Die Gründe für den Anstieg des Bilirubins im Blut: Was ist gefährlich und was zeigt sein Anstieg an
Einer der Schlüsselkomplexe der biochemischen Blutanalyse ist die Untersuchung des Pigmentstoffwechsels. Es kann anhand von Indikatoren für das Gesamtbilirubin und seine einzelnen Fraktionen bewertet werden.
Was ist Bilirubin?
Es ist eine pigmentierte Substanz, die im menschlichen Körper gebildet wird und nur auf einem Stoffwechselweg zirkuliert. Seine Richtung umfasst mehrere aufeinanderfolgende Verbindungen des Bilirubin-Zyklus.
Unter ihnen stechen hervor:
- Bilirubinbildung. Tritt in der Milz auf, wenn rote Blutkörperchen, die ihren Lebenszyklus abgeschlossen haben, zerstört werden. Gesamtbilirubin wird während des Abbaus von Hämoglobin gebildet. Über die Milzvene wird es in den systemischen Kreislauf geleitet. Durch die Pfortader wird es in die Leber gebracht, wo es unschädlich gemacht wird..
- Konjugation. Dieser Prozess basiert auf der Verbindung von Bilirubin mit Glucuronsäure in der Leber. Dies ist notwendig, um Bilirubin im Blut zu neutralisieren, da die Substanz sehr giftig ist.
- Ausscheidung. Bilirubin ist in der Leber gebunden (konjugiert) und weniger toxisch, sodass es schnell aus dem Körper ausgeschieden werden kann. Dies geschieht durch seine Ausscheidung zusammen mit Galle aus der Leber in den Zwölffingerdarm. Das meiste davon wird in Form von Stercobilin im Kot ausgeschieden. Der im Dünndarm aufgenommene Teil wird von den Nieren zusammen mit dem Urin in Form von Urobilin ausgeschieden.
Arten von Bilirubin
Die Substanz Bilirubin liegt im Körper in Form mehrerer Fraktionen vor:
- Die indirekte Fraktion ist Gallenfarbstoff. Die indirekte Fraktion löst sich nicht in Wasser und kann die Zellmembran durchdringen. Diese Eigenschaft erklärt die toxische Wirkung. Diese Fraktion wird im retikuloendothelialen System als Ergebnis der enzymatischen Transformation von Häm synthetisiert, das während des Abbaus von Hämoglobin gebildet wird. Die Substanz bindet dann an Proteine, normalerweise Albumin, und gelangt in die Leber..
- Die direkte (freie) Fraktion wird in der Leber durch Kombination mit Glucuronsäure gebildet. Diese Reaktion ermöglicht es dem Pigment, wasserlösliche Eigenschaften anzunehmen und zusammen mit der Galle in den Zwölffingerdarm zu gelangen. Bilirubin erfährt weitere Veränderungen im Magen-Darm-Trakt. Ein kleiner Teil davon gelangt zurück in den Blutkreislauf, danach wird es im Urin ausgeschieden und in die Nieren gefiltert. Grundsätzlich wird es dadurch in Stercobilin umgewandelt, das Teil des Kots ist und ihm eine charakteristische Farbe verleiht.
- Das Gesamtbilirubin in einem biochemischen Bluttest ist das Ergebnis der Zugabe der Konzentration an freien und indirekten Fraktionen. Der Wert dieses Indikators ist die wichtigste Richtlinie für die Beurteilung des Bilirubin-Austauschs. Er hilft dabei, die Machbarkeit der Bestimmung der Indikatoren für einzelne Fraktionen festzustellen. Wenn das Gesamtbilirubin normal ist, ist eine weitere Untersuchung der Bilirubinfraktionen unpraktisch. Wenn dieser Indikator erhöht wird, müssen einzelne Fraktionen der Substanz sorgfältig untersucht werden, um die Gründe für die Erhöhung des Bilirubinspiegels zu bestimmen..
Wie Bilirubin gebildet und ausgeschieden wird
Bilirubin-Bluttest
Die biochemische Analyse wird auf nüchternen Magen durchgeführt, eine Probe wird aus einer Vene entnommen. Um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie mindestens 24 Stunden im Voraus auf Alkohol und fetthaltige Lebensmittel verzichten..
Das Ergebnis wird auch beeinflusst von:
- Schwangerschaft,
- Einige Medikamente, die das Gerinnungssystem beeinflussen (Heparin, Warfarin, Aspirin),
- Überessen oder eine strenge Diät,
- Choleretische Kräuter,
- Koffeinhaltige Getränke.
Normalerweise wird in den folgenden Fällen eine Blutuntersuchung durchgeführt, um den Indikator für Bilirubin zu bestimmen:
- Wenn Symptome von Gelbsucht auftreten (dies gilt auch für Neugeborene),
- Zur Diagnose der Leberfunktion bei Zirrhose, Tumoren, Hepatitis,
- Wenn Sie an Pankreatitis oder Gallensteinerkrankungen leiden,
- Im Falle einer Vergiftung und verschiedener toxischer Wirkungen,
- Mit der Entwicklung einer hämolytischen Erkrankung,
- Zur Kontrolle der Wirksamkeit der Therapie.
Die biochemische Analyse ermöglicht es, den Zustand des Bilirubin-Metabolismus zu beurteilen. Es bestimmt die Indikatoren für gesamtes, direktes (freies) und indirektes Bilirubin.
Allgemein akzeptierte Raten des Bilirubin-Metabolismus
Indikator Bei einem Kind in den ersten Lebenstagen μmol / l bei einem Kind in den ersten zwei Lebenswochen, μmol / l bei einem Kind nach einem Lebensmonat, μmol / l bei Erwachsenen, μmol / l
Index | Bei einem Kind in den ersten Lebenstagen μmol / l | Bei einem Kind in den ersten zwei Lebenswochen μmol / l | Bei einem Kind nach einem Lebensmonat μmol / l | Bei Erwachsenen μmol / l |
Allgemeines | 24 - 190 | 28 - 210 | 3,5 - 20,4 | 8 - 20.5 |
Gerade | 0,5 - 10,2 | 1 - 12.4 | 0 - 5.1 | 0 - 5.1 |
Indirekt | 23,5 - 179,8 | 27 - 197.6 | weniger als 16,5 | weniger als 16,5 |
Warum hohe Bilirubinspiegel gefährlich sind
Bilirubin ist eine extrem giftige Substanz, die eine Vergiftung und Funktionsstörung der Körperorgane verursacht. Das Gehirngewebe ist in dieser Hinsicht am empfindlichsten..
Der Rest der Systeme (Leber, Nieren, Herz) ist resistenter gegen Exposition und kann mit einem erhöhten Bilirubingehalt lange funktionieren.
Die Dauer einer solchen Funktion wird durch Hyperbilirubinämie bestimmt - die Schwere des Anstiegs.
Muster und Grad des Anstiegs von Bilirubin
Erhöhung des Bilirubins | Zustandsmerkmal |
Leichter Überschuss der Normindikatoren | Diese Art der Hyperbilirubinämie umfasst einen Anstieg der Gesamtbilirubinspiegel auf ein Niveau von 50 bis 70 μmol / l. Dieser Zustand stellt keine unmittelbare Bedrohung für den Körper dar, da er keine toxischen Schäden an den Organen verursacht. Eine Person kann eine lange Zeit mit einem leichten Überschuss leben, aber es ist zwingend erforderlich, den Grund für die Zunahme zu bestimmen. |
Ein deutlicher Anstieg der Indikatoren für die Norm von Bilirubin | In diesem Zustand liegt die Bilirubinkonzentration im Bereich von 150 bis 170 μmol / l. Dieser Zustand birgt eine unkritische Gefahr für den Körper. Eine langfristige Existenz mit einem bestimmten Grad an Hyperbilirubinämie führt zu einer Bilirubinvergiftung, die so schnell wie möglich beseitigt werden muss.. |
Schwere Hyperbilirubinämie | Zeigt einen Zustand an, in dem der Bilirubin-Indikator auf einen Wert von 300 μmol / l überschätzt wird. In diesem Zustand besteht eine unmittelbare Gefahr für das menschliche Leben, die durch schwere Vergiftungen und Funktionsstörungen der Organe verursacht wird.. |
Extrem schwere Hyperbilirubinämie | In diesem Zustand überschreiten die Indikatoren die Konzentration von 300 μmol / l und sind für das menschliche Leben kritisch. Wenn die Ursache des Anstiegs innerhalb weniger Tage nicht beseitigt ist, stirbt der Patient.. |
Symptome einer erhöhten Hyperbilirubinämie
Bei erhöhtem Bilirubin können folgende Manifestationen auftreten:
- Gelbfärbung der Sklera der Augen und der Haut. Es manifestiert sich, wenn die Konzentration eines Stoffes 50 μmol / l überschreitet. Die Intensität und Art der Manifestation werden durch den Grad der Erhöhung der Substanzkonzentration und die Ursachen der Pathologie bestimmt,
- Allgemeine Schwäche,
- Bitterkeit im Mund,
- Juckende Haut,
- Kot weiß,
- Verdunkelung des Urins,
- Beeinträchtigte intellektuelle Fähigkeiten und Gedächtnis,
- Erhöhte Lebergröße und ein Gefühl der Schwere im rechten Hypochondrium.
