Wirbelarterien-Syndrom

Kopfschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Fliegen vor den Augen... Dies sind nichts anderes als Anzeichen eines Wirbelarteriensyndroms - einer Krankheit, an der die Durchblutung der posterolateralen Teile des Gehirns leidet.

Es ist notwendig, die Pathologie zu behandeln, da dies zur frühen Entwicklung eines ischämischen Schlaganfalls führen kann.

Therapeutische Maßnahmen sollten umfassend sein.

Was ist das? ↑

Dies ist eine Kombination von Symptomen, die auftreten, wenn das Lumen des obigen Gefäßes abnimmt und der Kompressionseffekt auf den umgebenden Nervenplexus.

Um zu verstehen, wie sich das Syndrom entwickelt, betrachten Sie die topografische Anatomie der Wirbelgefäße..

Total subclavia Arterien - zwei.

Sie verlassen die Arteria subclavia auf jeder Seite, gehen zum 6. Halswirbel, treten in den durch die Querfortsätze der Halswirbel gebildeten Kanal ein und gehen dort zum Foramen magnum.

Bei der Knochenpathologie dieses Abschnitts leiden diese Gefäße fast immer..

In der Schädelhöhle verschmelzen sie miteinander und bilden die Arteria basilaris, die die folgenden Strukturen speist:

  • Hirnstamm;
  • Kleinhirn;
  • Abschnitte der Temporallappen;
  • Hirnnerven;
  • Innenohr.

Sie machen nur 15-30% des Blutflusses aus (der Rest wird von den Halsschlagadern bereitgestellt).

Wenn sie beschädigt sind, treten Symptome einer Schädigung all jener Strukturen auf, die sie mit Blut versorgen..

Die Wirbelarterie ist in folgende Segmente unterteilt (diese sind im Ultraschall in römischen Ziffern angegeben):

  • I - von seiner Trennung von der Arteria subclavia bis zum Eingang zum Knochenkanal;
  • II - 6 bis 2 Wirbel;
  • III - vom Ausgang des 6. Wirbels bis zum Eingang der Schädelhöhle. Hier befinden sich die Biegungen der Arterie, dh dieser Ort ist gefährlich, da sich Blutgerinnsel und atherosklerotische Plaques darin ansammeln und den Blutfluss blockieren können.
  • IV - vom Eintritt der Arterie in die Schädelhöhle bis zur Fusion zweier Wirbelarterien.

Der größte Teil der Wirbelarterie verläuft im beweglichen Kanal von den Wirbeln und ihren Prozessen.

Der sympathische Nerv (Franks Nerv) verläuft in demselben Kanal, der die Arterie von allen Seiten flechtet.

Auf der Ebene I-II der Halswirbel bleibt die Arterie nur von Weichteilen bedeckt (hauptsächlich ist dies der untere schräge Bauchmuskel)..

Hauptsymptome ↑

Die Krankheit beginnt mit der Tatsache, dass eine Person starke Kopfschmerzen hat.

Sie sind mit einer erzwungenen unbequemen Position des Kopfes während des Tages oder während des Schlafes, Erkältung oder Nackenverletzung verbunden.

Der Schmerz wird auch "zervikale Migräne" genannt - er hat die folgenden Eigenschaften:

  • breitet sich vom Nacken über den Hinterkopf bis zu den Schläfen aus;
  • Änderungen in Abhängigkeit von den Bewegungen des Kopfes (in einigen seiner Positionen kann er vollständig passieren);
  • Es gibt Schmerzen beim Abtasten der Wirbel der Halswirbelsäule.
  • Charakter kann alles sein: pulsieren, schießen, sich ausdehnen, einschnüren;
  • Die Dauer des Angriffs kann beliebig sein: von Minuten bis zu mehreren Stunden;
  • begleitet von anderen unten beschriebenen Symptomen.

Schwindel

Es tritt am häufigsten nach dem Schlafen auf, insbesondere wenn eine Person auf einem hohen Kissen ruht, kann sich jedoch tagsüber entwickeln und mehrere Minuten bis Stunden dauern.

Es ist begleitet von Sehbehinderung, Hörbehinderung, Tinnitus. Einige Patienten beschreiben ihre Gefühle als "der Kopf ist irgendwohin gegangen"..

Mit diesem Symptom dient Shants 'Kragen als Methode zur Differentialdiagnose: Wenn das Tragen Schwindel beseitigt, sprechen wir über das Wirbelarteriensyndrom.

Foto: Shants Kragen

Lärm in den Ohren

Bei diesem Syndrom bemerken die meisten Menschen genau das Geräusch in beiden Ohren..

Wenn es nur auf einem Ohr Geräusche macht, tritt es fast immer - seltener auf der Seite der Läsion - auf der Rückseite auf.

Dieses Symptom tritt zu unterschiedlichen Zeiten auf, hat unterschiedliche Schweregrade, was vom Zustand des Labyrinths des Innenohrs und den direkt damit verbundenen Strukturen abhängt..

Die Remissionsperiode ist durch ein schwaches und niederfrequentes Geräusch im Ohr gekennzeichnet, bevor der Beginn eines Anfalls zunimmt und höher wird. Wenn das Syndrom durch Osteochondrose der Halswirbelsäule verursacht wurde, tritt ein solches Geräusch nachts häufiger in den Morgenstunden auf.

