Erhöhtes Gesamtbilirubin - was bedeutet es bei Erwachsenen?
Die Bestimmung des Bilirubinspiegels im Blut erfolgt bei Feststellung einer Funktionsstörung der Leber und der Gallenwege sowie einer Anämie (Anämie). Ein hoher Bilirubinspiegel ist ein wichtiger diagnostischer Indikator, der auf eine Reihe schwerwiegender Pathologien hinweist. Darüber hinaus erfordert jede dieser Pathologien die Auswahl bestimmter Behandlungsmethoden. Es ist wichtig, das Vorhandensein einer Krankheit nicht nur festzustellen, sondern auch so schnell wie möglich zu differenzieren. Die Prognose des Ergebnisses hängt weitgehend davon ab, wie schnell die richtige Diagnose gestellt wurde..
Zuerst müssen Sie verstehen, was Bilirubin ist und woher es kommt?
Was ist Bilirubin im Blut und seine Rate bei Erwachsenen
Bilirubin ist ein gelbbraunes Pigment, das durch den Abbau von hämhaltigen Proteinen (Hämoglobin in Erythrozyten, Myoglobin und Cytochrom) entsteht. Das Pigment färbt Galle, Urin und Kot in der entsprechenden Farbe.
Die Funktionen von Bilirubin sind nicht vollständig verstanden. Nach der Haupthypothese erfüllt es die Funktion eines starken Antioxidans. Seine Rolle reduziert sich auf die Hemmung des Oxidationsprozesses, dem natürliche menschliche Abfallprodukte und Nährstoffkomponenten ausgesetzt sind, die zusammen mit der Nahrung in den Körper gelangen. Es wird angenommen, dass Antioxidantien den Alterungsprozess verlangsamen können, indem sie Zellerneuerungsprozesse aktivieren.
Die Gesamtpigmentfraktion wird in direktes und indirektes Bilirubin unterteilt. Das Blut wird von einer indirekten Fraktion (bis zu 96%) dominiert - rhombischen Kristallen kombiniert mit einfachen Proteinmolekülen (Albumin). Wenn zuckerhaltige Substanzen (Glucuronsäure) in die Leber gegeben werden, entsteht direktes (gebundenes) Bilirubin, dessen Konzentration normalerweise 4% der Gesamtfraktion nicht überschreitet. Die direkte Form von Bilirubin ist im Gegensatz zur indirekten Fraktion wasserlöslich und kann nach Filtration durch die Nieren im Urin ausgeschieden werden.
Die Norm für Bilirubin bei Erwachsenen unterscheidet sich erheblich von der bei Kindern. Daher ist es äußerst wichtig, das Alter bei der Interpretation der Testergebnisse zu berücksichtigen. Es ist zu beachten, dass der Wert der Indikatoren für den normalen Bilirubinspiegel bei Patienten beiderlei Geschlechts identisch ist..
Alter | Gültige Werte |
Gesamtbilirubin, μmol / l | |
Neugeborene bis zu zwei Tagen alt | 55 - 200 |
2 bis 7 Tage | 25 - 210 |
1 Woche bis 1 Monat | 5 - 25 |
Älter als 1 Monat | 5 - 20 |
Direktes Bilirubin, μmol / l | |
Für jedes Alter | 0 - 5 |
Der Wert der indirekten Fraktion wird durch Berechnung durch Subtrahieren des Wertes der direkten Fraktion vom Gesamtbilirubingehalt bestimmt.
Die Hauptstadien des Bilirubinstoffwechsels
Hämoglobin wird in den Zellen des retikuloendothelialen Gewebes zu Bilirubin abgebaut. Der Prozess kann visuell während der Umwandlung des Schattens von subkutanen Blutergüssen (Blutergüssen) beobachtet werden. Bis zu 4 Tagen hat der betroffene Bereich eine lila-blaue oder dunkelblaue Farbe. Nach 4-7 Tagen bilden sich an der Stelle des blauen Flecks Biliverdin und grünes Verdoglobin. Nach 4 Wochen färbt sich der Bluterguss durch die Synthese von Bilirubin schmutzig gelb.
Die Abbauprodukte von Hämoglobin (indirekte Fraktion) gelangen in den menschlichen systemischen Kreislauf. Der weitere Stoffwechsel erfolgt in der Leber und besteht aus 3 Stufen:
- Absorption der indirekten Fraktion aus dem Blut durch Epithelzellen des Leberparenchyms;
- Bindung der indirekten Fraktion an zuckerhaltige Substanzen im endoplasmatischen Retikulum (EPS) der Zelle;
- Freisetzung von direktem Bilirubin aus EPS in die Galle.
Es wird angemerkt, dass eine große Konzentration der indirekten Fraktion toxische Eigenschaften aufweist.
Aufgrund der hohen Affinität zu organischen Verbindungen kann sich die indirekte Fraktion in der Lipidkomponente der Zellmembran lösen. Nach dem Eintritt in die Zelle wird es in die Mitochondrien eingeführt, wodurch der Atmungsprozess und die oxidative Phosphorylierung gestört werden. Außerdem scheitern die normale Biosynthese von Peptidmolekülen und der Ionentransport durch die Zellmembran. Solche Verstöße wirken sich negativ auf den Zustand des menschlichen Nervensystems aus und führen zur Entwicklung neurologischer Symptome.
Die indirekte Fraktion kann die Blut-Hirn-Schranke zwischen Nerven- und Kreislaufsystem durchdringen und so eine organische Schädigung des Gehirns verursachen. Solche schwerwiegenden Pathologien erklären die Bedeutung des normalen Verlaufs des Prozesses der Umwandlung der indirekten Fraktion in eine direkte..
Symptome eines erhöhten Bilirubins
Die Schwere der Symptome hängt direkt vom Grad des Anstiegs des Gesamtbilirubins im Blut ab. Das klinische Bild mit erhöhtem Bilirubin im Anfangsstadium ist durch das Auftreten eines ikterischen Schattens der Sklera der Augen (Gelbsucht) gekennzeichnet. Anschließend breitet sich das Symptom auf die Mundhöhle und mit kritischer Zunahme der Pigmentmenge aus - auf das gesamte Gesicht, die Füße, die Handflächen und verschiedene Körperteile. Oft juckt der betroffene Bereich sehr.
Es ist zu beachten, dass ein ähnliches Muster auch für eine Verletzung des Carotinstoffwechsels und einen übermäßigen Verzehr von Gemüse (Tomaten, Karotten) charakteristisch ist. In diesem Fall ist das Weiß der Augen jedoch nicht gefärbt..
Erhöhtes Bilirubin ist häufig die Ursache für Schmerzen und Schweregefühl im Hypochondrium auf der rechten Seite sowie für Veränderungen in der Farbe von Kot und Urin.
Eine Überweisung zur Analyse kann von einem Allgemeinarzt, Gastroenterologen, Hämatologen, Endokrinologen oder Spezialisten für Infektionskrankheiten verschrieben werden. Angaben zur Ernennung:
- Verdacht auf Pathologie der Leber und der Gallenwege;
- die Notwendigkeit, Säuglinge mit Gelbsucht zu untersuchen;
- Gelbsucht bei Erwachsenen;
- erblicher Ikterus (Syndrom) von Gilbert;
- Anzeichen einer hämolytischen Anämie;
- Diagnostik von Patienten, die Alkohol missbrauchen;
- die Notwendigkeit der frühzeitigen Erkennung von Nebenwirkungen von Arzneimitteln mit hepatotoxischen oder hämolytischen Eigenschaften;
- eine Vorgeschichte chronischer Hepatitis;
- Lebererkrankungen (Leberzirrhose, Leberversagen, Steine im Gallengang).
Erhöhtes Gesamtbilirubin - was bedeutet es bei Erwachsenen, wie es zu behandeln ist??
Wenn das direkte Bilirubin leicht erhöht ist (nicht mehr als 5 μmol / l), wird nach 3-5 Tagen eine erneute Untersuchung verordnet, um interne und externe Faktoren auszuschließen, die das Ergebnis beeinflussen. Zum Beispiel tägliche Schwankungen aller Laborblutparameter oder Vernachlässigung durch das Thema der Regeln zur Vorbereitung der Sammlung von Biomaterial.
