Prothrombin-Index (PTI) - was ist das und wie wird es berechnet (Formel)? Warum steigt oder fällt der PTI??

Einer der Indikatoren eines Koagulogramms ist der PTI- oder Prothrombinkomplex, dessen Kern eine Analyse der Zeit ist, während der Plasma im menschlichen Blut koaguliert.

Anschließend werden die erhaltenen Indikatoren in die Formel eingesetzt und drücken den Prozentsatz aus.

Normale PTI-Indikatoren zeigen 78 bis 142% nach der Quick-Methode oder 95 bis 105% nach dem Studium mit anderen Methoden.

Die Bestimmung des PTI-Spiegels ist eine Multiplikation der Prothrombinzeit (PT) jedes Patienten einzeln mit 100% PT des normalen Plasmakoagulationsindex. Die Prothrombinzeit ist der Zeitraum vom Zeitpunkt der Zugabe von Thromboplastin und Calciumzellen zum Blut bis zum Zeitpunkt der Bildung eines Thrombus.

PTI zeigt die Aktivität der Blutgerinnung. Ein Rückgang der Indikatoren weist auf eine schlechte Gerinnung hin, was zu Blutungen führt. Eine Zunahme seiner Markierungen zeigt die Tendenz des Kreislaufsystems an, Blutgerinnsel zu bilden, die mit schwerer Krankheit oder sogar Tod behaftet sind..

Was ist Prothrombin selbst??

Prothrombin ist ein spezielles Protein, das im Blut vorkommt und in der Leber unter dem Einfluss von Vitamin K gebildet wird.

Bei unzureichender Menge an Vitamin K fallen die Prothrombinwerte.

Prothrombin ist der Elternteil von Thrombin, das die Blutgerinnsel beeinflusst. Dieses Protein beeinflusst direkt die Zunahme oder Abnahme der Blutgerinnung.

Um den PTI zu untersuchen, muss die Plasmakoagulationsrate für jede Person auf persönliche Weise beobachtet werden, da der Indikator von der Person abhängt. Das Zeitverhältnis zwischen diesen beiden Werten ist der Prothrombinindex.

Wenn der PTI mit der Quick-Methode untersucht wird, wird die Funktion von Prothrombin gemäß dem Zeitplan nachgewiesen. Dieses Diagramm bietet mehr Genauigkeit, da es auf der Grundlage der Markierungen der Ergebnisse von Studien zur Plasmagerinnung in Verdünnungen unterschiedlicher Konzentrationen erstellt wurde.

Schnelle Analyseergebnisse werden als Grafik angezeigt

PTI besteht immer in der Analyse eines Koagulogramms - eine umfassende Untersuchung des Bluts zur Gerinnung.

Was ist der Zweck der Blutspende für die Untersuchung dieses Proteins?

Aus den Ergebnissen einer solchen Analyse kann ein qualifizierter Arzt folgende Schlussfolgerungen ziehen:

  • Möglicher Herzinfarkt oder Zustand vor Schlaganfall,
  • Das Auftreten von Blutgerinnseln mit Krampfadern,
  • Braucht ein bestimmter Organismus Vitamin K.,
  • Gibt es Anomalien in der Leber,
  • Wie ist der Zustand der Blutspiegel, die für die Gerinnung verantwortlich sind?,

Diese Analyse ist insbesondere bei bevorstehenden chirurgischen Eingriffen erforderlich. Da müssen Ärzte solche Merkmale berücksichtigen und die Erholungszeit von Verletzungen kennen.

Die pti-Werte zeigen eine Störung der Blutgerinnung an, die zu Blutungen oder zur Bildung von Blutgerinnseln führt. Die letzten beiden Faktoren können zu schwerwiegenden Komplikationen führen..

Wenn ein IPT-Bluttest vorgeschrieben ist?

Es gibt viele Faktoren, bei denen der Arzt Sie zu einer PTI-Untersuchung schicken kann.

Unter denen:

  • Autoimmunerkrankungen,
  • Chronische Leberanomalien,
  • Erkennung von Thromboembolien,
  • Mit Hepatitis,
  • Wenn Leberzellen sterben (Zirrhose),
  • Onkologische Erkrankungen,
  • Im Falle einer bevorstehenden Operation,
  • Bei Krampfadern,
  • Wenn Gerinnungsstörungen auftreten,
  • Überprüfung der Wirksamkeit der Therapie,
  • Nach dem Infarkt oder nach einem Schlaganfall,
  • und andere Pathologien.

Es ist unbedingt erforderlich, dass der PTI bei Patienten mit Herzklappenimplantaten regelmäßig überwacht wird, da in diesen Fällen der PTI erhöht wird, was das Risiko von Blutgerinnseln erhöht. Und auch bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Ein Koagulogramm (einschließlich PTI) hilft bei der Steuerung all dieser Prozesse.

Normale PTI-Indikatoren

Die Werte dieses Proteins sind als Prozentsatz angegeben. Die Raten variieren je nach Bestimmungsmethode. Laut Quick liegen die normalen Werte zwischen 78 und 142 Prozent, nach anderen Studien zwischen 95 und 105 Prozent.

Die Mehrdeutigkeit der Indikatoren ist mit einer unterschiedlichen Empfindlichkeit der Reagenzien verbunden, in Laboratorien unterschiedlicher Typen werden unterschiedliche verwendet. PTI gilt als veralteter Indikator und wird in der modernen Medizin fast nicht verwendet. Es wurde durch das INR (International Normalized Ratio) ersetzt..

Bereits 1983 führte das Gesundheitsministerium diesen Wert ein, um die gleichen PT-Ergebnisse von verschiedenen Labors mit unterschiedlichen Reagenzien zu erhalten. Die INR wird durch die vom Labor geschaffenen Bedingungen nicht beeinflusst. Die INR-Rate liegt zwischen 0,82 und 1,18 für die Erwachsenenkategorie und zwischen 2 und 3 für die Antikoagulationstherapie.

Norm für Frauen

Daher gibt es keine Unterschiede in den Ergebnissen der Niveaus zwischen Frauen und Männern. Normen sind Standard für beide Geschlechter.

PTI-Rate während der Schwangerschaft

Mit zunehmender Aufmerksamkeit sollte der Analyse des Koagulogramms und insbesondere des PTI während der Schwangerschaft Zeit gewidmet werden. Alle werdenden Mütter müssen sich diesem Verfahren unterziehen. Das Risiko einer Blutung oder eines Fortschreitens der Thrombose während der Geburt wird anhand dieser Analyse bestimmt. Wenn die PTI-Werte unter 80% liegen, ist sie niedrig - daher werden Gerinnungsmittel verschrieben, um während der Geburt nicht viel Blut zu verlieren. Wenn der Konzentrationsprozentsatz 100 beträgt, ist die Therapie in die entgegengesetzte Richtung gerichtet..

Sparen Sie nicht bei Analysen - dies wird Ihnen und Ihrem ungeborenen Kind das Leben retten. Die Entschlüsselung der Analyse durch einen qualifizierten Arzt dauert fünf Minuten. Dies beschleunigt den Behandlungsprozess erheblich..

Was beeinflusst die niedrigen Raten des Prothrombin-Index?

Abnormalitäten sind keine guten Anzeichen und können auf das Vorhandensein verschiedener Pathologien hinweisen.

Sein Level wird möglicherweise aus folgenden Gründen reduziert:

  • Geringe Anwesenheit von Vitamin K im Körper, was die Blutgerinnung beeinflusst,
  • Bei Bauchspeicheldrüsenkrebs,
  • Pankreas-Pathologie,
  • Chronische Blutgerinnungspathologie,
  • Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien,
  • Wenn eine Proteinstoffwechselstörung auftritt,
  • Heparin-Übersättigung,
  • Bei akuter Leukämie,
  • und andere Pathologien.

Woraus PTI wächst?

Einige Faktoren tragen zur Hyperkoagulabilität bei - ein PTI-Indikator, der deutlich über der Norm liegt.

Diese schließen ein:

  • Angeborene Gerinnungsstörungen,
  • Überschüssige Erythrozyten,
  • Letzte Monate der Schwangerschaft,
  • Mit Thrombose,
  • Krebstumoren,
  • Bei längerem Gebrauch von hormonellen Kontrazeptiva, Barbituraten, Kortikosteroiden.

Formel zur Berechnung des PTI

Der Prothrombinindex hat eine eigene Berechnungsformel:

Normale Indikatorwerte und INR-Formel

Das INR (International Normalized Ratio) gibt uns die Gerinnungsrate an. Normmarken variieren und hängen direkt von den Merkmalen ab (Tabelle 1):

Tabelle 1

LageIndikatoren der Norm
Für den normalen Verlauf chirurgischer Eingriffe0,85-1,25
Bei chronischem Vorhofflimmern, Thromboembolie der Lungenarterie und Einnahme von "Warfarin"2.0-3.0
Nach Aortenklappen- bzw. Mitralklappenimplantation2,5-3,0, 2,5-3,5
Mit Pathologien der Herzklappen und bei der Vorbeugung von Thromboembolien2.0-3.0
Nach der Operation mit Thrombose der Blutgefäße und Venen2.0-3.0
Mit vaskulären Pathologien oder Infarktzuständen3,0-4,5

Für eine durchschnittliche Person, die keine Drogen konsumiert, darf die normale Note 1,25 nicht überschreiten.

INR-Berechnungsformel

Zur Berechnung des INR gibt es auch eine Formel:

So übergeben Sie das richtige Koagulogramm?

