Leukozyten im Blut
Leukozyten im Blut sind Bestandteile der biologischen Hauptflüssigkeit des menschlichen Körpers. Sie sind in mehrere Unterarten unterteilt, von denen jede ihre eigene spezifische Funktion erfüllt. Die Hauptaufgabe der weißen Blutkörperchen besteht darin, die inneren Organe und Systeme vor verschiedenen Infektionen zu schützen..
Die Konzentration solcher Substanzen hat eine eigene Rate, die je nach Alterskategorie und Geschlecht unterschiedlich ist. Zulässige Indikatoren können sowohl zunehmen als auch abnehmen. Solche Abweichungen treten vor dem Hintergrund pathologischer oder physiologischer Gründe auf..
Wenn die Leukozyten in der Analyse von den zulässigen Indikatoren abweichen, wirkt sich dies in jedem Fall auf das Wohlbefinden der Person aus. Zum Beispiel können: Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Müdigkeit, Fieber und Schlafstörungen auftreten.
Die Norm der Leukozyten im Blut wird während der Dekodierung der allgemeinen klinischen Analyse der biologischen Flüssigkeit berechnet. Um jedoch nach dem Faktor zu suchen, der eine Abweichung von der Norm hervorruft, ist eine umfassende Prüfung erforderlich..
Die Taktik zur Normalisierung der Konzentration solcher Bestandteile der biologischen Hauptflüssigkeit wird für jede Person individuell zusammengestellt, basiert jedoch im Allgemeinen auf der Beseitigung der Provokateurkrankheit. Leukozyten im Blut sollten immer normal sein.
Allgemeine Eigenschaften
Leukozyten im Blut sind eine Gruppe von Zellen, die für die Resistenz des menschlichen Körpers gegen verschiedene pathogene Bakterien, Viren, Helminthen, Parasiten und andere pathologische Mikroorganismen verantwortlich sind.
Sie bekämpfen auch nicht nur Infektionserreger, sondern auch alle Fremdkörper:
- bösartige oder gutartige Neubildungen jeglicher Lokalisation;
- transplantiertes Spenderorgan;
- Fremdkörper, die versehentlich in den Körper eindringen können.
Der Ort der Bildung von Leukozyten sind Blutstammzellen, die im roten Knochenmark lokalisiert sind. Um ihre Arbeit vollständig ausführen zu können, durchlaufen sie eine Vielzahl von Transformationen, bei denen sich ihre Struktur und Funktionen ändern..
Neben Blut sind sie auch in Flüssigkeiten enthalten wie:
- Urin;
- Alkohol;
- Pleuraerguss;
- Kot;
- Magensäure.
In solchen Fällen ist ihre Konzentration jedoch viel geringer, beispielsweise sind für die Urinanalyse 4 bis 6 Leukozyten akzeptabel, und es sollten nicht mehr als 8 weiße Blutkörperchen in der Liquor cerebrospinalis vorhanden sein.
Eine Zunahme oder Abnahme solcher Blutbestandteile in einer der obigen Strukturen zeigt am häufigsten den Verlauf einer Krankheit an.
Neben der Hauptaufgabe umfassen die Funktionen von Leukozyten:
- die Freisetzung spezifischer Substanzen zur Bekämpfung verschiedener Tumoren;
- Absorption und Verdauung des Erregers;
- Linderung von Blutungen;
- Beschleunigung der Wundheilung.
Wie oben angegeben, haben weiße Blutkörperchen mehrere Subtypen..
Somit gibt es die folgenden Arten von Leukozyten:
- Neutrophile - zur Zerstörung bakterieller Infektionen;
- Lymphozyten - sind für das Immunsystem und das Immungedächtnis verantwortlich;
- Monozyten - absorbieren und verdauen Partikel von Fremdzellen;
- Eosinophile - Kampf gegen Träger von Allergenen;
- Basophile - helfen anderen Partikeln, Fremdstoffe zu erkennen, erfüllen jedoch alle ihre "Aufgaben" außerhalb des Blutkreislaufs - in den inneren Organen.
Daraus folgt, dass die Unterarten der Leukozyten ihre eigene Mission erfüllen.
Alle Arten solcher Substanzen unterscheiden sich zusätzlich zu den Funktionen in den folgenden Indikatoren:
- Größen;
- Kernform;
- Art der Entwicklung.
Es ist auch erwähnenswert, welche strukturellen Merkmale jede Art von weißen Blutkörperchen aufweist. Beispielsweise werden Neutrophile, Eosinophile, Basophile und Monozyten aus Myeloblasten geboren, deren Vorläufer die Myelopoese ist. Dies geschieht unter dem Einfluss einer stimulierenden Zelle im Knochenmark..
Die Lebensdauer von Leukozyten beträgt durchschnittlich 2 bis 4 Tage und sie werden häufig in Leber, Milz und Herden entzündlicher Prozesse zerstört. Die einzigen Ausnahmen sind Lymphozyten, von denen einige von der Geburt bis zum Tod im menschlichen Körper leben..
Bei Neutrophilen, Eosinophilen und Basophilen findet der gesamte Lebenszyklus im Knochenmark statt, weshalb ihre unreifen Zellen normalerweise vollständig im Blut fehlen. Monozyten existieren weiterhin in Milz, Leber und Skelettsystem, wo sie in Makrophagen und Dendrozyten wiedergeboren werden. Lymphozyten haben ein längeres "Leben" in Milz, Lymphknoten und Thymus.
Leukozyten haben ihren gebräuchlichen Namen - weiße Blutkörperchen -, weil sie im Gegensatz zu Erythrozyten farblos sind.
Aus dem Vorstehenden folgt, dass der menschliche Körper einfach nicht funktionieren kann, wenn Leukozyten im Blut fehlen.
Rate und Abweichungen
Die Leukozytenrate im Blut unterscheidet sich in zwei Parametern - Geschlecht und Alter. Es ist möglich, die Gesamtzahl solcher Partikel während eines allgemeinen Bluttests zu bestimmen, es ist jedoch eine erweiterte Untersuchung des biologischen Materials erforderlich, um die Konzentration einer bestimmten Unterart zu bestimmen.
Leukozyten sollten normalerweise sein:
- Neutrophile - 55%;
- Lymphozyten - 35%;
- Monozyten - 5%;
- Basophile - 1%;
- Eosinophile - 2,5%.
Im Allgemeinen sind die Leukozyten im Blut:
Akzeptable Werte (x 10 ^ 9 / L)
Jugendliche (16-21 Jahre)
Männer mittleren Alters
Frauen mittleren Alters
Ältere Männer
Ältere Dame
Die Anzahl der Leukozyten kann auch beeinflusst werden durch:
- Tageszeit - morgens gibt es weniger als abends, weshalb tagsüber eine Blutuntersuchung durchgeführt werden sollte;
- Nahrungsaufnahme und körperliche Aktivität - solche Faktoren erhöhen den Spiegel der beschriebenen Blutpartikel;
- Jahreszeit - in der heißen Jahreszeit wird die Konzentration erhöht, was durch den Verlust einer großen Menge Wasser mit Schweiß verursacht wird;
- die Auswirkungen von Stresssituationen;
- Die Einnahme von Medikamenten, zum Beispiel Steroid-Substanzen, erhöht die Menge und antibakterielle Mittel, Diuretika, Barbiturate, Zytostatika und Sulfonamide - niedriger.
Die Gründe für den Anstieg der Blutleukozytenrate (Leukozytose) sind:
- eine breite Palette von infektiösen und viralen Erkrankungen;
- verschiedene allergische Reaktionen;
- onkologische Prozesse;
- Knochenmarkschaden;
- Tragzeit.
Die Hauptursachen für die Senkung der Normalwerte (Leukopenie) sind:
- chronische Krankheit;
- Autoimmunprozesse;
- Pathologien der Leber und Milz;
- Onkopathologien;
- langfristige Exposition gegenüber dem Körper;
- angeborene Krankheiten, die die Bildung von Leukozyten stören;
- Hypovitaminose.
Sowohl bei Leukozytose als auch bei Leukopenie sollte der Körper sorgfältig untersucht werden, um die Grundursache zu finden.
Symptome
Da Leukozyten im Knochenmark gebildet werden und für den Zustand des Immunsystems verantwortlich sind, wirkt sich ihre Zunahme oder Abnahme in jedem Fall auf die Gesundheit aus.