Daher wird Bilirubin im Blut - 3 als geringfügige Abweichung zur unteren Seite angesehen, die durch den jüngsten Alkoholkonsum, große Mengen Kaffee oder Medikamente verursacht werden kann.
Die Behandlung einer Pathologie ist Aufgabe des Arztes. Selbstdiagnose und unabhängige Wahl der Therapiemethoden können zu einer Verschlechterung des Krankheitszustands bis zu einem tödlichen Ausgang führen.
Die Gründe, warum das Gesamtbilirubin erhöht ist, sind unterschiedlich und immer pathologisch. Von besonderer Bedeutung für die Differentialdiagnose ist, welcher Anteil die Norm überschreitet.
Was bedeutet es, wenn ein Erwachsener erhöhtes direktes Bilirubin hat??
Die Gründe für den Anstieg der Gesamtbilirubinmenge im Blut hauptsächlich aufgrund der direkten Fraktion sind:
- Cholidocholithiasis ist eine pathologische Erkrankung, die bei Gallensteinerkrankungen auftritt. Es manifestiert sich in der Bildung von Steinen, die das Lumen der Gallenwege blockieren. Die Bedeutung der Früherkennung beruht auf häufigen Komplikationen. Das Fehlen einer angemessenen Behandlung trägt zur Entwicklung von Zirrhose, Pankreatitis oder Pankreasnekrose bei. Die bevorzugte Behandlungsmethode ist die endoskopische oder liparoskopische Steinentfernung. Rückfall in 25% der Fälle innerhalb von 5 Jahren. Die Reoperation wird von der Entfernung der Gallenblase begleitet;
- Hepatitis C ist eine Infektionskrankheit, die eine Entzündung der Leber verursacht. Laut Statistik sind 150 Millionen Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus infiziert. Er wird als "liebevoller Killer" bezeichnet, da der Patient möglicherweise lange Zeit nichts über die Infektion weiß. Der Patient kann bis zu 40 Jahre ohne schwerwiegende pathologische Anzeichen leben. Die Prognose hängt vom Vorliegen von Begleiterkrankungen ab. Somit erhöht der HIV-positive Status das Risiko, an Leberzirrhose oder Leberkrebs zu erkranken, signifikant.
- Die primäre sklerosierende Cholangitis ist eine eher seltene Pathologie, bei der sich das Gewebe der Gallenwege entzündet und wächst. Ergebnis - biliäre Zirrhose, begleitet von einer gestörten Immunregulation. In diesem Fall beginnt das Immunsystem, seine eigenen normalen Zellen der Gallenwege zu zerstören und sie als genetisch fremdes Material (Antigene) wahrzunehmen.
- bösartige Neubildungen in der Bauchspeicheldrüse;
- Dabin-Johnson-Syndrom - Nichtunterbrechung des Freisetzungsprozesses einer gebundenen Fraktion aus den Leberzellen, wodurch eine abnormale Bewegung in die entgegengesetzte Richtung auftritt. Mit anderen Worten, Bilirubin wird nicht aus der Leber freigesetzt, sondern gelangt im Gegenteil aus den Gallenwegen in die Leber. Die Pathologie ist genetischer Natur und äußert sich in Form eines chronischen Ikterus. Die Prognose der Krankheit ist äußerst günstig, da sie die Lebenserwartung in keiner Weise beeinflusst;
- Rotorsyndrom - ähnlich wie bei der vorherigen Krankheit, jedoch mit weniger ausgeprägtem Schweregrad;
- alkoholische Leberschädigung - Störung der normalen Funktion von Leberzellen aufgrund einer längeren (mehr als 10 Jahre) Vergiftung mit Alkohol und seinen Zerfallsprodukten. Mögliche Folgen: alkoholische Hepatitis, Leberzirrhose, Krebs und Fettleber.
Erhöhung des Gesamtbilirubins aufgrund der indirekten Fraktion
Liste der Krankheiten, die mit einem hohen Gehalt an indirektem Bilirubin im Blut einhergehen:
- Autoimmunhämolytische Anämie - tritt als Folge der Produktion von Autoimmun-Warmantikörpern auf (Reaktion bei Temperaturen über 37 ° C). Kann auf Medikamente oder Leukämie zurückzuführen sein;
- Die hämolytische Anämie ist gekennzeichnet durch eine Zunahme des Prozesses der Zerstörung roter Blutkörperchen mit übermäßiger Freisetzung einer indirekten Fraktion in das Blut.
- Megaloblastenanämie - Ein Mangel an Vitamin B 12 führt zur Ablagerung unreifer Erythrozyten. In diesem Fall steigt der Gehalt an Hämoglobin signifikant an und infolgedessen die Produkte seines Zerfalls;
- erbliche Mikrosphärenzytose - eine Veränderung des Proteins der Erythrozytenmembran, die zu einer Verletzung ihrer Integrität und einer Intensivierung der Abbauprozesse führt;
- Die Cooley-Anämie ist eine Mutation der Hämoglobin-Polypeptidketten. Defekte Gene, die Bilirubin erhöhen - HBA1, HBA2 und HBB. Charakteristisch sind starke Veränderungen in der Struktur von Schädel, Nase und Zähnen. Chronischer Ikterus, Vergrößerung von Milz und Leber. Eine frühe Manifestation der Krankheit führt zu einer geistigen und körperlichen Unterentwicklung;
- Das Gilbert-Syndrom (nicht hämolytischer familiärer Ikterus) ist eine pigmentartige gutartige Lebererkrankung, bei der der intrazelluläre Transport der ungebundenen Fraktion zum Ort der Anlagerung zuckerhaltiger Substanzen beeinträchtigt ist. Trotz des chronischen Verlaufs während des gesamten Lebens hat dies keinen Einfluss auf seine Dauer.
- Das angeborene Crigler-Nayyar-Syndrom ist eine bösartige Erkrankung, die von chronischem Ikterus und Pathologien des Nervensystems begleitet wird. Gelbsucht tritt auf, wenn die Umwandlung von indirektem Bilirubin in direktes Bilirubin aufgrund des Fehlens / Fehlens notwendiger Enzyme fehlschlägt.
- Malaria ist eine Infektionskrankheit, in deren Lebenszyklus der Erreger eine Fortpflanzungsphase bei der Erythrozytose durchläuft. Nach der Reifung wird parasitäres Plasmodium aus Erythrozyten freigesetzt, was einen aktiven Prozess ihrer Zerstörung auslöst. Eine der Komplikationen ist das Auftreten eines chronischen Nieren- oder Leberversagens.
Was bedeutet es, wenn die Fraktionen zu gleichen Teilen erhöht werden??
Die Gründe für den Anstieg des Gesamtbilirubins im Blut, während die direkten und indirekten Anteile zu gleichen Anteilen erhöht sind, sind:
- virale oder toxische Hepatitis (Alkohol oder Drogen);
- Leberzirrhose;
- Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 4, das durch einen Anstieg der Körpertemperatur, eine Schädigung von Leber und Milz sowie eine Veränderung der Zellzusammensetzung des Blutes gekennzeichnet ist;
- Leberschaden durch Bandwurm (Echinokokkose). In der Leber beginnen die Larven, Echinokokkenzysten in Form von Blasen zu bilden, die eine Größe von bis zu 20 cm erreichen. Das langsame Wachstum der Zysten macht es schwierig, eine Infektion früher zu erkennen, und wenn sie platzen, breiten sich die Larven im ganzen Körper aus.
- Leberabszess - Die Bildung einer Höhle mit Eiter in einem Organ ist eine Folge von Blinddarmentzündung, Gallensteinerkrankung oder Sepsis. In 90% der Fälle wird mit einem kompetenten Behandlungsansatz eine vollständige Genesung erreicht.
Zusammenfassen
- Es wurde kein direkter Zusammenhang zwischen dem Schweregrad der Pathologie und einer Erhöhung des Bilirubinwerts festgestellt.