Wie Bilirubin wirkt
Ursachen für erhöhte Bilirubinspiegel
Die Hauptkrankheiten, die den Bilirubinspiegel erhöhen können:
Bilirubinfraktion | Die Hauptgründe für den Anstieg des Bilirubins |
Bevorzugter Anstieg des indirekten Bilirubinspiegels aufgrund übermäßiger Zerstörung von Erythrozytenzellen. | Hämolytischer Ikterus |
Hämolytische Anämie, | |
Infektionskrankheiten (wie Malaria), | |
Hypersplenismus und Splenomegalie, | |
Intoxikation internen und externen Ursprungs, | |
Inkompatibilität transfundierter Blutgruppen, | |
Hämolyse und Rh-Konflikt bei Neugeborenen. | |
Bevorzugter Anstieg des direkten Bilirubinspiegels aufgrund einer beeinträchtigten Gallenabflussfunktion. | Verschlussikterus |
Atresie des Gallenabflusssystems, | |
Choledocholithiasis und Vorhandensein von Steinen in den Gallengängen, | |
Mirizzi-Syndrom, | |
Cholangitis, | |
Krebs der Gallenblase und der Gallenwege, | |
Bauchspeicheldrüsenkrebs, | |
Chronische Pankreatitis, | |
Carolis Krankheit. | |
Eine Erhöhung des Gesamtbilirubinspiegels bei gleichmäßiger Verteilung der Fraktionen. Typisch für Lebererkrankungen. | Parenchym-Gelbsucht |
Leberschäden durch Infektionskrankheiten jeglicher Lokalisation mit Sepsis, | |
Toxische und virale Hepatitis, | |
Maligner Leberkrebs mit Metastasen, | |
Leberzirrhose, | |
Fetthepatose, | |
Genetische Störungen von Enzymen, die den Bilirubinstoffwechsel durchführen (Dabin-Jones, Gilbert, Rotorsyndrom), | |
Budd-Chiari-Syndrom, | |
Pylephlebitis. |
Wie man Hyperbilirubinämie behandelt
Erhöhte Bilirubinspiegel sind keine separate pathologische Erkrankung, die eine spezifische Behandlung erfordert.
Dieses Phänomen sollte nur als Zeichen einer Reihe von Krankheiten betrachtet werden. Und es ist notwendig, die Krankheit, die Änderungen in den Ergebnissen der Analyse verursacht hat, korrekt zu bestimmen, da es ohne Behandlung unmöglich ist, Bilirubin zu normalisieren.
Es gibt nur einen Zustand, bei dem eine leichte Hyperbilirubinämie durch eine spezielle Diät oder auf andere Weise korrigiert werden kann - dies ist eine genetische Störung der Enzyme des Bilirubin-Metabolismus in der Leber. In anderen Fällen ist es nicht sinnvoll, direkt auf Bilirubin einzuwirken. Es ist erforderlich, eine Untersuchung durchzuführen, um die Krankheit so schnell wie möglich zu erkennen, da eine komplexe Behandlung und sogar eine komplexe Operation erforderlich sein können.
Um die toxischen Wirkungen von Bilirubin zu verringern, werden Entgiftungsmethoden angewendet (einschließlich der Einführung von Lösungen für Glucose, Hämodese, Protein)..
Die diagnostische Bedeutung eines hohen Bilirubinspiegels wird durch Früherkennung und korrekte Beurteilung der Abweichung von der Norm maximiert.
Gründe für eine Abnahme des Bilirubinspiegels
Eine Abnahme des Bilirubinspiegels wird ziemlich selten beobachtet. Dies wird normalerweise durch ischämische Herzschäden verursacht. Dies ist jedoch kein spezifisches Symptom und wird bei der Diagnose der Krankheit nicht verwendet..
Durch die Einnahme bestimmter Medikamente (Ascorbinsäure, Phenobarbital, Theophyllin) kann es auch zu einer Verringerung der Bilirubinkonzentration kommen..
Oft wird aufgrund fehlerhafter Analyseergebnisse ein reduzierter Gehalt eines Stoffes aufgezeichnet. In solchen Fällen ist es daher ratsam, einen erneuten Test durchzuführen..
Ergebnis
Bilirubin wird aus zerstörten roten Blutkörperchen durch die Verarbeitung von Hämoglobin gebildet. Der Gehalt an Bilirubin ist einer der Indikatoren für die Arbeit von Stoffwechsel, Leber und Milz.
Erhöhtes Gesamtbilirubin: Was bedeutet es bei Erwachsenen??
Bilirubin: Herkunft, Merkmale, Bedeutung
Der Austausch von Bilirubin im Körper
Bilirubin ist das Ergebnis des Austauschs von Hämoglobin im menschlichen Körper. Das Pigment wird aus zerstörten roten Blutkörperchen gebildet. Der Spaltungsprozess findet in der Leber statt. Das Pigment wird über Urin, Kot und Galle ausgeschieden..
Es gibt verschiedene Arten von Bilirubin:
Direktes Bilirubin gilt als wasserlöslich. Ansonsten nennen es die Ärzte konjugiert. Erscheint in der Leber durch Austausch mit Glucuronsäure.
Eine andere indirekte Art kann sich nicht in Gewässern auflösen. Es ist eine giftige Substanz, die durch den Abbau von Hämsubstanzen entsteht. Zur Entfernung aus dem Körper verwandelt es sich in eine direkte Form - direktes Bilirubin.
Gesamtbilirubin ist eine Kombination aus direkten und indirekten Typen. Im Blutplasma enthalten. Eine Zunahme dieses Typs färbt die Haut gelb, es entwickelt sich eine ausgeprägte Vergiftung des Körpers, es wird Juckreiz und Peeling der Haut beobachtet.
Dies wird durch einen hohen Bilirubinspiegel belegt
Erhöhte Bilirubin - Alarmglocke
Ein hoher Bilirubinspiegel kann auf Funktionsstörungen der Leber, der Gallenblase sowie auf gefährlichere Krankheiten hinweisen (z. B. verschiedene Arten von Hepatitis, unheilbare erbliche Lebererkrankungen)..
Ein Anstieg der Blutspiegel weist auf mögliche Vermehrungsprozesse von Bakterien und Mikroorganismen im menschlichen Körper hin, die die Integrität aller Organe schädigen. Eine ähnliche Situation kann bei einem Mangel an Vitaminen beobachtet werden (z. B. B12)..
Symptome von erhöhtem Bilirubin
Gelbsucht ist ein Zeichen für erhöhten Bilirubinspiegel
Mit zunehmendem Bilirubingehalt im Blut des Patienten ist das Hauptsymptom eine Gelbfärbung der Haut sowie eine Verdunkelung des Urins. Ähnliche Situationen werden beobachtet, wenn der Bilirubinspiegel etwa 34 Einheiten beträgt..
Bei einem Anstieg des Indikators kann eine Person zum Zeitpunkt intensiver körperlicher Arbeit Folgendes beobachten:
- eine Erhöhung der Körpertemperatur;
- Beschwerden unter den Rippen auf der linken Seite;
- Müdigkeit und Schwäche.
Wenn Sie solche Empfindungen verspüren, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Ein Arzt identifiziert auf der Grundlage verschiedener Tests (Blutspende, Urin) die Ursache für Verstöße in der Organarbeit und erstellt ein Behandlungsschema für die Krankheit.
Wenn der Bilirubinspiegel zwischen 60 und 120 Einheiten liegt, deutet diese Situation auf die Entwicklung einer schweren Krankheit hin. In der Praxis gab es Fälle eines signifikanten Überschusses an Bilirubin gegenüber der etablierten Norm (200-300 mmol). Wird als gefährliche Situation angesehen. Es tritt bei Kindern unter 15 Jahren auf, bei Erwachsenen wird es praktisch nicht diagnostiziert.
