Atrioventrikuläre Blockade - Systematisierung, Diagnose, Notfalltherapie
Atrioventrikulärer Block (AV-Block) ist eine Manifestation der Pathologie eines bestimmten Niveaus des AV-Leitungssystems. Die Rationalität der Therapie und die Prognose einer AV-Blockade hängen von der diagnostischen Überprüfung des AV-Leitungsniveaus ab (distale Läsionen sind prognostisch ungünstiger)..
Ich graduiere. Verzögerung der Impulsleitung von den Vorhöfen zu den Ventrikeln: Verlängerung des PQ-Intervalls> 200 ms (0,2), der QRS-Komplex ist normalerweise eng, das Verhältnis von P zu QRS beträgt 1: 1.
II Grad.
- Mobitz-1-Typ: progressive Verlängerung des PQ-Intervalls mit anschließendem "Verlust" des QRS-Komplexes (Samoilov-Wenckebach-Periode), QRS-Komplexe, P- und QRS-Verhältnis> 1.
- Mobitz-2-Typ: "Verlust" des QRS-Komplexes mit einem stabilen PQ-Intervall, häufiger engen QRS-Komplexen, dem Verhältnis von P und QRS> 1, möglicherweise 2: 1, 3: 1 usw..
Bei AV-Block I-Grad und II-Grad des ersten Typs sind normalerweise keine Notfallmaßnahmen erforderlich. Bei einem AV-Block II-Grad des zweiten Typs und einem vollständigen AV-Block sind folgende Maßnahmen erforderlich:
- Beseitigung und Therapie möglicher Ursachen (Myokardinfarkt (MI), Überdosierung, Elektrolytstörungen);
- Die intravenöse Verabreichung einer 0,1% igen Atropinlösung von 1 ml pro 10 ml Kochsalzlösung, die durch Hypertonizität des Vagusnervs verursachte Anomalien der AV-Überleitung beseitigen kann, die Überleitung auf der Ebene des His-Purkinje-Systems jedoch nicht beeinflusst, zeichnet das EKG mit einem breiten AV-Block auf Komplexe von QRS. Die Wirkung von Atropin hält etwa drei Stunden an;
- Patienten mit einem AV-Block zweiten Grades des zweiten Typs und einem vollständigen AV-Block auf der Ebene des His-Purkinje-Systems oder begleitet von hämodynamischen Störungen oder Synkopenzuständen wird eine vorübergehende endokardiale Stimulation gezeigt.
III Grad. Vollständiger AV-Block (atriale Stimuli werden nicht auf die Ventrikel angewendet), P- und QRS-Wellen sind regelmäßig, eine vollständige Dissoziation der atrialen und ventrikulären Erregung wird festgestellt. Dem QRS-Komplex ist keine P-Welle zugeordnet, die P-Frequenz ist größer als die QRS-Frequenz.
Der AV-Block vom Grad I zeigt normalerweise keine klinischen Symptome. AV-Block II und III weisen relativ selten klinische Manifestationen auf. Sie haben allgemeine Schwäche, Atemnot, Benommenheit und Ohnmacht..
Mögliche Ursachen für AV-Block:
- erhöhter Ton n. Vagus (diese Formen zeichnen sich durch eine günstige Prognose aus, oft asymptomatisch, Aufzeichnung enger QRS-Komplexe im EKG);
- Grunderkrankungen des Leitungssystems;
- Myokardschäden (MI, Fibrose, Autoimmunentzündung, Infiltration, Speicherkrankheiten usw.) mit Schädigung des His-Purkinje-Systems (häufige Erweiterung und Verformung von QRS-Komplexen, schlechte Prognose);
- angeborene Blockade;
- Medikamente (eine Kombination von Medikamenten, die die AV-Überleitung hemmen, Betablocker, AK, Herzglykoside usw.).
Bei Vorhandensein eines Rhythmus mit engen QRS-Komplexen im EKG werden enge QRS-Komplexe im proximalen AV-Block mit einer günstigen Prognose beobachtet.
Es ist notwendig, Medikamente abzubrechen, die die AV-Überleitung verschlechtern (Antiarrhythmika, NSAIDs, Steroidhormone, Herzglykoside usw.)..
Bei Blockaden auf der Ebene der AV-Verbindung ist die Prognose relativ günstig (enge QRS-Komplexe, die Häufigkeit des Ersatzrhythmus beträgt mehr als 4 pro Minute).
Je distaler der Block ist, desto schlechter ist die Prognose. Ein persistierender AV-Block vom Typ II und ein vollständiger distaler AV-Block erhöhen die Mortalität und erfordern normalerweise eine dauerhafte IVR-Implantation, unabhängig vom Vorhandensein oder Fehlen von Symptomen.
Ein PQ-Intervall> 0,28 s zeigt einen AV-Block auf der Ebene des AV-Knotens an, ein PQ-Intervall von 0,12 s ist typisch für einen AV-Block auf der Ebene des Bündelverzweigungssystems (0,12 s). Gründe für die Entwicklung eines AV-Blocks vom Typ II Grad II - häufiger kardiosklerotische Verletzung, Verschluss der linken absteigenden Arterie im akuten Stadium des Myokardinfarkts.
Kompletter AV-Block (Grad III AV-Block). Durch das völlige Fehlen einer Impulsleitung von den Vorhöfen zu den Ventrikeln wird dieser Zustand durch das Entweichen von Ersatzrhythmen kompensiert.
- Breite QRS-Komplexe - ein Zeichen für einen ventrikulären Ersatzrhythmus.
- Der AV-Knoten zeichnet sich durch eine Frequenz von 40-50 Impulsen pro Minute aus..
Unterer MI. Ein vollständiger AV-Block ist normalerweise vorübergehend und erfordert eine Reperfusionstherapie (thrombolytische Injektion, PCI), die zur Wiederherstellung der Leitung führt. Wenn die Leitungsstörung länger als sieben Tage anhält, sollte die Frage der Implantation eines permanenten Schrittmachers in Betracht gezogen werden.
Der vordere MI ist ein ungünstiges Prognosezeichen im Falle eines vollständigen AV-Blocks, der eine Folge einer Beschädigung des leitenden Systems ist. Temporäre endokardiale Stimulation angezeigt.
Notfallversorgung
Beseitigung und Behandlung möglicher Ursachen (MI, Überdosierung, Elektrolytstörungen).
Termin intravenös 0,1% ige Atropinlösung 1 ml pro 10 ml Kochsalzlösung. Normalerweise können Anomalien der AV-Überleitung, die durch Hypertonizität des Vagusnervs verursacht werden, beseitigt werden, sie beeinflussen jedoch nicht die Überleitung auf der Ebene des His-Purkinje-Systems. Die Wirkung von Atropin dauert etwa drei Stunden.
Patienten mit Frederick-Syndrom - einer Kombination aus AV-Blockade und Fibrillation - Vorhofflattern (Blockade auf der Ebene des AV-Übergangs mit engen oder breiten QRS-Komplexen), begleitet von hämodynamischen Störungen oder Synkope, wird eine vorübergehende endokardiale Stimulation gezeigt.
Behandlung der atrioventrikulären Blockade
Ein AV-Block 1. Grades, bis die möglichen Ursachen geklärt sind, erfordert normalerweise keine spezielle Behandlung. Eine dynamische Beobachtung mit wiederholter EKG- und HM-Registrierung ist erforderlich, um einen AV-Block höheren Grades und mögliche CVD-Erkrankungen (Rheuma, Myokarditis usw.) auszuschließen. mit funktionellem Charakter - Korrektur des vegetativen Status: Anticholinergika (Atropin, Platifillin), Corinfar (10 mg 3-4 mal täglich), Belloid (eine Tablette 3-4 mal täglich), Teopec (1/4 Tablette 2-3 mal täglich) Tag), Izadrin (0,005 - unter der Zunge).
AV-Block-II-Grad vom Typ Mobitz-1. Beobachtung, erneute Registrierung von EKG und HM, Korrektur des vegetativen Status: Atropin, Platifillin, Clonazepam.
Bei akutem Auftreten einer AV-Blockade mit klinischen Manifestationen und häufigem Verlust von QRS-Komplexen:
- 0,5 ml 0,1% ige Atropinsulfatlösung intravenös langsam; dann 0,5-1,0 mg in Intervallen von 3 Minuten bis zu einer Gesamtdosis von 2 mg (unter Kontrolle des Monitors) oder 0,5-1,0 ml einer 0,1% igen Atropinsulfatlösung subkutan 4-6 mal täglich;
- wenn unwirksam - seien Sie vorsichtig! - Infusion von Isoprenalin (Izadrin) mit einer Geschwindigkeit von 0,5-5,0 μg / min. unter der Kontrolle des Monitors (nicht in akuten MI injizieren!);
- wenn unwirksam bei akutem anteriorem MI - temporärer Schrittmacher.
AV-Block II Grad Mobitz-2, progressiver AV-Block und AV-Block III Grad. Im Falle einer AV-Blockade mit breiten QRS-Komplexen (> 0,12 s) des Haupt- oder Ersatzrhythmus - ein vorübergehender endokardialer Schrittmacher, Behandlung der Grunderkrankung. Die Wirkung ist bei Einnahme von Sympathomimetika (Izadrin), Corinfar, Belloid möglich.