- Ein Anstieg einer der Bilirubinfraktionen ist immer ein Zeichen der Pathologie und erfordert eine sofortige Klärung der Diagnose. Dem Patienten wird eine umfassende Untersuchung mit Ultraschallmethoden und zusätzlichen Analysen zugewiesen;
- Es ist wichtig, sich ordnungsgemäß auf die Abgabe des Biomaterials vorzubereiten, da viele Faktoren die Genauigkeit der erzielten Ergebnisse verzerren. Daher sollte 1 Tag vor der Studie die Einführung eines intravenösen Kontrastmittels nicht durchgeführt werden. Es ist zu beachten, dass UV- und fetthaltige Lebensmittel die Bilirubinkonzentration im Blut verringern. Körperliche oder emotionale Überlastung sowie Nikotin führen zu einer Zunahme. Mindestens 3 Tage im Voraus müssen Sie die Einnahme von Medikamenten einstellen, da viele davon einen direkten Einfluss auf den Metabolismus von Bilirubin haben.
- Über den Autor
- Aktuelle Veröffentlichungen
Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Landesuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums an der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.
Im Jahr 2015. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften bestand ein Fortbildungsprogramm unter dem zusätzlichen Berufsprogramm "Bakteriologie".
Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Nominierung "Biological Sciences" 2017.
Erhöhtes Gesamtbilirubin: Was bedeutet es bei Erwachsenen??
Bilirubin: Herkunft, Merkmale, Bedeutung
Der Austausch von Bilirubin im Körper
Bilirubin ist das Ergebnis des Austauschs von Hämoglobin im menschlichen Körper. Das Pigment wird aus zerstörten roten Blutkörperchen gebildet. Der Spaltungsprozess findet in der Leber statt. Das Pigment wird über Urin, Kot und Galle ausgeschieden..
Es gibt verschiedene Arten von Bilirubin:
Direktes Bilirubin gilt als wasserlöslich. Ansonsten nennen es die Ärzte konjugiert. Erscheint in der Leber durch Austausch mit Glucuronsäure.
Eine andere indirekte Art kann sich nicht in Gewässern auflösen. Es ist eine giftige Substanz, die durch den Abbau von Hämsubstanzen entsteht. Zur Entfernung aus dem Körper verwandelt es sich in eine direkte Form - direktes Bilirubin.
Gesamtbilirubin ist eine Kombination aus direkten und indirekten Typen. Im Blutplasma enthalten. Eine Zunahme dieses Typs färbt die Haut gelb, es entwickelt sich eine ausgeprägte Vergiftung des Körpers, es wird Juckreiz und Peeling der Haut beobachtet.
Dies wird durch einen hohen Bilirubinspiegel belegt
Erhöhte Bilirubin - Alarmglocke
Ein hoher Bilirubinspiegel kann auf Funktionsstörungen der Leber, der Gallenblase sowie auf gefährlichere Krankheiten hinweisen (z. B. verschiedene Arten von Hepatitis, unheilbare erbliche Lebererkrankungen)..
Ein Anstieg der Blutspiegel weist auf mögliche Vermehrungsprozesse von Bakterien und Mikroorganismen im menschlichen Körper hin, die die Integrität aller Organe schädigen. Eine ähnliche Situation kann bei einem Mangel an Vitaminen beobachtet werden (z. B. B12)..
Symptome von erhöhtem Bilirubin
Gelbsucht ist ein Zeichen für erhöhten Bilirubinspiegel
Mit zunehmendem Bilirubingehalt im Blut des Patienten ist das Hauptsymptom eine Gelbfärbung der Haut sowie eine Verdunkelung des Urins. Ähnliche Situationen werden beobachtet, wenn der Bilirubinspiegel etwa 34 Einheiten beträgt..
Bei einem Anstieg des Indikators kann eine Person zum Zeitpunkt intensiver körperlicher Arbeit Folgendes beobachten:
- eine Erhöhung der Körpertemperatur;
- Beschwerden unter den Rippen auf der linken Seite;
- Müdigkeit und Schwäche.
Wenn Sie solche Empfindungen verspüren, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Ein Arzt identifiziert auf der Grundlage verschiedener Tests (Blutspende, Urin) die Ursache für Verstöße in der Organarbeit und erstellt ein Behandlungsschema für die Krankheit.
Wenn der Bilirubinspiegel zwischen 60 und 120 Einheiten liegt, deutet diese Situation auf die Entwicklung einer schweren Krankheit hin. In der Praxis gab es Fälle eines signifikanten Überschusses an Bilirubin gegenüber der etablierten Norm (200-300 mmol). Wird als gefährliche Situation angesehen. Es tritt bei Kindern unter 15 Jahren auf, bei Erwachsenen wird es praktisch nicht diagnostiziert.
Gründe für einen Anstieg des Bilirubins im Blut
Cholestase als Ursache für erhöhten Bilirubinspiegel
Die Ursachen für hohe Bilirubinspiegel unterscheiden sich zwischen Erwachsenen und Kindern.
Ärzte identifizieren eine Reihe von Gründen, die den Anstieg des Bilirubinspiegels beeinflussen. Unter ihnen sind:
- Hochrhythmus-Hämolyse von Erythrozyten;
- Leberpathologie;
- Abnahme des Abflusses von Galle;
- Probleme im Zusammenhang mit einer verringerten Leberenzymproduktion.
Bei Erkrankungen, die die Leber betreffen, nimmt die Freisetzung von Bilirubin in direkter Form ab und infolgedessen nimmt die Intensität der Hämolyse zu. Bei einer Erhöhung der Zusammensetzung des Blutes dieser Substanz färbt sich die Hautoberfläche gelb, der Urin beginnt sich zu verdunkeln, die Person hat Schwäche.
Ein niedriger Hämoglobinspiegel beeinflusst eine Zunahme des Abbaus von Erythrozyten im Blut, was Bedingungen für eine Erhöhung des Bilirubinspiegels schaffen kann.
Die Zunahme jedes einzelnen Bilirubin-Typs ist mit verschiedenen Veränderungen im menschlichen Körper verbunden..
Bilirubin kann die Leberzirrhose erhöhen
Das Gesamtbilirubin steigt aus mehreren Gründen an:
- das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und ihren Kanälen;
- Zerfall der Leber (das Anfangsstadium der Zirrhose);
- Reproduktion pathogener Parasiten im menschlichen Körper;
- Verringerung des Ausflusses von Galle;
- Hepatitis verschiedener Arten;
- Neoplasien in der Leber (bösartig oder gutartig).
Ärzte assoziieren einen Anstieg des direkten Bilirubins mit einer Verletzung des Ausflusses von Galle aus dem Körper des Patienten. Bei verschiedenen Lebererkrankungen, Aneurysmen der Leberarterie, Pankreatitis, onkologischen Erkrankungen steigt der Bilirubinspiegel signifikant an.
Symptome und Anzeichen einer Cholestase
Bei Erkrankungen der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse können Anzeichen eines erhöhten Bilirubinspiegels sein:
- Färben der Haut in einer gelblichen Farbe;
- Juckreiz;
- Änderung der Farbe der Entlassung einer Person;
- Durchfall, Erbrechen, verminderter Appetit.
Der Hauptgrund für den Anstieg des indirekten Bilirubins ist der Abbau von Erythrozyten in großen Mengen. Kann das Ergebnis folgender Krankheiten sein:
- Vergiftung mit Giften und Chemikalien;
- Überschreitung der Dosis bestimmter Arzneimittel (Insulin, Aspirin);
- Anämie;
- Gilbert-Syndrom (ausgedrückt in unzureichender Produktion seiner Enzyme durch die Leber. Es wird vererbt), Crigler-Nayyar (Lebererkrankung, ausgedrückt in bösartigen Tumoren) usw..
Eine der am häufigsten diagnostizierten Krankheiten ist das Gilbert-Syndrom. Es ist häufiger bei Männern. Diese Krankheit verläuft, ohne einer Person erheblichen Schaden zuzufügen, wenn eine bestimmte Diät eingehalten wird..
Physiologischer Ikterus bei Neugeborenen
In der Kindheit, nämlich während der Neugeborenenperiode, kann das Kind einen ikterischen Hautton haben, der schnell gestoppt werden kann. Grundsätzlich hat dieses Phänomen physiologische Gründe und ist mit der Tatsache verbunden, dass eine Art von Hämoglobin aufgrund der Aufspaltung von Erythrozyten durch eine andere ersetzt wird.