Bei Leukozytose treten häufig auf:
- Schwäche und Müdigkeit;
- vermehrtes Schwitzen;
- verminderte Sehkraft;
- Appetitlosigkeit;
- Schmerzen in Muskeln und Gelenken;
- Schwindelanfälle.
Wenn die Leukozyten im Blut niedrig sind, sind die Symptome wie folgt:
- verminderte körperliche Aktivität;
- Kopfschmerzen;
- Gewichtsverlust;
- Vergrößerung von Milz und Leber;
- Muskel- und Gelenkschmerzen;
- Hyperthermie.
In jedem Fall werden die oben genannten Symptome durch die charakteristischsten Anzeichen der Grunderkrankung ergänzt..
Diagnose
Um den Index der weißen Blutkörperchen zu bestimmen, wird ein allgemeiner klinischer Bluttest durchgeführt, bei dem biologisches Material untersucht wird, das entweder einem Finger oder einer Vene entnommen wurde.
Die Bezeichnung der Leukozyten im Bluttest lautet WBC. Um den tatsächlichen Gehalt solcher Substanzen zu ermitteln, muss sich der Patient einer einfachen Vorbereitung auf einen solchen diagnostischen Test unterziehen.
Vorbereitende Aktivitäten umfassen:
- Vollständige Verweigerung von Nahrungsmitteln am Tag der Studie - die Analyse wird nur auf nüchternen Magen durchgeführt.
- Der Ausschluss der Einnahme von Medikamenten einige Wochen vor der beabsichtigten Untersuchung. Ist dies nicht möglich, sollte der Arzt über die Verwendung von Medikamenten informiert werden..
- Frauen spenden während der Menstruation kein Blut.
- Einige Tage vor der Analyse sollte die körperliche Aktivität begrenzt und der Einfluss von Stresssituationen vermieden werden.
Die Entschlüsselung der Ergebnisse übernimmt der Hämatologe, der die erhaltenen Daten an den behandelnden Arzt übermittelt. Es sollte bedacht werden, dass die während eines solchen Verfahrens erhaltenen Informationen nicht ausreichen, um eine Krankheit zu identifizieren, die eine Abweichung von der Norm hervorrufen könnte, weshalb eine umfassende Prüfung erforderlich ist.
Die Primärdiagnose umfasst Aktivitäten, die vom Kliniker persönlich durchgeführt werden:
- Einarbeitung in die Krankengeschichte;
- Sammlung und Analyse einer Lebensgeschichte;
- eine gründliche körperliche Untersuchung des Patienten;
- eine detaillierte Befragung des Patienten - dies ist erforderlich, damit der Arzt alle Daten zum Krankheitsbild erhält;
Darüber hinaus können einer Person umfassendere Labortests, verschiedene instrumentelle Verfahren und Konsultationen mit anderen Spezialisten zugewiesen werden..
Behandlung
Damit sich die Leukozyten im Blut wieder normalisieren können, muss zunächst die zugrunde liegende Krankheit beseitigt werden, da sonst die Normalisierung der Werte durch konservative Methoden unwirksam wird.
Um den Gehalt an weißen Blutkörperchen zu reduzieren, können Medikamente wie:
- antibakterielle Substanzen;
- Antazida;
- Kortikosteroide.
Gleichzeitig mit der Einnahme von Medikamenten ist eine Diät angezeigt. Es ist am besten, vom Menü auszuschließen:
- fermentierte Milchprodukte;
- fettiges Fleisch und Fisch;
- Gemüse und Karotten;
- Trauben und Granatäpfel;
- Meeresfrüchte und Innereien;
- Fast Food;
- Haferflocken, Buchweizen und Reis.
Möglicherweise benötigen Sie auch Leukapherese - ein Verfahren zur Reinigung des Körpers von überschüssigen Leukozyten.
Auf einem niedrigen Niveau kann der Gehalt an solchen Blutbestandteilen durch gezielte Medikamente, die vom behandelnden Arzt verschrieben werden, sowie durch Einführung in die Ernährung erhöht werden:
- diätetische Sorten von Fleisch und Fisch;
- Gemüse und frisches Gemüse;
- Hülsenfrüchte;
- Milchprodukte;
- Buchweizen und Reis, Haferflocken und Maisbrei;
- Nüsse und getrocknete Früchte.
Nach Rücksprache mit einem Arzt ist es nicht verboten, zu Hause Rezepte für traditionelle Medizin zu verwenden.
Prävention und Prognose
Damit sich die Konzentration und Struktur der Leukozyten nicht ändert, müssen die Menschen nur einige einfache vorbeugende Maßnahmen ergreifen:
- vollständige Ablehnung von schlechten Gewohnheiten (Rauchen, Alkohol);
- vollständige und ausgewogene Ernährung;
- Vermeidung des Einflusses von Stresssituationen;
- Einnahme von Medikamenten, die von einem Spezialisten verschrieben wurden;
- mindestens zweimal im Jahr eine vollständige Untersuchung in einer medizinischen Einrichtung absolvieren.
Die Prognose einer Leukozytose oder Leukopenie wird direkt von der Hauptquelle solcher Krankheiten bestimmt. Dies liegt an der Tatsache, dass jeder der pathologischen Zustände eine Reihe seiner eigenen Komplikationen und Konsequenzen hat..
weiße Blutkörperchen
Normalerweise gibt es sechs Arten von weißen Blutkörperchen im Blut: polymorphkernige Neutrophile, polymorphkernige Eosinophile, polymorphkernige Basophile, Monozyten, Lymphozyten und manchmal Plasmazellen. Darüber hinaus gibt es eine große Anzahl von Blutplättchen, bei denen es sich um Fragmente eines anderen Zelltyps handelt - Megakaryozyten, die sich wie Leukozyten im Knochenmark befinden. Die ersten drei Zelltypen weisen eine Granularität auf, wie in den Zellen 7, 10 und 12 in der Figur, daher werden sie aufgrund ihrer zahlreichen Kerne Granulozyten oder gemäß der klinischen Terminologie polymorphkernige Zellen genannt.
Granulozyten und Monozyten schützen den Körper vor eindringenden Mitteln, hauptsächlich durch ihre Absorption, d.h. Phagozytose. Lymphozyten und Plasmazellen funktionieren hauptsächlich in Verbindung mit dem Immunsystem. Schließlich besteht die spezifische Funktion von Blutplättchen darin, den Blutgerinnungsmechanismus zu aktivieren..
Konzentrationen verschiedener Arten von Leukozyten im Blut. Ein Erwachsener hat ungefähr 7.000 weiße Blutkörperchen pro Mikroliter Blut (im Vergleich zu 5 Millionen roten Blutkörperchen). In Bezug auf die Gesamtzahl der Leukozyten ist der normale Prozentsatz ihrer verschiedenen Typen ungefähr der folgende.
Die Anzahl der Blutplättchen, bei denen es sich nur um Zellfragmente handelt, in jedem Mikroliter Blut ist normal - etwa 300.000.
Herkunft der weißen Blutkörperchen
Die frühe Differenzierung einer pluripotenten hämatopoetischen Stammzelle in verschiedene Arten von gebundenen Stammzellen ist in der Abbildung dargestellt. Zusätzlich zu Zellen, die zur Bildung von Erythrozyten bestimmt sind, werden zwei Hauptrichtungsrichtungen der Differenzierung weißer Blutkörperchen gebildet: myelozytisch und lymphozytisch. Links zeigt die Abbildung die myelozytische Differenzierungsrichtung, beginnend mit dem Myeloblasten; rechts ist die lymphozytische Differenzierungsrichtung dargestellt, beginnend mit Lymphoblasten.
Granulozyten und Monozyten bilden sich nur im Knochenmark. Lymphozyten und Plasmazellen werden hauptsächlich in verschiedenen lymphogenen Geweben gebildet, insbesondere in den Lymphdrüsen, Milz, Thymus, Mandeln und in verschiedenen Herden von lymphoiden Geweben im gesamten Körper, beispielsweise im Knochenmark und in den sogenannten Peyer-Flecken unter dem Epithel der Darmwand.
Im Knochenmark gebildete Leukozyten werden dort gespeichert, bis die Notwendigkeit für ihre Freisetzung in das Kreislaufsystem besteht. Der Ausstieg erfolgt unter dem Einfluss verschiedener Faktoren, die weiter unten diskutiert werden. Normalerweise speichert das Knochenmark etwa dreimal mehr Leukozyten als die Anzahl dieser im Blut zirkulierenden Zellen. Dies entspricht einer Versorgung mit weißen Blutkörperchen von ungefähr 6 Tagen..
