Hydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome, Behandlung
Die wichtigsten Erkrankungen des GehirnsHydrozephalus des Gehirns Hydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen: Ursachen, Symptome, Behandlung
Das Herzstück des cerebralen Hydrozephalus bei Erwachsenen ist eine übermäßige Ansammlung von cerebrospinaler Flüssigkeit (CSF) im ventrikulären System des Gehirns. Normalerweise nimmt es ein Zehntel des Volumens der Schädelhöhle ein. Wird häufiger in der Kindheit festgestellt, kann sich aber auch bei Erwachsenen entwickeln.
Was ist Hydrozephalus (Wassersucht) des Gehirns?
Wörtliche Übersetzung aus dem Griechischen: "Hydro" ist Wasser, "Cephal" - Kopf oder "Wasser im Kopf" oder Wassersucht. Im Gehirn befinden sich spezielle Hohlräume (Ventrikel und Sylvian-Aquädukt), in denen die Cerebrospinalflüssigkeit (Cerebrospinalflüssigkeit) zirkuliert. Die tagsüber in den lateralen Ventrikeln befindlichen Plexus choroideus bilden etwa 600 ml Cerebrospinalflüssigkeit, die kontinuierlich in das Ventrikelsystem fließt und dann von speziellen Zellen der Arachnoidalmembran absorbiert wird. Der Abfluss aus der Schädelhöhle erfolgt durch die Wirbelsäulenvenen und Gefäße des Lymphsystems. CSF hält die Homöostase aufrecht, nährt Neuronen und schützt das Gehirn vor äußeren Schäden.
Der Hydrozephalus des Gehirns tritt aufgrund einer übermäßigen Produktion von Liquor cerebrospinalis, Kreislaufschwierigkeiten oder Malabsorption auf. Infolgedessen übersteigt die Flüssigkeitsmenge im Gehirn die physiologischen Normen, was zu einem Anstieg des Hirndrucks führt. Die Symptome reichen von Kopfschmerzen und Übelkeit bis zu schweren neurologischen Störungen, geistigen Beeinträchtigungen und Demenz. Möglicher Tod in schweren Fällen.
Die Ursachen der Krankheit
Die Entwicklung einer Wassersucht des Gehirns kann führen zu:
- Erkrankungen des Gehirns oder seiner Membranen infolge einer Infektion mit Bakterien oder Viren;
- mechanischer Schaden infolge eines Traumas;
- Neoplasien;
- Blutungen, Zysten, Aneurysmen;
- angeborene Anomalien und Missbildungen;
- chronische Vergiftung verschiedener Ursachen (Alkoholiker, Medikamente, Betäubungsmittel usw.), die Störungen in den Zellen des Gehirns und seinen Strukturen verursacht;
- postoperative Komplikationen.
Wie erkennt man Wassersucht des Gehirns? Anzeichen der Krankheit bei einem Erwachsenen
Die Patienten klagen über ein Druckgefühl von innen in der Augenpartie, Rötung oder Brennen. Die erweiterten Gefäße sind auf der Sklera zu sehen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit verschlechtert sich das Sehvermögen, "Nebel" erscheint vor den Augen, Doppelsehen, Einschränkung der Gesichtsfelder.
Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisstörungen, Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit sind häufig. In schweren Fällen treten neurologische Störungen, Gangstörungen, Harn- und Stuhlinkontinenz, Krampfanfälle und Bewusstseinsstörungen von leichter Betäubung bis zum Koma auf. Wenn die Medulla oblongata komprimiert wird, treten Störungen in der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems auf, die Atmung wird gehemmt und der Tod tritt auf.
Anzeichen einer Krankheit bei einem Kind
Häufiger bei Jungen. Wird normalerweise innerhalb der ersten drei Lebensmonate diagnostiziert. Kann erworben oder angeboren sein.
Die Schädelknochen des Kindes sind weicher, relativ zueinander verschoben und die Gelenke der Knochen sind beweglich. Dies erleichtert die Geburt. Normalerweise nimmt bei Kindern im ersten Lebensjahr der Kopfumfang um etwa eineinhalb cm pro Monat zu. Wenn der Kopf schneller wächst, muss ein Neurologe konsultiert werden.
Mit einem erhöhten Gehalt an Liquor cerebrospinalis sieht der Kopf unverhältnismäßig groß aus, die Haut darauf ist dünn und glänzend mit gut definierten Blutgefäßen. Die Fontanelle ist geschwollen und kann pochen. Wenn Sie sanft auf die Knochen des Schädels klopfen, ertönt das Geräusch eines "zerbrochenen Topfes".
Zusätzlich zu Angstzuständen, erhöhter Tränen- und Schlafstörung kann ein Kind mit Hydrozephalus verschiedene neurologische Störungen bis hin zu Parese, Augenbewegungsstörungen, Augenrollen, Krämpfen, Erbrechen und psychomotorischer Behinderung aufweisen.
Die Hauptsymptome des zerebralen Hydrozephalus
Hydrocephalus bei Erwachsenen führt nicht zu einer Vergrößerung des Schädels, da die Knochen eines Erwachsenen eng miteinander verbunden sind und die Fontanellen in der Kindheit geschlossen sind. Daher geht ein Anstieg des Hirndrucks mit neurologischen Symptomen einher, von denen das allererste Kopfschmerzen sind. Es tritt nach dem morgendlichen Schlaf auf, wird durch die Einnahme von Analgetika nicht gelindert und ist häufig von Übelkeit begleitet. Auf dem Höhepunkt des Schmerzes tritt häufig starkes Erbrechen des "Brunnens" auf, was Erleichterung bringt ("zerebrales Erbrechen"). Tagsüber aufrecht zu bleiben, lindert den Zustand. Einige Patienten stellen fest, dass die Verwendung eines hohen Kissens im Schlaf die Intensität der Kopfschmerzen verringert. Biegearbeiten, Verspannungen der Muskeln der vorderen Bauchdecke führen zu Anfällen.
Bei einer akut entwickelten Krankheit ist es charakteristisch:
- Schwindel;
- Gangschwankungen;
- Verletzung der Augenbewegung und verschwommenes Sehen;
- anhaltender Schluckauf;
- Schläfrigkeit;
- Muskeltonusstörungen;
- Während der Untersuchung festgestellte pathologische neurologische Symptome.
Der chronische Krankheitsverlauf geht häufiger mit Gedächtnisstörungen, verminderten kognitiven Funktionen, Müdigkeit, Tagesmüdigkeit und Schlafstörungen in der Nacht sowie Reizbarkeit einher. Krampfanfälle, Harn- und Stuhlinkontinenz können auftreten.
Sorten von cerebralem Hydrozephalus
Die Krankheit kann angeboren sein (Probleme traten während der Schwangerschaft auf) und erworben werden (häufiger bei Erwachsenen).
Angeboren oder erworben
Risikofaktoren für angeborene Wassersucht des Gehirns:
- genetische Störungen;
- toxische Wirkungen auf den Fötus infolge der schlechten Gewohnheiten der Mutter (Konsum von Alkohol, Drogen, Stimulanzien, Rauchen, unkontrolliertem Drogenkonsum);
- Infektion des Fötus (Mumps, Röteln, Syphilis, Toxoplasmose usw.);
- intrauterine Hypoxie;
- Trauma während des Durchgangs des Geburtskanals.
Erworbene Wassersucht des Gehirns tritt als Folge einer übermäßigen Sekretion von Liquor cerebrospinalis, einer gestörten Durchblutung des Schädels oder eines gestörten Abflusses auf. Das kann dazu führen:
- traumatische Hirnverletzung und ihre Folgen;
- Entzündungsprozesse im Gehirn oder seinen Membranen (Enzephalitis, Arachnoiditis, Meningitis, Ventrikulitis, Abszess, Adhäsionen);
- Neoplasien (gutartig und bösartig);
- Helmintheninvasion (Echinokokkose, Zystizerkose);
- Gefäßpathologie (Blutung in den Ventrikeln oder der weißen Substanz, Ischämie, Zyste);
- chronische Vergiftung (Rauchen, Alkohol, Drogen, giftige Substanzen, Arbeiten in gefährlichen Industrien usw.);
- angeborene Defekte des cerebrospinalen Flüssigkeitssystems, die zuvor kompensiert wurden und sich in nichts manifestierten;
- Gehirnoperation.
Abhängig vom Entwicklungsmechanismus
- Externer Hydrozephalus (offen, kommunizierend, nicht ansprechbar). Es tritt bei 80% der Patienten mit bestätigtem Hydrozephalus auf. Es basiert auf einer Verletzung des Abflusses von Liquor cerebrospinalis. Das Problem kann auf der Ebene der Aderhaut, der venösen Nebenhöhlen oder des Lymphsystems auftreten. Die Ansammlung von Liquor cerebrospinalis erfolgt unter den Membranen des Gehirns, die gedehnt sind. In diesem Fall ändern die Ventrikel ihr Volumen nicht.
- Intern (geschlossen, nicht kommunizierend, okklusal). Gestörte Durchblutung in den Ventrikeln und im Sylvian-Aquädukt, was zu deren Dehnung führt. Eine überschüssige Menge an Liquor cerebrospinalis stagniert in den Ventrikeln des Gehirns, und das Volumen des Subarachnoidalraums ändert sich nicht.
- Hypersekretorisch. Eine Variante der externen Wassersucht. Eine übermäßige Produktion von Liquor cerebrospinalis führt zu einem Anstieg des Hirndrucks.
- Gemischt. Der Flüssigkeitsgehalt wird sowohl unter den Membranen (in größerem Maße) als auch innerhalb der Ventrikel erhöht. Infolge von Hypotrophie oder Atrophie (Ausdünnung) nimmt die Größe des Gehirns ab, wodurch die resultierenden Hohlräume mit Liquor gefüllt werden.
Abhängig von der Höhe des Hirndrucks
Normalerweise enthält der Schädel etwa 150 ml Liquor cerebrospinalis. Der Liquordruck wird während der Lumbalpunktion gemessen und beträgt 150-180 mm Wassersäule.