In Situationen, in denen das Kind vorzeitig geboren wurde oder ein Rh-Konflikt mit der Mutter bestand, kann der Bilirubinspiegel in hoher Konzentration festgestellt werden. Das Ergebnis ist ein Kernicterus, der das Gehirn betrifft und bei einem Kind tödlich sein kann. Erfordert so schnell wie möglich einen medizinischen Eingriff.
Daher können die Gründe für einen hohen Bilirubinspiegel im Kindesalter sein:
- Rh-Konflikt Schwangerschaft;
- Leberschaden.
Während der Schwangerschaft kann es bei einer Frau auch zu einem Anstieg des Bilirubinspiegels kommen (im dritten Trimester). In solchen Fällen können Hepatitis, Cholezystitis und andere Krankheiten diagnostiziert werden..
Wie man erhöhtes Bilirubin im Blut diagnostiziert, normale Indikatoren
Erhöhtes Bilirubin wird durch biochemische Analyse nachgewiesen
Der Bilirubinspiegel wird durch biochemische Analyse von Blut und Urin diagnostiziert.
In folgenden Fällen wird eine Blutuntersuchung verschrieben:
- bei Erkrankungen der Leber, der Gallenblase;
- bei einer geplanten therapeutischen Untersuchung;
- im Falle einer Verfärbung der Haut und des Urins.
Anhand einer Blutuntersuchung im Labor werden der Bilirubinspiegel und seine Form bestimmt. Seine Menge wird üblicherweise in mg oder Mikromol pro Liter Plasma gemessen..
Die Urinanalyse auf Bilirubin wird nicht so oft durchgeführt. Das Ergebnis ist in wenigen Tagen eingegangen.
Die Norm für den Gehalt an Bilirubin im Blut wird berücksichtigt (abhängig von seiner Art):
- nicht höher als 16,2 μmol / l für indirekte Form;
- die gerade Form sollte 5,1 μmol / l nicht überschreiten;
- Der Wert des Gesamtbilirubins variiert zwischen 0,5 und 20,5 μmol / l (abhängig von den individuellen Eigenschaften des Organismus)..
Warum erhöhtes Bilirubin im Blut gefährlich ist?
Eine gefährliche Komplikation ist das Eindringen von Toxinen in das Gehirn
Die Bedrohung durch einen überschätzten Wert von Bilirubin führt zu einer Vergiftung des gesamten Organismus. Es gibt auch eine Fehlfunktion der inneren Organe. Das Gehirn bekommt den größten Schaden.
Bei einem Gehalt von 29-30 μmol / l gibt es praktisch keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Wenn ein Wert von 150-200 Einheiten erreicht ist, tritt eine milde Form der Vergiftung auf, und ein Wert von 300 μmol / l hat irreversible Folgen bis zum Tod des Patienten.
Bilirubin-Tests erkennen schwere Lebererkrankungen
Bilirubin ist ein rotbraunes Gallenfarbstoff. Es ist ein Produkt des Hämoglobin-Katabolismus, der in der Leber gebildet wird. Bilirubin-Tests sind der beste Weg, um schwere Lebererkrankungen zu erkennen.
Was ist Bilirubin?
Das Bilirubinmolekül besteht aus 4 miteinander verbundenen Pyrrolringen. Das Molekulargewicht des Moleküls beträgt 548,68. Reines Bilirubin ist eine schwerlösliche kristalline Substanz.
Tests auf Bilirubin
"data-medium-file =" https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin.jpg?fit=450%2C297&ssl= 1? V = 1572898671 "data-large-file =" https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin.jpg?fit = 833% 2C550 & ssl = 1? V = 1572898671 "src =" https://i0.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin-833x550. jpg? resize = 790% 2C522 "alt =" Tests auf Bilirubin "width =" 790 "height =" 522 "srcset =" https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/ uploads / 2017/07 / analizyi-na-bilirubin.jpg? w = 833 & ssl = 1 833w, https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi -na-bilirubin.jpg? w = 450 & ssl = 1 450w, https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin.jpg? w = 768 & ssl = 1 768w, https://i2.wp.com/medcentr-diana-spb.ru/wp-content/uploads/2017/07/analizyi-na-bilirubin.jpg?w=892&ssl=1 892w " Größen = "(maximale Breite: 790px) 100vw, 790px" data-recalc-dims = "1" />
Bilirubin ist als Produkt des Abbaus von Erythrozyten toxisch. Seine indirekte Form wird ständig in Geweben und Blut gebildet und nicht aus dem Körper ausgeschieden. Die Leber verarbeitet die giftige Substanz, wandelt sie in eine direkte, wasserlösliche Form um. Die direkte Form wird über den Kot oder Urin ausgeschieden und färbt sie braun.
Von großer Bedeutung für die Diagnostik ist die Untersuchung der Beziehung von Bilirubin-Indikatoren in Blut, Urin und Kot. Selbst wenn eine Blutuntersuchung zeigt, dass das Gesamtbilirubin normal ist, die absoluten Werte und das Verhältnis der Pigmentfraktionen jedoch Abweichungen aufweisen, sollte eine Differenzialdiagnose der Krankheit gestellt werden.
Die Summe der Fraktionen kann einen allgemein normalen Wert des Gesamtbilirubins ergeben, aber es kommt häufig vor, dass das primäre Bilirubin erhöht ist und das zugehörige unter der Norm liegt. Dieses Bruchverhältnis wird bei den anfänglichen Formen des Leberenzymmangels und der Gefahr einer übermäßigen Anreicherung von toxischem indirektem Bilirubin im Gewebe beobachtet..
Bilirubin-Raten nach Alter
Bilirubin-Typ
Kinder: die ersten 3 Tage nach der Geburt, μmol / l
Kinder: 3 bis 6 Lebenstage, μmol / l
Kinder: über 1 Monat alt, μmol / l
Erwachsene, μmol / l
Bilirubin-Bluttest
Das Ergebnis der Behandlung einer Krankheit hängt weitgehend von der Genauigkeit der Diagnose ab. Sehr oft muss der Arzt eine Differentialdiagnose durchführen, indem er die Indikatoren von Labor-, Instrumenten- und Hardwarestudien analysiert, da verschiedene Krankheiten ähnliche Symptome haben können.
Zunächst konzentriert sich der Arzt aufgrund der Vielseitigkeit der Eigenschaften dieses komplexen Tests auf einen biochemischen Bluttest. Einer der wichtigsten Indikatoren ist der Gehalt an Bilirubin im Blut, der die Funktion von Leber, Bauchspeicheldrüse und Gallenblase bewertet. Der besondere Wert des "Bilirubin" -Indikators und seine Beziehung zu anderen Blutmerkmalen wird von jedem medizinischen Forum mit zahlreichen Fragen zu diesem Thema bestätigt..
Erhöhtes Bilirubin im Blut - was bedeutet das?
Wenn in den Testergebnissen ein Anstieg des Bilirubins im Blut festgestellt wird, kann dies das Vorliegen schwerwiegender Krankheiten und pathologischer Zustände bedeuten:
- erblich oder durch andere Krankheiten verursacht, Enzymmangel der Leber;
- Leberzirrhose und Hepatitis;
- Erkrankungen der Gallenwege und der Gallenblase;
- hämolytische Anämie;
- Krebs oder Metastasen in der Leber von anderen Organen;
- Vitaminmangel B12;
- Verletzungen mit multiplen Hämatomen.
Die Ausnahme bildet der physiologische Ikterus des Kindes, der im Zusammenhang mit der Umstrukturierung des Körpers des Neugeborenen nach intrauteriner Entwicklung auftritt. In allen anderen Fällen ist es erforderlich, die genaue Ursache für den hohen Bilirubinspiegel zu bestimmen..
Es ist nicht immer möglich, die wahre Krankheit anhand eines Indikators zu identifizieren. Daher vergleicht der Arzt die Werte verschiedener Indikatoren, um detailliertere Informationen über den pathologischen Prozess zu erhalten.