Gründe für einen Anstieg des Bilirubins im Blut
Cholestase als Ursache für erhöhten Bilirubinspiegel
Die Ursachen für hohe Bilirubinspiegel unterscheiden sich zwischen Erwachsenen und Kindern.
Ärzte identifizieren eine Reihe von Gründen, die den Anstieg des Bilirubinspiegels beeinflussen. Unter ihnen sind:
- Hochrhythmus-Hämolyse von Erythrozyten;
- Leberpathologie;
- Abnahme des Abflusses von Galle;
- Probleme im Zusammenhang mit einer verringerten Leberenzymproduktion.
Bei Erkrankungen, die die Leber betreffen, nimmt die Freisetzung von Bilirubin in direkter Form ab und infolgedessen nimmt die Intensität der Hämolyse zu. Bei einer Erhöhung der Zusammensetzung des Blutes dieser Substanz färbt sich die Hautoberfläche gelb, der Urin beginnt sich zu verdunkeln, die Person hat Schwäche.
Ein niedriger Hämoglobinspiegel beeinflusst eine Zunahme des Abbaus von Erythrozyten im Blut, was Bedingungen für eine Erhöhung des Bilirubinspiegels schaffen kann.
Die Zunahme jedes einzelnen Bilirubin-Typs ist mit verschiedenen Veränderungen im menschlichen Körper verbunden..
Bilirubin kann die Leberzirrhose erhöhen
Das Gesamtbilirubin steigt aus mehreren Gründen an:
- das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und ihren Kanälen;
- Zerfall der Leber (das Anfangsstadium der Zirrhose);
- Reproduktion pathogener Parasiten im menschlichen Körper;
- Verringerung des Ausflusses von Galle;
- Hepatitis verschiedener Arten;
- Neoplasien in der Leber (bösartig oder gutartig).
Ärzte assoziieren einen Anstieg des direkten Bilirubins mit einer Verletzung des Ausflusses von Galle aus dem Körper des Patienten. Bei verschiedenen Lebererkrankungen, Aneurysmen der Leberarterie, Pankreatitis, onkologischen Erkrankungen steigt der Bilirubinspiegel signifikant an.
Symptome und Anzeichen einer Cholestase
Bei Erkrankungen der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse können Anzeichen eines erhöhten Bilirubinspiegels sein:
- Färben der Haut in einer gelblichen Farbe;
- Juckreiz;
- Änderung der Farbe der Entlassung einer Person;
- Durchfall, Erbrechen, verminderter Appetit.
Der Hauptgrund für den Anstieg des indirekten Bilirubins ist der Abbau von Erythrozyten in großen Mengen. Kann das Ergebnis folgender Krankheiten sein:
- Vergiftung mit Giften und Chemikalien;
- Überschreitung der Dosis bestimmter Arzneimittel (Insulin, Aspirin);
- Anämie;
- Gilbert-Syndrom (ausgedrückt in unzureichender Produktion seiner Enzyme durch die Leber. Es wird vererbt), Crigler-Nayyar (Lebererkrankung, ausgedrückt in bösartigen Tumoren) usw..
Eine der am häufigsten diagnostizierten Krankheiten ist das Gilbert-Syndrom. Es ist häufiger bei Männern. Diese Krankheit verläuft, ohne einer Person erheblichen Schaden zuzufügen, wenn eine bestimmte Diät eingehalten wird..
Physiologischer Ikterus bei Neugeborenen
In der Kindheit, nämlich während der Neugeborenenperiode, kann das Kind einen ikterischen Hautton haben, der schnell gestoppt werden kann. Grundsätzlich hat dieses Phänomen physiologische Gründe und ist mit der Tatsache verbunden, dass eine Art von Hämoglobin aufgrund der Aufspaltung von Erythrozyten durch eine andere ersetzt wird.
In Situationen, in denen das Kind vorzeitig geboren wurde oder ein Rh-Konflikt mit der Mutter bestand, kann der Bilirubinspiegel in hoher Konzentration festgestellt werden. Das Ergebnis ist ein Kernicterus, der das Gehirn betrifft und bei einem Kind tödlich sein kann. Erfordert so schnell wie möglich einen medizinischen Eingriff.
Daher können die Gründe für einen hohen Bilirubinspiegel im Kindesalter sein:
- Rh-Konflikt Schwangerschaft;
- Leberschaden.
Während der Schwangerschaft kann es bei einer Frau auch zu einem Anstieg des Bilirubinspiegels kommen (im dritten Trimester). In solchen Fällen können Hepatitis, Cholezystitis und andere Krankheiten diagnostiziert werden..
Wie man erhöhtes Bilirubin im Blut diagnostiziert, normale Indikatoren
Erhöhtes Bilirubin wird durch biochemische Analyse nachgewiesen
Der Bilirubinspiegel wird durch biochemische Analyse von Blut und Urin diagnostiziert.
In folgenden Fällen wird eine Blutuntersuchung verschrieben:
- bei Erkrankungen der Leber, der Gallenblase;
- bei einer geplanten therapeutischen Untersuchung;
- im Falle einer Verfärbung der Haut und des Urins.
Anhand einer Blutuntersuchung im Labor werden der Bilirubinspiegel und seine Form bestimmt. Seine Menge wird üblicherweise in mg oder Mikromol pro Liter Plasma gemessen..
Die Urinanalyse auf Bilirubin wird nicht so oft durchgeführt. Das Ergebnis ist in wenigen Tagen eingegangen.
Die Norm für den Gehalt an Bilirubin im Blut wird berücksichtigt (abhängig von seiner Art):
- nicht höher als 16,2 μmol / l für indirekte Form;
- die gerade Form sollte 5,1 μmol / l nicht überschreiten;
- Der Wert des Gesamtbilirubins variiert zwischen 0,5 und 20,5 μmol / l (abhängig von den individuellen Eigenschaften des Organismus)..
Warum erhöhtes Bilirubin im Blut gefährlich ist?
Eine gefährliche Komplikation ist das Eindringen von Toxinen in das Gehirn
Die Bedrohung durch einen überschätzten Wert von Bilirubin führt zu einer Vergiftung des gesamten Organismus. Es gibt auch eine Fehlfunktion der inneren Organe. Das Gehirn bekommt den größten Schaden.
Bei einem Gehalt von 29-30 μmol / l gibt es praktisch keine negativen Auswirkungen auf den Körper. Wenn ein Wert von 150-200 Einheiten erreicht ist, tritt eine milde Form der Vergiftung auf, und ein Wert von 300 μmol / l hat irreversible Folgen bis zum Tod des Patienten.
Bilirubin - die Norm für Bilirubin im Blut
Bilirubin ist mit einer deutlichen Veränderung der Haut, des Schleimgewebes und des Weiß der Augen verbunden. Es beeinflusst den Schatten von Urin, Kot und signalisiert Lebererkrankungen. Es ist erwähnenswert, dass viele zum ersten Mal in den ersten Tagen nach der Geburt auf Funktionsstörungen stoßen. Einige lernen das Problem mit schwerwiegenden Organerkrankungen kennen. Jemand kann eine Funktionsstörung der Vererbung nicht vermeiden.
Die Entwicklung des pathologischen Prozesses sollte gestoppt werden, da sich die Toxizität des Pigments nachteilig auf die Nervenzellen auswirkt.
- Bilirubin - was ist das??
- Arten von Bilirubin
- Blutuntersuchung auf Bilirubin
- Wenn eine Analyse geplant ist?
- Vorbereitende Vorbereitungen für die Analyse
- Bilirubin-Normen bei Erwachsenen
- Bilirubin bei schwangeren Frauen
- Bilirubin bei Neugeborenen
- Negative Faktoren, die die Zunahme oder Abnahme des Pigments beeinflussen
- Leber erkrankung
- Hämolytische Anämie
- Gelbsucht
- Vererbung
- Cholestase
- Vermindertes Bilirubin
- Erhöhtes Bilirubin
- Wie man Bilirubin senkt?
- Fazit
Bilirubin - was ist das??
Bilirubin ist ein Gallenfarbstoff und manifestiert sich tendenziell während der Zerstörung von Erythrozyten, die ihre wichtige Rolle erfüllt haben. Die Milz zerstört das endgültige Blutelement und überträgt die Substanz über die Pfortader in die Leber, wo sie so weit wie möglich unschädlich gemacht wird und weniger toxisch wird. Nach allen Phasen der Transformation ist es üblich, dass es zusammen mit der Galle durch die Kanäle in den Zwölffingerdarm eliminiert wird, während sein Farbton geändert wird.