Unter Berücksichtigung der Indikatoren des Hirndrucks werden die Arten von Wassersucht unterschieden:
- hypertensiv (erhöhter Hirndruck);
- blutdrucksenkend (mit niedrigem Hirndruck);
- normotensiv (normaler Druck; tritt beim Hakim-Adams-Syndrom auf).
- Das Hakim-Adams-Syndrom tritt bei 4% der Patienten mit Demenz bei gleichzeitiger Funktionsstörung der Beckenorgane auf. In diesem Fall tritt nachts ein Anstieg des Hirndrucks auf, der kurzfristiger Natur ist. Infolgedessen liegen die Indikatoren bei der geplanten Messung des cerebrospinalen Flüssigkeitsdrucks innerhalb normaler Grenzen.
Zum Zeitpunkt des Auftretens
Abhängig vom Zeitpunkt des Auftretens des Hydrozephalus geschieht Folgendes:
- akut (tritt innerhalb von drei Tagen auf);
- subakut (Laufzeiten reichen von 3 Wochen bis zu einem Monat);
- chronisch (im Durchschnitt dauert es ein bis sechs Monate oder länger).
Diagnostik des zerebralen Hydrozephalus
Nicht instrumentelle Diagnostik
In der Anfangsphase ist eine sorgfältige Sammlung von Anamnese und Beschwerden erforderlich. Die Reihenfolge des Auftretens der Symptome, ihr Fortschreiten und die Ursache ihres Auftretens werden angegeben. Im Falle einer Bewusstseinsstörung oder einer Abnahme der kognitiven Fähigkeiten werden Einzelheiten mit den Verwandten geklärt. Bei Verdacht auf Hydrozephalus werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt.
- Routinemäßige neurologische Untersuchung. Das Auftreten pathologischer Symptome, eine Abnahme des Muskeltonus und ein instabiler Gang weisen auf Probleme bei der Funktion des Nervensystems hin. Das Auftreten von Schmerzen beim Drücken auf die Augäpfel, die Einschränkung der Gesichtsfelder, beeinträchtigte Augenbewegungen und Veränderungen der Schädelform weisen auf einen möglichen Hydrozephalus hin.
- Neuropsychologische Untersuchung. Ermöglicht die Identifizierung von beeinträchtigten kognitiven Funktionen, Depressionen und ersten Manifestationen von Demenz.
- Untersuchung des Fundus. Es wird ambulant mit Medikamenten durchgeführt, die die Pupille erweitern. Veränderungen im Zustand der Fundusgefäße weisen auf Probleme mit der Zirkulation der Liquor cerebrospinalis hin. Bei der Untersuchung können Anzeichen von Stagnation und Ödemen der Augenscheibe, eine Zunahme des Lumens und eine Tortuosität der Blutgefäße festgestellt werden.
Instrumentelle Diagnostik
- Einfaches Röntgenbild des Schädels. Es ist informativ für chronische Prozesse. Ein vergrößerter "türkischer Sattel", eine Ausdünnung der Knochen, die Identifizierung von Vertiefungen in Form von Fingerabdrücken ("digitale Abdrücke"), die Ausdehnung der Kanäle in der schwammigen Substanz weisen auf einen langfristigen Hydrozephalus hin.
- Lumbalpunktion. Ermöglicht die direkte Messung des Wirbelsäulendrucks, die Erkennung von Blutverunreinigungen und die Bewertung biochemischer Parameter. Wenn 30-50 ml Liquor cerebrospinalis aus dem Spinalkanal entfernt werden, spüren die Patienten eine Besserung. Bei normotensivem Hydrozephalus ist dies jedoch nicht aussagekräftig. Bei einem starken Druckabfall kann ein kompensatorisches Hirnödem auftreten, das das Risiko von Komplikationen und sogar zum Tod erhöht..
- Computertomographie mit Angiographie. Ermöglicht die Untersuchung des Kalibers der Blutgefäße und des Volumens der Nebenhöhlen. Normalerweise wird das injizierte Kontrastmittel innerhalb von 6 Stunden vollständig entfernt. Bei Hydrozephalus verlangsamt sich der Prozess eineinhalb Mal oder mehr..
- Magnetresonanztomographie. Der informativste Weg. Ermöglicht nicht nur die Beurteilung der Größe von Blutgefäßen und Ventrikeln, sondern auch die Identifizierung der Ursache der Krankheit.
Behandlungsmethoden
Eine radikale Behandlungsmethode ist die neurochirurgische Intervention. In den meisten Fällen können Sie die Ursache für Wassersucht im Gehirn beseitigen und die Durchgängigkeit mithilfe einer Bypass-Operation wiederherstellen. Mit der langsamen Entwicklung der Krankheit, die einen kompensierten Charakter hat, bleibt die konservative Therapie in Kombination mit der Diät-Therapie die Hauptmethode..
Bei Hydrozephalus sollten Sie die Aufnahme von Flüssigkeiten begrenzen und salzige und würzige Lebensmittel ausschließen. Koffeinhaltige Getränke sind unerwünscht. Alkohol ist strengstens verboten.
Die Hauptgruppen von Drogen
Ziel ist es, den Hirndruck mit Chemikalien mit unterschiedlichen Aufprallpunkten zu normalisieren.
- Diuretika. Das Entfernen von überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper verringert die Menge der im Gehirn zirkulierenden Flüssigkeit. Es werden verschiedene Arten von Diuretika verwendet: osmotisch (Mannit), Schleife (Furosemid, Lasix) und kaliumsparend (Spironolacton, Veroshpiron). Zur Aufrechterhaltung des Kaliumspiegels wird zusätzlich Panagin oder Asparkam verschrieben (nicht erforderlich, wenn kaliumsparende Diuretika eingenommen werden). Diacarb, das die Produktion von Liquor cerebrospinalis durch Hemmung der Carbonanginase reduziert, gilt als wirksames Medikament.
- Medikamente, die das Lumen von Blutgefäßen erweitern. Dazu gehören Nikotinsäure, Cavinton und Vinpocetin, die mehrmals im Jahr in Kursen eingenommen werden.
- Neuroprotektive Mittel. Die Medikamente verbessern die biochemischen Prozesse in Neuronen, eliminieren teilweise die Auswirkungen von Hypoxie und verschiedenen pathogenen Effekten und erhöhen die adaptogenen Fähigkeiten. Dies sind Autovegin, Cholin, Cortenxin und andere Medikamente;
- Antikonvulsiva. Verschrieben als symptomatische Behandlung für das Auftreten von Anfällen oder deren nicht krampfartigen Äquivalenten;
- Schmerzmittel;
- Hormonelle Wirkstoffe.
Symptomatische Behandlung
Wird unter schweren Bedingungen verwendet, um Ödeme und Entgiftung zu reduzieren.
Operativer Eingriff
Es ist angezeigt für akut entwickelten Hydrozephalus, der das Leben des Patienten bedroht. Wenn die Ursache eine Zyste, eine parasitäre Invasion oder ein gutartiger Tumor ist, führt ihre Entfernung häufig zu einer vollständigen Heilung.
Ohne die Wirkung einer konservativen Behandlung und im Falle einer Blockade (Okklusion) der Ventrikel (Ansammlung von Blutgerinnseln) oder des Sylvian-Aquädukts ist eine neurochirurgische Behandlung wirksamer. Verschiedene Operationen werden verwendet, um beispielsweise Problemumgehungen für den Abfluss von Liquor cerebrospinalis zu erstellen oder zusätzliche Löcher zu erstellen.
Die häufigste Bypass-Operation, die Wege für überschüssige Liquor cerebrospinalis schafft und an Stellen abfließt, an denen sie gut resorbiert wird. Dies kann die Pleura- oder Bauchhöhle, der Harnleiter, das Atrium und das Becken sein. Wenn der Druck der Cerebrospinalflüssigkeit ansteigt, wird das Anti-Siphon-Ventil ausgelöst, wodurch der Rückfluss der Cerebrospinalflüssigkeit verhindert wird. In einigen Fällen ist eine Handpumpe unter der Haut installiert, deren mechanisches Zusammendrücken das Ventil öffnet.
Eine schonendere Methode ist die endoskopische neurochirurgische Intervention. Es ist weniger traumatisch, verringert das Risiko von Komplikationen und stellt die natürliche Zirkulation der Liquor cerebrospinalis wieder her.
Risikofaktoren
Hydrocephalus bei Erwachsenen wird in der Natur häufiger erworben. Risikofaktoren sind:
- Alter über 50;
- frisches Trauma an Schädel und Gehirn;
- Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems im Stadium der Sub- und Dekompensation;
- Blutungen im Subarachnoidalraum und in den Ventrikeln mit anschließender Tamponade mit Blutgerinnseln:
- entzündliche Prozesse des Gehirns und der Membranen;
- volumetrische Formationen;
- akute und chronische toxische Wirkungen auf das Zentralnervensystem;
- neurochirurgische Intervention;
- Veranlagung für genetisch bedingte Krankheiten.
Unbehandelte Wassersucht des Gehirns beeinträchtigt die Lebensqualität des Patienten erheblich und führt zu Behinderungen. Zunehmende neurologische Symptome verursachen Schwierigkeiten beim Gehen, verringern den Muskeltonus und erhöhen das Verletzungsrisiko durch Stürze und Krampfanfälle. Patienten können sich nicht selbst bedienen und benötigen Hilfe von außen. Gleichzeitig nehmen die kognitiven Funktionen ab, Demenz und Verwirrung entwickeln sich. Oft ist die Arbeit der Schließmuskeln des Rektums und der Urogenitalorgane gestört, es kommt zu Harn- und Stuhlinkontinenz.