Wie Bilirubin mit anderen Blutparametern zusammenhängt
Bilirubin und Hämoglobin. Hämoglobin und Bilirubin sind Substanzen, die durch eine Kette chemischer Reaktionen verbunden sind. Dies erhöht das Interesse am Vergleich ihrer Werte in einer Blutuntersuchung und dient als zusätzliche Information bei der Diagnose von Krankheiten. Hämoglobin zerfällt während der Erneuerung von Erythrozyten in Globinketten und Häm, das von Enzymen in giftiges indirektes Bilirubin umgewandelt wird.
Folglich weisen hohe Hämoglobin- und Bilirubinspiegel auf eine hämolytische Anämie oder auf Blutergüsse und Blutergüsse mit einer großen Anzahl zerstörter roter Blutkörperchen hin. Wenn es ein niedriges Hämoglobin und ein hohes nicht konjugiertes Bilirubin gibt, kann die Pathologie mit einem Albuminmangel verbunden sein, der für die Bewegung des gelben Pigments in die Leber verantwortlich ist..
Bilirubin und Cholesterin. Erhöhtes Cholesterin und Bilirubin können auf eine falsche Ernährung hinweisen, unter der das Gallensystem leidet, und eine Fettleberhepatose ist möglich. In der Regel wird eine solche Diagnose geklärt, nachdem die Fraktionen des Gallenfarbstoffs, andere Indikatoren aus einem detaillierten biochemischen Bluttest und Ultraschall der Bauchorgane berücksichtigt wurden.
Urintests auf Bilirubin: Bilirubinurie
Bei gesunden Menschen kann das Gallenfarbstoff Bilirubin in unbedeutenden Mengen im Urin enthalten sein und kann nicht mit Standardlabormethoden bestimmt werden. Daher ist die Norm von Bilirubin im Urin das Fehlen von Gallenfarbstoff..
Erhöhtes Bilirubin im Urin
Bei verschiedenen Krankheiten können direkte und indirekte Bilirubinfraktionen in Urinproben gefunden werden. Dieser Zustand wird Bilirubinurie genannt..
Indirektes Bilirubin tritt auf, wenn sein Gehalt im Blut die Norm deutlich überschreitet und gleichzeitig die Permeabilität der glomerulären Membran erhöht wird. Dies geschieht bei folgenden Krankheiten:
- Glomerulonephritis verschiedener Ursachen.
- Ga-Nephropathie (Berger-Krankheit)
- systemischer Lupus erythematodes;
- lila Shenlein-Henoch
- Periarteritis nodosa;
- hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS);
- idiopathische thrombozytopenische Purpura (ITP).
Der Grund für das erhöhte direkte Bilirubin im Urin ist Gelbsucht. Eine positive Reaktion wird bereits in den Fällen festgestellt, in denen das Blut Bilirubin im Bereich von 30–34 μmol / l enthält. Dies deutet auf eine Verletzung der Ausscheidung von Galle in den Zwölffingerdarm und einen Überschuss der Bilirubin-Norm bei Erwachsenen und Kindern im Plasma hin. Wenn die Blutuntersuchung auf Gesamtbilirubin normal ist, befindet sich dieses Pigment nicht im Urin.
Das Vorhandensein und Fehlen dieses Gallenfarbstoffs im Urin bei verschiedenen Formen von Hepatitis ist in der Tabelle gezeigt:
Art der Gelbsucht
Norm (gesunde Person)
Parenchym zu Beginn der Krankheit
Parenchym, mitten in der Krankheit
Parenchym, Genesung
Wie werden Tests auf Bilirubinurie durchgeführt?
Zur Bestimmung von Bilirubin im Urin werden spezielle Tests durchgeführt:
Der Gmelin-Test (Rosenbach-Modifikation) wird wie folgt durchgeführt: 1–2 Tropfen Essigsäure zu 100–150 ml Urin geben und die Lösung mehrmals durch einen Papierfilter filtrieren. Danach wird der Nassfilter zum Trocknen auf der Petrischale belassen, wonach ein Tropfen einer Mischung aus salpetriger und Salpetersäure auf die Oberfläche aufgetragen wird. Das erhöhte Bilirubin im Urin führt dazu, dass das Papier in Form von mehrfarbigen konzentrischen Ringen gefärbt wird, die außen zählen - grün, blau, lila, rot und in der Mitte gelb. Ohne das Vorhandensein eines grünen Rings wird die Probe als negativ angesehen..
Der Rosin-Test wird durchgeführt, indem zu 9-10 ml Urin, der für die Forschung entnommen wurde, einige Tropfen einer 1% igen Alkohollösung von Jod oder Lugol-Lösung gegeben werden. In Gegenwart von Bilirubinfraktionen in der Probe bildet sich an der Flüssigkeitsgrenzfläche ein anhaltender, wahrnehmbarer grüner Ring.
Um die Menge der direkten Bilirubinfraktion zu bestimmen, wird auch ein Screening-Test an Standardstreifen verwendet. Der Gehalt dieses Pigments wird bestimmt, nachdem Urin darauf aufgetragen und die resultierende Farbe gemäß der beigefügten Skala bewertet wurde.
Die Urinanalyse auf das Vorhandensein dieses Leberenzyms bietet hervorragende Möglichkeiten:
- mit Früherkennung von Hepatitis und Differentialdiagnose verschiedener Arten von Gelbsucht;
- die Wirksamkeit der Behandlung bei der Behandlung vieler Lebererkrankungen zu bestimmen;
- bei der Diagnose von Nierenerkrankungen, begleitet von einer Erhöhung der Permeabilität der glomerulären Membran;
- Überwachung des Vorhandenseins von Pigmenten im Urin während der Schwangerschaft und vorbeugende Untersuchung von Personen, die mit gefährlichen Substanzen arbeiten;
- als Schnelltest für den Zustand der Leber bei Patienten, die Medikamente einnehmen, die zu einer Störung ihrer Aktivität führen können.
Urintests auf Bilirubin sind sehr einfach, aber sehr informativ..
Stuhltest auf Bilirubin
Gallenfarbstoff - Bilirubin - kommt normalerweise nur im Kot von sehr kleinen Kindern vor, die gestillt werden. Das Vorhandensein dieses Pigments im Kot von Säuglingen verleiht dem Kot eine grünliche Färbung. Dies ist absolut normal und hat nichts mit hohem Bilirubin im Blut bei Neugeborenen oder Neugeborenen und mit kindlichem Ikterus zu tun, der durch einen erhöhten indirekten Bilirubinspiegel gekennzeichnet ist.
Ab dem vierten Monat beginnt im Darm des Babys eine Mikroflora aufzutreten, die dieses Pigment teilweise zu Stercobilinogen metabolisiert, und nach etwa neun Monaten wird diese Substanz im Darm vollständig zu Stercobilin und Stercobilinogen metabolisiert.
Gründe für das Vorhandensein von Bilirubinfraktionen im Kot
- Bei älteren Kindern sollte kein positives Bilirubin im Kot nachgewiesen werden, obwohl manchmal im ersten Lebensjahr eines Kindes eine geringe Menge dieser Substanz im Kot beobachtet wird. Dies ist auf die Instabilität und Unterentwicklung der Mikroflora des Kinderdarms zurückzuführen.
- Bei Erwachsenen sollten die Bilirubinwerte im Coprogramm negativ sein. Sein Vorhandensein, insbesondere in Kombination mit einer Abnahme der Stercobilinogenkonzentration, weist auf die bestehende Dysbiose (offen oder latent) und das Vorhandensein von Krankheitserregern und Mikroflora im Darm hin.
- Ein weiterer Grund für das Auftreten dieser Substanz im Kot ist Dyspepsie. Bei gastrointestinalen Pathologien, die mit einer häufigen Stuhlstörung einhergehen, wird die Mikroflora "ausgewaschen" und es treten Bilirubinspuren im Kot auf. Dieser Zustand wird bei akuten und chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts oder bei Zuständen beobachtet, die mit einer gestörten Verdauung von Nahrungsmitteln einhergehen. In solchen Fällen wird bei einem biochemischen Bluttest auch die Norm der Bilirubinfraktionen erhöht..
