Rehabilitationskurs bei einem Psychologen verschrieben..

Prävention der Krankheit

Atherosklerose der Arterien ist leicht zu verhindern und frühzeitig zu behandeln. Dazu müssen Sie nur einige Regeln einhalten:

  • Regelmäßig Sport treiben;
  • Viel laufen;
  • Sich von schlechten Gewohnheiten abzulehnen.

Schwimmen und Radfahren, Yoga, Tanzen und verschiedene Arten von Gymnastik sind nützlich. Um Krankheiten vorzubeugen, reicht es aus, täglich 15 bis 30 Minuten für den Unterricht aufzuwenden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist ein angenehmes psychologisches Klima. Stress, emotionaler Stress, Müdigkeit und Angst führen zu einer starken Verschlechterung des Wohlbefindens.

Richtige Ernährung

Um Venenerkrankungen und während der Erholungsphase nach der Operation vorzubeugen, empfehlen die Ärzte, von der Diät auszuschließen:

  • Salzige und fetthaltige Lebensmittel;
  • Produkte, die Transfette enthalten;
  • Eier;
  • Raffinierter Zucker;
  • Spirituosen und kohlensäurehaltige Getränke.

Die Mahlzeiten sollten mit frischem Obst und Gemüse, fettarmen Milchprodukten, Fisch und Geflügel sowie Vollkornbrot variiert werden.

Atherosklerose der Koronararterien ist eine gefährliche Krankheit und kann bei unsachgemäßer Behandlung oder vorzeitigem Zugang zu einem Arzt zum Tod führen. Eine gestörte Durchblutung führt zur Entwicklung von Bluthochdruck und akuter Herzinsuffizienz, Ischämie und Angina pectoris. Die Diagnose der Krankheit besteht aus mehreren Stadien und umfasst EKG und Ultraschall, Untersuchung der Blutgefäße und des Gefäßlumens. Um die Krankheit zu heilen, reichen Medikamente allein nicht aus: Die Behandlung besteht aus Änderungen des Lebensstils, körperlicher Aktivität und einer Diät, die ständig eingehalten werden muss. Unter allen Umständen kehren die Patienten schnell zu ihrem normalen Lebensstil zurück und leben viele Jahre.

Mehr Über Tachykardie

Nootropics was ist das??Ständiger Stress, schlechte Umweltbedingungen in der Region - all dies beeinträchtigt die Funktion des Nervensystems erheblich.

Es ist zwei Jahrhunderte her, seit der französische Arzt Rene Laanek das erste Gerät zum Hören auf das Herz eines Patienten geschaffen hat - das Stethoskop.

Der Inhalt des Artikels Gefäße an den Beinen sind sichtbar: die Ursachen der Pathologie Gefäße an den Beinen: Behandlung Gefäße an den Beinen sind sichtbar: Behandlung mit VolksheilmittelnAls wir bemerken, dass kleine blaue oder violette Gefäße an den Beinen sichtbar geworden sind, denken wir über die Gründe für dieses Phänomen nach und ob dies ein guter Grund für einen Arztbesuch ist.

Neurocirculatory Dystonia (NCD) ist eine funktionelle Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems, die nicht zu strukturellen Veränderungen im Herzen führt.