Wenn Sie wie bei jeder anderen Analyse ein Koagulogramm erstellen, um ein absolut genaues Ergebnis zu erhalten, gibt es Empfehlungen:

  • Kommen Sie ausschließlich auf nüchternen Magen zum Test und stoppen Sie die Nahrungsaufnahme mindestens 8 Stunden vor dem Test,
  • Wenn Sie trinken möchten, dürfen Sie nur sauberes Trinkwasser ohne Gas verwenden. Vor der Lieferung müssen Sie 200-250 ml Wasser (1 Glas) trinken.,
  • Rauchen Sie spätestens nach einem Tag keine Zigaretten und geben Sie diese Angewohnheit nicht später als 2 Stunden auf,
  • Mach dir keine Sorgen, bevor du Blut spendest. Die Koagulierbarkeit kann aufgrund stressiger Bedingungen und Erfahrungen zunehmen,
  • Wenn Sie Medikamente einnehmen, müssen Sie Ihren Arzt benachrichtigen.

Fazit

Die Therapie bestimmter Pathologien und Krankheiten erfordert ein Blutgerinnungsergebnis von PTI. Sie können mögliche Blutungen oder die Bildung von Blutgerinnseln feststellen und viele unangenehme Krankheiten verhindern. Aus diesem Grund wird die Analyse eines Koagulogramms, das PTI enthält, sowohl in der Therapie als auch in der Chirurgie eingesetzt..

Ärzte auf der ganzen Welt haben den PTI-Wert auf INR geändert, sein Wert ist stabil und hängt nicht von Faktoren wie PTI ab. Die Überwachung der Indikatoren dieses Index hilft Ihnen, sich vor möglichen Blutgerinnseln in den Gefäßen oder Blutungen im Voraus zu schützen.

Wenn Symptome festgestellt werden oder wenn Indikatoren direkt erkannt werden, die in der einen oder anderen Richtung von der Norm abweichen, konsultieren Sie einen Arzt. In diesem Fall kann die Behandlung nicht verschoben werden, da PTI keine separate Krankheit ist und das erhöhte Blutbild nur auf verschiedene Pathologien und Krankheiten hinweist..

Prothrombin: Norm, Prothrombinindex und Zeit, erhöht, verringert, Gründe

Das Blutgerinnungssystem ist eine der wichtigsten Schutzfunktionen unseres Körpers. Unter normalen Bedingungen, wenn nichts den Körper bedroht, sind die Gerinnungs- und Gerinnungshemmungsfaktoren im Gleichgewicht und das Blut bleibt ein flüssiges Medium. Wenn jedoch ein Gefäß beschädigt wird, wird sofort eine ganze Kaskade von Reaktionen ausgelöst, die auf die Bildung eines Blutgerinnsels und die Blockierung des Schadens programmiert sind.

Was ist ein Gerinnungssystem?

Das Blutstillungssystem ist sehr komplex, viele Gewebe- und Serumfaktoren sind daran beteiligt. Sein Start ist einer Kaskade sehr ähnlich: Es handelt sich um eine Reaktionskette, deren nachfolgendes Glied durch zusätzliche Enzyme beschleunigt wird.

Ein vereinfachtes Schema der Blutgerinnung sieht folgendermaßen aus: Thromboplastin wird aus dem geschädigten Endothel freigesetzt, wobei Calciumionen und Vitamin K beteiligt sind und Prothrombin aktiviert werden. Prothrombin wird in aktives Thrombin umgewandelt, was wiederum die Bildung von unlöslichem Fibrin aus löslichem Fibrinogen auslöst. Dieser Prozess endet mit dem Stadium des Zurückziehens des Blutgerinnsels, dh seiner Verdichtung und der tatsächlichen Blockierung des Schadens.

In jeder Phase sind viel mehr Faktoren an diesem Schema beteiligt. Insgesamt werden sie durch 13 Plasma- und 22 Thrombozyten isoliert.

Was ist Prothrombin?

Es ist ein in Leberzellen produziertes Glykoprotein, Plasma-Gerinnungsfaktor II.

Vitamin K wird für die Synthese von Prothrombin benötigt, daher ist einer der Gründe für seine Abnahme eine unzureichende Aufnahme dieses Vitamins mit der Nahrung oder eine geringe Synthese im Darm.

Prothrombin ist ein inertes Protein, seine Aktivierung erfolgt unter Einwirkung des Gerinnungsfaktors XII (internes System) oder wenn das Endothel beschädigt ist (externer Mechanismus der Hämostase)..

Die Geschwindigkeit des Prothrombingehalts im Blut beträgt 0,1-0,15 g / l. Seine Quantifizierung wird jedoch in der Routinediagnose nicht verwendet. Dies ist ein ziemlich instabiles Protein, es wird leicht zerstört und es ist schwierig, es in eine separate Fraktion aufzuteilen und zu zählen.

In der Praxis werden qualitative Tests für Prothrombin verwendet, die den Gehalt im Blut nur indirekt widerspiegeln. Sie basieren auf der Berechnung des Zeitraums, über den die Blutgerinnung erfolgt, wenn Thrombokinase-Aktivatoren hinzugefügt werden (was wiederum Prothrombin aktiviert, es in Thrombin umwandelt und Thrombin die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin katalysiert)..

Wenn wir also "Analyse auf Prothrombin", "Blut auf Prothrombin" sagen, bedeutet dies nicht, dass die Konzentration im Blut bestimmt wird, da beispielsweise Glucose, Hämoglobin oder Bilirubin untersucht werden. Das Ergebnis wird nicht in quantitativen Einheiten, sondern in Prozent angegeben. Dieses Konzept charakterisiert den äußeren Mechanismus der Hämokoagulation als Ganzes und spiegelt die Aktivität des gesamten Prothrombinkomplexes wider (Faktoren II, V, VII, X)..

Wie werden Prothrombintests durchgeführt?

Die Essenz fast aller Methoden zur Untersuchung der Aktivität des Prothrombinkomplexes besteht darin, die Zeit der Bildung eines Fibringerinnsels unmittelbar nach Zugabe von Aktivatoren zum Blut zu berechnen und diese Zeit mit normalen Indikatoren zu vergleichen.

Blut wird in einem Reagenzglas mit einem Antikoagulans (Natriumcitrat) gesammelt. Das Fläschchen mit Citratblut wird in einem Wasserbad leicht erwärmt. Ein Reagenz aus Thromboplastin und Calciumchlorid wird zugegeben. Die Stoppuhr misst die Zeit des Fibrinfaserverlusts. Dies ist die Prothrombinzeit (PT). Der Normalwert beträgt 11-15 Sekunden..

Nachdem der PT des Patienten bestimmt wurde, wird er mit der normalen Prothrombinzeit (PT) verglichen. Es ist normalerweise auf der Reagenzflasche angegeben und hängt von der Aktivität des verwendeten Thromboplastins ab. Typischerweise liegt dieser Wert zwischen 12 und 18 Sekunden (er kann für jede neue Reagenzienprobe unterschiedlich sein). Das Verhältnis von PVI zu PV des Subjekts, ausgedrückt als Prozentsatz, ist der Prothrombinindex (PI). Sein normaler Wert beträgt 80-105%. Je länger die Blutgerinnungszeit (PT) ist, desto niedriger ist der PI, was auf eine Hypokoagulation hinweist.

Prothrombin nach Quick

Der Test basiert auch auf dem Verhältnis der normalen Prothrombinzeit zum PT des Patienten, ausgedrückt als Prozentsatz. Die Methode wird jedoch als genauer angesehen. Für die Studie werden mehrere Plasmaverdünnungen (1: 2, 1: 3,1: 4) und die Erstellung eines Kalibrierungsgraphen verwendet. Bestimmen Sie für jede Verdünnung den PT und markieren Sie ihn in der Grafik..

Prothrombinnormen nach Quick von 75% bis 140%.

Innerhalb des normalen Proteinbereichs können die Quick- und IPT-Ergebnisse identisch sein. Bei einem geringen Gehalt weichen diese Indikatoren manchmal voneinander ab..

Ein weiterer Indikator ist das INR (International Normalized Ratio). Es wird hauptsächlich verwendet, um die Wirksamkeit der Verwendung von Antikoagulanzien zu bewerten. Dieser Indikator wird nach folgender Formel berechnet:

INR = (PT des Patienten / durchschnittlicher PT ist normal) * Wert des internationalen Thromboplastin-Sensitivitätsindex (ISI).

Dieser Index ist auf jeder Packung des Reagenz angegeben. Mit INR können Sie die Ergebnisse von PT und IPT standardisieren, die in verschiedenen Labors durchgeführt werden. Der INR-Wert bei gesunden Personen beträgt 0,8-1,2.

Die Anzahl der Prothrombin nach Quick und INR ist umgekehrt proportional zueinander: Wenn das Prothrombin nach Quick erhöht wird, verringert sich die INR und umgekehrt.

Wenn Prothrombin getestet wird

Ein Gerinnungstest (Koagulogramm) ist keine Routineuntersuchung, er wird nicht für alle Patienten hintereinander verschrieben. Der Test wird in folgenden Situationen durchgeführt:

  • Symptome, die auf Gerinnungsprobleme hinweisen: häufige Nasen- und andere Blutungen, Blutergüsse ohne ersichtlichen Grund, Zahnfleischbluten beim Zähneputzen, hämorrhagischer Hautausschlag.
  • Thrombophlebitis der Venen der unteren Extremitäten.
  • Untersuchung des Patienten vor jedem chirurgischen Eingriff.
  • Schwangere müssen untersucht werden.
  • Kontrolle während der Behandlung mit Antikoagulanzien. Sie werden Patienten mit Arrhythmien nach Klappenersatz mit Thrombophlebitis verschrieben. Der Zweck dieser Medikamente ist es, die Blutgerinnungszeit zu verlängern und sie gleichzeitig in einem sicheren Bereich zu halten. PV wird um das 1,5-2-fache erhöht, PTI und Prothrombin gemäß Quick werden reduziert, INR wird erhöht (sicher bis zu 2-3).
  • Für Lebererkrankungen zur Klärung ihres Funktionsversagens.
  • Vor der Verschreibung von östrogenhaltigen Hormonen sowie während ihrer Einnahme.

Prothrombinraten bei verschiedenen Patientengruppen

Die Raten dieses Glykoproteins im Blut unterscheiden sich in verschiedenen Altersgruppen etwas. Bei Kindern unter 18 Jahren liegt der normale Gehalt zwischen 80 und 110%, bei Erwachsenen zwischen 78 und 145%..

Die Normen für erwachsene Männer und Frauen unterscheiden sich nicht. Ein moderater Anstieg des Prothrombins kann bei Frauen vor der Geburt auftreten.

Prothrombin-Index

Dieser Indikator wird in allen Koagulogrammen bestimmt. Was bedeutet Prothrombinindex??

Die Rate des Prothrombinindex beträgt 80-105%. Je mehr PV des Patienten im Vergleich zum Normalzustand vorliegt, desto geringer ist sein PI und umgekehrt. Dementsprechend zeigt ein niedriger Index eine schlechte Gerinnbarkeit an, und ein hoher Index zeigt eine Hyperkoagulierbarkeit an (Tendenz zur Thrombose)..

Eine Analyse für den Prothrombinindex wird in den gleichen Situationen wie die Analyse für Prothrombin gemäß Quick vorgeschrieben. Grundsätzlich stehen diese beiden Werte in direkter Korrelation und können im Bereich des Normalinhalts gleich sein.

Die Rate des Prothrombinindex während der Schwangerschaft unterscheidet sich je nach Trimester etwas:

  • Ich Trimester - 80-119%
  • II - 85-120%
  • III - 90-130%.

Wie man ein Koagulogramm entziffert

Diese Analyse wird durchgeführt, um Antworten auf die Fragen zu erhalten:

  • ob Blutgerinnsel normal sind;
  • ob das Risiko einer postoperativen oder postpartalen Blutung besteht;
  • Was ist der Grund für häufige Blutungen und Blutergüsse?
  • Welche Dosis von Antikoagulanzien ist bei Bedarf sicher?.

Bluthypokoagulation und Blutungsneigung werden angezeigt durch:

  • verringertes Prothrombin gemäß Quick (weniger als 75);
  • Abnahme des Prothrombinindex (weniger als 80);
  • erhöhte Prothrombinzeit (mehr als 18 Sekunden);
  • erhöhte INR (mehr als 1,3).

Hyperkoagulabilität und die Tendenz zur Bildung von Blutgerinnseln sind gekennzeichnet durch:

  • erhöhter Prothrombinindex (mehr als 110);
  • erhöhtes Prothrombin (über 145);
  • Verkürzung der PV (weniger als 10 s);
  • Abnahme des INR-Indikators um weniger als 0,8.

Die Hauptgründe für die Abnahme von Prothrombin

Denken Sie daran, dass Prothrombin ein Protein ist, das in Leberzellen unter Beteiligung von Vitamin K gebildet wird. Es geht mithilfe mehrerer Gewebe- und Plasmakoagulationsfaktoren in einen aktiven Zustand über. Das für die normale Synthese von Prothrombin verantwortliche Gen ist rezessiv und befindet sich auf Chromosom 11.

Darüber hinaus gibt es im Blut auch gerinnungshemmende Faktoren, deren erhöhte Aktivität die Komponenten des Prothrombinkomplexes hemmen kann.

Aus diesem physiologischen Mechanismus ergeben sich die Hauptursachen für niedrigen Prothrombin- und PTI-Wert (PT und INR sind erhöht):

  • Angeborene Pathologie - Veränderungen in Genen, die für die Synthese von Prothrombin verantwortlich sind (ziemlich selten).
  • Lebererkrankungen, begleitet von einer Abnahme der Funktion oder des Todes von Hepatozyten: chronische Hepatitis, Zirrhose. Die Unzulänglichkeit von Struktureinheiten für die Synthese führt dazu, dass das Prothrombin im Blut gesenkt wird.
  • Mangel an Vitamin K. Dies geschieht sowohl bei unzureichender Aufnahme über die Nahrung als auch bei einer Verletzung seiner Absorption und Synthese im Darm. Daher können auch Magen-Darm-Erkrankungen, die von Dysbiose und einer beeinträchtigten Fettaufnahme begleitet werden, zu einem Mangel führen..
  • Verringerte Werte der Gerinnungsfaktoren V, VIII, X..
  • Autoimmunerkrankungen, die unter anderem von der Produktion von Antikörpern gegen Prothrombin (genauer gesagt gegen den Phosphatidylserin-Prothrombin-Komplex) begleitet werden.
  • Niedrige Fibrinogenspiegel.
  • 2. Phase der disseminierten intravaskulären Koagulation (Erschöpfungsphase).
  • Eine Erhöhung der Aktivität des Antikoagulansfaktors Antithrombin III.
  • Antikoagulans-Behandlung (Heparin, Fraxiparin, Warfarin, Neodicumarin).

Die Gründe für den Anstieg von Prothrombin und PTI

Ein Anstieg des PTI weist auf eine Hyperkoagulabilität hin und ist gefährlich für die Entwicklung einer Thrombose (Herzinfarkt, Schlaganfall, Thrombose der Beinvenen, Lungenembolie). Dieser Zustand ist nach der Operation und nach der Geburt besonders ungünstig..

  • Letzte Schwangerschaftswochen.
  • DIC - Syndrom (1. Stadium).
  • Die Verwendung von östrogenhaltigen Hormonen durch Frauen (und manchmal auch Männer).
  • Angeborene Thrombophilie.
  • Überschüssiges Vitamin K..
  • Mutation des Prothrombin G20210A-Gens (2-3% der Bevölkerung sind Träger des defekten Gens).
  • Die Zeit nach schweren Operationen, Verbrennungskrankheit.
  • Postpartale Phase.
  • Bösartige Tumore.
  • Antithrombin III-Mangel.
  • Antiphospholipid-Syndrom.

Was tun mit Indikatoren, die nicht in die Norm passen??

Prothrombin wird erhöht oder verringert, was zu tun ist?

Zuerst müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Viele Leute denken, dass die Antworten auf alle Fragen jetzt im Internet gefunden werden können. In der Tat ist dies weit davon entfernt. Dies gilt insbesondere für das Gerinnungssystem. Die Informationen im Internet zu diesem Thema sind sehr verwirrend und zu 50% falsch. Dies weist auf die hohe Komplexität dieses Problems hin..

Welchen Arzt zu kontaktieren?

An denjenigen, der die Analyse bestellt hat. Wenn das Koagulogramm selbst aufgenommen wurde, gehen wir zuerst zum Therapeuten.

Was Sie Ihrem Arzt sagen müssen?

  • Es ist unbedingt erforderlich, alle Medikamente aufzulisten, die Sie einnehmen oder die Sie kürzlich eingenommen haben, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln. Viele Medikamente neigen dazu, die Koagulogrammindikatoren zu beeinflussen, und dies gilt nicht nur für Antikoagulanzien. Damit, kann senken Prothrombin Nevigramon, Streptomycin, Tetracyclin, Levomycetin, L-Thyroxin, Vitamin A, Aspirin in hohen Dosen.

PTI erhöhen Mai: Verhütungshormone, Koffein, Antihistaminika, hohe Dosen der Vitamine C, K, Kortikosteroidhormone.

  • Langfristiger Alkoholmissbrauch kann auch den PTI senken.
  • Ein Überschuss in der Ernährung von Lebensmitteln, die reich an Vitamin K sind, kann zu einem Anstieg des Prothrombins führen, und ein unzureichender Verzehr von Nahrungsmitteln im Gegenteil zu einem Rückgang. Dies sind Lebensmittel wie Gemüse, grünes Gemüse und Obst, Leber.
  • Frauen müssen über eine Schwangerschaft informiert werden..

Welche zusätzlichen Prüfungen können vergeben werden??

  • Untersuchung der Leberfunktion (fortgeschrittene biochemische Analyse mit Bestimmung von Bilirubin, Lebertransaminasen, Gesamtprotein, Albumin).
  • Ultraschall der Leber und der Gallenwege.
  • Fibroelastographie der Leber bei Verdacht auf Leberzirrhose.
  • Bestimmung von Antikörpern gegen Virushepatitis.
  • Erweiterte Untersuchung des Gerinnungssystems (APTT, Fibrinogen, Thrombinzeit, D-Dimere, Plasminogen, Antithrombin III, fibrinolytische Plasmaaktivität, Lupus-Antikoagulans usw.)
  • Darmuntersuchung (Kotanalyse auf Dysbiose, Koloskopie).

So senken oder erhöhen Sie den Prothrombinindex?

Wenn die Indikatoren nur geringfügig außerhalb der Norm liegen, geraten Sie nicht in Panik. Es ist möglich, dass nach einiger Zeit nach Absetzen einiger Medikamente bei der erneuten Analyse keine Auffälligkeiten festgestellt werden. Viele Frauen sind besorgt über die Frage, was mit dem Einsatz von Verhütungsmitteln zu tun ist. Wenn Herz-Kreislauf-Erkrankungen diagnostiziert werden - beenden Sie die Einnahme definitiv, wenn die Frau im Allgemeinen gesund ist, können die Pillen eingenommen werden, überwachen Sie die Analyse jedoch regelmäßig.

Sie können auch versuchen, die PTI-Diät anzupassen, wenn Sie sicher sind, dass Ihrer Ernährung eindeutig Lebensmittel wie Gemüse (Petersilie, Dill, Spinat), Gemüse (Kohl, Brokkoli), Rind- oder Schweineleber fehlen. Grüner Tee steigert den PTI gut.