- Diese Substanz kann in den Ergebnissen des Coprogramms bei akuter Vergiftung auftreten. In diesem Fall wird die Arbeit des Magen-Darm-Trakts und der Leber gestört, wodurch der Gehalt an Bilirubinverbindungen im Körper zunimmt und die Evakuierung des Darminhalts beschleunigt wird. Infolgedessen gelangt eine große Menge dieses Pigments in das Darmlumen und verlässt den Darm zu schnell, hat keine Zeit, sich in Stercobilin und Stercobilinogen umzuwandeln, und befindet sich im Kot. In diesem Fall ist das indirekte Bilirubin im Blut häufig erhöht..
Wie wird Bilirubin im Kot bestimmt?
Der Gehalt an Pigment Bilirubin im Kot wird unter Verwendung der Fouche-Reaktion bestimmt, wobei ein Reagenz aus 100 ml destilliertem Wasser, 25 g Trichloressigsäure und 10 ml einer 10% igen Lösung von Eisenchlorid hergestellt wird. Ein Stück Kot wird im Verhältnis 1:20 mit Wasser verrieben und das Reagenz tropfenweise zugegeben. In Gegenwart von Bilirubinspuren wird die Testprobe blau.
Die Sublimatreaktion kann auch den Gehalt an Bilirubin im Kot nachweisen, ist jedoch weniger empfindlich. Dazu wird ein kleiner Kotklumpen in einem Mörser mit 3-4 ml einer Quecksilberchloridlösung (Quecksilberchlorid) gemahlen und einen Tag in einem Abzug belassen. An der Farbe der Fäkalien wird das Vorhandensein von Bilirubin in ihnen beurteilt. Normalerweise sollte das Biomaterial rosa oder rötlich werden. Bei einer positiven Reaktion stellt sich jedoch heraus, dass die Farbe des Kot grünlich ist.
Wenn auch nur eine geringe Menge dieses Pigments im Kot eines Erwachsenen gefunden wird, ist die Konsultation eines Gastroenterologen und eines Spezialisten für Infektionskrankheiten erforderlich, insbesondere wenn parallel dazu auch der Gesamtbilirubinindex bei der Entschlüsselung des Bluttests erhöht wird.
Bilirubin und akutes und chronisches Leberversagen (Hepatargie)
Leberversagen tritt bei ausgeprägten Veränderungen des Leberparenchyms (fibrös, dystrophisch oder nekrotisch) auf. Je nach Eintrittsgeschwindigkeit gibt es akute und chronische Formen..
Bei Hepatgie nimmt die Entgiftungsfunktion der Leber stark ab, wodurch die Endotoxine, die hätten ausgeschieden werden sollen, in den Blutkreislauf gelangen und eine Vergiftung des Körpers verursachen. Im Blut steigt das direkte und Gesamtbilirubin auf kritische Werte (260-350 μmol / l), wodurch das Zentralnervensystem geschädigt wird. Die Sterblichkeitsrate beträgt 50–80%. Leberversagen ist akut und chronisch. Identifizieren Sie den Grad der Gefahr durch Bilirubin-Tests.
Ursachen von Hepatgie
- Der Zustand ist häufig eine Folge der Entwicklung von Virushepatitis und Leberzirrhose. In diesem Fall ist das Vorhandensein einer langsam fortschreitenden Hepatgie charakteristisch. Hepatitis und Zirrhose können über einen langen Zeitraum asymptomatisch sein, und die Rate des direkten Bilirubins im Blut darf über einen langen Zeitraum nicht überschritten werden.
- Manchmal ist der Grund eine Infektion des Menschen mit Epstein-Barr-Viren, Herpes, Adenovirus usw. Wenn eine Frau mit dem Cytomegalievirus infiziert ist, tritt eine intrauterine Infektion des Fötus und dessen Tod auf. In diesem Fall ist das Gesamtbilirubin während der Schwangerschaft erhöht..
- Die häufigste Ursache für diesen Zustand ist die Exposition gegenüber Giften und Medikamenten. In einigen Fällen tritt eine Vergiftung aufgrund des Einsatzes von Medikamenten in der falschen Dosierung auf, und manchmal ist dies das Ergebnis eines fehlgeschlagenen Selbstmordes. In diesem Fall entwickelt sich der Prozess stark und geht mit Übelkeit, Erbrechen, hämorrhagischem Syndrom, "Leber" -Mundatem, neuropsychiatrischen Störungen und erhöhtem Gesamtbilirubin im Blut einher.
- Sehr oft ist dieser Zustand mit dem Vorhandensein von bösartigen Tumoren im Körper verbunden. Die Leber kann sowohl den Hauptfokus als auch die Metastasierung dieses Organs enthalten. Bei Krebs nehmen die Symptome allmählich zu, mit schwerem Ikterus, Übelkeit, Erbrechen und Kachexie. Zu Beginn der Entwicklung des Tumorprozesses kann ein normaler Bilirubinspiegel von 7 bis 18% vorliegen, aber allmählich steigt seine Konzentration im Blut an und beginnt, die Norm um das 10 bis 15-fache zu überschreiten.
- Eine weitere Ursache für Leberversagen ist Alkohol- und Drogenmissbrauch. In diesem Fall kann der Prozess sowohl schnell als auch langsam ablaufen, alles hängt von der spezifischen Version von "Sucht" ab. Im Laufe der Zeit übertrifft das erhöhte Bilirubin jedoch immer noch die Norm um ein Vielfaches.
Symptome einer Hepatgie
Mit dieser Pathologie nehmen sie allmählich zu; Gelbsucht, Gewichtsverlustödem, Fieber, Teleangiektasie und dumpfe Bauchschmerzen. Am Körper treten "Leberzeichen" auf: Palmarerythem, Blutungen, Chistovichs Sternchen, abdominale Krampfadern in Form eines "Quallenkopfes".
Zukünftig kommen hinzu: ein starker Geruch aus dem Mund, Neurose, Apathie, ein instabiler emotionaler Zustand. Es kann zu Sprachstörungen, Schreibstörungen, Zittern der Finger und Koordinationsstörungen kommen. Das Gesamtblutbild und die Biochemie zeigen signifikante Abweichungen von der Norm.
Mit weiterem Fortschreiten der Insuffizienz tritt ein Leberkoma auf. Seine Vorläufer sind: Schläfrigkeit, Lethargie, Steifheit der Skelettmuskulatur, Verwirrtheit, Muskelzuckungen, Krämpfe, unkontrolliertes Wasserlassen. Im Blut gibt es sehr hohe Indikatoren für Leberfunktionstests, ein Bluttest für Gesamtbilirubin kann bis zu 500 μmol / l zeigen. Die Kranken, die ins Koma fallen, sterben.
Um nicht Opfer dieser Krankheit zu werden, müssen Sie sich um Ihre Leber kümmern, Ihre Gesundheit überwachen, regelmäßig Tests durchführen. Wenn die Biochemie "schlecht" ist und das Gesamtbilirubin erhöht ist, müssen die Gründe für dieses Phänomen geklärt werden. Nicht selbst behandeln, da nur ein Arzt genau weiß, wie Bilirubin und andere Blutparameter sein sollten.
Physiologischer und pathologischer Ikterus bei Neugeborenen
Gelbsucht (Gelbsucht) bei Neugeborenen ist mit dem Abbau von fruchtbarem Hämoglobin in den ersten Lebenstagen verbunden. Es kann physiologisch und pathologisch sein. Mit physiologischem Ikterus verschwinden seine Manifestationen von selbst und der Allgemeinzustand des Neugeborenen leidet nicht. Die Konzentration an Gesamtbilirubin ist in diesem Fall die Norm bei Kindern, sie steigt nur aufgrund ihres ungebundenen Anteils an. Bilirubin-Tests werden durchgeführt, um das Ausmaß des Problems bei Kindern zu bestimmen.
Schwerer physiologischer Ikterus
Wenn die Norm für freies Bilirubin signifikant überschritten wird, kann der Allgemeinzustand des Kindes leiden. Solche Babys sind lethargisch, gehemmt, saugen schlecht, ihre Temperatur kann ansteigen und es kann zu Erbrechen kommen. Der Zustand des Neugeborenen sollte jedoch nicht anhand dieser Anzeichen, sondern anhand des Bilirubin-Indikators beurteilt werden..