Mit AV-Block mit klinischen Manifestationen, aber mit engen QRS-Komplexen (3 s, Morgagni-Adams-Stokes-Attacke und (oder) Herzfrequenz 3 s;
Kontraindikationen für eine dauerhafte Schrittmacherimplantation:
- AV-Block vom I-Grad und II-Grad vom Mobitz-1-Typ ohne klinische Manifestationen;
- Arzneimittelinduzierter AV-Block, bei dem eine hohe Wahrscheinlichkeit einer anhaltenden Regression von AV-Leitungsstörungen besteht.
Atrioventrikulärer Herzblock
Atrioventrikuläre Blockade ist eine der gefährlichsten akuten Störungen der Herzleitung, die durch eine starke Abnahme der Herzfrequenz, begleitet von Bewusstlosigkeit und dem Phänomen der Herzinsuffizienz, gekennzeichnet ist. Laut Statistik ist in etwa 16 bis 18% der Fälle die Ursache für den plötzlichen Tod die AV-Blockade. Atrioventrikulärer Block ist eine Verletzung des AV-Knotens, der die muskuläre Mittelschicht des Herzens (Myokard) mit den Vorhöfen und Ventrikeln verbindet. AV-Block hat 3 Grad. Mit dem 1. Blockadegrad verlangsamt sich die Leitung des Impulses durch den AV-Knoten. Wenn…
Ersttermin bei einem Kardiologen | 2000 |
Folgetermin bei einem Kardiologen | 1800 |
Ersttermin beim Kardiologen K.M. N. | 3000 |
Wiederholter Termin beim Kardiologen K.M. N. | 2500 |
Dekodierung von EKG-Ergebnissen aus Kliniken von Drittanbietern | 500 |
EKG-Registrierung und -Decodierung | 1100 |
Spirometrie (Funktion der äußeren Atmung) | 1000 |
Spirometrie mit Medikamententest | 1600 |
Holter (24-Stunden-EKG-Überwachung) | 3000 |
EKG mit Nitroglycerin-Test | 1900 |
EKG mit Obzidan-Test | 1900 |
Übungs-EKG | 1600 |
- "Moskauer Doktor"
- INN: 7713266359
- Prüfpunkt: 771301001
- OKPO: 53778165
- OGRN: 1027700136760
- LIC: LO-77-01-012765
- "Chertanovo I"
- INN: 7726023297
- Getriebe: 772601001
- OKPO: 0603290
- OGRN: 1027739180490
- LIC: LO-77-01-004101
- "Protek"
- INN: 7726076940
- Getriebe: 772601001
- OKPO: 16342412
- OGRN: 1027739749036
- LIC: LO-77-01-014453
Atrioventrikuläre Blockade ist eine der gefährlichsten akuten Störungen der Herzleitung, die durch eine starke Abnahme der Herzfrequenz, begleitet von Bewusstlosigkeit und dem Phänomen der Herzinsuffizienz, gekennzeichnet ist. Laut Statistik ist in etwa 16 bis 18% der Fälle die Ursache für den plötzlichen Tod eine AV-Blockade..
Atrioventrikulärer Block ist eine Verletzung des AV-Knotens, der die muskuläre Mittelschicht des Herzens (Myokard) mit den Vorhöfen und Ventrikeln verbindet. AV-Block hat 3 Grad. Mit dem 1. Grad der Blockade verlangsamt sich die Leitung des Impulses durch den AV-Knoten.
Wenn die Blockade 2. Grades ist, erreicht nur jeder dritte Impuls, der vom Sinusknoten kommt, die Ventrikel des Herzens.
Wenn der Herzblock auf den 3. Grad geht (vollständige transversale AV), hören die Impulse, die von den Vorhöfen zu den Ventrikeln gelangen, vollständig auf.
Ein Herzstillstand tritt in diesem Fall nicht auf, da die Strukturen des leitenden Herzsystems und des His-Bündels ihre Arbeit beginnen. In diesem Fall beträgt die Herzfrequenz ungefähr 20 bis 40 Schläge pro Minute.
Ursachen der atrioventrikulären Blockade
Die Ursachen der atrioventrikulären Blockade sind häufig Schäden an verschiedenen Teilen des Herzleitungssystems, wodurch die Kontraktionssequenz der Vorhöfe und Ventrikel sichergestellt wird. Am anfälligsten unter diesen Teilen sind das Bündel von His, die Beine des Bündels von His und der A-Knoten (atrioventrikulärer Knoten), dessen Name als Name der Krankheit diente.
Ein längerer Gebrauch von Arzneimitteln (Papaverin und intravenöses Drotaverin) geht mit dem Auftreten einer AV-Blockade einher. Die Ursache für die Entwicklung einer artioventrikulären Blockade kann auch eine starke körperliche Aktivität sein. Unter solchen Bedingungen führt sie (Blockade) jedoch nicht zu ernsthaften Problemen und erfordert keine Behandlung.
Atrioventrikuläre Blockaden können Komplikationen vor dem Hintergrund chronischer Erkrankungen des Herzens und des Herz-Kreislauf-Systems (Tachykardie, Ischämie) haben. Blockaden, die regelmäßig wiederholt werden, führen zur Entwicklung von intellektuell-mnestischen Störungen.
Symptome einer atrioventrikulären Blockade
Bei dieser Verletzung der Herzleitung sind die am häufigsten gestörten:
- allgemeine Schwäche des Körpers;
- häufiger Schwindel;
- hohe Müdigkeit;
- schwere Atemnot.
Bei einer ausgeprägten Verletzung des Sinusrhythmus (Bradykardie) können Symptome wie:
- Verdunkelung der Augen (episodisch);
- ein Zustand nahe dem Bewusstseinsverlust (es besteht die Notwendigkeit, etwas zu ergreifen, um nicht zu fallen).
In den schwersten Fällen einer atrioventrikulären Blockade ist ein kurzer Bewusstseinsverlust (mehrere Sekunden) möglich. Ein längerer Bewusstseinsverlust ist bei Bradykardie nicht häufig..
Behandlung des atrioventrikulären Blocks
Bei der Behandlung von AV-Blockaden wird nur eine Methode angewendet - die Installation eines permanenten Schrittmachers, der die vorgeschriebene Herzfrequenz wiederherstellt. Gleichzeitig wird das in die Organe eintretende Blutvolumen normalisiert und verschiedene Symptome einer atrioventrikulären Blockade beseitigt..
Die Hauptindikationen für die Implantation eines Herzschrittmachers für einen AV-Block sind:
- das Vorhandensein von Manifestationen und Symptomen einer Bradykardie (Ohnmacht, Atemnot, Schwindel);
- bricht für einige Sekunden in der Arbeit des Herzens;
- Herzfrequenz unter 40 in einer Minute.
Prävention von atrioventrikulären Blockaden
Artoventrikulärer Herzblock ist in der Regel eine Verschlimmerung der Grunderkrankung, meistens ischämischer Herzkrankheit.
In diesem Fall besteht die vorbeugende Maßnahme darin, die Krankheit rechtzeitig zu heilen und rechtzeitig Medikamente einzunehmen, die die atrioventrikulären Knotenimpulse verlangsamen. Diese Medikamente enthalten adrenerge Blocker:
Concor, Egilok, Atenolol. Außerdem werden dem Patienten Herzglykoside verschrieben: Digoxin, Lanikor.
Darüber hinaus müssen Calciumantagonisten eingenommen werden: Ditliazem, Verapamil. Sowie Medikamente gegen Arrhythmie: Sotalex, Cordaron.
Die Prävention einer AV-Blockade ist sowohl für diagnostizierte Patienten als auch für gesunde Menschen angezeigt, da damit die Möglichkeit des Ausbruchs der Krankheit ausgeschlossen werden soll.
Bei der Verhinderung einer AV-Blockade sollte eine ausgewogene Ernährung eingehalten werden, da dies lediglich für das normale Funktionieren des gesamten Organismus erforderlich ist. Achten Sie auf einen gesunden Lebensstil und geben Sie schlechte Gewohnheiten vollständig auf..
Und es ist wichtig, nicht zu vergessen, mindestens zweimal im Jahr den Kardiologen zu Präventionszwecken aufzusuchen..
AV-Block (atrioventrikulärer Block) - Symptome und Behandlung
Was ist ein AV-Block (atrioventrikulärer Block)? Wir werden die Ursachen des Auftretens, der Diagnose und der Behandlungsmethoden in dem Artikel von Dr.Kolesnichenko Irina Vyacheslavovna, einer Kardiologin mit 23 Jahren Erfahrung, analysieren.
Definition von Krankheit. Ursachen der Krankheit
Atrioventrikulärer Block (AV) ist eine Verletzung des Herzleitungssystems, bei dem die Leitung elektrischer Impulse, die den Herzmuskel stimulieren, langsamer wird oder vollständig stoppt. Führt zu unregelmäßigem Herzrhythmus.
Diese Art der Blockade kann asymptomatisch sein oder von Bradykardie (Herzfrequenz sinkt auf 60 Mal pro Minute oder weniger), Schwäche und Schwindel begleitet werden. In 17% der Fälle kommt es zu einem plötzlichen Herztod..
Eine AV-Blockade kann nicht nur bei älteren Menschen, sondern auch bei jungen Menschen auftreten, und die Prävalenz dieser Pathologie nimmt mit dem Alter zu. Es kann entweder angeboren oder erworben sein.
Die Ursachen für eine angeborene AV-Blockade können das Vorhandensein von Autoantikörpern bei der Mutter mit systemischen Erkrankungen sein - systemischer Lupus erythematodes, Dermatomyositis usw. Diese Autoantikörper können die Plazentaschranke durchdringen und das fetale Leitungssystem schädigen, das für die Stimulation des Herzens verantwortlich ist.
Wenn ein AV-Block mit angeborenen Herzfehlern (z. B. Klappendefekten) kombiniert wird, spielen entzündliche Veränderungen des Herzmuskels eine wichtige Rolle bei seiner Bildung bei intrauterinen Infektionen des Fötus, die durch Röteln, Coxsackie oder Cytomegalievirus verursacht werden.
Die Gründe für den erworbenen AV-Block können in zwei Gruppen unterteilt werden:
1. Extrakardiale Ursachen, dh nicht mit Herzerkrankungen verbunden:
- Störung des autonomen Nervensystems, zum Beispiel Vagotonie - erhöhter Tonus des parasympathischen Nervensystems;
- endokrine Erkrankungen, vor allem Schilddrüsenerkrankungen - Hypothyreose;
- Elektrolytungleichgewicht - Hyperkaliämie;
- mechanische oder elektrische Verletzungen - durchdringende und Schusswunden, Blutergüsse oder Kompression der Brust, Sturz aus großer Höhe, Exposition gegenüber einer Luftschockwelle, Schäden durch elektrischen Strom und ionisierende Strahlung;
- übermäßige körperliche Aktivität;
- Vergiftung mit Alkohol, Nikotin, Kaffee;
- Wirkung und Überdosierung von Arzneimitteln - Betablocker, Antiarrhythmika (Chinidin, Procainamid, Aymalin), Herzglykoside [11].
2. Herzursachen:
- Herzischämie;
- Myokardinfarkt, insbesondere mit seiner posterior-unteren Lokalisation und einer beeinträchtigten Durchblutung in der rechten Koronararterie;
- rheumatische Herzkrankheit - Herzschaden infolge einer systemischen rheumatischen Entzündung, die als Komplikation einer chronischen Mandelentzündung oder Mandelentzündung auftritt;
- Myokarditis und Myokardiopathien, die durch eine Virusinfektion, Mandelentzündung, Syphilis, Kollagenose, rheumatoide Arthritis usw. verursacht werden;
- Postinfarkt und Postmyokarditis Kardiosklerose;
- Tumoren des Herzens;
- diagnostische Manipulationen und Operationen an Herz und Herzkranzgefäßen;
- einige angeborene Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems usw..
Manchmal tritt eine AV-Blockierung aus einem unbekannten Grund auf. In solchen Fällen wird es als idiopathisch bezeichnet. Das vollständige Aufhören von Impulsen von den Vorhöfen zu den Ventrikeln einer unklaren Ätiologie wird von Ärzten unterschiedlich bezeichnet: primärer Herzblock, idiopathischer chronischer AV-Block, Lenegra-Krankheit und Lev-Krankheit. Einige Autoren glauben, dass diese Art von AV-Block das Ergebnis einer Schädigung der kleinen Blutgefäße des Herzens und einer beeinträchtigten Mikrozirkulation ist. Anderen Autoren zufolge treten die meisten Fälle einer primären idiopathischen Blockade als Folge einer Sklerose des fibrösen Rahmens im linken Herzen auf [11]..
AV-Blocksymptome
Die Symptome einer AV-Blockade hängen von der Kontraktionsrate der Herzventrikel und dem Grad der Schädigung des Herzmuskels ab.
Ein AV-Block mit verzögerter Impulsübertragung ist asymptomatisch und wird häufig während eines Elektrokardiogramms erkannt. Die aufkommenden Beschwerden stehen im Zusammenhang mit der Grunderkrankung, vor deren Hintergrund sich die Blockade entwickelte: vegetativ-vaskuläre Dystonie, Magengeschwür, erhöhter Hirndruck, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit.
Bei teilweiser Impulsblockade hängen Patientenbeschwerden von der Häufigkeit ventrikulärer Kontraktionen ab. Bei großen Pausen, die während des Vorfalls jeder zweiten oder dritten ventrikulären Kontraktion auftreten, insbesondere bei Arteriosklerose, können Anzeichen einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns auftreten: Schwindel, Schwäche, Augenringe, plötzliche episodische Ohnmacht. Der Patient ist normalerweise 1-2 Minuten lang bewusstlos, bevor die Haut blass und dann rot wird. Es können auch Symptome einer Herzinsuffizienz auftreten: Atemnot, Schwellung der Beine, starke Abnahme der Belastungstoleranz.
Bei vollständiger Impulsblockade sind Patientenbeschwerden am ausgeprägtesten. Bei einer angeborenen AV-Blockade mit einem Rhythmus vom AV-Knoten kann es zu Herzstillstand, Schwäche und Müdigkeit kommen, insbesondere nach körperlicher Anstrengung, Kopfschmerzen, Schwindel, Augenringen und Ohnmacht. Charakteristisch ist auch eine erhöhte Pulsation in Kopf und Hals. Das Gefühl von Schwere und Schmerz im Bereich des Herzens, Atemnot und andere Manifestationen von Herzinsuffizienz können störend sein [11]..
Bewusstlosigkeit tritt bei 25-60% der Patienten auf. Schmerzen im Bereich des Herzens werden oft bemerkt, aber sie sind mild, häufiger schmerzhaft, können einschränkend sein. Bei einigen Patienten mit Angina pectoris werden Schmerzattacken nach dem Einsetzen einer vollständigen AV-Blockade aufgrund der Einschränkung der körperlichen Aktivität und der Unfähigkeit, den Rhythmus zu beschleunigen, seltener.
Pathogenese des AV-Blocks
Der Herzmuskel besteht aus zwei Arten von Muskelgewebe. Eines davon ist das funktionierende Myokard, das sich zusammenzieht und die Funktion einer "Pumpe" erfüllt. Ein anderer Typ ist ein spezialisiertes Myokard, das aus leitenden Zellen besteht, die Zentren bilden, in denen mit automatischer Regelmäßigkeit elektrische Impulse entstehen. Diese Impulse breiten sich durch das Leitsystem aus - den Koordinator der Arbeit der Herzabteilungen.
Der erste Impuls wird automatisch vom Sinusknoten im rechten Atrium erzeugt. Es wird das Zentrum des Automatismus erster Ordnung genannt. Es arbeitet autonom und erzeugt einen Anregungsimpuls mit einer Frequenz von etwa 60-80 Schlägen pro Minute. Ferner überträgt das leitende System den resultierenden Impuls an den AV-Knoten - das Zentrum des Automatismus zweiter Ordnung. Darin wird der Impuls verzögert und verläuft weiter entlang des Leitsystems - des His-Bündels und der Purkinje-Fasern (Zentren des Automatismus dritter Ordnung)..
Dieser ganze Prozess der Übertragung eines Impulses vom Sinusknoten durch das leitende System des Herzens bewirkt seine Kontraktion. Wenn der Automatismus des Sinusknotens aus irgendeinem Grund verloren geht, übernimmt der AV-Knoten die Rolle des Impulsgenerators. Die Frequenz der von ihm erzeugten Impulse erreicht 40-60 Schläge pro Minute. Wenn die Arbeit des Sinus- und AV-Knotens gestört ist, zieht sich das Herz aufgrund von Impulsen zusammen, die vom Bündel der His- und Purkinje-Fasern ausgehen. In diesem Fall sinkt die Herzfrequenz auf 20-40 Schläge pro Minute [6].
Eine AV-Blockade tritt auf, wenn der AV-Knoten und sein Bündel unempfindlich gegenüber Impulsen sind. Je länger diese Zeiträume sind, desto schwerwiegender sind die Manifestationen des AV-Blocks [8]. Da die Häufigkeit ventrikulärer Kontraktionen die Durchblutung beeinflusst, kann es bei dem Patienten aufgrund der Abnahme der Herzschläge mit AV-Block zu Schwäche und Schwindel kommen..
Ein AV-Block mit verzögerter Impulsübertragung ist häufiger funktionsfähig, d. H. Er hängt vom autonomen Nervensystem ab. Ein teilweiser oder vollständiger Verlust von Impulsen ist in der Regel das Ergebnis einer schweren Myokarderkrankung und geht mit erheblichen Störungen der Blutversorgung einher. Hereditäre AV-Blockaden werden durch diffuse Infiltration von Myokardzellen und des Herzleitungssystems mit Lipid-, Protein- oder Polysaccharidkomplexen verursacht.
Klassifizierung und Entwicklungsstadien des AV-Blocks
Aus Gründen der AV werden Blockaden in zwei Gruppen unterteilt:
- funktionell - aufgrund intensiver sportlicher Aktivitäten, bestimmte Medikamente einnehmen, sind bei jungen Patienten häufiger;
- organisch - entwickeln sich vor dem Hintergrund verschiedener Krankheiten, treten häufiger bei älteren Patienten auf.
Abhängig vom Ort der Impulsleitungsstörung gibt es drei Formen der AV-Blockade:
- proximal - näher am Sinusknoten gelegen, im Bereich des AV-Knotens und des Rumpfes des His-Bündels;
- distal - weiter vom Sinusknoten entfernt, im Bereich des Bündelastes;
- kombinierte Leitungsstörungen befinden sich auf verschiedenen Ebenen.
Nach AV-Blockaden sind:
- akut - tritt während eines Myokardinfarkts auf, wenn die Dosierung von Arzneimitteln überschritten wird usw.;
- chronisch vorübergehend (vorübergehend) - entwickeln sich häufig vor dem Hintergrund einer ischämischen Herzerkrankung;
- chronische bleibende - normalerweise mit organischer Schädigung des Herzens gefunden;
- intermittierend (intermittierend, intermittierend) - die Änderung der vollständigen Blockade zu einer partiellen oder deren Übergang zum Sinusrhythmus ohne Blockade [3].
AV-Blöcke werden in vollständig und unvollständig unterteilt, wenn kein Impuls von den Vorhöfen zu den Ventrikeln gelangt. In diesem Fall gibt es drei Grade unvollständiger AV-Blockaden:
1. Erster Grad - absolut alle Impulse erreichen die Ventrikel, aber die Geschwindigkeit der Impulsausbreitung wird verringert. Es gibt keine charakteristischen klinischen Symptome, im EKG wird das PQ-Intervall auf 0,21 bis 0,35 Sekunden verlängert.
2. Zweiter Grad - Ein Impuls aus den Vorhöfen ist blockiert und erreicht die Ventrikel nicht. Im EKG gibt es eine Pause, die zwei RR-Intervallen entspricht. Die Anzahl der Vorhofkomplexe P ist größer als die des ventrikulären QRS. Es gibt zwei Arten von Blockaden zweiten Grades:
- Das Intervall vom Typ I - PQ verlängert sich allmählich mit dem Verlust des QRS-Komplexes (häufig)..
- Typ II - Der Verlust von QRS-Komplexen tritt bei gleich normalen oder verlängerten PQ-Intervallen auf (selten)..
3. Dritter Grad - Jeder zweite oder dritte ventrikuläre Komplex fällt aus (Blockade 2: 1 oder 3: 1), manchmal fallen mehrere QRS-Komplexe hintereinander aus. Das EKG zeigt häufige Pausen mit atrialen P-Wellen.
Bei vollständigem AV-Block wandert kein einziger Impuls zu den Ventrikeln, weshalb sich das Herz nur 20-45 Mal pro Minute zusammenzieht. Im EKG ist der Rhythmus der Ventrikel viel seltener als die atriale Frequenz, was nicht ausreicht, um eine normale Durchblutung sicherzustellen.
Komplikationen des AV-Blocks
Ein vollständiger AV-Block kann folgende Komplikationen verursachen:
- Starke Abnahme der ventrikulären Kontraktionen (Oligosystole) oder ihrer Abwesenheit (Asystole) mit Anfällen von Bewusstseinsverlust. Entwickelt als Ergebnis der Bewegung des Impulsfokus.
- Wiederholte Anfälle von Kammertachykardie oder Kammerflimmern. Sie treten normalerweise aufgrund einer schweren Ischämie des Herzens auf, d. H. Einer unzureichenden Blutversorgung des Herzmuskels. Infolge von Flimmern kann die Durchblutung gestoppt werden, während eine Person das Bewusstsein verliert, der Puls nicht gefühlt werden kann und Krämpfe auftreten können. In diesem Fall ist dringend ärztliche Hilfe erforderlich..
- Herzinsuffizienz. Entwickelt sich aufgrund einer Abnahme des winzigen Blutvolumens.
- Morgagni - Adams - Stokes-Angriffe. Es handelt sich um eine Reihe von Symptomen, die im Zusammenhang mit einer deutlichen Abnahme des Herzzeitvolumens auftreten, wenn das Herz aufgrund seltener Kontraktionen das Gehirn nicht mehr mit ausreichend Blut versorgen kann. Es äußert sich in Ohnmacht und Krampfanfällen, begleitet von Veränderungen im EKG (Pause). Im Moment des Bewusstseinsverlustes wird eine Wiederbelebung durchgeführt.
All diese Komplikationen können in 50% der Fälle zum Tod führen. Sie sind die Hauptindikationen für die Installation eines Herzschrittmachers, der zur Wiederherstellung der normalen Herzfunktion erforderlich ist [11]..
Diagnose eines AV-Blocks
Um eine Diagnose von "AV-Block" zu stellen, müssen Sie:
- die gesundheitlichen Beschwerden des Patienten bewerten;
- eine objektive Prüfung durchzuführen, d. h. eine detaillierte Prüfung;
- Elektrokardiographische Untersuchung (EKG), Funktionstests, EKG-Überwachung und elektrophysiologische Untersuchung des Herzens (EPI) durchführen.
Die Beschwerden des Patienten hängen vom Grad der AV-Blockade und dem Vorliegen einer Begleiterkrankung ab. Bei einem Grad der Verletzung von I können Symptome fehlen, und im Fall eines Grades von III oder bei vollständiger Blockade sind die Anzeichen einer Pathologie am auffälligsten.
Während einer objektiven Untersuchung hört der Arzt auf den Puls an den Arterien der Handgelenk- und Halsvenen: Er bestimmt den Herzrhythmus und die Herzfrequenz. Der Puls ist normalerweise langsam, gut gefüllt, aber es gibt einen Unterschied in der Pulsfrequenz der Halsvenen und dem Puls am Handgelenk. Der erste Ton verstärkt sich zeitweise. Mit einer AV-Blockade 1. Grades kann der erste Ton geschwächt und leiser werden. Der Herzrhythmus ist gestört, Bradykardie wird sehr oft beobachtet - ein seltener Rhythmus.
Wichtige Anzeichen einer AV-Blockade sind schwache Pulsationen der Halsvenen während der Entspannung der Ventrikel sowie einzelne starke Pulsationen der Halsvenen, die mit einem erhöhten ersten Herzton zusammenfallen. Diese Veränderungen treten auf, wenn Vorhöfe und Ventrikel unabhängig voneinander arbeiten. Der AV-Block ist auch durch einen gleichzeitigen Anstieg des systolischen (oberen) und einen Abfall des diastolischen (unteren) Blutdrucks gekennzeichnet.
Die Durchblutung bei angeborenen und erworbenen vollständigen AV-Blockaden ist sehr unterschiedlich. Bei einem angeborenen vollständigen AV-Block bleibt das Minutenvolumen sowohl in Ruhe als auch bei körperlicher Anstrengung normal. Dies ist auf das Fehlen von organischen Herzschäden zurückzuführen. Bei einer pathologischen Veränderung des Myokards führt ein vollständiger AV-Block zur Entwicklung oder zum Fortschreiten einer bestehenden Herzinsuffizienz.
Mit dem EKG kann der Grad der AV-Blockierung bestimmt werden. Die Aufmerksamkeit des Arztes während der Auswertung des Kardiogramms konzentriert sich auf die P-Wellen, PQ-Intervalle und QRS-Komplexe. Änderungen der P-Position, der PQ-Länge und des ventrikulären Komplexprolaps (QRS) weisen auf einen AV-Block hin..
Funktionstests helfen dabei, die Reaktion des Körpers des Patienten auf bestimmte Belastungen zu sehen und zu analysieren. Für solche Tests gibt es mehrere Möglichkeiten. Bei Verdacht auf einen AV-Block wird meistens ein Test mit Atropin verwendet, der über eine Vene in einer Dosis von 0,04 mg / kg verabreicht wird. Das Medikament ermöglicht es Ihnen, den Tonus des Vagusnervs zu reduzieren und die Arbeit des sympathischen Nervensystems zu verbessern. Infolgedessen steigt die Herzfrequenz, die Leitung des His-Bündels nimmt zu und das verlängerte PQ-Intervall wird kürzer..
Es werden auch Funktionstests durchgeführt, die auf den Tonus des parasympathischen Nervensystems abzielen und den gegenteiligen Effekt verursachen. Diese Beispiele umfassen:
- Valsalva-Test - eine scharfe Belastung nach einem tiefen Atemzug;
- Massage der Karotissinus - Druck auf die Halsschlagader im Bereich ihrer Verzweigung (während der Patient auf dem Rücken liegt).
Normalerweise bleibt die ventrikuläre Frequenz nach Funktionstests praktisch unverändert. Bei Vorhandensein eines AV-Blocks wird das PQ-Intervall während und / oder nach den Proben länger [7]..
Die 24-Stunden-Holter-Überwachung ist für die Bestätigung der Diagnose eines AV-Blocks von großer Bedeutung. Es ist für alle Patienten obligatorisch. Die EKG-Überwachung ermöglicht:
- Korrelieren Sie die Beschwerden des Patienten mit EKG-Veränderungen (z. B. Bewusstlosigkeit mit einer starken Abnahme des Rhythmus).
- Beurteilung des Grads der Rhythmusreduktion und Blockade der Impulsleitung, des Verhältnisses von Verstößen zur Aktivität des Patienten und der Einnahme von Medikamenten;
- Bestimmen Sie die Art des AV-Blocks (permanent oder vorübergehend), wenn er auftritt (Tag oder Nacht), ob der AV-Block mit anderen Herzrhythmusstörungen kombiniert wird.
- eine Schlussfolgerung über die Notwendigkeit der Einstellung eines Herzschrittmachers usw. ziehen. [9].
Mit EFI können Sie die Lokalisierung des AV-Blocks klären und die Notwendigkeit einer Operation beurteilen. Zusätzlich kann der Arzt Echokardiographie, MSCT oder MRT des Herzens verschreiben. Sie sind erforderlich, um die begleitende Kardiopathologie zu identifizieren. Bei Vorliegen anderer Zustände oder Krankheiten werden zusätzliche Labortests gezeigt: Das Blut wird im Falle einer Überdosierung auf das Vorhandensein von Antiarrhythmika, den Elektrolytgehalt (z. B. einen Anstieg des Kaliums) und die Aktivität von Enzymen bei Myokardinfarkt überprüft.
AV-Blockbehandlung
Die Behandlung des AV-Blocks hängt von seinem Grad und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab.
Im Fall eines AV-Blocks 1. Grades ist eine Behandlung der zugrunde liegenden Pathologie angezeigt, die die Entwicklung der Blockade provoziert hat. Alle Patienten mit diesem Grad an Leitungsstörung sollten überwacht werden, um das Fortschreiten nicht zu verpassen. Wenn eine Vergiftung mit Digitalis-Medikamenten (Digoxin, Strophanthin, Korglikon) festgestellt wird, sollten diese abgebrochen werden. Bei einem erhöhten Tonus des parasympathischen Nervensystems ist es notwendig, Atropin zu verschreiben. Bei der Einnahme von Aymalin sollten Chinidin, Procainamid, Betablocker und Kalium wegen der Gefahr einer Erhöhung des Grads der AV-Blockade aufgegeben werden [2]..
Der AV-Block-II-Grad (hauptsächlich Typ I) ohne Symptome und Anzeichen einer akuten Herzpathologie erfordert normalerweise keine aktive Behandlung, da keine objektiven Anzeichen von Kreislaufstörungen vorliegen.
Bei AV-Blockaden zweiten Grades mit langsamer Herzfunktion, die Kreislaufstörungen und verschiedene Symptome verursachen, ist eine spezielle medikamentöse Behandlung erforderlich. Auch eine Pharmakotherapie ist in allen Fällen mit akutem Myokardinfarkt angezeigt. Die Behandlung beginnt mit der Ernennung von Atropin und Isoprenalin, die die Impulsleitung im His-Bündel erhöhen. Die Ausnahme bilden Fälle, in denen aufgrund eines sehr seltenen Rhythmus und einer gestörten Blutversorgung eine dringende Einstellung eines künstlichen Herzschrittmachers erforderlich ist. Die Behandlung mit diesen Mitteln wird nur von einem Arzt durchgeführt.
Um die Behandlungstaktik zu bestimmen, kann der vollständige AV-Block in drei Gruppen unterteilt werden:
1. Schließen Sie den AV-Block ohne Symptome ab. Keine Behandlung erforderlich. Diese Form tritt bei einer kleinen Gruppe von Menschen mit angeborenem oder in jungen Jahren erworbenem AV-Block mit einer Herzfrequenz von 50-60 Schlägen pro Minute auf. Diese Patienten sollten überwacht werden, einen Kardiologen aufsuchen und alle 6 Monate ein EKG erstellen. Wenn sich der Zustand verschlechtert und Beschwerden auftreten, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt. Wenn sich die Ventrikel weniger als 40 Mal pro Minute zusammenziehen und die QRS-Komplexe breiter werden, sollte ein permanenter Schrittmacher eingesetzt werden, auch wenn keine Symptome vorliegen. Dies verhindert den Beginn eines plötzlichen Herztodes..
2. Schließen Sie den AV-Block mit einer gestörten Durchblutung im Gehirn oder im Herzen ab. Bei Verletzung der Gehirnzirkulation wird eine Ohnmacht beobachtet. Die Hauptbehandlungsmethode ist das Einstellen eines Herzschrittmachers. Die meisten Ärzte betrachten sogar eine einzige Ohnmacht als Indikation für ihre Installation, da jeder Anfall der letzte sein und zum Tod des Patienten führen kann. Eine medikamentöse Therapie wird durchgeführt, wenn der Herzschrittmacher unwirksam ist oder während der Vorbereitung für seine Verwendung. Die am besten geeigneten Medikamente sind Sympathomimetika - Orciprenalin (Alupent), Isoprenalin (Isoproterenol, Proternol, Saventrin). Sie können den vollständigen AV-Block nicht beseitigen, aber sie können den Automatismus des ventrikulären Ersatzzentrums erhöhen und eine ventrikuläre Frequenz von 50-60 Schlägen pro Minute aufrechterhalten. Die Dosierung des Arzneimittels wird individuell in verschiedenen Behandlungsperioden ausgewählt.
Eine Verletzung des Herzkreislaufs ist mit einer Herzinsuffizienz verbunden. Wenn keine Ohnmacht beobachtet wird, wird die Behandlung der vollständigen AV-Blockade mit Digitalis-Medikamenten und Saluretika durchgeführt. Eine Langzeittherapie mit Isoprenalin, Orciprenalin oder Ephedrin ist angezeigt, um die Häufigkeit ventrikulärer Kontraktionen und das Minutenvolumen zu erhöhen. Wenn Medikamente Herzinsuffizienz nicht lindern, ist ein Herzschrittmacher erforderlich.
3. Vollständige AV-Blockade der akuten, vorübergehenden Form bei erneutem Myokardinfarkt, Intoxikation mit Herzglykosiden, Myokarditis nach Herzoperation. Kortikosteroide sind eine wirksame Behandlung für diese Blockade. Sie beschleunigen die Resorption von Ödemen und stoppen den Entzündungsprozess im Bereich des AV-Systems. Hydrocortison wird intravenös oder Prednison in Tablettenform verabreicht.
Die Rolle von Saluretika bei der Behandlung eines vollständigen AV-Blocks wird noch geklärt. Indem sie die Ausscheidung von Salz aus dem Körper beeinflussen, senken sie den Kaliumspiegel im Serum um 1 meq / l. Dies kann die AV-Überleitung verbessern, die Anzahl der ventrikulären Kontraktionen erhöhen und die Häufigkeit der Synkope stoppen oder verringern. Es ist notwendig, Saluretika für eine lange Zeit einzunehmen. Achten Sie darauf, den Kaliumspiegel im Blut zu kontrollieren.
Prognose. Verhütung
Die Lebens- und Arbeitsfähigkeit des Patienten hängt von der Höhe und dem Grad der Blockade ab. Die schwerwiegendste Prognose ist mit einem AV-Block dritten Grades möglich: Patienten mit dieser Diagnose sind behindert und entwickeln eine Herzinsuffizienz. Die günstigste Prognose für eine erworbene AV-Blockade ist die vollständige angeborene Form der Krankheit [5].
Je früher der Herzschrittmacher installiert ist, desto länger und besser ist die Lebenserwartung und Lebensqualität der Patienten. Indikationen für die Installation eines permanenten Schrittmachers sind:
- AV-Block III Grad mit einer Anzahl von ventrikulären Kontraktionen von weniger als 40 Schlägen pro Minute oder Pausen von mehr als 3 Sekunden;
- eine oder mehrere Ohnmacht;
- AV-Block II oder III mit klinischen Manifestationen, die durch einen seltenen Rhythmus verursacht werden: Schwindel, Herzschmerzen, akutes Koronarsyndrom, fortschreitende Herzinsuffizienz;
- Typ AV-Block II Grad II mit asymptomatischem Verlauf;
- AV-Block II oder III Grad mit Rhythmusstörungen, die die Verwendung von Antiarrhythmika erfordern, kontraindiziert bei dieser Krankheit;
- AV-Block II oder III mit breiten QRS-Komplexen - mehr als 0,12 Sekunden;
- AV-Block 1. Grades mit PQ-Intervallen von mehr als 0,3 Sekunden [10].
Die Prävention der AV-Blockade zielt darauf ab, kausale Faktoren zu beseitigen: Behandlung der Herzpathologie, Ausschluss der unkontrollierten Einnahme von Arzneimitteln, die zur Entwicklung einer AV-Blockade führen können usw..
Diätempfehlungen. Um die Leitfähigkeit im AV-Knoten zu verbessern, muss die Diät Lebensmittel mit einem ausreichenden Gehalt an Kalium, Magnesium und Kalzium enthalten: Samen, Honig, Trockenfrüchte, Bananen, in einer Schale gebackene Kartoffeln, Milchprodukte (Hüttenkäse, Sauerrahm, Käse), Meeresfrüchte, frisch Obst und Gemüse, Seefisch. Es ist wichtig, Schmalz, Fleisch mit Fett, Konserven und Marinaden, Gewürze und Saucen mit Peperoni, stark salzige Lebensmittel, Schokolade, Kaffee, Kakao, schwarzen Tee und Alkohol von der Diät auszuschließen oder vollständig auszuschließen.
Körperliche Bewegung. Menschen mit AV-Block wird nicht empfohlen, schwere Kraftsportarten auszuüben: Gewichtheben, Wrestling, Bodybuilding usw. Nützliche Aktivitäten wie Schwimmen, Wandern, Skifahren, Skaten, Radfahren usw. Eine moderate, gut verträgliche körperliche Aktivität ist erforderlich um den Herzmuskel zu stärken und das Körpergewicht zu reduzieren.
Leitungsstörungen des Herzens (AV-Block)
RCHD (Republikanisches Zentrum für Gesundheitsentwicklung des Gesundheitsministeriums der Republik Kasachstan)
Version: Klinische Protokolle MH RK - 2014
allgemeine Informationen
Kurzbeschreibung
AV-Block ist eine Verlangsamung oder Beendigung von Impulsen von den Vorhöfen zu den Ventrikeln. Bei der Entwicklung eines AV-Blocks kann das Ausmaß der Beschädigung des Leitungssystems unterschiedlich sein. Dies kann eine Leitungsstörung in den Vorhöfen, dem AV-Übergang und den Ventrikeln sein..
ICD-10-Codes:
I44.0 Atrioventrikulärer Block ersten Grades
I44.1 Atrioventrikulärer Block zweiten Grades
I44.2 Vollständiger atrioventrikulärer Block
I44.3 Anderer und nicht spezifizierter atrioventrikulärer Block
I45.2 Zweistrahlblockade
I45.2 Dreistrahlblockade
I49.5 Krankes Sinus-Syndrom
Im Protokoll verwendete Abkürzungen:
HRS - Heart Rhythm Society
NYHA - New York Heart Association
AV-Block - atrio-ventrikulärer Block
BP - Blutdruck
ACE - Angiotensin umwandelndes Enzym
VVFSU - Wiederherstellungszeit der Sinusknotenfunktion
HIV - Human Immunodeficiency Virus
VSAP - Zeit der sinoaurikulären Überleitung
ACE-Hemmer - Angiotensin-Converting-Enzym-Inhibitoren
Ischämische Herzerkrankung
HV-Intervall - die Zeit des Impulses nach dem Hisa-Purkinje-System
ELISA - Enzymimmunoassay
LV - linker Ventrikel
MPCS - maximale Dauer des Stimulationszyklus
PSC - die Dauer des Sinuszyklus
PCS - die Dauer des Stimulationszyklus
SA-Blockade - sinoatriale Blockade
HF - Herzinsuffizienz
SPU - Sinus-Vorhof-Knoten
FGDS - Fibrogastroduodenoskopie
HR - Herzfrequenz
EKG - Elektrokardiogramm
EKS - Schrittmacher
ERP - effektive Refraktärzeit
EFI - elektrophysiologische Studie
Echokardiographie - Echokardiographie
EEG - Elektroenzephalographie
Protokollentwicklungsdatum: 2014
Patientenkategorie: Erwachsene und Kinder.
Protokollbenutzer: interventionelle Arrhythmologen, Kardiologen, Therapeuten, Allgemeinmediziner, Herzchirurgen, Kinderärzte, Notärzte, Sanitäter.
- Professionelle medizinische Nachschlagewerke. Behandlungsstandards
- Kommunikation mit Patienten: Fragen, Feedback, Terminvereinbarung
Laden Sie die App für ANDROID / für iOS herunter
- Professionelle medizinische Führer
- Kommunikation mit Patienten: Fragen, Feedback, Terminvereinbarung
Laden Sie die App für ANDROID / für iOS herunter
Einstufung
• Ein AV-Block vom Grad III (vollständiger atrioventrikulärer Block, vollständiger Querblock) tritt auf, wenn elektrische Impulse von den Vorhöfen nicht zu den Ventrikeln geleitet werden. In diesem Fall ziehen sich die Vorhöfe normal zusammen, und die Ventrikel ziehen sich selten zusammen. Die ventrikuläre Frequenz hängt von der Ebene ab, auf der sich der Fokus des Automatismus befindet.
Sick-Sinus-Syndrom
SSSU - Dysfunktion des Sinusknotens, manifestiert durch Bradykardie und begleitende Arrhythmien.
Sinus Bradykardie - eine Abnahme der Herzfrequenz um weniger als 20% unter die Altersgrenze, Migration eines Herzschrittmachers.
Eine SA-Blockade ist eine Verlangsamung (unter 40 Schlägen pro Minute) oder ein Aufhören des Impulses vom Sinusknoten durch den Sinoatrialübergang.
Tachykardie-Bradykardie-Syndrom - Kombination von Sinus-Bradykardie mit supraventrikulärer heterotopischer Tachykardie.
Ein Sinusstillstand ist ein plötzliches Aufhören der Herzaktivität ohne Kontraktionen der Vorhöfe und Ventrikel, da der Sinusknoten keinen Impuls zur Kontraktion erzeugen kann.
Chronotrope Insuffizienz (Inkompetenz) - unzureichende Erhöhung der Herzfrequenz als Reaktion auf körperliche Aktivität.
Klinische Klassifikation des AV-Blocks
Durch den Grad der AV-Blockierung:
• AV-Blockade I Grad
• Grad AV-Block II
- Mobitz Typ I.
- Mobitz II Typ
- AV-Block 2: 1
- Hochgradiger AV-Block - 3: 1, 4: 1
• AV-Block III Grad
• Faszikularblock
- Bifascicular Block
- Trifascicular Block
Zum Zeitpunkt des Auftretens:
• Angeborener AV-Block
• Erworbener AV-Block
Entsprechend der Stabilität der AV-Blockade:
• Permanenter AV-Block
• Transienter AV-Block
Funktionsstörung des Sinusknotens:
• Sinus Bradykardie
• Sinusarrest
• SA-Blockade
• Tachykardie-Bradykardie-Syndrom
• Chronotrope Insuffizienz
Diagnose
II. METHODEN, ANSÄTZE UND VERFAHREN FÜR DIAGNOSE UND BEHANDLUNG
Liste der grundlegenden und zusätzlichen diagnostischen Maßnahmen
Grundlegende (obligatorische) diagnostische Untersuchungen, die ambulant durchgeführt werden:
• EKG;
• Holter-EKG-Überwachung;
• Echokardiographie.
Zusätzliche diagnostische Untersuchungen, die ambulant durchgeführt werden:
Wenn Sie eine organische zerebrale Pathologie oder eine Synkope unbekannter Herkunft vermuten:
• allgemeine Urinanalyse;
• Mikroreaktion der Ausfällung mit Anti-Lipid-Antigen;
• biochemischer Bluttest (ALT, ASAT, Gesamtprotein, Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, Glukose);
• Koagulogramm;
• ELISA für HIV;
• ELISA für Marker der Virushepatitis B, C;
• Blutgruppe, Rh-Faktor;
• Röntgenaufnahme der Brust;
• FGDS;
• zusätzliche Konsultationen von Fachärzten bei gleichzeitiger Pathologie (Endokrinologe, Lungenarzt);
• Konsultation eines Zahnarztes, HNO-Arztes, um Herde chronischer Infektionen auszuschließen.
Die Mindestliste der Untersuchungen, die durchgeführt werden müssen, wenn auf einen geplanten Krankenhausaufenthalt Bezug genommen wird:
• vollständiges Blutbild (6 Parameter);
• allgemeine Urinanalyse;
• Mikroreaktion der Ausfällung mit Anti-Lipid-Antigen;
• biochemischer Bluttest (ALT, ASAT, Gesamtprotein, Bilirubin, Kreatinin, Harnstoff, Glukose);
• Koagulogramm;
• ELISA für HIV;
• ELISA für Marker der Virushepatitis B, C;
• Blutgruppe, Rh-Faktor;
• Röntgenaufnahme der Brust;
• FGDS;
• zusätzliche Konsultationen von Fachärzten bei gleichzeitiger Pathologie (Endokrinologe, Lungenarzt);
• Konsultation eines Zahnarztes, HNO-Arztes, um Herde chronischer Infektionen auszuschließen.
Grundlegende (obligatorische) diagnostische Untersuchungen auf stationärer Ebene:
• EKG;
• Holter-EKG-Überwachung;
• Echokardiographie.
Zusätzliche diagnostische Untersuchungen auf stationärer Ebene:
• Massage der Karotissinus;
• mit körperlicher Aktivität testen;
• pharmakologische Tests mit Isoproterenol, Propronolol, Atropin;
• EPI (durchgeführt bei Patienten mit klinischen Symptomen, bei denen die Ursache der Symptome unklar ist; bei Patienten mit asymptomatischer Bündelastblockade, wenn eine Pharmakotherapie geplant ist, die eine AV-Blockade verursachen kann);
Wenn Sie eine organische zerebrale Pathologie oder eine Synkope unbekannter Herkunft vermuten:
• Röntgenaufnahme des Schädels und der Halswirbelsäule;
• Untersuchung des Fundus und der Gesichtsfelder;
• EEG;
• 12/24-Stunden-EEG (mit Verdacht auf epileptische Entstehung von Paroxysmen);
• Echoenzephaloskopie (mit Verdacht auf volumetrische Gehirnprozesse und intrakranielle Hypertonie);
• Computertomographie (mit Verdacht auf volumetrische Gehirnprozesse und intrakranielle Hypertonie);
• Doppler-Ultraschall (mit Verdacht auf Pathologie extra- und intrakranieller Gefäße);
Diagnosemaßnahmen im Stadium eines Krankenwagennotfalls:
• Messung des Blutdrucks;
• EKG.
Diagnosekriterien
Beschwerden und Anamnese sind die Hauptsymptome
• Bewusstlosigkeit
• Schwindel
• Kopfschmerzen
• Allgemeine Schwäche
• Stellen Sie das Vorhandensein von Krankheiten fest, die für die Entwicklung eines AV-Blocks prädisponieren
Körperliche Untersuchung
• Blässe der Haut
• Schwitzen
• Seltener Puls
• Auskultatorisch - Bradykardie, I Herzgeräusch unterschiedlicher Intensität, systolisches Murmeln über dem Brustbein oder zwischen der Herzspitze und dem linken Brustbeinrand
• Hypotonie
Labortests: nicht durchgeführt.
Instrumentelle Forschung
EKG und tägliche EKG-Überwachung (Hauptkriterien):
Mit AV-Block:
• Der Rhythmus pausiert länger als 2,5 Sekunden (R-R-Intervall)
• Anzeichen einer AV-Dissoziation (mangelnde Leitung aller P-Wellen zu den Ventrikeln, was zu einer vollständigen Dissoziation zwischen P-Wellen und QRS-Komplexen führt)
Mit SSSU:
• Der Rhythmus pausiert länger als 2,5 Sekunden (P-P-Intervall)
• Erhöhen Sie das P-P-Intervall gegenüber dem normalen P-P-Intervall um das 2-fache oder mehr
• Sinus Bradykardie
• Fehlen einer Erhöhung der Herzfrequenz bei emotionalem / physischem Stress (chronotrope Insuffizienz der SPU)
EchoCG:
• Hypokinese, Akinese, Dyskinese der Wände des linken Ventrikels
• Veränderungen der Anatomie der Wände und Hohlräume des Herzens, ihres Verhältnisses, der Struktur des Klappenapparates, der systolischen und diastolischen Funktion des linken Ventrikels
EFI (zusätzliche Kriterien):
Atrioventrikulärer Block
Atrioventrikulärer (atrioventrikulärer) Block (AV-Block) ist eine Verletzung der Leitungsfunktion, die sich in einer Verlangsamung oder Unterbrechung des Durchgangs eines elektrischen Impulses zwischen Vorhöfen und Ventrikeln äußert und zu einer Störung des Herzrhythmus und der Hämodynamik führt. AV-Block kann asymptomatisch sein oder von Bradykardie, Schwäche, Schwindel, Angina-Attacken und Bewusstlosigkeit begleitet sein. Atrioventrikuläre Blockade wird durch Elektrokardiographie, Holter-EKG-Überwachung und EFI bestätigt. Die Behandlung der atrioventrikulären Blockade kann medikamentös oder kardial erfolgen (Implantation eines Herzschrittmachers)..
- Klassifizierung von AV-Blöcken
- Gründe für die Entwicklung von AV-Blöcken
- Symptome einer AV-Blockade
- Komplikationen des AV-Blocks
- Diagnose der AV-Blockade
- AV-Blockbehandlung
- Vorhersage und Prävention der AV-Blockade
- Behandlungspreise
Allgemeine Information
Die atrioventrikuläre Blockade basiert auf einer Verlangsamung oder vollständigen Unterbrechung des Durchgangs eines Impulses von den Vorhöfen zu den Ventrikeln aufgrund einer Schädigung des AV-Knotens selbst, des Bündels von His oder der Beine des Bündels von His. Darüber hinaus sind die Manifestationen der Blockade umso schwerwiegender und die Prognose unbefriedigender, je geringer das Schadensniveau ist. Die Prävalenz der atrioventrikulären Blockade ist bei Patienten mit begleitender Kardiopathologie höher. Bei Menschen mit Herzerkrankungen tritt in 5% der Fälle ein AV-Block vom Grad I auf, in 2% der Fälle ein AV-Block vom Grad III, der sich normalerweise bei Patienten über 70 Jahren entwickelt. Laut Statistik tritt bei 17% der Patienten mit vollständigem AV-Block ein plötzlicher Herztod auf.
Der atrioventrikuläre Knoten (AV-Knoten) ist Teil des Herzleitungssystems, das eine gleichmäßige Kontraktion der Vorhöfe und Ventrikel gewährleistet. Die Bewegung elektrischer Impulse, die vom Sinusknoten kommen, verlangsamt sich im AV-Knoten, wodurch sich die Vorhöfe zusammenziehen und Blut in die Ventrikel pumpen können. Nach einer kurzen Verzögerung breiteten sich Impulse entlang des Bündels von His und seinen Beinen zum rechten und linken Ventrikel aus und trugen zu deren Erregung und Kontraktion bei. Dieser Mechanismus sorgt für eine abwechselnde Kontraktion des Myokards der Vorhöfe und Ventrikel und sorgt für eine stabile Hämodynamik.
Klassifizierung von AV-Blöcken
Je nachdem, auf welcher Ebene sich die Verletzung der elektrischen Impulsleitung entwickelt, werden proximale, distale und kombinierte atrioventrikuläre Blöcke unterschieden. Bei einem proximalen AV-Block kann die Impulsleitung auf der Ebene der Vorhöfe, des AV-Knotens und des Bündelzweigs beeinträchtigt sein. mit distal - auf der Höhe der Zweige seines Bündels; mit kombiniert - es gibt Leitungsstörungen unterschiedlicher Ebene.
Unter Berücksichtigung der Dauer der Entwicklung einer atrioventrikulären Blockade wird zwischen akuten (mit Myokardinfarkt, Überdosierung usw.), intermittierenden (intermittierend - mit koronarer Herzkrankheit, begleitet von vorübergehender Koronarinsuffizienz) und chronischen Formen unterschieden. Nach elektrokardiographischen Kriterien (Verzögerung, Frequenz oder völlige Abwesenheit einer Impulsleitung zu den Ventrikeln) werden drei Grade einer atrioventrikulären Blockade unterschieden:
- I Grad - Die atrioventrikuläre Leitung durch den AV-Knoten wird verlangsamt, aber alle Impulse von den Vorhöfen erreichen die Ventrikel. Nicht klinisch anerkannt; EKG-P-Q-Intervall verlängert> 0,20 Sekunden.
- II Grad - unvollständiger atrioventriulärer Block; Nicht alle atrialen Impulse erreichen die Ventrikel. Das EKG zeigt einen periodischen Vorfall ventrikulärer Komplexe. Es gibt drei Arten von Mobitz II-Grad-AV-Blöcken:
- Typ I Mobitz - Die Verzögerung jedes nachfolgenden Impulses im AV-Knoten führt zu einer vollständigen Verzögerung eines von ihnen und zum Vorfall des ventrikulären Komplexes (Samoilov-Wenckebach-Periode)..
- Mobitz Typ II - Eine kritische Impulsverzögerung entwickelt sich plötzlich ohne vorherige Verlängerung der Verzögerungszeit. Gleichzeitig wird nicht jeder zweite (2: 1) oder dritte (3: 1) Impuls geleitet.
- III Grad - (vollständiger atrioventrikulärer Block) - vollständige Beendigung des Durchgangs von Impulsen von den Vorhöfen zu den Ventrikeln. Die Vorhöfe ziehen sich unter dem Einfluss des Sinusknotens, der Ventrikel, zusammen - in ihrem eigenen Rhythmus mindestens 40 Mal pro Minute, was nicht ausreicht, um eine ausreichende Durchblutung sicherzustellen.
Atrioventrikuläre Blöcke vom Grad I und II sind teilweise (unvollständig), der Block vom Grad III ist vollständig.
Gründe für die Entwicklung von AV-Blöcken
Durch die Ätiologie werden funktionelle und organische atrioventrikuläre Blöcke unterschieden. Funktionelle AV-Blockaden werden durch eine Erhöhung des Tons des parasympathischen Nervensystems verursacht. Atrioventrikuläre Block I- und II-Grade werden in Einzelfällen bei jungen körperlich gesunden Menschen, trainierten Sportlern und Piloten beobachtet. Es entwickelt sich normalerweise im Schlaf und verschwindet bei körperlicher Aktivität, was durch eine erhöhte Aktivität des Vagusnervs erklärt wird und als Variante der Norm angesehen wird.
Eine AV-Blockade der organischen (Herz-) Genese entsteht durch idiopathische Fibrose und Sklerose des Herzleitungssystems bei verschiedenen Krankheiten. Die Ursachen für Herz-AV-Blockaden können rheumatische Prozesse im Myokard, Kardiosklerose, syphilitische Herzkrankheit, interventrikulärer Septuminfarkt, Herzfehler, Kardiomyopathie, Myxödem, diffuse Bindegewebserkrankungen, Myokarditis verschiedener Herkunft (Autoimmun, Diphtherie, Schilddrüsentoxizität, Hämoarkoidose) sein., Herztumoren usw. Bei einer Herz-AV-Blockade kann zunächst eine Teilblockade beobachtet werden. Mit fortschreitender Kardiopathologie entwickelt sich jedoch eine Blockade des III-Grades.
Verschiedene chirurgische Eingriffe können zur Entwicklung atrioventrikulärer Blockaden führen: Aortenklappenersatz, plastische Chirurgie angeborener Herzfehler, atrioventrikuläre RFA des Herzens, Katheterisierung des rechten Herzens usw..
Eine angeborene Form der atrioventrikulären Blockade (1: 20.000 Neugeborene) ist in der Kardiologie ziemlich selten. Bei angeborenen AV-Blöcken fehlen Abschnitte des Leitungssystems (zwischen den Vorhöfen und dem AV-Knoten, zwischen dem AV-Knoten und den Ventrikeln oder beiden Beinen des His-Bündels) mit der Entwicklung des entsprechenden Blockade-Niveaus. Bei einem Viertel der Neugeborenen wird der atrioventrikuläre Block mit anderen angeborenen Herzfehlern kombiniert.
Unter den Gründen für die Entwicklung von atrioventrikulären Blockaden findet sich häufig eine Vergiftung mit Arzneimitteln: Herzglykoside (Digitalis), β-Blocker, Kalziumkanalblocker (Verapamil, Diltiazem, seltener Corinfar), Antiarrhythmika (Chinidin), Lithiumsalze und einige andere Arzneimittel.
Symptome einer AV-Blockade
Die Art der klinischen Manifestationen einer atrioventrikulären Blockade hängt vom Ausmaß der Leitungsstörung, dem Grad der Blockade, der Ätiologie und der Schwere der begleitenden Herzerkrankung ab. Blockaden, die sich auf der Ebene des atrioventrikulären Knotens entwickelt haben und keine Bradykardie verursachen, manifestieren sich klinisch nicht. Die Klinik der AV-Blockade mit dieser Topographie von Störungen entwickelt sich bei schwerer Bradykardie. Aufgrund einer niedrigen Herzfrequenz und eines Rückgangs des Herzzeitvolumens von Blut unter körperlichen Aktivitätsbedingungen leiden solche Patienten an Schwäche, Atemnot und manchmal an Angina pectoris. Eine verminderte zerebrale Durchblutung kann zu Schwindel, vorübergehender Verwirrung und Ohnmacht führen.
Bei einem Grad des atrioventrikulären Blocks II empfinden die Patienten den Verlust der Pulswelle als eine Unterbrechung des Herzens. Bei einem AV-Block vom Typ III treten Anfälle von Morgagni-Adams-Stokes auf: eine Abnahme der Pulsfrequenz auf 40 oder weniger Schläge pro Minute, Schwindel, Schwäche, Verdunkelung der Augen, kurzfristiger Bewusstseinsverlust, Schmerzen im Herzen, Zyanose des Gesichts, möglicherweise Krämpfe. Angeborene AV-Blockade bei pädiatrischen und jugendlichen Patienten kann asymptomatisch sein.
Komplikationen des AV-Blocks
Komplikationen bei atrioventrikulären Blockaden sind hauptsächlich auf eine ausgeprägte Verlangsamung des Rhythmus zurückzuführen, die sich vor dem Hintergrund einer organischen Schädigung des Herzens entwickelt. Am häufigsten geht der Verlauf der AV-Blockade mit dem Auftreten oder der Verschlimmerung einer chronischen Herzinsuffizienz und der Entwicklung ektopischer Arrhythmien, einschließlich ventrikulärer Tachykardie, einher.
Der Verlauf einer vollständigen atrioventrikulären Blockade kann durch die Entwicklung von Morgagni-Adams-Stokes-Anfällen im Zusammenhang mit einer Gehirnhypoxie infolge einer Bradykardie erschwert werden. Dem Beginn eines Angriffs kann ein Gefühl von Hitze im Kopf, Anfällen von Schwäche und Schwindel vorausgehen. Während eines Anfalls wird der Patient blass, dann entwickeln sich Zyanose und Bewusstlosigkeit. Zu diesem Zeitpunkt kann der Patient Brustkompressionen und mechanische Beatmung benötigen, da eine verlängerte Asystolie oder das Hinzufügen von ventrikulären Arrhythmien die Wahrscheinlichkeit eines plötzlichen Herztodes erhöht.
Mehrere Episoden von Bewusstseinsverlust bei älteren Patienten können zur Entwicklung oder Verschlimmerung von intellektuell-mnestischen Störungen führen. Seltener kann sich bei einem AV-Block ein arrhythmogener kardiogener Schock entwickeln, häufiger bei Patienten mit Myokardinfarkt.
Bei unzureichender Blutversorgung mit AV-Block werden manchmal Phänomene von Herz-Kreislauf-Versagen (Kollaps, Ohnmacht), Verschlimmerung einer ischämischen Herzkrankheit und Nierenerkrankung beobachtet.
Diagnose der AV-Blockade
Bei der Beurteilung der Anamnese des Patienten stellen sie bei Verdacht auf eine atrioventrikuläre Blockade die Tatsache eines Myokardinfarkts, einer Myokarditis und anderer Kardiopathologien fest und nehmen Medikamente ein, die die atrioventrikuläre Überleitung verletzen (Digitalis, β-Blocker, Kalziumkanalblocker usw.)..
Mit der Auskultation des Herzrhythmus wird der richtige Rhythmus gehört, unterbrochen durch lange Pausen, was auf einen Verlust ventrikulärer Kontraktionen, Bradykardie und das Auftreten eines Kanonen-I-Strazhesko-Tons hinweist. Es wird eine Zunahme der Pulsation der Halsvenen im Vergleich zu den Halsschlag- und Radialarterien festgestellt.
Im EKG manifestiert sich der AV-Block der Klasse I durch Verlängerung des P-Q-Intervalls> 0,20 Sekunden; II Grad - Sinusrhythmus mit Pausen infolge des Verlustes ventrikulärer Komplexe nach der P-Welle, das Auftreten von Samoilov-Wenckebach-Komplexen; III Grad - eine 2-3-fache Abnahme der Anzahl ventrikulärer Komplexe im Vergleich zum Vorhof (von 20 auf 50 pro Minute).
Die tägliche Holter-EKG-Überwachung mit AV-Block ermöglicht den Vergleich der subjektiven Empfindungen des Patienten mit elektrokardiographischen Veränderungen (z. B. Ohnmacht bei schwerer Bradykardie), die Beurteilung des Ausmaßes der Bradykardie und Blockade, die Beziehung zur Aktivität des Patienten, die Einnahme von Medikamenten, die Feststellung von Indikationen für die Implantation eines Herzschrittmachers usw..
Mit Hilfe der elektrophysiologischen Untersuchung des Herzens (EPI) wird die Topographie des AV-Blocks geklärt und die Indikationen für seine chirurgische Korrektur ermittelt. Bei gleichzeitiger Kardiopathologie und zum Nachweis im AV-Block werden Echokardiographie, MSCT oder MRT des Herzens durchgeführt.
Zusätzliche Labortests für AV-Blockade sind bei gleichzeitigen Erkrankungen und Beschwerden angezeigt (Bestimmung des Elektrolytspiegels im Blut während einer Hyperkaliämie, des Gehalts an Antiarrhythmika während ihrer Überdosierung, Enzymaktivität bei Myokardinfarkt).
AV-Blockbehandlung
Bei einem atrioventrikulären Block 1. Grades ohne klinische Manifestationen ist nur eine dynamische Beobachtung möglich. Wenn der AV-Block durch Medikamente (Herzglykoside, Antiarrhythmika, β-Blocker) verursacht wird, ist eine Dosisanpassung oder deren vollständige Aufhebung erforderlich.
Bei einer AV-Blockade kardialen Ursprungs (mit Myokardinfarkt, Myokarditis, Kardiosklerose usw.) wird eine weitere Implantation eines Herzschrittmachers angezeigt.
Erste-Hilfe-Medikamente zur Linderung von Morgagni-Adams-Stokes-Anfällen sind Isoprenalin (sublingual), Atropin (intravenös oder subkutan). Bei Symptomen einer Herzinsuffizienz werden Diuretika, Herzglykoside (mit Vorsicht) und Vasodilatatoren verschrieben. Als symptomatische Therapie bei chronischer AV-Blockade wird eine Behandlung mit Theophyllin, Belladonna-Extrakt und Nifedipin durchgeführt.
Eine radikale Methode zur Behandlung der AV-Blockade ist die Installation eines Herzschrittmachers, der den normalen Rhythmus und die Herzfrequenz wiederherstellt. Die Indikationen für die Implantation eines endokardialen Schrittmachers sind eine Vorgeschichte von Morgagni-Adams-Stokes-Anfällen (sogar ein einziger); ventrikuläre Frequenz weniger als 40 pro Minute und Asystolieperioden 3 oder mehr Sekunden; AV-Block II-Grad (Typ II nach Mobitz) oder III-Grad; vollständiger AV-Block, begleitet von Angina pectoris, Herzinsuffizienz, hoher arterieller Hypertonie usw..
Vorhersage und Prävention der AV-Blockade
Der Einfluss der entwickelten atrioventrikulären Blockade auf das zukünftige Leben und die Arbeitsfähigkeit des Patienten wird durch eine Reihe von Faktoren und vor allem durch das Ausmaß und den Grad der Blockade der Grunderkrankung bestimmt. Die schwerwiegendste Prognose für einen AV-Block Grad III: Patienten sind behindert, die Entwicklung einer Herzinsuffizienz wird festgestellt.
Die Prognose wird durch die Entwicklung einer distalen AV-Blockade aufgrund der Gefahr einer vollständigen Blockade und eines seltenen ventrikulären Rhythmus sowie deren Auftreten vor dem Hintergrund eines akuten Myokardinfarkts erschwert. Eine frühzeitige Implantation eines Herzschrittmachers kann die Lebenserwartung von Patienten mit AV-Block erhöhen und ihre Lebensqualität verbessern. Ein vollständiger angeborener atrioventrikulärer Block ist prognostisch günstiger als erworben.
In der Regel wird eine atrioventrikuläre Blockade durch die Grunderkrankung oder den pathologischen Zustand verursacht. Daher besteht ihre Vorbeugung in der Beseitigung ätiologischer Faktoren (Behandlung der Herzpathologie, Ausschluss einer unkontrollierten Einnahme von Arzneimitteln, die die Impulsleitung beeinflussen usw.). Um eine Verschlechterung des Grads der AV-Blockade zu verhindern, ist die Implantation eines Herzschrittmachers angezeigt..