Die Art des Geräusches ändert sich, wenn der Kopf gedreht wird.

Taubheit

Ein Teil des Gesichts (insbesondere um den Mund), des Halses, eines oder beider oberer Gliedmaßen kann taub sein.

Dies ist auf eine Verletzung der Blutversorgung in bestimmten Bereichen zurückzuführen..

Ohnmacht

Wenn das Syndrom durch eine Stenose einer oder zweier Wirbelarterien verursacht wurde, wird ein Bewusstseinsverlust durch eine lange Überdehnung des Kopfes verursacht.

Die Ursache für diesen Zustand ist eine vertebrobasiläre Insuffizienz..

Eines der folgenden Symptome tritt normalerweise vor diesem Ohnmachtsanfall auf:

  • Schwindel;
  • Instabilität;
  • Taubheit des Gesichts;
  • Sprachstörung;
  • vorübergehende Blindheit auf einem Auge.

Übelkeit

In den meisten Fällen sind Übelkeit und Erbrechen Warnzeichen der Krankheit..

In diesem Fall ist dieses Symptom nicht mit einem Anstieg des Hirndrucks verbunden..

Depression

Es tritt nicht sofort auf, es wird nicht nur durch eine Verletzung der normalen Blutversorgung des Gehirns verursacht, sondern auch aus moralischen Gründen, wenn eine Person häufige Anfälle von Kopfschmerzen, Schwindel und ständigem Tinnitus satt hat.

Anzeichen des Syndroms mit zervikaler Osteochondrose

Aufgrund degenerativer Veränderungen der Bandscheiben sind die Wirbel relativ zueinander verschoben.

Infolgedessen nimmt das Lumen der Wirbelarterie ab, und auch der sympathische Plexus (Franks Nerv) ist betroffen.

Dies führt zur Entwicklung solcher Symptome:

  • Schwindel;
  • Die Kopfschmerzen, die normalerweise pochen oder brennen, breiten sich vom Hinterkopf bis zur Stirn oder Schläfe aus. Solche Schmerzen sind normalerweise in einer Hälfte des Kopfes lokalisiert und verstärken sich beim Drehen von Kopf und Hals.
  • Lärm in beiden Ohren;
  • schwerhörig;
  • Nebel vor den Augen;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Blutdruckschwankungen in jede Richtung;
  • Herzklopfen;
  • Es kann Schmerzen in Schulter und Arm auf einer Seite geben.
  • Schmerzen in den Augen.

Ursachen des Auftretens ↑

Es gibt zwei Hauptgründe:

Wirbel-Wirbelarterien-Syndrom

Dies ist derjenige, der mit Pathologien der Wirbelsäule verbunden ist.

Daher kann die Krankheit bei Kindern häufig durch Anomalien in der Entwicklung der Wirbel sowie durch Verletzungen der Halswirbelsäule verursacht werden. Bei Erwachsenen entwickelt sich das Syndrom mit Verletzungen der Wirbelsäule, Krämpfen der Halsmuskulatur sowie mit degenerativen Läsionen (mit ankylosierender Spondylitis, Osteochondrose) und einigen Arten von Tumoren.

Voraussetzung für die Entwicklung eines vertebrogenen Wirbelarteriensyndroms sind die anatomischen Merkmale des Knochenkanals, in dem die angegebene Arterie verläuft.

Nichtvertebrogene Ursachen (nicht mit Pathologien der Wirbelsäule verbunden)

Diese Gründe sind in drei Gruppen unterteilt:

  • okklusive Pathologien von Arterien: Arteritis, Thrombose, ihre atherosklerotische Läsion, Embolie;
  • Verformung der Blutgefäße: Knicke, pathologische Tortuosität, Anomalien im Verlauf der Arterien;
  • Kompression der Wirbelarterien von außen - krampfhafte Muskeln, abnormal entwickelte Halsrippen, Narben (z. B. nach Gefäßkatheterisierung oder Halsoperation).

Bei einem Kind entwickelt sich das Syndrom aus folgenden Gründen:

  • abnormaler Verlauf der Arterien;
  • angeborene pathologische vaskuläre Tortuosität;
  • Trauma, einschließlich Geburt;
  • Muskelkrampf aufgrund von Unterkühlung oder Torticollis - angeboren oder erworben, aus verschiedenen Gründen.

Warum ist das Syndrom gefährlich? ↑

Wenn die Krankheit unbehandelt bleibt oder eine unzureichende Therapie angewendet wird, können folgende Komplikationen auftreten:

  • Verletzung der Blutversorgung eines größeren oder kleineren Teils des Gehirns. Dies führt zunächst nur zu vorübergehenden neurologischen Störungen: Beispielsweise wird gelegentlich und für kurze Zeit die Sprache verwischt oder ein Arm oder Bein wird "weggenommen". Eine solche bis zu einem Tag andauernde Symptomatik wird als vorübergehende ischämische Attacke bezeichnet. Wenn solche Symptome ignoriert werden, entsteht die folgende Komplikation..
  • Schlaganfall. In diesem Fall ist es normalerweise ischämisch. Es entsteht aufgrund der Tatsache, dass einige der Wirbelarterien von außen oder von innen so stark blockiert sind, dass dieses Blut für die normale Funktion des Teils des Gehirns, den es mit Nahrung versorgen muss, nicht mehr ausreicht.
  • Physiologische Kompensation einer gestörten Blutversorgung des Gehirns durch Erhöhung des Perfusionsdrucks. Die Hauptkompensationsstufe ist hierfür der Bluthochdruck. Dies führt zur Entwicklung von Nebenwirkungen nicht nur auf das Gehirn, sondern auch auf den Herzmuskel und das Sehorgan..

