Durchschnittliches Erythrozytenvolumen
Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen ist einer der Indikatoren für einen allgemeinen klinischen Bluttest, bei dem die Anzahl und Größe der roten Blutkörperchen angezeigt wird, was den Gesundheitszustand des Körpers anzeigt. Dieser Laborwert wird mit der Abkürzung MCV bezeichnet..
Das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten kann entweder verringert oder erhöht werden, was sehr oft eine pathologische Grundlage hat. Nur einige physiologische Umstände führen zu einer solchen Verletzung..
Jegliche Veränderungen des durchschnittlichen Volumens (unter oder über dem Normalwert) führen zum Ausdruck einiger klinischer Anzeichen, können jedoch als Symptome der zugrunde liegenden Störung getarnt werden. Die Hauptsymptome sind Schwäche und ständige Schläfrigkeit, Blässe der Haut und ein Blutdruckabfall..
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen im Blut wird erst bestimmt, nachdem der Hämatologe die Daten der allgemeinen Analyse dieser biologischen Flüssigkeit entschlüsselt hat. Um die Gründe für die Abweichung von der Norm zu ermitteln, ist eine umfassende Untersuchung des Patienten erforderlich.
Die Korrektur eines solchen Parameters wird mit konservativen Mitteln erreicht, es ist jedoch nicht möglich, das Problem vollständig zu beseitigen, ohne die zugrunde liegende Krankheit zu neutralisieren..
Normwerte
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen hängt normalerweise von mehreren Parametern ab, nämlich vom Geschlecht und der Alterskategorie einer Person. Die Einheiten dieses Wertes sind Femtoliter (fl) oder Kubikmikrometer (μm ^ 3).
Erste Lebenswoche
Mädchen (15-18 Jahre alt)
Frauen (18-45 Jahre)
Männer (18-45 Jahre)
Erwachsene 45 bis 65 Jahre alt
Ältere Frauen
Ältere Männer
Es ist sehr wichtig zu berücksichtigen, dass bei einem Kind unter 10 Jahren ein solcher Index leicht in beide Richtungen schwanken kann, was als ganz normal angesehen wird. Am häufigsten stabilisiert sich der Parameter und stimmt mit den oben genannten Werten um 15 Jahre überein.
Gründe für Abweichungen von der Norm
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen bei Kindern oder Erwachsenen kann nach oben oder unten schwanken, was in jedem Fall auf den Verlauf eines pathologischen Prozesses hinweist.
Wenn beispielsweise das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen erhöht ist, kann bei einer Person eine der folgenden Diagnosen gestellt werden:
- schwere Vergiftung mit Chemikalien oder minderwertigen Lebensmitteln;
- Funktionsstörung der Schilddrüse und andere Pathologien des endokrinen Systems;
- Mangel an Jod oder Eisen im Körper;
- Retikulozytose;
- Lebererkrankungen, insbesondere Hepatitis und Leberzirrhose;
- onkologische Schädigung des Knochenmarks;
- Zöliakie;
- Di Guglielmo-Krankheit;
- Hypothyreose;
- Hyperglykämie;
- Infektion oder Entzündung der Bauchspeicheldrüse;
- myelodysplastisches Syndrom;
- chronisches Leberversagen.
Wenn der mcv erhöht ist, zeigt dies nicht immer den Krankheitsverlauf an, zum Beispiel gibt es unter den weniger harmlosen Quellen:
- sitzender Lebensstil;
- schlechte Ernährung;
- unkontrollierte Einnahme von Medikamenten;
- langfristige Abhängigkeit von schlechten Gewohnheiten;
- spezifische Arbeitsbedingungen, unter denen eine Person gezwungen ist, ständig mit Toxinen in Kontakt zu kommen;
- hormonelles Ungleichgewicht, das sich vor dem Hintergrund des Menstruationsverlaufs oder der Periode der Geburt eines Kindes entwickelt.
Wenn eine allgemeine klinische Blutuntersuchung ergab, dass das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten verringert ist, kann dies Folgendes anzeigen:
- verschiedene Arten von Anämie;
- die Bildung von malignen Neoplasmen;
- Vergiftung mit Schwermetallen;
- Thalassämie;
- Leukämie;
- starker Blutverlust;
- Metastasierung von bösartigen Tumoren;
- Porphyrie;
- Autoimmunerkrankungen.
Der Indikator kann auch vor dem Hintergrund des Missbrauchs der folgenden Arzneimittel reduziert werden:
- Isoniazid;
- Colchicin;
- "Metformin";
- "Phenacetin";
- "Trimethoprim";
- Methotrexat;
- "Pyrimethamin";
- Triamteren;
- "Glutethimid";
- Mefenaminsäure;
- Östrogene;
- orale Kontrazeptiva;
- Nitrofurane;
- Antikonvulsiva;
- Aminosalicylsäure.
In einigen Situationen bleibt das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten mcv im normalen Bereich, aber gleichzeitig kann eine Person Folgendes erleben:
- normozytäre Anämie;
- Hämoglobinopathie;
- Pathologie aus dem hämatopoetischen System;
- Hypogonadismus;
- Hypopituitarismus;
- Hypoadrenalismus;
- Hypothyreose;
- chronische Infektionsprozesse;
- Urämie.
Symptome
Da das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen bei einem Kind oder einem Erwachsenen abnehmen und zunehmen kann, weist jede Abweichung charakteristische äußere Manifestationen auf. Sie können jedoch für eine Person völlig unbemerkt bleiben oder sich als Symptome der zugrunde liegenden Pathologie tarnen..
Wenn die Lautstärke erhöht wird, kann dies angezeigt werden durch:
- übermäßige Blässe der Haut und der Lippen;
- häufiges Auftreten von Schmerzen im Bauchraum;
- erhöhter Puls;
- Gelbfärbung der Haut unterschiedlicher Schwere;
- Abneigung gegen Essen;
- schwere Schwäche und Müdigkeit.
Wenn das durchschnittliche Volumen an roten Blutkörperchen niedrig ist, kann sich eine Person beschweren über:
- ständige Schläfrigkeit;
- deutlicher Leistungsabfall;
- kalter Schweiß;
- Abkühlung der Haut;
- Senkung des Bluttonus;
- Lethargie und Langsamkeit der Bewegungen;
- Benommenheit;
- erhöhter Puls;
- emotionales Versagen.
Solche externen Manifestationen sollten den Anstoß für einen sofortigen Aufruf zu qualifizierter Hilfe geben. Es ist erwähnenswert, dass bei Kindern einige Anzeichen viel stärker sein können als bei Erwachsenen..
Diagnose
Das Volumen der roten Blutkörperchen wird während einer allgemeinen klinischen Analyse der Hauptkörperflüssigkeit des menschlichen Körpers geschätzt. Für eine solche Studie kann venöses oder kapillares Blut erforderlich sein..
Die Vorbereitung der Analyse beschränkt sich darauf, Lebensmittel am Tag des Besuchs einer medizinischen Einrichtung abzulehnen. Andernfalls sind die Ergebnisse falsch, was möglicherweise eine zweite Blutspende erforderlich macht..
In Situationen, in denen die Analyse ergab, dass der mcv abgesenkt ist oder über der Norm liegt, sollte der Provokateur für solche Änderungen identifiziert werden. Dies erfordert eine umfassende Untersuchung des Körpers, der individueller Natur ist..
Allen gemeinsame primäre diagnostische Maßnahmen sind:
- Einarbeitung in die Krankengeschichte;
- Sammlung und Analyse von Lebens- oder Familiengeschichte;
- Einschätzung des Hautzustands;
- Messung von Bluttonus- und Herzfrequenzwerten;
- eine detaillierte Befragung des Patienten, um dem Kliniker ein vollständiges Bild des Verlaufs einer bestimmten Störung zu vermitteln.
Darüber hinaus kann Folgendes zugewiesen werden:
- spezifische Labortests;
- eine breite Palette instrumenteller Verfahren;
- Konsultationen von Fachärzten aus verschiedenen Bereichen der Medizin.
Behandlung
Das normale durchschnittliche Erythrozytenvolumen kann erst nach Beseitigung der zugrunde liegenden Störung wiederhergestellt werden. In einigen Fällen reicht es zur Korrektur aus:
- schlechte Gewohnheiten ablehnen;
- Essgewohnheiten überdenken;
- Nehmen Sie keine Medikamente ohne ersichtlichen Grund oder ohne ärztliche Verschreibung ein.