Wenn der Konvertierungsprozess fehlschlägt, können Sie die äußeren pathologischen Zeichen des Patienten visuell notieren. Meistens ist die Manifestation der Pathologie die charakteristische gelbe Farbe des Gewebes. Wenn Sie sich mit dem Krankheitsbild aller Arten von Gelbsucht befassen, können Sie sich ein Bild von den möglichen Ursachen der Krankheit machen..
Arten von Bilirubin
Jeden Tag synthetisiert der menschliche Körper verschiedene Arten von Bilirubin. Sein Volumen erreicht 300 mg, was größtenteils auf den kontinuierlichen Abbau alter roter Blutkörperchen zurückzuführen ist.
Während der diagnostischen Studie werden drei Arten von Pigmenten bestimmt:
- Das gesamte Volumen der Substanz im Plasma des Patienten ist die Gesamtfraktion.
- Indirektes Bilirubin, wasserunlöslich - indirekt oder nicht konjugiert. Es wird löslich, nachdem es mit Blut in die Leberzellen gelangt ist..
- Konjugiertes Pigment oder direkte Synthese von Bilirubin durch Leberzellen aus indirekten.
Bei Tests kann die Konzentration des gesamten, direkten und indirekten Bilirubins bestimmt werden. Indirekte Pigmentindikatoren werden unter Berücksichtigung der nach Prüfung des Materials erhaltenen Zahlen berechnet.
Bei Pathologien im Zusammenhang mit Leberfunktionsstörungen ist es wichtig, das Gleichgewicht der Substanzen untereinander sowie deren Gesamtzunahme zu überwachen. Erhöhte Konzentration von indirektem (freiem) Bilirubin, ein Signal des Körpers über die Notwendigkeit, seine gefährlichen, toxischen Wirkungen zu neutralisieren.
Um das Pigment zu schützen und zu entfernen, sollte es in lösliche Formen umgewandelt werden..
Blutuntersuchung auf Bilirubin
Um die genaue Menge an gebundenem und indirektem Bilirubin herauszufinden, werden Blut- oder Urinproben entnommen. Während der biochemischen Analyse werden das Pigment und seine direkt gebundene Form identifiziert. Bei Kenntnis weniger Werte wird ungebundenes Bilirubin im Blut berechnet. Der führende Spezialist schreibt je nach Symptomen einen der oben genannten Tests vor. Da diese unterschiedlich sind, sollte die Richtung im Detail untersucht werden.
Die Maßeinheit für das Pigment ist µmol / Liter. Dringende Ergebnisse im Notfall können in ein paar Stunden erzielt werden, aber normalerweise liefern Labortechniker Daten in ein oder zwei Tagen.
Laborgeräte und neue Technologien ermöglichen es, die Konzentration einer Substanz im Plasma bis zu Zehntel (Mikromol) zu bestimmen. Nach den endgültigen Daten werden pathologische Veränderungen in der Leber auch ohne klinische Anzeichen festgestellt. Bei der Visualisierung der Gelbfärbung in Geweben trägt die Studie zur beschleunigten Identifizierung eines negativen Faktors und zur Beseitigung des Problems bei.
Ein Standard-Urintest kann Pigmente nachweisen. Bei Bedarf kann der Arzt innerhalb von ein oder zwei Tagen eine dringende Antwort erhalten.
Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, werden hochpräzise Analysegeräte verwendet, die die Wahrscheinlichkeit von Fehlern aufgrund des "menschlichen Faktors" erheblich verringern..
Das Ergebnis der Analyse ist kein Grund für die Erstellung einer Diagnose, aber es ist völlig gerechtfertigt, die Dynamik des Krankheitsverlaufs und des Zustands des Patienten zu verfolgen.
Wenn eine Analyse geplant ist?
Ärzte vereinbaren häufig einen Untersuchungstermin, wenn sie eine Infektion oder pathologische Veränderungen in der Leber vermuten. Der Grund für die Bestimmung der Konzentration des Pigments kann auch sein:
- vorbeugende Kontrolle;
- erweiterte Biochemie;
- Patientenbeschwerden über Krämpfe im rechten Hypochondrium;
- Verdacht auf pathologische Veränderungen in der Leber;
- Intoxikation, hämolytische Anämie;
- Gelbfärbung der Gewebe;
- Cholezystitis, Pankreatitis;
- Neoplasien in der Leber;
- Fibrose, Zirrhose.
Allgemeine Urintests sind zusätzliche, klärende, Screening-Tests und werden normalerweise für die gleichen Krankheiten wie Blutuntersuchungen angezeigt.
Vorbereitende Vorbereitungen für die Analyse
Um genaue Indikatoren zu erhalten, sollte das Verfahren zum Bestehen von Tests mit voller Verantwortung angegangen werden.
- Die Studie wird an Proben durchgeführt, die auf nüchternen Magen entnommen wurden. "Auf nüchternen Magen" - wenn das Intervall von der Nahrungsaufnahme bis zur Analyse 8 Stunden beträgt.
- Alle Getränke außer reinem Wasser - Lebensmittel müssen daher auf Wasser beschränkt sein.
- Ein paar Tage vor der Recherche lohnt es sich, auf alkoholische Getränke und Junk Food zu verzichten.
- Selbst starke Raucher sollten 30-60 Minuten vor der festgelegten Zeit auf Tabakerzeugnisse verzichten.
- Eine Blutuntersuchung auf Bilirubin erfordert einen ruhigen physischen und psycho-emotionalen Zustand.
- Vor der Studie sollte die Einnahme von Medikamenten in Absprache mit dem Arzt für ein Jahrzehnt abgesagt werden..
- Nach der Röntgenaufnahme muss die Diagnosemethode um eine Weile verschoben werden..
- Um die Indikatoren in der richtigen Form zu bewerten, sollten Sie bei der Auswahl eines Labors konsistent sein.
Wie man richtig uriniert:
- Der Urin wird in einem speziellen, sterilen Behälter gesammelt.
- Die Analyse wird während der Menstruation nicht bestanden.
- Sie müssen zuerst Gemüse und Obst ausschließen, die die Farbe des Urins ändern.
- Führen Sie vor dem Sammeln des Materials eine Hygiene der Genitalien durch.
- Der anfängliche Teil des Urins wird in die Toilette abgegeben, wonach 50 ml im Reservoir gesammelt werden.
Die Zuverlässigkeit der Analyse kann beeinflusst werden durch:
- Schwangerschaft;
- Diät;
- anhaltender Hunger.
Bei Tests dürfen keine Bakterien in das Material für Forschungszwecke gelangen.
Bilirubin-Normen bei Erwachsenen
Der Referenzwert des Gesamtbilirubins bei einem Erwachsenen ohne pathologische Veränderungen im Blutplasma variiert nach Iendrashik zwischen 8 - 20, 5 μmol / l. In diesem Fall indirekt - macht 75% der gesamten direkten aus - nicht mehr als 25%.
Gesamtbilirubin, μmol / l | Konjugiertes Pigment, μmol / l | Nicht konjugiertes Bilirubin, μmol / l | |
---|---|---|---|
Männer | 3, 4 - 17, 1 | 3, 4 - 16, 5 | 1, 7 - 5, 1 |
Frauen |
Die Grenzwerte für normales Bilirubin bei Männern und Frauen unterscheiden sich nicht.
Bilirubin bei schwangeren Frauen
Die Norm von Bilirubin im Blut bei Frauen während der Schwangerschaft kann zunehmen oder abnehmen - sie entspricht nicht den Referenzwerten, was die Norm ist. Die Pigmentkonzentration kann mit der Dauer und dem Wachstum des Fötus ansteigen.
Gesamtbilirubin, μmol / l | Konjugiertes Bilirubin, μmol / l | Nicht konjugiertes Bilirubin, μmol / l | |
---|---|---|---|
Erstes Trimester | 5 - 21, 2 | 1 - 8.9 | 3, 9 - 21, 0 |
Zweites Trimester | 5 - 21, 2 | 1 - 10, 1 | 4, 5 - 22, 8 |
Drittes Trimester | 5 - 21, 2 | 0 - 11, 2 | 4, 9 - 23, 9 |
Bei Abweichungen von der Norm von Bilirubin im Blut in eine Richtung innerhalb unbedeutender Grenzen sprechen wir nicht von einer Bedrohung für Fötus und Mutter, aber bei erheblichen Wachstumsraten der Substanz lohnt es sich, das Problem ernst zu nehmen. Pathologische Werte können durch Cholezystitis, Hepatitis und Anämie verursacht werden..
Bilirubin bei Neugeborenen
Die Norm von Bilirubin bei Neugeborenen unterscheidet sich etwas von den Werten einer erwachsenen, gesunden Person.