Wenn die Prothrombinspiegel hoch sind und das Risiko einer Thrombose besteht, verschreiben Ärzte normalerweise Antikoagulanzien. Gleichzeitig wird nur Warfarin diesen Indikator deutlich reduzieren. Antikoagulanzien der neuen Generation (Pradaxa, Ksarelto, Eliquis und andere) wirken auf andere Gerinnungsfaktoren, während sich der Prothrombinspiegel möglicherweise nicht ändert.

Aspirin ändert diesen Indikator ebenfalls nicht, aber die Einnahme in kleinen Dosen ist sinnvoll, um das Risiko von Blutgerinnseln zu verringern.

Wenn Sie keine Zeit mit einer Diät verschwenden sollten?

  • Wenn die Koagulogrammindikatoren signifikant höher oder niedriger als normal sind.
  • Es gibt Symptome einer beeinträchtigten Homöostase: wiederkehrende Blutungen oder Thrombosen.
  • Schwangerschaft.
  • Anormales Koagulogramm bei einem Kind.
  • Es gibt andere Symptome (Gelbfärbung der Haut, dunkler Urin, Schwellung, Hautausschlag, Juckreiz usw.)

In diesen Fällen müssen Sie sich einer vollständigen Untersuchung unterziehen und die Ursache für die Pathologie des Gerinnungssystems herausfinden..

Koagulogramm Nummer 1 (Prothrombin (nach Quick), INR)

Das Koagulogramm misst Prothrombin nach Quick und INR - dies sind Indikatoren, die die Prothrombinzeit ausdrücken, die die erste und zweite Phase der Plasma-Hämostase (Prothrombinbildung bzw. Thrombinbildung) charakterisiert und die Aktivität des Prothrombinkomplexes widerspiegelt (Faktoren VII, V, X und II)..

Prothrombin, Prothrombinindex, international normalisiertes Verhältnis.

Prothrombin, PT, Protime, INR, Internationales normalisiertes Verhältnis.

Methode zur Erkennung der Seitenstreuung, Bestimmung des Endpunktprozentsatzes.

% (Prozent), sek. (Sekunden).

Welches Biomaterial kann für die Forschung verwendet werden??

Wie man sich richtig auf das Studium vorbereitet?

  • Vor dem Test 12 Stunden lang nicht essen.
  • Beseitigen Sie physischen und emotionalen Stress 30 Minuten vor der Studie.
  • Rauchen Sie nicht innerhalb von 30 Minuten vor der Untersuchung.

Allgemeine Informationen zur Studie

Ein Koagulogramm definiert mehrere verwandte Metriken. Der Prothrombin-Zeittest bewertet einen von zwei Blutgerinnungsmechanismen, die als externe Gerinnungskaskade bezeichnet werden. Als Ergebnis werden die folgenden Indikatoren erhalten: Prothrombinzeit gemäß schnellem und international normalisiertem Verhältnis (INR). Schnelles Prothrombin ist ein Prozentsatz der Norm, der durch einen speziellen Zeitplan bestimmt wird, der unter Verwendung von Verdünnungen von Standardplasma erstellt wird. Die Bestimmung dieses Indikators ist nicht standardisiert, wird jedoch zur Beurteilung der Faktoren des externen Aktivierungsweges der Plasma-Hämostase empfohlen.

Das International Normalized Ratio (MHO) ist standardisiert und ist das Prothrombin-Verhältnis (das Verhältnis der Prothrombinzeit des Patienten zur Prothrombinzeit des normalen Plasmas), das auf die Potenz des International Sensitivity Index (MIC) angehoben wird. Die INR wird verwendet, um den Grad der Hypokoagulation bei der Behandlung von indirekten Antikoagulanzien (Warfarin und andere) unabhängig vom verwendeten Thromboplastin zu bewerten und die von verschiedenen Laboratorien erhaltenen Ergebnisse zu vergleichen.

Ziel-INR-Werte bei Verwendung indirekter Antikoagulanzien (WHO)

Klinischer Zustand

INR

Prävention von tiefen Venenthrombosen

Behandlung von tiefen Venenthrombosen und Lungenthromboembolien

Kritische Ischämie der unteren Extremitäten

Prävention von Thromboembolien bei Vorhofflimmern, Herzfehlern

Herzklappen-Bioprothesen

Sekundärprävention des Myokardinfarkts bei Vorliegen von Kontraindikationen gegen Aspirin

Prävention von Thrombosen beim Antiphospholipid-Syndrom

Mechanische Herzklappenprothesen

Wofür die Forschung verwendet wird?

  • Zur Vermeidung von Blutungen bei Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien.
  • Zur Bestimmung der Aktivität von Faktor VII.

Wann ist die Studie geplant??

  • Bei der Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien.
  • Screening-Untersuchung des hämostatischen Systems.

Was die Ergebnisse bedeuten?

Referenzwerte (Normtabelle der Koagulogrammindikatoren)

  1. Prothrombin nach Quick: 70 - 120%.
  1. INR

Alter

Referenzwerte

Schwangerschaftswoche

Referenzwerte

  1. Prothrombin-Zeit

Alter

Referenzwerte

Eine Zunahme der Prothrombinzeit und ihrer charakteristischen Indikatoren (INR) zeigt eine Tendenz zur Hypokoagulation an, eine Abnahme - etwa eine Tendenz zur Hyperkoagulation.

Die Gründe für die Erhöhung der Prothrombinzeit und der INR im Koagulogramm

  • Angeborener Mangel an Gerinnungsfaktoren II, V, VII, X..
  • Erworbener Mangel an Gerinnungsfaktoren aufgrund einer chronischen Lebererkrankung mit Funktionsstörungen, Amyloidose, nephrotischem Syndrom oder dem Vorhandensein von gerinnungshemmenden Autoantikörpern.
  • Vitamin-K-Mangel aufgrund von Cholestase (einschließlich chronischer Pankreatitis, Bauchspeicheldrüsen- und Gallenblasenkrebs), Darm-Malabsorption oder Dysbiose.
  • DIC-Syndrom, auch bei akuter und chronischer Leukämie und anderen onkologischen Erkrankungen.
  • Behandlung mit indirekten Antikoagulanzien.
  • Afibrinogenämie, Hypofibrinogenämie, Dysfibrinogenämie und beeinträchtigte Fibrinpolymerisation.
  • Vorhandensein von Gerinnungsinhibitoren (Heparin, Fibrinabbauprodukte).
  • Die Verwendung einer Reihe von Medikamenten: Anabolika, Antibiotika, Acetylsalicylsäure (in großen Dosen), Abführmittel, Methotrexat, Nikotinsäure, Chinidin, Chinin, Thiaziddiuretika, Tolbutamid.
  • Erhöhte Antithrombin- und / oder Antithromboplastinspiegel.

Die Gründe für die Abnahme der Prothrombinzeit und der INR im Koagulogramm

  • Thrombose.
  • Hyperkoagulabilität (Polyzythämie).
  • Massive Freisetzung von Gewebethromboplastin in den Blutkreislauf aufgrund von Verletzungen oder Nekrose.
  • Erhöhte Faktor VII-Aktivität.
  • Erhöhte Blutgerinnung während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
  • Die Verwendung bestimmter Medikamente: Acetylsalicylsäure (in kleinen Dosen), Mercaptopurin, orale Kontrazeptiva.

Was kann das Ergebnis beeinflussen?

Fibrinabbauprodukte oder Myelomproteine ​​(Paraproteine).

Wer bestellt die Studie??

Therapeut, Chirurg, Anästhesist-Wiederbelebungskünstler, Traumatologe, Kardiologe, Lungenarzt, Kinderarzt, Allgemeinarzt.

Literatur

  • Lifshits V.M. Biochemische Analysen in der Klinik: Nachschlagewerk / V.M. Lifshits, V.I. Sidelnikov; 2nd ed. - M.: Medical Information Agency, 2001. - 303 p..
  • Dolgov V.V. Labordiagnostik von Blutstillungsstörungen / V.V. Dolgov, P.V. Svirin - M.-Tver: OOO "Verlag" Triada ", 2005. - 227 p..
  • G. I. Nazarenko Klinische Bewertung der Laborforschungsergebnisse / G.I. Nazarenko, A.A. Kishkun - M.: Medicine, 2006 - 543 s.

Analyse (PTI) -Prothrombinindex

Was ist Prothrombin-Index?

Der PTI-Indikator hilft bei der Beurteilung der Wirksamkeit des Hämostase-Systems

Der Prothrombin-Index (PTI) ist ein Test zur Untersuchung des hämostatischen Systems. Ermöglicht die Feststellung von Anomalien im Mechanismus der Blutgerinnung und dient auch als Hilfsdiagnose für verschiedene Krankheiten. Wie andere Prothrombintests, die bei der Diagnose der Gerinnung verwendet werden, wird sie durch Reproduktion des externen Gerinnungsweges unter Laborbedingungen bestimmt, wenn der Gewebefaktor am Prozess beteiligt ist..

Um den Index zu berechnen, müssen Sie das Ergebnis der Prothrombinzeit (PTT) kennen. Dieser Test bestimmt den Zeitpunkt der Gerinnselbildung, wenn der Blutprobe Gewebefaktor (Thromboplastin) und Calciumchlorid zugesetzt werden. Der erhaltene Indikator wird mit dem PTT-Ergebnis des Kontrollplasmas verglichen, bei dem es sich um einen Satz von Blutproben von gesunden Spendern handelt.

  • PTI = PTT des Spenders / PTT des Patienten * 100%.