Lymphozyten werden hauptsächlich in verschiedenen lymphoiden Geweben gespeichert, mit Ausnahme einer kleinen Anzahl, die vorübergehend ins Blut transportiert werden.
Wie in der Abbildung gezeigt, bilden sich auch im Knochenmark Megakaryozyten (Zelle 3). Sie fragmentieren und kleine Fragmente, die als Blutplättchen (oder Blutplättchen) bekannt sind, werden dann in den Blutkreislauf freigesetzt. Sie sind sehr wichtig, um den Blutgerinnungsprozess zu starten..
Leukozyten im Bluttest
8 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1315
- Termin und Parameter von OKA
- Speziesklassifikation der weißen Blutkörperchen
- Normale Leukogrammwerte
- Gründe für Abweichungen bei den Analyseindikatoren
- Sorten von Leukozytose und Leukopenie
- Ergebnis
- Ähnliche Videos
Die allgemeine klinische Analyse (OCA) von Blut ist eine der häufigsten Methoden der Primärdiagnose. Eine solche Studie bestimmt die qualitative und quantitative Zusammensetzung des Biofluids, wodurch die geringsten Störungen mikrobiologischer Prozesse im Körper aufgedeckt werden können. Leukozyten in einer Blutuntersuchung spiegeln die Qualität des Immunsystems und den Schutzgrad des Körpers wider.
Termin und Parameter von OKA
Ein allgemeiner Bluttest wird an einer Probe eines Kapillar-Biofluids (von einem Finger) durchgeführt, das einem Patienten auf nüchternen Magen entnommen wurde. Eine hämatologische Untersuchung ist vorgeschrieben:
- über symptomatische Beschwerden des Patienten zur Erstdiagnose der angeblichen Krankheit;
- im Rahmen der routinemäßigen ärztlichen Untersuchung, des perinatalen Screenings, der vorbeugenden Untersuchung usw.;
- laufende Therapie zu überwachen;
- vor dem Krankenhausaufenthalt und der Spa-Behandlung;
- bei der Bearbeitung von medizinischen Unterlagen für Beschäftigung, Schule, Vorschule.
Eine Überweisung zur Analyse wird von einem Arzt (jeder Spezialisierung) verschrieben, oder der Patient kann von sich aus gegen eine bezahlte Blutspende Blut spenden. In der Analyseform sind die untersuchten Blutparameter in lateinischen Buchstaben geschrieben. Leukozyten entsprechen der Bezeichnung WBC. Messwert - die Anzahl der Zellen in einem Liter Blut multipliziert mit 10 bis zur 9. Potenz (10 ^ 9 / l).
Index | Abk. | Die Quantität | Index | Abk. | Die Quantität |
Erythrozytensedimentationsrate (ESR) | ESR | mm / Stunde | Leukozyten | WBC | 10 ^ 9 / L. |
Hämoglobin | HB | g / l | Leukozytenformel (Leukogramm) | ||
Hämatokrit | NST | %. | Neutrophile (Stich und segmentiert) | NEUT | %. |
Erythrozyten | RBC | 10 ^ 12 / l | Lymphozyten | LYM | %. |
Blutplättchen | PLT | 10 ^ 9 / L. | Monozyten | MON | %. |
Retikulozyten | RET | PC. in ppm | Eosinophile | EOS | %. |
Basophile | BAS | %. |
OKA bezieht sich nicht auf bestimmte Studien und diagnostiziert keine bestimmte Pathologie. Im Gegensatz zur biochemischen Analyse, die den Funktionsgrad der inneren Organe widerspiegelt, zeigen die Ergebnisse den Zustand des gesamten Körpers..
Speziesklassifikation der weißen Blutkörperchen
Leukozyten sind weiße (farblose) Blutkörperchen, die zusammen mit Blutplättchen und Erythrozyten Vertreter der gebildeten Elemente des zellulären Teils des Biofluids sind. Leukozytenzellen werden in zwei große Gruppen unterteilt:
- Granulozyten (körnig) - Zellen einschließlich Monozyten und Lymphozyten;
- Agranulozyten (nicht körnig) - Neutrophile (Stich und segmentiert), Eosinophile und Basophile.
Alle farblosen Blutzellen sind mit der Funktion der schützenden Phagozytose ausgestattet - dem Einfangen und Zerstören (Verdauung) pathogener Mikroorganismen. Wenn Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen und Helminthenparasiten in den Körper eindringen, werden Leukozyten mobilisiert, um die Bedrohung zu beseitigen. Gleichzeitig steigt ihre Anzahl stark an, was für die hämatologische Analyse ein Marker für den Entzündungsprozess, allergische Reaktionen und andere Abweichungen von der Norm ist.
Sorten von Leukozyten und ihre Funktionen im Körper
Je nach Art der Leukozytenzellen sind sie für den Schutz des Körpers vor bestimmten Krankheitserregern verantwortlich. Entsprechend ihrer nicht standardisierten Menge im klinischen Bluttest kann der Arzt das Vorhandensein von Krankheiten annehmen.
- Lymphozyten. Verantwortlich für die Reaktion des Immunsystems auf die Invasion von Krankheitserregern, hauptsächlich Viren.
- Monozyten. Erfasst und absorbiert Bakterien und abgestorbene Zelltrümmer und reinigt den Körper zur Genesung.
- Basophile. Stellen Sie eine Immunantwort auf das Eindringen von Allergenen und Parasiten in den Körper bereit.
- Eosinophile. Sie sind verantwortlich für die Beseitigung von Protozoen, Pilzparasiten und Helminthen. Bilden Sie eine antiparasitäre Immunität.
- Neutrophile. Die größte Gruppe von Leukozyten. Sie sind in segmentierte - voll ausgereifte Zellen mit phagozytischer Funktion für Bakterien und Viren unterteilt. Stab - unreife (junge) Neutrophile helfen segmentierten Neutrophilen, bakterielle Infektionen zu bekämpfen.
Ein erhöhtes Stichniveau wird in der Analyse als Verschiebung der Leukozytenzahl nach links definiert. Eine Erhöhung der Anzahl der Segmentierungen verschiebt das Leukogramm nach rechts. Detaillierte Parameter von Granulozyten und Agranulozyten werden notwendigerweise berücksichtigt, wenn die Gesamtzahl der Leukozyten von der Norm abweicht.
Normale Leukogrammwerte
Indikatoren für Leukozytenzellen werden nach Alter unterschieden. Bei Kindern sind die Leukozytenwerte höher als bei Erwachsenen, was auf die Bildung des Immunsystems zurückzuführen ist. Die größte Anzahl von Granulozyten und Agranulozyten wird bei einem Neugeborenen registriert.
Die Zusammensetzung des Blutes und dementsprechend die Anzahl der Zellen der Leukozytenfraktionen ändert sich bei Frauen während der Schwangerschaft. Zu Beginn der Perinatalperiode sollten keine gravierenden Abweichungen auftreten.
Der zulässige Satz beträgt 6,8-7,4 (* 10 ^ 9 / l). Im zweiten und dritten Trimester steigt die Produktion weißer Blutkörperchen. Dies ist auf eine Änderung des Hormonstatus und die Notwendigkeit zurückzuführen, zwei Organismen gleichzeitig vor Viren, Bakterien und Parasiten zu schützen.
Für eine objektive Beurteilung der weißen Blutkörperchen in der OKA ist es wichtig, sich ordnungsgemäß auf die Studie vorzubereiten. Die Analyse erfolgt ausschließlich auf nüchternen Magen. Am Vorabend muss das Sporttraining abgebrochen werden, um andere körperliche Aktivitäten zu minimieren. Ein erhöhter Leukozytenspiegel wird als Leukozytose bezeichnet, eine verringerte Leukopenie.
Gründe für Abweichungen bei den Analyseindikatoren
Die Anzahl der Leukozyten kann sich unter dem Einfluss von Verdauungsfaktoren geringfügig ändern:
- Psychoemotionaler Stress oder emotionsiogene Leukozytose. In einer stressigen Situation schwächt sich das Immunsystem des Körpers und die Konzentration der weißen Blutkörperchen nimmt ab.