Wenn das Gesamtbilirubin bei Neugeborenen die Norm signifikant überschreitet, kann das von der Leber des Säuglings produzierte Albumin es nicht vollständig konjugieren und es dringt durch die Blut-Hirn-Schranke in das Zentralnervensystem ein. In diesem Fall gibt es eine toxische Wirkung dieses Pigments, das tatsächlich ein Gift ist, auf das Gehirn. Infolgedessen kann das Baby anschließend Lähmungen, geistige Behinderungen, Taubheit und Blindheit entwickeln..
Gelbsuchtbehandlung
Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist bei einem schweren und längeren Ikterusverlauf eine spezifische Behandlung erforderlich.
Früher wurden Kindern verschiedene Lösungen injiziert, um den Bilirubinspiegel zu normalisieren, jetzt wurde dies jedoch aufgegeben. Nun wird eine Phototherapie durchgeführt, bei der die Haut des Neugeborenen mit einer speziellen Installation beleuchtet wird. Unter Lichteinwirkung zersetzt sich das Pigment und wird aus dem Körper entfernt. Diese Kinder werden von Neonatologen überwacht, bis sich das direkte Bilirubin wieder normalisiert. Meistens ist es möglich, Bilirubin innerhalb von 9 Tagen oder weniger zu normalisieren.
Eine gute Möglichkeit, Gelbsucht zu besiegen, besteht darin, Ihr Baby so früh wie möglich zu stillen, da Kolostrum dabei hilft, Mekonium freizusetzen und den Darm des Neugeborenen zu reinigen..
Es wurde festgestellt, dass ein ähnlicher Zustand häufiger bei frühgeborenen Kindern mit Mehrlingsschwangerschaften und schwierigen Geburten beobachtet wird. Kinder von Müttern, die an chronischen Krankheiten wie Diabetes mellitus leiden, sind anfällig für Gelbsucht. Entgegen der landläufigen Meinung sind der erhöhte Bilirubin-Index der Mutter während der Schwangerschaft und die Gelbfärbung der Haut des geborenen Babys absolut unabhängig.
Bilirubin-Tests zeigen einen abnormalen Ikterus
Diese Art der Pathologie von Neugeborenen manifestiert sich in den ersten Lebenstagen. Ein solches Baby kann haben: acholischen Kot, dunklen Urin, Blutungen und helle Gelbfärbung der Haut und der Sklera. Im Gegensatz zur physiologischen Hyperbilirubinämie wird mit ihrem pathologischen Verlauf die Norm des direkten Bilirubins im Blut deutlich überschritten. In diesem Fall ist eine umfassende Untersuchung und Behandlung erforderlich..
Die Ursachen des Phänomens sind am häufigsten bekannt:
- Die Unverträglichkeit des Blutes von Mutter und Kind in der Gruppe und des Rh-Faktors kann zu einer Hämolyse der Erythrozyten und einer ikterischen Färbung der Sklera des Neugeborenen führen.
- Manchmal infiziert sich ein Kind mit dem Hepatitis-Virus oder den Protozoen der Mutter und infiziert sich. In diesem Fall wird eine spezifische Therapie für Mutter und Kind durchgeführt, da in diesem Fall auch die Gesamtbilirubinrate bei einer Frau aufgrund einer Infektion erhöht ist.
- Aufgrund angeborener Anomalien der Leber und der Gallenwege kann es zu einem obstruktiven Ikterus kommen, der durch einen 6-fachen oder mehrfachen Anstieg des direkten Bilirubinspiegels gekennzeichnet ist. Hier können nur Chirurgen helfen.
- Es gibt eine große Gruppe erblicher Hyperglobulinämien (Crigler-Nayyar-, Dabin-Johnson-, Rotor-Syndrom), die durch genetische Stoffwechselstörungen verursacht werden. In diesem Fall müssen Sie sich auf eine Langzeitdiagnose und eine lebenslange Erhaltungstherapie vorbereiten..
Um Gelbsucht bei Neugeborenen richtig zu diagnostizieren, kann nur ein Arzt die Ursache herausfinden. Die Diagnose kann nur durch Testergebnisse gestellt werden.
Wo in St. Petersburg auf Bilirubin getestet werden, Preise
Im modernen Diana Medical Center können Sie in St. Petersburg alle Tests durchführen, auch für Bilirubin. Hier können Sie sich auch einem Ultraschall der Leber unterziehen. Wir arbeiten sieben Tage die Woche. Die Preise für Tests sind niedrig, für die Diagnose von Infektionen wird ein Rabatt gewährt.
Wenn Sie einen Fehler finden, wählen Sie bitte einen Text aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste
Die Norm von Bilirubin bei Neugeborenen, die Folgen einer erhöhten Rate
Bilirubin: Funktion und Bildung
Bilirubin ist ein Pigment, das ein Abbauprodukt von Erythrozyten ist. Ein Überschreiten dieser Substanz führt zu toxischen Schäden und einer negativen Auswirkung auf das Zentralnervensystem des Säuglings..
Erhöhtes Bilirubin bei Neugeborenen führt zu physiologischem Ikterus
Bei der Bildung des Körpers werden Erythrozyten weiter zerstört, während Hämoglobin freigesetzt wird. Das Immunsystem, das zur Zerstörung der Pigmentsubstanz beiträgt, führt zur Freisetzung von Hämen, die Eisen enthalten und weiter in Bilirubin umgewandelt werden.
Es gibt zwei Arten von Gallenfarbstoffen:
- direkt - verlässt den Körper zusammen mit Urin und Kot;
- indirekte Form - geht eine Symbiose mit Albumin ein, um weiter zur Leber transportiert zu werden, wo es fermentiert und in den ersten Typ umgewandelt wird.
Das indirekte Auftreten des Pigments nach dem Transformationsprozess verlässt den Körper ohne große Schwierigkeiten.
Der gemeinsame Name für beide Formen ist allgemeines Bilirubin. Der Prozentsatz jeder Art muss gemäß den Standards unterschieden werden.
Die Norm von Bilirubin bei einem Säugling
Bei Kindern steigt nach der Geburt die Konzentration der Erythrozyten rapide an, während deren Zerfall Pigmente gebildet werden. Der Prozess ist mit einer Erhöhung der Konzentration von fötalem Bilirubin verbunden, die einen signifikanten Unterschied zum Pigment eines normalen Menschen aufweist. Nach der Geburt benötigt das Baby kein fötales Pigment mehr, das zerfällt und das Wachstum von Bilirubin fördert.
Die Norm für den Gehalt der Pigmentsubstanz bei Frühgeborenen beträgt 256 μmol / l, bei Frühgeborenen - 171 μmol / l. Die Indikatoren werden am 4. Tag nach der Geburt des Kindes ermittelt.
Bei der Körperbildung kommt Bilirubin bei Neugeborenen zu Standardindikatoren und unterscheidet sich am Ende des ersten Lebensmonats praktisch nicht von der Menge an Pigmentsubstanz bei Erwachsenen. In diesem Fall sollte die Konzentration der direkten Form des Pigments 75% der kombinierten Indikatoren nicht überschreiten.
Indikatoren für Standards für Neugeborene bei Tag:
- 36 Stunden nach der Geburt - nicht mehr als 150 μmol / l;
- 48 Stunden - nicht mehr als 180 μmol / l;
- 3-5 Tage - nicht mehr als 256 µmol / l, sonst entwickelt sich ein physiologischer Ikterus;
- 6-7 Tage - die Norm liegt bei bis zu 145 μmol / l;
- 8-9 Tage - nicht mehr als 110 μmol / l;
- 10-11 Tage - bis zu 80 μmol / l;
- 12.-13. Tag - die Grenzwerte liegen bei bis zu 45 μmol / l.
Der Standardwert der Pigmentsubstanz wird bei einem Kind in der vierten Woche nach der Geburt gebildet.