Atrophischer Hydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen
Der atrophische Hydrozephalus des Gehirns ist durch eine übermäßige Ansammlung von Liquor cerebrospinalis in den Hohlräumen der Cerebrospinalflüssigkeit gekennzeichnet. Der pathologische Prozess entwickelt sich vor dem Hintergrund von Krankheiten, die eine Atrophie des Gehirngewebes verursachen. Ein mäßiger asymmetrischer Hydrozephalus tritt auf, wenn sich einer der Hirnventrikel ausdehnt. Atrophischer Hydrozephalus ist lange Zeit asymptomatisch. Um Anzeichen der Krankheit zu identifizieren, führen Neurologen des Jussupow-Krankenhauses eine umfassende Untersuchung der Patienten durch.
Die Klinik für Neurologie verfügt über alle Voraussetzungen für die Behandlung von Patienten mit atrophischem Hydrozephalus. Die Stationen sind mit Klimaanlagen ausgestattet, um ein angenehmes Temperaturregime zu schaffen. Die Patienten erhalten individuelle Körperpflegeprodukte und diätetische Mahlzeiten. Das Personal der Klinik für Neurologie geht auf die Wünsche aller Patienten ein.
Kandidaten und Ärzte der medizinischen Wissenschaften, führende Spezialisten auf dem Gebiet der Hydrozephalusbehandlung, arbeiten im Yusupov-Krankenhaus. Ärzte der höchsten Kategorie verfügen über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen und wenden je nach Ursache und Schwere der Erkrankung individuelle Behandlungsschemata für Patienten an. Die Spezialisten der Rehabilitationsklinik wenden moderne Methoden zur Wiederherstellung neurologischer Funktionen an, massieren, führen manuelle Therapien durch und führen physiotherapeutische Übungen durch.
Ursachen
Der atrophische Hydrozephalus entwickelt sich vor dem Hintergrund folgender Krankheiten:
- Tumoren der Ventrikel und der Hirnsubstanz;
- toxische und alkoholische Enzephalopathien;
- infektiöse Hirnläsionen (Ventrikulitis, Enzephalitis, Meningitis);
- zerebrovaskuläre Pathologie, einschließlich Aneurysma-Ruptur und intraventrikuläre und subarachnoidale Blutungen des Gehirns, die auf Defekte in arteriovenösen Verbindungen zurückzuführen sind;
- Pathologie der Entwicklung des Nervensystems (Dandy-Walker-Syndrom, Sylvian-Aquädukt-Stenose);
- posttraumatische Zustände und Hirnverletzungen.
Bei der atrophischen Enzephalopathie füllt die Liquor cerebrospinalis den Raum, der sich im Inneren des Schädels infolge einer Abnahme des Gehirnvolumens bildet. Atrophischer Hydrozephalus des Gehirns bei älteren und senilen Menschen kann sich vor dem Hintergrund einer gestörten Blutversorgung des Gehirns mit arterieller Hypertonie, zerebraler Atherosklerose und diabetischer Angiopathie entwickeln.
Grade und Typen
Erworbener Hydrozephalus entwickelt sich nach einer Hirnverletzung oder Krankheit. Die Ursache des angeborenen Hydrozephalus ist eine infektiöse Läsion der Gehirnsubstanz während der intrauterinen Entwicklung des Fetus. Der innere zerebrale Hydrozephalus bei Erwachsenen ist durch eine Verletzung der Ausbreitung von Liquor cerebrospinalis aufgrund der Bildung von Blutgerinnseln, Neoplasmen oder Adhäsionen gekennzeichnet. Interner offener cerebraler Hydrozephalus tritt infolge der Zerstörung eines Teils des Medulla auf, wodurch die cerebrospinale Flüssigkeit die cerebrospinale Flüssigkeit nicht vollständig entwässert.
Entsprechend der Lokalisation der Liquor cerebrospinalis werden folgende Arten von Hydrozephalus unterschieden:
- mäßiger äußerer Hydrozephalus - die Ansammlung von Liquor cerebrospinalis verläuft im Subarachnoidalraum;
- mäßiger innerer Hydrozephalus, gekennzeichnet durch die Ansammlung von Liquor cerebrospinalis im ventrikulären Raum;
- Ein gemischter Hydrozephalusersatz tritt aufgrund der Ansammlung von Liquor cerebrospinalis sowohl unter den Hirnhäuten als auch im ventrikulären Raum auf.
Interner asymmetrischer Hydrozephalus entwickelt sich, wenn sich einer der Ventrikel des Gehirns ausdehnt. Je nach Schwere der Erkrankung unterscheiden Neurologen zwischen stabilisiertem, progressivem und rückläufigem Hydrozephalus.
Symptome
Patienten bemerken möglicherweise lange Zeit keine Anzeichen eines Hydrozephalusersatzes. Computertomographie oder Magnetresonanztomographie können helfen, die richtige Diagnose zu stellen. Diese Forschungsmethoden im Yusupov-Krankenhaus werden für alle Patienten unmittelbar nach der Aufnahme in die neurologische Klinik angewendet..
Bei subakutem und akutem okklusivem Hydrozephalus des Gehirns verspüren die Patienten platzende Kopfschmerzen, die von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden und Erleichterung bringen. Es gibt ein Gefühl von Druck auf die Augäpfel, es gibt ein Gefühl von "Sand" in den Augen, Brennen der Augäpfel. Bei erhöhtem Druck der Liquor cerebrospinalis wird Schläfrigkeit festgestellt, was ein Zeichen für das Fortschreiten der Krankheit ist.
Patienten haben ein Gefühl von "Nebel" vor ihren Augen, das Sehvermögen verschlechtert sich. Im Augenhintergrund bestimmen Augenärzte die Bandscheiben der Sehnerven. Wenn der Patient nicht rechtzeitig qualifizierte medizinische Hilfe sucht, führt eine Erhöhung der Menge an Liquor cerebrospinalis zum Auftreten eines Luxationssyndroms, das das Leben des Patienten bedroht. Die Unterdrückung des Bewusstseins nimmt rasch zu, die Parese des Blicks entwickelt sich nach oben, die Hemmung von Reflexen, das divergierende Schielen und das Koma entwickeln sich. Diese Symptome treten auf, wenn das Mittelhirn zusammengedrückt wird. Bei Kompression der Medulla oblongata ändert sich die Stimme, das Schlucken wird beeinträchtigt, die Atmung und die Herzaktivität werden unterdrückt, was zum Tod führen kann.
Bei chronischem innerem zerebralen Hydrozephalus bei Erwachsenen kann der Hirndruck normal oder leicht erhöht sein. Zunächst wird die Zyklizität des Schlafes gestört, es kommt zu Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit. Patienten klagen über schnelle Müdigkeit, Lethargie und Gedächtnisstörungen. Mit dem Fortschreiten der Krankheit entwickelt sich eine kognitive Beeinträchtigung bis hin zu Demenz. Patienten verhalten sich unangemessen, verlieren die Fähigkeit zur Selbstversorgung.
Das Gehen ist beeinträchtigt, der Gang wird instabil und langsam. Im Laufe der Zeit treten Schwierigkeiten auf, wenn Sie anfangen, sich zu bewegen, Unsicherheit in stehender Position. Der Patient kann das Radfahren oder Gehen im Sitzen oder Liegen nachahmen, im aufrechten Zustand verliert er diese Fähigkeit. Der Gang wird "magnetisch": Die Person scheint am Boden festgeklebt zu sein und macht kurze Schritte auf weit auseinander liegenden Beinen, um von der Stelle zu verschwinden. Neurologen stellen eine Zunahme des Muskeltonus fest, in schweren Stadien der Krankheit tritt eine Parese der unteren Extremitäten auf und die Muskelkraft nimmt ab. Gleichgewichtsstörungen können fortschreiten und der Patient kann nicht alleine sitzen oder stehen.
In Zukunft wird das Wasserlassen vor allem nachts häufiger. Es besteht ein Drang zum Urinieren, der eine sofortige Entleerung der Blase erfordert. Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine Harninkontinenz. Neurologen des Yusupov-Krankenhauses verwenden die folgenden Methoden zur Diagnose des atrophischen Hydrozephalus:
- Magnetresonanztomographie oder Computertomographie, mit der Sie die Größe und Form der Zisternen des Gehirns, der Ventrikel und des Subarachnoidalraums bestimmen können;
- Röntgenaufnahme der Zisternen, mit deren Hilfe die Art des Hydrozephalus festgelegt und die Richtung des cerebrospinalen Flüssigkeitsflusses bestimmt wird;
- diagnostischer Test Wirbelsäulenpunktion mit Sammlung von 40-55 ml Liquor cerebrospinalis, begleitet von einer kurzfristigen Verbesserung des Zustands des Patienten;
- Ultraschalluntersuchung von Hirngefäßen zur Bestimmung des arteriellen und venösen Blutflusses.
Nach Analyse der Ergebnisse einer umfassenden Studie wird eine individuelle Behandlung verordnet. Die Taktik zur Behandlung von Patienten mit schwerem Hydrozephalus wird auf einer Sitzung eines Expertenrates unter Beteiligung von Professoren, Ärzten der höchsten Kategorie, entwickelt. Neurochirurgen bestimmen Indikationen für chirurgische Eingriffe.
Behandlung bei einem Erwachsenen
Bei erhöhtem Hirndruck verschreiben Neurologen des Yusupov-Krankenhauses Diuretika. Mannit, Mannit und Diacarb wirken in Kombination mit Furosemid oder Lasix harntreibend. Um einer Hypokaliämie vorzubeugen, werden sie gleichzeitig mit Asparkam oder Panangin angewendet.
Um die Ernährung des Gehirngewebes zu verbessern, werden Actovegin, Cavinton Cholin, Gliatilin, Cerebrolysin, Cortexin, Memoplant und Semax verschrieben. Diese Medikamente haben eine nootrope Wirkung. Bei schwerem atrophischem Hydrozephalus führen Neurochirurgen in Partnerkliniken chirurgische Eingriffe durch.
Wenn der Zustand des Patienten lebensbedrohlich ist, wird eine Kraniotomie durchgeführt und externe Abflüsse installiert, um die Freisetzung von überschüssiger Flüssigkeit sicherzustellen. Medikamente werden über das Drainagesystem verabreicht. Eine solche Operation bei zerebralem Hydrozephalus ist traumatisch.