Eine Person, die häufig Schwindel hat, bei bewahrtem Bewusstsein, gestörter Koordination und Gleichgewicht stürzt, verliert die Fähigkeit zu arbeiten und sogar die Fähigkeit zur Selbstbedienung.

Das Wirbelarteriensyndrom verursacht nicht immer einen Schlaganfall, aber eine Behinderung aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns tritt ziemlich häufig auf.

Diagnose ↑

Der Verdacht auf ein Wirbelarteriensyndrom ist nicht nur die Aufgabe eines Neuropathologen, sondern auch eines Allgemeinarztes.

Basierend auf der Beschreibung der Symptome sowie den Untersuchungsdaten (Verspannungen der Hinterhauptmuskulatur, Schmerzen beim Drücken auf die Prozesse der Halswirbel und der Kopfhaut) stellt der Arzt diese Diagnose in Frage und leitet sie an die instrumentelle Forschung weiter.

Es wird mit verschiedenen grundlegenden Methoden durchgeführt:

  • Doppler-Ultraschall. Es sieht aus und wird wie ein herkömmlicher Ultraschall durchgeführt. Mit ihm können Sie die Anatomie, Durchgängigkeit, Geschwindigkeit und Art des Blutflusses in den Arterien bewerten. Es ist diese Studie, die für diese Diagnose von grundlegender Bedeutung ist..
  • MRT des Gehirns. Ermöglicht die Beurteilung des Zustands der Blutversorgung des Gehirns, die Identifizierung von Bereichen mit Leukomalazie, ischämischen Herden und posthypoxischen Zysten - dh solchen Komplikationen, die zu einer Verletzung des Trophismus führen können.
  • Radiographie der Halswirbelsäule. Hilft bei der Identifizierung von Knochenursachen für die Entwicklung von Krankheiten.

Wie wird das Wirbelarteriensyndrom behandelt? ↑

Die Krankheitstherapie sollte umfassend sein.

Nur so können Sie den Effekt erzielen.

Das Tragen eines Shants-Kragens mit dieser Pathologie ist obligatorisch.

Arzneimittelbehandlung

Es beinhaltet die Einnahme solcher Medikamente:

  • Entzündungshemmende Therapie. Tabletten "Celebrex", "Ibuprom", "Nimesulide" sollen das Schmerzsyndrom lindern und Entzündungen beseitigen, die fast immer mit dieser Pathologie einhergehen.
  • Verbesserung des venösen Abflusses. Das optimale Medikament ist L-Lysin, es wird jedoch nur durch intravenösen Tropf verabreicht. Auch verwendet Medikamente Diosmin, Troxerutin.
  • Verbesserung der Durchgängigkeit von Arteriengefäßen: "Agapurin", "Trental".
  • Neuroprotektive Therapie: "Somazina", "Gliatillin", "Sermion".
  • Antihypoxika: "Actovegin", "Mexidol".
  • Nootropika: "Piracetam", "Lucetam", "Thiocetam".
  • Bei Schwindel: Betagistin, Betaserc.

Bewegungstherapie und Übungen

Die Übungen sollten vom Arzt individuell ausgewählt werden, da übermäßige Aktivität nur schädlich sein kann sowie körperliche Inaktivität.

Folgende Bewegungen können also angewendet werden:

  1. Der Assistent legt seine Hand auf die Stirn, der Patient muss darauf drücken. Der Gegendruck sollte zunächst gering sein, steigt aber mit der Zeit an.
  2. Die Hand des Assistenten wird gegen den Hinterkopf gelegt.
  3. Leichte und vorsichtige Drehungen des Kopfes zur Seite mit allmählicher Erhöhung der Amplitude.
  4. Gegendruck auf die Seitenteile des Kopfes. Zu Beginn werden solche Übungen mit dem Patienten im Liegen und dann im Sitzen durchgeführt. Der Druck sollte ansteigen.
  5. Zucken.
  6. Nicken.
  7. Der Kopf neigt sich zu den Seiten.

Video: die Vorteile von Yoga

Massage

Es wird ab der subakuten Periode der Krankheit verschrieben..

Das Hauptziel ist die Entspannung angespannter Nackenmuskeln, wodurch die Kompression (Quetschung) der Wirbelarterien verringert wird..

Die unprofessionelle Durchführung von Massagetechniken kann zur Entwicklung sehr schwerwiegender und lebensbedrohlicher Komplikationen führen: Lungenembolie, vollständige Klemmung der Halsgefäße mit der Entwicklung einer Synkope oder sogar ein Schlaganfall.

Betrieb

Im Falle einer Ineffektivität der medikamentösen und physiotherapeutischen Behandlung sowie bei einer Kompression der Arterien durch Osteophyten, Tumoren ist eine chirurgische Behandlung unabdingbar.

Solche Operationen werden unter den Bedingungen neurochirurgischer Abteilungen durchgeführt: Osteophyten, pathologische Knochen- und Nicht-Knochenformationen werden entfernt.

Eine separate Art der Operation kann ebenfalls durchgeführt werden - die periarterielle Sympathektomie.

Behandlung zu Hause

Die Therapie umfasst eine Reihe von Übungen und Medikamenten, die von einem Arzt verschrieben werden.

Es gibt keine wirksamen alternativen Methoden zur Behandlung dieser Pathologie..

Schwangerschaftsbehandlung

Es enthält die folgenden Techniken:

  • einen Shants-Kragen tragen;
  • Osteopathie;
  • Heilgymnastik, einschließlich NISH-Übungen;
  • Autogravitationstherapie - Traktion, die nur von qualifizierten Fachleuten angewendet werden sollte;
  • manuelle Therapie;
  • Massage;
  • physiotherapeutische Behandlungsmethoden: Magnetotherapie, Phonophorese mit Hydrocortison, diadynamische Ströme.

Akupunktur oder Elektrophorese sowie die Einnahme von Medikamenten sind während der Schwangerschaft kontraindiziert.

Prävention ↑

Vorbeugende Maßnahmen sind wie folgt:

  • Führen Sie stündlich Übungen für den Nacken- und Schultergürtel durch: Heben und senken Sie Ihre Schultern, bewegen Sie Ihren Kopf sanft in verschiedene Richtungen, führen Sie Übungen mit Gegendruck mit Ihrer eigenen Handfläche durch. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die in sitzender Position arbeiten..
  • Schlafen Sie in jeder Position auf einem orthopädischen Kissen, nur nicht auf dem Bauch und nicht in einer Position, in der Ihr Kopf nach hinten geworfen ist.
  • Nehmen Sie einmal im Jahr an Massagen der Nacken- und Kragenzone teil - sechs Monate.
  • Behandlung in Sanatorien, die auf neurologische Erkrankungen spezialisiert sind.

Es ist wichtig zu bedenken, dass das Wirbelarteriensyndrom und Alkohol unvereinbare Dinge sind..

Mit diesem Syndrom ist die Blutversorgung des Gehirnbereichs bereits gestört, und Alkohol erhöht das Brain-Steal-Syndrom weiter..

Syndrom und die Armee

Ob sie mit dieser Krankheit in die Armee aufgenommen werden, hängt davon ab, wie stark die Durchgängigkeit der Arterie beeinträchtigt ist und wie stark das Gehirn darunter leidet:

  • Wenn bei der Pathologie nur Kopfschmerzen festgestellt werden und die Durchgängigkeit der Arterie mit Medikamenten wiederhergestellt werden kann, kann der junge Mann in die Armee aufgenommen werden.
  • mit Schwindel, Krampfanfällen, wenn es bereits vorübergehende ischämische Anfälle gegeben hat, setzen Sie "Nicht geeignet" in die Spalte für den Militärdienst.

Somit ist das Wirbelarteriensyndrom eine polyetiologische Pathologie, die eine bestimmte Kombination von Symptomen aufweist.

Ihre Behandlung sollte umfassend sein..

Einige Therapien sind für jede Ursache der Krankheit üblich, während andere sich direkt mit ihrer Ätiologie befassen müssen..

Wirbelarterien-Syndrom

Das Wirbelarteriensyndrom (SPA) ist keine eigenständige Krankheit. Es kann bei einer Reihe einer Vielzahl von Pathologien beobachtet werden, bei denen das Lumen von einer oder zwei Wirbelarterien gleichzeitig verengt wird, die Wände verformt werden und die genau dort befindlichen Nerven gereizt werden. Infolgedessen wird die Blutversorgung einzelner Teile des Gehirns gestört, was zu einer Verschlechterung ihrer Leistung führt, manchmal zu kritischen Zuständen. In solchen Situationen können Patienten durch anhaltende Migräne, verschiedene Seh- und Hörstörungen, Bewusstlosigkeit oder Schlaganfall gequält werden. Infolgedessen können irreversible Veränderungen im Gehirn auftreten, die zu einer Behinderung oder sogar zum Tod führen können..

Das Wirbelarterien-Syndrom ist ein Sammelbegriff, der verwendet werden kann, um das klinische Bild vieler Krankheiten zu beschreiben, die sich in der Ursache der Entwicklung grundlegend unterscheiden, einschließlich zervikaler Migräne oder Barre-Lieu-Syndrom, arterieller Hypoplasie, vertebrobasilarer Insuffizienz, hervorgerufen durch zervikale Osteochondrose usw..

Das Kompressionssyndrom der Wirbelarterie ist in der internationalen Klassifikation von Krankheiten (ICD-10) enthalten, wo es den Code G99.2 erhalten hat. Dies ermöglichte es den Ärzten, diesen Begriff bei der Beschreibung einer Reihe von Krankheiten in großem Umfang zu verwenden, und führte gleichzeitig in medizinischen Kreisen zu lebhaften Diskussionen über die Angemessenheit seiner Verwendung bei der Diagnose, da SPA nichts anderes als ein Komplex von Symptomen ist und die Ursachen für sein Auftreten sehr unterschiedlich sein können..

Anatomie des vertebrobasilären Beckens und Mechanismus der SPA-Entwicklung

Zwei Wirbelarterien entstehen im oberen Teil der Brust, verlaufen durch das Lumen des 6. Wirbels der Halswirbelsäule und steigen durch ähnliche natürliche Öffnungen in den darüber liegenden Halswirbeln streng vertikal nach oben. Im Bereich der Hinterhauptöffnung verschmelzen sie zu einem einzigen Gefäß, das als Arteria basilaris bezeichnet wird..

Daher kann das Wirbelarteriensyndrom sowohl vor dem Hintergrund der Entwicklung systemischer Gefäßpathologien als auch als Folge einer Schädigung der diese Blutgefäße umgebenden anatomischen Strukturen, d. H. Bindegewebsformationen, Muskeln, Nerven, Wirbel, auftreten.

Die beiden Wirbelarterien und die Arteria basilaris bilden das vertebrobasiläre Becken. Sie versorgen das Gehirn mit 15-30% der Blutversorgung. Diese Arterien sind für die Blutversorgung verantwortlich:

  • Rückenmark, das in Höhe der Halswirbelsäule der Wirbelsäule verläuft;
  • Kleinhirn;
  • Innenohr;
  • die hinteren Lappen des Thalamus und Hypothalamus;
  • mittlere und medulla oblongata;
  • bestimmte Teile der Temporal- und Okzipitallappen des Gehirns.

Wenn daher der Blutfluss in den Wirbelarterien ungeachtet der Ursachen und des Ortes der Verengung oder Blockierung ihres Lumens gestört ist, fehlt es den aufgeführten Teilen des Rückenmarks und des Gehirns an Sauerstoff und Nährstoffen. Dies führt zum Auftreten von für SPA charakteristischen Manifestationen in Form von Schwindel, Schmerzen unterschiedlicher Intensität, Tinnitus, gestörter Bewegungskoordination, Bewusstlosigkeit usw..

Während des Wirbelarteriensyndroms werden 2 Stadien unterschieden:

  • Funktionell oder dystonisch - das Anfangsstadium der Entwicklung des SPA, in dem die aufkommenden Manifestationen von Kreislaufstörungen hauptsächlich in brennenden, schmerzenden oder pochenden Kopfschmerzen, Schwindel, Ganginstabilität, Sehstörungen in Form von Augenverdunkelung, Anzeichen von Photopsie bestehen. Meistens sind diese Symptome paroxysmaler Natur und treten bei längerem Halten des Kopfes in einer erzwungenen Position oder plötzlichen Bewegung auf. Wenn dies von starken und anhaltenden Krämpfen der Arterien begleitet wird, führt die Krankheit zur Bildung anhaltender Herde zerebraler Ischämie, was auf den Übergang des SPA in die zweite Entwicklungsstufe hinweist..
  • Organisch oder ischämisch - begleitet von nicht vorübergehenden Störungen der Blutversorgung des Gehirngewebes, die zu starken Kopfschmerzen, Schwindel, reflexartig Übelkeit und Erbrechen sowie schwerwiegenden Störungen der Koordination, Orientierung im Raum, der Sprache und anderen schwerwiegenden Störungen führen. Mit einer scharfen Bewegung kann eine Person plötzlich fallen, in der Schöpfung sein oder sie verlieren. Eine Verbesserung wird nach Einnahme einer horizontalen Position beobachtet..

Photopsie ist ein Zustand, bei dem helle Flecken, Fliegen und Funken vor den Augen erscheinen.

Gründe für die Entwicklung des Wirbelarteriensyndroms

SPA kann vor dem Hintergrund einer Vielzahl von Krankheiten auftreten. Alle von ihnen können in 3 Gruppen unterteilt werden: angeborene Anomalien, Gefäßpathologien und Wirbelkörperstörungen. In allen Fällen kommt es jedoch entweder zu einer Kompression der Blutgefäße (Stenose) durch bestimmte anatomische Strukturen oder zu einer Verringerung ihres Lumens, was zu einer Störung des Blutflusses durch sie führt.

Am häufigsten werden die Wirbelarterien im Bereich von 5-6 Halswirbeln komprimiert, da diese am häufigsten an Osteochondrose, Vorsprüngen, Zwischenwirbelhernien und Spondylose leiden.

Am häufigsten ist das Wirbelarteriensyndrom eine Folge von:

  • Osteochondrose der Halswirbelsäule und ihre Komplikationen in Form von Vorsprüngen und Hernien der Bandscheiben sowie Spondylose. In solchen Situationen wird eine Abnahme der Höhe der Bandscheiben beobachtet, was zu Verletzungen der Anatomie der Wirbelsäule und zur Kompression einer oder beider Wirbelarterien durch die sich nähernden Wirbel oder zu Knochenwachstum (Osteophyten) an ihren Rändern führt.
  • Pathologische Beweglichkeit der Halswirbel, basilarer Abdruck, Subluxation der Gelenkfortsätze der Wirbel, Powers- und Kimmerly-Anomalien. In solchen Fällen werden die Wirbelarterien durch krampfhafte Muskelfasern oder abnormal lokalisierte Knochenstrukturen verschoben oder komprimiert..
  • Kompression der Wirbelsäulenwurzeln. Dies geht mit einer arteriellen Reflexstase einher, d. H. Einem Stoppen des Blutflusses.
  • Thrombose und Atherosklerose der Wirbelarterien. Diese vaskulären Pathologien führen zu einer Verengung des Lumens der Arterien infolge der Bildung von Blutgerinnseln oder atherosklerotischen Plaques, deren Größe die Qualität des Blutflusses direkt beeinflusst. In einigen Fällen kann der Blutdurchgang so beeinträchtigt oder vollständig blockiert sein, was zu einem Schlaganfall führt..
  • Gutartige und bösartige Tumoren in unmittelbarer Nähe der Wirbelarterien. Sie sind auch in der Lage, die Gefäße mechanisch einzuklemmen und zu entsprechenden Durchblutungsstörungen im vertebrobasilaren Becken zu führen..

In den meisten Fällen ist die linke Wirbelarterie betroffen, da darin häufiger atherosklerotische Plaques gebildet werden und auf der linken Seite häufiger Entwicklungsanomalien beobachtet werden.

Der Grund für die Entwicklung von SPA kann auch werden:

  • fibromuskuläre Dysplasie;
  • Tortuosität und das Vorhandensein von Knicken der Wirbelarterien;
  • Hypertonie;
  • systemische Vaskulitis;
  • myofasziales Syndrom;
  • Skoliose;
  • Spondylolisthesis usw..

SPA-Typen

Abhängig davon, was die Verletzung des Blutflusses in den Wirbelarterien verursacht hat, gibt es 4 Formen von SPA:

  • Kompression - tritt bei mechanischem Einschluss der Arterien auf;
  • reizend - ist eine Folge des Krampfes der Muskelfasern der Arterienwände, der beobachtet wird, wenn die ihn innervierenden Nervenfasern gereizt werden;
  • angiospastisch - entwickelt sich mit Reizung der Rezeptoren auf der Ebene des betroffenen vertebral-motorischen Segments der Halswirbelsäule und geht auch mit einem Reflex-Vasospasmus einher;
  • gemischt - es gibt mehrere Faktoren.

Am häufigsten werden bei Patienten gemischte Formen des Wirbelarteriensyndroms diagnostiziert, nämlich kompressionsreizend und reflexangiospastisch.

In diesem Fall kann das Wirbelarteriensyndrom auf völlig unterschiedliche Weise ablaufen. Auf dieser Grundlage werden mehrere seiner klinischen Formen unterschieden, die nachstehend beschrieben werden..

Barre-Lieu-Syndrom

Dieses Syndrom wird auch als zervikale Migräne bezeichnet. Seine Hauptmanifestation sind Kopfschmerzen, die im zerviko-okzipitalen Bereich auftreten. Es neigt dazu, sich schnell auf den parietalen, okzipitalen und frontalen Teil des Kopfes auszubreiten..

Meistens schießt der Schmerz, pocht oder ist ständig vorhanden. Meist treten sie morgens unmittelbar nach dem Aufwachen auf und sind mit einer unangenehmen Kopfhaltung im Schlaf verbunden. Sie können auch beim Laufen, beim schnellen Gehen und bei starken Vibrationen auftreten oder sich verstärken, z. B. beim Schütteln einer Fahrt oder bei scharfen Kopfdrehungen.

Mit dem Barre-Lieu-Syndrom können Patienten an autonomen Störungen leiden, dh dem Auftreten von Hitzegefühlen, Schüttelfrost, plötzlichem Anstieg des Schwitzens, Schluckbeschwerden usw. Kopfschmerzen können auch mit Schwierigkeiten bei der Aufrechterhaltung des Körpergleichgewichts und Sehstörungen einhergehen.

Basilar Migräne

Bei dieser Form des Verlaufs des Wirbelarteriensyndroms bei Patienten im Krankheitsbild überwiegen Migräne, begleitet von:

  • bilaterale Sehbehinderung;
  • starker Schwindel;
  • beeinträchtigte Bewegungskoordination bei Aufrechterhaltung eines normalen Muskeltonus;
  • Tinnitus;
  • Sprachstörungen.

Während eines Anfalls sind die Schmerzen im Hinterkopf am akutesten zu spüren und führen häufig zu einer Reflexreizung des Erbrechenzentrums des Gehirns. Manchmal können die Schmerzen so stark werden, dass die Person in Ohnmacht fällt.

Die basiläre Migräne ist eine Folge einer Verletzung des Blutflusses der Arteria basilaris, die durch die Fusion zweier Wirbelarterien entsteht.

Vestibulo-ataktisches Syndrom

Diese Form von SPA manifestiert sich durch das Vorhandensein von:

  • Schwindel;
  • Ungleichgewicht, das zu einem Gefühl verminderter Stabilität führt;
  • Übelkeit oder Erbrechen;
  • Verdunkelung in den Augen;
  • ein Gefühl von Störungen in der Arbeit des Herz-Kreislauf-Systems.

Diese Symptome verschlimmern sich tendenziell, wenn Sie sich längere Zeit in einer unbequemen Position befinden oder wenn sich der Hals plötzlich bewegt..

Cochleo-vestibuläres Syndrom

Bei dieser Form überwiegen im Krankheitsbild des Verlaufs des Wirbelarteriensyndroms Hörstörungen. Patienten können Schwierigkeiten haben, Flüstern und allgemeine Hörstörungen zu erkennen. Oft klagen sie über Tinnitus, dessen Intensität von der Position des Kopfes abhängt..

Eine Schwerhörigkeit wird durch instrumentelle Diagnosemethoden, insbesondere ein Audiogramm, bestätigt.

Häufig gehen Hörstörungen beim Cochleo-Vestibular-Syndrom mit dem Auftreten von Gesichtsparästhesien einher, d. H. Einer Abnahme der Empfindlichkeit der Gesichtshaut, dem Auftreten eines Gefühls des Krabbelns und Kribbelns. Während eines Angriffs kann eine Person schwanken, das Gefühl der Stabilität verlieren und Schwindel kann sie stören..

Ophthalmisches Syndrom

Sehbehinderung besteht hauptsächlich im Auftreten von Phänomenen der Photopsie, erhöhter Augenermüdung und Verschlechterung der Sehschärfe beim Lesen und Arbeiten am Computer. Oft gibt es Anzeichen einer Bindehautentzündung sowie einen Verlust ganzer Gesichtsfelder, insbesondere in bestimmten Positionen des Kopfes.

Ischämische Anfälle

Bei Durchblutungsstörungen im vertebrobasilaren Becken können ischämische Anfälle auftreten, bei denen:

  • kurzfristige sensorische und Bewegungsstörungen;
  • Sprachstörungen;
  • teilweiser oder vollständiger Verlust des Sehvermögens;
  • Schwindel;
  • Übelkeit, Erbrechen;
  • Schluckstörungen;
  • mangelnde Koordination der Bewegungen.

Drop-Angriffe

Ein Tropfenangriff wird als unvernünftiger Sturz bezeichnet, häufig unter Erhalt einer Kreatur, was auf eine scharfe Unterbrechung des Blutflusses zum Gehirn zurückzuführen ist. Sie treten häufig beim Zurückwerfen des Kopfes auf und werden durch plötzliche Lähmungen der Gliedmaßen verursacht. Die Wiederaufnahme der Motorik erfolgt jedoch meist schnell..

Manifestationen des Wirbelarteriensyndroms

Somit sind die Hauptsymptome des Wirbelarteriensyndroms:

  • Kopfschmerzen, hauptsächlich im Hinterkopf und in der Stirn konzentriert;
  • Nackenschmerzen, die bei Kopfbewegungen oder bei längerer Aufrechterhaltung einer bestimmten Position auftreten und sich verschlimmern;
  • Schwindel, der mit Ungleichgewicht, Bewegungskoordination einhergehen kann;
  • Schwerhörigkeit, Sehvermögen;
  • ischämische Anfälle mit Auftreten von Sprache, Sinnes-, Bewegungs- und anderen Störungen.

Welche Anzeichen eines Wirbelarteriensyndroms stärker ausgeprägt sind, welche schwächer, hängt von der Form des SPA ab. Außerdem können Symptome von Begleiterkrankungen vorliegen, was die Diagnose erschwert.

Diagnose

Die Diagnose des SPA wird von einem Neurologen durchgeführt. Der Spezialist muss in der Lage sein, die Hauptbeschwerden des Patienten zu identifizieren und sie mit den Merkmalen jeder Form des Krankheitsverlaufs zu vergleichen. Wenn die vorhandenen Symptome der klinischen Form des SPA entsprechen, ist es wichtig, die Ursachen seiner Entwicklung zu diagnostizieren, dh herauszufinden, welche Pathologien der Gefäße oder der Wirbelsäule zu einer Verletzung des Blutflusses durch die Wirbelarterien geführt haben.

Zu diesem Zweck führt der Arzt zunächst eine gründliche Untersuchung und neurologische Tests durch, bei denen vermutet werden kann, was das SPA hätte provozieren können. Um Vermutungen zu bestätigen, genauere Informationen zu erhalten und mögliche Begleiterkrankungen zu erkennen, wird dem Patienten Folgendes zugewiesen:

  • Röntgen oder CT der Halswirbelsäule;
  • MRT der Halswirbelsäule;
  • Ultraschall der Halsgefäße mit Dopplerographie;
  • Stabilometrie;
  • allgemeine und biochemische Blutuntersuchung;
  • Audiometrie usw..

Für die korrekte Diagnose des Wirbelarteriensyndroms und die Gründe für seine Entwicklung sind häufig Konsultationen anderer enger Spezialisten erforderlich, darunter Kardiologen, HNO-Spezialisten, Augenärzte usw..

Heutzutage wird SPA häufig falsch diagnostiziert, was mit einer unzureichenden Vollständigkeit der Untersuchung verbunden ist..

Behandlung des Wirbelarteriensyndroms

Nach Bestätigung des Vorhandenseins von SPA und Ermittlung der Gründe für seine Entwicklung wird für jeden Patienten ein individuelles Behandlungsschema entwickelt, das die Variante des Krankheitsverlaufs berücksichtigt. Die Hauptziele der Therapie sind die Verbesserung des Blutflusses durch die Wirbelarterien und die Beseitigung von Faktoren, die für deren Verschlechterung prädisponieren..

In den meisten Fällen erfolgt die Behandlung des Wirbelarteriensyndroms zu Hause. Ein Krankenhausaufenthalt wird nur bei häufigen ischämischen Anfällen empfohlen, da in solchen Fällen ein hohes Schlaganfallrisiko besteht.

  • Drogen Therapie;
  • manuelle Therapie;
  • Physiotherapie;
  • Bewegungstherapie.