Gesamtbilirubin, μmol / l | Konjugiertes Bilirubin, μmol / l | Nicht konjugiertes Bilirubin, μmol / l | |
---|---|---|---|
Neugeborene 1-3 Tage alt | 23, 1 - 190 | 23,5 - 179,8 | 0, 5 - 10, 2 |
Babys 3-6 Tage alt | 28 - 210 | 27 - 197, 6 | 1 - 12, 4 |
Kinder 1 Monat und bis 14 Jahre alt | 3, 5 - 20, 4 | Obergrenze - 16, 5 | bis zu 5, 1 |
Im ersten Lebensjahr sollten alle paar Monate Studien zu Bilirubin bei Kindern durchgeführt werden. Die Entscheidung über die Häufigkeit der Tests trifft der Kinderarzt. Die Bestimmung des Stoffgehalts ist pro Jahr obligatorisch.
Negative Faktoren, die die Zunahme oder Abnahme des Pigments beeinflussen
Ein hoher Bilirubinspiegel ist eine Folge eines pathologischen Prozesses im Körper und es lohnt sich, die negativen Faktoren genauer zu betrachten. Der Pigmentgehalt im Plasma steigt nach oben, wenn der Gallenausfluss blockiert wird, wodurch der Fluss der Substanz in den Darm gestoppt wird. Es lohnt sich, die Ursachen von Funktionsstörungen genauer zu untersuchen..
Leber erkrankung
Ärzte überwachen den Pigmentspiegel bei schwerwiegenden Lebererkrankungen genau:
- A, B - Hepatitis, Mononukleose;
- Leptospirose, Brucellose;
- Hepatitis autoimmuner Natur;
- toxische Hepatitis;
- Krebs;
- Cholelithiasis;
- langsame autoimmune biliäre Zirrhose;
- Rotorsyndrom, Dabin-Jones.
Werte, bei denen Bilirubin höher als normal ist, werden durch eine Minderwertigkeit des Gallenabflusses erklärt.
Hämolytische Anämie
Störungen, die den Anstieg des indirekten Pigments beeinflussen:
- Gilbert-Syndrom, Driscola;
- Sepsis, Malaria;
- hämolytische Anämie (angeborene Ätiologie);
- Schlangenbisse, chemische Vergiftung,
- Medikamente;
- systemische, autoimmune hämolytische Anämien.
Es gibt viele Gründe für einen erhöhten Bilirubinspiegel, und alle werden durch übermäßige Zerstörung der roten Blutkörperchen verursacht.
Gelbsucht
Eine erhöhte Bilirubinämie ist eine pathologische Veränderung, die sich in einem Überschuss einer Substanz im Blutplasma äußert. Aufgrund der chemischen Bindung an Proteine werden gelbe Verbindungen synthetisiert, die das Gewebe anschließend in einer satten, gelben Farbe färben. Da die Eiweißmembran des Augapfels bei Gelbsucht viel Elastin enthält, das tatsächlich mit Bilirubin verwandt ist, ändert die Sklera zunächst ihre Farbe in Gelb. Erst nach einiger Zeit ändert sich der Hautton.
Vererbung
Die Gelbfärbung des Gewebes und die Zunahme des freien Pigments im Serum können durch das Gilbert-Syndrom erklärt werden - eine seltene Erbkrankheit. Die Krankheit gewinnt aufgrund einer Abnahme der Aktivität des Leberenzyms Uridindiphosphat-Glucuronyltransferase an Stärke. Bei Trägern homozygoter Mutationen zeigt sich ein hoher anfänglicher Pigmentgehalt mit charakteristischen klinischen Veränderungen. Es ist erwähnenswert, dass die Krankheit in heterozygoten Formen in latenter Form fortschreitet..
Cholestase
Hoher Bilirubinspiegel bei Frauen, ein häufiges Auftreten in der Spätschwangerschaft ist Cholestase. Unter dem Druck des Fötus verlangsamt sich die Sekretion der Galle oder hört vollständig auf. Das Problem ist schwer zu diagnostizieren.
Vermindertes Bilirubin
Ein niedriger Bilirubinspiegel ist selten. Die Gründe können pathologische Faktoren oder eine falsche Durchführung von Tests sein. Das Ergebnis wird auch von der Qualität der menschlichen Ernährung oder dem Verlauf der medikamentösen Therapie beeinflusst. Normalerweise erklärt sich das erniedrigte Bilirubin durch die leichtfertige Einstellung zu den Anforderungen für das Bestehen der Tests.
Erhöhtes Bilirubin
Bei der Dekodierung der Extraktdaten ist es wichtig, genau zu bestimmen, welches Bilirubin im Blut erhöht ist. Das indirekte Pigment nimmt mit der beschleunigten Zerstörung des Hämoglobins zu. Der Grund für dieses Phänomen ist meistens der Rh-Konflikt, die Vergiftung des Körpers, pathologische Veränderungen in der Struktur des Blutes..
Direktes Bilirubin steigt an, wenn die Gallenzirkulation aus irgendeinem Grund gestört wird (Steine, Ödeme, Krämpfe)..
Wenn eine Leberzirrhose diagnostiziert wird oder Krankheiten, die Leberzellen zerstören, wird ein Anstieg aller Indikatoren festgestellt.
Der Bilirubinspiegel liegt über 30 μmol / Liter, was zur Manifestation offensichtlicher klinischer Symptome führt - die Hautfarbe, das Schleimgewebe verändert sich.
Wie man Bilirubin senkt?
Wenn das Blut ein hohes Bilirubin enthält, gibt es dafür schwerwiegende Gründe. Um die Indikatoren zu reduzieren, muss der negative Faktor eliminiert werden, da die Konzentration des Pigments eine Folge der Pathologie ist.
Um die Konzentration auf den normalen Bereich zu senken, müssen Sie:
- Medikamente gegen Hepatitis oder hämolytische Anämie einnehmen;
- Anstrengungen zur Normalisierung der Leberfunktion unternehmen (Hepatoprotektoren);
- stimulieren die Synthese der Galle, ihren Rückzug aus dem Körper ohne Verzögerung;
- richtige Essgewohnheiten, Diät einhalten, Alkohol aufgeben;
- Reinigen Sie den Magen-Darm-Trakt und die Gallenwege.
Alternative Behandlungen sind heute besonders beliebt. Medizinische Präparate und hausgemachte Tinkturen können den "Filter" des Körpers wirksam unterstützen, die Verdauungsfunktion anpassen und die funktionelle Aktivität der Gallenblase fördern. Kräutertees werden in der Alternativmedizin häufig verwendet, um Bilirubin zu Hause zu reduzieren. Auf der Basis von Mariendistel werden homöopathische Zusammensetzungen hergestellt, und auch ein Abkochen aus Birkenblättern hat sich bewährt.
Bei der Diagnose von Gelbsucht bei Neugeborenen wird das Baby in eine spezielle Kammer unter einer Lampe gestellt, um das Bilirubin schnell zu senken. Unter dem Einfluss von Strahlen wird die Substanz modifiziert und aus dem Körper ausgeschieden. Es ist anzumerken, dass eine Erhöhung der Bilirubinkonzentration das Nervensystem und die Hörqualität des Neugeborenen negativ beeinflussen kann. Daher sollten unverzüglich Maßnahmen zur Korrektur der Situation ergriffen werden..
Fazit
Nachdem Sie die Ergebnisse von Tests mit Indikatoren für Bilirubin im Blut erhalten haben, sollten Sie nicht in Panik geraten und selbst eine Diagnose stellen. Die beste Lösung wäre, einen Arzt aufzusuchen, die reale Situation zu klären und gegebenenfalls gemeinsame Behandlungstaktiken zu entwickeln. Nur ein Spezialist kann unter Berücksichtigung der Merkmale des Falles eine angemessene Behandlung verschreiben.
Was bedeutet erhöhtes Bilirubin im Blut??
Bei dem geringsten Verdacht auf die Entwicklung einer akuten und chronischen Pankreatitis verweisen Ärzte den Patienten normalerweise auf eine biochemische Untersuchung von Blut und Urin. Mit diesen traditionellen Analysen können Sie viele wichtige Indikatoren ermitteln, die eine Vielzahl negativer Prozesse im menschlichen Körper widerspiegeln. Eines davon ist ein Pigment - Bilirubin. Im Blut werden üblicherweise das Gesamtbilirubin und seine beiden Bestandteile bestimmt. Der erste von ihnen heißt frei oder indirekt oder nicht konjugiert. Die zweite umfasst direktes oder konjugiertes oder verknüpftes Bilirubin.
SEHEN SIE EIN VIDEO ZUM THEMA: Chronische Pankreatitis. Wie behandelt man? Lebe gesund! (13.06.2018)
Was ist Bilirubin?
Dieser Name hat ein Gallenfarbstoff - eine Substanz, die durch den Abbau roter Blutkörperchen freigesetzt wird, die ihre Arbeit im Körper beendet haben. Der Austausch von Bilirubin besteht aus zwei Phasen:
- Zunächst erscheint eine indirekte Fraktion - eine unlösliche Pigmentform. Es zeichnet sich durch eine hohe Toxizität aus.
- Ferner gelangt es in die Leber, wird gereinigt und in eine wasserlösliche Form umgewandelt - eine direkte Fraktion. Das Pigment gelangt in die Galle, hilft bei der Verdauung von Fetten im Darm, wird mit Urin und Kot aus den Organen ausgeschieden.
Erhöhter Zucker bei Pankreatitis - Behandlung von Gastritis
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper. Sie ist verantwortlich für den Abbau toxischer Produkte des Proteinstoffwechsels, beteiligt sich an den Prozessen der Blutbildung und Transformation von Lebensmitteln. Es kommt jedoch häufig vor, dass die Leber aufgrund einer menschlichen Infektion mit Hepatitis beeinträchtigt ist. In medizinischen Kreisen gilt Hepatitis als eine der schwierigsten Krankheiten.
Der Schlüssel zu einer wirksamen und angemessenen Behandlung ist die korrekte und genaue Diagnose. Und die effektivste Methode von Avicenna bis heute kann als Laborforschungsmethode bezeichnet werden..
Warum Bilirubin springt?
Der Hauptgrund für den Anstieg des Bilirubins im Blut ist die Unfähigkeit der Leber, das Toxin in ein sicheres Leberenzym umzuwandeln, sowie Störungen beim Transport und der Ausscheidung von Galle aus dem Körper.
Das Gilbert-Syndrom ist eine Erbkrankheit, bei der die enzymatische Fähigkeit der Leber, indirektes Bilirubin in eine direkte Form umzuwandeln, beeinträchtigt ist.
Erworbene Gelbsucht - tritt als Folge einer Überdosierung von Medikamenten oder übermäßigem Alkoholkonsum auf.
Autoimmunhämolytische Anämie ist eine Krankheit, bei der Antikörper produziert werden, um Ihre eigenen roten Blutkörperchen zu zerstören. Autoimmunanämie tritt häufig in Kombination mit anderen Autoimmunerkrankungen auf: Lupus erythematodes, rheumatoide Arthritis usw..
Medizinische hämolytische Anämie infolge der Einnahme von Medikamenten: Antibiotika, Insulin, Sulfanilomid, Levofloxacin, Streptomycin.
Eine toxische hämolytische Anämie ist das Ergebnis einer Vergiftung mit blutabbauenden Chemikalien (Blei, Arsen, Kupfersulfat, Nitrobenzol). Diese Krankheit kann durch Bisse von Spinnen, Skorpionen und Schlangen verursacht werden..
Sepsis - Blutvergiftung und bakterielle Schädigung der inneren Organe einer Person. Manchmal kann der latente Prozess der Sepsis nach kleinen bakteriellen Infektionen jahrelang andauern, ohne akute Symptome zu zeigen.
Virushepatitis. Es gibt verschiedene Arten von akuter Virushepatitis: A, B und Hepatitis mit infektiöser Mononukleose.
Bei Hepatitis infiziert ein Virus oder eine Kombination mehrerer Virustypen gleichzeitig die Leber. In diesem Fall liegt eine ausgeprägte Vergiftung des Körpers vor. Virushepatitis wird von Gelbsucht, dunklem Urin und hellem Kot begleitet.
Toxische Hepatitis ist eine Krankheit, die auftreten kann, wenn Medikamente wie Hormone, Tuberkulose-Medikamente, entzündungshemmende Psychopharmaka usw. mit übermäßigem Konsum alkoholischer Getränke und Pilzvergiftungen eingenommen werden. Auch nach einer chemischen Vergiftung tritt eine toxische Hepatitis auf.
Intrahepatische Cholestase ist eine Krankheit, die mit einer Verletzung des Ausflusses von Galle aus der Leber in den Zwölffingerdarm einhergeht. Die Ursachen für Cholestase können sowohl Funktionsstörungen auf zellulärer Ebene als auch Schäden an den Kanälen sein..
Die Verletzung des Ausflusses von Galle ist durch eine übermäßige Menge an gelbgrünem Pigment im Blut und im Gewebe (die Haut und Augen gelb färbt) sowie durch einen Mangel an Galle im Darm gekennzeichnet. Intrahepatische Cholestase äußert sich in einer Verschlechterung der Gesundheit, Übelkeit, Verdauungsstörungen, schnellem Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit.
Zirrhose. Es kann mehrere Jahre lang asymptomatisch sein. Oft ist das einzige Anzeichen einer primären biliären Zirrhose ein allmählicher Anstieg des Bilirubins.
Tumoren in der Leber. Die Manifestation der Krankheit unterscheidet sich jeweils in Abhängigkeit von der Lage des Tumors im Organ..
Die Gründe für den erhöhten Gehalt an Leberenzym bei Erwachsenen können auch Verstöße gegen den Ausfluss von Galle aus dem Zwölffingerdarm und dem Gallengang sein, der bei folgenden Krankheiten auftritt:
- akute und chronische Pankreatitis;
- Tumoren der Bauchspeicheldrüse und des Zwölffingerdarms;
- Tumoren des Gallengangs, die den normalen Kreislauf und die Ausscheidung von Galle blockieren;
- Steine in der Gallenblase;
- Entzündung der Gallenwege (Cholangitis), bei der die Gänge anschwellen und den normalen Gallenfluss stören.
Ärzte sind sich verschiedener Ursachen für erhöhten Bilirubinspiegel bewusst, darunter:
- hochintensive Hämolyse von Erythrozyten;
- Leberschaden;
- Probleme mit dem Abfluss von Galle;
- Störungen der Enzymproduktion.
Bei Lebererkrankungen kann die Sekretion von direktem Bilirubin in die Galle gestört sein und die Intensität der Hämolyse kann zunehmen. Wenn der Gehalt einer Substanz im Blut einen hohen Wert erreicht und die Haut gelb wird und der Urin dunkler wird sowie Schwäche und Müdigkeit, kann die Ursache Anämie, Pathologien der Gallenblase, helminthische Invasion oder ein akuter Mangel an Vitamin B12 sein.
Angeborene oder erworbene Anämie kann zu einer spürbaren Beschleunigung der Zerstörung roter Blutkörperchen im menschlichen Blut beitragen, was zu einem leichten oder spürbaren Anstieg des Bilirubins führt. Der Rest der Körperfunktionen kann normal funktionieren, und die Analyse zeigt nur ein hohes indirektes Bilirubin.
Verschiedene Arten von onkologischen Erkrankungen, Zirrhose und Hepatitis können zu einer hohen Substanzkonzentration und unangenehmen Folgen führen. Sie alle stören die Bildung von direktem Bilirubin. Unter den provozierenden Faktoren werden Erbkrankheiten und das Gilbert-Syndrom (Anomalien bei der Freisetzung von Enzymen) unterschieden. In einigen Situationen geht es sogar um die Nebenwirkungen, die die Arbeit der Gallenblase beeinflussen, wenn Medikamente eingenommen werden, um den Gehalt der Substanz um etwa zwei zu erhöhen. In diesem Fall kann nur Bilirubin erhöht werden, und die verbleibenden Indikatoren bleiben normal..
Wie man erhöhtes Bilirubin im Blut diagnostiziert, normale Indikatoren
Der Bilirubinspiegel wird durch biochemische Analyse von Blut und Urin diagnostiziert.
In folgenden Fällen wird eine Blutuntersuchung verschrieben:
- bei Erkrankungen der Leber, der Gallenblase;
- bei einer geplanten therapeutischen Untersuchung;
- im Falle einer Verfärbung der Haut und des Urins.
Anhand einer Blutuntersuchung im Labor werden der Bilirubinspiegel und seine Form bestimmt. Seine Menge wird üblicherweise in mg oder Mikromol pro Liter Plasma gemessen..
Die Urinanalyse auf Bilirubin wird nicht so oft durchgeführt. Das Ergebnis ist in wenigen Tagen eingegangen.
Die Norm für den Gehalt an Bilirubin im Blut wird berücksichtigt (abhängig von seiner Art):
- nicht höher als 16,2 μmol / l für indirekte Form;
- die gerade Form sollte 5,1 μmol / l nicht überschreiten;
- Der Wert des Gesamtbilirubins variiert zwischen 0,5 und 20,5 μmol / l (abhängig von den individuellen Eigenschaften des Organismus)..
Diät
Wenn der Bilirubinspiegel im Blut sehr hoch ist, muss die Ernährung angepasst werden, um die Funktion von Leber und Nieren zu erleichtern. Essen Sie kleine und häufige Mahlzeiten und trinken Sie viel Flüssigkeit.
Von der Diät ausschließen:
- alkoholische und kohlensäurehaltige Getränke;
- gesalzene, geräucherte und eingelegte Produkte, halbfertige Fleischprodukte;
- fritiertes Essen;
- Erhaltung;
- alle Arten von Käse;
- Ketchup, Mayonnaise, Senf;
- Radieschen, Frühlingszwiebeln, Sauerampfer;
- Kakao, gebackenes Gebäck;
- raffinierter Zucker;
- Zitrusfrüchte, saure Äpfel, Kirschen, rote Johannisbeeren, saure Trauben.
Um den übermäßigen Bilirubingehalt zu beseitigen, sollte die Diät aus Nahrungsmitteln bestehen, deren Verdauung die Leber nicht übermäßig belastet:
- nicht saure Milchprodukte;
- Milchsuppen;
- Getreide und Suppen aus Getreide;
- mageres Fleisch;
- kein saures Gemüse;
- süße Früchte;
- Honig;
- Kräutertees.
Die Ernährungstherapie wird für einen Zeitraum von drei bis sechs Monaten verschrieben..
Leberprobleme
Die Leber ist bei den Prozessen der Bilirubinproduktion am wichtigsten. Mit Pathologien dieses Organs wird der normale Prozess der Neutralisierung von freiem Bilirubin und dessen Übergang in einen direkten Zustand unmöglich. Unter Lebererkrankungen, bei denen der Metabolismus von Bilirurin gestört ist, gibt es Zirrhose, Hepatitis A, B, C, B und E, alkoholische und medikamenteninduzierte Hepatitis, Leberkrebs.
Der Spiegel beider Bilirubinarten steigt an, was sich in folgenden Symptomen äußert:
- Beschwerden und Schweregefühl auf der rechten Seite aufgrund einer vergrößerten Leber;
- verblassener Kot und dunkler Urin;
- Benommenheit, Aufstoßen nach dem Essen, besonders starke Beschwerden durch fetthaltige und schwere Lebensmittel;
- Kraftverlust, Schwindel, Apathie;
- erhöhte Körpertemperatur (mit Virushepatitis).
Kann andere Ursachen für erhöhte Bilirubinspiegel identifizieren. Dazu gehört ein erblicher Mangel an Leberenzymen, diese Pathologie wird Gilbert-Syndrom genannt. Bei Patienten ist der Bilirubinspiegel im Blut signifikant erhöht, so dass Haut- und Augensklera häufig einen gelben Farbton aufweisen.
Wie man Bilirubin mit Volksheilmitteln senkt
Zu Hause kann eine Verringerung des Bilirubins im Blut unter Verwendung traditioneller Medizin wie Infusionen und Abkochungen von Heilkräutern durchgeführt werden.
Infusion von Heilkräutern. Sie müssen 1 Teelöffel getrocknete Blüten von Kamille, Johanniskraut und Minze nehmen und dann ein Glas kochendes Wasser einschenken. Nehmen Sie die Infusion 2 mal am Tag, ein halbes Glas. Das Werkzeug aktiviert die Galle-Sekretion und hilft, den Körper zu reinigen.
Infusion von Maisstigmen. 2-3 Esslöffel Maisnarben werden in 500 ml kochendes Wasser gegossen und über Nacht stehen gelassen. Nehmen Sie am nächsten Tag 5 Mal täglich vor den Mahlzeiten eine medizinische Infusion von 100 Gramm ein. Maisseide kann Leber und Nieren reinigen und die Arbeit des Gallensystems verbessern.
Hagebuttenkochung. Ein Glas Hagebuttenbeeren muss mit 2 Litern kochendem Wasser gegossen und 5 Minuten bei schwacher Hitze gekocht werden. Nach der Brühe sollte die ganze Nacht infundiert werden. Nehmen Sie die Brühe als Tee. Sie können das Produkt in unbegrenzten Mengen verwenden. Hagebutte stimuliert das Ausscheidungssystem und reinigt den Körper von überschüssigem Bilirubin.
Zusammenfassen
- Es wurde kein direkter Zusammenhang zwischen dem Schweregrad der Pathologie und einer Erhöhung des Bilirubinwerts festgestellt.
- Ein Anstieg einer der Bilirubinfraktionen ist immer ein Zeichen der Pathologie und erfordert eine sofortige Klärung der Diagnose. Dem Patienten wird eine umfassende Untersuchung mit Ultraschallmethoden und zusätzlichen Analysen zugewiesen;
- Es ist wichtig, sich ordnungsgemäß auf die Abgabe des Biomaterials vorzubereiten, da viele Faktoren die Genauigkeit der erzielten Ergebnisse verzerren. Daher sollte 1 Tag vor der Studie die Einführung eines intravenösen Kontrastmittels nicht durchgeführt werden. Es ist zu beachten, dass UV- und fetthaltige Lebensmittel die Bilirubinkonzentration im Blut verringern. Körperliche oder emotionale Überlastung sowie Nikotin führen zu einer Zunahme. Mindestens 3 Tage im Voraus müssen Sie die Einnahme von Medikamenten einstellen, da viele davon einen direkten Einfluss auf den Metabolismus von Bilirubin haben.
Julia Martynovich (Peshkova)
Nach ihrem Abschluss als Fachärztin schloss sie 2014 ihr Studium der Mikrobiologie an der Staatlichen Haushaltsuniversität Orenburg mit Auszeichnung ab. Absolvent des Aufbaustudiums an der Staatlichen Agraruniversität Orenburg.
Im Jahr 2020. am Institut für zelluläre und intrazelluläre Symbiose des Uralzweigs der Russischen Akademie der Wissenschaften absolvierte er eine Fortbildung im Rahmen des zusätzlichen Berufsprogramms "Bakteriologie".
Preisträger des Allrussischen Wettbewerbs um die beste wissenschaftliche Arbeit in der Kategorie "Biowissenschaften" im Jahr 2020.
Bilirubin ist ein orange-gelbes Gallenfarbstoff. Wird während des normalen Abbaus roter Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) gebildet, dann in die Galle ausgeschieden und über den Stuhl ausgeschieden.
Bilirubin kann als indirektes (freies, nicht konjugiertes oder indirektes Bilirubin) klassifiziert werden, eine Form, bei der sich das im Blut zirkulierende Gallenfarbstoffpigment nicht in Wasser löst und in die Leber gelangt, wo es eine lösliche Form annimmt (direktes Bilirubin)..
Das gesamte in den Gefäßen zirkulierende Bilirubin wird zusammen mit der roten Flüssigkeit als Gesamtbilirubin bezeichnet.
Behandlungsprinzip
Der Mechanismus zur Behandlung eines erhöhten Bilirubinspiegels bei Erwachsenen besteht aus mehreren Stadien:
- Behandlung von Krankheiten, die zu einer Erhöhung der Pigmentmenge führen;
- Beseitigung der Vergiftung mit Medikamenten oder Therapeutika.
Um das Gesamtbilirubin im Körper zu reduzieren, werden Arzneimittel der folgenden pharmakologischen Gruppen verwendet:
- Sorptionsmittel - binden und entfernen giftige Substanzen aus dem Körper (Sorbex, Enterosgel, Atoxil, Karbolong, Polysorb);
- Choleretika - aktivieren die Sekretion der Galle (Galstena, Gepabene, Cholecin, Holosas, Urosan);
- Enzympräparate - Verringerung der Belastung der Leber (Mezim, Festal, Pancreatin);
- Hepatoprotektoren - Medikamente, die chemische Prozesse aktivieren und Stoffwechselprozesse in Leberzellen stimulieren (Heptral, Esenziale, Karsil, Phosphogliv).
Um den Gehalt an indirektem Bilirubin mit hoher Vergiftung zu verringern, werden die folgenden Behandlungsmethoden angewendet:
- Die Phototherapie ist ein physiotherapeutisches Verfahren mit ultravioletten Strahlen. Unter dem Einfluss des Lichtspektrums wird das Toxin in eine sichere Pigmentform umgewandelt und im Urin ausgeschieden.
- Einführung von Infusionslösungen. Um das Blut mit einem erhöhten Bilirubinspiegel zu reinigen, werden Tropfer mit Glucoselösungen verwendet, die sich günstig auf den Stoffwechsel auswirken und zur raschen Elimination von Bilirubin beitragen.
- Bluttransfusion. Wenn ein hoher Toxinspiegel eine Gefahr für das Leben des Menschen darstellt, wird ein Bluttransfusionsverfahren angewendet.
Verhütung
Es wird empfohlen, die Normen der richtigen Ernährung einzuhalten, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten und die Konzentration von Bilirubin im Blut zu überwachen. Dazu muss einmal im Jahr Blut zur Analyse gespendet werden.
Der Nachweis kritischer Indikatoren für den Bilirubinspiegel ist ein Signal für eine schwere Erkrankung. Der Versuch, die Konzentration einer Substanz im Blut selbst zu senken, ist nutzlos..
Es ist notwendig, sich einer gründlichen Untersuchung und dem richtigen Therapieverlauf zu unterziehen, die von einem qualifizierten Arzt verordnet werden.
Arzt-Therapeut seit 2006. Gastroenterologe.
Teilnehmer an Konferenzen über allgemeine Therapie, Gastroenterologie, Schmerztherapie und Wiederherstellungstechniken, Diät-Therapie. Teilnehmer des XIX. Jährlichen Bildungskurses "Interne Krankheiten: Überblick und neue Erfolge" (Columbia University Medical Center (New York, USA).
Fachgebiet: ARVI, akute virale und bakterielle Infektionen der oberen Atemwege (auch bei schwangeren Frauen), Magen-Darm-Erkrankungen, Diät-Therapie, restaurative Medizin, rheumatologische Erkrankungen.
Telefon für Termin (Klinik "Natalie-med" in Strogino).
Arten von Bilirubin
Bilirubin wird als Produkt des Materialstoffwechsels bezeichnet. Die Substanz wird aus Hämoglobin gebildet, das in der Leber abgebaut und über Urin, Kot und Galle ausgeschieden wird. In diesem Fall gibt es drei Arten von Bilirubin:
- direkt - es ist wasserlöslich und wird auch als konjugiert bezeichnet. In der Leber durch Kombination mit Glucuronsäure gebildet;
- indirekt wasserunlöslich. Es ist giftig und ein Zersetzungsprodukt von Hämsubstanzen;
- total ist die Gesamtmenge beider Formen einer Substanz im menschlichen Blutplasma.
Während der diagnostischen Untersuchung von Patienten anhand der Anzahl der verschiedenen Arten von Bilirubin bestimmen Ärzte Erkrankungen der inneren Organe, einschließlich Lebererkrankungen und sogar Unfruchtbarkeit.
In indirekter Form ist die Substanz giftig, und um sie zu neutralisieren, wandelt die Leber sie in eine lösliche Form um. Der erhöhte Gehalt an Gesamtbilirubin geht mit Gelbfärbung der Haut, Toxikose und Juckreiz der Haut einher.
Ursachen für erhöhten direkten Bilirubinspiegel
Der Gehalt an direktem Bilirubin im Blut steigt aufgrund einer Verletzung des Gallenabflusses an. Infolgedessen wird die Galle in den Blutkreislauf und nicht in den Magen geleitet. Die Gründe hierfür sind meist folgende Pathologien:
- Hepatitis der viralen Ätiologie in akuter Form (Hepatitis A, B, mit infektiöser Mononukleose);
- Hepatitis der bakteriellen Ätiologie (Leptospirose, Brucellose);
- chronische Hepatitis;
- Autoimmunhepatitis;
- medizinische Hepatitis (infolge der Therapie mit hormonellen Arzneimitteln, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Antikrebs- und Antituberkulose-Arzneimitteln);
- toxische Hepatitis (Vergiftung mit Pilzgiften, industrielle toxische Substanzen);
- Krebs der Gallenblase, Leber oder Bauchspeicheldrüse;
- Cholelithiasis;
- biliäre Zirrhose;
- Rotor, Dabin-Johnson-Syndrom.
Bevorzugter Anstieg der direkten Bilirubinindikatoren. Es basiert auf einer Verletzung des Abflusses von Galle.
Wie man Hyperbilirubinämie behandelt
Erhöhte Bilirubinspiegel sind keine separate pathologische Erkrankung, die eine spezifische Behandlung erfordert.
Dieses Phänomen sollte nur als Zeichen einer Reihe von Krankheiten betrachtet werden. Und es ist notwendig, die Krankheit, die Änderungen in den Ergebnissen der Analyse verursacht hat, korrekt zu bestimmen, da es ohne Behandlung unmöglich ist, Bilirubin zu normalisieren.
Es gibt nur einen Zustand, bei dem eine leichte Hyperbilirubinämie durch eine spezielle Diät oder auf andere Weise korrigiert werden kann - dies ist eine genetische Störung der Enzyme des Bilirubin-Metabolismus in der Leber. In anderen Fällen ist es nicht sinnvoll, direkt auf Bilirubin einzuwirken. Es ist erforderlich, eine Untersuchung durchzuführen, um die Krankheit so schnell wie möglich zu erkennen, da eine komplexe Behandlung und sogar eine komplexe Operation erforderlich sein können.
Um die toxischen Wirkungen von Bilirubin zu verringern, werden Entgiftungsmethoden angewendet (einschließlich der Einführung von Lösungen für Glucose, Hämodese, Protein)..
Die diagnostische Bedeutung eines hohen Bilirubinspiegels wird durch Früherkennung und korrekte Beurteilung der Abweichung von der Norm maximiert.
Was führt zu Nierenerkrankungen
- Fettleibigkeit - Bei einem Überschuss an Fettgewebe beginnen sich Komponenten zu bilden, die den Gefäßtonus verringern, und überschüssiges Fett übt mechanischen Druck auf die Nieren aus, was ihnen die Arbeit erschwert.
- Dramatischer Gewichtsverlust - die Nieren befinden sich in einer schützenden Fettkapsel. Wenn Sie Gewicht verlieren, wird die Fettschicht dünner und die Nieren werden anfällig..
- Diabetes mellitus - aufgrund des hohen Blutzuckers steigt die Belastung der Nieren und sie sind schnell erschöpft.
- Rauchen und Alkohol - Alkohol entwässert den Körper, das Blut verdickt sich, wodurch die Nieren im Notfall arbeiten. Rauchen versorgt den Körper mit giftigen Substanzen.
- Hypothermie ist die Hauptursache für Pyelonephritis (akute Entzündung). Symptome sind Fieber, Rückenschmerzen, schmerzhaftes Wasserlassen. Die Krankheit wird durch Nichtbeachtung der persönlichen Hygiene, Missbrauch von scharfem, fettem und geräuchertem Essen sowie durch auf die Beine übertragene Viruserkrankungen verursacht.
- Hypertonie - führt zu Schäden und Störungen der Nierengefäße.
Eine Nephrologin berichtete ausführlicher über das Problem der Nierenerkrankungen und ihre Behandlungsmethode. Gehen Sie zur Interview-Seite.
Einhaltung der Konzentration von Bilirubin-Standards
Der Gallenfarbstoffgehalt wird mit den relevanten Standards verglichen. In 100% der Gesamtmenge ist etwa ein Fünftel von einem gebundenen Pigment besetzt, der Rest gehört frei.
Tabelle 1 - Normaler Gallenfarbstoffindex bei Männern.
Bilirubin ist ein relativ bekannter medizinischer Begriff, aber nur wenige Menschen wissen, was seine Werte bedeuten. Es geht um Gallenfarbstoff, ein Abfallprodukt, das durch Filtern von Blut aus defekten roten Blutkörperchen entsteht. Nicht konjugiertes Bilirubin tritt während des Abbaus von Hämoglobin auf. Hämatogen gelangt in die Leber, wo Glucuronsäure auf sie einwirkt und unkonjugiertes Bilirubin in konjugiertes umwandelt.
Manchmal zeigen Labortests einen erhöhten Bilirubinspiegel im Blut und was bedeutet dies bei Männern und Frauen? Die Ursachen für ein erhöhtes nicht konjugiertes Bilirubin sind eine Leberüberlastung. Wir können über eine schwere Krankheit sprechen - das Gilbert-Syndrom, aber das Überschreiten der Norm kann auch ein kurzfristiger Indikator sein, der sich allmählich stabilisiert. Warum steigen die Indikatoren und was ist dagegen zu tun??