Die endoskopische Ventrikulocisternostomie des ventrikulären Fundus ist ein minimalinvasiver chirurgischer Eingriff. In den Ventrikeln des Gehirns platzieren Neurochirurgen am Ende ein mikroskopisch kleines chirurgisches Instrument mit einer Kamera, mit der alle Eingriffe gesteuert werden können. Am Boden des Ventrikels befindet sich ein zusätzliches Loch, das mit den Zisternen des Gehirns verbunden ist. Die Operation ermöglicht es, die Ursache der Krankheit zu beseitigen und den physiologischen Fluss der Liquor cerebrospinalis zwischen den Zisternen und Ventrikeln zu normalisieren.
Der atrophische Hydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen ist eine gefährliche Krankheit, die zu irreversiblen Veränderungen in der Substanz des Gehirns führt. Rufen Sie bei dem geringsten Verdacht auf Hydrozephalus das Yusupov-Krankenhaus an. Nach der Untersuchung werden Neurologen eine Behandlung verschreiben, die das Fortschreiten der Hydrozephalus-Symptome verlangsamt..
Atrophischer Hydrozephalus des Gehirns bei Kindern und Erwachsenen
Hydrozephalus oder Wassersucht ist eine Schädigung des Gehirns aufgrund der Ansammlung von Flüssigkeit darin. Es entwickelt sich vor dem Hintergrund von Krankheiten, die den Tod von Hirngewebe verursacht haben. Der Verlauf des Hydrozephalus hängt vom Zeitpunkt des Beginns der Behandlung, dem Vorliegen von Komplikationen und der Richtigkeit der ausgewählten Behandlung ab.
Warum sammelt sich Flüssigkeit im Kopf an?
Wenn aus irgendeinem Grund der Prozess der Flüssigkeitsbewegung im Kopf gestört ist, sammelt er sich im Schädel an. Pathologie entwickelt sich vor dem Hintergrund:
- toxische Krankheiten (Alkoholismus, Drogenabhängigkeit);
- Tumoren;
- Infektionskrankheiten (Meningitis, Enzephalitis);
- Vorsprung der Arterienwand;
- intrakranielle Blutung;
- Erkrankungen des Nervensystems;
- Kopfverletzungen oder deren Folgen.
Formen der Krankheit
Aufgrund des Auftretens eines atrophischen Hydrozephalus wird dieser in angeborene und erworbene unterteilt.
Andere Arten von Krankheiten:
Erhöhte Bildung von spezieller (Flotten-) Flüssigkeit im Gehirn oder beeinträchtigte Absorption.
Verletzung des Flüssigkeitsausflusses aufgrund vollständiger oder teilweiser Blockade eines Teils des Gehirns.
Ansammlung von Flüssigkeitsinhalten in den Hirnventrikeln.
Viel Liquor cerebrospinalis zwischen den Membranen des Gehirns.
Schnelle Entwicklung. Eine Verschlechterung tritt einige Tage nach Ausbruch der Krankheit auf.
Entwickelt sich im Laufe des Monats.
Entwickelt sich in sechs Monaten.
- Blume Weibliches Glück - Spathiphyllum auf dem Foto. Wie man Spathiphyllum zu Hause pflegt
- Körper mit Sorptionsmitteln reinigen
- Heilmittel gegen Soor - kostengünstig und effektiv
Symptome
Der Hydrozephalus des Gehirns ist bei Erwachsenen schwerer als bei Kindern, da die Knochen stark sind und der Schädel seine Größe nicht ändert. Typische Beschwerden von Patienten mit atrophischem Hydrozephalus:
- intensive Kopfschmerzen, die mit Schmerzmitteln nicht gelindert werden können;
- Übelkeit, Erbrechen;
- ein Gefühl der Enge in der Augenpartie;
- Schwindel;
- Lärm in Kopf und Ohren;
- wackeliger Gang;
- oszillierende Augenbewegungen.
Akute Form
Bei akutem oder subakutem Hydrozephalus verspüren Erwachsene platzende Kopfschmerzen, die erst nach Erbrechen verschwinden. Es gibt ein Gefühl von Nebel, Sand, Brennen in den Augen, Sehstörungen.
Andere Symptome eines akuten Hydrozephalus:
- Unterdrückung von Reflexen;
- Unfähigkeit, die Augen zusammenzuarbeiten;
- Schwächung der Herzaktivität und Atmung;
- Unfähigkeit aufzuschauen;
- Koma.
- Vitamin B5 Pantothensäure
- Zrazy Fleisch: Rezepte mit Fotos
- Hellinger-Sternbilder
Chronisch
Mit der Zeit wird es für den Patienten schwierig, sich zu bewegen und aufrecht zu stehen. Die Muskeln sind ständig angespannt, und in schweren Fällen tritt eine Schwäche in den Armen oder Beinen auf, und die Person kann sich nicht unabhängig bewegen. Andere Anzeichen einer chronischen atrophischen Wassersucht:
- Müdigkeit, Lethargie;
- Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit;
- Gedächtnisstörung, Demenz;
- vermehrtes Wasserlassen;
- Schluckstörung;
- Stimmveränderung.
Charakteristische Zeichen bei Kindern
Hydrozephalus des Gehirns bei Kindern kann in jedem Alter auftreten. Frühe Symptome der Krankheit:
- unruhiges Verhalten;
- Tränenfluss (Weinen auf einer Note);
- reichliches und häufiges Aufstoßen;
- ungewöhnlich große Kopfgröße;
- Divergenz der Schädelnähte;
- seltenes Haar.
Diagnose- und Behandlungsmethoden
Ein Neurologe kann Hydrozephalus bei der ersten Untersuchung eines Patienten erkennen. Um Art und Grad der Erkrankung zu bestimmen, werden zusätzliche Untersuchungen durchgeführt: Ultraschall, Magnetresonanztomographie, Röntgen des Schädels.
Verschreiben Sie Diuretika (Mannitol, Diakarb) zusammen mit Medikamenten, die Stoffwechselprozesse (Asparkam, Panangin), Gedächtnis und Aufmerksamkeit (Semax, Cholin) verbessern..
Wenn die Wassersucht durch überschüssige Flüssigkeit oder einen Tumor im Gehirn verursacht wird, wird eine Operation durchgeführt. Chirurgische Behandlungsmethoden:
- Entfernen eines intrakraniellen Hämatoms (Blutgerinnsel) oder Tumors
- vollständige Entfernung des Abszesses;
- Trennung von akkreten Orten;
- Erstellen eines Bypass-Pfades für den Flüssigkeitsabfluss;
- Verbesserung der Flüssigkeitsbewegung in den Ventrikeln des Gehirns.
Arten und Methoden der Behandlung des cerebralen Hydrozephalus bei Erwachsenen
Ursachen der Krankheit
Bisher wurde festgestellt, dass fast alle Störungen, Pathologie des Zentralnervensystems zu einer solchen Komplikation wie Hydrozephalus beitragen können. Die häufigsten Hauptkrankheiten, bei denen sich Hydrozephalus bilden kann:
- Ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall - akute Störungen des Gehirnkreislaufs.
- Onkologische Erkrankungen - Hirntumoren, häufig intraventrikulär, Stamm- und Parastemlokalisation.
- Enzephalopathie unterschiedlicher Herkunft - posttraumatische, chronisch hypoxische Zustände, Alkoholismus.
- Infektiöse, entzündliche Erkrankungen des Zentralnervensystems - Tuberkulose, Meningitis, Enzephalitis, Ventrikulitis.
- Traumatische oder nicht-traumatische intraventrikuläre Subarachnoidalblutungen infolge eines Aneurysmenbruchs und arteriovenöser Gefäße des Gehirns.
Die häufigsten und Hauptursachen für Hydrozephalus sind die folgenden Krankheiten:
- ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall;
- Alkoholismus;
- posttraumatische und chronische Hypoxie;
- onkologische Erkrankungen des Gehirns;
- Meningitis;
- Tuberkulose;
- Ventrikulitis;
- intraventrikuläre Blutung durch zerebrale Aneurysmen.
Das menschliche Gehirn hat in seiner Struktur spezielle Bereiche, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, die als Cerebrospinalflüssigkeit bezeichnet wird. Dies ist ein Netzwerk miteinander verbundener Ventrikel, ein Subarachnoidalraum mit Gehirnzisternen. Alkohol schützt das Gehirn vor mechanischer Belastung. Darüber hinaus nährt es es, sorgt für eine stabile Durchblutung..
Bei Erwachsenen liegt die Norm für diese Substanz zwischen 120 und 150 ml, während sie sich mehr als einmal pro Tag erneuert. Die Flüssigkeit wird in den Gefäßen des Gehirns gebildet, wäscht sie und gelangt in das Venensystem. Dieser Prozess hört nie auf.
Wenn eine Person gesund ist, sind die Mengen an produzierter und absorbierter Flüssigkeit immer gleich. Ist dies nicht der Fall, entsteht eine schwere Krankheit..
Angeborener Hydrozephalus des Gehirns wird häufig im Kindesalter festgestellt. Bei Erwachsenen wird die Krankheit normalerweise durch Verletzungen oder Infektionen verursacht. Wasser im Kopf kann im Alter zu geistigen Beeinträchtigungen führen. Eine rechtzeitige Diagnose verringert die Wahrscheinlichkeit eines ungünstigen Ergebnisses erheblich.
Zu den Hauptursachen für den Ausbruch der Krankheit gehören:
- alle Arten von Schlaganfällen;
- onkologische Erkrankungen;
- Enzephalopathie aufgrund von Trauma, Alkoholmissbrauch und chronischen hypoxischen Zuständen;
- Schädigung des Zentralnervensystems durch Infektionen;
- intraventrikuläre und subarachnoidale Blutungen.
- angeborene Anomalien (zum Beispiel - ein leerer türkischer Sattel: lesen Sie hier mehr)
Der Faktor, der den vakuolären Typ der Krankheit hervorrief, kann eine traumatische Hirnverletzung sein. Oft kann die Ursache auch das Vorhandensein einer Zirbeldrüsenzyste sein..
In den meisten Fällen kommt der Körper selbst mit dem Unwohlsein zurecht. Geschieht dies nicht, ist eine ernsthafte Behandlung erforderlich..
Allgemeine Beschreibung der Pathologie
Das menschliche Gehirn hat eine komplexe Struktur. Es besteht aus einer Vielzahl von Abschnitten, die durch Arachnoidea, Hart- und Weichschale geschützt sind.
Der Raum zwischen der ersten und der letzten Schale wird "Subarachnoidal" genannt..
Diese Gewebe sind unter Verwendung von Membranen miteinander verbunden, die das Ventrikelsystem bilden. Es besteht aus Tanks, die durch Löcher und Kanäle verbunden sind.
In ihnen findet die Zirkulation der Liquor cerebrospinalis statt. CSF fließt durch die Ventrikel und dann in die Zisternen an der Basis des Gehirns.
Ferner wäscht die Flüssigkeit das Oberflächengewebe und wird dann vom Blut absorbiert.
Das ventrikuläre System des Gehirns und das Bewegungsschema der darin enthaltenen Liquor cerebrospinalis
Cerebrospinalflüssigkeit hat mehrere wichtige Funktionen:
- Ist eine Art Stoßdämpfer für das Gewebe des Gehirns und des Rückenmarks, der sie vor versehentlichen Schäden schützt.
- Liefert dem Gehirn Nährstoffe und entfernt dann Abfall daraus.
- Reguliert die Blutmenge im Schädel.
Der zerebrale Hydrozephalus ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass überschüssige Liquor cerebrospinalis auf das Gehirn drückt und Störungen seiner Funktionalität verursacht. Diese Flüssigkeit umgibt das Gehirn und das Rückenmark..
Heute hat der Hydrozephalus bei Erwachsenen keine klaren diagnostischen Grenzen.
Der Hydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen ist eine Krankheit, die von Neurologen und Neurochirurgen behandelt wird. Die meisten Menschen sowie Ärzte betrachten Hydrozephalus als ausschließlich Kinderpathologie, die in den letzten Jahren häufig bei Kindern festgestellt wurde und fast immer eine angeborene Krankheit ist. Auf 1.000 Neugeborene kommen 1-10 Kinder mit Wassersucht. Lesen Sie mehr über die Behandlung von Hydrozephalus bei Kindern.
Bei einer speziellen Untersuchung von Patienten in neurochirurgischen Krankenhäusern in der Bevölkerung über 18 Jahre wird jedoch bei 25% der erwachsenen Patienten ein hydrozephales Syndrom festgestellt. Die rechtzeitige, kompetente und adäquate Diagnose des Hydrozephalus bei Erwachsenen mit angemessener chirurgischer Behandlung ermöglicht es jedoch fast 100% der Fälle, eine Genesung der Patienten zu erreichen und ihnen bei der sozialen Rehabilitation zu helfen.
Besonders relevant sind moderne Methoden der externen Drainage und die Einführung von Thrombolytika in die Ventrikel des Gehirns, die es ermöglichen, Todesfälle bei akuten Formen des Hydrozephalus infolge nichttraumatischer Subarachnoidalblutungen zu reduzieren. Da eine Person zu Beginn einer solchen Krankheit innerhalb von 2 Tagen stirbt und die Bereitstellung einer chirurgischen Notfallversorgung ihr Leben rettet und den Zustand des Patienten für lange Zeit stabilisiert.
Therapie
Wassersucht des Gehirns ist eine schwere und gefährliche Pathologie. Es ist möglich, diese Krankheit nur mit Hilfe einer Reihe von Maßnahmen zu behandeln, da es kein Medikament gibt, das das Problem beseitigen kann. Je nachdem, ob eine Person einen angeborenen Hydrozephalus, einen atrophischen, okklusiven oder normotensiven Hydrozephalus hat, kann die Behandlung die Verwendung von Medikamenten und chirurgischen Eingriffen kombinieren.
Einige versuchen, die Situation mit Volksmethoden zu verbessern. Dies kann jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen und als Hilfsbehandlung eingesetzt werden..
Symptome
Je nach Zeitpunkt des Auftretens wird der Hydrozephalus unterteilt in:
- angeboren - Diagnose ist auch während der intrauterinen Entwicklung möglich;
- erworben - tritt als Folge traumatischer Hirnverletzungen oder Entzündungsprozesse auf, die das Gehirn direkt betreffen.
Entsprechend den Besonderheiten der Entwicklung gibt es in der Pathologie folgende Arten:
- offen - einige Teile des Gehirns werden zerstört, was zu einem unzureichenden Eintritt von Liquor cerebrospinalis in den Blutkreislauf führt;
- geschlossen - gekennzeichnet durch die Tatsache, dass sich die Flüssigkeit aufgrund der durch fehlerhafte Veränderungen gebildeten Hindernisse, die zur Bildung von Blutgerinnseln oder sogar Tumoren führen, falsch auszubreiten beginnt;
- atrophisch - die Flüssigkeit des Rückenmarks wird durch Substanzen ersetzt;
- hypersekretorisch - es wird ein überschüssiges Volumen an cerebrospiraler Flüssigkeit produziert.
Abhängig von der Position der Liquor cerebrospinalis wird die Wassersucht des Gehirns unterteilt in:
- mäßig innerlich - die Bildung von Flüssigkeit erfolgt im ventrikulären Raum;
- mäßig ausgeprägt - es kann als eigenständige Krankheit auftreten oder als Symptom einer anderen Pathologie wirken;
- mäßig äußerlich - die Lokalisierung von überschüssiger Liquor cerebrospinalis fällt auf den Subarachnoidalraum;
- gemischter Ersatz - Die Bildung von Liquor cerebrospinalis wird nicht nur im Raum des Ventrikels, sondern auch im Bereich unter den Membranen des Gehirns beobachtet.
- äußerer Ersatz - tritt bei Neugeborenen auf, die Lokalisationsstelle fällt auf den Frontallappen;
- extern ausgesprochen - eine der Arten von Wassersucht der externen Form.
Symptome und Behandlung von Depressionen zu Hause auf eigene Faust
Je nach Entwicklungsgrad der Krankheit wird sie in folgende Formen eingeteilt:
- regressiv;
- progressiv;
- stabilisiert.
Es ist zu beachten, dass die Entwicklung eines Hydrozephalus akut und chronisch sein kann. Dies bestimmt die Hauptsymptome der Pathologie..
Akute Wassersucht hat alle Standardzeichen, die mit hohem Hirndruck einhergehen:
- starke Kopfschmerzen am Morgen;
- Stagnation der Sehnervenscheiben, die mit einer Beeinträchtigung des Nervenstroms verbunden ist und einen erhöhten Druck hervorruft, was zu einer Sehbehinderung führt;
- axiale Luxation des Gehirns - ausgedrückt durch Bewusstseinsverlust, der Kopf nimmt eine erzwungene Position ein, es treten okulomotorische Störungen auf; Fälle von unterdrückter Arbeit des Herzens und der Organe der Atemwege sind nicht ausgeschlossen, was zu einem tödlichen Ausgang führt;
- Anfälle von Übelkeit und Erbrechen am Morgen, nachdem seine Kopfschmerzen abgeklungen sind;
- Ein Zustand der Schläfrigkeit ist eines der gefährlichen Anzeichen für die mögliche Entwicklung einer schwerwiegenderen neurologischen Störung.
Bei der chronischen Form des Hydrozephalus unterscheidet sich die Symptomatik signifikant von der akuten und äußert sich in folgenden Erscheinungsformen:
- Apraxie des Gehens. Dieses Syndrom ist durch einen solchen Zustand gekennzeichnet, bei dem ein Patient in liegender Position leicht zeigt, wie man richtig geht oder Fahrrad fährt, aber wenn er versucht zu gehen, kann er dies nicht normal tun. Beim Bewegen sind die Beine weit auseinander, es kommt zu Schwankungen und Schlurfen.
- Demenz. In den meisten Fällen treten die ersten Anzeichen für das Vorhandensein der Krankheit nach 15 bis 20 Tagen ab dem Zeitpunkt der Verletzung, der Bildung einer Meningitis oder einer anderen Krankheit auf: Der Patient hat eine Verwirrung zwischen Tag und Nacht; Aktivität nimmt ab; es gibt Gleichgültigkeit, mangelnde Initiative für alles, was passiert; Das Gedächtnis verschlechtert sich hauptsächlich numerisch, wenn der Patient nicht einmal sein Alter nennen kann. ein späteres Stadium hat die Wahrscheinlichkeit, mnestic-intellektuelle Störungen zu entwickeln;
- Harninkontinenz. Dieses Symptom tritt möglicherweise nicht in allen Fällen auf..
Schizophrenie: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Fundusveränderungen werden nicht beobachtet.
Hydrocephalus kann angeboren und erworben sein. Je nach Entwicklungsmechanismus werden bei Erwachsenen folgende Hydrozephalusarten unterschieden:
- okklusiver Hydrozephalus bei Erwachsenen - entwickelt sich aufgrund eines gestörten Flusses von Liquor cerebrospinalis aufgrund einer Blockade des Liquors durch ein Blutgerinnsel, einen Teil eines Tumors oder einer Adhäsion;
- offener Hydrozephalus - tritt als Folge einer Verletzung der Absorption in das Venensystem des Gehirns auf der Ebene von Venennebenhöhlen, Pachyon-Granulationen, Arachnoidalzotten, Zellen auf;
- hypersekretorischer Hydrozephalus - entwickelt sich mit übermäßiger Produktion von Liquor cerebrospinalis durch die Plexus choroideus der Ventrikel.
Offener Hydrozephalus wird als "kommunizierender Hydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen" bezeichnet. Ersatzhydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen ist eine der Arten der Krankheit. Es geht einher mit einer allmählichen Abnahme des Volumens der Gehirnsubstanz und einem Ersatz der Liquor cerebrospinalis..