Normen

Analyse in einem Labor durchgeführt

Die Richtwerte liegen zwischen 90 und 110%, können jedoch von Labor zu Labor variieren. Sie müssen Ihr Ergebnis anhand der Referenzindikatoren auf dem Analyseformular überprüfen. Daher wird nicht empfohlen, die Rate desselben Patienten zu vergleichen, die in verschiedenen Labors erhalten wurde..

Normalerweise schützt der Mechanismus der Blutstillung das Kreislaufsystem zuverlässig vor Blutungen und erhöhter Thrombusbildung, dh er verhindert den Blutverlust bei Schäden an den Gefäßen, indem er Hindernisse - Thromben - erzeugt und diese dann auflöst, so dass das Blut immer in einem flüssigen Zustand bleibt. Eine Abnahme oder Zunahme der natürlichen Zeit für die Bildung eines Gerinnsels zeigt das Vorhandensein bestimmter negativer Faktoren im Körper an, die eine obligatorische Identifizierung erfordern.

Gründe für das abgesenkte Niveau

Eine Reihe von Medikamenten senken die IPT-Werte

Ein niedriger IPT-Wert spiegelt eine erhöhte Blutungsneigung wider, da die Zeit, die das Blut benötigt, um zu gerinnen, zunimmt.

Die Gründe sind auf folgende Faktoren zurückzuführen:

  • Angeborene Krankheiten, die durch einen Mangel an einem der Gerinnungsfaktoren gekennzeichnet sind.
  • Mangel an Vitamin K, von dem die Gerinnungsfaktoren II, VII, IX und X abhängen.
  • Leber erkrankung. Eine Verletzung der Synthese von Vitamin K-abhängigen Faktoren hervorrufen.
  • Chronisches Nierenleiden. Sind von einer Hemmung der Faktoren II, IX, X, XI, XII begleitet.
  • Der Empfang direkter Antikoagulanzien verringert die Aktivität von Thrombin, indirekte Antikoagulanzien - stören die Bildung von Prothrombin.
  • Die Einnahme von Fibrinolytika führt zum Abbau von Fibrinogen sowie der Faktoren V und VII.
  • Onkologische Erkrankungen wirken sich negativ auf die Faktoren V, VIII, IX aus.

Gründe für das erhöhte Niveau

Der Grund für das Wachstum von PTI ist die Thrombusbildung in den Gefäßen der Extremitäten

Ein hoher Indexwert zeigt eine erhöhte Thrombose an.

  • Thrombose. Gerinnselbildung, am häufigsten in den unteren Extremitäten.
  • Thromboembolie. Blutgerinnsel wandern durch den Blutkreislauf.
  • DIC-Syndrom. Erhöhte Thrombinbildung, die die Bildung vieler Mikrogerinnsel provoziert.
  • Die Einnahme von Hormonen löst den Mechanismus einer erhöhten Blutgerinnung aus.
  • Krebstumoren mit Venenthrombose.
  • Folgen der Operation.
  • Schwangerschaft.

Merkmale der Studie bei Frauen

Der PTI-Wert kann von der Phase des Menstruationszyklus abhängen.

Die Rate für Frauen ist die gleiche wie für Männer und Kinder. Das Analyseergebnis wird jedoch von der Phase des Menstruationszyklus beeinflusst. Es wird empfohlen, eine Blutuntersuchung auf PTI in der zweiten Hälfte des Zyklus durchzuführen, dh ab 15 bis 20 Tagen nach dem ersten Tag der Menstruation.

Der Unterschied nicht nur in den Ergebnissen, sondern auch in den festgelegten Normen für Frauen bezieht sich auf die Zeit der Geburt eines Kindes..

PTI während der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft wirken sich Veränderungen auf das Gerinnungssystem aus.

Während der Schwangerschaft steigt der PTI-Wert mit zunehmender Blutgerinnung allmählich an. Dies geschieht, weil das hämostatische System den Körper der Frau vor möglichen Blutungen schützt und sich auch auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Während der Entbindung verliert eine Frau eine große Menge Blut. Und ohne eine erhöhte Gerinnung würde der Verlust kritisch werden. Daher beträgt die PTI-Rate während der Schwangerschaft normalerweise mehr als 100%..

In einigen Fällen steigt der PTI stark an. Wenn andere Indikatoren das gleiche Ergebnis zeigen, können Blutverdünner verschrieben werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Indikatoren des Koagulogramms gelegt, wenn es in der vergangenen Zeit zu Fehlgeburten, eingefrorener Schwangerschaft und anderen Anomalien gekommen ist. Der erhöhte Tonus der Gebärmutter ist auch ein Indikator für eine außerplanmäßige Untersuchung des PTI-Spiegels..

Indikationen

Lebererkrankungen können ein Indikator für die Analyse sein

Der PTI wird während Routineuntersuchungen während der Schwangerschaft, vor der Operation und in der postoperativen Phase bestimmt. Alle Prothrombintests haben einen wichtigen Indikator für die Überwachung der Therapie von Thrombosen oder Blutungen.

Als Hilfstest bei Verdacht auf folgende Pathologien:

  • Verletzungen in der Leber (Hepatitis, Zirrhose);
  • Mangel an Vitamin K (Dysbiose, obstruktiver Ikterus);
  • Thrombose an verschiedenen Stellen (Gehirngefäße, tiefe Venen, Nierenvenen);
  • Komplikation einer Thrombose (Thromboembolie);
  • Erkrankungen des Kreislaufsystems;
  • Vorinfarktzustände sowie nach einem Schlaganfall Herzinfarkt;
  • starke Blutungen, einschließlich Menstruationsblutungen.

Analyseregeln

Voraussetzung ist die Vorbereitung auf den Test

Die Analyse für PTI muss gemäß den folgenden Regeln bestanden werden:

  • Die Hungerzeit muss mindestens 12 Stunden betragen.
  • Sie können nur am Tag der Studie Wasser trinken, ausgenommen andere Getränke.
  • Beseitigen Sie Alkohol einen Tag vor der Analyse, Rauchen - mindestens eine Stunde.
  • Begrenzen Sie physischen und psycho-emotionalen Stress, insbesondere eine halbe Stunde vor dem Eingriff.
  • Verwenden Sie keine Medikamente. Wenn Medikamente in früheren Tagen eingenommen wurden, geben Sie dem Arzt eine Liste davon.
  • Die Blutentnahme erfolgt am Morgen.

Ergebnisse interpretieren

Der Grund muss so früh wie möglich festgestellt werden

Ein erhöhter PTI ist ein Indikator für eine beschleunigte Zeit, in der sich ein Blutgerinnsel bildet. Dieses Phänomen führt zu gefährlichen Zuständen, die durch die Bildung von Blutgerinnseln gekennzeichnet sind, selbst wenn keine Schädigung der Integrität der Gefäße aufgetreten ist. Ein Thrombus, der das Gefäß um 3/4 verschließt, verhindert die Bewegung des Blutflusses zum Gewebe, was zu einem Sauerstoffmangel im Organ führt. Bei größeren Gerinnseln beginnt der Zelltod. Daher ist es wichtig, die Ursache für eine erhöhte IPT so früh wie möglich zu ermitteln und mit der Behandlung zu beginnen..

Ein niedriger PTI bedeutet, dass sich zu langsam ein Gerinnsel bildet, das die Stelle der Gefäßschädigung überlappt. Diese Pathologie kann zu einem hohen Blutungsrisiko führen, selbst bei geringfügigen Verstößen gegen die Integrität des Gefäßes. Bei einer geringen Gerinnungsfähigkeit kann es zu unwillkürlichen Blutungen kommen, was die Situation weiter verschärft. Die rechtzeitige Identifizierung der Faktoren, die einen niedrigen PTI verursacht haben, ermöglicht die Verschreibung einer Therapie und die Beseitigung von Risiken.

In welchen Fällen ist es notwendig, die Analyse regelmäßig durchzuführen

Besonderes Augenmerk wird auf PTI während der Schwangerschaft gelegt

Eine Analyse des PTI-Indikators muss regelmäßig durchgeführt werden, wenn der Mechanismus der Blutgerinnung überwacht werden muss.

  • Nach einem Schlaganfall Herzinfarkt mit Gefäßerkrankungen.
  • Bei der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln.
  • Während der Langzeittherapie mit Antikoagulanzien.
  • Während der Zeit der Geburt eines Kindes.
  • Mit Lebererkrankungen.

Thrombinzeit: Was ist das, die Norm, die Gründe für die Abweichungen

Was ist das? Prothrombin ist ein Protein, das am Blutgerinnungsmechanismus beteiligt ist. Seine Synthese erfolgt in der Leber unter Beteiligung von Vitamin K. Die Gerinnung beinhaltet den Übergang von Blut von einem flüssigen in einen dicken Zustand.

Für ein angenehmes Funktionieren im Körper muss das Blut eine flüssige Konsistenz haben. Wenn die Gefäße beschädigt sind, sollte der Prozess der Gerinnungsverdickung stattfinden. Der Körper kann nicht viel Blut verlieren und die Gefäße mit zahlreichen Blutgerinnseln verstopfen.

  • Mit der Laboranalyse auf Prothrombin können Sie die Qualität des Gerinnungsmechanismus beurteilen.

Wie bei jedem Test wird ein Prothrombintest auf nüchternen Magen durchgeführt. Ein Patient, der diese Bedingung aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllen kann, nimmt 4-5 Stunden vor dem Eingriff Nahrung zu sich. Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen, sollten vor der Durchführung des Tests nicht eingenommen werden - die Ergebnisse sind weit von der Wahrheit entfernt. Wenn Sie das Medikament nicht ablehnen können, warnen Sie Ihren Arzt vor der Einnahme.

Eine Analyse der Qualität der Blutgerinnung ist für folgende Krankheiten und den Verdacht auf deren Vorhandensein erforderlich:

  • Antiphospholipid-Syndrom bei schwangeren Frauen (es manifestiert sich in Fehlgeburten, eingefrorener Schwangerschaft, Plazenta-Insuffizienz und anderen geburtshilflichen Komplikationen);
  • Leberpathologie;
  • Atherosklerose, Krampfadern;
  • Ein Ungleichgewicht von Vitamin K im Körper;
  • Das Vorhandensein von Autoimmunerkrankungen;
  • Langzeitanwendung indirekter Antikoagulanzien.

Ein Protobmin-Test kann auch für andere Krankheiten verschrieben werden, um auf Gerinnung zu prüfen. Unter einem Mikroskop wird der natürliche Mechanismus der Blutgerinnung wiederhergestellt.

Dem rekalzifizierten Plasma werden Kaliumionen und Thromboplastin zugesetzt. Der Prothrombinkomplex weist mehrere Gerinnungsfaktoren auf - die Analyse zeigt einen Mangel oder Überschuss solcher Faktoren.

Bestimmung des Prothrombinspiegels

Um die Prozesse der Blutgerinnung zu bestimmen, wird eine spezielle Analyse verwendet - ein Koagulogramm.

Diese Forschungsmethode wird auch als Prothrombintest bezeichnet, der die folgenden Indikatoren umfasst:

  • Prothrombin nach Quick (benannt nach dem Wissenschaftler A. Quick, der als erster die Verwendung von PT zur Beurteilung der Blutgerinnung vorschlug) - Vergleich der Ergebnisse des Patienten mit Standardplasmaparametern (als Prozentsatz bestimmt);
  • Prothrombinzeit (PTT) - die Zeit, während der sich im Blut ein Blutgerinnsel bildet, um die Blutung zu stoppen;
  • Prothrombin-Index (PTI) - charakterisiert den Grad der Blutgerinnung;
  • International Normalized Ratio (INR) - das Verhältnis des PTV-Spiegels des Patienten zum standardisierten PTV.

Die Hauptindikatoren des Koagulogramms

Das Quick-Marker-Prothrombin wird viel häufiger als PTT und PTI verwendet. Dies ist auf die geringe Universalität der letzteren Indikatoren zurückzuführen, die es unmöglich macht, die in verschiedenen Laboratorien erhaltenen Werte zu vergleichen..

Die Norm des Prothrombinindex für Frauen

Durch die Analyse des Koagulogramms können Sie den Prozess der Blutgerinnung umfassend bewerten. Es wird Patienten verschrieben, die operiert werden sollen, Patienten mit Verdacht auf Blutstillungsstörungen, Frauen während der Schwangerschaft usw..

Bei der Dekodierung der Analyse werden eine Reihe von Parametern berücksichtigt, die helfen, eine Schlussfolgerung über den Zustand des Gerinnungs- und Antikoagulationssystems auf der Grundlage der Verringerung oder Erhöhung des Indikators zu ziehen. Jeder von ihnen ist äußerst wichtig und erfordert detaillierte Überlegungen. Lassen Sie uns auf einen von ihnen eingehen: wie den Prothrombin-Index (PTI).

Wir werden die Norm für Frauen bestimmen und die Ursachen und Folgen möglicher Abweichungen dieses Indikators ermitteln.

Petit und Prothrombin

Prothrombin ist ein Gerinnungsfaktor II. In Bezug auf die chemische Struktur ist es ein Glykoprotein. Die Synthese von Prothrombin findet in der Leber statt, daher sind viele seiner Störungen genau mit den Pathologien dieses Organs verbunden. Zusätzlich wird Vitamin K für die Bildung von Prothrombin benötigt, andernfalls wird ein modifiziertes defektes Protein synthetisiert, dessen Aktivität geringer als normal ist..

Infolge einer Reihe chemischer Transformationen wird Prothrombin unter Bildung von Thrombin gespalten. Thrombin wiederum ist notwendig, um Fibrinogen in Fibrin umzuwandeln (und genau diese Fäden bilden die Grundlage des Thrombus)..

Dementsprechend ist eine normale Blutgerinnung ohne Thrombin nicht möglich, da es das allererste Glied im Kaskadenmechanismus der permanenten Thrombusbildung ist..

Natürlich sind die nachfolgenden Links nicht weniger wichtig, da das Ausschalten eines dieser Links zu einer Verletzung der Blutgerinnung führt.

Streng genommen ermöglicht der Prothrombinindex jedoch, nicht den Gehalt an Prothrombin im Blut selbst abzuschätzen, sondern die Zeit, in der alle Transformationen durchlaufen werden.

Es ist daher grundsätzlich falsch anzunehmen, dass dieser Indikator ausschließlich von Prothrombin abhängt. Es wird durch eine Kombination mehrerer Gerinnungsfaktoren (einschließlich Faktor II) bestimmt..

Und für eine separate Bestimmung von Prothrombin gibt es andere Studien..

Prothrombinzeit und Index

Um den Prothrombinindex zu berechnen und herauszufinden, ob er normal, erhöht oder verringert ist, muss eine Analyse durchgeführt werden, um die Prothrombinzeit zu bestimmen. Dies ist das Intervall, das die Blutgerinnungsrate entlang des externen Gerinnungsweges zeigt. Es wird angenommen, dass es bei normalen Frauen 11-17 Sekunden sind..

Diese Zahlen sind jedoch relativ, da jedes Labor seine eigenen Methoden verwendet, um diesen Indikator zu bestimmen, und es keine einheitlichen Standards gibt..

In der biochemischen Analyse wird in der Regel neben den erhaltenen Ergebnissen die Norm für dieses spezielle Labor angegeben (irgendwo wird sie höher und irgendwo wird sie niedriger sein)..

Für eine aussagekräftigere Untersuchung des Blutes auf einem Koagulogramm wurde daher vorgeschlagen, neue Parameter einzuführen, die den internationalen Standardisierungsanforderungen entsprechen.

Den führenden Platz unter ihnen belegte der Prothrombinindex (PTI) und das International Normalized Ratio (INR).

PTI zeigt das Verhältnis der in einem bestimmten Labor bestimmten Prothrombinzeit von Standardblut zur Prothrombinzeit des Patienten. Der Index wird als Prozentsatz (gemäß Quick) ausgedrückt und liegt laut Quick für Frauen und Männer normalerweise zwischen 80 und 100%.

Während der Schwangerschaft bei Frauen kann die Obergrenze der Norm leicht erhöht sein (bis zu 110% zulässig). Eine Abnahme des Index weist am häufigsten auf Lebererkrankungen und eine Zunahme der Tendenz zur Thrombose hin.

INR zeigt, wie oft die Prothrombinzeit höher als der Standard ist.

Das heißt, im Wesentlichen sind sowohl PTI als auch INR relative Werte. Sie zeigen nicht den Wert selbst, sondern den Grad seiner Abweichung von der Norm. Es ist zu beachten, dass der PTI-Indikator etwas häufiger verwendet wird als der INR.

Es geht nur um die Maßeinheiten: Der INR ist für die Dekodierung nicht so praktisch wie der PTI, ausgedrückt als Prozentsatz gemäß Quick. Der prozentuale Ausdruck nach Quick macht den Indikator visueller, weshalb INR an Popularität verliert..

Beide Zahlen sind jedoch häufig im Koagulogramm enthalten, wodurch die Ergebnisse zuverlässiger werden..

Gründe für PTI-Abweichungen

Es gibt mehrere Gruppen von Gründen, warum der PTI gesenkt oder angehoben werden kann. Die häufigste Ursache für den Rückgang ist eine Lebererkrankung.

Wenn ein bestimmtes Organ an dieser oder jener Krankheit leidet, kann es die erforderlichen Substanzen nicht mehr in den erforderlichen Mengen synthetisieren, viele biochemische Reaktionen werden gestört, Prothrombin wird niedriger und der Prothrombinindex ist niedriger (INR ist höher)..

Ein weiterer wichtiger Grund ist der Vitamin-K-Mangel. Er kann bei erhöhtem Körperbedarf auftreten, beispielsweise während der Schwangerschaft. Darüber hinaus kann es zu einer Verletzung der Resorption im Darm mit Dysbiose oder Gallenmangel kommen. Ein erblicher Mangel der Faktoren des Prothrombinkomplexes ist ebenfalls möglich. Darüber hinaus kann der PTI während der Einnahme bestimmter Medikamente gesenkt werden:

  • Steroide;
  • Antibiotika;
  • Aspirin in hohen Dosen;
  • einige Abführmittel und Diuretika;
  • Nikotinsäure, Methotrexat usw..

Außerdem wird der Prothrombinindex beim DIC-Syndrom niedriger, das durch chronische Pankreatitis, Pankreaskrebs, Leukämie und andere Ursachen verursacht wird. Der Verbrauch von Gerinnungsfaktoren in der DIC wird erhöht, und letztendlich wird deren Erschöpfung beobachtet, was zu einer Abnahme der IPT führt..

Wenn der Prothrombinindex leicht erhöht ist, deutet dies auf eine Tendenz zu hyperkoagulierbarem Blut hin. Normalerweise kann es während der Schwangerschaft beobachtet werden, laut Quick jedoch nicht mehr als 10%.

Wenn der Index über 110% liegt, besteht ein hohes Risiko für eine spontane Abtreibung. Darüber hinaus kann der PTI bei Polyzythämie und in den frühen Stadien einer tiefen Venenthrombose der Beine sowie unter dem Einfluss niedriger Dosen von Aspirin, Mercaptopurin und oralen Kontrazeptiva bei Frauen erhöht sein. Wenn der Prothrombinindex im Koagulogramm höher als normal ist, weist dies auf die Gefahr einer Thrombose hin.

Eine Blutuntersuchung für ein Koagulogramm ist eine sehr informative Studie. Bei der Dekodierung hat jeder Indikator einen hohen diagnostischen Wert. Es gibt also eine Vielzahl von Gründen, warum der PTI bei Frauen höher oder niedriger als die Norm sein kann, und es ist eine sehr wichtige Aufgabe, sie herauszufinden..

Um dies zu lösen, sind möglicherweise ein biochemischer Bluttest und eine Reihe zusätzlicher Studien erforderlich, die die Koagulogrammdaten ergänzen. Auf dieser Grundlage werden Schlussfolgerungen über das Vorhandensein einer bestimmten Krankheit, die Entwicklung der Pathologie bei Frauen während der Schwangerschaft usw. gezogen..

Dies wiederum hilft bei der Verschreibung der richtigen Behandlung, wodurch der Prothrombinindex, der höher oder niedriger wird, zu normalen Werten zurückkehrt..

Indikationen für die Forschung

Ein Prothrombintest zeigt ein klinisches Bild des Blutzustands und kann einem Patienten in folgenden Situationen verschrieben werden:

  • Verdacht auf die Entwicklung pathologischer Veränderungen bei der Hämatopoese;
  • Abweichungen im Metabolismus von Vitamin K (Mangel oder Überschuss einer wichtigen Substanz im Körper);
  • schwerwiegende Fehlfunktionen der Leber oder pathologische Veränderungen im Magen-Darm-Trakt;
  • die Bildung von Thrombosen aufgrund der Zerstörung von Phospholipiden durch ihre eigenen Immunitätsantikörper (Antiphospholipid-Syndrom);
  • Verdacht auf maligne Blutpathologie.

Ein Prothrombintest wird verschrieben, wenn ein Antiphospholipid-Syndrom auftritt

Eine Indikation zur Bestimmung des PTV-Spiegels kann der Zeitraum sein, in dem Antikoagulanzien während der antithrombotischen Therapie eingenommen werden (Arzneimittel zur Plasmaverdünnung - Warfarin, Heparin). In diesem Fall hilft die Analyse, die Blutgerinnungsfunktion zu kontrollieren und die Medikamentendosis anzupassen..

Wann ist eine Analyse des Prothrombinindex durchzuführen??

Ein Gerinnungstest für eine Frau müssen Sie durchführen:

  • Vor der Operation,
  • Im Falle einer medikamentösen Einnahme von Antikoagulanzien, um die Bildung von Blutgerinnseln nicht zu provozieren,
  • Während der Zeit der Geburt eines Kindes,
  • Mit Krampfadern,
  • Bei Patienten, die ein Problem mit der Blutplasmagerinnung haben,
  • Mit Pathologie des Herzens und des Blutflusssystems,
  • Mit einem Mangel an Vitamin K.,
  • Mit Lebererkrankungen Zirrhose.

Analyse auf Prothrombinindex

Wie bereite ich mich auf das Verfahren vor?

Aufgrund der Tatsache, dass in der Leber ein komplexes Protein gebildet wird, reagiert es aktiv auf äußere Reize (Nahrung, Getränke, emotionaler und körperlicher Stress). Damit die Ergebnisse des Prothrombintests zuverlässig sind, muss sich der Patient ordnungsgemäß auf die Studie vorbereiten.

  1. Das Material wird morgens auf leeren Magen eingenommen. Es ist wichtig, vom Abend bis zum Zeitpunkt der Blutspende nichts zu essen oder zu trinken. Es ist erlaubt, Wasser ohne Gas zu trinken.
  2. Essen Sie vor dem Eingriff (vorzugsweise 48 Stunden im Voraus) keine fetthaltigen und frittierten Lebensmittel, geben Sie Mehl und Alkohol auf.
  3. Am Tag der Analyse darf nicht geraucht werden.
  4. Versuchen Sie, die körperliche Aktivität 1–2 Tage vor der Blutspende einzuschränken. Vermeiden Sie in dieser Zeit Stress und emotionalen Stress.

Zwei Tage vor der Studie sollten Sie keine fetthaltigen Lebensmittel essen

Patienten, die regelmäßig Vitamin-K-Antagonisten (Warfarin) einnehmen, sollten die tägliche Dosis des Arzneimittels 14 bis 16 Stunden vor dem Eingriff einnehmen. Andernfalls kann ihre Aufnahme die Ergebnisse der Studie stark verzerren..

Tabelle der INR-Normen für Blut bei Frauen und Männern nach Alter

Bei einer Blutuntersuchung auf INR bestätigt die Norm eine normale Blutgerinnung. Eine signifikante Abweichung dieses Indikators kann Störungen in der Funktion des Körpers aufdecken und auf schwerwiegende Krankheiten hinweisen. Was ist INR? INR-Tests werden von führenden Experten als die genaueste und zuverlässigste Methode zur Untersuchung des Blutgerinnungssystems anerkannt.

In welchen Fällen ist mir eine Analyse vorgeschrieben?

Eine biochemische Blutuntersuchung ist der Beginn der Diagnostik und ein wesentlicher Bestandteil medizinischer Untersuchungen und Untersuchungen. Viele Patienten interessieren sich für INR, was es ist und wie viel es in den Analyseergebnissen bei Erwachsenen sein sollte. Die Studie bestimmt die Blutgerinnungsrate.

Der normale INR-Wert bei einem gesunden Menschen liegt im Bereich von 0,7 bis 1,3. Idealerweise sollte das Ergebnis so nahe wie möglich an der Einheit liegen.

Bei der Einnahme von Antikoagulanzien hilft ein Gerinnungstest zu bestimmen, ob die Medikamentendosis reduziert oder erhöht werden soll.

Während der medizinischen Untersuchungen wird vom behandelnden Arzt eine INR-Blutuntersuchung verschrieben, die jährlich im Rahmen der Biochemie durchgeführt wird. Bei Vorliegen bestimmter Krankheiten kann die Bildung von Prothrombin schwierig sein oder überschritten werden. In solchen Fällen werden Studien häufiger verschrieben. Analysen werden bei der Registrierung schwangerer Frauen, zur Vorbereitung auf die Operation und als allgemeine Untersuchung des Zustands der Patientin durchgeführt.

Prothrombinraten

Die Menge an Prothrombin im Blut kann je nach Alter und bestimmten physiologischen Bedingungen (Schwangerschaft) unterschiedlich sein..

Tabelle "Normen für Prothrombin"

Patientenkategorie nach AlterBewertung,%
Bei Kindern vom ersten Lebenstag bis 6 Jahre82-101
6 bis 12 Jahre alt80-104
12-18 Jahre alt79-112
Von 18 bis 25 Jahren83-116
25 bis 45 Jahre alt77-135
45 bis 65 Jahre alt79-143

Die Menge an Prothrombin im Blut von Männern und Frauen ist nahezu gleich. Kleine Unterschiede können auf Krankheiten oder physiologische Eigenschaften des Körpers zurückzuführen sein.

Der optimale PTV-Wert für Frauen, Männer und Kinder liegt innerhalb von 9-13 Sekunden. Dies ist die Blutgerinnungsrate..

Während der Schwangerschaft kann die Menge an Prothrombin im Plasma leicht überschätzt werden. Normale Indikatoren zu diesem Zeitpunkt sind 82-152%. Wenn der Prozentsatz an PT stark erhöht oder verringert wird, handelt es sich um einen pathologischen Zustand, der einen Krankenhausaufenthalt und eine detaillierte Untersuchung erfordert..

Was ist die Gefahr eines niedrigen PT während der Schwangerschaft?

Die Durchführung eines Prothrombintests für werdende Mütter ist obligatorisch. Es ermöglicht die Früherkennung von Blutanomalien und die Stabilisierung der Plasmazusammensetzung. Die Norm bei schwangeren Frauen kann sich ändern - PT steigt und fällt. Das Wachstum von Prothrombin bereitet den weiblichen Körper auf die Geburt vor, und ein Abfall wird beobachtet, wenn ein neuer Kreislauf der Durchblutung auftritt. Die Rate schwangerer Frauen liegt zwischen 90% und 130%.

Unaufmerksamkeit gegenüber dem PT-Level kann fatale Folgen für Frau und Kind haben. Wenn der Verlauf der Gerinnungsmittel nicht rechtzeitig getrunken wurde, kann es während der Geburt zu starken Blutungen kommen, einschließlich innerer Blutungen. Die Frau kann an einem hämolytischen Schock oder schwerem Blutverlust sterben. Bei einem kleinen PT, bei dem sich die Plazenta abblättert, besteht häufig die Gefahr von Fehlgeburten und Blutungen vor der Entbindung.

Ergebnisse dekodieren

Abweichungen in der Aktivität von Prothrombin weisen auf pathologische Prozesse im Körper hin. Abhängig von der Zunahme oder Abnahme des PT-Prozentsatzes werden spezifische Krankheiten identifiziert.

Erhöhtes Prothrombin

Ein hoher Prozentsatz an Prothrombin gemäß Quick kann das Ergebnis der folgenden Bedingungen sein:

  • erhöhte Synthese von Vitamin K;
  • Fehlfunktionen der Leber oder die Entwicklung chronischer Krankheiten, die zu einem Mangel an Blutgerinnungsfaktoren führten;
  • onkologische Neoplasien in lebenswichtigen Organen;
  • Schädigung der Venenwände und Bildung von Blutgerinnseln (Thrombophlebitis oder Thromboembolie);
  • Störungen bei der Hämatopoese;
  • Vorinfarktzustand oder direkter Myokardinfarkt.

Ein Anstieg des Prothrombins kann auf die Entwicklung einer Thromboembolie hinweisen.