- Intensive körperliche Aktivität - myogene Leukozytose. Nach dem Sporttraining und anderen körperlichen Aktivitäten nimmt die Menge aller Blutzellen zu.
- Essen vor der Blutentnahme - Leukozytose in Lebensmittelqualität. Nach dem Essen steigt die Anzahl der Leukozyten auf natürliche Weise an, da der Körper auf wärmebehandelte Lebensmittel reagiert.
- Überhitzung und Dehydration - anhydrämische Leukozytose. Beim Besuch eines Bades (in der Sauna), bei längerer Sonneneinstrahlung und in heißen Werkstätten schützen Leukozyten den Körper vor Überhitzung, sodass ihre Anzahl erhöht wird.
- Adrenalin-Injektionen. Die Reaktion des Körpers auf die Verabreichung des Hormons ist eine Leukozytose nach der Nebenniere.
- Nikotinsucht. Toxine im Tabakrauch reduzieren die weißen Blutkörperchen.
- Die Rehabilitationsphase nach der Operation und Virusinfektionen. Bei einem geschwächten Immunsystem befinden sich nicht genügend Leukozyten im Blut.
- Unausgewogene Ernährung. Leukopenie entwickelt sich vor dem Hintergrund eines Mangels an Vitaminen der B-Gruppe.
Bei Frauen manifestiert sich die physiologische Leukozytose in der prämenstruellen Phase. Der Körper bereitet sich auf den natürlichen Blutverlust vor und versucht, Entzündungsreaktionen vorzubeugen. Während der Wechseljahre und in der Zeit nach der Menopause nimmt die Anzahl der weißen Blutkörperchen vor dem Hintergrund von Veränderungen des Hormonspiegels und einer altersbedingten Schwächung der körpereigenen Abwehrkräfte ab.
Pathologische Ursachen der Leukozytose
Ein nicht physiologischer Anstieg aller Leukozytenarten (absolute Leukozytose) bedeutet das Vorliegen einer akuten oder chronischen Entzündung. Die Hauptursachen für absolute Leukozytose:
- Atmungssystem: akute Mandelentzündung, Kehlkopfentzündung, Mandelentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung, Lungenabszess usw.;
- Verdauungssystem: Darminfektionen, parasitärer Befall, Lebensmittelvergiftung usw.;
- weibliches Fortpflanzungssystem: Salpingo-Oophoritis, Bartholinitis, Vulvovaginitis;
- sexuell übertragbare Infektionen in der akuten Phase der Krankheit: Ureplasmose, Trichomoniasis, Chlamydien, Gonorrhoe;
- Harnsystem: Urethritis, Blasenentzündung, Pyelonephritis, Glomerulonephritis, Urolithiasis und Nephrolithiasis, Nephrotuberkulose, Nephrose.
Leukozyten nehmen im Trauma mit starkem Blutverlust, Knochenbrüchen und eitrigen Wunden zu. Chronische absolute Leukozytose ist charakteristisch für Autoimmunerkrankungen.
Pathologische Ursachen von Leukopenie
Wenn die Leukozyten im Blut niedrig sind, kann dies ein klinisches Zeichen für Viruserkrankungen, Anämie und endokrine Erkrankungen sein. Hauptgründe:
- virale epidemische Erkrankungen: ARVI, Influenza;
- Viruserkrankungen im Kindesalter: Röteln, Masern, Windpocken;
- Cyanocobalamin-Mangelanämie (Mangel an Cyanocobalamin - Vitamin B.12);;
- Schwermetallvergiftung;
- HIV, AIDS, Virushepatitis A, B, C;
- Typ 1 Diabetes mellitus;
- Hypothyreose (niedrige Schilddrüsenhormonspiegel);
- Cytomegalievirus-Infektion (Herpes Typ 4);
- Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (auch bekannt als Herpesvirus Typ 5 oder infektiöse Mononukleose).
Chronisch niedrige Spiegel farbloser Zellen gehen mit bösartigen Tumoren und Knochenmarkmangel einher (Unfähigkeit, neue Zellen zu synthetisieren).
Sorten von Leukozytose und Leukopenie
Eine Erhöhung der Konzentration bestimmter Arten von Leukozytenzellen zeigt insbesondere die mögliche Entwicklung der einen oder anderen Pathologie im Körper an..
Neutrophilie und Neutropenie
Neutrophilie (Neutrophilie) - Ein hoher Anteil neutrophiler Leukozyten begleitet lokale oder generalisierte Infektionen, die durch verschiedene Arten von Bakterien hervorgerufen werden:
- Koch-Bacillus-Infektion (Lungentuberkulose, Nierentuberkulose);
- akute Lungenentzündung;
- Infektionen der Haut, des Oropharynx durch Streptokokken und Streptokokken;
- akute bakterielle Darminfektionen;
- eitrige Prozesse in Muskeln, Knochen, Unterhautgewebe, Epidermis;
- Blinddarmentzündung und Peritonitis.
Darüber hinaus sind nekrotische Zustände innerer Organe (Herzinfarkt, Pankreasnekrose, Abbau eines Krebstumors usw.) durch eine hohe neutrophile Leukozytose gekennzeichnet. Chronisch erhöhte Stichindizes weisen auf die Entwicklung onkologischer Pathologien der inneren Organe, des Blutes und der Diabetikerkrise hin.
Das Niveau der segmentierten Kerne steigt mit der Dekompensation der Nieren, der Erschöpfung der Ressourcen der hämatopoetischen Organe, insbesondere des Knochenmarks. Neutropenie (eine Abnahme des Neutrophilenspiegels) ist charakteristisch für die folgenden pathologischen Zustände:
- intensive Zerstörung neutrophiler Leukozyten;
- Infektionen: parasitär (Würmer), viral, bakteriell, zoonotisch (Brucellose, Typhus);
- klinisches und hämatologisches Syndrom - Agranulozytose.
Es gibt nicht genügend Neutrophile nach einer Chemotherapie und Strahlenexposition (Strahlenkrankheit).
Lymphozytose und Lymphopenie
Lymphozytose (Lymphozytophilie) - Ein erhöhter Gehalt an Lymphozyten geht mit Weichteil- und Knochenverletzungen, Verbrennungen, Infektionen mit verschiedenen Viren, Zustand nach Splenektomie (chirurgische Entfernung der Milz), Cyanocobalamin-Mangel und lymphatischer Leukämie einher. Niedrige Lymphozyten oder Lymphopenie sind charakteristisch für Lymphogranulomatose (Morbus Hodgkin).
Monozytose und Monozytopenie
Bei Infektionskrankheiten wird eine hohe Monozytenkonzentration (Monozytose) festgestellt:
- Herpesvirus Typ 5;
- Tuberkulose der Nieren und Lungen;
- zoonotische Infektionen;
- helminthische Invasionen;
- Syphilis.
Monozytose entwickelt sich vor dem Hintergrund von Sarkoidose (Lungenpathologie), onkohämatologischen Erkrankungen (Blutkrebs und Lymphsystem). Monozytopenie (niedriges Niveau) wird bei Vorhandensein von Staphylokokken- und Streptokokkeninfektionen definiert.
Eosinophilie und Eosinopenie
Eosinophile Leukozyten reagieren auf das Eindringen von Allergenen und Parasiten. Eosinophilie (hohe Zellzahl) begleitet:
- beschleunigte allergische Reaktionen (anaphylaktischer Schock, Quincke-Ödem usw.);
- helminthische Invasionen (Ascariasis, Enterobiasis, Giardiasis usw.);
- Bronchialasthma;
- eosinophile Gastritis.
Nur wenige Eosinophile im Blut (Eosinopenie) treten bei akuten oder chronischen eitrigen Prozessen auf.
Basophilie und Basopenie
Die basophile Leukozytose zeigt das Vorhandensein von onkohämatologischen Erkrankungen, Strahlenkrankheit und einem akuten Verlauf von Autoimmunerkrankungen. Basopenie (Abnahme der basophilen Leukozyten ist gering) hat keinen diagnostischen Wert.
Ergebnis
Leukozyten in einer Blutuntersuchung sind ein klinischer und hämatologischer Indikator, anhand dessen man entzündliche Prozesse verschiedener Ätiologien (Ursprünge) identifizieren kann, die auf das Vorhandensein onkologischer Erkrankungen des Lymphsystems und des Blutes hinweisen. Der normale Leukozytenzellspiegel bei Erwachsenen entspricht Werten von 4-9 (* 10 ^ 9 / l). Kinderindikatoren werden nach Alter eingestuft.
Wofür sind Leukozyten verantwortlich und was zeigt die Veränderung ihrer Anzahl im Blut an??
Leukozyten sind Blutzellen (oder weiße Blutkörperchen), die Kerne enthalten und völlig farblos sind. Verschiedene Arten von Leukozyten funktionieren im menschlichen Körper.
Trotz ihrer unterschiedlichen Herkunft, Struktur und Funktionen sind sie alle aktive Teilnehmer an der Immunität.
Schutz des Körpers vor:
- pathogene Mikroorganismen (dargestellt durch Mikroben, Viren, Bakterien, Pilze)
- Fremdkörper,
- Krebszellen.
Spielen Sie eine führende Rolle bei der Lösung der meisten pathologischen Prozesse.
Funktionen ausgeführt
Alle Arten von weißen Blutkörperchen können sich sowohl passiv (zusammen mit dem Blutfluss) als auch aktiv bewegen - aufgrund der Fähigkeit, Pseudopoden zu bilden (dünne Auswüchse des Zytoplasmas)..
Mit Hilfe von Pseudopoden, die durch die Wände der Kapillaren austreten, können Leukozyten leicht in verschiedene Organe und Gewebe gelangen und dann in den Blutkreislauf zurückkehren.
Sie sind verantwortlich für die Absorption und Verdauung von pathogener Mikroflora sowie von sterbenden oder toten Zellen. Diese Mission, Phagozytose genannt, wird von speziellen Zellen ausgeführt - Phagozyten.
Wenn eine übermäßige Anzahl pathogener Mikroorganismen in den Körper eindringt, nehmen Phagozyten, deren Größe stetig zunimmt, an ihrer Absorption teil, bis sie zerstört werden.
Das Aufbrechen von Phagozyten geht mit der Freisetzung von Substanzen einher, die das Auftreten einer lokalen Entzündungsreaktion hervorrufen, die sich in Rötung, Schwellung und Temperaturanstieg in den betroffenen Geweben äußert.
Diese Substanzen stimulieren den Zustrom neuer Blutzellen in den Invasionsbereich von Vertretern der pathogenen Mikroflora. Während ihrer Zerstörung kommt es zu einem massiven Tod der weißen Blutkörperchen..
Eiter, der sich in den betroffenen Geweben bildet, sind tote weiße Blutkörperchen.
Sie können den Erreger der Krankheit in den weißen Blutkörperchen blockieren (bei Gonorrhoe-Urethritis verhalten sich Neutrophile, nehmen Gonokokken auf, absorbieren sie aber nicht)..
Beschleunigen Sie den Wundheilungsprozess.
Beitrag zur Blutstillung (dank Basophilen, die Faktoren produzieren, die die Adhäsion von Blutplättchen am beschädigten Bereich des Gefäßes sicherstellen).
Der Begriff "Leukozyten" ist ein Sammelbegriff, der fünf Zelltypen vereint, die sich in Aussehen, Herkunft und Funktionalität unterscheiden..
Einige von ihnen führen Phagozytose durch, fangen pathogene Mikroorganismen ein und verarbeiten sie, andere sind in der Lage, Antikörper zu produzieren.
Es gibt verschiedene Arten der Leukozytenklassifizierung. Die einfachste davon basiert darauf, ob kleine Körner (Granulate) im Zytoplasma der weißen Blutkörperchen vorhanden sind oder nicht.
Nach dieser Klassifikation werden Leukozyten unterteilt in:
- Granulozyten sind Zellen mit sehr großen segmentierten Kernen und körnigem Zytoplasma. Granuläre Leukozyten - nach welchen Farbstoffen sie reagieren - werden unterteilt in:
- Neutrophile - Zellen, deren Zytoplasma mit neutralen Farben gefärbt ist,
- Basophile - Zellen, deren Körner basische (alkalische) Farbstoffe besser wahrnehmen,
- Eosinophile - Zellen, deren Körner leicht mit einem sauren Farbstoff angefärbt werden können - Eosin - Rot.
- Agranulozyten sind Zellen mit einem unsegmentierten einfachen Kern, die keine spezifischen Körner enthalten. Nichtkörnige Leukozyten umfassen:
- Monozyten sind sperrige Zellen mit unregelmäßig geformten Kernen,
- Lymphozyten sind runde Zellen mit sehr dunklen, abgerundeten Kernen.
Granulozyten und Agranulozyten
Wofür sind verschiedene Arten weißer Blutkörperchen verantwortlich??
Neutrophile
Machen Sie den größten Teil der Granulozyten aus, bewegen Sie sich 7-8 Stunden lang durch den Blutkreislauf, danach bewegen sie sich in die Strukturen der Schleimhäute.
Der Hauptzweck von Neutrophilen, die zur Phagozytose fähig sind und über eine Chemotaxis verfügen (die Fähigkeit, sich zum Ort der Anreicherung von Krankheitserregern zu bewegen), ist die Zerstörung von Bakterien und Toxinen.
Durch die Freisetzung von vasoaktiven Substanzen werden Neutrophile, die durch die Kapillarwände eindringen, auf den Entzündungsherd gerichtet.
Nachdem sie fremde Bakterien aufgenommen und zerstört haben, sterben sie ab und bilden Eiter. Neutrophile können in entzündeten und ödematösen Geweben funktionieren, die fast keinen Sauerstoff enthalten.
Die Anzahl der Neutrophilen im Blut überschreitet nicht 5% der Gesamtzahl der Leukozyten.
Basophile
Große Körnchen, die Histamin und Heparin enthalten, können zwölf Stunden im Blut bleiben.
Durch die Freisetzung von Heparin beschleunigen sie die Lipolyse (Abbau) von Fetten im Blut.
Von Basophilen ausgeschiedenes Histamin stimuliert die Phagozytose und wirkt entzündungshemmend.
Aufgrund des Gehalts eines Faktors, der Blutplättchen aktiviert, verhindern Basophile das Auftreten von Blutgerinnseln in den Venen von Leber und Lunge.
Unter Stress und Leukämie steigt die Anzahl der Basophilen schnell an.
Ihr Gehalt im Blut beträgt etwas mehr als 0,5% der Anzahl aller weißen Blutkörperchen.
Wie Eosinophile aussehen?
Dies sind Zellen mit einem zweilappigen Kern, dessen Anzahl im Laufe des Tages erheblich variieren kann: In den Morgenstunden gibt es weniger, abends mehr..
Solche Schwankungen sind auf eine ständige Änderung der Konzentration von Glukokortikoiden zurückzuführen, die von den Nebennieren im Blut ausgeschieden werden..
Eosinophile sind mit antibakterieller Aktivität ausgestattet, der Fähigkeit, Phagozytose durchzuführen und Proteintoxine zu binden.
Ihr Granulat enthält ein Protein, das zur Neutralisierung von Heparin beiträgt, sowie Enzyme, die die Blutplättchenaggregation (Zusammenkleben) verhindern, und Entzündungsmediatoren - Substanzen, die den Verlauf entzündlicher Prozesse begleiten.
Eosinophile regulieren den Verlauf von Autoimmunerkrankungen und allergischen Zuständen, indem sie sich in den Geweben ansammeln, in denen die allergische Reaktion auftritt. Eosinophile sind aktiv am Kampf gegen Helminthiasen beteiligt.
Am Ort der Ansammlung von Basophilen und Mastzellen in den Geweben um parasitäre Würmer angekommen, sind sie an der Oberfläche ihres Körpers fixiert.
Nachdem Eosinophile in den Körper von Helminthen eingedrungen sind, beginnen sie, Enzyme abzuscheiden, die zu ihrem Tod beitragen.
Dies ist der Mechanismus der Eosinophilie, ein Zustand, der durch eine Zunahme der Anzahl von Eosinophilen gekennzeichnet ist, die während parasitärer Invasionen auftritt.
Die Anzahl der Eosinophilen im Blut - von 1 bis 5% der Gesamtzahl der Leukozyten.
Wer sind Monozyten??
Dies sind die größten weißen Blutkörperchen, die 2 bis 10% der Gesamtzahl der Leukozyten ausmachen..
Nach der Migration vom Blutkreislauf in die betroffenen Gewebe verwandeln sich Monozyten in Makrophagen - Zellen, deren Fähigkeit zur Phagozytose die aller anderen Arten weißer Blutkörperchen übersteigt.