Manchmal ist ein chirurgischer Eingriff erforderlich, um die Faktoren, die die Wirbelarterien komprimieren, wirksam zu eliminieren. Moderne Behandlungsmethoden ermöglichen jedoch in den meisten Fällen eine stabile Remission der Krankheit, die Beseitigung aller Manifestationen und die Normalisierung der Lebensqualität des Patienten. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Gründe für die Entwicklung des SPA rechtzeitig diagnostiziert und in Übereinstimmung mit allen Empfehlungen des Arztes kompetent beeinflusst werden..

Drogen Therapie

Den Patienten wird eine ganze Reihe von Medikamenten verschrieben, die zur Normalisierung des Blutflusses im vertebrobasilaren Becken beitragen.

  • Medikamente, die die Durchblutung verbessern;
  • NSAIDs;
  • Purinderivate;
  • α-Blocker;
  • Calciumantagonisten;
  • cholinerge Mittel;
  • Neuroprotektiva;
  • Herzmedikamente;
  • Muskelrelaxantien;
  • krampflösende Mittel;
  • Medikamente gegen Migräne;
  • Vitamine.

Auch die Behandlung von Atherosklerose, Thrombose, Osteochondrose und anderen nachgewiesenen Begleiterkrankungen wird verschrieben..

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist bei Spa-Behandlungen sehr effektiv. Mit Hilfe spezieller weicher Techniken, die die Nackenmuskulatur dehnen und die korrekte Position der Wirbel wiederherstellen, ist es in einigen Fällen möglich, die Ursachen für die Kompression der Wirbelarterien vollständig zu beseitigen und den Blutfluss in ihnen zu normalisieren..

Die Verwendung der Gritsenko-Methode im Kampf gegen Manifestationen einer Stenose der Wirbelarterien ermöglicht es auch, den Muskeltonus zu normalisieren und eine wirksame Wiederherstellung der Bandscheiben zu erreichen sowie die natürlichen Erholungsprozesse des Körpers zu aktivieren.

Mit Hilfe spezieller Techniken wird die Kompression der Wirbelsäulenwurzeln und Nervenfasern beseitigt, was schnell zur Beseitigung von Schmerzen und neurologischen Störungen in Form von Störungen der Empfindlichkeit, Mobilität usw. führt. Darüber hinaus ist die Methode nahezu vollständig frei von Kontraindikationen und dem Risiko von Nebenwirkungen. Daher kann es auch zur Behandlung von Patienten aus speziellen Kategorien wie schwangeren Frauen und älteren Menschen eingesetzt werden..

Physiotherapie

Physiotherapie-Behandlungen sind auch in Spa-Behandlungen weit verbreitet. Es wird verwendet, um den Gefäßtonus zu normalisieren, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu aktivieren und wirkt sich auch positiv auf das Zentralnervensystem aus..

Für das Wirbelarteriensyndrom werden die folgenden physiotherapeutischen Verfahren gezeigt:

  • Magnetotherapie;
  • Elektrophorese;
  • UHF;
  • Ultraphonophorese;
  • diadynamische Therapie.

Eine individuell zugeschnittene Reihe von Übungen hilft, die Durchblutung zu normalisieren, Muskelkrämpfe zu lindern und geschwächte Nackenmuskeln zu stärken. Es ist jedoch keineswegs möglich, einen Komplex von Physiotherapieübungen selbst auszuwählen, da bei bestimmten Merkmalen der Stenose der Wirbelarterien die Durchführung einer Reihe von Kopfbewegungen zu einem starken Blutdefizit im Gehirn führen kann. Alle von einem Spezialisten empfohlenen Übungen sollten reibungslos, ohne plötzliche Bewegungen und mit großer Amplitude durchgeführt werden..

Daher sollte die Entwicklung des Wirbelarteriensyndroms als ein wichtiges Signal des Körpers angesehen werden, das über das Auftreten schwerwiegender Störungen in seiner Arbeit schreit. Wenn SPA-Symptome auftreten, ist es daher erforderlich, so bald wie möglich einen Termin bei einem Neurologen zu vereinbaren und sich einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen, um die Gründe für seine Entwicklung herauszufinden. Dies wird dazu beitragen, die auftretenden Krankheiten rechtzeitig zu erkennen und die geeignete Behandlung für die jeweilige Situation durchzuführen, um das Fortschreiten bestehender Pathologien und das Auftreten gewaltiger Komplikationen des Wirbelarteriensyndroms in Form von Schlaganfall und Tod zu verhindern..

Mehr Über Tachykardie

Es gibt eine Zunahme des linken Ventrikels des Herzens infolge einer erhöhten Belastung des Myokards oder einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Herzmuskels.

Ein Koagulogramm (syn.hemostasiogram) ist eine spezielle Studie, die zeigt, wie gut oder schlecht die Koagulation der biologischen Hauptflüssigkeit des menschlichen Körpers stattfindet. Tatsächlich zeigt eine solche Analyse den genauen Zeitpunkt der Blutgerinnung an.

Heilkräuter, die den Blutdruck erhöhen, sind gut, weil sie in Fällen verwendet werden können, in denen eine medikamentöse Therapie nicht angezeigt ist.

Welche Krankheiten weist das Vorhandensein von Rheumafaktor auf?Eine Blutuntersuchung ist die häufigste diagnostische Methode in der Medizin und kann zur Erkennung vieler verschiedener Krankheiten eingesetzt werden.