In anderen Situationen sollten Sie die zugrunde liegende Störung vollständig beseitigen. Dies kann geschehen durch:
- Einnahme von Medikamenten;
- physiotherapeutische Verfahren;
- Diät-Therapie;
- die Verwendung nicht traditioneller Behandlungsmethoden;
- operativer Eingriff.
Die Therapietaktiken werden für jede Person individuell entsprechend dem Mechanismus der Entwicklung einer Verletzung des durchschnittlichen Volumens der roten Blutkörperchen ausgewählt.
Mögliche Komplikationen
Wenn das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen unter dem Normalwert liegt, kann dies zur Entwicklung führen von:
- Anämie;
- starker Blutverlust;
- Funktionsstörung des Knochenmarks;
- vorzeitige Wehen.
Wenn dieser Parameter erhöht wird, steigt die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln signifikant an..
Prävention und Prognose
Damit Frauen, Männer und Kinder keine Probleme mit einer Zunahme oder Abnahme des durchschnittlichen Volumens roter Blutkörperchen haben, müssen die folgenden einfachen Präventionsregeln eingehalten werden:
- völlige Ablehnung von schlechten Gewohnheiten;
- häufige Exposition gegenüber frischer Luft;
- ausgewogene Ernährung;
- nur die Medikamente einnehmen, die der Arzt verschreibt;
- einen mäßig aktiven Lebensstil führen;
- Verwendung persönlicher Schutzausrüstung bei der Arbeit mit Toxinen, Chemikalien und Giften;
- jährliche vollständige Untersuchung in der Klinik mit Besuchen bei allen Ärzten.
Die Prognose wird vom pathologischen Provokateur diktiert, der jede Abweichung von der Norm provoziert hat. Patienten sollten nicht vergessen, dass zusätzlich zu den oben genannten Konsequenzen jede zugrunde liegende Pathologie zur Entwicklung ihrer eigenen Komplikationen führen kann..
Durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen - Ursachen für Abweichungen von der Norm
Erythrozyten sind Blutzellen, die dem Blut aufgrund des darin enthaltenen Eisens eine rote Farbe verleihen. Sie transportieren Hämoglobin zu den Geweben aller Organe und entfernen Kohlendioxid aus ihnen. Die Eigenschaften von Erythrozyten können auf mögliche Störungen im Bereich der Hämatopoese, der Sauerstoffsättigung des Körpers und der Knochenmarkfunktionalität hinweisen..
Was ist das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen?
Die normale Form einer roten Blutkörperchen ist eine bikonkave Scheibe
Der durchschnittliche Volumenwert ist einer der häufigsten bei Blutuntersuchungen. Sie kann sowohl während der Routinediagnose als auch zur Identifizierung möglicher Anämie und ihrer Ursachen berechnet werden.
Rote Blutkörperchen unterschiedlicher Größe sind im Blutkreislauf vorhanden, die meisten sollten jedoch eine normale, korrekte Größe haben. Dies deutet darauf hin, dass Zellen ihre Funktionen optimal ausführen können. Unter dem Druck verschiedener Faktoren kann der Prozentsatz ungewöhnlich großer oder kleiner Volumina erheblich ansteigen. Die Analyse des durchschnittlichen Volumens zeigt, welche Zellgrößen vorherrschen, und ermöglicht es Ihnen, ein Behandlungsschema zu verschreiben.
Normale Indikatoren nach Alter
Während der Neugeborenenperiode überwiegen große Erythrozyten.
Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (MCV) variiert mit dem Alter. Bei Neugeborenen überwiegen größere Blutzellen, deren Volumen allmählich abnimmt und sich denen von Erwachsenen nähert.
Alter | MCV-Rate (fl) |
---|---|
17 Tage | 95 - 121 |
7 - 14 Tage | 88 - 126 |
14 - 30 Tage | 88 - 124 |
1 - 3 Monate | 77 - 115 |
3 - 12 Monate | 77 - 108 |
15 Jahre | 73 - 85 |
5 - 10 Jahre alt | 75 - 87 |
10 - 15 Jahre alt | 76 - 95 |
15 - 20 Jahre alt | 78 - 98 |
20 - 40 Jahre alt | 80 - 98 |
40 - 65 Jahre alt | 80 - 100 |
Über 65 Jahre | 78 - 103 |
So bestimmen Sie das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen (MCV)
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen wird durch eine allgemeine Blutuntersuchung bestimmt
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen wird anhand eines allgemeinen klinischen Bluttests diagnostiziert. Eine spezielle Vorbereitung für die Analyse ist nicht erforderlich, es wird jedoch empfohlen, 4 Stunden vor der Blutentnahme nicht zu essen, sondern täglich Alkohol auszuschließen. Der Hämatologieanalysator hilft bei der Bestimmung der genauen Größe der Blutzelle, wodurch der Prozentsatz der Testfehler auf nahezu Null reduziert werden kann.
Das mittlere Zellvolumen (MCV) wird nach folgender Formel berechnet:
HCT ist das Gesamtvolumen der roten Blutkörperchen in der Bluteinheit eines Patienten (Hämatokrit);
RBC ist die Gesamtzahl der Erythrozyten in 1 Mikroliter Blut;
fl (Femtoliter) - eine Maßeinheit für das durchschnittliche Erythrozytenvolumen.
Wenn beispielsweise Hct = 41% und RBC = 4,54 Millionen pro μl (4.540.000 / μl) sind, dann:
MCV = 0,41 / 4,540,000 = 9,03 · 10 & supmin; ¹ & sup5; = 90,3 fl.
Was ist Anisozytose??
Anisozytose in einem Blutausstrich
Erythrozyten sind scheibenförmige Blutzellen, die sich zusammenziehen und biegen können, um sich durch die dünnsten Kapillaren zu bewegen. Wenn ihre Größe die Norm überschreitet, können sie nicht mehr allen Geweben Sauerstoff zuführen. Wenn ihre Größe kleiner als gewöhnlich ist, wird jeweils weniger Sauerstoff abgegeben. Je nach Größe sind sie in 4 Gruppen unterteilt:
- Mikrozyten - 12 Mikrometer.
In diesem Fall sollten Normozyten, dh Zellen der richtigen Größe, etwa 70% der Gesamtzahl der Erythrozyten ausmachen. Etwa 15% sind durch große und kleine Zellen getrennt. Wenn im Blut des Patienten eine Zunahme des Verhältnisses von Zellen abnormaler Größe zu normalen Zellen diagnostiziert wird, wird eine Anisozytose festgestellt.
Anisozytose ist ein Oberbegriff für eine hohe Anzahl von Zellen mit Größen, die sich von Normozyten unterscheiden. Es gibt drei Arten von Anisozytose:
- Mikrozytose - das Überwiegen von Mikrozyten;
- Makrozytose - das Überwiegen von Makrozyten;
- gemischt - sowohl große als auch kleine Zellen überschreiten das zulässige Verhältnis.
Die Verteilungsrate von Blutzellen mit abnormaler Größe wird in der Analyse durch den RDW-Wert aufgezeichnet. Die RDW-Rate (in%) beträgt:
- für Erwachsene - 11,5 - 14,5;
- für Neugeborene - 14,9 - 18,7;
- für Kinder von 6 Monaten - 11.6 - 14.8.
Gründe für die Abweichung von der Norm
Erkrankungen der Milz können Anisozytose verursachen
Die Testergebnisse können durch die Einnahme verschiedener Medikamente, insbesondere Antidepressiva, sowie durch den Konsum von Alkohol beeinflusst werden. Wenn die Faktoren, die zum Fehler in den Ergebnissen beitragen, ausgeschlossen sind und die Indikatoren von der Norm abweichen, muss nach der Ursache gesucht werden. Faktoren, die Abweichungen hervorrufen:
- Mangel an Vitamin A, B 12 und Eisen, was zu Anämie führt;
- Bluttransfusion;
- Schädigung des Lebergewebes;
- Alkoholismus;
- Befall mit Parasiten;
- Funktionsstörung der Schilddrüse;
- das Auftreten von Neoplasmen;
- chronische Infektionskrankheiten;
- chemische Vergiftung;
- Milzpathologie;
- Autoimmunerkrankungen.
Korrelation von MCV mit anderen Erythrozytenindizes
Erythrozytenindizes korrelieren miteinander
Der MCV-Indikator korreliert mit anderen Indikatoren für eine genaue Beurteilung des Zustands der roten Blutkörperchen. Durch die gleichzeitige Bestimmung mehrerer Merkmale können Sie die Form der Krankheit verstehen. Am häufigsten werden Anämien nach ihrer Ätiologie getrennt. Die oben genannten Werte wie: RBC, HCT, MCV und RDW. Eine vollständige Untersuchung der roten Blutkörperchen legt zusätzliche Werte nahe.