Es gibt interne und externe Hydrozephalus. Der innere Hydrozephalus ist durch übermäßige Liquor cerebrospinalis in den Ventrikeln gekennzeichnet. Der äußere Hydrozephalus ist durch einen übermäßigen Gehalt an Liquor cerebrospinalis im Subarachnoidalraum gekennzeichnet, während sein Gehalt in den Ventrikeln normal ist..
Je nach Hirndruck kann der Hydrozephalus bei Erwachsenen:
- normotensiv (Liquordruck ist normal);
- hypertensiv (erhöhter cerebrospinaler Flüssigkeitsdruck);
- blutdrucksenkend (niedriger cerebrospinaler Flüssigkeitsdruck).
Akuter Hydrozephalus entwickelt sich innerhalb von 3 Tagen chronisch - von 3 Wochen bis 6 Monaten oder länger.
Hydrocephalus bei Erwachsenen entwickelt sich aus folgenden Gründen:
- Infektionskrankheiten des Gehirns und seiner Membranen (Enzephalitis, Meningitis, Ventrikulitis);
- Neoplasien des Hirnstamms, der Parastemstrukturen oder der Hirnventrikel);
- Gefäßpathologie des Gehirns (subarachnoidale und intraventrikuläre Blutung infolge eines Bruchs der falschen Verbindung von arteriovenösen Gefäßen oder Aneurysmen);
- Enzephalopathie (toxisch, alkoholisch);
- Fehlbildungen des Nervensystems;
- Hirnverletzungen und posttraumatische Zustände.
Das klinische Bild hängt von der Periode der Bildung des Hydrozephalus, dem Entwicklungsmechanismus und dem Druckniveau der Cerebrospinalflüssigkeit ab. Bei akutem und subakutem okklusivem Hydrozephalus klagen die Patienten über Kopfschmerzen, die am Morgen (insbesondere nach dem Schlafen) stärker ausgeprägt sind und von Übelkeit und Erbrechen begleitet werden, was Linderung bringt.
Wenn der Druck der Liquor cerebrospinalis ansteigt, tritt Schläfrigkeit auf. Dies ist ein schlechtes Prognosezeichen, da es auf eine Zunahme der Symptome hinweist und mit Bewusstlosigkeit droht. Das Sehvermögen kann sich verschlechtern, es kann ein Gefühl von "Nebel" vor den Augen auftreten. Im Augenhintergrund identifizieren Augenärzte stagnierende Papillen. Wenn der Patient nicht medizinisch versorgt wird, steigt der Gehalt an Liquor cerebrospinalis und der Hirndruck..
In Zukunft entwickelt sich ein Dislokationssyndrom - ein Zustand, der das Leben des Patienten bedroht. Bei Kompression des Mittelhirns kommt es zu einer raschen Bewusstseinsdepression bis zum Koma, einer Parese des Aufwärtsblicks, einem divergierenden Strabismus und einer Hemmung der Reflexe. Bei einer Kompression der Medulla oblongata ist das Schlucken beeinträchtigt, die Stimme verändert sich, bevor Bewusstlosigkeit, Atmung und Herzaktivität gehemmt werden.
Die Kommunikation des Hydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen verläuft häufig chronisch. Die Krankheit entwickelt sich allmählich, einige Monate nach Exposition gegenüber einem provozierenden Faktor. Zunächst wird die Zyklizität des Schlafes gestört, es kommt zu Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit. Patienten haben Gedächtnisstörungen, Müdigkeit, Lethargie treten auf.
Bei chronischem Hydrozephalus ist das Gehen bei Erwachsenen beeinträchtigt. Der Gang wird instabil, langsam. Dann kommt die Schwierigkeit, die Bewegung zu starten, Unsicherheit im Stehen. Ein Patient in sitzender oder liegender Position kann das Radfahren und Gehen imitieren. Diese Fähigkeit geht im aufrechten Zustand sofort verloren..
Der Gang wird "magnetisch". Der Patient wird sozusagen auf den Boden geklebt und macht, nachdem er sich von der Stelle entfernt hat, kleine Schritte auf weit auseinander liegenden Beinen oder Stufen an Ort und Stelle. Ein erhöhter Muskeltonus wird festgestellt. In fortgeschrittenen Fällen nimmt die Muskelkraft ab, Parese tritt in den unteren Extremitäten auf. Gleichgewichtsstörungen entwickeln sich bis zur Unfähigkeit, unabhängig zu sitzen oder zu stehen.
Menschen mit chronischem Hydrozephalus können vor allem nachts vermehrt urinieren. Der zwingende Harndrang nimmt allmählich zu und erfordert eine sofortige Entleerung. Harninkontinenz entwickelt sich im Laufe der Zeit.
Ein leichter äußerer Hydrozephalus bei Erwachsenen kann primär oder sekundär sein. Es entwickelt sich nach einem Schlaganfall eine Meningitis als Folge einer arteriellen Hypertonie, einer onkologischen Pathologie, einer Instabilität der Halswirbelsäule und einer zerebralen Atherosklerose. Ein mäßiger äußerer Hydrozephalus ist oft asymptomatisch und führt zu einer zerebralen Hypoxie. Patienten haben die folgenden Anzeichen eines externen Hydrozephalus:
- Kopfschmerzen ähnlich wie Migräne;
- schnelle Ermüdbarkeit;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Hör- und Sehbehinderung.
Kleiner Hydrozephalus mit leichten Symptomen.
Für die akute Form der Wassersucht des Gehirns bei Erwachsenen sind die gleichen Symptome charakteristisch wie bei der Krankheit, aufgrund derer sie gebildet wurde. Die häufigsten Manifestationen sind:
- Kopfschmerzen, insbesondere morgens aufgrund eines erhöhten Drucks während des Schlafes;
- Schläfrigkeit und Schlafstörungen;
- Anfälle von Schwindel;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Sehprobleme - Schwierigkeiten bei der Fokussierung auf ein Objekt und ein geteiltes Bild;
- Reizbarkeit und Nervosität;
- Ungeschicklichkeit;
- Sprachprobleme;
- Gedächtnisverlust;
- schwere Schädigung des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems (nicht zu Tode).
Der chronische Typ der Krankheit ist durch einen leichten Anstieg des Hirndrucks gekennzeichnet und bildet sich langsam - ab mehreren Monaten, während sich die Symptome vom akuten Hydrozephalus unterscheiden.
Einstufung
Nach dem ätiologischen Prinzip wird zwischen angeborenem und erworbenem Hydrozephalus unterschieden. Nach dem Mechanismus des Auftretens wird der Hydrozephalus in offene und geschlossene Formen eingeteilt..
- Offener Hydrozephalus ist mit einer Überproduktion von Liquor cerebrospinalis oder einer beeinträchtigten Absorption während einer normalen Zirkulation von Cerebrospinalflüssigkeit verbunden.
- Geschlossener Hydrozephalus wird durch eine Verletzung des Abflusses von Liquor cerebrospinalis aufgrund von Kompression, teilweiser oder vollständiger Verstopfung eines Teils des Cerebrospinalflüssigkeitssystems verursacht.
Je nachdem, wo die übermäßige Ansammlung von Liquor cerebrospinalis auftritt, wird zwischen internem und externem Hydrozephalus unterschieden. Der innere Hydrozephalus geht mit einer Ansammlung von Liquor cerebrospinalis in den Ventrikeln des Gehirns einher. Der äußere Hydrozephalus ist durch einen Überschuss an Liquor cerebrospinalis im Subarachnoidal- und Subduralraum gekennzeichnet.
Entsprechend den Merkmalen des Verlaufs wird der Hydrozephalus als akut, subakut und chronisch klassifiziert. Der akute Hydrozephalus ist durch eine rasche Entwicklung gekennzeichnet, bei der einige Tage nach dem Auftreten der ersten Anzeichen der Krankheit eine Dekompensation auftritt. Der subakute Hydrozephalus entwickelt sich innerhalb eines Monats und chronisch - mehr als sechs Monate.
Von großer klinischer Bedeutung ist die Aufteilung des Hydrozephalus in stabilisierte (kompensierte) und progressive (zunehmende).
- Der stabilisierte Hydrozephalus nimmt nicht zu und verläuft normalerweise mit normalem Druck der Liquor cerebrospinalis.
- Progressiver Hydrozephalus ist gekennzeichnet durch eine Verschlimmerung der Symptome, begleitet von einem Anstieg des Drucks der Liquor cerebrospinalis, spricht nicht gut auf eine konservative Therapie an und führt zu einer Atrophie des Gehirngewebes.
Diagnosemethoden
Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT) gehören zu den effektivsten Studien zur Diagnose von Wassersucht im Gehirn. Diese Methoden helfen bei der Bestimmung der Form und Größe der Ventrikel, Gehirnzisternen und des Subarachnoidalraums.
Um die Flussrichtung der Liquor cerebrospinalis zu bestimmen und die Art der Erkrankung zu klären, wird eine Röntgenaufnahme der Zisternen der Basis des Gehirns verwendet.
In einigen Fällen kann eine versuchsweise Lumbalpunktion verschrieben werden, wodurch etwa 50 Milliliter Flüssigkeit entfernt werden, was zur vorübergehenden Verbesserung des Zustands beiträgt. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Blutversorgung des ischämischen Gewebes vor dem Hintergrund eines verringerten Drucks wiederhergestellt wird. Dies ist eine recht günstige Prognose für die chirurgische Behandlung..
Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass eine Kontraindikation für eine Lumbalpunktion eine akute Form des Hydrozephalus ist, da dies zur Entwicklung eines Luxationssyndroms führen kann.
Diese Krankheit wird in der Regel von Neurochirurgen diagnostiziert und behandelt. Laut Statistik tritt diese Krankheit häufig bei Kindern auf - 0,1 bis 1% aller Neugeborenen haben eine angeborene Pathologie.