Zur Bestimmung der Konzentration des Gallenfarbstoffs werden spezielle diagnostische Maßnahmen getroffen. Die biochemische Analyse ermöglicht es Ihnen, die Konzentration des Pigments genau zu bestimmen und ist für das Baby absolut sicher. Der hohe Gehalt an Bilirubin bei Säuglingen ist ein Grund für weitere Untersuchungen zur Bestimmung der Entwicklung eines pathologischen Ikterus..
Symptome eines physiologischen Ikterus
Gelbsucht bei einem Kind ist mit einem Proteinmangel verbunden, der für den Transport von Pigmenten zur Leber verantwortlich ist. Der Zustand wird von den entsprechenden Symptomen begleitet.
- Der Prozess wird in den ersten anderthalb Tagen nach der Geburt beobachtet.
- der Gehalt an Gallenfarbstoff beträgt nicht mehr als 256 μmol / l;
- Gelbfärbung der Haut tritt ausschließlich an Hals, Gesicht und Brust auf;
- Die Mobilität und Aktivität des Kindes wird nicht beeinträchtigt.
- Nach 7-10 Tagen nimmt die Pigmentmenge ab.
Die Konzentration der Pigmentsubstanz stabilisiert sich in der 2. oder 3. Lebenswoche. Bei Frühgeborenen stabilisieren sich die Indikatoren um 3-4 Lebenswochen.
Neugeborene mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines physiologischen Ikterus müssen ständig von einem Spezialisten überwacht werden. Andernfalls kann sich der Zustand zu einer pathologischen Form der Krankheit entwickeln und zu schweren Komplikationen führen..
Symptome eines pathologischen Ikterus
Der pathologische Typ der Krankheit entwickelt sich vor dem Hintergrund verschiedener provozierender Faktoren. Die physiologische Form fließt mit vorzeitiger Unterstützung schnell in die pathologische. In diesem Zustand kommt es zu einem erhöhten Pigmentwachstum - mehr als 85 μmol / l pro Tag.
- Gelbfärbung der Haut unter dem Nabel;
- gelbe Färbung von Handflächen und Füßen;
- depressiver oder aufgeregter Zustand;
- Färbung von Kot weiß;
- dunkle Urinfärbung.
Dieser Zustand ist langwierig. Die Gründe werden vom behandelnden Arzt durch spezielle Labor- und Hardwarestudien ermittelt.
Mögliche Ursachen der Krankheit
Faktoren bei der Entwicklung der Pathologie können verschiedene innere Störungen und Krankheiten bei einem Kind sein: Fehlfunktionen der Gallenwege, die Entwicklung von hämolytischen Erkrankungen, Störungen im endokrinen System.
Faktoren und Gründe, die die Entwicklung der Krankheit provozieren:
- Verzögerung der fetalen Entwicklung;
- die Verwendung toxischer Medikamente während der Schwangerschaft;
- Gewichtsverlust des Kindes;
- Diabetes mellitus bei der Mutter;
- Rhesuskonflikt;
- Fehlen einer Stillzeit;
- verschiedene Formen von Blutungen.
Oft kann Muttermilch die Ursache der Krankheit sein. Die in der Zusammensetzung enthaltenen Komponenten und Hormone blockieren den Übergang des Gallenfarbstoffs in eine gerade Form. Um die Diagnose zu bestätigen, muss das Neugeborene auf künstliche Ernährung umgestellt werden. In diesem Fall nimmt das erhöhte Pigment innerhalb weniger Tage schnell ab und erreicht Standardindikatoren..
Gelegentlich ist der übermäßige Pigmentgehalt angeboren und entwickelt sich vor dem Hintergrund genetischer Anomalien, die die Zerstörung der Membranen roter Blutkörperchen hervorrufen.
Diagnose
Eine Analyse zur Bestimmung der Pigmentmenge wird fast unmittelbar nach der Geburt durchgeführt. Nach 24 Stunden wird eine zweite Studie durchgeführt. Bei frühgeborenen Kindern wird die Bilirubin-Analyse einen Tag nach der Geburt durchgeführt. Die Beobachtung und Kontrolle erfolgt alle 24 Stunden.
Bei Neugeborenen, die einem Risiko ausgesetzt sind, aber keine primären Anzeichen der Krankheit haben, wird Blut aus einer Vene im Kopfbereich entnommen. Für Babys ohne Anzeichen einer Pathologie wird ein spezieller blutloser Test oder Bilitest durchgeführt - eine Hardwarestudie, mit der Sie die Konzentration von gelbem Pigment auf der Haut des Kindes bestimmen können. Die Ergebnisse werden innerhalb weniger Sekunden angezeigt. Der Nachteil dieser Methode ist das Fehlen von Daten zum direkten und indirekten quantitativen Gehalt an Gallenfarbstoff.
Forschungsbeobachtungen werden über den gesamten Zeitraum durchgeführt, bis der Pigmentgehalt des Säuglings Standardwerte erreicht.
Eine erneute Diagnose wird durchgeführt, wenn das Kind beim Besuch einer Poliklinik am Wohnort das Alter von einem Monat erreicht. Die Blutentnahme erfolgt aus einer Vene am Arm oder Kopf (abhängig von der medizinischen Einrichtung)..
Behandlung von Gelbsucht bei Neugeborenen
Die Pathologie erfordert eine dringende Therapie, deren Methoden und Schemata von einem Spezialisten entwickelt werden müssen. Die Standardbehandlung für die Krankheit ist die Phototherapie. Was es bedeutet: Die Belichtung erfolgt mit hochpulsigen Lichtblitzen, die die Pigmentproduktion unterdrücken und verhindern, dass die Haut gelb wird. Das Gerät sieht aus wie eine kleine vertikale Kamera.
Die Phototherapie wird zur Behandlung von Neugeborenen-Gelbsucht angewendet
Während des Eingriffs wird das Baby für einen bestimmten Zeitraum in eine spezielle Lichtkammer gebracht. Die Dauer der Therapie hängt von der Schwere und Art des Krankheitsverlaufs ab. Der durchschnittliche Kurs muss mindestens 96 Stunden betragen.
Durch Belichtung können Sie Gallenfarbstoffe in Lumirubin umwandeln. Während der Therapie kann es bei dem Säugling zu Stuhlverstimmung, Schläfrigkeit, Appetitlosigkeit und kleinen lokalen allergischen Reaktionen in Form von Peeling und Hautrötung kommen.
In der pathologischen Form der Gelbsucht werden Phenobarbital- und Choleretika verschrieben. Zusätzlich - Ascorbinsäure und Glucose. Bei schweren Formen von Gelbsucht bei Säuglingen können Infusionslösungen verwendet und auch Bluttransfusionen verschrieben werden.
Es ist verboten, Arzneimittel ohne vorherige Diagnose und Rücksprache mit dem behandelnden Arzt unabhängig zu verwenden!
Folgen eines vorzeitigen Zugangs zu einem Arzt
Bei den ersten Symptomen der Krankheit sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Eine vorzeitige Behandlung kann gefährliche Zustände hervorrufen, die zum Auftreten schwerwiegender Krankheiten und Abweichungen in der Entwicklung des Kindes beitragen. Die physiologische Form der Gelbsucht in der 4. Woche vergeht von selbst und stellt keine Gefahr für das Leben und die Gesundheit des Babys dar.
- teilweiser oder vollständiger Hörverlust, verminderte Hörfunktion;
- in Entwicklung;
- Störungen des Bewegungsapparates, Lähmungen.
Als vorbeugende Maßnahme wird empfohlen, rechtzeitig mit dem Stillen zu beginnen und mögliche Anzeichen für die Entwicklung einer Pathologie zu berücksichtigen.
Somit gibt es zwei Formen des Krankheitsverlaufs, die durch das Wachstum von Bilirubin im Blut eines Säuglings verursacht werden. Die physiologische Form stellt keine Bedrohung für den Zustand des Kindes dar, während die pathologische zu verschiedenen Komplikationen führen kann. Um die Entwicklung der Krankheit zu vermeiden, wird empfohlen, sich rechtzeitig von einem Spezialisten untersuchen zu lassen und den Zustand des Babys sorgfältig zu überwachen. Bei Anzeichen einer Pathologie müssen Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren.