Bilirubin - die Rate der direkten, indirekten und Gesamtpigmente im Blut
Labortests ermöglichen die Diagnose vieler Krankheiten, was durch eine Abweichung von den Normen bestimmter Indikatoren belegt werden kann. Ein wichtiger Indikator ist Bilirubin, dessen Rate sich bei Frauen, Männern und Kindern unterscheidet. Überlegen Sie, was diese Komponente ist, welche Funktionen sie hat und wie die Analyseergebnisse zu interpretieren sind.
Was ist Bilirubin??
Der Bilirubinspiegel im Blut spiegelt die Funktion der Leber, der Gallenwege, einiger anderer Organe sowie den Stoffwechsel im gesamten Körper wider. Es ist ein Gallenfarbstoff, der einer der Hauptbestandteile der von der Leber abgesonderten Galle ist. Bevor wir herausfinden, was Bilirubin im Blut als einer der Indikatoren in der Laboranalyse ist, werden wir herausfinden, woher es kommt. Der Bilirubin-Metabolismus ist ein kontinuierlicher und komplexer chemischer Prozess. Wenn in der einen oder anderen Phase verletzt wird, tritt eine Änderung des Spiegels dieser Substanz im Blutserum auf.
Arten von Bilirubin
Unter Berücksichtigung der Merkmale des Stoffwechselprozesses wird Bilirubin in verschiedene Typen (Fraktionen) unterteilt:
- Indirekt (ungebunden, frei) - entsteht zuerst durch biochemische Reaktionen. Es ist giftiges, noch nicht entgiftetes Bilirubin, das sich nicht in Wasser auflösen kann, sondern in Fetten gut abgebaut ist. Es passiert leicht Zellmembranen und provoziert eine Verletzung ihrer Funktionen.
- Direkt (gebunden) ist eine ungiftige Fraktion, die durch Verarbeitung und Neutralisierung von freiem Bilirubin durch die Leber gebildet wird. Diese Art von Pigment ist in Wasser gut löslich und wird über Galle und Kot aus dem Körper ausgeschieden.
- Gesamtbilirubin - das gesamte Pigmentvolumen im Blutplasma (die Summe der gebundenen und freien Fraktionen).
Wie Bilirubin gebildet wird?
Es wurde bereits oben erwähnt, welches Bilirubin am Anfang gebildet wird (frei) und welches aus dem Körper ausgeschieden wird (gebunden). Betrachten wir den Mechanismus dieser Transformationen genauer. Die Hauptquelle für Bilirubin ist Hämoglobin, das in Erythrozyten - menschlichen roten Blutkörperchen - enthalten ist und verwendet wird, um Sauerstoff von der Lunge zum Körpergewebe zu transportieren. Hämoglobin wird hauptsächlich in Leberzellen sowie in Milz und Knochenmark in Bilirubin umgewandelt, das auftritt, wenn beschädigte und abgenutzte Erythrozyten zerstört werden.
Erythrozyten werden zerstört, nachdem sie etwa 120 Tage "gelebt" haben. Dieser Prozess ist physiologisch und geht mit der Freisetzung von Hämoglobin einher. Infolge einer Reihe chemischer Reaktionen wird letzteres in freies Bilirubin umgewandelt, das in Milz, Knochenmark und Leber konzentriert ist. Ungefähr 1% der Erythrozyten werden pro Tag abgebaut, und aus ihrem Hämoglobin werden 10 bis 300 mg Bilirubin gebildet. Etwa 20% des täglich produzierten Bilirubins wird nicht aus dem Hämoglobin von Erythrozyten gebildet, sondern aus anderen hämhaltigen Substanzen (Erythroblasten, unreife Retikulozyten, Myoglobin)..
Das resultierende Bilirubin gelangt in den Blutkreislauf und wird in Kombination mit Albumin in die Leber transportiert, wo das Band mit dem Protein gebrochen wird. Die freigesetzte Substanz verbindet sich mit Glucuronsäure und nimmt eine gerade Form an, die sich in der Galle auflösen kann. Aus der Leber mit Galle gelangt Bilirubin in den Darm, von wo aus es anschließend mit dem Kot aus dem Körper ausgeschieden wird und sich in eine neue Verbindung verwandelt.
Die Bilirubinrate im Blut
Die Bestimmung von Bilirubin im Blut wird häufig im Rahmen einer biochemischen Analyse durchgeführt, die eine venöse Blutentnahme erfordert. Durch Messung der Farbintensität nach einer chemischen Reaktion zwischen einem Pigment und einem speziellen Reagenz wird die Konzentration dieser Komponente ermittelt. In diesem Fall wird der Gesamtpigmentgehalt und die zugehörige Form bestimmt und die Menge an ungebundenem Bilirubin aus den erhaltenen Zahlen berechnet. Bei Erwachsenen ist die Norm für Alter und Geschlecht beim Testen auf Bilirubin nicht gleich, unterscheidet sich jedoch geringfügig.
Gesamtbilirubinrate
Wenn das Gesamtbilirubin bei Frauen bestimmt wird, variiert die Rate zwischen 3,2 und 17 μmol / l. Bei Männern liegt die Norm für Bilirubin zwischen 3, 4 und 17, 1 μmol / l. Bei Frauen sind die Werte niedriger, da der Gehalt an roten Blutkörperchen geringer ist. Während der Schwangerschaft steigt die Menge dieser Komponente bei Frauen aufgrund der erhöhten Belastung des Körpers an und kann 21,4 μmol / l erreichen. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass in verschiedenen Labors unterschiedliche Reagenzien verwendet werden können, kann sich die Norm für Bilirubin geringfügig unterscheiden. Daher ist es besser, sich auf die auf dem Formular angegebenen Grenzwerte für Werte mit den Testergebnissen zu konzentrieren.
Direkte Bilirubinrate
Direktes Bilirubin im Blutserum sollte 25% der Gesamtfraktion ausmachen.
Assoziiertes (direktes) Bilirubin - die Norm:
- bei Frauen - 0,9-4,3 μmol / l;
- bei Männern - 0,7-7,9 μmol / l.
Indirektes Bilirubin ist die Norm
Bei der Berechnung des freien Bilirubins sollte die Norm 75% der Gesamtpigmentmenge im zirkulierenden Blut betragen.
Die Rate des indirekten Bilirubins im Blut liegt innerhalb der folgenden Grenzen:
- bei Frauen - 6,4-16,8 μmol / l;
- bei Männern - bis zu 16,2 μmol / l.
Erhöhte Bilirubin - Ursachen
Bilirubin im Blut kann aufgrund von Stoffwechselstörungen dieser Verbindung in einem der Stadien ansteigen. Abhängig davon, welcher Prozess gestört ist, kann die Analyse einen Anstieg des Niveaus einer der Fraktionen ergeben. Die Hauptgründe für die erhöhten Werte können folgende sein:
- massive und beschleunigte Zerstörung von Erythrozyten unter Bildung eines Überschusses des betrachteten Piments;
- die Bildung eines Hindernisses für den Abfluss von Galle aus der Leber und die diesbezügliche Ausscheidung von Bilirubin;
- Verletzung der Bildung einer wasserlöslichen Fraktion in Leberzellen.
Es ist wichtig zu wissen, dass ein leichter Anstieg dieses Indikators manchmal nicht mit pathologischen, sondern mit physiologischen Gründen verbunden ist, einschließlich:
- übermäßige körperliche Aktivität am Vorabend der Studie;
- längeres Fasten oder eine strenge Diät;
- Einnahme von Choleretika und einigen anderen Medikamenten;
- Binge Eating;
- Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen.
Erhöhtes Gesamtbilirubin
Wenn es ein erhöhtes Gesamtbilirubin mit einer gleichmäßigen Verteilung der direkten und indirekten Fraktionen gibt, ist dieses Phänomen häufig charakteristisch für Leberschäden, bei denen das Organ dieses Pigment normalerweise nicht mehr aus dem Körper entfernen kann. Die wahrscheinlichsten Ursachen können die folgenden Pathologien sein:
- primäre biliäre Zirrhose;
- Cholelithiasis;
- Helminthiasis der Leber, Gallenblase;
- intrahepatische Cholestase;
- Tumorprozesse in der Leber;
- Gelbsucht der Schwangerschaft;
- Hepatitis verschiedener Ursachen (bakterielle, virale, toxische, medizinische, Autoimmunerkrankungen).
Direktes Bilirubin erhöht
Ein hoher Bilirubinspiegel tritt häufig auf, wenn der Gehalt an direkten Fraktionen gemessen wird, die bereits von der Leber unschädlich gemacht wurden, wenn der Ausfluss der Galle gestört ist, was mit einer aktiven Freisetzung von Pigmenten in den Blutkreislauf einhergeht. Ein solches Analyseergebnis kann auf folgende Pathologien hinweisen:
- Infektiöse Mononukleose;
- Leptospirose;
- Hepatitis jeglichen Ursprungs in akuter Form;
- Leberzirrhose;
- Cholelithiasis;
- Cholestase (aufgrund einer Blockade durch Zahnstein, Tumor oder Parasiten);
- Dyskinesie der Gallenwege;
- Cholangitis;
- Lipoidose der Gallenwege;
- Rotorsyndrom;
- Dabin-Johnson-Syndrom;
- Gallenblase oder Bauchspeicheldrüsenkrebs.
Bilirubin ist indirekt erhöht
Erhöhtes indirektes Bilirubin weist häufig auf eine erhöhte Zerstörung roter Blutkörperchen oder ein Versagen bei der Verarbeitung von indirektem Bilirubin hin, das mit einer Lebererkrankung verbunden ist. Wir listen die wahrscheinlichen Pathologien auf, bei denen ein solcher Analysewert notiert wird:
- einige schwere Infektionen (Typhus, Malaria, Sepsis);
- Gilbert-Syndrom;
- Lucy-Driscola-Syndrom;
- Crigler-Nayyar-Syndrom;
- hämolytische Anämien angeborenen Ursprungs (Sichelzellen-, Sphärozyten-, Nicht-Sphärozyten-, Thallasämie-, Markiafava-Michele-Krankheit);
- toxische hämolytische Anämien (mit Vergiftung mit Giften, Schlangen- und Insektenstichen);
- hämolytische Arzneimittelanämie (verbunden mit der Einnahme von Aspirin, Antibiotika, nichtsteroidalen entzündungshemmenden Arzneimitteln, Insulin);
- autoimmune hämolytische Anämien (vor dem Hintergrund von systemischem Lupus erythematodes, lymphatischer Leukämie, rheumatoider Arthritis, Lymphagranulomatose);
- Reaktion auf Organtransplantation, Bluttransfusion;
- ausgedehnte Hämatome.
Wie man Bilirubin senkt?
Erhöhtes Bilirubin im Blut ist ein gefährliches Phänomen, da ein Überschuss dieses Pigments im Körper seine Vergiftung verursacht. Dies führt zu Funktionsstörungen vieler wichtiger Organe, und eines der ersten, das darunter leidet, ist das Gehirn. Es ist möglich, die Konzentration dieses Stoffes erst zu verringern, nachdem der Grund für seinen Anstieg festgestellt wurde. Dies erfordert häufig zusätzliche Studien: Leberfunktionstests, Ultraschalluntersuchungen des Abdomens, Tests auf Virushepatitis usw..
Es gibt keine universellen Methoden zur Reduktion von Bilirubin im Blut - die Behandlungsmethoden hängen von der verursachenden Grunderkrankung ab, die in solchen Fällen betroffen ist. In den meisten Fällen wird die Therapie ambulant durchgeführt, manchmal sind jedoch Krankenhausaufenthalte und Operationen erforderlich. In Fällen, in denen Bilirubin "überrollt" und sich dem Wert von 300 μmol / l nähert, ist eine Notfallhilfe erforderlich, einschließlich Plasmapherese und Infusionstherapie mit Einführung von Glucose, Albumin.
Eine korrekte Ernährung auf der Grundlage der folgenden Prinzipien ist bei der Behandlung von Pathologien, die zu einer Erhöhung der Konzentration von Bilirubinfraktionen führen, von großer Bedeutung:
- fraktionierte Mahlzeiten 5-6 mal am Tag;
- Ablehnung von gebratenen, fettigen, geräucherten Marinaden;
- Ablehnung von scharfen Gewürzen;
- Begrenzung der Salzaufnahme;
- Ablehnung von alkoholischen Getränken;
- erhöhte Flüssigkeitsaufnahme;
- Beschränkung der Verwendung von Süßigkeiten und Gebäck;
- eine Zunahme der Ernährung von Gemüse und Obst.
Bilirubin und seine Fraktionen (allgemein, direkt, indirekt)
Analyse, bei der der Gehalt an Gallenfarbstoffen und deren Fraktionen im Blut bestimmt wird. Sie sind Metaboliten des Hämoglobinabbaus und ihr Spiegel steigt mit zunehmender Zerstörung der roten Blutkörperchen, beeinträchtigter Leberfunktion und Gallenwege.
Forschungsergebnisse werden mit einem kostenlosen Kommentar des Arztes veröffentlicht.
Kolorimetrische photometrische Methode.
Mcmol / l (Mikromol pro Liter).
Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??
Venöses Kapillarblut.
Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?
- Vor der Untersuchung 12 Stunden lang nicht essen.
- Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
- Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.
Allgemeine Informationen zur Studie
Bilirubin ist ein gelbes Pigment, das Bestandteil der Galle ist und beim Abbau roter Blutkörperchen in Milz und Knochenmark gebildet wird. Normalerweise werden Erythrozyten 110-120 Tage nach dem Verlassen des Knochenmarks zerstört. Gleichzeitig wird das Metalloprotein Hämoglobin aus den toten Zellen freigesetzt, das aus einem eisenhaltigen Teil - Häm und einer Proteinkomponente - Globin besteht. Eisen wird von Häm abgespalten, das als notwendiger Bestandteil von Enzymen und anderen Proteinstrukturen wiederverwendet wird, und Hämproteine werden in Bilirubin umgewandelt. Indirektes (nicht konjugiertes) Bilirubin wird vom Blut mit Hilfe von Albumin an die Leber abgegeben, wo es sich dank des Enzyms Glucuronyltransferase mit Glucuronsäure verbindet und direktes (konjugiertes) Bilirubin bildet. Der Prozess der Umwandlung von wasserunlöslichem Bilirubin in wasserlösliches Bilirubin wird als Konjugation bezeichnet. Die zugehörige Pigmentfraktion gelangt praktisch nicht in den Blutkreislauf und wird normalerweise in die Galle ausgeschieden. Bilirubin im Darmlumen wird von Darmbakterien metabolisiert und über den Kot ausgeschieden, wodurch es eine dunkle Farbe erhält.
Direktes Bilirubin wird im Zusammenhang mit der Methode der Laborforschung so genannt. Dieses wasserlösliche Pigment interagiert direkt mit Reagenzien (Ehrlich-Diazoreagenz), die der Blutprobe zugesetzt werden. Nicht konjugiertes (indirektes, freies) Bilirubin ist wasserunlöslich und es sind zusätzliche Reagenzien erforderlich, um es zu bestimmen.
Normalerweise produziert der menschliche Körper 250-350 mg Bilirubin pro Tag. Die Produktion von mehr als 30-35 μmol / l äußert sich in der Gelbfärbung von Haut und Sklera. Entsprechend dem Mechanismus der Gelbsuchtentwicklung und dem Vorherrschen von Bilirubinfraktionen im Blut werden suprahepatische (hämolytische), hepatische (parenchymale) oder subhepatische (mechanische, obstruktive) Gelbsucht isoliert.
Mit zunehmender Zerstörung der Erythrozyten (Hämolyse) oder beeinträchtigter Leberaufnahme des Gallenfarbstoffs steigt der Bilirubingehalt aufgrund der nicht konjugierten Fraktion ohne Erhöhung des damit verbundenen Pigmentspiegels (suprahepatischer Ikterus). Diese klinische Situation wird bei einigen angeborenen Zuständen beobachtet, die mit einer beeinträchtigten Bilirubin-Konjugation verbunden sind, beispielsweise beim Gilbert-Syndrom.
Bei Vorhandensein eines Hindernisses für den Austritt von Galle in den Zwölffingerdarm oder bei Störungen der Gallensekretion im Blut steigt das direkte Bilirubin an, was häufig ein Zeichen für obstruktiven (mechanischen) Ikterus ist. Bei Verstopfung der Gallenwege gelangt direktes Bilirubin in den Blutkreislauf und dann in den Urin. Es ist die einzige Bilirubinfraktion, die von den Nieren ausgeschieden werden kann und den Urin dunkel färbt..
Ein Anstieg des Bilirubins aufgrund direkter und indirekter Fraktionen weist auf eine Lebererkrankung mit beeinträchtigter Erfassung und Sekretion von Gallenfarbstoffen hin..
Ein Anstieg des indirekten Bilirubins wird häufig bei Neugeborenen in den ersten 3 Lebenstagen beobachtet. Physiologischer Ikterus ist mit einem erhöhten Abbau von Erythrozyten mit fötalem Hämoglobin und einer unzureichenden Reife der Leberenzymsysteme verbunden. Bei längerem Ikterus bei Neugeborenen ist es notwendig, hämolytische Erkrankungen und angeborene Pathologien der Leber und der Gallenwege auszuschließen. Bei einem Konflikt zwischen den Blutgruppen von Mutter und Kind kommt es zu einem erhöhten Abbau der Erythrozyten des Babys, was zu einem Anstieg des indirekten Bilirubins führt. Nicht konjugiertes Bilirubin hat eine toxische Wirkung auf die Zellen des Nervensystems und kann beim Neugeborenen zu Hirnschäden führen. Die hämolytische Erkrankung des Neugeborenen erfordert eine sofortige Behandlung.
Bei 1 von 10 000 Babys wird eine Atresie der Gallenwege festgestellt. Diese lebensbedrohliche Pathologie des Kindes geht mit einem Anstieg des Bilirubins aufgrund der direkten Fraktion einher und erfordert dringend chirurgische Eingriffe und in einigen Fällen eine Lebertransplantation. Neugeborene haben wahrscheinlich auch eine Hepatitis mit einem Anstieg des direkten und indirekten Bilirubins..
Änderungen des Spiegels der Bilirubinfraktionen im Blut unter Berücksichtigung des Krankheitsbildes ermöglichen es, die möglichen Ursachen für Gelbsucht zu bewerten und die weitere Taktik der Untersuchung und Behandlung zu bestimmen.
Wofür die Forschung verwendet wird?
- Zur Differentialdiagnose von Zuständen bei Gelbfärbung von Haut und Sklera.
- Beurteilung des Grads der Hyperbilirubinämie.
- Zur Differentialdiagnose des Neugeborenen-Ikterus und zur Identifizierung des Risikos für die Entwicklung einer Bilirubin-Enzephalopathie.
- Zur Diagnose einer hämolytischen Anämie.
- Untersuchung des Funktionszustands der Leber.
- Diagnose von Störungen des Galleabflusses.
- Zur Überwachung eines Patienten, der Arzneimittel mit hepatotoxischen und / oder hämolytischen Eigenschaften einnimmt.
- Zur dynamischen Überwachung von Patienten mit hämolytischer Anämie oder Pathologie der Leber und der Gallenwege.
Wenn eine Analyse geplant ist?
- Mit klinischen Anzeichen einer Leber- und Gallenwegserkrankung (Gelbsucht, dunkler Urin, Verfärbung des Stuhls, Juckreiz der Haut, Schweregefühl und Schmerzen im rechten Hypochondrium).
- Bei der Untersuchung von Neugeborenen mit schwerem und anhaltendem Ikterus.
- Bei Verdacht auf hämolytische Anämie.
- Bei der Untersuchung von Patienten, die regelmäßig Alkohol trinken.
- Bei Verwendung von Arzneimitteln mit wahrscheinlichen hepatotoxischen und / oder hämolytischen Nebenwirkungen.
- Bei Infektion mit Hepatitis-Viren.
- Bei chronischen Lebererkrankungen (Zirrhose, Hepatitis, Cholezystitis, Cholelithiasis).
- Mit einer umfassenden vorbeugenden Untersuchung des Patienten.
Bilirubin - die Norm für Bilirubin im Blut
Bilirubin ist mit einer deutlichen Veränderung der Haut, des Schleimgewebes und des Weiß der Augen verbunden. Es beeinflusst den Schatten von Urin, Kot und signalisiert Lebererkrankungen. Es ist erwähnenswert, dass viele zum ersten Mal in den ersten Tagen nach der Geburt auf Funktionsstörungen stoßen. Einige lernen das Problem mit schwerwiegenden Organerkrankungen kennen. Jemand kann eine Funktionsstörung der Vererbung nicht vermeiden.
Die Entwicklung des pathologischen Prozesses sollte gestoppt werden, da sich die Toxizität des Pigments nachteilig auf die Nervenzellen auswirkt.
- Bilirubin - was ist das??
- Arten von Bilirubin
- Blutuntersuchung auf Bilirubin
- Wenn eine Analyse geplant ist?
- Vorbereitende Vorbereitungen für die Analyse
- Bilirubin-Normen bei Erwachsenen
- Bilirubin bei schwangeren Frauen
- Bilirubin bei Neugeborenen
- Negative Faktoren, die die Zunahme oder Abnahme des Pigments beeinflussen
- Leber erkrankung
- Hämolytische Anämie
- Gelbsucht
- Vererbung
- Cholestase
- Vermindertes Bilirubin
- Erhöhtes Bilirubin
- Wie man Bilirubin senkt?
- Fazit
Bilirubin - was ist das??
Bilirubin ist ein Gallenfarbstoff und manifestiert sich tendenziell während der Zerstörung von Erythrozyten, die ihre wichtige Rolle erfüllt haben. Die Milz zerstört das endgültige Blutelement und überträgt die Substanz über die Pfortader in die Leber, wo sie so weit wie möglich unschädlich gemacht wird und weniger toxisch wird. Nach allen Phasen der Transformation ist es üblich, dass es zusammen mit der Galle durch die Kanäle in den Zwölffingerdarm eliminiert wird, während sein Farbton geändert wird.
Wenn der Konvertierungsprozess fehlschlägt, können Sie die äußeren pathologischen Zeichen des Patienten visuell notieren. Meistens ist die Manifestation der Pathologie die charakteristische gelbe Farbe des Gewebes. Wenn Sie sich mit dem Krankheitsbild aller Arten von Gelbsucht befassen, können Sie sich ein Bild von den möglichen Ursachen der Krankheit machen..
Arten von Bilirubin
Jeden Tag synthetisiert der menschliche Körper verschiedene Arten von Bilirubin. Sein Volumen erreicht 300 mg, was größtenteils auf den kontinuierlichen Abbau alter roter Blutkörperchen zurückzuführen ist.
Während der diagnostischen Studie werden drei Arten von Pigmenten bestimmt:
- Das gesamte Volumen der Substanz im Plasma des Patienten ist die Gesamtfraktion.
- Indirektes Bilirubin, wasserunlöslich - indirekt oder nicht konjugiert. Es wird löslich, nachdem es mit Blut in die Leberzellen gelangt ist..
- Konjugiertes Pigment oder direkte Synthese von Bilirubin durch Leberzellen aus indirekten.
Bei Tests kann die Konzentration des gesamten, direkten und indirekten Bilirubins bestimmt werden. Indirekte Pigmentindikatoren werden unter Berücksichtigung der nach Prüfung des Materials erhaltenen Zahlen berechnet.
Bei Pathologien im Zusammenhang mit Leberfunktionsstörungen ist es wichtig, das Gleichgewicht der Substanzen untereinander sowie deren Gesamtzunahme zu überwachen. Erhöhte Konzentration von indirektem (freiem) Bilirubin, ein Signal des Körpers über die Notwendigkeit, seine gefährlichen, toxischen Wirkungen zu neutralisieren.
Um das Pigment zu schützen und zu entfernen, sollte es in lösliche Formen umgewandelt werden..
Blutuntersuchung auf Bilirubin
Um die genaue Menge an gebundenem und indirektem Bilirubin herauszufinden, werden Blut- oder Urinproben entnommen. Während der biochemischen Analyse werden das Pigment und seine direkt gebundene Form identifiziert. Bei Kenntnis weniger Werte wird ungebundenes Bilirubin im Blut berechnet. Der führende Spezialist schreibt je nach Symptomen einen der oben genannten Tests vor. Da diese unterschiedlich sind, sollte die Richtung im Detail untersucht werden.
Die Maßeinheit für das Pigment ist µmol / Liter. Dringende Ergebnisse im Notfall können in ein paar Stunden erzielt werden, aber normalerweise liefern Labortechniker Daten in ein oder zwei Tagen.
Laborgeräte und neue Technologien ermöglichen es, die Konzentration einer Substanz im Plasma bis zu Zehntel (Mikromol) zu bestimmen. Nach den endgültigen Daten werden pathologische Veränderungen in der Leber auch ohne klinische Anzeichen festgestellt. Bei der Visualisierung der Gelbfärbung in Geweben trägt die Studie zur beschleunigten Identifizierung eines negativen Faktors und zur Beseitigung des Problems bei.
Ein Standard-Urintest kann Pigmente nachweisen. Bei Bedarf kann der Arzt innerhalb von ein oder zwei Tagen eine dringende Antwort erhalten.
Um ein zuverlässiges Ergebnis zu erzielen, werden hochpräzise Analysegeräte verwendet, die die Wahrscheinlichkeit von Fehlern aufgrund des "menschlichen Faktors" erheblich verringern..
Das Ergebnis der Analyse ist kein Grund für die Erstellung einer Diagnose, aber es ist völlig gerechtfertigt, die Dynamik des Krankheitsverlaufs und des Zustands des Patienten zu verfolgen.
Wenn eine Analyse geplant ist?
Ärzte vereinbaren häufig einen Untersuchungstermin, wenn sie eine Infektion oder pathologische Veränderungen in der Leber vermuten. Der Grund für die Bestimmung der Konzentration des Pigments kann auch sein:
- vorbeugende Kontrolle;
- erweiterte Biochemie;
- Patientenbeschwerden über Krämpfe im rechten Hypochondrium;
- Verdacht auf pathologische Veränderungen in der Leber;
- Intoxikation, hämolytische Anämie;
- Gelbfärbung der Gewebe;
- Cholezystitis, Pankreatitis;
- Neoplasien in der Leber;
- Fibrose, Zirrhose.
Allgemeine Urintests sind zusätzliche, klärende, Screening-Tests und werden normalerweise für die gleichen Krankheiten wie Blutuntersuchungen angezeigt.
Vorbereitende Vorbereitungen für die Analyse
Um genaue Indikatoren zu erhalten, sollte das Verfahren zum Bestehen von Tests mit voller Verantwortung angegangen werden.
- Die Studie wird an Proben durchgeführt, die auf nüchternen Magen entnommen wurden. "Auf nüchternen Magen" - wenn das Intervall von der Nahrungsaufnahme bis zur Analyse 8 Stunden beträgt.
- Alle Getränke außer reinem Wasser - Lebensmittel müssen daher auf Wasser beschränkt sein.
- Ein paar Tage vor der Recherche lohnt es sich, auf alkoholische Getränke und Junk Food zu verzichten.
- Selbst starke Raucher sollten 30-60 Minuten vor der festgelegten Zeit auf Tabakerzeugnisse verzichten.
- Eine Blutuntersuchung auf Bilirubin erfordert einen ruhigen physischen und psycho-emotionalen Zustand.
- Vor der Studie sollte die Einnahme von Medikamenten in Absprache mit dem Arzt für ein Jahrzehnt abgesagt werden..
- Nach der Röntgenaufnahme muss die Diagnosemethode um eine Weile verschoben werden..
- Um die Indikatoren in der richtigen Form zu bewerten, sollten Sie bei der Auswahl eines Labors konsistent sein.
Wie man richtig uriniert:
- Der Urin wird in einem speziellen, sterilen Behälter gesammelt.
- Die Analyse wird während der Menstruation nicht bestanden.
- Sie müssen zuerst Gemüse und Obst ausschließen, die die Farbe des Urins ändern.
- Führen Sie vor dem Sammeln des Materials eine Hygiene der Genitalien durch.
- Der anfängliche Teil des Urins wird in die Toilette abgegeben, wonach 50 ml im Reservoir gesammelt werden.
Die Zuverlässigkeit der Analyse kann beeinflusst werden durch:
- Schwangerschaft;
- Diät;
- anhaltender Hunger.
Bei Tests dürfen keine Bakterien in das Material für Forschungszwecke gelangen.
Bilirubin-Normen bei Erwachsenen
Der Referenzwert des Gesamtbilirubins bei einem Erwachsenen ohne pathologische Veränderungen im Blutplasma variiert nach Iendrashik zwischen 8 - 20, 5 μmol / l. In diesem Fall indirekt - macht 75% der gesamten direkten aus - nicht mehr als 25%.
Gesamtbilirubin, μmol / l | Konjugiertes Pigment, μmol / l | Nicht konjugiertes Bilirubin, μmol / l | |
---|---|---|---|
Männer | 3, 4 - 17, 1 | 3, 4 - 16, 5 | 1, 7 - 5, 1 |
Frauen |
Die Grenzwerte für normales Bilirubin bei Männern und Frauen unterscheiden sich nicht.
Bilirubin bei schwangeren Frauen
Die Norm von Bilirubin im Blut bei Frauen während der Schwangerschaft kann zunehmen oder abnehmen - sie entspricht nicht den Referenzwerten, was die Norm ist. Die Pigmentkonzentration kann mit der Dauer und dem Wachstum des Fötus ansteigen.
Gesamtbilirubin, μmol / l | Konjugiertes Bilirubin, μmol / l | Nicht konjugiertes Bilirubin, μmol / l | |
---|---|---|---|
Erstes Trimester | 5 - 21, 2 | 1 - 8.9 | 3, 9 - 21, 0 |
Zweites Trimester | 5 - 21, 2 | 1 - 10, 1 | 4, 5 - 22, 8 |
Drittes Trimester | 5 - 21, 2 | 0 - 11, 2 | 4, 9 - 23, 9 |
Bei Abweichungen von der Norm von Bilirubin im Blut in eine Richtung innerhalb unbedeutender Grenzen sprechen wir nicht von einer Bedrohung für Fötus und Mutter, aber bei erheblichen Wachstumsraten der Substanz lohnt es sich, das Problem ernst zu nehmen. Pathologische Werte können durch Cholezystitis, Hepatitis und Anämie verursacht werden..
Bilirubin bei Neugeborenen
Die Norm von Bilirubin bei Neugeborenen unterscheidet sich etwas von den Werten einer erwachsenen, gesunden Person.
Gesamtbilirubin, μmol / l | Konjugiertes Bilirubin, μmol / l | Nicht konjugiertes Bilirubin, μmol / l | |
---|---|---|---|
Neugeborene 1-3 Tage alt | 23, 1 - 190 | 23,5 - 179,8 | 0, 5 - 10, 2 |
Babys 3-6 Tage alt | 28 - 210 | 27 - 197, 6 | 1 - 12, 4 |
Kinder 1 Monat und bis 14 Jahre alt | 3, 5 - 20, 4 | Obergrenze - 16, 5 | bis zu 5, 1 |
Im ersten Lebensjahr sollten alle paar Monate Studien zu Bilirubin bei Kindern durchgeführt werden. Die Entscheidung über die Häufigkeit der Tests trifft der Kinderarzt. Die Bestimmung des Stoffgehalts ist pro Jahr obligatorisch.
Negative Faktoren, die die Zunahme oder Abnahme des Pigments beeinflussen
Ein hoher Bilirubinspiegel ist eine Folge eines pathologischen Prozesses im Körper und es lohnt sich, die negativen Faktoren genauer zu betrachten. Der Pigmentgehalt im Plasma steigt nach oben, wenn der Gallenausfluss blockiert wird, wodurch der Fluss der Substanz in den Darm gestoppt wird. Es lohnt sich, die Ursachen von Funktionsstörungen genauer zu untersuchen..
Leber erkrankung
Ärzte überwachen den Pigmentspiegel bei schwerwiegenden Lebererkrankungen genau:
- A, B - Hepatitis, Mononukleose;
- Leptospirose, Brucellose;
- Hepatitis autoimmuner Natur;
- toxische Hepatitis;
- Krebs;
- Cholelithiasis;
- langsame autoimmune biliäre Zirrhose;
- Rotorsyndrom, Dabin-Jones.
Werte, bei denen Bilirubin höher als normal ist, werden durch eine Minderwertigkeit des Gallenabflusses erklärt.
Hämolytische Anämie
Störungen, die den Anstieg des indirekten Pigments beeinflussen:
- Gilbert-Syndrom, Driscola;
- Sepsis, Malaria;
- hämolytische Anämie (angeborene Ätiologie);
- Schlangenbisse, chemische Vergiftung,
- Medikamente;
- systemische, autoimmune hämolytische Anämien.
Es gibt viele Gründe für einen erhöhten Bilirubinspiegel, und alle werden durch übermäßige Zerstörung der roten Blutkörperchen verursacht.
Gelbsucht
Eine erhöhte Bilirubinämie ist eine pathologische Veränderung, die sich in einem Überschuss einer Substanz im Blutplasma äußert. Aufgrund der chemischen Bindung an Proteine werden gelbe Verbindungen synthetisiert, die das Gewebe anschließend in einer satten, gelben Farbe färben. Da die Eiweißmembran des Augapfels bei Gelbsucht viel Elastin enthält, das tatsächlich mit Bilirubin verwandt ist, ändert die Sklera zunächst ihre Farbe in Gelb. Erst nach einiger Zeit ändert sich der Hautton.
Vererbung
Die Gelbfärbung des Gewebes und die Zunahme des freien Pigments im Serum können durch das Gilbert-Syndrom erklärt werden - eine seltene Erbkrankheit. Die Krankheit gewinnt aufgrund einer Abnahme der Aktivität des Leberenzyms Uridindiphosphat-Glucuronyltransferase an Stärke. Bei Trägern homozygoter Mutationen zeigt sich ein hoher anfänglicher Pigmentgehalt mit charakteristischen klinischen Veränderungen. Es ist erwähnenswert, dass die Krankheit in heterozygoten Formen in latenter Form fortschreitet..
Cholestase
Hoher Bilirubinspiegel bei Frauen, ein häufiges Auftreten in der Spätschwangerschaft ist Cholestase. Unter dem Druck des Fötus verlangsamt sich die Sekretion der Galle oder hört vollständig auf. Das Problem ist schwer zu diagnostizieren.
Vermindertes Bilirubin
Ein niedriger Bilirubinspiegel ist selten. Die Gründe können pathologische Faktoren oder eine falsche Durchführung von Tests sein. Das Ergebnis wird auch von der Qualität der menschlichen Ernährung oder dem Verlauf der medikamentösen Therapie beeinflusst. Normalerweise erklärt sich das erniedrigte Bilirubin durch die leichtfertige Einstellung zu den Anforderungen für das Bestehen der Tests.
Erhöhtes Bilirubin
Bei der Dekodierung der Extraktdaten ist es wichtig, genau zu bestimmen, welches Bilirubin im Blut erhöht ist. Das indirekte Pigment nimmt mit der beschleunigten Zerstörung des Hämoglobins zu. Der Grund für dieses Phänomen ist meistens der Rh-Konflikt, die Vergiftung des Körpers, pathologische Veränderungen in der Struktur des Blutes..
Direktes Bilirubin steigt an, wenn die Gallenzirkulation aus irgendeinem Grund gestört wird (Steine, Ödeme, Krämpfe)..
Wenn eine Leberzirrhose diagnostiziert wird oder Krankheiten, die Leberzellen zerstören, wird ein Anstieg aller Indikatoren festgestellt.
Der Bilirubinspiegel liegt über 30 μmol / Liter, was zur Manifestation offensichtlicher klinischer Symptome führt - die Hautfarbe, das Schleimgewebe verändert sich.
Wie man Bilirubin senkt?
Wenn das Blut ein hohes Bilirubin enthält, gibt es dafür schwerwiegende Gründe. Um die Indikatoren zu reduzieren, muss der negative Faktor eliminiert werden, da die Konzentration des Pigments eine Folge der Pathologie ist.
Um die Konzentration auf den normalen Bereich zu senken, müssen Sie:
- Medikamente gegen Hepatitis oder hämolytische Anämie einnehmen;
- Anstrengungen zur Normalisierung der Leberfunktion unternehmen (Hepatoprotektoren);
- stimulieren die Synthese der Galle, ihren Rückzug aus dem Körper ohne Verzögerung;
- richtige Essgewohnheiten, Diät einhalten, Alkohol aufgeben;
- Reinigen Sie den Magen-Darm-Trakt und die Gallenwege.
Alternative Behandlungen sind heute besonders beliebt. Medizinische Präparate und hausgemachte Tinkturen können den "Filter" des Körpers wirksam unterstützen, die Verdauungsfunktion anpassen und die funktionelle Aktivität der Gallenblase fördern. Kräutertees werden in der Alternativmedizin häufig verwendet, um Bilirubin zu Hause zu reduzieren. Auf der Basis von Mariendistel werden homöopathische Zusammensetzungen hergestellt, und auch ein Abkochen aus Birkenblättern hat sich bewährt.
Bei der Diagnose von Gelbsucht bei Neugeborenen wird das Baby in eine spezielle Kammer unter einer Lampe gestellt, um das Bilirubin schnell zu senken. Unter dem Einfluss von Strahlen wird die Substanz modifiziert und aus dem Körper ausgeschieden. Es ist anzumerken, dass eine Erhöhung der Bilirubinkonzentration das Nervensystem und die Hörqualität des Neugeborenen negativ beeinflussen kann. Daher sollten unverzüglich Maßnahmen zur Korrektur der Situation ergriffen werden..
Fazit
Nachdem Sie die Ergebnisse von Tests mit Indikatoren für Bilirubin im Blut erhalten haben, sollten Sie nicht in Panik geraten und selbst eine Diagnose stellen. Die beste Lösung wäre, einen Arzt aufzusuchen, die reale Situation zu klären und gegebenenfalls gemeinsame Behandlungstaktiken zu entwickeln. Nur ein Spezialist kann unter Berücksichtigung der Merkmale des Falles eine angemessene Behandlung verschreiben.
Bilirubin-Normen bei Neugeborenen, Frauen und Kindern: Tabelle
Der Mechanismus der Bildung und Ausscheidung: Was bestimmt den Bilirubinspiegel im Blut?
Pro Stunde werden im menschlichen Körper etwa 1-2 * 10 8 rote Blutkörperchen zerstört. Der Proteinteil und das Eisen werden gebildet, die im Stoffwechsel und bei der Bildung neuer roter Blutkörperchen wiederverwendet werden. Protein infolge biochemischer Reaktionen wird in Hämin, Biliverdin und Bilirubin umgewandelt.
Das Pigment bindet an Plasmaproteine und wird an die Leber abgegeben, wo es sich auf der Oberfläche von Hepatozyten absetzt, von diesen absorbiert und in Bilirubin-Digluoronid umgewandelt wird. Dann gelangt es in die Galle, wird in das Verdauungssystem ausgeschieden und nimmt an der Lebensmittelverarbeitung teil.
Normalerweise enthält menschliches Blut nur das Bilirubin, das noch nicht an die Leber abgegeben wurde. Eine Reabsorption aus dem hepatobiliären System tritt nicht auf. Bei Verletzung der Ausscheidungsmechanismen ist das Auftreten von Pigmenten und Produkten seiner Umwandlung im Blut möglich.
Es gibt kein reines Bilirubin im Urin. Bei einem gesunden Menschen wird ein bestimmter Urobilinogenspiegel (ein Zwischenprodukt der Umwandlung) bestimmt, der im Dickdarm absorbiert wird, in das Vena-Cava-System inferior gelangt und von den Nieren ausgeschieden wird.
Arten und Methoden der Forschung
Die Bestimmung des Bilirubinspiegels erfolgt mit spektrophotometrischen, enzymatischen und kolorimetrischen Methoden. Die Indikatoren für allgemeines, direktes und indirektes Pigment sind von klinischer Bedeutung:
- allgemein - eine Reihe von direkten und indirekten Formen von Bilirubin im Blut;
- indirekt (frei) - Bilirubin, nicht mit Plasmaproteinen assoziiert;
- direkt (verknüpft) - ein Protein-Pigment-Komplex, der zur Abgabe an die Leber bestimmt ist.
Das Gesamtbilirubin steigt an, wenn die Filtration in der Leber beeinträchtigt ist und sich die Ausscheidungsrate verlangsamt. Die Konzentration von OB gibt einen Überblick über die Funktionsweise der Mechanismen der Bildung und des Metabolismus von Gallenfarbstoffen. Ein Anstieg des indirekten Bilirubinspiegels weist auf eine erhöhte Zerstörung von Erythrozyten hin, direkt über die Pathologie der Leber und der Gallenwege.
Der Pegel kann nach der Einnahme schwanken:
- Steroide;
- Phenobarbital;
- Möhren;
- Aprikosen.
Das Ergebnis wird durch unsachgemäße Lagerung des Testmaterials im Labor beeinflusst. In den ersten Lebenstagen von Neugeborenen wird ein erhöhter Pigmentgehalt festgestellt, was keine Pathologie ist.
Normen bei Kindern
Der Bilirubinspiegel im Blut von Neugeborenen ist viel höher als normal. Dies ist auf die Zerstörung des fetalen (fetalen) Hämoglobins und dessen Ersatz durch Hämoglobin "A" zurückzuführen. Der Prozess findet vor dem Hintergrund einer unzureichenden Konzentration von Plasmaproteinen und einer Unreife der enzymatischen Systeme der Leber statt (die Aktivität der UDP-Glucoronyltransferase ist verringert). Daher können die Zerfallsprodukte von Hb nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit entfernt werden. Sie bleiben im Blut, dringen in Haut und Schleimhäute ein.
Die Konzentration von Bilirubin bei Neugeborenen schwankt je nach Lebenstag. Der normale Pigmentgehalt für jeden Tag ist in der Tabelle angegeben:
Gesamtbilirubinkonzentration (μmol / l)
Nabelschnurblut
Ab 6-7 Tagen nehmen die Indikatoren für die Pigmentkonzentration ab und normalisieren sich allmählich wieder. Bei maximalem Bilirubingehalt kann sich bei Neugeborenen ein physiologischer Ikterus entwickeln. Die Erkrankung tritt bei 45-50% der Frühgeborenen und 80% der Frühgeborenen auf. Es ist keine Pathologie, es verschwindet von selbst innerhalb einer Woche. Charakterisiert durch:
- Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute;
- Schläfrigkeit;
- verminderter Appetit.
Am ersten Lebenstag erreicht der Gehalt an direktem (gebundenem) Bilirubin 37% seiner Gesamtmenge. Der Anteil des indirekten Satzes beträgt 63%. Am Tag 5-7 macht gebunden 20% aus, ungebunden - 80%.
Bei schwerem Ikterus und einem Bilirubinspiegel nahe der Obergrenze der Altersnorm wird eine Phototherapie verschrieben. Es wird eine Ultraviolettlampe verwendet, deren Strahlung eine Wellenlänge von 400-550 nm hat.
Das Baby wird ausgezogen, in einen Inkubator gestellt und mit schattierten Gläsern oder einem Stoffverband auf die Augen gelegt. Die Lichtquelle muss 50 cm von der Oberfläche des Körpers des Kindes entfernt sein. Unter dem Einfluss von Licht wird Bilirubin isomerisiert und in Lumirubin umgewandelt, das leichter im Urin und in der Galle ausgeschieden wird. Der Wasserverbrauch von Neugeborenen sollte erhöht werden. Sein Volumen sollte etwa 200 ml / Tag betragen..
Eine hohe Bilirubinkonzentration im Blut eines Kindes erhöht das Risiko, dass das Pigment die Blut-Hirn-Schranke überschreitet und das Hirngewebe schädigt (Enzephalopathie). Um dies zu verhindern, wird das Phenobarbitalpigment-Bindungsverfahren verwendet. Die durchschnittliche Dosis beträgt 5-8 mg / kg pro Tag. Im Falle einer Fehlfunktion der Ausscheidungssysteme ist eine Dosisanpassung erforderlich.
Physiologische Gelbsucht bei Neugeborenen sollte nicht mit hämolytischen Erkrankungen verwechselt werden, die durch Inkompatibilität zwischen Mutter und Kind mit Erythrozytenantigenen, Rh-Faktor, verursacht werden. Letzteres ist ein pathologischer Zustand, der eine medizinische Intervention und eine immunsuppressive Therapie erfordert.
Ein Zeichen von GB ist eine vergrößerte Leber, der Unterschied im Rh-Faktor bei Mutter und Kind. Bilirubin im Blut der Nabelschnur ist höher als 34 μmol / l, nach 3-4 Tagen erreicht sein Spiegel 307-341 μmol / l und wächst weiter. Gelbsucht ist schwer, generalisiert. Vom 7. bis zum 14. Lebenstag normalisiert sich der Pigmentgehalt wieder.
Normen bei Erwachsenen
Die Rate für Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder über 1 Monat unterscheidet sich nicht. Indikatoren gelten als normal:
Was sollte die Norm von Bilirubin sein?
Eine wichtige Untersuchung der menschlichen Gesundheit ist ein vollständiges Blutbild. Basierend auf dieser Analyse ist es möglich, die Inhaltsrate einer so wichtigen Substanz wie Bilirubin zu bestimmen. Seine hohe Rate weist auf die Entwicklung einer schwerwiegenden Krankheit im menschlichen Körper hin..
Was ist Bilirubin?
Das beim Abbau von Hämoglobinsubstanzen in roten Blutkörperchen gebildete gallenhaltige Pigment wird Bilirubin genannt. Bilirubin entsteht durch den Abbau roter Blutkörperchen. Wenn rote Blutkörperchen zerstört werden, wird Hämoglobin vom Knochenmark und der Milz freigesetzt und verarbeitet. Dieses Bilirubin ist für den Körper ziemlich giftig, nach seiner Bildung gelangt es in die Leber, wo es weiterverarbeitet wird..
Eine Gelbfärbung der Haut und der Sklera der Augen infolge von mit Bilirubin verbundenen Störungen wird als Gelbsucht bezeichnet. Lesen Sie mehr über sie in diesem Artikel..
Durch die Verarbeitung von primärem Bilirubin durch die Leber wird es sicher und verlässt den menschlichen Körper sicher mit Urin und Kot. Am häufigsten zeigt die Färbung von Kot in einer dunklen Farbe die Eliminierung von gereinigtem Bilirubin aus dem Körper an. Sehr oft bildet eine Person neue rote Blutkörperchen und die alten werden entsprechend zerstört. Mit Hilfe von Bilirubin wird der Körper schnell und sicher von "unnötigen" roten Blutkörperchen befreit.
Bilirubin wird normalerweise in drei Typen unterteilt:
- Allgemeines.
- Indirekt.
- Gerade.
Gesamtbilirubin bezieht sich auf die Menge an indirektem und direktem Bilirubin im Körper.
- Indirektes Bilirubin (nicht konjugiert) ist für den Körper sehr toxisch, da es kürzlich aus Bluthämoglobin isoliert wurde und die Leber noch keine Zeit hatte, es zu neutralisieren. Diese Art von Substanz ist in Wasser vollständig unlöslich, löst sich jedoch perfekt in Fetten. Im Falle des Eindringens von indirektem Bilirubin in gesunde Zellen wird deren normale Funktion gestört
- Direktes oder konjugiertes Bilirubin ist die Gallensubstanz, die von der Leber verarbeitet wurde und jetzt nicht toxisch ist, da sie als gebunden gilt. Dieses Bilirubin löst sich gut in Wasser und wird mit dem Kot aus dem Körper ausgeschieden..
Um die richtige Diagnose zu stellen, müssen Sie herausfinden, welche der Bilirubinarten erhöht ist, da viele verschiedene Gründe die Zunahme des direkten und indirekten Pigments beeinflussen.
Die Norm von Bilirubin für Erwachsene und Kinder
Der Wert der Bilirubin-Norm unterscheidet sich zwischen Männern und Frauen. Bei Frauen wird Bilirubin in der Regel in geringerer Menge produziert als bei Männern. Während der Schwangerschaft steigt die Bilirubinproduktion einer Frau signifikant an, da der Körper der Frau stark belastet ist. Der Pigmentspiegel im Blut einer schwangeren Frau muss ständig überwacht werden, da eine große Menge Bilirubin auf die Entwicklung schwerwiegender Krankheiten hinweisen kann: Cholezystitis, Virushepatitis, hämolytische Anämie. Die Normen für die Menge an Bilirubin sind in Tabelle Nr. 1 und Tabelle Nr. 2 angegeben.
Tabelle 1. Die Norm der Indikatoren für Bilirubin im Blut bei Männern und Frauen.
Die Bilirubinrate im Blut | Bei Männern | Unter Frauen | Bei schwangeren Frauen | ||
II Trimester | |||||
Gesamtbilirubin μmol / l | 3.4 - 17.1 | 3.2 - 17.0 | 5 - 21.2 | 5 - 21.2 | 5 - 21.2 |
Direktes Bilirubin μmol / l | 0,7 - 7,9 | 0,9 - 4,3 | 1 - 8.9 | 1 - 10.1 | 0 - 11.2 |
Indirektes Bilirubin μmol / l | Bis zu 16.2 | 6.4 - 16.8 | 3.9 - 21 | 4.5 - 22.8 | 4,9 - 23,9 |
Tabelle 2. Norm der Indikatoren für Bilirubin im Blut bei Kindern unterschiedlichen Alters.
Die Bilirubinrate im Blut | Neugeborene Babies | Die ersten 4 Lebenstage | 5 - 10 Tage | 1 Monat | Älter als 1 Monat |
Gesamtbilirubin μmol / l | 23.9 | 54,3 - 90,1 | 52,2 - 69,1 | 9.2 - 14.5 | Die Norm ist wie bei einem Erwachsenen |
Direktes Bilirubin μmol / l | 14.4 | 45,5 - 82,3 | 44,3 - 63,3 | 6.7 - 10.4 | |
Indirektes Bilirubin μmol / l | 8.72 | 7, 87 | 7,72 - 8,71 | 1.2 - 4.5 |
Bei Kindern spielt Bilirubin im Körper keine weniger wichtige Rolle als bei Erwachsenen. Diese Substanz ist für die Qualitätsfunktion der Leber und anderer Organe verantwortlich. Ein Kind hat wie ein Erwachsener drei Arten von Bilirubin: allgemein, direkt und indirekt. Das letzte Bilirubin in großen Mengen wird als gesundheitsschädlich für das Baby angesehen, da es eine schwere Vergiftung des Körpers verursacht (hauptsächlich sind Zellen und Gewebe des Gehirns betroffen)..
Ein erhöhter Bilirubingehalt wird nur bei Neugeborenen als normal angesehen, die den sogenannten physiologischen Ikterus entwickeln (siehe Tabelle 2). Der Körper des Babys wird gelblich, aber sobald die Leber normal zu funktionieren beginnt, verschwindet der Ikterus. Neugeborene Kinder sollten insbesondere in den ersten Tagen nach der Geburt von einem Kinderarzt engmaschig überwacht werden..
Wenn der physiologische Ikterus im Alter von anderthalb Monaten nicht verschwindet, wird dies als abnormal angesehen und weist auf eine Verletzung der Leber und der Gallenblase des Babys hin.
In diesem Video erfahren Sie mehr über die Normen von Bilirubin im Blut..
Warum steigt Bilirubin an?
Ärzte identifizieren mehrere Hauptgründe, warum der Bilirubinspiegel im menschlichen Körper ansteigt:
- Erkrankungen des Blutes mit erhöhtem Abbau der roten Blutkörperchen (Hämolyse), was zu einer übermäßigen Produktion von Bilirubin führt.
- Pathologische Veränderungen in der Leber, aufgrund derer eine Verletzung der Verarbeitung von indirektem Pigment in direkter Form vorliegt.
- Blockieren der Gallenwege, wodurch der normale Abfluss der Galle gestört wird.
Beachtung! Ein erhöhter Abbau roter Blutkörperchen weist auf folgende Pathologien hin: Malaria, Vergiftung des Körpers mit verschiedenen toxischen Substanzen, einige Arten von Anämie und kann auch während der Bluttransfusion auftreten, die sich in der Blutgruppe und im Rh-Faktor von der erforderlichen unterscheidet, wenn der Rh-Konflikt im Blut des Kindes bestätigt wird mit Mutterblut (diese Pathologie tritt nur bei Neugeborenen auf) und nach einer Herzoperation und mit der Diagnose einer Herzinsuffizienz.
Mit pathologischen Veränderungen in der Leber, aufgrund derer es nicht in der Lage ist, indirektes Bilirubin in einer geraden Linie zu verarbeiten:
- akute Hepatitis toxischen und infektiösen Ursprungs;
- alkoholische Hepatitis;
- angeborene Insuffizienz von Leberenzymen (Gilbert-Syndrom);
- Leberzirrhose;
- Onkologie in der Leber;
- Mangel an Vitamin B 12;
- Exposition gegenüber Leberzellen verschiedener toxischer Substanzen chemischer oder pflanzlicher Herkunft;
- Fettlebererkrankung (nicht aufgrund von Alkoholkonsum);
- schlechte Blutversorgung und niedriger Sauerstoffgehalt in Blutzellen.
Bei Pathologien der Gallenblase steigt das direkte Bilirubin an, was auch für den Körper ungünstig ist. Eine Zunahme des direkten Pigments kann resultieren aus:
- Gallenblaseninfektionen, die pathologische Veränderungen im Gewebe des Organs verursachen;
- entzündliche Prozesse in der Gallenwege;
- Verengung der Kanäle, durch die die Galle ausgeschieden wird;
- Cholangitis, Cholezystitis und Pankreatitis;
- Einnahme bestimmter Medikamente, die die Galleproduktion verringern, wie z. B. orale Kontrazeptiva, die Östrogene enthalten
- wenn Steine in die Gallenwege gelangen;
- Helminthiasis und Giardiasis;
- Neoplasien in der Gallenblase.
Beachtung! Infolge einer Verletzung der Gallenausscheidung erhält der Kot einer Person einen Tonton (hell). Dies geschieht, wenn die Verarbeitung von Bilirubin unzureichend ist.
Methoden zur Senkung des Bilirubins
Um eine Abnahme der Pigmentindizes zu beginnen, ist es notwendig, den Grund für die Erhöhung des Bilirubinspiegels genau zu bestimmen. Dazu müssen verschiedene Untersuchungen der Leber, des Kreislaufsystems und der Gallenblase durchgeführt werden. Es wird nicht empfohlen, sich selbst zu behandeln, da sonst schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen auftreten können. Sobald eine genaue Diagnose vorliegt, wird der Arzt eine wirksame Behandlung zur Senkung des Bilirubinspiegels verschreiben.
Arzneimittelbehandlung
Wenn das Bilirubin aufgrund einer Verletzung des Ausflusses der Galle erhöht wird, verschreibt der Arzt choleretische Mittel, die die Sekretion des Enzyms in der Gallenblase erhöhen, was bedeutet, dass das Bilirubin mit seiner Ausscheidung abnimmt. Wenn Erbkrankheiten diagnostiziert werden, die die Bildung von Bilirubin beeinflussen, werden verschiedene Vitamin-Mineral-Komplexe, Choleretika und Sorptionsmittel zur Behandlung verschrieben.
Wenn das Bilirubin aufgrund von Infektionskrankheiten der Leber sowie nach entzündlichen Prozessen erhöht ist, ist es ratsam, Hepatoprotektoren, antivirale und Antibiotika-Therapie zu verschreiben. Sie können auch ein solches Medikament für die Leber wie Karsil einnehmen. Wenn die Zunahme des Pigments mit einer Vergiftung des Körpers verbunden ist, können Sie verschiedene Antioxidantien und Sorbentien einnehmen, z. B. Enterosgel, Polysorb, Aktivkohle.
Behandlung mit Diät
Um den Bilirubinspiegel im Körper zu senken, ist eine gesunde Ernährung unerlässlich. Es wird empfohlen, täglich mehr als 2,5 Liter reines kohlensäurefreies Wasser, frische Säfte, Beerenfruchtgetränke und Kräutertees zu trinken. Starker Tee, Kaffee und kohlensäurehaltige Limonaden sollten vermieden werden. Mit erhöhtem Bilirubin ist es unmöglich, Alkohol in den geringsten Mengen zu konsumieren. Das Essen sollte ausgewogen und leicht verdaulich sein. Von fetthaltigen, würzigen und frittierten Lebensmitteln müssen Sie ganz aufgeben. Es ist gut, verschiedene Müsli mit einer Diät zu essen: Reis, Buchweizen, Haferflocken.
Phototherapie
Diese Art der Behandlung kann angewendet werden, wenn andere Therapien nicht funktionieren oder aus irgendeinem Grund nicht angewendet werden können (z. B. während der Schwangerschaft). Phototherapie wird auch verwendet, um Bilirubin bei Neugeborenen zu reduzieren. Unter der Wirkung spezieller Fotolampen wird das indirekte Pigment direkt und verlässt den menschlichen Körper ohne Probleme.
Phytotherapie
Bilirubin kann auch mit Hilfe einer alternativen Therapie gesenkt werden. Kräuterkochungen und Aufgüsse von Pflanzen wie Maisseide, Kamille, Mutterkraut, Johanniskraut und Birkenblättern gelten als sehr wirksame Mittel. Zur Vorbereitung der Infusion benötigen Sie 1 EL. Gießen Sie einen Löffel einer Mischung dieser Kräuter mit 200 ml kochendem Wasser und lassen Sie die Infusion mindestens 30 Minuten lang stehen. Das Arzneimittel wird 2 mal täglich vor dem Essen eingenommen. Brauen Sie immer ein frisches Getränk.
Um den Bilirubinspiegel im Blut zu kontrollieren, müssen regelmäßig geeignete Tests durchgeführt, verschiedene Krankheiten diagnostiziert und rechtzeitig behandelt werden, die zu einer erhöhten Pigmentbildung führen. Um einen normalen Bilirubinspiegel aufrechtzuerhalten, müssen Sie sich an die richtige Ernährung halten und schlechte Gewohnheiten aufgeben. Es ist wichtig zu bedenken, dass hohe Bilirubinspiegel für den menschlichen Körper sehr gefährlich sind..