Während der Umwandlung von Monozyten in Makrophagen nimmt nicht nur ihre Größe zu, sondern auch der Gehalt an Enzymen und Lysosomen.
Makrophagen synthetisieren über hundert bioaktive Substanzen, darunter Leukotriene, Erythropoetin und Prostaglandine.
Das von Makrophagen sezernierte entzündungshemmende Protein Interleukin-1 stimuliert das biologische Wachstum verschiedener Zellen des menschlichen Körpers: Endothel, Lymphozyten, Fibroblasten, Osteoblasten.
Was machen Makrophagen sonst noch? Sie fangen die einfachsten Parasiten, Mikroben sowie eine große Anzahl beschädigter, alter und Tumorzellen ein und zerstören sie.
Makrophagen sind aktive Teilnehmer an der Immunantwort und allen Entzündungsreaktionen und beschleunigen auch den Prozess der Geweberegeneration.
Lymphozyten
Die Anzahl der Lymphozyten, die die Hauptverteidiger des menschlichen Körpers sind, liegt zwischen 30 und 40% der Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen.
Sie sind in T- und B-Zellen unterteilt. T-Lymphozyten entwickeln sich in der Thymusdrüse, B-Leukozyten - in den Lymphknoten.
Die zahlreichere Kategorie von T-Lymphozyten ist in Gruppen unterteilt.
T-Killer sind für die Zerstörung beschädigter körpereigener Strukturen verantwortlich.
Die Ziele von Killer-T-Zellen sind Tumorzellen und Strukturen, die durch Bakterien und Viren beschädigt werden. Helfer-T-Zellen sind aktive Teilnehmer an der Antigen-Antikörper-Reaktion. T-Suppressoren verlangsamen die Synthese von Immunglobulinen.
T-Verstärker wirken stimulierend auf den Verlauf von Immunantworten. Immunologische Gedächtnis-T-Zellen sollen die Struktur des Antigens auswendig lernen und erkennen.
Die Gruppe der B-Lymphozyten, die nicht so zahlreich ist, ist für die Produktion von Immunglobulinen vorgesehen. Einige von ihnen verwandeln sich in Speicherzellen.
Die Rate der Leukozyten im Blut
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen in jeder Person ändert sich, wenn sie wachsen und reifen. Die numerischen Werte dieser Änderungen sind in der Tabelle aufgeführt..
Alter | Leukozytenzahl (Milliarden Einheiten / l) |
1-3 Lebenstage | 7-32 |
6 Monate | 6-17.5 |
1-2 Jahre | 6-17 |
2-6 Jahre alt | 5-15.5 |
6-16 Jahre alt | 4.5-13.5 |
16-21 Jahre | 4.5-11 |
Erwachsene Männer | 4.2-9 |
Erwachsene Frauen | 3.98-10.4 |
Ältere Männer | 3.9-8.5 |
Ältere Dame | 3.7-9 |
Anzahl der weißen Blutkörperchen im Urin und im Vaginalabstrich
Um weiße Blutkörperchen im Urin nachzuweisen, werden ihre Proben unter einem Mikroskop untersucht..
Der Leukozytenspiegel im Urin wird durch Zählen ihrer Anzahl gemessen, die in einem Sichtfeld des Mikroskops erfasst wird. Normalerweise sollte bei Frauen die Anzahl der Leukozyten fünf nicht überschreiten, bei Männern drei.
Wenn die Analyse nach der Nechiporenko-Methode durchgeführt wurde, gelten 4.000 Leukozyten in 1 ml Urin als Norm..
Der Nachweis von Leukozyten in einem Abstrich erfolgt ebenfalls unter Verwendung eines Mikroskops. Die Analyse eines Abstrichs einer gesunden Frau zeigt das Vorhandensein einzelner weißer Blutkörperchen an. Der Indikator für die Norm bei schwangeren Frauen ist die Anzahl der Leukozyten, die im Sichtfeld des Mikroskops zehn Einheiten nicht überschreiten.
Der Nachweis von mehreren zehn (und noch mehr als hundert) Leukozyten in einem Abstrich zeigt das Vorhandensein einer infektiösen Pathologie der Vagina an: Soor, Kolpitis, Vaginose usw..
Was ist der Grund für die Zunahme der Leukozyten?
In 1 ml. Das Blut jedes gesunden Menschen enthält 4000-10.000 Leukozyten. Ein Zustand, bei dem ihre Anzahl diesen Wert überschreitet, wird als Leukozytose bezeichnet..
Abhängig von der Ursache, die das Auftreten ausgelöst hat, kann die Leukozytose physiologisch und pathologisch sein.
Physiologische Erhöhungen der Anzahl weißer Blutkörperchen, die keiner Behandlung bedürfen, können auftreten:
- Bei Verwendung von Steroiden,
- Nach der Impfung,
- Bevor Ihre Periode beginnt,
- Während der Schwangerschaft,
- Während der Geburt,
- Nach intensiven sportlichen Aktivitäten (Laufen, Boxen, Fitness usw.) und schwerer körperlicher Arbeit,
- Nach dem Essen (damit sich dies nicht in der Analyse widerspiegelt, wird Blut nur auf leeren Magen gespendet),
- Bei heißem Wetter,
- Als Ergebnis eines Kontrastbades.
Normalerweise kann das Blut eines Erwachsenen 4-9x109 / l weiße Blutkörperchen enthalten. Wenn die Leukozyten mehr als normal sind, bedeutet dies, dass im Körper eine gewisse Pathologie aufgetreten ist.
Pathologische Leukozytose kann resultieren aus:
- Blutkrankheiten (Anämie, Leukämie),
- Infektionskrankheiten der bakteriellen Ätiologie (dargestellt durch Pyelonephritis, Meningitis, Mandelentzündung, Lungenentzündung),
- Herzinfarkt,
- Entzündungsprozesse (mit Abszessen, Peritonitis, Blinddarmentzündung, infizierten Wunden),
- Tumorprozesse,
- Umfangreiche Verbrennungen,
- Kohlenmonoxidvergiftung,
- Einnahme einer Vielzahl von Medikamenten.
Warum Leukozyten sinken?
Ein Zustand, bei dem die Anzahl der weißen Blutkörperchen unter die physiologische Norm fällt, wird als Leukopenie bezeichnet..
Dies kann auf Folgendes zurückzuführen sein:
- Funktionsstörungen des Gehirns,
- Infektiöse Viruserkrankungen (Hepatitis, Grippe oder Röteln),
- Akuter Mangel an Kupfer-, Eisen- und B-Vitaminen,
- Paratyphus,
- Strahlenkrankheit,
- Leukämie (im Anfangsstadium),
- Typhus,
- Anaphylaktischer Schock.
Der Schuldige für einen niedrigen Leukozytenspiegel kann die Einnahme von Chemotherapeutika, Barbituraten, Antibiotika, Zytostatika, Diuretika und Sulfonamiden sein.
Leukozytenblutbild
Der Prozentsatz der einzelnen Formen wird als Leukozytenformel oder Leukogramm bezeichnet.
Es hilft:
- Beurteilen Sie den Zustand der Immunität,
- Identifizieren Sie das Vorhandensein einer Entzündung,
- Verdacht auf eine parasitäre Invasion oder Allergie,
- Beurteilung des Zustands des Knochenmarks bei Patienten mit Leukämie,
- Überwachen Sie die Wirksamkeit der verschriebenen Therapie.