MCH - Erythrozytenindex, berechnet durch Division des gesamten Hämoglobins durch die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blutvolumen: MCH = HGB / RBC. Der Indexwert spiegelt den durchschnittlichen Hämoglobingehalt im Erythrozyten wider. Einige Krankheiten, beispielsweise Anämie mit Hyperchromie, gehen mit einem Anstieg von MCH und MCV einher.
MCHS ist ein Index, der die Konzentration von Hämoglobin in der Masse der Erythrozyten angibt. Im Gegensatz zu MCH bestimmt es nicht die Anzahl, sondern die Dichte der Füllung von Erythrozyten mit Hämoglobin. Berechnet durch Teilen des gesamten Hämoglobins durch Hämatokrit: MCSU = HBG / HCT * 100. Ein hoher MCV und ein niedriger MCSU zeigen eine unverhältnismäßige Sättigung der Erythrozyten mit Hämoglobin aufgrund ihres ungewöhnlich großen Volumens an.
Das Vorhandensein einer Krankheit spiegelt sich nicht immer in einer Abweichung von der Norm in allen Indikatoren gleichzeitig wider. Die diagnostische Praxis zeigt, dass bei verschiedenen Pathologien einer der Werte normal sein kann, während der andere auf eine Krankheit hinweist. Darüber hinaus ist das Vorhandensein eines Unterschieds in der Reihe der Indikatoren der Grund für die Diagnose bestimmter Krankheiten..
Beispielsweise liegt im Fall einer Anämie, die durch eine Verletzung der Hämoglobinsynthese hervorgerufen wird, der RDW-Index im normalen Bereich und der MCV wird gesenkt. Leberschäden spiegeln sich als normales RDW wider, erhöhen jedoch das MCV.
MCV-Korrektur
Die Ermittlung der Ursache ist der erste Schritt zur Behebung des Problems
Anisozytose entsteht durch negative Faktoren, die einen Anstieg des Verhältnisses von Makrozyten oder Mikrozyten zur Gesamtzahl der roten Blutkörperchen hervorrufen. Daher ist es zunächst notwendig, die Ursache der Anisozytose festzustellen. Ohne MCV-Korrektur entwickelt sich eine Anämie verschiedener Arten und Formen, die zum Sauerstoffmangel aller Organe führt.
Wenn der Grund in der Vergiftung mit Chemikalien, Drogen und Alkohol liegt, besteht der erste Schritt darin, diese auszuschließen. Zusätzlich kann eine Antioxidans-Therapie verschrieben werden.
Chronische Infektionen, die Anisozytose verursachten, erfordern eine komplexe Behandlung auf der Basis antiviraler oder antibakterieller Medikamente.
Eine häufige Ursache ist ein Mangel an Eisen oder Vitaminen der Gruppe B. Der Hauptfaktor bei der Korrektur ist die Optimierung des Gehalts an Spurenelementen in Lebensmitteln. Eine Reihe von Vitaminen und eisenhaltigen Zubereitungen kann verschrieben werden.
Bei der Wiederherstellung des Normalzustands und des Verhältnisses der roten Blutkörperchen geht es nicht nur um Medikamente. Täglicher Stress, schlechte Gewohnheiten und ungesunde Ernährung verursachen das Risiko einer Anisozytose. Indem Sie Ihren Lebensstil anpassen, helfen Sie Ihren Blutzellen, ihre Funktionen immer auf dem richtigen Niveau auszuführen..
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen (MCV) wird gesenkt
Die durchschnittliche Größe von Erythrozyten wird durch das mittlere Volumen oder MCV (mittleres Korpuskularvolumen) von Erythrozyten charakterisiert. Wenn das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen gesenkt wird, bedeutet dies, dass sich viele kleine rote Blutkörperchen im Blut befinden. Bei erhöhten MCV-Raten bei Erwachsenen und Kindern ist die durchschnittliche Größe der roten Blutkörperchen größer als normal.
Was ist MCV?
Im menschlichen Blut ändert sich nicht nur die Konzentration der Erythrozyten, sondern auch ihre Größe, Form und ihr Hämoglobingehalt. Der MCV-Wert ist ein Index, der das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten angibt, ausgedrückt in μm 3 oder in Femtolitern (fl)..
Das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten (Er) wird mit einem hämatologischen Analysegerät untersucht - einem automatischen Gerät, mit dem mehr als 20 verschiedene Blutparameter berechnet werden können. Automatische Analysegeräte erkennen Er in einem Volumenbereich von 30 - 300 fl..
Das Gerät berechnet den MCV-Indikator automatisch. Dies ist ein Wert, der durch Teilen aller Zellvolumina von Erythrozyten durch die Gesamtzahl der Zellen dieser Population erhalten wird.
Der durchschnittliche MCV kann auf andere Weise berechnet werden, wenn der Hämatokrit und die Er-Menge bekannt sind, wobei die Formel verwendet wird: Hämatokritwert / Erythrozytenzahl * 1000.
Mit der Formel oder direkt aus den Daten des hämatologischen Analysegeräts ist es möglich, Anämie verschiedener Formen in den frühesten Stadien zu erkennen, bevor offensichtliche klinische Symptome auftreten.
MCV zur Diagnose
Der Wert dieses Erythrozytenindex wird für die Diagnose und Klassifizierung von Anämie zusammen mit anderen wichtigen Indikatoren des hämatologischen Analysegeräts verwendet, wie z.
- MCH - zeigt an, wie viel Hämoglobin Er durchschnittlich enthält;
- MCHC ist ein Wert, der die durchschnittliche Menge an Hämoglobin in allen Er-Blutproben widerspiegelt.
- RDW - Erythrozytenverteilungsbreite.
Änderungen des durchschnittlichen Er-Volumens spiegeln sich im Wert des Farbindex von Blut und Hämoglobin wider und zeigen auch die Art des Elektrolytungleichgewichts an..
- Mit einem erhöhten MCV sind die Veränderungen hypoton, was bedeutet, dass die Zelle Elektrolyte verliert und hydratisiert wird und die extrazelluläre Umgebung dehydriert wird.
- Bei einem durchschnittlichen Erythrozytenvolumen, dessen Indikatoren unter dem Normalwert liegen, liegt eine hypertensive Verletzung des Wasser-Salz-Gleichgewichts vor, bei der der Wasserverlust der Zelle gegenüber der Salzausscheidung überwiegt.
Anhand des Indikators für die durchschnittliche Größe des Erythrozyten kann der Grad seiner Hydratation beurteilt werden.
- Bei hypertensiver Dehydration wird die Er-Größe kleiner als 80 fl, was einer Mikrozytose entspricht.
- Bei hypotonischer Dehydration nehmen die Er-Größen zu und überschreiten 95 fl, was Makrozytose bedeutet.
Die Werte, die in verschiedenen Labors erhalten werden, wenn sie mit verschiedenen Arten von Hämatologieanalysatoren getestet werden, können unterschiedlich sein. Unterschiede im durchschnittlichen Er-Volumen hängen von Alter und Geschlecht ab.
Norm
Durchschnittliches Volumen roter Blutkörperchen bei Kindern unter 6 Monaten, Normtabelle.
Alter | MCV (fl) |
beim Fötus | 98 - 118 |
erste 3 Tage. | 95 - 121 |
4 - 7 Tage | 88 - 126 |
zweite Woche | 86 - 124 |
Monat | 85 - 123 |
60 Tage | 77 - 115 |
3 Monate - 6 Monate. | 77 - 108 |
MCV-Standards für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Tabelle.
Alter | MCV-Werte | |
Männer | Frauen | |
ab 6 Monaten. bis zu 2 Jahren | 70 - 99 | 72 - 89 |
3 - 6 g. | 76 - 89 | 76 - 90 |
7 p. Jeweils 12 l. | 76 - 81 | 76 - 91 |
ab 13 Jahren - 19 | 79 - 92 | 80 - 96 |
20 Jahre bis 30 Jahre | 81 - 93 | 82 - 96 |
30 l. - 40 Jahre | 80 - 93 | 81 - 98 |
40 l. - 50 l. | 81 - 94 | 80 - 100 |
50 l. Jeweils 60 l. | 82 - 94 | 82 - 99 |
60 Jahre, je 65 Liter. | 81 - 100 | 80 - 99 |
nach 65 l. | 78 - 103 | 80 - 100 |
Abweichungen von der Norm
Das durchschnittliche Volumen von Er kann von der Norm abweichen, es gibt Zustände, in denen der Indikator für diesen Test:
- reduziert - die durchschnittliche Größe von Er ist weniger als 80 fl, Er wird Mikrozyten genannt;
- normal - der Größenbereich der Erythrozyten beträgt 80 - 100, Zellen dieses Volumens werden Normozyten genannt;
- erhöht - die durchschnittliche Größe überschreitet 100 fl, und solche Er-Makrozyten werden aufgerufen.
MCV verringern
Wenn eine große Anzahl kleiner Erythrozyten im Blut erscheint, wird der Indikator für diesen Erythrozytenindex gesenkt. Entwicklung beim Absenken. Heiraten Volumen. eritr. Anämien sind mikrozytisch.
Bei Anämie wird eine Abnahme der durchschnittlichen Größe der Erythrozyten festgestellt:
- Eisenmangel;
- sideroblastisch - unreife Er mit Eisengranulat (Sideroblasten) finden sich im Knochenmark;
- assoziiert mit Störungen der Erythropoese - die Bildung von Er;
- eine erbliche Form bei Männern, die mit einer Verletzung der Porphyrinsynthese verbunden ist - einem Bestandteil des Hämoglobins;
- erworbene Formen, hervorgerufen durch einen Mangel an Vitamin B6, Bleivergiftung, beeinträchtigte Bildung von Porphyrinen;
- Thalassämien - Krankheiten, die durch eine Verletzung der Synthese des Proteinteils des Hämoglobinmoleküls gekennzeichnet sind.
Erbliche und erworbene Anämien, die mit einer Abnahme der Porphyrinsynthese verbunden sind, werden durch die Tatsache verursacht, dass die Produktion von Hämoglobinmolekülen gestört ist. Eisen, das in den Körper gelangt, wird nicht in das Hämoglobinmolekül eingebaut, sondern in verschiedenen Organen abgelagert.
Hauptsächlich tritt der Prozess der Akkumulation von ungebundenem Eisen auf:
- in der Leber - ein Prozess wird gestartet, der zu Leberzirrhose führt;
- Eierstöcke - sexuelle Funktion ist beeinträchtigt;
- Bauchspeicheldrüse - Diabetes wird provoziert;
- Nebennieren - Die Hormonproduktion ist gestört.
Anämien, die mit der Blockierung der Porphyrinsynthese verbunden sind, treten bei jungen Menschen auf. Die Krankheit ist oft nicht ausgedrückt. Dies bedeutet, dass die Symptome der Krankheit mild sind und obwohl das durchschnittliche Erythrozytenvolumen bei einer Person gering ist, hat sie einen hohen Eisengehalt und das Hämoglobin nimmt allmählich ab und kann bei einem erwachsenen Mann 50-60 g / l erreichen.
Dieser Index ist bei Kindern mit Thalassämie, einer Erbkrankheit, bei der die für die Synthese von Hämoglobinketten kodierenden Gene betroffen sind, erniedrigt. Wenn nur ein Gen betroffen ist, bedeutet dies, dass das durchschnittliche Erythrozytenvolumen leicht reduziert wird und sogar ein asymptomatischer Krankheitsverlauf bei einem Kind möglich ist..
Mit der Niederlage aller 4 Gene, die für die Synthese der Alpha-Hämoglobin-Ketten verantwortlich sind, entwickelt der Fötus eine intrauterine Wassersucht und das Kind stirbt unmittelbar nach der Geburt oder in der Gebärmutter.
Anstieg der durchschnittlichen Volumenindikatoren
Wenn das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten erhöht wird, bedeutet dies, dass viele Er großer Größen aufgetreten sind, die die Norm überschreiten. Das Auftreten von Makrozyten, eine Zunahme des durchschnittlichen Er-Volumens, wird bei Krankheiten festgestellt:
- Anämien;
- hämolytisch;
- aplastisch;
- Folatmangel;
- B12-Mangel;
- Leber;
- Hypothyreose;
- Alkoholismus;
- myelodysplastisches Syndrom.
Das durchschnittliche Volumen an Erythrozyten und RWD bei Erwachsenen mit myelodysplastischem Syndrom ist erhöht, was bedeutet, dass die Anzahl der Makrozyten im Blut erhöht ist und eine Anisozytose festgestellt wird - ein Phänomen mit hoher Variabilität der Zellgröße. Bei einem erhöhten durchschnittlichen Er-Volumen bei Erwachsenen und normalem Hämoglobin kann davon ausgegangen werden, dass eine Person an Alkoholismus leidet.
Erythrozyten-MCV kann leicht erhöht sein, wenn eine Person raucht, und bei Frauen wird eine Erhöhung des durchschnittlichen Volumens durch die Einnahme hormoneller Kontrazeptiva ausgelöst.
Krankheiten mit normalem MCV
Bei normalen Testwerten ist die Entwicklung von pathologischen Zuständen wie:
- hämolytische Anämie verursacht durch:
- ein Autoimmunprozess;
- Sphärozytose;
- Mangel des G6PD-Enzyms;
- aplastische Anämie;
- Anämie mit Nierenversagen;
- Anämie bei chronischen Erkrankungen;
- großer Blutverlust.
Ein erblicher Mangel des Enzyms Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase kann eine hämolytische nicht-sphärozytische Anämie verursachen, wenn der Träger dieser genetischen Störung Medikamente oder Lebensmittel mit oxidativen Eigenschaften einnimmt, darunter:
- Drogen - Norsulfazol, Biseptol, Urantoin, Chinin, Isoniazid;
- Pferdebohnen.
Nachteile des Tests
Der MCV-Index gibt nur die durchschnittliche Größe der Erythrozyten wieder. Testwerte können nicht als zuverlässig angesehen werden, wenn das Blut viele abnormale rote Blutkörperchen enthält.
Es können gleichzeitig Makrozyten und Mikrozyten im Blut vorhanden sein, und das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten darf die Norm nicht überschreiten, obwohl in Wirklichkeit eine Person eine Anämie entwickelt.
Dies bedeutet, dass selbst bei einem normalen durchschnittlichen Volumen Er es unter Berücksichtigung der Anisozytose der roten Blutkörperchen entschlüsselt werden muss, d. H. RDW ist die Breite der Verteilung der Erythrozyten nach Größe.
Das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen kann bei Erwachsenen oder Kindern fälschlicherweise erhöht werden, wenn kalte Agglutinine im Blut vorhanden sind, wodurch die roten Blutkörperchen zusammenklumpen. Der Hämatologieanalysator definiert die gebildeten Konglomerate als eine Riesenzelle, die das Analyseergebnis verzerrt.
Das Ergebnis dieses Tests bei einer älteren Person wird fälschlicherweise gesenkt, wenn sie ein DIC-Syndrom entwickelt - ein Phänomen der intravaskulären Blutgerinnung, das gleichzeitig in allen Teilen des Kreislaufsystems auftritt.
Ein falscher Anstieg wird bei diabetischer Ketoazidose, Sichelzellenanämie - einer Krankheit, die mit dem Vorhandensein einer großen Anzahl deformierter roter Blutkörperchen verbunden ist - beobachtet.
MCV in einer Blutuntersuchung: Was es ist, Normen bei Erwachsenen und Kindern, Ursachen für niedrige und hohe Werte, Diagnose und Behandlung
MCV in einem Bluttest ist ein Maß, das das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen beschreibt, dh wie groß die Größe roter Blutkörperchen im Körper ist.
Die Messung erfolgt automatisch. In der Regel werden die Ergebnisse in vernachlässigbaren Einheiten - Femtolitern - betrachtet. Einige Labors verwenden absolute Werte, Mikrometer.
Die MCV-Studie zeigt nicht nur Anämie, sondern auch andere Krankheiten. Die Technik muss zwar in einem System mit anderen diagnostischen Maßnahmen angewendet werden..
Es gibt Abweichungen sowohl nach oben als auch nach unten. Sie beziehen sich fast immer auf pathologische Prozesse, obwohl Ausnahmen möglich sind..
Was muss der Patient über den genannten Laborindikator wissen??
Forschungsessenz
Die Abkürzung MCV steht für das mittlere Korpuskularvolumen und die Analyse basiert auf der Messung des Volumens der roten Blutkörperchen (ihres Durchmessers). Um genaue Ergebnisse zu erhalten, wird eine kalibrierte Menge Kapillar- oder Venenblut entnommen. Typischerweise ist dies ein halbes Reagenzglas. Plus oder minus.
Anschließend wird die Probe in den Analysator gegeben, der automatisch die Endergebnisse berechnet.