Der Anstieg des Prothrombins im Blut kann durch die regelmäßige Verwendung von Gerinnungshemmern (Heparin) oder Antibiotika beeinflusst werden. Bei Frauen kann der PT aufgrund hormoneller Verhütungsmittel ansteigen.

PT verringern

Ein niedriger Plasmakomplex-Proteinspiegel bedeutet, dass der Patient Leberprobleme hat, die eine unzureichende Vitamin K-Produktion beeinträchtigen.

Darüber hinaus kann eine Abnahme des Prothrombins eine Folge von Pathologien sein wie:

  • Störungen in der Arbeit des Magen-Darm-Trakts (Dysbiose, entzündliche Prozesse);
  • angeborener oder erworbener Prothrombinmangel;
  • Ungleichgewicht zwischen dem Verbrauch von Vitaminen und ihrer Aufnahme in den Körper (Hypovitaminose);
  • erhöhte Blutviskosität (Polyzythämie).

Eine Abnahme des Prothrombins zeigt eine erhöhte Blutviskosität an.

Wichtig! Eine starke Abnahme des PT weist auf ein hohes Blutungsrisiko hin. Es ist wichtig zu bedenken, dass je niedriger der Markerwert ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit eines starken Blutverlusts, der zum Tod des Patienten führen kann..

Forschung während der Schwangerschaft

Für Frauen in dieser Position ist es notwendig, Blut zu spenden, um den Prothrombinindex zu bestimmen, da ein erhöhter Spiegel auf die Gefahr einer Schwangerschaft und Entbindung hinweisen kann.
Genaue Indikatoren tragen dazu bei, die Bildung von Blutgerinnseln während des gesamten Zeitraums der Geburt des Kindes und in der postpartalen Erholungsphase zu vermeiden. Wenn der Index erhöht wird, werden werdenden Müttern Medikamente verschrieben, die eine erhöhte Blutgerinnung verhindern, und die Verhinderung von Blutgerinnseln.

Eine große Gefahr während der Schwangerschaft ist ein erhöhter Index, da er zur Bildung von Plazentablutgerinnseln führen kann..

Sie können Blutgefäße blockieren, was zu Folgendem führt:

  • zu Durchblutungsstörungen;
  • zur Verstopfung von Blutgefäßen;
  • zum Plazentainfarkt;
  • zu intrauteriner Wachstumsverzögerung.

Darüber hinaus kann eine erhöhte Rate auf gesundheitliche Probleme bei der werdenden Mutter hinweisen..

Zu den gefährlichsten Krankheiten gehören:

  • Thromboembolie;
  • die Entwicklung von Herzinfarkt und Schlaganfall;
  • Onkologie;
  • Polyzythämie.

Wenn der Indikator den normalen Bereich überschreitet, erfordert dieser Zustand eine sorgfältige Überwachung durch Ärzte. In einigen Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein.

Wie man die Prothrombinspiegel erhöht

Zusätzlich zur medikamentösen Therapie ist es möglich, den Prozentsatz von PT im Blut zu erhöhen, indem der Lebensstil des Patienten angepasst wird.

Befolgen Sie dazu die folgenden Richtlinien:

  • den Gebrauch von alkoholischen Getränken und das Rauchen von Tabak ausschließen;
  • Sport treiben (an der frischen Luft spazieren gehen, laufen, schwimmen);
  • mäßige körperliche Aktivität;
  • Vermeiden Sie Stresssituationen, kontrollieren Sie den emotionalen Zustand.

Sport hilft, Prothrombin zu erhöhen

Bei einem Anstieg des Prothrombinindex im Blut ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten.

Es wird empfohlen, Folgendes abzulehnen:

  • fetthaltige, salzige, geräucherte und frittierte Lebensmittel;
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen), Kräuter und etwas Gemüse (Kohl, Rüben, Paprika);
  • reichhaltiges Gebäck und Mehlprodukte;
  • Buchweizenbrei.

Fisch und Fischöl, Zitrusfrüchte, Zwiebeln und Knoblauch, Ingwer sind gut darin, den Prozentsatz von PT zu erhöhen. Die Diät sollte Himbeeren, Preiselbeeren, Erdbeeren und Feigen enthalten. Es ist nützlich, Haferflocken aus Getreide, aus Getränken zu essen - trinken Sie grünen Tee.

Hausmittel

Unter den Rezepten für alternative Medizin gibt es viele wirksame Möglichkeiten, die Blutgerinnung positiv zu beeinflussen..

Mais Stigma Abkochung

Medizinische Rohstoffe (2 EL L.) In einen Emaille-Topf geben, 500 ml kochendes Wasser gießen und 7-10 Minuten in einem Wasserbad kochen. Die abgekühlte Brühe abseihen und eine Woche lang dreimal täglich 0,5 Tassen einnehmen.

Ein Abkochen von Maisseide wirkt sich günstig auf den Prothrombinspiegel aus

Tinktur mit Walnüssen (Muscheln)

Gießen Sie Nussschalen in ein halbes Liter Glas (nicht rammen) und gießen Sie Wodka (Mondschein) nach oben. Lassen Sie die Flüssigkeit 7-10 Tage an einem warmen Ort (ohne direkte Sonneneinstrahlung) ziehen. Nehmen Sie die belastete Tinktur 35-40 Tropfen nicht mehr als dreimal täglich ein.

Um die Tinktur vorzubereiten, müssen Sie die Nussschale verwenden

Knöterich- und Schafgarbenkochung

Nehmen Sie zu gleichen Teilen Kräuter (1 EL L.) und gießen Sie 0,5 Liter kochendes Wasser ein. Kochen Sie die pflanzliche Flüssigkeit bei schwacher Hitze 5-7 Minuten lang. Die Brühe sollte morgens, mittags und vor dem Schlafengehen 1/3 Tasse getrunken werden.

Eine Knöterich-Abkochung hilft, den Prothrombinspiegel zu erhöhen

Infusion von Brennnessel

Gießen Sie die zerkleinerten Blätter der Pflanze (20 g) mit kochendem Wasser (250 ml) und lassen Sie sie 30-40 Minuten einwirken. Nehmen Sie morgens und abends eine Heilflüssigkeit für ½ Glas.

Brennnessel erhöht den Prothrombinspiegel

Die Behandlung mit Volksheilmitteln erhöht nicht nur die Gerinnbarkeit, sondern stimuliert auch den Stoffwechsel und verbessert auch die Funktion des Herzens und des Verdauungssystems. Die Hauptsache ist, alle Dosierungen zu beachten..

Wie man die Prothrombinspiegel senkt

Die Technik zur Senkung des Prothrombins stimmt mit den Methoden zur Erhöhung des Prothrombins überein. Ein gesunder Lebensstil, Sport, Raucherentwöhnung und Alkohol, eine richtige Ernährung sind die wichtigsten Begleiter, um die hohe Blutviskosität loszuwerden.

Hausmittel

Die effektivsten Methoden zur Senkung des PT sind Rezepte, die Honig, Zitrone, Knoblauch oder Zwiebeln enthalten..

Heilmischung

Zwiebel (200 g) und Knoblauch (100 g) hacken, 110 ml Honig und 60 ml Zitronensaft hinzufügen. Alle Komponenten mischen und glatt rühren. Verwenden Sie das fertige Medikament für 1 TL. mehrmals täglich.

Eine Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch und Honig kann den Prothrombinspiegel gut senken

Rote-Bete-Salat mit Knoblauch

Die Rüben gut kochen, schälen und fein reiben. 1 Knoblauchzehe und 2 EL hinzufügen. l. Pflanzenöl, alles mischen. Rote-Bete-Salat sollte 7-12 Tage in der täglichen Ernährung enthalten sein.

Rote-Bete-Salat mit Knoblauch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund

Apfel-Honig-Aufguss

3 mittelgroße Äpfel waschen und in kleine Stücke schneiden, 1-2 Liter in eine Thermoskanne geben. 50 g grünen Tee und 15 ml Honig hinzufügen. Alles mit kochendem Wasser übergießen und 2,5 Stunden ruhen lassen. Das medizinische Getränk sollte innerhalb von 24 Stunden getrunken werden. Jeden Morgen muss eine neue Infusion durchgeführt werden. Die Behandlungsdauer beträgt 5-7 Tage.

Die Apfel-Honig-Infusion muss innerhalb von 24 Stunden getrunken werden

Mehr Über Tachykardie

Hämatokrit (Hämatokritwert, Hämatokritzahl) ist ein labormedizinischer Indikator, der den Prozentsatz des numerischen Indikators für Erythrozyten (rote Blutkörperchen) angibt, der in der Zusammensetzung der roten Flüssigkeit und ihrem Gesamtvolumen vorhanden ist.

Jeder Mensch, der über viele Jahre hinweg gesund bleiben möchte, sollte Schulungen und Übungen durchführen, um das Herz zu stärken. Es wird empfohlen, eine solche Übung mit minimalen täglichen Belastungen zu beginnen und diese dann systematisch zu erhöhen..

9 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1061 Mittlere Position im OKA-Blut MID-Komponenten Referenzwerte Normen und Abweichungen der Zellanalyse Ergebnis Ähnliche VideosBei der Analyse von Blut bezeichnet MID einen Satz von drei geformten Elementen, aus denen die zelluläre Zusammensetzung einer biologischen Flüssigkeit besteht: Monozyten, Eosinophile, Basophile.

11 Minuten Autor: Lyubov Dobretsova 1260 Mehr über Cholesterin Was sind die Normen für Cholesterin?? Was ist die Gefahr der Erhöhung? Warum steigt der Indikator? Wie man den Cholesterinspiegel im Blut senkt? Fazit Ähnliche Videos