Das Leukogramm einer gesunden Person lautet wie folgt:
Leukozyten - Weiße Blutkörperchen
Leukozyten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
die Details | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
System | das Immunsystem | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kennungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Reduktion (en) | WBC | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gittergewebe | D007962 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TH | H2.00.04.1.02001 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FMA | 62852 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Anatomische Bedingungen der Mikroanatomie Weiße Blutkörperchen (auch Leukozyten oder Leukozyten genannt und abgekürzt ZBS) sind Zellen im Immunsystem, die an der Abwehr des Körpers gegen Infektionskrankheiten und fremde Eindringlinge beteiligt sind. Alle weißen Blutkörperchen werden von einer multipotenten Zelle im Knochenmark produziert und abgeleitet, die als hämatopoetische Stammzellen bekannt ist. Leukozyten kommen im ganzen Körper vor, einschließlich des Blutes und des Lymphsystems. Alle weißen Blutkörperchen haben einen Kern, der sie von anderen Blutkörperchen, den anukleierten roten Blutkörperchen (Erythrozyten) und Blutplättchen unterscheidet. Weiße Blutkörperchen können mit Standardmethoden klassifiziert werden. Zwei Paare breiter Kategorien klassifizieren sie entweder nach Struktur (Granulozyten oder Agranulozyten) oder nach Zelllinie (myeloide Zellen oder lymphoide Zellen). Diese breiten Kategorien können weiter in fünf Haupttypen unterteilt werden: Neutrophile, Eosinophile (Acidophile), Basophile, Lymphozyten und Monozyten. Diese Typen unterscheiden sich in ihren physikalischen und funktionellen Eigenschaften. Monozyten und Neutrophile der Phagozytose. Andere Untertypen können klassifiziert werden; Beispielsweise gibt es unter Lymphozyten B-Zellen, T-Zellen und auch NK-Zellen. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist häufig ein Indikator für eine Krankheit, und daher ist die Anzahl der weißen Blutkörperchen eine wichtige Teilmenge eines vollständigen Blutbildes. Normale Leukozytenzahlen liegen normalerweise zwischen 4 × 10 9 / L und 1,1 × 10 10 / L. In den Vereinigten Staaten wird dies normalerweise als 4.000 bis 11.000 weiße Blutkörperchen pro Mikroliter Blut ausgedrückt. Weiße Blutkörperchen machen bei einem gesunden Erwachsenen ungefähr 1% des gesamten Blutvolumens aus, wodurch sie um 40% bis 45% signifikant weniger häufig vorkommen als rote Blutkörperchen. Diese 1% des Blutes machen jedoch einen großen Unterschied für die Gesundheit, da die Immunität davon abhängt. Eine Erhöhung der Leukozytenzahl über die Obergrenzen hinaus wird als Leukozytose bezeichnet. Dies ist normal, wenn es Teil einer gesunden Immunantwort ist, die häufig auftritt. Es ist manchmal abnormal, wenn es neoplastischen oder autoimmunen Ursprungs ist. Eine Abnahme unter die Untergrenze wird als Leukopenie bezeichnet. Dies weist auf ein geschwächtes Immunsystem hin.. Inhalt
EtymologieDer Name "weiße Blutkörperchen" kommt vom Auftreten einer Blutprobe nach Zentrifugation. Weiße Blutkörperchen befinden sich in der Hülle der weißen Blutkörperchen, einer dünnen, normalerweise weißen Schicht von Kernzellen zwischen den ausgefällten roten Blutkörperchen und dem Blutplasma. Der wissenschaftliche Begriff Leukozyten spiegelt direkt seine Beschreibung wider. Es stammt aus den griechischen Wurzeln Leuk, was „weiß“ bedeutet, und Cyt, was „Zelle“ bedeutet. Die absorbierende Beschichtung kann manchmal grün sein, wenn sich aufgrund des Häms des verschwendeten Myeloperoxidaseenzyms, das sie produzieren, eine große Anzahl von Neutrophilen in der Probe befindet. ÜberblickAlle weißen Blutkörperchen sind kernhaltig, was sie von anukleierten roten Blutkörperchen und Blutplättchen unterscheidet. Leukozytentypen können mit Standardmethoden klassifiziert werden. Zwei Paare breiter Kategorien klassifizieren sie entweder nach Struktur (Granulozyten oder Agranulozyten) oder nach Zelllinie (myeloide Zellen oder lymphoide Zellen). Diese breiten Kategorien können weiter in fünf Haupttypen unterteilt werden: Neutrophile, Eosinophile, Basophile, Lymphozyten und Monozyten. Diese Typen unterscheiden sich in ihren physikalischen und funktionellen Eigenschaften. Monozyten und Neutrophile der Phagozytose. Andere Untertypen können klassifiziert werden. Granulozyten unterscheiden sich von Agranulozyten in ihrer Kernform (gelappt gegen rund, dh gegen polymorph mononukleär) und ihrem zytoplasmatischen Granulat (vorhanden oder nicht vorhanden oder genauer gesagt sichtbar in der Lichtmikroskopie oder nicht, also sichtbar). Eine andere Dichotomie ist der Ursprung: Myeloide Zellen (Neutrophile, Monozyten, Eosinophile und Basophile) unterscheiden sich von lymphoiden Zellen (Lymphozyten) in einer hämatopoetischen Linie (Zellliniendifferenzierung). Lymphozyten können weiter als T-Zellen, B-Zellen und natürliche Killerzellen klassifiziert werden.
NeutrophilNeutrophile sind die am häufigsten vorkommenden weißen Blutkörperchen und machen 60-70% der zirkulierenden Leukozyten aus, einschließlich zweier funktionell unterschiedlicher Subpopulationen: Killer-Neutrophile und Neutrophilen-Cager. Sie schützen vor bakteriellen oder Pilzinfektionen. Sie sind normalerweise die ersten, die auf eine mikrobielle Infektion reagieren. ihre Aktivität und ihr Tod in großen Mengen bilden Eiter. Sie werden üblicherweise als polymorphkernige (PMN) Leukozyten bezeichnet, obwohl sich PMN im technischen Sinne auf alle Granulozyten bezieht. Sie haben einen mehrlappigen Kern, der aus drei bis fünf Blütenblättern besteht, die durch feine Filamente verbunden sind. Dies gibt Neutrophilen den Anschein, mehrere Kerne zu haben, daher der Name polymorphkerniger Leukozyten. Das Zytoplasma kann aufgrund kleiner Körnchen, die bei Färbung Lavendel sind, transparent erscheinen. Neutrophile sind bei der Phagozytose von Bakterien aktiv und kommen in Eiterwunden in großer Zahl vor. Diese Zellen können ihre Lysosomen (die bei der Verdauung von Mikroben verwendet werden) nicht erneuern und sterben nach Phagozytose mehrerer pathogener Mikroorganismen ab. Neutrophile sind der am häufigsten vorkommende Zelltyp in den frühen Stadien einer akuten Entzündung. Die Lebensdauer eines zirkulierenden menschlichen Neutrophilen beträgt etwa 5,4 Tage. EosinophilEosinophile machen etwa 2-4% der gesamten WBC-Zahl aus. Diese Menge schwankt im Laufe des Tages, saisonal und während Ihrer Periode. Es steigt als Reaktion auf Allergien, parasitäre Infektionen, Kollagenerkrankungen und Erkrankungen der Milz und des Zentralnervensystems an. Sie sind selten im Blut, aber viele in den Schleimhäuten der Atemwege, des Verdauungstrakts und der unteren Harnwege.. Sie befassen sich hauptsächlich mit parasitären Infektionen. Eosinophile sind auch die vorherrschenden Entzündungszellen bei allergischen Reaktionen. Die wichtigsten Ursachen für Eosinophilie sind Allergien wie Asthma, Heuschnupfen, Urtikaria und; sowie parasitäre Infektionen. Sie setzen Chemikalien frei, die diese großen Parasiten zerstören, wie Hakenwürmer und Bandwürmer, die zu groß sind, als dass ein WBC sie phagozytieren könnte. Im Allgemeinen ist ihr Kern zweilappig. Die Klingen sind durch einen dünnen Faden verbunden. Das Zytoplasma ist voll von Granulaten, die bei Eosin-Färbung die charakteristische rosa-orange Farbe annehmen. BasophilBasophile sind hauptsächlich für die allergische Reaktion und die Antigenreaktion verantwortlich, indem sie das chemische Histamin freisetzen, wodurch sich die Blutgefäße erweitern. Da sie die seltensten weißen Blutkörperchen sind (weniger als 0,5% der Gesamtmenge) und ihre physikochemischen Eigenschaften mit anderen Blutzellen teilen, sind sie schwer zu untersuchen. Sie können als mehrere große, dunkelviolette Körnchen erkannt werden, die ihnen einen blauen Farbton verleihen. Der Kern ist zwei- oder dreilappig, aber dies ist aufgrund der Menge an grobem Granulat, das ihn verbirgt, schwer zu verstehen. Sie scheiden zwei Chemikalien aus, die zur Abwehr des Körpers beitragen: Histamin und Heparin. Histamin ist verantwortlich für die Erweiterung der Blutgefäße und die Erhöhung des Blutflusses zu geschädigtem Gewebe. Es macht auch die Blutgefäße durchlässiger, so dass Neutrophile und gerinnbare Proteine leichter in das Bindegewebe gelangen können. Heparin ist ein Antikoagulans, das die Blutgerinnung hemmt und die Bewegung weißer Blutkörperchen in den Bereich fördert. Basophile können auch chemische Signale freisetzen, die Eosinophile und Neutrophile an die Infektionsstelle ziehen. LymphozytenLymphozyten kommen im Lymphsystem viel häufiger vor als im Blut. Lymphozyten werden durch das Vorhandensein einer tiefen Kernfärbung, die an Ort und Stelle exzentrisch sein kann, und einer relativ geringen Menge an Zytoplasma sekretiert. Lymphozyten umfassen:
MonozytenMonozyten, die größte Art von ZBSA, teilen die "Vakuum" -Funktion (Phagozytose) von Neutrophilen, lebten jedoch viel länger, da sie eine zusätzliche Rolle spielen: Sie stellen Teile von Krankheitserregern in T-Zellen dar, sodass Krankheitserreger wieder erkannt und abgetötet werden können. Dies löst eine humorale Reaktion aus, die behoben werden muss. Monozyten verlassen schließlich den Blutkreislauf und werden zu Gewebemakrophagen, die abgestorbene Zelltrümmer sowie Angriffe von Mikroorganismen entfernen. Weder tote Trümmerzellen noch angreifende Mikroorganismen können Neutrophile wirksam bekämpfen. Im Gegensatz zu Neutrophilen können Monozyten ihren lysosomalen Gehalt ersetzen und haben vermutlich ein viel aktiveres Leben. Sie haben die Form eines Nierenkerns und sind normalerweise agranuliert. Sie besitzen auch reichlich vorhandenes Zytoplasma. Fixierte LeukozytenEinige weiße Blutkörperchen wandern in das Gewebe des Körpers, um sich an diesem Ort dauerhaft niederzulassen, und verbleiben nicht im Blut. Oft haben diese Zellen spezifische Namen in Abhängigkeit von dem Gewebe, in dem sie abgelagert sind, beispielsweise in fixierten Makrophagen in der Leber, die als Kupffer-Zellen bekannt geworden sind. Diese Zellen spielen immer noch eine Rolle im Immunsystem.
VerstößeDie beiden häufig verwendeten Kategorien von Erkrankungen der weißen Blutkörperchen kategorisieren sie nach solchen, die eine übermäßige Anzahl verursachen (proliferative Störungen), und nach solchen, die eine unzureichende Anzahl verursachen (Leukopenie). Leukozytose ist normalerweise gesund (z. B. Bekämpfung von Infektionen), kann aber auch dysfunktionell proliferativ sein. WBC-proliferative Störungen können als myeloproliferativ und lymphoproliferativ klassifiziert werden. Einige sind autoimmun, aber viele sind neoplastisch. Eine andere Möglichkeit, Störungen der weißen Blutkörperchen zu kategorisieren, ist qualitativ. Es gibt verschiedene Erkrankungen, bei denen die Anzahl der weißen Blutkörperchen normal ist, die Zellen jedoch nicht normal funktionieren. Neoplasien der weißen Blutkörperchen können gutartig, aber häufig bösartig sein. Von den verschiedenen Tumoren des Blutes und der Lymphe können krebsartige Leukozyten allgemein als Leukämien und Lymphome klassifiziert werden, obwohl sich diese Kategorien überschneiden und häufig als Paar gruppiert werden. LeukopenienEine Reihe von Störungen kann zu einer Abnahme der Anzahl weißer Blutkörperchen führen. Diese Art von weißen Blutkörperchen ist verringert, normalerweise Neutrophile. In diesem Fall kann die Abnahme als Neutropenie oder Granulozytopenie bezeichnet werden. Seltener kann eine Abnahme der Lymphozyten (Lymphozytopenie oder Lymphopenie genannt) beobachtet werden. NeutropenieNeutropenie kann erworben oder intern sein. Die Abnahme der Neutrophilenwerte bei Labortests ist entweder auf eine verringerte Produktion von Neutrophilen oder auf eine erhöhte Entfernung aus dem Blut zurückzuführen. Die folgende Liste ist nicht vollständig.
Die Symptome einer Neutropenie sind mit einer zugrunde liegenden Ursache für verminderte Neutrophile verbunden. Zum Beispiel ist die häufigste Ursache für erworbene Neutropenie eine medikamenteninduzierte, so dass eine Person Symptome einer Überdosierung oder Toxizität haben kann. Die Behandlung zielt auch auf die zugrunde liegende Ursache der Neutropenie ab. Eine schwerwiegende Folge der Neutropenie ist, dass sie das Risiko einer Kontraktion erhöhen kann. LymphozytopenieDefiniert als Gesamtlymphozytenzahl unter 1,0 × 10 9 / l sind Zellen am häufigsten von CD4 + T-Zellen betroffen. Wie bei der Neutropenie kann die Lymphozytopenie erworben oder intern sein, und es gibt viele Ursachen. Dies ist keine vollständige Liste..
Wie bei der Neutropenie zielen die Symptome und die Behandlung der Lymphozytopenie auf die zugrunde liegende Ursache für Veränderungen der Zellzahl ab. proliferative StörungenEine Zunahme der Anzahl weißer Blutkörperchen im Kreislauf wird als Leukozytose bezeichnet. Dieser Anstieg wird am häufigsten durch Entzündungen verursacht. Es gibt vier Hauptgründe: erhöhte Produktion im Knochenmark, erhöhte Freisetzung aus der Lagerung im Knochenmark, verringerte Anhaftung an Venen und Arterien und verringerte Gewebeabsorption. Leukozytose kann eine oder mehrere Zelllinien betreffen und neutrophil, eosinophil, basophil, Monozytose, Lymphozytose oder sein. NeutrophilieNeutrophilie ist eine Zunahme der absoluten Anzahl von Neutrophilen im peripheren Blut. Das normale Blutbild variiert mit dem Alter. Neutrophilie kann durch direktes Targeting von Blutzellen verursacht werden (Grunderkrankung). Es kann auch als Folge einer Grunderkrankung (sekundär) auftreten. Die meisten Fälle von Neutrophilie sind sekundär zu Entzündungen.
EosinophilieDie normale Anzahl von Eosinophilen wird als weniger als 0,65 × 10 9 / L angesehen. Die Eosinophilenzahlen sind bei Neugeborenen höher und variieren mit Alter, Zeit (morgens niedriger und abends höher), Bewegung, Umgebung und Allergenexposition. Eosinophilie ist niemals ein normales Befundlabor. Es sollte immer versucht werden, die Grundursache zu finden, obwohl die Ursache nicht immer gefunden werden kann. Bereiche zählen und referenzierenEin vollständiges Blutbild ist eine Gruppe von Blutbildern, die die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und verschiedene Untergruppen wie die absolute Anzahl der Neutrophilen umfasst. Referenzbereiche für Blutuntersuchungen zeigen typische Messwerte bei gesunden Personen an. DC - (Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen): Die normale DC bei Erwachsenen beträgt 6000-8000 WBC / mm 3 Blut. DLC - (differentielle Leukozytenzahl): Anzahl / (%) verschiedener Arten in Leukozyten pro Kubikmillimeter. Blut. Mehr Über TachykardieBLOKADA, -y, f.1. Die Einkreisung der Stadt, der Festung und der Armeen durch die Armee des Feindes, um sie von der Außenwelt abzuschneiden und sie so zu zwingen, sich zu ergeben oder ihre Aktivitäten zu lähmen. [Onkel Vasya] sprach darüber, wie während der Blockade von Paris durch die preußische Armee die Belagerten gezwungen wurden, Pferdefleisch zu essen. Schwindel ist ein Phänomen, das bei vielen Menschen regelmäßig auftritt..Schwindel des Kopfes tritt manchmal in bestimmten Situationen unter dem Einfluss einer Reihe von Faktoren auf. Dieses Symptom kann jedoch auch auf sehr schwerwiegende Erkrankungen hinweisen. Um die zerebrale Enzephalopathie besser verstehen zu können, müssen Sie die anatomischen Merkmale des Organs und den Funktionsmechanismus kennen. Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen ist einer der Indikatoren für einen allgemeinen klinischen Bluttest, bei dem die Anzahl und Größe der roten Blutkörperchen angezeigt wird, was den Gesundheitszustand des Körpers anzeigt. |