Daher gibt es für die erwachsene Bevölkerung keine klaren Anforderungen für die Diagnose der Krankheit in Nicht-Kernkliniken. Aus diesem Grund ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen mit folgenden Diagnosen in die Abteilung für Psychiatrie oder Neurologie eintreten:
- Demenz der gemischten Genese;
- Schädel-Hirn-Trauma;
- psychoorganisches Syndrom;
- Enzephalopathie.
Wenn eine Person jedoch in einer Fachklinik diagnostiziert wird, wird in fast jedem vierten Fall das sogenannte hydrozephale Syndrom diagnostiziert. Gleichzeitig erhöht eine rechtzeitige und korrekte Untersuchung die Heilungschancen und die anschließende soziale Rehabilitation erheblich..
Es ist möglich, diese Krankheit bereits während der Erstuntersuchung zu identifizieren. Experten verwenden die folgenden bewährten Techniken:
- Die Computertomographie ist eine hochpräzise und moderne Methode zur Untersuchung von Gehirn, Schädel, Subarachnoidalraum und Ventrikeln, um Anomalien zu erkennen.
- MRT - Dank dieser Methode ist es möglich, den Grad und die Art der Krankheit herauszufinden. Diese Studie ist unverzichtbar, um die Ursachen für die Entstehung der Krankheit zu identifizieren.
- Zisterne - Die Methode ist gegebenenfalls relevant, um die Art der Erkrankung sowie die Richtung des Flusses der Liquor cerebrospinalis zu klären.
- Angiographie - eine Untersuchung der Blutgefäße durch Einbringen eines Kontrastmittels in die Arterien. Die Bewegung von Flüssigkeit durch die Gefäße wird unter Verwendung von Röntgenstrahlung aufgezeichnet;
- neuropsychologische Analyse - gemäß der Umfrage und der gesammelten Anamnese werden Probleme in der Arbeit des Gehirns festgestellt;
- Echoenzephalographie - hilft herauszufinden, um wie viel der Hirndruck gestiegen ist.
Die richtige Behandlung kann nur verordnet werden, wenn die Ursache der Krankheit vollständig bekannt ist. Zuvor ist es daher erforderlich, alle Daten zum aktuellen Zustand einer Person zu sammeln und zu analysieren..
Zunächst werden eine neuropathologische Analyse und eine Computertomographie durchgeführt (ein Bild wird benötigt, um das Vorhandensein von Pathologien zu bestätigen und den allgemeinen Zustand des Gehirns zu beurteilen). Dann werden Medikamente verschrieben, die den Hirndruck stabilisieren und dabei helfen, den Zustand des Patienten im Laufe der Zeit zu beurteilen. Die folgenden Arten von Medikamenten werden normalerweise empfohlen:
- plasmasubstituierende Lösungen;
- Diuretika;
- Arzneimittel gegen Entzündungen;
- Diuretika und Saluretika;
- vasoaktive Medikamente.
Es versteht sich jedoch, dass alle aufgeführten Fonds die Entstehung der Krankheit nur im Frühstadium verlangsamen können. Falls klinische Symptome festgestellt werden, sind herkömmliche Medikamente nicht mehr so wirksam. Daher ist bei dieser Form der Krankheit eine dringende neurochirurgische Operation erforderlich - die Behandlung von intraventrikulären Blutungen.
Traditionelle Behandlung der Pathologie
Hydrocephalus hat einen eigenen ICD-Code: G90.
Die medikamentöse Behandlung wird angewendet, auch wenn sie angeboren ist, jedoch eine mäßige Entwicklungsform aufweist.
Dem Patienten werden Medikamente verschrieben, die helfen, den Hirndruck zu senken: "Lasix" sowie Diuretika.
Dem Patienten können auch Medikamente verschrieben werden, um epileptische Anfälle zu beseitigen: "Diacarb". Darüber hinaus senkt dieses Medikament den hohen Hirndruck.
"Diakarb" hat geringe Kosten, ist aber sehr effektiv. Natürlich hat das Mittel seine eigenen Kontraindikationen und verursacht viele Nebenwirkungen..
Nur ein Arzt kann Diakarb verschreiben.
Das Medikament "Diakarb" ist in Apotheken in Russland zu einem Preis im Bereich von 230-270 Rubel für 30 Tabletten erhältlich
Neben Medikamenten ist eine therapeutische Massage sinnvoll. Diese Behandlungen für Hydrozephalus helfen, den Schaden bei einem Erwachsenen zu kompensieren, heilen die Krankheit jedoch nicht vollständig..
Volksheilmittel können auch verwendet werden, um die Krankheit zu bekämpfen. In einigen Fällen können sie dazu beitragen, die Intensität der Symptome zu verringern. Genau wie Pillen können Volksheilmittel die Pathologie jedoch nicht vollständig beseitigen..
Interner und externer Hydrozephalus bei Erwachsenen
Es gibt viele verschiedene Klassifikationen von Hydrozephalus, wobei die Hauptklasse angeborener oder erworbener Hydrozephalus ist. Der Hydrozephalus des Gehirns bei Erwachsenen ist eine erworbene Art von Hydrozephalus, der wiederum durch Pathogenese in drei Typen unterteilt wird. Zuvor gab es auch einen gemischten externen Hydrozephalus in 4 Formen, der sich in einer Vergrößerung des Subarachnoidalraums und der Ventrikel des Gehirns mit fortschreitender Hirnatrophie äußert.
Durch Pathogenese |
|
Durch das Niveau des cerebrospinalen Flüssigkeitsdrucks |
|
Durch die Durchflussrate |
|
Was ist CSF??
Die Plexus choroideus im Gehirn liefern mehr als nur Nährstoffe, Sauerstoff und Energie. Eine ihrer Funktionen ist die Bildung von Cerebrospinalflüssigkeit oder Cerebrospinalflüssigkeit. Seine intrakranielle Zirkulation, der Sekretions- und Absorptionsgrad sowie die Bewegung des Blutes bestimmen den Wert des intrakraniellen Drucks, von dem die Funktion aller Strukturen des Gehirns abhängt..
Alkohol ist eine farblose transparente Flüssigkeit. Normalerweise beträgt das Volumen eines Erwachsenen nach verschiedenen Quellen 100 bis 150 - 200 ml. Die Liquor cerebrospinalis wird alle sechs Stunden erneuert und zirkuliert im gesamten Zentralnervensystem von den Ventrikeln des Gehirns, wo sie tatsächlich ausgeschieden wird, bis zu den Wurzeln der Spinalnerven, wo sie hauptsächlich wieder ins Blut aufgenommen wird.
Wenn die Flüssigkeitsmenge die Grenzen der Norm überschreitet, was natürlich nicht der Fall sein sollte, wird das Gehirn durch seinen Überschuss komprimiert, was sich wiederum negativ auf die Funktion des Organs und das allgemeine Wohlbefinden der Person auswirkt. Dies kann verschiedene Gründe haben:
- Die Diskrepanz zwischen der Menge der abgesonderten Flüssigkeit und ihrer Wiederaufnahme in den Blutkreislauf;
- Blockierung des Trakts, durch den sich der Liquor durch Adhäsionen, Blutgerinnsel, Tumoren usw. bewegt..
Infolgedessen entwickelt sich ein Syndrom mit erhöhtem Hirndruck, das eines der klinischen Anzeichen einer Krankheit wie einer Wassersucht des Gehirns ist..
Operativer Eingriff
Derzeit ist die Technik zur Behandlung solcher neurologischer Störungen sehr gut entwickelt. Operationen werden neuroendoskopisch durchgeführt. Unter dem Strich wird ein Spezialwerkzeug mit einer am Ende montierten Kamera in den Problembereich eingeführt.
Somit wird der gesamte Operationsbereich auf einem großen Bildschirm angezeigt, was die Arbeit des Personals erleichtert. Im dritten Ventrikel, nämlich an seinem Boden, wird eine Öffnung durch einen Katheter hergestellt, der mit den extrazerebralen Zisternen verbunden ist. Diese Operation verringert das Todesrisiko..
Professionelle Neurochirurgen führen Shunts durch, bei denen Flüssigkeit in andere Hohlräume entfernt wird - das rechte Atrium, in die Bauchhöhle, in die Hinterhauptzisterne. Eine solche Operation dauert normalerweise etwa zwei Stunden, danach muss der Patient noch einige Tage im Krankenhaus verbringen..
Die verwendeten Liquor-Shunt-Systeme bestehen aus Silikonmaterialien, wodurch sie absolut sicher sind. Wenn der Hirndruck ansteigt, leiten diese Systeme überschüssige Flüssigkeit in bestimmte Hohlräume ab.
Diese Krankheit stellt eine große Bedrohung für die Gesundheit und das menschliche Leben dar. Es führt zu irreversiblen Prozessen im Gehirn..
Um solche Konsequenzen zu vermeiden, hilft nur eine frühzeitige Diagnose. Daher ist es wichtig, die Krankheitssymptome nicht zu ignorieren und so bald wie möglich einen Spezialisten zu konsultieren. Darüber hinaus empfehlen Ärzte eine ausgewogene Ernährung für diese Krankheit..
Die folgenden Maßnahmen wirken sich auch günstig auf den Allgemeinzustand des Körpers aus:
- die Verwendung von Lebensmitteln mit harntreibender Wirkung;
- Versorgung des Körpers mit allen notwendigen Substanzen - Vitaminen, Kohlenhydraten, Proteinen und Aminosäuren;
- Beschränkung der Verwendung von Salz sowie von Produkten, in denen es enthalten sein kann;
- Reduzierung des Anteils an fetthaltigen und würzigen Lebensmitteln in der Ernährung;
- Vermeiden Sie Alkohol und kohlensäurehaltiges gesüßtes Wasser.
Volksheilmitteln wird empfohlen, nur die Krankheit in einem frühen Stadium zu behandeln, da die meisten Methoden von geringer Effizienz sind.