Natürlich bewertet MCV nicht alle roten Blutkörperchen gleichzeitig, dies ist unmöglich. Die Durchschnittswerte sind jedoch immer genau und spiegeln die im Körper des Patienten ablaufenden Prozesse genau wider..
Nach Abschluss wird ein Studienprotokoll erstellt. Ärzte spiegeln unter anderem auch Indikatoren für das durchschnittliche Volumen roter Blutkörperchen wider..
In welchen Fällen ist die Analyse zugeordnet?
Die Liste der Indikationen für Blutuntersuchungen auf MVC lautet wie folgt:
- Akute Infektionen. In diesem Fall ist die Analyse notwendig, da das normale Wasser-Salz-Gleichgewicht gestört ist. Dementsprechend nimmt das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten danach allmählich zu (Sie müssen Sauerstoff aktiver transportieren)..
Und dies vor dem Hintergrund einer Abnahme der Menge an Flüssigkeit und Natrium, Kalium, Kalzium. Diese Substanzen, die indirekt die Zellatmung und Ernährung unterstützen.
- Anämie verschiedener Arten. Von den klassischen, eisenarmen bis zu komplexeren und gefährlicheren Formen. Zum Beispiel megaloblastisch oder hämolytisch. Es gibt mehrere Möglichkeiten. In jedem Fall werden rote Blutkörperchen transformiert, um ein normales Leben des Körpers zu gewährleisten..
- Lokale und allgemeine Immunitätsstörungen. Die Analyse wird ohne Fehler durchgeführt, da es durchaus möglich ist, dass die Ursache für häufige Krankheiten in einer Störung des hämatopoetischen Systems liegt.
Trotz der Zunahme der Größe des Erythrozyten wird dem Gewebe nicht mehr Sauerstoff zugeführt. Darüber hinaus dauert die Reifung defekter Zellen länger. Daher der Rückgang der "Arbeitsfähigkeit" der körpereigenen Abwehrkräfte.
- Diabetes mellitus. Eine äußerst gefährliche Störung, die zu allgemeinen Problemen führt. Einschließlich im hämatopoetischen System. Der Grund ist die negative Wirkung von Glukose.
Es wandelt sich nicht mit der Freisetzung von Energie um oder zerfällt nicht. Im Gegenteil, es zirkuliert unverändert im Körper und schädigt das Knochenmark. Forschung ist unter anderem vorgeschrieben. Es ist notwendig, den Zuckergehalt zu bewerten..
- Instabiler hormoneller Hintergrund. Die spezifischen Substanzen des Körpers wirken als eine Art Regulator aller lebenswichtigen Prozesse. Wenn zu wenige oder zu viele davon produziert werden, funktioniert der Körper nicht richtig. Aufgrund falscher Signale beginnen Probleme mit der Hämatopoese.
In der Zwischenzeit können hormonelle Ungleichgewichte medizinisch sein. Drogenbedingt. Der Grund muss gesondert geklärt werden. Unter der Kontrolle eines Endokrinologen.
Es gibt andere Gründe, eine Analyse vorzuschreiben. Zum Beispiel eine ungeklärte Zunahme des Körpergewichts. Oder Stoffwechselstörungen. Belastungstoleranzstörungen und andere.
In vielen Fällen wird nach Ermessen des Arztes eine Analyse angeordnet. Liste der ungefähren.
Tabellen mit angemessenen Werten
Unter Frauen
Alter Jahre) | MCV-Rate in Femtolitern (fl) |
---|---|
11-15 | 70-95 |
16-20 | 78-98 |
20-45 | 80-100 |
45-65 | 80-100 |
Über 65 | 81-101 |
Bei Männern
Jahre | Normale Indikatoren (in fl) |
---|---|
11-15 | 77-95 |
16-20 | 79-95 |
20-45 | 80-99 |
45-65 | 81-100 |
65 und älter | 80-102 |
In Kindern
Alter | Akzeptable Indikatoren |
---|---|
Bis zu 1 Jahr | 71-112 fl |
1-5 Jahre alt | 73-85 fl |
5-8 Jahre alt | 75-87 fl |
8-11 Jahre alt | 76-95 fl |
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen bei Erwachsenen und Kindern unterscheidet sich erheblich. Im Alter von 10 Jahren kann der Index schwanken und ungenau sein, aber im Alter von 12 bis 14 Jahren wird der Fehler minimal.
Es wird nicht funktionieren, die Indikatoren selbst zu entschlüsseln. Sie müssen alle Ebenen im System erkunden.
Gründe für den Anstieg
Wenn das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen erhöht wird, bedeutet dies Makrozytose - das Überwiegen der erhöhten roten Blutkörperchen im Blut. Es gibt keine natürlichen Gründe für die Entwicklung des Verstoßes..
Das Überschreiten der MCV-Werte ist auf eine Gruppe von Faktoren zurückzuführen. Es lohnt sich, sie genauer zu betrachten.
Pankreaserkrankungen
Die klassische Variante des pathologischen Prozesses dieser Lokalisation ist die Pankreatitis. Akute Organentzündung. Oder eine chronische Störung. Es geht mit einer starken Abweichung in der Hormonproduktion einher. Einschließlich Insulin, das zu Funktionsstörungen des gesamten Körpers führen kann.
Bereits in den ersten Stunden der Krankheit beginnen Veränderungen im Blutbild. Daher nehmen die Abweichungen im MCV, das durchschnittliche Thrombozytenvolumen, zu, um den Sauerstoffmangel auszugleichen.
Dieser Zustand bleibt einige Zeit bestehen. Einschließlich nach einer Episode von Pankreasfunktionsstörungen.
Behandlung. In einem akuten Zustand wird der Patient in ein chirurgisches Krankenhaus transportiert und eine Operation durchgeführt.
Wenn die Pankreatitis chronisch ist, wird eine Diät verschrieben. Das System zeigt auch die Aufnahme von Enzymen. Erleichterung der Arbeit eines bereits leidenden Organs.
Vergiftung, Vergiftung
Scharf. Zum Beispiel Salze von Schwermetallen, Dämpfe von Nichtmetallen. Besonders gefährlich sind Substanzen wie Quecksilber, Blei, Antimon, Arsen und Cadmium. Auch einige Isotope dieser Elemente.
Akute Vergiftungen gehen mit schweren Knochenmarkschäden einher. Bei Kontakt mit radioaktiven Verbindungen (z. B. geladenen Jodionen und anderen) ist die Situation noch schlimmer - ein Anstieg des MCV kann sich um das Zehnfache erhöhen.
Behandlung. Es ist notwendig, ein spezifisches Gegenmittel einzuführen. Welches hängt von der giftigen Komponente ab. Anschließend wird der Patient mehrere Tage im Krankenhaus gehalten. Es ist notwendig, die Zerfallsprodukte von Giften so schnell wie möglich zu entfernen. Hierzu werden Infusionslösungen sowie Diuretika verschrieben..
Hyperthyreose
Mit anderen Worten, eine Erhöhung der Konzentration von Schilddrüsenhormonen. Dieses kleine endokrine Organ fungiert zusammen mit der Hypophyse als "Leiter" aller Systeme. Sobald die Substanzmenge zunimmt, beginnt der Körper buchstäblich für den Verschleiß zu arbeiten..
Die Pathologie wird von einer Gruppe von Symptomen begleitet: einem Anstieg von Druck, Temperatur usw. Bei Hyperthyreose nimmt das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen zu, da das Knochenmark auch seine Aktivität verstärkt (Hormone fördern eine aktivere Arbeit)..
Dieser Zustand führt zu einer frühen Funktionsstörung des Gehirns und des Herzens. Mögliche dringende Störungen - Herzinfarkt, Schlaganfall oder chronische Ernährungs- und Zellatmungsstörungen.
Behandlung: spezielle Diät- und Jodzubereitungen. Verringerung der Intensität der Produktion eines Stoffes.
Gleichzeitig muss die Grundursache der Störung angegangen werden. Daher suchen sie nach der Ätiologie des Prozesses und eliminieren den Anfangsfaktor.
Alkoholismus
Der Alkoholkonsum ist im Allgemeinen negativ. Der Anstieg des MCV ist ein Versuch, den durch den Alkoholkonsum hervorgerufenen Verstoß zu kompensieren.
Chronische, insbesondere betrunkene Alkoholiker, schädigen ihren eigenen Körper. Ethanol gelangt in den Blutkreislauf und zerfällt in toxische Bestandteile, einschließlich des Knochenmarks. Der ganze Körper leidet.
Die Erholung von einer langen Krankheit dauert Monate, wenn nicht Jahre..
Behandlung. Um das durchschnittliche Volumen an roten Blutkörperchen zu reduzieren, müssen Sie vollständig auf Alkohol verzichten. Im Dienste der Patienten Kodierung: Medikamente und Psychotherapeutika.
Auch Entgiftungstechniken. Ethanol und seine Metaboliten schneller entfernen. Die Therapie findet in der Klinik statt.
Anämie
Der klassische Zustand, bei dem das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen wächst. Am häufigsten wächst das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten mit dem anämischen Prozess des Eisenmangels.
Wenn nicht genügend Substanz vorhanden ist, wird die Reifung der roten Blutkörperchen beschleunigt. Normalerweise transportieren rote Blutkörperchen Sauerstoff mit Hämoglobin.
Wenn ein bestimmtes Protein nicht ausreicht oder es mangelhaft ist, versucht der Körper, Quantität in Qualität umzuwandeln. Das heißt, eine rote Blutkörperchen enthält mehr Hämoglobin und Sauerstoff für den Transport.
Es ist nur in den frühen Stadien der Störung wirksam. Dann geht die Verletzung in eine Phase der Dekompensation über.
Behandlung. Bei Eisenmangelanämie ist eine Eisenergänzung erforderlich. In den ersten Wochen wird die Substanz injiziert. Verschreiben Sie dann nach Bedarf Eisenpräparate zur oralen Verabreichung..
Bei megaloblastischer Anämie werden Schockdosen von Mitteln auf der Basis der Vitamine B9 und B12 verschrieben.
Der gesamte Therapieverlauf dauert bis zu mehreren Wochen. Dann wird der Patient beobachtet.
Knochenmarkschaden
Anderer Natur. Zum Beispiel onkologisch. Oder myeloproliferative pathologische Prozesse, wenn der Körper zu viele rote Blutkörperchen synthetisiert.
Normalerweise werden geformte Zellen vom Knochenmark produziert, wo sie reifen.
Das Gewebe dieses Organs ist äußerst empfindlich gegenüber negativen Faktoren. Ob es Toxine sind, Strahlung. Abweichungen treten schnell auf und sind schwer zu korrigieren. Besonders wenn man bedenkt, dass viele Probleme bei der Arbeit des Knochenmarks durch die Genetik verursacht werden.
Behandlung. Die Therapie hängt von der jeweiligen Erkrankung ab. In milden Fällen ist eine medizinische Korrektur ausreichend. In schwierigen klinischen Situationen ist eine Knochenmarktransplantation angezeigt.
Lebererkrankungen
Mehrere Varianten. Entzündungsprozess oder Hepatitis. Es tritt auch eine Zirrhose auf. Akuter Tod des Gewebes der größten Drüse. Oder eine chronische Form, bei der sich der Prozess über Monate oder Jahre erstreckt.
Die Leber ist für die Verarbeitung von Substanzen und die Reinigung des Blutes verantwortlich. Wenn dieses biochemische Labor ausfällt, leidet der ganze Körper. Zuallererst das Knochenmark. Da giftige Substanzen nicht herausgefiltert werden und deren Arbeit behindern.
Die Behandlung hängt von der Pathologie ab.
- Diät plus Hepatoprotektoren wie Essentiale - der Goldstandard der Therapie.
- In fortgeschrittenen Fällen ist die einzige Rettung für den Patienten die Organtransplantation.
Die Transplantation ist im Endstadium der Zirrhose kontraindiziert. Da tödliche Blutungen nicht vermieden werden können.
Gründe für ein Downgrade
Wenn das durchschnittliche Erythrozytenvolumen verringert wird, bedeutet dies, dass sich eine Mikrozytose entwickelt hat. Wie bei einem Anstieg des Indikators ist die Wahrscheinlichkeit eines pathologischen Ursprungs der Störung hoch. Finden Sie heraus, was Ärzte tun sollten.
Es gibt auch einige Faktoren für den MCV-Rückgang.
Vererbung beschwert
Bestimmte Formen der Pathologie sind genetisch bedingt. Dies schließt Krankheiten ein, die nach einer flüchtigen Einschätzung nicht als gefährlich für das hämatopoetische System bezeichnet werden können. Zum Beispiel Down-Syndrom, Morfan-Syndrom usw..
Es gibt auch rein myeloproliferative Erkrankungen, die nur das Knochenmark betreffen. Was für ein Hämatologe sollte herausfinden, was. Genetik bei Bedarf einbeziehen.
Die Behandlung beinhaltet nur eine symptomatische Korrektur. Sie können die Situation nicht radikal beeinflussen.
Einige Drogen
Die Einnahme bestimmter Medikamente führt zu einem Rückgang des durchschnittlichen Volumens der roten Blutkörperchen. Dies kann Medikamente mehrerer Gruppen umfassen.
- Zum Beispiel Antibabypillen. Bei längerem und unermüdlichem Gebrauch werden rote Blutkörperchen kleiner.
- Oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, hormonelle Wirkstoffe reduzieren auch MCV. Dies ist ein vorübergehendes Phänomen. Sobald die Wirkstoffkonzentration abnimmt, wird sich alles wieder normalisieren.
Behandlung. Es reicht aus, das Medikament abzubrechen oder den Therapieansatz zu überdenken. Der Arzt entscheidet die Frage. Es ist strengstens verboten, Arzneimittel ohne Erlaubnis auszuschließen.
Erweiterte Anämien
Die oben bereits genannten Typen. Eisenmangel, Megaloblasten. Erbformen sind besonders gefährlich. Für einige Zeit ist der Körper wirklich in der Lage, den pathologischen Prozess zu kompensieren. Es vergrößert die roten Blutkörperchen und füllt sie mit einer großen Menge nützlicher Inhalte.
Dies ist jedoch nur vorübergehend. Mit fortschreitender Pathologie der Primärdiagnose wird immer mehr Sauerstoff benötigt. Der Körper kann das Defizit nicht mehr ausfüllen und die roten Blutkörperchen nehmen ab. Dies ist das Ergebnis der Verarbeitung des Körpers.
Wenn nichts unternommen wird, besteht ein echtes Todesrisiko durch Hypoxie..
Therapie. Standard wie oben beschrieben. Es ist notwendig, Anämie so schnell wie möglich zu behandeln. Eisenpräparate, Vitamine usw. Genetische Formen erfordern die Teilnahme eines spezialisierten Spezialisten.
Jede andere Lokalisation als Knochenmark und Gehirnstrukturen. Onkologische Prozesse können zu einer Abnahme des MCV führen.
Das Problem ist in der Regel der Abbau eines großen Tumors oder einer Metastasierung. Im ersten Fall wird eine schwere Vergiftung beobachtet. Leiden, einschließlich des Organs, das für die Synthese geformter Zellen verantwortlich ist.
Im zweiten Fall breiten sich einzelne Zellen auf das Knochenmark aus. Dies führt zunächst zu einer Mikrozytose. Und dann gibt es noch weniger rote und weiße Blutkörperchen..
Behandlung. Erkennen Sie den Tumor so früh wie möglich und entfernen Sie die Neoplasie. Bestrahlung und Chemotherapie werden nach Bedarf verschrieben. Streng unter der Aufsicht von Spezialisten.
Viele Formen von Krebs können beseitigt werden. Und ganz einfach. Gestartete neoplastische Prozesse werden nicht mehr behandelt.
Blutverlust
Besonders reichlich. Das Volumen der roten Blutkörperchen nimmt infolge des physischen Verlusts einiger der gebildeten Zellen ab. Patienten mit Koagulopathien wie Hämophilie sind in dieser Hinsicht besonders gefährdet..
Es gibt andere, nicht weniger gefährliche Zustände: Verletzungen, azyklische Blutungen gynäkologischer Zustände usw..
Behandlung. Eine Transfusion wird so schnell wie möglich durchgeführt. Es ist wichtig, die Erythrozytenmasse wieder aufzufüllen, damit sich keine hypoxischen Komplikationen entwickeln.
Das Verfahren wird ausschließlich in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Patient wird mehrere Tage lang überwacht. Erst dann werden sie entlassen, wenn sie davon überzeugt sind, dass die Lebensgefahr weg ist.
Schwangerschaft
Schwangerschaft. Besonders häufig tritt eine Komplikation wie eine Abnahme des MCV bei Frauen mit einem dünnen Körperbau auf..
Da sich der Fötus schnell entwickelt, werden Probleme beobachtet. Mehr Sauerstoff zum Tragen erforderlich. Dies bedeutet, dass in einem frühen Stadium das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen zunimmt und dann abnimmt..
Behandlung. Es ist keine spezielle Therapie erforderlich. Es ist notwendig, von einem Gynäkologen oder Geburtshelfer beobachtet zu werden. Besuchen Sie bei Bedarf einen Hämatologen.
Zusätzliche Diagnosetechniken
Um die Pathologie zu konkretisieren, reicht eine Blutuntersuchung nicht aus. Wir brauchen Hilfsmethoden. Die Diagnose wird unter Aufsicht eines Hämatologen durchgeführt.
- Anamnese interviewen und sammeln. Primäre Maßnahmen zur Identifizierung der Ursache und des Wesens des Phänomens.
- Biochemischer Bluttest. Einschließlich der Untersuchung der Konzentration von Eisen, Mikro- und Makroelementen.
- Genetikerberatung. Wenn der Verdacht auf einen erblichen pathologischen Prozess besteht.
- Ultraschall der Leber und Bauchspeicheldrüse. Bauchorgane im Allgemeinen.
- Zuckerkontrolle. Spezifische Techniken wie Plotten (Kurve). Diabetes-Tests.
- Blutuntersuchungen auf Hormone. Anderes Profil. Schilddrüse, Nebennieren usw..
- Bei Verdacht auf gefährliche Prozesse im Knochenmark ist eine Punktion angezeigt. Die Probe wird im Labor untersucht.
- MRT bei Krebsrisiko.
Die Untersuchung des durchschnittlichen Erythrozytenvolumens (MCV) erlaubt es uns, viel über den Zustand des hämatopoetischen Systems zu sagen: Die Technik zeigt Hypoxie, Ischämie und Störungen des Knochenmarks. Dies ist ein routinemäßiges, aber nützliches Diagnosewerkzeug..
Durchschnittliches Erythrozytenvolumen (MCV): Was ist das, die Norm und Abweichungen, die Gründe für die Zunahme und Abnahme
© Autor: Z. Nelli Vladimirovna, Doktor der Labordiagnostik, Forschungsinstitut für Transfusiologie und Medizinische Biotechnologie, speziell für SosudInfo.ru (über die Autoren)
Der Erythrozytenindex MCV (mittleres Korpuskularvolumen), der den Wert des durchschnittlichen Volumens der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) angibt, ausgedrückt in Femtolitern (fl) oder Kubikmikron (μm 2), wird als unabhängiger Wert erkannt, der die gesamte Population der roten Blutkörperchen vollständig charakterisieren kann Blut.
Die Abkürzung MCV wurde mit dem Aufkommen automatischer hämatologischer Analysegeräte in das Lexikon der Laborservicespezialisten und Hämatologen aufgenommen, die nach dem in ihnen festgelegten Programm und ohne Einbeziehung des Laborpersonals in den Arbeitsprozess die Werte dieses Indikators in kurzer Zeit genau berechnen.
Die Werte des durchschnittlichen Erythrozytenvolumens können für Spezialisten von Interesse sein, die mit der Diagnose und Behandlung verschiedener Arten von anämischen Zuständen befasst sind. Andererseits sind die Fragen und Bedenken der Patienten verständlich, bei deren allgemeiner Blutuntersuchung ein solcher Parameter stattfindet und einige Abweichungen von der allgemein anerkannten Norm aufweist (was kann bedeuten, wenn der MCV-Spiegel erhöht oder verringert wird, wie gefährdet dies die Gesundheit?).
Einer der Hauptvorteile des Hämatologieanalysators
Vor dem Aufkommen automatischer hämatologischer Analysegeräte wurden Parameter wie der Durchmesser der roten Blutkörperchen, ihr Volumen und die Sättigung der Erythrozyten mit Hämoglobin größtenteils visuell während der morphologischen Untersuchung von Blutausstrichen bestimmt, so dass es normalerweise keine Parameter wie MCV oder das durchschnittliche Er-Volumen in einem Bluttest gab. Moderne Techniken, die sich auf die Fähigkeiten hämatologischer Analysegeräte stützen, die Erythrozyten mit einem Volumen von 30 bis 300 fl charakterisieren können, ermöglichen die Messung des Volumens einzelner roter Blutkörperchen und verwenden die erhaltenen Ergebnisse, um den Durchschnittswert des Volumens von Erythrozyten, dh MCV, zu berechnen.
Automatisierte Systeme, die solche Probleme erfolgreich lösen, ermöglichen es Ärzten, vollständige, aber bisher nicht verfügbare Informationen über die Eigenschaften der zellulären Elemente des Blutes zu erhalten. Einer der wichtigen Indikatoren für die Diagnose und Differenzierung verschiedener Arten von Anämien ist die quantitative Expression des durchschnittlichen Volumens an roten Blutkörperchen oder MCV (wie dieser Parameter in der allgemeinen Blutuntersuchungsform angegeben ist)..
Die vom automatischen Analysegerät durchgeführte MCV-Berechnung wird auf die empfindlicheren Komponenten des Hämogramms zurückgeführt als die visuelle Analyse des Durchmessers der roten Blutkörperchen. In Bezug auf die Genauigkeit ist sie den Ergebnissen der mikroskopischen Untersuchung eines Abstrichs weit überlegen (eine Erhöhung des Ø Er um 5% entspricht einer Erhöhung des Zellvolumens um 15%). Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen wird auch für die Differentialdiagnose der Anämie verwendet, da der Durchmesser die Besonderheit hat, seinen Wert unter dem Einfluss physiologischer Faktoren zu ändern, z. B. am Ende eines Arbeitstages, der durchschnittliche Wert des Durchmessers deutlich zunimmt und nachts dagegen abnimmt und um 8 Uhr morgens zeigt Mindestwerte. Darüber hinaus beeinflusst körperlicher Stress die Größe der roten Blutkörperchen. Damit diese Faktoren die Erzielung objektiver Forschungsergebnisse nicht beeinträchtigen, wird eine im Analysegerät befindliche Blutprobe mit einer speziellen Stabilisierungslösung verdünnt, die die Genauigkeit der Messung des MCV und anderer Erythrozytenindizes gewährleistet und die Artefakte der visuellen Betrachtung ausgleicht.
Diagramme der Verteilung der Erythrozyten nach Volumen und ihrer Interpretation
Das durchschnittliche Volumen Er kann übrigens mit folgender Formel berechnet werden:
- MCV = [Ht,% × 10] / [RBC × 10 –12 / l]
Es wird jedoch möglich, diese Berechnungen manuell durchzuführen, wenn der Hämatokrit (Ht,%) bekannt ist - das Verhältnis von Erythrozyten zum Gesamtblutvolumen und der Gehalt an roten Blutkörperchen (RBC) -, aber auch hier müssen Sie sich keine Sorgen machen und sich nicht darum kümmern - diese Hämogrammparameter können auch bestimmen automatisches hämatologisches System. Mit einem Wort, eine „intelligente“ Maschine kann eine Person von unnötiger Routine befreien... Warum also Berechnungen mit Formeln durchführen, wenn der Analysator ein vorgefertigtes Ergebnis liefert? Danach wird der Arzt die Analyse der Studie unter Berücksichtigung der quantitativen Werte der vom Gerät ausgegebenen Indikatoren besser behandeln. Es gibt jedoch eine Reihe von Bedingungen, unter denen der Arzt zum Mikroskop zurückkehren muss, um die Morphologie zu untersuchen und den Durchmesser der Erythrozyten zu messen, die wir weiter unten diskutieren werden (im Abschnitt "Ohne Nuancen geht es nicht")..
Die Norm für MCV ist ein relatives Konzept
Dieser Wert wird in Kubikmikron (μm 2) oder Femtolitern (fl) gemessen, wobei 1 Mikron 2 = 1 fl.
Die MCV-Rate liegt im Bereich von 80 x 10 15 / l - 100 x 10 15 / l oder 80 - 100 Femtolitern. Mittlerweile ist das Konzept der "Norm" für diesen Parameter sehr relativ, da MCV, das rote Blutkörperchen als Normozyten charakterisiert, einen anämischen Zustand als normozytäre Anämie bezeichnet, die Pathologie jedoch im Allgemeinen nicht ausschließt.
Der MCV-Wert "mehr als 100 fl" wird als erhöhter Wert interpretiert und charakterisiert den Erythrozyten als Makrozyten, und das durchschnittliche Volumen, das 80 fl nicht erreicht, wird als reduzierter Wert angenommen - solche MCV-Indikatoren sind charakteristisch für Mikrozyten.
Das durchschnittliche Erythrozytenvolumen ändert sich in der Regel nur in den ersten Tagen und Monaten des Lebens. Dann werden die Werte des Indikators fast in einem strengen Bereich festgelegt (der Unterschied zwischen der oberen und der unteren Grenze ist sehr unbedeutend), sodass wir sagen können, dass MCV-Indikatoren bei gesunden Menschen während des gesamten Lebens eine außergewöhnliche Stabilität aufweisen. Inzwischen gibt es je nach Geschlecht und Alter noch einige Abweichungen von den allgemein anerkannten Normen: 80 - 100 fl (Tabelle):
Alter (Tage, Wochen, Jahre) | MCV - durchschnittliches Volumen von Erythrozyten, fl | |
---|---|---|
Frauen | Männer | |
Neugeborene 0 - 1 Tag | Bis zu 128 | Bis zu 128 |
1 Lebenswoche | Bis zu 100 | Bis zu 100 |
Bis zu einem Lebensjahr | 77 - 79 | 77 - 79 |
12 Jahre | 72 - 89 | 70 - 90 |
36 Jahre | 76 - 90 | 76 - 89 |
7 - 12 | 76 - 91 | 76 - 81 |
13 - 16 | 79 - 93 | 79 - 92 |
20 - 29 | 82 - 96 | 81 - 93 |
30 - 39 | 91 - 98 | 80 - 93 |
40 - 49 | 80 - 100 | 81 - 94 |
50 - 59 | 82 - 99 | 82 - 94 |
60 - 65 | 80 - 100 | 81 - 100 |
Über 65 Jahre alt | 80 - 99 | 78 - 103 |
Es sollte beachtet werden, dass es eine direkte Beziehung zwischen der Anzahl der roten Blutkörperchen und dem MCV-Index gibt, da der Körper versucht, den Er-Spiegel und den Gehalt an roten Pigmenten in ihnen so zu regulieren, dass die Konstanz erhalten bleibt. Daher folgt auf eine Zunahme des Gehalts an roten Blutkörperchen eine proportionale Abnahme ihres Volumens.
Verschiedene Optionen - erhöht, verringert, innerhalb normaler Grenzen...
Erhöhtes mittleres Volumen roter Blutkörperchen
Von einem erhöhten Erythrozytenvolumen (gemittelte Werte) und gleichzeitig von megaloblastischen und makrozytischen Anämien kann gesprochen werden, wenn der Wert des MCV-Indikators die Schwelle von 100 fl überschritten hat. Ähnliche Werte (MCV - erhöht) sind typisch für pathologische Zustände wie:
- Mangel an Vitamin B12 (isolierte B12-Mangelanämie);
- Folsäuremangel (isolierte Folatmangelanämie);
- Kombinierte Variante von Vitamin B12 und Folsäuremangel (B12-Folatmangelanämie);
- Myelodysplastische Syndrome;
- Einige hämolytische Anämien;
- Separate Leberpathologie.
Vermindertes Volumen roter Blutkörperchen
Ein verringertes Volumen an roten Blutkörperchen (dh der Durchschnitt) impliziert eine mikrozytische Anämie und tritt auf, wenn das MCV niedrig ist, dh sein Spiegel unter 80 fl gefallen ist, was passiert, wenn:
- IDA (Eisenmangelanämie);
- Thalassämien;
- Sideroblastische Anämie;
- Bestimmte Arten von hämolytischen Anämien.
Das durchschnittliche Volumen ist normal, aber die Krankheit entwickelt sich...
MCV-Werte im Bereich von 80 - 100 fl weisen auf eine normozytäre Anämie hin, die beobachtet werden kann bei:
- Aplastische Anämie;
- Einige hämolytische Anämien;
- Regenerative Phase der Eisenmangelanämie;
- Anämische Zustände nach Blutverlust;
- Myelodysplastisches Syndrom.
Nicht ohne Nuancen
Alles ist gut und wunderbar. In der Praxis werden jedoch Zustände festgestellt, wenn der MCV fälschlicherweise erhöht, verringert oder innerhalb normaler Werte liegt..
Ein erhöhtes Volumen an roten Blutkörperchen kann verursacht werden durch:
- Kalte Autoagglutination (um diesen Faktor zu eliminieren, halten Sie die Probe in einem Thermostat auf einer Temperatur von + 37 ° C);
- Diabetische Ketoazidose (Plasma-Hyperosmolarität ist die Ursache für einen raschen Anstieg des Volumens roter Blutkörperchen und dementsprechend für eine Makrosphärozytose, wenn während der Verdünnung Blut der Analysatorlösung ausgesetzt wird).
Vergessen Sie nicht, dass ein reduziertes MCV nicht immer das wahre Blutbild widerspiegelt, z. B. bei Koagulopathien des Verbrauchs oder bei mechanischer Schädigung von Erythrozyten mit Zerstörung und anschließender Hämolyse. Das MCV wird reduziert (dieser Effekt wird durch Fragmente der im Blut vorhandenen roten Blutkörperchen erzielt)..
Ungefähr das gleiche passiert mit der Norm.
Eine schwere Anisozytose bestimmt in der Regel das Vorhandensein von Zellen verschiedener Populationen im Blut (sowohl Mikrozyten - ein reduziertes Volumen als auch Makrozyten - ein erhöhtes Volumen), während das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten im normalen Bereich bleibt. Und in diesem Fall ist es ohne Berücksichtigung des RDW-Indikators kaum möglich, zur richtigen Diagnose zu gelangen..
Anisozytose - das Vorhandensein von Erythrozyten im Blut mit einer deutlichen pathologischen Volumenverteilung (während das durchschnittliche Volumen normal sein kann)
Ein weiteres Beispiel ist die mikrosphärozytäre hämolytische Anämie. Die im peripheren Blut befindlichen Erythrozyten (Mikrokügelchen) haben einen merklich geringeren Durchmesser als er sein sollte, aber das durchschnittliche Volumen der Erythrozyten reagiert in keiner Weise auf solche Veränderungen und liegt innerhalb normaler Werte. Hier müssen Sie sich an die morphologische Untersuchung eines Abstrichs mit optischen Instrumenten erinnern und den Durchmesser der roten Blutkörperchen messen, dh einer Maschine (egal wie intelligent sie ist), bis sie die Augen und Hände des Arztes ersetzt.
Korrelation von MCV mit anderen Erythrozytenindizes
MCV-Werte korrelieren mit anderen Erythrozytenindizes:
- MCH - wird in Pikogramm (pg) gemessen und bezeichnet den durchschnittlichen Gehalt an rotem Blutpigment (Hämoglobin - Hb) im Erythrozyten. Dieser Index korreliert mit MCHC (durchschnittliche Konzentration von Hb in Er) und mit MCV - einem Indikator, der das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen angibt.
- MCHS - sein Wert wird in Gramm pro Deziliter (g / dl) ausgedrückt, dieser Index charakterisiert die durchschnittliche Konzentration von Hb in roten Blutkörperchen, er korreliert mit MCH (durchschnittlicher Hb-Gehalt in Er) und mit MCV, dh mit dem in dieser Arbeit beschriebenen Index.
Diese Indikatoren werden auch von einem automatischen hämatologischen Analysesystem berechnet, obwohl dies alles manuell erfolgen kann, wenn die Anzahl der roten Blutkörperchen (RBC), des Hämoglobins (HB) und des Hämatokrits (Ht) im Voraus bestimmt wird. Und das alles geschieht im Analysator... Also:
- SCH = [Hb, (g / dl) × 10] / [RBC × 10 –12 / l]
- MCSU = [Hb, (g / dl) × 100] / [Ht,%]
Es ist offensichtlich, dass die Erythrozytenindizes Korrelationen miteinander aufweisen. Die MCH- und MCHS-Indizes werden jedoch nicht so häufig zur Bestimmung der Art der Anämie verwendet wie das durchschnittliche Erythrozytenvolumen, obwohl zu beachten ist, dass bei hyperchromen Anämien (Megaloblasten und gleichzeitig mit Leberzirrhose) ein erhöhter MCH-Spiegel beobachtet wird. Ein reduzierter Wert des Indikators (MCH) wird bei hypochromen Eisenmangelzuständen und bösartigen Tumorprozessen beobachtet.
MCHS ist in der Regel bei hypochromer Anämie (sideroblastisch, IDA) sowie bei Thalassämie erniedrigt.
Darüber hinaus wird dieser Erythrozytenindex (MCV) häufig als Ergänzung zu einem anderen Indikator verwendet, der den Zustand der roten Blutkörperchen charakterisiert - RDW oder den Grad der Erythrozytenanisozytose. Zusammen helfen sie bei der Differentialdiagnose von mikrozytischen Anämien.