Medizinische Technologien zur Behandlung neurologischer Erkrankungen in Industrieländern ermöglichen es heute, traumatische und schnell durchgeführte Operationen mit der Methode der neuroendoskopischen Chirurgie durchzuführen. In Russland hat diese Methode aufgrund des Mangels an qualifizierten Fachkräften und sehr teurer Ausrüstung noch keine breite Anwendung gefunden (in Regionen außerhalb von Moskau und St. Petersburg). In westlichen Ländern sind diese Operationen weit verbreitet.
Das Wesentliche der Methode ist, dass ein spezielles Instrument mit einem Neuroendoskop (Kamera) am Ende in die Gehirnkanäle eingeführt wird. Daher können Ärzte die gesamte Operation auf einem großen Bildschirm verfolgen. Am Boden des 3. Ventrikels wird ein Loch mit einem speziellen Katheter (in den die Liquor cerebrospinalis fließt) gemacht, der mit den extrazerebralen Zisternen verbunden ist. Durch die Schaffung eines solchen Lochs verschwindet die Bedrohung für das Leben des Patienten. Neurochirurgen führen verschiedene Arten von Bypass-Operationen durch:
- ventrikuloatrialer Shunt - die Ventrikel des Gehirns sind sowohl mit dem rechten Atrium als auch mit der oberen Hohlvene verbunden;
- ventrikulo-peritonealer Shunt - CSF wird in die Bauchhöhle geschickt;
- Ventrikulo-Zisterne - in die größere Hinterhauptzisterne;
- atypische Rangiervorgänge - zu anderen Hohlräumen.
Solche Operationen dauern 1-2 Stunden, der Patient verbringt 2-3 Tage im Krankenhaus. Für die Herstellung solcher Liquor-Shunt-Systeme wird Silikon verwendet - ein inertes Material, das für den Körper unbedenklich ist. Mit einem Anstieg des Hirndrucks über den Normalwert entfernen diese Systeme Liquor cerebrospinalis in die Höhle (Bauchhöhle oder in die Hinterhauptzisterne usw.)..
Arten von diagnostischen Studien des Gehirns bei Erwachsenen
- Die Computertomographie ist eine ziemlich genaue Diagnose der Konturen des Gehirns, der Ventrikel, des Schädels und des Subarachnoidalraums. Sie wird durchgeführt, um die Form und Größe der Ventrikel zu bestimmen, um Anomalien zu bestimmen - Zysten, Tumoren.
- Magnetresonanz - Laut MRT-Daten können Sie den Schweregrad und die Form des Hydrozephalus bestimmen. Diese Studien sind unverzichtbar, um die Ursachen von Wassersucht zu klären..
- Zisterne oder Radiographie der Zisternen der Schädelbasis - dient zur Klärung der Art des Hydrozephalus und zur Bestimmung der Richtung der Liquor cerebrospinalis.
- Röntgenaufnahme von Blutgefäßen oder Angiographie - Nach Injektion eines Kontrastmittels in die Arterien werden Anomalien auf der Ebene der Blutgefäße festgestellt.
- Neuropsychologische Untersuchung - Aufnahme der Anamnese des Patienten, Befragung des Patienten, wobei das Vorhandensein von Störungen und Abnormalitäten in der Funktion des Gehirns festgestellt wird.
- Echoenzephalographie.
Bevor therapeutische Maßnahmen festgelegt werden, muss zunächst die Grundursache für die Entwicklung des zerebralen Hydrozephalus ermittelt werden. Bei einer Tumorpathologie wird zunächst die Tumorbildung selbst eliminiert. Bei der Auswahl der Art der Behandlung sollte der Spezialist auf Indikationen wie:
- Entwicklungsstadium der Krankheit;
- Pathogenese;
- Alterskategorie des Patienten;
- Liquordruck und viele andere.
Befindet sich die Krankheit im Anfangsstadium der Entstehung, ist der Einsatz von Medikamenten möglich. Es muss jedoch beachtet werden, dass Medikamente den pathologischen Prozess möglicherweise nicht eliminieren, sondern nur seine Entwicklung verlangsamen..
Eine Operation wird als die einzig wirksame Methode angesehen. Eine hastig durchgeführte Operation und damit verbundene günstige Faktoren können zu einer vollständigen Genesung und einer gewohnheitsmäßigen Lebensweise führen.
Zusätzliche Therapiemethoden umfassen:
- Physiotherapie;
- Massage;
- Mikrostromreflexzonenmassage;
- medikamentöse Behandlung.
Die Hauptaufgabe einer neurochirurgischen Operation besteht darin, einen künstlichen Weg zu schaffen, der die Entfernung von überschüssiger Flüssigkeit in die Bereiche erleichtert, in denen ihre freie Absorption stattfinden wird..
Für diese Zwecke wird eine Rangiermethode verwendet, die drei Komponenten umfasst:
- ventrikulärer Krater - seine Installation erfolgt im Bereich der lateralen Ventrikel des Gehirns;
- Ventil - reguliert den Abfluss von Flüssigkeit;
- peripherer Katheter - installiert in dem Bereich, dessen Aufgabe es ist, den Abfluss abzusaugen.
Eingeklemmter Ischiasnerv - Symptome und Behandlung
In der modernen Medizin gibt es auch eine Methode wie die Endoskopie. Sein Hauptziel ist es, einen Weg für den Abfluss von Liquor cerebrospinalis aus den Ventrikeln in die Gehirnzisternen zu schaffen, wo die Absorption von Flüssigkeit durchgeführt wird. Diese Methode hat einige Vorteile gegenüber der Bypass-Operation, da sie das Vorhandensein von Fremdkörpern im Körper ausschließt, zu weniger Trauma beiträgt und das Risiko nachteiliger Folgen verringert..
Krankheitsvorbeugung
Das Auftreten von Wassersucht im Gehirn sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern kann zu Behinderung oder Tod führen. Daher müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um dies zu verhindern. Sie können das Risiko, an der Krankheit zu erkranken, anhand der folgenden Empfehlungen verringern:
- Eine Frau sollte während der Geburt eines Kindes einen gesunden Lebensstil führen und den Zustand ihres Körpers und den Verlauf der Schwangerschaft genau überwachen.
- Es ist wichtig, alle infektiösen Pathologien, die zur Entwicklung des Hydrozephalus beitragen können, rechtzeitig zu behandeln.
- Es ist notwendig zu versuchen, Kopfverletzungen zu vermeiden, da sie auch die Entwicklung der Pathologie ankurbeln können.
- Im Alltag muss man vorsichtig sein, Kollisionen und Stürze vermeiden.
Hydrocephalus ist nicht leicht zu heilen. Insbesondere wenn die Therapie in fortgeschrittenen Stadien der Krankheitsentwicklung durchgeführt wurde. Es besteht die Möglichkeit einer Genesung, wenn Sie die Entwicklung der Pathologie in der Anfangsphase bemerken und Maßnahmen ergreifen, um diese zu beseitigen. Die Behandlungsoptionen sollten nur von einem qualifizierten Spezialisten ausgewählt werden. Eine Selbstmedikation ist in solchen Fällen nicht akzeptabel. Es kann zum Tod führen.
Die Folgen des Hydrozephalus
Um die unerwünschten Folgen der Krankheit zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie sich bei Auftreten von Symptomen so schnell wie möglich an einen vertrauenswürdigen und zuverlässigen Spezialisten wenden..
Eine rechtzeitige Unterstützung kann das Leben einer Person erheblich verlängern. Allerdings kann nur ein Fachmann das Ergebnis in jedem Fall anhand einer Analyse der individuellen Daten des Patienten zuverlässig vorhersagen. Wenn diese Krankheit nicht behandelt wird, führt dies zu folgenden Komplikationen:
- schwache Muskeln in Armen oder Beinen;
- Seh- und Hörprobleme bis hin zum vollständigen Verlust;
- Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts;
- Schädigung der Atemwege und des Herz-Kreislauf-Systems;
- periodische Anfälle von Epilepsie;
- Probleme beim Wasserlassen;
- Verstöße gegen die Koordinierung von Bewegungen;
- intellektuelle Störung;
- erhöhtes Todesrisiko.
Behandlung von akutem und chronischem Hydrozephalus
- Diuretika sind osmotisch (Harnstoff und Köder, Glimarit). Saluretika - Diacarb, Acetazolamid (Carboanhydrase-Hemmer), Ethacrylsäure, Furosemid (Schleifendiuretika)
- Plasmaersatzlösungen (20% Albuminlösung).
- Vasoaktive Medikamente - Magnesiumsulfat (25% ige Lösung), Venotonika (Troxevasin, Glivenol).
- Glucocorticosteroide (Dexamethason, Prednisolon, Methylprednisolon, Betamethason).
- Schmerzmittel - NSAIDs (Nimesil, Nimesulid, Ketonal, Ketoprofen), Anti-Migräne (treximed).
- Barbiturate (Phenobarbital, Nembutal, Amytal).
Wenn der Patient klinische Anzeichen der Krankheit hat, ist eine nicht-chirurgische, konservative Behandlung des zerebralen Hydrozephalus bei Erwachsenen unwirksam. Für die Behandlung des akuten Hydrozephalus, der am häufigsten bei intraventrikulären Blutungen auftritt, ist dies eine gewaltige Komplikation, die dringend eine neurochirurgische Intervention erfordert.
Allgemeine Information
Hydrocephalus bedeutet wörtlich "Wassersucht des Kopfes". In der modernen Neurologie ist dies ein häufiges klinisches Syndrom, das bei vielen Krankheiten, angeborenen Anomalien oder posttraumatischen Zuständen des Gehirns beobachtet werden kann. Das Einsetzen des Hydrozephalus ist mit bestimmten Störungen im cerebrospinalen Flüssigkeitssystem verbunden.
Menschen jeden Alters sind anfällig für Hydrozephalus. Hydrocephalus kann bei Neugeborenen auftreten, angeborener Natur sein, sich bei Kindern und Erwachsenen entwickeln und atrophische Prozesse im Gehirn älterer Menschen begleiten. Es ist jedoch am häufigsten in der pädiatrischen Praxis zu finden..